e333) Die Durchfüh
schiebt durch
ung
1 Reudruck der Aktien auf
256 Meichemark und Umtausch bei uaserer Gesellschaftekasse Barmen Schützenstr 25.
Wir fordern unsere Aktionäre auf. ihre Akftien bzw. Inlerimsscheine bis 31. August 19209 einschließlich bei uns einzureichen unter Beifügung eines nach den Nummern ordneten Verzeichnisses in doppelter Aus⸗ fertigung, wovon das eine dem Einreicher mit Quittungsvermerk zurückgegeben wird. Die Auslieferung der abgestemvelten Aktien und Dividendenscheine erfolgt nur gegen Rückgabe der Quittung Die Kassenstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu ↄrüfen.
Die Aktien, die 31. August 1925 nicht eingereicht worden sind, werden ge⸗ mäß § 290 des H-⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt
Metallwarenindustrie⸗ Aktiengesellschaft.
Der Vorstand und Aussichtsrat.
bis
29250 Leuxiverke Aftiengesellschaft für Schiff⸗ und Bootsbau, Frankfurt a. M. Niederrad. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 26. Inni 1925, Vormittags 11 Uhr, im kleinen Saal des „Frankfurter Hofes“ stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz sowie der Ge— winn⸗ md Verlustrechnung für den 31. Dezember 1924 und des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und die Verteilung des Reingewinns Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Rücktritt der turnusgemäß scheidenden Aufsichtsratsmitglieder und Neuwahl von Aufsichtsratsmit⸗— gliedern. 5. Verschiedenes. Aktionäre, welche an der Generalver— sammlung teilnehmen wollen, haben ge— mäß § 15 der Satzungen ihre Aktien oder ordnungsgemäßen Hinterlegungsschein gegen Nushändigung guf den Namen lautenher Eintritt⸗ und Stimmkarten spätestens bis 21. Juni 195 einschl. während der lbfichen Geschäftsstunden bei Deutsche Raiffeisenbank, Frankfurt a. Main, Haas & Weiß, Bankhaus a. M., Neue Main zer Str. 68, Heidingsfelder & Go,, Bankhaus Frankfurt a. M., Steinweg 9 Induchemie A.-G. für chemische u. be; wandte Industrie, Frankfurt a. M. Roßmarkt 23, Gebr. Röchling Bank, Frankfurt a Mainzer Landstraße Deutsche Girozentrale, munalbank, Frankfurt a. Gärlnerweg 56, ⸗ oder bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen und bis zum Schluß der BHheneralversammlung dortselbst zu belassen. Der Anfsichtsrat. A W. Riebe. Der Vorstand. Reinhardt. Leuxr. 129270 Deutsche Handels- und Wirtschafts— bank, Aktiengesellschaft, Berlin. Die Aktionäre werden hiermit zu der am 27. Juni d. J., Nachm. 4 Uhr, in den Räumen der Bank, Berlin Wö?, Bülowstr. 191, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
e alls
„ Frankfurt
Mt.
Deutsche Kom M.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Golb marker; sshungi bilanz 31 den 1. Januar 1924 zur Beschlußfassung. .
Ermäßigung des Eigenkapitals von 1500 Millionen Papiermark auf 1h 000 Goldmark.
Aufhebung der der Namensaktien. .
4. Beschlußfassung über die Zusammen⸗ legung ber Aklien in der Weise, daß für je 2 Millionen Papiermgrk-⸗Aktien j Goldmark ⸗Aktie von Mk. 20. — egeben wird. Beschlußfassung erhöhung .
a) durch Erhöhung Aktien · kapitals.
b) durch Ausgabe Genuß scheinen. i . i.
3 Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rungen, die durch Ziffer 1-5 not— wendig werden.
Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von nur die Fossn zg be⸗ treffenden Aenderungen vorstehender Generalversammlungsbeschlüsse oder der Satzungen, die etwa vom Re—⸗ gisterrichter oder anderen Amtsstellen berlangt werden. .
s. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Zur Teilnahme an der Generalver—
sammlung find diejenigen Aktionäre be—⸗
rechtigt, welche spätestens am 3. Werk— tage vor der anberaumten Generalver⸗ gen bis 3 Uhr Nachmittags bei der
Ge sellschaftskasse a) die zur Teilnahme bestimmten Aktien
hinterlegen,
b) ihre Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegen und den Hinterlegungs⸗ schein bei uns einreichen.
Die Goldmarkeröffnungshilanz
vom 10. Juni dieses Jahres
unseren Geschäftsräumen zur nahme aus.
Berlin, den 4. Juni 19265.
Der Vorstand. Droge. Bußmann.
Vorzugsrechte
über Kapitals des
von
liegt an in Einsicht⸗
der Umstellung ge⸗
ge
29354 Sãchsische Gußstahl ˖ Werke Döhlen Akltiengesellschast.
. J veorr I neor do 1n Die ordentliche Generalversammlung 1 1
r Sächsischen Gußstahl⸗Werke Döhlen Aktiengesellschaft in D vom 20. De⸗ zember 1924 hat die Umstellung ihres Aktienkapitals im Ver 8:1 von 6 56 000 O00. Reichs⸗ mark beschlossen. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden st, fordern wir hiermit die Aktionäre lktien zwar die ü lautenden nd dle . lautende mit videndenschein zwecks Umstellung des Nennwertes bei den unten angeführten Stellen unter Beifügung Nummernverzeichnisses (bei den 600 Mark⸗Stücken zahlenmäßig geordnet in doppelter Ausfertigung) ein zureichen. Die Eimeichung hat bis zum 22. Juli 1925, einschließsilich, in Dresden: Dresdner Bank. Deutschen
* Ubel
bogen
el nes
Bank, Filiale in Berlin:
Dresdner Bank,
Deutschen Bank. ei dem Bankhaus Delbrück Schick—
ler & Co, zu erfolgen.
Die über S 1600 werden im Nennwert auf 200 Reichs- mark und über M 1200 lautenden Aktien auf 150 Reichsmark herabge—⸗ stempelt. Die Aktien über S6 600, werden derart zusammengelegt, daß auf
8 1
lautenden Aktien
854 Dit
je 2 dieser Aktien eine neue Aktie zu Reichsmark 150. — entfällt. Sind die Aktienbeträge nicht durch 2 teilbar, so wird auf Antrag für jede Aktie zu 600. — ein Anteilschein über Reichs mark 75. —
ausgehändigt. cy;
ie Einreichung Stückelung hat
der Aktien letzterer gleichfalls bis zum Juli d. J., spätestens jedoch bis zum 12. September 1925, zu er⸗ gen. Aktien dieser Stückelung, die bis 12. September 1925 nicht eingereicht werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden umagestellte Aktien ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten best— möaglichst verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstehenden Kosten der, sofern die Be⸗ rec! Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt. Die Kraftloserklärung erfolgt gleichfalls für solche Aktien, die die zum Ersatz durch neue erliche Zahl nicht erreichen und für die die Ausreichung eines Anteilscheines icht beantragt worden ist. . Die Abstempelung und die Ausreichung von Aktien und Anteilscheinen ist provi— sionsfrei, sofern sie am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden erfolgt: wird sie jedoch im Wege des Brief ⸗ wechsels veranlaßt, so werden die Ab⸗ stempelungsstellen die übliche Provision 7
4altnmw 2 1Ugung
in Anrechnung bringen. Ebenso gehen die Kosten der Versendung der Aktien zu Lasten der Aktionäre.
1
Die Aushändigung der abgestemvelten Aktienmäntel sowie der neuen Aktienurkunden und Anleilscheine erfolgt gegen Rückgabe der von den Ab sflempelungsstellen ausgestellten Empfangs hescheinigungen. Zur Prüfung der Legiti⸗ mwation des Vorzeigers der Empfangshe— scheinigung sind die Abstemwelungestellen berechligt, aber nicht verpflichtet.
Nach dem 22. Juli 1925 erfolgt die Abstempelung der Aktien nur noch bei der Dresdner Bank in Dresden ö
Wir machen darauf aufmerksam, daß voraussichtlich vom 5. Börsentage vor Ab lauf der erstgenannken Frist ab nur noch die auf Reichsmark umagestellten Aktien und die im Tausch gegen Anteilscheine ausgedebenen Reichsmarkaktien lieferbar sein werden. Es liegt daher im Interesse der Aktionäre, die Abstempes nn - *rist ein⸗ zuhalten. .
Dresden, den 3. Juni 1925. Sächsische Gussstahl⸗Werke Döhlen
Aktiengesellschaft. Pfeifer. Boehm.
20095 Detanntinaqchung der Brauerei Geismann, Aktiengesellschast, Zürth.
gemäß der G. Durch führungsverord⸗ nung zur Goldbilanzverordnung.
Auf Veranlassung der Julassungsstelle an der Börse zu Berlin wird folgendes bekanntgegeben: .
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 21. März 1925 Pbeschloß die Einziehung von nom. 3 00) 000 Papier— mark Verwertungsstammaktien gemäß 3 30 der 2. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung und die Um⸗ stellung des übrigen Grundkapitals von nom. 7 6000 509 Papiermark, 0) Stück über je 1000 a6, im Ver⸗ hältnis von 5:1 auf nom. 1490 900 Reichsmark, 7000 Stück über je 290 Reichsmark, Nr. 1 bis 7009, und von nom, 300 0090 Papier⸗ niark Vorzugsaktien unter Zuzahlung von 56832 Reichsmark auf nom. 6600 Reichs⸗ nark, 300 Stück über je 290 Reichsmark, Das volleingezahlte Grundkapital beträgt nunmehr nom. 1406000 Reichsmark eingeteilt in nom. 1 400 00 Reichsmark Inhaberstammaktien und nom. 56000) Reichsmark Namensvorzugsgktien.
Die auf den jetzigen Nennbetrag in „Reichsmark“ abgestempelten Stamm⸗ aktien Nr. 1— 1060 waren bereits als Har ser mark. Uikunden an der Börse zu Berlin zum amtlichen Handel zugelassen.
Die nom, 5000 Reichsmark Vorzugs⸗ aktien, die an keiner Börse eingeführt
4 ᷓ Mmefr auf B
sind, bürfen nur mit Genehmigung des Aufsichtsrats veräußert werden. Sie haben Anspruch auf eine auf 6 * be⸗ schränkte nachzahlungsberechtigte Vorzugs dividende und im Falle der Liquidation Befriedigung zu 120 * zuzüglich rückständiger Gewimanteile. Ein⸗ ziehung der Vorzugsakb züglich rückständig vorheriger, von erstmalig zum 1. zulässiger halbjähriger Aufkündigung statthaft, und zwar unter Einhaltung der ge⸗ setzlichen Vorschriften über Herab setzung des Grundkapitals (85 8 bis 290 H.⸗G.⸗B.), als Beachtung dieser vollständig Bilanz verfügbaren Jede Vorzugsaktie gewährt in der Regel einfaches, jedoch bei Beschlußfassung über Satzungsänderungen, Besetzung des Auf⸗ sichksrats und Auflösung der Gesellschaft zehnfaches Stimmrecht. Das Geschäftsjahr läuft tober bis 30. September. Gewinnverteilung:
„57 zum gesetzlichen Reservefonds, solange er nicht 10 des Grund kapitals übersteigt;
etwaige weitere bon der General⸗ versammlung beschlossene besondere Rücklagen;
6 75 Dividende auf die und etwaige Rückstände Jahren;
A4 3 Dividende auf die Stammaktien; von dem hiernach verbleibenden Ge⸗ winn 10 935 Tantieme an den Auf sichts rat; die den und deren Anteile; 7. der Rest steht zur
Generalversammlung. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz er 1. Oktoßer L P24 lautet wie folgt:
. 3 sowohl
J
Vorzugsaktien aus früheren
er! des Vorstands Stellvertretern zustehenden
A
or na Boy Verfugung der
p
Attiva. 6 33 Immobilien 1: Brauerei . 1 030000 — Wirtschaftsanwesen und Eis⸗
häuser . ö Maschinen und elektrische An⸗ aß, . Lagerfässer und Bottiche Transportfãässer . Pferde und Fuhrpark. Inventar , Vorräte, Bier, Malz, Gerste Furage .. J Kohlen und Holz Materialien.. Debitoren Bankguthaben Darlehen. Eigene Hypotheken, , 1
82 O79 66
200 oo0 60 000 30 000 40 000 —
3
18 565 20 15 766 66
Passiva. Stammaktien... Vorzugsaktien... = Hypotheken konto! ...
!) . ö. * 2 Kautionen und Einlagen Kreditoren .. Dividende. Gesetzliche Reserbe ;
1400 ooo ö. 6 000 .
76 91130 24 059 70 106 210 353 26538 51 6 210 2 110 000 —
1849 930 29 Aufstellung Gröffnungsbilanz erfolgte unter Beachtung der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen. Für die Be⸗ wertung des Brauereianwesens war der Vorkriegswert abzüglich entsprechender Abschreibungen maßgebend. Die Wirk⸗ schaffsanwesen sind nach dem heutigen Verte der ftädtischen Grundstücke eingesetzt. Die Bewertung der übrigen Anlagekonten erfolgte unter dem Anschaffungspreis.
Die Gesellschaft hat vor dem 1. Januar 1918 folgende 13 Einzelhypotheken auf⸗ genommen: 8 Amortisationshvpotheken in Höhe von insgesamt 942 500 Papiermark, von denen am Bilanzstichtag noch 546 140 Papiermark ungetilgt waren; diese Hypo- lheken waren mit 4—– 415 8 verzinslich und in Jahresraten von 3 —1 3 tilgbar; ferner weitere 5 Hypotheken im Gesamt⸗ betrag von 127 06 Papiermark, die mit 4 — * verzinslich und bis 1931332 un⸗ kündbar waren. Die Hypotheken wurden gemäß den Vorschriften der 3. Steuer⸗ notverordnung in der Eröffnungsbilanz mit 15 * aufgewertet verbucht.
Fürth, im Mai 1925.
Brauerei Geismann Akftien⸗ gesell schaft.
** 1
6 ö del
Vt
29283] Prospekt ; über nom. RM 440 000, — neue Stamm⸗ aktien, Stück 5500 über je RM 804 — Nr. 12601 bis 14500 und 15001 bis 18009 mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1924 der
ZJeist Sektkellerei A.-G., Frankfurt 4. M.
Zugleich Bekanntmachung über die sinistellung des Grundkapitals auf Reichsmark.
Die Feist⸗Sektkellerei 2. G. wurde im Jahre 1908 mit dem Sitz zu Frank furt a. M. unter der Firma Sektkellerei
M. Aktiengesellschaft vorm
st & Söhne errichtet und am
6. August 1908 eingetragen. Die neue Firma führt sie seit dem Jahre 1916. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt. ö
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schaum weinen und Handel in Weinen. Die Ge— sellschaft ist auch berechtigt, sich an anderen Unternehmungen, die ihre Zwecke zu fördern geeignet sind, in jeder zulaͤssigen
schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der
Form zu bebeiligen und kann Zweig—⸗ niederlassungen im In- und Auslande er⸗ richten.
—
Der Grundbesitz der Gefellschaft um faßt einen Flächeninhalt von 10092 4m wovon 7000 4m bebaut sind. Die Grund⸗ stücke sind teilweise doppelt, teilweise drei fach unterkellert.
Das ursprünglich auf ½ 1900 900, — festgesetzte Grundkapital der Gesellschaft betrug seit Februar 1923 Papiermark
00h 000, — 1
* und zwar Papiermark 12 0000900, ammaktien und Papier. mark 3 000 000. — 6 95 Vorzugsaktien. Die ordentliche Generalversammlung vom 1. November 1923 beschloß, zwecks Verstärkung der Betriebsmittel das Aktienkapital um PM 15 09900 000, — durch Ausgabe von Stück 13000 neuen S ͤ über je PM 100 — und
189 Stammaktien von Stück 20090 neuen Vorzugsaktien über je PM 1000, — zu erhöhen und ferner die bestehenden PM 30090000, 6 9. Vorzugsaktien unter Vergütung von je einer Stammaktie auf zwei alte Vorzugs aktien in Stammaktien umzuwandeln, wo⸗ bei den Inhabern der Vorzugsaktien die Verpflichtung auferlegt wurde, die Hälfte der in Stammaktien umgewandelten Vor⸗ zugsaktien der Gesellschaft unentgeltlich zu überlassen. Von den neuen, auf den In⸗ haber lautenden 130090 Stammaktien sind da die Kapitalerhöhung in Höhe von PDM 5000069, — nicht durchgeführt wurde, nur S000 Stück ausgegeben worden. Daher wird in diesem * nur über PM 11000000. — Stamm⸗ aktien referiert, die sich aus den erwähnten S000 neuen Stammaktien und den 3000 in Stammaktien umgewandelten Vor⸗ zugsaktien zusammensetzen Die 8000 neuen Stammaktien wurden unter Aus—
Aktionäre an ein Bankenkonsortium zum Kurse bon 1000 . begeben mit der Ver⸗ pflichtung, von den neuen 800) Stamm⸗ aktien 3600 den bisherigen Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf PM 4000. — alte Aktien eine neue Stammaktie über PM 1090, — zum Kurse von U. S. 3 0,0 zuzüglich Börsen—= umsatzstener und 75 Mild. Prozent Be⸗ zugsrechtsteuerpauschale bezogen werden konnte. Von dem Rest der 8000 neuen Stammaktien, nämlich W600 neuen Stammaktien, wurden im Interesse der Gesellschaft unter Gewinnbeteiligung des Konsortiums 1000 Stück bestmöglichst verwertet. Das nach Abzug der Kosten der Kapitalerhöhung erzielte Aufgeld ist mit 12 300 Bill. Mark der gesetzlichen Nücklage zugeflossen. Insoweit ist die Kapitalerhöhung durchgeführt. Somit sind unverwerlet 5506 Stammaktien. Von den PM 11000000, Stamm⸗ aktien, über welche hier referiert wird, sind jedoch nur PM 5500 009, — Gegenstand des vorliegenden Prospekts, nämlich die PM 3060000, — obenerwähnten Be⸗ zugsaktien, ferner PM 1000 000. — Ver wertungsaktien und PM 1509 099, — in Stammaktien umgewandelte alte Vorzugs⸗ aktien. Die restlichen M 5 500 00) — unverwerteten Stammaktien wurden ent sprechend 5 30 der zweiten Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung vor Umstellung des Aktienkapitals auf Reichs⸗ mark durch Beschluß der Verwaltung un⸗ emtgelllich eingezogen und sind aus diesem Grunde nicht Gegenstand dieses Prospekts.
In der ordentlichen Generalversamm— lung vom 20. Januar 1925 wurde die Umstellung des nach Einziehung der Vor= ratsaktien verbleibenden Aktienkapitals von PM 19500 090 auf Reichsmark 1406000 — in folgender Weise be⸗ schlossen: Der Nennwert der verhleibenden 17560 Stammaktien im Gesamknenn⸗ betrage von Pm 17 500 090. — wurde der⸗ art ermäßigt, daß jede Stammaktie von PM 1009 — 3 RM 80, — abgestempelt wurde; der Nennwert ser 2000 Vorzugsaktien im Gesamtneun⸗ betrage von P 20090 09099, — wurde derart herabgesetzt, daß jede Vorzugsaktie von PM 19909, — entsprechend der nachträglich ge⸗ leisteten Goldeinzahlung auf NM 3, — abgestempelt wurde. Die Vorzugsaktien lauten auf den Namen und erhalten eine Vorzugs⸗ dividende von G * vro Jahr. Sie verfügen über je 6 Stimmen in den Fällen der Beschlußfassung über Wahlen zum Aufsichtsrat, Aende⸗ rungen der Satzung und Auflösung der Gesellschaft. Die Stammaktien lauten auf den Inhaber und gewähren je eine Stimme. Das gesamte Aktienkapital beträgt somit RM 1406 009, — eingeteilt in 17500 Stammaktien über je Reichs. mark 8). — (Nr. 1414 500 und 15001 bis 180500 und in 2000 Vorzugsaktien über je RM 3. — (Nr. 1-20 0.
Bei Abstimmungen stehen dem⸗ nach in den erwähnten 3 Fällen den insgesamt 17599 Stimmen der Stammaktien E12 O60 Stimmen
gegenüber. Die
die faksimili oder dessen Stellvertrelers und eines Mit- glieds des Vorstands oder zweier standsmitglieder.
Den Vorstand der zurzeit die Herren: . Belmont und Ernst Frie in Frankfurt a. M.
Dem von der Gene rsammlung zu wählenden Aufsichtsrat, der aus mindestens 3 und höchstens 7 Mitgliedern zu bestehen hat, gehören gegenwärtig folgende Herren an: Clemens Harlacher, Bankier, Frankfurt a. M., Vorsitzender; Marx Böhm, Berlin, stellvertr. Vor— sitzender; Hermann Witscher, Direktor der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, stell= vertr. Vorsitzender; Carl von Böhlendorff;
Vor⸗
I 1a
Usedom, Fritz von Braunbehrens, Frank⸗ furt a. Y. Eugen Landau, Generalkonsul. Berlin. .
Die von der Generalversammlung ge⸗
wählten Mitglieder des Aufsichtsrats be⸗ ziehen buchende feste jährliche Vergütung von je RM 1500, — der Aussichtsratsvorsitzende
C832
eine auf Unkostenkonto zu ver⸗
das Doppelte sowie außerdem tantieme⸗ steuerfrei die später erwähnte Tantieme.
Die Generalversammlungen werden am Sitz der Gesellschaft abgehalten.
Das Geschäftsjahr läuft 1, Juli bis zum 30. Juni.
Die Bekanntmachungen erfölgen rechtsgültig im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger. ᷣ sellschaft verpflichtet sich, ihre Bekannt⸗ machungen außerdem in einer Frankfurter Zeitung zu veröffentlichen.
Von dem jährlichen Reingewinn werden dem gesetzlichen Reservefonds 5 solange zugewiesen, als derselbe den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet; etwaige weitere Rücklagen kann die Generalversammlung beschließen. Alsdann erhalten die Vorzugsaktionära eine Vorzugsdividende in Hohe von 6 R auf die geleisteten Einzahlungen. Hier ⸗ nach erhalten die Stammaktionäre eine Dividende bis zu 4 3 des eingezahlten Grundkapitals. Aus dem Ueber 7M. er⸗ halten zu gleichem Rang der Vorstand und etwaigg andere dazu berechtigte Be⸗ amte der Gesellschaft die ihnen vertrags⸗ mäßig zustehende Tantieme, der Aufsichts⸗ rat nsgefamt 10 593.
Der dann noch verbleibende Rest ist, soweit nicht die Generalversammlung eine anderweitige Verwendung beschließt, an die Stammaktionäre als weitere Dividende zu verleilen.
An Dividenden verteilte die Gesell⸗ schaft: 1919 20: 25 25 auf S 2 500 000, — Stammaktien; 192001. 25 8. auf 3 500 00. — Stammaktien; 1921/22 25 8 plus 19 83 Bonus au S 3 500 000. — Stammaktien; 12 X
lus 5 3. Bonus auf S 3 590 oh = für as halbe Jahr dividendenber e Stammaktien; 6 . auf M 2090 000 — Vorzugsaktien und 3 25 auf. Mark ö , n für das halbe Geschäftsjahr dividendenberechtigte, mit 25 2 eingezahlte Vorzugsaktien; I92 2/93: O0 36; 1933 241 i, Die Dibidende sst kostenkeg zahlbar in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Har Filiale Frankfurt und bei dem Bankhaus El. Harlacher. An diesen Stellen werden auch kostenlos neue Divi⸗ dendenbogen ausgegeben, Bezugsrechte aus- geübt, Aktien zur Teilnahme an den 6 hinterlegt sowie alle sonstigen, von der Generalversamm⸗ lung beschlossenen, die Aktienurkunden be⸗ treffenden Maßnahmen bewirkt.
Gold markeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924.
ad
vom
Die Ge⸗
RM
200 000
370 000 75 6.
Vermögen. Grundstücke ).. Gebäude und Kellereien ) Maschinen und Inventar?) Lagerfässer ;
K Mobilien .. Sektmarken. Effekten?)
703 241
12 343 309 211
E668 (
9 — — —
Debitoren
. F
Verbindlichkeiten Aktienkapital:
Stammaktien .
Vorzugsaktien R,, Kreditoren...
1400000 6 000 —
0 000 — 183 801 A
1669 301 27 ) Grundstücke, Gebäude, Kellereien sowie Maschinen und Inventar sind zum Anschaffungs⸗ bezw. Herstellungẽepreis unter Abzug der üblichen Abschreibungen ein⸗ gesetzt. Hierbei wurden die einschlägigen Bessimmungen der Goldbilanzverordnung und ihrer Durchführungsverordnungen beachtet . ) Das Effektenkonto deutsche Staatspapiere. 6) Die Vorräte sind in vorsichtiger Be⸗ wertung per 30. Juni 1924 aufgenommen. Nach dem Stande vom 31. Dezember welsen folgende Konten die nachstehenden Aenderungen auf: Aktiva. Warenvorrãte⸗ Kasse und Wechsel 13 t VJ 403 638 Passiva. reh, (darunter Bankschulden Ric 21 Jos) In den ersten Monaten deg laufenden Geschäftsjahres ließen die Umsätze ir⸗ folge der allgemeinen Wirtschaftstrise zu wünschen übrig, besserten sich aber in den Wintermonaten. Die weiteren Autsichten hängen von der allgemeinen Wirtschafts— lage ab. . Frankfurt a. M., im Mai 1925 SFeeist Sertkellerei A.⸗G.
enthält nur
RM 660 692 14 300
53 3 7 9
Auf Grund vorstehenden Prospektes sind nom. RM 440 909 neue Stamm aktien, Stück 500 über je RM 80 Rr. 12 001 - 14500 und 15 001 bis 15 000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1924, der Feist Sekt⸗ kellerei A. G., Franksurt a. M., zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zugelassen. Frankfurt a. M., im Mat 1925. Deutsche Bank Filiale Frankfurt Cl. Sarlacher.
Köspin, Rsttergutsbesitzer. Kölpin auf
— —— — —6— t j
Nr. 130.
Vierte Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 6. Juni
1228
ö
1. Untersuchungs achen. 2. Aufgebote,
4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.
b. em, , n , n, auf Attien. Akttengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust· u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe.
Sffentticher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1, — Reichsmark freibleibend.
6. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall. und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
II. Privatanzeigen.
—
183
e, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor
hem Einrückungstermin
= — ——— n
bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. M
5. Kommanditgesell⸗
(16490 Efeka⸗Neopharm, Aktien⸗ gesellschast, Hannover.
Nachdem die Frist zur Einreichung der Papiermarkaktien unserer Gesellschaft zum Umtausch in Reichsmarkaktien gemäß unserer Bekanntmachung vom 27. März 1925 abgelaufen ist, stellen wir denienigen Aktionären, die den Umtausch noch nicht vollzogen haben, eine Nachfrist, die Ein reichung der Papiermarkaktien nebst Ge—⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen sowie einem der Zahlenfolge nach geordneten Nummernverzeichnis bis spätestens den 10. August 1925
bei unserer Gesellscha fiskasse, SHan⸗
nover, Engelbosteler Damm 139, nachzuholen. Für je 4000 Papiermark alter Aktien wird gemäß Umstellungs⸗ beschluß eine neue Aktie über 20 RM und bel Spitzen für je 1000 Papiermark alter Aktien ein Anteilschein über 5 RM gewährt.
Papiermarkaktien unserer Gesellschaft die trotz dieser Bekanntmachung nicht ein—⸗ gereicht worden sind, werden nach dem 10. August 1925 gemäß § 17 der 2. Durch⸗ führungs verordnung zur Verordnung über Goldmarkeröff nungsbilanzen und S5 290, 219 des H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Hannover, den 4. Mai 1925. Efeka⸗Neopharm, Aktiengesellschaft.
Kaufmann. Friedrich.
(2071) Bekanntmachung.
Unter Hinweis aut die am 18. März 1925 duich die Generalversammlung be⸗ schlossene Auflösung der Besatz⸗Industrie Burg⸗ straße 371383, werden die Gläubiger ge⸗
Aktiengesellschaft, Barmen ⸗Wichl.,
nannter Gesellschaft aufgefordert, dator anzumelden.
Barmen, den 14. Mat 1925. Besatz Industrie Aktiengesellschaft in Lign.
Alfred Hennig.
28886
Kohlscheider Aktien Gesellschaft e reserven? 912 f 7
„Selbsthilse n, Kohlscheid.
Die außerordentliche Generalverlsamm⸗
lung vom 30. Dezember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals von 282 000
Mark auf 225 600 RM, und zwar durch Herabsetzung des Nennwerts der Namens- aktien von 282 Stück mit einfachen Nummern zu je 250 4A auf 200 Reichs⸗ mark, Nr. 1 - 282,
600 Reichsmark. Nr. 283 — 1128. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, sordern wir die Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Dividendenbogen zwecks Umstellung des Nennwerts durch Abstempelung bei der Gesellschaftskasse in Kohlscheid mit einem doppelt ausge fertigten der N?ummern⸗ folge nach geordneten Verzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Einreichung hat bis zum 30. Juni 1925 einschließlich zu erfolgen. Kohlscheid, den 2. Juni 1925. Kohlscheider Aktien⸗Gesellschaft „Selbsthilfe“. Der Vorstand. Schornstein. Hillenblink.
27255
. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
—— , — 2
Gegenstand
Betrag in RM
im einzelnen im ganzen
A. Einnahmen. II.
III. Kapitalerträge. II.
Sonstige Einnahmen .....
Gesamtei
H. Ausgaben. J. Rückversicherungsprämien... Steuern und Verwaltungskosten: 1. Steuern J 2. Verwaltungskosten: a) Abschlußprovisionen . ..
b) sonstige Verwaltungskosten. einschl. Prämienüberträge
Prämienreserven Schlusse des Geschäftsjahres... Son stge Rücklagen
, n ben
Gesamtausgaben Abschluß.
C. Gesamteinnahmen ..... Gesamtausgaben .....
.
J. . für selbst abgeschlossene Verstcherungen . .
Vergütungen der Rückersicherer für: 1. Prämienreserpeergänzung gemäß S 58 V. A. G. 2. Sonstige vertragsmäßige Leistungen ...
innahmen .
Ueberschuß der Einnahmen RM
Hb. Verwendung des ueberschusses. An den Gewinnreservefonds der Versicherten
3 847 50 . 12 369 40
1546 21499
1 1 16 8 2. —
26 045 79 150 000 456 271
36 607 115140
76 236 37 064
28
113 4166.
165 975 66 240 I 691
— —
4133 930
.
NM 466 271. 49 433 93092
22 34057
. 66 *
RM 2234057
IH. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1924.
Gegen stand
Betrag in RM
im einzelnen
im ganzen
A. Aktiva. Forderungen an die Aktionäre.. . Guthaben: l. bei Bankhäusern .... 2. beim Postscheckamt ....
3. bei anderen Versicherungsunternehmungen
II. Gestundete Prämien J IV. Außenstände bei Geschäftsstellen .. 3. Kassenbestand.
kö
Inventar und Drucksachen ....
Gesamtbetrag
H. Passiva. Aktienkapital . ö II. Reserve fonds (5 262 H-⸗G.⸗B.) .. II IV.
w
Gesamtbetrag . Die in der Bilanz unter Ziffer 111 der Passiva eingestellten Prämienreserven einschl Prämienüberträge sind gemäß 5 56 AbJ. I des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen berechnet.
Berlin, den 21. April 1925
Der technische Sachverständige: Dr. Lubarsch.
Berlin, den 21. April 1925.
Schle sisch⸗Lölnische Lehensbersicherungsbank A.⸗G.
Der Vorstand. Dr. Lubarsch. Kuchendorff.
Dr. Oertel.
Prämienreserven einschl Prämienüberträge . Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen. DDD
K 7h50 000 - 439 046 20 71615
1246 451 208
. . 119 650 ö. ( 418 290 ‚ ; 771 . I
369 921 14
4 2. E
1000000 100 000 – 1 165 975
15 107 66 498 22 340
7s, X]
K
, Jö Ansprüche bei dem unterzeichneten Liqui⸗ .
und von 232 Stück 345 mit drei Nummern zu je 750 A auf!,
Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke
264 00880
geführten Büchern stimmend befunden.
(26753 Liquidationsbilanz
31. Dezember 1924.
127947
Aktiva. Grundstücke und Gebäude. Maschinen und Geräte ..
,,, Kasse. Wechsel, Effekten Warenvorraͤte .... a
4
Passi va.
Aktienkapital J 50
Fee,,
Bendorf am Nhein, den 31. De zember 1924. Friedr. Wilh. Remy & Cie., Aktiengesellschaft in Liquidation. E. Remy. Dr. C. S. Fuchs.
Bütow i. B. A. G.
36 6
50 57
21 Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung. 33
Bilanz ver 30. November 1924.
„Silesia“ Verein chemischer Fabriken.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 29. Juni 1925, Nachmitta 38 * Uhr, im Geschäftshause des Schlesischen Bankvereins, Filiale der Deutschen Bank, Breslau, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen Tagesordnung: Vorlegung des Jahresberichts sowie der Bilanz und Gewinn und Verlust⸗ rechnung für 1924
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsratä. 4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind gemäß 5 18 der Satzur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung während der üblichen Geschäftsstunden
bei der Gesellschaftskasse in Ida⸗ und Marienhütte b. Saarau,
bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, Breslau,
bei der K und Privat Bank Aktiengesellschaft, Filiale Breslau,
Breslau,
bei der Berliner Handelsgesellschaft, Berlin,
bei der Deutschen Bank, Berlin, ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins hinterlegen und bis zur Beendigung der General. versammlung bei der Hinterlegungsstelle belassen. Diesem Erfordernis kann auch durch Hinterlegung der Aktien auf Kosten des Hinterlegers bei einem deutschen Notar und Einreichung des von diesem ausgestellten Hinterlegungsscheins bei der Gesellschaft genügt werden, welcher die Bemerkung enthalten muß, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheins erfolgen darf. ;
Ida⸗ und Marienhütte b. Saarau, den 5. Juni 1925
*
Aktiva. Grundstück und Gaswerks—⸗ ,,,, K Kassenbestand u. Schuldner mor rte ,,
Bassi va. Aktienkapital J Gläubiger und Vorträge. Rücklage u. Erneuerungskto. Gewinn in 1923/24 ...
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. November 1924.
k
Aufwand. Kosten des Betriebes einschl. J Abschreibungen. .... Gewinnverteilung: Rücklage. 397,51 o / Dividende 9 900. — Tantieme . 738. 62 Abgabe a. d. Stadt 296 40 Vortrag auf neue Rechnung
1132163
108 090 48
— — ö—
889.10
Ertrag. Bruttoeinnahmen ... 108 09048 Bremen, im Mal 1925. Der Aufsichtsrat. J. F. Hollmann, Vorsitzer. Der Vorstand. H. Theuer kauf. Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern stimmend befunden. H. A. Redecker, beeldigter Bücherrevisor.
2346) Gas ⸗ und Wasserwerk Langenselbold Attiengesellschaft.
Bilanz ver 30. November 1924.
Aktina. Ib Grundstück und Gaswerks⸗ anlagen J .
Kassenbestand u. Schuldner 9278 VWarenvorräte.·.·.ꝛ. 4475 Gffetteen l
638 4950
624 hy
Passiva. Aktienkapital und Anleihe Gläubiger und Vorträge Rücklage u. Erneuerungskto. ö
194050 — 45 138 71 398 939 64 321175
83s Toi Gewinn und Verlustrechnung ner 30. November 1924.
Aufwand. Ausgaben für den Betrieb einschl, Jinsen⸗ Abschreibungen .... Gewinnverteilung: Reservefonds 60.36 Vortrag auf neue
Ip
56 3650 13 000
35467 2904 602 49 1132163
a0 278 79
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: von Webs ty.
Westfälisch⸗LAnhaltische Sprengstoff. Actien⸗Gesellschaft Chemische Fabriken, 27252 Berlin. Bilanz am 31. Dezember 1924.
Bestand am 31. Dez. 1924
Zugang Abschreibung im Jahre 1924 Gesamtanlagen: a) Grundstücke .. 660 000 1 873 28 by Gebäude und Einrich⸗
tungen.... . . 4375 000 — 209 945 95 4227711
h oro oo. = 2118191233 85 4 879 584 3 . 3 513 584 Kasse und Wechselbestände ... 71 567 Wertpapiere und Beteiligungen. Außenstände ..
00
Bestand am 1. Jan. 1924
Vermögen.
bh 873
—
. kö 2 . 4 3 153 360
8 5 9
1 841 746
Schulden. Aktienkapita !“... .. Rücklage .. ,, J RNVerpflßhtungen ö 3 08027229 Gewinn und Verlustrechnung 660 052 73 Avale RM 30 000
11 841 746778
5 000 009 3 000 000 — 101 42176
269 k
Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1924.
.
Haben. . 2 887 9395
b9 N77 82
Soll.
Generalunkosten: Reisekosten, Ge⸗ hälter, Patentunkosten, Skonti⸗ abzüge u. verschiedene Ausgaben
Bank und Wertpapierzinsen: ,
Abschreibungen für 1924...
i
Gewinnverwendung: Finne oa. Dividende. . 600 000. —
n ,
Vortrag auf neue
Rechnung... 738 04746 d d .
2 959 97419 2 959 97419
Berlin, den 20. März 1925.
Westfälisch⸗Anhaltische Sprengstoff ⸗ Actien⸗Gesellschaft Chemische Fabriken.
Der Vorstand. Landmann. Dr. Matthias.
Mit den Büchern übereinstimmend und richtig gefunden.
Die von der Generalversammlung vom 27. Juni 1924 zur Prüfung
der Bilanz gewählte Kommission. Berlin, den 18. April 1925 Ferd. Boniver. von Berghes. A. Lindgens.
Vorstehende Gewinn, und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Handelsbüchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.
Berlin, den 30. März 1925.
Hermann Meier, beeideter Bücherrevisor.
Die Dividende ist sofort zahlbar und beträgt 10 0,ö — RM 20 je Aktie. Die Ausj;ahlung erfolgt gegen Einlieferung der Dividendenscheine für 1924 bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin, Linkstr. 250 (Fuggerhaus), oder bei der Deutschen Bank in Berlin und in Essen (Essener Credit⸗Anstalt) oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln.
Der Aufsichtsrat besteht nach der letzten Neuwahl und Wiederwahl aus
Fabrikationskonto: Gewinn für 1924
Handelsertragskonto: Gewinn für 1924
Pachtertragskonto: Pachteinnahmen ür lh.
1890 52335
12 546 86
Rechnung 261,39 321 75
9 571 90
Ertrag. Bruttoeinnahmen ... Bremen, im April 19265. Der Aufsichtsrat. Häfner, Vorsitzer. Der Vorstand. H., Theuerkauf. Revidiert und mit den ordnungsmäßig
69 bl 90
H. A. Redecker,
den Herren: Hugo von Gahlen, Düsseldorf, Generaldirektor Dr.-Ing. Albert Vögler, Dortmund, Dr. Max Bielefeldt, Hannover. Eugen von Waldthausen, Essen-Ruhr— Generaldirektor Bergrat Eugen Kleine, Dortmund, Generaldirektor Oberbergrat von Velsen. Herne, Generaldirektor Dr. Max Heinhold, Eisleben, Direktor Ernst Poensgen, Düsseldorf. Generaldirektor Dr. Heinrich Bierwes. Düsseldorf. General- direktor Dr. Beickemeyer, Berlin, Dr. Edmund Stinnes, Berlin, Generaldirektor Dr. 2 ö, p 8 pies ö
om Betriebsrat: Paul Bode, Piesteritz, Adolf Vater, Piestersitz. Berlin, den 29. Mär 1935. ; . niestert
Westfälisch⸗Anhaltische Sprengstoff⸗A. G. Chemische Fabriken.
Der Vorstand.
beeidigter Bücherrevisor.
Landmann. Dr. Matthias.