1925 / 129 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

s // ——

——

K

(287621 Hol nerwertungs⸗Akftiengesellschaft giederjachsen zu Hannover. Obige Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden hierdurch emäß § 297 HGB aufgefordert, ihre Insprüche bei dem Liquidator, dem ver— eidigten Bücherprüfer Carl Mahlstedt, Hannover, Lister Kirchweg 17, anzumelden.

Bayerische Lederstoffwerke A. G., Augsburg⸗Oberhausen.

Unter Hinweis auf die in der General⸗ versammlung vom 18. Mai 1925 be—⸗ schlossene Auflösung der Gesellschaft fordern wir hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an⸗— zumelden.

Der Liquidator: Cahen. 28828 Wengolit Werke Aktiengesellschaft.

Das Mitglied unseres Aussichtsrats Herr Victor Wolf, ist am 4. Mai ds. Is. aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Hamburg, Juni 1925.

Der Vorstand. Feiner. [28393 Porzellanfabrik Thomas Co., 2. G.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 20. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, in den Räumen des Notariats Selb, Bay, stattfindenden ordentlichen G.⸗V. ein. Tagesordnung: 1. Genehm d. Jahresbil. 1924. 2. Entlast. v. Vorst. u. A⸗R. 3. Neuwahlen z. A⸗R 4. Be—⸗ richt d. Vorst. ü. d. laufende Geschäfts—⸗ jahr. Die an der GV. teilnehmenden Aktionäre wollen ihre Aktien bei der Ge— sellschaftskasse oder einem Notar hinter— legen und dem Vorstand spätestens 2 Tage vor der G.-V. den Hinterlegungsnachweis erbringen.

Sophienthal, 28. Mai 1925.

Der Vorstand.

Nalhan & Gumpertz A. G., xozz7!. Glherfeld.

Generalversammlung am Freitag, ven 26. Inni 1925, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen des Unterzeichneten.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats für das verflossene Geschäftsjahr.

3. Beschlußfassung über Bilanz, Gewinn— und Verlustrechnung und Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Verschiedenes.

Der Aufsichtsrat. Dr. Aaron, Vorsitzender. sẽd hej 3.

Die Aktionäre der Gesellschaft Diabas⸗Steinbrüche Neuwerk werden zu der am Donnerstag, den 25. Juni d. J., Vorm. 11 Uhr, in den Ge— schästsräumen des Bankhauses Huch G Schlüter in Braunschweig, Katt— reppeln 21, stattfindenden auerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Abänderung der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Ja⸗ nuar 1924.

2. Beschlußfassung über Abänderung des §z 4 des Gesellschaftevertrags, betr. Höhe des Grundkapitals.

Neuwerk bei Nübeland, den 4 Juni 19265.

Der Anfsichtsrat. Heinrich Huch.

shoe J. Frerichs & Co. Altiengesellschaft, Einswarden / .

Einladung zur ordentlichen General—⸗ versammlung am Freitag, den 2. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Darmsstädter und Vationalbank K. a. A., Bremen, U. X. Frauenkirchhof J.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗— gung der Bilanz, die Gewinnver— teilung und über die Erteilung der Entlastung.

3. Aufsichtsratswahlen.

Die Hinterlegung der Aktien bezw. der notariellen Hinterlegungsscheine hat gemäß §z 12 der Satzung bis zum 22. Juni 1925 einschließlich bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. in Bremen zu erfolgen.

Bremen, den 3. Juni 1925.

2 Fr. Hincke, Vorsitzender des Autsichtsrats.

ore, Wilhelm Plaßmann, Aktiengesellschaft, Viele eld.

Umstellnng des Aktienkapitals.

In der ordentlichen Generalversamm— lung unserer Gesellschaft vom 2. Januar 1925 wurde u. a. beschlossen, unser Aktien⸗

kapital

von nom PM 15000 000

auf nom. RM 300 000 zu ermäßigen, und zwar in der Weise, daß die Stammaktien über bisher M 1000 auf nom. Reichsmark 20 abgestempelt werden.

Nachdem die Eintragung der beschlossenen Umstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Ab— stempelung bis zum 20. Juni 1925 bei der

Niedersächsischen Bank. Filiale der

Dresdner Bank, Bückeburg, einzureichen.

Bielefeld, den 3. Juni 1925.

Wilhelm Plaßmann

28875

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Firma Tao⸗Ti Aktiengesellschaft für chemische Pro⸗ vutte i. c., Düfseldorf. zum 3. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notars Justizrats Florenz Dane. Düsseldorf, Klosterstr. 14.

Vorlage der Liquidationseröff nungs—⸗ Genehmigung der Liquidationseröff—

Bericht des Liquidators und des Auf⸗

. Genehmigung der Bilanz. . Entlastung von Liquidator und Auf—

Tao ˖ Ti Akt. Ges. f. chemische

266377 Aachen⸗Kölner⸗Treuhand⸗Aktien⸗

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 27. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, in der Amtsstube

Mohrenstraße 7, stattfindenden vierten ordentlichen Generalversammlung

ordnung: 1. Bericht des Vorstands und

Bilanz und der Gewinn- und Verlust— rechnung. 3. Entlastung des Vorstands und des Außfsichtsrats. 4. Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtsrats. Hinter legungsstelle für die Aktien derjenigen Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗

schaftskasse zu Köln. Fsöln, den 2. Junt 1925. Der Vorstand. C. Porter.

Tagesordnung.

bilanz und Bericht des Liquidators über den Stand der Liquidation.

nungsbilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des Restvermögens.

sichtsrats über das am 30. Juni 1925 abgelaufene Geschäftsjahr sowie Vor— lage der Bilanz mit Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr.

sichtsrat.

Produkte i. T. ¶nierscrist

gesellschafst zu Köln.

Notars Justizrat Kreifelts zu Köln,

Gesellschaft eingeladen. Tages⸗

Aufsichtsrats. 2. Genehmigung der

teilnehmen wollen, ist die Gesell—

28758

Coblenzer Handelsbank A. G.,

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 26. Inni 1925, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Koblenz, Neustadt 9, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗- fammiung eingeladen

Vorlage der Bilanz zum 31. 12. 1924 mit Berichten des Vorstands und des Aussichtsrats.

„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Gewinnverteilung.

Ausgabe von Genußscheinen.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

3. Verschiedenes.

Koblenz, den 29. Mai 1925.

26 r63 Porzellanfabrik Limbach A. G.

Bilanz ver 31. Dezember 1924.

Coblenz.

Tagesordnung:

Der Vorstand. J. Schütz.

Aktiva.

r,, 19 720 , 214 46753 Maschinen und Inventarn. 57 54493 i- 116114 Wer ener 319924 Debitoren . 39 5038 44 , 279 06 , 127823

Warenbestände und Roh⸗ ,, 88 358 49

el,, 49 6h81

h,, 260 000 Vorzugsaktien A 75 000 hiervon noch

nicht einge⸗

zahlt 36 700 38 300 ,, , 6 138 - . 26 000 Banken . 54 656 60 k 58 325 59 Hypotheken... 30 620

Gewinn⸗ u. Verlustkonto für 1924.

47404019 Passiva. ͤ

T. äord s5

Warenverlust ..... 49 65813

Verlustvortrag auf neue ö 42668813

Limbach (Thür.), d. 25. Mai 1926. Der Vorstand. C. Jacob.

Die Generalversammlung vem 10. No⸗

vember 1924 hat die Umstellung des Ge⸗

sellschaftskapitals auf Goldmark dergestalt

beschlossen, daß auf je 1000. n alte Aktien

Außerdem sollen Vorzugsaktien im Ge— samtbetrage von 76 000 ι in Stücken X 1060 4K zur Ausgabe gelangen. In Ausführung dieses in das Handelsregister eingetragenen Beschlusses fordern wir hiermit die Inhaber unserer Aktien auf, ihre Aktien, mit Nummernverzeichnis ver— sehen, bis 265. August bei der Gesellschafts⸗ kasse zum Umtausch einzureichen. Die⸗ jenigen Attien, die nicht bis 265. August einschließlich eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.

Limbach (Thür), den 25. Mai 1926. Porzellan fabrik Limbach A. G.

Attiengesellschaft.

Der Vorstand. C. Jacob.

Debet.

49 658 13

Kredit.

49 65813

Aktien von je 400 entfallen

273414 Elektrotechnische Fabrik Kiepe C Co.,

Sonnabend, ven 27. Juni 1925, Nachmittags 35 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer des Herrn Justizrats Berenbrok,

eingeladen.

28902

Minervabau⸗ Aktiengesellschaft

in Stuttgart.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell— schaft werden zu der ordentlichen Ge— neralversammlung auf Freitag, den 26. Juni 1925, 5 Uhr Nachmittags, im Sitzungssaal der Chr. Peiffer A-⸗G. Schulstraße 17 in Stuttgart, eingeladen.

Tagesordnung: L. Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1924 sowie der Bilanz. Bericht des Vorstands und des Auf— sichts rats. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahlen. b. Anträge aus der Versammlung. Stuttgart, 3. Junt 1925. Der Vorstand. Julius Gaupp.

de

Aktien ⸗Gesellschaft,

Düsseldorf⸗Reisholz. Einladung.

Die Aktionäre werden zu der am

Düsseldorf. Steinstr. 28, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge— schäftejahr 1924 mit Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. Ge⸗— nehmigung dieser Bilanz und Be— schlußfassung über das Ergebnis. Entlastung von Vorstand und Auf— sichtsrat. 3. Wahl zum Aufsichtsrat. (6 8 der Satzungen.) Der Vorstand. Kiepe. Hempel.

d

29234

Kur sächsische Braunkohlenwerke

werden hiermit zu der am Mittwoch, den 24. d. M., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal der Landesbersicherungs⸗ anstalt in Berlin W. 62, Keithstr. 15, stattfindenden ordentlichen General versammlung ergebenst eingeladen.

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungescheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Gengralversammlung bis 5 Uhr Nachmittags bei der Gesellschaftskasse in Fürstenberg (Oder) oder bei einem deutschen Notar oder bei der hiermit als Hinter⸗ legungsstelle bestimmten Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, hinterlegen und ein nach Nummern geord⸗ netes Verzeichnis der hinterlegten Aktien dem Vorstand der Gesellschaft spätesteng am Tage der Generalversammlung ein— reichen.

Gerhardt, Geheimer Regierungsrat.

Aktiengesellschaft, Verlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Verhältnisse der Gesellschaft und über die Ergebnisse des Geschäftsjahrs 1924 unter Vor⸗ legung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust— rechnung für das Geschäftsjahr 1924. Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1924 und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 3. Entlastung der Mitglieder des Vor

stands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm—

e

Berlin, den 4. Juni 1925. Knrsächsische Braunkohlenwerke Aktiengesellschaft, Berlin. Der Aufsichtsrat.

T3) s]

hierdurch zu der am Dienstag, den 30. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Gebr. Arnhold in Dresden, Waisenhaus⸗ straße 18122 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einge⸗ laden. Tagesordnung:

neralversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 27. Juni 1925 oder die von einem deutschen Notar aus gestellten Hinterlegungsscheine oder die Depotscheine der Reichsbank bis späte⸗ stens den 28. Juni 1925

während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung dortselbst zu belassen.

2.

Porzellanfabrik C. Tielsch Co.,

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

1. Vorlage der Bilanz sowie des Ge—⸗ winn⸗ und Verlustkontos für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr.

2. Beschlußfassung über die Genehmi—⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn— und Verlustrechnung.

3. Entlastung von Vorstand und Auf— sichtsrat

4. Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, die sich an der Ge⸗

in 5 bei der Gesellschaftskasse oder in Dresden bei der Gesellschaftskasse, Wiener Straße 20, oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold

Dresden, Altwasser i. Schl., den Juni 1925.

nebst einem doppelten Nummernverzeichnis zu hinterlegen. Die Empfangsbescheinigung dient als Einlaßkarte zur Generalver⸗ sammlung.

bei einem deutschen Notar erfolgen. In diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens am 24. Juni 1925 bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen.

1925. Schlesische Cellulose⸗ und Papier⸗

1409 Norddeutsche Nährmittelwerke und Kaffeerösterei 2. G. zu Neugraben bei Harburg. In der Generalversammlung vom 26. Januar 1925 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellichaft auf R⸗M. 50 000 umzustellen, und zwar in der Weise, daß für je vier alte Aktien zu 4K 10900 eine neue Aktie zu R.⸗M. 20 gewährt wird. . Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil, und Erneuerungs—⸗ scheinen bis spätestens 5. Juli 1925 bei der Johannes Lenzen A. G, Hamburg, Mönckebergstraße 17, einzureichen. Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht ein gereicht werden, werden für kraftlos erklärt, desgleichen eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zum Zwecke der Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, sosern nicht beantragt wird, für solche Aktien gemäß 5 17 Absatz 2 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Ver— ordnung über Goldbilanzen vom 23. März 1924 Anteilscheine auszuhändigen. Der Vorstand. Georg C. F. Vogel. (292311

Schlesische Cellulose⸗ und Papier⸗ Fabriken Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 29. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, in Hirschberg 1. Schles. im Sitzungssaal der Niederschlesischen In⸗ dustrie⸗Zentrale (Preußischer Hof), Pro⸗ menade 12a, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.

Tagesordnung:

J. Beschlußfassung über Aufnahme einer Obligationenanleihe.

2. Festsetzung der Höhe und der Moda—⸗ litäten der Begebung.

3. Getrennte Abstimmungen der Stamm⸗ und Vorzugsaffionäre über die Punkte und 2 dieser Tagesordnung.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder über solche lau— tende Depotscheine der Reichsbank spä— testens am 24 Junt 1925 während der Geschäftsstunden:

bei der Gesellschaftskasse in Cunners— dorf i. Rsgb.

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, oder deren Filialen in Bres⸗ lau oder in Hirschberg i. Schles.,

bei dem Bankhause Abraham Schle⸗ singer, Berlin, Jägerstraße 5h,

bei dem Bankhause Marcus Nelken G Sohn, Berlin oder Breslau,

bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank in Breslau,

bei der Deutschen Bank Filiale Hirsch⸗ berg, Hirschberg i. Schles.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch

Cunnersdorf i. Rsgb., den 3. Juni

Fabriken Aktiengesellschaft. Hans Schlesinger. Vorsitzender des Aufsichtsrats.

[29230] Bekanntmachung der

Veils dorf, Veils dorf a. d. Werra,

gemäß der 6. Verordnung zur Durch⸗

Goldhilanzen auf Veranlassung der Zulassungsstellen an ven Börsen zu

lung vom 22. Dezember 1924 hat die Umstellung des durch Einziehung von nom. AM 6 000 000 Vorratsaktien auf nom. M 19 500 000 herabgesetzten Grund⸗ kapitals auf RM 1245600 beschlossen, und zwar durch Abstempelung der Stamm⸗ aktien über je PM hob Rr. 1—1200 auf je RM 40, der Stammaktien über je PM looo Nr. 1201 - 12 600 auf ie RM 80 und der im Besitze eines Konsortiums befindlichen Verwertungsstammaktien über je PM 1000, Nr. 12 601 18 600 auf je RM 40. Die nom. A 1 500 000 Vor⸗ zugsaktien wurden gemäß § 28 D.⸗V. auf RM 4565000, eingeteilt in 1500 Stück über je RM 30 Nr. 1—1500, umgestellt.

RMl215 000 eingeteilt in 11400 Stamm⸗ aktien zu ie RM 5b, 7200 Stammaktien zu je RM 40 und 1500. Vorzugsaktien zu je RM 30. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

eine Stimme, jede Stammaktie über RM 80 gewährt zwei Stimmen und jede Vor— zugsaktie gewährt 15 Stimmen.

sowie Vorzugsaktien) ist jederzeit ganz oder teilweise auf Grund eines Beschlusses der Generalversammlung unter Anwendung des 5 275 Abs. 3 H⸗G.⸗B. mittels Aus⸗ losung, Kündigung und Ankaufs oder in ähnlicher Weise zulässig. Die Einziehung der Vorzugsaktien erfolgt gegen Zahlung 9 1I20O zuzüglich 6 0½ν laufender Stück⸗ zinsen.

zugsdividende von 6 o/ und die für die

Attiengeseschaft.

u vera.

volausgegangenen Jahre etwa nachzu—

Porzellanfabrik zu Kloster

führung der Verordnung über

Berlin und Dresden. Die außerordentliche Generalversamm⸗

Das Grundkapital beträgt nunmehr

Jede Stammaktie über RM 40 gewährt

Die Einziehung von Aktien (Stamm—

Die Vorzugsaktien erhalten eine Vor—

iablenden Fehlbeträge. Ueber diese Div

dende hinaus haben sie keinen Anspruch am Reingewinn Sollte in einem Jahre eine Dividende nicht oder nicht in dieser Höhe zur Auszahlung gelangen, so ist sie bei der nächsten Dividendenzahlung auf den dann fälligen Dividendenschein nach⸗ zuzahlen. Im Falle der Liquidation werden die Vorzugsaktien mit 112 0, des Nenn⸗ wertes nebst etwaigen Dividendenrück⸗ ständen und 6 oo Zinsen vom Beginn des Jahres ab in welchem die Liquidation ersolgt, eingelöst; weitere Ansprüche haben die Vorzugsaktien an das Vermögen der Gesellschast nicht.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Mai 1895 hat die Gesell⸗ schaft außerdem 2400 Genußscheine aus⸗ gegeben, die auf einen bestimmten Betrag nicht lauten. Die Inhaber der Genuß—⸗ scheine haben nur Anspruch auf den unten erwähnten Teil am Reingewinn und bei der Liquidation der Gesellschaft auf die Hälfte ihres Vermögens welches verbleibt, nachdem die Vorzugsaktionäre auf ihre Aftien 112 ½ des Nennwerts nebst etwaigen Dividendenrückständen und 60/o Zinsen vom Beginn des Jahres ab, in welchem die Liquidation erfolgt, sowie die Stammaktionäre den Nennwert ihrer Aktien zuzüglich Ho/o Zinsen vom Beginn des Geschäftsjahres ab erhalten haben. Em Recht auf Teilnahme an den Ge—⸗ neralversammlungen steht den Inhabern der Genußscheine nicht zu

Sämtliche Stammaktien sind zum Handel an der Berliner und Dresdner Börse zugelassen.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Der Reingewinn ist wie folgt zu ver⸗ wenden:

1. Dem Reservefonds wird ein vom Aufsichtsrat zu bestimmender Betrag bis zu 10 ½ so lange überwiesen, bis er 100, des Grundkapitals erreicht hat und solange er sich auf dieser Höhe hält.

2. Von dem alsdann verbleibenden Rest wird eine Dividende von 60e an die Vorzugsaktionäre und nach deren Er— füllung und Nachzahlung etwaiger auf die früheren Jahre rückständiger Dividenden auf die Vorzugsaktien an die Stammaktionäre bis zu 4 des eingezahlten Aktienkapitals verteilt.

3. Ein Betrag bis zur Hälfte des als. dann verbleibenden Restes kann vom Aufsichtsrat zu außerordentlichen Ab⸗ schreibungen und Rücklagen zurück⸗ gestellt oder auf seinen Antrag hin durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung zur Amortisation von Aktien nach Maßgabe von S 4 des Statuts verwendet werden.

4. Hiernach erhalten die Stammaktionäre L0/0 Dividende.

5. Der hiernach nicht zurückbehaltene oder verwendete Betrag ist zur einen Hälfte als Superdividende an die Stammaktionäre, zur anderen Hälste an die Inhaber der Genußscheine als Gewinnanteil zu verteilen.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz

ver 1. Januar 1924 lautet nach der Umstellung wie folgt:

Geb nde Grund tl Maschinen , Kassenbestand ... Postguthaben ... h Wechselbestand. .... 27522 War nne, Wertpapiere und Beteili—⸗

Mienk tte h Reservefondd .. 124 5090 Prioritätsanleihe IL... 6) 24075 Prioritätsanleihe III... 3) 41 250

Aktiva. 9 19 799 792 . 1 72 952 . 1 154 292 . 1) 14 426 k. 5 24691 5 4853 J 32 228

201 454

gungen 1588202

Passi va.

ö

8

dontokorrentkto.: Kreditoren 153 377 1588 202 Kloster Veilsdorf, im Mai 1926.

S8

Porzellanfabrik zu Kloster Beilsdorf. Max Bartenstein. Gustav Netler.

1) Die Bewertung der Gebäude, Erund⸗

stücke und sonstigen dem Betriebe ge⸗ widmeten Anlagen erfolgte gemäß § 4 der Goldbilanzverordnung und § 4 der 2. Durchführungsverordnung unter Berück⸗ sichtigung einer dem Alter und der Lebens« dauer entsprechenden Abschreibung für Abnutzung. Die Anschaffungs bezw. Her⸗ stellungskosten sind nirgends überschritten.

) Der Erlös, der für die im Besitze

eines Konsortiums befindlichen Verwertungẽ⸗ aktien erzielt wird, wird, soweit er den unter den Aktiven der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz eingesetzten Buchwert übersteigt, dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt.

) Restbetrag der in den Jahren 1898

und 1907 aufgenommenen Prioritäts⸗ anleihen II. und III. Em. in Höhe von M 4535 500 gemäß der III. Steuernot-⸗ verordnung mit 15 υ aufgewertet.

Verantwortlicher Schriftleiter

Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Rechnungsdirektor Mengering. Berlin Verlag der Geschäftsstelle(Mengering)

in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin. Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen

leinschließlich Börsenbeilage) und Erste bis Dritte Zentral · Jandels register · Beilage

Nr. 129.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und PBreußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 4. Juni

feutigor Voriger Kurs

Heutiger Voriger

Heutiger Boriger Kurs

Preußische Rentenbriese.

Amtlich festgestellte Kurse.

1LFranc, 1 Vrra, 1 Lsu, 1 Beseta 0.80. HS. Gulden (Gold) 2 00 4. 1 G18. österr. W. 1, 70 6. 1Rr. 6st. ung. od. tschech. W. 0. 8 . J Gld. sildd. W. 1ã6G1d. holl. W. 1,70 4z 1350 4KAze, 1 Schilling österr. W. 10 000 Kr. 1 skand. Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 4A. 1 alter Goldrubel g,.20 Æ. 1 Peso (Gold) 4.900 46. 1ꝑeso (arg. Bap.) 1,575 4 1Pfuahn Sterling 20.40 . Dinar 3, 40 c. 1è3810tn 0,80 4.

Die einem Papter betgefügte Bezeichnung HM de- sagt. daß nur bestimmte Nummern oder Serten der betreffenden Emission lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapter befindliche geichen * bedeutet. daß etne amtliche Preisfeststellung gegen- wärtig nicht stattsindet.

Das K hinter einem Wertpapter bedeutet 6 für

dessen· Nassau . ! . x ;

auenburger ..

1Mark Banco Vreuß. Ost⸗ u. Wet

Krone = 1. 125 60. Rhein. und Wen id. Dollar 4.20 . 1è8hanghat⸗ Tael

19en 2,10 M— och sche?. .... do

Mecklb.⸗Schwer. Rnt. 4 ] 1.1.7

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.

Lipp. Landesbt. 1 —– 9 49 v. Lipp. Landes sp. u. C.

Oldenbg. staatl. Kred. 1

Die den Aktten in der zwetten Spalte beigefügten iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten valte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗— kommenen Gewinnantetl. ergebnis ohne Datum angegeben, so tst es dasien ige des vorletzten Geschäftsjahrs.

Ker, Die Notterungen für Telegraphische Aus ah lung sowie für Austandifche Banknoten efin den sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe

Here Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächften Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗— richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich vichtiggeftellte Notierungen werden möglichst vald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Sachsen . Altendurg.

anna. 39 do. . n. i6. 56. Coburg. Landrbk.

Ist nur ein Gewinn⸗

-Gotha Landkred.“

. Meining. Ldkrd.

a

.

Schwarz burg⸗Rudolst. Landkredit .. ......

2

do. ⸗Sondersh. Land⸗ kredit, get. . 4. 242 Hess. Vds. Hyp.⸗Pfbr.

Komm. S. 89 4216 do. Ser. 32 38 bo. Ser. 2 - 51 do. Ser. 5 14

Bankdiskont.

Berlin 9 (Lombard 11). Danzig 9 (Lombard 11. Amsterdam 4. Grüssel s. Helsingfors 9. Italien 6. Kopenhagen J. Parts 7. Brag 7. Schweiz 4. Stockholm 59. Wien 11.

—— *

d, 22222222 w 12 11

=. 0. ö Säch s. Idw. Bf. b. S. 26,

ö

Deutsche Staatsanleihen do Aredtibr. I. Si

mit Zinsberechnung.

Brandenburg. Komm. 1928 (Giroverb.)

do. 1919, 1920 Deutsche Kom. stred. 20 49

feutsgor Voriger

6 Dt. Wertbest. Anl. 2

bo. 63 10—- 1000D0ll. Hannoversche Komm.“

2-5. Di. Reichs sch., * aus losb. Goldmark) dy pess. Dollaranl. R. B

Pommersche Komm. Anleihe Ser. 1 u. 2

Fur u Neum Schuldv. F Ti I —— Zinsf. 1 183.

Bet nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.

Dt. Wertbest. A. b. 5D. . 3. in ioo, 256 Dt. Dollarschatzanwsg.

6, 12. 24, 5 120 8 Hess. Dollarschatzanw. d H ess. Dollaranl. R. A

tsch. IV.. V. Reichs Schatzanweis. 1916. ausl. 28 bis 1.7. 32 bo. VI.- IX. Agto auszl bo. Reicht⸗Schapa. fen bo. Reichsschatz, K 1923. Ausg. Lu. Il do. 1924, Ausg. Iu. l „S für 1 Milliarde f f. S. Zintzf. 8. 183 3 Reichsanl. .

r Zinsf. 8 18.

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Vergisch Mãärlische

Magdebg.⸗Wittenbge. Mecklenburg. Friedr.

62

ö

Psälzische Eisenbahn, Ludwig Max Nordb.

——

do. 1879. 80. 88. 85. 95 (nicht konvert.)

Wismar⸗Carow. .... 13

Deutsche Provinzialanleihen.

Vrandend. Prov. 08-11 Reihe 13— 26, 1912 Neihe 27 38, 1914 Reihe 83 52 .....

do. 22 Zwangtanl * bo. Schugebiet⸗Anl. do. Spar⸗Präm. Anl.

L163 Preuß. St⸗Schatz

Pr. Staats sch. f. 1. 5. 25 Casseler Landeskredit

Ser. 29 unk. 80 Hannoversche Landeß⸗

kredit. V. A. gk. 1.7.24 Provinz Ser. 9 Oberhessische Brovinz.

do. 14 auzlosbar ö. , Anl. ..

Anhalt. Staat 1918..

Baden 1901 .. 4 OstpreußischeBrovinz. do Os /0Og, U /12, 18, 14

Pommersche Prov. * do. Ausgabe 16... * do. Ausg. 14, Ser. 4 ö ,,,

tv. v. 1878. 78, 79, 60, 92, 94, 1900, 1902, 1904,

3 *

:

. 1111111

.A. 1894, 97 u. 1900 83 Prov. Ausg. 13. 8) Rheinprovinz 22, 233 do. 1000000 u. 500006

1

4

Ldsk.⸗Rentensch. tonv. neue Stücte Bremen 1919 unt. S ah

. . C LG D

Schl es w.⸗Holst. Prov.

do. do. Ausg. 10 u. 14

Ham bg. Staats⸗Rente z! b do. amort. St. A. 19A bo do. 1919 6B tleine

da. Landestli. ditbr.

2 .. . 3

do. St. Anl. 1900 . 07. 06, 09 Ser. 1,2, 1911. 1918 rz. 68.

O

g9ʒinszf. 8 - 204. Pp. F 6 - 183. Kreisanleihen.

Anklam. Krets 1901. 4 Flensburg. Kreis 014

1887, 91, 98, go, M ; 18856, 97, 1902 Hessen 1923 Reihes s JZJinsf. 85 - 16] do. 959. 1906, 08, 0g, 12 do. 1919, n. 16, ut. 24 do 93. 94, 97, 9g, 00, 09 1696. 19038-1908 Lübeck 1923 unt. 28 Mectl. vandesanl. 14 o. Staats-Anl. 1919 o. Eb. -Schuld 1870

Haders leb. Kreis 10 M4 Lauendg. Kreis 1919. 4

Fe

Deutsche Stadtanleihen.

Aachen 22 J. 28 u. 24 do. 17. 21 Ausg. 22 Altona ..... ... 1928

3 ö. 8 2 22

2

do. 1699. 93. 1901. 08

.

2

Aschaffenburg. .. 1901

do. 1919, gek. 1. 1. 82 do. Barmen ..... .. 1907.

* D 223

o. chsen St.⸗A.

Sãch s. Martanleihe zz Württemberg S. 6-20

do. 1904. 08, gek. 1.3. 24 berlin .. ..... 1928 * Sinsf. g - 164

d o C

Reihe 86 42

820988909298090906

Berlin . ...... 1886 do. 1890 do. 1898

do. Groß Verb 1919 do do 1920 Berl Stadtsynode 99,

1308. 12, gel. 1.7.24 do oo. 1899, 1904, 05 Bonn 1914 A 1919 Breslau 909 M 190g

Charlottenhurg 08. 12 II Abt. 19

Coblen ;;. 1919

Cotthus 1909 HM. 1918 Darmstadi ...... 1920 do. 1918. 1919, 20

Dtsch.⸗Eylau. ... 1907 Dresdener Grund⸗

Ser. 1. 2. 89. J- 10

Düren H 1899, d 1901

do. 1918, get. 1. J. 24

Erfurt 1893. 1901, 08 1910. 14, gek. 1. 10.23

Eschwege 1911

geb. 2. 1. 24

Frankfurt a. O. 1914

Freiburg i. Sr. 1919

do. 1920 uk. 19235 do. 1901 lde 1907 M Gteßen 1907, 09, 12, 17 do. 19065 Gotha ... ...... 1928 Hagen. .. . 1919 A Halberstadt 1912, 19 Halle. ... 1900, os, 10 do. 1919 do. 1892

do.

Heidelb a. 07, gk. 1.11.28 do. 19605, gek. 1.10.25 Heilbronn ... 18697

do. 1912 Abt. 3 do. 1919 unk. 239 do. 1920 unt. 30 do 1922

Magdeburg 1918.

Pirmasens 99, 30.4. 24 Plauen 1908, gl. 80.6. 24 d

o. Pots dan 19, gk. 1.7.24 Quedlinburg 190 M Regensburg 1908, 09

Nheydi 1899 Ser. 4. do. 1918 M

do. 81.84 08, gk. 1.7.24 do 1895, get. 1.7.24 Saarbrücken 11 8. Ag. Schwerin c M16. 1897.

gek. 1. 9. 24 Spandau 0b , 1.10.23

do 1908. get. 1.4.24 Do. 1906. gełF. 1.4.24 Stettin 1923 Stolp 1 Bomm. .... Stuttgart 19,065 Ag. 19 Trier 14.1. u. 2. . ut. 28 do. 1919 unt. J0 Gginzf. q - 15.

do. 1909 S. 11

do 1891

do 1902, gek. 2. 1. 24

do 1920 Coburg... 1802

Dessau 1696, gel. 1.1.23 Dresden ...... . 19085139 rentenpfandbrtefe,

do. do. S. 8. 4, 5 M 3 do. Grundrentenbr.

* 2

Serte 1— 8 Dutzburg 1921 do. 1699. 07. 09 do. 1913 do. 1885. 1889: do. 1898. o Mi

—— - P 836. —— * . n , , n .

2 222232268

do. G 1891 tv. Düsseldorf 1900, 08, 1, gebt. 1. 5. 24

do. 1900, get. 1. 5. 248 Elbin e 0, Os, get. 1.2.24

do. 1908, get. 1. 2. 24 3) Emdenov Hl. I, gkl. 5.214

do 1698 Y. 1901 M., gel. 1. 10. 28

,,, 1922 do. 16. Ausg. 19 2a. 20) Flensburg i912.

Frankfurt 4. Ut. 28 * do. 1910, 11, get.

o. 1918 do. 19 (1.— 85. Ausg.)

19290 (1. Ausg.). gek. do. 1899, geb. 9 do. 1901 M9]

ukv. 1925 do. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadt . ...... 1698 3

Furth 1. B.. .... 1928

*

2

P S 5 S 2 * 2 * 22

1900

D

Herford 1910, rückz. 39 Köln.. 1928 unt. 334

2 2 22

2

= D 2 *

22

Konstanz O2, get. 1.9.23 Krefeld 19691, 19094 do. O6 07, gel. 30.65.24 do. 1913, geh. 30.5. 24 4 do. S6. o o8, gk. zo. 6. 24 8x Langensalzu ... 1908 39 Lichtenberg ( Bln)yigis Ludwigshafen. . 1906 do. 1890. 94. 1900, 02

1. 4. Abt. ukv. 81

do. Stadt ⸗Pfdbr. R. 1 Mainz 1922 Lit. 9 do. 1922 Lit. B do. 1919 Lit. U. V unk. 29

do. 1920 Lit. Wunkl. 80 Mannheim 1922 do. 1914, geb. 1.1.24 do. 1901. 1805, 1907. 1906. 12, get. 1.1.24 do. 19. .A., gel. 1.9. 24 4 do. 19, 11.21. gl. 1.2. 24 do. 1920, gek. 1. 11. 26 do 1888, gel. 1. 1. 24 do gv]. gh, gel. 1.1.24 539 do. 1904.95, get. 1.1.24

Mer ebui 1901 Mühlhaulsen 1. Thür. 1919 VI

Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11 und 18 unk. 81, 35

do. 1914 do. 1919 unt. 30 München ...... 1921 do. 1919 N. -Gladbach 1911 M, unt. 36

Münsten og, gek. 1. 10.23 do i897, gek. 1.10.23 Nordhausen⸗ 1908 Nürnberg 1914 do. 1920 unl. 80 do 19058 T ffenbach a. M. 1920 Oppeln 02 M, gk. 81. 1.24 Piorzheim G1, 07, A0. 1912, 1920

do. 98. 08, gek. 1.11.23 8

—— E

* 2

x 8 = R d = = .

S

* —— Q —— . 7 7 1 D

= 2

90s 3

do. 18697 M. 1901 bis

1968. 19605 do. 18589 Rem schetd oo, gů. 2. 1.23

do. 15913 Rostod 1919, 1920

Stenda! 01, get. 1.1.24

Vtersen 1904, gt. 2. 1.248 Weimam 1858, gk. 1. 1.24 3

Wiesbad. 1908 1. Aus- do 1920 1. Ausg..

do 18 Aa. 19 L u. II.

4, 8h,

gabe. rückz. 19387... 4 21 2. Ag. gk. 1.19.24 4 versch.

gek. 1. J. 244 Wilmersd. (Bln) 19184

Deutsche Pfandbriefe.

(Dte durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) 38 4 Calenberg. Kred. Ser. D, E, F (gef. 1. 10. 23, 1. 4. 24) 34 h Kur⸗ u. Neumärk 4, 9, 3 Kur⸗ u. Neumärk. Komm. ⸗Obl. m. Deckungsbesch. be n ,, 4. 84, 35 Kur⸗u. Neum. Kom. ⸗Obl. 4. 39, 35 landschaftl. Zentral m. Deckungsbesch. bis 381. 12.17 ß 4, 38, 8 landschaftl. Zentral. 2. 39, 3 Ostpreußische vis 31. 12. 17 ausgegeben V... 4, 39, 3 Ostpreußische 43 Ostpr. landschaftl. Schuldv. 4, 89, 3 Kommersche, aus⸗ gestellt bis 81. 12. 17 4, 38, 33 Pommersche 4, 39, 34 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz, ausgestellt d , h , . 4, 84, 834 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz ...... ..... 4, 39, 3 Sächsische, ausge⸗ stellt bis 31. 12. 17 4. 3x, 3 3 Sächst sche. .... 44 Sächs. landsch. Kreditverb. 4, 353 Schles. Altlandschaftl. (ohne Talon), ausgest. b. 24.6. 17 4, 89 6 Schles. Altl. (ohne Tal.) 4, 389, 3 Schles. landschaftl. A, G D, ausgest. bis 24. 6. 17

4, 389, 38 3 Schles. landschl. A, C, D 4, 398, 8 5 Schleswig⸗Holstem Landes kred. ausg. b. 31.12.17 4, 8½, 35 Schlesw.⸗Holst. L. Rred. 4, 39, 8 Westfälische, auz⸗ gestellt bis 81. 12. 17 4, 38, 21 Westfälische ... ..... 8 d Westpr. Rttterschaftl.

Ser. = II. m. Deckungsvesch. bis 81. 12. 17. get. i. J. 24 14. 384, 33 Westpr. Ritterschaftl. Ser. I- II. get. 1. J. 24... 4, 39, 84 Westpr. Neuland⸗ schaftl., mit Deckungsbesch. bis , 4. 388, 33 Westpr. Neuland⸗ scha h nee,,

j l

56 5, 7ob n

ö,, o. .

do. ae,,

do. neue. .... M do. alte... do. neue. ...... do. nene,

Brdbg. Stadt sch. Pfdb. Dt. PB fdb. Anst. Posen S. 1—- b unt. 80 - 84 Preuß. Lds. Bfdb. A. Berlin 3— 5 ...... ö, . do. Hentralstd. Pfdbr. R. 8, 6— 10, 12, 18 do. do. Reihe 14-16 doo w n , , 1 do. do. Reihe 2. 5 Westf. Pfandbrtefamt f. Hausgrundstitcke.

1

Bern. Ki. ⸗A. 87 ty. 3 Bosn. Esß. 141 8 do. Invest. 14 1 8 do. Land. 98 1. K.“. 4 do do. 92 in K. 13 4 do do. 95 in K. 4 Bulg Gd. ⸗Hyp. 92 2 der Nr. 241561 bis 246560 6

do. Ser r. 121561 bis 136560 6

do. 2er Nr. 51551 bis 85650,

Ler Nr. 120000 Dänische St. ⸗A. 97 Egyptischegar. 1.

do. 28 000, 1250057 do. 26500, 500 Fr. El s.⸗-Lothr. Rente

do amort. S. 8, in Lire 4

do 18858 in E Dest. St.- Schatz 14

do. Goldrente

10006uld. Gd.“ do. da 20071 4 do. Rronent. AM. . do. lv. R. in K. 24 do. da in K. do. Silb. in fil in 4 do. Bapiert. in fla ]

Rumänen 1908 *

do. 1889 in 4 do. 1890 in 4

da 1891 in 4K 4 do. 1895 in 4

da 18696 in 66

do. 1693 in 4

du. konvert. in

.

K 111

: P 4

C 36 3 8 882222

Deutsche Lospapiere. Augsburg. J Guld.⸗L. Braunschw. 20 Tlr.⸗8. Hamburg. S0 Tlr.⸗L. 8 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 Dldenburg. 40 Tlr. -L. 8 Sach s. Mein. 7 Gld. L.

6 8 8 do. priv. 1. Irs. 87 4 4 8

Finnl. St. -Eisb. 39 Griech. 44 Mon. 1.76 do. 6 1881-84 1.60 0. 55 Bir. Var. 90 1.60 do. 4 Gold⸗R. 89 1.30 Ital. Rent. in Lire gꝝ

44 1

Mextkan. Anl. 6p f. B. do. 1899 6 abg. do i do. 1904 45 in Æ do do. 1964 43 abg. do. Norw. St. 94 in S 8

ausloskb. 1 16. d do. am. Eb. A. * 46

Portugtes. 8 Spez. f. 8.

5 do. 1918 utv. 24 4

*

1 do. do. m. Talon f. 3.

do. do. m. Talon f. 3.

* do do. m. Talon f. 8.

Ausländische Staatsanleihen. Die mitt einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

ʒSeit 1.8. 18. 7 1. J. 16. 16

, .

rs is Y n g, m n , , m s , n, , is. . 2 1. 11. 19. A 1. 12. 19. X 1. 1. 20. & 1. 2. 20. M 1. 8. 20. . 65.

10 185. 10. 19.

4 do. do. m. Talonsf. ö 4

Rumän. 190851n 4

do do

Rs. Eal. A. 1829

do

do. S9 100 -St. do ts. 186890 8 er * do. do Rsi. A. 1989 25er! do. 5 er u. IL eri do. 1890 2. Em. i do. Ser u. Leer!

do.

do. 5 er u. 1er i

do.

do. z er u. Lern do. 1894 6. Em.

do

do. Sei u. L er do 1898 265 er do. H er u. L er do tz. E. -A. 1889 S. 1.2 258r u. 10r*

do. do

do. 1891 do. 1902 in 4 *

do.

do. St. M. 1-2521 do. Präm⸗A 64 *

do.

do. Vod.⸗ Kred. * do. lv. St.- Ob. ? Schwed. St.⸗Anl.

do. do.

do. St. -R. O04 1.1 do. do. 1906 t. 66 do. do. Schwetz. Eidg. 12

do.

do. Eisenb. R. 0 Türt. Adm.⸗Anl. do Vgd. E. ⸗A. 1

do.

do. lons. A. 1890 do. uf. 1908, os Türken Anl. 1905

do.

do. Zollobl. 1185.1 do. 400 Fr.⸗Lose j Ung. St. -R. 18

do.

do. Goldr. in fl. do. St. N. 1910! do. Kron.⸗Rente!“ do. St.⸗N. 9] in. 1 do. Gold- A. f. d.

do. do. zer u. 1eris do. G rdentl. - Ob !a

do. do.

Budapest 11 m. T. do. i. Kr. gk. 1.3.25 Christian iu Colmar( El saß) o7 Danzig 42M Ag. 19 Gnesen 1901, 1907

do

Gothenb. 90 S. A

do

Graudenz Helsingfors 1900

do.

ee, Hohensalza 1897 3 fr. Inowrazlaw Ropenhag. oz in oo. 1910-11 in 6 do do. Krotusch. 1909 S. 1 Lissab. 8 S. 1.3 do. Moßt. abg. S. A5, 27. 28. 5000 Rhl. do. 1000-100 .

do.

bis 38. 5000 Rbl. Motz l. 1000 100R. do. S. 34, 36, sg

do. 1000100 Mül hau s. 1. E. 06, 07, 18 Y, 1914 Posen 1900, 065, 08

do.

Zosta Stadt .... Stockh. ( E. 83-84)

do. do.

St ra fb. 1. E. 1909 (u. Ausg. 1911)

do

Thorn 1800, 05, 09

do

ʒůrtchSiadisd 8 8

do.

do. In selst.⸗B. gar.

do. do. Kr. Ver. S. 9

Finnl. Spnp. -V. 537 do.

do.

Illtländ. Bdt. gar. do. Kr. Ver. S. 5

do. do

FKopenh. Hausbes. Mex. Bew. Anl. 4x gesamt kdb. a 101

do.

Nrd. Bf. Wib. S1, 2 Norweg. Oyp. 87 Dest. Kred.⸗ V. v. 58 Vest. il. K. B. S. 2, 8 Boln. Pf. 8000 R.

do.

Posen. Vrovinzial

do.

do.

Raad⸗Gr. B. .* .

do.

Schwed. Hp. 16. lv

do. I8tündb. in 4 do. Hyp. abg. 18 do. Stůdt.⸗ P. 2 do. do. 07 u. 04

do.

Stockth. Intgs. Bfd 18885, 36. 87 in K. do do. 1894 ing.

ug. Tm. Bg. .S. do. Bod. Rr. Pf. do.

do. do. Reg. Pfbr. do. Spk. Ctr. L 21 4

1925

Heutiger Goriger Kurz

88 2 2 2 2 21

.

2

* ee er ee e , , e e e e e 2 2 2 ö e 8 2 2

0

J l

(. L..

2 2 2

31 41 2 2 328227 86

61

* rr . *

bi

D 2 2 2 2 —— * , m, 8 * 2 . o d

w 2

8 23 2

** 8

ü od =

3 T EER 22 D

3 8 R = d

. .

.

8 R

*

8 8

ee

*

2 d 2

Ausländische Stadtanleihen.

Bromberg Butar. 1888 in

n , , ,

k

DO = d D .

* 2 25

5 25

22 2

a ,,

** 1 * ** 2 *

6

Sonstige ausländische Anleihen.

Budap. Hpst Spar Chtil. Hy. G.⸗ BJ. 12 dän. Lmb. O. S. 4

eückzahld. 10

&

2 2

i

2

. 2 228

——

—ᷓ

93 .

3 *

8

.

.