1925 / 132 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

a. M 000 Reichsmark durch die Konkurs

sprechenden Kostenvorschusses nicht bereit

ellung des Verfahrens wegen Mangel an Potsdam, den 3. Juni 1925 Amtsgericht. Abteilung 8. Hosen bert, O. S. Im Konkursverfahren t * mögen des Kaufmanns Dominik Sachta

pon dem Gemeinschuldner gemachten Vor— Zwangevergleich Ver— leichstermin zormittags 10 Uhr vor dem Amtsgericht in Rosenberg, Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichté⸗ schreiberei des Konfursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Rosenberg. O. S. den 23. Mai 1925.

anberaumt.

Konkurssache . mögen der Oberweseler Obstwerke A. G

fassung der Gläubiger über die anderweite eingegangenen auf Antrag des Gläubigerausschusses auf Vormittags 10 Uhr,

Hinterlegung den 18. Juni 1925

St. Goar, den 27. Mat 1925.

Das Amtsgericht.

Sch i pin heil. Das Konkursverfahren mögen der Firma Alfons Will, Zigarren Importhaus , ] Schippenbeil, wird nach erfolgter Abhal— tung des Schlußtermins hierdurch auf—

Seesen.

Das Konkurtgberfahren mögen der Firma Schwarz u. Weinreich, G. m. b. H in Seesen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Seesen, den 4. Juni 1925. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Suling em.

In der Konkurssache über das Vermögen der Firma Tatje C Fiedler in Sulingen ist ein Termin zur Prüfung der Nachtragt— anmeldungen j Vorm. 11 Uhr, im Amtsgericht, hier, fest⸗

Amtägericht Sulingen, 2. Junt 19265.

Su ling on. der Konlurssache des Kaufmann Carl Eils in Stiöhen ist ein Termin zur rütung der nachträglich angemeldeten Vorm. 16 Uhr, im Amtsgericht hier fest.

Amsfsgericht Sulingen, 2. Juni 19265.

Traunstein. Konkursverfahren Strickwarenfabrifanten Adolf Haimerl in Traunstein wurde mit Amtsgerichts Traunstein vom 4. do Mts an Stelle des Rechts⸗ Schlumberger Rechtsanwalt Konkursverwalter aufgestellt. Traunstein, den 5. Juni 19265. Gerichtaschreiberei des Amtsgerichts Traunstein.

Im Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Wilhelm Luerssen Dinklage i. O. 20. Juni 1925 anberaumte Schlußtermin verlegt auf den 30. Juni 1925, Vorm.

Vechta, den 6. Juni 1926. Amtsgericht.

Wals odle.

betreffend das persahren über das Vermögen des Mühlen besitzers Friedrich Steinke in Düshorn, wird gemäß § S? der Konkursordnung ein Gläubig erausschuß bestellt, bestehend aus: dem Sparkassendnektor Kampmann in Walerode, 2. dem Kaufmann Einst Müller 3. dem Direktor Apelt in Verden, 4 dem Sparkassendiektor Helmke in Fallingbostel, 5. Brinkmann, in Firma

in Walsrode,

6. Syring, Seekamp Tewes in Biemen, Langen— straße, zu 1—3 als ordentliche Mitglieder zu 4—6 als Stellvertreter.

Amtsgericht Walsrode, den 4. Juni 19265.

Walsrode.

Sachen, betreffend versahren über das Vermögen manns Heinrich Steinke Heinrich Steinke, Düshorner Mühle in Düshorn. Konkursordnung Gläubigerausschuß bestellt, bestehend aus: 1. dem Sparkassendirektor Kampmann in Walsrode, 2. dem Kaufmann Ernst Müller Direktor Apelt in Verden, 4. dem Sparkassendirektor Helmke in Fallingbostel, 5 Brinkmann, in Firma Eduard Wälter Co in Bremen, Obern— straße 41143, 6 Spring, in Firma See⸗ kamh C Tewes in Bremen, Langenstraße, —3 als ordentliche Mitglieder, 4— z als Siellvertreter

Amtegericht Walsrode, den 4. Juni 1925.

das Konkurg—

in Walsrode,

Wa ssertriÿdingen. In dem Konkursverfahren Vermögen des Kaufmanns Hans Mun— er von Wassertrüdingen wurde durch chluß der Gläubigerversammlung vom

Mail 1925 an Stelle des bisherigen

KRonkursverwalters, Rechtsanwalts Am⸗ rhein in Gunzenl sen, der Taufnann Karl Kublan von Nürnberg. Johann ts⸗ straße Nr 34, als Konkursverwalter ernannt.

Wassertrüdingen den 3. Juni 1925 Gerichtsschreiberen des Amtsgerichts

Weissenburg, Bayern. 30370

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma L W Häußlein Kolonialwaren, und Feinkostgeschäft in Weißenburg i. B.,. Alleininhaber Ludw Wilhelm Häußlein, Kaufmann in Weißen burg i. B. ist zur Prüfung der nachträg⸗— lich angemeldeten Forderungen. zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderung Schlußtermin auf Donnerstag, den? Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Weißenburg i. B., Zimmer Nr. 4. bestimmt.

Weißenburg i. B., 5 Juni 1925.

Amtsgericht.

vy erd an. 130371

In dem Konkursverfahren über das Veimögen des Kaufmanns Herbert Pöhler in Werdau. Parkstraße 13, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Juni 19265, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amts- gericht bestimmt worden.

Werdau, den 27 Mai 1925.

Das Amtsgericht.

Wisman. [29671]

Das Konkursverfahren über dag Ver- mögen des Kaufmanns Hermann Micha—⸗ elis hierselbst ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Wismar, 28. Mai 1925. zeiiꝛ. (0373

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau verw. Marie Schröder in Zeitz ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung usw. auf den 25. Inli 1925, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 22. vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt.

Zeitz, den 4. Juni 1925

Das Amtsgericht.

Arnstorf. 302571 Sterzer. Rupert, Kaufmann in Schönau l?, Geschäftgaufsicht angeordnet am 4. 6. 20, Nachm. 5 Uhr. Geschäftsaufsichtsperson: Rechtsanwalt Lutz in Ainstorf. Arnstorf, den 5. Juni 1926. Amtsgericht Arnstorf.

Herlin. 30258

Die Geschäftsaufsicht über das Ver mögen 1. des Kaufmanns Siegfried Hirsch⸗ bers, 2. der Frau Elle Flatau, geb. Rosenthal, verwitw. Hirschberg. 3. ihrer minderjährigen Tochter Rita Hirschberg, vertreten durch ihten Vormund, Geh. Justiztat Wreschner, W. 66, Wilhelm— straße 55, sämtlich Inhaber der Firma Mützenfabrik P. Hirschberg, Berlin O. 27, Marsiliusstraße 23, ist aufgehoben, nach— dem der Antrag auf Geschäfstsaufsicht seitens der offenen Handelsgesellschaft P. Hirschberg. Berlin, . 26, zurückgenommen ist. Nn 271. 25.

Berlin, den 3. Juni 1925

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 83.

Herlim. 302591

Auf Antrag des Kaufmanns Siegmund Citron, I. Fa. Citron u. Meyerheim in Berlin, Jägerstr. 40 (Mäntel und Kostüme), ist eine Beaussichtigung seiner Geschäfstsführung angeordnet und der Kaujsmann Bernstein in Berlin-Wilmers dorf. Hohenzollerndamm 20, als Auf⸗ sichtsperson bestellt.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 81. Nn 262 25, den 4. 6. 19265. Honm. 30260 Ueber das Vermögen der Firma Rhe⸗ nania⸗ Verlag, Buch und Steindruckerei Carl Hauptmann in Bonn, Inhaber: Carl Hauptmann in Bonn, wird zur Ab⸗ wendung des Konfurses heute, den 30 Mai 1925. Voimistags 11 Uhr, die Geschäßsts—⸗ aufsicht angeordnet. Der Antrag ist am 25 Mai 1525. Mittags 12 Uhr gestellt. Zur Aufsichtsperson wird der Fabrikdirektor Julius Roßberg in Bonn bestellt.

Bonn, den 30 Mai 1925. Amtsgericht. Abteilung 18.

Honn. 30261

Das Verfahren. betr. Geschäftsaussicht über die Firma Rhenania Verlag, Buch⸗ und Steindruckerei Carl Hauptmann in Bonn, Inhaber Carl Hauptmann in Bonn, wird auf das gesamte Vermögen des In— habers Carl Hauptmann, Bonn, Kion— prinzenstraße 7 ausgedehnt in Erweite⸗ rung des Beschlusses vom 30. Mai 1925

Bonn, den 4 Juni 1925.

Amtsgericht Abteilung 18.

Mreslau. 30263 Die Geschäftsaufsicht über das Ver mögen des Kaufmanns Hans Tworoger in Breslau, Reuschestraße Hl, ist zufolge Eintritts der Rechtskraft des den Zwangs— vergleich bestätigenden Beschlusses vom 19. 5. 1925 beendet. 42. Nn. 89 / 26. Breslau den 3 Juni 1925. Das Amtsgericht.

Breslan. 302641

Durch Beschluß vom 3. Juni 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge— schäftéaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Hilbig in Brieslau— Bohrauer Straße 79 (Inhabers der Firma Ernst Hilbig in Breslau, Bohrauer

Straße 79, und der Firma Schlesische Nucksackimne n strie in Breslau Brüder⸗ straße 24), angeordnet worden Aussichts⸗ verson ist der Kaufmann Wilhelm Springob in Breslau, Hedwigstr. 18. 41. Nn. 156 / Z5. Breslau, den 3 Juni 1925.

Das Amtsgericht.

Rreslan. 30262 Durch Beschluß vom 5. Juni 19295 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge— schäfteaufsicht über das Vermögen der offenen Handelsgesellichaft Ostdeutsche Korbwarenimdustrie Franz Makoweki (In— haber die Kaufleute Franz Makowski und Kurt Enger) in Breslau Karlstraße 38, Zweigniederlassung in Lüben i. Schl, Steinauer Straße 55, angeordnet worden Aufsichtsperson ist der Banfeirettor Groß⸗ mann in Breslau Opitzstraße 19. 12. Nn. 45 / 25 Breslau, den 5. Juni 1925. Das Amtsgericht.

Huren, MRheinl. 30265

Beschluß. Auf Antrag des Kaufmanns Otto Oberhoff,. Inhabers eines Geschäfts für Babyausstattung und Kinderbekleidung in Düren, Wirtelstraße 36, wird über das Vermögen des Genannten nach Anhörung der Handelskammer Stolberg, heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Geschättsaufsichte⸗ verfahren angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor A. Nyssen in Düren bestellt

Düren, den 6. Juni 1925.

Amtsgericht. Abt. 6.

I uüsseolilors. 302661

Am h. Juni 1925, Vormittags 114 Uhr, ist bezüglich der Firma Baukloh C Co., Gesellichaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf, Rather Straße 25 Holz⸗ warenfabrik mit Zweigniederlassungen in Breslau, Palmenstraße 38. und in Varel i. Oldenburg, die Geschäftsaufsicht angeordnet Aufsichtsverson ist Bücher repisor Alfred Mehler in Disseldorf, Schumannstraße 39.

Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14. Pũsseldũorxt. 130267]

Am H. Juni 1925, Vormittags 113 Uhr, ist bezüglich der Firma Industrie Kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf, Immermannstraße 1a elektro⸗ technische Großhandlung, die Geschäfts— aufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist Dr iur Arth Kesseler in Düsseldorf, Clever Straße 80.

Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14. Eg genkelldem. 302681

Die Geschäftsaufsicht über das Ver—

His chweiler. 30269 In Sachen betreffend Geschäftsaufsicht

in Eschweiler wird beschlossen: Die Ge⸗

schäftsaufsicht wird nach eingetretener

Rechtékraft der Enticheidung über den Zwangsvergleich aufgehoben. Eschweiler, den 4. Juni 1925. Preuß Amtsgericht.

Förde. 30270

An Stelle des Kaufmanns Peter Branden⸗ burg in Finnentrop ist der Prozeßagent Emil Rückersberg in Plettenberg zur Geschäftsaufsichtsperson über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Hugo Schmies in Finnentrop bestellt.

Förde, den 5. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

Fürth, HKayern. 30271 Am h. Juni 1925 wurde über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Isaak Weißenherg in Fürth die Geschäftsaufsicht zur Ab— wendung des Konturjes angeordnet und der Kaufmann Otto Nibel in Fürth, Karl⸗ straße II, als Aussichtsperson bestellt. Amtsgericht Fürth i. B.

Gern. 30272

Geschäftsaufsicht Firma Hans Albin Walter Senf Kaufmännisches Agentur— geschäst und Großhandel mit Textilbe— dürsnissen und Erzeugnissen in Gera (alleiniger Inhaber der Kaufmann Hans Albin Walter Senf in Gera, Leumnitzer Straße 5). Tag der Anordnung: 5 Jun 1925 Aufsichtsperson: Der Kaufmann Richard Petermann in Gera. Weißflog⸗ straße 1. Gläubigerbeirat: Bankdirektor Dr jur Erich Boltze in Gera, Schloß— straße 19, Prokurist Karl Kluge in Gera, Vollersdorfer Straße 10, Rechtsanwalt Dr jur Max Hauptmann in Gera, Jo— hannisstraße 13

Gera, den 5. Juni 1925

Das Thüringische Amtsgericht.

Abteilung für Geschäftsaufsichtssachen.

Gxcũnsta dt. 20273

Das Amtsgericht Grünstadt hat gegen August vohenstein Kolomalwarengroß⸗ handlung in Grünstadt (Pfalz),, am 4. Juni 1925, Nachmittags 5 Uhr, zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht an— geordnet. Rechtégnwalt Justizrat Sins— heimer in Giünstadt ist als Aufsichts« person bestellt.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Hagen, Westf. 30274

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Frau Käthe Lemke, alleinigen Juhaberin der Firma: Biele—⸗ selder Wäschehaus Käthe Lemke zu Hagen ist durch Zwangsveigleich rechtskräftig beendet

Hagen i. We den 2. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

des Matthäus

zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Karl Braun

Harburg, KElIbe.

gesellschaft Müßig C Co (Stocksabrik) in Harburg Mittelstraße Nr 5, wird Ge— schäftsaufsicht angeordnet Als Aufsichts—⸗ person wird der Direktor Wagenseld in Harburg, Moorstraße 12 bestellt

Amtsgericht, VII. Harburg, 5. Juni 1925.

HR appeln. 302761

Ueber das Vermögen des Maschinen— fabrikanten Johannes Lischke alleinigen Inhabers der Firma Johannes Lischke, Maschinensabrik in Kappeln ist heute, am b Juni 1925, Vorm. 94 Uhr, die Ge— schäftaaussicht zur Abwendung des Kon— kurses angeordnet Der Schiffsmakler Georg Lassen in Kappeln ist zur Geschäfts— aussichtsperson bestellt.

Amtsgericht Kappeln.

HKöln. 30277

Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen der Fa Walter Mandt & Co. in Köln, Huhnsgasse 45, ist gemäß § b6ö Abl 2 Nr. 1 und Abs 3 Nr. 3 der V.⸗-O über die Geschäftsaussicht aufgehoben worden.

Köln, den 28. Mai 1925

Amtsgericht. 64. Ahteilung.

Leipzig. 30278

Die durch Beschluß vom 31. Dezember 1924 über die Modistin Wilma Landau in Leipzig, Elisenstr. 4, all. Inhaberin eines Damenkonfektionsgeschäfts unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „Wilma Landau in Leipzig, Markt 3, angeordnete Geschäftsaussicht ist beendet, nachdem der den Zwangevergleich bestätigende Gerichtsbeschluß vom 16 Mai 19g25 rechtskräftig geworden ist. Amts gericht Leipzig, Abt. II Al, den 4. Juni 19265.

30280]

Die Geschäftsaufssicht über das Ver— mögen der Firma Gustav Uebel, Likör— fabrik in Limbach, Sa, Moritzstr. 2, wird aufgehoben, nachdem der Beschluß vom 19g. Mai 1925, durch den der Zwangs⸗ vergleich bestätigt wird, rechtskräftig ge—⸗ worden ist

Das Amtsgericht Limbach, Sa., den 6. Juni 1925.

Limburg, Lahn. 30279

Ueber das Vermögen der Firma H. Henn⸗ tich : Co (Möbelfabrik und Holzhand⸗ sung) in Mühlen ist auf den am 18. Mai 1929 bei Gericht eingegangenen Antrag der Firma am 2. Juni 1925. Nachmittags 1 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet worden. Aufsichtsperson ist Kaufmann Josef Flügel in Limburg an der Lahn, Wernersenger⸗ straße. Das Amtsgericht Limburg.

Lübbecke. 30281 Ueber die Firma Emil Hagen in Lübbecke wird die Geschäfteaufsicht angeordnet. Zur Aussichtsverson wird der Bücherrevisor Oppermann in Lübbecke bestellt. Lübbecke, den 8. Juni 19265. Das Amtsgericht.

Maim a. 30282

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Hasler, Inhaber der Firma gleichen Namens. Sportartikel in Mainz, ist am 3. Juni 1925 die Geschäftsaussicht ange⸗ ordnet und Rechtsanwalt Justizrat Dr. Friedmann in Mainz zur Aussichtsperson bestellt worden.

Mainz, den 3. Juni 1925

Hessisches Amtsgericht Mainz.

Ven münster. 30283

Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Muhs & Armbrecht in Neu münster ist beendet, da der den Zwangs—⸗ vergleich vom 14 Mai 1925 bestätigende Beschluß rechtskräftig ist.

Neumünster, den 2. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

Venss. 302841

Ueber das Vermögen des Heinrich Thomas, Inhabers einer Moschinensabrik und Reparaturwerkstätte in Holzheim hei Neuß wird heute die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens eröffnet. Als Außssichtsperson wird der Bücher⸗ revisor J. Eichhoff in Neuß, Kaiser⸗ Friedrich⸗Straße 114, bestellt.

Neuß, den 6. Juni 1925.

Amtsgericht.

Renss. 30285

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Schoenen C Cafitz in Neuß, Inhaber Hans Sommer, Kauf— mann in Neuß, wird aufgehoben, da der Beschluß vom 18. Mai 1925, durch den der Zwangsvergleich bestätigt worden ist, Rechtskraft erlangt hat.

Neuß, den 6. Juni 1925.

Amtegericht. Abt. 1.

Venstadt, O. S. 30286 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Plitzke aus Zülz. O. S., ist eine Ge—⸗ chäftsauisicht angeordnet und der Kauf— mann August Rinke aus Zülss, O. S. zur Aussichtsperson bestellt. Amtsgericht Neustadt, O. S., 3. 6. 1925.

Nen wied. 30287

Ueber das Vermögen der Mittel rheinischen Maschinen. und Elektro— Handelsgesellschaft m. b. H. zu Neuwied, Geschästsführer Otto Kirberger daselbst, wird das Geschäftsaufsicht-versahren an geordnet Als Auisichtsperson wird der Kaufmann Richard Falkenburg zu Neuwied bestellt

Neuwied, den 5. Juni 1925.

Amtsgericht.

LHreussisch Friedland. 30288) In der Geschäftsaufsichts ache, betreffend die Firma Joseph Pirschseld Glas und

Porzellanhandlung in Pr. Friedland, wird

Ueber das Vermögen der offenen Handels.

30275] die Geschästsaufsicht aufgehoben, weil der Sch 1dner nicht bie zum Ablauf der Fuist von einem Monat eit der Anord—⸗ nung der Geschäftsaussicht einen den Erfordernissen des 41 Abs. 1 genügenden

Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ sahrens eingereicht hat. Pr. Friedland, den 29. Mat 19265. Das Amtsgericht.

30290

Sehmi6edeberz, Riesengehb.

Uber das Rermögen der Firma Rutta Möbelwerk G m. b. H in Arnedorf i. R. wird die Geschäftsaufsicht zur Abhwendung des Konkurses angeordnet. Als Aussichts⸗

person wird der Kaufmann Rudol Gärtner in Querseiffen i. R. bestellt.

Schmiedeberg i. R. den 3. Juni 1925. Amtsgericht.

schw eld nitꝝ. 302911 In Sachen, betreffend die Geschätts⸗ aussicht über das Vermögen der Frau

Kaufmann Hildegard Respondeck in

Schweidnitz, wird das Verfahren auf—

gehoben, nachdem der in dem Vergleichs⸗

termin vom 18. Mai 1925 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.

Schweidnitz, den 2. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

Trier. 6

Ueber das Vermögen der Firma Jako Sauer in Trier, Sichelstraße 28. wird zur Abwendung des Konkurses die Ge— schäftsaufsicht angeordnet. Diplom kauf— mann Dr. Karl Goertz in Trier wird als Aufsichtsperson bestellt

Trier, den 3. Juni 1925.

Das Amtsgericht. 12.

Wesselburen. 30293 Das Geschäfftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hinrichs in Wesselburen ist aufgehoben. Amtsgericht Wesselburen.

30294 VwWiehl, är. GdGimmers bach.

Die Geschäftsaufsicht über die Firma Marsch & Co. Koꝛnmanditgesellschaft zu Neudieringhausen ist wegen Fristablauft von 3 Monaten aufgehoben worden.

Wiehl, den 4. Juni 1925.

Die Geschäftsaussicht über die Firma Marsch K Co. Kommanditgesellschaft zu Neudieringhausen, welche durch Beschluß hiesiger Stelle vom 4. Juni 1925 guf⸗— gehoben worden ist. wird wieder eröffnet und als Aufsichtsperson der Bücherrevilor E. Mörchen, zu Neudieringhausen bestellt.

Wiehl, den 4 Juni 1925.

Amtsgericht.

witten. lzoꝛgh] In Sachen betreffend Geschäftsaufsicht der Firma Friedrich Vogler in Witten, wird auf den Antrag der Witwe Vogler, der Alleininhaberin der Firma Friedri Vogler zu Witten, der Beschluß vom 6 Mai 1929 dahin erweitert, daß die Geschäftsaufsicht über die Firma Friedrich Vogler zu Witten sich auch auf das Privatvermögen der Witwe Vogler zu Witten erstreckt, und zwar ab 11 Uhr Vormittags. Witten, den 4. Juni 1925. Das Amtsgericht.

8. Taris⸗ und JƷahrplanbekannt⸗ machungen der

Eisenbahnen.

30242 Ausnahmetarif für Rindvieh der Klasse s 2 (Nr. 511 des Tarif verzeichnisses).

Mit Gültigkeit vom 11. Juni 1925 wird die Neuhaldensleber Eisenbahn als Empfangsbahn in den Ausnahmetaris für Rindvieh der Klasse 8 2? aufgenommen

Nähere Auskunft geben die be⸗ teiligten Güterabsertigungen sowie die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn⸗Ge⸗ selllchatt in Berlin C. 2, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 5. Juni 1925.

Reichsbahndirektion Berlin.

30241 Reichsbahngütertarif, Heft C I (Ausnahmetarife), Tfv. 5. Mit Gültigkeit vom 15. Juni wird in dem Verzeichnis der anerkannten Gruben⸗ holzsammellager usw. unter den Gruben holzsammellagern die Station Stadt—⸗ bahn 21199 nachgetragen Berlin, den 6. Juni 1925. Deutsche Reichsbahn ⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin 16 6 Tar. 1.

30243 Bekanntmachung. Aenderung der Ueberfuhrgebühr von und nach der Ladestelle Heidkrug. (Tarif⸗ und Abfertigungsstation Delmen⸗ horst. Vom 15. August d. J. an wird als Ueberfuhrgebühr für den Wagen erhoben: a) für Steinkohlen, Braunkohlen, Koks und Preßkohlen aller Art bis zu einem Ladegewicht von 15 6 (einschl) 5.40 RM., über 15 t Ladegewicht 6,70 RM, b) für alle anderen Güter bis zu einem Ladegewicht von 16 (einschl . 5 tz0 NM. über 15 t Ladegewicht 7,20 RM. Deutsche Reichs bahn ⸗Gesjellichaft. Reichsbahndirektion Oldenburg.

Srste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

Mr. 132.

zum Den tschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag den 9. Juni

1925

Der Inhalt diejer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Dandele-,. X. dem Güterrecht, 3. dem Vereins-, 4. dem Geunossenjchafts-, 5. dem Musterregister, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konturse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif und Fahrplanbekannimachungen der Eisenbahnen enthalten sind. erscheint in einem

besonderen Bilan unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Dag Zentrar - Pandeigregister für das Deutsche Reich tang durch alle Postanltalten, n Rerlin * Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staattanzeigers SW 48. Wilbelm—

traße 32, bezogen werden

.

re

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 132A, 13283 und 1320 ausgegeben.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutiche Reich erichemt in der Regel täglich. Der Bez u gt⸗ preis beträgt monatlich 150 Reichsmark freibleibend. Einzelne . kosten O, 15 6 Anzeigenvreis für den Raum einer Agespaltenen Einheitszeile 1. Reichsmark freibleihend

——

e PBefrisftete Anzeigen müssen drei Tage

vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein.

1. Handelsregister.

AcHHe rm. 289724

Handelsregistereintrag A II O.-3. 1: Albert Meier & Cie, Renchen! Offene

ndelsgesellschaft¶ Gesellschafter find: Albert Meier. Bohrunternehmer in Renchen, Karl Schmieder, Bauingenieur in Heidelberg. Emil Zimmermann, Bohr⸗ ingenieur in Renchen. Die Gefellschaft hat am 1. Mai 1925 begonnen.

Achern, den 2. Juni 1925.

Amtsgericht.

Adenau. 28925

Im Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 28. Mai 1926 die offene Handels⸗ gesellschaft Pitsch & Lehmann Elektro⸗ technik! zu Adenau. Persönlich haftende Gesellschafter sind . Hitler und Franz Lehmann, beide Elektrotechniker in Adenau. Die Gesellschaft hat am 22. Mai 1925

begonnen. Am 2. Juni 1926

1. bei der offenen Handelsgesellschaft Rollmann und Schmitz in Schuld: P Gesellschaft ist aufgeloͤst, die Firma ist erloschen.

2 die Firma „Johann Schmitz“ zu Ahrdorf (Mühle) mit Johann Höhn! Kaufmann in Ahrdorf, als Inhaber.

Amtsgericht Adenau. Aklen, Westf. 280926

In unser Handelsregister A, unter Nr. 1II9 bei der Firma Schäfer u. Leifeld, offene Handelsgesellschaft Ahlen, ist heute folgendes eingetragen;

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Ahlen. Westf. den 283. Mai 1935. Das Amtsgericht Altenburg, Fhiür. 28927 Ins Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 43 Firma J. G Steudemanns Nachfolger in Altenburg eingetragen worden: Unter der Firma besteht seit 29. April 1925 eine offene Handelsgesell⸗ iet zwischen den Kaufleuten Carl und Richard Brügmann in Leipzig und Oscar Brügmann in Dresden, die das Geschäft mit der Firma vom bisherigen Inhaber erworben haben. Die Erwerber haften aber nicht für die im Geschäftsbetrieb be—⸗ ründeten Verbindlichkeiten des früheren

Inhaber Altenburg, am 2. Juni 1925. Thüringisches Amtsgericht. Anna kerg. ErzgeRzo. 29368

Zellstoff Verwertungs ⸗Aktiengesell⸗ schaft Zweigstelle Sehma siehe Pirna. Ita IM ¶αYnHhausen. 28928

In unser Handelsregister Abt A ist heute unter Nr. 454 die Firma „Kauf— haus Georg Deters“ in Bad Oeynhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Deters in Bad Oeynhausen, Stein—⸗

HRambeng. 2539291 Handelsregistereintrag.

L. Neugebauer C Go., Sitz Bam⸗ berg, Lange Sti. 18. Gesellschafter: Neu⸗ ebauer, Ling, Geschäftsinhaberin, und Mutterlose, Johanna, Buchhalterin beide in Vamberg. Offene ö Fi 7. Februar 1925 (Handel mit Glas⸗,

orzellan⸗ und Luxuswaren.)

Gebrüder Schmitt, Handelsmühle Ha llstadt, 8g , . Offene 3 aufgelöst. Firma er- oschen.

Johann Zeilinger, Sitz Bamberg: Firma erloschen.

Gustav Merz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Königsber i. B;: Geschäftsführer Fritz Göbel i ausge schieden.

Bamberg, 2. Juni 1925.

Amtsgericht Registergericht.

NRer lin. 289631 Allgemeine Treuhand ⸗Aktiengesellschaft siehe unter Dresden.

HRerlin. 28939 Eintragung in das Handelsregister des Amtsgerichts Berlin-Mitte am 12. Mai 1925. Bei Gesellschaft für Ent⸗ staubungsanlagen m. b. H., Bochum, Zweigniederiassung Berlin: Laut BVesch vom 4 16 1925 ist der Ge⸗ ü e ner sng bezgl. des Stamm⸗ kapitals abgeändert. Das Stammkapital ist auf 7590090 RM ungestellt. -R. B 29 985.

,

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 27. Mai 1925 eingetragen worden: - Aktie ngesellschaft Bodenverwertung Spandau: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25 Januars22. Mai 1925 ist das Grundkapikal auf 5000 Reichsmark um— gestellt; ferner die von derselben General versammlung beschlossene Als nicht eingetragen wird noch peröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in fünf Namensaktien über je 1000 Reichsmark Solzwirtschaftsbauk

Satzungsände⸗

Aktiengesell⸗ stellvertretende Vorstands mitglied mann ist zum ordentlichen Vor Nr. 20 441 Depositen⸗ und Handels⸗ bank Aktiengesellschaft . 1925 eingetragen: Adolf Herm kes ist ausge schieden Eintragung register B der Zweigniederlassungsgerichte

Brandenburg Nr 141 am 13 April 1925, Soldin Nreg9g am 14 April 1925 erfolgt. Ferner ist bei Nr gesellschaft für chemische 5. Scheide mandel . 1925 eingetragen:

Jacker ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die gleiche Eintragung ist im Handels— Zweignieder lassungsgerichts 19. Mal 1925 erfolgt.

Amtsgericht Berlin-Mitte Abteilung 89a.

HBeæuthen, Br. Liegnitz. 0535] Im Handelsregister B ist bei Nr.

Gesellschaft 19. März 1925 sind die 3, 4. 10, 12 2— 14 der Satzung geändert; das ist auf 240 900 Beuthen, Bez. Liegnitz, Das Amksgericht.

Stammkapital mark umgestellt. 27. Mai 1925.

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Bigger und Antfelder Muschelkalkwerke Aktien Gesellschaft in Brunskappel eingetragen, daß das Grundkapital auf 70 00) RM, eingeteilt in 66 Aktien zu je 1000 RM, 5 Aktien zu je 500 RM, 5 Aktien zu je 100 RM, 109 Aktien zu je 50 RM und 25 Aktien zu je 20 RM, umgestellt und Gesellschaftsvertrag sprechend ge

Bigge, 28. Mai 1925.

Amtsgericht.

HERIumenthal, Hann.

In das Handelsregister Abtei Nr. 147 ist heute bei der Firma Werbeverlag'᷑. Hann.), eingetragen: Die Firma ist er—

ö n,, (Hann.)

Blumenthal

Bocholt. ; das Handelzregister Abt. B Vr 61 ist heute bei der Firma Sehastian Scheidt o Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Münster, folgendes Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. Mai 1925 ie Gesellschaft aufgelöst. ist der Kaufmann Fritz Straub in E reilindenstr. 69. Bocholt, den 30. Mai 1925.

Das Amtsgericht.

tung, Rhede. eingetragen:

Een. Eintragung in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Bochum am 26 Gesell schaft staubungsanlagen Bochum: Die Gesellschafterversammlung vom 4. März 1925 hat die Umstellung be Stammkapital H.⸗R. B 267.

für Ent⸗

5 000 RM festgesetzt.

Ha nUndenburg, Häavel. ) und Handelsbank Aktien esellschaft Niederlasung Branden ehe unter Berlin (69 a H.-R. B

Braunsech me Im Handelsregi 1925 bel der eingetragen: Schöneberg verlegt.

E. . fe ist am 29. Firma Geßner & Co, hier, er Sitz ist nach Berlin—

Amtsgericht Braun⸗

Braunschweig. 28943 Im Handelsregister ist am 29. Mai 19235 bei der Firma Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther Aktiengesell . schaft, hier, eingetragen: Durch fen der lie, de, e, ., vom 15 Mal 1925 ist der 5 28 des Gesellschaftspertrags gestrichen. Amtsgericht Braunschweig.

xa umschwei. 28944 Im Handelsregister ist am 29. Mai 1975 bei der Firma S Unger, hier, ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Felix Wei⸗ hardt, hier ist Prokura erteilt. Amts—⸗ gericht Braunschweig. Braunschweig. 28945 Im Handelsregister ist am 30 Mai 19235 bei der Firma Braunschweig ⸗Vor⸗

wohler Asphalkfabrik Spindler & Go mit beschränkter Haftung, hier, einge⸗

tragen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗

versammlung vom 28. Mai 1925 ist das Stammkapital auf 15 000 Reichsmark

umgestellt. S 4 des Gesellschaftsvertrags ist abgeändert. Amtsgericht Braun⸗ schweig.

HEruunsechweig. 28942

CX . 22 . 35 F 5 CG Im Handelsregister ist am 2. Juni

1935 bei der Firma Bratmann & Go., hier, eingetagen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig. Breslau. 28950 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 72 ist bei der „Schlesische Dampfer⸗ Compagnie⸗Berliner Lloyd Aktiengesell⸗ schaft. Breslau, am 11. April 1925 folgendes eingetragen worden: Nach dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1925 ist das Stammaktienkapital um 1 800 0 Reichsmark erhöht. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 6140009 Reichsmark. Durch Beschluß vom 26. März 192 ist die Satzung entsprechend dem Kapital⸗ erhöhungsbeschluß vom gleichen Tage, im übrigen gemäß der Niederschrift (3 32. Stimmrecht) geändert. Die gleiche Ein—⸗ tragung ist bei den Gerichten der Zweig niederlassungen Magdebarg am 23. April 1925, Berlin Mitte am 25. April 1925, Hamhurg am 28. April 1925 und Stettin am 4. Mai 1925 erfolgt. Die Erböhung ist erfolgt durch Ausgabe von 6000 Stück Inhaberstammaktien über je 300 Reichs⸗ mark zum Kurse von 103 3. Das Grundkapital von 6 140 0900 Reichsmark ist eingeteilt in 28 00090 Stück Stamm aktien zu je 150 Reichsmark, 6000 Stammaktien zu je 300 Reichsmark und 14000 Vorzugsaktien zu je 10 Reichsmark. Amtsgericht Breslau. Hxesla n. 28947 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 2043 die Rosen⸗ thaler Flachsaufbereitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Rosenthal bei Breslau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung von Strohflachs und der Handel mit Flachs. Die r. ist auch berechtigt, Geschäfte zu betreiben, die mit dem Gegenstande des Unter⸗ nehmens in irgendeinem Zusammenhange stehen. Sie ist auch berechtigt, Zweig niederlassungen zu errichten. Das Stamm- kapital beträgt 14 000 Reichsmark. Ge⸗ . sind die Kaufleute Robert rgmann, Karl Albert Scholz und Fritz Morawski, sämtlich in Breslau. Gesell ft mit beschränkter Haftum3. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 17. Februar 1925 und II. Mai 1925. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gejellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Die Gesellschaft ist für die Zeit bis zum 30 Juni 1925 geschlossen. Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, falls er nicht von einem Gesell schafter unter Einhaltung einer Kündi⸗ gungsfrist von sechs Monaten zum Ab⸗ lauf des Vertrags durch eingeschriebenen Brief gekündigt wird. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. Breslau, den 20. Mai 1925. Amtsgericht.

Hxeslan. 289048 In unser Handels vegister Abteilung B ist unter Nr. 2044 die „Medizinisches Kaufhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze jn Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Ver— kauf von Chemikalien, Drogen, kos- metischen, medizinischen und photo graphischen Artikeln sowie der Betrieb von Geschäften, welche mit diesem Gegen

ammenhängen. Das Stammkapital be⸗ rägt 6090 000 Papiermark. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmam Dr Erich Steuer in Breslau. Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Gesellschafte vertrag bom 25. April 1933, bezüglich des Sitzes abgeändert durch Beschluß vom 16. Fe⸗ bräͤar 1925. Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer vertteten. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger. Breslau, den 20. Mai 1925. Amtsgericht.

ö. unmittelbar oder mittelbar zu⸗

Bręeslan. 28949) In unser Handelsregister Abteilung B . 9e 3 worden: 2 Stammkapital ist au

ist beute unter Nr. 2045 die Selbsthilfe⸗ Krankenversicherung für den Mittelstand

auf Gegenseitigkeit? mit dem Sitz in

mr

I 1 * —᷑— . 7 91 28 7 . Breslau eingetragen worden Gegenstand

des Unternehmens ist die Gewährung von i

bern hn 83 Beihilfen bei Erkrankungen, Un⸗

53 8. . Fade afzsson fällen 6 ntbindungen und Todesfällen.

t n Rola s 2 . Das Stammkapital beträgt 100 431

Reichsmark, in Höhe von 431 RM bar

eingezahlt, im übrigen durch selbstschuld—⸗

nerische Bürgschaft der Schlesischen Pro-

vingial⸗Haftpflichtwersicherungsanstalt ge⸗

deckt. Vorstandsmitglied ist Direktor

Dr. iur. Rudolf Krüger in Breslau.

Prokura ist nachstehenden Herren mit

Maßnabe erteilt., daß sie

die . Selbsthilfe⸗K

den Mittelstand a.

mit dem Zusatz

Dr. iur. Hermann Roth,

Bruno Seidel, Gerichtsassessor Dr

Jaenichen Gerichtsassessor Dr.

Sauer, Gerichtsassessor Dr. Vincenz

Pospischil. Bürodirigent Erich F Landesamtmann Oskar Schubert

Otto Brandt,. Landes⸗

Tran Erw ti RK in Franke. sämtlich in

* P

8 21 Nor herungswerg; auf G 1 Breslau rsicherungsderein auf Gegen

seitigkeit Satzung vom 17 Februa 1925 Der Verein wird durch den Voꝛ⸗ stand vertreten. Die Erlaubnis zum Ge—⸗ schäͤftsbetrieb ist am 31. Januar 1922 erteilt. Die Deckung der Ausgaben er folgt durch Beiträge im voraus unter Vorbehalt von Nachschüssen. Die Bei⸗

flicht ist nicht beschränkt Ein

ung der Versicherungsansprüche ist vorbehalten. Die Bekanntmachungen erfolgen durch einmaliges Einrücken in dem Deutschen Reichsanzeiger. Der Vor⸗ stand besteht aus einer Person, die vom Aufsichtsrat gewäblt wird. Der Auf⸗ sichtsrat besteht aus zu wählenden und aus ständigen Mitaliedern Die Haupt⸗ bersammlung besteht aus den Abgeord⸗ neten der körperschaftlichen Mitglieder und aus 30 auf 85 Jahre zu wählenden Abgeordneten der persönlichken Mitglieder. Die Einberufung der Hauptversammlung geschieht durch den Vorstand im Ein— vernehmen mit dem Aufsichtsrat. Sie muß mindestens einen Monat vor dem Tage des Zusammentritts unter Angabe der Tagesordnung erfolgen. Die Ein⸗ berufung kann auch schriftlich geschehen. Mitalieder des ersten Aufsichtsrats sind: Landeshauptmann Dr. von Thaer, Breslau. Schatzrat Dr. von Comve. Hannover. Landeshauptmann Pahlke, Kiel. Generaldirektor a. D. Geh. Re gierungsrat Klau. Wiesbaden. Bürger

meister Dr. Eberle, Dresden. Dr. Pritz⸗ kow, Berlin unter der Voraussetzung. daß der Reichslandbund mit der Selbst⸗ hilfe in ein Vertragewerhältnis tritt Generaldirektor Adams. Düsseldorf.

Generaldirektor Reusch. Münster i W

Frau Geheimrat Gertrud Schüler. Frau 3 Süßbach. Qberlandesgerichts.

izepräsident i. R. Geh. Oherjustizrat Dr. Wiener. Dr med. Waldemar Diestel Lämmer, letztete in Breslau. Frau Vizepräsident Schauenburg, Berlin⸗ Friedenau, Oberpräsident a. D Exgllen; von Guenther, Breslau. Frau Marie Cassel. Hirschberg, Frau Derag von Lou— cadon Schweidnik. Frau Marie Oeltze von Lobenthal, Liegnitz. Stellvertretende

Mitaljeder sind: Frau von Sethe, Bres . fau. Frau Reklor Schmidt. Breglau— Frau Ida Rünrel. Schmweidnik, Frau

Oberstleutaant Else Reichert. Lauban. Dr med Ernst Förster. Breslau, Ritter

gutsbesitzer von Borberg. Dresden. Breslau, den 20. Mai 1925. Amtsgericht.

Kreslan. . 29046

In unser Handelsregister Abtzilung B ist heute unter Nr. 2046 die „Zigarren handelsgesellschaft mit beschränkter Haf .

tung“ mit dem Sitz in Breslau einge tragen worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Vertrieb von Tabakfabri⸗ katen aller Art. Das Stammkapital be⸗

trägt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Ewald Juliusburger in Breslau. Gesellschaft mit beschränkter Hrn Gesell schaftspertrag vom V. Februar, 12 Mai 1925. Die Gesell⸗ schaft wird durch den Geschäftsführer ver⸗ treten. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. Breslau, den 20. Mai 1925. Amtsgericht.

Bxeslan. 28951 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 743 ist bei der Koh lenhof Breslau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

8 , 6 e, . 1 , mn r ; Breslau, heute 0 lgendes eingetragen

10000 R umgestellt. Durch Beschluß vom 1. Juli 1924 und 7. Mai 195 ist Gesellschaftsvertrag ent⸗ ĩ Ebeschluß vom ibrigen gemäß der Jeder Geschäfts⸗ vertretungsberechtigt.

. auf- mis ion in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. 2448 21 2 * * Bres Au, den 25. Mai 1925. Amtsgericht.

Burgsteinfart. 28954 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen. daß die unter Nr. 19 eingetragene offen Handelsagesellschaft B. Rubens ir. in Borahorst aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Ewald Debray zu Borghorst fortgeführt.

Burgsteinfurt, den 29. Mai 1925.

Das Amtsgericht.

Burgsteinfurt. 28962 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 285 registrierten Kom- manditgesellschaft Westfälische Waege⸗ maschinenfabrik Thielebeule G Klare“ in Burgsteinfurt eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Buragsteinfurt., den 29. Mai 1925.

Das Amtsgericht. Burgsteinfurt. 28953

In Uunser Handelsregister A ist heute unter Nr. 332 die Firma Westfälische Waegemaschinenfabrik Lina Thielebeule⸗ Klare in Burasteinfurt und als deren Inhaberin die Ehefrau Schlossermeister Karl Thielebeule Lina geb. Klare, zu Burgsteinfurt eingetragen. Ferner ist eingetragen. daß dem Schlossermeister Karl Thielebeule zu Burasteinfurt Pro kura erteilt ist.

Burasteinfurt. den 2. Juni 1935.

Das Amtsgericht. Uassel. Handelsregister 28d obj]

Am 260. Mai 1925 ist eingetragen:

l. zu H-⸗R. B 209, „Atlas Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Glasspritzen⸗ fabrikation vorm. pn Graentz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Cassel: Die Fabrikanten Julius Lieberg und Hein= rich Lieberg sind, nicht mehr Geschäfts- führer, Der Kaukmann Ernst Seliger zu Schmiedefeld i Th. ist zum Geschäftz⸗ führer e

2. zu H.-R. B 304, Ferd. Fueserg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Faffel: Durch Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 3. April 19233 t dag Stammkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt und ermäßigt worden.

Am 23. Mai 193 ist eingetragen:

1ẽ zu HR. A 2546. Gebr. Coloms. Span ische Weingroßhandlung in Frank⸗ furt 4. M. Zweigniederlassung in Cassel; Die Firma ist geändert in: Juan Serzet Großhandlung in. und ausländischer Weine vorm. Gebr. Colom. Cassel. Die Zweigniederlassung ist in eine. Haupt- niederlaffung umgewandelt. Inhaber ist Weinhändler Juan Serret in Cassel

2. S. R. B 5644. Glektrizitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung Union, Fabri- kation und Vertrieb elektrotechnischer Appatgte und Bedarfsartikel. Cassel. Gegenstand des Unternehmens: Fab ka⸗ tion und Vertrieb elektrischer und mecha⸗ nischer Apparate. Maschinenschaltanlagen und verwandter Artikel Stammkapital; 3159 Reichsmark. Geschaäftsführer ist Oberingenieur Dozent Julius Nußbaum in Eaffel, Schäfergasse 39 Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 16 Februar 1925 mit einem Nachtrag vom 15 April 1925 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: