w
ö
nationale Bau von Siedlung
der Betrag von bog Ver fügu ng Antrag der n, daß viel aften und Spa Spargelder Baumarkt zur Verfügung zu stellen. der allgemeinen
Wohnhauses zur wurde auch der A regierung einzuwirke Versicherungsgesellsch wegen angeh align w
wurden für den Hau
äusern auf dem Lande an
erden,
shalt
gestellt * hen
stärker, als
rkasfen von Reich
kann.
Anträge e, darunter der Antrag, in den Richtlinien für den zuordnen, daß bis 6000 Mark für den Bau eines werden . Volkspartei, auf
mindestens ländlichen
Angenommen
die Reichs⸗
es bisher geschieht die
Unterstützung von Ve reinigungen usw.
estellt. Auch der Zentrumsantrag wurde angenommen, . ne über die
Mark auf Mark Einteilu ig und
Damit war der Ha
r nallo ür
8 itzang des
——
R re rsuc
) enge
sich 49 seien.
auft
Möhle Wohler
ssars aus Anträge Stimmen
ießen, daß sie . bie Stellung eigener 19m vorbehalten. tsitzende die letzte
ue. ö rie terste
Plenum itter schloß der Vor Saussch usses.
200 000 Mark zu erhöhen mit der dabon für die Ausarbeitung und Vorschläge ür . 3 Einrichtung der Häuser verwa dt ushalt des Ministe min mg für Volkswohlfab 3 3
hung 8au- schuß ! m laut Bericht tscher
iaßg abe
tern,
Zeitungsverleger,
s- und Landes⸗
und Prämienrücklagen dem Eine Reihe weiterer Finanzverwaltung zurück—
Anträge
die Titel- von 60 000 daß 20 000
werden follen.
für die
noch
imdespfa ndbriefar 1stalt zu der alt von * n von in,
6.
1 allerdings uu wa 1260 96009 Mark seien ledi ZJitz zen 16 daraufhin
igl ich
6
Bety ag w urde
nicht aber dern
standen zur Deb Berichterstatters Vorsitzenden
og .
A nne jm,
hätte auch freigegeben
Ronge n⸗ belief, als als Zusatz⸗ später um
an den Ge⸗
etwa * . *⸗
für Verwal l
831 ewitz vo
Vamit war
die Heweis⸗
h der Beratung der ge⸗
léderum (Dem.),
In
Leine
. die Staatsaufsicht : allung eines
der Gesamt⸗
ausgeschlossen.
vorgetragene atte. Im Annahme. ert (Soz.)
haupt⸗
rstatters mit allen gegen
während
N
die Deutsch⸗
Anträge
Mit einem
Der ö ausschuß des Preußischen achen Kuti sker⸗-Barmat setzte vorgestern dem Bericht des Nach⸗
Landtags in S vormittag :
2 w von Goltz zuri der Zeuge nichl mehr sagen. schrifte n waren D r 9
darůh er , n aber ob 58 merkte, daß diese S Empfehl ngen, von 1 hätten Auf Anfrage
best n mit
s — ö. en ch dert * er habe de Mif tärk Un
gt, die bereits in
darunter auch der der den Eid in
entspann sich darüber
moj its vom
werden soll, die bereit eidigt worden sind leicht gew sse Un
sagen ergeben könnte
Originale oder nur
früh ere . * religiöser Forn wie es mit den Aue sssagen von . oschuß ver arauf ö, r, de.
zeitlich ause
ndlungen deuts
iter v
ik vorle J 3. militäri
Abs
zache nicht ge nilitärischer
9
des 63. K Rühe übe
fort. ö
cher Ze itun 1
ernommen
te. Nach seiner
schen Auswe
klärt sei. Seit utt diese Sache
S iche
e aus dem
erleger über die
n ei
Er se
N 6 ke . fragte. ob ; 1 enen weitgehenden Ver⸗
darin enthal ) (
,
rr rn f n Eindruck 9 iterhalten habe
früheren
Es wurd
terschiede ö. de j :
n (E86 8 he
enn Zeuge vom Landtagsaus schu ö
was er in diesem einverstanden, daß
wmsche
ehabt, d ingen ihre ;
ablegte.
chöta ada 9
Wirt scha ft min ste Eine lan gere Zeugen ge bal ten rnommen und ver⸗ gemacht, baß sich
inanderliegenden Aus⸗
t
kommen sei. daß Kutisker gute Hier n wurden zehn Aussagen ge r Schwarz,
ischte Ulebereinstimmung nur über das vereidigt werd en könnte
Lis hu aussage. Der den betreffenden
Ze 6
des Reie het gnsan oschusse es zur Einsicl chtnahm
war die
Tag eßordnur ns
Montagvormiftag 11 Uhr
der Si zu ng
e vorgelegt 6. erh, 6p ft.
Ausschuß,
wurde Auswelse, die Erinnerung hat er isen hätte sich auch einer zufül re
ist auch
zunãch st
Bestimmtes
Fr weiß auch nicht Vorsitzende be⸗ nur soviel, daß zaltikum vorgelegen ner (Soz.) bene, der sei im Deze
Zeuge, ember 1923 dem Zeugen
Der Zeuge Beʒieb hungen
n. 36. ö. tten,
Grörternng
8 5 darüber ] daß
ami
die amtlichen sPtotokolle
. — Nächste Sitzung
Nr. 26 des für das Deutsch
1. Medizinal⸗ und
2. Steuer und Zoll zollordnung. — Bestimmungen zu
Neich vom h Veterinärwesen: Untersuchungestellen für das in das Verordnung Bekanntmachung von Aenderungen den Aussührungsbestimmungen
wesen
Reich sministerialblatts“ Juni 1925 bat folgenden Verordnung
über
Zentralblatt
Inhalt:
Einlaß⸗ und Zollinland eingehende Fleisch. — wegen Aenderung der Post⸗
der Technischen zum Gesetz über
das Branntweinmonovol. — Verordnung über die Durchführung des Steuerabzugs vom Arbeitslohn auf Grund drs Steuerüberleitungs⸗
gesetzes.
Snndel und Gewerbe. Berlin, den 8. Juni 1925. . ae ta biang.
Buenos Aires (Papierpeso). apan . Nonstantinopel. Vm don New Jork. Rio de Janeiro Am sterd. Notterdam Athen (in Mark für 100 Drachmen) 2 en u. ini ner en Danzi ö — 6 Ftalien ugoslawien JJ Roben hagen J Lissabon und Oporto Genn, en,, k Schweiz.. Sofia Syanien .. Eight olm und Fot henburg ..
* 8
GBudapest .....
—— 2 2
8. Geld
1,69 1,723 2,252 20, 389 4, 195 O, 456
168. 654
7,19 19, 85 80,90 10,968 16, 76
7,00 78, 95 20,475 70. 51 20.25 12,422 81,35
3, 0385 61, 12
112,26
59. 057 6, 89
urn Brie
1,694
1727
2, 282
20441
4,205
O, 498 169 606
721 19, 89 81,10 1056038 16,80
702 79, 15 20.525 70 tz! 20,31 12, 462 81,55
3,045 6128
112,64 d9. 197 b, 91
H. Geld
1,687 1ů721 2.255 20, 386 4, 195 0,450 168. 54
7,09 19,99 80, 90 10,572 16,70
700 78, 82 20 475 70, 46 20, 415 12,427 81,285
3,015 6117
112, 26 b9, O04 d, So d
Juni
Brie
1,691
1,ů 725
2, 265
20, 4338
4,205
O0, 452 169, 06
7, 11 20. 05 81.10 10,612 16,74
702 79, 02 20 525 70,64 20,475 12,467 81, 1485
3, 025 61 33
112,54 bo, 194 b, 18
und Banknoten.
Ausländische Geld sorten
Banknoten
Soverer ig . 3 . ‚. Gold⸗Dollars... Amerit. 1000-6 Doll.
. 2 u. 1 Doll. Argentinische Brasilianiiche. 44 Englische große ; 20 353
ö 14 u. dat. 26 115 20, 348 n 19 85 19,97 Bulgarische K 249 301 301 Dã nijche ö 79.10 78,60 Danziger Gulden) ; 81.05 80 68 Finnische 10,359 10,532 Französische 20,25 20,35 Dolländische . 169, 02 168,23 ) Italienische uber 101re 16387 16,74 16,82 Jugoslawische. 6, 96 6, 1 6,95 Norwegische 70, 75 70 22 70,58 Rumänische 100 0 3. — — —
unter 500 Le — — — Schwedische 112,58 111,97 112,53 Schweizer 81,72 31,24 81,64 Spanische . J 61, 15 61,00 61,30 Tschecho⸗slow. 100 Rr. u. darüber 12,57 unter 100 Kr. 12.61 59, 42 5, 875
Oesterr. 10— 500 000 Kr Ungarische ...
Die Noti⸗ Teiegraphische Auszahlung? jowie „Ausländische Banknoten“ versteht sich bei Pfund. Tollar, Peso, Nen, Milreis sür se 1 Einheit, bei Oesterr. Banknoten für 100 Schilling, bei Ungar. Kronen für 100 000 Einheiten, bei allen übrigen Auslandswerten für te 100 Einheiten.
169.07
12,47 12,53 12,52 1258 59,09 b9, 39
h, ß 5. 88
Nach dem Jahresbericht der Deutschen Petroleum Aktten⸗-Gesedlschaft und der ö Aktien⸗ gesellschaft in Berlin über das Geschäftsjahr 1924 waren die Erdölproduktionsunternehmungen der Deutschen Petroleum ⸗ A.-G. im Inland und Ausland noch im Stadium des Aufbaues. Die zu— ach noch unbeträchtlichen Erlöse aus dem Verkauf der gewonnenen Produfte haben im Betrieb Verwendung gefunden Das deutsche Handelsgeschäst wurde im Berichts lahr ebenso wie im Jahre 1023 im Einkauf durch erhebliche Konjunkturf chwankungen, im Absatz durch inländische Preiskämpfe beeinflußt. Trotzdem gelang es, den Absatz erheblich zu steigern und das Handels geichäft mit Gewinn abzu— schließen. Auch ker Verkauf von Bohigeräten ins Ausland wo die Gesellschaft im Lohn und gegen Gewinnbeteiligung für Rechnung Dritter arbeitéte, war gewinnbringend, ebenso einige Konsortialgeschäfte, die die Wiener Ex ʒial fa hril für Tie fbobrh⸗ chnik und Maschinenbau vormals Trauzl u. Co. abwickeln konnte. Die Frhöhung des Be— teiligungs kontos der Deutschen eiroleun . Atti en. Gr ei chan um 4.8 Millionen Reichemark, der ein Anwachsen der Verpflichtungen in gleichem Ansmaße gegenübersteht, beruht im wesentlichen auf dem Erwerb von 200 Kuren der Gewerkschaft des Steinkohlenbergm zerks von Kulmiz und den Investitionen für den Ausbau einiger in und ausländischer Produktions unternehmungen. Für die Rütgers werke hatte die Ruhrbesetzung die Stilllegung von zwei Imprägnierwerken und zwei Teerp roduttenf abrifen zur Folge; eine dritte Teeriprodukiten⸗ sabrik, die in Mannheim gelegene, konnte ihren Betrieb nur mit a. Schwierigkeiten und in ver ringentem Umfang aufrechterhalten.
Die Schäden, die die Fabriken durch die Stillegr ng erlitten haben, ersor= k große und langwierige Instan idsetzungen der Fabriken Die besetzten Fabriken konnten zum Teil erst im letzten Quartal des Vorjahres voll in
Benußung genommen werden. Diese Verhältnisse haben es mit sich gebracht, daß das gesamte westdeutsche e e mit Verlust. abge⸗ schlosfen hat. Durch die Invasion wurden indessen nicht nur die im besetzten Gebiet liegenden Fabriken betroffen, sondein mitte lba auch diejenigen Werke, deren Absatzgebiet zu einem großen Teil im Westen lag, so insbesondere das Planiawerk, dessen Elettrodenabteilung zu einem großen Teil von Stahlwerfen beschäftigt wird, und auch zu einem Teil die Fluorfabriken, die durch den Aussall an Auiträgen der west deutschen Stahlwerke und Emaillierwerke zu leiden hatten. Das r . in allgemeinen litt im Hericht. jahre erheblich unter der Ünsicherheit der Wirtschaftslage, die starke Preis⸗ schwankungen in dem verarbeiteten Rohstoff, dem Teer, zur Folge hatte. Auf die Betriebe der ‚„Silesia“ Verein chemischer Fabriken hat stark der Kapitalmangel der Landwirtschaft zurückgewirkt. Von den laut Beschluß der Generalversammlung vom 28 Januar 1925 neu ausgegebenen 32 Mill ö „Aktien wurden 8 Mill. RM— Namensaktien voll und 24 Mill. RM mit 25 vy eingezahlt. Im Zusammenhang mit dieser Kapitalerböhung haben die Rütgerswerle die Mehrheit der Aktien der Deutschen Petroleum-Aktien⸗ Gesellschaft erworben und deren außenstehenden Aktionären den Umtausch ihrer Aktien in Rütgerswerkeaktien zugesagt. Auf Grund des im Inte ressen⸗ gemeinschaftspvertrage vorgesehenen Gewinnausgleichs batten die Rütgerswerke der Der uuschen Petroleum⸗A-G 42679 RM über⸗ wiesen, wonach sich für die Deutsche Petroleum-Aktien-Gesellschaft der in der Bilanz ausgewiesene Gem inn von 1657 278 RM und für die Rütgerswerke⸗Aktiengesellschast von 334 556 RM ergibt. die auf neue Rechnung vorzutragen sind. Die im letzten Vierteliahr des Berichtsjahrs begonnene Hebung des Geschäfts hat sich inzwischen stetig fortgesetzt. Der in den einzelnen Monaten des neuen Jahres erzielte Gewinn ist entsprechend gestiegen.
Kopenhagen, 4. Juni, (W. T. B.) Monatsausweis der Nationalbant in Kopenhagen . 30. Mai (in Klammern Stand vom 30. April) in Kronen: Goldbestand 209 455 199 (209 456 265), Silberbestand 20 462 294 (18981 2227), Inlandswechsel 181 793 h (1897 6092 476), Auktlandswechsel 99 878 (251 749), Lombarddarlehen 40 Iu6 gb ao de or Dänische Wertpapiere 77416 965 (8 472 153) Auslä ändische Wertpapiere 164 065 (164 055), Auslandeguthaben 37 781 157 (38 11 177). Guthaben bei der schwedischen Reichsbank, Bank von Norwegen und Deutschen Reichsbank 6 526. 146 (6 457 2865), Dehitoren 176 429 766 (176 100 033), Notenumlauf 467 255 954 (464 900 808). Giroguthaben 35 100262 (295 766 497), Kreditoren 122 100 206 (1485118 748).
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 6. Juni ig25: Ruhrrevier: Gestellt 21 259 Wagen — Ge r (chi glis cet Revier: Gestell)t —— — Am 7. Juni 19255: Ruhrrevier: Gestellt 3661. — Oberschlesisches Revier: Gestellt — —.
Die Elektrolyt kupfernotierung der Vereinigung für deutsche Cleltrolvtkuvysernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 6. Juni auf 128,75 A (am 5. Juni auf 125, 75 M) für 100 Eg.
Berlin, 6. Juni. (W. T. B.) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durchschnittseintaufspreise des Ee benemnittele inge bandes für je 50 kg frei Haus Berlin.) In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 19,00 bis 24,00 w, Gerstengrütze, lose 19,00 bis 29,90 M6“, Haferflocken, lose 20,50 bis 21,90 4ƽ, Hafergrütze, lose 22,00 bis 22,50 A, Roggenmehl Ol 17,90 bis 18,79 M, Weizengrieß 23,00 bis 24,00 S, Hartgrieß 25, 00 bis 26,25 A½, 70 o Weizenmehl 19,25 bis 21 50 A ae, geen, nie bi Mob bis 28 28 M, Speiseerbsen. Viktoria 16,289 . 8,50 , Speiseerbsen, kleine — — bie — — 46. RBohnen weiß veri 15,00 bis 19,00 A Langbohnen, handverlesen 26,00 bis be h S Linsen kleine 20,00 bis 24,60 MS, Linsen, mittel 27,00 bis 40,00 A, Linsen,
21,00 bis 23,25 M6,
große 41,00 bis 44,00 4, , 2860 Mehlnudeln 6,06
Mia ffaroni Hartgrießware 6 6 k 86 57,00 , bis 30.00 AÆ. Gierudem 44, 40 is 69,50 υς, Wruchreis 15,00 bis 1600 , Rangoon Reis 17,7 bis 19,00 46, glasierter Tasel⸗ reis 24325 bis 32,00 M, Tafelreis, Java 25, 600 bis 42,00 , Ringär el amerifan. 72.00 bis 95, 00 , getr. Pflaumen 90/100 *g bis —— 4, entsteinte Pflaumen 90/160 7700 bis 78, 00 A, Kal. Pflaum en 46/50 54, 00 bis 55, 00 M Rosinen Caraburnu t Kisten hö, 00 bis 78,00 4ƽ, Sultaninen Caraburnu 76, 09 bis 94, 90. 4M, Korinthen choice 53,50 bis 68, 00 υς, Mandeln, süße Bari 193,06 bis 703,00 6, Mandeln, bittere Bari 193,09 bis 260,00 A, Zimt Kassia) 100,90 bis 105,00 AÆ, Kümmel. holl. 40 00 bis 43,900 gs, schwarzer Pfeffer Singapore 100,00 bis 105090 „S6, weißer Pfeffer Singapore 150.00 bis 165,00 MA, Rohlaffer Brasil 60 06 bis 2365, 00 S0 Rohkaffee Zentralamerika 236 060 bis 305 00 A, Yööstfaffee Brasil 256, 00 bie 30000 M, Röstkaffee Zentral⸗ amerika 315,00 bis zb 00 M, HMöstgetreide lose 19350 bis 22.00 S6, Kakao settarm 50,00 dis 9000 Kakao, leicht entölt 985,06 bis 120,00 S6, Tee, Souchon, gepackt 365,00 his 405,00 M, Tee, indisch ger ackt 413,00 bis 475,06 MSS. Inlandszucker Melis 33,00 bis 36 O0 M, Inlandezucker Raffinade 33, 75 bis 37,00 A1, Zucker, Würfel 36, 60 bis 40,50 gb Kunsth nig 33,00 bis 34. 00 ö. Zuckersirup, bell, in Eimern 31.90 bis Speisesirup, dunkel, in Eimern 25,00 bis 28,00 A Marm ela de. CErdbeci Einfrucht 6 bis 94.00 MM Marmelade Vierfrucht 36,00 bis 40,00 S. Pflaumen mus in Cimern 36,00 bis 52,00 „S é, Steinjalz in Säcken 320 bis 3,50 6, Steinsalz in Packungen 400 bis 4,20 ö Siedesal; in Säcken 4.25 bis 4.60 M, Siedesalz in Packungen S,40 bis 6,00 , Bratenschmalz in Tierces gl, o0 bis g2 25 Cratensck mal in Kübeln 92,00 bis 9g2, 75 A1. Purelard in Tierees 80, 00 bis 953,79 M, Purelamn in Kisten 91400 bis 93.75 6. Spe euetalg gepackt 65 66 bis 66,00 Æ Speisetalg in Kübeln bis M., Margarine. Handelt marke J 66,00 MS, II 60 oo bis Margarine. Spezialmarke 1 S0 M0 bis 84, 00 υσ 11 JM , Molkereibutter Ia in Fässern 170600 bis 176.09, Molkereibutter La Packungen 182,060 bis 189, 00 6, Molferei⸗ butter 11a in Fässern 160,00 bis 168, 00 M,, Molkereibutter 11a in . 166 00 bis 179,00 S Auslandsbutter in Fässern 1890,00 bis 194,00 6. Autlandebutter in Packungen —— dis — — Torneed beef 12.6 lbs. per Kiste 46,00 bis 43,00 M, ausl. Exec geräuchert, 8 / 10—– 12.14 865,00 bis 195, 00 4, QGuadralkäse? 25,00 bis 323560 MS, Tilsiter Kase voll sett 108,00 bis 118 906 , echler Emmen⸗ thaler 1665,90 bis 175,00 46, k Edamer 40 0009 98,00 bis 102,00 , do. 230 0so 68,00 bis 72,00 M6, ausl. ungez. Kondens⸗ milch 48 / 16 20, 00 bis 22 56 M . gez. Kondentmilch 24,00 bis 25, 00 M.
65 00 c, 69, 00 big
—
Nach dem Wochenbericht der Prei sGberich tst elle beim Deutschen ö vom 1. bis 7. Juni 1925 stellten sich die Schlachtviebpreise je Zentner Lebend gewicht wie folgt: Berlin DVamburg Stuttgart 6. Juni 4. u. 5. Juni 4. Juni
Reichsmark
62 — 66 52 — 56 760 54 –— 60 . ) 50 — 55 46— 52 ; 40 46 32 — 44 Bullen 60 - 64 54 — 59 . 54 - 57 50 –— 55
‚ 48 - 52 42 — 48
— 32 40 60 - 64 hh — 60 50 — 65 4h - 55 40–— 46 32 — 43 32 — 36 16— 26
25 — 28 —
Ochsen
1
n) 1
Färsen und Kühe
382 292 — 70 - 80 — bb — 6h — 60-67 68 - 70 45 — 55 54 - 60 28 —38 30 40 74
77 — 18 72 - 74
75 — 76 72 - 74 72-73 73 74 60-68 69 — 70 70 72 60-69 62 - 67 68 70 — .
— —
S chafe
11
Schweine
.
Bericht von Ge ber, Gaute, Berlin, vom 6. Juni 1925. Butter: Di ie Misr! tlage zeigt eine zu dieser Zeit der Hochproduktion auffällige Versteifung. Die ausm rigen Plätze melden höhere Noti erungen, ö ah. uig um 4 4M höher auf . für 12 Qualität. Vom Ausland notierte Kopenhagen um
6 Kr. höher 450 Kr. für das Kilogramm. Holland fordert bis * bfl. für das Küograinnn. Die Notierung am hiesigen Platze blieb noch unverändert, da man bei den reichlichen, immer noch zu⸗ nehmenden ö bom Inlande erst die weitere E ntwicklung des Marktes gbwarten will. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel, Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten, war am 4. und 6. Juni 1925: La Qualität 1, 34 , 1La Qualität 1,36 4, abfallende 1, l6 AÆ4. — Margarine? Der Markt zeigt keinerlei Anregung. — Schmal; Im weiteren Verlauf der Woche hat sich die Preis teigerun g für Schmalz und alle Schwe meproduite an der Chikagoer Vor e in verstärktem Maße sort⸗ gesetzt, wobei der Markt durch die Festigteit der Getreidemärkte unter⸗ stützt wurde. Au haben die Preise angezogen. Die on ien nachliage blieb mäßig. — Speck. Preise steigend, Nachfrage gering.
Speisefette.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpapier märkten.
Devisen. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 193,00, New York 4,8, Deutschland 20.423 Reichsmark für 1 Pfd. Slerl. Belgien 10d. 10 66 anien 33,25, Holland 12.09 62, Italien 122,37, Schweiz 25 60, Wien 34. 50 chillige.
Zürich 6. Jrni. (W. C. B.) Devisenkurse. New Jork 5, 16, London 25,077. Paris 2445 Brüssel 25.90 Mailand 20.46, Piabrid 7ö25, Holland 2607.36 5 138.15, Olo S6, 75, Kopenhagen 97. 90, Prag 1650. 66 l, 22, 90, Wien 72,70, Buda⸗ pest 0,060,724, Belgrad 8, 60 fia 3,75, Bukarest 2.45. Warschau 99, 26, Hei oer 13.00. . 2.78, Athen 8. 864. Buenos Aires A8. 00), Italien —, —.
Kopenhagen, 6. Juni. (W. T. 25 86i New Joik d,. 333. Berlin 126.70 25,00, Zürich 1063,30 Rom 21,30, Amsterdam 214,30 Stockholm 142. 40. Bslo 88 o Delsingsor 16 42. Prag 15.80
Stochholm 6. Juni. (W. T. B.) Dey ssenkurse. London 1,175. Berlin 89 00, Paris 17.35. Brüssel 17,80, Schweiz. Plätze 72,55. Amsterdam 56 36 Kopenhagen 70,40. Oslo a 95. Washington 3 6. Delsinglors 9, 46, 6. 5
D8td B Tn, . B.) Devisenkurse. London 28,95. Hamburg 142.00. Paris 2 30 New. Jork 5, 9h z, Amsterdam 239,20, Zürich 115,50, Helsingfors 15, 95, Antwerpen 28, 15. Stockholm 159. 50 Kopenhagen 117 20 Prag 17, Jo.
London, 4 Juni.
B.) Devisenkurse. London Paris 2640. Antwerpen
London, (W. T. B.) Silber 3159. Silber
. 6. Juni. auf Lieserung Il /
nntersuchungssachen.
Aujigebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
Verlosung 24. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellichaften
Sffentli⸗
. — Reichsmark freibleibend.
jer Anzeiger.
1zeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten. Unfall ⸗ und Banftfausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Invaliditäts, ꝛc. Versicherung.
Privatanzeigen
. Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem GSinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
.
sust⸗ und Jundsachen, Zuftellungen u. dergl.
1291853 Zwangs
Im Wege der 3w ang am 14. August ö 10 uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13s 14, drittes Stock. werk, Zimmer Nr. 1191120, versteigert werden das in Berlin, Rigaer Straße 77. belegene, im Grundbuche von Lichten berg Wind 36 Blatt Nr. 1141 leingetra⸗ gener Eigentümer am 12. Mai 1925, dem Tage der Eintragung des Verste ige⸗ rungsvermerks: Kaufmann Theodor Weißel⸗ berger in Berlin) eingetragene Grundstück: Vor zerhohn gebäude mit linkem Seiten⸗ flügel. Quergebäude, rechtem Seitenflügel und Sof Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 148, Parzelle 172, 7 a 98 4m groß, Grundstenermutterrolle Art. H4tz Nutzungs · wert 13 350 M, Gebäudesteuerrolle gn. 546. — 85. K. 40. 25.
Berlin, den 28. Mai 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.
lg 78)
Abha nden gertommen: RM 1600 Darmstädter u. Nationalbank vorm Bank für Handel u. Industrie Akt. Nr. 26 9a, 310 3607, 316 13746. dis sig . * 16 / 196. RM 960 Darmstädter Nationalbank Akt Nr. 4953, 7306, 91 331, 78 249, S oy5. 7s 56. go oz, 165 776, 139 90s
den 5 5. 6. W. r . Abt. IV. G. D.
8u zerfteiger nung,
digung. Die im Reichsanzeiger 218 vom 16. 9. 24 gesperrten 60 / Preuß. Zentral⸗Stadtschaft⸗Ge r, . Reihe II Nr. 3807/16. 3822. 3910, 3931/80, 4011, 4071, 4052/95 — 195550 sind ermittelt.
er lin. den n , . (Wp. 40524.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. -D. [2 18 1 . Das Al ufgebotsverfahren, betr. den Wechsel über 16000 Reichsmark, 15. Januar 1925, fällig am 5. 4 A Hodum, Backnang in
25, von Beilin aus—
gestellt, von der Fa. Growald, Landsberg den
und Rosenheim in Berlin C. 2 akzeptiert,
auf die Antragstellerin erledigt, da die Antragstellerin Fa
zurückgenommen hat hom . . 88 J 6 Amtsgericht . . itte, Abt. 83, den 30. 2B.
(2985! kö 2 Auslandsreisepässe in Düsseldorf ver loren. Finder erhält Belohnung. .. Biernnach, Düsseldorf., Rat— fer 18.
Durch Ausschlußurteil vom 29 Mai 1925 ist der Hypothekenbrief über die . teilung 1II Nr. 6 auf Barfußdorf Band Blatt Nr. 18a für den ee Friedrich Hensling in Neuendorf bei Massow eingetragene Sype othe et für kraftlos erklärt worden.
Gollnow, den 3. Juni 1925
Das Amtsgericht. 29187 Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: J. Die Frau Charlotte Michaelis, geb Hollmach, zu Charlottenburg, Schillerstraße 6, b. Wies ner, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Georg Cleeves, Berlin, Anhaltstraße 7, gegen ihren Ehemann, den Maler Gustav Micha⸗ elis, zuletzt wohnhaft in Berlin, Schöne⸗ berger Ufer 31, jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß er sie beleidigt und böswillig ver⸗ lassen habe, mit dem Antrag auf Ehe— scheidung. Aktenzeichen: 34. R. 178. 25. 2. Der Franz Hollmann in Neukölln, Nogatstraße 30, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bromberg, Berlin,
riedrichstraße 183, gegen seine Ehefrau
Meta Hollmann, geb. Wenger, unhe— kannten Aufenthalts, früher in Berlin, Grünthaler Straße 24, bei Stock, auf Grund des § l565 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Aktenzeichen: 26 R. 200. 25. 3. Die Frau Herta Eis⸗ feld, geb. Sula, in gieutölln. Weise⸗ straße bo, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Rockstroh, Berlin, Alte Ja—⸗ kobstraße 64. gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Eisfeld, unbekannten Ausenthalts, früher in Neukölln, Weise⸗ straße 55, auf Grund der 55§ 1567 Ziffer? 15653 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung Aktenzeichen: 28. E. 186. 25 d Der Rechtsanwalt Dr. Mendel in Berlin, Bülowstraße 13. gegen Frau Charlotte Kahlert, früher in Berlin Graefestraße 761, jetzt unbekannten Aufent⸗ halis, wegen Restbetrag aus Gebübren und Honorar auf kostenpflichtige Zahlung von 1760,19 RM nebst 12.½ Zinsen seit Klagezustellung und der Kosten des Arrest— verfahrens Aktenzeichen: 21. O. 317 205.
von 900 AÆ
Evollstreckung soll Vormittags
geb. S im
ausgestellt am n, m. ic . r: Rechtsanwalt C
giriert und ven kit dieser mit b verseben, ist
Heinrich Ter lung G. m. b. H. den Aufgebotsantrag Der Aujgebotstermin aufgehoben. —
Aufforderung, 6 Gerichte zugelassenen
in Berlin, Beusselstraße 41, Proʒeßhevol
2. Aufgebot, Per⸗
Berlin, Kochstiaße 19, gegen ihren Ebe⸗
mächtigter: Rechteanwalt Dr. Kiewe, mann, den Fleischer Otto Müller, früber in Neukölln, Lichtenrader Straße 9, bei Schulz, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund § 198 B. G.⸗ B, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Aktenzeichen: 34. R. 405. 24 Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des , . vor das Landgericht I in Berlin, Hallesches Ufer 29/31 und zwar: zu 1 vor die 21 Zivilkammer. Zimmer 109, auf den 9. Oktober 1825, zu 2 vor die 165. Zivilkammer, Zimmer 144, auf den 19. Ottsber 1925, zu 3 vor die 16 Ziniltammmer Zimmer 144, auf den 19. Ok⸗ tober 1925, zu 4 vor die 11 Zivilkammer, Zimmer 118 gut den 5. Rovember 1925, zu H vor die 21 Zivilkammer, Zimmer 109, auf den 6. November 1325, Bormit- tags 10 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug be lanntgem acht. Berlin, den 4. Der Gerichtsschreiber des? Landgerichts II.
29188] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Eduard Wendrich. Mar⸗ garete geb. Freymuth aus Hamborn, Alleestraße 128, Klägerin, ee, ee, mächtigter Rechtsanwalt Dr van Koolwyk in Duisburg-⸗Ruhrort, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Eduard Wendrich, früher in Walsum, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts. Beklagten, auf Grund 5 1568 B G. B, mit dem Antrage auf Eheschei⸗ dung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in ö auf den 5. Ottober 18925, Vormittags 9 Uhr, Saal 177, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
erichts.
Gerichtsschreiber des Landg 29159 Oeffentliche n en, s. Die Ebefrau Mathias Storms, Anna neit, in Dui * wan lenenñ straße 4 Klägerin. Prozeßbevoll—⸗ m ohn in Duis⸗ gt gegen ihren Ehemann, Mathias Storms, früher Meidericher Straße g6 unbekannten Aufenthalts, auf Grund 56 . G⸗B. mit dem Die Flägerir 3 gien. jur mündlichen Rechtsstreits vor die riit. Hip. ner des Landgerichts in Duisburg LI. Oktober 1925, Vor 9 Uhr, Saal 177, mit der zurch einen bei diesem Rechtsanwalt als
Juni 16 35
85
6
Hamt orn,
mittags
Prozeßbe voll mächti gten vertreten zu lassen.
Lang .
Münster,
Gerichte oschreibe r des Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefraün August Wittges Brinkstr. 30, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kauf⸗ mann in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Wittges früher in Driburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, auf Grund § 1568 B. G. B., mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreits vor die dritte Zivil kammer des Landgerichts in Duisburg auf den ö. Ottober 192 5, Vormittags ? Utzr, Saal 177, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gerichte yigelaf ssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Gerichts oschreiber des Landgerich ts.
29191 Oeffentliche Zuftellung.
Die Bauführer Gustav Schumacher Ehefrau, Luise geb. Bauer, in Haltingen, Prozeßbevollmächtigter: R. Anwalt Roth⸗ weiler in Lörrach, klagt gegen ihren ge⸗ nannten . früher in Haltingen, jetzt an unbekannten Orten, auf kosten⸗ sällige Sch eidung der Ehe aus Verschulden des Beklagten, und ladet den letzteren zu dem auf Freitag, den 18. September 1925, Vorm. 9 Uhr, vor die Zivil⸗ kammer 11 des Badischen Landgerichts Freiburg i. Br. bestimmten Verhand⸗ lunge termin mit der Auf jorderung einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechte⸗ anwalt zu hestellen und etwaige Ein⸗ wendungen im Falle des Bestieitens des Klaganspruchs nebst Beweismittel bei Ver⸗ meiden der gesetzlichen Folgen durch den zu bestellen en Rechtsanwalt spätestens bis eine Woche vor dem Termine dem Gericht und dem Gegner mitzuteilen.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
53 2] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Valeria Schmidt, geb. Witzlack. in Briese (post Pommerzig Nr. 22, Prozeßbevollmächtigte: Hechte an ival te Justizrat Koch und Jebser in Guben, klagt gegen den Arbeiter Paul Schmidt, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher im Stadtvorwerk bei Züllichau, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten von neuem zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor
b. Die Frau Herma Müller, geb. Seiffert,
den Einzelrichter der 3. Zivilkammer des
Landgerichts in Guben auf den 3. Juli 1925, Vormittags Sz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Guben, den 30. Mai 19235. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
291933 Oeffentliche Zustellung.
Der Schrissteller Philipp Bock in Köln⸗ Sülz, Sülzburger Straße 1993 III, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Lejeune in Köln, klagt gegen die Ebefrau Philipp Bock, Elisabeih geb. Bergmann, früher in Köln-Sülz, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund 5 1567 Abs 2? B. G⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts in Köln, Justizgebäude, Reichensverger Platz, auf den 16. Oktober 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Köln, den 30. Mai 1925.
Hempelmann, Gericht
oschreiber des Landgericht 8. [239197 Oeffentliche Frau Hedwig Ilof, geb. Zehdenick, Proje bedollmächtigter Rechts⸗ anwalt Dr. Schwarzer in Prenzlau, klagt gegen den Arbeiter August unbekannten Aufenthalts, Zehdenick, wegen dem Anttag auf Ehescheidung ladet den Beklagten handlung des Dꝛecht 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenz= lau auf den 12. Oktober 1925, Vor⸗ mittags 94 Uhr, mit der rung, einen bei zugelassenen Anwalt zu bef Zwecke der öffentlichen Zustellun dieser Auszug der Klage bekanntg — R. 72/25. er,. den 29. Mai 182 richteschreibe r des Land ᷣ
Zustellung.
tellen. ung wird
emacht
298 0
Oeffentliche Zusteslung und Eaduug. s Pro; eß 44 ; Ber! ifsbor thun d in Augsburg, Halder Straße 3, als Vor
Zum Amtsgericht Augsburg als gericht stellte der städt mund des unehelichen, miner abr Jolsef Bail. geboten am 24. O Klage gegen Josef Sch 56 . Fe ahr zurzeit unbekannten . uib s, letzte Wobnsitz Augsburg, mit de Ar itrage zu erkennen: 1. Es 22 festgestell Beklagte der 86 des von dem mädchen tober 1924 une bel ich geborenen Josef ist. 2. Der 2 urteilt, an das nager chens Kind ie Zeit von seiner Geburt d. i vom 24 Ok tober 1924 a 16. bebe cee . je für drei Monate vorauszahlbare Unterhaltsrente von jährlich 300 RM zu we e, e ee, 3. 24 Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen 4. Das Urteil wird, soweit n zu⸗ lässig, für vorläufig vollstreckbar erklärt. Oeffentliche Zustellung ist bewilligt Zu dem auf Dienstag, den 7. Juli 1925, Vormittags 5 Uhr, Sitzungssaal 3, des Amtsgerichts Augsburg zur mündlicher Verhandlung des Rechtsstreits bestimmten Termin wird hiermit der Beklagte Josef Scherer geladen. — A 1638/25.
r, den 3 Juni 1925
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Dienst⸗ 1
Kindes
für die
(29198 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige, am 198. Februar 1918 geborene Hildegard Schäfer in Schmalkalden, vertreten durch das Jugend⸗ amt des Kreises Herrschaft Schmalkalden, Amtsvormundschast in Schmalkalden, klagt aen den Paul Simmermann, früher Delgroßhandlung in Leipzig, Windmühlen⸗ weg), jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten durch vor⸗ läufig pollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Klagzustellung ab vis zur Vollendung des 16. Lebensjahres an Stelle der Geld— rente des bisherigen Urteils, eine im vor⸗ aus zu entrichtende Geldrente von viertel⸗ jahrlich 45 Goldmark zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung der Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Leipzig. Peters steinweg 3 1 Rr 55 auf den 31. Juli 1925, mittags Sz Uhr, geladen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Leipzig, am 20 Mai 1925.
29853] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gustav Grellmang Nachf. in Erfurt flagt gegen den Marktreisenden Hermann Sergel aus Nürnberg, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß ihr der Beklagte für ge lieferte Waren 114,50 Goldmark schuldig und daß Erfurt als Erfüllungsort ver— einbart sei, mit dem Antrage, auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung dieses Betrages nebst 24 vom Hundert Zinsen seit dem 5. Oktober 1924. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Erfurt auf den 13. Inli 1925, Vorm. 10 Uhr, geladen. Zimmer 1495
Erfurt, den 4 Jun 925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Rusch, in
Ilof, früher in Ehezerrüttung. mit Klägerin 2 1 4. 7 zur mündlichen Ver⸗ 2
oͤstreits vor die
Aufforte⸗ dem 2 Gerichte ve Zum 2
daß der . Franziska Bail am 24. Ok⸗
wird ver⸗
bis zu dessen zurückgelegtem
Zimmer Vor
(29194)
Die Firma Leipziger Rohprodukten Gesellschaft A. Adler m. b. H. in Lemwzig⸗ Lindenau, Jordanstr. 1, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr A Finkel⸗ stein u. Dr K Hammer in Leipzig, klagt gegen den Rohproduktenhändler Wol Kapelner in Leipzig, früher Seeburg⸗ straße 280/271, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Lieferung von 6000 kg Altzink, mit dem Antrage: l der Betlagte wird verurteilt, an die Klägerin 1450 RM nebst 12 00 Zinsen seit dem 23. April 1925 zu zahlen und die Kosten des Rechts treits einschließlich des vorangegangenen Ariest⸗ verfahrens 10 H Ar H/ 2 zu tragen, 2. das Urteit ist gegen Sicherheitsleistung vor— läufig vollstreckbar. Die Kläger n ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Kammer für Handels sachen des Landgerichts zu Leivzig auf den S1. September 1925, Vor⸗ mittags 9H Uhr, mit der Aufforderung, sich darch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll—⸗ mächtigten vertreten zu lasse 69 Leipzig, den 3. Juni 1925.
Der Gerichts schrelber des Landgerichts.
29199
Der Kaufmann Johannes Herrmann in Limbach, Moritzstraße h, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Otto in Limbach, Sa, klagt gegen die Kantinenver⸗ walterin Frl. Marie Adler, unbekannten Aufenthalts fraher in Limbach, Sa, auf Grund der Behauptung, daß ihm die . für gelieferte Waren noch 231 24 RM schulde, mit dem Antrag, auf e, chtige Verurteilung zur Zahlung von 23124 Rut nebst 4 0,0 Zinsen seit dem ö April 1925, das Urteil auch für vorläufig vollstreckoar zu erklären. Die Beklagte wird zur mündlichen lung des? 8 Ai
31 Ver hand⸗
ö gel icht
Rechts ziireits vor das Amts Aim dach auf den 17. Juli 1925, Bor. mittags S Uhr, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt word Der Ge gichis Ich reiher
richts Limbach, 2.
Deffen liche Zuste llung. chaad, Wwe. in Stutt⸗ ö ift . lagt gegen den ard e, wen. ufmann in Stutt⸗ tauben e ö. z mit unbekanntem wese wegen Miete, mit er Vetle gie w ird dern urteilt, 1Geschäftsr 1. April 1924 1 6 zu bezahlen, und zwar in 113 „M Zur mündlichen Ver— des Rechtsstreits wird der Be⸗ . das Amtsgericht Stuttgart . Justi ö Archiwvstr 195, auf Diens tag, den 14. Jul 1925, Vormittags Sz Uhr, in Saal 268, geladen. Der Klägerin ist die öffentliche Zustellung be⸗ willigt Stuttgart, den 3. Mai 1925. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Stuttgart J. 29201] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Karl Lehmann, geb. am 3. 7. 18, ver—⸗ reten durch das Stadtjugendamt Offen— burg als Vormund, klagt gegen Fuhr— mann Josef RNeser, früher in Wertheim, z. Zt an unbekannten Orten auf f. Unter. halt und beantragt kostenpflichtige Ver— urteilung des Betlagten zur Zahlung von 25 RM monatlich, vierteljährlich voraut⸗ zablbar vom Tage der Klagzustellung ab. Zur mündlichen Streitverbandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wertheim auf Mittwoch, den 22. Juli 1925, Vormittags 19 Uhr, geladen. Wertheim, den 29. Mai 1925. Der Gerichtsschreiber.
3. Berkãnfe, Verhachtungen, Perdingungen 1.
26609] Domäuenverpachtung.
Die Domäne Volbrexren im Kreise Büren i. Westf, 7 km von der Stadt Büren und 4 kin von der nächsten Bahn⸗ station Ringelstein entfernt, soll
Montag, den 29. Juni 1925,
Vorm. 19 Uhr, hierselbst, für die Zeit vom 1 Juli 1926 bis zum 30. Juni 1944 zur Neuverpachtung öffent⸗ lich ausgeboten werden.
Größe 205,31 76 ha.
Grundsteuerreinertrag 558 RM 329
Erforderliches Vermögen 120 000 RM.
Nähere Auskunft, auch über die Voraus⸗ e e der Zulassung zum Mitbieten, erteilt
Minden, den 26. Mai 1925.
Preußische Regierung,
Abteilung jür Domänen und Forsten.
(Unterschrift.)
aum in Trauben⸗ 8 Verlust von
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
Die Gekanntmachungen über ven
Verluft von zLertravieren berin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung zZ.
29868) Bekanntmachung,
Von den durch die Stadt Einbeck im Jabre 1923 ausgegebenen 60 Roggen⸗ schuldverschreibungen ist die im Tilgungsplan vorgesehene Tilgung mit 165 Ztr durch Ankauf erfolgt.
Einbeck, den 2. Juni 1925.
Der Magisftrat. Dr. Oehlmann.
Bekanntmachung, betreffend Schlesische landschaftliche Roggen⸗ pfandbriefe.
Im Johannitermin 1925 beträgt nach satzungsmäßiger Ermittelung der maßßz⸗ geben dẽ Preis des Rog gens je Zentner
a) für die am 24. Juni lälligen Zah⸗ lungen der Darlehnsschuldner auf Darlebnszinsen und Tigungebeitrag 1239 Goldmark und auf Verwaltungs— tostenbeitrag 12 Goldmark,
b) für die am 1. Juli 1925 fällige Zinsenzablung an die Pfandbriefinhaber I2 39 Goldmark, und zwar für
14 Pfund — C0, 15 4A 25 0,30 0.651 1,54 309 6. 19 15,48 30.97 ö 6 Breslan, den 2. Juni 1925. Schlesische Generatlandschafts⸗ direktion.
29867
78
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Bekanntmachungen über Wertyayieren ausschließlich in abteilung Z.
den befin⸗ Unter⸗
Die
den fich
(29816 Nachtrag.
Zur Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neraivezsanmlung 9 Kellner Electrs
ktien⸗Gesellchaft, Berlin⸗Charlorten⸗ burg, für Sonnabend, den 15. Juni 1925, Vormittags 19 Uhr, im Ver⸗ waltung sg cane der Lippische Werke A G. Detmold, Orbkerstraße.
Punkt 4 der Tagesordnung: Beschluß⸗ fassung über die Beschaffung we terer Geldmittel bezw. Liquidation der Gesellschast.
Kellner Electro Akt. Gef.
.
Gegen die Beschlüsse der ordentlichen Generalpversammlung unserer Gesellschaft vom 2. Mai 1925 hat der Aktionär, die offene Handelsgesellschaft M. vLissauer & Cie, Köln, Anfechtungs⸗ bezw. Nichtigkeirs⸗ klage zu den Punkten 1 bis 3 der Tages ordnung erhoben
Der erste Verhandlungstermin steht beim Landgericht in Hamburg, Kammer 11, für Handelssachen am 25. Juni d. J., 95 Uhr Voimittags, an.
Ham burg, den 4 Juni 1925.
Mercksche Gugno⸗ & Phosphat ⸗Werke A. .
Der Vorstand.
23469
Einladung zur a. o, Generalver⸗ sammlung der Seitz Hoffmann A. G. Seeheim a. d. Bergstraße, ür Don⸗ nerstag, den 25. Juni 1925, in die Räume der Handels; und Industrie. Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Cassel, Königsplatz 34,
Vormittags 11 uhr.
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands 2. Aufhebung der Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 9. Februar 19295.
3. Beschlußfassung über eventl. Zu⸗
jammenlegung des Kapitals
4. Beschlußsassung über die Beschaffung
weiterer Mittel oder Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschast.
b. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6 Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre sind stimmberech—⸗ tigt, mel ihre Aftien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung hinterlegt haben
bei der Gesellschaftskasse in Seeheim
a. d. Berg straße oder bei der Handels- und Industrie⸗Gesell⸗ schaft m. b H., Cassel, Königeplatz 341. Der Vorstand.