28897 Wir fordern hierdurch Herrn Richard Hölig Zwickau auf, die 00 Stück Stamm— attien unserer Gesellschaft N/)pf 1856— 2105 und Nr doo l' — 9300 zur Abstempelung bis zum 15 Juli 1925 einzureichen; andernfalls werden dieselben für traftlos erklärt
Zwickan, den 8. Juni 1925.
Margarine Wert Zwickau A.⸗ G.
in Zwickau. Schwerdtner.
Iz0hat] Einladung. Zu der am Dienstag, den 23. Juni, Mittags 12 Uhr, im Ratbause, Zimmer 5b, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der Berliner Stäbtische Gaswerte Att.⸗Ges. laden wir hiermit ergebenst ein Tagesordnung:
1. Bericht des Verstands über den Ge— schässgang im letzten Jahre, den Ver— mögensstand und die Geschästslage der Gesellschaft
Niericht des Aufsichtsrats über die Prüsung des GeschästEberichts und der Jahresrechnung.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung des letzten Geschäfts— jahres.
4 Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Berlin, 6. Juni 1925.
Verliner Stähtische Gaswerke Aktien ⸗Gesellschaft.
Tremus. Schmidt. Rohde.
127971)
Einladung zur Generalversammlung. Schlossschmirgel Werk A ktien⸗ gesellschaft Benrath a. Rhein.
Tie Generalversammlung findet am 8. Jnli 1925. Nachmittags 5 Uhr, in den Büroräumen des Herrn Rechts— anwalts und Notars Dahlbender in Duis— burg⸗Ruhrort, Amtsgerichtsstr, statt.
Tagesordnung:
1. Auflösung der Gesellschaft und Be—
stellung eines Liquidators.
2. Wahl des Aufsichtsrats.
3 Verschiedenes.
Die Aktionäre, welche zur General⸗ versammlung erscheinen wollen, haben ihre Aktien fünf Tage vor der Generalyer⸗ sammlung bei der Gesellschaft oder bei einem Notar zu hinterlegen
Der Aufsichtsrat. Dahlbender.
1309044 Carbonit Attiengesellschaft, Samburg.
Die am 25. April 1925 bekanntgegebene Frist zur Umstempelung des Nennwerts jeder Aktie über 1000 auf RM h00 wird hiermit bis einschließlich 15. Juli 1925 verlängert. Gleichzeitig werden außer dem Büro unserer Gesellschaft in Hamburg
1. die Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Berlin W 8, und
2. das Bankhaus Lichtenstern E Co,
Markgrafenstraße hh, Berlin 8SW. 68, als weitere Abstempelungsstellen bezeichnet.
Hamburg, den 8. Juni 19206.
Der Vorstand. F. Mouthgz. R G. Berckemeyer. Szalla.
30h39) Am Montag, den 29. d. M., Nach⸗ mittags 35 Uhr, findet in den Ge— schästsräumen des Notars Herrn Dr. Ihrcke, Schöneberg die 3. ord. General versammlung unserer Gesellschaft statt. Tagesordnung:
1. Vor legung des Geschäßstsberichtè, der Bilanz und der Gewinn- und Ver— lustrechnung.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung sowie Erteilung der Entlastung für Aussichtsrat und
Vorstand. Wahlen in den Aussichterat. Beschlußfassung über die Abänderung des Protokolls vom 22. Dezember 1924, betr. die Umstellung in Gold⸗ mark.
Dachdeckung C Bauindustrie Akltiengesellschaft.
Paul Thom, Vorsitzender.
, ö Gebrüher Vusch Aktiengesfell⸗ schaft, Mühlhausen i. Thür.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den L7. Juni 1925, Nachmittags 3 uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank, . Mühlhausen i. Thür, stattfin— enden Generalversammlung hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschaftsberichts, der Bilanz sowie Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1924.
L. Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Entlastungs⸗ erteilung des Vorstands und Auf— sichtsrats.
Satzungkänderung, betreffend Herab—
setzung der Mindest ahl der Mitglieder
des Aufsichtsrats von 5 auf 3 Mit— glieder. d. Satzungkänderung, betreffend Ver— ütung für den Aufsichtsrat. b. Neuwahl zum Aufsichtsrat. Hinterlegung der Aftien bis spätestens 24. Juni 1925 in den Geschäßstsräumen unserer Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank Filiale Mühlhausen i. Thür. in enen i. Thür., den 9. Juni
)
27902 Edinger Aktien⸗Branerei vormals Gräflich von Oberndorff'sche Brauerei, Epingen a. N., in Liquidation. In der a. Generalvers. vom 2. Mai 2 wurde die Äuflösung unjerer Ge⸗ sellschaft beschlossen Wir fordern hiermit gemäß 8 297 H⸗G-⸗B die Gläubiger derselben auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Edingen, 2. Mai 1925 Die Liguidatoren Konsul Hermann Menzer. Dr. Gerh. Frhr. v. Campenhausen.
30537 Bremen ⸗ Amerika Bank, Akliengesellschaft, Bremen.
Einladung zu der am Freitag, den 26. Inni 1925, Mittags 125 Uhr, im Sitzungszimmer unseres Bantgebäudes, Bremen. Wachtstiaße 32, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz jowie der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924
Beschlußfassung über die Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung sür das Geschättsjahr 1924
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
4 Aussichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung Eintritts- karten bei unserer Zentrale, Bremen, Wachtstraße 32, oder bei unserer Filiale, Berlin 8SW 48, Wilhelmstraße 143, gegen Hinterlegung der Aktien oder des Hinter— legungsscheins eines Notars abgesordert haben.
Bremen, den 6. Juni 1925. Der Aufsichtsrat.
Ludwig Roselius, Vorsitzer.
e987 Gießerei Aktiengesellschaft vormals Pesch & Forsier, Düsfeldoꝛrf.
Einladung zur ordentlichen General—⸗
versammlung am 25. Juni 1925,
Nachmittags 4 Uhr, in den Geschästs—
räumen der Gesellschaft, Düsseldorf, Mett—
manner Straße 72.
Tagesordunng:
1. Bericht über das Geschaäͤftsjahr 1924, Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.
„Entlastung des Vorstands und Auf— sichtö rats.
3. Bericht über die am 14. Febr. 1925 beschlossene Kapitalerhöhung.
Bericht über eingegangene Kreditver⸗ pflichtungen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
ordentlichen Generalversammlung teil⸗
nehmen wollen, haben ihre Aktien bis spä⸗ testens am 3. Tage vor der Generalver— sammlung, den Tag der Generalversamm— lung nicht mitgerechnet, bei der Gesell— schaftskasse Mettmanner Str. 72, zu hinter⸗ legen oder sich durch Depositenscheine aus⸗ zuweisen, in denen von einem Notar die
Hinterlegung der Attjen unter Angabe der
Nummern bescheinigt wird.
Düsseldorf, den 5. Juni 1925.
Der BVorstand. Pesch.
30966
Echmirgel ⸗ und Corund⸗Werke
Chemnitz Altiengefellschaft, Rottluff bei Chemnitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der Dienstag, den
30. Juni 1925, Nachmittags 5 Uhr,
im Sitzungssaale der Dresdner Bank
Filiale Chemnitz in Chemnitz, Post—
stiaße 8 / l. abzuhaltenden dritten ordent⸗
lichen Generalversammlung einge— laden. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie Vorlegung der Bilanz und der Gewinn.! und Verlustrechnung für des Geschäftsjahr 1924.
2. Beschlußsassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ent— lastung des Vorstands und des Auf— sichts rats.
. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns
Aenderung des Gesellschaftsvertrags in 5 18 (Vergütung sür den Auf— sichtsrat).
5. Aussichtsratswahl.
Aktionäre, die der Generalversammlung
beiwohnen und das Stimmrecht ausüben
wollen, müssen gemäß 9 der Satzung ihre Aktien oder das Zeugnis über die
Hinterlegung der Aktien bei einem deut—
schen Notar oder bei einer sonstigen, ge—
setzlich zugelassenen Hinterlegungsstelle spätestens am dritten Werftage vor der
Generalversammlung, den Tag derselben
nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft
oder bei der Dresdner Bank Filiale
Chemnitz in Chemnitz oder bei den
übrigen Niederlassungen der Dresdner
Bank bis nach der Generalversammlung
hinterlegen und den Hinterlegungsschein in
der Generalversammlung vorlegen.
Chemnitz, den g. Juni 19235
Schmirgel, und Corund Werke Chemnitz Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
3054) G. Baensch jun., Aknengesellschast, Magdeburg.
Die Verren Attionäre unserer Gesell« schaft laden wir hiermit zu der am Diens⸗ tag, den 30. Zuni 1925, Vormit— tags 11 Uhr, in umeren Geschäfts. träumen in Magdeburg. Breite Weg 19, Eingang Bärstraße stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäfteberichts, der Bilanz und der Gewinn und Ver— lustrechnung für das Geschäftsjahr 1924
Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Anssichtsrat
3. Aufsichtsratswahlen.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechligt, welche bis zum 5. Werftage vor der anberaumten Generalversammlung entweder ihre Aktien bei der Direktion der Gesellschaft oder bei dem Banfhause Weigert & Tobias, Berlin N. 24 Mon- bij*uplatz 5, hinterlegen oder die erfolgte Hinterlegung bei einem deutschen Notar durch Bescheinigung nachweilen
Der Geschästtsbericht nebst Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung liegen in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Magdeburg zur Einsichtnahme aus.
Magdeburg, den 6. Juni 1926.
Der Vorstand.
Huchel. Wegnerowsky.
3047951
Am 11. Juli 1925, Vorm. 10 Uhr, findet zu Koblenz in unseren Geschästs— räumen. Plan 13, eine Generalver— sammlung der Aktionäre der Gesjellschast statt. Tagesordnung:
l. Bildung eines Geschästsjahres für die Zeit bis zum 31. 3. 24 und Fest— setzung des Geschäftsjahrs vom 1. April eines jeden Jahres bis zum 31. März des folgenden Jahres.
„Vorlage des Geschäftsberichts und der Vermögensaufstellung nebst Ge— winn- und Verlustrechnung für die Zeit bis zum 31. 3. 24 und Beschluß— fassung über die Genehmigung dieser Vermögentaufstellung nebst Gewinn und Verlustrechnung.
. Beschlußsassung über die Entlastung des Ausfsichtsrats und des Vorstands
Beschlußsassung über eine dem ersten Aussichtsrat zu gewährende Vergütung.
Vorlage der für den 1. 4 24 aufge—⸗ stellten Goldmarkeröffnungsbilanz und des zugehörigen Prüfungsberichts
„Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Goldmarkeröffnungsbilanz und die sich darauf ergebende Um— stellung des Grundkapitals. Beschlußsfassung über die Satzungs« änderungen, die sich aus der Um⸗— stellung und Verlegung des Geschästs—⸗ jahres ergeben, und über eine Aende—
305311 Einladung.
Wir erlauben uns hiermit, unsere Aktio⸗ näre zu der am TDiene tag, den 390. Juni 1925. Vormittags 11 Uhr, in den Ge schästte räumen unserer Gefellichaft statt⸗ findenden 12. ordentlichen General⸗ versammlung einzuladen
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschärteberichts und der Bilanz nebst Verlust⸗ und Gewinn— rechnung für das Jahr 1924
Beschlußfassung über die Genehmi—
gung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußiassung über die Entlastung des Vorstands und Autsichtsrats
4. Beschlußfassung wegen Satzungs— änderungen bei dem § 19
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalpersammlung sind nach § 22 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Tage bis Abends tz Uhr vor der Generalversammlung bei der Gesellschaltékasse oder bei einer der nachstehenden Banken:
Württ Vereinsbank Filiale der Deut—
schen Bank, Stuttgart,
Dresdner Bank Filiale Stuttgart,
Fried. G. Schulz sen., Stuttgart.
Rheinische Creditbank Niederlassung Villingen,
ihre Attien hinterlegt und die Eintritts“ bezw Stimmkarten in Empfang genommen haben
Trossingen, den 6. Juni 1925.
Ands. Koch A. G.
Der Vorstand.
30551 Nachtrageeinladung zu der am 20. Juni 1925, Vormittags 115 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft in Aachen, Jülicher Straße 1I4a, statifindenden ordentlichen Hauptversammlung. Zusatz zur Tagesordnung zu Puntt 2 unter 2a „Abänderung eines Interessen gemeinschafts vertrages aus 19216. Aachen, den 8. Juni 1929. Syeditions & Lagerhaus Akt.-Ges. Der Vorstand.
30990)
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
auf Freitag, den 26. Juni 1925,
Nachmittags 4 Uhr, in das Parkhaus—
restaurant zu Bochum zu einer ordent—
lichen Hauptversammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands.
2. Beschlußtassung über die Umstellung auf Golumarkkapital, event Erhöhung des Kapitals von Re 20 000 auf RM. 40 009 Entsprechende Aenderung des Gesellschaftspertrags.
Eistattung des Geschäftsberichts und Vorlage des Rechnungsabschlusses sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924 Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Erieilung der Entlastung an
rung des 5 10 der Satzung, durch die die Mitglieder des Aussichtsrals neben der Tantieme eine feste Vergütung erhalten sollen
8. Wahlen zum Aufssichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm—
lung sind die Aktionäre berechtigt, die
pätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis
6 Uhr Abends bei der Gesellschaft selbst
a) ein Nummeinverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien (Interims— scheine) emreichen,
b) ihre Aktien (Interimsscheine) oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen.
Dem Erfordernis zu b kann durch
Hinterlegung bei einem deutschen Notar
genügt werden.
Facob Drouven Co. A. „G. in Koblenz.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
30387
BVraunkohlen⸗˖ und Ghemische Industrie⸗Attiengesellschaft,
Wellmitz, Kr. Crossen, Oder.
Die Aktionäre unseier Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Sonn⸗
abend, den S7. Juni 1925, Vor⸗ mittags 190 Uhr, im Amtszimmer des
Herrn Justizrats und Rotars Goldmann,
Berlin W. 35, Potsdamer Str. II8, statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Neuwahl des Aufsichtsrats
2. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn- und Verlust— rechnung jür das Jahr 1924.
3. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1924.
Beschlußsassung über Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
5. Satzungsänderung (6 15 Ort der Generalversammlung).
Zur Teilnahme an der Generalversamm—
lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher
spätestens drei Werktage vor der General— versammlung bis 1 Uhr Mittags seine
Aktien unter Beifügung eines doppelten
Nummernverzeichnisses bei unserer Gesell-
schaft Wellmitz, Kr Crossen, Oder, oder
bei der Kreissparkasse Abt. Kreisbank in
Crossen., Oder, hinterlegt oder bis zu
diesem Zeitvunkte die bei einem Notar
erfolgte Hinterlegung nachweist.
Wellmitz, Kr. Crossen, Oder,
6. Juni 1925.
den
Aufsichtsrat und Vorstand. Beschlußfassung über Gewinnpertei—⸗ lung. „Wahlen zum Aussichtsrat. 7. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aftien bis spätestens 23. Juni d. J. bei der Kommunal-⸗Bank, Bochum, bei der Sparkasse Bückeburg oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Bochum, den 6. Juni 1926 Vochumer Bauinduftrie Ant. Ges.
. Goldina Aktienge sellscha⸗ Bremen.
Bilanz am 31. Dezember 1924.
RM 3 hh ooo *
Altiva. ö Gebäude 1035070 80 Abichreibung 20 70. 80
Maschinen, elet⸗
trische und ; Heizanlagen 1116 351,90 Abschreibung 122 351.90 Inventar 214 161. —
Abschreibung 42 861. —
—— — ——
1014400
993 000
171 300 —-
Beteiligungen . . Kasse, Bank und Postscheck nn,
Vorräte ö
8. 8 4
30515 Stachtrag.
Zwecks Umstellung auf Goldmark können die Papiermartaktien der Badischen Eltettrizitäts . Attiengesellschaft auch bei der Diesdner Bank in Fianffurt a M. bis zum 10 September 1925 eingereicht werden.
Mannheim. den 5. Juni 1925.
Der Vorstand. Barch feld.
(30541 Deutscher Atlas Allgemeine Versicherungsbant Aktiengesellschaft. Wir laden hiermit die H H Attionare zu der am Dienstag, den 30. Juni 1925, Vormi tags 197 uhr, in unserem Geschäftshaus in Ludwigshafen am Rhein. Oberes Rbeinuser 27, statt—⸗ sindenden 2. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein Tagesordnung Vorlage des Geschäftsbeiichis sowie Be⸗ schlußfassung über die Gewinn- und Verlustrechnung und die Bilanz sür das Geschäftsjahr 1924 Ludwigshafen am Rhein, 6. Juni 1925 Der Vorstand.
den
267061 Bilanz am 31. März 1924.
Aktiva. 1Mt60 Grund u. Gebäude 75 000, — Abschreibung 875 — 73 125
Maschinen und Utensissen 1108,46 Abschreibung
ho,. — Bankguthaben und Kasse Warenbestand .....
e rn,
9568 3847 19451 15 728
1217169
Passiva. ,, Kreditoren J Hypothe kenaufwertung ,,,
100 000 7036
10200 4473
121 7107
Gewinn und Verlusttonto per 31. März 1924.
Debet. 1Ap6 Handlungs⸗ und Betriebs- ,,, 19119 Löhne J 4061 Ahschreibungen: a. Gebäude . . 1 875, — a. Maschinen u. Utensilien. 1 550 — nnn,
34125 447346 22979
51 — —
Kredit. Warenbruttogewinn ...
Emil Zorn AI kłktien⸗Gesellschaft.
Genest.
Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn; und Verlustlonto habe ich gepꝛüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gelsellschaft übereinstimmend befunden.
Berlin, den 13 Mai 1920
Wilhelm Labisch Bilanz am 31. März 1925.
Aꝛltiva. 4 4
220174961 —
, 22 07965
Grundu Gebäude 73 125, —
n,. 153 840, 62 13 839 62
Abschreibung Maschinen Abschreibung Bankguthaben u. Wechsel J Debitoren V Warenbestand⸗. ,
65 625 —
R Rasse ö 10 7964 3 . ; 202965 67 133 10
26 hh 22
Passiva. Aktienkapital... Höhn,, Kreditoren P Transitorische Posten .. 8 587835 Delkredere ö 631212 Gewinnvortrag am 1.4 24 4413,46
190 000 — 10200 — 13 136 z
Reingewinn . 1924/25 34 513 25 173 02840 Gewinn- und Veriustkonto
per 31. März 1925.
53D hh eh
4 606 624
Passiva. Aktienkapital . Gesetzliche Rücklage Rücklage gegen Schuldner Rücklage gegen Anleihe Gläubiger und Vorträge. migen mm,
3 000 000 — 150000
85 000
3100 —
931 166 94
437 357 46
Tod Gn Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember
Soll. Abschreibungen: Gebäude, . Maschinen und Inventar 85 883 70 Reingewinn: 1924... 131 367 6416 16 Saben. Geschäftsgewinn,
abzüglich Unkosten usw. . w
8622 24116
6z3 24116
Goldina Aktiengesellschaft. Hartung
Geprüft und richtig befunden. Bremen, im Mai 1923. Dr. H Hasen kam p.
Der Vorstand. Oskar Bu ch.
Chri st, stellv. Vorsitzender.
Der Vorstand. Weiß.
beeidigter Bücherrevisor.
Debet.
Handlungs. und Betriebs— nne tz. Löhne . Abschreibungen: a. Gebäude 7500, — a. Maschinen 13 839. 52 Gewinnvortrag v. J. 4 24 4473,46
29969 9
y
112199 65 363
w
21 339 66
Reingewinn
ids /a 30 6 25
233 416 07
Kredit. Warenbruttogewinn .. Zinsen V Gewinnvortrag v. 1. 4. 24
228 390 36 hz 29 4473 46
DJ o Emil Zorn Attien⸗Gesellschaft.
Ge nest.
Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn und Verlustkonto habe ich geprüst und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend beiunden.
Berlin, den 13. Mai 1925
Wilhelm Labisch.
304811 I Kühlerfabrik Längerer C Reich Akftiengesellschaft.
Die Aktionäre werden zu der am 809. Juni 1925, Nachmittags 5 Uhr, in den Geichäftsräumen den öffentl Notare . u. Hã ele m Stuttgart. Poststraße h. sattfindenden dritten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung.
LVorlage des Geschästsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust— rechnung für das Geschättsiahr 1924 und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinnverwendung
II. Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichts rats.
III Aufsichtsratswahlen.
Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktien spätestens am 3 Tage vor der Versammlung bei der Gesellichajt, bei der Bantfirma Gebrüder Rosenfeld in Stuttgart oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat und in der General— versammlung eine Bescheinigung über diese Hinterlegung übergibt.
Stuttgart, den g. Juni 1925.
Der Vorstand. Heinrich Längerer.
—
30904]
Zieger G6 Wiegand Aktien⸗ gesellschaft Gummiwaren⸗Fabrik, Leipzig · bo.
Vierte ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am Dienstag, den 39. Juni 1925, Nachmittage 4 uhr, in den Räumen des kauß— ö Vereinshauses, Leipzig, Schul⸗
twaße. Tagesordnung:
1. Beschlußsassung über Abänderung der Goldmarkeröffnungs bilanz und Um— stellungsänderung, beziehentlich Zu— sammenlegung des Attienkapitals.
Satzungtänderungen
3. Vorlegung des Geschästsberichts über das verflossene Geschäftsjahr und Beschluß über die Genehmigung der Bilanz ver 31. Dezember 1924.
4 Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt welche ihre Attien bei einer Bank oder einem Notar hinterlegen und den Hinterlegungsschein bis spätestens 27. Juni 1925 bei der Gesellschastekasse einreichen; sie erhalten dann eine Stimmkarte.
Der Vorstand. Ernst Wiegand.
z
Vaherisches Portland zementwerk
Kiefersfelden Abtiengesellschast m Kiefersfelden.
Die Attionäre der Gesellschaft laden wir hiermit zur ordentlichen General— versammlung auf Dienstag, den 7. Juli 1925, Vormittags il uhr, in den Sitzungssaal der Darmstädter und Nationalbank Kom.-Ges. a. l., Filiale München Ottostr. 4, ergebenst ein.
Tagesordnung:
Vorlage des Geschästsberichts, des
Rechnungsabschlusses und der Gewinn—
und Verlustrechnung für das Jahr 1924. . Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingem inns
Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche an der Generalver— sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 4. Juli 1925, Abends b Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse in Kiefersfelden oder bei der Darmstädter und Nationalbank in München, Ofttostr 4. oder bei dem Bankgeschäft Alfred Lerchen— thal in München, Petersplatz 11, oder bei der Landwirtschaftlichen Zentralgenossen— schaft Regensburg, Büro München, Bayer— straße 43 zu hinterlegen, und zwar mit einem doppelten, nach Nummern geordneten Verzeichnis, wovon eines als Legitimation zurückgegeben wird.
Kiefersfelden, den 4 Juni 1925.
Der Aufsichtsrat. Dr. Georg Heim, Vorsitzender.
30489) Einladung unserer Aktionäre zu der am Dienstag, den 30. Inni 1925, Vor— mittags 109 Uhr, im Hotel Disch zu Köln, Brückenstraße stattfindenden dritten ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Auf— sichtsrats sowie der Bilanz und Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für 1924.
„Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn- und Verlustrechnung und Ent— lastung des Vorstands und Aussichts— rats
3. Wahlen zum Auꝛssichtsrat.
In der Generalversammlung sind die—
6 Aktionäre stimmberechtigt, die ihre Iktien oder einen von der Reichs bank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinter—⸗ legungeschein, in welchem die Nummern ber hinterlegten Aftien anzugeben sind, svätestens am vierten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft in Köln, Karolinger Ring 31, hinterlegen lassen. Der Bei⸗ fügung von Gewinnanteilscheinen oder Erneuerungsscheinen bedarf es bei der Hinterlegung nicht Köln, den 5. Juni 1925
Dentsche Asbestonwerke Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Dr. O. Smreker.
sammlung Nachm. 4 Uhr, zu Berlin, Holzmarkt⸗ straße 65.
zo] Berlin ⸗Veltener Textilfabrik A. G.
Einladung zur ordentl. Generalver⸗ am 30. Juni 1925,
Tagesordnung:
1. Bericht von Vorstand u. Aufsichtsrat üb. d. abgelauf. Geschäftsjahr, Vor— legung d. Bilanz per 31. 12. 1924 nebst Gewinn ⸗ und Verlustiechnung
2. Beschlußtassung üb. d. Bilanz, Enk⸗ lastung von Vorstand u. Aussichtsrat.
3. Wahl des Aufsichtsrats.
4 Lfd. Angelegenheiten
Teilnahmeberechtigt sind die Aktionäre, welche spätestens am 2 Werktage vor der Generalversammlung bis tz Uhr abds. bei der Firma J. Löwenherz. Berlin, Uni⸗ veisitätsstraße 3 h, od. bei d. Gesellschant⸗ fasse od. bei einem deutschen Notar ihre Attien mit Nummernverzeichnis od. deren Hinterlegungsschein hinterlegt haben.
Berlin, den 6. Juni 1920.
Der Vorftand. Dr. Talan 309050 Neuer Atlas Lebensversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre zu der am Dienstag, 30. Inni 1925, Vormittags 10 Uhr, in unserem Ge— schäftshaus in Ludwigshafen am Rhein, Oberes Rheinufer 27, stattfindenden Z. ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
Vorlage des Geschästsberichts sowie Beschlußfassung über die Gewinn⸗— und Verlustrechnung und die Bilanz für das Geschäfts jahr 1924.
Ludwigshafen a. Rh., den 6. Juni 1925. Der Vorstand.
30226
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der in Berlin am Mittwoch, den 1. Juli 1925, Vormittags 11 uhr, im Hotel Russischer Hof“. Berlin, Georgenstr. 21122 stattfindenden Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung
1. Vorlage des Geschärtsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.
.Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn— verteilung
. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aussichtsrats
Beschlußtassung über Abänderung der
S§ 1 und 2 der Statuten. (Firma und Gegenstand der Gesellschatt) Beschlußfassung über die Verlänge— rung der Frist für die Einreichung der Aktien zur Durchführung der Umstellung des Kapitals auf Reichs— mark bis mindestens zum 31. De— zember 1925.
6. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.
7. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver—⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder ihre In— terimsscheine spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der Generalversammlung (Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) bei der Gesellschafts—⸗ kasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Im Falle der Hinter— legung bei einem Notar ist dessen Be⸗ scheinigung über die bis zur Beendigung der Generalversammlung erfolgte Hinter⸗ legung spätestens am 2. Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Vorstand einzureichen.
Leipzig, den 6. Juni 1925.
Pianobau Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
von Jachmann. Uhlig. (28368
ö Bremer Garrosserie⸗Werke vorm. Louis Gaertner Attiengesellschaft, Bremen. Bilanz für den 31. Dezember 149324. RM 35
465 795 80
378 6
Aktiva. Grundstück . Gebäude .. Maschinen 25 200 Werkzeug. 1 — ,,, 1 — Mobilien .. s 1 — Modelle . ; 1 — Material und Halbfabrikate 11229268 ,,, 74326 K, 4809289 Wertpapiere w oh ( zl 1 1283633
a 0 .
Pafsiva. Aktienkapital ... Reservesonds ... Gläubiger... Vorträge. . Reingewinn. .
600 .
h 638 57
2 344 30
3 000 —
142676
611 12863 Gewinn und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1924.
Debet. RM Allgemeine Unkosten ... 93 7658 ö 145
93 904
Kredit. e
Betriebsüberschuß ... 23 904
gd 904
Bremen, den 15. Mai 1925. Der Vorstand. . Louis Gaertner. Geprüft und richtig befunden. W. Kohrs, beeidigter Bücherrevisor.
304721 IEE. Aufforderung an die Vorzugs— aktionäre der Großtraftwert Mann⸗ heim Aktiengesellschaft, Mannheim. Wir nehmen Beiug auf unsere Be⸗ kanntmachung in Nr. 82 (II. Beilage) vom 7. 4. 1925 dieser Zeitung und fordern hiermit unsere Vorzugsaktionäre letztmale auf. ihre Vorzugsaktien nebst Gewinn anteilicheinen und Erneuerungsscheinen bis zum 15. Juli 1925 einschließlich bei den auf der Rückreite des Erneuerungs⸗ scheins genannten Stellen einzureichen. Diejenigen Vorzugsaktien, die nicht bis zum 15. 7. 25 eingereicht sind, werden gemäß S 17 der 2. Verordnung zur Durch⸗ ührung der Verordnung über Goldbilanzen und 5 290 H-⸗G.-⸗-B. sür kraftlos erklärt. Mannheim, den 2 Juni 1925.
Großkrastwerk Mannheim Altiengesellschast.
k ö Deutsche Schiffskreditbank Aktien⸗ gesellschast, Duisburg.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der 7. ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 29. Juni 1925 4 Uhr Nachmittags, im Barmer Bank⸗ Verein, Hinebeig, Fischer C Comp., Duisburg, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme der Berschte von Vor⸗ stand und Aufsichtsrat sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dezember 924.
Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratts und Beschlußfassung über die Verwendung des Rein— gewinns.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
Nach 832 der Satzungen müssen Aktio—⸗ näre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine bei unserer Kasse in Duis⸗ burg hinterlegen.
Duisburg, den 6. Juni 1925.
Der Vorstand. 304731 Prospekt über nom. RM z 238 9090, — neu Aktien, 22 380 Stück Nr. 3350 zu RM 10
8.
w mit Vividenden—⸗
berechtigung vom 1. Januar 1924 ab, der
Frankfurter Pfandbrief · Vank Altiengesellschast in Frankfurt am Main,
zugleich Bekanntmachung 91 mäß der sechsten Durchführung der Verordnung Goldbilanzen vom 5. 11. 1924 über Umstellung auf Reichsmark der Frankfurter Börse zum Börsenhandel bereits zugelassenen MS 37 620 000, — Aktien, Stück 3000 zu S 600, —,
Nr. 3001-18 009, Stück „S6 6000. —, Nr. 18 001 —–20 970.
Die Frankfurter Pfandbrief⸗Ban Aktiengesellschaft wurde am 4. Juli 1867 unter der Firma Frankfurter Hypotheken Kredit⸗Verein Knopf. Knoblauch und Cons. als Kommanditgesellschaft auf
Aktien gegründet, 1874 unter der Firma!
Frankfurter Hypotheken⸗-Kredit⸗Verein in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Die Firma wurde auf Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 29. November 192 in „Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft“ ge= ändert. Sie hat ihren Sitz in Frankfurt am Main und betreibt unter staatlicher Aufsicht die di vpothekenbank⸗ gesetz vom 13.
Geschäfte.
Mit Wirkung vom 1. Januar 1923 hat die Bank mit der Deutschen Hypo⸗ thekenbank in Meiningen, der Leipziger Hypothekenbank in Leipzig, der Nord— deutschen Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar, der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗ Bank in Berlin, der Schlesischen Boden— Credit⸗Actien Bank in Breslau und der Westdeutschen Bodenkreditanstalt in Köln, mit Wirkung vom 1. Januar 1925 ab mit der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank Aktiengesellschaft in Schwerin eine Interessengemeinschaft zur Vereinfachung des Betriebes und der Organisation, Ersparung von Arbeits kräften und Ausgaben, gegenseitigen För— derung bei Geschäftsabschlüssen sowie zur Verwendung der vorhandenen Mittel und Organisationen zu gemeinsamem Zwecke porläufig bis zum Jahre 1968 abge⸗ schlossen. (Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hyvpothekenbanken.)
Das Grundkapital der Aktiengesell⸗ schaft betrug ursprünglich fl. 1 000 0600, — MS 1 800 0090 —, eingeteilt in 3000 Aktien zu M 600. —, und wurde nach und nach in den Jahren 1890 bis 1922 auf S 39 600 9009. — zuletzt durch Ausgabe von AMS 1 980009, — Vorzugsaktien und 416 17820000, — Stammaktien erhöht. Die S 1980 000. —–— Vorzugsaktien wurden nach anfänglicker Uebernahme durch ein Syndikat unter Führung der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. der der Gemeinschaftésaruppe Deutscher Hypo- thekenbanken nahestebenden Treuhand vereinigung für Hyvpotbekenbankwerte
m. b. H. in Berlin übergeben
Mit Rücksicht auf die Annäherung des Umlaufs der Pfandbriefe und Kommunal— schuldverschreibungen an die gesetzliche Umlaufegrenze hat die ordentliche Ge—⸗ neralpersammlung vom 26. April 1923 beschlossen, das Grundkapital durch Aus⸗
Um S8
1899
gabe von A6 1980 000, — Vorzugsaktien
gestatteten
18 Verordnung zur
kapital eingeteilt
Nr. 1 bis 3000, Stück 15 009 zu 6 i200, —,
2M0 zu
Und
direktor a. D.
und 46 37 620 000. — Stammaktien, beide in einer in 24 ab dividenden⸗
vom 1 Januar 19 berechtigt, zu erhöhen. Dieser Beschluß ist vom Reichsrat ge— nehmigt worden. Die Kapitalerhöhung wurde indes nur in Höhe don 177000990, — Vorzugsaktien und 433 639 000. Stammaktien durch- geführt, Das Grundkapital betrug hier⸗ nach M 75 900000. — Die durchgeführte Kapitalerhöhung wurde am 23 Februar 1924 in das Handelsregister eingetragen. Die 46 119900. — Vorzugsaktien und die S 33 630 000 — Stammaktien Vorratzaktien) wurden ebenfalls der der Gemeinschaftsgruppe. Deutscher Sypo⸗ thekenbanken nahestebenden Trenhand— vereinigung für Hypothekenbankwerte H. m. b. O. in Berlin übergeben: sie sind von der genannten Treuhand— vereinigung zum Nennwert mit der Ver— pflichtung übernommen worden, sie auf Verlangen jederzeit zu dem gezahlten Goldmarkpreis der Bank zurückzugeben. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 16. Februar 1525 hat ent- sprechend den Vorschlägen von Vorstand und Aufsichtsrat beschlossen:
1. Die Vorzugsaktien fellen fort, nach⸗ dem die Inhaberin der Vorzugsaktien (die Treuhandvereinicung für Hyvo⸗ thekenbankwerte), um die Einziehung zu ermöglichen, auf das nach den Be— stimmungen der 5. Durchführungs— verordnung zur Goldbilanzverordnung ihr zustehende Recht, den Betrag ihrer Einzahlung zwecks Erhaltung ihres Aktientechtes auf GM 5000 — zu erhöhen, verzichtet hat den Vorratsaktien
1 236 00 auf
9
Von
al
88 S *** 8 * * p
5— —
9 2 R
— 2
ö. 111 * kti
usgegeb
158geg 49m 21 l tien z
—
er 22282 —
20 971 bis),
gun
; ie zuständigen
RM 60090900 — u
sein
RM RM
3000 Aktien zu Nr. 1— 3000 15 000 Aktien zu RM 120 Nr. 3001 — 180090 1 2970 Aktien zu RM 600 Nr. 18 001 — 20970 t 22 380 Aktien zu RM 100
G. 56 2288 Nr. 20 3800.
S0 ooo 1” 782 000
(1 - 45
den Inhaber faksimilierten Unter⸗ ĩ standsmi i s Aufsichtsratsmitglieds von RM 20. —
Aufsichtsrat der Bank be
indestens neun von der G sammlung gewählten Mitgliedern, zur aus den Herren Geh. Justizrat Henry Oswalt, Vorsitzender; Hermann Malz,? Aufsichtsrats der Dresdner stellvertretender Vorsitzender; Kommner⸗ zienrat CEbuard Beit von Speyer, in Firma Lazard Speyer⸗Ellissen: Ludwig Deutsch⸗ Retze, Direktor der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt am Main, sämtlich in Frankfurt am Main; Dr. Arthur von Gwinner, Mitglied des Auf⸗— sichtsrats der Deutschen Bank, Berlin; Geh. Hofrat Franz Intelmann, Mitalied des Aufsichtsrats der Deutschen Bank, Stuttgart; Bankdirektor a. D. Felix Jüdell, Mitglied des Aufsichtsrats der Dresdner Bank, Berlin; Justizrat Dr. Albert Katzenellenbogen, Direktor der Mitteldeutschen Creditbank. Frankfurt am Mainz Georg Kuhn, Direktor der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Breslau, Breslau; Carl Michalowsky, Direktor der Deutschen Bank. Berlin; Eduard Oppenheim, Direktor der Deutschen Ver⸗ einsbank, Frankfurt a. M: Kommerzien⸗ rat E. Petersen, Direktor der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig; Dr. Gustaf Ratjen, in Firma Delbrück Schickler C Co., Berlin; Justizrat Dr. Louis Thebesius in Frankfurt am Main und den vom Betriebsrat entsandten Herren Oscar Büttner und Adolf Kleber, Bankbeamte in Frankfurt am Main,
Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern, zurzeit aus den Herren Otto Bollmann, Alfred Brandt, Frank⸗ furt am Main:; Geh. TFinanzrat Dr. Fritz Hartmann, Berlin; Walter Klamroth, Berlin; Justizrat Dr. Friedrich Milch, Breslau; Justizrat Dr. Friedrich Schmidt Knatz,. Hermann Schmillen, Handelsgerichtsrat Fritz Weyrauch, Frankfurt am Main.
Treuhänder ist Herr Notar Dr. jur. Heinrich Jucho, sein Stellvertreter Herr Notar Justizrat Dr. iur. Alexander Berg, beide in Frankfurt am Main.
Die Bekanntmachungen der Bank werden im Deutschen Reichsanzeiger und
des
1 die satzungsmäßigen Tantiemen an
Kassenbestand
180 000
. Frankfurt am Main er⸗ scheinenden Tageszeitung veröffentlicht.
Die Einlösung salliger Gewinnanteil—
ice. sowie die Ausgabe neuer Gewinn⸗
gnteilsckeinbogen. die Hinterlegung von Aktien zur Generalversammlung und alle anderen die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen gesckehen kostenftei an ker Kasse der Gesellschaft sowig bei den je— weils bekanntgegebenen Stellen, worunter solcke in Frankfurt am Main und in
Berlin. Bank ist
Geschäftsiahr Kalenderjahr.
Die Generalversammlung wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat ein⸗ berufen und innerhalb der ersten fünf Monate des Geschäftsjahrs abgehalten.
An Dividenden wurden für die Jahre 1918 1421 je 8 6 für 1927 17 5 auf 6ẽć19 809 000. — Aktienkaæwital verteilt, für das Jahr 1923 gelangte keine Divi⸗ dende zur Ausschüttung Aus dem bilanzmäßigen Reingewinn ist der Resewefonds so lange gesetzlich zu dotieren, als er M vo des Grundkapitals nicht überschreitet. Hiernach ist den Aktignären eine erste Dividende bis zu 4 vH des eingezahlten Grundkapitals auszuzahlen Alsdann sind die etwa von der Generalversammlung beschlossenen Abschreibungen oder Rücklagen abzusetzen. Von dem verbleibenden Betrag kommen die satzungsmäßigen Tantiemen des Auf sichtsrats (10 vH, wenn die General⸗ versammlung keine außerordentlichen Ab⸗ schreibungen oder Rücklagen beschließt, andernfalls 15 vH, jedoch nicht mehr als die zuerst eiwähnten 10 vo) sowie ᷓ Vor⸗ stand und Beamte in Abzug. Ueber di Verwendung Restbetrags Generalversammlung nach messen zu beschließen.
Die von der außerordentlicher bersammlung vom 158. genehmigte Reichs markeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924. —
der das
des
Vermögen. RM 3 15 o90 35 Wertpapiere . 255 359 — darunter 15 509 R/, g Goldpfandbriefe und 135 720 g Goldobli⸗ gationen Ebner,, Hypotheken w davon zur Pfanbrief⸗ deckung bestimmt Gold⸗ mark 3 060 000 — Kommunaldarlehen: zur Kommunalobligationen⸗ deckung bestimmt Fällige und anteilige Hypo⸗ theken⸗ und Kommunal. darlehnszinsen... ,,,
1491900
14 474 292 62 KR
Verbindlichkeiten. Aktienkapital 6 000 000 — Gesetzliche Reserve .. 600 00 — Kreditoren ö 227993 37 5 o ige Goldpfandbriefe (096 26 20 Rg) -
5 o ige Goldkommunal ohligationen (1610 kg) Fällige und anteilige Pfand⸗ brief, und Kommunal⸗
obligationenzinsen ..
3 060 000 —
14 171 292 6 ermassen gemäß der dritten Ste notverordnung: otheken PM 169 göl 84 066.79 imunaldarlehen 2 230 000 000, — u zuwertende Pfandbriefe. Aufzuwertende Kommunalobli⸗ gationen ö 1116880 000, — „Die Eröffnungsbilanz ist nach den Vor⸗ schriften des Handelsgesetzbuches, der Goldbilanzwerordnung, der hierzu er⸗ lassenen Durchführungsbestimmungen und der Dritten Steuernotverordnung auf— gestellt. Die RM 2 238 000 — Vorrats⸗ aktien sind mit 50 a in der Bilang unter Debitoren eingesetzt. Ein etwaiger Mehrerlös wird dem gesetzlichen Reserve—= fonds zugeführt werden. Ferner ist unter den Debitoren ein vorsichtig bemessener Teilbetrag der Forderungen enthalten, die uns auf Grund der Dritten Steuer⸗ notverordnung und der dazu ergangenen Durchführungsbestimmungen zustehen. Die Wertpapiere sind zum Kurkwert vom 31. Dezember 1933 aufgenommen. Dag Grundstück (Bankliegenschaft) ist erheblich unter unserem Anschaffungswert eingesetzt. Am 31. Dezember 1924 waren in das Hypotheken-; bezw. in das Kommnal⸗ darlehensregister eingetragen: GM 3 Vmh 500 — Feingoldhyvotheken und GM 55 552 100 — Feingoldkommunal⸗ darlehen (Eg 1990); dagegen waren im Umlauf GM 3 165 500 — 5 95 Fein⸗ goldpfandbriefe und & M5 552 1060, — 5235 Feingoldkommunalobligationen Eg 19997). Frankfurt am Main, im Mai 1925. Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft.
Son!
p 7
go oll zos zo5, —
Auf Grund vorstehenden Prospelts sind nom. RM 2 238 000. — neue Aktien, W389 Stück über RM. 109 —. Nr. 20 971 — 43 350, mit Dividenden⸗ berechtigung gh 1. Januar 1924 der Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurt a. zum Handel und zur Natierung an der Börse in Frankfurt am Main zugelassen worden. Frankfurt am Main, im Juni 1925. Frankfurter EPfandhrief⸗Bank
Aktiengesellschaft.