1925 / 132 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Egell cha

tsch en

—25** 9 hungen

der den Ve Hi 8 anzeiger.

Am 25. igt 1925 ist eingetragen:

Zu H-⸗R. A 1527, Wilhelm Kleven⸗ husen, Gaffel. Die Prokura des Kauf. manns Paul Pungs ist erloschen

*. 26. Mai 1925 ist eingetragen:

u H-. A 155, Wilmsmann K pllun u Gefel! Gustab Wilmsmann ist als Liquidator abberufen und an seiner Stelle Rechtsanwalt Dr. Niemann in Coe zum Liquidator bestellt.

z -R. A 715, Gebr. Klippe gel Wilhefm Klippert ist durch *. ugo Klippert ist durch Austritt aus tei eln sch f ausgeschieden.

3. zu H-R. B 1IJ3, Kalihandel . Het mit beschränkter Haftug, Cassel:

ie Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma 9 he , men

4. zu H. . B 35 E. A. G. Elektro⸗ glpparate Gesellschaft mit beschränkter i. 69 urch Beschluß der Ge— ellschafterversammlung vom 28. Mär 1925 ist das Stammkapital auf 151 Reichsmark umgestellt und ermäßigt.

Am 27. Mai 1926 ist eingetragen:

Zu H.R. B 564, Casseler 3 und Metallwaren fabrik, hf mit be⸗ schränkter Haftung, Cassel: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. Januar 1925 auf 190000 Reichsmark um gestellt wor den. Die Umstellung ist in der Weise erfolgt, daß das auf 1060 Reichsmark festgestellte Stammkapital um 9909 Reichsmark auf 10000 Reichsmark erhöht worden und der Betrag von 9900 M durch Sachein— lagen, die von den beiden Gesellscha ftern je zur Hälfte durch Einbringung der . näher bezeichneten Einrichtungs gegenstände in die Gesellschaft gemacht worden sind, ausgeglichen worden ist L Kurbelschere für Bleche 600 AM, 1 Hand schere für Bleche 150 Mt, 1 Ey enten re 500 e, 1“ Rundmaschine für Bleche 153 S, 3 Sickenmaschinen für 790 (, 1 Friktionspresse. 2509 MS, 1 Planierbant 1400 AM, 1 Drehbank 900 MS, 1 Bohr— maschine 156 AM, 1 Kaltsäge 100 6, 1 Schmirgelstein 45 ƽ, 1 Ventilator

25 M, 1, Schmiedeherd 40 MS, 1 Amboß 20 G, 1 Schweißapparat 500 t, 2 Schraubstöcke 40 Me, 1, Werkhank und 2 6 n, 60 6, 80 kleine Werkzeuge 93 AM, 1 Ele kliom ztor * PS. 300 ,

1 Elektromotor 5 PS. 220 S, 1 Trans- mission anlage 40 4 7 Aibeiterschranke 180 MSH, 1 Schhreibmaschine 400 s,

1 Doppe lschreibtisch 560 60, 1 einfacher Schreibtisch 35 S, 1 . 100 1M, 1 Scht i i 25 12chr ö. ih 120 0 3 Tische und 4 Hake ö

Stühle 17 M, zusammen 9900.

g 29. Mai 1929 ist . H.⸗R. A 2550, Christoph Wachsmuth,

Eassel. Inhaber ist Kaufmann Christoph Wachsmuth, Cassel. Großhandel und Vertretungen in Textilwaren.

Am 30. Mai 1925 ist eingetragen:

1. zu H.-R. B 227, A. Bitter & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel: Durch Beschluß vom 19. Mai 1935 ist das Stammkapital auf 250 000 Reichs— mark. umgestellt und heraufgesetzt.

2. zu HR. B 310, Nickelwerk, Ver⸗ faufsorganisation Ge ssellschaft mit he⸗ chränkter 9 aftung, Cassel; Durch Be— chluß der Ge gel che ei fen ln. vom 13. Magi 1925 ist das Stammkapital auf 1000 Neichs marl⸗ umgestellt und ermäßigt.

Am 2. Juni 1925 ist eingetragen:

IJ. zu Se-. A . Farbwerke Wil⸗ helm Urban, Cassel: Die Firma ist auf vie Wilwe des bigherigen Inhabers, Anna Urhan, geb. Wichhusen in Cassel über egangen. Dem Dr Walter von Mie⸗ ecki in Cassel ift Err ze sprokurg und Fräu lein Frieda e el ll in Cassel Gesamt⸗ prokurg derart er elt, daß sie gemeinschaft⸗ lich mit einem ander en Gesamtprokuristen zur Vertretung der Firma ermächtigt ist. Die Gesamtprokura des Otto Kliiche bleibt bestehen. Die Prokura des Frl. Gertrud Urban ist er loschen.

2. zu H.-R. A 24095, Carl Schnell, FCassel: Richard Drgude isi pachtweise 8 Inhaber der Firma. Der Chefran Auguste D u geb. Balzer, und dem Kaufmann Fritz Balzer, beide in Cassel, ist Einzel⸗ rokura ertellt Die Prokuren der Freu Inna Schnell und des Kaufmanns Ferdi⸗ nand Schnell sind erloschen.

3. zu H.-R. B 296, Deutsche Werke Akti en gesekfchaft, Werk Cassel. Sitz Cassel (Hauptniederlassung in Berlim: Die Zweigniederlassung Cassel sst auf⸗ gehoben.

4. zu H.-R. B 443, Hofmann Aktien⸗ esellschaft, Dampfziegelei und Holz⸗ zearbeitungsfabriken, Cassel: Die F ung heißt: Hofmann Akti kengesellschaft, Dampf⸗ faͤnewerfe und Hol hear el una fabgste n.

Im 3. Juni 1925 ist eingetragen:

Zu HM. A 2158, Ulbert Schuma— cher, Obst. und Gemüs segzoßhandlung, Cassel: Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau des Kauf— manns Albert Schumacher, Elisabeth geb. Wagner, ausge schlossen.

Amt tsgericht, Abt. 7, Cassel. Celle. 28956

Ins Handelsregister B 79 ist heute zur Firma Erdölbohrgesellschaft Union, Ge⸗ sellsckaft mit beschränkter Haftung, Celle,

eingetragen: Durch Beschluß der Gefell. schafterversamm ung vom 27. Mai 1925 ist das Stammkawital auf 1900 RM uer— nag . Die Ermäßigquna ist erfolgt.

Amtsgericht Celle. 30. Mai 1925.

Calle. 3 28957 Ins Handelsregister B 99 ist heute zur Firma Erdölwerke Wathlingen, Gesell—

eingetragen: Die Gesellschafterbersamm— lung hat am 27 Vai 1925 die Um⸗ stellung des Stammkapitals auf Reichsmarł . ist erfolat.

Am utsaerich Celle. 30. Mai 1925

286958

Ins Handelsregister B 103 ist heute zur Firma Erdolwerke Dungelbeck. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. in Celle, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Mai 1925 ist das Stammkapital auf 13000 Reichsmark ermäßigt. Die Ermäßigung

ist erfolat. . 5 Amtsgericht Celle, 30. Mai 1925. .

Auf Blatt 9466 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Sachsenhort, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz, Inseratenvermittlung Verlag Graphische Anstalt in Chemnitz (Theresenstr. 4). Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1925 abgeschlossen und am 25. April 1925 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Inseratenvermittlung. Verlag und graphischer Betrieb Das Stammkapital beträgt 10000 Reichsmark. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Kaufmann Richard Friedrich in Chemnitz und der Litungeverleger Ernst Paul Keller in Stollberg. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft allein zu bertreten. ie Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 30. Mai 1925 Halte, Marl. 28960

In unser ag ell ter Abteilung A ist heute unter? Nr. 112 die Firma Jo⸗ hannes Nich ter eingetragen worden. Die rühere Firma Johannes Richter und Schwabel, Dahme (Mark). Nr. tz des Handelsregisters Abt. A ist erloschen.

Dahme, den 2. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

Vs

Celle.

Ch erm nitz.

Peirrm old.

In unser Handelsregister ist zu Rr. 65, Firma F. eingetragen: Das Ge eschäft ist auf die Witwe Anna Quartier, geb. Bitter, in Bielefeld und den Kaufmann Cart Quartier daselbst übergegangen, welche es unter der bisherigen Firma als offene Handels zgesellschast, die am 1. April 1925 begon nen hat. ke terffihren. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts ent— standenen Forderungen und Verbindlich- keiten 9 die Erwerber ist ausgeschlossen. J Dem . Rudolf Scheele in Biele—⸗ feld und dem Kaufmann Helmuth Höpker in Detmold ist Gesamiprokura erteilt. Detmold, den 26. Mai 1925.

Lipp. Mimi sgericht. .

28962 eilung A W. Schaefer,

Ab

eim old. 28961 In das Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. 161, Liwpische Seifenfabrik G. m. b. H. in Detmold, eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Wieneke in Dm olr ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Der Chemiker Kurt Richter in Detmold ist alleiniger Geschäftsführer. Detmold, den 26. Mai 1925.

Lipp. Amtsgericht. JI. Presden. 28967 In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Frankfurt a. M. in dessen Be⸗ zirk in Frankfurt eine Zweignieder⸗ lassung der Adolf Lonker Leder⸗ aktiengesellschaft in Dresden, mit dem Zusatze Zweigniederlassung besteht, ist auf dem Registerblatte dieser Zweig—⸗ niederlassung eingetragen worden: Im Wege der Umstellung ist das Grund⸗ kapital auf 75 000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durch⸗ geführt. Durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 11. 12. 1924 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in §§ 5 (Grundkapital und Einteilung), 6 und 23 (Stimmrecht) abgeändert worden.

Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 30. Mai 195. re sd en. 28994 In das Handelsregister des Amtsgerichts Berlin. Müte, in dessen Bezirk in Berlin eine Zweign iederlaffung der Aktiengesell⸗ schaft Allgemeine Treuhand⸗-Aktien⸗ Gesellschaft in Dresden besteht, ist auf dem Registerblatt dieser Zweignieder⸗ lassung am 25. Mai 1925 eingetragen worden: Prokurg ist erteilt dem Gesell⸗ schaftsbeamten Dr. Friedrich Wild in Berlin. Er ist berechtigt, die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede zu vertreten. Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 2. Juni 1925. Presden. . 28965 In das Dandelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 14581, betr. die Gesell⸗ 9 aft Kunstwart⸗ Hausrat, Ge sell⸗ aft mit beschränkter Haftung in Rähnitz⸗Hellerau Die Gesellschafter⸗ , , vom 22. Dezember 1924, Februar und 14. Mai 1925 haben ö den in den Beschlüssen angegebenen Bestimmungen die Umstellung und dem⸗ gemäß weiter beschlossen. das Stamm⸗ kapital auf pweitausendsiebenhundert⸗ zwanzig Reichsmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Ber Gesell— schaftsvertrag vom JT. Januar 1919 ist dementsprechend in 8 3 und weiter in 5 4 durch die Beschlüsse derselben Gefell , . laut notarieller rschriften von den gleichen Tagen

schaft mit beschränkter Haftung in Celle

1060 Die Ermäßigung

2. auf Blatt 18 369, betr. die Heng Handelsgesellscha Fitz C Co. Dres 3den Der 4 ausfmann Ar 6 ssch ist aus der Gesellschaft aus geschieden. 87! Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Ludwig Fitz führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein inhaber fort. 3. auf Blatt 19563: Die 2 Hans Heinicke Feintofigr osfjy lung in Dresden: Der e, d e, en. Heinicke in Dresden ist Inhaber. rokura ist erteilt dem Kaufmann Erich (Großhandel mit Lebensmitteln, irma Heine

. Dresden. Feinkostwaren u. anderen insbes. Spezialitäten der & Co. in Halberstadt, Carl Mampe A.⸗G., Likörfabrik in Berl lin Danzig, Carl Jörn A⸗G. in Hamburg, Dürer⸗ platz 4.)

4. auf Blatt 13 052, betr. die Firma Gärtner Aurich in Dresden: Die Prokura des Disponenten Heinrich Bern— hard Härtelt ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. IIl,

am 2 Juni 1225.

inicke in

Huis bairng. 289069 In das Handelsregister ist eingetragen: Am 15. Mai 1925:

Unter B Nr. 650 bei der Firma: Ge—⸗ sellschaft für Teerverwertung mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Meide⸗ rich: Das Stammkapital ist durch den Beschluß der Gesellschaftewversammlung vom 14. November 1922 um 150000 Mark auf 8475000 Mark erhöht und durch den Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Januar 1925 auf 8 475 000 Reichsmark umgestellt. Durch die genannten Beschlüsse sind die S5§ 3, 9 und 21 des Gesellschaftsvertrags

geändert. Am 18. Mai:

Unter A Nr. 380 bei der Firma „August Knepper“ zu . Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Kaufmann August Knepper, El ien, geh. Höing, in Duisburg übergegangen.

Unter A Nr. 6h bei der Firma Paß⸗ mann & Co. in Duisburg⸗ ele erich; Die ö ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Paßmann ist alleiniger Inhaber der Firma.

Unter B 507 bei der Firmg Duisburger Aktiengesellschaft in Duis—⸗ zurg: Durch den V chluß der General⸗ versammlung vom 27. April 1925 ist der Gesellschaftsvertrag in den 9 4 (Grundkapital, 7 (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats5) und 25 (Gewinnverteilung) geändert und vollständig neu gefaßt. Das Grundkapital, beträgt nunmehr 500 00 Rei chsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grund tkey gl ist eingeteilt in 79 Aktien zu je 1990 Reichsmark, 1099 Aktien zu je 100 Reichs mark und 600 Aktien zu ie 20 Rei chẽmark. Von diesen Aktien, die sämtlich auf den In— haber lauten, sind 310 Aktien zu 0 Reichsmark (Serie A) mit doppeltem Stimmrecht und 10 Aktien zu 1000 Reichsmark (Serie B) mit 24fachem Stimmrecht in den bereits früher bestimmten Fällen ausgestattet.

Unter B Nr. 569 bei der Firma Elek⸗ trotechnische Vert triebs esellschaft mit beschtin ler Haftur ig in Duisburg: Durch den Beschluß der, Gesellschafterber a lung vom 16. März 1925 sind die 3, und 5 des Gefellschaftsvertrags geändert. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei ,, . oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinse Haft mit einem ,. isten vertreten. Der Geschäfts⸗ führer Ernst Arnhold in Duisburg ist allein n, , Hans Tschomm ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Das Stammkapital ist auf 10 009 Reichs—

mark umgestellt.

Unter A Nr. 64 bei offenen Dandel zgesellschaft in Firma: Gebrüder Schneider in Dui bung; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Unter B Nr. 5 die Firma ö tgen & Büning, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Gegenstand des Unternehmens ist der Ha indel mit Fett⸗ waren, Lebensmitteln und bermanhten Artikeln fowie die kommisstonsn weise Ver⸗ tretung in solchen Artikeln. Das Stamm— kapital beträgt 20 0090 Reiche mark Ge⸗ schäft oführer sind die Rauf eule Leo t= gen und Jean Büning in Duisburg.. Der Aloysia Röttgen in Duis sburg r Gim el, prokura erteilt. Der Gefellschaftsvertrag t am 20. April 1925 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft beträgt 20 ta de sse läuft stillschweigend ein Fahr Weiter . nicht ein halbes Jahr vor Ablaut s zwanzigsten Ge fcb f fsiah ie von einem Te aufgekündigt . Dasselbe gilt für etwa spätere Kündigungen, so daß die Verlängerung mangels einer Kündigung jeweils um ein weiteres Jahr erfolgt. Jeder Geschäfteéführer kann, die Gesell⸗ schaft allein vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Unter B Rr. 1381 die Firma Wiemers K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg⸗Meiderich. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Häckselschneiderei, der An, und Verkauf von Getreide, Futter und Düngemitteln aller Art. Zur Erreichung sieff Zwecke ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er— werben, sich an solchen zu ö. oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 10000 Neich? mark. K der Händler Hermann Wiemers in Hamborn⸗Neumühl und der Kaufmann Paul Feit in Duis⸗ burg ⸗Meiderich. Der ist am 27. Wril 1925 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer borhanden, so

der

Inhaber Witwe Friedrich Hanebeck, Sofi

6e. Gesellschaft berechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Rel chsanzeiger. Am 20. Mai: Unter B Nr. 576 bei der Firma „Duis⸗ burg, Ruhrorter. Bank. Filiale der Deutschen Bank“ in Duisburg: Die Pro⸗ h kuren 8 i Herbst und des Viktor Csapek sind erloschen Am 22. Mai: Unter A Nr, 1510 bei der offenen dandelsgesellschaft in Firma Bel lsing, 3 & Co. in Ducẽburg: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

oschen.

Unter A Nr. 2444 bei der offenen Qandel ogesellschaft Joh Brendow in Duisburg⸗Ruhrort: Der Frau Werner Bren dow, Hildegard geb. Krüpper, in ö . Ruhrort ist Ginzelprokura er⸗ ei Unter A Nr. 3337 bei der Firma . K Barth, , in ir . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 25. Mai:

Unter A Nr. 1743 bei der offenen Handel gesellschaft Westdeut che ten, Reparatur- Werkstätten Brachten u. Düpper in Duisburg: Die Firma lautet setzt: Alex Brachten ee en und Re ar gluriwe fftatte Die Gesellschaft ist gufgelöst. Der bisherige , , Aler Brachten ist alleiniger Inhaber der Firma.

Unter A Nr. 38094 die Firmg Tabak—⸗ waren Gerhard Gilbert in Duisburg und als deren Inhaber der Jaufmann Gerhard Gilbert in Duisburg. Dem Adolf Wind⸗ haus in Düsseldorf f ist Prokura erteilt.

Unter B Nr. 1304 bei der Firma Eltena Margarinefabrik Aktiengefellschaft in Duisburg: Durch den Beschluß der Gene⸗ ralbersammlung bom 36. A 1 1925 ist die Gesellschaft au fgelöst. as bisherige Vorstandsmitglied Robert Dunker 6 Liquidator Amtsgericht Duisburg.

HPulishirg. 28968 Folgende im hiesigen Handelsregister Abteilung A eingetragenen Firmen sollen gemäß F 31 Abs. 2 H.-G. B. und §z 141 F. „G. /G. von Amts wegen Wlöscht werden, Es werden deshalb die Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger hlerdarch aufgefordert, einen etwaigen Wider spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls die schung ersole⸗ n wird. Nr. 13, J. H. Kühnen & . Johann Kühnen Manẽki. . Nr. 29, Rhenania, Inhaberin Ernst Schewe, Eli isg geb. Prüßing. Nr. 3 id or Willner vormals Ge⸗ brüder wid (Inh. Ehefrau Isidor Willner, . geb, Marcus). Nr. 40. M. Hartog, Zweignieder⸗ , . Du ebũrg Inhaber Moritz Misch⸗ kowitz). Nr. 45. H. P Paul Disch ( 06 Inh. aber Max Disch und Hubert Disch). Rr. 45, Hausmanns Verlags Druckerei, Inhaber B ertha Sanz mann geb. 3 Nr. 6 Heinr. Scheidtt Co. Nachf. (Inh. Sllo Koch) Nr. 9. Löwenstein & Co. (Inh. Her⸗ mann Löwensteim. Nr. 70, Ginst Poggendorf Johann 8 krist). Rr. 85, B. . ö Nr. Gebr. Montenbruck Gi J 2 deo , ruch. Nr. 84. J. Silberpfennig Nachf., Inh. Theodor Bllnk mann Nr bös Jul jus Liefmann (Inh. T dor Br kun zun Nr. 89, Teppichfabrik Duisburt cus & Levy Fachfolger (Inh. disch em). Nr. 96, wig . . Nr. 193, Friedrich Scheerer (Inh. Hellrae th). Nr. 106, Rheinisch baugesellschaft Römer Peter Römer). Nr. . J Klostermann, In— haher Mathias Klostermann. It. . Hel nrich Döepenbruck jr., Inh. Heinrich Diepenbruck jun. Rr. 119. Rheinische Maschinenfahrik

Comp., In⸗ und Heinrich

Frau

r

& Co. (Inh. Brams, Inh. Bernhard

Inu). (Inhabe

heo⸗

Mar⸗ Ieh ines M. W ittgenstei iner (Inh. Lud⸗

Odo

Westfälische Beton⸗ 2 T & Luckenbach (Inh.

thold Kraus, aber

Hermann Volg. Inh. C Xrmann Vogt. Re Jacbb Mut, Inh. Jacob Muth.

Nr. 126, Inha Berthold .

Nr. 127, Hermong Wetter, Inh. Witwe Hermann Wetter, Lucia geb. 3

Rr. 133. Theodor Heinrich, Inh. Witwe Thecdor Heinrich.

Nr. 135, Friedrich Hanebeck in Duis⸗ burg mit Zweigniederlaffung in Duisburg⸗ Meiderich unter Nr. 227 und der Firma Meiderich Bank Friedrich Hanebeck, geb. alischer . Nr. Inhaber Nr. 139, Schroeter. Nr. 149, Hermann Barlels, Hermann Bartels. Nr. 154. Germania Hütte Fabrik metall⸗ uragischer Produkte, Inh. C. Scolthelt.

Nr. 158, F. E. Panpus & Co, In⸗ haber August Schuhmacher. Inhaber

R , Zuckermann, Christian Bächler.

Nr. 168, Wwe. Heinrich Wiegand, haber Wiswe Heinrich Wiegand. Nr. 179, Hugo Apeltofft, Inh.

Zuckermann, in fort gesetz ter west: Gütergemeinschaft mit drei

136. Johann Heinrich Montenbruck, Jöam Heinrich Montenhruck Anton Schroeter, Inh. Anton

Inhaber

In⸗

Hugo

180, Fey & Alpe rs Friedrich er jun Nachf. Inhaber Ernst Fey und Ernst Alpers.

Nr. 166 Wilbelm Kroppen, Inh. Ger⸗ hard Kroppen.

Nr. 188. Wilhelm Breuer, Inh. Wil⸗ helm Hie er

Nr. 194, Lubomi sersty. Nr. 1985, Gebrüder Redger, Inh. Georg Redger.

Duisburg, den 19. Mai 1925. Das Amtsgericht.

Nr.

Sche 3

Otto Lubomiersky, Inh. Otto

Eherswalcæ.

In unser Handelsregister B unter Nr, 85 ist beute die Firma Zienelei Polen zwerder. Gesellf schaft mit be⸗ sränkte;r Haftung. Polenzwerder bei Fberswalde, eingetragen worden. Gegen · stand des Unternehmens: Betrieb der in Polenzwerder gelegenen Ziegelei, die Her. stellung. und der Handel von giegcles. erzeuanissen sowie die Beteiligung an Unternehmungen anderer Art. Stamm- kapital: 4000 Reichsmark. Geschäfts· führer: Kaufmann Fritz Masthes in Freienwalde a. und Zieneleiditektor Richard WVrn in Alaunwerk bei Freien⸗

walde a. den 22. Mai 1925.

28970

Gberswalde, Das Amtsgericht.

HERTrenhreitstein. 28971

In unser Handels reaister Abt. A ö am 30. Mai 125 unter Nr. i191 die Firma Fievet K Gergler in Urbar und als deren persönlich haftende Gesellschafter sind 1. Kaufmann Paul Fievet und 2. * genieur Karl Rudolf Geraler, beide in Urbar eingetragen worden. Die Firma ist eine offene bi delcgeselllchaft und hat am 15. Mai 1925 begonnen. Jur Ver⸗= tretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.

Amtsgericht Ehrenbreitstein.

Kis en àach. 28972

Ins Handelsregister A ist heute un ker Ri. 1615 eingeltggen worden, Die Firma H. C. Auerbach C Co. in Eisenach. Inhaber: Fabrikant Karl Auerbach in Eisenach. Der Ort der Niederlassung ist von Stuttgart Unter. türkheim nach Eisenach verlegt worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig ist die Herstellung von elektrischen Bedanfsgrtikeln, Eisenach, den 2. Juni 1925.

Thür. Amtsgericht. VI.

Fæarst:; , . und Hande ee Aktien⸗ gesellschaft Niederlaf sun i ö unter Berlin (89 a H . 441) Franktenkhansen Kyrrn. , 6 das hiesige Handelsregister Abt. 257 ist heute zur Firma e e 8 ö Chem. Laboratorium in Franken⸗ hausen, eingetragen worden: Der Ingenieur Paul Reichenbach, hier, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. ö . ist, die Chefrau Martha Stens, Reichenbach, in Gesecke, in die Ge alfa als persönlich 6 Gesellschafterin eingetreten. Der Sitz de Gesellschaft ist nach Gesecke verlegt. Frankenhausen, den 23. Mai 1925. Thürinaisches Amtsgericht.

nan ! 289661 Nr. 3344 des Handelsregister, Abt. B, ber, die Firma Adolf Lönker Leder⸗ akiiengeseilschaft Zmweigniederlassung siehe unter Dreeden.

289561

FrankéEßunt,

Frans furt, Main. 296016 H.⸗R. A 10 163 Firma L J. War⸗ burg Nordhagusen Irelan eder laffung Frankfurt a. M. siehe Nordhausen H.R. A 32. ErankKFiurt, Main. Handelsregister. A 5699). Oscar Mayer Die Firma ist erloschen. A S701. Adolf Schröder: Firma ist erloschen. A 6239. Friedrich Engel Kaffee Nestaurant Expreß: Die Firma ist erloschen. A 3823. Siegfried Sichel: Firma ist erloschen. A 8133. Hirsch Scheuer: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Laufmann Iulius Scheuer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma haut setzt: Julius Scheuer. A 279. D. C J 8. de Nen fville: Die Prokuren Georg Leyer und Emil Munch sind erloschen. A 5556. Leo Hirschberg C Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Leo Hirschberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Dig Prokuren Frau Anna Hirschberg und Fräulein Emilie Vater bleiben bestehen. A 6128. Himmelreich, , . C Co.: Die Gesellschaft ist aufgelös Die Firma ist erloschen. . A 8141. Emil Wolf: Die Firma ist Jetzt

erloschen. A 2232. Adler C Freund:

offene Handelsgesellschaft mit Beginn ab 1. Januar 19355. Der Kaufmann Hans Adler ist als ie haftender Gesell⸗ caftzt in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokuren Frau Else Adler und Hans 8 bleiben bestehen. 720. Johannes Alt: Dem Buch hach Friedrich Kurz, Fran kfurt a. M. ist Einzelprokurg erteilt. Die Prokura Frau Karoline Weberstadt ist erloschen. A 11017. Th. Kögl C Co.: Eine Zweigniederlassung der seit dem 3. Ja⸗ nuar 195 zu München bestehenden offenen Handelsgesellschast. PVersönlich haftende Gesellschafter sind: ʒ ,

28974 Co.:

Die

Die

abgeändert worden.

sind zwei gemeinschaftlich zur Vertretung

Apeltofft.

Therese Kögl, Dentistin, 2. Dr. Ewald

6a.

rr, ,

Neese. Facharzt, beide zu Offene Handelsgeselschaft mit Beginn am 3. Januar 19829. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur ge—⸗ meinsam berechtigt. A 989901. Moses Kronhoim: Dem Kaufmann Leon Rosenblatt. Frankfurt M. ist Ciwelprokura erteili. Die ö Prokura des Kaufmanns Martin nzion ist in eine Gesamtvrokura um⸗

gewandelt. A 11018. Adolf Stieglitz we. urter Tuchversandhaus. 462 er dolf Stielitz, Kaufmann, Frank

3 Photo Licht Vertrieb ierl.I Goldammer. Inhaber erhard Goldammer. Kaufmann, Frank rt a. M. Einzelprokura bat erhalten: , ee . Kaufmann, Frank⸗ r a. Frankfurt a. M. den 27. Mai 1985. Preusfsches Amtsgericht. Abt. 16.

Pran le Furt. Main. 28975 B 1673. Gasser C Frank

8

Dr. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. ie Liquidation ist beendet. Firma ist erloschen.

B 1337 Deutsche Vereinsbank Artiengesellschaft nit Zweignieder⸗ lassungen in Dar m sta dt Offenbach, Linburg, Friedberg. Im Wege der Umstellung ist das Grundkapital auf 1660000 Reichs mar⸗ ermäßigt werden. Alsdann hat die Generalbersammlung vom 8. Januar 1925 beschlossen, das Grundkapilal um 4 400 009 Reichsmark zu erhöhen; die Kapitalerhöhung ist erfolgt, das Grundkapi tal, beträgt jetzt 6 600 600 Reichsmark. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 44 000

nhaberaktien zu je 100 Reichsmark, mwelche zu 100 9 ausgegeben sind zu⸗ züglich eines Kostenheitrags des Nenn— werts von 3 55. Durch Beschluß der Generalversammlung vom S. Januar 1925 ist die Satzung in § 13 (Stimm⸗ recht) ahgeändert worden. Die im Wege der Umstellung erfolgte Kapitalermäßigung auf 6 O00 Reichsmark ist durchgeführt. Die Satzung ist durch den hierzu er⸗ mächtigten Aufsichtsrat der Umstellung Und, der Kapitalerhöhung entsprechend in 35 3. (Grundkapital und Einteilung) ab⸗ n ber worden.

z i870. Blusen- und Modehaus G. Schilling Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Im . der Umstellung ist das Stammkapital auf 10000 Reichsmark . wer rden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gesellsch aflerberfamml ung vom 14. Mai 192 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in 3 5 (Stamm . 11 und Geschäftsanteile) abgeändert we

3 16 ; ech⸗ und Meta llmaren⸗ fabrik Subert Horst Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital 1000 Reichsmark ermäßigt worden. Di Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Be⸗ chluß der Gesell sch fterve a1 mmlung vom

2. Mai 1925 ist die Satzung der ö. stellung entsprechend in 5 4 (Sta kapital) abgeändert worder

B 2424. Deutsche Scholl⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung für Fabꝛikate nach System Dr. Scholl. Im Wege der Um⸗ 966 ist das Stammkapital auf 10000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Alsdann ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom S8. Januar

925 das Stammkapital um 90000 Reichsmark auf 100 000 Reichsmark er— höht worden.

Vie

Bl s

Auf dieß ses erhöhte Stamm⸗ kapital über nn, die Gesellschaftetin, die Firma Scholl Manufacturing & Eom⸗ pany Ltd. in Lol , eine Sammeinlage bon 90 000 Reichsmark. Diese Stamm⸗ einlage wird dadurgh berichtigt, daß die Uebernehmerin, die Firma Scholl Manu—⸗ facturi ing Conipan y td zu London von ihrer Forderung aus laufender Geschäfts⸗ verbindung gegen iber der Gesellschaft einen Betrgg von 90 0090 Reichsmark im Wege der Aufrechnung tilgt. Burch Be⸗ schluß der Gese 1 zersammlung vom 8. Januar 1925 und März 1925 ist die Satzung in §§ 4 E ammkapital und Geschäftsanteile) und 5. (Vertretungs⸗ befugnis) abgeändert worden. Die Ge⸗D , hat einen oder mehrere Ge⸗ chäftsführer. Sind mehrere Heschöf ts⸗ ührer bestellt, so ist dennoch jeder Ge⸗ chäftsführer allein be 'rechtigt, die Gesell⸗ ö zu vertreten. Zum weiteren Ge⸗ tsführer ist der Kaufmann Frank London bestellt worden.

6 2438. „Helma“ Werkstätten flir Elfenbeinschmuck Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 2090 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ö. durchgeführt. Durch Be— Hu der Gesellschafterversammlung vom 9. Dezember 1924 ist die Satzung der Umstellun i, m in §5 4 (Stamm⸗ kayital ge, ert worden.

B 3515. Elektrochemische Produkte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ . Dem ,, Friedrich Wil⸗ helm Schütter in Frankfurt a. Main ist Prokura derart erteilt, daß er in Ge— meinschaft mit einem ic n oder mit einem Prokuristen die Firma zu zeichnen befugt ist.

B 3689. Deutsche Großtransport⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Garl Rapp ist nicht mehr Ge— ö Der Kaufmann Karl Elm⸗

John Scholl in

orst in Bad Homburg v d. H. ist zum zes ö bestellt.

3 3762. E. Althoff C Co. Ge⸗ sellscha ft mit beschränkter Haftung:

Deinrich Althoff sind nicht * ehr Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Louis Roth st um Geschäf , bestellt Durch Be⸗ . der ellschafterversammlung vom 4. Mai 1920 ist 5 6 des Gesellschafts˖ vertrags dahin abgeändert, daß die Ge⸗ ellschafit, auch wenn mehrere Geschäfts—⸗ ührer vorhanden sind. durch einen Ge— ni gr allein derlreten wird

B 3800. „Telmo“ Telefon⸗ Telegrafen⸗ Gefellschaft mit hbe⸗ schränkter Haftung Berlin, Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. Main. Die mit dem Sitz in Berlin eingetragene Firma hat hier eine K errichtet. Der Gesellschaftsvertrag ist am k abge chlossen und am 21. Oktober 1922, 3. Dezember 1924 und 27. März 1925 ab öeändeg Gegenstand des Unternehmens ist die Installation von Telephon und Telegraphen.· und sonstigen leltrotechnis chen Anlagen sowie er . Import und port von allen

abrikaten der elektrotechnischen Branche und die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 400 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind k Alphons Emil Rappenecker

‚üßnach bei Zürich, und Kaufmann e Berlin. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt, die . durch jeden Geschäftsführer selbständig. Die Bekanntmachungen der Hesellschaf erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

B 3801. „Sanita“ Apparatebau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Neu eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung gemäß Gesellschafts⸗ vertrag vom 6. Mai 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung technischer Maschinen und . ins-⸗ besondere des Sitzapparates e mite, der ö mit derartigen Maschinen und Apparaten sowie die Vornahme von Geschäften, die mit dem Zweck der Ge⸗ sellsche . in Verbindung stehen. Die Ge— sellschaft ist berechtigt, sich an in⸗ und ausländischen ,,, gleicher oder ähnlicher Art direkt 6 indirekt zu beteiligen sowie Zweignieder llassungen an anderen Orten zu errichten. Das Stamm⸗ kapital bettagt 00h Reichsmark. Zur teilweisen Deckung seiner Stammeir nrage in Höhe 1 500 Reichsmark bringt der hej d ar Horysa die ihm zustehenden Rechte an dem zum Gebrauchsmu ster ham. zum Patent ange meldeten „Sanita* Apparat ein, und mar so, wie sie ihm zustehen und sich aus der Vereinbarung mit dem Erfinber vom 12. Dezember 1921 ergeben. Geschäftsführer sind Kaufmann Willy Horysa, Kaufmann Albert Stern, . Alfred Mayer in Franffurt a. M. Die Gesellschaft wird durch minde⸗ 1 sen, zwei Heschäfts führer vertreten. Die

Bekanntmachungen de 66 ö folgen im Deutschen Reichs schen Staal zanzei iger.

B 3802. Klippert C Noll Metall⸗ drückerei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Sande ,. ein⸗

i worden. Der Gesellschaftsver⸗ ar . X65 abges schlossen. He, 18 des 1. rnehmens ist die Herste liung und der b von Metall⸗ waren jeder Art. Stamm ,. Eetragt 5060 Reichsm * Die Gesell schaft ist bis zum 31. Dezember 1926 g. schlossen; 3 erfolgt nicht spätestens 8 sechs 8 Monate vorher die Kündigung seitens eines Gesell chafters so läuft der Vertrag jeweils ein Jahr weiter. Für ic allein ur Vertretung der Ge sellschat Lerechtigte

Geschäftsführer sind: 1. der Ingenieur Ran Klippert, 2. der Metalsprobierer Josef Roll. beide in Fr rankfurt a. M. Die Beh ain na ng en der Gesells schaft erfolgen im De ö Neichs an eigen

B zo) 3, Flugpiatz⸗ Gesellschaft mit e fahrn fler Haf⸗ tung. Unter ö Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschrin kter aft ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ krag ist am J. April 1925 festgestellt n des Unternehmens ist: Die Gesellschaft dient ausschließlich mein. nützigen Zwecken, und zwar der Durch⸗ führung aller Maßnahmen zur Hebung des Flugwesens in Frankfurt a. Main, insbesondere des Ausbaues und Bet riebs des Flugplatzes auf dem Rebstockgelände. Das Stammkapital beträgt 45 000 Reichs⸗ mark. Zum Geschäftsführer ist der Magistraksõbaurat Hermann Uhlfelder. Frankfurt 4. M. bestellt Die Gesell⸗ i wird durch einen oder mehrere Ge— schäftsführer vertreten. Sobald mehr als ein Geschäftsführer vorhanden ist, können mindestens zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ n aft erfolgen im Städtischen Anzeige—

it

B 3804. Fellner C Ziegler Aktien⸗ gesellschaft. Unter dieser Firma ist heute eine Aktiengesellschaft in das Han⸗ delsregister eingetragen worden. Der Ge⸗ ,, ist am 20. Dezember 1924 festgestelll Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Projektierung, Fabrikation und der Vertrieb von Maschinen und Fabrikanlagen sowie der Betrieb einer Kesselschmiede und Eisengießerei, ins⸗ besondere die Uebernahme und die Fort⸗ führung des bisher von der Firma Fellner & Ziegler in Frankfurt am Main ber ebenen Fabrik⸗ und Handelsunter⸗ nehmens sowie der Vertrieb aller mit diesem Geschäft verwandten Industrien und Gewerbe, ferner die vorübergehende oder dauernde Errichtung von Zweig niederlassungen im In⸗ und Auslande und

Rappenecker in

an,

gelt

1 fr rag ist am 27. Jan

* . *

München. Die Kaufleute Israel Lipschitz und Emil Jan Unternehmungen jeder Art, die dem] von dem Prüfungsbericht ber von der

Das ,, bestellten Revisoren auch Reichs bei der Handelskammer. hier. nommen werden

Gesellschaftszweck dienlich erscheinen. Grundkapital beträgt 750 00 mark und ist zerlegt in 7000 auf den Namen lautende Stammaktien im Nenn. betrage von je 100 Reichsmark und 00 auf den Namen lautende und mit fachem Stimmrecht ausgestattete 1 zugsaktien im Nennwerte von ie 100 Reichsmark. Die Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Seine jeweilige Zusammensetzung bestimmt der Aufsichts-⸗ rat. Der Vorstand wird durch den Auf⸗ sichtsrat bestellt. Zur Vertretung der Besellschaft bedarf es, falls mehrere Vor standsmitglieder vorhanden sind, des . ,,, zweier Vorstandsmltgli⸗ zw. Vorstandsstellvertreter oder eines Vor · , ,,. oder Vorstandsstellver · reters mit einem Prokuristen. Der 3 sichtsrat ist ermächtigt, in gh, Mit⸗ gliedern des Vorstandz die Befugnis zu erteilen, die eee f allein zu vertreten. Zum Vorstands mi glied ist Dr.Ing. Niels Young in Frankfurt am Man bestellt. Ulle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen, insbesondere die Be⸗ rufung der Generalversammlung. erfol 3 durch Einrücken in den Deutschen Rei anzeiger. Die Gründer der ger ne. . , , Karl Ziegler in Frank⸗ urt a. Fabrikbes isen Dr.⸗Ing. Niels Voung in . a. M, Fahr kbesitzer Einar Bernhard, . in Gera, In- genieur Gottfried Lessing in Schlachlen⸗ see bei Berlin, sreknnt Heinrich Roos zu Frankfurt a M. Sie haben , . Aktien übernommen. Die Herren Karl Ziegler und Dr.“ Ing. Niels Joung hrin⸗ gen das von ihnen in offener Handels⸗ gesellschaft unter der Firmg Fellner & Ziegler zu Frankfurt a. M. betriebene Fabrikunternehmen mit allen Aktiven und Del; und dem Rechte zur Fortführung der Firma in die neue Aktiengesellschaft ein, einschließlich der Grundstücke Grund⸗ buch von Hir a. M. Bockenheim Band 12 Blatt 900, Kartenblatt Y, Par⸗ zelle 568 / 15 usw., Grundbuch von Well— bach Band XI. Blatt 158 = 203 lt. An⸗ lage 2 und Grundbuch von Breitzndiel Band 1V Blatt 405 lt. Anlage 3 des Gesellschaft ver trags. Die Aktien gesell⸗ schaft gewährt hierfür Serin Karl Ziegler 80 Stammaktien, eine jede im Nenn⸗ betrage von 100 GM 8 000 GM, Derrn Dr.-Ing. Niels Yound 2315 Sltammaftie n, eine jede im Nennbetrage won 6h Git * 231 do Gch und 5h Vorzugsaktien, eine jede im Hen h eltage von 160 GM 5 *, Als . wei⸗ teres Er ttgelt für ihr Einbrin Aufgahe der „ern welche e, . dem Gesellscha stẽbertra g zustanden, ge⸗ die Gesellschaft den Herren Karl H und Dr.⸗ Ing. Niels Yo ung, für auer ihres Leben 85 ai in Höhe von ie des Ge winns 33 Ges se k verbleibt, . ö. Bruttogewinn des betreffenden Je Löhne, Gehãlter die Generalunkosten und 4 des Ati enkapitals in Abz zug gebracht sowie die normalen Abschreibungen von Gebäuden, nd en, Werkzeugen und sonstigen Einrichtunger gen nacht worden sind. Nach Ablauf von 19 Jahren 6 Mo⸗ naten (sechzehn Jahren sechz Monaten), also nach dem 31. Deze embe 1 1940, er⸗ maßigt sich . zu zahlende Leibrente je zuf die Hälfte des Betrags. Nach dem Ableben des Gern Karl Ziegler bzw. des Herrn Dr.-Ing. Niels Joung geht der Anspruch auf die Ehefrau des Verstorbenen bis zu ihrem Ableben 3 Die zu zah⸗ lende Leibrente erstreckt sich demnach je bis zum Ableben des i fg e den der beiden Ehegatten. Die Rente ist alljähr⸗ lich nach Genehmigung der Bilanz durch die Generalversammlung zahlbar. Herr Karl Ziegler a, . nach seinem Ableben seine Witwe sind berechtigt, à conto dieser Rente im Laufe jedes Jahres die zu ihrem Lebensunterhalt er⸗ forderlichen Mittel vorschußweise aus der Geschäftskasse sich zahlen zu lassen, doch dürfen diese Vorauszahlungen in jedem Monat 2000 GM nicht übersteigen. So⸗ fern Herr Ziegler oder seine Wit . in einem Jahre mehr erhoben haben, die Rente für das betreffende e, aus⸗ macht, geht die Di fferenz zu Lasten der Gese lischaft. Herr Karl Ziegler oder seine Witwe hat 3 in keinem Fall die erhobenen Vorschüsse, sofern dieselben die vereinbarte Höchstgrenze nicht übersteigen, zurückzupergüten. Die Herren Ginar Bernhard Voung, Gottfried Lessing und Heinrich Roos bringen in die Gesell— schaft die ihnen gegen die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Fellner & Ziegler zu—⸗ stehenden Forderungen ein, und zwar: l. Herr Einar Bernhard Joung in Höhe von 321 0090 GM: 2. Herr Gottfried Lessing in Höhe von 38 500 GM: 3. Herr Heinrich Roos in Höhe von 56 000 GM. Die neue Aktienaesellschaft gewährt hier⸗ für 1. Herrn Einar Bernhard Joung 2960 Stammaktien im Nennbetrage von 296 009 GM. und 250 5 eine jede im Nennbetrage von 190 G M 25 090 GM: 2. Herrn Gottfried Lessing 335 Stammaktien im Nennbetrage von 38 5090 GM: 3. Herrn Heinrich Roos 560 Stammaktien im Nennbetrage von 56 009 GM. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: der Fabrikant Herr Karl Ziegler, Frankfurt 9 M., Fabrikant Herr Einar Bernhard Noung in Gera, genieur Herr Gottfried Lessing, lachtensee bei Berlin. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereich⸗ ten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der von der Handelskammer

al 1 8

der Erwerb von sowie die Beteiligung

mit beschränkter Haftung. Unter dieser hn⸗ 6 ist heute eine Gesellschaft mit be⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. No-

Unternehmens ist Konzertkaffeebauses, damit betriebe unter dem im Hause Zeil 113 , Stammkapital beträgt 65600

Geschãftẽ führer Günther, Frankfurt a. helm Glock, Hangu g. Main. wird jeweils durch zwei h ü , . vertreten. Die öffentlichen

gen nur durch den B 3806.

schaft Neu , . Gesellschaft mit beschränk⸗ ter

vom Unternehmens

mark

Einsicht ge⸗

B 3805. Kronenkaffee Gesellschaft

chränkter Haftung eingetragen worden. vember 1924 festgestellt. Gegenstand des der Betrieb eines einer Konditorei und zu sammenhãängender Wittschafts⸗ amen ,

M. Das .

inri Rudolf Wil⸗ Enkheim und Franz Die Gesellschaft Geschäftsführer

sind Günther,

kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ Deutschen Reichsanzeiger. Kißner C Co. Gesell⸗ mit bef ränkter Haftung. tung genf; Gelellschafts vertrag 25. März 1925. Gegenstand des t die Herstellung und der Vertrieb von Bauartikeln eder Art, ferner der Erwerb von gleichartigen Unterneh⸗ mungen und die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 5009 Reichs⸗ e mark. Geschäftsführer . Kaufmann 8. Kißner in Würz Kaufmann akob 3. in Frankfurt 4. M. Jeder Geschäftsführer ist. für sich allein berech- tigt, die Geselischaft u vertreten. Frankfurt a. M., dn 39. Mar 19235. Amtsgericht, Abteilun 16. Cra. Handelsregister 28977 Unter A Nr. 1768 ist . die gffene Handelsgesellschaft Leucht & Co. Fahr⸗ zeug ⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Gera (Greizer Str. 10) eingetragen worden. Persönlich haftende Gosell⸗ schafter sind Fritz Leucht. Kaufmann, Kurt Walther, Mechanikermeister, Willy Winning, Mechaniker, sämtlich in Gera. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1925 begonnen. Unternehmen: Vandel mit Automobilen, Motor⸗ 2 Fahr idern, Reparaturwerkstatt und Ga Gera, den 3 Inni .

11e

Fi 1 ma e s eh ft mit iche in er Haftung in * ist heute eingetr agen worden: D schaftewersamml ung dom 86 hat beschlossen, das Stamm 3 tal * Wege der Um stellunn aut, 1 5 C6 Reichs. zu höher ᷣè. Erhöhung ist durch Der 8 5 des G fan cafte vertrags , ö ndert worden. den 2. 3 ni ö

richt.

Cle * tz. 8985

In unser Handelsregister B Nr. 33 ist hene bei der Firma R. Luckhardt ziachfolger G. m. b. H. Zweignieder⸗ lassui ig in Glei witz eingetragen worden: Die Vertretun gsbefugnis der ꝛiquid atoren endet. Die Firma ist erkosche

on e h Gleiwitz, den 16. 85

LCiwitx. 28982

In unser Handels: egiste r A Nr. 85 ist heute bei der Firma Julius Schal cha 3 Co. Gleiwitz eingetr agen worden, daß das Handelsgeschäft auf Kaufleute Emil mei a und Os skar Leschnitzer, beide in Gleiwitz, überngegan gen ist und von dem elben ur ite r unveränderter e fo rtgeführt wird. Zu diesem Zwecke ist von ihnen eine offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Gleiwitz ge⸗ gründet worden, die am 25. April 1925 begonnen hat. Amtsgericht Gleiwin, den 22. Mai 1935. Gl ei vi ln.

In unser Handels Caister B gi ist heute bei der Firma Stahl . Eisen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gleiwitz, eingetragen worden, i Ernst Jochem nicht mehr Geschäftsführer ist und daß B. gginspektor 8 6. Paul Wannert und Ingenieur Georg Wender, beide zu Gl eiwitz, zu Geschäftsführern bestellt sind. Amts- gericht Gleiwitz, den 28. Mai 1925.

Cle i vit. 2869801

In unser Handelsregister A 6 heute unler Nr Iilä4i die Firma Anna Kolodzie, Gleiwitz, und als ihr In— hoöber die Frau Anna Kolodagie, geb. Sgoll, Gleiwitz, eingetragen werden, Der Frau Marie Schwede in Gleiwitz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Gleiwitz, den N. Mai 195.

Gli vita. 28984

In unser Handelsregister B Nr. 26 ist beüte bei der y i , Malzbier Brauerei G. m. b. H. i Gleimitz eingetragen worden: Di Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschaftewersammlung vom XR. Januar 1925 auf 90 0090 Reichs. mark umgestellt. Durch denselben Be⸗ schluß ist der Gesellschaftvertrag auch hinsichtlich der Einteilung des Stamm- kapitals abgeändert Amtsgericht Glei⸗ witz, den Y. Mai 1925.

Gleiwitz. 28979

In unser Handelsreagister B Nr. 25 ist beute bei der Firma Richard Gabel Gesellsckaft mit beschränkter Haftung in

bestellten Revisoren kann bei dem Gericht,

Gleiwitz eingetragen worden: Die Ver⸗

] 3. Karl

Liguidators ist Amts⸗

1925

kretüngsbefugnis des u beendet. Die Firma ist erloschen gericht Gleiwitz, den 27 Mai nl

Gleiwitz. 16 In unser g nnn n ist heute bei der F Krummer s Nachfolger. Inhaber Oscar Nicolai in Gleiwitz, eingetragen worden, daß das Gesckäft auf den Kaufmann Hang Kürzel in Gleiwitz r, ist und von ihm unter der Firma A. Krummer's Nach- sen 6. Hang Kürzel fortgeführt ebergang der im Betriebe 3 Geschaͤftz ,. , und Verbindlichkeiten auf den E zt Er en, Amtsgericht Gleiwitz, n ai 1

Gleiwitz. 258661

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 142 die Firma Paul Gutt⸗ mann, Beuthen, mit einer e mr, lassung in Gleiwitz unter der gleichen Firma und als ihr Inhaber der 8g. mann Paul Guttmann. Beuthen, O. eingetragen worden. Lmtegericht G liei⸗ witz, den 28. Mai 1925. Glogau. 28967

Handel sregistereintragung pam 2h Mai 19*, betr. 6st offene . gellschaft A. Müller in bene bad

1e Zweigniederlassung .

Amtsgericht Glogau.

Glogau ist

28666 , Abt. B i betr., die Firma Kutzner und Beloch, ö 3 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Glogau, heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschlu ö fr aft e ersammlung, vom 8. Mg 195 ist das Stam: Habit auf 25 Re ichsm ark umgestellt und der Gesell⸗ rag in § 3 geändert. Dig e, betrifft die Höhe des Stamm⸗ kapitals ünd die Stammeinlagen. eu sa uicht Glogau, 30. 5. 195.

2 1 1M enf eld. 8 1 n unsjer Handels zreqister B Nr.

. 1 bei der Sngdenfeso? er Maschine⸗ und Eisengießerei folgendes ein⸗

GlIog ann. In 4 r bei Nr.

d fegen e, r Jensen 19 es . Friedr iich 65 5 ö Otto Utte dörfer, 5. k Baudert, 5. Friedri Wil hel elm Schütz, Vorsitze nder der Fin ant 7. Hermann Johannes Erxlehen, er, 8. Johannes Gu tat Ste Ilvertreter des Vor⸗

8 1 8r L

I ert, ebörger, ĩ 6 der

1 Fir mangdirektion, sämtlich aus

Boure zuir n ist aug iusgeschi An seine r Traugott Mar be⸗ glieder zu 1 bis 5 haben er Verfassung verlieheng u 8. Zu jeder die Unität gegenüber verpflichtenden schrift⸗ Willen e 6 der Unitätẽ⸗ bedarf es der Unterschrift deg tzers oder essen Stel ern er, und z zweiten Direktionsmitglieds unten rückung des Kirchensiegels. . der Den fch en Unitätsdirektion ie von dieser beglaubigte Fina; 1. zu zur gemichtkichen und au ßer⸗ chen Vertretung der Deutschen ät in vermögen. k Be⸗ zu Erwerb und Veräußerung und unbeweglichen Unitãtg⸗ selbständig be erechtigt. Deren Dritten gegenüber dern schriftlichen Willen serklã⸗ der fn rscht ft des Ver. Stellvertreters. Dig bilden die zu 6 bis eingetragenen. Die Prokura des Herrn Hoffmann ist erloschen. Ges samtprokur 2 ist Herrn Renkewitz und 3 Eschert derg sii lt erteilt, daß beide dle Firma nur gemeins , ch dürfen. Gnaben feld, den 5. Mai 1925. Das Amt gericht. ( gits berg. 28989 In unser Han zelsregistzr Abteilung 6 ist am 29. Mi 1925 bei Rr. 7, betreffend die Firma. „Gottesberger Schwerspar⸗ gruben Richard Thomas, Gesellschaft mit 669 tänkter Haftung“ in Gottesberg, Schl. folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Genera lversammlun vom 1. April 1925 ist das Stammkapital auf 50090 Reichsmark umgestellt worden. Die , des Richard Thomas ist durch dessen Tod erloschen. Der Berginspektor Hans Arold aus Gaottesberg. Schl; ist zum Geschäfts führer bestellt. ie Geschaftsführer sind be⸗ rechtigt, die Gesellschaft in der Art zu ver⸗ treten, daß je zwel von ihnen die Gesell⸗ chaft gemeins zaftlich vertreten und die irma zeichnen. Amtsgericht Gottesberg, Schl.

26992 23. März obus, 14 . Die .

die Ur ika pflick hten der n rungen bedürfen sitzers oder dessen Fin anzdirekti on

Grabow, Meckelb. Handels e gistereintiag vom 1955 zur Firma „Christian terial und . Firmg lautet richtig: „Christign Amtsgericht Grabow zo Mecklb)

Grahow, Mneelein. 28990] ,, vom, ie zur Firma , Wilhelm Dinklage

He o Mecklb j; Die Firma . 9 . Amtsgericht Grabow (Mecklb.)

Haigerloch. 28991] c r. , n ist bei der W Lachenmaier, Maschinen⸗

a. 6. eildorf, eingetragen worden:

abrik