1925 / 125 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Taufmann Otte Nordmann in erlin - Lichterfelde · West ist 6 weiteren Geschäftsführer bestellt i Nr. 15 326 Gesellschaft für Fein⸗ mechanik mit beschränkter Haftung: Carl Lenz ist nicht mehr Geschäfts— hrer. Kaufmann Jonel Golden erg in Berlin, Ingenieur * 11 öneberg sind zu ftsfüh rern bestellt. Bei Nr. 17193 Gemein⸗ schaft Deutscher Automobilfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung N. A. G. Hansa⸗Lloyd⸗ Brennabor);: Die Prokura des Dr. Kurt Petz el ist erloschen. Direktor rn einsius in Gerlin-Steg— it ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt Bei Nr. 17 225 Grundstücks⸗ gesellschaft Prinzregentenstraße G66 mit beschränkter Haftung:; Das Stammkapital ist 9 10 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 13. Mai 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals, der Geschäftsan teile, der Gesellscha lerbeschlusse und der Vertretung 8x 3, 5. 6. 8) abgeändert. Sind mehrere ef hrer bestellt, so wird die Ge— 69 aft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ hrer oder durch einen Geschäftsführer meinsam mit einem Prokuristen ver⸗ breten. Der Geschäftsführer Fröns⸗ val ist abberufen. Bei Nr. 17364 usverwaltung Behrenstraße 1 sellschaft mit beschräntter Haf⸗— tung: Die Prokura des Fräulein Kempinski ist erloschen. Bei Nr. 17412 M. J. Eniden Söhne Einkanfshaus Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Max Schaarschmidt in Berlin ist derart Prokurg erteilt, daß er nur ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Bei Nr. 18579 Eit⸗ dienst für amtliche und private Sandels nachrichten Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Ge⸗

. . is durch Be⸗ u vom 11. März 1925 i

h

hin⸗ chtlich der Vertretungeberechtigung der Geschäfts ührer abgeändert. Die Gesell— schaft wird, durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen stell⸗ bertretenden Geschäftsführer vertreten. Bei Nr. 2I 990 David Æ Brinkmann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dr, Karl Walter ist nicht mehr Geschäfts führer. Bei Nr. 23 367 Cigarettenfabrik Carmen Sylva Gesell schaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 5060 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 21. April 193 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl, des Stammkapitals und der Geschäftsanteile ahgeändert. Bei Rr. 23 511 Aufschnittschneidemaschinen und Schnellwaagenfabrik van Ber⸗ kel . Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Fabrikation und das Anfertigenlassen von Werkzeugen, insbesondere von Schnellwaagen und von Maschinen zum Schneiden von Fleisch— waren auf Grund des von der Maal⸗ schappy van Berkels Patent in Rotter— dam erworbenen Fabrikationsrechte. Die Gesellschaft darf auch gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben oder sich an solchen Unternehmungen beteiligen. Sie darf fernerhin die Vertretung gleich— artiger oder ähnlicher Unternehmungen übernehmen. Das Stammkapital ist auf 5 Reichsmark umgestellt und um 97 500 Reichsmark auf 190 000 Reichs⸗ mark erhöht. Laut Beschluß vom 24. Ja— nugr 1924 und 3. April 1925 ist der Ge⸗ sellschafts vertrag bzgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile, laut Beschluß vom 24. Juli 1924 ist er bzgl. des enstandes des Unternehmens und auch et abgeändert und völlig neu gefaßt. Bei Nr. 24 5668 Ancker⸗Betriebsstoff Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Erich Paetz old ist nicht mehr Geschäftsführer. Apotheker Rudolf Oeser in Berlin-Friedengu ist En weiteren Geschäftsführer bestellt.⸗ i Nr. 77 Gemeinnützige Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung ö Schaffung von Wohngelegen⸗ eiten für Reichsangehörige: Eber— 3. Po st lack ist nicht mehr Geschäfte—⸗ ihrer. Regierungsbaumeister Ernst Kretschmer, in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 35 370 Dr. Jug. Geitmann K Co. Gesellschaft mit beschränk“ t Daitung: Laut. Beschluß vom 8. April 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Gesellschafterrechte und der Vertretung abgeändert. Der Geschäftsführer Grun wald ist abberufen, zu neuen Geschäfts⸗ hrern sind Ingenieur inrich Erb, ritz G estellt.

erlin, Ingenieur oß, Neu Fin kenkrug, Jeder der Geschäftsführer i zur Alleinvertre⸗

g 6 Bei Nr. 21 934 Alli⸗ ator⸗Lederwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist eingetragen worden: Am 3. November 1944: Dem Kaufmann Joseph Weil in Hanau ist Einzelprokurg erteilt. Am 31. Dezember 1924: Das Stammkapital ist auf 100 009 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 8. Dezember 1924 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Die⸗ selben Eintragungen sind auch bei den . in Essen, Köln, Bamburg und Offenbach a. M. erfolgt. Am 12. Mai 192365 ist eingetragen worden: Bei Nr. 36 182 Eisenbahn⸗ material Leihnn stalt Ge sell schaft mit beschränkter Saftung: Die Ver— tretung der Gesellschaft erfolgt durch: a) zwei ordentliche Geschäftsführer, Pb) einen ordentlichen und einen stellver⸗

tretenden Geschäftsführer, C) npei stell⸗

bertrelende Geschäftsführer, c) einen ordentlichen beziehungsweise stellvertreten⸗ den Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 152.

Rielereld. 25705 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 25. Mai 1925 bei Nr. 228 (Firma Wilhelm Plaßmann, Akliengesellschaft in Bielefeld) folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generalversammlaung vom S8. April 1985 um 100009 Reichsmark erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 400 000 Reichs- mark. Die 1000 auf den Inhaber lau⸗ tenden Aktien von je 100 Reichsmark werden zum Nennbetrag ausgegeben. Amtsgericht Bielefeld.

Holkenhain. 25707] In unser Handelsregister A ist anter Nr. 14h bei der Firma Beichel und Mai— wald eingetragen worden, daß die Firma jetzt; Walter Beichel, Getreide,, Hülsen˖ früchte, Saaten⸗, Dünge. und Futter⸗ mittelgroßhandlung Bolkenhain (Schle: sien)“ lautet. Bolkenhain, den 18. Mai 1925. Amtsgericht. Honn. 25709 In das Handelsregister B Nr. SlJ0 ist am 18. 5. 1925 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Alko Gesell schaft mit beschränkter Haftung für Nähr⸗ mittelfabrikation mit dem Sitz in Bonn, Beethovenstraße W, eingetragen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 23. April 1925 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die , n und der Ver⸗ trieb von chemisch⸗pharmazeutischen Ar⸗ likeln und Nährmitteln aller Art. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark, Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Stöck in Bonn. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut schen Reichsanzeiger. In das Handels— register B Nr. 3G ist am 18. 5. 1925 die Firma Mosaik. K Wandplatten⸗Ver⸗ kriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung abgekürzt ‚Mowa“ in Bonn einge tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. April 1925 festgestellt. Jeder Gesellschafter hat das Recht, das Gesell⸗ schaftsberhältnis erstmalig zum 31. 12. 1926 mit einer Frist von 6 Monaten zu kündigen. Wird hiervon kein Gebrauch gemacht, so läuft die Gesellschaft auf un⸗ dbestimmte Zeit weiter, jedoch kann das Gesellschaftsberhältnis 1 mit sechs⸗ monatlicher Frist . Schluß des Ge— schäftsjahres gekündigt werden. Gezgen— stand des Unternehmens ist der Vertrieb der Wand⸗ und. Fußbodenplatten⸗Erzeug; nisse der Gesellschafter im Inlande und der Handel mit gleichartigen y, . für Rechnung der Gesellschafter sowie die Erledigung aller damit im stehenden Geschäfte. Das Stammkapita beträgt 10000 Reichsmark. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Geschäftsführer ist Kaufmann Hans Leberer in Bonn. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

HRonn. 25710

In das Handelsregister B Nr. IU ist am 19. 5. 15 die Gewerkschaft in Firma Basaltgewerkschaft Fritz in Bonn einge—⸗ tragen worden. Die Satzung ist om 30. April 1925 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des in der Gemarkung der Gemeinden Happerschoß und Her ga belegenen Bergwerks 6 Die Gewerkschaft kann andere bergbauliche oder sonstige Unternehmen erwerben, be⸗ treiben und sich daran beteiligen. Reprä—⸗ sentant ist der Kaufmann Gerhard Gröne— feld in Bonn. Dem Kaufmann Heinrich Dehl in Gummersbach ist Prokura erteilt.

Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

Bottron. ö 25711 Die Firma Heinrich Hake, H.-R. A6 wird im ö gelöscht werden,

wenn der Inhaber oder seine Rechtsnach= folger nicht bis zum 1. November 1925 Widerspruch erheben.

Bottrop, den 23. Mai 1925.

Das Amtsgericht. HRrackenheim. 25712

7 hiesigen Handelsregister für Ge⸗ sell . wurde heute bei der Firma Unterländer Weingärtnergesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nord⸗ heim eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. August 1724 wurde das Stamm kapital der Gesellschaft von bisher S810 000

apiermark auf 7200 Reichsmark umge⸗ tellt und der Gesellschaftsvertrag dem⸗ entsprechend geändert; auf die eingereichte

notarielle Niederschrift vom 31. August S

1924 wird Bezug genommen. Den 23. Mai. 1925. . Amtsgericht Brackenheim.

Hremen. 637 irma Hugo Stinnes Eisen⸗Aktien— gesellschaft zu Mülheim⸗Ruhr siehe Veröffentlichung des Amtsgerichts Mül⸗ heim⸗Ruhr vom 23. Dezember 1924.

Hrandenburx, Haxrel. 25682 Boswau & Knauer Aktiengesellschaft 8 . unter Berlin 8a. H.⸗R. B

H randenbnurr, Hanel. 25713

In das Handelsregister Abt. B Nr. 32 ist bei der Firma „Eyth⸗Lesser Maschinen—⸗ fabrik, Aktiengesellschaft, Brandenburg (Havel, eingetragen; ;

1. am 8 Mai 1925: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1925 ist neben Aenderungen des Gesell= schaftevertrags das Grundkapital durch

geführt. tenden Erklärungen müssen a) entweder zur

Ermäßigung auf 421 0369 Reichsmark um—

ist durch⸗

gestellt Die 3 zaft verpflich⸗

Alle die Gesellsc

von einem durch den Aussichtsrat selbständigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigten Mitgliede des Vorstands oder b) von zwei Vorstandsmitgliedern ordentlichen oder Stellvertretern oder c) von einem Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem vom Vorstand mit Zustimmung des Aussichtsrats ernannten Prokuristen abgegeben werden

Der Aufsichtsrat ist berechtigt, Vor standsmitglieder mit Alleinvertetungs- befugnis auszustatten. Als nicht ein— getragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital ist gik l in 21 053 Aktien über je 20 RM. Von den Aktien lauten 20 59090 auf den Inhaber und 553 auf den Namen. Die Inhaber der Namensaktien sind berechtigt, unter Ein⸗ reichung der Stücke die Umschreibung auf den Inhaber zu beantragen Der Vor⸗ stand besteht aus einem oder mehreren don dem Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern (Direktoren oder stellver⸗ kretenden Direktoren), deren Amtsdauer, Besoldung und Gewinnanteil vom . . . vertragsmäßig festgestellt wird. Der Aufsichtsrat ordnet eine etwa erforder⸗ liche Stellvertretung für die Vorstands= mitglieder an. ie Berufung der Generalversammlung erfolgt spaͤtestens 2 Wochen vor dem letzten interlegungs⸗ tage. Die Bekanntmachung muß min

destens 2 Wochen vor dem Termin ver⸗ M

öffentlicht werden. Der letzte Tag der Hinterlegung der Aktien und der Er⸗ scheinungstag des Blattes sind nicht mit— zurechnen.

Il, am 14. Mai 19235: Direktor Edgar Faustein in Berlin⸗Schöneberg ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt und

zur Alleinvertretung der Gesellschaft be⸗ Ko

rechtigt. Amtsgericht Brandenburg a. Havel.

Hand enburg, Ha el. 25714 In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen Nr. 915 bei der Fg. Gerhard Hohberg, Butter⸗, Käse⸗ und Lebensmittel⸗ . in Brandenburg (Haveh:

ie Firma hat den Sitz . agösen verlegt.

Nr. 948 die Firma Karl Harbort in Brandenburg (Havel und als deren In—⸗ haber Baugewerksmeister Karl Harbort, ebenda. ;

Brandenburg a. Habel, den 11. Mai 19265. Amtsgericht.

H ranubach. L257 15 Im Handelsregister A 41 ist heute die irma „Matthias Schweikart Söhne“,

Jamp a. Rh., eingetragen. Gesellschafter

sind die Kaufleute Aloys und Johann

Schweikart zu Camp a. Rh. Offene

. r, engl aft eröffnet am 1. Januar

1925. Betrieb ei und

Weinhandlung. .

Braubach, den 2. Mai 195. Das Amtsgericht.

einer Brennerei

Braubach, 25716

H.⸗R. B 3. Bei der Blej⸗ u. Silber⸗ hütte Braubach, G. m. b. S. zu Brau⸗ bach, ist heute eingetragen: Der Diplom- Ingen ieur Paul Wefelscheid zu Niedern⸗ hausen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Braubach, den B. Mai 1925.

Das Amtsgericht.

Hredstedt. . 25720

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist bei der Elektriaitäts⸗ und Müllerei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Högel Nr. 8 des Registers) am 14. Mai 195 folgendes eingetragen worden: ö

Das Stammkapital ist umgestellt auf 735) Reichsmark. . .

Bredstedt, den 14. Mai 19286.

Das Amtsgericht.

Breisach. ö 25717] Handel zregistereinträge Abt. A. Unter O-. 188 Offene. Handels. gesellschaft in Firma. „Lallier 8 Cg. in Breisach. Persönlich haftende Gesell= schafter sind Paul von Amelunxen, Kauf- mann in Berlin, Unter den Linden K, früher Bevollmächtigter für Deutschland der Firma Lgllier C Co., Nachfolger ven Deutz und Geldermann, Sektfabrik in Sagenau. Max. von Amelunren, Kauf⸗ mann in Berlin. Kurfürstendamm 74, Rene Lallier. Besizr einer Schaum— weinfabrik in Hagenau. Jean Lallier, Be⸗ siber einer Schaumweinfghrik in Hagenau. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zur die Gesellschafter René und Jean Lallier befugt. Die Gesellschaft hat heute be⸗ gonnen. (Fabrikation und Verkauf von chaum⸗ und anderen Weinen) Unter O-3. 1299 Firma „Erismann & Cie., Breisach“ : Die Prokura des Anton Oberle ist erleschen. Amtsgericht Breisach. 23. Mai 1925.

Rreslan. (L26691

Bank fur Landwirtschaft Aktiengesell⸗ schaft siehe unter Berlin 89a, *⸗R. B 32708.

HR reslanu. 265718

In unfer Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Am 25. März 1925:

Bei Nr. 36, Kommanditgesellschaft Marcus Nelken C Sohn. Breslau: Der Dr. jur, Felir David zu Charlottenburg ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die gleiche Eintraaung ist bei dem Gericht der Zweigniederlassung Berlin-Mitte am 30. April 1925 erfolgt.

Am 31. März 195:

Bei Nr. TD09. Offene Handelsgesell⸗˖

schaft „Gebrüder Oestreicher'. Breslau:

aus Buer,

Der Kaufmann. Herbert Schweitzer zu Breslau ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender. Gesellschafter einge⸗ treten. Die gleiche Eintragung ist im Megister der Zweigniederlassung Berlin⸗ Mitte am 7. Mai 1925 erfolgt.

. Am 13. Mai 125:

Bei Nr, 6163. Firma Heinemann K Co.. Breslau: Offene Handelsgesellschaft. begonnen am 1. Mai 1925 Der Ober- ingenieur Gugen Kühn zu Breslau ist in das Geschäft als versönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Bei Nr. 7652. Firma Artur Welzel & Co. Breslau; Die Prokura des Bitus Knefeli ist erloschen.

Bei Nr. 10 666. Kommanditgesellschaft Deutsche Wäsche⸗Industrie Artur Sitz & Co... Breslau: Die Vermögensein⸗ lage des Kommanditisten ist erhöht.

Amtsgericht Breslau.

Breslan. 257191 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingelkragen worden;

Nr. 10 05. Firma Autohark Friedrich-; straße Karl Doussin. Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Karl Doussin in Breslau.

Nr, 10 998. Firma Richard Schiftan, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Richard Schiftan in Breslau.

Nr. 10 M. Offene. Handel sgesellschaft Kranz K Co., Carlowitz bei Breslau; be—⸗ gonnen am 1. August 14. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann artin Seidel und Bauunternehmer Gustav Kranz. beide in Carlowitz.

Nr. 10 908. Firma , Bequeme Beamten⸗ Bezugsquelle Breslau Benno Weiß⸗ mann“, Breslau. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Benno Weißmann in Breslau.

Nr. 10 909. Firma Max Kottow, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Max ttow in Breslau.

Nr. 10 910. Firma Herbert Salzborn, Lacke, Farben. Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Herbert Salzborn in Breslau.

Nr. 10911. Firma Kurt Schlehufer, Lacke. Farben. Drogen, Breslau. In— haber ist der Kaufmann Kurt Schlehufer in Breslau. 2.

Nr. 10 912. Offene Handelsgesellschaft „Oskar Költsch & Co.“. Breslau; be- gonnen am 1 April 1925. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Oskar. Köstsch und Geora Nachtigall, beide in Breslau.

Nr, 10 913. Firma Johannes Latzel in Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Johannes Latzel in Breslau.

Nr. 10914. Firma Heinr. Oskar Werder, Breslau. Inhaher ist der Kauf⸗ mann Heinrich Oskar Werder in Kaps⸗ dorf, Krs. Trebnitz.

Nr. 10915. fertig, Breslau. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Dagobert (David) Dienstfertig in Breslau.

Breslau, den 19. Mai 1925.

Amtsgericht. 25721 Htruchhansenm, Hr. Hoyyn.

In unser Handelsregister A ist am 15. 5. 1925 bei der Firma W. Mest⸗ werdt Nachfolger zu Bruchhausen einge tragen: Inhéherin ist ietzt: Witwe des Kaufmanns Wilhelm Thiermann, Dora geb. Westermann, in Bruchhausen.

Bruchhausen, den 23. Mai 1925.

Amtsgericht.

Buer, Westk. 25722

In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 93 die Rohr⸗ leitungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden. 3

Der Gegenstand des Unternehmens ist Ausführung und Umbau kompletter Rohr⸗ leitungsanlagen für Hoch- und Nieder— druck jeglicher Zwecke einschließlich Mon⸗ tage, Anfertigung von Rohrschlangen aller Arten, von Nippenrohren sowie aller einschlägigen Apparate und die Ab⸗ wicklung von Handelsgeschäften, die dem Zweck des Unternehmens ,

Das Stammkapital beträgt Reichsmark. . ; Der Gesellschafter Josef König bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage Sacheinlagen zum Werte von 2000 Reichs—⸗ mark ein, und zwar:; 1 neue gehobelte Richtplatte, 2.50 m ö. und 1 m hreit, 2 Schraubstücke, 1 Kabelwinde mit Seil, 2 Taurollen, 4 Ketten, 1 kompl, fahrb. Schwei ßapparat mit Schneißbrenner, 1B1echbiegemaschine, 1 Baubude, 1 Plateau⸗ wagen, 2 Vorhämmer, 6 Handhämmer, 12 Flachmeißel, 6 Kreuzmeißel, 2 Sch miede⸗

8. *. Gesellschafter Georg Schmidt . in Höhe seiner Stammeinlage von 000 Reichsmark, und zwar: das Deutsche Reichspatent Nr. 490 30, betreffend Vor⸗ richtung zur Verhütung von Drucksteige⸗ rungen und Dampfbildungen in Vor⸗ wärmern. . Josef König, Ingenieur und Fabrikant Ge Schmidt, Ingenieur aus Dinslaken, Arthur König ö Ingenieur aus Buer, sind zu Geschã ts⸗ führern bestellt. ;

Der esellschaft vertrag ist vom 17. März 1925. Josef König vertritt allein die Gesellschaft. Jeber der anderen Geschäftsführer ist nur berechtigt, mit einem weiteren Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Buer i. W., den 11. Mai 1925.

Das Amtsgericht.

Hauer, Westf. . 26723 In unser . ist heute bei der in Abtelung B unter Nr. 49 ein⸗ tragenen Firma Schlüter und Lucas selsschaft mit beschränkter Haftung fol⸗ gendes eingetragen worden:

Firma Dagobert Dienst⸗ b

Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. Buer i. W., den 14. Mai 1925. Das Amtsgericht.

Haer, 3 ister ist 9e 4 In unser ndelsregister i ute bei der in ef, B unter Nr. 59 ein= tragenen Firma Friedrich und Fra olff. Architekturbüro, Gesellschaft mi a . Haftung zu Buer 1. W.,

folgendes eingetragen worden:

s Stammkapital ist auf 500 Reichs⸗ mark umgestellt. Die Anteile sind ge ändert.

Buer i. W., den 16. Mai 1925. Das Amtsgericht.

Huer, Westf. 25724

In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 4 die Petz⸗Filter⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit ihrem Sitz in Buer eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Wasser⸗ filtern, insbesondere des zum Reichspatent angemeldeten Petz Filters, und die Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmun Das Stammkapital beträgt 5000 Der Ingenieur Franz Petri in Buer ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 2. März 1925 errichtet.

Buer i. W, den 20. Mai 1925.

Das Amtsgericht.

HBurg., Bz. Magd en. 26726]

Im Han reis reg ster A Nr. 13 ist bei der Firma A. Krojanker in Burg ein getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Burg, den 14. Mai 1925.

Das Amtsgericht.

Burg, Bz, Magel eh. . Im Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Firma Feldschlößchen Brauerei, Aktiengesellschaft Burg“ hierselbst ein⸗ getragen. Durch Beschluß der General- versammlung vom 26. Februar 1925 ist das Grundkapital, der Gesellschaft guf Goldmark umgestellt und auf einen Be⸗ trag von 200 00 Goldmark eingeteilt in 1009 auf den Inhaber lautende Aktien über je 200 Goldmark ermãßigt worden. Die Ermäßigung ist erfolgt. Die Satzung der Gesellschaft ist dem- entsprechend auch in Ansehung des Stimmrechts der Aktien geandert worden. . = Burg, den 20. Mai 1925. Das Amtsgericht.

Hur, Bz. Magd eb, . Im . B Nr. 25 ist bei der Firma Dampfmolkerei Burg, G. m. SH.“ in Burg eingetragen: Durch Be- schluß der Gesellschafter vom 19. Mãrz 1925 ist das Stammkapital der Gesell. schaft auf Goldmark umgestellt und auf einen Betrag von 15 009 Goldmark eingeteilt in drei Geschäftsanteile über ie 50060 Goldmark , Die Sakung ist im 5 4 dementsprechend geändert. Burg, den 20. Mai 1925. Das Amtsgericht.

Burg, z, Magd eb, ö Im Handelsregister B Nr. 31 ist ö. ö wrtl e l, ,, gese ft m. b. H. eingetragen; Der Kaufmann Paul Sn in Köln it als Liquidator gusgeschieden, Der Kauf- mann Otto Albrecht in Köln ist Liquidator bestellt ‚— Burg, den 20. Mai 1925.

Das Amtsgericht.

zum

Buxtehude. ö . In das Handelsregister B Nr. 11 i bei der Firma Horneburger Lederwerke G. m. b. H. in Horneburg heute folgendes

eingetragen; .

Durch Beschluß der Gesellschafterher, sammlung vom 7. Mai 1925 ist dem —⸗ 4 des Gesellschaftsvertrags folgender 3. satz zugefügt; Soweit nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, 3 er von den Be= schränkungen des § 181 B. G- B. befreit. Amtsgericht Buxtehude, den 18. 5. 195. Ogo lh nꝶ.

9 Einträge im Handelsregister: i der Fa. Gebr. Schott, Sitz Kronach: Die offene Handelsgesellschaft durch Ausschei den des Kaufmanns Robert Schott aufgelöst. Geschäft mit Firma mit Wirkung ab 1.1. 1935 unter Uebernahme der Aktiven und Pafsiven von dem Kaufmann Hans Schott in Kronach allein weitergeführt. Die Pro- kura Georg Spindler, Kaufmann in Kronach, ist bestehen geblieben. Bei der Fa. Hans Engelhardt, Formular⸗

ersand in Mitwitz, Sfr.: Sitz ist nach Wallenfels verlegt worden. Bei der Fa. K. Eichhorn in Kronach: Itgtziger Inhaber ist der Kaufmann Simon Bauer in Kronach auf Grund Pachtver trags. Bei der Fa. Hch. Dittenhöfer in Kronach: Jetziger Inhaber Wwe. Marie Ditten⸗ Föfer, geb. Schott, in Krgnach. Ihre Prokura ist erloschen. Die Prokura Karl Dittenhöfer bleibt bestehen. Bei der Fa. Ehr. Dedel in Kronach: Jetziger Inhaber die Ehefrau Hermine Schneider⸗ danger in Kronach. Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten des Geschäfts sind über—⸗ nommen. Cohurg, den 26. 5. 1925. Amts⸗ gericht, Neg. Gericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tvrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering. Berlin

Verlag der Geschäftsstelle Mengerin 9 in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagöanstall. Berlin, Wilhelmstr. Iz

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Sonnabend, den 30. Mai vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen jein. Ma

Nr. 125.

e Befristete Anzeigen müssen drei Tage

1925

1. Handelsregister.

Chur. ü 3 im ö urg:

Die Fa. Alfred Müller, Sitz Coburg.

, ur oßhandl ung). Die Che

. on eff. in Coburg hat Pro ra e

; a. Arthur Jacob, Sitz Coburg. . der Kaufmann Arthur burg. (Korbmöbel⸗ und Korb- Die Ehefrau Johanna Coburg hat Prokura. Die ; Pensky Rleinpuppen⸗ inst, Sitz jetzt Coburg, worher Steinach. Inhaber der Fabrikant Alfred 8 in Coburg. Bei der Fa. orzellan Union Ge sellschaft m. beschr. Haftung, Sitz Coburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 6. 3. 1723 wurde das Stamm- kapital um 1301 RM erhöht. Es beträgt e nach durchgeführter Erhöhung eichsmark. eiter wurden neue Satzungen angenommen nach Maßgabe des eingereichten ö Bl. A d. A. Die Dauer der Gesellschaft wurde bis 1959 estgesetzt. Bei der Fa. Coburger und hüringer Fahnenfabrik Kunst⸗ stickerei Anstalt Chr. Heinr. Arnold Hoflieferant, Sitz Coburg: Der Kauf— mann W. Exich Schneider in Coburg hat Prokura. Bei der Fa. Vereinigte Keramische Werke A.⸗G. in Coburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4 4. 1925 aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Willy Liefke in Coburg ist Liqui⸗ dator. Coburg, den 26. Mai 1925. Amts- gericht, Reg. Gericht.

ohr. . 26735 Einträge im Handelsregister: Die Fa. Vereinigte Korbwaren Industrie Burkhardt, Uibel K Roos Gesell⸗ schaft mit beschr. Haftung, Sitz Michelau, Ofr. Geschäftsführer: Korb- warenhändler Friedrich Daniel Burkhardt in Michelau, bie Kaufleute Hugo Roos und Friedrich Uibel in Lichtenau in Baden. Der mann Weiser in Michelau hat Prokura. sellschaftsvertraz ist am 29. 12. 124 errichtet mit Nachtrag vom 18. 5. 1935. enstand des Unter⸗ neh mens ist Herstellung und Vertrieb von Korbwaren ieder Art. Stammkapital: S000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer hestellt. so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen solchen mit einem Prokuristen vertreten. kannt n im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, Berlin. Die Fa. Kraus * Pabst, Se QWchtenfe ls, Sffene , , Beginn; j. 3 1963. (Spedition, Rollfuhrunternehmen, Möbel⸗ transport.) Gesellschafter die Kaufleute Matthäus Kraus umd Georg Pabst in Zichtenfels. Die Fa Kraus X. Co-, Sitz Lichtenfels. Offene Handel axe sell= gesellschaft. Beginn: 1 1. 1925. Grport and Import von Handel sgü tern. Gesell. e die Kaufleute Justin Kraus in ichtenfels und Adolf Straßner in Leipzig · Gohlis. Die Fa Andreas Klrmenz, Sitz Burgkundstadt. In= 6. Kaufmann Andregs Klemenz in urgkundstadt (em schtes Warengeschäft. Bei der Fa. Gz. A. Kessel C Co,, Sitz Michelan, Ofr.: Infolge Ausscheidens des Kaufmanns Santherr am 1. 5. 1925 e . Der Kaufmann August Kessel in Michelau führt die Firma nach Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven des Ge⸗ schäfts allein unter alter Firma weiter. rg, den 28. Mai 1735. Amtsgericht,

eg. Gericht. 25739

Ci nenichke. . Bei der im Handelsregister A unter Nr. 693 eingetragenen irma.

kernig Großhandel ö e“, Berlin- Oberschöneweide, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufge öst. Die en ist geändert in: Der Keramische Großhandel Fritz Zell. Der bisherige . schafter a. Zell in Berlin ⸗Oberschöneweide ist alleiniger In⸗ . 2 5 April 1925 Penick, . ri ; Amtsgericht. Abt. 5.

——

Oz peni ch. ö,,

Bei der im al areg , A Nr. 505 der zeichneten Firma ichard. Melde Buch, Musikallen⸗ und Papierhandlung, Göpenick, ist heute eingetragen worden:

ie Firma ist erloschen.

Gäöpenick den 2. Mai 125.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

iz pem kee. . 742 Bei der im Handelsregister A Nr, 656 verzeichneten Firma. Deut ch Italienisches dels⸗Buregu Fritz Ze rlin Ober- 4 . eingetragen worden: Die irma ist erloschen. Gäpenick, den 2. Mai 1925. Amtsgerich. Abt. 5.

Ci peni ele. .

1 das dels register A ist. heute unter Nr. die Firma Radio⸗DSpulen⸗ Fabrikation Arno Gaedke, Berlin Grünau, und als deren Inhaber der. Kaufmann Arno Gaedke, Berlin⸗Grünau, ein⸗ getragen worden. .

Cöpenick, den 4 Mai 1925. Das Amtsgericht. Abt. 5.

125741

kurg des

, , ,, i der im elsregi Nr. 37 verzeichneten . Nitritfabrił Aktiengesell in ig heute 1

ö eingetragen: ch Beschluß der General ⸗˖ ver sammlung vom 9. April 1925 ist der re,, n,, 8 t. öpenick, den J. Mai 1925. Das Amtsgericht. Abt. 5.

q peni ele. ; E257 38 Bei der im Handelsregister A unte Nr. 23 verzeichneten. Firma „Haro Werkstätten für dekorative Kunst. Willi ckenberger zu Berlin⸗Johannisthal 1 eute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Cöpenick, den 8. Mai 195. Amtsgericht. Abt. 5.

Ci pen cle. 25743 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 31 verzeichneten Firma Albert Kunzke,

5060 Buchdruckerei Friedrichshagen Inh. Hugo

Müller zu Friedrichshagen, ist heute ein⸗

getragen worden: Die Firma ist erloschen. Cöpenick, den 12. Mai 1925. Das Amtsgericht. Abt. 5.

Cas pen ele. 25744

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 81 die Firma Dotel Hubertus Besitzer Bernhard Maus“, Berlin⸗Fried⸗ richshagen, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Bernhard Maus zu Berlin-Fried⸗ richshagen eingetragen worden.

Cöpenick, den 12. Mai 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

Cqpeni clic. ; 25946 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. S822 die offene Handel sgesellschaft Zum 5 . Inh. Richard und Dedwig Hirschhahn. Berlin⸗Cöpenick, ein- etragen worden. Persönlich haften de Ge⸗ ellschafter ind Kaufmann Richard Hirsch⸗ hahn und Frau Hedwig Hirschhahn, geb. olländer beide zu Berlin⸗-Cöpenich Die esellschaft hat am 1. Januar 1925 be⸗ gonnen. Cöpenick, den 12. Mai 1925. Das Amtsgericht. Abt. 5.

C peni cke. 26736

Bei der im Handelsregister B Nr. 66 ver h . 7 D ng . Schließ⸗Gesellschaf pektion 1 pree, G. m. b. H. e , mne, ist heute eingetragen worden; Die Pro Paul C. Heinrich ist erloschen. Cöpenick, den 12. Mai 1925.

Das Amtsgericht.

peni cke. . 25745

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 244 , ,,. Firma Elektrizi⸗ tätswerk Petersfehn Gesellschaft mit be⸗ schränkter ver n in Cöpenick ist heute eingetragen: J. Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. Mai 1925 ist das Stammkapital auf 19000 RM umgestellt. Durch den erwähnten Be⸗ Hhluß ist der Ge , , me ent⸗ sprechend und auch n. geändert.

Cöpenick, den 19. Mai 1925.

Amtsgericht. Abt. 5.

Anhalt. 2790]

Hallescher Bankverein von Rulisch, Kaempf & Co, Kommanditgesellschaft auf Aktien gige Cöthen“ vergl. Halle a. S., H.⸗R. B 62.

Paad en. .

In unser Handel sregister tragen worden:

Am 2. Mai 19625 in Abt. A Nr. 35 bei der Firma F. Schweisfurth jun. in Herdorf: Dem Kaufmann Otto Petri in Altenseelbach ist Prokura erteilt.

Am 26. Maj 1925 in Abt. B Nr. 4 bei der Firma Niederdreizbacherhütte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Niederdreisbach: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 12. Mai 15 ist 8 3 des Gesellschaftsvertrags wie folgt abgeändert: Gegenstand des Unter- nehmens ist: durch die Herstellung und den Vertrieb von Roheisen, die Förde=

then,

25746 ist einge⸗

rung., Aufbereitung und den Vertrieb von Ge

Erzen sowie durch Tätiguna aller mit dem SHüttenbetrieb verbundenen Geschäfte Ge⸗ winne zu erzielen, um diese der gemein- nützigen Possehl⸗Stiklung in Lübeck zu deren Zwecken zur Verfügung zu stellen. Die Gesellschaft kann zu diesem Behufe guch Anteile an. Gesellschaften und Unbemebmungen, die sich mit den vor- erwähnten oder ähnlichen Geschäften be. fassen., erwerben. Der Reingewinn aus 6. e , ,, der übrige

eingewinn e nur nu ge meinnũtzlgen Zwecken gemäß den ** stimmin gen der Possehl⸗ Stiftung . Satzungebestimmung so irkend be⸗ reits für das Geschäf ts chr 1924 Gältig⸗

keit haben. 3. Amtsgericht Daaben.

Detmold. - /

In un ser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 136 die Finng Westdeutsche Solzindustrie, Aktienaesellschaft. mit dem Sitz in Detmeld beute eingetragen.

Der Gesellschaftevertraa ist am 7. Mai 1735 errichtet. Gegenstand des Unter

in

nehmens ist die Verwertung und Ver- edeluna von Hölyvern in jeder Form. ins. besondere der Handel mit Schn ittmaterial und die Erzeugung von Möbeln, die Er⸗ richtung und der Betrieb von sowie die Beteiligung an Sägewerken, obel fabriken und einschlägigen Unternehmun⸗ gen. Die Gesellschaft ist 1 Zweigniederlassungen im In- und Aus- lande zu errichten und Fich an Unter nebmungen ieder Art, die dem Gesell⸗ schaftezweck dien lich erscheinen, im In und Auslande zu beteiligen.

Das Grundkapital beträat 50000 Reichsmark, zerfallend in 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 RM.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitaliedern. Seine jeweilige Zusammensetzung bestimmt der Aufsichts⸗ rat. Der Vorstand wird durch den Auf⸗ sichtsrat bestellt und entlassen.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen, ingbesondere die Be⸗ rufung der Gen eralbersammluna, erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. der Direktor Marx W. Kronheimer, 2. der Direktor Franz Janda, 3. Dr. rer. pol. Johannes Goldschmitt. 4. Kaufmann Heinz Schmalbrock. 5. Kaufmann Erich Kuch. sämtlich in Frankfurt 4. M. Die Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. . .

Vorstand der Gesellschaft ist der Kauf⸗

mann Fritz Beyer in Frankfurt a. M. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind der Maior a. D. Emil Koch. der Kaufmann Fritz Beyler, beide in Frankfurt a. M. und der Direktor Karl Seegets in Bad Wildungen. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und Aufsichtsrats können während der Dienststunden bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.

Detmold. den 2. Mai 1925.

Lipp. Amtsgericht. I.

PDetmold. 25748 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 474 die Firma 8. Lülwes Hof⸗ juwelier. Inhaber Heinrick Lülwes, Det mold, und als deren Inbaher der Kauf⸗ mann Heinrich Lülwes in Detmold ein getragen. Geschäftszweig: Juwelier geschäft. ; Detmold. den V. Mai 193. Lipp. Amtsgericht. I.

Detmold. L25751] In das Handelsrengister Abteilung B ist zu Nr. 27 Wiegand & Frank G. m. b. H. in Detmold eingetragen: Das Stamm- kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 30. März 1925 auf 5 000 Reichsmark umgestellt und der 8 3 des Gesellschaftovertrags entsprechend gendert. Detmold. den 26. Mai 1925. Lipp. Amtsgericht. I.

PDPotmold. 125749 In das Handelsregister AMhteilung B ist u Nr. 56 J. H. Wolff, G. m. b. H. in Detmold eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Detmold den 20. Mar 193. Lipp. Amtsgericht. J. Detmold. . 26750] In das Handelsregister Abteilung h ist zu Nr. 130 Dr. Volk K Co. G. m. b. H. in Detmold eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Detmold. den 23. Mai 1925. Lipp. Amtsgericht. I.

Dinslaken. ; 26752] In unser Handelsregister B Nr. 2 ist heute bei der Walsumer Cementwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf . in Walsum, eingetragen worden: Das Stammkapital ift durch Be⸗ schluß der , , , vom 17. ai 1925 auf 20 000 Reichsmark umgestellt und 5 4 des Gesellschafts- verkrags entsprechend geändert. Weiterer ** des Unternehmens ist die Her⸗ tellung von Ziegeleifabrikaten. Die Ge—⸗ Uschaft wird nunmehr durch zwei Ge äftsführer vertreten; als zweiter Ge—= äftsführer ist der Bauunternehmer ilhelm Eißmann in Walsum bestellt. Deffentliche n , . der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs-

* er. eiaben, den 22. Mai 1925. Amtsgericht.

os chĩ 663 e, Heeg , ö 3 unter Berlin 89a. H.

Dortmund. ö rds Göhmann & Einhorn Sei ant mit

beschränkter Haftung siehe unter esden.

r 47] Dresden

Pr esc en Deutsche Gesellschaft siehe unter

H.-R. B 32 303.

ö g . Wohnstätten⸗Bank⸗Aktien⸗ Berlin & a,

der

nr, , nn , n regi ichts Dortmund, in

rtmund eine ederlassun Gesellschaft Göhmann Gesellschaft mit beschränkter tung in Dresden besteht, ist Reglsterblatte am 11. Mai 1

des

, dieser Zweigniederlassung eingetragen worden:

87 54] Amts- ssen Bezirk in

der

inhorn

Saf⸗ dem

Die Gesellschafterversammlung vom 9. Ja- . 6 . den im Beschlusse

angegebenen Bestimmungen die

und demgemã Reichsmark zu ermäßigen. Die mai ung ist . ;

verkrag vom 9. Juni 190 ist

entsprechend in 8 VII und weiter in Schwarzburd, in Dresden. XIV durch Beschluß derselben Gesell⸗ mit Tertilwaren, Wäsche⸗ und notarieller fabrikation, Zahnsgasse 10)

chafterversammlung laut

Um⸗

stellu weiter e das en eren auf dreihunderttausend

Er⸗

r Gesellschafis⸗ Inheher.

dem⸗

Metallgieße reiinhaber Julius Hermann J ist infolge Ablebens ausgeschieden. e Netallgießereiinbaberswitwe line

dig b. Schafer. die Reise predigerẽehefrau Sidonie Martha Herken dell, geb. Jander, der Kaufmann illo

Max Jander und Hermann es

Jander geb. am 58. März 1906

sämtlich in Dresden, . als Erben des

berstorbenen Firmeninhabers Julius Her- mann Jander in eteilter Erbengemein schaft Inhaber der Firma.

8. guf Blatt 19544 die Firma Mag Sirschberg in Dresden. Der Kaufmann Mordko Max Hirschberg in Dresden i Prokura ist erteilt der Kauf- Frieda Hirschberg ( Großha leider⸗

mannsehefrau

iederschrift vom gleichen Tage abgeändert 9. auf Blatt 193545 die Firma Kuust⸗

worden.

Amtsgericht Dresden, Abt. IIl,

am 25. Mai 1925.

Dresden.

25756

In das Handelsregister des Amts.

gerichts Berlin-Mitte, in dessen in Berlin eine Zweigniederlassung

Bezirk

der

Fommanditgesellschaft Gebr. Arnhold

in Dresden besteht, ist auf dem Register⸗

blatte dieser Zweigniederlassung 15. Mai 1925 eingetragen worden:

Prokuren des Oscar Lesser und des A

Sievert sind erloschen. .

Amtsgericht Dresden, Abt. II

am 25. Mai 1925. Dresden.

tragen worden:

J. auf Blatt 10 329, hetzt. die Gesell⸗ schaft Max Elb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in. Dresden: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist er⸗

losche

tausend Reichsmark zu ermäßigen. Ermäßigung ist erfolgt. Dieselbe

sellschaftewersammlung hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen be- schlossen, das Stammkapital um drei- hun dertneunzigtausend Reichsmark, n Iifünfzigtousend Reichsmark

auf vierhu

8 rn. Der Gesellschaftsvertrag

rz 1917 ist dementsprechend in 5 durch Beschluß derselben Gesell schafterber⸗ sammlung laut notarieller Niederschrift chen Tage abgeändert worden.

3. auf Blatt 11 635, betr. die Gesell⸗ Werk⸗ zeugfabrik mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. Mai 1925 hat unter

vom glei

schaft Dresdner Präzisions⸗

den im Beschlusse angegebenen

timmungen die Umstellung und demge⸗

agree m,. kapital auf achtundsechzigtausend Reichs- 3 . Die Ermaßigung ist

mäß weiter beschlossen. das mark zu ermäßigen. Die Der Gesellschafts vertrag

J. März 198 ist demen tsprechend in 5 5 durch Beschluß derselben Gesellschafterver⸗ sammlung laut notarieller er, ,, worden.

bom gleichen Tage abgeändert w 4. auf Blatt 15 266, betr. die schaft Dresdner Fischversorgung

sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der mim Geschäftsführer be⸗ stellte Kaufmann Arno Ahnert ist un⸗

besolde ter Geschäftsführer.

5. auf Blatt 11 564, betr. die Firma Widmann Aft gesellschaft Niederlassung Dres den in Dresden, Zweigniederlassung der in Dykerhoff C Widmann Aktiengesellschaft be stehenden Aktiengesellschaft: Die Prokura 5 re,, 96 2. ist 6. loschen. Prokura für die Zweignieder⸗ lafsung Dresden ist erteilt dem Ober- i Dresden. Er ist berechtigt., die Gesellschaft in Ge-

inschaft mik einem Vorstandsmitgl ied Stellvertreter oder mit einem

Dykerhoff

Biebrach unter der Firma

des Oberingenieurs

ingenieur Karl Dankelmann in

mei oder dessen

6. auf andelsgesells in Dresden:;

2 Hg.

Vertretung der . worden. Der Gesellschafter Dr. Heinrich Walter Büttner hat der in dem vorbezeichneten rechts Urteil erklärten Berechtigung dag Firma

906

In das Handelsregister ist heute einge⸗

zen. 2. auf Blatt 11175, betr. die Gesell⸗ schaft Kohlen⸗Kontor vormals Anton Skuthan und Eisold Rohde, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden; Die Gesellschaftewersamm⸗ lung vom 209. Januar 1925 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter be⸗ schlossen, das Stammkapital auf sechzig⸗

am

Die

757]

e Ge⸗

Eberswalde.

verlag Hermes Richard Hälßig in Dresden. Der Kunsthändler Carl Leo- pold Richard Hälßig in Dresden ist In- haber. (Verlag von Kunstdrucken und Graphik, Blochmannstr. 13.) Amtsgericht Dresden, Abt. HIl, am 25. Maj 1925. P sseld ort. 266841 Boswau & Knauer Aktiengesellschaft . unter Berlin Sa. H.⸗R. B 23 968.

lbert

Pisselũ ort. 26655

Thyffen sche Handels Gesellschaftt mit

beschränkter Haftung vergleiche Be⸗ kanntmachung des Amtsgerichts Berlin- Mitte vom 18. Mai 1925, 122. H⸗R. B 32 444.

r (26651 Hirsch Kupfer, und Messingwerke Aktiengesellschaft siehe unter Berlin h b S. H. B agss. Eisenach. V 59]

Ins Handelsregister A ist heute ein- gelten worden unter:

1. Nr. 1914 die Firma Photohandlung Warthurg Senta Wawrzwniak in Eisenach. Inhaberin: Frl. Senta Wawrzyniak in 3. Frl. Gertrud Bönninghaus in Eisenach ist Prokura erteilt. .

2. Nr. 30 bei der Firma Conifero- k Eisenach Wilhelm Uehling in Fisenach: Die Firma ist erloschen.

FGisenach, den 2. Mai 1925.

1

vom

vom

ell⸗ E=

ie n⸗

bei der Firma

Thür. Amtsgericht. VI.

Eisenach. 69 Im B ist unter Nr. 35 tteldeutsche Beton und Eisenbeton Bau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eisenach heute ein- getragen worden: Durch Beschluß der Gesell schafterber. e, ,,. 6 , Stammkapital auf 1069 900 RM um stellt und der Gesellschaftsvertrag in 8 3. 4 entsprechend geändert worden. Gifenach. ben . Mar 19363 Thür. Amtsgericht. VI.

Eisenach. . 6 Im , . B ist unter Nr.

bei der Firma Metallwarenfabrik Krebs

& Naber. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, in Farnroda heute eingetragen

, Beschluß der Gesellschaft rch⸗ u x e erber- sammlungen vom 9. März und 18 Mai 195 ist das Stammkapital auf 5 9090 Reichsmark umgestellt und der Gesell- schaftwertrag in 5 4 entsprechend ge⸗

ändert worden. . Eisenach, den 265. Mai 1925. Thür. Amtsgericht. VI.

, . Bankverein vo lle nlwe ein n ber, & Go. auf Aktien in Halle lass ung E

. 1 Kommanditgesells

a. S., Zweigni isleben vergl. Palle a. SJ H.⸗R. B 62.

Elher tel d. d In das Handelsregister ist eingetragen worden: . J. am 6, Märß 1925: a) in Abt. Ar 1. Nr. 9 bei der Firma Fäcker & Co.,

Elberfeld: Der Geschäftsführerin Maria

beim Sẽĩ Ss Wäster. G

n 49

ga

betriebene Handelsgeschäft der i .

ohne Liquidation mit Aktiven Passiven übernommen.

Christian Ferdinand Hermann

Der Kaufmann Paul F

Bellermann ist r, aus der Ge⸗ i

sellschaft ausgeschieden. ist aufgelöst.

e Gesellschaft

7 auf Blatt 10277, betr. die Firma

Hermann Jander in Dresden:

Der

ft und dem Handlungsgehilfen Eugen ,, okura ertei ide nur gemein. caftlich zur. Vertretung der Gesenschaft berechtigt sind . . 2. Nr. 1378 Lei der Firma Rhenania n. und Werkyugfabtik. J ronenberg: Als jetzige aberin Wwe Ernst Wüster, Helene geb. rämer, in Cronenberg. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten 9 bei dem Gwwerb des Geschäfts durch die 3. Nr. 3070 bei der offenen dels ˖ er f ff Gebrüder R. & W. Koch. berfeld. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Werner Koch ist alleiniger Inhaber der irma

4. Nr. 48989 bei der offenen Handels- esellschaft Fred Falkenberg & Ce-, lberfeld: Die Gesellschaft ist auf elõst. Alfred Falkenberg ist alleiniger D . der Firma

un ler Gen st. . Heinrich Büt mmer in Dresden mnst, st e; ansgeschlossen