1925 / 130 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

89 h Betroffene Krelse uswa 37. Malleredorf 1. 1 (, I), Straubing 4. 5 (2, ch.⁊ S8: Dürk. J Köelln 1. 14 (1, Ih. Stelp 4. 8 (2, . 10: Franiburg 2. 2 Börsen⸗Beilage

Maul⸗ und Klaucnsenche (Aphthae eizooticae) heim 1. 2, Frankenthal 3 ö. 66. Kimrchheimboranden 2 2. Kusel Grimmen 1, 1 (, I. 11: Schlochau 16, 1. 12: Glatz 4. 4 (l, 5

1: Braunsberg 2 Gemeinden, ? Gehöfte (davon neu 2 Gem., 1. 1, Tant au 2, 2. 39: Ne burg 1, 1 (. I). Vohenstirauß J. 2. Habelschmerdt J. 1. (1, 1). Militsch 1. 1, Neurode0 . Ohlalt , z

2 Geh.), Fischbausen 10, 18 (—, 3), Friedland 4, 4 (2, 2), Heiligen⸗ 40: Bamberg 1. J 1 e aun, bern ö Jekã 16, L. 1. (L. .I), Striegau 3. 3 (3, 3) 13 . 11. ö Ilm Deutschen Ge anzeiger und rTenf 21 aM an ze ger beil 27, 41 (25, 36), Königsberg i Pr. Stadt 2. 2, Pr. Eylau 44 65 1 53 ö Dinkelsbübl 1, 6, , , ne l., 1. Fürth . Görlitz 1, 1, Hor ert nmerda 13. 27 (11. 20), Jauer 4 6 Landeshut ;

(is, 37), Weblau 2 2 : Angerburg 1. J, Infierburg ?. 3 (2. 3). L. 2), Gunzenbaulsen 2.9 C. AM Notkenburg o. T. 1. 2 = L. WX (I. .I., Löwen keig 6. d., 14: ge led O S 2, 2 (2. 2), j 2. 7

z: Lötzen , 1 11. 17. Rösfel i. 1. : Marsenwerder 2, 2, Stuhm Schwabach 2 16 (2, 18, Uffen hen l. 1 (14 1! 75 22; Alzenau Oppeln 1. 1. (1 16G Tost- Gleiwitz . 2. 15: Jericho I 3.335 Nr. 139. el line ör se Dom 5. um 41925 1.1. 5: 6. Kreistierarztbeirf 1 Geb. (neu. G: Angermünde 2, 2 1. 4 (3.2) Aschaffenburg 1. 1 (1. 1), Brückenau 64 4), Gemünden O chere leben 2, 2, Wanzleben i. Z. Wolmirssedt 3. 2 (2, 2) ee, e mm m, . n U ir e , rene —— r ——

i. 1), Niederbarnim 1. I Osthavelland 2. 2, Sstvrignitz 1, 1, 3. 8 (2 5), Gerolzheien 4 * (1. 2. Karlstagt . 1, Kitzingen 7 6 16: nn ,,. 1. J. (I. IJ). Querfurt 5, 7. 17: Mählbausen k 3 ö

* Houtiger Voriger vzeutiger Voriger Heutiger Voriger tisutiger Boriger

en e l, 1 (1, 1. Templin 3, 3. Westhavelland 6, 1 (-, h, Lohr 1, 6 (—, 4), Marktheidenfeld 1, 1. ann , . wie, . Jie genrick 3 6 Flensburg 1, 1 (1. I), Pinneberg . . zurs gurs

3,

estyrignitz 1, 1 (1, JJ. 7: Arnewasde 3. 3 (2. 2), Guben Stadi kurg 6. 298 (2. 6). 43 Dillingen . 18 (1. 9). hihi zbira 4. 9. 5. 6 i, 1). Steinburg 2, 2, Stormarn 28, 82 1c: . 1. 2 ; —— 2, 2 (1, 13. Guben 2, 2 (1, I). Königeberg . Nm. 1, 1, Lebus Kempten 3, 6 (1, 3). Markt Oberdorf. l, 1 (1. I). Memmingen (1. 2), Dannober Siadt 3 * 2 Hannover 1, 1 (1, I). Linden . Preußische Rentenbriese. Berlin ... ..... 168689 1.10 ĩ Bier er Ina. gl.. 1.239 1.14] Ruman. 10s in 4 2 2 ( 2) KVuckau 2, 2 (1. ij, Lübben 1, 1, Sorau ,. 2 (1, 1), Stadt 1. 1. Memmingen 4. 6 (l, 2), Mindelheim 1, 1 (l, 1), Neu 8, 22 (-, 8), Neustadt a. Rbge 2, 2, Springe 1, 1 1, 1h Syke ö . . , n. 1890 39 1.0 . Werman 166. zl 1. Ea 38d 1. ; do wos in HS. 3: Gressenbeig 3, 2. NRaugard 2 2 (zz, 33, Prritdz 2, 2 (2 23, Um lg1 (11M, Nörklingen ? 8 fl. d. (Centhofen 2. 2. (. 1h. 1.1. (= I“ 20: Cinbedd i. 17. Hildesheim 3. 2. 216. Cine. Amtli . ö zoo *** rr; ki . Randow 1, 1' (, 1), Regenwalde 2. 2, Uectermünde i, I. 45: Annaberg l. 1. Chemnitz L 17. , l, 1. 46: Pirna burg 1, J. 22. Bremervörde 1, 1, Geestemünde 1, 1, Oster⸗ ö aa Groß Verb ,. . 6 do Iso . Aus. do' feine ! do. * * 3] nersch —— ĩ do 1920 4.10 —. 21 2. Ag. gk. 1.11.4 4 verich. 0. 89 100-St.

Pp: Kolberg-Körlin 2, 2 (2, 3), Lauenburg i. Pom. J, 4 (i, ). 1, 1 (41). 7: Leipfig 1.1, Sicht 3, 3 (2.2) 48: Auerbach holj 1. 1 (I. 1). Verden 2. 2 (1. D. e Meppen 1,2 (1.2 ; on. ä

J born, än s, d d. . , , Bichen Siadt i' Sc are e ĩ Werdau 1 2 (=I 26: Viele eld 2. 2 (1. h ü li , ses, werde; festgestellte Kurse . . K ö vera er , ee e dee, ! 1 11: Meseritz 1, 2. 12: Breslau h, H (5, 5), Brieg L. 3 (. 2), Zwickau 3. 4 (–=. I). 49: B . i (. I) Eßlingen 1, 1 (1. I). Herford l,. 2 =. 2), Höxter I. J Minden z, 3 (1, 1), Wieden⸗ 18 In auendurger 11144

Münflerberg? 1, 1, Nam'laun j, 1. l. Neumarkt s, 4 (1, 43), (1. 1M. Ludwjgeburg 1, 2 Weineberg l, ö 86 I). 50: Balingen brück 1, 1. 27: Briion 1, I (i, i), Fferlohn 3, 3 (2. 2), Lipp⸗ 1 6 , n mm . . RMäimptsch 1. 1, Oels 1, 3 (, 37, Schweinitz Il, J. 13: Glogau 2. 6, Freudenstadt J. 1 Herren zerg l, 1 li, L.. Vorh 1. 19, (= 2. stadt 1. L. (1. 1. Siegen 1. 8 (3, 8). Soest 1, 1 (1, 15. 26: alben Goh) S 2 0 , Ft. Sstert. ä. = 110 6. Bosensche .. . Stadt J. J (1. I), Glogau 3. 3 h, 1). görlitz S Siadt I, 1, Jauer Nagold 1. 3 (— 2), Oberndorf 1, H (— 4, Vottweil 5. 18 (— 10, Gratich Schaumburg 4, 4. Hofgeismar 1, 7, Marhurg l, J. 29 ar, , na, R oe g , T= de, , Gib. sidt . do ; E 1. 14: Gosel 4, 1 I. 5, Neustadt O. S. 2. 2, Oppeln 2, 27 Sul 4, 12 (= 2) Tuttlingen 1, 1. 51: Aalen 2, ö Gerabronn Unterlahnkreis 2. 2 (1, I), Usingen 2. 2. 30: Meisenheim 1, 1 ,, r 2 ö

li, j. 15: Gardelegen 4 7 (2. 3), Jerichow ] ö 3. Jerich er 1 1, 2 (- 13 Heidenheim 4. 13 (, i). Mergentheim 4. 25 (1. is), (1. I5. 31: Essen 1, 1, Kempen i. Pech. 1. 1. Neuß Stadt 1, 3, 1e J ,

1. 1 (14, 1), Neuhasdensseben l, 1 (1, I), Osterburg 2. 2 (2 Neresbeim 2, 4. 52: Ehingen 1, 1 (1. I), Geislingen 1 1 (1. 19 Neuß 2, 2. 33: Daun 1, 1 9 tz 34: Geilenkirchen 1, 1 (1. 15 . w,,

o o

1906. 12. gel. 1.1.24 1 1.1. - ö hen 24 do. bo. 1899, 1904. 098 39 1.1. Wilmersd. (Bin 1915 1 Bonn 1914 * 1919 sch . do. Ser u. .. 8 4a 9goöog⸗ 1 J r 3902 1 , 6 2 Deutsche Pfandbriete e e er, Charlottenburg 0s. 3 (Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach 3. Em. . 9 2 vermc. den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. s er u. Ter * als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.“ t 4. Em.“ S er u. 1er n 16943 6. 6m.

1 4

5

5

68

. 11 do. do rer? 4 1.2.8 . Rss. . 1889 162 1 *

*

*

*

*

4

*

1

8

3

3

. ö. W

8

1.3.5.9. 12 1.3.5. 9.12 1.3.6.9. 12 1.3.6.9. 12 38. 5. 9. 12 ö LB. 6. . 12

11. ,,,

*

J 61

0 0

11

J J

do 1902, geb. 2 Coblenz .. 1 , do

Coburg

Corthus 1909 M Darmstadt . .... 1920 4 do 1918. 1919, 2014

w

o o O

344 Calenberg. Kred. Ser. D, E, F (gef. 1. 10. 28, 1. 4. 4) 1 39 h anl. u. Neumärt neue, 35er 3 4, 39, 3 Kur⸗ u. Neumärk. 688 u, 1er Komm. ⸗Dbl. 3. Deckungsbesch. 18966 28er 3 pis 87 Iz. 5 er u. Ler * ß

06 . J FS. -A 389 . H. E. A. 1559

Krone 1. 18 Mn. Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2, 16 ÆA Rhein. und 8 .

2 494 3 1 rch hęo 216 fkir 2 . ss ö E Pay. 5 ö. 20 *., Sächst sche Saljwedel 2, 2 (2, 2). Stendal 11, 2tz 6 8, Wanzleben J, i. Göppingen 1, 1 (1 1L Kirchheim 1, 4 (L444) Leutkirch 1.1. 37: Landehut 1, 1. Passau 1. 2), Pfarrkirchen 1, 1 (1. 1), 1 arm g n, . e, ,, ö . ; . r 35 ; 568 Menne ne SSsckingen 2? zeasche z 5 . 8 ; 4 ĩ

16 Velitzsch 1, , Ecaarteberga 1, 1. Querfurt 2. 5 (— 1). Münsingen, 1.1, S3: Dengueschingen 1 1, Säckingen 2. 3 ( 3 Weasceid 1. 14. 9 41. 141 . 5. 1. 4. 6. . 46 ; , , , Dinar z M6. 1 Jen 2. 10 M Schlest .

Saalkreiß 27, 3, Sangerhausen 2, 2 (1, 1), Schweinitz 1, 1, Villingen 2. 16 (— . 6). 54: Emmendingen 3. 35 (1. 20), Kehl Marktheidenfeld 2. 2. 44: Bautzen 1, f, Lobau J, 1 (i. 65. 45 ; 18109 0.30 4 do . . * ö . 1 ) ) 9 ) ] z chan 8 9 5 . 9 . 6 M ö Schleswta⸗ dot 33 13

Weißenfels i, 1 (1, 1), Zeitz 1, 1. 17: Grafsch Hohenftein 1, , 8 54 (2. 10, dahr 4. 15, Offen king 1. 164 Sch nan ö Glauchau. l. 2. 46: Dippoldiswalde 2. 27 (2, 2 Meißen Stadt Die einem Kapten beigeftgte Sezeichnung be. Shleswia . ,, * Dessau rh s. gel. . 3 , n r.

Langen jaja 4. 11 ö Y. Schleusin gen 7, 25 (4. 19 1tz: Eqein. Schopfheim 1, 2. Wolfach 1. 1. 55: Bretten 1, 1, Bruchsal L. 1, 1. 2. Meißen 1, 1. 47: Döbeln 2. 2. 48: Schwarzenberg 1. 1 . nur bestimmte Nummern oder Serien der . smn, m r rr k J. * sg 3, landscha sti, Henirn .

förde 4, 7 (2, 5) qere j 7, 8 (3 3), Herzogt. Lauenburg 1, 1, Ettlingen . q. Karleruhe 4, 8 (1, 1), Rastatt 3, 5 E. 5) . . 1) 49: Ludwigsburg . Stuttgart Stadt 1,ů, 1 . 52: ö etreffenden Emission lieferbar sind. Uectlb.- Schwer. Rnt. 4. ? ' 2 6 9 23 e, ,., bis 31.12.17

Kiel Stadt 1, 1 (1, Norderdithmarschen 2. 2 (1, 1, Oldenburg Heidelberg 2, 6 (1, 4). Sins sheim i 11 (* 5) Wietloch 7 18 Münsingen . 1 (1. 1). 55: Pforzheim 1, 1. 56: Heidelber Das hinter einem Wertvapter kefindliche Heichen ' Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften entenv fandhrie le e atz an hschani. ger trai.

1. 1, Pinneberg ö 7 (— , 1), Plön 9g, 14 (9, 9), Rends. (2, 13). 57: Weimar 1, 1 (1. 1) Gera 2, 2 (1. I), Arnstadt 2. 6 1, 1 (1, I). Mannheim 6, 10 (1. 5) Sinsheim 1, 1, Weinheim 2, bedeutet. daß eine amtliche Preisfeststel ung gegen ante fie erle . Ser. 1. 2. 6. J 10 z. . 3 Y Cstpreu liche bis

7

. ll o o

. 611 2 ** ( . 8 o

*

1

8 .. !

3 8 3 = . ;

3 *

1 . . 61

. . 44 1

. j ; 1 . . ; . ͤ . 3 . ; 33 ; * ö ' 8 ö wärtig nicht stattündet. Lipp. Landesbt. 1 - 949 1.1.7 . 3 do. do. S. 38. 4, 6 A8 z . ausgegeben burg 3, 3 (3. 3), Schletwig 2,7 (. 2), Segeberg (, 1), Gotha z. 14 (1, 5). 32 Tens heim 1 3 (= . I). Dieburg (1, I). Wertheim 2,2 (1. 1. 57; Eisenach l, 1 (1 1). 61: Ham⸗ ö a, n . . . int e T n 6. do. Grundrentenbr. a, 9 35 K 58 20 (2, 3), Steinburg 5, 6 (3, 4), Stormarn 4, 6 (63. 47, 1.2 (— 1) Offenbach 1. 4. 59; Büdingen 2, b (l. 1 Friedberg burg Stadt 1, 1 (l, 1). 62: Schwerin . ö. 2, 2 . 1 einem Wertnapter bedeutet 6 für bos! do,, uni. s rn Serie 1 - E' Bstyr. landicha tl. Schuidv! = ; do. Gum . Sürendilkmmch cher lem buzg 259. (Ggahhl oh? 'in fr F (an. 22 (2. 25. Gießen 3. 25 C= 53). G6 Aiijey 1, 35 ( —-¶ 255. Ii. I). Güstrow 1, j, Restoch s. 3. G63: Jerer Stadt J. 4. But . 2 ,,, . , . i, e s , boi m zrsche. aus= . , ; ,, ö. 8 . 8. . . MWingen 3. 6 ain; ? Dnmrnen be . , 76 , ö den Aktter e S unt. 8114 ö 899. o7, O9 ; 9.12 Kgred. I t nover 2, 3 (j, 2), Neustadt a. Rbge. J. 2 (, 23. 20: Ginbech 1.3 B 3. 3,6 5 Mainz 2, 2 (1. I) Oppenheim 1,1. 9 Greest. abingen 2, 3 (1, IJ Vechtg 1. i, Cloppenburg I. J. 66 1. raun⸗ ; I . iois K . to; St. bb. ( 2), Gotlar 2, 5y (—, 3), Hisdesheim 1, 1, Marienburg i. Hann. lande !, 1, . t, . . ow 2, 3 . , 6 schweig 1, . (1. 1), . Wolfenbüttel 3. 3, Gandersheim l, . Holz⸗ ( il beigeftigten den letzten zur Äukschtittung ge⸗ Sach len - Altenburg. 1850. 1669 3 *, , 3 Pomm. Reüi. für 23, 3 (I, ID, J siorthein . Peine j, J. 21: Burgdors 2, 2, Isen⸗ . 5 row 1, 1, Rostock 3, 6, Malchin 2, 27 f 13: minden 6, 7, Blankenburg J, 1. G9: Detmold 1, 1 (1, 1), Schötmar ö n Gewinnanteil. Ist nur Sin Gewinn⸗= . t 69 x ; . H Ale rngrunddesit.; ausgestelt . ö ö k 5 71 zar Je ö J s 1 ;. 9 8 . o it . ) en. st 1 D U. j ? . 8. 1 is 31. 12. hagen . 1 4, schow 9) . Uelzen ö. 2 Winsen 2, 7462 7 Varel 1 3 6 1 . Telmenhorst . Wilde 5hausen J 3 ö 3 8. 3 (141 J Blomberg 8. 4 (2 27. 71: Neust relitz . 1. 73: Stadt⸗ . n nn, e n nn so it es dastenige do Coburg. Landrbf. ( do. G 19891 kv. J 1 , . Jm eul 3 22: Achim 1. 1 4, Ph Kehdingen 1, 2, Neuhaus a. Oste h, 2! ö 73, Vechta 1. 1, Friesoythe 1. 1 41, ʒ G4: Landesteil Lübeck 4 5 hagen Stadt 1, 2 (, 2), Stadthagen 1,R 1. . . . Ser. 1 -= 1 1. Düsseldorf 190: os, 11, Kleingrundbesip 3. Stade 2, 2 (3, 2). Verden 1, 1 (1, 1), Zeven 2, 2. 23: Bersen⸗ (4, 5). G6: Helmstedt 1, 1, Gandersheim 1, 1 IP), Holzminden . w Notterungen ür Telegzaphische uus: do -Hotha Landtred. 2 versch ö get. 1.8. 234 L3.11I- 4, 38, 343 Sächfische, auzge⸗ r ! . 2 1, 836eJ . FHianken 1. 1. 67: Zerbft 8 3 n . 39 ahlung sowte für Ausländifche Banknoten do. do. O2, os 39 14.1 do 1900, gel. 1. 5. 24139 1.5. (iti dis , bi,. do. 19888 il, afk then , f, burg 1. 1, n, 3 Melle ö antenburg 1, 1. „G“: Zer st 2, , Bernburg 1, 1. . efinden sich fortlaufend unter. Handel und Gewerbe do ‚Meining. Ldtrb. 1 1147 Elbin Os, oð, gel. 1.2.24 il . ö . Schwetz. Eidg. 12 4, 7 (3. 5). Meppen l, . 24. Emden 2. 2. Leer J, 1. 25: Beckum G8: Bremisches Landgebiet 1, 1. 70: Lübeck , 2 (— . 71: . Ker Etwaige Dructfehler in d ti e , ö g dt ee en, = ̃ . 2, . er . . u r S Mudolst dos, get. 1. 2. 2465 . 5 . zs ö. Boten i. i Cl, ir Goesfelt J. 3. Nidinghsusen . 14. 6. 1 gi nn,, Nr. 22 der Berzf Cent lihun gendes Rgichsge und- ö y ne r e . k. e e r n 3 ö gürl. Mom. Wünsler 1. W. l, 1 (4. 1), Steinfurt 2, 3. Tecklenburg 1, 1. Schweinesenche und Schweine vest. heitgamts vom 4. Juni 1925 hat folgenden Inhalt: Arbeiten ö. tage in ver Spalte „Voriger gurs“ be üb 89 i. . . Erfuri itz gz. iz0o1. os ges Schles. Alti Lohne Tal. do Vgo. e n Warendorf 2, 2 (1, ). 26: Bieleseld 1B, 1, Halle i. W 3. . 2), (Septicnemia suum et pestis suum.) aus dem Reichsgesundheitsamte, LV. Band, Heft 4 are eite . ö richtigt werden grriuimłliche später amt · J . e dn Lat Ken g , ö . h 9 ee d e o, e. M ; ; Wiedenbrück 27: Altena 2, 2 6 ] , ak aft . . ; , , 8 2 wia, . ö. 2 ö ; ; redit, ge 8 n erk . 98 A 1901 X, auszgest. bis 24. 6. 1] . . , . . in 9 . hn . . h! 1 6 J . . Fischhausen .?. Gemeinden, 8 Geböfte (davon, neu Gang der gemeingesähr lichen Krantheiten. Zeitweilige Haß legen ö. lich richtiggestellte Notierungen werden Fes dz. hr n, . get. 1. 10. 5 69 1.4.10 , S Schles. lan oschl. . 6. , . , 5 ö ö ö . 2 2, 1. 3 6 ar 1 Gem. 4 Geh.), Friedland 1, 13 (1, 13), Heiligenbeil 1. 1 (1, 1). gegen gemeingefährliche Krankheiten. Gesetzgebung usw. (Deutsches . möglichst bald am Schluß des Kur szettels S. 102, 12 - 20 . ö z 3g 334 Schleswig- Ho . lb (i, 1), Fulda ö . en H, (9 2) 21 erefel . l, Mohrungen 1, 1. Rastenburg 3, 3 (L. I).. 2: Darkehmen 1, 1 Reich) Aus debn ang der Unfallversicherung auf e. Berufs . als Bertlehtigung / mitgeteilt. ö 3. 1538 1. ,, 26 4 t HFañ 8 . zo. Zollobl. 11S. 1 dofge car 193. Homberg z. 8 (z Ie biin 5 ö. 29: St,. Goart⸗ (1, I), Niederung 7.7. (2. 2), Tissit-⸗Ragnit 1, 1. 3: Allenstein frantheiten. (Preußen,) Vertehr mit Dosenmilch. Jugendwohl⸗ ö. n,, Flensburn in n,, w 83 haulen , Westerburg 1.1 ä öl, . 1, Wetzlar 1, 1 (1,1). Stadt 1, 1 (1. 9), . l, 1, Neidenburg 2, 2. Ortels, fwahrt. Bayern Gebühren der Bader. Tierseuchen im Aus— ö Bankdiskont do. Ser 25 3 ö. ö 6, *. ien . 31. 1, 1 ö 3 ö. 2. 6 ö 6 2 ,. . 9h hun d, d l, I), Rossel 3, 3, Sentburg 1, 1. 4: Elbing 1, 1, lande. Verhandlungen von gesetzgehenden Körperschaften Vereinen, . h,, . w an nn ,, ,,, . 2 . e. ö do. Goldi. in fi. n sebenbioi 1 ö 2 k . drs . =. 8 ff ö d ; 4 . . . ( . h . 15 26 «1. 1 z 9 ( . * 3* 1 z St. eM. 191017 . eldern 1 (1 ö rel 3 . ö ; . . . ö. Rosenberg i West pt. 2 65 (62 3), Stuhm 1, J. 5: 5. Kreistierarzt· Kongressen usw. (Schweiz. Genf) Erster allgemeiner Kongreß für ö Amsterdam 4. Grü ssel Hz. Helft nglorz 6. Italien 6. 6 S. 1 4189 1. ) . 15156 5. 6. Ser. IXI. m. Deckungsdesch. . ö ö 1 3. . I), Lennep . (1 1). Mörse 3. 5. Neuß 1.1, . (= 43) bezirk 2 Geh. (1 neu), 6. Kibez. 2 (I). G: Angermünde 6, 6, Kinderwohl fahrt. Vermischtes. (Deutsches Reich). Kindliche Tu . Kopenhagen ;, London d. Mäbrid s.. Wld 6. Säch⸗. ibw. Bi. 6. 82365, , , bis si; 12. 1]. ge. 1.1.2 1 ö ö 6. ö. m ö . n n ö .. 6 . . l, 1. Niederbarnim 2, 2, Sberbarnim 2, 2 berkulose (Ankündigung). Kinder⸗-Heil⸗, Genesungé⸗ und Erholungs⸗ 1, n, , nnr ; n , ,, ö . n. . c bo. Gpis . i. 1. n 3 . . i, 1 / , 61, 1) Potsdam Stadt 1, 1 1, 1) hrenzlau 9. 13 (l- L. Teltow anstalten (Ankündigung). (Chile). Vieheinfuhr. Geschenkliste. ö Deutsche Staatsanleihen a ,,, do. 1061 Mg 1.3.9 t 3 a. i e , ü lf, . , ,, . . lich l, 2 zi. Püren i. 17. 363. Cbercberg J. L616 I), Templin 151, Westzavellͥnd 3 4 (2. . 7: Frier. Wochentghelle iber Cheschließungen, Geburten un. Sierbefälle in . , , 26 ö i n,, ,, , , Gaimisch 1, 1, Ingolstadt 3. 5 G6, 6). München 1, 1. berg i. Am,. 1,ů 1, Königsberg i. Nimm. 1, 1, . 1 ö 46 deutschen Großstädten mit 100900 und mehr Einwohnern. 2. do do. die S. et sd 1). - 14 , . ie, i. r , n, ö 36 6. 5 K 4 2 4 , ,, , 1. 34. 1 7 ; , o. 1. u.. Ausg. 14. 33, 3 3 Westpr. Neuland- S: Cammin 1, 1 (1, 1) hre ifenhagen 2, 3 (. 13. Randow 5 9, Geburts. und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten founder Vorisser dra nen du omm. Fraustadt 1896 3g schaftl. Jet. 1. 7. 2ᷣ . ö 2 1 An Stele der Namen der Regie rung⸗⸗ usw. Bezirke ist die Regenwalde 4, 4 (2, 2), Ueckermünde 6, 7 (3 4). 9: Belgard 2, . des Auslandes. Erkrankungen an übertragbaren Krankheiten in l . ,, , Freiburg 6. vx. 12: ö .

—— do. 1919, 19: entsi reckende lau jende Nr. aus der orstel zenden Tabelle aufgeführt.! Bublitz 1, 1, Kolberg. Körlin J Köblin Stadt . en, Deutschen Tündern. k B. 5. d , . ͤ Furth i.

d

.

ee e e = r . 2 o o OoOoOoOoO oO

W *

—— 2 1 —⸗—

w

W

2282 R 2 8 . d e e e e e

1

Ce e e oo e 2

m . m r r m . * 22 *. 5 8 X s w 2 2 D 0 =

36

8

8 2 2

J

15 11 4n

Berliner

2

Vron nb erg

sutar. 1658 in do. 1895 in K da 1898 in 46 Sudayest 14 m. *. ö

6 Dt. Wertbest. Anl. 29 Deutsche tom. red. 29 C 1. do. 1920 ukv. 19288 3 10 = 1000 Doll. 1.12. l, IB do. do. do., 1922 1 1.6. do. on zg bo. 6 J 10 —– 10000, 1.3. 830.266 26h dannoversche Komm. Fulda. ... 1907 Ma -S. Din Me ichs sch., K* Anleihe von 1923 . Gießen 1901. 09. 12, 14 auslosb. ken r n 1.12. 67h do. do. 1822 37 1.1. do. 3

AUnteisuchungssachen . 24 , . * ; Erwerbs. und DBirnst fn enossenschaften , 3 k ö u. ö Zustellungen u. dergl. R 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 3 ide. Dollwc rank di. 6 ic. . z 9. 3. ö . . . Gotha ...... 123 1] 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 9 * 9 8. Unfa ind In idita Versi ing. . J Fam mer sche i,. Hagen.. 1919 A 49

? gung 1 . 1 fall. und. Invaliditäts. ꝛc. Versicherung . ge nachfolgenden Wertyapt eren Anleihe Ser. Lu. J. 3 Haiberstadt 1912. 19

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. 9. Bankausweise . , . eg ; ö . . / ö 3 ; ö ) fällt die Berechnung der Stülckzinsen fort. nr. n . Neum. Sans I LI. Halle. .. 1900, 06, 10

b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ) Yt. Wertbesl. A. b. D.. s. in? ; 100 26h * . 15683. T gingf. = 16 bo. oi

und Deutsche Kolonialgesellschaften. L. Reichsmark freibleibend. 11. Privatanzeigen. . Vi. Dollarschatzanw is ö J 3. do. 1892 3

6, 12, 24, 60 120 ( ; ; . do. 1900 3 Hes̃. , ; ö Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. deidelbe. or gta. 11.3 1

Fe, PWBefristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mil . di Hess Dona rank. I. ] do. n HwVergtic. - ibztiste . , . ,,, Fein ngiors 1335

Serie g 6 . do 1902

ö . Disch. IV. V. Mteichs· 6. 6. MNagdebg. Wittenbge. 8s 11. 3.25 Herkorn 1910, rück; 83 L100. ; do. do. M. 1. 4. 11 * 1.4.10 . 3 . . 191. Mecklenburg. Friedr. Söln ·· 19 K ; . 2 , . . 1.1. . is f

. r ö. . 2 z ; . 26 . 51. 23 . 7. 82 . 5 J. as 1.1.7 4. r 5. z z W Pfandbriesam 3. ö

; 9 . setzt unbekannten Aufenthalts, wegen Miß⸗ [28749] Oeffentliche Zuste llung. ung 8 16 Lebensjahres des Kindes, das von 322370 kg gegen. Alus handigung deg ; vin fl. Ken ü, rl , . ö. - 1916 unt. 3 1.1. 0,880 O0, dan e unh rl ee. 4 ,, 4 1 ge ote, 6 kr⸗ handlung und bößwilsigen V zerlassens, mit Weinisch Lena, Kaufmannsehefrau in ist 6. 4. 1937, eine vierteljährlich vor⸗ an die Klägerin indossierten Ladeschelns. n e dars 10 0.36255 0. Plälzische Eisenbahn⸗ iozb unt, 36 121 . err ene,

em Antrag, die Eben der Parteien zu München, Schwanthaler Straße 15 II, ausjahlbare Unterhaltsrente von 25 Rö. Die beiden Beklagten trafen mit ihren . . ij JJ 6 Konstanz oꝛ, get. 0.33 3 IV ö Deutsche Lospaptere. . * 23. J. P 8.9 . 87 . ( *. 9 1995 in 1

1 st⸗ und und 06 ell, scheiden und . chen, daß der Be⸗ Klägerin, vertreter durch Rechtsanwalt zu entrichten. 3. Der Antragsgegner hat Schiffen am 12. Januar in Düsseldorf . bo Izr4. Mutz. in. 3 0b di bo 180. 0. 83. 85 S 3 Lid ia 6a. 1dbr. tog ich. Augzburg. I Guld. . e Caro f, o e, klagte die Schuld an der Echeibung trägt, Liebl in München, klagt gegen Weinisch, die Kosten zu tragen. Oeffentliche Zu ein und meldeten sich bei der Klägerin. , für 1. Milliarde do. (nicht konvert. 39 1.4.10 1586 ö. , . . n r , . dissab. s &. 1.5. . amburg. 5 t. .

1 J g 98 z 6 MIpolf Kauf rn 5M n . ; . illig 28 vo , z R z ö F f. Z. Zinsf. 8. 18 3 3 ! und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ Adolf, Kaufmann, früher in München, zur⸗ stellung ist bewilligt. Zu dem auf Die Löschung der ö Ladungen konnte ( . . , nan denen, , J do. v6. 1 s, gl. 30. 5. 24 39 1.1. Abin.· Mind. Br. ni. 9 gie ö. ö. . 33. 9 1

C 2 3ustell lngen ll. dergl. zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be- zeit unbekannten Aufenthalts. Beklagten, Donnerstag, den 9. Juli 1925, sedech nicht ausgeführt werden, da ni l J v. do. di. albu WJ , s wü. ; Adenb urg. Ml.. . 3 , 21. 25. S550 bi. . flagten zur mündlichen Verhandlung des nicht vertreten, wegen Ghescheidung, mit Vormittags Sz Uhr, Sitzungssaal 3 nur die Mühlenarbei iter, sondern auch die . * do. . dar jb Deutsche Provinzialanleihe n nnn, *. . Sach Mein. 1Ghld. . . ö do. . 2974951 Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer dem Antrage, zu erkennen; J. Die 6th des ,, . Augsburg zur mündlichen Transportarbeiter streikten und die Löschung . . , , . . . do. adg. Ser. n Abhanden gekommen: RM 1200 des Landgerichts in Breslau auf den der Streit töteile wird aus Verschulden des Güteverhandlung beslimmten Termin wird von Gütern jeder Art verweigerten. Dieser ̊ e . . ,, Ytagdevurg 1612. Ausländische Staatsanleihen (n,, . Klöckner. Werke Akt. Rr. 82 07677 16. September 1925, Vormittags Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hiermit der Antragegegner Josef Beit Zustand blieb bis zum 28. Januar be— . Reihe 27 = 3. 151 , , Die mu einer . tffer versehenen Anleihen n ,, 2/ß00h, RM 700 Deutsch Luxemburger 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen müller geladen. G. Reg. 118625. stehen, an welchem Tage die Transport—⸗ . b hreuß. ei- l k ; ,, 1 . werden mit Jinsen. kee ift. uind zöatc;⸗· S*, bo ibi. Bergw. Akt Nr. 88h, NM 200 Stettiner einen bei diesem Gerichte zugelassenen und zu erstatten. Die Klägerin ladet den Augsburg, den 2. Juni 1925 arbeiter ihre Arbeit wieder aufnahmen, . ,, , . . e,. . ö do. 1823 Fit. B. 1L15j ; ä gen 1g. , , n n, s, nn, n, Vulkan Akt. Nr. 21 68902 u. RM 200 Rechtsanwalt als ,, n,, Beklagten zur mündlichen Verhandlung Gerichtsschreiberei des des Amtsgerichts. mit dem Antrag, die Beklagten kosten⸗ do. do. . a1. i2. 8 1 6 z Ser. 22-254 1.8. ö do. 1919 Ltt. 9. 6 . ö. 11 I; 8. 15. n d n 1 6 1. 3. 13. ö Höchster Farben Akt. Nr. 665 478 vertreten zu lassen. Breslau, den 30 Mai des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer 29748 Oeffentiñche In Justellung. pflichtig zu verurteilen, und zwar; J . . do. Ser. e,, 5. . . 4 agen vnn ö ö. 6 . . n die, . 2. 6 . geiz, o os Berlin, den 5. 6. 25. (Wp. 123/25.) 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. des Landgerichts München 1 auf Freitag, Die Frau Martha Plasa in Berlin, I. den Beklagten zu 1. van Or do, 1 e auß pghbar *:10 9. 5 do. Ser. 28 unt. 80 18. 11146. . 10. ;

nent. ... 3 alte 6 nene. .... 53 neue Grdbg. Stadtsch. Vfdb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Bosen S. 1-5 unt. 360-84 1 Preuß. Ldz. Bfdb. A. Heilin 8. , do. do. 1, 3 ß . do Zentral i s. ,, . R. 3. 6 10, 19. 184 . versch. Draudenz 1999

1 11111111

8 SD d . e = 2

. 1 1111111

11 111

8

cd e e i 2 . 2 * , b & d = =.

27

r c d = . ?

K

. . 1 . 5 46 3 41 6 .

. j .

—— ——

uwer keck ö Preuß. konsol. Anl.. 1 ver e . ; . Mannheim 15622 . 10. a 1. Iz. 13. X 1 1.530. & I. 2. 20. G1. 3. 29. do. 1804, 1808 den h ; . ö 49 . * . ß. l . ersch. 0, 40759 44255 Hannoversche vandetz⸗ (1 w. 561 fla Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.-D. 9 1 den 9. Oktober 18925, Vorm. 9 Uhr, Köpenicker Straße 12 v. 1, lag gegen darin einzuwilligen, daß die am 21. Februar de. do. 3g do. C 40d ̃ tredür. C. A. gt. 1. , Lei. 36 , 1 6 ; ö 9 a. ,, (29746 J le 26 ,, , , , 8 mit der Aufforderung, einen bei diesem den Kaufmann Kurt Ploja, zuletzt in 1924 unter dem Akten ichen . L. 6. . . ö . ,, . dasz gr ge, nie, verich bei ö. ö z lab a 8e 9 (* 2 2 6 . R 25 * ö. 2 . 93** . ö sz h ( Erie vigung. Die im Reichsanzeiger 60 mahl Ehefrau Louäje Barthel, geh, Heine. Gerichte zugelassenen Nechtganwalt als Berlin, Köpenicker Straße iz, jezz un, 24 zu Hinteßrlegungsbuch B. Band 19. ; uuhalt. Staai 10916. ̃ ne feen. 4 den w, Ti ei, , mie,, s do. Znvest. 11 1 b. 12d K vom E h 35 gespe 4 w i u . ing zien b. zr, Hinter ger Ha ner , Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Fekannten Ausenthaltzs. unter der Be Seite 262 bei der. Gerichte kasse, in . 3 bo. do. igi8. ii a ] verich. ; do. 16. li. ii. ati 2.24 ie.s do. and. s rd.. 33 is. 3 Stra b. i. G mn on . esperrten Boge Has , ; . ; 3 . Au alt, 3, 3 s ; ; 6 ö. 9 ö 1020, 1.2 9 do. 02 in R. e , ,,,, S 00 Ger Rört en Alt lind n tel , . Iwecke det öffentlichen, FZustelling. wird hauptung daß der Kellagte, ihr Che. Düsseldorf auf Grund der einstweiligen . . Osipreuß iche ropinz. nn,, . 56 kJ e. u. Ausg. 1311. 76 h br. AI 11. 3 =. AR 5 =. 5 21. ö or figur a 23 Ian FIericht r Rom ö = . 1664 Ausg. 1 ** ĩ ö 37 ul 6 , g ; ö . Berlin, den 5. 6. 25 (Wp 74/25.) , t sartens in in Lünehurg dieler Auszug der lage bekanntgemacht. mann, sie verlassen hahe und unterhalts⸗ Verfügung dez Land erichtẽ . nn,, . do. i519] . . K Pommersche Prov. * da 60. as, gel. 1.1.2134 18311 ‚. Dulg & n:. gp. 9ꝰ . . .. Der Poli eipräsident Abt 1 . E D. flagt gegen ihren S hemann, hen ann München, den 30. Mai 1926. pflichtig i mit dem Antrage, den Be- für Handelssachen, Düsseldorf, vom 20. Fe⸗ ö. vo. ly. v., 1613, Is, do. Ausgabe 16. . ö ao od. ier n g 31 . ; wenn , 1. z 9 Polijeipr 2661 G. V. arbeiter Karl Barthel, zuletzt in Munster Der Gerichtsschreiber des Landgerichts ge Dssenp 1 or 0 bruar 1924, Aktenzeichen 18. Q. 324 hinter⸗ . 18, 60; e; S*, bo. Ausg. 14. Ser. . . . 3urich Sladtss id] ,, J Y : z r e t 9 f . J h lag ten 0 tenz ichtig nd vo ufig vo 1. 1. . 1900, 1902, 1904, do Mühlhausen 1. Thür. do. Ser Nr. 12 . ,,, (2147 . zei ( Meunsterlager, K anni z gin. München 1. telbar enn urte len. an die Klägerin legten amerik. s j55 an die Klägerin ag versch. do. 16re, , m. 10 . . Betreffs der angeblich abhanden ge⸗enthaltes, auf Grind des 5 1668 28750] Oeffentiiche Inste llung vom II. Mai 1929 an eine monatliche, zurückgezahlt werden, 2. den Beklagten . go6 s 12.3 . do. do 14. Ser. 8 ) Mun arm Muhr ung den,, kommenen Aftsen der Hirsch, Kupfer, und G. B., mit dem Antrage auf Ebeschei⸗ Die Ehefrau Gůfabeth Künßker geb. im vordus zu entrichten de Unterhaltsrente zu 2, Jesendoorn, darin einzuwilligen, daß in 6 136.11 98 do. A. IB9a, 97 u. 1900 3 am. ö. ö. 1e . . ö . ; . 39 ; h C ra 1 5 é. J ö i ] 9 3 te 3h 86 (. . . H 9 t= . o. 1 : Prop. Ausg. 14.1 unk. 388 r Nr. 1-20000 Messingwerke Akttiengesellschaft in Berlin I auf Keosten ö aus Verschulden 8* Geyer, in Greiz, Teichstraße 11, Prozeß. von 50 fünfzig a Goldmark zu zahlen, dies am 21. 3 1924 unter dem ö e Kiens: vb. ]] Erl 365 erer sinn , nh; do. 10m dänische Si. I. 9] vom Januar 1917 über je eintaufend eklagten. Die Kl ägerin ladet den e⸗ bevoll nächti ter Nechts anwalt ischer d . di c stã d Betrã⸗ sofort Aktenzeichen H. . 24 31 Hinter, . do. Udsk.⸗Rentensch. do. 1000000 u. S0 οοο do. 1919 unk. 830 Egnpytischegar * . ntau 9 evollmächtigter: Rechtsar Wünscher und zwar die rückständigen Beträge ; . Mun ö N J is 14. 1193 12854 s 3 h⸗ llagien zur mündlichen Verhandlung des *. -. . 16 ch B 8 II te 259 het konv., neue Stücke sg 1.65. 12 . do. kleine (e 21. München ...... 1921 do. priv. 1. Irs. ,, , , 35, 12854 ist Zah— Nechts estr ts vor die II. Zivilkammer des n Naumburg a. S., klagt gegen den die laufenden am Ersten jeden Monats legungsbu— and Seite ?. ö . Vremen 1919 unt. 30 , L 1,8 z Saͤchst sche KBrovinzial do. 1919 4. do. 28 000. 128003 lungssperre angeordnet. . reits e, ie 3 o. . * 5 z Schlosser Alois Jof Künstler jetzt un. Zur mündlichen Verhandlang des Rechts. der Gerichts lasse in Düsseldorf auf Grund . bo. 1920 a 1.1.10 ; Ausg. S T7 1.4.10 ö Ve. Gladbach 111 2. do 28 o: sg) r; Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 84, and richts in Lüneburg aut gen 1. 964 bekann len Äufenthalls, frühen in Nemnmark, sireits wird der Beliagte vor das Ämis, der, einstweiligen Verfügung des Land = . ode; 1026 1 om 33 . 2 n 5 F. 14, 25, den 4 6. 1925. ;. 925, Vormittags 95 Uhr, mit der auf Grund des § 1572 B. G⸗B. mit dem gericht in Berlin-Mitte, Abt. 53, in in, h. Kammer für Handels sachen, ö J. 9 4 3 versch! 2, ,, versch. . , , 1 . . ] ; . ! 5 . ' . . . I56b Sch v. Volst. Prov. 3 K ö . . Aufsatderung, sich durch einen bei diesem Anträge aul Gbescheidung. Die Klägerin Berlin, Nene sierr chr de a/ l, Düsseldorf, vom 20. Februar 1824 hinter. ö lohs, lob. , de een äusg. 17 = 1. 1 d grbhan ler, en e, l jo. 5 it. ar. 10

12 28743 Ger ss 5 66 2 . ö. ö Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als 9 9 . 5/157 St n legte ] 18 d Kläge Aus Nürnbe 191 . 9 . e b = n legten amerik. 5 185 an die Kl ägerin ö. - do. do. Ausg. 10 u. 1 1. erg 313 Das Amtsgericht Harzburg hat heute Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver Zimmer 156, II. ockwerk auf de . ! j . amg. Etaath - Rente de , bm, nn. Ps ö. do. 1920 unt. 80 de . Kune nr , JIꝛal. Rent. invire o. Kr.⸗Ver. S. 5

K —— 2

82 2*3

2 * 2 6 d

Sonstige

Gudav. Hyst Spar Chil. Hv. G. Bf. 12 Dän. Vmb.⸗O. S. 4 . 110 do. do. Dalelsd 2. gar. do. do. Kr. Ver. S. 9 Finnl. Hyp.⸗ V. 87 do. do

2 2

—— —— 2 1 D Q M

n n , ,

. —— ——

2 d O O

2

.

* TL D 2882

——

—— 2 2 2 8

—— 2

2 8

*

1

23 22 *

SOD D 28

f erde f * ö 51 . . . . * 1. folgendes Aufgebot eilassen; Auf Antrag * Lüneburg, den 28. Mar 1925. handlung des Rechts stieite vor ö. Zivil 13. Juli 1b ö 11è Uhr, k J, . do. an ori. St. A. Ig ; . ; da, do, Ausg., ag iii 6. 36 de * 80s d . des Landesferstamts Braunschweig wird zur Der G richtsschreiber dez Landgerichts kammer des Landgerichts in saun nrg geladen ö. . , n. e . do. do. 1919 B tleine i 117 026 do. da or, oe, ro, . . Ilentag. , per isn do amort 31 do. do. S. Auszahlung des Ablösungskapitals für die . . ? gerichts,. 4. S. auf den 22. September 1825, Berlin, den 4. Juni 1955 1 2 ö , . . noh do o oMr2b ö. * 6 in rde ern. , , Mexitan. . ß den Eheleuten August Bergimaänn und Frau, 122729) Oeffentliche Justellung Vormittags 8 ühr, mit der Uuffcnre, Fer Gerichte schreibey des Amtegerichts ,, K n . ( No. 8c. 00 ob me, , n, . ; * oc0 des iii. Rite , L- Lie, ige. oerich , . rer. Bem. nl. Else geb. Angersteln, zu Vad Harzburg als! Die Ehesteu August Vapst. Katharina rung, sich durch einen bei die sem Gerichte Berlin. Mitte. Abteilung 56. hen k ö ö j ö. 3. -. , , , 9 . . een ni n n , rr. , elan r n,. . eker h ötieehlre cd de gef, bihseckiin Luhn lebt rg roll. zh, ätedä:nhalt ai brorch lez zel Deffenirch, Znstelung, , Ln er' tms füös erlesane, e,, e , n . ä re-, e menen e, ,, r, . , n ec e, gn, eee. selbst zustebenden Berechtigung zum Bezuge mächtigte: Rechteanwälte Dr. Simon u bevollmächtigten vertreten zu, lassen. Die Firma Georg Plange, Weizenmühle, * 32. ichts in 1 r 3. it 3 . lors . S6 do. vos ag I.. do. 64 in S 8 T2. Normen. Sn. 6 einer Brennholzrente aus den braunschwei⸗ Dr. Boerckel in Mainz, klagt gegen ihren Naumburg a. S., den 29. 11 1925. Düsseldorf⸗Hafen, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ 3 run ,,, ñ . erf . ö 1 1. 91. ö. 90, n. Kreisanleihen. ,, ,, ö e , 36 elt · red . zo gischen Staanssorsten des ehemaligen Kom, Ehemann August Bapst, unbekannten Der Gerichte schtelber des Landgerichts. mächtigte: Hꝛechtsanwas te Dres. Oppen⸗ ** . V3 9 n, n . ; ten n , C Ie lnb Ye her der Meer g LUntiam, Kretz 1801, *. Re ensure os, oö, oc, ss do. mn. Tb . * en en e . munionharzes Termin auf den 29. Juli Aufenthalts, jrüher in Mainz, auf [287621 Oeffentliche Zustellung heimer, Wirtz und Kramer in Düsseldor klagt n . 6 . n ,,, ö 26 3 tin. 86-165 . . do. 6p Y. iso big do Sid ten ie do. 1ndb' 0 g. 1925, Vormittags 190 uhr, anberaumt. Grund der 15650 und 16568 des B. G. B., und Lavung. Legen . den Schiffer van Duwerkerk, Schiff ö . Prozeßbevollmächtigten 9 dbb e s e, hersa. ob Haders leb. reis is Y.] Ia. ö. . , ,. a, . ß Unbekannte Beteiligie werden aufgefordert, mit dem Antrage die am 4. Januar 1915) Zum Amtèegericht Augsburg als Prozeß- = Jolephine N r. II, früher Düsseldorf⸗Hasen berg uin ann 30. Mal 1926. J 9 N, a 9656 dane nd. reis 1910. Rem scheidoo, gl... 23 3. . versch. k ihre Ansprüche an das Ablöfungskapital vor dem Standesbeamten zu Mainz ge⸗ gericht stellte der Sammelvormund des uind Rotterdam, Vredencordkade, eb un⸗ , , . ö ö . dba ish. isos-16065 3 , * ; Mmheydi 1899 Ser. 4. da. cv. j. in . 1.1. . do. is95 spätestens im Termin bei Gericht anzumelden, schlossene Ehe der Parteien zu scheiden Kath. Jugendsürsorgeveieins Augsburg, bekannten Aufenthalts, 2. den Schiffer Herichtsschreiber des Landgerichts. U . lose rn de 96. ; . zi fais *, J d 67 2 . Raab · O. Ee . 1 widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen aus. und den Beklaglen mit Alleinschuld und Dr. Pfister in Augsburg, Schäzlerstraße 33. NVesendoorn, Schiff Hartha Air 22, früher y' , n, ö,, , n ,, . , 43 geschlossen werden und die Auszahlung des Kosten zu belasten. Die Klägerin ladet als Bevollmachtigter des minderj. Rudolf Süsseldorf 5. Hafen und sS'Hertogenbosch⸗ Verantwortlicher Schriftleiter ö do. Eb. Schuld 187013 Aachen 22 A. Es 2 gin = do. Si 84 0s, gl. 1.7.24 Bortugies. 3 Spes. J. 3. * v. St. —. K

l ere do. tons 188653 do. 17, 21 Ausg. 37 13311 do 1398, get. 1.7. 24st Rumänen 1903 * 1.6. 12 do. I6 kündb,. in 4

2 w = P

2

2292

Geldes erfolgen wird. den Beklagten zur mündlichen Verhand- Färber, geb. 6. 4. 1921, unehelich der Hollan d- Juid Willem vaark (Hemer nthu i) Dire Sr F . Göar e . . h 8 5 enthuis),; Direktor Dr Tyrol in Charlottenbur do. 16566. za. 1 .

Bad Harzburg, den 23. Mai 19265. lung des Rechtsstreits vor die erste Walburga Hafner, geb. Färber, in Daun. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund *,, für den Anzeigenteil: ö - , Der Gerichtsschreiber Zivilkammer des Hessischen Landaerichts stetten, gesetzlich veitleten durch den Vor- folgender Sachdarstell ng: Der Beklagte, Reecnungedirektor Meng er?n'g, Berlin . do ig. gel. 1. i. 32

des Amtsgerichts Harzburg. in Mainz auf, den 25. September mund Josef Berger, folgenden in r Schiffer van Duwerkerk hatte der Klägerin erlag der Geschaftz zstelle (Meng t*ryng ö . ö

Altong 2840 . Saarbrücken 14 3. Ag. do. 1915 utv. 24 49 1.4.10 do. Hyp. abg. J do gi, 1914 Schwerin . IS. 1897. do. 1889 in 4 1.1. do. Städt. ⸗BVf. 82 Aschaffenburg. . 1901 3.12 . . 1. 65. 24 389 1.1. . 8 . . = do. do. 02 u. O04 Barmen . Spandau 09 Y, 1.10.23 ö o. D090. m. Talon f. B.. R. 1.7.24 h . do. do. 1906 F ; r ; ö ; . Stenda 01, gek. 1.1.2 1. do. 1891 in 4 1. z 5 . 2 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der im Gůteverfahren gegen Josef Beit gegen Aushändigung eines an dieselbe in⸗ n Berlin ö Sachsen St. A. 66 1 6. 5 , , * r r enge, ern, 3 ĩ da. ison in A 16 nn,, [28745 ,,, , e, n,, Ztoch e,. einein bei dem gedachten müller, Kanzlist, 3 It. unbekannten dossierten Ladescheins eine in dem Schiff Druck der Norddeutschen Hr re getz und . ö. rr d nls, r, , vera. Bertin ...... ven 4 * 1.1.7] do. 190, gef. 1. 421 3 I.. e do ge; Talon . a n; do do. igos ins; dere 5 ertha 0 6 e zu J Anw el z 8 M e Nr. . P M . . ächs. artanlethe 28 9 1. Zinsf. 9 16 Stettin V 1923 69 do. 16596 in 4 6.5.11 Ug. Tm. ⸗Bg. 1. K. It Die vereh zelichte Melker Bertha Stoc erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Aufenthaltz, letzter Wohnsitz Augsburg, Josephine Nr. 11 verladene Partie Mani⸗ Verlagsanstalt. Berlin. Wilhelmstraße 32. Wu rlicutbern Er . r ö. , ö. Sick Bomm . ꝛĩ da do. m. Talon f. 3 lier ni] S 6 wd r, .

gl. Berger, in Beskawe, reis Wohlau, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Sedanstraße 36 bei Strauß: 1. Der An⸗ tobaweizen 1 von 327 000 1g abzuliefern. ; 4. . 16 6. Stuttgart 1. a. ij ! da. 18395 . gr!

Ie, , . Rechtsanwalt Dr. wird dieser Auszug der Klage bekannt- tragsgegner schuldet dem Antragsteller Der Schiffer Jesendoorn hatte der Kägerin Sechs 8 Beilagen do hꝛeiltẽ , . 0 hot ü 2 . , 3 ; k ,, ; do. do. m. i ner le 1 j e,, lbogen in Breslau, klagt gegen ihren gemacht. - 157,82 RM. 2. Der Antragsgegner hat ebenfalls eine Ladung Manitobaweizen 1, leinschließlich Börsenbeilage) . e do. 15229 Ausg. 211 1.1. ; de 1919 unt. 380 - no. tonvert. in 1.4.10 do. Spt. CEtr. 1. 2

Ghemann, den Melker Hermann Stock, Mainz, den 2. Juni 1925. an den Antrag teller vom Tage der Ju, die in dem Schiff Martha 22 verladen worden und Erste bis Dritte . Sint. - 10 .

früher in Klein Sürchen, Kreis Wohlau, ! Der Gerichtsschreiber des Hess. Landgerichts. stellung dieses Antrags an bis zur Vollendl war, abzuliefern, und zwar im Gesamtgewicht gentral · Handels register Beilage

er

1 1 1 l 1 ) 1 1 1

2

3 *