Telegravhische Auszahlung bis 26 50 6, 70 o Weizenmebl 1925 bis 21,80 46, Wer
; ö ü * . ar . ; 53 . -. ö 26, ö h . . 3 enaufzug⸗ l . hrung gün stiger als andere gewesen wären A bg D a u ch und hatte auch elne sachbe rständige Leitung. Ich habe die Brema lerer Aussr rache wurde der Saushalt der Do mänenvern istur 9 be ( —— —— — — 2 — — meh! 2200 bis 28,25 MS, Epeiseerbsen Viktoria 16,25 bis r * 494 P ä Jun . T. S.) o nn, ,, . ; 1 . ( ĩ . ; * !. ö , z 74. 7.1 9,
gewäh n 2 . . 91 2 86 ; 1 8 ßer stan 2 169 W rt der ill * i. ö 2 c s . 2 Ny) j chte eine sol itte ilun arüber, ob die Einfuhr⸗ selbst besichtigt. Spezielle Sachverstandige uber den We k willigt 9. Tun 3. Speiseerbsen, kleine — — his — — 56 Tobhne zeiße X h . 360 ?. a8 . nn,. . ; , Di wma , n ( 2 a ind nicht gehort worden. Dem damaligen Reichsschaz⸗ . ˖ 2m k ie 19.00 am abo a e,. ** melt Fer le⸗0U Pelgien 9er England 10695. Holland 835 hö Italien 82,55. genehmigung für die Barmat⸗Offerten von Barnat angeboten Drema ind nicht gehort an, ,, . ⸗ Gel 9835 Br bie 19.00 M Langhohnen, bandverlejen 20.00 bis 26 60 Linjsen Schweiz 401,25 Spanien 33 50 Warsck ; hren, nn, erte sich, der ö, ö . — * Der Untersuchungsausschuß Preußischen . Guenos Aires Geld Brie Geld Brie kleine 2060 bie 24. 5 , Linsen, mitte 2700 bie 46 00 . Linsen hl n? Cin zo 56 Sioctbolm br G3 **ickaut— Kapenbagen ü w Die Beteiliaund wurde Vorträge uber das Projekt gehalten, dem er grundsatzlich zustimmte. Ver nter h 1 h de Preuß] . . x ß j ; . big 23 * f 9 Großeinkaufsgesellschaft an yr 1 25 9 Die . ue . . ö . 3 e. 8 ¶Pavierpeso). 1681 1,688 1.69 1694 7 4100 3. 14,00 . Farteffe neh! . bis 25,50 Am sterdam 8. Juni. W. T. B.) Deyisenkurse. ¶ Offizielle in 3056 20n 10min ine . 10 ö n im eérlialdlre or — / d l Ve *r an 5 9. , p ,, , ö 9 ö . 5 . . . : 6. 18* 2 2 357 0 . eh 9 56 * 9 . 2 ) 8 4 2 2 in Höhe von nominell eine Million Mark durch Minist rialdirektor n . mstellu wurden höher, als wir veranschlagt vormittag wieder zusammen. Zunächst wurde der Zeuge Egbring Japan w 172 721 1723 17 Rattaroni, Hangrieware 46,0 bis dJ 00 M Vieblnudeln 50 J Notierungen.) London 2.0693, Berlin G6 59 25 fl. jür 1 Reichsmark Kautz der Großeinkaufsgefelsschaft angeboten. Es anden mehrere 8 Kosten der . ung r . ,. . 3 ö hlag . — . r ö 9 MJ an cer fl . Nonstantinopel 6 . . 0. bis 30,09 S½ς., Giernudelnn 44,00 bis 69.50 MS FBruchieis 15,00 Paris 11.98 Brüssel 11,78 Schwei; 148 35 Wien ,
. ,,,, Wir be eten die „Dema“ als hatten, was im wesentlichen auf den Marksturz zurückzuführen war. dereidigt. Ver Borsißzende Vr. Leid ig verlas eine Huschri ĩ⸗ ö 2 . . is 00 Ran eis 75 bi asi ; j cbisin r — . ; ; 64 ; Konferenzen des wegen an. 24 e, , ,. 86 ö . ene f. . x ö . * . , als es sich um von Ehefrauen abgebauter Beamter der Staatsbank, worin diese London — 20, 387 20,439 20,389 20 141 . r. ö 6 * NRieiß . bis 196 00 s glasierier Tatel⸗ Schilling. Kopenhagen 45 Hö Stockholm 66. 5s. Oslo 41.96. 2. =, ur ere n k ö die goht offt eschaff̃u 9 handele und bie Yeichskrebit⸗G sellschaft Protest dagegen erheben, daß in den Ausschußverhandlungen nach den - . 4, 195 4,205 4, 195 4209 gin . ö, n, 64 4 6 . . Inoffi ielle Notierungen) New orf 2487/s. Madrid 36,30, Italien erlangten aber, einen Ar tsSratsposten, uns auch zugesg . , ö . 7 r m Find ich ergeben babe 2 j z l ; z an] leritan. 2, bis 95,00 Ss, getr. Pflaumen 9o / 106 9 Prag 7.383 Heisi 25 ö , D Brema? sollte drei Aufsichts ratsposten, das Reich vier ung das Banthaus Schröder nicht genügend Gelder zur Verfügung Aussagen des Direktors Schröder der Eindruck sich dee, , n,. ¶ . de Janeiro 4 946l 9463 O, 496 0, 488 — — bis — — , entffeinte Pflaumen gon 3776 bier hz ö f 4 r nnd Pelsingsors 6,25. Budavest O 0365. Bukarest 6 ö haben. Ich wurde im August 1923 als Vertreter stellen konnten. Wir suchten damals Kredite. Da * Minister daß die 6 — der Seren . korrupt . . , r 168,59 169,01 168 64 169. 06 Kal. Pflaumen 46/50 54, 0 bis 85 O0 4 gꝛosinen Caraburnu Kisten . . . . Juni. (W. T. B.) D s
. n,, ,, K* m5 8 f e eschäftlicher Ar f die ‚„Amexima“ hi Es wurde seien; das habe ihren Männern bei Bemühung um neue Stellen — zen lin Mark für ü e ,, . ö. . * nhagen. Juni. X. B. zevisen kurse. Lond
! Hesellsche j 2 tsrat gewählt. Wir dachten bei Bauer, in rein geschäftlicher Art, auf die ‚„Amexima“ hin. eien; de ; ö . , . ; tz, 00 bis 78, 00 S, Sult n Car u 13 940 ö 1 ö 2 3 = T*ondon ,. , . r, here en ne, besseren auch ein Abkommen nit dieser Gesellschaft getroffen, das aber ziemlich sehr geschadet. Auf Ersuchen des Vorsitzenden führte Präsident 109 Drachmen) 714 7.16 719 721 2 . 4 . 35 9 i. . bis , . 2386 New. Doꝛk. 5.33 Berlin 12665 Paris 2600. Antwerpen , 56 Mitglieder mit Margarine bie damals in kompliziert war, weil es sich nicht bloz um Kredite, sondern auch um Schröder, laut Bericht des Nachrichtenbüros , i. . 64 u. Antwerpen 20, 17 20, 23 19,85 19,89 bis 203 00 e, n. pit giari r en enn g . ö 1 . l 40, Amstertam 14,50 Stockbolm . var, eeege, 2 ⸗ uriner tohstofflieferunge im Devisenbeschaffung handelte. Ich entsinne Zeitungsverleger, aus, nur drei Beamte, die pflichtwidrig gehande h anzig 80, 87 81, 07 80, 90 81, 10 ö ö . . 3m , elo 859 60 Helsingsors 1344 Prag 15.80 doppelter Vorkriegsmenge ebraucht wurde, aber noch immer schwer Rol stofflieferungen und um Devisenbeschaf⸗ ing handel te. . nuüumne v el ngsberleget, aus, n w, , ,. ,, ,. . here. 2631 4. 906 J (Kassia) 100,00 bis 105,00 Kümme . 40005 306 . 2 . * 7, G8 . ; ö war gn — 84 einen Vebbachlungsposten in der mich daher nicht mehr an Einzelheiten des Abkommens und weiß hätten seien . 3 . . sei weit entfernt ,. —— 1 5 10,568 10, 603 schwarzer effer Singapore ob, (6 1 1 9. ö , J = 37 . London n,, , , , e. ; inseren Einfluß zu steiger iament ht mehr, wie hoch die Zinssätze für Barmat waren davon gewesen, alle Beamte als korrupt hinzustellen. Abgebaut seien (. Italien — d — ! 6, 79 16, 76 16.80 ar n,, , ö 5 660 w ae, a. bazis 18315. Brüssel 17,809. Schwelz. Plätze Margarinefabrikation haben. Um unseren Einfluß zu steigern, namentlich nicht mehr, wie hoch die Zinssätze für HVarma aboh . ; . 3 , , , 79. . . 3 Singapore 15000 bis 1665, 00 Rohkaffet Brasil 3600.00 2,55 Ams 36 ' 8 . *
ö nseren Ante! and kaufte nd wie sie berechnet wurden. Barmat bekam für seine Lief ⸗ 24 Beamte, natürlich habe man die am wenigsten tüchtigen zuerst Jugoslawien ..... 7,06 7,07 7,00 702 s 336 0 6. f ⸗ ,, . , 'msterdam 15030 Koxenhagen 70 46 Oslo Se g5 Wasbingten nahmen wir hei jeder Aktienerhöhung unseren Anteil und kauften und wie sie berechnet wurden. Barmat. . Begmte natu ) . ; ᷣ ,, e, é. 6. öm. 2 bis 256,00 S½. Rohülaffee 3 j 236 8 305. 00 * 3733 l e auch 3 etc auf At Pfleger (Bayr. Br): Wann tauchte ungen Wechsel, die er bei der Yteichsbank diskontieren lassen konnte. abgebaut. Auf die Gesamtheit falle kein Vorwurf. Vemommen . Kopenhagen.... 8, 92 79.12 78, 9h 79, 19 okt, entre lan gi Läbe , zorn ös . 3 äh Helsingforg i Prag ii. 5. bei der „Tena! die Amer lm unh Zeuge Aßmann, Wir Bezüglich des Aktienbesitzes Barmats von der „Dema wies der Zeuge wurde hierauf Oberfinanzrat Habenard über die Kreditoperationen . Lissabon und Oporto 20.475 260 525 20, 475
„Deme Ame, uf? 9 zezüg
Röhm, ,,, is 306 600 * 5stfaff 2 8 r ,, . bis 309 o „. Röstkaffee Zentral- DsS109. 8. Juni. (W. T. B.) Devisenturse. London 28 85 . ö ; . 65 ö ; ö denen er nach Ausfage Rühes beteili ; ; ; amerika 2,0 is 390,00 S, Röstgetrei e 50 bis Haml ͤ daris 2? New Yor bz mst⸗ 50 haben zunächst von einer Verbindung mit der Amexima nichts ge⸗ darauf hin, daß sie bei Kapitalserhöhungen erworben worden war, mit Kutisker⸗Barmat, bei denen er nach Aussage Rüheg, beteiligt 9 Del , 7046 054 70.51 27 00 6, Kakao a, 560 0 6 e ng, 4 . ö. 1 n Hamburg 142090. Paris 23 60, New Dort dib g Amsterdam 239,50, wußt sonft hätte ich meiner Gesellschaft geraten, von einer Be⸗ ohne daß Barnigt jemals elnen Anspruch auf Einmischung in die wesen sein soll. Der Zeuge konnte darüber nichts Bestimmtes mehr ; l 20,55 20,651 20. 25 ĩ eniölt gh. 0G bis 120 00 X 660 ee, me, 6 eich Zürich i. do Hessingfors 18 93, Antwerpen 28 15. Stockholm 159. 50 teilkgung an der „Dema“ abzusehen. Wir bekamen von der Mit⸗ Verwaltungen erhoben hatte. Wegen der vom Zeugen Dann gemachten bekunden. Er war einmal zur ö des 3. . um zu 5. ö 12,425 12,465 12,422 46 1056 60 f. Ter, indisch ge ch 66 06 urn, 95 66 *. 2. Kopenhagen 112 25. Prag 17.70 , Erima“ erst im Dezember 3 Kenntnis, als i Bekundungen über Unregelmäßigkeiten in Haselhorst erklärte Jeuge sehen, ob tatsächlich eine rumänische Kommission da war. Der Schweiz .. 81,315 81,515 81,35 eig 33 ⸗ . —⸗ e, a,,, , . wirkung der Amexima“ erst 1m Dezember 1923 Kenntnis, als in 3e undungen uber Ur gel Big Vaselhor 1Ulattè. 30 ehen, o atsachlich eine . 1h Rö ; , . 1 . 1 1212 1432 Melis 33, 00 bis 35, (0 In dez er Raffingde 33 75 F313 3 759 . einer zkufsichtsratsfitzung der Direktor Lewin von der „Dema“ mit! Kautz, daß der Direktor Fischer wegen solcher Unregel mäßigkeiten Lagerverwalter sagte ihm, diese Kommission wohne in Frankfurt., - Sofia KJ 3, ob 3. 9tßd 3, 93h 60 Zucker Würfel 3 , —r 2 teilte, daß die „ungünftigen Verträge mit der Amexima“ gelöst fristlos entlassen worden sei. * Direktor Lewin habe Inkorrekt⸗ hätte aber einen Ingenieur ,. , . . k — . 61.22 61.38 61,12 Zuckerfiruy hell n Eimern 9 06 bis 37 . Eren er sr, . London, 8. Juni. (W. T. B.) Silber 31569, Silber rden seien igünstig⸗ den die Barmat⸗Verträge wegen heiten begangen, für die er aber Entschädigung geleistet habe. Lewin fagt, die Kommission habe sich überzeugt, daß große Bestände vor⸗ ⸗ jstockholm un D, nm, den, mn mem d, 90 = ihiesirup, dunkel, , m,, ͤ . ö = worden seien. „Ungünstig“ wurden die Barmat⸗Verträge veg zeiten begangen, ; d3uüng g — ö agt, die J ; . 297 ö ö in Eimern 25,00 bis 28,00 AMS Marmelad Erdbe Finfruck 6 auf Lieferung 31 16. , , srestor gent ate mi eine i dan eiwillig ausgeschieden. Weiter betonte der Zeuge, daß handen seien. Der Zeuge wartete, bis die Kommission kam; es ö Gothenburg. =. 112, 24 112,52 112,26 112,54 j 59 —ð W ae en beer, G nfrucht Sa, 0G ; ; ihrer Zinssätze genannt. Direktor Lewin sagte mir auf meine sei dann freiwillig ausgeschiede Yer . . anden seien. Ver Zeu— kö er *. . ö ; . . ) . bis 94,00 S Mar de 3,0 ) Pf J Frage daß die „Amexima“ bei vorsichtiger Behandlung ihren Ver⸗ der Vextragsabschluß mit der „Brema“ nur eine Formalität geweser wurden ihm drei Herren vorgestellt, die erklärten, das Lagen solle 1 b9, 057 b9, 197 59.057 69.197 ö ö Marmelade Vier rucht 6.00 bis 40, 09 M Pflaumen⸗ Wertpapiere. k 5 wer, e, fe, ed , w g e s ij Rn e henden Me me rn, ,,. , it der Zahlung haperte es. — Der Vor⸗— . Bud 59 ⸗ ; mus in Eimern 6.00 bis 2, 00 4. Steinsalz in Säcken? 3,20 bis — 2 k 38 * I pflichtungen nachkomme. Demgegenüber wiederholte Zeuge sei, weil das Reich mit einer bestehenden Margarinefabrik in Ver⸗ elauft werden. Aber mit der Zahlung ern, e m, , . w 5. 89h 5, 915 6, 89 h, 91 3ö0 4Æν, Steinsal; in Packungen 4 05 bis 4 20 2 6 de ; Frank urt a. M., 8. Juni. (W. T. B.) (In Billionen.) Reichskanzler a. D. Bauer seine früheren Bekundungen, bindung treten wollte zwecks, Verwertung der Haselhorster Werke. ier nde bemerkte, es sei behauptet worden, diese, KRemmission er . Sãcken 4 26 bis 430 4 ö . P ea e, e, ö 5 * Desterreichiiche Kreditanstalt 77 Adlerwerfe 2,6 Aschaffen burger daß die Geschästsverbindung der „Denra., mit Barnigt zustande Wirtschaftlich habe das Reich immer das Verfügungsrecht über (ine von Kutisker zusommengestellte „Maskenkommission! Kwesen ö Rratenschmaln * in Tierces 9? ) 6 g3* gun Rrat * Ian , Jette z6 db. Kade Untstmpabrn säö,—s Wlbringer Hement kam, weil die Schröderbank in Bremen ihren Verpflichtungen, die seinen Besitz in Haselhorst gehaht und habe es auch heute noch. Der Zeuge erklärte, daß er die Legitimationen der Komm ision Ausländische Geldsorten und Banknoten. zie 6 pin 93 . v6. . 9 * 3. 6 91 . . in —— Chemische Gries beim 115.29 DP. Gojß. u. Silber. Schest en nst. Dema“ zu finanzieren, nicht mehr nachkommen konnte, als die Abg. R 6 berg (Komm.): Nach Ihrem Ausscheiden aus dem nicht geprüft habe. Vorgestellt wurden ihm die Herren, unter denen . x — ——— Purejard Kist 4. 2 66 hᷣ * . . d. . 94.78. *. 108.0, Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 51,5 Hilvert Dev isenbeschaffung schwer wurde. Barmgt verfügte aber über Staatédienst sind Sie doch in den Barmat-Konzern eingetreten? zwei Deutsche waren, durch den Lagerverwalter. — Finanzrat N. i he . 9. Juni 8. Juni gie ge m (r 6 1 6 2 6 . Epeisetalg geyackt bh o Measchinen 420 Höͤchster Farbwerke 1165 Phil Holzinann 64,0, reschliche Tevisen, wodurch der „Demag, in der schweren Zeit sehr Kannten Sie Barmat nur aus der „Dema, Angelegenheit“? Jeuge wiederholte seine Aussagen über die Beteiligung Habenards bei den . Banknoten 6 d Bri . Mara e * v n,, 6 , 1. bit J Holz rerkohlungs. Industrie 678. Wayß u. Freytag 7335, Zuckerfabrũĩ gehölfen wurde, Als diese Zeit vorüber war, wurden schor im Kautz: Ich lernte Barmat bei der Gründung der „Dem Geschäften mit Kutisker. Habenard hat, wie sich ergibt, zusammen . eld rie Geld Brie m nrgarine, Handelgmarte 0 , Ml, 6000 bis S3, 09 6, Bar. Waghäusel 63,0 Goldprozent.
3 en, ö . ö : . ö t ; J . Rip ö ; J P. j Sypozi ] 90 j z 0 g 900 35 ; uli 1923 die Geschäftsverbindungen mit Barmat gelöst. Zeuge kennen und bin, aber erst ein Jahr nach meinem Ausscheizen aus mit Rühe den Vertrag mit Kutisker entworfen und . . . Soyereignt. w 20 59 20, 59 20,57 20,57 . 3 ö . 1 . . . hiß Dam burg 8. Jun. (B. T. B.) (Schlußkurse,. (In Aßmann bekundete, daß er niemals einen Einfluß Barmats in dem Staatsdienst, nämlich im November 1924, in den' Barmat— Hereinnah me Kutiskischer Wechsel gesprochen, dabengrd . 20 Fr. Stücke.. 16, 13 16,21 — — Volt 6 tt 4 erei ö. a in Fern 109 bis. 16 o&. Billionen.) Brasilbanf —— Commerz. u Privatbant 101 ( l 1 9 P fle r 8 ö 8 996 2 . ; ; z 6 5zs: , don 2 5 8 36 — ö 1 ; . 9 l 2, O0 bis ; J ĩ j 8 25 9233 9 77* — 332 der „Dema“ bemerkt habe. Auf Fragen des Ahg. Pfleger Konzern eingetreten. Ich habe „Dema“⸗Aktien am freien Markt rklärte, nie mit Kutisker gesellschaftlich verkehrt zu haben. — luf . Gold Dollats . 4,215 4.235 4, 23 4 25 soltereibutter a4. in Packungen 182, 0 bis 188.00 66, Molkerei- Vereinsbank 881, Lübeck- Büchen 137.75. Schantungbahn 23537, Deutsch⸗Austral. 63,9 Hamburg Amerika. Packet 588 265, Ham utich⸗Austral. 63, 09 LF g a⸗ 58 2 zamburg⸗
Bayr. Vp.) weist Zeuge Bauer darauf hin, daß Barmat als gekauft und auch bon Barmat durch Permittlung des Reichskanzlers Fragen des Vyrsiben den erklärte der Zeuge, sich ietzt nicht mehr ; Amerit. Ob- Doll. 4,177 4,197 4 176 4.196 2 1 2 9 bis 168, 00 ce, Molkereibutter IIa in Ausländer, für die Devisenbeschaffung nicht die Genehmigung der Bauer dreihundert Stück erworben. Abg. Rosen berg Komm.): senau entsinnen zu können, in welcher Weise die Geschäfte mit . 2 u. 1 Doll. 417 4,19 417 4,19 , * 1 . . At QAuglande butter in Fässern 190.00 Südamerika 585,5 Rordd. Lloyd 63,5 Verein. Elbschiffahrt 435 Tevisenstellen brauchte. Die „Dema“ mußte aber für die be⸗ Hat im Frühjahr 1922, während der Geschäftsgang der Haselhorster Futisker in der Generaldirektion zur Sprache gekommen en, ö J Argentinische w 1, 665 1, 685 1467 1,59 Car . P . utter in Packungen ö bis — D, Calmon Asbest 45, 5 Harburg ⸗Wiener Gummi — Sttensen nötigten. Debisen zur Rückzahlung an Barmat Line solche Werke als flott bezeichnet wurde, eine Betriebsstillegung statt⸗ zer Vorsitzende bemerkte, daß das gerade ein für den Ausschuß . Brasilianische .. — — 9438 0. 458 ,. 6 ,. . Kiste 000 bis e. 0 an, Speck. Eisen 39 9. AUlfen Zement 198,9 Anglo Guano 105.0, Merck Genehmigung haben. — Darauf wurde als Zeuge Ministerial⸗- gefunden? Zeuge Kautz: Es kann sich da nur um eine Still. wichtiger Punkt sei. — Der Zeuge konnte sich nur daran erinnern, ; Englische große .. 20 348 20,448 20,35 20, 45 7396 ,, n, . 2. bis 108060 A, Wudhratfäse 2100 bis Guano l06s B., Dynamit Nobel 85, 0 Holstenbrauerei 134 25. Neu rat, Reim er vernommen, der in der fraglichen Zeit, beim legung von wenlgen Tagen handeln, die aus mißverstandenen Dis— daß Kutisker das Hanauer Lager als Deckung für die gewährten 1 u. dar. 20,345 20, 445 20 348 20. 448 i „gi iten Ctäse vollfett 108 00 big 1I8,00 , echter Emmen. Guinea —, Otavi Minen 246 — Freiverkehr! Kaoko — — S1Io Sale 2 . ; 102,90 46, do. 20 cυίσ 6800 bis 72.00 ½, aul. ungez. Kondens⸗ 1
; che 1 . un ĩ . 19e ) ö J ] h 85 . * . ; 188 00 z 175 1 1 88 2 a i Reichsschatzministerium tätig war und jetzt bei der . positionen entstanden sein muß. 3e. n bemerkte , Kredite angeboten habe — Tien fr er ö ö. . kö K 20, 10 20,20 198, 8 19,88 thaler 166,00 bis 175,00 S6, echter Edamer 460 o/, g8, 00 bis
nk Bremen beschäftigt ist Der Zeuge bekundet, daß ergänzend, diese Stillegung sei, obwohl noch viel dringende Ärbeit drehte sich um die Frage, ob tatsächli ie Praxis bei der Staa / a n che — — 2, 99 3, 0 ĩ ĩ ⸗ Wien 8 un . ö Jank Bremen beschafti ö eng ö 5 h 244 ; reéhte ich 7 ge, 2 14 5 . ö 1 Suni. 8 9 27 4 . anläßlich! dei. lapit HKerhöhßng der „Denia“ von 75 auf porge legen habe, und erst acht Tage borher ein neuer Direktor, Fischer, ban bestand, daß die Prüfung der Deckungsfrage Sache der Lombard. . ,, 78, 70 79,10 78, 70 79. 10 6 t6/ isß 20, 00 big 22.50 M. ausl. gej. Kondensmilch 24, 00 bis Lose 428 0 Mairente 4 9 1 160 Millionen Miark fünfundzwanzig Millionen Mark elltien zum. seingestellt worden sei, von den Yirckloren Lewin und Fischer offenbat kennten wat, währenz die Auszahlung der Darlehen ö Danziger (Hulden). 56 6h 1, 9d gl. 05 O0 w. rente 36.5. Desterreichische Kronenrente 25 Üngarische Goldrente Kurse von 3500 8 gekauft habe. Der Zeuge äuherte sich dann über probpoziert worden, um auf diese Weise, unbequeme Arbeiter loszu⸗ war. — Der Zeuge. Rübe hielt seine Aus sagen in die ser 2 , ; ö 0353 1059 -: . ; ö. . ,, — — Ungarische Kronenrente —— Anglo⸗österreichische Bant 188.0, den mit Barmgt abgeschlossenen Kredit- und Materiallieferungs- werden. Es sei dann auch der gesamte Betriebsrat entlassen worden voll aufrecht; es fei Schuld der Lombardheamten gewesen, 12 ranzösijche 20, 45 20. 55 ĩ Berichte von auswärtigen De visen⸗ und Wiener Bankverein 97, 0. Desterreichische Kreditanstalt 1289 Allg. vertrag, an dessen Ablchluß führend Min sterialdireltor, Kgutz und mit Ausnahme eines alten Arbeiters. Abg. Vg uch (D. Vp): Wer Prüfung nicht nach den bestehenden festen rund atzen eriolgte. Nicht olländische ... 168, 16 169,00 Wertpapiermärkten. ungarische Kreditbank ——. Länderbank junge 22349 Niederöfterr' Direltor Lewin beteiligt gewesen seien. Barmat erhielt für seine hat dem Schatzministerium die „Brema“ empfohlen? Zeuge Kautz: ur im Fall der Stein⸗-Bank, sondern guch in anderen Fällen sej es (. talienische uber 1081 16,73 1681 s, ̃ Fsfomptebant 2675 . , , w, we me,, e,. 8 ] igt, gewe en eee! . ö . . ; f a . ö ; nur im 3) 8 . * er Dey ö q ; * D viepan ! nionbant 1239. Ferdinand: Nordbahn 0, Devisen- oder Materialkreditlieferungen zweieinhalb Prozent pro Empfohlen hat sie niemand; wir sind auf der Suche nach einer urch Schuld der Lombardbeamten zu Verlusten gekommen. — De . ugoslawische· 6, 96 7, 00 9 96 ev isen. Oesterreichische Staats 75 Sñ n 39.2 Poldihütte 89 3 * 95 83 s fl 2r 2 1 de 9) z ö . Rr. s ur j J 8 sch ft t Banken ö s 2 ⸗ PD f . z 7 api s 5 ( Yen erreich Staats ba * 3 9. Südbahn 302 Doldihũtte 852 0, Umschlag. In welchen Zeiten die Umschläge erfalgten, ist, em geeigneten Margarinefabrik, als wir anläßlich anderer Verhandlungen Zeuge Habenard gab zu, daß bei Lombardges Glen mit anten. Norwegische . 70,47 70, S5 Danzig, 8. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Alpine Montange⸗ 29859 Siemens Schuckertwerle 82 0 Prager Zeugen nicht in, Erinnerung. Darüber müte, Direltor 2 in Bremen waren, l die geHzremd. gekommen, Vorsitz nder die als sicher galten, die Prijfung nicht immer streng . J Mumãänische 10900 Lei — — Danziger Gulden) Noten: Amerifanische —— G. 8. Eisenindustrie 17300 RNimamurany 1065 Desterreichische Waffen- Auskunft geben können. Vorsitzender; Iltadon , ,. Saenger Für den 2 usschuß ist. nach meiner Ansicht maßgebend, worden sei. Die Banken hätten sich stets nach 36 ö 4 , ͤ nnter hob Lei — — — Hen sche 100; Jlotv Lok. Niysen 8960 G. 99, S5 B., Berlin fabrik Ges. 42,5 Brüxer Kohlenbergbau 14100 Salgo- Tergo ner Seite ein Druck dahin ausgeübt worden, daß Barmat oder die ob bei der Fusion mit der „Brema irgendwelche anderen als rein Deckungsgrundsätzen der Staatsbank gerichtet. — Aus dem Ausschy - Schwedische w 111,94 112,50 112, 02 . 100 Reichsmark 123, 445 G. 123,755 B., 100 Rentenmark — 6. Steinkoblen 406, Skodawerke 1386.65 Steir. Magnesit 30,5 „Amexima“, an der „Dema“ beteiligt werden sollten, unda ist wirtschaftliche Gründe maßgebend waren. Zeuge Kau tz: Irgend⸗ heraus wurde demgegenüber betont, daß die alten Danken das gewiß ö Schweizer . 81, 24 81,64 81.32 ? —, — B. Warschau 10 JZlovtz — G. — — B. — Schecks Daimler Motoren — Leykam⸗Josefsthal A. G. 14060 Galicia Ihnen bekannt, daß Barmat im Komplex der „Demia 56 Recht welche anderen Gründe find bei ber Fusion nicht in Frage gekommen. immer getan hätten; in der Inflationszeit seien aber en ir. . , 61,00 61, 30 h0 85 London 330 Gr, =, B. = Auszahlungen: Berlin 100 Jeeicht, Rapbtba 104 0. ; . ö. ;
* f s 6 nn 89 22 . 41* 5 2 é = y F Ag 3 6 j y z sor 9 f⸗ J ) . 2 ö ! 2 , 23326 8 23 63 J 25 8 j J J 2 z 8 f und, Sitte geschäftlich benorzugt worden, it? Zenge s. . Die Zeugen Rei mer, und Aßmann schlossen lich dieser Auf standen, die es nicht so gen . e,. . ö ö. ; Tschecho low. Io r. . . 6 Il23 325 G. ö 23 66t B. London Tölt. G;, =, B. Am sterdam. 8. Juni. (B. T. B.) 6 oũ0 Niederländijche Meines Wissens nicht. Ob wegen des Zinssatzes ein Bevorz hu fassung an. Reichskanzler a. D. Bauer gab der Bitte Ausdruck, Schröder betonte, es wäre Pflicht der Lombardbeam 7 ö. . J u. darüber 12, 415 12, 475 12,45 Nem York telegraphische Auszahlung . 18. 33 G. 5. ig 57 B, Warschau Staatsanleihe 1927 A u. B 105 05 44 / mNiederlandische Staats. vorliegt, muß NMinistexialdirektoy Rautz en , . ß Direktor Lewin nch als Zeuge vernommen werde, der alle Referenten gewesen, streng darghf zu k i. ꝛ . = unter 100 Kr. 12,50 12.56 12.55 2,6 telen raphische Auszahlung on G. 990,73 S. . anleihe von 1917 zu 1000 fl. göisig. 3 o Niederländische Staats- Rosenberg (Lomm .: Sind Sie erst — Sen Verhandlungen der Dema gefü rt, habe und durch HZeugen⸗˖ und nicht elwa lediglich die Aktien eines Konzerns hrreing ö ie ( Desterr. 10 300 ooo Ki. 59, 12 59,42 b9, 12 c Wien, 8. Juni. W. T. B.. Notierungen der Devisen. anleibe von 1896, 19305 74 00 7 G Nieder]. Ind. Staatganleihe zu Komplexes mit der Schröderbank, in der Sie jetzt eine Stellung bekundungen die Vorwürfe widerlegen könne, die in der Oeffentlich⸗ wurden. — Diesen Grundsatz der Staatsbank bestätigte auch de Ungarische 5, 85h 5. 875 5, 855 876 zentrale: Amsterdam 285,25 G. Berlin 168 75 G. Budavest 1000 fl. 10275. 70M Deutecke Reiche anleie Gi, Vence Reih
worden? Zeuge Reimer: Ich glaube, wir . 5 59 ,, l ö j ; b ehrmals her—⸗ z . 3646 335 65 v, . o Heutsche Neichtanleihe 9818 s, Deutsche Reichs. bekleiden, bekannt geworden? ZSeuge Reimer 2 Ich gle . keit in der „Dema“⸗Barmatsache gegen ihn, Bauer, erhoben worden frühere Direktor von Do mbois, der im. übrigen me als h ; Die Noti Telegr hische Auszahlung“ sowie A sländisch 38, 64 G., Kovenhagen 133, 00 G. London 34, 477 G. Paris 34.25 G. bank⸗Anteile 64. 75 Nederl. Handel Maatjchappij ⸗· kt. 13277. Ji
ü ; eich n Bremen. Mehrere Ausschuß⸗ . . ; h 9 e . die betreffenden Geschäfte e otiz „Telegraphische uszahlung owie „Ausländische ö 2723 Y I . 6 — DM voij⸗- Akt. 1327/3 Jürgens hatten schon früher ein Geschäft mit ne een ,, 66h ; * Jieichs seien. Versitzender Saenger meinte, daß nach seiner Ansicht, borhob, daß keinesfalls alles, was sich i , , , geen. , . Banknoten“ versteht sich bei Pfund. Tollar, Peso, Ven Milreis sür Zurich l3 gbd G.. Marknoten 168, 15 G., Lirenoten 38,276. Jugo⸗ Margarine —— Philips Glueilampen 148.060 Gecon ol. Holl. mitglieder beschäftigten sich mit dem , . h 16. n . wegen der Beurtzilung der subjektiven Beteiligung des Zeugen Bauer mit Kutisker und Barmat bezogen hätte, der Genera ire 16 . g 1 Einheit, bei Seslerr. Banknoten für‘ 150 Schtiing, Fei? u den lawijche Noten 11833 G. Tschecho⸗ Slowakische Noten 20,985 G., Petroleum 14600 Foninfl. Nederl. Petroleum 38750 Amsterdam mit der „Brema“ und wiesen darauf hin, daß der Zeug , , dein „Dema“ Komplex weitere Zeugenvernehmungen überflüssig vorgetragen und von dieser alles genehmigt worden sei. ö u . 9x är 105 65 ine . e m re. 8. Polnische Noten 135.50 G. Dollar 7565 00 G. Ungarische Noten Rubber 2351 s. Holland Ame ika⸗Dampfsch. 66 J Scheex⸗
— 3 n. Vertrag abschlußreif vorbereitet habe ĩ ᷣ ö ᷣ g ; ; in, geg! . ronen für 0 Einheiten, bei allen übrigen Auslandswerten für e f i, F Bes Keland. Amerika Dampfsch. 66 00 Nererl. Scheer allein oder mit Kautz den Pertrag abschlußreif, vorbereitet habe, feien. Nachdem Jeuge Kauctz noch dem Jeugen Baner bestätigt Ei Frage des Abg. Kuttner (Soz.) erklär Zeug . je lob Einheiten 99.73 G. Schwedische Noten 189. 10 G. vart⸗Unie 145, 25, Cultuur Mpij., der Vorftenlanden 170 00 Handels Sachverständige sind, wie sich aus der Fragestellung ergab, bei Fat daß e seiner Cigenschafk als Minister die, Dema“-Angelegen ; . ĩ 9. Lombardbeamten * unnotierte Papiere . in heiten. B * ,. * , , - 2 3 Til; der Rorstenlanden CO. Vandel s⸗ Sas werständige sind, wie , n hat, daß er in seiner Eigenschaft als Minister die „Demag“ -⸗Angelegen⸗ Habengrd,. daß ne ombardbea ler . . Drag 8. Junt. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ dereeniging Amsterdam 560 00 Deli Maatschappij 393, 00 Senemba diesem Vertragsabschluß über den k 5 err heit, rein geschͤhstlich angesehen. und eine Prefsion irgendwelchen Art 10 Hecking nicht mazh men Lursten, aufg wem, die ir r kntrale Durchchnitte fore s: Amsterdam 135366. Berlin 664. Maatschabpi 4603 * worden. Abg. Dr. Mittel m , . e ref. nicht ausgeübt habe, schloß Versitzender Saenger die Verhand⸗ eg genehmigte. — Hierauf trat eine Nittagepause . . Berlin. * Juni. (W. T. B.) Preisnotierungen Zürich 6.57. Oslo 569. 50. Kopenhagen 637 00. London 164,75. Zeuge Reimer, in der Zeit, in , d, , , ,. ke lungen über den Fragen kompler Demag) vorhehaltlich weit ter Nach der Pause wurde Bankrat M ü (ler e , . für Nahrungsmittel. (Durch schnit tes ein kaufspreise Madrid 48200. Mailand 135,26. New York 33,90. Paris 163 25 worden ist, in Verhandlungen mit der ve en nt wegen Jhs. Beweisanträge der Berichterstatter nach Durchsicht der Akten. Der der aussagte, Kassendirektor Hermann, das verbindende Glie des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Stockholm off, Wien 477. Marknoten 8. 54. Poln. Noten 6,49
1 131 5 Qo 6 or (erregt) Sie 1 ö ? 2 L 6 . 2 3 r 9 . 4 ö 4 h ur j 29 39 2 * z T z 6 ; R 3 5 Eintritts in diese Bank getreten? Zeug R img ,. ö. Vorsitzende fand das Einverständnis des Ausschusses für den Plan, zwischen Kaffe und Generaldirektion, habe wiederholt nur mit Berlin.) In Reichsmark: Gerftengraupen, lose 19,00 bis 24, d t, London, 8. Juni. (W. T. B. Devisenkurse. Paris 10060 Berichte von auswärtigen Waren märkten. wollen doch nicht etwa sagen, . Abg. ten; w. 2 Sine n um Ren 20. Juni herum die letzte Aufgabe des Ausschustes, die Klärung feiner Unterschrift allein die Zahlung angeordnet, und , nicht ( Gerstengrütze, lose 1900 bis 20, 60 AL, Haferflocken lose 2060 bis New Jork 4. 85. 93, Deutschland 20 12 Reichsmark für 1 Pfd. Sterl. Bradford, 8. Inni. (W. T. B. Am Wollma r t! t (D. Vp.): Ich habe das Recht, Fragen zu stellen, und Sie he der Frage der Postkredite, in Angriff zu nehmen. Bazu sollen noch allein in den Fällen der Stein⸗Bank und der „Amexima“. Er habe ö 2150 66, Hafergrütze, lofe 22.00 bis 32,50 , Roggenmehl 01 Belgien jo2 46 Spanien 33 29, Holland 12.095, Itallen 2,13. war Tas Geschãft heule
—— .
die Pflicht, zu antworten! Jeuge Reimer; Dieser n ben, eine Reihe von Zeugen vernommen werden, u. a. Staatssekretät Hermann für dazu befugt erachtet und daher keine zweite Unterschrift 17.50 bis 18,15 , Weizengrieß 23, 00 bis 24,00 4, Hartgrieß 265, 00 ] Schweiz 25,07, Wien 34 50 Schillinge. . Schwäche.
nur beschränkt, die Preise neigfen zur ich mich nicht entzogen und konime ihr auch jetzt nach, in Sauter und der ehemalige Zentrumsabgeordnete Lange -Hegermann. langt. Der Zeuge wurde vereidigt. — Hieran schloß sich eine . — . , . ea en hen den Vertragsverhandlungen Feng n, , . . ern,. verlangt. er 3eug Aus fc bestimmte ; ie n n me m . —— — — — — ĩ i erkläre: ein Zusammenhang. zwischen ; ‚ e. 9 . ae ere, , Der Berichterstatter Abg. Pfleger (Bayer. Vp.) wurde noch beauf⸗ nichtöffentliche Sitzung, nach der sich der Ausschuß auf unbestimm ⸗ z ; 3 . 8 2 e k e me , . , , m , e ,, , , der „Brema“ mit dem 6e und ,,, , . Vor! tragt, aus den, in . kommenden Gerichtgakten und den Akten Zeit bertagte. ; 1. Unter suchungs sachen. dem Bankhaus Schröder besteht nicht, und ich bitte den He nder einiger zuständiger Ministerien einen als geheim zu behandelnden
869 — N , , mn, g, . . 2. Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 3 sitzenden, mich . r. e . . 6 Jeugen uc ug für den Ausschuß drucken zu lassen. Dann wurden die 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc 311 1 Gl nzeige 9 S er: Wir haben hier in den letzten Wochen 46 Leiterverhe ꝛ ( zerlos don We ier ö ö Saenger 1 E h Eine Unter stellinn soll Weiterverhandlungen vertagt. . n 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
Eähnltche Kragen stellen müässen. f . . ö. . ⸗ n , ; . z ; Bankausweise.
. n nn,, Dr . nicht sein; diese Frage Nr. 24 des Min ist , . B ö. n,, * J h. ,, . igesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer S gespaltenen Einheits cile Lern cb cdene Bekanntmachungen. 9* . . ; ö 24 inge ⸗ a 159 . J un 0 3. 20 ha ind D he Kolonialgesellschaften. — Rei iblei Pripe igen.
ist rechtlich begründet. Seit wann stehen Sie in Verhandlungen Der Hauptausschuß des Preußischen Landtags ßische innere 2. ö . ö . . 1, eichsmark freibleibend. Privatanzeigen
; Schröder? dei t: Meine Privat⸗ beriet gestern nachmittag den Etat der Somänenverwal“ solgenden Inhalt: ; . mit dem Bankhaus Schröder? Zeuge Reimer: Meine Privg mnttag. 8 kr. Vom w . * RöoErl 73. 5. 25, Lehrg. d. Vereinig. f. 2 it dem Bankhaus Schröder begannen im März tung. Nach den Mitteilungen des Berichterftatters, Abg. Wei s- Verwaltungealademien, . Adérl 23 d. d,, Te hrge, d. ren ; 5x . ĩ * ü ch ĩ , ,,, . kl ö . Rt), ficht Ker. Wzranfchllg einen. Ueterschtß. ben siantswisser schatrt Roitkildunß. = Rdn. K . . en, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. würde. — Der nächste Zeüge ist Bankdireftor Geheimrat Hei 105 Millionen Mark vor. Die Pachten hätten, so führte der Be⸗ anlagen f. Privatzwecke. Ro . 39 3 . . mann, der seinerzeit Porsitzender des Aufsichsrats der Reichs- richterstatter, dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungs- 22. 5. 25. Autscheiden der Stadt Rathenow au . ande.
2
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.
— — = S S &—
—
**
nn, der , Sfufsichts ö g. ö : r , m; ö ö zdErl. 29. 5. 25, Reichssteuerverteil — RdErl. 30 H. 25, 1 Grundstück: a) Vorderwohn⸗ und der die Befriedigung aus dem Grund⸗ Rechte anzur elden und die Urkunde vd q i
teditgesellschaft war und in dieser Eigenschaft in, den Aufsichtstat verleger zufolge weiter aus, infolge wirkschaftlicher Vergänge wah — RdErl.. 29. 5. 25, Reichsste ! - 2 9 1 h t P . ,. — 1 , . n w. digung aus dem Grund. Nechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ fordert, spätestens in dem auf den ö . . die , n m, 36 ö rend 3 ö eine Höhe erreicht, ei an ö. , 9 w k, . 29. . 2 J ge D E, er⸗ gebäude mit linkem Seitenflügel und stücke bezweckenden Hiechtsverfolgung mit zulegen, widrigenfalls die Kraftloserkfä— ö Dezember 1925, Mittags Denia“ zu nächst über die Reichskreditgesellschaft gehen sollte Er Trotz aller Berücksichtigung der Stastsfnteieffen fei daher eine Nach; RrGcrlé 99. 3 25. Stra d . ; ö ! — i e. ; n, . 6 ö err, ee . der „Dema“ mit der in erforderlich. i vom Staat selbst ben r tichaflelen Domänen, Treiben radikaler Elemente. — Rden 26) Ib. icht spie l mne en, ⸗ liist⸗ und Jundsachen rechts. Gemarkung, Herlin, Karten⸗ lich einzureichen oder zum Protokolle des Schöppenstedt, den 22. Mat 1925. richt anberaumten Aufgebotstermine Amerlina“ wirtschaftlich und finanziell nicht beanftandet werden snebesondere Vahlem— wiesen erfreuliche Uleberschüsse auf. Immerhin Veröffentl. d. Jilmprüsstellen. RdErl. 29. 5. 2b, k 9 hlatt z0s, Parzelle 222. n und Gerichtsschreibers n erklären. Diejenigen. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts. 2 Rechte anzumelden, und die Ur⸗= konnte sondern sogar als erwinscht bezeichnet wurde. In Ueberfin. fe der Grirag im Föuchschnitt! nicht größer elzubker ber penn tele Fesresenll Fir! , be en, Gebüähien ,,, ⸗ . t Il Horäehe r. Stgaßeg fu anten, ß nn heeiche ei der Versteigerung entze en. . Jö unde, vorzulegen wöidrigenfalls die timmung mit dem Zeugen Bauer erklärte Feuge Heimann, * Domänen. — Abg. Klaußner (Soz) war der Meinung, daß der — RoGrl. 25. 5 20, Verrechnung anweis. d. Pol. ff ö 2. . U e Engen ll. dergl. 9 6 abi ,,, . stehendes Recht haben, werden aufgefor⸗ [29822] Aufgebot. Kraft loserklãrung der Ürkunde erfolgen ie Geschäftsverbindung mit Barmat im Juli 1923 aufgelöst Ertrag der verpachteten Domänen verhältnismäßig sehr günstig sei Abwefenheitszuschuß. — RdErl. 28 5. 25, Dienstau ö. 8 andi, . . ; 6. . ,, , 4 ö Ge dert, dor der Erteilung des Zuschlags die! Die . Gebr. Berg, Bielefeld, ver⸗ wind. ö. ; wurde, so daß die Verpflichtungen der Dema“ an Barmat und wund sich daher die Ausdehnung der Selbstbewirtschaftung empfehle. — Beamte. — RdErl. 24 5. 29, Unterkunsteverhältnisse d ee, . ö le Glo] Zwang sversteigerung. . , 3 er 6. 85 k. 36. 23. Aufhebung oder einstweil ige Einstellung treten durch Rechtsanwalt Schulte in Wesermünde, den 2. Juni 1925. hie Abm ] Vertrages von der Keichskreditgesellschaft zu. ga. D lagte den Rückgang des staatlichen 6 en. — RdErl. 28. 5 35, Stall mietbeibilfen f. Landjägerei⸗ ( Im Wege der Zwangsvollstreckung „ Berlin, den 29. Mai 1925. Des Verfahrens herbeizuführen, widrigen, Lippstadt. hat das Üufgebot des am 15. 4. Das Amtsgericht III, Geestemünde. die Abwicklung des Vertrages n r wn Abg. Wende (D. Nat.) beklagte den Rückgang des f , beamten. dme ; Rd Erl — 9 , n. Amtsgericht Berlin-Mitte, Äbteil ͤ 1 . 9 . ö ᷣ— sammen mit der hinter der „Brema“„ gestandenen Schröderbant Pomänenbesitzes infolge es Versailler, Vertrags, und befürwgrtete beamte. — R Erl. 29. 6. 26, Fan digg dien stwohn an gen * . soll am 11. 2Auguft 1825, er mtegertdh werlm- eitte. Abteilung 85. ang fü das Recht der. Versteigerungs, 1935 bei der Gewerbebank zu Kippstadi 29825 Aufgebot übernommen wurden. Barmats Zinssätze waren auf die Dauer seine Vermehrung durch Ankauf von Gütern, ohne daß die Sied⸗ 3265. 5 25, Kraftfahrgerät d staatl. Pol — Ndrl. 8. 9. 205. . mittags 10 Uhr an der Gerichtsstelle, 30308 Zwangsversteigerung. erlös an die Stelle des versteigerten Gegen fällig gewesenen, von der Antragstellerin Der Mechaniker ilhelm Vollmer in u teuer geworden. — Dann tritt als Zeuge der Schlosser Dann lungsmöglichkeiten beeinträchtigt würden. Die Selbstbewirtschaf⸗- Bekleid-Abnutzungsentschädig. — RdErl. 28. 5. 25 debrgayg an der ö Berlin, Neue Friedrichstraße 13/14. Im Wege der Zwangs voll streckung soll standes tritt. ausgestellten und auf den H. Jungemann Ehingen. Amt 6 en hat das . bot or den Ausschuß, der Mitte Itteber add Hei den Unmsseltütngs— tung der stggtlichen Domänen lehne er für seine Person ab. staatl. Zucht⸗ u. Abrichteansiglt Grünheide. — RdEr! 29 5. 26, . drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 119 bis am 16. September 1925. Vormittags Wolliu, den 3. Juni 1925. zu Lippstadt bezogenen Wechsels in Höhe zum k der nc fr e mr 63 arbeiten im Haselhorster Werk beschästigt Und von den Arbeitern — * Abg. Wachhorst de Wente (em) besprach die Polizeifechn. Acsstellung in Karlsruhe — Paß u. Fr em den, lahr rversteigert werden das in Berlin, 19 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Amtsgericht. pon 2. d beantragt. Der Inhaber der Hypothekenbriefs, ausge stellt , des dort zum Betriebsratsmit9lied gewähll worden war,. Dieser Zeuge Verhälmisse. der Domänenpäctter Und forderte pęrmehrte Her, Dolizei. Rdérl. 25. D. 25, Aufheb. d. Sichtvermerkkszwanges f. ⸗ Wöhlertstraße 10, Ecke Pflugstraße, ber Rr. versteigert werden' das in Brund— . Urkunde, wird aufgefendert, spätestens in RWälhelm Von; ö ö Ehingen hat sch selbst beim Ausschuß gemeldet und berichtete von Diff gabe von Siedlungsland. — Abg. Schmelzer Gent) empfahl Dan iber Staatsangebörige, — Bau- mn. Verkehrs welen. ( legene, im Grundbuche vont Hranien buch von Miedroh, Band 25 Blatt 3 l3col4].. . ; ĩ dem auf. den 1. Dezember 1925, Amt Engen, Baden fur eine Sy 6 renzen des Betriebsrats mit dem Direktor Lewin wegen vor⸗ Vermehrung des stagtlichen Domänenbesitzes und öffentliche RdErl. 25. 5. 25, Flugperanstaltungen. — Flugpläne. — Hand burgertorbezirk Band 54 Blatt Nr. 1892 eingetragener Eigentümer am 4. Mai Erledigung. Die im Reichsanzeiger !] Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— von 4060 0 lastend auf den Grundstück genommener Einstellungen ohne Berücksichtigung des Arbeits. Verpachtung. Der Redner trat ferner für die durch den schriftliche Berichtigungen. — Neuerschein 136 g en [. (eingetragener Eigentümer am 9g. Mai 25, dem Tage der Cintragung des Ver. vom 2. J. 25 erneut gesperrten St. 5 zeichneten Gericht, Zimmer 129 an- egb. Rr. 106. 1010 6163 der ö nachweises. Dann wies er daraufhin, daß Direktor Lewin für sich Panischen Handel sbertrag geschädigten Winzer, ein. — Abg. — Zu bezie ben durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, gez, dem Tage der Eintragung des steigerungsvermerks: der Kaufmann Affred unverzinsl. III. Portug. Spezial Titel 4 Aufgebotstermin seine Rechte Rinn an, a im G aug perfbnlic von den Arbeitern Privatarbeiten habe ausführen lassen . a W) wm Iich der Domänenpächter an und be— Berlin W. 8, Mauerstr. 44. Viertel sährlich 1. 80 A für Ausgabe A ( Fersteigeyungsver merk Kaufmann e n n YHiisdroy) eingetragene Grund. Nr 406 Hot / 60 sind ermittelt. . anzumelden und die Ürkunde vorzulegen. 3 J ö e e frinn . und daß dem Hauswirt Lewins einmal zwei Fuhren Kohlen, die ründete Anträge seiner Fraktion. — Landwirtschaftsminister Jweiseitig) und 2.40 . für Ausgabe B leinseitig). . Eugen Mayer in Preßburg) einge⸗ ffück in Mis drop Sttandbron nabe inn Berlin, den 8. 6. 2. (Wp. 2/25.) widrigenfalls die Kraftloserklärung der Der, enn, de, mn, n, ür Haselhorft bestimmt waren, zur , . , telger teilte mit, der Verlust der Domänenderwaltung durch? ? ; !. tragene Grundstück: Ecwohnhaus mit belegen, Wohnhaus mit Hofraum und Der Poltzeipräsident. Abt. IV. G.-D. ürfunde erfolgen wird. gefordert. späte r * dem — ö. Auf Fragen des Abg. Pfleger (Bahr. Vp) k den Werfalller Vertraß betrage rund 130 6 Hektar im Werte von . e 1 8 , ö. Hausqärten. Gemarkung Midroy, Karten- 30924] Lippstadt, den 8. Mai 1925. lag, den 28. Juli i923, Vor. guf die schriftlich gemachten Bekundüngen des Zeugen, 8 eg; ' Millonen Mark. Pie Verwaltung sei'mtt Crfolg bemäht ge. alt Hen watzelle 4. s g. 14, 4m nr Parzelle 2806/21. 3 a 4 roß ͤ ü as Amtsgericht mittags 10 Uhr, vor de ter⸗ ö d bon einem Kollegen gesfagt. * ongh ͤ . roß, Grundsteuermutterrölle Art. 1951 , , däm, Hm groß. . Die Zahlungssperre über die Dollar— n,. . ,, . ührte der . . 5 19 t 19 . en Bestãnden des Hafel= wesen, die Verluste durch Ankauf wig her auszugleichen. . . hunghwnr! 15 76h , Gebäude! Reinertrag —, Grundsteuermutterrolle schatzanweisung des Reichs Nr. 157 385 281 9 en, 22 Gericht anberaumten Aufgebots⸗· opden sei, für Direktor Le seien im Jahre 1925 eine Million Mark weniger erzielt als Handel und Gewerbe. flenẽrrosle Rr. 1981. 85. E. 39. XB. Art. 857, Nutzungswert 450 4, Gebäude- über 10 Dollar ist auigeboben l 34 6 3. . ot. ermin seine Rechte anzumelden und die
ster Werkes eine hochfeine Kuͤche hergestellt worden. Der Be⸗ 2 n ächler seien zwar . ⸗ 86; K.; z ; . w o reufabrik Becken u. rr j ö ö Hermann cke ihm (Zeugen Dann) er⸗ als Folge 8 . a . n= Berlin, den 9. Juni 1925. . Berlin, den 28. Mai 1925. steuerrolle Nr. 576. Auszüge aus der Steuer Amtsgericht Bertin Mitte, Abt. 8, Co Inhaber? Kaufman WBethanb er reer rn en,, 8 ,
. r, ü. ; itlonszimmer ein infolge D sch , . . Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 8fß. rolle und, die Grundakten können in der F. 23. 24, 6. 6. 25. F ing j é ö. ö i d . 5 Har in g e n ‚. dem von vier hätten ven dem ihnen 3 Recht, be, . Nach dem Bericht der Bunt: un Luxus papier- . Amtsger Ter lin· Mitte. AM Gerichte schrelberei ein geschen !* eben l e n e . k wird. . Telehbongespt . zurückzutreten, Gebrauch gemacht. Pächter von Streuparzellen hätte Fabrik Goldbach über das Geschäftsiabr 1824 war im ver⸗ . [29818] Zwangsversteigeruung. ergeht die lufsorderung, Rechte, joweit sie zur 130400) . SEngen, 30. Mai 1935.
. d⸗ die Rede gepwesen, sei. Zeuge . a en — 8 18 ᷣ ꝛ . erg chte, . ; . 2 2 e, , n J 6 . 95 er mit g hen Dingen fich gegenseitig beim Pachtangebot übermäßig hinaufgetrieben. Hier flossenen Geschäftsjahr der Geschästsgang befriedigend bis auf die . Im Wege der Zwangsvollstreckung Zeit der Eintragung des Versteigerungsver- Das Amtsgericht Schöppenstebt hat heute . . Amtsgericht.
; ich erfolgen müssen. Für Landarbeiterwohnungen . Jah ö . 9. e . 6 3 . a“ nie zu tun gehabt habe. Zeuge Dann bemerkte, werde gin. Ausgleich erfol— vr ge e, Mongte Januar, Juli. August und Septemher ; soll. am 18. Augüst 1925, Vor- merts aus dem Grundhuche nicht ersichtlich folgendes Uufge dot erlassen Der Land. angeblich verlovengegängenl e' von e lzosz6] Oeffenmũ u stellung. . . di ö diesem . leine be⸗ ,. . 2 1 eingeschränkt wurde Um ,, ; mittags 16 ur In. der Berichts waren, ren, im Versteigerungetermin wirt Albert Schönebaum in Deers heim, . . 1925 e. ir. diese Zeit 1 ; Die Ee. 226 . K sondere Bedeutun beigelegt, heute aber, wo doch der Ausschuß sich wer än 1 h en die Kolonie r ig, in Sstpreußen ganz zu verlieren, konnte an diese nur in an g, 3 z , . ö . Berlin, Neue Friedrichstraße 13 . der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ Prozeßbevoll mächtigter: echt san halt Dr ,, , y,, P 1 . m gepignt. Die Selbstbemirtichas tung, der Ppertault werden. die zun ein zen ge 3 ö 6 i 5 t . is 145 drittes Stockwerk, Zimmer Nr, boten anzumelden und, wenn der Gläubiger Hartung in Osterwieck, hat das Aufgebot schriebenen und von der Spar⸗ und Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. ez mit den hunderttausend Gulden auf sich habe. — Hierauf trat sei eine e ., . e r Er werde de staatlichen Domänen ließen. Der Gesamtgewinn beträgt 9 a 3M r. oll wie o 8 . 119 =* 4120 versteigerr werden das in widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigen der angeblich berlorengegangenen Namene. en, n, n, n n, n,, 2 egen g, un ̃ inisterialdiẽ ls . at ff ö ern in allgemeinem volkswirtschaftlichen verwendet werden: r, , . . . zi h Berlin, Helforter Straße 22, belegene, k hei, der Feststellung des peringlten aktig Nr. 104 der Aktien. Zuckerfabrit Hessen schaft nrit uirbeschtankter Haftung, in Samtscherer Heinrich Platzen, un n, ,, , ,, , , e , . i e ge e, , n. 6 9 . ; cher 9 ̃ ift. J. Ein Sewinnboartiag 3h ; ö . He . . bez ir ö 63 (einge⸗ te es den . ö er Inhaber der Urkunde ist nahmevermerk verse enen, über 10 000 nover, au rund der S8 ö . tätig und ist t zur Disposition gestellt. Er eine vom Domänenpächterverband vorgelegte Denkschrift. ; 1
2 , , en, , wenn, mne merttfner we fe mer dis ungünstiaz. Wirlung fried stellend ber auen and. bat sisß ger Ummsatz gegen die gleiche Zeit ( tragene Eigentümerin am 18. Mai Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweck- aufgefordert, spätestens in dem auf den zehntausend) Reichsmark lautenden, im mit dem Antrage auf Ehe⸗ erte in der bereits bekannten Welle die mw . ; r be ; orster Werke und führte u. a. aus:
. Vor o ; 925 ge der Ei r äßig, schon zwei Wochen vor dem Termin 24. Febr 1926, Bormi 8 ühbri ĩ f scheidt Die Kläger . ; — ; =. 2 destz Vorjahrs nicht unwesentlich gehoben. . 1985, dem Tage der Eintragung des mäßig schon zwei Wochen m Termin 51 uar — vormittags übrigen aber nicht ausgefüllten Druck- scheidung. ie Klägerin ladet den Be⸗ Die „Brema“ war gut fundiert der Pachtschutzordnung für die Domänenvderwaltung. Noch mei ; ab d ö Versteigerungsvermerks: Stern Spe- eine genaue Berechnung der Ansprüche an 16 Uhr, vor dem Amtsgericht Schöppen- formulars eines . beantragt. klagten zur mündlichen Verhandlung des
ditions Aktiengesellschaft zu Berlin) ein- Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung! stedt anberaumten Aufgebotgtermine seine! Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ ] Rechtsstreits vor den Eingelrichter der
—
Hof mit ahgesondertem Abtritt, B) Stall Angabe des beanspruchten Ranges schrift⸗! rung der Urkunde erfolgen wird. 12 Uhr, vor dem . Ge⸗
, =/ .
822
—
3
K
K
— .
—