29847] Oeffentliche 3ustelung. In Sachen der Cäcilie Ehmann. aeb.
en und etwaige
ihrer Verkrekung zu bestell Klagepartei
gegen die Behauptungen der rzubringenden Cinwendungen
den Beklagten für den allein schuldigen Die Klägerin ladet den mündlichen Verhandlung vo
Blatt 1238 Abt. IIl tragene Grundschuld Die Inhaber
Grundbuch von Tilsit
für ihn einge
4 des Landgerichts
Zivi lf mmer September
Teil zu erklären.
in Donaustetten. O.-A. Laupheim,
Rlägerin, Prozeßbevoll mächtigter Rechts- anwalt Dr. Heim in Ulm gegen ten Arbeiter Peter Ehmann von Donau⸗ stetten, z. Zt. unbekannien Aufenthalts. Beklagten, wegen Ehescheidung, ist neuer Termin zur mündlichen Verhandlung vor der Ii. Zivilkammer des Landgerichts Uim beftimmt auf Mittwoch, den 22. Juli 1925, Nachm. 4 Uhr. Die Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termin mit der Aufforderung. sich
von 2 000 „ beantragt.
der Ürkunden werden aufgefordert genauer Bezeichnung der
den Tatsachen unverzüglich dem Der klägerische Ver⸗
ge5, Vormittags 11 Uhr, mit der tzub: sich durch einen bei diesem r weismittel unter Rechtsanwalt tigten vertreten zu lassen. 3. Juni 19695.
des Landgerichts.
des Rechtsstreits vor die II. Zivilkamme des Landgerichts 7. Oktober 192 mit der Aufforderu
dachten Gericht zuge
den zu beweisen Gericht mitzuteilen. treter wird den in der Klage vom 21. Ap ö enthaltenen Antrag stellen., dahin die am 12. Juli Vöhringen zwischen chlossene Che wi Beklagten ge
Aufforderung, 5, Mittags 9, Uhr, ng, einen bei dem ge assenen Anwalt zu Zum Zweck der öf ird dieser Auszug der Klage
1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem eichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Rechte anzumelden und legen, widrigenfalls die
Prozeßbeboll mä Hannover, den. Der Gerichtsschreiber
. Aufgebot. Der Landwirt Paul leute Landwirt Fritz
gebotstermin ihre die Urkunden vorzu
Kraftloserklärung der Urkunden erf Parteien ge⸗
Verschulden der n, II. beklagte Partei Fechtsstreits zu tragen. er öffentlichen Zustellung an aufenthaltsunbekannte
Zustellung w
ekanntgemacht.
Cafsel, den 2. Juni 1925. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
3 Oeffentliche Zustellung.
Kästner, die Che⸗= r und Bertha Oberheldrungen. Nienstedt bei All⸗
Tiisit, den 27. Mai 193. Amtsgericht. Ko
er Karl Einecke in — — Zum Zweck d Aufgebot.
einen beim Prozeßgericht zu⸗
gelassenen Rechtsanwalt vertreten zu
Den 3. Juni 1925.
—
Rechtsanwalt Heldrungen, haben das thekendokumentes über Oberheldrungen Abteilung III ypothek von
klagte Berta Emilie Th dieser Auszug der Klage Memmingen, den 31. . Gerichtsschreiberei des Landgerichts. (Unterschrift), Inspektor.
vertrelen durch den ustizrat Luthe in Aufgebot des Hypo Grundbuch von Blatt 270 unter Nr. 2 eingetra noch 42 T. 25
Lazarus Lachen⸗ in seiner Eigen⸗ leger, hat be⸗ ordche (Mary) Juli 1855 in t in Wolfs⸗ 50 Jahren
Die Frau Adolf Sliehing, geb. hof, in Groß Auheim, vertreten durch Rechtsanwalt Justizzgt in Offenbach a. ann Adolf S abwesend, wegen
Der Metzgermeister bruch in Wolfskehlen, schaft als Abwesenheits f tragt, den verschollenen
Neuftädter, geb. am 20. Wolfskehlen, zuletzt wohnhaf
bekanntgemacht. Mai 1925.
Goldschmidt klagt gegen ihren Ehem. unbekannt wo
293840] Oeffentliche Zustellung.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Ulm.
29348] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Dora Meyer, geborene Germer, in Wesermünde⸗Lehe. Johannes straße 4. Prozessbevoll mächtigter: Justiz. rat Dr. Müller in Verden. klagt gegen
beidung mit dem Antrag. durch Ur
fehlen, alsdann seit ungefähr teil die Ehe der Streitteile zu trennen
nach Amerila ausgewandert, Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, J Vormittags
Marie Einecke, verehelichte Schröpfer, in Leubingen beantragt. Ürkunde wird aufgefordert, späte dem auf den 27. November 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem anberaumten
geb. Lechner,
Pichler, Maria, ifsarbeitersfrau in
Der Inhaber der j hausiererin und Hi
Teil zu erklären. eventl. zu verurteilen, herzustellen, un
Weinmann in M Pichler, Josef. Hisfs⸗ n München, Katzmair⸗
Rechtsanwalt Dr.
he Gemeinschaft chen, klagt gegen
d ladet den Beklagten zur
die häuslis
Ghemann, den Heizer Heinrich
Riener, früher in Lehe. ietzt un. bekannten Aufenthalts. mit dem Antra
handlung des Rechtsstreits ivilkammer Darmstadt,
vor dem unterzeichneten Gericht, dem roß Gerau, anbergumten n, widrigen⸗
mündlichen Ver
vor den Einzelrichter der III. 3 unbekannten
seine Rechte anzumelden und nicht vertreten,
gebotstermin mzu in legen, widrigenfalls die
ie Urkunde vorzu Amtsgericht
Aufenthalts, Beklagten,
f
auf. Chescheidung. Die Klägerin lade den Beklagten zur mündlichen Verhand-
lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗
Aufgebotstermine zu melde alls die Todeserklärung er An Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen
des Hessischen Landgerichts zu Landgericht Dienstag, Vormittags 9 Uhr,
wegen Ghescheidung
Kraftloserklärung B. G. B.
folgen wird. 6. Oktober 1925,
mit der Aufforde⸗ Die Ehe der
Heldrungen, den
Preußisches Amtsgericht. kammer
des Landgerichts in Verden
Aller auf den 25. September i925, Vormittags * Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei
forderung, bei diesem Gericht Rechtsanwalt als igten vertreten zu lassen. Dar mstadt, den 39). Mai 1925. Der Gerichtzsschreib.
des Hessischen Landgerichts.
ergeht. die rung, sich durch einen zugelassenen
bevoll mächt
II. Der. Beklagte hat die Rechtsstreits rin ladet den Be Verhandlung des Rechts⸗ Zivilkammer des
Aufgebot. Der Wirt Engelbert Schneider in Köln, Christophftraße 13 a, hat das Aufgebot
Gericht Anzeige zu machen. Groß Gerau, den 29. Mai Hessisches Amtsgericht.
Die Kläge lagten zur mündlichen treits vor die
andgerichts
Gericht zugelaffenen Rechtsamwalt Prozessbevollmächtigten vertreten zu
ss Verden, den 2. Juni 1985. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Müngersdorf, Stadtkreis Köln, Band 418 Blatt 1890 Übt. III Nr. 22 eingetragenen Hypothek von 1000 46. — Rest von ö s — gebildeten Teilhvpothekenbrief
28. Oktober 1925, Vor⸗ 9 Uhr, mit der Auff Gerichte zugelassenen eßbevollmachtig⸗
Der Schneider August Jakob woch, den
in Marienburg, . 25. April 15878 in Altmünsterberg, Kreis
rau Marta Men⸗
In Sachen der Chef in Langenbochum
. , , singer, geb. Neudenberger. inen bei diesen
Rechtsanwalt als Proz
29349] Oeffentliche Zustellung
Der Inhaber der Urk
e ; . ö wird aufgefordert, spätestens in dem au ist durch Verfügung des
, Prozeßbevoll⸗ preußischen Justizministers vom Prong
bei Recklinghausen, Klägerin, h . m * h 1 . 66 mächtigter⸗! Rechtsanwalt Dr Freuden shen ift liunf wird Diefer Ang
und Ladung.
Zum Amtsgericht Augsburg als Ptozeß⸗ geüscht slellte ber Amtsbormund Dr, Gorg Hagge mos in Freising, Rathaus als Vor⸗
Dezember mittags EE Ühr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Reichenspergerplatz, Zim⸗= Aufgeborstermin
ihren Ehemann, ren Schlosser Ärthur Mensinger, srüber Epiegelgasse Aufenthalts. ist
31. März 1925 ermächtigt worden, an des bisherigen Familien den Familiennamen Scharf zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens er⸗
thal in Erfurt; der Klage bekanntgemacht.
; den 3. Juni 1925. Müh hauen chreiber des Landgerichts J.
Der Gerichts Nr. 13, jetzt unbekannten ber Ger cht
anberaumten
des unehelichen, minderjährigen
Wilhelm Eberl, geb. 7. 11. 1920. Klage gegen Winter, argh unbekannten 8
seine Rechle anzumelden und, die Urkunde widrigenfallt erklärung der Urkunde erfolgen wird.
r mündlichen Juli 1925, dem Einzel⸗
streckt sich auf die Ehefrau und diejenigen hrigen Kinder des Gengnnten, die terlichen Gewalt stehen und
zur Fortsetzung de Verhandlung auf den 13. Mittags 12 Uhr,
29841] Oeffentliche Zustellung. unter seiner el Die Ehefrau Aufenthalts, letzter
P rozefbevoll=
ohnsitz Augsburg,
mit dem Antrage zu erkennen: . der
Beklagte wird verurteilt, an dis en,.
partei vom Tage der eich hr mn, is ö
Hohenmölsen, h Rechtsanwalt Flachsbarth in Naumburg a. S. Stto Schneider, rüher in Hohenmölsen, auf 565 B. G. B., auf Ehe⸗
Köln, den 28. Mai 1925. Amtsgericht.
Aufgebot. abrikant Mar Mertens in Ne—
seinen bisherigen Namen tragen. Marienburg, Wpr, den Amtsgericht.
Zivilkammer des Land Zimmer 1II2., lagte hiermit ge⸗
richter der III.
stimmt, zu dem der Bek laden wird mit der Aufforderung, bei diesem Gericht
unbekannten
um zurückgelegten 16. L Aufenthalts, f nc der 14
Grund des § 1
nsjahre an er festgelegten Leistungen
eine vierteljährlich vo vauszahlbare, zu.
ufgebot des Hypotheken
9 8 1 1 ar 20 2 , , w, Ausschlußurteil des unterzeich
neten Gerichts vom 28. 5. 1926 sind die Aftsen zu je 300 M der Eschweiler Berg⸗
viges hat das A briefs, betr. die Hypothek vo eingetragen in Neviges Band VII Blatt
Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Erfurt, den 5. Juni 1920 Der Gerichtsschrei
t den Beklag⸗ ndlung des Zivilkammer
scheidung. Die Klägerin lade len zur mündlichen Verhw
. ber des Landgerichts. Rechtsstreits vor die zweite
des Kalendewierteljahres fäll ige halttzzrente von monatlich 30 M6 zu
entrichten; 2. die Kosten des k
werks⸗Verein Aktiengesellschaft in Kohl⸗ scheid Nr. 17973, 3715 und 3716 für kraftlos erklärt worden.
Eschweiler, den 23. Mai 1926.
des Landgerichts in Naumburg g. September 12, mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, diesem Gericht zu⸗
zJ. Märam 1915. Cigentümer: Mertens K
Frowein G. m. b. 34] Oeffentliche Zustellung.
Else. geb. Dahnenberger, IYh.. Klägerin, vertreten
H.. Neviges, bean
Der Inhaber der Urkunde wird . el bar erklärt. Oe
zu tragen; 3. das Urteil, wird. oweit . für por e ig vollstreck⸗ el ch Zustellung ist be⸗
illigt. Zu dem guf Freitag, den
durch einen hei assenen Rechtsanwalt ls mächtigten dertreten zu la
Ludwigshafen a. Rechtsanwalt Frankenthal, h
aufgefordert, spätestens in dem auf. den 24. September 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge
Preuß. Amtsgericht.
Prozeßbevoll⸗
Sn, un
at gegen ihren Ehemann
Jult 1925, Vormittags Sitzungssaal II des Amt z⸗
r gerichts üAugeẽdurg zur mündlichen Streit⸗ kerhandluͤng bestimmten Termin wird hier ⸗ mit der Beklagte Karl Winter geladen. A 150226. . . Augsburg, den 3. Juni 1925. Gerlchtbsschreiberei des Amtsgerichts.
den 3h. Mai 1925.
Naumburg a. S.,
l vom 29. Mai Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Hypothekenbrief vom 4 De⸗ lbteilung III Nr. 10
Durch Ausschlußurtei 1925 ist der k ember 1916 über die es Grundbuchs von Bredelem Band 1 Blatt 15 für den Landwirt Heinrich eingetragene, mit 4x. ezember 1915 ab ver⸗ hnsforderung von 60 0090 4
richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor— falls die Kraftloserklä—⸗ rung der Urkunde erfo Langenberg, Rhld., d. Amtsgericht.
Beschlußz.
Ludwigshafen a. Rh. ietzt ohne bekannten Aufenthalt. scheidung., Kl Landgerichts Frankenthal Antrage, zu erkennen;
Parteien wird aus klagten ges
age zur II. Zivilkammer des erhoben mit dem I. Die Ehe der Verschulden des Be⸗ II. Der Beklagte hat
X. Mai 1925. . . . . ö Oeffentliche Zustellung eine Behmann in Giften ff che. JZuf 9
evtl. 5 3, vom 1. D
insliche Darle
Volt, geb. Steurer, in Köln, Prozeßbevoll⸗
mächtigter: Rechtsanwalt Veit in
20851] Oeffentliche Zustellung.
Nechtsstreits zu tragen. Beklagten zur andlung des Rechtsstreits
die Kosten des Die Klägerin mündlichen Verh
en Wilhelm Volk, Arbeiter, t bekanntem Aufenthalt, früher u Offenburg wohnhaft, wegen Eheschei⸗
23. September
1977 verstorbenen Schlossers Peter Johann 1. Hubert Wilhelm
burg, gegen d zurzeit mit un
lärt worden. Amtsgericht Liebenburg (Harz), . l 9 Alfred Karl Hippe, vertreten dur
am 9. Januar 1924 6 ) seinen
Vormund, Arbeéiter Rohert Bartscht in Klein Masselwitz, Proze ßᷣbevoll mächtigter; Rechtsanwalt Weiz mann in Bres hau. kl
egen den Dbstpflücker Karl Nippich— üher in Klein Masselwitz, unter der Be haupkung, daß der Beklagte als sein natür.
kammer des Mittwoch,
in die Sitzung der II. Zivil Landgerichts Fran kenthal vom 39. September ö mittags 9 Uhr, im kleinen Sißtzun mit der Aufforderung, einen
dem Prozeßgerichte zugelass anwalt zu bestellen, Die ö
ung, ist zur weiteren mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor dem Einzel⸗ richter der Zivilkammer des Landgerichts zu Offenburg Termin auf Dienstag, den EL3. Oktober 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird der Be⸗ Zum Zwecke der öffent⸗
— ——
Reinarß, Fabrikmeister in Werlahn entliche Zustellung.
2. Johann Jakob Reinartz, Bolzenschmied in Neuß, 3. Anna Margarethe geb. Rein⸗ artz, Ehefrau des Fabrikarbeiters Heinrich Korbmacher in Neuß 4. Hubert Reinartz, Packer in Neuß, 5. Hub Reinarß, Schmied in Neuß,
298321 Oef
Bertha geb. Maxin, in Solingen, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat klagt gegen
enen Rechts⸗ Vormittags
ffentliche Zu⸗
klagte geladen.
Vater gelte und zur Zahlung von
Unterhaltsbeiträgen verpflichtet sei, mih dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen j. dem Kinde von seiner Geburt an bi zur Vollendung seines sechzehnten Lebens- sahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich zwölf Goldmark, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden
stellung wurde bewilligt Frankenthal, Gerichtsschrei
lichen Zustellun kanntge macht. Gerichtsschreiber des
wird diese Ladung be den 3. Juni Landgerichts.
Friedrich Rossumski, früher in ? stein, jetzt ohne bekannten Grund der S 1555, 1568 letzung der Ehepflichten, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur des Rechtstreits vor die zweite des Landgerichts
Maria geb. Reinark, Witwe von Krüll, jeßige Chefrau des Fabrikarbeiters Hermann Riesen in Neuß, 7. Maria Krüll in Neuß, 8. Martin Reinartz, Packer in Aufgebot zur Gläubiger der auf, dem
4. Juni 1925. ber des Landgerichts. 298351 Oeffentliche Zustellung.
1. Die Arbeiterfrau Jenny Not geb. Rosenbaum, in Hindenburg, platz 3, Pronesßlbevoll mächtigter: Rech. anwalt Juftizrat Geisler in Gleiwitz;
Wohnort, auf
29545] Oeffentliche Zustellung.
Frau Minng Voigt, geb. Mohr, in Rottenbach i. Thüringen, ver Rechtsanwalt ĩ
schließhung der Verhandlun Grundbuchblatte Grunystücks Neuß, Artikel 460 Band X Abteilung 111 Nr. 3 für die Geschwister
treten durch Rudolstadt,
Zimmer 20. auf den . e Zimmermann
jedes Monats zu zahlen, 2. die
Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Vas Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, JZimmer 166. auf den E4. Juli
Kongreßstraße 11. Oktob
10 Uhr, mit der Aufforderung, sich diesem Gerichte lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Aachen, den 3. Juni 1925
Vormittags 2. die Schneiderflau Antonie Gleiwitz, Moltkestraße mächtiger: Rechtsanwalt Dr. Hus Gleiwitz, klagen
zu 1. den Arbeiter
zuletzt in Hindenb
Ritter zu Neuß aus der Urkunde vom 25. Oftober 1890 eingelkragenen Kauf ⸗ preisrestforderun i 1170 B. G⸗B. beantragt. den aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. August von dem unter ⸗
Voigt, früher in Rottenbach, jetzt un⸗ Aufenthalts. Verletzung der durch die Ehe begründeten mit dem Antrag, ien zu scheiden, den Verklagten als alleinschuldigen
; 29, Prozeßbe durch einen
ihre Ehemänner Salomon Nothmann, 2. den Schneider
ie Gläu⸗ Die Gläu die Ghe der
23, Vormittags 9 Ühr, geladen.
Breslau, den 26. Mai 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
letzt in Gleiwitz, beide glufenthalt, zu
mit dem Antrage gu
Johann Gusiel, n jetzt unbekannten 3 1567?“ B. (
ob B. G. B.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
29837] Oeffentliche 3 Elsa Maier, geb. Möoͤhrin
und ihm die Kosten zes Reghtestreits rlegen. Sie ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts
eichneken Gericht, Zimmer Nr. 13, an—⸗ eraumten Aufgebotste anzumelden.
ihre Rechte ö. ustellung. aufzuerlegen.
widrigenfalls
29854] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Margarethe Elisa- beth Ulbrich in Elberfeld, vertreten durch
olgen wird. ha folgen 1. Zivilkammer des Land⸗
schließung mit dem Rechte er Neusz, den 19. Mai 1925.
Ausgefertigt: 8). Rollt fraß, e als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
streits vor die gerichts zu Rudolstadt
de Juli 12s, vr Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt Zur öffentlichen Zustellung
Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrejts vor die 3. Zivilkammer in Gleiwitz auf den 1925, Vormittags Aufforderung, einen
ehefrau in Fran Chescheidung. durch Rechtsanwa
Aschaffenburg, Aschaffenburg,
i Dr. Schwarzmann in klagt gegen i Josef Maier, Chauffeur unbekannten m Antrage, die
Vormittags
des Land vrichts das städtische Jugendamt
24. September H. Uhr, mit der
Kanzleisekrektär, Scheffer aus Cassel.
zu bestellen.
in Elberfeld, gegen den. Gastwirt Frigdrich jetzt in Brasilien,
unbekannten Aufenthalts, früher,, in Gaffel, mit dem Antrage auf, Zahlung von Ünterhglt in Höhe von bierteliähr.
Aufenthalts, mit de der Streitteile zu sch als den schuldigen Teil zu die Kasten des
wird diefer Auszug der Klage bekannt—
9 Rudolstadt, den 29. Mai 1985, Der Justizobersekretär des Landgerichts.
Gerichte zugelassenen Zum Zwecke ird dieser Aus-
bei dem gedachten Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung w zug der Klagen bekanntgemacht,
eiden, den Beklagten erklären und dechtsstreits
ur mündlichen Verhan
Aufgebot. dwirt Otto Villnow in Schlawe bot des angeblich verloren⸗
at das A hat das Auf lich 16) RM, und zwar vom
Tage der
Klagezustellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs. Zur mündlichen Ver=
überbürden.
ypothekenbriefes lung des Re
Grundbuche von Schlawe eldmark Band 1 Bl. Nr. 8 in Abtei⸗ III unter Nr. 3 eingetragenen Hypo⸗ 15 000 46 Restkaufgeld gebildet
Gleiwitz, den 2. — Der Gerichtsfchreiber des Landgerichts.
tsstreits ist Termin auf Dienstag, den 13. Oktober Vormittags 9 Uhr, vor dem Einzel richler der Zivilkammer des Landgerichts ungssaal Nr. 102, be⸗
er für die im 29816] Oeffentliche Zustellung.
Stuttgart, Pfarrstr. J7, vertreten durch Rechtsambalt. Dr. Heinz in Stuttgart,
handlung des Rechtsstreits klagte vor das Amtsgericht in
Oeffentliche Zustellung und Ladung.
enburg, Si
wird der Be⸗ 1 Tassel auf 18. September 1925, Vor⸗
mittags 9h Uhr, geladen. Casfel, den 3. Juni 1925.
Der Inhaher der Urkunde wird auf-
fordert, pätestens 6. Dezember E925, Vormittags
11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte
klagt gegen seine Chefrau Me terle, geb. Stellner, früher in Hotel Viktoria, ietzt mit un= ufenthalt abwesend, mit dem t zu erkennen;
In. der, Sache Thurnhofer, Anton, Fabrikarbeiter i vertreten durch Rechtsanwa Memmingen, gegen Berta Emilie,
em Termin ladet die mit der Auf Gericht zu⸗
Klägerin den Beklagten Vöhringen,
forderung, einen bei diesem gelassenen Rechtsanwalt zu
furt a. M., Thurnhofer, bekanntem A
rüher in Vöringen, z.
Schwedhelm, Gerichtsschreiber des Amksgerichts.
kretung zu b Zweck der be—⸗ ꝛ öffentlichen diefer Auszug hiermit bekanntgemacht.
Aschaffenburg, den 3. Juni 1925.
anzumelden und die Urkunde, vorzulegen,
widrigenfallz die Kraftloserklärung der
Urkunde erfolgen wird. Schlawe, den 28. Mai 1925.
eien am 28. April 1917 : urt, Main, wird geschieden.
zwiscen den Part vor dem Standesamt Frankf geschlossene Ehe
unbekannten
hat das Landgericht Mem⸗ iwilkammer, die öffentliche Zu⸗
Verantwortlicher Schriftleiter
Direktor Sr Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil; Rechnungsdirektor Mengering. Berlin
Verlag der Geschäftsstelle Mengering)
für den alleinschuldigen und hat die Kosten des Rechtsstreits zu mündlichen
des Landgerichts.
tliche Zustellung. des Drehers
Der Gerichtsschreiber 29838] Oeffen Debelius, Käthe geb. Kästn
Das Amtsgericht.
Aufgebot. 1. Der Fliischermesster mil. Stillger in Tilsit⸗Kallkappen, 2. der Rentier Gott⸗
27. April 1925
handlung in dieser beraumt auf Mittwoch, den 30. tember 1925, Vormittags Si Uhr,
. Verhandlung des Rechtsstreits vor den, Einzelrichter bei der Zivilkammer 6 des
Sache ist Termin an⸗
er, wohnhaf Prozeßbevoll⸗
in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagzanstalt, Berlin. Wilhelmstraße 32.
Tilfit haben das Aufgebot, der Fleischermeister Emil pen des Grund⸗
fried Görke in und zwar 1. 1 in Tilsit⸗Kallkap riess über die im Grundbuch von — att 50 Abt. III Nr. 7 für ihn eingetragene Grundschuld von 30 009 46 2. der Rentier Gottfried Görke in, Tilsi Grundschuldbriefes ᷓ
Mittwoch, Vormittags
vor dem Einzelrichter
Zimmer Nr.. 23, vg Memmingen,
Landgerichts andesgerichtsrat ermin ladet der klägerische Anwalt die Beklagte Berta Emilie Thurnhofer mit orderung, einen beim emmingen zugelassenen Rechtsanwalt zu
mächtigter; Nechtsanwalt Justizrat Heußner in Cassel Fhemann, den Dre unbekannten Aufenthalts, mit dem die zwischen den 4. Mai 1951 vor dem Standesbeamten in Cassel geschlossene Ehe zu scheiden un
28. Oktober 10 Uhr, mit der Aufforderung einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt
Juni 1925.
ldolf Debelius,
zu bestellen. Landgericht Stuttgart, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Fünf Beilagen leinschließlich Börsenbeilage) und Erste bis. Dritte. Zentral · Handels register · Beilage
Börsen⸗Beilage
zun Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger JVelliner Vörse vom 8.
Heutiger Voriger
mn
12925
ger Voriger
HJ 2 sutger ] Voriger heutiger J Voriger
Rumän. 1898in do. do. m. Talon f. da. tonvert. in Æ
Vier len 1904, 9 Weiman ists, g Wiesbad. 1908 1. Aus- gabe. rilckz. 19687.. 4 1920 1. Ausg. 21 2. Ag., gł. 1.19.24 4 do 18 Ag. 19 1. u. II. gel. 1. T. 24 1 Wilmersd (Bln 191519
Preußische Mentenbriese. Berlin . ...... 16636
Hannoversche . ......
Amtlich feftgeslellte Kurfe.
J rang, 1 LYira. 1 Len, 1 eseta — 9.86 M. Gulden (Gold) — 2, 00 4.
dessen⸗-Nassau
Kur- und Nm. Brdb.) Stahtsynode 99 ; ; v. Schw S1. 2 1908. 12, gek. 1.7.24 ö, .
oo. 1899, 1994. 06 *
2 2
— — b be be RX 9 e 8
Bommersche. . ...... Breslan os M
ö
Veutsche Pfandbriefe
(Die durch?“ gekennzeichneten Bfandbriefe sind nach den von den Landschaften als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.“ CEalenberg. Kred E, F (gef. IJ. 10. 283, 1. 4. 24 8 4 Kur u. Neumärt 4, g, 383 Kur⸗
tomm. - Obl. m. Deckungsbesch.
e 161d. östert. W. — 170 6 1 Rt. 66. ung. od. tschech. W. — 9.35 4K. 1 Gld. sildd. W
1Gld. holl. W. — 1.70 4 Schill ing österr. W. Krone — 16125 4M, UL alter Goldrubel — 8,20 4. 2 Veso (arg. Lap. — 1,78 4A. Sterling — 20,49 4 . Dinar — 3.40 AM 1 8lotn — 9.30 4
27
Mart Banco Charlottenburg 9s. 12
10 90900 Kr. 1 skand Rubel (alter Lredit⸗Rbl.) 2.15 1Peso (Gold — 4.06 Apt 1Dollar — 4,20 4 1èShanghat⸗ Tae!
Schwetz. Eida. 12
— —— — — — —
Ereuß. Ost- u. West⸗ 2 . gemachten Mitteilungen do. 1902, gek. 2. 1. 24 3 Fohlen,, 1919
4 * 66
& R e = D . d 2 2 2 8 d de d =
do. Etsenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do Bgd. E.⸗A. 1
— *
Föbur ;, 2
Cottbus 1909 M
Schles sche. ... do lons. A. 1890
1915. 19. 20 De ssau 1696, gek. 1.7.26 3 Dtsch. ⸗Eylau ....
Die einem Papier beigefügte KHezeichnung M be- Schleswio⸗Solstein. gt daß nur bestimmte Nummern oder Serien der Türken Anl. 1805
etreffenden Emission lieferbar sind.
4. 39, 35 Kur-u. Neum. Kom. ⸗Obl. * 38. 3 landschaftl. Zentral m. Deckungsbesch. bis 81.12.17 Nr. 1 - 4846520 4, 39, 3 P landschaftl. Zentral. 4, 3§8, 34 Cstpreußische bis 31. 12. 17 ausgegeben M... 4, 39 3 3 Ostpreußische JS Ostpr. landschasftl. Schuldy⸗
2
— — — — — — — —
do. Jollodi. 11S. 1 do. 400 Fr. -Lose nc. 8. Ung. St.- N. 18142
Vedi - Samer ini. . UU I ——
& *** 8d
*. 3 — ᷓ
—
Das ., i Wertpapier befindliche Beichen ? eden at eine amtliche Preisfeststellung gegen wärtig nicht stattfindet. ;
centenpfandbriefe, Ser. 1, 2. 65, 7 - 10
do. S. 8. 4, 5 M do Grundrentenbr.
Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.
Lipp. vandesbk v. Ltpp. Lan des sp u. L.
— — —
2
do. Goldr. in fl. is do. St.- M. 19101 do. Kron. ⸗ Rente!“ do. St. ⸗R. 97 int. iᷣ do. Gold⸗ A. f. d.
Das P hinter einem Wertpapter bedeutet 6s für
— — 2 — 2 8 121
2 *
— 2 0
Oldenbg. staatl. Kred. ]
**
gestellt bis 31. 12. 17 ...... 4. 34, 83 Pommersche 4, 38. 33 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz 88, 83 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz 34. 3 Sächsische, ausge⸗ stellt biz 81. 12. 17 4. 85. 8 9 6, 65 Sächs. land sch. Kreditverb. . Schl es. Altlandschaftl.
lon , ausgest. b. 24.6. 17 tl. (ohne Tal.) Schles. landschaftl.
Die en Aktien in der
zwetten Spalte heigefügten . n,, . den vorletzten, die in der ien . beigefügten den leüzten zur Ausschüt I ,,. Gewinnantetl. 6 6 ergebnis ohne Datum angegeben so ist es daseni des vorletzten dn h nne e ö
Herr Die Notterungen fur Telegrapht e A ahlung sowte für Aus ländi * rer. efinden sich fortlaufend unter - Handel und Gewerbe
228 T
do. do. her u. eri? s
Sachsen ⸗ Altenhurg. do. G rdentl.⸗Ob is 4
Landbank. . .... ... 5
=. 8
Ist nur eln Gewinn⸗— Düren H 1899, 4 1901
de w 8e Ce w = w k
Coburg. Landrbl.
*
Ausländische Stadtanleihen.
Dil sseldors 1900.0 Gotha Tandired. ,,, 1900, gek. 1. 5. 24 39 Vula 3 . k g Gutar. 18658 in Æ 4 19185, get. 1. 7. 241 do. 1905, get. 1. 2. 24 397 Emdenot H. J. gh. 5.2. Erfurt 1698, 1501, os 1910, 14, get. 1. 10.235 1
Meinina. Lderd.
BSudavest 14 m. T.
Ee Etwaige Dructfehler in den heutigen do. i. r. gl. 1.3.28
Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in ver Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggeftellte Notierungen werden moglich ft bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Schwarz burg⸗NRudolst.
4. 39 * Schles.
Colmar El saß o7 Danzig 1 4 Ag. 19 Gnesen 1901, 1907
do - Sondertt. Land tredit. gel. 1. 4. 24 3 sch. Hess. Vds. Hyp.⸗K fbr. 4. 34 3 Schles. land schl. A. O, D 4, 84, 8 Sch
Landeskred. ausg. b. 31.12. 17x 1. 31, 35 Schlesw.⸗Holst. L. -Kred. 4. 89. 36 Westfälische, a gestellt biz 81. 12. 17 83 Westfältsche. . ...... 4, 34, 8 d Wenpr. Ritterschaftl. Ser. I- Il. m. Deckungsvesch.
.
Gothend. 90 S. A
Komm. S. 39 — 4216 do. 16. Ausg. 19 ag. 20
e, , n m o Co, , , .
Bankdiskont. Berlin v (Lombard 11).
Ser. 26 - 81 19 Frankfurt a. M. 28 Æ old. 11, gei. 1
261 *
Danzig 9 (Lombard 11). An terdam 4. Git el 5 elsi ugfors 9 alien 6. 1 . ir s 5. 6 J . J
Vraa J. Schweiz 4. Stockholm 59. Wien 11.
8
.
fr. Inowrazlaw Topenhag. 92 in S do 1919- 11n M06
19 (1.6. usg.,) (1. Ausg.), get. 1
& —
„ 38, 84 Westpr. HRuterschaitl. ö Westprꝛ. Neuland⸗ schafti. mu Dectungsbe sch. bis n ,
23 8
2 8
Deutsche Staatsanleihen
do. Kredubr. G. mit Zinsberechnung. .
Frankfurt a. O. 1914
9
grotosch. 1900 S. 1
Eissav. 85 S. 1.2 *
do. 1919 1. u. 2. Ausg.
Brandenburg. Komm.
1923 (Giroverb. 869 do. 1919. 1920 19
Deutschegom. Æred. 2 4
fiene i
schaftl., gek. 1. J. 24 8 k Noßzł. abg. S. 28, 27, 28, 5000 RblI.
Freiburg t. Br. Furth 1. B...... 1925 1920 ulv. 1928
65 Dt. Wertbest. Anl. 2 10 — 1000 Doll.
bo. 6 10—- 1000Doll
2-5 * Di. Reichs jch., K* auslosb. Goldmark
83 vess. Do lla ranl. R.
do. adg. Ser. 30 dis s8, 000 Rbl. Moti. 100 1009. do S. 81. 85. 86
4 — 1
Hannoversche Komm. hießen 1907. 09. 12. 1
e 6 —
nne
. 11
ö . 1
.
Gotha .... ..... 192811
Anlethe Ser. 1 u. Kur⸗ u. Neum. Schuldv. I 1.1.71 — 23
Zinsf. — — 18.
Bet nachfolgenden W ꝛ Mülhaus. t. E. O6,
fällt die Berechnung der Stilckzunsen
Dt. Wertbest. A. b. 6D. Dt. Dollarschatzanwsg. 6. 12, 24, 60 1280 8 Hess. Dollarschatzanw Sz Hess. Do laranl. N.
Dtsch. IV.. V. Meichtz⸗ Schapanwets. 1916. auß. 23 bis 1.7. 82
bo. VI. IX.Agto ausl
do. Reichs⸗Schatza. 24 4
do neichs schay „ k
1923. Ausg. Lu. II
do 124. Ausg. 1 u. l
ib für 1 Milliarde
t f. 8. Zinzf. 8-185
entsche Reichsanl. .
Halberstadt 1912. 18 Di. B fd d. ⸗Anst. Posen S. 1—3 unk. 80-34 1
Preuß Ldz. Bsjdb. A. Berlin 8— 5 ...... 19 1
1 111
Zinsf. 3 - 15 .
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Stodh. C. 88. Sa] Stoch. E. 8s. 8
Bergisch Märtische
Heidelb e. 07, gł. 1.11.23
bo 1993, gek. 1.10.28 8!
do Bentralstd. Vfddr.
K— ——
do. do. Reihe 11-167 19
—
Oerford 1910, rückz. 89 Mectlenburg. Jriedr. ttoöln.. 1928 unt. 383 St raßb. 1. E. 1909 u. Ausza. 1911)
1 1 zest? Franzbahn. . ...... t Westf. fandb rie famt
==.
Thorn 1900, 065, 09,
Pfälzische Cisenbahn, Ludwig Max Nordh. ]
Deutsche Losp Augzdurg. J Guld. - S. — tp. & Braun schw. 20 Tir. L. — 1p. St dam burg. 50 Tlr. -L. 8 Köln.⸗Mind. Ur.⸗Anl. 5 Dldenburg. 0 Tlr.- L. z Sach . Mein. Gd. . L.
tonstanz 0Oꝛ, get. 1.9.23 Zürich Stadi sg iF!
do. 1879. 80. 83. 86. 965 39 (nicht konvert. 3
do. O5. 07, gel. 30.6.2
e Anleihen.
auslãndisch
do. SS. OM O, gt. 35.6.2 8 GBudayv. Opst Spar
Shil. Hv. G. Vj. 12] t dan mb. . d. S. cilckzahlb. 10
Wismar⸗Carow ..... 39
Uichtenberg Bln) i918 Lubowigshasen. . do 1890 94. 1900, 02 81 Magdedurß 19183.
1.— 4. Abt. utv. 831 . do Sia di K sdbr. R. 1
Deutsche Provinzialanleihen.
Brandenbd. Prov. og - 1 Reihe 18— 26, 1912, Reihe 21 — 38 1914 Reihe 389— 82 .... P
2
82 1
22 (Bwangsanl )* Schu ngebiei⸗Unl. do. Spar- Präm. Anl.
— — —
Ausländische Staatsanleihen. nziffer versehenen Anleihen werden mü ginsen gehandelt, und zwar:
Sen 1.3. 18.
do. In selst. B. gat. do. do. Kr. Ver. S. 9 Finnl. vp. V. 7
. 9
Die mu einer
—— z XD — — * 302
L 185Breuß. St-Schat , n. s. 1. 8. 25
Caßeler Landeskredit
— 2
= D 2 L‚ 8 Re = . *
Intländ. Bd. gar. do. Kr. Ver. S. 3
1919 Lit. U. V
u 1. 5. 13. u j. . 18. u 1. 5. 15. i . 5. 15. 1 1.1.
— — — —— —
bo. ö) o. do. 14 auslosbar do. 1920 Lit. Wunt. 80 4
Hu no. Unt... vᷣ . Ii. i. a 1. I 18. X 1. 1. 0. & . 2. 20. M . 8 20.
Ser. 29 unt. 80 Hannoversche Landes-
tredu. 8. A. gk. .J. 24 Provinz Ser. 9 31
Dberhessische Bropinz.
kern, get. 1.3 ktopenh. Sausbes.
z Für scimtliche zum Handel and zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russtschen Staatsanleihen finder gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt.
Bern. Rt. I. S7 tv.
amt kdb. a 101 fr. 8. i. K. I.
Unhalt. Staat 1919.. N ed. Bf. Wib. S1. 2
Rorweg. Oyp. 57 Dest. Kred.⸗V. d. 88 Pest. U. R. B. S. 2, 8 Poln. Pi. 8000 R.
19. 11. ., gt. 1.2.24 19269, gel. 1. 11. 28 .
1888, get. 1. 1. 24 39 1897 98, gek. 1. 1.24 39 1904. 08, get. . 1.24 39
Baden 1901.
do 6s op. ix ii. 15. ij 2
do Invest. 141* do. Land. S6 1. R. * do do. 02 in g. 1 do do. 960 in K. n Bulg Gd. Yuv. O
2der Nr. 241561
—
tv. v. 1873. 76. 19, 80, 92, 94, 1900, 1902. 1904.
do. Ausgabe 16... Ausg. 14. Ser. 4
Mühlhaulen 1. Thür. Posen. Provinzial
88 — 3 2 — 38
Mülheim (Ruyr) 1969
do. zerN i. 121561
Raab · Gt. B. A. * Anrechtsch. ir. 8. Schwed. yy. 8.
. A. 18694, 97 u. 1900134 Prov. Ausg. 14. 1 Rheinprovinz 22. 23 do. 1000000 u. 800000 6
bo. Ldtzk.⸗Rentensch. . konp. neue Stücte Gremen 1919 unt. 30 4!
C 7 JI
ler Nr. 120000 Dän i jche Sr. 9] Egyvptischegar. . M do. priv. 1. Irs. do. 28 900, 128003 do. 2800, 300 Fr. Ely. Vothr. Rente
München ...... 1921 t 4 do. 78 tündb. in
do. Hy. abg. s do. Städt. ⸗ Pf. S2 do. do 902 u. 04
— — — — * —
Sächst sche Brovinzia o. M.-Gladbach 1911 ,
Münsten Os, gek. 1. 10.23
do. Ausg. 5 — ] do 1697, get. 1.10.28
Schlesw.m Holst. roy.
7
Stockh. Intgs. Efd 1885.35. 87 in K. do do. 1893 in. ug. Tm. - Bg. 1. C. 1 do. Bod. Kr. Pf.
w
8
do. do. Aug. 10 u. 114
do. Ausg. 9. Griech. “ Mon.
do. S 18816.
o. 5 3 Vit. -Lat. v0 do. 4 Gold⸗R. 89 Jꝛal. N ent. in ire do amort. S. 8. 1
ambg. Stauts⸗Rente amort. St. MA. 19A do. 1919 6B tleine⸗ 9
Tffenbach a. M. 1920 Dppeln oz M, gk. 81. 1.24 BPiorzheim vi, 07. 10.
2 2 e — . — — — — — — .. ——
r
do. Ausg. tz u. do. do. Reg. ⸗Pfbr.
do. Svk.⸗Ctr. 1. 2
2
Landes klt. Ntbr.
do. 95. O8, gek. 1.11.25 Pirma sens 99, 30.4.2 Plauen 90g. t. 30. 5.24
— — — — — — — ——
,
. = D 2 — 2 .
2
do. St. Anl. 19060 . 07, 08, 09 Ser. 1.2, 1911. 1918 cz. 68,
2
Mexitan. Anl. 511. do. 1899 55 abg.
&
Pfandbriefe und Schuldverschreib— dentscher Hypothekenbanken.
Sämtlich ohne Zinsscheinbogen.
Preuß. Zentralboden 1508 jedoch ohne Talon. Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld⸗ derschreibungen sind nach den von den Gesell schaft emachten Mittetlungen als vor dem 1. Januar 19
ausgegeben anzusehen.
zanerische Handelsbant Pfddr Serie 2. 1 — 6. 16*
do. Syp. u. Wech selbl. Pfdbr. verlosb. u. unverlosb. X (33 )* Berl. Hyp. Bt. Pfdbr. Ser. 1-4. 7. 8, 18-18. 21-22. Iv. S. 5. 6. 19. 20
u. abgestemv.
do. Ser. 23. 2
D
ginzs. 8 — 20. F. F 6 — 1863.
——
do. 1904 44 abg.
Vos dan 19 *. 9t. 1.7.24 Norw. St. 9 in
Quedlindurn 1905 Regensburg 1906, 09 do. 18697 WM. 1901 bis
1687, g. 96, Sy, oa 16 6, v7, 1902 Hessen 1923 Rethes s Sinzf. 6 - 164 bo. 9o. 1906, 08g. 0g, 12 bo. 1919, Mi. I, ut. a do 9s, 94, 97, 9g, 00, 1596. 1909-1905
Anklam. Kreis 1901. Flensburg. Kreis 01
d ——
Dest. St. ⸗ Schatz
2
K
Hadersleb. Kreiz 10 Lauendg. Kreis 1919. Lebug Krets 19169... Offenbach Kreis 19..
Deutsche Stadtanleihen
Aachen z A. 23 u. 24 do. 17, 21 Ausg. 22
do. am. Eb. A. * do. Goldrente 10006uld. Gd. *
2 2
do. Rem schetdob, gk. 2 Rheydt 1689 Ser. 4.
—— — — — — —
.
do. Rronent. A,
eckl, vandesanl. 14 da. lv. M. in K.
do. Staats ⸗Anl. 1919 do. Eb.-Schuld 18703
do 81 84 08, gk. 1.7.24 do 1tzgs, geb. 1.1.24 Saarbrücken 14 6. An.
do. Silb. in i! du. Baptert. in fl. Portugies. 3 Sven. i. Rumänen 1908 do. 1918 utv. 24 4
do 1890. ga, 1901. 05
J ö.
A schaffenburg. . 1901 Barmen ..... .. 1907]
do 1919, gek. 1. 1. 82 d Spandau oy M., 1.10.23 Stenda! oꝛ, gek. 1.1.24 1908, get. 1.4.94 19608, gel. 1.4.24
do. Komm. Obl. S. 1. 2*
141631
144 1
Bachsen St.⸗. 0. St.⸗Rente ... BächJ. Martanleihe 28 Würitemberg S. 6-20
do. 1904. 08, gek. 1.8.24 Berlin ... .... 1923 * 3Zinsf. 5 - 184
do. do. m. Talon
annov. Syp.- Bl. fdr. Ser. — 28*
Obl. v. 1923
Stolp 1. Bomm Stuttaari 19,06 Agꝗ. 19 Triet 11. 1.u. 2. . ut. s
ᷣPᷣinss. G - 18 .
do. do. m. Talon en n .
Yethe 86 — 42
do. do. m. Talon] da do. stomm.