1925 / 127 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

2 . —— * k 1 . 3 2 K ö ö * n 2

/

ö

Bekanntmachung.

Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichs mark

fir den Monat Mai 1925 werden auf Grund von 32a Abs. 2 und 3 und § 37 Abs. 3 des Umsatzsteuer⸗ . in der Fassung des Artikels IV 8 1 der Zweiten teuernotverordnung vom 19. Dezember 1923 (RGBl. 19231 S. 1205) wie folgt festgesetzt: 1. bei ausschließlich wertbeständiger Buchführung in den nach⸗ stehend genannten ausländischen Zahlungsmitteln gemäß § 322

Abs. 2 des Umsatzsteuergesetzes in Verbindung mit 5 1 Abs. 2

der Durchführungsbestimmungen zu Artikel IV der Zweiten da vom 9. Januar 1924 (RGBl. 1924 1

S. 23

Staat

*

Einheit Rchs⸗Mk.

20,40 168,70

England

Holland

Schweiz

Vereinigte Staaten von Amerika

1 Pfund Sterling 100 Gulden 100 Franken 81,30

100 Dollar 420, 00

Werden andere Zahlungtmittel vereinnahmt, so find sie zum seweiligen Tagesturg der Berliner Börse in die Währung umzn⸗ rechnen, in der die Bücher geführt werden.

2. bei nicht wertbeständiger Buchführung gemäß § 32a Abs. 3 des Umsatzsteuergesetzes:

.

Lfd. Nr.

Staat Einheit Nchs.⸗Mk.

England 1

Holland 100

Schweiz 100

Vereinigte Staaten von Amerika

Belgien

Bulgarien

Dänemark

Finnland

Frankreich

Italien

Jugoslawien

Norwegen

Deutsch Oesterreich

Portugal

Schweden

Spanien

Tschecho⸗Slowakei

Ungarn

Pfund Sterling Gulden Franken

20, 40 168, 70 81, 30

120, 00 21, 16 3. 05 79 66 10666 21.70 1716 6. 5 76. 55 59. 16 206. 46 11236 g1, 60 1245 5.96

do

100 Dollar 100 Franken 100 Lewa

100 Kronen 100 sinnische Mark 100 Franes 100 Lire

100 Dinar

100 Kronen 1090 Schilling 100 Eskudo 100 Kronen 100 Peseta

100 Kronen 100 000 Kronen

C dðů O O CM M O

Statistik und Volksiuirtschaft. Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrsteuer.

Gegenstand der Besteuerung

Apri

RM 13

1 1925

April 1924

R 13

1. Gesellschaftssteuer. Aktiengesellschaften und Komman— ditgesellschaften auf Aktien Gesellschaften mit beschränkter K k Bergrechtliche Gewerkschaften .. Andere Kapitalgesellschastten . Andere Erwerbegesellschaften und die übrigen juristischen Personen

II. Wertpapiersteuer. Verzinsliche inländische Schuld⸗ und Rentenverschreibungen, Zwischen⸗ scheine und Schuldverschreibungen über zinsbare Darlehens⸗ oder Rentenschulden ; ö Verzinsliche ausländische Schuld⸗ und Rentenverschreibungen und

Zwischenscheine w Für ausländische Aktien und andere Anteile sowie für ausländische Genußscheine und Zwischenscheine

III. Börsenumsatzsteuer. Anschaffungsgeschäfte über Aktien und Anteile sowie verzinsliche Wee, d Anschaffungsgeschäfte über aus⸗ ländische Zahlungsmittel ... Anschaffungsgeschäfte über Waren Die Einräumung von Bezugsrechten

1X. Aufsicht s ratst e u er, Aufsichtsratsteuer nebst Zuschlag und Verzugszinsen... ...

h 342 382 10350923 30 835 31 720

316 247

1 269 367 8.

4026 377 153321515 72782

2312 4162

.

2982

4h00

503

9 080 411 3 368 753

18253147

693 596 48 850 5 673

144 576

267 2756 2 an

19 236

3 459 117 706

289 592

Zusammen ...

Berlin, den 2. Juni 1925.

18 968 3655

Siatistisches Reichsamt. J. V.“ Wohl mannstetter.

16 807 002

*

K— 2

2 8

Jin

Japan Argentinien Brasilien Danzig

100 Jen 100 Papierpeso 100 Milreis 100 Gulden Griechenland 100 Drachmen 7,70 Türkei 1 türkisches Pfund 2, 30

Die Festsetzung der Umrechnungssätze für die nicht an der Berliner Börse notierten ausländischen Zahlungsmittel erfolgt spätestens in der Mitte dieses Monats.

Berlin, den 2. Juni 19735.

Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Zarden.

176, 15 1665, 75 43,30 80, 90

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 25 des Reichsgesetzblatts Teil 1 enthält das Gesetz zur Ueberleitung der Einkommensteuer und Körper⸗ 6 in das regelmäßsge Veranlagungverfahren (Steuer— berleitungsgesetz ) und die Verordnung zur Aenderung der Verordnung über die Bildung von Betriebsräten im Bereich des Reichsarbeitsministeriums, vom 23. Mai 1925. Umfang 4 Bogen. Verkaufepreis 15 Reichspfennig. Berlin, den 31. Mai 1925. Gesetzsammlungsamt.

Krause.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 21 bes Reichsgesetzblatts Teil Ul enthält

das Gesetz über die weitere vorläufige Regelung des Reichshaus— halts ür das Rechnungsjahr 1928. vom 29. Mai 1925,

die Bekanntmachung, betreffend das Zusatzprotokoll vom 20. März 1914 zu der am 13. November 1908 in Berlin abgeschlossenen revi⸗ dierten Berner Uebereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst, vom 16. Mai 1926,

die Bekanntmachung über Errichtung einer Abrechnungsstelle im Schechverkehre, vom 20. Mai 1926,

die Verordnung zur Anlage C der Eisenbahnverkehrsordnung, vom 22. Mai 1929,

die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen. Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 23. Mai 1925, und

die Sechste Verordnung zur Durchsührung des Gesetzes über die Industriebelastung (Industriebelastungegesetz) vom 30. August 1924, vom 27. Mai 1925.

Umfang E Bogen. Verkaufspreis 15 Reichspfennig. Berlin, den 31. Mai 1925.

Gesetzsammlungsamt. Krause.

Preusßen.

Siebente Bekanntmachung, betreffend die im Oberbergamts bezirk Clausthal zum Gebrauch zugelassenen Sprengstoffe.

I. Die durch Bekanntmachung vom 8 September 1923 erfolgte ale, . des Wettersprengstoffs Wetter⸗Westfalit A (1d. Nr. B 8 er Liste aus der Gruppe der Ammonsalpeter⸗Wettersprengstoffe) wird zurückgezogen.

1I. Diese Bekanntmachung erlangt mit dem heutigen Tage für den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts Gültigkeit.

Clausthal, den 28. Mai 1925.

Preußisches Oberbergamt. Bornhardt.

/// // /// //

Nichtamtliches.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Das Erlöschen der Maul- und Klauenseuche ist

vom Schlachtviehhofe in Köln am 29. Mai 1925 amtlich ge— meldet worden.

Handel und Gewerbe.

Berlin, den 3. Juni 1925. Telegraphische Auszahlung.

Buenos Aires

(Papierpeso). ...

. ö onstantinopel. ...

London

New Jork

Rio de Janeiro...

Amsterd. Rotterdam

Athen (in Mark für

1060 Drachmen) ..

Brüssel u. Antwerpen

Danzig

elsingfors

talien

Jugoslawien

Kopenhagen

Lissabon und Oporto

. .

Schweiz .. Sofia...

Spanien

Stockholm und Gothenburg .... ,

Budapest .

8 22

Geld

1,883

1,721

2, 265

20,387

4, 1895

0448 168, 54

714 20 30 G go 10 574 17563

69 78, 26 475 76 25 20 56 124126 31, 28

25965 61

112,28 b9, 54 d, Sd

3. Juni

Brie

1,687

1,3735

2276

260 155

14 2605

O d0 168. 6

7,16 20 35 1. 16 10 514 1767

699 78, g6h 26 5235 70, 44 26 92 123455 S1, 18

g. 00s, 61.25

12,96

bö,. 19a d ls

Geld

1, 69s 1746 2275

26 35 14155 9444

168 43

733 260 12 06 ga 16577 16 645

695 78 9 26 17d 76 25 26 daß 12.125 S1, 25

2385 bl. z

112,29 h9. 0h b. 8

Au sländische Geldsorten und Banknoten.

2. Juni

Brie

1, 702

1744

2 28h

26 445

4. 20h

O 446 168.91

7.35 26 45 ol. id 10617 166536

635 78 33 26 535 6 44 26 Joh 12166 SI. 45

2. 93h 61. 18

112,57 b9, 194 b, 9l8

Banknoten

Sovereigns.

20 Fr. Stücke. Gold⸗Dollars.. Amerit. 1000-5 Doll. mn. Argentinische . - Brasilianische. Englische große.

( Ku. dar. Belgische ; Bulgarische . ,, Danziger (Gulden) . innische J ranzösische ollandische Italienische aber 10 ire Jugoslawische. Norwegische Rumänische 1000 Lei unter hoo Lei Schwedische Schweizer... Spanische. . Tschecho⸗slow. 100 Kr.

u. daruber unter 100 Kr. Desterr. 10 = 00 ooo r. Ungar ; Die Notiz „Tel

je 100 Einheiten.

Banknoten“ versteht si

Geld

1618 424 4177 417 1666 0 452

260 36

26 hd

20 25 299

78. p

S6 70

10 656

26 gh

168,13

1707 6 96z

70 62

11250 r 1 Ich o

12, 46

b9 oo 535

3. Juni

Brief

16, 26 426 4,197 415 1.6585 0 452

26 46

6. 458

26. 36 3.6

79. g0

Sl. 10

160 595

26. 59h

168, 97

17165 7060

Jo 35

11956 81,59 61, 19

12, 52

9 39 3838

egraphische Auszahlung“ 9 bei Pfund. Dollar, Peso, Jen, Milreis für je 1 Einheit, bei Oesterr. Banknoten für 160 Schilling, bei Ungar. Kronen für 100 000 Einbeiten, bei allen übrigen Auslandswerten für

Geld 20,50

424 4177 417 1,575 0643 20,36 20 3655 20, 35 2. 965 78,42 80,74 10535 20,79 168,08 16,655 6,93 70,

11906 Sr 17 go

12,47

dg oy h/

slavien, Memelstaat,

Norweg

Der Verband der Vereine Creditrefarm e. V. Leipzig, der eine internationale Vereinigung von Fabrikanten, Kaufleuten, Banken und Gewerbetreibenden aller Branchen (jum Schutze gegen schädliches Kreditgeben) bildet, etwa 80 000 Mitglieder umsjaßt und über rund 1000 Auskunftsstellen (Vereine, Filialen, Ver⸗ tretungen usw) im Deutschen Reiche, in Belgien, Dänemark, Frei— staat Danzig. Deutschösterreich, Finnland, Frankreich. Italien, Jugo⸗ Niederlande, Schweiz, Tschechoslowakei, Ungarn verfügt, versendet seinen Jahres—

en, Polen,

2. Juni

sowie Augländische

Brie 20,70

426 4195 415 I. 6h . 45 26. 16 I6 456 26.45 3956 Id. 8ꝰ S1. I IO ohh 26 85 158.8 16736 6.97 70 4

1251 87 9 gi

12, 53

hg zg 33

bericht för 1924. Derselbe erörtert die allgemeinen Verhältnisse, die Eingaben des Verbandes, die organisierte Krediterkundung, die Aus— kunftspreise, Statistiches, die Vereinstätigkeit u. a. .

Die Roheinnahmen der Canada Pacifie⸗Eisenbahn wiesen laut Meldung des W. T. B gegen das Vorjahr im April 1925 eine Abnahme um 1 197 900 Dollar auf; die Rein—⸗ einnahmen eine Zunahme um 306 000 Dollar.

. . 3. 86 95 T. 26 Aus dem Goldschatz r on England wurden heute 70 000 Soverei dan , ., g eute 70 Sovereigns in . del aide, 29. Mai. (W. T. B.) Die Vereinigung de hiesigen Besitzer von Wollporräten hat eine nn h gun efaßt, in der erklärt wird, daß sie der durch Gesetz festgelegten ontrolle der Wollindustrie durch die australische Regierung scharfen Widerstand entgegen etzt. Der . der Gesellschaft wies darauf hin. daß die Mehrheit der Wollerzeuger das Recht für sich in An— spruch nimmt, ihre eigenen Geschäfte zu kontrollieren. Eine Zwangs gesetzgebung, in der die Anregungen aus Victorig für eine Ver—⸗ einigung nach den Richtlinien der British Australian Wool Reali⸗ sation Association verkörpert sind, würde nicht geduldet werden.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am T. Juni 1925: Ruhr revier: Gestellt 1 363 Wagen. Sher re fifa es e fer Genen,, 2

Kurse der Federal Reserve Bank, New Jork, vom 20. Mai 1925:

168 RM 4201681 164M Pfre 4,826 18— RM 20426 050 1534 Bfre 755 1èPfre RM 0216 357 1ẽ54— Re 1066 g0g 18fre RM G26 bo 15 6M 20 468 1 Nra, it. YM G 70 168

vom 21. Mai 1925:

15 RM 4,201 681 14— W RM 20423 529 1ẽPfre RM o, 216 387 1Bfre RM 0210 504

1ẽ Lira, it w RM 0, 171 008

vom 22. Mai 1925: 15 RM 4201 681 18 Nan 35 424 370 1ẽPpfre RM 0215646 1Bfre RM o2z10 084 1ẽ Lira, it RM O0, 169 748 vom 23. Mai 1925: 1 RM 4,201 681 RM 20 421 429 . RM 0214706 RM 1,000 909 RM 6210 084 GM 20,403 L Lira, it RM O0, 169 328

vom 25. Mai 1925:

185 RM 4,201 681

12 RM 20,426 891 1ẽPfre RM 0214286 1Bfre RM 0.209 664

1 Lira, it. RM 168 go8

vom 26. Mai 1925: 18 RM 4201681 15 RM 30 431 092

1 Pfre RM C210 gag

] 1ẽ3Bfre RM 9208403

GM 20, 413 1 Kira, it. RM 0, 166 807

Wochen durchschnitts ture für die Woche, endend am 23. Mai 1925:

16R— 89,2380 18 RM 4201681, 16M Pfre 4627 12 RM 20 416246 16M— Bire 4, 752 1Pfre RM 0216317 16M— RM 1000909 13fre NM. 9.2190 644 1 GM 20,398 1 Lira, it RM 0. 170168

16M 8 0,2380

16M— 80.2380 16M Pfre 4626 16M Bfre 4755 16M RM 1,000 909 1 GM 20,405

3M Bfre 4, 764 16M— RM 1,000 909 1— GM 20,406

H SSSS

GM 8 02380 GM Pfre 4,671 M Bsre 4,774 3M RM 1,000 909 ESL GM 20,408

G G 69 6 G

. Berlin, 2. Juni. (W. T. B. Preisnotierungen für Nahrungsmittel, (Durch schnitts ein kauftzpreise des Lebensmitteleinzel handels für je 50 kg frei Haus Berlin.) In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 1900 bis 24,00 , Gerstengrütze, lose 19,00 bis 20,90 S6, Haferflocken, lose 20,0 big 21,50 S, Hafergrütze, lose 22, 90 bis 22,50 (s, Roggenmehl 01 1760 bis 18,75 ½ς, Weizengrieß 23,00 bis 24,00 M, Hartgrieß 25,00 bis 26 265 , 70 0 Weizenmehl 18,25 bis 21,50 S6, Weizenauszug= mehl 22,00 bis 28,00 „Se, Speiseerbsen, Viktoria 16,25 bis 18,50 , Speiseerbsen, kleine —— bis —— SI, Bohnen, weiße, Perl 15,00 bis 19, 00 A6. Langbobhnen, handverlesen 25,00 bis 26 00 ½ν, Linsen, kleine 20.00 bis 24. 0 „, Linsen, mittel 2700 bis 40,00 „M, Linsen, große 41,90 bis 44,50 A, Kartoffelmehl 21,90 bis 23,00 (h Makkaroꝛü, Hartgrießware 46,90 bis 57,00 ις, Mehlnudeln 26,50 bis 30,00 S6. GEiernudeln 4400 bis 68,50 M6. Bruchreis 14775 bis 16,00 , Rangoon Reis 17,75 bis 19,00 , glasierter Tafel⸗ reis 24.25 bis 285,00 Sc“, Tafelreis, Java 52,09 bis 42,00 M Ringäpfel, amerikan. 2.00 bis 96,00 S, getr, Pflaumen go / io bis „, entsteinte Pflaumen 90 / 160 77,00 bis 78,00 M, Kal. Pflaumen 40/50 54, 00 bis , 00 νς, Rosinen Caraburnu R Kisten 6b, 90. bis 78,00 . Sultaninen Caraburnn 76,00 bis 94, 00 M Korinthen choice 53,50 bis 68, 00 Sς, Mandeln, süße Bari 195 0 bis 273,00 M, Mandeln, bittere Bari 193,090 bis 200, 00 , Zimt (Kassia) 100,00 bis 105,00 „S, Kümmel, holl. 40,00 bis 45,90 K, schwarzer Pfeffer Singapore 100,00 bis 100,09 A, weißer Pfeffer Singapore 150,00 bis 165,900 M,, Reohkaffec Brasil 20000 bis 236 00 6, Rohkaffee Zentralamerika 230 90 bis 3065 00 , Rösttaffere Brasil 20600 bis 30000 „6, Röstkaffee Zentral- amerika 319,00 bis 390,00 66, Röstgetreide lose 19550 his 22, 00 ½ñ. Kakao. fettarm bo, 00 bis 90,00 S., Kakao, leicht entölt 95.00 bis 120,00 MS, Tee, Souchon, gepackt 380,00 big 1405,00 S, Tee, indisch, gepackt 413,90 bis 475,00 „M6, Inlandszucker Nelis 31, 50 bis 36, 10 M, Inlandszucker Raffinade 32,50 bis 36,290 , . 36, M bis 40,500 6. Kunsthonig 33,69 bis 34.00 , Zuckersirup, hell, in Eimern 31,00 bis 37,90 (S6. Speisesirup, dunkel, in Cimern 25,00 bis 28,00 S, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 84, 06 bis 94,00 ½ Marmelade, Viertrucht 36,09 bis 40,00 t. Pflaumen⸗ mus in Eimern 36,00 bis 52, 00 AM, Steinsalz in Säcken 3.20 bis bo M,. Steinsal; in Packungen 400 bis 4,20 s, Siedefalj in Sãcken 20 bis 4.50 , Siedesalz in Packungen 5,40 bis 6,090 , Bratenschmalz in Tierces 87, oo bis 88 50 4, Bratenschmalz in Kübeln 88,50 bis 89,50 „, Purelard in Tierces 8700 bis 90.75 Futelgröd. in Kssten Ss d bis so „d , Epehhetaig, gepactt ö . bis 6600 4 Speisetalg in Kübeln —— bis ——— , Margarine, Handels marke 4 66,00 S,, II 60,0 bis 63,00 H, Margarine. Spezialmarke 1 80,00 bis 84,00 υς, II 69,090 bis 71,00 S, Molkereibutter 1a in Fässern 17000 bis 175,00, Molkereibutter La in Packungen 182,00 bis 18700 6, Molkerei⸗ butter 11a in Fässern 160,00 bis 168,00 6, Molkereibutter 1a in Packungen 166 00 bis 179.00 4M. Auęlandsbutter in Fässern 185,00 bis 194, 00 , Auslandebutter in Packungen bis (4, Corneed beef 1256 lbs. per Kiste 38,90 bis 4200 M. ausl. Speck, eräuchert, 8 / Jo 12.14 S965, 00 bis 101,00 S, Quadratkäse 25,00 bis 2.00 4, Tilsiter Käse, vollfett 108,00 bis 118,00 , echter Emmen thaler 165,00 bis 175,900 M, echter Cdamer 40 om 98,00 bis 102,00 6, do. 20 ,, 68,0 bis 7200 M, ausl. ungez. Kondens⸗ 2 45/16 20,00 bis 22,50 M, ausl. gez. Kondensmilch 24,00 bis 20, 40.

Schweden,

Berichöte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische —— G. B. olnische 100. Ilotv⸗ Lok.‘ Noten 99.57 G. 99, 93 B., Berlin O0 Reichsmark 123 221 G. 123 529 B., 100 Rentenmark —— G. B. Warschau 100 Zloty 99 65 G., 99,69 B. Schecks: London 265,18 G. B. Auszahlungen: Berlin 100 Reichs⸗ mark 123 3966 G., 123765 B. London 26,194 G., Schweiz 100,32 G. 100,8 B., New Pork telegraphische b, 17, 93 G., 5, 19,27 B.

Wien, 2. Junk. (W. T. ö Notierungen der Devisen⸗ entrale: Amsterdam 284,85 G., erlin 188,79 G., Budapest F, 85 G., Kopenhagen 133,50 G., London 34,47 G., Paris 365,25 G. Zürich 137,34 G. Marknoten 15828 G., Lirenoten 28, 18 G., Jugo— awische Noten 11,777 G., Tschecho⸗Slowakische Noten 20,99 G. olnische Noten 135,50 G., Dollar 706,20 G. Ungarische Noten 9,73 G., Schwedische Noten —— G. Prag, 2. Juni. (W. T. B.) entrale (Durchschnittskurse)h: Amsterdam 1363,06, Berlin S, 06z, 1 6,564. Oslo 570,06 Kopenhagen 637. 00, London 164,86, kadrid 4935,00, Mailand 1354.52. New Jork 33,90, Paris 169,00, Stockholm 74, Wien 477,83, Marknoten 8, 54, Poln. Noten 6.493. London 2. Juni. (W. T. B.) Devisen kur se. Paris 28, 85, New Jork 4386/6, Deutschland 20,42 Reichsmark für 1 Pfd. Sterl;, Belgien 100 85. Spanien 3337, Holland 12,103. Italien 122,87,

Schweiz 25,10 Wien 34 50 Schillinge. . Paris, 2. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland 4 803. Bukarest Fh, Prag ho. 80. Wien —— Amerika 20, 18, Belgien 97,90, England g8, 15, Holland 8000. Italien 79, 95 Schweiz 391,25, Spanien 294,060. Warschau 378 50 Kopenhagen

577,50, Oslo 339 00. Stockholm 541,00. a Am sterdam, 2. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Notierungen.) London J2, 108, Berlin G, S9, 26 fl. für 1 Reichsmark, Paris 13,315 Brüssel 12, 5, Schweiz 48,2543, Wien O, 35,07 für J Schilling, Kopenhagen 4670, Stockholm 66, 523, Otlo 41,75. Inoffizielle Notierungen.) New Jork 249 900, Madrid 36,25, Italien 8. S5, Prag 7.38, Helsingsors 6273, Budapest C, 00,35, Bukarest

1,20, Warschau O. 47. 95.

Zürich, 2. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. New York be 6g, London 25, 104, Paris 25, 623. Brüssel 26, 95, Mailand 20,45, Madrid 75, 15, Holland 207,56, Stockholm 13850, Oslo 86,66, Kopenhagen 97,10, Prag 15, 325, Berlin 123,023, Wien 72, So, Buda—⸗ pest 0, O6, 724. Belgrad 8, 5, Sofia 3,10, Bukarest 2.45, Warschau Fh. 0, Helsingfors 13.00, Konstantinopel 2, 85, Athen 8,774. Buenos Aires 209,75, Italien —.

Danzig, 2. Juni.

Auszahlung

Notierungen der Devisen⸗

Eisen 425, Alsen Zement

Kopenhagen, 2. Junl. (W. T. B.) Devisenkurse. London 25 95. New Jork 5, 365, Berlin 127.25. Paris 26,79. Antwerpen 26,25, Zürich 163,65. Rom 21,40 Amsterdam 215 00 Stockholm 143,15, Oslo 89, 50 Helsingfors 13,50. Prag 15.89.

Stockholm 2. Juni. (W. T. B.) Devxisenkurse. 18,16, Berlin 89, 0, Paris 18,70. Brüssel 18,35, Schweiz. Plätze 72.35. Amsterdam 156, 26 Kopenhagen 70, 15, Oslo 62,75. Washington 3,734. Helsingfors 9.45, Prag 11.15.

DsSsTo, 2. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London 29, 5 Hamburg 14225, Paris 30, 10, New Jork 5.943. Amsterdam 249, 90, Zürich 116,75, Helsingfors 15,10, Antwerpen 29,36, Stockholm 160, 25) Kopenhagen 113,50, Prag 17,75.

(W. T. B.)

London

London, 2. Silber

auf Lieferung 31m.

Juni. Silber 3158/9,

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 2. Juni. (W. T. B.) (In Billionen.) Oesterreichische Kreditanstalt 78. Adlerwerke 2.8, Aschaffenburger Jellstoff 85,90. Badische Anilinfabrik 128,0, Lothringer Zement Chemische Griesheim 1185, D. Gold- u. Silber⸗Scheideanst. 1100, Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 54,0 Hilyert Maschinen 45,0, Höchster Farbwerke 119, . Phil. Holzmann 68, 0. Dolzverkohlungs⸗Industrie 6.9. Wayß u. Freytag 761/39, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 63,75 Goldprozent.

Hamburg, 2. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In Billionen.) Brasilbank Commerz · u. Privatbank 1009 Vereinsbank S8, 75, Lübeck-Büchen 137,5. Schantungbahn 2,75 Deutsch . Austral. 68, 6, Hamburg⸗Amerika⸗Packetf. 625, Hamburg Südamerika 89,25. Nordd. Llovd 67,75. Verein. Elbschiffahrt 48. 5*). Calmon Asbest 51,5. Harburg⸗Wiener Gummi 2.9 DOttensen Anglo Guano 169 G., Merck Guano 1060, Dynamit Nobel 89, 09 Holstenbrauerei 1340, Neu Guinea 256,5, Otavi Minen 2155. Freiverkehr. Kaoko —— Sloman Salpeter —— *) Goldprozent.

Wien, 2. Juni. (B. T. B.) (In Tausenden.) Türkische Lose 1360, , Mairente 2,3, Februarrente 2,7, Oesterreichische Gold⸗ rente 38, 0, Sesterreichische Kronenrente Ungarische Goldrente Ungarische Kronenrente Anglo⸗sterreichische Bank 192.0, Wiener Bankverein 58,0, Oesserreichische Kreditanstalt 131.0, Allg. ungarische Kreditbank ——, Länderbank, junge Niederösterr. Eskomptebank 280,0, Unionbank 1220, Ferdinand ⸗Nordhahn —— Oesterreichische Staatsbahn 378.3. Südbahn 39.5. Poldihütte 900 0, Alpine Montanges. 313.0. Siemens - Schuckertwerke 8236, Prager Eifenindustrie = —. Rimamuranv 106, 9, Oesterreichische Waffen⸗ fabrik Ges. 4455, Brüxer Kohlenbergbau —, Salgo Tergauer Steinkohlen 432, Skodawerke 1495 0, Steir. Magnesit 30,0,

ö ö

Daimler Motoren 7,5, Leykam⸗Josefethal A.-G. 168,0 Galicia

Naphtha 893,0.

Am sterdam, 2. Juni. (W. T. B.) 6 Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 1057/9. 48 o09 Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 10900 fl. 957? /é½, 3 o Niederländische Staats⸗ anleihe von 18961805 73 00, 7 oo Niederl Ind.⸗Staatsanleihe zu 1000 f. 1027s6. 70ͤ Deutsche Reichsanleihe 985/14, Deutsche Meichs. bank⸗Anteile 64. 25, Nederl. Handel Maatscharpij . lt Jürgen Margarine 1085). Pbilips Glueilampen 407,29, Geconsol. Holl. betroleum 1654,75. Noninkl. Nederl. Petroleum 380 30 Amsterdam

zubber 228. 25, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 71,00, Nederl. Scheep⸗ vart⸗Unie 118,75, Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 171,00, Handels⸗ vereeniging Amsterdam bbs, 50 Deli Maatschappis 3927 /. Senemb Maatschappij 4087 / g .

2

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Manche ster, 2. Juni. (W. T. B.) Am hiesigen Geweben und Garnmarkt ging es heute sehr ruhig zu.

Verkehrswesen.

Luftpostsendungen nach den Vereinigten Staaten von Amerika und überseeischen Ländern über San Francisco. Gewöhnliche und eingeschriebene Brief⸗ sendungen nach einer Reihe von USA-Staaten, Westkanada und überseeischen Ländern hinter San Francisco können mit der täglich verkehrenden Luftpost New Jork -= San Francisco befördert werden. Die Sendungen müssen den auffallenden Vermerk Mit Luftpost New Jork San Francisco“ tragen und werden der Luftpost mit allen regelmäßig zur Postbesörderung benutzten Dampfern nach New York zugeleitet. Die Luftpostlinie ist in 3 Zonen ein⸗ geteilt? 1 New Jork = Chicago, 11 Chicago Chevenne (Nachtflug) II Cheyenne San Francisco. Nach diesen Zonen regelt sich die Erhebung des neben den gewöhnlichen Auslands⸗ gebühren zu entrichtenden Luftpostzuschlags, der nach Zone 1 40 9, nach Zone II 80 , nach Zone III und darüber hinaus 1 4 20 3 für jede Postkarte oder für je 20 g anderer Brief⸗ sendungen beträgt. Die Luftpostbesörderung New Jork San Fran⸗ cisco dauert 31 Stunden, die Eisenbahnbeförderung 4 bis 5 Tage. Zeitgewinn durch die Luftpost daher mindestens 25 Tage. Nähere Auskunft bei den Postanstalten. Außerdem werden alle Luftpostver⸗ bindungen nach dem Ausland in den monatlichen Leitübersichten für Briessendungen nach außereuropäischen Ländern“ und in den wöchentlich K „Verkehrsnachrichten für Post und Telegraphie“ ver⸗

entlicht.

. , d, sachen. 2. Aufgebote, V

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

e erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

e

Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer S gespaltenen Einheitszeile

1, Reichsmark freibleibend.

10. Verschiedene

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. J. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 9. Ban kausweis

e. Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

K ———

ee Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ma

2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗ und Zundsachen, Zuftellungen u. dergl.

21809) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 4. August 1825, Vormittags 1090 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, Neue Friedrichstraße 13/14, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 119— 120, versteigert werden das in Berlin, Lange Straße 44, belegene, im Grundbuche von der König⸗ stadt Band 62 Blatt Nr. 3419 (eingetra= gener Eigentümer am 18. März 1925, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Fabrikant Johann Uray sen. in Budapest) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit linkem und rechtem Seitenflügel und Hof mit abgesondertem Klosett, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 44, ö 302, 5 a. 62 4m groß, Grund⸗ teuermutterrolle Art. 168. w 13 090 A, Gebäudesteuerrolle Nr. 3244. 85. K. 19. 26.

Berlin, den 23. Mai 192.5. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.

[27808] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 6. August 1925, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, Neue Friedrichstraße 1314, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113— 1165, versteigert werden das in Berlin, Lange Straße h, belegene, im Griundbuche von der König— stadt Band b4 Blatt Nr. 3069 (eingetra - gener Eigentümer am 25. Februar 19265, dem Tage der Eintragung des Ver— steigerungsvermerks: Kaufmann Hirsch Draenger in Krakau) eingetragene Grund- at Vorderwohnhaus mit linkem Seiten⸗

ügel und Hof mit abgesondertem Klosett, Gemarkung Berlin. Nutzungswert 4110. 4, Gebäudesteuerrolle Nr. JI20h, in der Grund⸗ steuermutterrolle nicht nachgewiesen. 87. K. 11. 25.

Berlin, den 26. Mai 1925. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87.

I27810 Aufgebot.

Der Fabrikant Josef Schumacher in Köln-⸗Bahenthal, Marienburger Straße 32, hat das Aufgebot der Aktie der Aachener und Münchener Feuer⸗Versicherungsgesell⸗ schaft, Aachen, Nr. 13 266 vom 1. Juni 1520 über 1060 A, lautend auf seinen Namen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Februar 1926, Vormittags 9) Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Congreßstraße 11,

immer 13, anberaumten Aufgebots⸗ sermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Aachen, den 256 Mai 1925.

Amtsgericht. Abt. .

Beschlusß. 27820

Auf Antrag der Städtischen Sparkasse in Siegburg, Kaiserstraße 48. wird an die Elberfeider Farbensabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Leverkusen auf Grund

der 5 1019 ff. 3.8 das Verbot er⸗ lassen, an den Inhaber der Aktien Nr. 331 97)5j76 der Elberfelder Farben⸗ fabriken über je 1000 4A eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗, Renten⸗ oder Gewinnanteilscheine oder einen Er⸗ neuerungsschein herauszugeben. Opladen, den 26. Mai 1925. Amtsgericht.

27811]

Der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buche von Gera auf Blatt 1834 in Ab⸗— teilung III unter Nr. I für die Städtische Sparbant Gera eingetragenen Hypothek von 76h O00 Papiermark ist durch Ausschluß⸗ urteil vom 14. Mai 1925 für kraftlos er⸗ klärt worden.

Gera, den 14. Mai 1925.

Das Thüring. Amtsgericht, Abteilung 1 für Zivilprozeßsachen.

2812 .

In dem Aufgebotsverfahren Kausche in Süpplingen hat das Amtsgericht Königs⸗ lutter am 22. Mai 1925 für Recht er⸗ kannt: Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Süpplingen Bd. II BI. 23 unter Nr. H für den Bildhauer August Lutter in Weddel in Höhe von 1009 A eingetragene Hypothek wird für kraftlos erklärt.

Königslutter, den 28. Mai 1925.

Das Amtsgericht.

27815] Kraftloserklärung.

Das am 26. April 1924 dem Major a. D. Gustav Richter erteilte Testaments⸗ vollstreckerzeugnis nach der am 3. April 1924 verstorbenen Witwe Allfriede Roeßler, geb. Gruner, wird für kraftlos erklärt.

Charlottenburg, den 29. Mai 1925.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

278131

Durch Urteil vom 15. 5. 1925 ist der Musketier Paul Krzywinski, 12. Komp. Res. Inf. Rgts. 27, geb. 18. 6. 1896 in Leimbach, zuletzt wohnhaft in Leimbach. für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 4 Mai 1917, Nachts 12 Uhr, sestgestellt.

Amtsgericht Mansfeld.

27814

Durch Urteil vom 15. 65. 1925 ist der Fabrikarbeiter Gustav Schulze, Musketier der 5. Komp. Inf⸗Regts. 93, geh. 8. 1692 in Leimbach, zuletzt wohnhaft in Leimbach, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 9. Juni 1916, Nachts 12 Uhr, sestgestellt.

Amtsgericht Mansfeld.

27834) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Frieda Schwerthelm, ge⸗ borene Kuntze, in Osterode am Harz, Prozeßbepollmächtigte: Rechtsanwälte Föge und Justizrat Gummert in Göttingen, klagt gegen ihren Ehemann,. den Arbeiter Wilhelm Georg Albert Schwerthelm, früher in Osterode a. Harz, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte arbeitsscheu, ür den Unterhalt von Frau und Kind nicht sorge, sein Aufenthalt weder bekannt noch zu ermitteln sei und er dadurch sich gegen die durch die Ehe begründeten Pflichten so gröblich vergangen habe. daß

9. auf Sonnabend, den 11. Juli 1925,

gemutet werden könne, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Ehemann für den allein schuldigen Teil zu erklären Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil kammer des Landgerichts in Göttingen auf den 14. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Göttingen, den 30. Mai 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

27835] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des früheren Eisenbahn⸗ assistenten Lebrecht Bohn, Frau Elise Bohn. geb. Beckmann, in Stralsund, Fährstr. 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Walke in Greifswald, klagt gegen den früheren Eisenbahnassistenten Lebrecht Bohn, früher in Stralsund, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus § 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Greiss⸗ wald auf den 19. September 1925, Vormittags 97 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Greifswald, den 22. Mai 1926.

Bör key, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

27829

Ladung: In Sachen der Frau Fran— ziska Helene Koch, geb. Krohn, in Wands— bek, Manteuffelstraße 40 III, Klägerin und Berufungsklägerin. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Nieschling in Kiel, gegen ihren Ehemann, den Marmor- schleifer Augustin Friedrich Karl Koch in Wandsbek. Manteuffelstraße 38 p., Beklagten und Berufungsbeklagten, in erster Instanz vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Herz in Altona, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, ist Termin zur Ableistung des dem Be⸗ klagten durch Urteil vom 6. Juli 1921 auferlegten Eides vor dem Oberlandes⸗ gericht in Kiel, 4. Zivilsenat, Zimmer 30,

um 10 Uhr Vorm., anberaumt worden.

Zu diesem Termin ladet die Klägerin den

Beklagten hiermit. Diese Ladung wird

zum Zwecke der öffentlichen .

bekanntgemacht.

Kiel, den 29. Mai 1925.

Der Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts.

27836] Oeffentliche Zustellung.

Der Joses Geurtzen, Schmied in Köln, Biberstr. 32, zurzeit Strafanstalt Rheinbach, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Franz Konen in Köln⸗-Nippes, klagt gegen seine Ehefrau, Margarete . Schmidt, zuletzt wohnhaft in Köln,

nter Käster 14, jetzt unbekannten Auf⸗= enthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte Chebruch getrieben habe, mit dem

handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Köln auf den 29. September 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Köln, den 23. Mai 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

27851] Oeffentliche Zustellung. Der Schloßser Josef Scheroki in Krappitz, Koseler Straße 10a, als Vor— mund des minderjährigen, am 29. Juli 1922 geborenen Ludwig Bialek, Prozeß⸗ bevollmächtigte: die Rechtsanwälte Th⸗issing und Dr. Juͤttner in Neisse, klagt gegen den Schweizer Paul Brückner, früher im Gerichtsgefängnis Schweidnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der Mutter des Klägers in der gesetzlichen Empfängnis⸗ zeit, nämlich in der Zeit vom 30. Sey⸗ tember 1921 bis zum 29. Januar 1922 beigewobnt habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung einer Unterhaltsrente von dreißig Goldmark viertellährlich vom Tage der Geburt des Klägers bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neisse auf den 19. Angust 1925, Vormi⸗⸗ tags 9 Uhr, Zimmer Nr. 10, geladen. Neisse, den 28. Mai 1925.

v. M aver, Justizobersekretär, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

28321] Oeffentliche Zustellung.

Der Arzt Dr. S. Tiomkin, früber Berlin, Kürfürstendamm 42, jetzt in Paris,

tozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gronemann in Berlin N. 24, Oranien- burger Straße 1, klagt gegen die Frau Anna Bloch, geb. Eschiske, früher in Berlin, Lejssingstraße 16, etzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte die von dem Kläger zur Ver⸗ wahrung übergebenen Sachen bei der Firma Gustay Knauer, W. 62. Wichmann⸗ straße 78, eingelagert habe, ohne dem Kläger Kenntniß davon zu geben, daß sie auch kein Lagergeld bezahlt habe, die Firma Knauer drohe die Sachen jwangs— weife zu versteigern, er, Kläger, auch kürzlich erst von der Einlagerung Kenntnis erhalten habe, die Firma Knauer jedoch die Sachen nur an die Beklagte als Ein lagerin herausgeben wolle, mit dem An

offene Kiste, 1

oberteil, 1 Buffetunterteil, 1 Standuhr, 1 Küchentisch, 1

trage, die folgenden Gegenstände an den Kläger herauszugeben: 1 Gisschrank, große

Ga nt, L Leiter, 1 Buffet oberteil, 1 Sofaumbau, 1 Küchenschrank⸗ 1 Schrank. Bank, 1 Pack Stühle, 1 Banktruhe, 1 Kiste, 1 Pack Teppichkehrmaschine, 1 Pack Stühle, 1 Korb, 1 Glastisch, 1 Leiter, 1 Kiste, 1 . 1 Pack Stähle, 1 Tisch, Korb mit Wanne, 1 Korbtisch, 1 Posta⸗ ment, 1 Wanne mit Inhalt, 1 Etagere, 2 Pack Stühle. 1 Pack Messingstangen, 1 Rüchenschrankunterteil, 1 Kiste, 1 Pack Stühle, 1 Korbhocker beschf, 1 Bücher⸗ schrank, 1 Pack Kohlenkasten. 1 Küchen,

Stühle, 1 Postament, 4 Kisten, 1 Schreib⸗ tisch, 1 Schaukelstuhl, 2 Ledersessel in Leinen, 1 Umbauschrank. 1 Ruhebett in Leinen, 1 Waschtoilette⸗Schrank. 1 Sofa, 1ẽ Staffelei in Papier, 1 Sofalehne, 1 Nachttisch, 1 Krone, i kleiner Tisch, 1 Schreibstuhl, 1 Etagere, 1 Krone. 2 Kisten, 1 Handtuchhalter, 1 Blumen ständer, 1 kl. Kacheltisch, 1 Korbfessel, Instrumentenschrank. 1 kl. Kacheltisch, 1 Pack Betteile. i Umbauschrank, Wand schrank, 1 Pack Matratzen, 1 Tisch in Leinen, 1 Brahtfederboden, 1 Ruhebett, 1 Waschtoilette, L Pack Betteile, 1 Toi⸗ lettenaufsatz mit Spiegel. 1 eis. Bett⸗ gestell m. Tisch, 1 Eßtisch, 2 Reise⸗ körbe. Pf. 14, 1 Koffer, Pf. 14, 1 Wecktopf, Pf. 14, 1 Vogelständer Pf. 14, 1 Kiste, i Kiste, 1 Kiste, 1 Gasofen, 1 Bohner, 1 Kiste Pf. 14, 2. die Beklagte welter zu verurteilen, darein zu willigen, daß die im Klageantrage zu aufgeführten, von der Beklagten bei der Firma Gustay zenauer zu Berlin W. 62, Wichmann⸗ straße 7/8, eingelagerten Gegenstände an den Kläger herausgegeben werden. 3 der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 4. das Urteil evtl. gegen Zicherheitsleistung für vorläusg voll. sfreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 26. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Gruner⸗ straße J. II. Stock. Zimmer 267, auf den 11. Juli 1825, Vorm. 95 Uhr, mit dem Hinweis darauf, daß die Ein. lassungsfrist auf drei Wochen abgekürzt ist, und mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 28. Mai 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts L

27860) Bejchluß. 1. Die Sache wird zur Feriensache er. flärt. 2. Die Einlassungsfrist wird aut wei Wochen abgekürzt. Die öffentliche Zustellung wird hewilligt. ; ö Umtsgericht M. Gladbach, den 26. Mail 925. Oeffentliche Zustellung. ; Die ö Friedrich Kreuder C Co. K. G, Weberei, Färberei und Appretur in M.⸗Gladbach, Prozeßbevollmächtigte:; Rechtsanwälte . Dr. David, Dr. Ganz und Hahn. klagt gegen den Faufmann Samuel Lorbeerbaum als Alleininhaber der eingetragenen Firma August Oetke . Eo. in Hannover, z. J unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für im Jahre 1924 gelieferte Waren den Betrag don 372,12 Reichsmark schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 372,12 Reichs mark drei · hundertzweiundfie bzig Reichs mar 12Rdeichs· pfennige nebst 18 Zinsen seit dem 26. 17. 1924 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amts zericht hier, Doben⸗ zollernstr. 157. Zimmer 29, auf den 15. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr,

laden. ö 16 Amtẽegericht M. Gladbach,

Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger

ihr die Fortsetzung der Ehe nicht zu

ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗

rahmen, 1 Satte, 1 Korbsessel,

den 23. Mai 1925.

3 Pack 2