963
6 *
127050 Emladung zur 2. außerordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 26. Juni 1925, 2 uhr Mit⸗ tags, in Berlin, Hannoversche Str. 28/30. Tagesordnung; Beschluß a sung über Kapitalerhöhung. Beschlußfassung über Darlehen. Aenderung der Statuten. Abgabe von Autodroschken bzw. Ein⸗ schiänkung des Betriebs.
5. Verschiedenes. Automobil Verkehrs Unternehmen Aktien ⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. v. Kretschmann.
3
—
25059 Eisen⸗ und Metallwerk
Aktiengesellschaft, Lünen.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Attiva. Fabrikationskonto . 1627721 Büro u. Betr. ⸗Einricht.. 3 Dehitorenkonto ᷓ Kassa⸗ und Postscheckkonto. Grundstück und Gebäude
170 04 75 000 —
9
4587 35
2372 9193760
— —— —
27181] Ordentliche Geueralverfammlung.
Die Aftionäre werden hierdurch zur dies⸗ jährigen ordentlichen Genera!lver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 27. Juni 1925, Vorm. 11 Uhr, in unser Verwaltungegebäude, Berlin 8W., Tempelhofer Ufer 23/24, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschästsjahr 1924, Beschlußsassung über die Ge⸗ nehmigung dieser Vorlagen, über die Verwendung des Reingewinns und die Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand.
2. Wahl von Revisoren gemäß § 25 des Gesellschaftsvertrags.
3. Wahl zum Aussichtsrat.
Die Aktionäre, welche in der Versamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscheine über bei der Reichsbank oder einem Notar hinterlegte Aktien spätestens am 23. Juni 1925
bei der Kasse der Gesellschaft oder
bei der Dresdner Bank in Berlin oder
bei der Deutschen Bank in Berlin oder
Pai . 374 Die . 6 . Passiva. k bei der Mitteldeutschen Creditbank in Kreditorenkonto ..... 131160 Berlin vber Rankfant 2660 3. J 46 ö Bankkentoc 11 269 bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ ,, 13 366 — schaft in Berlin oder ,,, 66 000 — bei dem A. Schaaff hausen'schen Bank-
Bilanz per 31. Dezember 1924.
Attiva.
Dehitorenkonto . 1887 55 Bank⸗ und Kassakonto . 1341636 Fabrikationskonto . 20 9587 95 Büro⸗ v. Betr⸗Einricht.. 2 — Grundstücke und Gebäude. 75 000 — Gewinn⸗ und Verlustkonto 9294393
10901879
4169 — —
Pa ssiva. ; * Kreditorenkonto ..... 43 01879 . 66 000 —
109 018779
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1924.
2198065 15 422 27 21 120 73 58 523 65
36 862 72
Zinsen und Steuern ... Gehälter, Löhne ꝛcc... Allgemein. Unkosten
Bruttogewinn .....
Neservefonds ..... 13 366 — R 929493
58 523 65 Lünen, den 9. Mai 1925. Eisen⸗ und Metallwerk Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Scheffel.
25109) Vermögensaufstellnng vom 31. Dezember 1924.
Vermögen. RM 43 enn, 140710 — ne, n . Fabrikeinrichtung .... 203 060 — Kontoreinrichtung .... 4500 — 1 4 17940 — Cha on er . S3 579 53 Bargeld und Bankguthaben 619.753 Mer papier 1 — Waren porrãte. S0 815] -
Sh6 213 06
Verbindsichkeiten. / Grundbermögen .... S800 000 — ,, 71090 - Gesetz liche Rücklage... 3 M851
Gläubiger und sonstige Rückstellungen. . 33 573 83 Reingewinn in 1924... 12 46072 Sh6 213 06
Gewinn und Berlustrechnung vom 31. Dezember 1924. RM 3 37 427 14 23 166 2 1288786
—
Ausgaben. Abschreibungen...... ö
Einnahmen. BGetriebsüberschuß abzüglich aller Unkosten.. ... . 49 88786 . 4988786 Stettin, den 31. Dezember 1924.
3 ECrsépin, Getreidebrennerei und resthefefabrik Aetien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
E. Surt mann. Walter Hoerder.
. Der Aufsichtsrat.
Fritz Hoerder, Vorsitzender. Vorstehende Vermögensaufstellung und Gewinn« und Verlustrechnung habe ich eprüft und mit den ordnungsmäßig ge⸗ ührten Geschäftsbüchern übereinstimmend gelsunden.
Stettin, den 5. Mal 1925.
Paul C. Jankowski, gerichtlich und öffentlich beeidigter Bücher⸗ revisor im Preuß. Landgerichtsbezirk Stettin.
Eine Dividende kommt für das Ge—⸗ schürtsjahr 1924 nicht zur Verteilung. Der Aufsichtsrat besteht aus den erren: Fritz Hoerder, Stettin, Vor⸗ ender; Geheimrat Rudolf Müller, tettin; Fritz Happoldt, Berlin; Hermann Preiß, Dres den; Bankdirektor C. Hoffmann Läth, Stettin; ferner aus den vom Be—
triebsrat entsandten Herren: Arbeiter illy Sommer, Stettin, und Brenner
ranz Albrecht, Stettin. Stettin, den 25 Mai 1925. Der Vorstand. GC. Surt mann. Walter Hoerder.
I I, G5
verein A⸗G. in Köln oder
bei einer der übrigen Niederlassungen dieser Banken oder
bei dem Bankhaus A. Levy in Köln oder
bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. C Gie. in Köln oder
bei der Bank des Berliner Kassenvereins in Berlin (nur für die Mitglieder des Giroeffektendepots)
einzureichen und bis nach stattgehabter
— Generalversammlung daselbst zu belassen.
Berlin, den 25. Mai 1925.
Orenstein & Koppel Aktiengesellschast.
Der Aufsichtsrat. Paul Milùllington-Herrmann, stellvertr. Vorsitzender.
27182
Ordentliche Generalversammlung.
Die Aktionäre werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 29. Juni 1925, Mittags 12 Uhr, in das Potel „Stadt Hamburg“ in Lübeck eingeladen.
Tagesordnnng:
1. Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie des Ge—⸗ schäftsberichts für das Geschäftsiahr 1924; Bericht über die Prüfung dieser Vorlagen, Beschlußfassung über deren Genehmigung und über die Ver— wendung des Reingewinns.
2. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Aussichtsrat und den Vorstand.
Die Aktionäre, welche in der Versamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bezw. Interimsscheine oder Depotfcheine über bei der Reichsbank oder einem Notar hinterlegte Aktien bezw. Interimsscheine spätestens am 26. Juni d. J. bei . Kasse der Gesellschaft in Lübeck
oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei der Commerzbank in Lübeck oder bei der Dresdner Bank, Filiale Lübeck,
in Lübeck einzureichen und bis nach stattgehabter Ge⸗ neralbersammlung daselbst zus belassen. Lübeck, den 29. Mai 1925.
Lübecker Maschinenbau⸗ Gesellschast.
Der LAufsichtsrat.
(27242
MNorddeutsche Hütte Attiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Freitag, den 26. Juni 1925, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschast auf Aktien in Bremen, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924
2. Entlasfungserteilung an Vorstand
und Aufsichtsrat.
3. Aenderung des § 12 Absatz 2 der Satzung, betreffend Reihenfolge des
Ausscheidens der Aussichtsratsmit⸗ glieder
4. Aufsichtsratswahlen.
Stimmberechtigt sind gemäß § 19 des Statuts nur diesenigen Aktionäre, welche spätestens am dritten Werktage vor dem ür die Generalversammlung bestimmten Tage ihre Aktien oder einen Hinterlegungs⸗ schein über eine bei einer Bank oder einer öffentlichen Behörde oder einem Notar erfolgte Hinterlegung
bei der Darmstädter
Kommanditgesellschaft auf Bremen und Berlin,
bei der Tellus Aktiengesellschaft für
Bergbau und Hüttenindustrie, Frank⸗
furt a. M.
bei der J. F. Schröder Bank Kom⸗
manditgesellschaft auf Aktien, Bremen,
hinterlegt haben.
Bremen⸗Oslebshansen, den 28. Mai
1925. Der Vorstand. R. Hauttmann. Tutein.
cr is] ö
Werkzeugsabrik von Kürten Aktiengesellschaft Remscheid.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hiermit zu der am 30. Juni
1925, Nachmittags 4 Uhr, in dem
Gesellschaftshause Concordia zu Remscheid
stattfindenden zweiten ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung zum 30. September 1924 sowie des Berichts des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Verwendung des Rein gewinns und Entlastung der Ver— waltung.
3. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. Oktober 1924, des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats sowie des Umstellungs⸗ plans.
4. , . über die Genehmi⸗ ung der Reichsmarkeröffnungsbilanz owie über die Umstellung und ihre Durchführung.
5. Beschlußfassung über die sich aus den Beschlüssen zu 4 ergebenden Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags.
6. Beschlußfassung über die Aenderung der Firma und über die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft sowie über die sich aus der Beschlußfassung er⸗ gebenden Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags
7. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt in der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche
ihre Tellnahme an der Versammlung nicht später als am 3. Tage vor der Ver⸗
e nnn bei der Gesellschaft angemeldet aben.
Remscheid, am 29. Mai 1925. Werkzeugfabrik von Kürten Attiengesellschaft, Remscheid. Der Aufsichtsrat.
Heinrich Freiherr von der Heyden⸗—
und Nationalbank Aktien,
Orenstein, Vorsitzender.
Rynsch.
26306
Lit. D Nr. 4001 — 5800 zu 100 Goldmark 1000 Goldmark — 368,42 g Feingold;
essengemeinschaftsberträgen vertretenden Direktoren. gewählt.
heiten eines Treuhänders übertragen. geführten Anleihen von Reichsmünzgesetz vom 1. Juni 1909.
gehörigen Erneuerungsscheinen versehen.
sind.
— —
2. Januar 1960 beendet sein.
PBrospekt der
Preußischen Central-⸗Bodenkredit / Aktiengesellschast,
pbetreffend die Erweiterungsausgaben? ä So Zentralgoldpfandbriefe vom Jahre 1924 im Werte von 10506 000 Goldmark gleich 3563,41 kg Feingold, ö frühestens rückzahlbar zum 2. Januar 1931, Lit. K. Nr. 6001 — 4000 zu 160 Goldmark — 37,5341 g Feingold; Lit. L Nr. 3801 bis bb zu 420 Goldmark — 1505364 g Feingold; Lit. M. Nr. 4601-7100 zu 1059 Goldmark — 376,341 g Feingold; Lit. N Nr. 4601 = 6850 zu 2100 Goldmark — 752,682 g Feingold; Lit. O Nr. K zu 4200 Goldmark — 1505,364 g Feingold und , 109½— Goldkommunalschuldverschreibungen vom Jahre 1924 im Werte von 6000 000 Goldmark gleich 2150,52 kg Feingold
bis 2200 zu 500 Goldmark — 179,21 9 9
= 716,84 g Feingold; Lit. E Nr. 1-240 zu 5000 Goldmark — 1792, 1 g Feingold. — Die Preußische Central. Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft zu Berlin ist am 23. Mai 1879 in das Handelsregister eingetragen. Der Vorstand derselben besteht aus dem Präsidenten und — einschließlich der in Durchführung von Inter— ernannten Mitglieder — neun Direktoren Die Vorstandsmitglieder werden vom Verwaltungsrat
Die Aufsicht der Landesregierung wird durch einen Staatskommissar ausgeübt, welcher befugt ist, die Bücher der Gesellschaft einzusehen, von der Verwaltung Auskunft zu verlangen und an allen Sitzungen teilzunehmen. Ihm sind auch die Obliegen⸗
Auf, Grund des Privilegiums vom 21. März 1870 und des Zusatzprivilegs vom 17 August 19823 erweitert die Gesellschaft ihre bereits an der 66 .
. S oĩ o Bentralgoldpfandbriefen vom Zahre 1924 um den Wert von 16500 006 Goldmark gleich 376341 kg — Ju Sie sind in Stücken wie oben angegeben aus— gefertigt und mit halbiährlichen, am 2. Januar und 1. Juli fälligen Zinsscheinen für 10 Jahre, von denen der erste am 1. Januar 1925 fällig war,
Seitens der Inhaber sind die Pfandbriefe unkündbar. Die Rückzahlung durch die Gesellschaft erfolgt nach Kündigung oder Auslosung, die zum ersfen Werktage eines jeden Kalenderpierteljahres mit mindestens einm onatiger Kündigungsfrist zulässig Bis zum 1. Dezember 1930 ist eine Kündigun Die Tilgung der Pfandbriefe, welche auch durch Rückkauf zulässig ist, muß bis zum
— 35,842 g Feingold; Lit. E Nr. 1601 dengel Lit. F Nr. 1771 — 3690 zu it. G Nr. 501-1700 zu 2000 Goldmark
und stell⸗
Feingold nach dem
owie den dazu⸗
oder Auslosung ausgeschlossen.
zember zahlbar, versehen.
dahin nur in Höhe derjenigen Beträge erfolgen,
zember 1941 beendet sein.
Die Einlösung der
Gesellschaft. Ebenda etwaige Konvertierungen vorgenommen
Börsen⸗Zeitung) veröffentlicht werden.
bekanntgemacht.
zustehenden Hypothekenforderungen Zentralpfandbriefe, b) auf Grund
verschreibungen aus, beide auf den Inhaber lautend.
scheinigung versehen, daß die statutmäßige Deckung vorhanden ist.
schrift eines Kontrollbegmten wird handschristlich vollzogen.
dem Reichsmünzgesetz entsprechenden Menge Feingold. Der Geldwert
25. Tag des Fälligkeitsmonats geltenden, Feingolds.
maßgebend.
Am 31. März d. J. betrug: .
der Bestand an hypothekarischen Roggenwert⸗Darlehns nn,, tr.
hypothekarischen Goldwert⸗Darlehns⸗ rb ern gen- Noggen Communal⸗Darlehnen. J ö Gold⸗Communal⸗Darlehnen .... der Umlauf ,, , n. 2 56 ö 6
k
entral⸗Goldpfandbriefen. ... Roggen ⸗Communal⸗Schuldver⸗ che ng Gold⸗Communal⸗Schuldverscheibungen
1 n 1 .
IZtr.
31. Dezember 1923, des bestehenden Interessengemeinschaftsvomertrags
Börsen⸗Zeitung Nr. 338 vom 21. Gesellschaft verwiesen.
Dr. Julius Wrede in Berlin.
Vorzugsaktien beschlossen.
Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.
s II. 10 o Goldkommunaslschuldverschreibungen vom Jahre 19241 um den Wert von 6 000 000 Goldmark gleich 2150,02 Kg Feingold nach dem Reichs⸗ münzgesetz vom 1. Juni 1909. Sie sind in Stücken wie ohen angegeben, ausgefertigt und mit Zinsscheinen jür die ganze Laufzeit, halbjährlich am 30 Juni und 351. De⸗ . Der nächste Zinsschein ist am 31. Dezember d J. fällig. Seitens der Inhaber sind die Schuldverschreibungen unkündbar. Die Rück zahlung durch die Gesellschaft erfolgt nach Kündigung oder Auslosung, die zu Ende eines jeden Kalenderhalbjahres mit einmonatiger Kündigungsfrist zulässig sind. Bis zum 1. November 1930 ist eine Kündigung ausgeschlossen; eine Auslosung darf bis iin ꝛ — welche auf die den Schuld⸗ verschreibungen als Deckung dienenden Kommunaldarlehne durch Tilgungs beiträge oder außergewöhnliche Rückjahlungen hei der Gesellschaft eingegangen sind. Die Tilgung der Anleihe, welche auch durch Rückfauf zulässig ist, muß bis zum 31. De⸗
; Die Kommunalschuldverschreibungen sind nach Art. 74 des Preußischen Ge⸗ setzes vom 20. September 18989 — G—⸗S. von 1899 S. 177 ff. — Mündel papiere; es dürsen mithin in Preußen alle Kapitalien, auf welche die Vorschristen über An⸗ legung von Mündelbermögen Anwendung finden, auch in den Kommunalschuld⸗ verschreibungen der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft angelegt werden. ; ĩ zur Rückzahlung fälligen Zentralgoldpfandbriefe, der Goldschuldverschreibungen und der Zinsscheine erfolgt kostenlos an der Kaffe der werden fostenlos neue Zinsscheinbogen ausgehändigt und
Alle Bekanntmachungen, welche diese Anleihe betreffen, werden im Deutschen Reichsanzeiger sowie einer Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres in der Berliner i Ein Verzeichnis der gekündigten oder ver⸗ lsosten, aber noch nicht eingelösten Zentralgoldpfandbriefe wird alljährlich einmal
Die Gesellschaft hat zum Gegenstand die Geschäfte, die den Hypothekenbanken nach den gesetzlichen Bestimmungen gestattet sind. Sie gibt a) auf Grund der ihr
der von ihr an
Preußische Provinzen, Kreise, Städte, Landesmeliorationsgesellschaften und andere Preußische Körperschaften des öffentlichen Rechts oder gegen Uebernghme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft gewährten Darlehne Kommunalschuld—⸗ x r Pfandbriefe wie Kommunal⸗ schuldverschreibungen werden von dem Präfidenten oder einem Direktor und einem Mitglied des Verwaltungsrats unterzeichnet und von einem Revisor mit der Be—
Der Staats⸗
kommissar bezeugt auf ihnen, daß sie durch entsprechende, in das Hypothekenregister bezw. Kommunaldarlehntzregister eingetragene Hypotheken⸗ bezw. Darlehnsforderungen vorschriftsmäßig gedeckt sind, und auf den Kommunalschuldverschreibungen besonders, daß die Aufnahme der Darlehne oder die Uebernahme der Gewährleistung von der zuständigen Aufsichtsbehörde, soweit gesetzlich erforderlich, genehmigt sind. Die Unter—⸗
Die als Sicherheit für die Zentralgoldpfandbriefe dienenden Goldhypotheken werden in ein besonderes Goldhypothekenregister, die als Sicherheit für die Gold⸗ kommunalschuldverschreibungen dienen Goldwertdarlehne in ein besonderes Gold⸗ darlehnregister eingetragen, auf welche die Bestimmungen 59 Nr. 4 und 5 dez Gesetzes für wertheständige Hypotheken vom 23. Juni 1923 Anwendung finden.
Die Zinsscheine lauten ebenfalls auf den Wert von Goldmark gleich einer
der Zinsscheine
und der ausgelosten oder gekündigten Stücke wird in deutscher Reichswährung gezahlt und berechnet bei den Goldpfandbriefen nach dem für den 15. Tag des dem Fäͤlligkeits⸗ tage vorhergehenden Monats, bei den Goldschuldverschreibungen nach dem für den amtlich bekanntgemachten Preise des Die Umrechnung findet nach den gesetzlichen Bestimmungen statt. Sobald an der Berliner Börse eine amtliche Notieruüng für Feingold erfolgt, ist mangels anderer gesetzlicher Bestimmungen die Notiz des 15. bzw. 25. Tages det dem Fälligkeitstage vorhergehenden Monats oder, wenn eine solche Notiz an diesem Tage nicht stattgefunden hat, die des letzten vorhergegangenen Börsentages
b 2 705 Roggenwert V. . GM 28099060
eingoldwert
250 62 Roggenwert GM l4 825 720 Feingoldwert 6 3
M 26 615 960 Feingoldwert
260 562 Roggenwert J zen GM 14 825 720 Feingoldwert Im ührigen wird hinsichtlich des Geschäßtsjahrs, des Grundkapitals, der Aus— zahlung der Gewinnanteile, der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos vom
oggenwert
sowie der Zu⸗
sammensetzung des Vorstands und des Verwaltungsrats auf den in der Berliner Juli, 1924 veröffentlichten Prospekt der Dem Vorstande hinzugetreten ist Herr Landrat a. D.
Die Generalbersammlung vom 28. Februar 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals der Gesellschaft auf 90006000 RM Stammaktien und 5000 RM
Aktiva.
K
Lombardforderungen . Wertpapiere (davon eigene Central⸗Roggen⸗ und ⸗Goldpfandbriefe u Com.-Schuldverschreibungen M 85h 335,49) , Restkaufgeldhypothek . Noggen⸗Hypotheken⸗Darlehnsforderungen.. ... k JJ .
ö , .
Kg
pot heken⸗Darlehnszinfen (auf Roggen⸗ und Golddarlehne) . Roggen⸗Communal⸗Darlehnsforderungen
Verschiedene Debitoren. . kö w Grundstückskonto: Unter den Linden 48/49 und Mittelstraße 53/54. Teilungsmasse nach der dritten Steuernot verordnung: a) in das Hypothekenregister eingetragen: Aufwertungsbetrag K 43 097 688 b) in das Communal-BVarlehnsregister eingetragen: Aufwertungsbetrag Æ 15 164253
. Pasfiva. Stammaktien. .... Vorzug aktien... . Gesetzlicher Reservefonds .. k /, 5 oo Central⸗Roggenpfandbrtefe. .... 5 oO 6Central⸗Goldpfandbriefe. .... . 5 oo Roggen⸗Com - Schuldverschreibungen 8 C Gold⸗Com.-Schuldverschreibungen .. Zu zahlende Zinsscheine. Depositen. 561 Verschiedene Kreditoten . k Central⸗Pfandbriefe: Aufwertungsbetrag 4 43097 688
Communal⸗Obligationen: Aufwertunge betrag 4 15 104253
.
* 2 * 8 1 — * 11 * 8
w 0 0 2 ae .
I
— d
,,,, ,
. , ,
.
, .
Berlin, im Mai 1925.
Schwartz. Lindemann.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind von 10 500 000 Goldmark — 3763,41 kg Feingold und im Werte
von 6 000000 Goldmark — 2150,52 kg
zum Handel an der Verliner Börse zugelassen worden. Berlin, im Mai 1925.
Schwartz. Lindemann.
Communal⸗Schuldverschreibungen (Ermeitern
Brensischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft
Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft
43 10 37365
27 075 35 II hz z
969 701 52 2000 09000 — 5 873 558 10 4795 400 —
19 632 32 L598 335 — 1445 500 —
264084 6 115 052 84 3 00 000 —
—
6 5 3818
9 000 006 — 5 06 —
3 541 000 — 100 10804 5 873 558 10 4795 40 — 1598 335 — 1445 500 — 129 756 78 531609 368 83757
— — —
Hs S1 81s
Preußische Central ⸗Bodenkredit ⸗ Aktiengesellschast.
So/o Central⸗Goldpfandbriefe (Erweiterungsausgabe) im Werte
1090/9 Go id⸗ 1g8ausgabe) Feingold der
*
Dritte Beilage . zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 2. Juni
0
1683
Nr. 126.
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,
erlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschasten auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1. — Reichsmark freibleibend.
—
Fr
——
ea, PBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrüctkungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. .
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall. und Invaliditãts. ꝛc. Versicheruna. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
II. Privatanzeigen.
mm,
1.
5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschasten.
27284 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Montag, den 29. Juni 1925. Vormittags 11 Uhr, in das Geschäftslokal des Notars Herrn Zustizrat Müldner in Breslau, Junkern⸗ straße 22s24 eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn- und Verlust— kontos und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr
2. Bericht des Revisors über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn- und Verlusttontos für das verflossene Geschäftsjahr.
3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat
4. Wahl von Mitgliedern des Aussichts⸗ rats sowie Wahl von einem oder mehreren Revisoren.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 26. Juni 1926, Abends 6 Uhr, entweder bei der Gesellschaft, Breslau, Schwerinstr. 23, oder bei dem obengenannten Notar zu hinterlegen.
Breslau, den 2. Juni 1925. Attiengesellschaft für Industrie und
Grunderwerb, Breslau.
Orientalische Tabak⸗ und Zigaretten⸗ fabrik Khalif Akttien⸗Gesellschaft, LE2ä4h 29 Saarbrücken.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 24. Juni 1925, Vormittags 95 Uhr, im Hotel Meßmer in Saarbrücken stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtfrats über die Geschäfts« und Vermögenslage.
2. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Verschiedenes. .
Die Beschlußfassungen erfolgen in ge⸗
meinsamen und nach Aktiengattungen getrennten Abstimmungen. Zur Teilnahme sind alle Herren
Aftionäre berechtigt, welche bis spätestens Sonnabend, den 20. Juni 1925, Nach⸗ mittags 6 Uhr, ihre Aktien oder die über die Hinterlegung ihrer Aktien bei einem deutschen Notar ausgestellte Bescheinigung auf dem Büro unserer Gesellschaft, Saar⸗ brücken 2, Lützelbachstr. 1a, hinterlegt haben und im Besitze einer Einlaß⸗ karte sind. Saarbrücken, den 28. Mai 1925. Der Vorstand.
26795
Einladung zur 5. ordentlichen Ge— neralversammlung am Sonnabend, den 27. Juni 1925, Vormittags 115 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Braunschweig, am August⸗
tore 2. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Vermögens übersicht (Bilanz), der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung sowie des Berichts des Vorstands
2. Beschlußsassung über vorstehendes sowie über die Gewinnverteilung.
3. Entlastung des Vorstands und 2 uf— sichtsrats.
4. Aenderungen der Satzungen, und zwar § 3 Abs. 2 (Wegfall der Worte: „führen laufende Nummern“), 5 1 Abl 2 (Zweck der Gesellschaft), 5 22 (Gewinnverteilung: Streichung der Ziffer 3).
b. Ermächtigung des Aufsichtsrats, Aende⸗ rungen der Beschlüsse zu 4, die die Fassung betreffen oder vom Reichs- aufsichtsamt für Privatveisicherung verlangt werden, mit bindender Kraft vorzunehmen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre befugt, die als solche im Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen sind und sich spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung von der Gesellschaft eine Eintrittskarte beschafft haben.
Braunschweig, den 30. Mai 1925
Braunschweigische
Lebens versicherungs⸗Vank A. G. Der Aufsichtsratsvorsitzende: E. Amme, Kommerzienrat, Dr.Ing. h. 6.
27288 . Sport und Schwebebahn Verkehrs
am 22. April
Geschäftsbericht. A.⸗G., Oberwiesenthul.
Da der Betrieb der Gesellschaft erst am 28. Dezember 1924 eröffnet worden ist, sehen wir von einer Ausstellung des Gewinn- und Verlustkontos per 31. De⸗ zember 1924 ab. her gelegt und in allen Teilen richtig befunden worden. Dem Vorstand und Aussichtsrat Entlastung erteilt. . Der erste Beschluß wird ordnungsgemäß am 31. Dezember 1924 erfolgen. Bis zum Tage der Generalversammlung 1925 wurden im ganzen seit dem 28. Dezember 1924 annähernd 29 000 Personen befördert und eine Ein⸗ nahme von rund M 26 009 erzielt — trotz der äußerst schlechten Wintersaison 1924125. Bei einer normalen bzw. guten Winter saison dürfte mit einer doppelten bis drei⸗ fachen Einnahme zu rechnen sein. Die Mitglieder des J. Aufsichtsrats, die
Die Bücher sind
Herren: . Hotelbesitzer Louis Schwarz, Ober⸗ wiesenthal, ö. Stadtrat Hermann Göbel, Oberwiesen⸗ thal,
Bürgermeister Carl Viehweger, Ober⸗ wiesenthal. sowie die Herren Hugo Küttner, Dresden, und Ludwig Probst, Magdeburg, wurden einstimmig wiedergewählt. hinzugewählt wurden die ( . Herren Peter Speck,. Geschäftsführer der ATG. Leipzig, in Leipzig und Herr Kaufmann Erich Konetzny, Leipzig; demnach besteht der Aufsichtsrat augen⸗ blicklich aus 7 Mitgliedern (siehe 5 9 des Gesellschaftsvertrags).
vor⸗
ist
Neu
(25051 Frankfurter Allee 324, Aktien⸗
gesellschaft für Hausbesitz. Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
J. Hausgrundstück Frankfurter Allee 324, Ecke Liebigstr. 1. Anschaffungspreis in Gold⸗ .
wd . ö 348 Gemeiner Wert vom 1.1.24 —
GM 32 100, Wertunterschied;. 30 755 —
mark
JI. Aktienkapitalkonto, herab⸗
Aktiva. Mp
3
32 100 — II. Kautionskonto Städt. Gaswerke pro me- ,,,, I. D
Passiva.
gesetzt von 100 000 K auf 20 000 — II. Hypothekenschulden Berl. Pfandbriefamt 4A 1h60 0d begr. 26. 1. 22 Doll. — 200 A — GM 3990, davon 15 0s0 — . 600 — A 30 000 begr. 10. 4. 22 Doll. — 298,25 A — GM 420, davon 1509 — 53 — III. Kreditoren Südd. I‚mmo⸗ bilien⸗GesJJ. 9448 — IV. Gesetzl. bezw. Umstellungs⸗ e, 32 101 —
Berlin, den 21. November 1924.
Mynare k, Vorstand.
(250652
„Pankhaus“ Grundstücks⸗ Atktiengesellschaft, Berlin.
Goldmarkeröffnungs bilanz
per 1. Januar 1924.
ͤ
Aktiva. 4A 3 JI. Hausgrundstück Reinicken⸗ ann. 110. . nschaffungspreis in Gold⸗ mar ö 1337119 Gemeiner Wert am 1. 1. 24 — Goldmark 31 000, Wertunterschied ... 290 66251 3100 0— II. Kautionskonto Städtische Gaswerke pro mente,, ö 2 D. Passiva. J. Aktienkapitalkonto herabgesetzt von 100000. 4 auf JJ oo. II. Hypothekenschulden Berl Pfandbriefamt nom. 164 500 begr. 1. 1. 1906 mlt il 6 III. Kreditoren Südd. Immobilien⸗Ges. leff. Æ T3585) ..... 1326 — 31 001 —
Berlin, den 21. November 1924. Hedwig Volkert. Vorstand.
27299 Berichtigung. Heinrich Richter Aktiengesellschaft, Bremen.
Der Aufsichtsrat setzt sich entgegen der Veröffentlichung vom 27. Mai 1925 in Nr. 122 aus folgenden Herren zusammen: Otto Schroeder, Vorsitzer, Carl Zum ande, Hch. v. d. Aa, Georg Pavenstedt, F. J.
Bunnemann, Bremen.
27055 Aufforderung. Badische Landesgewerbebank A. G. in Karlsruhe. Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 26 Juli 1924 ist unter Streichung der Vorzugsaktien sowie der Hälfte der Stammaktien das ver⸗ bleibende Aktienkapital von fünfhundert Millionen Papiermark durch Umstellung auf hunderttausend Goldmark ermäßigt worden. Dieses ermäßigte Grundkapital ist in 500 Stücke von 20 Goldmark, in 400 Stücke von 100 Goldmark und in 100 Stücke von 500 Goldmark eingeteilt. Es entfallen hiernach auf je nominell PM 160090 eine Aktie von 20 Gold⸗ mark oder auf je PM 500 00 eine Aktie von 100 Goldmark oder endlich auf je , 2h00 000 eine Aktie von 500 Gold⸗ mark. Wir fordern unsere Aktionäre auf, die in ihren Händen befindlichen Kassen—⸗ quittungen über die eingezahlten Zeich⸗ nungsbeträge spätestens bis 30. September 1925 an unsere Kasse in Karlsruhe behufs Ausfolgung der Goldmarkaktien einzu⸗ reichen. Auf je PM 100 000 wird eine Aktie von 20 Reichsmark, auf je PM bob O00 eine solche von 100 Reichs⸗ mark oder endlich auf je PM 2500 0900 eine solche von 500 Reichsmark gewährt. Aktionäre, welche nur einen geringeren Aktienbetrag als PM 100000 anmelden können, erhalten auf Antrag einen Anteil schein, der dem Verhältnis ihres Anteils an den Aktien des ermäßigten Grund⸗ kapitals entspricht. . Kassenquittungen, welche nicht einge⸗ reicht werden, werden nach Ablauf der festgesetzten Frist für kraftlos erklärt; die auf die für kraftlos erklärten Kassen—⸗ quittungen entfallenden Goldmarkaktien werden öffentlich versteigert. Der Erlös wird unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis des Aktienbesitzes bereit⸗ gehalten. . sarlsruhe, den 25. Mai 1925. Badische Landesgewerbebank A. G.
(20644
„Central⸗Tloyd“
Frachten⸗ E Versicherungs⸗Kontroll⸗ Attien⸗Gesellschaft in Köln.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zur Teilnahme an der ersten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 24. Juni 1925, Vor⸗ mittags 11 uhr, im Geschäftshause der Agrippina“, Köln, Riehler Straße 90, ergebenst ein
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924 und Vor⸗ schlag über die Verwendung des Ge⸗ winns. ö
2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vor— schlags zur Verwendung des Ge⸗ winns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Erhöhung
AM 10000. 5. Wahl von Mitgliedern des Auf— sichtsrats. 6. Namensänderung in „Central⸗Lloyd“ Verwaltungs & Versicherungs⸗Kon⸗ troll · Aktien⸗Gesellschaft. Satzungsänderungen: - , amensänderung in „Central ⸗ Lloyd! Verwaltungs C Versicherungs⸗Kontroll⸗Aktien⸗Gesell⸗
schaft, by 5 2 Abs. 3, „im Anschluß an die Frachtenag? Internationale Frachten. Prüfungs⸗Kontroll⸗ und Re⸗ klum rien. A ftir ngefeiischaft oder einer ähnlichen mit der „Agrippina“ oder deren Gruppe verbündeten Gesell⸗ schaft“ fällt fort. c) 5§ 3 erhält folgende Aenderung; Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt RM ioo 000, eingeteilt in 60 Vorzugsaktien über je RM 100 und ig Stammaktien ebenfalls über je RM 100. Köln, den 23. Mai 1925. Der Aufsichtsrat. Ph. Farnsteiner. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen oder sich in derselben vertreten lassen wollen, machen wir ausdrücklich auf die Be⸗
2
des Grundkapikals um M 50 000 auf
sprüche umgehend anzumelden.
8513] Dritte Veröffentlichung. Die unterzeichnete Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Nachdem das Amtẽs⸗ gericht Leipzig die Ernennung der unten, zeichneten Liquidatoren unterm] Ayril 1925 bekanntge macht hat, werden die Gläubiger der Gefe llschaft aufgefordert, etwaige An⸗
Aue (Erzgeb. ), Poststr. II, d. 2. 6. 25. Rhein. Sächs. Montan 2. G. i. S.,
Leipzig. H. M. Röhling. Schumann.
(25084
Dresden.
Anton Reiche, Aktiengesellschaft,
Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1924.
Besitzwerte. Grundstücke: Bestand am 31. Dezember 19244... Fabrikgebäude u. Schuppen: Bestand am 1. Januar 1924 903 914. —
Zugang 51 208. 74 vod 122.74
Abschreibung 41 722 74
Arbeiterwohnhäuser: Be⸗ stand am 31. Dezember WJ Abschreibung 2180 —
Gleisanlage: Bestand am 31. Dezember 1924
22 750, — Abschreibung 3 00 — Maschinen und Wertzeuge: Bestand am J. Januar 1924 6h7 76l. -
Zugang. 140 891 91 7 7D, I
Abschreibung 143 952.91
Hauseinrichtung: Bestand
am 1. Januar 1924 114 645, — 33 509. 44 148 154,44
Abschreibung 26 754 44
Druckerei: Bestand am 1. Januar 1924 75 554, — Zugang 6958.22 82 512,22 Abschreibung 1851222 Fuhrpark: Bestand am 1. Januar 1924 47 452, — Zugang 22 308, 17 69 760, 17 Abschreibung 14960, 17 Kautionskonto: Bestand am 31. Dezember 1924... Gr e,, Hypotheken... ; Meble! Avalkonto RM 8000 Kasse und Wechsel. ... Vorräte
Zugang
. 6
Schuldwerte
Aktienkapital:
Stammaktien 3 300 000
Vorzugsaktien 400 Reservefondskonto .... Umstellungsreserve ... Kredit nreen Avalkonto RM 8000 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Harne h ihn
S866 041 33362 2
RM 3
309731
l3 400 —
95 300
19 250
664 700
121 400
64 000
54 800
1
20 299 15 420 1169 756
29 750
3 305 4090 330 540 1502 128
1325992
200 7913
h 323 dh 2
Gewinn⸗ und Verlusf onto
Dresdeu, im Mai 19265. Max Reiche.
aufmerksam.
stimmungen des 5 17 unserer Satzungen
am 31. Dezember 1924. Soll. RM Abschreibung auf zweifel⸗ hafte Debitoren... 39 200 Abschreibung auf Vertreter⸗ z 13 512 9 Delkrederekonto.... 61 624 Abschreibungen auf: Fabrikgebäude u. Schuppen 41 722, 74 Arbeiterwohn⸗ häuser ... 2180, — Gleisanlage. . 3 500, — Maschinen und Werkzeuge . . 143 9652.91 9 26 7564,44 ruckerei ... 18 512,22 Fuhrpark... 14960. 17 251 582 Reingewinn... 200 791 575 710 Saben. Grundstückserträgnisse . 8 214 Erlös aus abgeschriebenen Vertreterlägern ꝛxc. ... 1360 Betriebsgewinn ..... 566 136 575 710
Anton Reiche Aktiengesellschaft. Alfred Reiche. Anton Reiche.
Maschinenfabrik Lorenz A. G.
Ettlingen (Badem. Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Dienstag. den 30. Juni 1925, Morgens 11MUhr. im Sitzungssaale der Rheinischen Kredit⸗ bank, Filiale Karlsruhe.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, per 31. De⸗
zember 1925 nebst Bericht des Vor⸗
stands und des Außssichtsrats.
Entlastung des Vorstands und det
Aufsichtsrats.
3. Redaktionelle Aenderungen der 55 8, 5, 15, 17 und 18 der Gesellschafts⸗ statuten und Ermächtigung für den Aufsichtsrat, künftighin Satzungg⸗ änderungen vorzunehmen, die nur die Form betreffen.
4. Verschiedenes. ;
Ettlingen, den 28. Mai 1925.
Der Vorstand.
Berg. Wagner.
o
27047
27211 ; ( „Poseidon“ Hochseefijcherei G., Hamburg.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu
der am Sonnabend, den 27. Juni
1925, 11 uhr Vorm, in den
Räumen der Reederei Kayser A. G., Hbg.,
Alsterdamm 26, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung er⸗
gebenst ein. Tagesordnung: ;
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und dez Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3. Wahl von Mitgliedern des Aussichts⸗ rats (Ersatzwahl). .
4. Beschluß über Herabsetzung des Aktien⸗ kapitals.
5. Sonstiges.
Aktionäre, welche an der G.⸗-V. teil⸗
nehmen wollen, haben die Mäntel ihrer
Aktien mit dem Nummernverzeichnis oder
einen Depotschein eines deutschen Notars
über die bis nach der G.⸗V. hinterlegte
Anzahl Aktien bei der Gesellschaft in
Hamburg, Seemannshaus, Seewarten⸗
straße, gegen Empfangnahme einer Ein⸗
tritts; und Stimmkarte zu hinterlegen, und zwar spätestens bis Donnerstag, den
25. Juni 1925.
Hamburg, den 29. Mai 1926.
Der Aufsichtsrat. M. Kayser, Vorstand.
gschersle hen · Schöninger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschast am 28. No⸗ vember 1924 wurde beschlossen, das Aktien⸗ kapital von
2 460 000 Papiermark im Verhältnis von 2: 1 auf 1230 000 Reichsmark,
eingeteilt in 2460 Inhaberaktien über je 500 Reichsmark, umzustellen.
Nachdem die Eintragung der Umstellung des Aktienkapitals im Handelsregister er⸗ folgt ist, fordern wir die Aktionäre auf, die Mäntel nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen mit einem nach Zahlenfolge geordneten Nummern⸗ verzeichnis in zweifacher Ausfertigung zum Zwecke der Abstempelung auf den neuen Reichsmarknennwert und zur Erhebung der neuen Gewinnanteilscheinbogen, deren Neudruck durch die Umstellung der alten Geschäftsjahre auf die Kalenderiahre not⸗ wendig geworden ist, bis zum 15. Juni 1925 einschliesilich
in Berlin:
bei der Direction der Diseconto⸗
Gesellscha ft, in Braunschweig: bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Braun⸗ schweig. bei der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt, Braunschweig, bei dem Bankhaus M. Gutkind Co., Braunschweig, einzureichen.
Die Mäntel werden hei der Direction der. Disconto⸗Gesellschaft, Berlin. auf Reichsmark abgestemvelt. Die Ausgabe der abgestempelten Mäntel und der neuen Gewinnanteilscheinbogen erfolgt am Schalter der obengenannten Banken kostenlos; falls die Einreichung im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Provision berechnet.
Die Abstempelung der Aktien erfolgt nach dem 15. Juni 1925 nur noch bei der Direetion der Dis conto⸗Gesellschast. Berlin.
Braunschweig, im April 1926.
Der Vorstand. Nau. Dr. Heine.
1