Charlottenburs. (29143
Ueber das Vermögen der Norddeutschen Metall ⸗ und Holjperwertungẽgesellschaft mit beschränkter Haftung in Charlotten⸗ burg, Kleiststr. 22, ist heute, Vormittags il Uhr, von dem Amtegericht Char— lottenburg das Konkursversabren eröstnet Verwalter: Konkureverwalter Stadt baus in Charlottenburg, Schlüterstr. 26. Frist ur Anmeldung der Konkurs forderungen is 1. Juli i925. Erste Gläubigerver— sammlung am 24 Juni 1925. Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amts⸗ gerichts Charlottenburg. Amtsgerichtsplatz, JI. Treppen, Zimmer 254, und Prüfungs⸗ termin am 12 August 1925. Vormittggs 10 Uhr, ebenda. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. Juli 1925. — Akten— zeichen: 40. N. 19/25.
Charlottenburg, den 30 Mai 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Abteilung 40.
Charlottenbur. (29141
Ueber den Nachlaß des am 18. März 1925 verstorbenen Kaufmanng Paul Gumpel, Charlottenburg, Räückertstr. 9.
wohnhaft gewesen, ist heute. Nachmittags
123 Uhr, von dem Amtsgericht GChar— lotienburg das Konkursversahren eröffnet. Verwalter: Direktor Leusch, Charlotten⸗
burg, Schlüterstr. 256. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis
15. Jul 1925. a) Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 27. Juni 1925. Vor-
mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichte Charlottenburg. Amtegerichtt⸗ platz. II Stock. Zimmer 2534 b) Prp— funfistermin: 22. August 1925, Vor— mittags 10 Uhr, wie zu a. Offener Arrest
mit ÄUnzeigepflicht bis 15. Juli 1925. — Aktenzeichen: 40. N. 150/25. Charlottenburg, den 3. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.
HIher iel d. (29145 Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Albert Michel in Elberfeld, Prinzenstr. 53,
Alleininhaber der Firma Albert Michel C Söhne daselbst, ist am 16. Mai 1920, Vormittags 1! Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter: Rechtsanwalt Gruß in Elberfeld. Anmeldung der Forderungen bis zum
30. Jun 1925 bei dem unterzeichneten
Gericht. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am 23. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle, Eiland 4, Zimmer 166. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
18. Juni 1925 . Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Hssen, Ruhr. 129146 Ueber das Vermögen der Ehefrau Kauf—
mann Ferdinand Lauwartz. Mathilde geb Elsbach, früher Wwe. Joses Bärmann
zu Essen, alleinigen Inhaberin der Firma Mathilde Bärmann, Essen, ist durch Be⸗ schluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Fritz Garbe zu Essen., Moorenstr. 19, ist zum Konkurs. verwalter ernannt. Offener Arrest und
Anzeigepflicht bis zum 19. Juni 1925
Anmeldefrist bis zum 3. Juli 1925. Erste Glaubigerversammlung den 26. Jun 1926, Vormittags 109 Uhr, Prüfungstermin den 10. Juli 1925 Vormittags 11 Uhr,
vor dem Amtsgericht hier Zimmer 30. Essen, den 29. Mai 1925. ; Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
— —
da IOz3aM. (29149
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Westphal in Glogau wird heute, am 4. Juni 1925, Vormittags 85 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Kauf— mann Kurt Eckersdorff in Glogau wird um Konkursverwalter ernannt. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1925 Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses. eintretenden⸗ falls auch über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände am 27. Juni 1925, Vorm. 10 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 14. August 1925, Vorm. 10 Uhr,
Zimmer 89. Amtsgericht Glogau, 4. 6. 1925.
Höchst, Malin. 29152 Ueber das Vermögen des Gustav Geisel, igarren händler in Griesheim, ist am 0 Mai 1920, Nachm. 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter. Rechtsanwalt Dr Mohr in Höchst a. M. Anmelde⸗ frist bis zum 22. Junk 1928. An⸗ meldungen in zweifacher Ausfertigung dringend erwünscht. Erste Gläubigerver sammlung am 29. Juni 1925, Vorm. 11 Uhr, und Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 29. Juni 1925. Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juni 1926.
Höchst a. Main, den 30. Mai 19285.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 6.
Jenn. 29154
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Weiß, Wäsche, und Baumwoll⸗ warenvertrieb in Jena, ist heute, am 3. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ berwalter: Rat Karl Furcht in Jena. An⸗ zeige, und Anmeldefrist ist bestimmt bis 1. Juli 1925. Offener Arrest ist erlassen. Erste Gläubigerversammlung: 2. Juli 1925, Vormittags joz Uhr. Tagesordnung: Be—⸗ schlußfassung über die Beibe haltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls
über die im 8 132 Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände. 15. Juli 1925 Vormittags 10 Uhr. Jena, den 3. Juni 1925. Geschästestelle des Thüring. Amtsgerichts
Prüfungstermin:
HKank ehmen. . Ueber das Vermögen des Ingenieurs Eugen Benecke Kaukehmen Verwalter: anwalt Sammer in Kaukehmen. Anmelde⸗ frist bis 17. Juli 1925. versammlung mittags 9 Uhr am 31. Juli 1925, Offener Arrest mit Anmeldefrist
Erste Gläubiger⸗
Allgemeiner Prüfungs⸗ Voꝛmittags
Das Amtegericht.
Leipzig. das Vermögen meisters Franz Weber in Leipzig, Körner⸗ straße 48, all. Inhabers eines Damen konsektionsgeschäfts unter der im Handels. register eingetragenen Firma . Carl Müller & Co.,, Modenbaus“ in Leipzig. Harkort⸗ straße 1, wird beute, am 2. Juni 1925, Nachmittags 124 Uhr. das Konkursver⸗ Konkursverwalter: Kauf⸗ in Leipzig, Anmeldefrist bis zum 26. Juni i925. Wahltermin am 2. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr. 16. Juli 1925,
fahren eröffnet. kun Steinmüller Thomasgasse 5.
Prüfungẽtermin Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juni 1925. Amtsgericht Leipzig. Abt. II, A1. den 2. Jun München.
Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Bichl, Sportartikel in München, Versailler
Nachm. 44 Uhr, der Konkurs eröffnet. ist Rechtsanwalt Dr. S. Kratzer in München, Herzog ⸗Wil helm⸗ Offener Arreft nach K⸗O. §z 118 mit Anzeigefrist bis 20. Juni 1925 ist Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen Elisenstr. 2a, bis 6. Juli 1925. Termin Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in K. O. S5 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten: Donnerstag, Zimmer 653 / Ill, Clisenstr. 2a, allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 14. Juli 1925, Vorm. 8 Uhr, zimmer 653 / 111, ebenda.
Amtsgericht München, Konkursgericht.
Konkursverwalter
Str. 37/11.
Ft ennerod.
Hermann Gerz in Westernohe, z. Zt. un Aufenthalts, wird heute, am 30. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konfurgverfahren Der Prozeß⸗ Anmelde rist Erste Gläubiger⸗
Konkursverwalter ernannt. bis zum 8. Juli 1925. versammlung 26. Juni 1925, Vormittags Prüfungstermin 1925, Vormittags 0 Ubr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juli 1925. Das Amtsgericht zu Rennerod.
Spandan.
Wilhelmine Hesse, Dietrich, in Spandau, Stresowplatz 5 und Teltower Straße h, 8. April 1925, Nachmittags 1245 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Kaufmann Alfred Geiseler in Spandau, Schönwalder Str. 19. Aumelde⸗. frist bis zum 1. Mal 1925. Prüfungstermin am 15. Mal 1925, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Spandau (Altes Rathaus), Markt l, Zimmer 29. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Mat 1925. Spandau, den 8. April 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Wahl⸗ und
Stolp, Fomm. Ueber das Vermögen
Franz Gdani
unbekannten
des Landwirt in Wintershagen, 3. Zt. ufenthalts, vertreten durch seine Ehefrau, Gertrud Gdanitz, in Winters. hagen B, Vertreter:; Rechtabeistand Ernst ist am 283. Mat 1925. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schaldach in Stolpmünde. sammlung, Průüfungetermin u lung über etwaigen Verglei 1925. Vormittags 11 Uhr (Zimmer Y). An Gemeinschuldner darf nichts mehr ge— Besitz von zur Konkurg—⸗ masse gehörigen Sachen und Ansprüche auf abgesonderte Befriedigung sind dem Konkursverwalter bis 15. Juni 1925 an— Amtsgericht Stolp. Stolpen, Sachsen. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Edwin Kaulfuß in Dobra Nr. 38 wird heute, am 21. Mal 1925, Nachmittags das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Friedrich Anmelde rist Wahltermin
Krüger in Stolp—
Gläubigerver⸗ nd Verhand⸗ ch am 24. Juni
leistet werden.
2 Uhr 25 Min.,
Kaufmann, zum 15. Juni 1925. und Prüfungstermin am 24. Juni 1920, Vormittags 103 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1925. Stolpen, den 27. Mai 1925. Amtsgericht.
Offener Arrest mit
Tettnang. Ueber das Vermögen des Karl Friedrich Langenargen, wurde am 2. Juni 1925, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter ist Bezirksnotar Häußer ˖ mann in Friedrichshafen. rungen sind bis zum 20. Juni 1925 bei
Kaufmanns
Konkursforde⸗
zur etwaigen Wahl eines andern Ver— walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗
dem Amtsgericht bestimmt Amtsgericht Tettnang.
1925, Vormittags 99 Uhr— Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
rungen, für welche sie aus der Sa
29. Juni 1925 Anzeige zu machen. Wiesbaden, den 30. Mai 1925. Amtsgericht. Abt. 8.
der Gerichteschreiberei des Amtegerichts zu Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Aichach, den 2. Juni 1925. Gerichtsschreiberei des Amlsgerichts.
beraumt . Allenstein, den 21. Mai 1925. Das Amtsgericht.
erlin.
Konkurses. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt 154. N. 143. 25.
ist infolge Schlußverteilung nach
worden. Berlin, den 17. Mat 1925. Gerichteschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154. N. 192. 24.
—
Zimmer Nr. 8, anberaumt, Amtsgericht Düren.
teilung aufgehoben. Amtsgericht Geislingen.
dem Amtsgericht anzumelden,
Arrest mit Anzeigefrist ist bis zum 16. Im 1925. Die erste Gläubigerversammlung
schusses und zur Beschlußfassung nach S5 132, 133 134 K⸗O. sowie allgemeiner Prüfungétermin ist auf Donnerstag, den 2. Juli 1925, Vormittags 91 Uhr, vor
etz scheid. 29165 Das Amtegericht Wegscheid hat über das Vermögen des Gastwirts und Hammer⸗ werkebesitzers Johann Wimmer in Bave⸗ risch⸗ Kappel am 22. Mai] 925, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröff net Konkunsver⸗ walter: Vollstreckungs ober ekretãrSaemmer in Wegscheid. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 13. Juni 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be stellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juni
Wlesbaden. 29166 Ueber das Vermögen der Firma Rofen⸗ zweig Co, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Wiesbaden, wird heute, am 30. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts« anwalt Dr Martin Sulzberger in Wies. baden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 1. Juli 1925. Vormittags 105 Uhr. vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Oranier straße 17, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein— schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veipflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den 3
e ab⸗ gelonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursperwalter bis zum
AliIehach. 291321 Das Amtegericht Aichach hat in dem Konkursberfahren über das Vermögen des Hacker, Wolfgang, Inhaber eines Gemischt⸗ waren und Schuhgeschäfts in Altomünster, sowie in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Glektrotechnikersehefrau Maria Hacker in Altomünster Termin zur Verhandlung und Beschlußfassung über den von den Gemeinschuldnern eingereichten Zwangsvergleiche vorschlag anberaumt auf Vonnersfag, den 18. Juni 1925, Vormit⸗ tags 9 Uhr, im Sitzungsiaale des Amts. gerichts Der Vergleichévorschlag ist auf
*
AIensteln. 29133)
In der Konkurssache über das Vermögen der Firma Gebr. Robrahn in Allenstein. alleiniger Inhaber Kaufmann Paul Flak in Allenstein, wird ein besonderer Prüfungs⸗ termin auf den 20. Juni 1925, Nach- mittags 124 Uhr, Zimmer Nr. 34, an⸗
129137 In der Konkurssache des Kaufmanns August Schwarz, alleinigen Inhabers der Firma Erwin Koehler Nachfolger zu Berlin N. 20, Wiesenstr 55, wird die für den Termin am 22. Juni 1925. Mittags 12 Uhr, bestimmte Tagesordnung dahin ergänzt: Beschluß über die Erbringung eines Konkursvorschusses von 8 — 0009 4 bezw. andernfalls über die Einstellung dieses
Berlin. (29139
Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Heinrich Schuber K Co. G. m. b H., Berlin, Artilleriestraße 36,
haltung des Schlußterming aufgehoben
Büren, Rneinl. 29144
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Weber in Düren, Ahrweilerplatz 4, Korbmöbel⸗ und Spielwarengeschäst, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Juni 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Düren, Pletzergasse Nr. 22, J. Stock
Geislingen, Steige. 29148
Das Konkurspersahren über das Ver— mögen des Otto Bosch, Schuhmachers u. Händlere, in Mühlhausen i. Täle, ist am 29. 5. 1925 nach Vollzug der Schlußver⸗
Hamm, Westf. 29151] In der Konkurssache der Firma M inden⸗ thal in Hamm ist Termin jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und neuer Vergleichstermin aur den 25. Juni 1925. Vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Damm, Zimmer 15, an⸗ beraumt. Hamm, den 28 5. 1925. Das Amtsgericht.
Leipalg. 29155 Der den Kaufmann Rudolf Wirth in Leipzig, Bayrische Straße 82, betreffende Konkurseröff nungsbeschluß wird auf Grund der vom Konkursverwalter inzwischen ge⸗ troffenen Feststellungen dahin berichtigt. daß Wirth alleiniger Inhaber der Sächs.⸗ Thüringischen Lackfarbenfabrik unter der handelt gerichtlich nicht eingetragenen Firma Wirth C Sinnig ist. Amtegericht Leipzig, Abs. IL An,
den 3. Juni 1925.
Eippatadt. 29157]
Vermögen des Kaufmanns Hans Kamp zu Lippstadt, Kahlenstraße 18, ist der Prü⸗ sungstermin für die nachträglich angemel- deten Forderungen auf den 23. Jun 1925.
Amtsgerichts anberaumt, Lippstadt, den 2. Juni 1925. Das Amtsgericht
—
Otterndorf. 29159
Otterndorf anberaumt. . Amtsgericht Otterndorf, 30. 5. 1925.
sarth, Vogel Vettermann in Taucha,
mangels eingestellt. ; Amtsgericht Taucha, den 4 Juni 1925.
—
mehr vorhanden ist. . Zeulenroda. den 28. Mai 1925. Das Thüringische Amtsgericht.
vergleich beendigt. . . Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. SR, Nn. 40 25, den 265. Mai 1925.
— —
1
d Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt Sl, Nn. 259. 25, den 29. Mai 1925.
Gericht können nicht stattfinden.
den 2. Juni 1926. . Der Gerichtelcee her des Amtsgerichts. 2 7
— .
Bonn, Venusbergweg 44. Amtsgericht Bonn. Abt. 18.
Antrag des Schuldners aufgehoben.
vergleich beendet. Bütow, den 29. Mai 1925.
Das Amtsgericht.
In dem Konkursverfabren über das
Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13, des
In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Kurt Averhoff in Wester⸗ Wanna ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. Juli 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in
Taucha, Bz. Leipaiꝶ. (29163 Das Konkurgverfahren über dag Ver—⸗ mögen 1. der Firma Bürstenfabrik Mey⸗
2. des Kaufmanns Adolf Georg Meyfarth in Taucha, 3. des Ingenieurs Bernhard Curt Vogel in Taucha, wird wegen Masse⸗
zeulenrodn. 29167] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Döhler . Riedle. G. m. b. H. in Zeulenroda, ist eingestellt worden, weil eine den Kosten des Ver sahrens entsprechende Konkursmasse nicht
RHeklin. 29169 Die Geschästsaussicht äber die offene Handelsgesellschast Carl Wilde in Berlin, Köthener Straße 45, ist durch Zwangs—
Herlin. 29168 Ueber die offene Handelsgesellschaft Nichard Cohn und Mendelsohn in Berlin, Gertraudtenstraße 18/19 (Textilwaren) und deren Gesellschafter, die Kaufleute Richard Cohn in Berlin⸗Wilmersdorf, Duisburger Straße 18, und Hermann Nautenberg in Berlin Wilmersdorf, Konstanzer Straße 124.13, ist die Ge—⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann Dr. Bach in Berlin, Jäger⸗
H erlin- Schöneberg. 29179
Dem Antrage der offenen Handelsgesell schaft Schneider C Ostwalt in Berlin Friedenau. Goßlerstraße 21, auf Anordnung der Geschäftsanssicht zum Zwecke der Ab⸗ wendung des Konkurses gemäß der Ver⸗ ordnung vom 14 Dezember 1516, 8. Fe⸗ bruar 1924 und 14. Jun 1924 wird statt⸗ gegeben. Zur Beaussichtigung der Ge⸗ schästsführung der Schul nerin wird Stadt- rat a. D. Gustav Oske, Berlin W. 18, Lietzenburger Straße 33, bestellt. Anmel: dungen irgend welcher Forderungen bei
Berlin ⸗ Schöneberg Grunewaldstr. Sz / gz,
H onn. 28686
Ueber das Vermögen der Firma Willer⸗ scheidt u. Co. Aktiengesellschaft in Beuel wird zur Abwendung des Konkurses heute, den 23. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Antrag 3 am 9 Mai j an . ichtsperson wird bestellt Fabrikdirektor n ap G ft 4 und Handelsrichter Julius Roßberg in , 3. .
Brandenburg (Havel), den 2. Juni 1925.
Die Geschäftsaussicht., betr. die Firma „Bazar. G. m. b. S. in Bütom Keonkurses. Sngeordnet. i. Pom.“ ist durch rechtskräftigen Zwangs⸗
Chnrlottenbnurg. L29173] Die Geichäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Fa. Max Wünsche, Charlottenburg, Maaßenstr. 26, ist beendet, da der Be⸗ schluß, durch welchen der Zwangsvergleich bestätigt wurde, rechtskräftig geworden ist. Aktenzeichen 40 Nn. 11. 25. Charlottenburg, den 3. Juni 1925. Der Gerichtsschs eiber des Amtagerichts. Abt. 40.
Durlach. 29174 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Fuhrunternehmers August Mehr in Durlach wurde gemäß § 66 Abf. 2 Ziffer 2 der Bekanntmachung über die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses heute Vormittag, den 3. Juni 1925, 8 Uhr, aufgehoben, da es sich er⸗ geben hat, daß die Voraussetzungen für die Anordnung der Geschäftsaufsicht nicht vorhanden waren.
Gerichts schreiberei Bad. Amtsgerichts, II. Durlach. Fürth, Raxyern. 129147 Am 2. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr 45 Min,, wurde über das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Bermüller in Fürth Geschäftsaussicht jur Abwendung des Konkurseg angeordnet. Aufsichts⸗ person: Bader, Albert, in Fürth⸗Poppen⸗ reuth 100.
Amtsgericht Fürth i. B. Cörlitꝝ. 291751 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Junge in Görlitz, Jauernicker Straße 59, wird aufgehobe da die Schuldner nicht bis zum Ablau der Frist von einem Monat seit der An= ordnung einen Antrag auf Eröffnung deg Vergleicht verfahrens eingereicht haben. 3 86 Abf. 3 Ziff. 2 1. V. n. 3. ij AÄbs. 1 Ziff. 1 der Gesch.⸗Aufs. V. -O.) Görlitz, den 26. Mai 1925.
Amtsgericht.
Goihn. 29176 Ueber den ungeteilten Nachlaß des Zimmermeisters August Darr sowle das Vermögen der Witwe Emilie Darr und der minderjährigen Kinder August und Luise Darr in Gotha wird die Geichäfts—⸗ aufsicht angeordnet. Der Justizamtmann 1. R. Karl Böhner in Gotha wird als Aussichtsperson bestellt.
Gotha, den 30. Mal 19265.
Thür. Amtsgericht 8.
Hamburg. 29177] Die über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Klatt. Lindener X Ce, Alterwall 65 1, Agentur und Exporfgeschäft, angeordnete Geschä ftsauf⸗ sicht ist aufgehoben nachdem das Zwangg= vergleichs verfahren mangels ausreichender Mittel eingestellt worden ist. Hamburg, 27. Mai 1925.
Das Amtsgericht.
Hamburg. 29178 Die über has Vermögen der aufgelösten offenen Handelsgesellichart in Firma Kötter C Kühne, zuletzt Schaarsteinweg. brücke 2, angeordnete Geschästsaufsicht t
nach rechte kräftiger =, . des Zwangsvergleichs am 28. Mai 1925 beendet. Das Amtsgericht.
Magdeburg. ö g 29179] Auf Antrag der offenen Handelsgesell ˖ schaften in Firma Julius Krümling. C. Stahlkopf und Ferdinand Degen, sämtlich in Magdeburg. Kl. Werder a, wird über das Vermögen der Antrag steller die Geschäftsaufsicht zur Abwen⸗ dung deg Konkurses angeordnet, da die Antragsteller das Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen für dle Anordnung der Geschäftsaufsicht dargetan und die In—⸗ dustrie⸗ und Handelskammer ju Magde burg der Eröffnung des Geschästgaursichtg⸗ verfahrens zugestimmt hat. Als Geschäste. auffichtsperfon wird der Kaufmann Erast Pescheck in Magdeburg, Leiter straße 17, bestellt. Die Schuldner sowie die vom Verfahren betroffenen Glaͤubiger sind be⸗ fugt, binnen drei Wochen die — eineäz anderen oder einer weiteren . sichtsperson beim Gericht anzuregen. Magdeburg, den 3 Juni 1925.
Das Amtsgericht A. Abt. 8. Veusalza- Spremberg. 29180 Me Geschästsaussicht über das Ver- mögen des Kaufmanns Frang Goldber Leinen. und Baumwollwarenhandwebere in Eunewalde, ist, nachdem der Bestätt⸗ gungsbeschluß über den Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist. beendet.
Amtsgericht Neusalja⸗Spremberg,
den 30. Mai 1925.
Osterode, Har. [29181] Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Otto Lampe in Eisdorf ist durch
— ——
Schw ei dnitꝝ. 29182] Ueber das unter Richard Lauterbach jr.
randenburg, Havel. 29171] in Schweidnitz, Mittelstraße Nr. 6, be⸗ Die Geschäftsaussicht zur Abwendung n wird des Konkurses über das Vermögen des Geschästsaussicht augeordnet. Als Auf⸗ Kausmanns Hans Berner in Branden d burg (Havel) in Firma Beleuchtungekunst Jordan, hier. bestellt. . Hans Berner, Hauptstraße bh, wird auf Amtsgericht Schweidnitz, 2. Juni 1925.
triebene Schneidereimaßgeschäft wird die sich le person wird der Bücherrevisor Walther
Zittau. . n 27634 Ueber die offene Handelsgesellschaft
8 ch 8 ö * Amtsgericht. Kottlarz & Petzold in Zittau, Textil⸗ . warengroßhandlung in Zittau, wird heute, Kütonmw., Ra. Höslin. 291721 am 277. Mai 1925 Vormittags 10 Uhr,
die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des
Der Bücherredisor Edmund Herrlich in Oybin wird zur Aufsicht Persen bestellt. mts ericht Jittau, am 2. Mai 1925
—— ——
utscher Reichs anzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, — Reichsmark freibl Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten O, 40 Fernsprecher: Zentrum 16573
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile L. Reichsmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1.70 Reichsmark freibleibend. Anzeigen nimm an die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzetger⸗ W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
eichs mark.
Nr. 131. Weichstantatrotontcé. Berlin. Montag, den 8. Juni. Abends.
Pofstschecklonto: Berlin 41821.
1925
Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige GSinsendung des Betrages einschließtzlich des Portos abgegeben.
Einzelnummern oder einzelne
auf seine „Dema“⸗Wechsel Gelder zu verschaffen. und Ministerialdirektor Kautz h Dema! Aktien = r „Dema - Aktien besitze er jetzt noch, sie hätten gegenwärtig sechshundert Mark. in der Oeffentlichkeit erhobene Behauptung, Schröder⸗Bank,
Inhalt des amtlichen Teiles:
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
sprechen müssen! Auch sei an ihn niemals eine politische Persönlich= keit herangetreten, um sich für Barmat einzu i erwies sodann auf sein Schreiben vom 29. Reichsfleischstelle, in dem es ausdrücklich heißt, daß der Reichswirt⸗ eine Geschäftsverbindung darauf hingewiesen habe, daß die Amexima ohne Bevorzugung — zum Auf eine Frage des Abg. 1 Zeuge Pritschow die Aussage anderer Zeugen, der Wirtschaftsminister habe Ende 1919 erklärt, man solle Barmat nicht etwa deshalb zurücksetzen, weil er Sozialist sei. Abg. Aufhäuser (Soz): Haben Sie, Herr Zeuge Schwan, sich bei, dem Speckgeschäft mit Barmat durch, den angeblichen Wunsch des Ministers beengt gefühlt und haben Sie dem Minister von ihrem J n Standpunkt und Ihren Gründen Mitteilung gemacht? Zeuge Schwan: Ich habe mich durch die Aeußerung des Ministers, wie ich sie verstanden habe, beeinträchtigt gefühlt, mit dem Minister aber niemals ein Wort gesprochen. unterrichtet und dann das Geschäft abgeschlossen, weil die Ges verbindung mit der Amexima wieder aufgenommen werden sollte. Abg. Da uch (D. Vp.) kommt auf die viel besprochenen Lieferscheine der Amexima zurück und weist auf besteht, daß mehrere Zeugen sehen und genehmigt, während Ich hatte keine
Er (Zeuge Bauen
en von Barmat im Jahre 192 gi yar 1 9 2
; Dema! Aktien
einen Gesamtwert von
sich dann gegen die
daß die „Brema“ oder
eben. Zeuge Oktober 1920 an die dreihundert
schaftsminister nicht etwa Der Zeuge Bauer wand „wünsche“, sondern nur
wieder — in
kaufmännischer Weis
Me ö y 211 59 e ; . 5 ; Vettbewerb zugelassen werden mö. Rosenberg (Komm, bestäti
gestanden hätte. später entstanden, und auer) keine Verbindung mehr mit ewitz (D. Nat.) fragte, ob dem.
: ö Barmat⸗Firmen „Barmat⸗Konzern“ überhaupt erst viel zwar zu einer Zeit, als er (Zeuge i Barmat gehabt hätte. — Abg. D Zeugen Bauer bekannt sei, daß die Brema“, als sie mit dem Reiche in Geschäftsverbindungen getreten sei, erf und daß ihre Aktien an der Börse nicht gehandelt und vom Reiche berbewertet worden seien. ; inzelheit zu beachten, wäre ih 15 r Referenten. im Freiverkehr geh aenger verlas dann de g, durch den die Kaufsumme für ehn Millionen festgesetzt worde eshalb hat sich das Reich gerade mit ei „Brema“ in Verbindung gesetzt? zer Firmen vor? — Zeuge Bauer: en gerade die Brema“ als Vertragspartnerin gewählt worden Es lagen zwar noch andere Angebote vor, dar⸗ unter e nes vom Syndikus Görick vom Verbande der Fleisch⸗ und Konservenfabriken; letzteres Angebot kor kommen, weil die Entente Heereskonservenfabrik in dieser weil das Reich nicht auf eine wollte. — Dann wurde die Vernehmung des Zen weitere Behandlung der Dema ⸗Angelegen tagt. — Borsitzender Saenger wies noch darauf hin, „Demag“ Angelegenheit der Ausschuß sich nur noch mit der Frage der Postkredite zu beschäftigen haben würde, für deren etwa zwei Sitzungen
könnte der Urteilsspruch erfolgen.
Amlliches.
Preußen. Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Neubrück a. d. Spree
. ** erst ein J
ze Bauer verneinte. als Minister unm
Die Oberförsterstelle
Regierungsbezirk Frankfurt a. O. ist zum 1. August 1925 zu Bewerbungen müssen bis zum 1. Juli 1925 eingehen.
Nur Herrn Pritschow habe Vorsitzender
22
ster Werke auf acht⸗ uch (D. Vp. ): jungen Firma wie auch Angebote um von meinem Refe⸗
* 11
w 23
—
*
2
den Widerspruch hin, der darin Pritschow habe diese chow das bestritten
6
bekundet hätten
Lieferscheine g Zeuge Pritschow: rtlaut des Barmatschen Lieferscheines zu kümmern, weil der „Lieferschein“ für mich als Kaufmann einen festen Begriff bildete. Dauch (D. Vp.) erwähnt dann das Protokoll der kommissa⸗ ; der Reichsfettstelle, Harms hat danach behauptet, daß Pritschow gegenüber den ; die Geschäfte müßten mit Barmat zum Abschluß gebracht werden weil wichtige politische Gründe vorlägen, die höheren Orts festgestellt worden ĩ ien auch bereits höheren Orts abgeschlossen.
ie politischen Gründe, von denen da die
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Das Reichsverkehrsministerium hat unterm 22. Mai d. Is. einige Aenderungen und Ergänzungen der Anlage O zur Eisenbahnverkehrsordnung verfügt. aus der Verordnung in Nr. 21 des Reichsgesetzblattes, Teil II,
Co
ist, weiß ich nicht.
daß die ehemalige
Andere Angebote teiligung verzichten Bauer und die eit auf Montag ver⸗ daß nach Er⸗
zugelassen hätte
Vernehmung des se fortbestehe.
Das Nähere geht ns l der Reichsstellen erklärt habe, eien; die Geschäfte
tede ist, waren allgemeine, Ärt und in der Ernährungslage begründet. Der „höhere Ort“ war der diktatorische Ausschuß, der außenpolitische und finanz, und wirtschaftspolitische Momente zu berücksichtigen hatte. Vorsitzender Saenger (Soz): — mit Barmat abgeschlossen, es gab doch andere neutrale Ausländer, die i Zeuge Pritschow: Mit Bar mat sollte abgeschlossen werden, weil er der einzige neutrale Ausländer war, der in der damaligen finanziell schwierigen Zeit Mittel mann (D. Vp) verneinte der Zeuge auf das Bestimmteste, daß
che Ausschuß ist aber, wie
Zeuge Pritschow: Ich habe die Geschäfte mit den Ministern besprochen führendes Organ des Ausschusses. — Reichskanzler a. D legte sodann zum Kapitel Demag“ vor dem Ausschuß Zeugnis ab Vom Oktober 1918 bis Ende Juni war Ende Juni 1919 übernahm ich die Reichs app⸗Putsch innehatte. Die Armee⸗ zuständigen
Der tschecho⸗slowakische Gesandte Dr. Krofta ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
; chen ledigung der nicht parteipolitischer .
erforderlich
Sie nun gerade
ß des Preußischen Landtages
auch geliefert hätten? (Sehr richtigh z' bes Wohl fat r ts hau shatks
Parlamentarische Nachrichten.
Der Auswärtige Ausschuß des Reichstags ist end— iltig auf Mittwoch, den 10. Juni, Vormittags 10 Uhr, berufen. uf der Tagesordnung steht die Entwaffnungsnote.
Zolltarifausschuß wirtschaftsrats hat in seinen Sitzungen am 4. und 5. Juni 1925 die großen zusammenhängenden Fragen der Agyrarzölle mit Vertretern der Wissenschaft und mit Generalsachverständigen er örtert und die allgemeinen Besprechungen abgeschlossen. wurden, dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger folgender Sachverständigen Georg Schmidt, M. d. R. Vorsitzender des Land Dr. Harms -⸗Kiel, Prof.
Vorläufigen
Abg. Dauch (D. Vp): Der diktatoris getreten. — Ausschußmitglie dern AIUlDIMM ü. 20
Monopolstellungen Meyer Solingen (Soz ) . wünschte umfongreiche nahmen zur Förderung der Bautätigkeit, insbesondere Zinssaß für 3 ö 8 Amortisation.
ö Wohnungsfürsorgegesellschaften Ausführungen ö. ;
und führte u. ich Arbeitsminister. kanzlerschaft, die ich bis nach dem K war ich Reichsschatzminister bis Ende November 1922. konservenfabrik Staatssekretärs
genommen: arbeiterverbandes, Geh. Reg. Rat Pro Dr. Skalwert-⸗ Kiel. Prof. Dr. Diehl Freiburg. Prof. Dr. Preyer- Königsberg, Prof. Dr. Beckmann Bonn⸗Poppels dorf, Meinecke⸗Merseburg, M. d. L., Ludwig Simons Neuß und Wohlfahrt, Geschäftsführer des Deutschen Müllerbundes Leipzig; n weiteren Sitzungen am 9. 10. und 11. Juni wird der Ausschuß seine Verhandlungen über die einzelnen Zolltarifnummern unter 3u⸗ pezialsachwerständigen olgendem Verhandlungsplan. landwirtschaftlichen Produkte, am 10. Juni die Vieh und die Zölle auf tierische Produkte, Milch, Butter, Käse und Gier. und am 11 Juni die Zölle auf Zucker, Oele, Fette Garten⸗, Gemüse⸗ und Obstbaues, auf Fische und auf Wein be— handelt werden.
möglichst niedrigen Aussetzungen der Scheidt gab eine eingehende Stand des Wohnungsbaus und die
St aatssekretär Uebersicht über den gegemwärtigen vom Ministerium getroffenen Seit 1M, seien für die staatliche Wohnungsfürsorgt sicht punkte maßgebend geworden. rteuerungszuschüsse staatliche Darlehen ge⸗ ürsorge die Ger hr als 192
Verzi nsurg
Zustimmung . Ministerialdirektoren teilung des Reiches übergeführt worden. weil man die nach dem
Werke von dort aus besser unterzubringen Möglichkeit fand sich auch im Sommer 1922 einer bremischen Margarine elt wurde in die Staalssekretãr Ueber Einzelheiten Ausgegangen wurde von dem Gesichts—⸗ punkt, daß die Umstellung möglichst wenig kosten solle. Der Kauf ; bertrag wurde nur als Formalität angesehen, weil das Reich ohne⸗ dies durch den Aktienbesitz Eigentümer des Haselhorster Werkes Nach der Umstellung trat die Sorge auf, wie die Mittel für die benötigten Rohstoffmengen beschafft werden könnten. den Ministerialdirektor Kautz darauf hin, daß ich einen Ausländer kenne, der meines Erachtens kapitalkräftig genug sei, um die be⸗ — Ick achte dabei an Barmat, wies aber darauf hin, daß Barmat immer viel verdienen wolle, und daß mit ihm nur abgeschlossen werden sollte, wenn die Bedingungen Herr Kautz hat dann auch einen Barmat ühernahm die Rohstofflieferungen und kreditierte diese Waren, — Vorsitzender: Standen die Rohstofflieferfirmen mit der Amexima oder Barmat in Verbindung? — Zeuge Bauer: Das weiß ich nicht. „De ma“ aber in jedem Augenblick die Rohstofflieferungen selbst in en. Barmat mußte in diesem Falle doch, die Kredite Ich bin dann im Nobember 1822 dus, dem Staatsdienst ausgeschieden, blieb aber als Mitglied des Aufsichtsrats mit der Es ist in den Aufsichtsratssitzungen immer anerkannt worden, daß Barmat seine Verpflichtungen gegenüber der „Dema“ exakt erfüllt. habe. Barmat machte dann den Versuch, höhere Zinssätze für seine Kredite von der „Dema“ zu erhalten. habe mich aber im Aufsichtsrat entschieden dagegen gewandt. Sommer 1923 hatte die „Dema“ sich einen eigenen Rohstoffappargt chaffen, deckte ihre Verpflichtungen bei editbeziehungen Saenger (Soz. Direktion der Dema“ die
Maßnahmen. zwei neue Ge Skelle der zum anderen
Inm— - ; Kriege brachliegenden . ᷣ Eine solche durch eine Fusion mit der fabrik, die mit Beteiligung des Rei Die Einzelheiten Walter mit den Ministerial bin ich nicht unterrichtet.
Bau kostenüb eien Hauptträger der F nungsbauproblem s schaffung billiger Kredite, kredites seien durch Mieten schwer au Neubauten noch nicht einmal das jä Für 1925 sei mit einem
ei jetzt noch me denn die Kosten des Real⸗ Zurzeit werde für neu entstehende Wohn- ugang von 120 000 neuen aber nur mit höchstens 50600 neuen Wohnungen zu rkere Initiative der Gemeinden insbesondere durch eine verständige Zentr.) stimmte den letzen etärs zu und verlangte auss raufkommens für Neubauzwecke. der Wohnungsfürsorgegesell forderte Neuregelung ohnungsrechts, Heran. satz, Verwendung von mindestens der Altwohnungen, rstützung leistungs⸗ die aus der Hauszinssteuer fließenden titute zur Verteilung gebracht werden eichterungen au
Am 9. Juni sollen die Zölle aller
und Fleischzblle ches umgewand
eine Frage der Be
rzeugnisse des direktoren erledigt.
Es sei deshalb eine viel stä— auf dem Gebiete des Wohnungsbaues erf Gewährung billiger Zusatzhvpotheken.
Bodenpolitik wichtig. Ausführungen des Staatssekr Verwendung des Hauszinssteue wünschte Förderun g. Dr. Grundmann und Vereinfachung des gesamten M tragung der Miete an den Friedens 20 3 der Friedensmiete zum zur Förderung der Neubau tätigk chwacher Mieter. Nittel durch die Realkreditin ollen weitgehende und durchgreifende Steuerer . Versicherungsgesellschaften Sparkassen sollen angehalten werden, ihre Spargelder und Prämien⸗ rücklagen dem Baumarkt zur Ver wandte sich ferner Wohnungsfürsorgegesellschaften. fonds dürflen Gelder nur zur reinen Bau
Unter suchungsausschuß Reichstags ür die Kreditgewährung an Barmat und Kutisker at vorgestern zusammen, um sich mit den Kapiteln Fettstelle“ und Der Vorsitzende Abg. Saenger r Zeitungswerleger zu⸗ n erfolgten kommissarischen Angestellten, der höolländischen Firma Schippmöller in Amsterdam beschäftigt war. irma erhielt von der Amexima oder auch von Julius Barmat persönllch den Auftrag, Liebesgaben an etwa 172 bis 17 Personen in h Die Sendungen erfolgten in regelmäßigen Abständen von vierzehn Tagen bis vier Wochen u. a. Abg. Wels. Geh Rat. Ruhe, Trau Marga Hellwig, Heilmann euge Schwan, der dann vernommen itdirektor der Reichsfleischstelle. äußerte sich über ein mit Barmat getätigtes Speckgeschäft. bei ihm durch Pritschow eingeführt worden. erdienste um Deutschland erworben, weil er bei einem Hafen arbeiterstreik in Amsterdam sich für die Freigabe für Deutschland be⸗ Der Zeuge erklärte aber schon da—⸗ mals, daß ihm von diesem Verdienste nichts bekannt sei, daß er (Zeuge) vielmehr sich persönlich für diese Freigabe eingesetzt hatte. tandegekommen, weil dem Zeugen aus den zort chien, daß vom Reichswirtschafts⸗ ministerium das Geschäft gewünscht werde. Die Preise der Ame eien höher als die der Konkurrenz gewesen. Auf eine Frage des itzenden erklärte der Zeuge, daß er in Rückerinnerung nicht direkt agen könne, daß Barmat oder die Ameximg bevorzugt worden seien, denn das letzte Wort bei dem Geschäft hätte er, der Zeuge allein
Abg. Kloft (
„Dema“ weiter zu beschäftigen. ab, dem Nachrichtenbüro des Vereins deuts olge, zunächst Kenntnis von der i zernehmung ei
nötiglen Krerite zu verschaften Meincke n iet und W akzeptavel seien. Vertrag mit Barmat abgeschtossen. Zwecke der Erhaltun eit sowie zur Un Deutschland zu s Dabei sollen
Empfänger waren Vertragsgemäß konnte die
und Postmini die Hand nehmen. herbeigeführt
wurde, war 1919 bis 1929 Dr. Grundmann onopolstellung der provinziellen Auch aus dem staatlichen Ausgleichs⸗ ätigkeit der Allgemeinh Eine Verteuerung der Bautätigkeit liege au an der starren Durchführung des Achtstundent stimmung fanden eine Reihe l ie verlangen u. a besondere Berücksichtigung zer Vergebung der Hauszins Ergänzung der Mieterschutzb räumung wegen Zahlungsunf schuldet in Notlage Geratenen, Belassun ür die Gemeinden im Randgebiet des des Wohnungsbaues.
. ; ügung zu stellen. „Dema“ in Verbindung.
Barmat habe sich
stimmter Waren eingesetzt habe. uge führt werden zer Anträge Annahmez Minderbemittelter bei Abbau der Zinssätze, timmungen durch Verbot der Zwangs ähigkeit bei Erwerbslosen und unver— g des Aufkommens der besetzten G Annahme fanden ferner deutsch⸗
. ge , n nf sozialdemokratisch zorten Pritschoms hervorzuge Vorsitzenden teuerhypotheken, erklärte Zeuge Bauer, daß auf Ersuchen der ; Direk ; „Reichsbank im Jahre 1922 ür die „Dema“ zur Verfügung stellte, bei dem die „Amexima“ von er Reichsbank als ausreichende Girantin angesehen wurde.
Hilfe dieses Kredits sei es Barmat möglich gewesen, sich mitunter
einen Kredit