1925 / 126 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[26666 Woll⸗Wäscherei G Kämmerei

in Döhren bei Hannover. Die diesjährige ordentliche General⸗ verjammlung den Aktionäre unserer Ge— sellichast findet am Montag, den 22. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, im Saale der Darmstädter und National⸗

bank, Hannover, Prinzenstraße 9, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts.

2. Beschlußfassung über die Gewinn—⸗ verteilung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Entlastung des in den tretenden Generaldirektors.

5. Wahlen laut 5 26 des Statuts.

Eintritte karten zur Generalversammlung

werden gemäß § 23 des Statuts spätestens am Donnerstag, dem 18. Juni d. J. egen Hinterlegung der Aktien oder Hinter— egungsbejcheinigungen der Reichsbank oder einet Notars in den üblichen Geschäfte— tunden ausgegeben, und zwar außer m Kontor der Gesellschaft bei den Niederlassungen der

Commerz⸗ und Privat- Bank, Daim— städter und Nationalbank, Mittel— deutsche Creditbank in Hannover, Berlin, Hamburg, Bremen, Frank⸗ furt a. M, Augsburg, Nürnberg, Leipzig, Dresden, Guben, Reichen— berg i. V.,, Mühlhausen i. Th.

FHannover⸗Döhren, den 30. Mai 1925 Woll⸗Wäscherei K Kämmerei in Döhren bei Hannover.

G. Heintze.

Nuhestand

8730) Vereinigte Chemische Fabriken gttensen⸗Hrandenhurg vormals Frank.

Die Attionäre unserer ren lebt! werden hlerteir zu bei am Dienstag, ö *

=, 6. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Rütgerswerke⸗Aktiengesellschast, Char— lottenburg, Hardenbergstraße 43, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Berichis über dasz Geschäftssahr 1924 nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustiechnung.

2. Genehmigung der Bilanz nebst Ne winn- und Verlustrechnung und Be— schlußfassung über das Geschäfte— ergebnis.

3. Entlastung und des Aufsichtsrats

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche ihre Aktien oder Interims—⸗ scheine oder die darüber lautenden Hinter- legungsscheine der Reichebank oder der Bank des Berliner Kassenvereins spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft hinterlegen.

Charlottenburg, im Mai 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

Segall

7219 Süddeutsches Eisen⸗ und Metall ⸗Werk NI. ⸗G., Wallstadt bei Mannheim.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 27. Juni 1925, Morgens 9 Uhr, im Gasthaus „zum Pflug“ in Wallstadt bei Mannheim statt— findenden ordentlichen Generalver—- sammlung mit folgender Tagesordnung eingeladen:

1. Umwandlung der bestehenden

zugsaktien in Stammaktien.

2. Vorlage und Genehmigung der Reichs⸗ mark und Eröffnungsbilanz per 1.1. 1924 und des Prüfungsberichts des Außfsichtsrats

B. Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmart und deren Durchführung. Nach Ein— ziehung von nom 350 000 009 von dem Konsortium nicht begebener Aktien soll das Grundkapital auf Reichs mark 5000 ermäßigt werden.

4. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme der durch die Umstellung bedingten Satzungsänderungen und sonstiaen Maßnahmen.

b. Vorlage und Genebmigung des Ge— schäftsberichts für das Jahr 1924 sowie der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung per 31. 12. 24.

6. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

7. Erhöhung des Grundkapitals auf Reichsmark 30 000 durch Ausgabe von 250 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je Reichsmark 100 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre.

gu Punkt 1 der Tagesordnung sowie bei oder Nichtannahme zu Punkt 7 haben neben den Beschlüssen der General— versammlung noch gesonderte Abstimmungen der Vorzugs⸗ und Stammaktionäre statt⸗ zufinden.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mindestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalver—

des Vorstands

1

Vor⸗

sammlung (letzterer nicht mitgerechnet) bei der Gesellschaft, dem Bankhaus

J Stürmer, Mannheim., oder einem dentschen Notar hinterlegt haben Mannheim, den 28. Mai 1925. Süddeutsches Eisen⸗˖ und Metall. CGert A. G., Mannheim ⸗Wallstadt. Der Aufsichtsrat. Felix Stürmer, Vorsitzender.

185315

Die Firma Ländlicher Konsumver⸗ ein zu Deutschenbora A. G. ist gemäß dem Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 25. September 1924 in Liquidation geireten. Zu rLiguidatoren sind die Herren des Vorstands, nämlich: Herr Gußsbesitzer Karl Bruno Pötzsch in

Deutichenbora, Heir Rittergutstesitzer Kurt Wunderling in Neukirchen. Hert Rittergutspächter Reinhold Mendte in

Hirschseld. Herr Gutebesitzer Arno Seifert in Hirschfeld und Herr Direttor Arno Vogelgesang in Deutschenbora ernannt worden. Die Liquidatoren fordern hier- mit die Gläubiger der vorerwähnten Aktien⸗ gesellschaft gemäß § 297 H⸗G -B. auf. ihre Ansprüche bis G. Juni 1925 bei den oben genannten Herren Liquidatoren anzumelden. Deutschenbora, am 9. Mai 1926. Der Vorstand des

Ländlichen Konsumvereins A. G. Deutschenbora.

A Vogel gesang. Kurt Wun der ling (21288 Metallwarenfabriken Altona⸗ Celle,

Aktiengesellschaft in Celle. Durch Beschluß der Gesellschaftever⸗ sammlung vom 29. November 1924 ist das Grundkapital der Gesellschaft von 200 000 000 M auf 100000 Goldmark, setzt Reichsmark, umgestelltt worden. Gemäß diesem Beschluß wird für ie 40 000 M alte Aktien eine neue Aktie à 20 Reichsmark gewährt. Soweit ein⸗ gereichte Aktien zur Gewährung neuer nicht ausreichen, werden auf Antrag, soweit zuässig. Anteilscheine ausgegeben. Nachdem der Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir hiermit

die Aktionäre unserer Gesellschaft auf. ihre Aktien ö. Qin 4d, ö Erneuerung

einen nebst doppeltem Nummernver⸗ zeichnis bis zum 20. August 1929 bei der Spar- und Leihkasse des Landkreises Celle in Celle zum Austausch gegen neue Aktien einzureichen. Die Ausgabs der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der von der Spar⸗ und Leihkasse des Landkreises Celle in Celle auszustellenden Empfangs bescheini⸗ gung sobald als möglich, und zwar pro⸗ visionsfrei. Diejenigen Aktien, welche bis zum angegebenen Teimin nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erflärt werden. Eelle, den 13. Mai 19265. Der Vorstand. Zucker.

J m

J. Rung 6 Co., Akt. Ges. für

Papierverarbeitung & Buchdruck, Göppingen / Wttbg.

Die Aktionäre der Gesellichaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 24. Juni 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftszimmer des Industriever— bands in Göppingen, Freihofstr. 2, statt⸗ findenden 3. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschässberichts des Vorstangs nebst Abijchluß⸗ und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftéjahr 1924 sowie des Prü⸗ fungsberichts des Aussichtsrats.

2. Beschlußassung über Genehmigung des Abschlusses und Verwendung des Neingewinns.

3. Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden aufgefordert, ihre Aftien ohne Dividendenscheine und Talons gemäß §z 18 der Satzungen an der Kasse der Gesellschaft oder bei dem Bankhaus Gebr. Martin, Göppingen, zu hinter— legen oder den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar zu erbringen

Göppingen, den 283. Mai 1926.

Der Vorstand. Schwarz. Rung. 27234

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am 16. Juni 1925, Nachmittags Z Uhr, im Sitzungssaale der Girozentrale stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensbestand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftssahres, nebst dem Bericht des Aujsichtsrats über die Prüfung des Geschaͤftsberichts und der Jahres— rechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und . für das Geschästsiahr

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats

4. Beschlußfsassung über die Gewinn⸗ verteilung.

5. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.

Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktien spätestens am 13. Juni bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Girozentrale Mecklenburg (Schwerin) oder bei einem deutschen Notar unter Ein⸗ reichung eines doppelten Nummernverzeich⸗ nisses hinterlegt und außerdem die Hinter- legung der Gesellschaft spätestens am Tage vor der Generalversammlung nachweist.

Schwerin, im Mai 1925.

Joh. Witt, Maschinenfabril Attiengesellschaßst. Der Auffsichtsrat. C. Witt.

Der Vorfstand. Karl Witt. Conrad Witt.

127220

Am Donnerstag, den 25. Juni 1925, Nachmittags 4 Uhr, sindet in den Geschästsräumen der Frachtenag

A. G, Schöne! iger Ufer 1s, eine Ge⸗ neralversammiung der Aktionäre statt Tagesordnung: .

1. Neuwahl des Aussichtsrats.

2. Bericht des Vorstands über das ver⸗ flossene und die Aussichten für das kommende Geschäftejahr.

3. Vorlage und Genehmigung der Bilanz

4. Entlastung a) des Vorstands.

b) des Aufsichterats.

5. Statutenänderung.

6. Verschiedenes

Frachtenag

Internationale Frachtenprüfungs⸗ Kontroll- und Reklamations⸗ Attiengesellschaft.

Spieß

273291 Die Herren Aktionäre der Hanauer Strasenbaßhn-Attiengesell⸗ schaft

werden hiermit auf den 23. Juni 1925, Vorm. 10 Uhr, in den Magistrats⸗ sitzungssaal des Rathauses zu Hanau zu einer Generalversammlung mit fol—⸗ gender Tagesordnung eingeladen:

1. Beschlußfassung über die Fortjetzung der Gesellschaft nach Beendigung des Konkursverfahrens.

2. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 mit Prüfungs⸗ bericht und Beschlußfassung über die Genehmigung.

3. Vorlage der Bilanz per 31. März 1925 und Beschlußfassung über die Genehmigung.

4. Umstellung der Gesellschaft auf

Reicht mark gemäß der Verordnung über die Goldbilarm zen.

Aenderung des Gesellschaftsvertrags entsprechend dem Beschluß zu 4.

6. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats

7. Wahl des Außssichtsrats.

Zur Teilnahme an der Genexalver⸗ sammlung sind nur solche Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aftien spätestens am Tage vor der Versammlung bei der Ge— sellschaft, der städtischen Sparkasse in Hanau oder einem Notar hinterlegt haben.

Hanau, den 30 Mai 1929.

Hanauer Straßenbahn ⸗Alttien⸗ gesellschaft. Der Vorstand. Roediger. .

27331

Insterburger Tattersall Verein für Abrichtung und Verkauf edler ostprenßischer Pferde

Aktien⸗Gesellschaft, Inste n vnrg.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 18 Oktober 1924 ist die Umstellung des Stammaktien⸗ kapitals von PM S0 000 auf RM 40 00090 erfolgt.

Jede Aktie von bisher PM 200 ist auf den Nennbetrag von RM ich herabgesetzt.

Ferner wurde in derselben Generalver⸗ sammlung beschlossen, das auf RM 40 000 herabgesetze Stammaktienfapital um RM 66 600 durch Ausgabe von 600 Stück à RM 100 neuer auf Namen lautenden Stammaktien auf RM 100 000 zu erhöhen

Die neuen Stammaktien sind mit den alten gleichberechtigt, nehmen aber am Gewinn erst vom 1. Januar 1925 ab teil. Obwohl das gesetzliche Bezugsrecht der alten Aktionäre ausgeschlossen ist, sollen durch die Bank der Ostpreußischen Landschaft, Geschäftsstelle Insterburg, den alten Aktionären neue Aktien zu folgenden Bedingungen abgegeben werden:

1. Der Antrag auf Abgabe neuer Aktien ist binnen 3 Wochen ab heute unter Vorlegung der alten Aktien ohne Gewinnanteilscheine am Schalter der Bank der Ostpreußischen Landschaft, Geschäftsstelle Insterburg. zu stellen und wird gebührenfrei erledigt.

2. Auf jede alte Aktie wird eine neue

Aktie von RM 100 zum Kunrse von 100 0, 99 zuzügl. Bezugsrechtsteuer⸗ pauschale und Börsenumsatzsteuer gegen sofortige Bezahlung gewährt. Betreffs der übrigbleibenden Stück 200 jungen Aktien à RM 100 behält sich der Aufsichtsrat das freie Ver⸗ sügungsrecht vor. Die neuen Aftien werden nach ihrer Drucklegung bei der Bank der Ost⸗ preußischen Landschaft, Geschäftsstelle Insterburg, ausgegeben. Jede alte Aftie erhält einen Stempelvermerk über das ausgeübte Bezugsrecht.

Nachdem die Eintragung dieser Beschlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, ordern wir die Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aftien zwecks Abstempelung auf den Reichs⸗ markwert und zum Bezuge der jungen Aktien in der Zeit bis zum 20. Juni 1925 einzureichen, und zwar an

Bank der Osipreußischen Landschaft, Geschäftsstelle Insterburg oder

38 Tatter sall Akt. Ges., Inster⸗

urg.

Ein doppelt ausgefertigtes Nummern— verzeichnis ist beizufügen.

Die Abstempelung erfolgt bei Einreichung an den Schaltern der Abstempelungsstellen propisionsfrei. Soweit die Abstempelung im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die üblichen Provisionen, Porti und Schreib⸗ gebühren in Anrechnung gebracht

Insterburg., den 28 Mai 1925.

Insterburger Tattersall

Verein für Abrichtung und Verkauf

edler ostpreußischer Pferde Att. Ges. Insterburg. Bank der ostpreußtischen Landschaft

8

*

273051 . . 26285 Dritte Aufforderung. Zuckerfabrik Groß ⸗Düůngen Wir fordern hiermit unmsere Aktionäre Ar lengeselljchast anter Hinweis auf die Rechtsfolgen des

6 . FzlI7 der zweiten Durchführungsverordnung 9 55 DH 6 3 Sele ö d h 3 22 Die Herren Attionäre unserer Gelellschaft zur Goldbisan werordnung omie der 3 2566 erden hierdurch zu der am Sonna bend

und 219 H.-G⸗B letztmalig auf. ihre

den 20. Juni 1925, Nachmittags Attien nebst Zins- u ss bei . . ta mnebst Zins- und Erneuerungsscheine 3 Uhr, in der Gastwirtschaft von Herrn z unge icheinen

8 9 Gastn t vo sowie mit einem der Nummernfolge nach Josler Müller, Großdüngen, stattfindenden geordneten. doppelt , Ver⸗

ordentlichen Generalversammlung zeichnis bis zum 10 Juli 1925, dem Tage eingeladen . des Ablaufs der gesetzten Nachfrist, bei der Tagesordnung: Gesellschaft zum Zwecke der Ermäßigung 1. llebertragung von Aktien des Grundkapitals einzureichen 2. Vorlegung der Bilgy und des Ge⸗ Der Umtausch der Aktien erfolgt kosten⸗ schästsberichts ür 1924 / 265. los Diejenigen Aktien die nicht bis zum 3. Entlastung des Vorstands und Auf- 19. Jult 1925 eingereicht worden sind, werden sichtsrats. ö für kraftlos erklärt werden 4. 6 eines ausscheidenden Vorstands , Frankfurt a. M., den 27. Mai 1926. mitglieds ö

5. Verschiedenes. Großdüngen, den 29 Mai 1925. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. C. Prange. Jos. Hagemeier.

Pharmakon A.⸗G. , Ghemische Fabrik.

Der Vorstand. Dr. Wasserzug.

(268261 . Prospekt über nom. 46 240 000 099 Stammaktien

(240 000 Stück 4 4A 1000 Nr. 1— 240 000) der

Hansa⸗Lloyd Werke Aktiengesellschast, Bremen.

Die Gefellschaft ist im Jahre 1913 durch Umwandlung der Hansa⸗Automobil⸗ Gesellschaft m. b. H. unter dem Namen Hansa⸗Automobil⸗Werke Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Varel gegründet worden. Im Jahre 1914 erfolgte die Aenderung der Firma in Hansa⸗-Liond Werke Aktiengesellschaft und die Verlegung des Sitzes nach Bremen bei dessen Amtsgericht seitdem die handelsgerichtlichen Ein⸗ tragungen der Gesellschaft vorgenommen werden. *

Zweck der Gejellschaft ist die Herstellung und Verwertung von Kraftfghrzeugen und aller in den Geschäftszweig der Automobilindustrie einschlagenden Artikel sowie der Bau von Fahrzeugen, Motoren, Maschinen und Werkzeugen aller Art und der Handel mit solchen. Die Gesellschaft ist berechtigt, außer den obigen Geschäften noch weitere ähnliche oder verwandte Unternehmungen käuflich zu erwerben oder neu zu errichten oder sich an solchen in jeder gesetzlich zulässigen Fo m zu beteiligen

Das Grundkapital betrug ursprünglich A6 4000 0090 und wurde mehrmals erhöht hierunter im Jahre 1914 um K 5 600 000 auf A 10 000 009 zwecks Ueber⸗ nahme der Vorddeutschen Automobil- und Motoren-Aktiengesellschaft in Bremen —. sodann zur Verstärkung der Betriebsmittel im Jahre 1916 auf M 14 000000, 1918 auf * 20 900 0009 1820 zunächst auf M 32 900 000 und odann, nochmalt auf A 64 9000000, 1921 auf M 100 000 000 und 1922 auf AK 144 000 000. Die ordent⸗ liche Generalversammlung vom 245. Mäiz 1925 hat beschlossen, zur Verstärkung der Betriebsmittel das Grundfapital weiter um 4 96 000 009 Inhaberstammaktien und zur Verhütung einer Ueberfremdungsgefahr um „10990 909 Inhaber⸗ vorzugsaktien zu erhöhen, welche in einem Konsortium, dessen Zusam nensetzung weiter unten erwähnt ist, bis auf weiteres gebunden sind und nicht an den Markt lommen. Die Eintragung in das Handelsregister ist am 29. März 1923 erfolgt. Die jungen Stammakten, die vom 1. Januar 1923 ab am Gewinn teilnehmen, sind von einem Konsortium unter Führung der Darmstädter und Nationalbank Kemmandit- gesellschaft auf Aktien übernommen worden mit der Verpflichtung, die durch die Aus gabe der Aktien entstehenden Kosten bis zur Höhe von 200 des Nennwerts zu tragen und den alten Attionären M 48060 060 junge Stammaktien im Verhältnis 331 zu 1200 o zuzüglich Börsenumsatzsteuer und eines Pauschaljatzes für die Bezugsrechte steuer um Bezuge anzubieten. Die restlichen AM 48 000 000 jungen Stammaktien sind im Interesse und mit überwiegender Gewinnbeteiligung der Gesell⸗ schaft verwertet worden. Das sich aus dieser Kapitalserhöhung ergebende Agio und der der Gesellschaft zufließende Verwertungsgewinn sind nach Äbzug aller Kosten dem gesetzlichen Reservefonds in Höhe von Æ 1163852 990 266 zugeführt worden.

Das Aktienkapital beträgt nunmehr M 250 000 606 und ist eingeteilt in 240 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je Æ 1000 und 4 16 000 000 auf den Inhaber lautende Vorzugsaklien zu je Æ 1000. Die Stammaktien tragen die Nummern 1—– 240 009, sind pollgezahlt und haben untereinander aleiche Rechte. Sie sind mit den faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Aussichtsrats und des . versehen und von einem Beamten zur Kontrolle handschriftlich gegen⸗ gezeichnet.

Die Vorzugsaktien, auf die zunächst 25 o, eingezahlt wurden. nehmen vom Tage der Einzahlung im Verhältnis des auf sie einge⸗ zahiten Betrages an der Dividende tei Sie erhalten Scho Vorzugs—⸗ dividende mit Nachzahlungsrecht. Bei Auflösung der Gesellschaft sind der Nennbetrag der Vorzugsaktien und die etwaigen Divide n denrückstände aus vem Eriös vorweg zu zahlen. Die Begebung ist unter Ausschlußt des gesetzlichen Bezugsrechts der Attionäre zum Nennwert an ein unter Führung der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Artien siehendes Konsortium erfolgt, dem außerdem die im Aufsichtsrat vertretenen Bauten und die Mitglieder des Anfsichtsrats und Vorstands angehören. Die Vorzugsaktien gewähren 29 faches Stimmrecht, so daß in den Generalversammsungen den 246 909 Stimmen der 4 2400909000 Sta mmatten 299 999 Stimmen der inzwischen voll eingezahlten „6109099900 Vorzugsaktien gegenüberstehen.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 5. Dezember 1924 beschloß die Umstellung des Aktienkapitals auf Gold durch Herabsetzung des Stammaktien⸗ fapitals von nom A 240 000 000 auf GM 4 800900, so daß auf jede Stammattie von 1060 GM 20 entfallen, und des Vorzugsaktienkavitals von 4 10 000 000 auf GM 10 0090 durch Herabsetzung des Nennwerts jeder Vorzugsaktie von M 1000 auf Gch j. Nach Durchführung dieses Beschlusses wird sich das Aktienkapital der Gesellschaft aus 240 000 Stammaktien zu je Gin 20 und 160000 Vorzugsaktien zu je GM i zusammensetzen. Das Stimmenverhältnis der beiden Aktienkategorien zu⸗ einander wird hierdurch nicht geändert. Die Handelsregistereintragung dieses Be⸗ schlusses erfolgte am 30 Dezember 1924

Der Vorstand besteht zurzeit aus den Herren Geheimer Kommerzienrat Dr. Robert Allmers und Senator Hans Sigismund Meyer in Bremen.

Der von der Generalpersammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens fünf Mitg iedern, gegenwärtig aus den Herren Dr.-Ing h. c. Philipp Heineken, Präsident des Norddeutschen Lloyd, Bremen. Vorsitzender; Johann Friedrich Schröder, Geschäftsinhaber der J. F. Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, stellvertretender Vorsitzender; Dr. jur, h. e. Arthur Guttmann, Generalbevollmächtigter des Bankhaujes S. Bleichröder, Berlin; Generalkonsul Fritz Hincke, Geschäftsinhaber der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin; Elimar Murken, Direktor der Oldenburgischen Spar- und Leih bank, Oldenburg; Wilbeim von Oswald, Geheimer Kommerzienrat (i. Fa. Carl Spater), Koblenz; Anton Günther Rieniets, i. Fa. Günther Rieniets Import., Bremen;? Kunstmaler Paul Alex Roloff, Stock am Chiemsee; Alexander Frhr. don Rössing. Direktor der Deutschen Bank (Filiale Bremen), Bremen; Heinrich Schackow, Direktor der Nordweutschen Waggonfabrik Aktiengesellschaft, Bremen; Geheimer Baurat Dr. August Sporkhorst, Direktor der Hansa“ Automobil⸗Werke Aktiengesellschast, Bremen.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderiahr.

Bie Generalversammlungen finden in Bremen statt.

Von dem nach Abrechnung aller Abschreibungen und Rücklagen sich ergebenden bilanzmäßigen Reingewinn werden:

J. zunächst zur Bildung des gesetzlichen Reservefonds 5 υ verwendet, solange dieser die gesetzliche Höhe von 1000 des Aktienkapitals nicht überschreitet; ;

2. So Dividende auf das eingezahlte Vorzugskapital ausgeschüttet, und zwar erstmalig von dem Tage der Einzahlung an. Reicht der Rein⸗ gewinn eines Jahres nicht, aus, um diese 86/9 Vorzugsdividende zu zahlen, so wird die rückständig gebliebene Vorzugsdividende aus dem Reingewinn der darauf solgenden Jahre, jedoch nach Gewährung der Vorzugsdividende für das letzte Geschäftsiahr, nachgezahlt. Weitere Gewinnanteilsrechte haben die Vorzugsaktien nicht;

3. von dem alsdann verbleibenden Betrage erhalten die Stammaktionäre eine ordentliche Dividende von 40/0 des eingezahlten Stammakttienkapitals;

4 von dem alsdann verbleibenden Reingewinn erhalten die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats zusammen eine Tantieme von 190;

5. der Nest wird als Superdividende an die Inhaber von Stammaktien k nicht die Generalversammlung anderweitig darüber eschließt.

Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten die vorstehende, in Gemäßheit des 8 246 S-⸗G-⸗B. zu berechnende Tantieme

Geschäftsstelle Insterburg.

(Fortsetzung auf der folgenden Seite

von 100jo des jäbrlichen Reingewinns, mindestens aber GM log) für jedes glied Gäche 1500 jür den fiellvertietenden Vorsitzenden und GM 20090 sür den

sitzenden die als Handlungeuntosten zu verbuchen sind, soweit die 1009 Tantieme zu

ihrer Deckung nicht ausreicht Die Tantiemesteuer frägt die Gesellschaft.

Alle öffentlichen Be n : en i Reichsanzeiger. Außerdem sollen sie noch in zwei Berliner und je einer

gültigkeit hiervon abhängt

Die Ausjahlung der Gewinnanteile erfolgt kostenfrei bei den jeweils bekannt— in Berlin, Bremen, Frankfurt a. M., Hamburg und

ldenburg, wo auch die Aushändigung neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Hinter⸗ legung von Aftien zur Teilnahme an den Generalpersammlungen sowie alle sonstigen die Aktienurkunden betreffenden Maß⸗

. Stellen, u a.

pon der Generalversammlung beschlossenen, nahmen bewirkt werden können.

Die Gesellschaft besitzt Grundstücke in Bremen und Hannover in

Gesamtgröße von 121 460 4m, wovon entfallen auf zusammenhängense Fabrik- grundstuͤcke in Bremen⸗Hastedt seinschl. von 1 Beamtenwohnhäusern nebst Garten) Wohnhäuser in der Nähe der Fabrik enthaltend Laden, Betriebs—= und Wohnräume 973 am, auf 6 Wohnhäuser 2186 4m auf vermietete Betriebs⸗ und Die Generalversammlung hat

den Vorstand ermächtigt, RNifiken, die durch Versicherungen nicht oder nur teilweise

III 269 4m, auf ein Lagerhaus und vier 4440 4m auf ein vermietetes Grundstück in Bremen,

Wohngebäude in Hannover⸗Vahrenwald 2598 9m.

gedeckt werden, durch die Gesellschaft zu übernehmen. Die gesamte Fabrikation Werken

und ist mit den neuesten Maschinen und Einrichtungen versehen. Vorhanden

zwei große Dampfzentralen mit sechs Haupt— der Schmiede und die Beheizung der Gebäude

Reparaturwerkstätten sowie das Laboratorium mit 386 Spezialmaschinen ausgestattet. Für die Prießluftwerkzeuge ist eins eigene Zentrale mit drei Kompressoren und für autogene Metallbearbeitung eine Acetvlengas⸗ und eine elektrische Schweißanlage vor⸗ Der Maschinenantrieb erfolgt durch elektrijchen Strom, der vom Städtischen Ferner sind 270 Drehstrommotoren und eine elektrische In der Schmiede befinden sich Sechs Personen« und Lasten—⸗ Der Stromverbrauch beträgt monatlich

handen. Elektrizitätswerk bezogen wird. Ladestation für Akkumulatorenbatterien in Gebrauch. acht Dampfhämmer und sechs elektrische Lusthämmerx. aufzüge unterstützen den ausgedehnten Betrieb. rund 200 000 Kmst. Zurzeit werden rund 2000 Arbeiter und Angestellte beschästigt. An Dividende wurde verteilt: 1919. ... . 1090 auf K 20 00000 Aktienkapital 1 66 1921 ..... 6 υο auf Æ 64 000 0090 Aktienkapital 1922. ... . 50 06G auf A 100 900 9090 Aktienkapital 25 oo auf 6 44 000 000 Aktienkapital

In Hinblick auf die bevorstehende Umstellung auf, Geld und die schwierige wirtschafstliche Lage ist der Reingewinn für das Mhr 1925 einschließlich des Vortrags

für 1922 zur Verstärkung der Betriebsmittel verwendet worden.

Bekanntmachungen der Gesellichast erfolgen im Deutschen Bremer,

Frankfurter und Hamburger Tageszeitung veröffentlicht werden, ohne daß ihre Rechts⸗

ist nach dem im Jahre 1921 erfolgten Verkauf von in Bielefeld und Varel in Bremen vereinigt; sie umsaßt starke Personen⸗ wagen, Schnelllastwagen, Motorpflüge, Elektrolastwagen und Elektrottiansportkarren

Das Werk hat 45 000 am bebaute Grundfläche mit 6e 000 gm Arbeitsfläche

und elf Nebenkesseln für den Betrieb und eine eigene Wasserversorgung Die mechanischen Werkstätten sind mit ca. 800 Maschinen und die Montage und

Mit⸗

Vor⸗

einer

sind

Die Umsätze betrugen in den Geschäftsjahren 1921 A 138161 00, 1922 „S 1046 198 000 und 1923 Bill. M 1 226 861, 80. Bilanz 31. Dezember 1923.

Papiermark 3 a 2 350 0000,

Zugang.. 22 394 000. 24 744 000 -— Gebäude k Gd God. ,,, 104 600 511 161 146,82 104 600 51I9 161 146. 82

Abschreibung .. 104 600 160 161 146 82 669 000 000

Gleisanlagen ö 1 Dampfkessel Heizungs- und Leitungsanlage 1. ,, 3 190 890. Ddr -=

Abschreibung 3 190 830 1 Licht⸗ und Kraftanlagen ... .= 237 402 840. 237 402 841.

Abschreibung . 237 402 840 - 1 eien, . . Zugang.... 17 030 206 2718337201 Tos Vs 77d 3797 7M,

Abschreibung .. 17032 326 2718 37201 1 Werkzeuge, Vorrichtungen u. Geräte 1 Zugang.... 1 148 19 129332001 1145119 129 352 002,

Abschreibung ... 1 148119 122332001 2 1 Modelle und Patente .. ö Zugang od49 138 235 012 176 - T id TT T=

Abschreibung . 549 138 235 012 176 1 ö 1 Zugang 90 200. 190 201,

Abschreibung . 190 200 1—

Warenbestand ) ..... k ben Debitoren einschl. Bankguthaben und Anzahlungen?) Effekten und Beteiligungen ) Avalverpflichtungen 7 000 000 009 969 150,

ö

b9l 464 889 001 000 000 4155 640 000 000 000 4997 850 000 000 000 779 878 809 268 401 128 74 826 -

1380 497 188 643 219 961

Aktienkapital:

Stammaktien... . .. . 240 000 000. -

Vorzugsaktien... 10 000 000, 260 000 000 - Obligationganleihee« 1982 90009 Reservesonds wd 116 882 919 090140 k 14 000 000 - Werkerhaltungssondd . 100 000 000 Kreditoren einschl. Anzahlungen) .. . 1113902 066 894 136 070 62 Noch nicht abgehobene Dividende, ö 7226 873 -

Avalverpflichtungen 7 000000 009 969 i56.= Gewinnvortrag aus 1922 2 885 772, Reingewinn. . ... . 266 596 000 487 270 163428

266 595 004 490 855 926 98

Gewinn- und Verlustrechnung am 31. Dezember 1923.

1380 497 188 643 219 961

Saben. Papijermark

Soll. Papiermark 18

Gewinnvortrag aus 1922... Bruttogewinn nach Abzug sämtiicher Betriebsunkosten Geschäftsunkosten ) Abschreibungen auf Anlagen Reingewinn ......

185 298 3537 277 028 27299 18 837 854 043 626 4954 82 266 95 004 490 855 926 98

2 885 772 - no 731 196 808 624 882 79

I) Hiervon Rohmaterialien ...... Papiermark 251 464 889 001 Halbfertige Waren 9 9 8 2 * 150 O00 000000 Fertige Waren.. ö. 190 000 000000 2) Hierunter Bankguthaben... 67 051 530 000

Anzahlungen

) Hiervon A 7 3600 Aktien der Hansa - Lloyd, Automobil-⸗Verkaufs, -G. Düssel⸗ dorf (nom. M 160 000 Gesamtkapital Friedenskapital), ö 26 auf je Æ 1 abgeschriebene Beteiligungen Hierunter Anzahlungen ö k h darunter A 65 979 66l 943 640 1665 Steuern.

PVPapiermark 277 994 162 533 ö 1060 600 000

r err s, , sr sos

Mill.

Mill.

Grbffnungsbilauz für den 1. Januar 1924 und Status 39. Juni 19241

Uebersicht ver

268271] Hansa⸗Lloyd Werke Akt. Gef.,

2 8 3

Kreditoren einschl Anzahlungen? 1137343 8962 697 7066 Rückstellung für Obligationssteuer (fällig bis Ende 1926) 410 221 05 Avalverpflichtungen GM 7000 . 8 741 101 94 GM 136417009.

) Hiervon Rohmaterialien... halbrtertige Waren... 1002 040,43 fertige Wren .. . 600 000, Y Hiervon Bankguthaben... . 67 051,653 In zahlungen 125 602, 44 6) Hiervon Rohmaterialien d . halbfertige Wren ... . 1000000, fertige Waren k . I Hiervon Bankguthaben... . 279, 02 Anzahlungen. 65 528,41

Wechsel J w 6) Hiervon Æ 100 009 Aktien der Hansa-Lloyd⸗Automobil-Verkaufs A⸗G. Düssel⸗ dorf und 26 auf je Æ 1 abgeschriebene Beteiligungen.

gestellt. ö Hiervon Anzahlungen... Gn don n,, Gan nnn 1060 69

s) Hiervon Anzahlungen... 1256 640 37 lauf. Aklzepte , 2 2 * 22 9 102 b7 7,37

Die Gesellschaft gehört, dem Reichsverband der Automobil⸗Industrie an, der die Vertretung der wirtschaftlichen Interessen der deutschen Automobilindust rie und die Festsetzung von Richtpreisen bezweckt. Die Dauer ist auf unbestimmte Zeit fest⸗ gesetzt; die Mitgliedichasft kann iederzeit zum Schluß eines Kalenderjahres mit drei⸗ monattiger Frist gekündigt werden. Zwischen der Gesellschaft, der Nationalen Auto⸗ mobil. Geselschaft in Berlin und den Brennabor. Werten in Brandenburg besteht ein Fabrikations., und Verkaufsabkommen, nach dem der Verkauf der Automobilerzeugnisse der drei Fabriken im Inland durch die von ihnen gegründete Gemeinschaft Deutscher Automobtisabriken G. m. b. H. in Berlin (G. D. A), die in 16 deutschen Groß⸗ städten eigene Verkaufsstellen und Reparaturwerkstätten unterhält, erfolgt.

Im vergangenen Geschäftsjahr zeigten die ersten vier Monate einen befriedigenden Auftragseingang, der uns veranlaßte, unfere Fabrikation zu forcieren, während in der letzten Zeit die unglücklichen Verhältnisse auf dem Geldmarkt einen erheblichen Rück⸗ gang im Umsatz zur Folge hatten, der einige Betriebseinschränkungen erforderlich machte.

Bremen, im Januar 1925.

Sansa⸗ Lloyd Werke Aktiengesellschaft.

Allmers. H. S. Meyer.

Attiva. Goldmark 30. 6. 1924 Bremen. Goldmark Bilanz am 31. Dezember 1924. Gnnsneeee 000 000 Attiva. R? Gebäude / 266 600 Grundstücke 9 . , Gleisanlagen 1— ,, 3 690 6060 - Dampikessel, Heizungs- und Leitungkanlagen.. . , 700 000 Licht- und Kraftan lagen K 1— Gleisanlagen. Dampffessel⸗ Maschinen . ; 8000 Heizungs. und Leitungs- Wertzeuge. Vorrichtungen und Gerätes.. 1 anlagen. Licht. n. Kraft. Modelle und Patente? .. .,, J anlagen. Werkzeuge, Vor⸗ Mobilien KJ , , . ca. richtungen und Geräte, Warenbestand . . .. 7 . .... . 2 966 740 143 4000 00 Modelle und Patente, Kassenbestand .... 9 4155 54 Mobilien, je RM 1 6 Postscheckauthaben . VJ 199785 Warenbestand. . ... . 6 363 709 Pebitsren einschl. Bankguthaben und Anzahlungen .. S665 115 02. 976 686 58 Casfenbestand .... 467733 Tffekten und Beteiligungen... . 100 026 ostjcheckzuthaben .... 2 252323 Avalperpflichtungen GM 7000 . en rn, J b 3b 3 741 101694 Debitoren einschl. Bank⸗ ; ; ö gut haben u. Anzahlungen 957 975 74 Passiva. Effekten und Beteiligungen; 100 028 Stammaktienkapital ... 4 800 000 Avalperpflichtungen . , 86 . RM 11 000, NReserve JJ * , , , , . Obligationsanleihe 1 127200630

Passiva. - Aktienkapital: Stammaktien 4800 000

Varzugsaktien 10 000 4810 000 Obligationsanleihe 182 16480 Reservefonds V 2 200 000 - Kreditoren einschl. An⸗ .

zahlungen u. Bankschulden 2 847 660 54 Rückstellung für Obli⸗

gationssteuer ... 330 790 05

Avalveipflichtungen

RM 11000,

Reingewinn... .. 2266 20 91 ö 11 127 00630

Gewinn⸗ und Verluftrechnung

am 31. Dezember 1924.

Soll. RM 3 Geschäftsunkosten 1 067 09183 Abschreibungen auf Anlagen 320 390 30 Reingewinn. 236639091

21438364 Haben. Bruttogewinn nach Abzug sämtlicher Betriebs⸗ unkosten J 2143 873 64 Die Generalversammlung hat die Divi⸗ dende sür das Geschäftsjahr 1924 für die Stamm und die Vorzugsaktien auf 8& o/o festgesetzt. Die Dividende für die Stamm aktien gelangt nach Abzug von 16 0Is Kapitalertragssteuer mit RM 1,444 gegen Einlieferung der Gewinnanteilscheine vom 28. d. M. ab zur Aus ahlung bei den Niederlassungen der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. in Berlin, Bremen, Hamburg, Frankfurt g. M. bei den Nieder⸗ lassungen der Deutschen Bant in Berlin, Bremen, Hamburg, Frankfurt a. M. dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, der J. F Schröder Bank K. 4. A. in Bremen, der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank in Oldenburg und dem Bank⸗ hause M. M. Warburg C Co. in Ham⸗ burg sowie bei der Gesellschastskasse. Bremen, den 26. Mai 1925.

Der Vorstand. Allmers. H. S. Meyer.

27184) Erste Aufforderung.

Durch Beschluß unserer Generalversamm⸗ lung vom 25. Dezember 1924 ist unser Grundkapital auf 20 000 Reichsmark in der Weise umgestellt worden, daß je 20 Aktien über je 1000 Papiermark zu 1 Aktie über je 20 Reichsmark zusammen⸗ gelegt werden.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien nebst Zins- und Erneuerungsschein zum Umtausch gegen Reichsmarkaktien bis zum 15. September 1925 ba unserer Gesellschaft in Samburg einzureichen.

Soweit bis dahin ein Altionär seine Aktien nicht einreicht, werden wir sie für kraftlos erklären. Dasselbe geschieht mit solchen fristgemäß eingereichten Aftien, die die zum Ersatz durch Reichsmarkaktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der

nom. 240 090 900 Stammaktien der Hansa - Lloyd Werke Aktien⸗ Frankfurt a. M., im Januar 1920. Deutsche Bank Vorstehende Mitteilungen sind in der Zwischenzeit üherholt. Produktion verdreifachen und für 1324 eine Dividende. von 80 zur Verteilung bringen. Allmers. H. S. Meyer. i' Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft, Die Herren Aktionäre unserer, Hesell. Generalversammlung vom 18. April 1925 auf Dienstag, den 39. Juni 1925. und der Fabrikdirektor a. D. Hugo Schulz, Reinickendorf⸗Ost, Flottenstraße 48, ein vertreten. 1924. der Bilanz sowie der Gewinn⸗ Ehemnitz, den. 15. Mai 1932. gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ in Liquidation, 3. Veschlußfaffung über Grteilung der Die Aktionäre unserer Wegen Berechtigung zur Teilnahme an Beschästsräumen Helin, N;. Behrenstr?!, Vorschriften betreffs Hinterlegung der Tagesbrdnung: Dintersegunß muß demgemäß spüte tens Berichts des Vorstands und des Auf— legungs⸗ und Versammlungstag nicht 2. Heschiußlassung über die Bilanz. Ge Berlin- Reinickendorf⸗Ost, Flotten. 3. Gntlastung? des Vorstands und des und ihren sämtlichen Niederlassungen, lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, Der bei dem Banttaule Salomon K bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Berlin, den 27 Mai 1925. Berlin, den 3. Juni 1926.

Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung des Aktionärs zur Verfügung gestellt sind.

Hamburg, den 28. Mai 1925.

Robert Bohl C Co. A. G. 123470

Münchener Vers. A. G., München, Blumenftr. 29.

Die o. G.. V. v. 29. 11. 1924 hat be⸗ schlossen, das Akt. Kap. von 100 Mill. PM auf 5000 AM zu ermäßigen.

An Stelle von 40 Aktien zu je 10 000 4 tritt 1 Aktie von 20 RM.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ u. Erneue⸗

rungsscheinen bis spätestens 3. Sep tember bei der Ges.⸗Kasse, München,

Blumenstraße 29, einzureichen.

Soweit die eingereichten Aktien die zum Erfatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, wird auf Antrag gemäß § 17 11 der 2. D. V⸗O. ein Unteilssch. erteilt. .

Aktien, die nicht fristgemäß eingereicht werden oder zum Ersatz durch neue Aktien der Zahl nach nicht ausreichen u, der Ges. zur Verwertung nicht zur Verfügung ge stellt sind. i ch ish deren auch nicht ein Antrag auf Erteilung eines Anteilscheins

estellt ist, werden gemäß 5 290 H.-G.. B. än kraftlos erklärt.

München, 2. Juni 1926.

Der Vorstand.

gesellschaft, Bremen, 249 000 Stück zu ie 1006, Nr. 1— 240 000, Darmftädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ Filiale Frankfurt a. M. jahr 1924 sowie der bisherige Teil des neuen Beschäftsjahres sind durchaus günstig Bremen, den 27. Mai 1925. Ds Reiß & Martin Chemnitz i. Sa. schatt werden hierdurch zur diessäbrigen aufgelöst. Ju Liguidatoren find bestelt Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungs—⸗ beide' in Chemnitz. Sie find berechtigt. geladen. Tagesordnung: Die Gläubiger werden aufgefordert, und Verlustrechnung für 1924. Arthur Trägner C Go, und Verlustrechnung für 1924 und Trã gner.- Bug Schul Intlastung an den Vorstand und den werden hierdurch ju einer am Freitag. stattfindenden ordentlichen General⸗ Aktien in Gemäßheit des S 23 des Gesell⸗ 1. Vorlegurg der Bilanz * und der Ge— zwei Werktage vor der anberaumten fichter tz uber dag abgelaufene Ge⸗ mitgerechnet) erfolgen., und zwar kann win. nd! Verlustrechnung und die straße 48, der Darmstädter und Auffichtorats. bei dem Bankhaüle Garsch . Eo welche ihre Aktien späteftens am zweiten Yhpenheim, Herlin N-, In den deutschen Notar nachweislich hinterlegt e , n. H. Römmier Artiengesellschaft.

Auf Grund des vorstehenden Prospeftz sind zum Handel und zur Notiz an der Frankfurter Börse zugelassen. schaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main).

Das II. Halb⸗ verlaufen. Das Werk konnte unter voller Ausnutzung seiner Betriebsmittel die Der Vorstand.

Arthur Trägner Co. Attiengesellschaft. Die Gesellschaft ist laut Beschluß der ordentlichen Generalversammlung der wishä rige Vorfland Urthur Träg ger gebäude der Gesellschaft, in Berlin: die Gesellschast nur gemeinschaftlich zu 1. Vorleg en 8 dee Gehl ftebericht für ibm Ansprüce anz eln 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ Maschinenbau lctiengesellschaft Verwendung des Reingewinns. 27210 Geselsschaft Auffichtsrat deu 26. Juni, Nachm. 5 Uhr, in den der Generalverlsammlung wird auf die verjammilung eingeladen. schaftsvertrags Bezug genommen. Diese Funn. „und Verlustrechnung sowte des Generalversammlung (den Hinter⸗ schäftsjahr 1534. die selbe lei der Geie slscha ftotgsse. zu Verwendung des Reingewinns. Nationalbank K. G. a. A. zu Berlin gut Teilnahme an der Generalversamm— T. G. Berlin rr, Mohrenstraße 6a. Werktage vor der Generaiversammlung Zelten Ha, bewirkt werden haben. Schachian, Justiztat, Vorsitzender.

ö 1* . ö . ö! . 2 . .

——

r ü //

K K

e e, ,, ,,

8

.

.

2

k

5

erer