1925 / 127 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

280 n

Gemäß 5 244 H-G⸗B machen wir hiermit bekannt, daß Herr Hans Kirsten,

Hamburg, aus dem Wufsichtérat unserer Gesellschast auegeschieden ist. Hamburg, im Mai 1925

Vereinsbank in Hamburg.

Kraftwerke Westsachsen, Aktiengesellschaft, sersss Zwickau i. Sa.

Die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien Nr. 1 bis 3000 gelangen gegen Rückgabe der Erneuerungescheine von heute ab in Dresden: bei dem Bankhause Philipp Elimeyer, bei der Dresdner Bank, bei der Sächsischen Staatsbank, in Zwickau: bei der Dresdner Bank, Filiale Zwickau, bei der Sächsischen Staatsbank, bei der Dresdner Bank, bei der Sächsischen Staatsbank, in Nürnberg: bei dem Bankhause Anton Kohn, in Berlin: bei der Direction der Disconto-Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, bei dem A. Schaaffhanusen'schen Bankverein A.⸗G.

in Leipzig:

in Köln: kostenfrei zur Ausgabe. Den Erneuerungsscheinen ist ein nach der Nummernfolge geordnetes Ver— zeichnis beizufügen Zwickau i. Sa., den 2. Juni 1925. Der Vorstand. Hille. Grohmann.

Aktiven. Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Oftober 1924. Passiven.

Maschinen

Mir ,,,, 75 000

; . . e 0006 . Licht⸗ und Kraftanlagen 1000 Kreditoren 170 41306 Betriebsgeräte u. Werkzeuge 17 500 Akzepte w 10 744 24 Gespanne. V 6 000 I Interims konto ..... 461025 Kontoreinrichtungen .. 3 000 Kati sgndd 2 564 38 Wechselbestand .... 22951 ö. Debitoren JJ 49 24 45 ,,, 88 82772 [26498] Reichsmark 260 767 56 Reichsmark 260 767 655

Berlin, den 2. März 1925. Norddeuntsche Chemische Aktiengesellschaft. Philippsthal.

Alpine, Maschinen. Aktiengesenschast Augsburg,

Bilanz per 30. Juni 193 sür die ordentliche Generalversammlung

256081 am 3. März 1925.

. Aktiva.

Immobilien JJ i 23 926 99272

hn sennn n ,,,, . 22 000 000 lh n Gin tichtunn 770 325 59

nn w dann, 6 300 003 Gleisanlage J / 1 dot ot

. , 183 856 56 1800000 ö, e 18 761 676 48 ri, J 110830349712

1157 165 17660 Passiva. J w 6 000 000 K JJ 177 41387 Kreditoren JJ 759 873 766 53 J J h0 000

ü ,, 5 000 9900 35 050 000 Schadenreserve für Selbstversicherung. . . . ... boo 000 Delkrederereserve J . 449 225059

Zugang 1922 23. 7 386 894 300 37 836 120 09 Gewinn⸗ und Verlustrechnung:

Vortrag aus 1922 d 372325

Reingewinn gus 19297 31 72 1e n 7 , 87g nl

157 160 176160 Soll. Gewinn und Verlustrechnung ver 39. Juni 1923. Haben. Generalunkosten 80h 1479 033 22 Gewinnvortrag 1922. 3 723 25 Abschreibungen . 3 586 172 9) Warenkontoüberschuß . 1 126 789 35931 Gewinn per 1922/23 317727 87611 125 773 068256 126 793 082 66

Papiermarkbilanz per 0. Juni 1924 für die ordentliche General⸗

8 mee, . . m

JJ 1073350 000 000000 290 046

Wechsel K , Effekten * .

Immobilien K 1000000000001 ö und CGintichtung. ...... 1000000000001 lee mn nn, J 1000000000001 Kasse JJ JJ 1œ033160000000000

JI

k J 184 172 910 000 000 000 136 282 420 000 290 049 Passiva. Altienkapital . , , ö 6 000 000 . i . 211 65899 K ö 130 g58 060 000 000 000 Gesetzliche Reserve J 35 050 000 Scha denieserve für Selbstveisicheœrung. ..... 500 000 ö -)) JJ 37 836 120109 , ,, 287 627 87611

Buchmäßiger Saldo. . 5h 324 359 633 064 393 831 186 282 420 000 290 049

Gewinn⸗ und Verlustrechuung per 30. Juni 1924.

meer.

Soll. Unkosten einschließlich Zinsen, Steuern ꝛec. ...... 613 944 611 690 393 641 Buchmäßiger Saldo k J , 55 324 359 633 0964 393 81 669 268 971 323 4898 034351

Saben. Fabrikationskonto . . 669 268 971 323 458 034 31 6th 268 971 323 408 03481

Reichsmarkbilanz per 1. Juli 1924 für die ordentliche General—⸗

Altina. versammlung am 3. März 1925. Vassiva. 3 ö RM ä Immobilien .. ! b 67 695 Attienkapital ...... 6090 000 Maschinen J 1658 497 Hypothefen ...... 3174883 k 1 rene, 245 568 06 Werkzeuge 2 244 1 Neserye 2 9 36313 13 Modelle KJ 1— Kasse J 103316 Wechsel J 107335 Effekten kd ; 115560 , 1811221 9gl3 630 0? gl zo soꝛ

Die sämtlichen Bilanzen nebst Gewinn- und Verlustrechnungen wurden am 3. März 1929 durch die dritte ordentliche Generalversammlung genehmigt.

Neu in den Aufsichterat gewählt wurde Herr Simon Schur, Direktor der Darmstädter und Nationalbank, Augsburg.

Dag Grundkapital beträgt nunmehr 600 000 Reichsmark und zerfällt in

26558

Demminer Vockbrauerei A. G.

in Demmin. Zu der am Montag, den 22. Juni 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Gast.˖ hof zur Reichspost! in Demmin statt— findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden unsere Aktionäre hier⸗ durch ergebenst eingeladen. Nach § 16 unserer Satzungen haben Aktionäre, die an der Generalversamm— lung teilnehmen wollen, ihren Aktienbesitz bei der Gesellschatt anzumelden und die Mäntel der Aktien A bei der Gesellschaft, einem Notar oder bei der Demminer Kreisbank zu hinterlegen, und zwar spä— testens bis zum 3. Tage vor der Ver⸗ sammlung, diesen nicht mitgerechnet. Ver⸗ tretung kann nur durch Aktionäre erfolgen. Die Bilanz, Gewinn, und Verlustrech⸗ nung usw. liegen vom 30 5. bis 18. 6 1925 im Geschäftszimmer der Bockbrauerei zur Einsicht der Aktionäre aus. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Genehmigung der Jahresrechnung für 1924. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichts rats Verteilung des Reingewinns. Wahl für ausscheidende Aufsichtsrats⸗ mitglieder. Uebertragung von Aktien. Mitteilungen. Demmin, 30. Mai 1925. Der Aufsichtsrat. Dr. Gesellius, Vorsitzender.

86 O 0

. 353 Wicküler⸗Küpper⸗Vrauerei Aktiengesellschaft, Elberfeld.

Reichsmarkeröffnungsbilanz pro 1. November 1924.

l

Attiva. RM 3 1. Grundstückekönto ... 206 000 2. Gebäudekonto 1910900 3. Maschinenkonto . 319 835 4. Brauereiutensilienkonto 146 090 h. Faßexporteinrichtungs konto . 51 350 6. Lagerfastagekonto. 252 760 - 7. Transportfastagekonto 129 600 8. 3 und Wagenkonto 98 400 9 Automobilkonto 13 576 10. Mobiliarkonto. . 42 6h00 11. Eisenbahnwagenkonto. 3 000 12. Wertpapierekonto 3 62637 13 Avaltonto (Bürgschaften) RM ho 022,65 1 ,,, 22 381 15. Wechselkonto.. ... 25 940 22 16 Debitoren 2977 HH 7 h 1 tt, 498 333 87 6 Sö6 gad 28 Passiva. 1. Aktienkapitalkonto.. . 4 000 000 2. Oypothekenkonto (Häuser) 12 40560 3 Reservefondskonto .. 400 000 4. Delkrederekonto w 38 000 5. Avpalkonto (Bürgschaften) RM 50 022 65 6. Kreditoren... . 2206 544 38 6 656 949 98

Nach vorgenommener Ergänzungs⸗ und Neuwahl in der 38. ordentlichen General⸗ versammlung vom 18. April 1925 besteht der Aufsichtsrat aus folgenden Herren: Direktor Dr iur. Willy Springorum, Elberfeld, Vorsitzender; Georg Ungemach, Elberfeld; Bankdirektor Georg Herrmann, Elberfeld; Direktor Dr. h. c. W. Ohli⸗ schläger, Elberfeld: Bergrat Paul Bäumer, Hannover; Kaufmann W. Werhahn, Neuß; Bankier Bernard Randebrock, Naumburg a. S, und Dr. jur. Oskar Brand, Dortmund, sowie den Betriebs, ratsmitgliedern Max Koch, Barmen, und Jakob Jung, Elberfeld.

In derselben Versammlung wurde u. a. die Umstellung unseres Aktienkapitals von PM 10000000 auf RM 4000000 beschlossen. Die Ermäßigung erfolgt der⸗ gestalt, daß die

Aktie über PM 1000 auf RM 400 abgestemvelt wird.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelaregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Aktienmäntel zur Abstempelung mit doppelt angefertigten Nummernverzeichnissen, arithmetisch ge— ordnet, bis 15. Juli er. einschließlich bei der Deutschen Bank, Berlin, oder der Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Soweit die Rückgabe der abgestempelten Stücke nicht unverzüglich erfolgt, werden von den Abstempelungsstellen nicht über⸗

tragbare Empfangsbejcheinigungen aus— gestellt. gegen deren Rückgabe die abge⸗—

stempelten Aktienmäntel ausgefolgt werden. Obige Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Empfangshescheinigung zu prüsen. Die Abstempelung der Aktien ersolgt kostenfrei, soweit sie an den Schaltern der obigen Stellen vorgenommen wird, andern falls wird die übliche Provision in An— rechnung gebracht. Nach Ablauf der obigen Frist erfolgt die Abstempelung nur noch bei der Bergijch⸗Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld. Voraussichtlich 5 Tage vor Ablauf der Einreichungsfrist sind nur noch die auf Reichsmark umgestellten abgestempelten Aktien lieferbar. Elberfeld, im Mai 1925. Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei, Attiengesellschaft.

272391] Prospekt der

Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Breslau

wegen 19 Millionen Goldmart (1 Goldmart 16199 H Feingold) e Soo iger Goldpfandbriefe Emission Eil Lit N Nr. 19001 - 18 900 8000 Stück à GM 100 GM S800 000 dit. 0 Nr. 0 001 18 0090 8000 Stück à GM 5h00 GM 4000000 Lit P Nr. 4001 9 200 H200 Stück à GM 1000 GM 5200000 zur Erweiterung der bereits zum Handel und zur Notierung an der Breslauer und Berliner Börse zugelassenen 10 Millionen Goldmark Emission III. Die Schlesische Boden- Eredit Actien⸗- Bank wurde auf Grund det Privilegs vom 13. März 1872 als Aftiengesellschaft mit dem Sitz in Breslau er— richtet. Sie betreibt unter staatlicher Aufsicht die durch das Reichs hypothekenbank⸗ gesetz vom 13. Juli 1899 gestatteten Geschätte

Mit Wirkung vom 1. Januar 1923 ab hat die Bank mit der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen, der Frankfurter Pfandbrief⸗Bank A⸗-G in Frankfurt a M., der Leipziger Hppothekenbank in Leipzig., der Norddeutschen Grund-Credit⸗ Bank in Weimar, der Preußischen Boden Credit Aktien⸗Bank in Berlin, der West⸗ deutschen Bodencreditanstalt in Köln und mit Wirkung vom 1. Januar 1925 ab mit der Mecklenburgijchen Hypotheken und Wechlelbank⸗Aktiengesellschaft in Schwerin Interessengemeinschaftsberträge auf die vorläufige Dauer von 45 bejw. 43 Jahre abgeschlossen (Gemeinschaftsgruppe. Denischer Hypothekenban ken). Die Inteiessengemeinschaft bezweckt die Vereinfachung des Betriebes und der Organisation zur Erwarung von Arbeitsträften und Ausgaben, die gegenseitige Förderung bei Ge— schäftsabschlüssen sowie die Verwendung der vorhandenen Mittel und Organisatjonen für gemein lame Zwecke. Die Rechtsverhältnisse der von den einzelnen Banken aus— gegebenen Pfandbriefe und Kommunalschuldverschreibungen werden durch den Vertrag nicht berührt.

Das der Bank bei ihrer Gründung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaher erteilte Privileg ist durch Erlasse vom 31. Juli bezw. vom 1. Sk— tober 1923 auf das Recht zur Ausgabe wernbeständiger Schuldverschreibungen auf den Inhaber gemäß Reichsgesetz vom 23 Juni 1923 erweitert worden.

Auf Grund der ihr erteilten Ermächtigung gibt die Bank weitere 10 Millionen Goldmark achtprozentige auf den Inhaber lautende Goldpfandbriese Emission III heraus. Die Goldpfandbriefe werden auf Grund von Goldmarkhyvotheken begeben.

Die Goldpfandbriefe der Bank lauten auf den Inhaber und tragen die fak⸗ simillerten Namentzunterschriften zweier Vorstandsmitglieder sowie die Bescheinigung des Treuhänders über das Vorhandensein der vorschriftsmäßigen Deckung und uber deren Eintragung in die entiprechenden Register. Sie sind mit halbjährlichen, am ' April und 1. Oktober fälligen Zinsscheinen und mit Erneuerungsscheinen verfehen. Der Inhaber kann diese Emissionepapiere nicht kündigen. Die Bank zahlt sie nach öffentlich bekanntgemachter Kündigung, die nur unter Einhaltung einer Kündigungs— frist von mindestens sechs Wochen zum Schlusse eines Kalendermonats zuläsig ist, zu dem Werte zurück, der dem für den 15. des Fälligkeitsmonats sestgestellten Feingold⸗ preise entspricht. Eine Rückzahlung vor dem J. Januar 1930 ist ausgeschlossen. Mindestens einmal jährlich findet die Veröffentlichung der Restanten siatt. Die Zinescheine sowie die gekündigten Stücke werden von jeder Gemeinschastebank, in Breslau an der Kasse der Schlesischen Boden-Credit⸗Actien⸗Bank, kostenfrei eingelöst; vor der Einlösung sind sie mit den nicht fälligen Zinsscheinen zur Prüfung einzu— reichen. Zahlung erfolgt binnen längstens einer Woche nach der Einreichung zur Prüfung, jedoch nicht vor dem Fälligteitstage. Zur Ausgabe neuer Zinsscheminbogen und im Falle einer Konvertierung werden in Breslau und Berlin Stellen zur kostenfreien Erledigung eingerichtet und bekanntgegeben. Als amtlich sestgestellter Preis für Feingold gilt der im Deutschen Reichsanzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis. Die Umrechnung in deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der für die Berechnung des Kapital- und Zinsbetrages maßgebend ist. Alle diese Emissionspapiere betreffenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

An Dividende wurden auf je A 25 800 000 Aktienkapital für die Jahre 1917— 1921 je 73 o6ᷣ. für 1922 8 oo verteilt, für das Jahr 1923 gelangte keine Dividende zur Ausschüttung.

Der vom Aufsichtsrat zu bestellende Vorstand der Bank besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, zurzeit aus den Direktoren: Landesrat a. D. Ludwig Noack, Justizrat Dr jur. Friedrich Milch, beide in Breslau, Geheimer Finanzrat Dr. rer. pol. h. 6. Fritz Hartmann in Berlin, Assessor a. D. Walter Klamroth, Berlin, und Handelsgerichtsrat Fritz Weyrauch, Frankfurt a. M.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens fünf Mitgliedern. Ihm gehören zurzeit folgende Herren an: Kom⸗ merzienrat Dr. jur. Georg Heimann, in Firma E. Heimann, in Breslau, Vor sitzender, Fritz Alexander, in Firma Gebrüder Alexander, Breslau, Moritz Böhm, Direktor der Dresdner Bank, Filiale Breslau, Bankdirektor a. D. Ottomar Degen⸗ tolb, Breslau, Dr. Kurt von Eichborn, in Firma Eichborn u. Co., Breslau, Regie= rungsassessor a. D Hans Eichert, Direktor der Schlesischen Landschaftlichen Bank, Breslau, Ludwig Fuld, Direktor der Bank für Thüringen, vorm. B. M. Strup A.-G., Meiningen, Justizrat Dr. Albert Katzenellenbogen. Direktor der Mittel deutschen Creditbank, Frankfurt a. M. Justizrat Dr. Max Korpulus, Direktor der Darmstädter und Nationalbank. Kommanditgesellichast auf Aktien, Filiale Breslau, Georg Kuhn, Direktor der Disconto⸗-Gesellschaft Filiale Breslau, Breslau, Assessor a. D. Kurt Landsberg. in Firma J. Dreyfus u Co, Berlin, Franz Leonhard, Han⸗ delsgerichtsrat, Breslau, Carl Michalowsky, Direktor der Deutschen Bank, Berlin, Konsul Georg Nothmann, Direktor der Commerz⸗ und Privatbank, A.-G. Filiale Breslau, Breslau, Geheimer Justizrat Dr. Henry Oswalt, Frankfurt a. M., Sieg⸗ mund Rosenstein, Privatmann, Berlin, Dr. h. 9. Felix Theusner, Direktor des Schlesischen Bankvereins Filiale der Deutschen Cant Hier ahn Regierungsassessor a. D. Dr. Wilhelm de Weerth, Elberfeld Das Amt des Treuhänders versieht zurzeit Geheimer Regierungsrat Dr. Schüler. Breslau; sein Stellvertreter ist Geheimer Regierungsrat Lucas, Erster Generallandschaftssyndikus, Breslau.

Die Gold⸗ ( Reichs⸗) Markeröffnnngsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folgt

p / * ö Vermögen. GM 8 Verbindlichkeiten. GM 9 l 2 218 25 Aktienkapital. 6 000 000 - me nend, 2651 723 18 Gesetzliche Reserve 600 000 darunter 15 60980 g Gold Kreditoren 115 89477 pfandbriefe und 156 720 g 2 0oso ige Goldpfand⸗ Goldobligationen briefe ( 7881j ., kg) 2 200 000 - h,, 44104 523 02 50 0 ige Goldkommu⸗ , 3 888 104 nalobligationen davon zur Pfandbriefdeckung be⸗ (1721, 92 kg) 4 804 15680 stimmt GM 2200 009 Fällige und anteilige Kommunaldarlehen zur Kommunal⸗ Pfandbrief⸗ und obligationendeckung bestimmt 4 804 156800 Kommunalobliga⸗ Fällige und anteilige Hypotheken tionenzinsen. . 87 bᷣ53 - und Kommunaldarlehnszinsen 106 87932 , 20 0009 * . 13 807 60457 13 807 60457

Sondermassen , der dritten Steuernotverordnung: Hypotheken Pin 192 303 668 2532 Aufzuwertende Kom⸗ Kommunaldarlehen PM 266 753 000 PM 268 000 000 Aufzuwertende Pfandbriefe . PM go ztzo ga obo Diese Gold (Reichs.) Markeröffnungsbilanz ist in der Generalversammlung am Itz Februar 1929 genehmigt worden. Die damitzusammenhängenden Satzungs⸗ änderungen unterliegen der Genehmigung durch den Reichsrat, die Genehmigung steht noch aus . Am 31. März 1925 betrug der Bestand an zur Deckung der Hypothetenpfandbriefe be⸗ stimmten Hypotheken JJ an zur Deckung der Kommunalschuldverschrei⸗ bungen bestimmten Kommunaldarlehen MS 5 652 540 Dagegen waren im Umlauf an Hypothekenpfand⸗ briefen. JJ . an Kommunalschuldverschreibungen. ...... 4 5 og9s 240 Breslau, im April 1925 Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Noack. Dr. Milch. Auf Grund vorstehenden Prospekts sind weitere 109 Millionen Goldmark 8o iger Goldpfandbriefe Gmission IMI . der Schlesischen Boden-Credit⸗Actien⸗Bank in Breslau zum Handel und zur Notiz an der Breslauer Börse zugelassen. Breslau, im Mai 1925.

munalobligationen

Soo Ahiien zum Nennwerte von je 100 Reichsmark.

Lehnkering.

Schlesische Boden⸗Sredit⸗Actien⸗Bank. Noack. Dr. Milch.

, re. 8 )

Nr. 127.

Dritte Beilage . zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 3. Juni

1925

1. Unter suchungsachen. 2. Aufgebote, 3. Verkãufe. Verpachtun gen. Verdingungen 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

B. Kommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust. u. Fundlachen. Hnste lungen u. deral. Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1, Reichsmark freibleibend.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Ban kausweise.

19. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

ee, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. TG

5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgefellschaften.

27 M29]

Nheinisch⸗Nassauische Bergswerks⸗ und Hütten⸗Aktien⸗Ge sellschaft zu Stolberg, Rhld.

Nachdem in der Generalversammlung vom 27. Mai d. 3 worden ist, die Verhandlung über alle Punkte der l der,, auf den 4 3. 1925 zu derlagen, laden wir hierdurch unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 4. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, u Aachen im Siungssaal der Handels⸗

kammer, Hindenburgstraße 6, statt⸗

findenden ordentli Gene ral⸗

versammlung ein. Tagesordnung:

1. Satzungs nderung, betreffend Ver⸗ . des Sitzes der Gesellschaft von Solberg . chen (Artikel h.

2. Wiederholung und Bestätigung der Beschlüsse der Generalversammlung vom 24. Mai 1924 über die Genehmigung der . und die Gewinnverteilung für

3. Wiederholung und Bestätigung der

Beschlüsse der . vom 28. November 1924, betreffend:

a) Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz auf den 1. Januar 1924 und Erstattung des Prüfungsberichts von Vorstand und Aufsichtsrat über die Eröffnunge bilanz und den Hergang der ,

D) Beschlußfassung über die Reichsmark eröffhungsbilanz und die Umstellung der Gesellschaft durch Ermäßigung des Grundkapitals im Wege der ,,, des Nennwerts der

ien;

o) . über die sich aus der Durchführung der vorhergehenden Beschlüsse ergebenden 5 ungs · änderungen, betreffend Höhe und Ein⸗

66 des Grundkapitals ö

tikel 9 und Stimmrecht (1Artikel 8) sowie Ermächtigung des Aufsichts- rats, diejenigen Satzungsänderungen vorzunehmen,; . in Ausführung dieser Beschlüsse erforderlich sind und nur die Fassung betreffen;

d) Sa zungßän 16

a) Artikel 5 der Satzung erhält als Absatz? folgenden Zusatz:! „Der Vorstand hat in Hen ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres für das verflossene Geschäftsjahr eine Bilanz, eine winn⸗ und Verlu . . einen den Vermögensstand un

ie Verhältnisse der Gesellschaft ent⸗ wickelnden Bericht dem Aufsichtsrat und mit dessen Bemerkungen der Generalversammlung vorzulegen.“ b) Aenderung der Bestimmungen über die Vergütung an den Aufsichts⸗ rat (Artikel 1). 4. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1924. . Beschlußfassung über die Bilanz für 1924, die Gewinn und Verlustrechnung und J Entlastung an Vor

stand und Aufsichtsrat. 6. Beschlußfassung über, die Ermäch⸗ tigung des Vorstands, einen vertrag mit der Aktien⸗Gesells Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabrikation 4 Stolberg und in , in Aachen ab⸗ uschließen, demzufolge die Rheinisch⸗ äassauische Gesellschaft ihr Vermögen

als. Ganzes unter . der Liqui. dation auf die genannte Gesellschaft mit

irkung vom J. Januar 1924 ab über⸗ trägt, und die Inhaber der nicht im Eigentum der Solberger. Gesellschaft en. n Rhein ⸗Nassau⸗Aktien für jede Rhein ⸗Nassau · Aktie von , n , eine Stolberger Zink Aktie von 100 Reichsmark und für jede Rhein; NVassau⸗Aktiz von 1500 Papiermark fünf Stolberger 3ink⸗Aktien von je 100 Reichs mark mit Dividendenscheinen vom 1. Ja nuar 1924 ab erhalten.

7 Ermächtigung des Aufssichtsrats, in Ausführung der vorhergehenden Beschiüsse diejenigen Satzungsänderungen vor zunehmen, welche nur die Fassung betreffen.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalpersammlung sind die Aktionäre nur für diejenigen Aktien berechtigt, welche spätestens am 209. Juni d. J. bei einer der nachbezeichneten Stellen oder bei einem Notar hinterlegt sind, und deren 6. soweit sie nicht beim Vor⸗

usiong · ft für

and selhst erfolgt ist, spätestenz am iebenten Tage ver dem , , ien n, dem Vorstand mitgeteilt ist. Die Aktien müssen bis nach Beendigung der Generalversammlung hinterleg bleiben, was seitens der Hinterlegungs⸗ tellen und der Notare in den Hinter

ungscheinen, welche als Berechtlgur gs.

40 Aktien zu

ausweis für die Generalversammlun dienen, ausdrücklich vermerkt werden mu (Artikel 8 der Satzung) Die Hinterlegungsstellen sind: in Aachen bei der Kasse der Stolberger Gesellschaft, Hindenburgstr. 37, bei der Veutschen Bank, Filiale Aachen, bei der Dresdner Bank in Aachen und bei dem A. Schaaffhausen schen Bank verein A. G., Filiale Aachen; in Köln bei der Deutschen Bank Filiale Köln, bei der Dresdner Bank in Köln, bei dem A. Schaaff : hausen'schen Bankverein A.⸗G., bei den Herren Sal. Oppenheim 9 & Co., bei dem Bankhaus 8 H. Stein und bei dem Bankhaus A. Levy; in Berlin bei der Veutschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei den Herren Mendelssohn & Co, bei der Com- merz · und. Privat -⸗Bank. Bei der Direction der . chaft, bei dem Bankhgus S. Bleichröder und bei der Bank des Berliner Kassenvereine (nur für die Mitglieder des Giroeffektendepots). Aachen, den 29. Mai 1925. Der Aufsichts rat. Dr. Wei dtman, Vorsitzender. Der Vorstand. Dr. Cadenhach.

(278791

Superior⸗Stahlwaren⸗Aktien⸗

gesellschaft.

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am 30. Juni 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Büro der Rechtsampälte und Notare Dres. Nielsen und Kulenkampff in Bremen, am Markt 11 (Natsapotheke).

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinnverteilung sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats

2. Neuwahl des Aufsichtsrats.

3. Verschiedenes.

Bremen, den 29. Mai 1925.

Der Vorstand. . Overlack Wirkt. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Kulenkampff.

27870 Rießner⸗Werke vorm. C. Riesiner C Co. Aktiengesesllchaft, Nürnberg. I. Aufforderung.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1924 hat die Umstellung des Stammaktienkapitals von

M 48000000 auf RM 660 000, eschlossen.

Nachdem dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Stammaktionäre unserer Gesell—⸗ schaft auf, ihre Aktien

in München oder Augsburg bei

der Bayerischen Hypotheken- und

Wechsel⸗Bank,

in Nürnberg bei der Bayerischen Hypo⸗

theken⸗ und Wechselbank,. König⸗

94. e 3, oder deren Abteilung

athan & Co., Ludwigstraße 3, oder

bei unferer Gefellschaflskafse, Nürn. berg, Peterstraße 37,

unter folgenden Bedingungen einzureichen:

Die d, , . bis zum 10. September 1925 zu erfolgen. Für je 4 Aktien zu PM 1000 werden drei neue Aktien zu je RM 20 oder für je i M 1000. werden drei neue Aktien zu je RM 200, ausgegeben.

Die Bayerische ypotheken⸗ und Wechselbank ist bereit, den An. und Ver kauf don Spitzenbeträgen zu besorgen.

Diejenigen Attien, 2. bis zu oben. genanntem Termin nicht eingereicht worden sind. werden nach den gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das . gilt in Ansehung eingereichter

ktien, e,. die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung ür Rechnung der Beteiligten zur Ver= ügung gestellt werden.

Der Umtausch ist e, ee, sofern die alten Aktienurkunden mit inn⸗ 6 für 1924 ff. und Erneue⸗ rungsschein sowie mit einem doppelten, zahlenmäßig geordneten Nummernverzeich- nis am Schalter der Umtauschstelle ein- 66 werden. Wird der Auftrag im Vege des Briefwechsels erteilt, so wird die 6 Provision berechnet.

Die Aushändigung der neuen Aktien mit Erneuerungsschein und Gewinnanteil⸗ scheinen 5 t alsbald nach Fertigstellung gegen Rückgabe der , , Kassen⸗ uittungen, deren Ueberbringer als zur Fmpfgngnahme legitimiert gilt. Die Um- tauschstelle ist berechtigt, aber nicht ver⸗ . die Legitimakion des Ueber- ringers der Kassenquittung zu prüfen.

Nürnberg, den 30. Mai 1925.

Rieß ner⸗Werke vorm. C. Rießner

M Co. Attiengesell schaft.

leren

EGisenwerk Kraft, Verlin.

Die Aktionäre werden auf Grund des AlI7 der Gesellschaftssatzungen zu der am Sonnabend, den 27. Juni 1925, räumen der Gesellschaft. Berlin, Mohren⸗ straße 11 /121II, stattfindenden 27. ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Aufsichtsrats und Vor- lage des Geschäftsberichts des Vor⸗ standz samt Rechn ungsabschluß über das Heschaftsjahr. 19e, J

2. Beschlußfassung über Genehmigun der Bilan und der Gewinn. un Verlustrechnung.

B. Beschlufffassuna über Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre. welche sich an der Beschlußfassung, in dieser Generalver⸗ sammlung beteiligen wollen. haben ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank bis zum 22. Juni 19265 ein- schließlich

bei den Gesellschaftskassen in Berlin, Duisbura⸗Hochfeld und Wesel,

bei der Dresdner Bank in Berlin und deren Tilialen,

bei der Darmstädter und Nationalbank in Berlin und deren Filialen,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin und deren Filialen,

bei dem Bankhause Carl Cahn in Berlin.

bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. 6. b, nn, .

bei der Essener Kreditanstalt, Filiale der Deutschen Bank in Essen,

bei dem Bankhause G. F. Grohs⸗Hen⸗ rich & Co. in Saarbrücken,

bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co. in Frankfurt a. M.

zu hinterlegen. Als Hinterlegung bei den vorstehend bezeichneten Hinterlegungs- stellen gilt auch die Belassung der Aktien im Verwahrungsbesitz der Hinterlegungs⸗ stelle bei einer anderen Bank.

Berlin W. 8, den 2. Juni 1925.

Eisenwerk Kraft. Der Aufsichts rat. W. von Stumm.

27896

Tiefbau⸗ und Käslteindustrie⸗Aktien⸗

gesellschaft vormals Gebhardt Koenig, Nordhausen.

Tagesordnung

für die am . den 26. Juni

E925, Nachmittags AM Uhr, in

Berlin n

Direction der Disconto . Gesellschaft,

Unter den Linden 33 V, stattfinden

Generalversammlung:

1. Genehmigung der auf Wunsch des . abgeänderten

Admarkeröffnungsbilanz per 1. Fe⸗ bruar 1924. ;

2. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ ichtsrats über das am 31. Januar 95 abgelgufene Geschäftsjahr.

3. Beschlußfassunzg über Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Januar 1925.

4. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ ichtsrat. ;

„Verwendung des Neingewinns.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die gemäß 5 18 unseres Statuts . Ausübung des Stimmrechts in, Generalversammlung erforderliche Hinter legung der Aktien kann geschehen

in Berlin:; bei der Direction der Disconto⸗Gesell-

schaft,

bei der Commerz und Privat ˖ Bank , ,,

bei der Darmstädter und Nationalbank, Komm. Ges. 4. A.;

in Köln a. Nh. :

bei dem A. Schaafhausen'schen Bank verein A.⸗G.,

bei der Commerz und Aktien 6 Filiale Köln,

bei der Darmstädter und Nationalbank, Komm. Ges. a. A., Filiale Köln;

in Hamburg: bei der Commerz und Privat · Bank i, , haft, bei der Darmstädter und Nationalbank, Komm. Ges. a. A, Filiale Hamburg; in Hannover: bei der Direction der Disconto⸗Gesell ˖ schaft, . Hannover i der Commerz und Privat · Bank Aktiengesellschaft, Filiale Hannover bei der Darmstädter und Nationalbank,

Komm. Ges. a. A., . bei dem Bankhause Max Meyerstein, Hannover; in Nordhausen: bei der Gesellschaftskasse. Nordhausen, den 29. Mai Der Aufsichtsrat. Dr. Solmssen.

1925.

in den Geschäftsräumen der

rivat · Bank N

6 27571] Einladung. . ayer. Messerfabrik Johann Leupold Zu der am 22. Juni 1925, Nach⸗ . Akt. ⸗Ges., Gefrees. mittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen Die Aktignäre werden zu der am der Gesellschaft stattfindenden 1. ordent⸗ 26. Juni, Nachm. A Uhr, im Neben lichen Generalversammlung werden 1 der Altdeutschen Bie rstit in hiermit unsere Aktionäre gemäß 25 der ulmbach stattsindenden 3. ordentl. e m, en, en eingeladen. Generalversammlung eingeladen. iejenigen Aktionäre, die an den

Tagesordnung: Generalversammlung teilnehmen und von

Nechnungsvorlage pro 1924. Entlastung; ihrem Stimmrecht Gebrauch machen

rabsetzung 38 Aktienkapitals, wollen, haben gemäß § 27 der Satzungen

Di ĩ ie reg, 22. Juni bei der ,. ch fer .

ig Aktien sind bis 22. Juni oder Interimsscheine bei der Gesellschafts.

Gesellschaftskasse in Gefrees oder bei tat zu hinterlegen.

Fr. Dachert in Kulmbach zu hinterlegen. er neralbersammlung liegt fol⸗ Kulmbach, 30. Mai 1925. . gende Tagesordnung zugrunde: Der Aufsichtsrat. Friedr. Dachert. Tagesordnung:

8s 1. Vorlage der Bilanz nebst Verlust⸗

Denligenstaedt Comp. Werkzeug⸗ und Gewinnrechnung per 31.

maschlnen fabrik und Eisengie ßerei 1924 sowie des Jahresberichts des Aktien⸗Gesellschaft, Gießen. Vorstands und Aussichtsrats.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft 2. de,, der Bilanz und Ent⸗ werden hiermit gi der am Montag, den lastung des Vorstands und Aufsichts⸗ 6. Juli 1925, Vormittags 11 uhr, rats. in unserem Fabriklokal stattfindenden 3. Neuwghl des Aufsichtsrats. ordentlichen Generalversammlung Remscheider Bohrerfabrit Friedr. eingeladen. Aug. Mühlhoff Attiengesell schaft,

Remscheid. Der Vorstand. Adolf i n e Walter Mühl hoff.

Der üer l

off. Vorsitzender

Tagesordnung: 1. Vorlage des Berichts des Vorstands und., deg Aufsichtsrats nebst Bilanz r e ahr . u ; . . . Genehmigung dieser Richard Mühl ilanz und über die Verwendung des 27s]

Reingewinns. Leder⸗ und Metallwarenfabrik 2. Cntlastung des Vorstands und des Versmold Atktiengesellfchaft Vers Aufsichtsrats. mold i. Westfalen.

3. Unmntausch der umgestempelten Stamm. Nachdem der Beschluß der ordentlichen aktien gegen neue anderer Stückelung. General versammlung unserer Gesellschaf Diejenigen Aktionäre, welche an der vom 21. Mär; 19h auf Ümstellung dez Generalversannnlung teilzunehmen wün- Grundkapitals von 6 000 000 Papiermarl schen, wollkn ihre Aktien spätestens am auf zö0 Hoh Reichsmark in das Handels-

e. Werktage vor der Versamm⸗ register eingetragen ist, fordern wa 2 ente det, unsere Aktionäre hiermit auf, dig der Gesenfschaftskasse, Aktienmãntel (ohne Zinsscheinbogen)

bei der Dresdner Bank. Filiale Cassel, zwecks Ümstempelung auf den Renmwert in Caffe! . don je 60 Reichsmark bis zum 15. Juli . Banlfit ma Baruch Strauß in 15 enbweder bei unferer Gesellscha ö. 3 6 ö eder der Darmstädter und Nationasbanz, 3 2 ö. 46 ruch Strauß in Tommanditgesellschaft a. Aktien, Filiale ' 2 *. . Dis Bielefeld, mit nach . geord⸗ ei 3 iret inn *. icconto- Ge ell petem Nummernvderzeichnis in doppelter hint i tn Zweigstelle Gießen, in Gießen 2 3 . b Giesen, den 30. Mai 1925. . ** . err , . . ; 2 69 e el am Der J ü Schalter erfolgt. Wind die Abftempe⸗ . . aut. 1 * 4 ö. . veran⸗ 279286] . aßt, so wird die übli rovi RNheinisch⸗Westsälische Sprengstoff⸗ Anrechnung gebracht k Aectien⸗ Gesellschaft, Köln. Her n th i Westf., im Mai 1925. Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ Der Vorstand. Campe.

näre zu unserer am Montag, den Der Aufsichts rai.

28. Juni 1925, , A. Stemmler WVorsitzender). 11 Uhr, im Sitzun gssagle der Köln 3h k Rottweil, Akttengesellsast Berlin, giitgemeine Versicherungs-Gesell⸗

Hindersinstvaße 8, stattfindenden ordente schaft für Seer, Fluß ünd Tand—

lichen Generalversammlung ein. a. (in 2 Tagesordnung: transport in Dresden.

. Nach der heute stattgefundenen Neu⸗ L Entgegennahme der Bilanz nebst Ge⸗ konstituiern ng? des le ef e, besteht

winn⸗ und Verlustrechnung des ab- s 3 re, * ge ,, n , d, te eh,, . . . , , ,. e. der Be sitzender; Geh. Kommerzienrat Fr. W. erlungen des Aufsichtsratz dazu. Dodel, Leipzig, steflv. Vorsitzen det; Kom. 2. Intgegennabms zes Berichts der zur ner en rat Nlfteb Schäh ö derm. . . ernannten Re- 2 de r ene? Kom merz ien. 3. nn ler ge Gch. Kiek ut u gSh tz. ge d,

gung der Bilanz und über die Vor—⸗ . 9 *** schläge zur Verteilung oder sonstigen 2 Bankdirekkor Kürt Wunderlich

Verwendung des Reingewinns sowie ; t über die En tlastung des Aufsichtsratz . .

. Kart bon Mitaliedern des Aufsichts. a. . 8 . rats. .

6. Wah] einer Kommission von drei Säch sisch, Versicherungs-Aktien⸗ Revisoren zur Vergleichung der gesellschaft in Dresden. Bilana des laufenden Geschäftsjahres Nach der heute stattgefundenen Neu˖ mit den Büchern und Schriftftücken konstituierung des Aufsichtsrats bestehß der Gesellschaft. derselbe aus den Herren: Kommerzienrat

6. Beschlußfasfung über sonstige vecht⸗ . Kohnke.. Berlin⸗Grunewald Vor zeitig angekündigte An kräne des Auf. sitzen der; Geh. Kommerzienrat Fr. W. sichtszrats, des Vorftands oder von Dodel, Lein ig stellp,. Vorsibender; Kom . Aktionären. merzienrat Alfred Schön Zwickau; Herm.

Stimmßerechtigt sind diejenigen Aktio Günther, Remscheid Hastzn; Kommerzien.

näre. welche ihre Aktien oder einen von Tat Gustad J Berlin; General⸗

einem deutschen Notar ausgestellten. die direktor 3. D. H. Kluge, Berlin⸗Lichter⸗

sfelde; Bankdirektor Kurt Wunderlich. Leipzig.

resden, den 23. Mai 1925.

ummern der Aktien enthaltenden Depot

e , , , d. ammlung bei ellschaft se o volgen interleaungsstellen: . Der Vorstand. sos , 63 K tr. 8 Reinhorst. Schersath. Dürholz.

Cie. Köln, 2064]

2. Bankhaus A. Levp, Köln, Transatlantische Güter⸗

3. A. Schaaffhausen'scher Bankverein versicherungs⸗Gesellschaft in Berlin. A. G., Köln, oder dessen Zweignieder. Nach der heute statt n, Neu lassung in Düsseldorf. ö. des 1 tsrats besteht Direction der Disconto⸗Gesellschaft, derselbe aus den Herren: Kommerzienrat

Berlin. Kohnke. Berlin⸗Grunewald, Vor⸗ Norddeutsche Bank. Hamburg, ibender; Geh. Kommerzienrat Fr. W.

M. Warburg & Co. Hamburg 1, del. deip ig, stellv. Vorsitzender; Kom⸗ Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, merzienrat he Schön, Zwickau; Herm. Berlin (nur für Mitalieder des Giro. Günther, Remscheid⸗Hasten; Kommerzien⸗ effektendevots), rat Gustav Schröter, Berlin; General 8. Köln Rol weil A G. Berlin NW. 40, digektor 4. D. H. Kkuge, Ber in. Lichter⸗=

Sindersin straße 8 6. Bankdirektor Kurt Wunderlich, hinterlegt haben und daselbst bis nach ab- egi 2

rlin, den 23. Mai 1925.

A

gehaltener Generalversammlung belassen. ĩ Der Vorstand. Dürholz.

öln, den 30 Magi 1925. Der Aufsichtsrat. Reinhorst. Schersath.