1925 / 128 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 * *

r · ///. .

——

r

Gesellschaft mit beschränkter Sa f⸗ tung: Die Prokura des Hermann 1. ist erloschen. Bei Nr. 20 30

ermetos Isolierflaschenfabrik Ge⸗ we, mit beschränkter Haftung: Gemãß Ge sellschafterbeschluß vom 27 April 1925 95 der Sitz nach Ilmenau

Thür.) verlegt. Walter Langner Ist nichts mehr Geschäftsführer. Bei

r. 21 423 Grunderwerbsgesellschaft Centrum mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichs mark umgestellt. Laut Beschluß vom 12. Mai 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Heschäflsanteile abgeändert. = Bei Nr. 21 759 Berliner Knopffabrik Gesell⸗

chaft mit beschränkter Haftung:

aut . luß vom 11. Februar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stimm- rechts und der Vertretungsbefugnis ge⸗ ändert. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der , , Puderbeutel in Gemeinschaft entweder mit dem Ge— , Bergerfreund oder em Geschäftsführer Meyer berechtigt. Pinkus Feiner ist nicht mehr Geschäfttz⸗ ührer. Kaufmann Heinrich Berger— reund in Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann Israel Meyer in Berlin . h Beschäftsführern bestellt.

ei r. 26538 Grundstücksgesell⸗ schaft Eisenacher Straße 46 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung; Das Stammkapital, ist auf 640 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 1. Mai 195 ist der Ge⸗ sellschafts vertrag bezüglich des Stamm— kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. Bei Nr. 27 383 Karl Hart⸗ mann G Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm kapital ist auf 25 0009 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 14. Mai 1925 Üt der Gesellschaftsbertrag bezügl. des Stammkapitals und der Geschäftsantelle abgeändert. Bei Nr. 30 997 A. O. Herrmann . Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm— kapital ist auf 1200 Reichsmark um ßestellt. Laut Beschluß vom 2. April 1925 st der Gesellschaftsvertrag bezügl. des Stammkapitals, der Geschäftsanteile, der Vertretungsbefugnis und durch Fortfall des 8 4. betr. Geschäftsjahr, abgeändert. Die Gesellschaft hat einen oder zwei Ge⸗ schäfteführer. Werden wei. Geschäfts ührer bestellt, o bestimmt bei ihrer

ahl die Gesellschafterversammlung in beurkundeter Form, ob sie gemeinschaft⸗ lich oder ein jeder von ihnen selbständig vertretungsbefuat sein sollen. Bei Nr. 345 A. Draeger Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Walter Schumacher ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Kaufmann Max Koch in Berlin-Pankow ist, zum, Ge schäftsführer bestellt. Bei Nr. 34 469 Deutsche Garantie⸗Tresor⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Bertheld Braun und. Dr. Walter riedm ann sind nicht wehr Ge= schäftsführer. Frau Agnes Wolf in

eukölln ist zum Geschäftsführer bestellt.

Am 2. Mai 1925 ist eingetragen worden: Bei Rr. 30 707 „Döhlergust“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: In Hamburg hbesteht eine Zweigniederlasung. Das Stammkqhi al ft auf 30 060 Reichsmark umgestellt, Laut Beschluß vom 24. Januar 1925 ist der Gesellschaftevertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile gbgeändert. Dieselbe Eintragung ist auch bei der Zweigniederlassung Hamburg erfolgt. . slmtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 152.

R erlin. 26844 In unser Handelsregister B ist, heute eingetragen worden: Bei Nr. 1214 Pa⸗ tent⸗Cartonnagen⸗Fabrik, Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Gegenstand des. Unternehmens, lautet künftig: die Herstellung und der Vertrieb pon Erzeugniffen aus Papier und Pappe, näbesondere von Artikeln der Veipachungs branche und Reklame, von Faltschachteln, anderen Schachteln und sonstigen Ver, ckungsstücken, von Spitzenpeapieren, guch

ie Herstellung und der Vertrieb von Pro—⸗ dukten, welche aus oder mit anderem Material hergestellt 3 und welche gleichen oder ahnlichen Zwecken dienen, so. wie der Betrieb von Geschäften, welche mit den vorstehenden Zwecken in Zu⸗— , oder Verbindung stehen. Die sellschaft kann überall Zweignieder⸗ lassungen, Fabriken, Kommanditen und Agenturen errichten und unterhalten, sich auch an anderen industrieellen und kauf männischen Unternehmungen beteiligen, welche zur Förderung der vongedachten wecke oder Erweiterung des Unternehmens enen. Das Stammkapital ist guf 600 00 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ luß vom 8. Januar 1925 ist der Gesell aftbertrag bezüglich des Geschäftsjahrs,

s Stammkapitals und der Geschäfts. anteile sowie der Vertretung abgeändert und seinem ganzen Umfange neu gefaßt. Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so wird, die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Gsschäftsführer in, Gemeinschaft mit einem ö Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind auch berechtigt, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten auch solche Rechtsgeschäfte vorzunehmen, welche nicht ausschließlich in der Erfüllung einer Verbindlichkeit . Bei Nr. 6440 Terraingesellschaft Heiligensee mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 600 0090 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 14. Mai 10635 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich Stammkapitals und der Geschäfts— anteile (6 ) abgeändert. Bei Nr. 7427

Wollweber X Schramm Handel und beschränkter Haftung: Industrie Gesellschaft mit beschränt schaft ist aufgelsst. ter Haftung: Das Stammkapital ist . Else Kieser

: Vie Gesell⸗ schränkter Haftung in Firma Werkstätte Beeid. Bücherrepisor für . und . 8e. K

, ora: aufmann Louis Neu i Berlin, ist zum G. Weber & Co., Gesellschaft mit be— eumann zu Breslau i .

alleiniger Inhaber der Firma

infolge Umstellung auf 20 00 Reichsmark Liquidator bestellt Bei Nr. 30012 schränkter Haftung Bonn am Rhein, mit ̃ ̃ ö. e er, Laut Beschluß vom 2. Dezember Lehmann . Feyerabend Gesell⸗ dem Sitz 9 Bonn, Königstraße 8, ein⸗ . , . 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich scha ft mit beschränkter Haftung: getragen. Der Gesellschaftsbertrag ist am des Ärnold Grzimek ist erloschen Dem . des Stammkahitalt und der Geschiftg. Durch Beschluß vom 30 April 1925 sind . und 27. September 12 . rich Fabenom Breslau. iss Profuta anteile (3 5) abgeändert. Bei Nr. SIi87 die s§S 6, 7 und 8 des Gesellschaftsvertrags Gegenstand des Unternehmens ist die erteilt ö ; . Verlagsanstalt Karl Koch „X Co. geändert, § 11 gestrichen. Die Aende⸗ 5 kung des von den Gesellschafter Bel Nr 6718 Firma Elektro⸗Manns

Beorg Weber betriebenen Maler. und An- Inb. , insbesondere die Ueber-

nahme und Ausführung aller einschlägigen Arbeiten und deren Nebenleistungen. Das

rungen betreffen u. a. Veräußerung und Teilung von Geschäftsanteilen und Teilen von solchen, e nt von Geschäfts⸗ führern, . der Gesellschafter. Berlin, den 23. Mai 1925. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 12.

26848

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf. 1200 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 30. April 17 ist der Gesellschastẽvert ag bezüglich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteise und auch sonst geändert. Carl Koch ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Käthe Toch, geb. Seiffert, in

Heinrich Manns. Breslau: Die

Prokura der Edith Manns ist erloschen. , 6 Firma . ö

r Neb⸗ mauslichtspiele Karl Altmann“, Breslau,

. , , , . . ö waz .

; t ammeinlage bring zaron“. Die Prok des

der Gesellsch ö. Georg Weber 2 Bonn i erloschen. . ö ö 3.

Hesi heim. in die Gesellschaft ein das von ihm bisher Lichtspieltheaterbesitzer Bans Baron zu

Berlin Wilmersdorf ist zum Handelsregistereintragungen betriebene Maler. und Anstreichergeschäft c

Geschäfts ührer estellt. J. 9. 9806 vom 25. Mai 1925 mitsamt den vorhandenen Geräten, und Bg her 7057. Firma . Mula“ Agentur Terraingesellschaft am Bahnhof Goll. . Bei der Firma Walheimer Schuhfabrik, Materialien somie den erteilten Arbeits. und Kommifsion Loemwkomwitz und Lemy,. nitz mit beschränkter Haftung; Das THesellschaft mit beschränkter Haftung in uufträgen, jun, Preise von jh Reichz. Breslau, Rene Inbaberin verw. Kauf- Stammkapital ist auf 1600 Reicksmark Walheim: Durch Gef, Beschluß vom Mark. Geschäftsführer mann Rosg Loewkowitz, aeb. Josephbson,.

sind: August Mettmann. Dekorationsmaler in 9 heim a. Ruhr. Georg Dekorationsmaler in Bonn. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

Der Kaufmann Herbert Wolff zu Breslau ist in dag Geschäft als ver⸗- sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsagesellschaft, begonnen am T Mai 1525. .

Bei Nr. SoM 4: Die Kommanditgeselle schaft Textilig Brückner. S Co. Breslau,. ist aufgelöst Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann Leopold Alexandrowitz zu Breslau bestellt. . 9

Bei Nr. W908; Die offene Handel gesellsckaft Duftstübel Schröder & Co.. Breslau, ist aufgelöst. Die biskerige Ge⸗ sellschafterin Fräulein Käthe Israel ge nannt Käthe Jacoby zu Breslau ist alleinige Inhaberin der Firma.

Bei Nr Hoh: Die Firma. Kaufhaus Else Levinthal Inhaber Hugo Neu. mann, Breslau, lautet jetzt „Kaufhauß Hugo Neumann. .

u n ül⸗ Breslau.

umnestellt. Laut Beschluß vom 24. De—⸗ Weber,

zember 1924 ist der Gesellschaftsvertyag bezünlich des Stammkapitals und der Sze⸗ schäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 13 333 Köynenickerstraße Grundstücks⸗ erwerbs⸗Gesellschaft mit beschränkter

16. Mai 1925 hat die Gesellschaft unter Ermäßigung des Stammkapitals auf 8409 Reichsmark umgestellt und die 5 5 und 7 des Ges.- Vertrags geändert,

Bei der Firma uhfabrik Dengler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Haftung: Durch Heschluß vom 15. Mai Walheim: Die ö vom 1925 ist 5 des Gesellschafts vertrages ab⸗ 22. Mai 1925 hat die Umstellung der Ge—⸗ geändert (Veräußerung und Verpfändung ö unter Erna gung des Stamm von Geschäflsanteilen). Bei Rr M22 kapitals auf 100069 Reichsmark und die Thysfen K Co. Gesellschaft mit be— Aenderung der S5 5. 7 und 16 des Gef. schränkter Haftung:; Das Stamm, Vertrags beschlossen. kabital. sst auf Ih C0 Reschs mark. Bei der Firma Qwptische Indust rie, Ge= umgestellt. Laut Beschluß vom 6. Dezem- sellschaft mit, beschränkter Haftung in ber? 1921 ist der *Gesellschafteber. Walteim: Dig Vertretungebéfugni oer trag beinalich des Stammkapitals und Liquidatoren ist beendigt und die Firma der Geschäftsantesle. (s. 5) ung des erloschen. .

86 4 beir. Geschäftsiahrꝝ abgeändert. Amtsgericht Besigheim. Eingetragen hier und, bei dem J Lehistergerich der Zweigniederlassung Stettin. Bei Nr. 21 236 „Pluvius“ Gesellschaft zur Förderung der Feld. Auf Blatt 410 des Handelsregisters für beregnung nit beschränkter Haftung: die U. Alexander Schmidt. Glas= Die Gefeshschaft sst zufgelßst. Liguidatöt manufaltur, Hischofswerda. i. Sa. st sst der bisherlae Geschäftsführer. Bei Rr. heute eingetragen worden: Die Firma i 3 61h Adolf Wagner X Go. Geseli⸗ erloschen n ;

schaft mit beschränkter Haftung: Die Amtsgericht Bischofswerda, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidaton ist am 19. Mai 19250

der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. JJ . 4 38, Verfandhans Bernhard Wer- Kithrr, J 26660] ner Gesellschaft mit beschränkter In Hanzelsregister ist bei der Altien- Haftung! Pas Stammkapital ist esellschaft Weile rhacher ö in Weiler . 3 ; nnz daut . e . ai Gesell

eschluß vom 3. Mai 1924 /22. Januar . ichgeführtem Gesell; ist bei der unter Nr. 57 ei 1925 ist der Gesellschaftévertrag bezgl. ö vom n th 1925 ist das . Rudolf ö ö . bes Stammkapltals. ber Geschästsanfeste Grundkabital auf. 147 200 Goldmark um. 25. Mai IPe5 folgendes eingetragen und Der Verkreiung abgeändert. Sind . und ermäßigt und demsntsprechsn? worden: Die Firma ist erloschen. mehrere Geschäftéfiihrer vorhanden, so ft Nennbetrag der verbliebenen * Bottrop, den 33. Mai 1935.

6 je bel berechtigt, die Ge lktien von 1000 4 auf 160 Goldmark Das Amtsgericht. ellschaft'! o6meinschaftfich é zu dertreten. herabgzsetzt worden. s 5 des Statuts ist ö

; insowei ändert.

Bei Nr. A 634 Vlamia Kunst . . ai 5 Ferchland siemsgsm, : witburs, dern r hes. ter Haftung: Das Stamm⸗ K kapital 9 im Wege der Umstellung ö.

50 000 Reichsmark herau . Lau

Beschluß vom 7. April 1925 ist der Ge⸗ sellschafksvertrag bezüglich des Stamm— kapitals und der Geschäftsanteile ab- b geändert. Bei Nr. 29 875 May Ko⸗ pieranstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Leo Mandl ist nicht mehr Geshäftsflihrer Regisseur

Bonndorf, Schwarz. [26853] Handelsregister 5 Band 1 O.-3ß. 12, Firma Sägewerk, Gündelwangen Hesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Gündel; wangen in Liquidation: Die Firma ist erloschen.

Bonndorf, 19. Mai 1925. Amtsgericht.

Bottrop. 26856 In unser Handelsregister Abt. A ist am 25. Mai 19235 unter Nr. 373 die Firma Josef Weingarten in Bottrop und altãz deren Inhaber Josef Weingarten in Bottrop eingetragen worden. Bottrop, den 14. Mai 1925. . Das Amtsgericht. Bei Nr 106 327: Die Firma Reichert & Co. Bank., und Hypothekengeschäft., Het trop. 26864] Breslau, lautet jetzt Meickert Ca In unser Hande oregiste Abt. A ist Bei Nr.. 10,758. Firma Modehauß t bei der unter Nr. It eingetragenen Firma Gertznd Kainz“, Breslau: Die Prokura Wilhelm Mostert? am 23. Mai. 1525 des Walter Marcuson ist erloschen. ö folgendes eingetragen: Die Firma ist er Breslau. den 15. Magi 1925

. Mm fact. Bottrop, den 22. Mai 1925. Amtẽgerĩ

Breslau. Das Amtsgericht. In unser Handelsregister 3

Nr. 1899 9 ei der Patria Papiergesell. schaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch . Beschluß des Amtsgerichts Breslau vem 25. Mai 1925 ist Fräulein Margarete TFuny zu Bretlau bis zur Behebung des in der Person, des Geschäftsführers Werner Günzel bestehenden Mangels zur Geschäftsführerin bestellt. Breslau, den 26. Mai 1926. Amtsgericht.

Hrucksa]. Handelsregister B Band. ] 3 7 Firma Bürger aba te ge, haft

(26849 Bischofswerda, Sachsen.

268609

! otto. 26855 eingetragen In unfer Handelsregister Abt.

Bremer vnde. (26857 Eingetragen im Handelsregister A zu Nr. 85 (Johann Buck, Ostendorf), Nr. here g lum g . , L. ug Vate, Mehl⸗ un uUtter⸗ ; , en gros und ö. detail, J In der ordentlichen Ge neralber· Hremervörde,, Rr. Fil (Peter Schröder, sammlung Lom 15. Januar 1925 wurde Sandborsteh; irma (erloschen; als das Grundkapital er Gesellschaft, das r 1866. Friedrich v. Lien, Bremervörde; higher aus 160 Millignen Papigrmack Einzelkaufmann; Friedrich v. Lien in Stammaktien und 8 Millionen Papier. Brenerborde, Abt' iz zu Nr. 17 1Hallen⸗ mark Vo Gugtaktien bestand, umgestellt auf in Bonn ,,, . d. Reg. Bezirk Stade, 30 000 keichsmark Stammaktien und Joe May in Herlin ist zum Ge, ertzilt. G Bremerbörde)h: Burch Gen- Ver 6400 Reichsmark Vorzugsaktien. Dag k bestellt. Bei Nr. 31 488 Abteilung B: Nr. 88 am 23. 5. 1925 ö v. 10 9. 1924 Grund. gesamte Grundkapital , hierna

Thüringer Bergwerksgesellschaft bei der 96 Vraunköhlen Brikett. kaitgl durch Hergh setzung aue g o Reh n , ,, . 99 e zu d 5

2682

enn. (26852 In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen Ableilung. A, Nr,. 354 am 22. 5. 1925 ei der Firma Wilh. Parmentier in Bonn: We Prokura des Wilhelm Par— mentier, Fabrikant in Bonn, ist erloschen. Den Kaufleute Wilhelm und. Karl Par⸗ mentier ist Gesamtprokura

ö

. . . 634

. 146 ö 6

mit beschräukter Haftung: Dr. Kontor sellschͤft mit, beschränkter umgestellt. Beschluß. ausgeführt; ; Adolf v Lieb ͤ icht Haftung i ; El cChrantter Rr. i (Dambfziege lei Gebr. Bartels C Stück Stammaktien à 20 RM, auf den f von Liebermann 'ist nicht Haftung in Bonn: Der Geschaäftsführer e flieg le; Sehr. ar gl Inhaber? lautend, sowie 69 Stück Vor⸗

mehr Geschäftsführer. Kaufmann Kurt Wilhelm Tent ist d 9 Co, G. m. h. Kuhstedt): Gemäß Be⸗ Brinkmann in Neukölln ist zum i e. . Fluß ö eischafterberfammlung v.

Heschäflsführer bestellt. Bel Rr. * lt, S6. am 23. o bei der Firma MM 3 stn. Stam nikahita au f . ö eb, n W. 3 Ces bei dez Firmg W090 RM umgestellt; zu Nr. 20 hg

zugöaktien à 1900 RM und 20 Stüc Vor zugsaktien à 20 RM ö den Namen lautend. Die 5s 3 und 16 des Gesell⸗

34 004 Mädchenmäntel Gesellschaft Gesellschaft für Handel und Industrię mit ' ; ö

mit beschrü utter Sastung . Durch beschränkter i in g n, Durch 6 Torfstreufahrik. Gnarrenburg schele g, in e ere,

6 vom 24. April 198335 ist das Gesellschafterbeschluß vom 28. gehn R ; 2 Kaufmann Hugo Wagner aus Bruchsal, . Az . . Stammkapital um 19009. . 1925 ist das Stammkapital auf 500) 6 . ö ö

auf 15 655 Reichsmark erhöht. Simon Reichsmark umgestellt. Dementsprechend mtsgericht Bremervörde, 27. 5. 1825. 13 ruehsal 26861]

Handelsregister A II O.-3. 289, Firm J. Knaus K Co., Lebens u. Genußmittel u. . Kronau. Gesellschafter find. Johann Knaus, Priwgtmann. Wen⸗ delin Knaus Kaufmann, beide in Kronau u. Wilhelm Wolf, Kaufmann in. Bruchsal. Sffene Handeltgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hal am 15. April 1925 begonnen. !

Bruchsal, den 15. Mai 1926.

Bad. Amtsgericht.

Cohn ist nicht mehr Geschäftsführer. HBreslan. 268359

Bei Nr. 35 761 Jacobs & Co.

und auch hinsichtlich, der Zerlegung von Geschäftsanteilen bei Veräußerung, und Hesenschesi mr, cf rät. aj. Erbgang ist zer Gesellschaftevertrag dss 4. In unser Handelsregister Abteilung A tung: Laut Beschluß bom 7. Yai 1äö ]? und N cdeandett. . ist heute folgendes eingetragen worden; ist der Geseslschistsverkrag berglich der (Nr. zen aher, R s bei der . Bei Nr, 6ö2, offene Handelsgesell shaft Vertretung abgeändert. Die Er fich Eisen, und K Hesellschaft Alt - Schigmann,, Breslau, De Hane hat nur enen Geschaftsfishrer. h 81 mit. beschränkter Haftung in Bonn; Die Futtig. Breslau, ist Gesamtprokura schäftsführer Win fer! und Ben ke— Prokura des Otko Christmann ist er⸗ ertzilt.

witz . abberufen Der Kaufmann loschen. Dem. Kgufmann Georg Schmaler Bei Nr. Mb, Firma Wilh. Landsberg, Fab o bd ift. sehtleanein ger Geschäfts, in Bonns ist Prokurg erteilt mit den. Maß, Viestgu: Die, Prokura des Richar

J abe, daß er die Firma nur in, Gemein. Schröteg ist grloschen. . ki 8181 . B. hee, , ,, . mit einem Geschäftsführer zu Bei Nr. 10944, Firma Brune Wünsch, HBri el, Meeckih. 26863] ö.

Breslau: Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen gm. 1. April 1925. Der Kaufmann Alfred. Schneider zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Der, Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten sowie der Grundstücke, Effekten und Außenstände auf die Gesell⸗

zeichnen befugt ist.

Nr. 492 am, 23. 5. 1925 bei der Fiyma Rheinische Säcke. und . Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Die Gesellschaft ist aufgelöst und der Kaufmann Dr. Hans Ischebeck in Godesberg zum Liquidator bestellt.

Nr. 512 am 2. 5. 1925 bei der

9

In unser Handelsregister ist die Firma Ofen. und Tonwargnfabrik Wilhelm Fen ⸗- tens mit dem Sitz Brüel und dem Töpler⸗- meister Wilhelm Fentens, hier, als In - haber eingetragen. .

Brüel, den 29. Mai 1925. Mecklb. Amtsgericht.

Leuchtballon Gesellschaft für Her⸗ stellung und Vertrieb von innen erleuchteter Ballons und von Re⸗ klamegrtikeln jeder Art mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. , . des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ballons

aus Gummi oder sonstigen Stoffen, .

n, Sipo, Fabriß für moderne Verkehrssignal⸗ schaft ist ausgeschlossen, u ö

ö ö . gletttssch ober Tür, Pi rale Ge nshhefti m' —ᷣ Hei Nr. Tho. offene Handelsgesel Bänken; Wbt 9 exe Mittel erleuchtet ind, sowie von . u e el ng: urch Gesell schaft Lippmann Bloch. Beäslgu: * Die Handelsregistereintrag Abt. A Band J. ; ie, ö e,. n ge. Fluß vom 24. Khrilf' 1955 1st Kißherige Gesamtprofura deg Kaifmannt OJ. Xr Firma Adolf Sepzert in Bühl . höftt, aue en sprechender hderung His Ge; Segmünd Hoehn, ist Mut, Kihzesih hn ,, i n Her bist ö as tern far el er Tobler Gere erging ene reel bier, (öe Käte s: cht. gh 6 . D fh fn Eri ö Reichsmark umgestellt. Bloch zu Beuthen, O. S., ist in die warenhandel) Bühl, den 20. Mai 19825·. i g, r , ,, , n i dne, e, eee.

. . Billerschei ie,, Aktiengesellschaft in sellschafter eingetreten. . m, l ; . 1025 . an ö 9 ., Beuel; Laut Cern ie f rn ad ef hn Bei Rr. Zöhsß, Firma L. Matzdorff, Bh, Hungen; 661 eingetrggen wird veröffentlicht, Oeffent; vom 20. Dezember 1M soll das Grund Breslau: Offene Handel sgesellschaft, be= Dandelsregistereintrag Abt, B. Band

O. -3. II: Firma Otto Speierer, G. m.

gonnen am 1. Januar 1925. Der Kauf⸗ . J ) z n!. b. H. in Bühl: Durch Gesellschaftervet⸗ mann Ernst Matzdorff f Breslau ist in lan ali ger f uff Men , fs, mem,

anzeiger. Bei Nr. 15 527 J. Lazarus Nr. 578 am 22. 5. 1925 bei der Firma das Geschäft als persönlich haftende = . Gesellschaft mit beschränkter Haf- Akali, Kunftkornwerke Äktsen ge fin f sellschaf ey J Se ern 9 8j r n , n,, . 1

n

liche Bekantmachungen der Gesellschaft

erfolgen nur durch den Deutschen Reichs, . J,

tung: Die Gesellschaft ist gufgelöst in Beues; Rach dem PVeschluß der Ernst. Matzdorff ist erlosch

. . d . I, . n , ,, vom 6. 4 19 Bei . 1 Mon ; , 8 8 ö. 5 Hir, ö. ; ö soll das wit 37 g. d . ementsprechend geändert. ö

J n m, , Ken mand ite ickest ncht ic, Hat Amtsgericht. n.

reslau: rokuren des Johannes

mark umgestellt werden.

mit beschränkter Haftung: Das und auch bezügli j j züglich der Vergütung für den Tiessen und Rudolf Hemmpel . Stammkapital ist auf, 1980 Reichsmark Aufsichtsrat ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ lof . Burg wedęl. 26665

ändert.

Nr. 740 am 22. 5. 1925 bei der Firma Wechsel⸗ und Commissionsgeschäft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bonn:

1 1 das hiesige Handelsregister Ab⸗ a A ist . der Fizma Emaillier⸗

werk Hannover

, X Co. in Mellendorf (Nr. 7 des Registers) heute

cen.

Bei Nr 5139, Firma Max Ucko, Holz en gros, Breslau: Neue Inhaberin; verw. Kaufmann Sidonie Ucko. geb. Neulaender, in Breslau.

umgestellt. Laut c f vom 11. Mai 1925 ist der Gesell . bezüg · lich des Stammkapitals, der eschäfts⸗˖ anteile und des 6 abge⸗

ö. Nur der Geschä führer Isaak Die Gesellschaft jst aufgelöst. Zum Ligui, Breslau, den 165. Mai 1925. folgendes eingetragen worden:

ö chapiro ist von den Beschränkungen dator ist der bisherige Geschäftsführer Amtsgericht. Der Rechtsanwalt und Notar Erich von

es § 181 BGB. befreit. Zu Ge⸗ Bernhard Rosenbaum in Bonn bestellt. Ehrenstein und de: Kaufmann Karl 1. Kaufmann Amtsgericht. Abt. 9, Bonn. Hreslau. 268658] Peters, beide in Hannover, sind als Kom-

6 sind bestellt: r. med. Boris Schapiro, Berlin, 2. Kaufmann . Kelberin, Ber lin. Bei Nr. 24 656 Lichtenrader Metallwarenfabrik Gesellschaft mit

manditisten mit einer Vermögenseinlage ist beute folgendes eingetragen worden: von ie 10 00 RM in die Gesellschaft ein. Bei Nr. 6009. Die offene Handels, getreten. . ö gesellschaft Louis Neumann. Breslau, ist! Amtsgericht Burgwedel, den 26. Mai 1925.

9 ; ö k a . ö z In unser Handelsregister Abteilung A

In das 6 B Nr. 12 is am 22 5. 1925 die Gesellschaft mit be⸗

cufaelöst. Der bigheriae Mitaese slschafter.

datoren .

C r ed. (26873

In n n Handelsregister ist heute unler Rr. B 144 bei der Firma Anton Gitsels, Gesellschaft mit beschränkter

flung, mit dem Sitze in Grefeld lgendes eingetragen worden: 1 em . Wilhelm Peters in 6 ist Einzelprokura erteilt. ie . des Hermann Gitsels in Frefeld ist erloschen. Durch Be . der Generalversammlung vom 23. Apri 92s ist das Stammkapital auf. 24 hoo Hteichs mark ümgestellt. Der Hesell schafts. vertrag ist entsprechend geändert. t aufmann Hermann Gitsels in Grefeld t zum weiteren Geschäftsführer mit dem echt zur alleinigen Vertretung der Ge— sellschaft bestellt . Crefeld, den g. Mai 1925. Amtsgericht.

Cr ef eld. 26868

In unser Handelsregister ist heute unter Ni. A. Wos bei der Firma Feinkosthaus am' Bismarckplatz Ernst Becker mit dem Sitz in Crefeld folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in; Feinkosthaus am Blsmarckhla; Ernst Begker Nachf. und als deren Inhaber Karl Klawonn in Crefeld eingetragen worden, Die Prokura . Kaufmanns Ludwig Germann ist er—

lo chen Crefeld, den 10. Mai 1925. Amtsgericht.

Cre feld. 26869 n unser Handelsregister A Ur, 2158 ist heute bei der Firma Richard Scheidges mit dem Sitz in Crxefeld folgendes ein— getragen worden: . Jetzige Inhaberin ist die Witwe des Kaufmanns Richard Scheidges, Agnes ge⸗ orene Geuer, ohne Stand in Crefeld⸗ Bockum. Dem Kaufmann Johann Falken berg in Viersen ist Prokurg erteilt. Grefeld, den 11. Mai 1925. Amtsgericht.

Cretelg. . 2682 In unser ö A Nr. 2443 ist heute bei der Firma Wilhelm Moeisch G Cie. mit dem Sitze in Crefeld folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Crefeld, den 16. Mai 1925. Amtsgericht.

One t eld. ö

In unser. . A Nr. 941 ist heute bei der Firma Heinrich Jansen mit dem Sitze in Crefeld folgendes ein getragen worden:

Jetziger Inhaher der Firma ist der rwatier Peter Schmahl in St. Tönis. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des . durch den Privatier Peter Schmahl aus ,

Crefeld, den 18. Mai 1926.

Amtsgericht.

I D Fel d. 26870

In unser Haöndelsregister B Nr. 383 ist heute bei der Firnia Decker & Co, zaschinen· und Apparatebau Gesellschaft mit ö Haftung mit dem Sitze in Crefeld folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 8. 5. 1925 ist die Gesell⸗ haft . Die Hisherigen Geschäfts⸗ ührer Jean Decker in Crefeld und Hein⸗ rich Kempken zu Forsthaus sind zu Liqui⸗ eder einzelne von ihnen kann die Gesellschaft vertreten.

Grefeld, den 18. Mai 1925.

Amtsgericht.

ref eld. ,

In unser Handelsregister BF Nr. 493 ft heute bei der Fima Crefelder Gummi—⸗

ndweberei, Gesellschaft mit beschränkter Euftung mit dem Sitz in Cxefeld, fol⸗ gendes eingetragen worden;

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Mai 1925 ist das tammkäpital auf 18009 Rei mark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend geändert.

refeld, den 19. Mai 1925. Amtsgericht.

Pi raslake en. 26874]

In das Handelsregister Abt. A ist am 3 Mai 1 fe der ., ö. ö . getragenen offenen andelsgesell scha k Kühl und . er, Gins la ken eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge chäft wird unter der Firma,. Nordseefisch= alle Erwin Günther, Dinslaken, von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Erwin Günther zu Dinslaken fortgeführt. Die neue Firma ist am gleichen Tage unter Nr. 150 des Handelsregisters Abt. A eingetragen worden.

Amtsgericht Dinslaken.

PDinsla ler. 26875

In das Handelsregister B wurde am AN. Mai 1955 bei der unter Nr. 2 ein⸗ Hrn n irma Heintges Feldmann

m. b. H in Dinslaken eingetragen, ö die Gesellschaft durch Gesellschafts- beschluß vom 6. Mai 1925 aufgelöst und der Kaufmann Arnold Heintges in Din laken⸗ Hiesfeld zum Liquidator bestellt ist.

Amtsgericht Dinslaken.

PDobrilugkè. 26877

In das Handelsregister B ist heute bei ber unter Nr, 6 eingetragenen Firma Niederlausitzer Rippenwalzwerk, Zigarren und Tabakfabrik W. Kumm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dohrilugk, folgendes eingetragen worden:

Durch 5. der Gesellschafter vom 30 Marg 1oYß5 ist daz Stammkapital auf 3500 Reichsmark ermäßigt. Dobrilugk, den 20. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

Döbeln. 26876

Auf Blatt 757 des 53. Handels registers, die Firma otel Stadt Aitenburg, Martha verw. Hörnig in Döbeln betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem n. Adalbert

Hörnig in Döbeln rokura erteilt worden ist. .

Amtsgericht Döbeln, den N. Mai 1925. PDxesden. [26830]

In das Handelsregister des Amtsgerichts Berlin, in dessen Bezirk in Berlin eine

Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Sächfische Versicherungs ⸗Aktien⸗

gesellschaft in Dresden in Dresden, mit dem Zufatz Zweigniederlassung besteht, sst auf dem Registerblatt d aser Zweignie der lassung eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß vom 2. Oktober 1924 . das Grundkapital auf 335 350 Rei mark umgestellt. Gemäß dem gleichen bereits durchgeführten Beschluß ist es um 667 000 Reichsmark auf 1000 350 Reichsmark erhöht. Durch Beschluß der Gengralver⸗= fammlung vom 27. Oktober 1924 sind die S8 4. 5. 17. 21. 26. 29. 35 und 36 des Gesellschaftsbertrag; geändert, 5 41 gestrichen. Die Aenderungen betreffen Grundkapital und Aktien. Srt der Ein⸗ betufung der Gene ralversammlung, Stimmrecht, Hinterlegung von Aktien für Borstands. und Aufsichtsratsmitglieder, Befugniffe des Aufsichtsrats, Pflichten des Vorstands. Amtsgericht Dresden, Abt. IIl,

am 26. Mai 1925. Pxesden. . 26885] In das Handelsregister des Amts-

gerschts Berlin, in dessen Bezirk in Berlin eine Jweigniederlassung der Aktiengesell⸗ schaft Sache he Versicherungs⸗Ak⸗ tiengesellschaft in Dresden in Dresden, mit dem Jusatz Zweignieder⸗ lassung besteht, ist i. dem Register⸗ blatte dieser Zweigniederlassung ein⸗ getragen worden? Durch Beschluß vom 37. Dktober 1924 ist das Grundkapital auf 333 360 Reichsmark umgestellt. Ge⸗ ß dem gleichen bereits durchgeführten Beschluß if es um 667 000 Reichsmark auf J 6 350 Reichsmark erhöht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oftober 1M sind die SS 4. 5. 17, 2, 35. T, J und 3 des Geselljcheftäer. frages geändert, 8 41. gestrichen. Die Aenderungen betreffen Grundkapital und Aktien, Srt der Ginberufung der General- versammlung, Stimmrecht, Hinterlegung von Aktien für Vorstands. und Röufsichts ; rafsmihglieder, Befugnisse des Aufsicht⸗ vats, Pflichten des Vorstands.

Amtsgericht Dresden, Abt. IIl,

am 265. Mai 125.

Dresden. 26884 Auf Blaft 17 818 des Handelsregisterg, betr. die Aktiengesellschaft Velios⸗ Werke, Stein und Schalttafel⸗ Aktiengesellschaft in Dresden, ist heute folgendes eingetragen worden; Die Ge— neralperfammkung vom 27. März 1925 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen die Umstellung ung dem— en weiter beschlossen, das Grund- apital auf fünfundsechzigtgusend, Reichs. maͤrk zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist ö Der Gesellschafts vertrag vom 20. November 1922 ist dementsprechend in 4 und weiter in den 1, 2. 3, 14, 18 4, 2h, 6, gh, ge (und 1. durch Streichung der 585 5— 12, 16. 17. 21 38, 30, 33. 34, 37, 38, 9 und 44, ferner durch Aenderung der Nummern 13—15, 15 H R , 3 , 0. 41—43 in 5 24 durch Beschluß der selben Generalversammlung laut nota⸗ rieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr fünfundsechzigtausend Reichsmark und zerfällt in dreitausend auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je zwangig Reichsmark, eintausend auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je fünf Reichsmark. Gegenstand des Unternehmens ist auch der . mit elektrotechnischen Bedarfsartikeln. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Oetzsch⸗ Markkleeberg verlegt. Der Fabrikdirektor Dr. Karl Thies ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zu, Mitgliedern des Vor- stands sind hestellt die Direktoren Jo⸗ hannes Hutschenreuter in Borna und Gottfried Marschner in Oetz sch⸗Markklee⸗ berg. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bestellung des Vorstands, der Widerruf, der Bestellung erfolgen durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in Ge⸗

meinschaft mit dessen Stellvertreter.

Amtsgericht Dresden, Abt. IIl,

am WN. Mai 1926.

Dresden. 26886

In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 1843, betr. die Aktien- gesellschaft Dresdner Preßhefen⸗ und Koruspiritus⸗Fabrik (sonst J. L. Bramsch) in Dresden: Die Generxal⸗ versammlung vom 17. April 1925 hat unter den im . n. angegebenen Be— stimmungen die Umstellung beschlossen. Der Gefellschaftspertrag vom 18. August 1921 ist dementsprechend in 8 5 und weiter in den 88 14 und 21 durch Be schluß derselben Generalversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Dag. Grundkapital beträgt nunmehr eine Million achthundert tausend Reichsmark und zerfällt in drei⸗ taufend Aktien zu je dreihundert Reichs—⸗

mark und siebenhundertfünfzig Aktien zu

Dresdener Eelluloid⸗Judustrie Ro⸗

ie ,,, Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten,

2. auf Blatt L 172, bett. die Gesell⸗ chaft Britettvertrieb Sachsen, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversamm⸗ lung pom 29. Januar 1925 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter be— schlossen, das Stammkapital auf drei⸗ tausend Reichsmark zu ,, . Die Ermäßigung ist erfolgt. Dieselbe Gesell⸗ . hat unter den im Be⸗

kf angegebenen Bestimmungen be- chloffen, das Stammkapital um sieben, undfünfzigtausend Reichsmark, sonach au sechzigtausend Reichsmark, zu erhöhen, Der Gesellschaftsvertrag vom 31. Juli 1916 ist dementsprechend in 8 3 durch Be— schluß derselben Gesellschafterversammlung laut notarieller Riederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. .

auf Blatt 16 219, betr. die Firma

bert E. F. Thieme in Dresden: Der TFaufmann. Robert Carl Ferdinand Thieme ist ausgeschieden. Die Kauf mannsehefrau Hedwig Margarethe Thieme, geb. Gäbler, in Dresden ist Inhaberin. Sle haftet nicht für die im Betrieh des Gefchäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen au nicht die in diesem Betrieh begründeten Forderungen auf sie über Die Prokuren der e ge nr gehtn Hedwig Marga⸗ rethe Thieme, geb. Gäbler, und der Kon— toristin Elife led. Goltzsche sind erloschen Prokura sst erteilt dem Kaufmann Robert Farl Ferdinand Thieme in Dresden.

4. auf Blatt 193549 die i. Carl Grunewald Beton⸗ u. isenbeton⸗ bau in Dresden: Der Bauingenieur Car Grunewald in Dresden ist Inhaber. Pro- kura ist erteilt dem Kaufmann 5691 Wiegand in Dresden, (Zwickauer Str 62.

5. auf Blatt 19 560 die Firma Grund⸗ stücks⸗ An X Verkauf „Adler“ Richard Süptitz in Dresden, Der Kaufmann Richard Süptztz in Dresden ist Inhaber. (Dresden⸗Weißer Hirsch,

ißweg 49.)

Amtsgericht Dresden, Abt. IIĩl, am 27. Mai 1925.

Dresden, . 26681 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 18 644, betr. die K, in Firma Aktiengesellschaft für Brauereibedarf in Dresden folgen⸗ des eingetragen worden; Die Ge neralverfammkung vom 3. April 1925 hat unter den im Beschlusst an— gegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen, das Grundkapital auf dre bigtau fend Reicht mark zu ermäßi gen. Die ö ist erfolgt. Dieselbe Generalversammlung hat ünter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen beschlossen, das Grund; kapital um sechzigtausend Reichsmark durch Ausgabe von sechshundert auf den Inhaber lautenden Aktien ju je zin. Fundert Reichsmark zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt. Gesell⸗ schaftẽverkrag vom 29. November. 1933 ist dementsprechend in S 3 und weiter in den S5 7. 15 und 17 durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung laut nota⸗

rieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr neunzigtausend Reichs mark und zerfällt in eintau sendfünfhundert Aktien zu je ani Reichsmark und echshundert Aktien zu je einhundert eichsmark, die sämtlich auf den In- haber lauten. Die . wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokurksten vertreten. Weiter wird ö bekanntgegeben: Die neuen üklien werden zum Kurse von 100 3 nn,, mtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 27. Mai 1925.

Hy es; en. 26879 Auf Blatt 18516 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft „Grünzweig und Hartmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ Niederlajsung Dresden, Hauptsitz Ludwigshafen a. Rh., in Dresden. Zweigniederlassung der in Ludwigshafen a. Rh. unter der 6 Grünzweig und Hartmann,

efellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung und weiter folgendes eingetragen worden: Der ee . vertrag ist am 15. Juni 1900 abgeschlo . und am 5. Januar 1928 und 18. Dezember 1954 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die tellung und der Verkauf von irmeschutzmassen, Kork stein, Kieselguhrstein und Korksteinbauten, Die Gesellschaft emvirbt das Fahrikgeschäft der offenen Handel sgesellschaft Grünzweig und Hartmann in Ludwigs afen a. Rh. und führt dasselbe weiter. Die Dauer des Unternehmeng wird nicht auf eine gewisse Zeit beschränkt. Die , der hefaglen offenen Handel sgesellschaft in Berlin, üsseldorß, Hamburg un Mtünchen werden mit übernommen. Die Gefellschaft kann weitere. Zweignieder lassungen im In. und Ausland erzichten. Das Stammkapital beträgt eine Million zwelhunderttausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer . so wind die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge schäflsführer oder durch einen Geschäfts ; ührer und einen Prokuristen vertreten. Ju Geschäftsführern, sind bestellt der

ngenleur Jakob Reinhardt in Ludmigs - Fafen a. Rh, und der Regjerungebgu— mneister Hans Michel in Mannheim. Ge a n ist erteilt den Kaufleuten eopold Steyer und Gustgv Hall meyer, beide in Ludwigshafen 4. Rh. Aus dem

ellschaft erfolgen t

Reichsanze iger (Geschäftsraum: Dir

Großenhainer Str. 65.)

Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am N. Mai 1925.

PDresd en.

ist heute die Gesellschaft Hutvertrieb Marum Gesellschasf

wandten Artikeln.

tung übernehmen. und Ausland Zweigniederlassungen Agenturen errichlen. Das Stamink beträgt zehntausend Reichsmank.

Geschäftsführer ist bestellt der Ernst Marum in Frankfurt a. M.

sellschaft erfolgen durch den Deu

ch . (Geschäftsraum: Ferdi⸗

nandstr. 13. Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 27. Mai 1925. Duderstadt.

Im hiesigen Handelsregister A N ist heute eingetragen die Firma Tamaki, Duderstadt, und als Inhaber

Duderstadt ist Prokura erteilt. Amtsgericht Düderstadt. 20. Mai

HPüllenm. In das der unter Nr. 115 eingetragenen Tandwirtschaftliche Haft mit beschränkter Haftun zeute eingetragen worden, . ie durch Verlegung des Sitzes nach

krüchten hier erloschen ist. Dülken, den 2. Maj 1925. Amtsgericht.

PDiisselil orf. Die

worden: J. am 2. Mai 1925: Bi , Co. (H⸗R. A 4635), Ni rheinische Metall⸗Industrie

(H⸗ R. A 4949),

Maũx H. Waibel

. A 63d.

H.R. A 7309), E. A 2860), alle in Düsseldorf, Land schaftliche Brennerei mit schrünkter Haftung (H.R. B 713), Apparate- und M warenfabrik, G. m. b. H.

b. H. (H.-R. B 963). Arthur G. m. b. H. (O.⸗R. B 1086

C Märker, G. B 1284), Rheinische

dorf, Holz⸗ und dorf⸗Gerresheim; Wiegand

Cornelius L.

II. am 209. Mai Co. (H.R. A van Dam

gesell schaft m. b. H. (H.-R. B Ein⸗

H., G. m. Bb. SG. (S. R. B Markan K Schlösser, G. m.

irh. B 18057, Erust Ehr. Kames, Erzengnisse, H. (-R. B I76I, alle in

Fabrik

G. m. b.

Düsseldorf. Amtsgericht Düsseldorf.

chemischer

Disselldlorr. 26887 Im Handelsregister B wurde em

2. Mai 1925 eingetragen; Nr. 3586 die Gesellschaft in 6 „Grosß⸗Eiche“,

Gesellschaft ir Holzhandel Solzbearbeitung mit bes Haftung, Sitz Däüsseldorf,

h. . ö 1. März 1925. Gegenstand des nehmens: Der An und

einer führer: Lambert Backer und Otto

Geschäftsführer in Düsseldorf. Dem Hein d rich Ponmermayer und Adolf Schaufler t sellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

beide in Düsseldorf. ist. Prokurg mit der Maßgabe, daß

oder mit einem anderen

a) durch zwei Ge

der Gesellscha anzeiger.

t erfolgen nur im

gon⸗Graphit⸗Ge sellscha ft schränkter Haftung, hier; Die dation ist beendet. Die Firma

Gesellschaftsderrage wird noch bekannt

loschen.

geben: Die Bekanntmachungen der Ge ö durch den Deutschen

26878

Auf Blatt 19 551 des Handelsregisters „Dresdner

beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertiag ist am sch 19. Januar 1925 abgeschlossen und am f 28. Wril 1925 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Fabrikations., und Großgeschaftes mit Damenhüten und ver r Die Gesellschaft kann sich an gleichartigen und ähnlichen Unter- nehmungen beteiligen sowie deren Vertre⸗ Sie kann auch im In-

Kaufmann

dem Gesellschaftsbertrag wird noch bekannt ˖ gegeben. Die Bekanntmachungen der Ge⸗

24759

Dr. chem. Job Tamaki in l Münster i. Westf. Dem Kaufmann Hermann Dunkel in

26886 ndelsregister B ist heute bei Firma Warenhandelsgesell⸗ u Dülken Firma

26890 nachstehenden Firmen sind im Handelsregister von Amts wegen gelöscht

A 4717), van den Daele C Metzger Lederstanzerei 5. Pähler . Co. (H.R. A .

(H.R. A 5792 August Meyer jr. H.-R. A 5895),

Technische und Elektrotechnische Handelsgesellschaft Markus

Perel (SR. A 6154) Wilhelm JIisen Joseph Driessen H. NR. A 6745), Pieter van Reckum „R. A 72565, 21. Padberg X Co.

Stempel (H.R.

in Urdenbach

B 7915, Elektro ⸗⸗ Handelsges. m.

C Cie., Gießerei⸗Maschinenfabrik, Cüpper m. b. G. (H.R. Eisenhandlung, G. m. b. S. (H.-R. B 2006) in Düssel Industriebedarf, G. m. b. H. (H.-R. B 2864) in Düssel⸗

H.-R. A 6920, Jean Cetre (H⸗R. A 3 Internationale Filmmaschinen⸗Bau⸗

und Verkaufs⸗G. m. b H. . B 1763), Edelhoff, Kraus

ränkter reiheits˖

. und. Verkguf von in ländischen und gusländischen Nutzhölzern, ferner der Betrieb einer Zimmerei sowie r Bau⸗ und Möbesschreinerei, Stamm kapital 10 00 Reichsmark. Geschä

ze, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt it. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind. wird die ee e, vertreten entweder . Geschäftsführer oder b) durch

einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem in r fte, Die Bekanntmachungen Reichs ·

ei Nr. 1177. Europäische Para⸗ mit be⸗

esden,

t mit

und apital Zum

Aus

tschen

r. 249 Job deren

1925.

lieder

ichter eder⸗

H.-R.

wirt⸗ be⸗

etall⸗ H.⸗R.

Lentz

1925: 6349),

ö5h,

1780,

b. 8

und vom

Unrer⸗

chäfts⸗ Bẽche,

erteil

Liqui ist er⸗

Bei Nr. 2328. Blechwarentabrik Hammerschmidt . Go. mit ve⸗

schräntter Haftung in Hilden. Richard ist nicht mehr Geoschäfts= ührer. . Bei Nr. 2456, Unda⸗Handelsgefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hiez; Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. April 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 32 Reichs.

mark umgestellt Bei r 3116, Rhein⸗Uebersee⸗ Tra nspori⸗ Ge sellschaft mit be⸗ ränkter Haftung, hiez. Durch Ge— sellschafterbeschluß vom 21 April 1929 ist der Gefellschafts vertrag geändert. Dag Stammkapital ist auf M60 Reichsmark umgestellt. Bei Rr. 3460, Hansa⸗Llond Auto⸗ mobil ⸗Verkaufs⸗ Aktiengesellschaft, hier: Hugo Jacobi ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Düsseldorf.

Pi sseld ar fr. 26888 Im Handelsregister A wurde am

22. Mai 1925 eingetragen: Nr 80868 die offene Handelsgesellschaft in Firma Ben⸗ rath⸗Hildener ewachungs⸗Gesell⸗ schaft Karl von Reth E Co., Sitz Benrath, Neubrückenstraße 3. Gejell⸗ schafter Karl bon Neth und Fritz Klimek, Kaufleute in, Benxath, und Chefrqu Therefia Geveler, geb. Hesse, ohne Stand, daselbst. Zur Vertretung der am 1 Fe⸗= bruar 175 begonnenen Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Karl von Reth er⸗ mächtigt. Dem Heinrich Geveler in Ben rath ist Prokura erteilt.

Nr. S0689g. Firma Speeialpuder⸗ qua ften Manufaktur Johannes Aug. Busch, Sitz Düsseldorf Düsseldorf⸗Ober⸗ kassel, Cheruskerstraße 54). Inhaber: Kaufmann Johannes August BVusch in Düsseldoꝛrf. .

Nr. S060, offene Handelsgesellschaft in Firma G. Marx „X Co., Sitz Düssel⸗ dorf, Leopoldstraße 51. Gesellschafter: Kaufleute Gustad Marr in Düsseldorf⸗ Sberkaffel und Fritz Mayer in Düssel dorf. Beginn der Gesellschaft: 10. Mai 1925. Als Geschäftszweig ist angegeben: Handel und Kommission in Hol; und Holzwaren. Bei Nr. 285, Eduard Preiser, hier: Die Firma und die Prokura des Hang Moersen sind erloschen. .

Bei Nr. 790, Sermaun Faßbender, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 3651, Friedrich Gamen, hier. Das Geschäft ist mit der Firma. an Kaufmann Hermann Gamen in Düssel⸗ dorf veräußert, der es unter bisheriger Firma fortführt.

Bei Nr. 68563, Oskar Hoffmann., Filiale Düsseldorf: Die Zweignieder⸗ fassung in Düsseldorf ist aufgehoben und hre Firma erloschen. Die eingetragenen Prokuren sind erloschen.

Bei Nr. 7055, G. Pyhel 4 Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dez bisherige Gesellschafter Josef Reetz ift alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 7275. Rheinische Form⸗ schlichtefabrik Heinrich Delschläger hier: Der Ort der Niederlassung ist na Reisholz, Gde. Benrath, verlegt. m August Oelschläger in Düsseldorf ist Einzelprokure erteilt. . Bei Rr. 7968, Erich Rosenthal, hier: Die Firma ist erloschen.

Bel Nr 7988, Ofenhaus Ferdinand

Leiften, Köln, Zweigniederlassung Düsseldorf: Dem Paul Tenhagen in

Düsseldorf ist auf den Betrieb der Zweig niederlaffung Düsseldorf beschränkte Pro- kura erteilt.

Bei Nr. S087, Julius Lekawitz Co., hier: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma sist erloschen. Das Geschäft sst auf den bisherigen Gesellschafter Julius Lekawitz übergegangen, der es unten der Firma Julius Lekawitz fortführt. Diese Firma Und Kaufmann Julius Lekawitz in Düsseldorf als Inh cher sind unter Nr. 809 neu ein getragen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Diisseldorf. 268921 Im Handelsregister B wurde am

XR. Mai 1925 . . Nr 3587 die Geselschaft in Firma

Verkaufsgemeinschaft üsseldorfer

Maschinenfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsselderf, Ulmenstraße 15 (bisher HreslauJ; Ge⸗= selllchaftvertrag vom 1. Mai 1922. ab- geändert am 23. Dezember 1924 und 3. Marz 1925. Gegenstand des Unger⸗ nehmens: Der Betrseb von Erzeugnissen der Metall- und Hüttenindustrie, ins besondere der Erzeugnisse der Rheinischen Metallwaren · und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft zu Düsseldorf und der Gesellschaften, an denen diese beteiligt ist. Stammkapital: Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Direktor und Prokurist Eberhard Breuninger in . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, se wird die Gesellschaft durch, zwei Geschäfts- führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen per- treten. Die Bekanntmachungen der Ge—

Rr. 3588 die Gesellschaft in Firma Gemeinnützige Bea mtenbaugesell⸗ schaft beim Landesfinaunzamt Düssel⸗ dorf mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf. Jägerhof traße 5. Gesell⸗ schaftevertrag vom 4. Mal 1925. Gegen= tand des Üünternehmens: Der Zweck der Gesellschaft ist darauf gerichtet. minder bemittelten Beamten, Bamtengnwärtern,. Ungestellten und Arbeitern des Reichs ge—⸗ funde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten ö zu billigen Preisen zu beschaffen, Die Gesell⸗ schaft verfolgt nur gemeinnützige Zwecke, Die Abgabe von Wohnungen erfolgt nach

der Wehnungsbedürftigkeit der einzelnen

.