Tämmina“ Gesellschaft für vornehme
Lichtreklame, G. m. b. H. Berlin⸗Span⸗
dau, Friedrichstr. J. folgendes eingetragen
worden. Heinrich Aumann ist nicht mehr
Geschäftsführer. Der Kaufmann Gott⸗
sieb Fröhlich ist alleiniger Geschäfts⸗ führer. . Man dau, den 26. Mai 1925. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Stralsund. 28245
In unser Handelsregister A ist heute unfer Nr. 453 bei der . Wilhelm Bliesath, Elektro⸗Großhandlung Nach⸗= folger Inhaber Richard Bliesath“ fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in „Richard Bliesath Elektro⸗Großhandlung“. Die
tokura n n,, Albert Pagen⸗ opf ist erloschen.
n unrl den 29 Mai 1925.
Das Amtsgericht. Tilsit. 26247
In unser Handelsregister Abt. A ist am 22. 5. 1925 eingetragen:
Unter Nr. 1323 die Firma Raphgel Breslau, Tilsit, und als deren Inhaber Kaufmann Raphael Breslau.
Unter Nr. 1324 die Firma Hermann Walter Nachfolger, Inhaber Karl Hartung, Tilsit, und als deren Inhaber Kaufmann Karl Hartung.
Unter Nr. 1241 bei der Firma R. Breslau & Kopelow, Tilsit: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 6M bei der Firma Hedwig Bräude, Tilsit: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 45 bei der Firma Böhm K Gruͤtzmacher, Tilsit. Die Gesellschaft ist am 13. November 1923 durch den Tod des Fräulein Berta Grützmacher aufgelöst.
räulein Anna Engelke in Tilsit ist am
April 1925 als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat damit am 1. April 1925 wieder be⸗ gonnen. Amtsgerlcht Tilsit. Triher. 28248
Handelsregistereintrag vom 6. 2. 1925 u B Bd. Ii O.-3. 17 — Rheinische Kreer tb Filiale Triberz —: August Reiser ist als Vorstandsmitglied gus—
eschieden. Die Prokura des Hugo Vay⸗ e, ist erloschen. 28. 5. 1925.
Amtsgericht Triberg. Lritta i. L28260
In das Handelsregister A Nr. 18 ist heute bei der Firma W. F. Stoltenberg in Todendorf eingetragen worden:
Dem Kaufmann Heinrich Lorenz in Stubben i. L. ist Prokura erteilt.
Trittau, den 29. Mai 1925.
Das Amtsgericht.
Tiÿhbhing em. . 28261
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
a) Einzelfirmenregister:
Am 17. 5. 1925 zu der Firma W. Karrer in Tübingen: Die Firma wurde als nicht registerpflichtig e t
Am 12. 5. 1025 zu der Firma Wil⸗
t
helm Hahn in Tübingen: Dem .
mann Wilhelm Kopp in Tübingen i Prokura erteilt.
Am 16. 5. 1925 neu die Firma Cari⸗ werk Dußlingen Carl Rilling Elektro⸗⸗ Eisen⸗ C Metallwaren⸗ , . in Dußlingen, Inhaber: Carl dilling, Fabrikant in Dußlingen.
Am 238. 5. 1925 bei der Firma Chemische Fabrit Josef Thalmaier in Tübingen: Die Firma ist erloschen.
b) Gesellschaftefirmenregister:
Am 14. 5. 1725 zu der Firma Pappen⸗ werke Aktiengesellschaft in Gön⸗ ningen. Der Vorstand Karl Leuthe ist , ., Der Aufsichtsrat hat am 2. 4. 1925 den Kaufmann Fritz Schmager n Schwennimen 4. N. zum alleinigen zorstand der Gesellschaft hestellt.
Am R. 5. 1925 zu der Firma Eldo⸗ rado⸗Werke Apparatebau Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Tübingen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. 12. 1924 ist das Stammkapital auf 18 000 Reichsmark umgestellt worden. ö 4 des Gesellschaftsvertrags ist ent prechend geändert. .
Am 22. 5. 1925 zu der Fivma Ziegel⸗ werke Tübingen G. m. b. H. in Tübingen; Durch , ,. vom 11. Mai 1925 ist das Stammkapita der Gesellschaft auf zehntausend Reichs⸗ mark ungestellt und 8 5 des Gesellschaftö⸗ bertrags entsprechend geändert worden.
Am A. 5. 1925 zu der Firma , ,, Aktiengesellschaft in
übingen: Durch Beschluß der General⸗ bersannnlung vom 24. April 1925 ist 5s 16 Absatz 2 und 3 U des Gesellschafts⸗ pertrags (Befugnisse des Aufsichtsrats betr.) aufgehoben. Amtsgericht Tübingen Ulm, Bona. 282652 Huandelsregister. Eintrag vom 29. Mai 1925. lw den Firmen:
Ulmer Gas- u. Elekrtrizitäts—⸗ eschäft Oekar Dietze in Um: Die irmg ist erloschen.
Heinrich A. Berg in Ulm: Der Sitz der Firmg ist nach München verlegt.
Niest * Schneider in lm: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗ loschen.
imer Nanmkunstwerkstätten urge Gesell scha ft mit be⸗ chränkter Haftung in Ulm: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. 11 1924 ist bie Gesellschaft aufagelöst werden. Liquidator; Hans Zimmermann, Kauf⸗ mann in Ulm.
Volks⸗ und Gewmerbebank, Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Saftung
in Langenau: Durch Gesellschafterbeschluß
vom 2B. 11. 1924 wurden das Stamm⸗ kapital durch Ermäßigung, die erfolgt ist, auf 5100 Reichsmark umgestellt und die Ss 2, 3. 7, 8 des Gesellschaftsvertrags geändert. Der Gegenstand des Unter nehmens ist erweitert auf die Ueber⸗ nahme von Vertretungen und ähn⸗ liche Vermittlungsgeschäfte. (Bekannt⸗ machungsblatt: Neue Augsburger Zeitung.) Neu die Firmen: .
„Ewa“ Elektro⸗ und mech. Werk⸗ ätte für Automobile, Inh. Gustav lack, Sitz in Um. Inhaber: Gustav Mack, Schlossermeister in Ulm,
ülmer Gas * Elektrizitäts⸗ geschäft Oskar Dietze, Kommandit⸗ gesellschaft. Sitz in Um. Komman—⸗ ditgesellschaft seit 1. 3. 1925. Persönlich haftender Gesellschafter: Oskar Dietze, Elektrotechniker in Neu Ulm. Zwei Kommanditisten Dem Karl Hartweg, Kaufmann in Ulm, ist Prokurg erteilt.
Fritz Reichart E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Ulm. Gesellschaftsvertraa vom 30. 8. 192 mit Abänderungen vom 4. 12. 1923 ud l. Hi, Gegenstand des Unternehmens ist der territorial un—2 beschränkte Handel mit Getreide, Mühlenfabrikaten, Futtermitteln, Landes⸗ produkten und Saataut sowie der Im— port und Export dieser Erzeugnisse, der Erverb und die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital 3000 Reichsmark. Jeder Ge— schäftsführer vertritt die Gesellschaft allein. Geschäftsführer: Otto Nusser, Kaufmann in Um. Der Sitz der Ge⸗ sellfchaft war bisher Neu Ulm. (He—⸗ kanntmachungsblatt: Deutscher Reichs— anzeiger.)
Bei den Firmen:
Wäschefabrik Helvetia, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ulm: Die Firma ist geändert, in: „Wäschefabrik Esti“ Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Die Verkretungs; befugnis des Geschäftsführers Rudolf Dieringer ist beendigt. Neuer Geschäfts⸗ führer: Karl Specht. Kaufmann in Müncken. Der Sitz der Gesellschaft ist nach München verlegt.
Privatreithaus Ulm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ulm: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. Amtsgericht Ulm.
UsLnark. (28253
Hol werkohlung⸗Industrie Aktiengesell schaft in Konstanz, Zweigniederlassung Bobenfelde — siehe unter Konstgnz (S- R. B Bh. 1 Q.-8. 80). Reichs⸗ anzeiger 1924 Nr. Av.
. renn, ö in,
m unser Handelsregister ist heute 6 Nr. 495 bei der . Ed. Nieder drenk Kommanditgesellschaft in Velbert folgendes eingetragen worden: Ein Kom manditist ist ausgeschieden, ein weiterer Kommanditist ist in die Gesellschaft ein=
treten. De Vermögenseinlagen sämt⸗ e Kommanditisten sind auf Reichs⸗ mark umgestellt.
Velbert, den 29. Mai 1925.
Amtsgericht. Wer dan. (23256
Auf Blatt 943 des Handelsregisters, betr. die Firma Textil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in ö ist heute eingetragen worden: Die Ge— kö vom 27. Mai 1925 hat laut en e em vom ö Tage die Umstellung des Stammkapitals von 20 C 00 Papiermark auf 20 900 Reichs ˖ mark beschlossen. Die Umstellung ist er⸗ olgt. Der Gesellschaftsvertrag ist ent prechend abgeändert worden.
Amtsgericht Werdau, am 29. Mai 1926.
Wesselburen. Xe bb!
In unser Handelsregister A ist bei der Firma N. W. Schramm in Wechselburen am 19. Februar 1925 eingetragen worden:
Inhaber ist jetzt der Kaufmann Johann Schramm in Wesselburen. Die Ge⸗ e e nnn sind von dem neuen In⸗ aber mit übernommen.
Amtsgericht Wesselburen.
Wetzlar. . (dð xh]
In unser Handelsregister B Nr. 16 ist bei Firma Georg Guht Gesellschaft mit beschränkter aum; in Wetzlar ein—⸗ getragen worden; Im Wege der Um⸗ tellung ist das StAammkapital auf 198 900 Reichsmark ermäßigt worden. Die Er⸗ mäßigung ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Mai 1925 ist die Satzung der Um⸗ stellung entsprechend in 5 4 (Stamm kapital und Stammeinlagen, Stimmrecht)
e n,, m, zetzlar, den 28. Mai 1925. Amtsgericht. W860] Wittenberge, Bz, Potsdam.
In unser Handelsreaister B ift . unter Nr. 30 bei der Wilsnacker Ma, schinenfabrik G. m. b. H. in Wilsnack folgendes eingetragen worden:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. März 195 ist das Stammkapital von 150 000 S auf 12000 Reichsmark umgestellt worden.
Wittenberge. den 198. Mai 1925.
Preuß. Amtsgericht. 28258 Wittenberge, Bz. Potsdam.
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. X bei der Firmg , Ver lag der Volkszeitung, son aldemokratisches Organ für die Ost. und Westzrianitz, sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Witten berge folgendes eingetragen worden:
Gesellschafterbeschluß 15. Mai 1925 ist das Stammkapital von 500 Reichsmark umge⸗
Wittenberge, den 28. Mai 19225. Preuß. Amtsgericht.
stellt worden.
wittenberge, Bz. Potsdam. In unser Händelsregister B ist heute bei Nr. 26 (Elektrizitätsgesellschaft Licht und Kraft m. b. H. in Wittenberge) eingetragen worden: . Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 23. Mai 175 aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Grambow in Wittenberge
28. Mai 108. Preuß. Amtsgericht.
Wittenberge,
Tell, Mosel. —
In das Handelsregister ist heute bei Firma Hermann Josef Lortz u. Co, in Bullay⸗Neumerl — Nr. 66 des Registers — folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Josef Kratz in Koblenz ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und zur Vertretung der sellschaft berechtigt.
Zell, den 23. Mai 1925. Amtsgericht.
Tiegenkh als. In unser Handelsregister ist heute bei Handel sgesellschaft in Ziegenhals. Nr. 79 folgendes eingetragen; Alfons Nitsche r schieden die Gesellschaͤft wird, durch die übrigen Gesellschafter fortgeführt. Amtsgericht ZJiegenhals. 2D. Mai 1926.
—
Es ch opan. ö
Auf Blatt 333 des Handel sregisters ist Bruno Weber als deren Inhaber Ernst Bruno Weber
Ernst Nitsche
Strumpffabrikant in Gornau eingetragen worden,. ; Amtsgericht Ischo gau. d. 28. Mai 1925.
Trwingenberg, Hessen. Handeltzregister B wurde heute bei der Firma Auerbacher Schloß⸗ berg ⸗Kellerei, G. m. b. SH. Weinbau und Weingroßhandlung Auerbach, Hessen, ein⸗ Durch Beschluß der
Generalversammlung wurde Amtsgerichts Raab zu Darmstadt als seitherige Li-
ordentlichen
karator Ludwi Liquidator bestellt. ͤ guidater Norbert Deulschmann in Auer⸗ bach, ist mit dem 15. AWwril 1925 in Folge Amtsniederlegung ausgeschieden. Zwingenberg, den 5. — Hessisches Amtsgericht.
Hwingenberg, Hessen. Handel sregister B heute bei der Firma Auerbacher Marmor und Kalkgewinnung Dr. L. Linck. Aktien- in Auerbach. Hessen, tragen: Dem Kaufmann Wilhelm Kuhnt in Auerbach ist Prokurg ertzilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitglied oder einem weiteren Prokuristen zu zeichnen ;
Zwingenberg, den 22. Mai 1925.
Hessisches Amtsgericht.
3. Vereinsregister.
In das Vereingregister ist heute der Frauenverein
Vaterlãndische r Amtsbezirk Medelby in Medelby
Leck, den 29. Magi 1925. Das Amtsgericht.
Wittlich. In das Vereinsregister ist heute unter Nr. 18 eingetragen worden der Verein Männergesangverein Pantenburg“. Die Satzung ist am 12. Mai 1925 errichtet. Vorstand: Johann Thullen, Präsident, Adam Schmiß, Vizepräsident, ter Schmitz⸗Hoff mann, Kassierer, Peter chmitz, Schriftführer, Johann Stolz L, Beisitzer, Thomas Schmitz, Beisitzer. Wittlich, den 27. Mai 1925 Das Amtsgericht.
4. Genosfenschafts⸗ register.
Hr ett ein. ö.
Genossenschaftsregisterein trag O. -. 19, betr. den Ländl. Kredimverein Nußbaum, e. G. m. u. H in Nußbaum: Veues Statut vom irma ist geändert in: Spar und Dar⸗ ehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Nußbaum, Amt Gegenstand des Unterneh mens: Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse lege des Geld⸗ und Kreditverkehrs Förderung des Sparsinns. Breften, 26. 5. 1926.
Amtsgericht
Pantenburg
Eibenstock... ö.
Genossenschaftsregister 16. Mai 1925 auf Blatt 5, Firn meinnütziger Wirtschaftsverein (Einkaufs- und Verkaufsverein] zu Schönheide und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht, eingetragen wor⸗ den: Friedrich Eduard Lenk in Schönheide ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. andlungsgehilfe Hans Lorenz in Mitglied des Vorstands. „den 25. Mui 1925.
— ——— —
Schönheide ist Amtsgericht Cibens
Friedberg, Hessen. 28288
In un er Hen fe fe fies ter wurde heute bei „Landwirtschaftlicher Kredit- und Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Weckes— heim / eingetragen: .
Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Haftsumme: 250 Reichsmark.
Friedberg, den 25. Mai 125
Hessisches Amtsgericht Friedberg.
Guben. 28299
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 123 die Stromversorgungs⸗ genossenschaft Schlagsdorf, eingetragene Genossenschaft mit i zer Haftpflicht in Schlagsdorf, Kreis Guben, eingetragen worden. Satzung vom 4. Januar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist: L der Bau und die Unterhaltung eines Orts— netzes auf gemeinschaftliche Rechnung, 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mit— glieder, 3. der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Mo toren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder, G die gemeinsame Er⸗ richtung der Anschlußanlagen nach einheit— lichen Bedingungen
Guben, den 28. Mai 1925
Amtsgericht.
Hamburg. . 28291 Eintragung in das Genossenschaftsregister am 29. Hen 1925: „Bürgerheim Hohenfelde“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit , . Haftpflicht. Statut vom 246. März 1925. Sitz: Ham burg. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung preiswerter Wohnungen für die Genossen und andere Bewohner im Stadtteil Hohenfelde oder Umgebung auf gemeinnütziger Grundlage unter Aus— schallung aller spekulatiber Gewinn= möglichkeiten für die Bewohner sowie die Verwaltung dieser Wohnungen. Der Ger ref g bc des Amtserichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Hechingen. 28292
n In das hiesige ,, ter wurden die nachstehenden ugs und Ab- sabgenossenschaften der auernvereine, eing. Gen. mit beschr. Haftpflicht, ein⸗ getragen, und zwar unter ; Nr. 4X. Bauemverein Stein in Stein, Statut vom 21. 3. 1925; c Nr. 43. Bauernverein Bechtoldsweiler in Becht Idsweiler, Statut vom 5. 4. 1925 Ni. 44. Bauernverein . en in Großelfingen, Statut vom 1. 3. 1925 Nr. 45. Bauernverein Rangendingen in Rangendingen, Statut vom 1.3. 1925. Gegenstand der Unternehmungen ist der gemeinschaftliche Ankauf ö licher . und gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftl. Erzeugnisse. Hechingen, den 5. Mai 1925. Amtsgericht.
Jessen,. Br. Halle, . ö
In un ser Genossenschaftsregister is hente unter Nr. 30 Siedlungbgenossen⸗ schaft Seyda, Bez. Halle, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Seyda, eingetragen. Gegenstand beg Unter nehmens 9 die gemeinschaftliche Bewirt⸗ schaftung des in der Stadtfeldmark Seyda und im Jagen 102 a gelegenen Siedlungs⸗ landes und Erwerb und Verteilung von Sledlungsland an die Mitglieder. Haft- summe 10 Reichsmark, Höchstzahl der Ge—⸗ schäftsanteile 100. orstand: Walter
ieneke, Bürgermeister, Wilhelm echt, Landwirt, Otto Schulze, Landwirt, sämt⸗ sich in Seyda. Staut vom g. April 1925. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Fizma der ,,, gezeichnet von Wei n n,, iedern irn Seydaer Stadt- und Landbolen und bei Eingehen diefes Blattes bis zur nächsten General= versammlung im Deutschen . Die Willenserklärungen des Vorstands er— folgen durch mindestens zwei itglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder ihre Namenzunterschrift der Firma der e, n,. beifügen Jessen, den 29. April 19725. Amtsgericht. HR hl. 28294
Genossenschaftsregister. Firma Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit un heschränkter Haftpflicht in Ke hl Das Statut ist am 19. April 1925 Festgestellt. Gegenstand des Unternehmens . der Belrseb einer Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs. 27. Mai 1925. Bad. Amtsgericht Kehl.
HR eh. 2295
Genossenschaftsregister. Firma Milch⸗ genossenschaft Diersheim eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dlersheim. Das Stablut ist am 26. März 1925 festhestellt. Gegenstand des Unter, nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 277 Mai 1925. Bad. Amtsgericht Kehl.
HR ont op. . (28296 In ö. Genossenschaftsregister wurde ute unter Nr. 16 eingetragen die ektrizi tätsgenossenschaft eingetragene Ge—
nossenschaft mit beschränkter Haftzeflicht
mit dem Sitze in Otterstädt, Kr. Grün berg. Stalut vom 15. Mai 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bezug eleklrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines lektrischen Verte lungsnetzes sowie die Abgabe von Elektri ⸗ zität für Beleuchtung und Betrieb. Die don der Genossenschaft ausgehenden Be—⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firmg der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglledern. Sie sind in der Schlesischen londwirtschafflichen Genossen⸗
3 zu Breslau aufzunehmen. hen des Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversamm-⸗ lung der Deutsche Reichsanzeiger. : Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor- standsmitglieder. Die in der Weis
eichnung geschieht eichnenden zu der nossenschaft ihre Namens⸗ Das Geschäftsjahr
unterschrift beifügen. ifte bis 30. Juni jeden
läuft vom 1. Juli Haftsumme: ahl der Geschäftsanteile; 50. z icht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗
Kontopp, 27. 5. 1925. Preuß. Amtsgericht.
Meisenheim, Glan. 829
In das hiesige Genossenschaftsregister i bei der Landwirtschaftlichen Genossenscha für Geld und Warenverkehr e. G. m. b. H. zu Lauschied heute folgendes eingetragen
Vollmacht der Liquidatoren ist er— Die Firma ist gelöscht.
Meisenheim, den 28. Mai 1925.
Das Amtsgericht.
Minden, Westf. Genossenschaftsreoister heute unter Nr. 80 die Genossenschaft unter der Firma „Bäuerliche Bezugs. und senschaft Eisbergen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eisbergen“ eingetragen worden.
Das Statut ist am 2. Mai 1926 fest⸗ gestelll. Gegenstand des Unterneh meng ist meinschaftliche Einkauf von brauchsstoffen und Gegenständen des land= wirtschaftlichen Betriebs sowie schaftliche Verkauf landwirtscha
Minden, den 26. Mai 1925. Das Amtsgericht.
der gemein · ftlicher Er⸗
Montabaurm, ;
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 52 eingetragen worden: relberter War. und Darlehenskassen verein eingetragene Genossenscha beschränkter Statut vom 74 kanntmachungen nossenschaftsblatt in Neu⸗ wied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, die Zeichnung des Vorstands Verein bestimmten Form, sonst Vorsteher allein zu zeichnen. Die Willengerklärumzen des Vorstands er⸗
lgen durch mindestens zwei
runter der Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter. Die Zeichnung geschieh zwei Mitglieder zur Firmg des oder zur Benennun Namensunterschrift des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit eder erforderlichen Geldmittel und die eite rer Cinrichtungen zur För⸗ derung der wirtschaftlichen Lage der Mit- insbesond⸗ re. 1. der gemeinschaft⸗ iche Bezug von Wirtschaftshedürfnissen; 2. die Herstellung und, der Absatz der Er. xugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs Gewerbefleißes guf. ge⸗ meinschaftliche Rechmung 3, die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rech nung zur mietweisen Neberlassung an die Mitglieder.
Montabaur, den 2. Mai 1925.
Das Amtsgericht.
DOherelhert.
in der fü
des Vorstands ihre Gegenstand
Schaffung w
und des ländlichen
München.
Darlehenskassenverein b. Haag eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Das Statut ist errichtet am 2X2. Mai 1925. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäf tes. .
München, den 30. Mai 1925.
Amtsgericht.
Neunburg, Danna.
Neueingekragen wurde der Spar⸗ und Darlehenskassen verein Förnbach, eingetra⸗ Genossenschaft unbeschraͤnkter Sitz Förnbach. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts, Vereinsmitgliedern: 1. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2. die zu ihrem Ge⸗ Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren ju be⸗ wirken, die ihrer Natur nach ausschließ⸗ lich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes zu beschaffen und zur Be nutzung zu überlassen.
Neuburg a. D., den 25. Mai 1925. Amtsgericht. — Registergericht.
Das Statut
Neuburg, BPGoñnau.
Neueingetragen ossenschaft Rohrenfels, Baiern, Isen⸗ en, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Das Slatut ist vom 15. März 1925. Gegenstand des Unternehmens ist An= fung einer Dreschmaschine und Aus— übung des Dreschbetrlebes für die Mit
Neuburg a. D., den 25. Mai 1925. Amtsgericht. — Registergericht Oberstein. Genossenschafts register arer Eiskeller⸗Ge⸗ sellschaft zu Idar, eingetragene Genossen kter Haftpflicht Idar
schaft mit beschrän schkuß der Ge⸗
— eingetragen: Durch Be
neralbersammlung vom 29 April 1925 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liqui—
dation erfolgt durch den Vorstand. Oberstein, 20. Mai 125. Amtsgericht.
Oopꝑerstein. 2sz03)] In unser Genossenschaftsregister ist
5
eute zu Nr. 23 — Konfumverein für dar und Umgegend e. G. m. b. H. zu ar — eingetragen: Durch Beschluß der neralversammlung vom 4. April 1925 tst die Genossenschaft aufgelöst. Die Li⸗
quidation erfolgt durch den Vorstand. Oberstein, 23. Mai 1925. Amtsgericht.
Osnabrü cle, 28305 In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen zur Genossenschaft Land⸗ pirtschaftlicher Konsumperein Schlede⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafptflicht, Schledehausen: Die Firma ist in „Landwirtschaftlicher Konsumverein Wissingen, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht
in Wissingen“ geändert.
Amtsgericht, Vr, Osnabrück, 23. 5. 1935.
Potsdam. 28306
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19, Konsumgenossen schaft „Hoffnung“ ür Potsdam und Umgegend, eingetragene
enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, heute folgendes eingetragen
worden;
Durch Generalversammlungsbeschlüsse
a) Ser Kon sumgenossenschaft „Hoffnung“ für Potsdam und Umgegend vom 25. 8. tober 1928, b) des Konsumvereins für Nauen und Umgegend vom 15. Oktober 1924 ist die letztere Genossenschaft mit
ersterer verschmolzen. Potsdam, den 27. Mai 1925. Das Amtsgericht, Abteilung 1.
HR ad olfz ell. 28307 Genossenschgfsregistereintrag Band II 3. 11 Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absgtzberein Horn e. G. m. u. H. in orn: Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 8. und 22. Februar 1925
O. 3.
ist die Genossenschaft aufgelöst. Radolfzell, den 29. Mai 1925. Bad. Amtsgericht. I.
St. Goar. 28309
Im Genossenschaftsregister Nr. 34 ist bei dem Landwirtschaftlichen Ein und Verkaufverein in Hirzenach eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst.
St. Goar, den 28 Mai 1926. Das Amtsgericht.
— —
Schweinfurt,. 28308 In das Genossenschaftsregister wurde
heute eingetragen:
Spar- und Kredituerein Zahlbach
* Umgebung, eingetragene Genossen= schaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
Sitz Zahlbach. Statut vom 21. April 1925 Gegenstand des Unternehmens ist
der Betrieb eines Spar- und Kredit⸗ geschäfts für die Mitgliezer. Baugenossenschaft Werneck, ein—⸗
tragene Gengossenschaft mit beschränkter
aftpflicht Sitz Werneck. Satzung vom 23. Oktober 1924. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern ge— 6 und zweckmäßig eingerichte le
ohnungen in eigens erbauten oder an—
gekauften Häusern zu billigen Preisen zu berschaffen, und zwar durch Ueberlassung 3 Miete oder zu Eigentum, sowie
achtung von Grundstücken und Weiter
derpachtung an die Mitglieder als Klein=— gärten zur Förderung des Kleingarten⸗ wesens bezw. Kauf und Abtretung von Bauplätzen an Mitglieder. Schweinfurt, den 29. Mai 1925. Amtsgericht — Registergericht.
—
Schwerin, Meclelkb. 28310
Genossenschaftsregistereintrag v. 20. 5. Hh zur Firma Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht u Lübesse⸗Ortkrug: Durch Beschluß der
eneralversammlung ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Schwerin i. M.
Seligenstadt, Hessen. I28311]
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar und Darlehens kasse, e. G. m. b. H in Sickenhofen, ein⸗
tragen: In der 45. Generalversamm— lung vom 5. April 1925 wurde folgende Satzungsänderung beschlossen:
S§ 2 des Statuts erhält unter Ziffer 2
inkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen— ständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs“, und unter Ziffer 3 den Zusatz: „Der gemeinschaftliche Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse“. Seligenstadt, den 20. Mai 1925. Hessisches Amtsgericht
. Zusatz: „Der gemeinschaftliche
Sta de. 28312
In das Genossenschaftsregister ist beute 3 der unter Nr. 60 eingetragenen Henossenschaft „Gemeinnützige Bau⸗ und Sꝛledlungsgenossenschaft Eigenheim“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Stade“ ein⸗
tragen worden: Durch Beschluß der
eneralversammlung vom 21. Februar 1925 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Stade, 14. 3. 1925.
Stendal. 28313
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr 70 „Mühlenvereinigung es Kreises Stendal, e. G. mu b.
n Stendal“ eingetragen; Die Genoͤssen⸗ chaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Mühlenbesitzer Alfred Röhr und Paul 6. ke in Tangermünde, Hermann eickner in Stendal.
Stendal, den 27. Mair 1925
Das Amtsgericht
Stuttgart. 28314] Genossenschaftsregiste reintrag vom Mai 1igz5. Einkaufsgenossen⸗
schaft der Zwieback, Keks⸗ u. Leb⸗
kuchen ⸗ Betriebe Württembergs, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Stutt— gart: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 14. April 1925 hat sich die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht
Stuttgart. I.
Traunstein. 28315 Genossenschaftsregister. Neueintrag:
Darlehenskassenverein Gmain E. G. m.
u. H. Sitz: Gmain. A. G. Reichenhall
Statut v. 16. 5. 1925. Gegenstand des
Unternehmens ist der Betrieb eines
Spar⸗ und Darlehensgeschäftes nach
näherer Maßgabe des eingereichten
Protokolls.
Traunstein, 22. 5. 1925. Registergericht.
Vechta. 28316 Die Cierverkaufsgenossenschaft Visbek,
eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht in Visbek, ist durch
Beschluß der Generalversammlung vom
II. 5. 1925 aufgelöst. Landwirt Anton
Westermann in Visbek und Clemens
Büttner in Erlte sind zu Liquidatoren
bestellt worden.
Vechta, 30. Mai 1925. Amtsgericht.
Weid ern. 28317 In das Genossenschaftsregister wurde
eingetragen: „Spar und Darlehenskassen⸗
verein Kleinschwand Post Tännesberg
O. Pfalz, e. G. m. u. H., Sitz: Klein⸗
schwand. Das Statut ist errichtet am
16. März 1925. Gegenstand des Unter—⸗
nehmens ist der Betrieb eines Spar- und
Darlehensgeschäfts nach den näheren Be⸗
stimmuwen des Statuts.
Weiden i. Opf., den 28. Mai 1925. Amtsgericht.
Wessel huren. 28318 In unser Genossenschaftsregister ist
unter Nr. 19 eingetragen worden: Hengsthaltungsgenossenschaft Tiebensee,
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ in Tiebensee.
g
höchste rh der Ge
ehn. Vorstandsmitglieder
e er Oskar Martens, Tieb ;
Kruse in Tiebensee und Claus Rolfs i
Poppenhusen. Statut vom 25. April
1935. Bekanntmachungen der Genossen—
schaft erfolgen unter der Firma der Ge—
nossenschaft im Heider Anzeiger. Das
Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr
Willenserklärungen und
für die Genossenschaft müssen
bindlichkeit haben sollen. D geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu dem Namen der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Amtsgericht Wesselburen, 1. Mai 1925. Wolgast. 28319
In unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 59 eingetragen: Ba und Sparverein Lassan, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Lassan. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung und Beschaffung von Klein⸗— und Mittelwohnungen in eigens erbauten oder auch angekauften Häusern zu an— gemessenen Preisen. Die Satzung ist vom 31. März 1925.
Wolgast, den 29. Mai 1926.
Das Amtsgericht.
Zittan. 28321
Am 29. 5. 1925 ist auf Blatt 65 hiesigen Reichsgenossenschaftsregisters gendes eingetragen worden:
Kreditgenossenschaft Mittelherwigsdorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz ist Mittel: herwigsdorf Die Satzung ist am 19. April 1935 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Hesch f der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mit⸗ glieder nötigen Geldmittel mittels ge— meinsamen Geschäftsbetriehs und der Be⸗ trieb aller Unternehmungen, die geeignet i die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern. Amtsgericht Zittau, den 30 Mai 1925.
e
5 Musterregijter.
Frank kurt, Main. 28675 Veröffentlichung aus dem Musterregister: Nr. 3603. Richard Riedmann, Kauf⸗
mann in Frankfurt am Main, Umschlag
mit einem Muster, darstellend ein Spiel, betitelt Los Angeles“, mit Thermometer mit steigendem Körper, Bild „Los
Angeles“ in Fahrt über den Ozean,
Spielregel und Skala in Verbindung
mit oder ohne Reklame, offen, Flächen⸗
muster, Fabriknummer 215, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 18. April 1925,
Vorm. 10 Uhr.
Nr. 3607. Wilhelm Beller Aktien⸗
gesellschaft in Frankfurt am Main, Um—
schlag mit Abbiidungen von Herten—
zimmermöbeln, Nr. 1601 — 1004, Büro— tische, Nr. 1006 — 1008 Poöfttische, Nr. 1009 — 1014 Stehpult, auf Füßen, Nr. 1015 — 1028 Stehpult mit zwei Unterschtänken, Nr. 1029 — 1049 Büro—⸗
schreibtische, versiegelt, Muster für
plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1925, Mittags
1 Ühr 15 Minnten. Nr. 3608. Wilhelm Beller Attiengesell⸗
schaft in Frankfurt am Main, Umschlag mit
Abbildungen von Herrenzimmermöbeln, . Personalschreibtische, Nr. 1056 - 1072 Rollpulte, Nr. 1073 - 1075 Schreibtische mit Aufsatz, Nr. 1076 — 1078, Aufsätze für Tische und Schreibtische, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 18. April 1925, Mittags 1 Uhr 15 Mi⸗
Nr. 3391. Firma August Osterrieth in Frankfurt am Main, bezüglich der Muster mit den Fabriknummern 4310 b, 4325 b, 4328 , 4329 b, 43366, verlängert um weitere 7 Jahre. ranke, Hermann in Frank⸗ mit einem Gehäuse eines
Seifen und chem. Fabrsk in Kiel unker Nr. 200, 2. am 15. Mai 1925 bei dem Kaufmann Rudolf Friese 6. Fa. Nord⸗ deutsche Hutfabrik Rudolf Friese in Kiel unter Nr 201, 3. am 22. Mai 1925 bei den Kaufleuten Julius Georg Schirren und Joses Hoffmann i. Fa. Josef Hoff⸗ mann ' Co. in Kiel unter Nr 202 ein getragen; Zu 1. ein Karton mit? Modellen für Toiletteseife, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 5. Mai Ihr ᷓ—. . Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 12. Mai 1925. Vorm. 19 Uhr, zu 3 sechs Muster ür Stoffdruck, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Fabriknrn. 123, 124, 200 A,
22. Mai 1925, Vormittags 114 Ühr. Kiel, den 31. Mai 1925. Amtsgericht. 19.
zlegenhaln, Bx.) Casgel.
In das Musterregisser ist eing Hessische Metallwerke Gebr. Alpaka Eßbe stecke, und eisenverzinnte
10650 –- 1055
Seibel, Ziegenhain, Britannia⸗Eßbestecke Eßbestecke (Löffel, Gabel, Messer) Fabrik⸗ nummer A 140, 10 Jahre,
angemeldet Erzeugnisse, angemeldet Vormittags 45 Minuten. Ziegenhain, den 31. Mai 1925. Amtsgericht.
Erzeugnisse
Mützenabzeichen,
7. Konkurse und Geschästsaufsicht.
Aue, Erzgeb. Ueber das Vermögen der Firma J. Albrecht Kommanditgesellschaft Aue wird heute, am 2. Juni 1935, Vor⸗ Konkursverfahren Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Georgi in Aue. ; zum 20. Juni ; fungstermin am Mittwoch, 1925, Vormittags 11 Uhr. mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1925. Amtsgericht Aue, den 2. Juni 1925
darstellend das Fahrtrichtungeanzeigers für Kraftfahrzeuge, offen, plastisches Erzeug nis, Fabrifnummer H. F. 100' 1925, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. April 1925, Nachm. 2 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3610. Dierolf, Karl, Molkerei⸗ produkten händler mit einem Muster, darstellend Einpacken von
Luck en walde.
In unser Musterregister ist eingetragen Al . mittags 94 Metallwarenfabrik bach, Meyer u. Franke, Luckenwalde, ein versiegelter Umsichlag, enthaltend drei Ab⸗ bildungen von Mustern für Möbelbeschläge, Fabriknummern 746 / 224, plastische Erzeugnisse. Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 5. ormittags 11 Uhr. Metallwerk C Co., Luckenwalde, die Verlängerung der Schutzfrist ist am ̃
mittags 6 Uhr, auf weitere sieben Jahre
ein Papier zum mit der Inschrift Marke Alpenglocke“, Fabriknummer 1,
; Anmeldefrist Flächenmuster,
29. April 1925, Vorm 10 Uhr 45 Min J Beller, Wilhelm, Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurt am Main, Um⸗ schlag mit Abbildungen Nr. I501 — 1506 Büroschränke mit Roll⸗ Büroschränke mit Türen, Nr. 1613— 1518 Büroschränke mit Türen, schränke mit Rolljalousie, Nr. 1523 — 1526 Vertikalschränke darstellend, Nr. 1527 bis 1530 Regis⸗Schränke
Offener Arrest
Ham berz. ö Das Amtsgericht Bamberg hat über das Vermögen des Ingenieurs Oskar Wolz in der Firma Oskar Wolz in Bamberg, obere Königsstraße 31, 3. Juni 1925, den Konkurs eröffnet. Rechtsanwalt Justizrat Zihr in Bamberg. Offener Arrest is Anmeldung 10. Juli 1925. anderen Verwalters und Bestellung eine Gläubigerausschusses am 26 Vormittags 10 Uhr
1507 - 1512 1519 - 1522
d h27 er Bronzewaren⸗ ,,, . (Rolladenschränke Nenkurs verwalter:
fabrik Julius & A 16 Modelle, Möbelschildern,
1205, 2053s / i206.
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 8 Möbelgriffe mit
30. April 1925,
do Konkirs or 1ngen er Konfursforderungen
angemeldet am ö Termin zur
9 Uhr 30 Minuten. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach & Co. G. m. b. H. in Frank⸗ bezüglich der Etiketten⸗ Fabriknummern
2065, 12066. 12067, 1 Möbel ⸗ ; furt am Main, allgemeiner . muster mit den Juli 1925, Vormit- 6675, 6678, verlängert um weitere 7 Jahre. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach G. m. b. H. in Frankfurt Umschlag mit Mustern für Etikette, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗
12190 1219. — ö
1 Ur 19 5 Dom Hr 1 6 0 6
ö 82 des Zentraljustizgebäudes Gerichtsschreiberei des Amtsgerichte
Amtsgericht , . . . besitzers Kurt Gerhard Mäßlin 05 biz mit fog, 50h a, ö! nittweidn. , ,,,, (528. Schutzfrist 3 Jahre, angemel
⸗ ergurig, wird heute Nachmittags gurig ;
Kurt Mäßling in Ob am 3. Juni 1925, Nachmittags das Konfursverfahren f Herr Kaufmann
10 Minuten. Nr. 215. Firma F. A. Keßler in Mitt⸗ s es Paket mit 2 Stück Metalltopfreini Kupferdraht Fabr⸗Nrn. 991 u. 992, Dieselbe Firma, ein v mit 2 Stück Metalltopfreiniger, sing und Kupferdraht hergestellt, r. Nrn. 993 u. 994, e Firma, ein versiegeltes Metalltopfreiniger, Messing hergestellt. Fabr.⸗Nr. 995, b) Kissen form, aus Messing und Kupfer hergestellt. Fabrik⸗Nr. 996. 218. Dieselbe Firma, ein versiegeltes . Metalltopfreiniger, aus Kupfer und Messingdraht heigestellt, Ballform, Fabr Nrn. 997 u 998, der] ah ö ger wa . Nr. 215. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Schuster, Berlin, Königgrätzer Straße 85. j F zur Anmeldung der Konkursforde⸗ ꝛ Erste Gläu⸗
irt am Main, Karton, Spielzeuggarnitur, Badepuppe
Juli 1925, fungstermin am Vormittags
Wahltermin Vormittags 11 Uhr August 1925.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Amtsgericht Bautzen
und einer Kinderrassel
nummer 514. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 12 Uhr 30 Minuten. Professor Ruppel Frankfurt am Main, Briefumschlag chnung eines Gegenstandes für die medi⸗ zinische Industrie, verschlossen, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 1301, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1925, Vorm. 9 Uhr 20 Minuten
Firma „Kontakt“ Elektro⸗ gesellschaft m. b. H. und Co. in Frank⸗ Main, die Schutzfrist is 3 Jahre verlängert.
Frankfurt am Main, den 27. Mai 1925 Preuß. Amtsgericht. Abteilung 16
verschlossenen a) Kissenform, des Kaufmanns
darstellend die Ludwig Schwarz, all Fa. Ludwig Schwarz in Berlin, mandantenstraße 63/64 — Strumpfwaren — ist beute, Vormittags 10 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ Verwalter: Kaufmann
körperlichen
verfahren eröffnet.
Stück Metalltopfreiniger aus Frist ssingdraht hergestellt, ̃ ö form, Fabr.⸗Nrn. 999 u. bigerversammlung Prüfungstermin 3 September 1925, Vorm. 1 Uhr, im
siegeltes Paket mit 1 Stück Metalltopf / 3. Se . M . Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr 13.14,
reiniger, aus Kupfer u. Messingdraht her⸗ Görlitꝶꝝ. In unser Musterregister ist am 13. Mai 1925 folgendes eingetragen worden: Photograph Richard Franze in Görlitz, eine Etikette Görlitzer Flieger“ zur Befestigung auf Flaschen, welche mit dem unter diesem Namen erzeugten Likör
Arrest mit Anzeigefrist bis 30. 6. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, N. 32
den 8 6
56 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mal 1925, Vormittags 97 Uhr.
Dieselbe Firma hat die für die unter Nr. 190 geschützten Muster, reiniger und die unter Ni. 191 geschützten Muster, Metallputzkissen eine Schutzfrist⸗ verlängerung um jwölf Jahre beantragt. Amtsgericht Mittweida, am 2. Juni 1925.
sämtlich Muster
Metalltopf⸗ Ueber das Vermögen der Aktiengesellschaft in Firöna Bonner Effektenbank, Aktiengesell⸗ schaft in Bonn, wird heute, am 29. Mai 1925, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet.
Etikette ist an das Muster nicht gebunden, sondern kann auch in bunten Farben her— gestellt werden, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Vormittags
Verwalter: Anmelde frist Offener Arrest
Reichenbach, Vogt. In das Musterregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Reichenbach i. V. ist ein—⸗ getragen worden: c
15. Juli 1925. und Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1925. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. August 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Wilhelmstraße Amtsgericht Bonn, Abteilung 18.
Ritz.
Ueber das Vermögen Friedrich Platz, hier, wird am 4. Juni 1925, Vormittags 73 Uhr, das Konkurs— ff Konkursverwalter: Kaufmann Reinhold Waberg, hier. für die Anmeldung von Kontursforderungen und offener Arrest bis 28. Juni 19265. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Ferderungen am 6. Juli 1926, Vormittags 9 Uhr.
Bützow, den 4. Juni 1925.
Mecklenburg⸗Schwerinsches Amisgericht.
20 Minuten. Amtsgericht Görlitz. . Firma Carl Werner, fünf Schokoladen⸗ Etikettbezeichnung, Stück Elldee, ein Stück Stollberg und ein Stück Schloß Friesen, Fabriknummern 2505. 2504, 25905, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ Nachm. 3 15. Firma Vogtland⸗ Druckerei⸗Gesellschaft Hübler, Strö⸗ Reichenbach i. V., offener Umschlag mit zwei Briefbogen und zwei Rechnungen der Firma Apisdorf Ce Horowitz in Chemnitz, Sa., mit Schutz⸗ markenbezeichnung: Aha⸗Strumpf, Allzeit Fabriknummern 12067, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Vorm. 11,30
Reichenbach i. V. Allgemeiner
A) In das Musterregister Bd. IL wurde eingetragen:
Nr. 252. Porzellanfabrrk C. M. Hutschen⸗ reuther Aktiengesellschaft — versiegelten 1 Photographie, Fabr⸗Nr. 211, darstellend 1 Rahmgießer, 1 Tasse, Kaffeeserviceform trud“, gegen Nachahmung im ganzen oder in jedwedem Material jedweder Ausführung sowie Größe, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Mat 1925, Vorm. 8 Uhr.
B) In das Musterregister wurde ein—
Bd. II Nr. 107. Porzellanfabrik Schön⸗ wald in Schönwald i. Ofr. hat für die unter Nr. 107 ein⸗ getragenen Dekor Nrn. 9351, 9356, 9362, 9395, 9396, 9427. Mö, 9441, 9442 die Verlängerung der Schutzfrist um 19 Jahre angemeldet. Bd. II Nr 157. Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther Aktiengesellschaft in Hohen⸗ berg a. Eger hat für die am 15. Mai 1922 unter Nr. 157 eingetragenen plastischen Erzeugnisse Fabr⸗Nr. 178.181 1 Kaffee und Teeservice Empire 182.185, 1 desgl. Deutschglatt, 186; 189, 1 desgl. 804. 190, 1 Terrine Empire oval sowie die Dekore Nr. 317346 und 271 7348, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre an⸗
13, Mal 19 1 Kaffeekanne,
del & Co.,
9948, 130165. 20. Mai 1926,
Amtsgericht Reichenbach i. V., den 30. Mai 1925.
12. Mai 1920 Charlottenbun. ; 2
Ueber das Vermögen der Usiba Gejell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Char— lottenburg, Kleiststr. 22, ist heute, Vor- mittags 10 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursversahren er- Konkursverwalter Stadthaus in Charlottenburg, Schlüter straße 24. Frist zur Anmeldung der kursforderungen bis 1. Juli 1925. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, des Amtsgerichts Charlottenburg, gerichtsplatz, 11 Treppen, und Prüfungstermin am 1
Anzeigefrift bis J. Jul! 1925. Aktenzeichen: 40. N. 20125. Charlottenburg, den 30. Maᷓi 1820. Der Jer n, , Amtsgerichts.
S386, 9390, 9391, Schmalkalden.
In das Musterregister ist eingetragen: Die Firma Hugo Berger in Schmalkalden hat für die unter Ni. 225 eingetragenen Geschmacksmuster Nrn. 6962, 6964, 696tz und 6967 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf drei Jahre ange meldet am 9. Mai 1925.
Nr 234. Metallwarenfabrik H. A. Erbe, Aktiengesellschaft, hier, zwei mit je 2 Ge⸗ schäftssiegeln verschlossene Umschläge, ent⸗ 1 Abbildung von Stielver⸗ zierungen für Löffel, Messer und Gabeln, Fabriknummern 606 und 6565, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1925, Mittags
Schmalkalden, den 31. Mai 1926. Amtsgericht.
Verwalter:
im Gerichtsgebäude
2. August 1925,
Amtsgericht Hof, 31. 5. 25. Vormittags
In unser Musterregister sind Mai 1925 bei dem Schrader i. Fa. Ernst Schrader Dampf
abrikanten Ern