1925 / 132 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

feomrg a1. B. Zoolog. Garten, Dresden.

Donnerstag, 25. Juni 1925, Nachm. 4 Unr, im Konzerthaus Zoo außerordentl. Da uptversamm lung. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Umstellung auf Reichsmark. . . 2. Abänderung der Reichs marteröffnungsbilan; (Ziffer IV vom 1. Jan. 1924). 3. Genehmigung des Entwurfs eines neuen Gesellschaftsvertrags. Dresden, 6. Juni 1926. ; 2A.⸗V. Jjoolog. Garten, Dresden. Der Aufsichtsrat. Dr. H von Mever.

.

Wäschefabrik A. G., Um a. D. Hierdurch beehren wir unt, unsere Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 4. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Geschã sts⸗ räumen der Gesellschaft in Ulm stattfindenden ordentlichen General— versammlung einzuladen. Tagesordnung: Genehmigung der Papiermarkbilanz 1923 24. Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz und Umstellung des Aktienkapitals. Verlegung des Geschäftsiahrs. Vorlage des Geschästsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1924. Verwendung des Reingewinns. Firmenänderung. J . Satzungeänderung, betr. Umstellung, Geschäftsjahr und Firmen änderung. w . Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt die ihre Aktien spätestens am 29. Juni bei der Gesellschaft in Ulm, bei der Württ. Vereinsbank, Stuttgart bzw. Filiale Ulm, bei der Gewerbebank Laupheim oder einem deutschen Notar hinterlegt haben. Ulm, den 6. Juni 1925 Wäschefabrit A. G., Ulm. Der Aufsichtsrat. Richard Levinger, Vorsitzender.

30463

280902 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Jaunar bis 31. Dezember 1924.

ö.

A. Einnahmen. ;. Vorjahre: Prämienüberträge

4 413 694,70 47 267, 14 14210, 60

4 6548 52 eigene Rechnung:

A6 395 964, 04 10156

3214.

1. Ueberträge aus dem für eigene Rechnung: a) Feuerversicherung. k . aus übern. Portefeuille... . b) Nebenzweige JJ . c Transportversicherung .... . Reserve für schwebende Versicherungẽfälle a) Feuerversicherung ... . b) Nebenzweigen. ö c) Trangportversicherung .. Prämieneinnahme abzüglich Restorni: a) Feuerversicherung , einschl. Æ 91 679.99 übertragsfreie Prämie für eigene Rechnung aus früheren Jahren b) Nebenzweige JJ einschl. A 163 720, 04 übertragsfreie Prämie für eigene Rechnung aus früheren Jahren c) Trantportversicherungg...... Vermögenserträge: 1. Kursgewinn: a) realisierter M b) buchmäßiger, —, 2. Sonstige Veimögenserträge: Zinsen .... . Sonstige Einnahme: Aktienumschreibungsgebühren ....

Gesamtbetrag:

479 820

409 364

K 1 834 996, 34

gib oi. 10

27 89gl, 9 2178 704

30 107 90

36098 0876

LHB. Ausgaben. Retrozessionsprämien: a) Feuewersicherung .... . 4 8556 648. 18 b) Transportversicherung . 17 704 41 Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließlich Schadenerhebungen für eigene Rechnung:

Feuerversicherung. A 574 134, 08 Nebenzweige 200 069 99 Transportversicherung ...... 24 209 31

für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung: A 400 584, 15 261,

2 546,

S73 352

d

3. Reserve a) Feuerversicherung. b) Nebenzweige . e) Transportversicherung ...... Prämienüberträge für eigene Rechnung: a) Feuerversicherung.. ... b) Nebenzweige. e) Transportversicherung ... Steuern Verwaltungsk osten Retrozessionäre: a) Feuerversicherung .... ; b) Nebenzweige ö. c) Trans portversicherung .. ö a

,

D

418 391

AK 365 067, 63 60 838, S2 2629 59

. 1 418 535 14598

der Anteile der

K 393 262.25 105 061, 40 5 547, 10

und Provpisionen

boz 70 75 68 925 34

s Rr

Gesamtbetrag: Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1924.

Aktiva. Forderung an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital Fo n ,,, Hypotheken. Wertvavierve ... Guthaben bei Banken /) 3 Guthaben bei Versicherungsunternehmungen (einschließl. unserer zinstragenden Depots])l J... , Darlehen an Gemeinden ..

16 300 000 717 50 625 20 830 243 874

2 475 7608 134 495

3226 303

. , , ,

, , , . . 9

9 9 9 . w

Gesamtbetrag: Passiva.

00 000 225 000

, Reservefonds: Kapitalreserve . Prämienüberträge sjür eigene Rechnung: a) Feuerversicherung 1 355 0657, 83 b) Nebenzweige d . 9 nenn ern han 4. Reserve für schwebende Versicherungsfälle eigene Rechnung: a) , K .. 4 400684, 9 ebenzweige ö. 15 261. e Transportversicherung.. ..... 2 545, 5. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen 5 G. Ueberschuß und dessen Verwendung: , 4K 50 000, 7 41860

m nn n,, . c) Vortrag auf neue Rechnung .. 11506. 74 68 2634 Gesamtbetrag: ] 3 2265 30379

Vorstehende Jahresrechnung und Bilanz wurden in der heutigen General⸗

versammlung genehmigt. ; M. G adhach, den 23. Mai 1925.

Gladbacher Rückversicherungs Aktien ⸗Gesellschaft.

Der Generaldirektor. Haus.

. 429 9 9

418 535

e * 2

418 391 12965 4951

ara, Heidelberger

vom 25. d. M. sind die Herren: Direktor Albert Dorn Schuldirektor Joseph Nepple, Karl Koch, alle hier wohnhaft, und Bankier Karl Strauß in Frankfurt a. M. neugewählt worden. Vom Betriebsrat sind delegiert: Bernhard Sterzenbach und Richard Darz Ausgeschieden sind die Herren: Oskar Bundschub und Fritz Rimmler. Vom Betriebsrat: Karl Schneckenberger.

Gewinn und Verlußrechnung.

.

. 25 396 7 0 91238 249 768 36

Soll. An Abschreibungen .. . Reingewinn. .... 36

S826 07746 Haben.

Betriebsüberschuß S26 077 465 Vermögensrechnung.

J 416576861 226 1590 08

Soll. Bahnanlage Betriebsbaustoffe Kasse⸗ und sonstige ben., 444 662

4 836 581 4:

Haben. Aktienkapital .... Gesetzliche Rücklage Ha ftpflichtversicherungs⸗ rücklage . ; Rubegehalts⸗ u. Unter⸗ stützungskasse Scheckrechg. (noch nicht eingel. Schecks) ... Vorschußrechnung .. Reingewinn.

4449 400 3132

10 000. 25 036

b7 78091 41 463 66 249 768 36

4 836 58142 Die Dividende für das Geschästsjahr 1924 mit 6 060 (4 2,40 pro Aktie) für die Vorzugsaktien und H og (4 2 pro Aktie) für die Stammaktien ist von heute ab bei nachstehenden Stellen zahlbar: Heidelberg: Gesellschaftskasse, Dresdner Bank, Geschäftsstelle Heidel⸗ berg, Handels⸗ C Gewerbebank e. G. m. b. H., Heidelberg. Heidelberger Privatbank A G., Rhein. Creditbank, Filiale Heidelberg, Städtische Sparkasse, Südd. Disk. Ges. A. G., Filiale Heidel⸗

berg. . Frankfurt a. M.: Deutsche Bank, Filiale Frankfurt a. M. Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Bankhaus E. Ladenburg in Frank— surt a. M. Bankhaus Baruch Strauß in Frank⸗ furt a. M. Heidelberg, den 27. Mat 1925. Der Vorstand. Sprick Kuckuk.

TI] . Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva. Grundstücke . . 634 126, 65 Gebäude g66 910, Maschinen, Werkzeuge, Mo⸗

biliar, Fahrzeuge Modelle Rohmaterialien... Fabrikate und Halbteile Außenstände

. Reichsbank Postscheck Wechsel und Wertpapiere

gungen. Paiente Aval

1601 035

306 53 16 50h 978 48 1146798 707 721 56? 9 805 4513 15 5725 6 954

237 215

J 2300 4541089

Schecks und Beteili⸗

9 9

Vassiva.

Grundkapital: Stammaktien 2 400 000, Vorrechts aktien 00. Gesetzliche Rücklage Sonde rrücklage .... Del kredere . Witwen- u. Waisenstiftung Teilschuldverschreibungen Pvpotheken . Laufende Schulden und Ver⸗

bindlichkeiten .. ; Aval . Ueberschuß

2 410 000

241 000 241 000 10000 66 0090 18617 36 000

1349127 2300 167 044

541 089 49

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

So ll. Handlungsunkosten u. Zinsen Steuern ; . Abschreibungen Ueberschuß

K

.

678 185 160 01050 111904388 167 044 16

Minn

26 1 1 1 e *

Haben. Betriebsüberschuß .... Zinsen und Dividenden .. ö

1109011927 11501603 552478

1117145608 Das vom Betriebsrat gewählte Auf— sichtsratsmitglied Arbeiter Wilhelm Eber hardt zu Osnabrück ist ausgeschieden der gleichfalls vom Betriebsrat gewählte Arbeiter Friedrich Giesecke zu Osnabrück in den Aufsichtsrat eingetreten. Osnabrück, den 30 April 1925. Der Vorstand der G. Kromschröder Attiengesellschaft.

Fr. Kromschröder.

Straßen und Bergbahn A.⸗G.

Laut Beschluß der Geneialversammlung

279911

Bilanz ver 31. Dezember

Dwerse Debitoren . Kassabestande 3 Rimessenbestand ö Mate rnalvorträte ö Kohlenvorräte . Wald besitz ; . Betriebsinventar ;. Abschrieb pro Maschineninventar Abschrieb pro Schachtanlagen, Grubengebäude,

Abschrieb pro 1924

Seil⸗ förderanlagen und el. Grubenbahnen

Direktion Wohn⸗ und Konsumgebäud

Abschrieb pro 1924 Arbeiterhäuser, 121 Stück ... Abschrieb pro 1924 ..

Grundbesitz w w Abschrieb pro 1924 .. Haldenplãtze

BVergwertoderechtigungen in Hausham, Penzberg, Mies⸗

bach, An und Tölt... Gewinn⸗ und Verlustkonto. ...

Passiva. Aktienkapitalkonto . Schuldverschreibungenkonto ... Diverse Kreditoren Reservefonds WJ /

Soll.

*.

0 22

d 9 9 9 0

und

* 1

.

Prehlujt.

k

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver

9 9

147 424

670 617 38 261 115

714745

2 694 0930 27

13 017 603 595 68 10540

SI. Dezember 1924

8 539274

4. (

18651 89295 20 00171 13 23371

1039 90626

1641 000 407 781 * 409 50 -

72 foo g 2423 31222 268 ö. eo 8yj 88

hgz obh 6 2

1 264 668

4825 000 67 82 3315 088 331 333 8 539 274 Haben.

59 07 34

Geschäftsunkosten Zinfenkonto Abschreibungen

9

7D s

München, den 28. Mai 1926.

Erträgnisse

aus

Grundstücken, Häusern und Wäldern

Reviere Hausham und Penzberg.

Verlustsaldo

. * * 4 2 *

5 754

3 46 871 22 gab 6b 9 234 66s

1248 405 95

Oberbayerische Aktiengesellschaft für Kohlenbergbau.

Der Vorstand.

28010

Eltville a. Rhein.

Bilanz auf den 31. Dezember 1924.

Rheingau⸗Clektrizitäts werke Attiengesellschast,

Vermögen. 1 e Zugang in 1924 wan nn,, Zugang in 1924 Leitungsnetze. .

Zugang in 1924. Transformatoren und Umformer Zugang in 1924. Elektrizitätsmesser.. Zugang in 1994 . k Zugang in 1924.

Abschreibung in 1924 ö 9 Einrichtungsgegenstände, Werkzeuge und Betriebsgeräte

Zugang in 1924.

Abschreibung in 1924 ..... m n,, /

Kasse .

Haftsummen, von uns hinterlegte Wertpa

piere

Warenvorräte und halbfertige Anlagen.... Versicherungen, vorausbezahlte Beträge

Schuldner:

aus Stromlieferung November bis einschließlich

Dezember 1924 ,

aus Installation rechnungen Oktober bis ein⸗ schließ lich Dezember 1928... .....

Bankguthaben. Verschiedene Außenstände ..

Aktienkapital !.. ,, Gesetzliche Rücklage ..

k

Anlagekapitaltilaungs⸗ und Erneuerung a ,, .

Zuweisung 1924 8, Gewinn und Verlustrechnung:

400 Dividende .

Satzungsmäß,ige Vergütung an den Auffichtsrat

einschließlich Steuer Koso weitere Dividende.

Verpflichtungen.

99

Srũ

8

klage:

K

9 9

Vortrag auf neue Rechnung. ......

mä, or us n

tea os s gao 86a g 1 zob boa ig

11291136

zo 739 260

13 ga J

1463 846 100009

60 000 9225

60 000 4577

3 744 70! 2 hoo oo 193 17070 150 000

*

1 563 8a6 2s 203 s81 16

133 803 09

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31.

3 744 701 20

Dezember 1924.

Soll.

Handlungsunkosten

Zinsen .

n lagekavitaltilgungs. und Ernelierungsrũcklagẽ guweifung

Abschreibungen

. ,

Einrichtungsgegenstände, Werkzeuge und Betriebsgeräte RM 141440

k

Reingewinn

. Saben. . Ueberschuß aus Betrieb und Installationen . ...... ...

20

RM 88 309 40201 33 1791

100 009

168465

133 803

37 178

2 41

3977 17841

397 73 N

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1924 gelangt mit S0 für jede

Aktie zur Auszahlung

Die der Amisdauer nach in diesem Jahre aus dem Aufsichtsrat aus— geschiedenen Herren Direktor Alfred Loewe und Veterinärrat Dr. Ernst Pitz wurden

wiedergewählt.

Eltville G. Rh., den 25. Mai 19265.

Der Vorstanb.

29945]

Anaplas Aktiengesellschaft

zu Hamburg.

In der Generalverjammlung vom 5. No⸗ vember 1924 ist die Umstellung der Ge⸗ ellichaft auf 150 000 Reichsmark be— chloffsen worden. Je 10 Uktien im

rnnbetrage von je 4K 1000 werden zu einer Aktie zusammengelegt. Der Nenn⸗ betrag dieser Aktie wird auf 100 Reichs, mark ermäßigt. Zum Zwecke der Durch⸗ fübrung dieses Beichlusses werden die Aktionäre hierdurch aufgefordert, ihre Attien und Dividendenscheine bei dem Bankhause Ludwig Tillmann in Ham— burg. Schauenburger Straße Nr. 44, spätestens bis zum 15. Oftober 1925 zum Umtausch einzureichen. Diejenigen Aktien, die bis zu diesem Termin nicht eingereicht werden oder diejenigen Aktien, welche die zum Erjatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschast nicht zur Verweriung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.

Samburg, den 31. Mai 1925.

Der Vorstand. Krum m.

I297 53

Aus Anlaß der Umstellung unseres Aktienkapitals auf Reichsmark geben wir auf Grund der sechsten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold— bilanzen vom 5. November 1924 und auf Veranlassung der Zulassunsstelle der Börse zu Berlin folgendes bekannt:

Das bisherige Aktienkapital der Ge— sellschaft betrug 20 000 000 Papiermark eingeteilt in:

nom. 2291 0900 aktien,

nom. 16 353 000 M Stammaktien Lit. A,

nom. 1 356 9000 M Stammaktien Lit. B. Die Prioritätsstammaktien und die Stammaktien Lit. A sind an der Berliner Börse zugelassen.

Gemäß Beschluß der Generalversamm— lung vom 20. Dezember 1924 ist das Aktienkapital auf 6 009 000 Reichsmark herabgesetzt und ist nun mehr eingeteilt in:

b87 30 RM Prioritätsstammaktien 2291 Stück zu je 300 RM Nr. 1 bis 2291)

6 905 G RM Stammaktien Lit. A (11353 Stück zu je 300 RM Nr. 1 bis 11353, 760 Stück zu je 1509 MM Nr. 11 354— 12354, 100 Stück zu je 3000 RM Nr. 120654 bis 12153, 25 Stück zu je 6000 HRM Nr. 12 354 12 379,

06 800 RM Stammaktien Lit. B . Stück zu je 300 RM Nr. 1 is 1356).

Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.

Von den Stammaktien Lit. A sind nom. 1 360000 RM noch nicht begeben, . 6. als Vorratsaktien bestimmt. Die

mstellung dieser Aktien ist in derselben Weise erfolgt wie die der übrigen Aktien. Ein aus dem Buchwert der Vorrats— aktien bei etwaigen Verkäufen erzielter Mehrerlös wird dem ordentlichen Re—⸗ serbefonds (Reservefonds I) zugeführt werden.

Von den Ohligationsanleihen über hh0 000 S von 1894 und über 1000900 Mark von 1907 sind durch frühere Ver— losung und Gesamtaufkündigung zum 1. 7. 1923 nom, 1 144 000 MM eingelöst. Der Gegenwert der noch nicht eingelösten nom. 406000 M ist mit 15 3, auf⸗ ewertet, d. h. mit 60 900 RM in den ereditoren der nachstehenden Bilanz ent— halten. Ebenso ist in den Kreditoren eine im Jahre 1895 gewährte Landeshilfe⸗ anleshe von 108 130 SPL (H5740 ½ sind im Jahre 1917 getilgt), aufgewertet zu 15 26, mit 16 219,50 RM enthalten.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. April bis zum 31. März. Vom 1. Januar 1926 1. soll das Ge⸗ 46 jedoch das Kalenderjahr um— assen.

Der Ertrag aus dem Unternehmen wird nach folgenden Bestimmungen verteilt:

Aus den Ertrag werden zunächst die Verwaltungs-, Unterhaltungs⸗, Be⸗ triebs und sonstigen Ausgaben sowie alle Ea. dem Unternehmen haftenden Lasten und Zinsen der angeliehenen Kapitalien bestritten.

2. Sodann werden die nach S5 5 und 6 bes Statuts nötigen Beiträge zum Er— neuerungs· und zu den beiden Reserve—⸗ fonds vorweggenommen, wobei der Er⸗ neuerungsfondz den Vorzug vor dem zweiten Reservefonds und dieser den Vor— zug vor dem ersten Reservefonds genießt.

3. Dann werden etwaige später festzu⸗ etzende Anteile am Jahresgewinn hezw. seeKuneration an Direktion und die Be— amten in Abzug gebracht. Eine etwaige Vergütung des Aufsichtsrats wird den Vorschriften des 5 245 H.-G. B. ent⸗ sprechend festgesetzt.

4. Aus dem verbleibenden Betrag er— n die Prioritätsstammaktien, die Stammaktien Lit. A und die Stamm— aktien Lit. B gleichmäßig einen Gewinn— anteil von 4 25 p. a.

5. Der noch etwa verbleibende Rest . zunächst zur Verzinsung der Landes-

S Prioritätsstamm—

ilsfeanleihe von 108 130 s (16219 50 eichsmark) verwandt und sodann s— peit nicht die Generalversammlung andez⸗ veitig über seine Verwendung beschließt als überschüssiger Gewinnanteil gleich- mäßig auf das ganze Aktienkapital verteilt. Die Mitglieder des Aufsichtsrats er ' außer Erstattung der baren Aus⸗ agen und freier Fahrt auf der Bahn: a) eine feste Vergütung, welche für des Mitglied 1600 RM für das Ge⸗ häftssahr und für den Vorsitzenden des soppelte dieser Summe beträgt. Diese ergütung ist in vierteljäkrlichen, im jotaus zahlbaren Raten auszuzahlen.

b) Anteil an einer Tantieme, welche für die Gesamtheit des Aufsichtsrats 10 des Reingewinns beträgt, der nach Abzug von 5 935, auf das gesamte Aktienkapital verbleibt. Auf die Tantieme kommt die feste Vergütung nach a in Anrechnung. Die Tantiemesteuer trägt die Gesellschaft.

Bei der Auflösung und Liquidation der Gesellschaft wird aus der zur Verteilung an die Aktionäre verfügbaren Liquidations- masse zunächst das Kapital der Stamm⸗ aktien Lit. B, sodann das Kapital der Prioritätsstammaktien und endlich das- jenige der Stammaktien Lit. A zurück- gezahlt. Ein etwaiger Ueberschuß wird gleichmäßig auf das gesamte Aktien- kapital verteilt.

In den Generalversammlungen gewährt der Besitz von je nom. 300 RM Aktien- kapital eine Stimme, jedoch ist den Stammaktien Lit. B zehnfaches Stimm⸗ recht verliehen, so daß also 18 644 Stimmen der 1, und Stammaktien Lit. A 13 560 Stimmen der Stammaktien Lit. B gegenüberstehen.

RNReichsmarkeröffnungsbilanz per 1. April 1924.

RM 3

6 600 000 ö 905 253 12 000 100 7517 355 62

Aktiva. , Effektenbestand .... Bantguthahen u. Debitoren

einschl Vorratsaktien. Materialbeftände. Elektr. Lichtanlage Woldegk

b2

Pa ssiva. Aktienkapital: Prioritäts stammaktien Stammaktien Lit. .. Stammaktien Lit. B ..

687 300 - 4 905 900 406 80 0 .

6 b - 94 785 065 20 100

600 000

17877 23 78353 685 84

907 0

7 517 355 62 Bei Aufstellung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz sind die Vorschriften der Ss 3 und 4 der Goldbilanzverordnung und die 8S§ 3 und 4 der zweiten Verord⸗ nung zur Durchführung der Verord nung über Goldbilanzen sowie die Be⸗ stimmungen der dritten Steuernotver⸗ ordnung beachtet worden.

Der Aktivposten „Bahnanlagekonto“ ist mit dem Wert vom 1. April 1924, jedoch nicht höher als zum Anschaf⸗ fungs⸗ oder Herstellungspreis, vermin— ert um einen der Abnutzung ent⸗ sprechenden Betrag, eingesetzt. Der Bilanzposten Reservefonds 1 gilt al gesetzlicher Reservefonds. Die Bildung des Erneuerungsfonds und des Re servefonds 11 sind durch das Statut und die Konzessionsbedingungen vor⸗ geschrieben und enthalten Reserven für Erneuerungen besonderer Natur bezw. ür außerordentliche Fälle (En glei⸗ ungen,

Erneuerungsfonds Sondererneuerungsfonds

Neserve fonds!!! Reserpvefonds IL. Kreditoren . Kleiderkasse ...

9

als 11

Unfälle und dergl., während der Sondererneuerungsfonds auf Be⸗ hin des Aufsichtsrats angelegt ift und ebenfalls Rücklagen für Erneuerungen besonderer Art enthält. Die Gesell chaft hält sich für berechtigt, diese drei Fonds nicht als gesetzliche Reservefonds anzusehen.

Neustrelitz, im Mai 1925. Mecklenburgische Friedrich Wilhelm Eisenbahn⸗Gesellschast.

Die Direktion. Hansen. Schäfer.

29754

e l r urgische Friedrich Wilhelm Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 20. Dezember 1924 hat beschlossen, das Grundkapital von nom. 20 G00 900 9 auf 60000090 Reichs⸗ mark herabzusetzen und demgemäß die Aktienmäntel derart abzustempeln, daß auf je 1000 Papiermark 300 Reichs⸗ mark entfallen.

Nachdem die Beschlüsse der General⸗ ern, m vom 20. Dezember 1924 in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktienmäntel ohne Divi⸗ dendenbogen bis spätestens 15. Juli 1925 zur Abstempelung bei dem Bankhause GC. H. Kretzschmar, Berlin W 8. Jägerstraße y, oder bei der Mecklenburg Strelitzschen yen thekenbank, Neustrelitz, oder bei der R . Depositen⸗ und Wechselbank in Schwerin oder bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Neu⸗ strelitz zur Abstempelung während der Geschäftsstunden mit einem dorpelt ausgefertigten Nummernverzeichnis einzureichen.

Die Aushändigun pelten Aktienmänte lgt Rückgabe der von den Einreichungs« tellen ausgestellten .

scheinigungen sobald als möglich, und zwar provtsionsfrei, soweit die Ein- reichung an den Schaltern der Ein⸗ reichungsstellen geschieht. Erfolgt die Einreichung im, Wege der Korxespon⸗ denz, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Zur. Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der , ,, n,. sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Nach Ablauf der obengenannten ift werden Aktien nur noch bei dem Bank— hause C. H Kretzschmar, Berlin, ab⸗ gestempelt.

euftrelitz, im Juni 1925. Mecklenburgische Friedrich Wilhelm Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Direktivun. Hansen. Schäfer.

der abgestem⸗ erfolgt gegen

lung vom 2. Febru

(16737

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Donnerstag. den 2. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, in Görlitz. Hotel Vier Jahreszeiten, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresbilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jabr 1924. Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung der Bilan; 2. Entlastung des Vorstands und des Au fsichts rats 3. Wahl zum Aufssichterat. 4. Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft. z Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Attien bis zum dritten Werktag, Abends 6 Uhr. vor der Generalversamm— lung bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, in Breslau orer der Gesellschaftskasse in Breslau hinterlegt. Breslau, den 4. Mai 1925.

Ostdeutsche Elektrizitäts Akltien Gesellschast.

Der Vorstand. Heins. Edm. Huske.

27S Dritte Aufforderung. Dentsche Margarine und Speise⸗

fettfa briken Aktiengesellschaft,

Berlin⸗ Spandau. Generalpersammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 2. Februar 1925 hat die Umstellung unseres Aktienkapitals von nom. Papiermark 240 (00 000 auf nom. Goldmark 960 009 beschlossen. Hiernach werden für je 5 Aktien über je nom. PDM 11000 eine neue Aktie über RM 20, für eine Aktie über nom. PM 100090 zwei neue Aktien über je nom. RM 20 und für ie 5 Aktien ü je nom. PDM 6000 65 neue Aktien über je nom. RM 20 ausgegeben.

Nachdem die G beschlüsse in das tragen worden si Aktionäre hiermit auf, Zins, und Erneuerungsscheinen bis zum 15. Juli 1925 einschlies:lichM

in Berlin bei der Reichs⸗Kredit⸗Ge⸗

sellschaft Aktiengesellschaft. Behren.

straße 21 22.

bei der Darmstädter und

bank K a. A.. Behrenstraße b

Die

*

160 Uber

Und,

au 84 ain C ScCBrwrwar:? d len,

schmidt C Co., Mohrenstr in Bremen bei . Bank 8 a

Ro ö

[29402] Die Gläubiger der in Liquidation be⸗ findlichen Pegua⸗Handelg⸗Aktiengesellschaft zu Berlin, wollen ihre Ansprüche bei dem Unterzeichneten anmelden. Paul Qua beck, Alt Moabit 130.

[29771] Bekanntmachung.

Auf Veranlassung der Zulass un gostelle der Börse zu Dresden geben wir fol⸗ gendes bekannt:

Das Grundkapital der Bautzener Brauerei und Mälzerei Aktien⸗ gesellschaft in Bautzen belief sich bis— ber auf 36 250 900 M zerfallend in:

1250 Stück auf den Inhaber lautende

Vorzugsaktien zu je 1000 M und 35 C00 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 46.

Die letzteren mit den Nummern 1 bis

35 090 sind an der Börse zu Dresden zu⸗

gelassen.

Das Grundkapital ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. September 1924, der ins Han⸗ delsregister des Amtsgerichts Bautzen ein⸗ getragen worden ist, umgestellt worden auf nom. 725 000 Goldmark, jetzt Reichs⸗ mark, wovon 25 000 Goltmark bezw. Neichsmark auf

1250 Vorzugsaktien über je 20 Goldmark bezw. RM und 700 000 Goldmark bezw. Reichsmark auf

35 90900 Inhaberaktien über je

20 Goldmark bezw. Ri entfallen Es war somit jede Aktie z 1000 M auf 20 Goldmark umzustempeln

Das Geschäftsj⸗ läuft vom 1.

tober des eine zum 30. September

hme der 2

Auf die gleichzeitia ausgegebenen Stamm⸗ aktien sind folgende Einzahlungen geleistet worden:

auf die am 15 9. 21 neu ausgegebenen

nom 1250 000 4A zu 135 06 750 909 4 am 18 93 21 eingezablt (1 GM = 26. 18 pM) GM 28680 937 500 4KgA&s1m 5 12. 21 eingezahlt (1 GM b6, 19 PM.. 16685 1250 Stück GM 45365 auf die am 6. 3. 23 neu ausgegebenen nom. 7500 000 4K. zu 3000 0/9 4 2500 Pauschale 41 250 000 M am 6. 3. 23 eingezahlt (1 GM 55, GM 7674 7500 Stück GM 7674 auf die am 31. 8. 23 neu ausgegebenen

20 000 000 A

10 000 000 000 M am 31. 8. 23 ein⸗ gezahlt ( GM 2452 380 PM) ö GM 407, 6114185 000 M am 5. 10 23 eingezahlt (1 GM 142857142 k k 95 311 000 000 A am 22. 10. 23 einge⸗ zahlt (1 GM d23 gg o23 PM).

378 638 520 000 41 am

31. 12. 23 eingezahlt (1 GM 1Billion k ö 0385

20 O90 Stück GM 4131,38

28 750 Stück 1 Stück GM 1,98.

Goldmarkeröffnungsbilanz der

.

11,

Brauecreigrundstuͤck und Ge⸗

Wohnhaus

Gesellschaft ver 1. Januar 1924.

An

Besitz. M. 5

450 00 12 0600

häude

Feldgrundstück ; 3 500

mind. 5 8 werden dem gesetzlichen Reservefonds bis zu dessen Erfüllung überwiesen,

alsdann kommen die von der General

versammlung zu beschließf ;

ordentlichen

en in At

üblichen Geschäftsst eines arithmetisch

12 me sses in

3

1 ei sugung

wird

mäß dem schluß ar 1935 auf Reichs⸗ er Vorstand.“

Soweit die von den einzelnen Akti nären eingereichten Aktien die zum durch neue Aktien erforderliche Zah erreichen, wird auf Antrag für jede gereichte Aktie ein Genußschein in Höhe des Erlöses der Verwertung der ein⸗ gereichten Aktien ausgegeben.

Anträge auf Ausstellung von Genuß— scheinen auf Grund der Goldbilanzver⸗ ordnung und der Durchführungsbestim⸗ mungen sind bei Einreichung der Aktien, spätestens jedoch bis zum 15. Juli 1925 zu stellen.

Die obengenannten Stellen haben sich bereit erklärt, den Ankauf bezw. Verkauf von einzelnen Aktien zwecks (Frreichung eines durch PM 5000, 10 000 Vw. 30 009 teilbaren li

2 2 6 9ymw3aktat Ver U elmaßigt. * trüio⸗ er F ah Ersat 6 1 ch

11

9 ö

2 511 Alls

Aktienbesitzes zu vermitteln.

Aktien, die nicht bis zum 15. Juli 1925 zum Zweck des Umtausches eingereicht sind, oder Aktien, die zwar eingereicht sind, aber die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von ie 5. für kraftlos erklärten Stammaktien über ie 1000 Papjermark, von je einer über 10909 Papiermark und je 5 über 6000 PM werden entsprechend 1, 2 bzw. 5 neue über ie RM 20 lautende Aktien ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffent— liche Versteigerung verkauft.

Die Aushändiaung der auf den Gold⸗ nennwert abgestempelten Aktienmäntel er⸗ folgt gegen Rückgabe der von den Ein⸗ reichungsstellen ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigung sobald als möglich. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers einer Empfangsbescheinigung sind die Ein= reichungsstellen berechtigt, aber nicht ver vflichtet.

Erfolgt die Einreichung der Papier⸗ markaktien an den Schaltern der Ein reichungsstellen. so erfolat die Aushändi⸗ aung der abgestempelten Mäntel provi⸗ sionsfrei: erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz. so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Nach Ablauf der Abstemwpelungsfrist eingereichte Mäntel werden nur noch bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien- gesellschaft, Berlin, abgestempelt.

Berlin-Spandau, im Wril 1925.

Der Vorstand. R. Alberti. W. Puttfarken.

ruc ge⸗ ständig bezahlt sind.

dergestalt teil, daß

W. Ridder. F. Kirchhübel.

imlung jet

esch ließt.

zewinn⸗ 501 h Gz * ante ;. er der

Stammaktien haben

J

TakroRâno ö zahresgewinn

nehmen die Vorzugsaktien

der nach Verteilung

on 15 35 Gewinnanteil auf die Stamm

aktien verbleibende Gewinn auf diese und eingezahlten Vorzugs⸗

Liquidat

genießen die Vorzu tien

vor den Stammaktien, abg

vorzugsweisen Befriedigung

der etwa rückständigen und l

winnanteile. Jede Vorzug

zwanzigfache Stimmrecht ei

aktie, jedoch nur bei Besetzung des Auf⸗

sichtsrats, Aenderung der Satzung und

Auflösung der Gesellschaft.

Die Gesellschaft ist berechtigt, auf Grund eines mit Dreiviertel mehrheit des vertretenen Grundkapitals zu fassenden Generalversammlungsbeschlusses, bei dem die Vorzugsaktien nur einfaches Stimm⸗ recht haben. die Vorzugsaktien zur Jänz⸗ lichen oder teilweisen Rückzahlung zu einem Drittel des Kurswerts der Stamm— aktien, mindestens aber zum Nennwert mit einjähriger Frist für den Schluß des Geschäftsjahrs, jedoch nicht vor dem 11. Oktober 1931, un ter Beobachtung des §z 2277 H.⸗G.⸗B. zu kündigen. Als Kurs—⸗— wert der Stammaktien ist die amtliche Kursnotierung der Börse zu Dresden vom Tage der Fälligkeit der Rückzahlung, bei Fehlen einer solchen die letzte amtliche Notiz maßgebend. Die Kündigung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftsblättern.“

Auf die Vorzugsaktien, die jetzt ebenso wie die Stammaktien je auf 20 Goldmark bezw. RM umgestellt sind, sind folgende Einzahlungen geleistet worden:

auf die am 16. 9. 21 ausgegebenen nom.

200 000 M 50 000 M am 15. 9. 21 eingezahlt (1 GM 26.15pM) GM 19120 150 000 K am 31.3 22 eingezahlt (1 GM

me, 290965654

GM 3977,58

auf die am T. 3. 23 aus⸗ gegebenen nom 300000 Mark 300 000 am ö (1 GM— 4922 M) auf die am 31. 8. 23 aus⸗ gegebenen nom. 750 000 Mark 7509 000 A am 31. 8. 23 eingezahlt (1 GM 2452380 , 09630

1280 Stück GM 4 038, 865

0.96

Auswärtige Niederlagen

Elektrische Lager fastage X

Brauereieinrichtung und Ge⸗

Wirtschaftsmobiliar Flaschen ; Flaschenkasten . Pferde Kraftwagen in Beteiligungen JJ Kasse und Postscheck ... Außenstände auf Bier 2c. Konsortialkonto . Hvpotbeken und Darlebne. Wertpapiere w Flaschenpfand Beftände an Bier,

* 238

Versicherungsabgabenkonto

1 Stück GM 3.25.

1

Grundkapital:

o / ige T /o Igt

*, h

(ITI * 1. Gläubiger *

?

Hinterlegte Nejservefonds

aus 3 Millionen Mark sind noch nicht ein—

2

11000 55 000

8 00 ( 6 000 . 15 000

Anlage.

Vers andf asser

schirre

* . 29

52 g52 16 36 654 560 120

7136

219 004 45 311045

937 ma

ꝛĩ Malz, Vopfen usw.

Per

Lasten.

Stammaktien 35 000 Stück à 20— . 700 000

Vorzugsaktien 1250 Stück

1 290 25 0009

Schuldverschrei⸗ bungen von 1888...

oM ige ö

2 969

, Sicherheiten ..

10 099 I6 648 07

937 446 35 der Gesellschaft aus-

Von den von

gegebenen 4 2 igen Schuldverschreibungen aus dem Jahre 1888 ist nur noch der be⸗

reits zur Rückzahlung für den 1. April 1923 gekündigte Rest von nom nell 27 600

Mark uneingelöst, welche bei 15 75 Auf- wertung einen Wert von 4140 M haben.

Schuidverschreibungen

Die 5 A igen n 1922 über nominell

dem Jahre einen Goldwert von

gelöst und haben

591350 6. Für Tilgung und Kündigung der Anleihe von 1922 gelten folgende Be⸗ stimmungen:

Die AÄAnleihe wird durch Auslosungen gemäß eines festgesetzten Tilgungsplans getilgt. Die erste Auslosung findet im September 1927 und die erste Einlösung am 2. Januar 1928 statt.

Die Schuldnerin ist befugt, verstärkte Auslosungen vorzunehmen oder auch sämt⸗ liche noch ausstehenden Teilschuldver⸗ schreibungen mit dreimongtiger Frist für den 2. Januar oder 1 Juli eines jeden Jahres, jedoch nicht früher als für den Z. Januar 1928, zu kündigen.

Sollte von dieser Befugnis kein Ge—⸗ brauch gemacht werden, so findet die letzte . im September 1952 und die letzte Einkösung am 2. Januar 1963 statt,

Die Auslosungsbeträge beginnen laut dem jedem Stück beigedruckten Tilgungs⸗ plan mit s und enden mit 138 000 S½J. Die Tilgung der Gesamt—⸗ summe verteilt sich auf 26 Jahre.

Dresden, im Juni 1925.

Bautzener Brauerei und Mãälzerei Altiengesellschaft.

29802 Durch Beschluß vom 17. März 1925 ist die Gesellschaft in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Veebi . Vereinigte Erbacher Elfenbein⸗ und Beinwaren Indnstrie A ttien⸗ Gesellscha ft, Erbach i. Odw. Carl Fehr, Liquidator.