; ö 6. ĩ strelten. Der Zinnhüttenbetrieb, der seine Produktion in geringein 229 . ; and⸗ I setzliche Miete für den Monat Mal 19265. 62. Räume verlieren] ' 2 ae raus dem Veiriebs—, . r, , n. Gan 36 i nt g n, n, von el Gigemchaft als Werkräume im Sinne des 3 15 des Wohnung. Maße erbõbte, ee. , 22 . ir Creuern imd Dr Een * E age m n. 661 fragen und mit mangelgesetzes nicht dadurch, daß sie durch Beirlebenremde benutzt lÜberichuß den Antenl rer ang
hae ᷓ it Sie 3 ꝛ — , i mer Bleibürtenbetrieb in Braubach lag während Anträgen angenommen, die u. a. sich mit Siedlungsf p! , mn, n zdie Zuweisung nur eines Wobnungts⸗ Zinsen zu decken. Der Ble 91 3 o . * ( ( arp — Anord g. daß die Zuwelislung nur eines X g985⸗ . . ö . Zomhnenbewirtschaftung besassen. So fand, dem Nachtichte nk. weren en de är fun der gr — daen igt, ist gegenüber8 4 des des ganzen Berichts jahres stil J zul zes Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge, Annahme ein An⸗ suchenden vor bschluß des Zwangs mietvertrages genügt. is geg erd ) ; 1 ĩ Berliner Börse vom 9. Juni 1 925 J — . : 2 E — —— . . —
3 ar ; ] 83 = rag der Deutschen Voltspartei, bei Verkäufen von domänen. Wobnnngemangelgeietzes nur wirksam, wenn sie nach Jntra'ntreten des Heutiger Voriger Heutiger Voriger neunder ] Boriger
e, d, dee e n' , dne it eee es Wenatter gveis vhs är Rentenant— Nr. 133. dee Zablungsfrist die Kaufbedingungen zu mildern, w und Krieg 1 6 ai 1925. . —— , hoch war oder sich unter den heutigen Gebiete der Wo hlfahr 19 vfl dz e, , , . 3 zi 6 is 30. 4 192.“ . — —¶—— — — Verhältnissen als unbillige Härte darstellt, ferner der Antrag, Erlasse. Entscheidungen deg Schwerbe . maus k iw a. schast 65. . nenne s ore nnn , e Städte angvenzen, auf Anforderungen zur Sied⸗ Reichsarbeitsverwaltung. — Unterstützungealt ond — Ni Belastung der Landwirtschaft zu⸗ 3 . . k — . zu . nd von dem Erlöse zur Siedlung iicher Teil Der Arbeitsmarkt im April ngch den gunsien der Rentenbant == 2 00 00000 - 20000000 0 . Drewen tche R . ae nn gierien iv0. gti. . 1s Rtuman. 1308in A G. 1 — 1 her ignese Güter daut Domänen anzukaufen. Annahme fandeß statistischen Erhebungen : e n enn, ß ee Besiand an n, 36 . . . Rentenbriese , 4 ae e, * n nr in. ,, , , . Amtlich e, ,,, en , , ö, 8 8 änen i meinen nicht verpachtet werden sollen Krankenkassen. — b) Die Inanspruch d, nach! k am 31. 5. 25 Rm. 1 99 . ( m ,,, l boo, , g ird . . is. ; 36. . ö, / . n ,, . . n Pächter anderer Do mänen, um möglichst vielen Familien eine 4) Die Inanjpruchnahme der EGiwerbelosenfürsorge. — Ar 322 Abzuwickelnde Wirtichajtskredite, '. festgestellte Kurse . ,,, Zeri Studi mwnobe oe ; do is Aa. 18 J. u. Il. Schwed. St · Un Wirtschaftsgrundlage zu geben; ferner sollen von Kleinpächtern markt und Wirtscha ftslage. Monatebericht vom Jun darunter 9 Millionen an das ; * Lauenburger ...... do 16 , 3. numero er, * ö do ee 97 keine höheren Pachten verlangt werden, als die Domänenpächter 1925. Mitteilungen aus dem Ta ritwesgen; Uebersicht Reich gegebene Meliorations-⸗ 0 zza os3, 57] Iso 334 h83 5 ; . ; w Kommeriche. ..... . versch. donn ib , lis. erich. . . . ; da itz o in 4 zahlen. Eine Reihe von Zenttumsanträgen, die Annahme fanden, über die Ende Dezember 24 und Ende Mär des in Kraft gewe enen liedite. ; *. 46. ö. ; — uh d ae r s en ute mne we= , we. ke jena . . ö s ; Dentsche Pfandbriefe. do. St. MI. ot us ordern daß die Bäder des besetzten Gebietes durch den Staat allgemein verbindlichen Tarisperträge. — Durchführung des Kasse, Giro Postscheck, u Bank . l 0a 7o3 7 . , interstützt werden, daß insbesondere für den Neubau des Bade⸗ internationg len Arbeitsübereisntom men? n. De ut sch⸗ ö 226 953 453,29 221 07706, in, dees, ö rn n deut. of. i e, . hauses in Bad Ems zinreichende Mittel zur Verfügung 2 land. Von Dr Rhode, Referenten im Reichtarbeitè ministerium. 27 (hierin sind enthalten 160 Mill. . 59 4. 1 Schill ing östert. W. — 10 000 Kr. 1 stand. do. 39 do ,, Ferner sollen die Pachtvreise für Domänenstreuland auf Die neuen? Verordnunggn qu f dem Gebiete der die der Treuhandstelle zur Ver⸗ Läalter Goldrubel = 8.20 4
d 1891 39 1 do do. 1906 1.46 ,, 2 . (Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach do do ; 1388 Kroite = 1.120 . Rubel saster redu-nibi. 2.16 Æ. Rhein. und Went iäl. 3] do 4 . . k ö . . 33. . 1Veso (Gold — 4.90 A6 do. 39 do ein für Kleinbetriebe tragbares Maß des Friedenssatzes ermäßigt Erwerbslosenfürsorge. Von Dr. Steyhan. Regie rungsra fügung gestellt sind) ö. zz 1g2 46 J — 3 werden; die Verpachtung der Doniänen soll im Regelfalle öffentlich im Reichsarbeitsministerium. — Die Behandlungen de Mobilien und Büroutensilien 86 192 46 1 bear Hierher T w , , ne nghar, Tae 640
I
— * * *.
21
8 K RE.
. * 88 2 · 8 22d R d d g 8
— — —— — — —
. 1
Abt. 19a versch., den von den Landschaften gemachten Mitteilungen Schwetz. Eidg. 12 1Veso (arg. Bap. — 175 4. 1 Dollar — 4,20 . Sächsische ...... .... do re- 2.0 4 1 Dinar — 8. 40 M
! J
6 — 1 11 .
J 1
ö .
—— — —— —— . . — 8 FL XS & N . R
— D 2
1 , *
8
8
r C — — — — . d
8
—
2 22
do 1902, gek. 2. 1. 24 37 1.1.7 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. do. do . . ' Hen = 2. 10 * 1 do Corthus 18609 M. 13 1 versch. 4. 3. 85 Kur- u. Neumärt. do bo Ser. ?2 erfolgen; zur Förderung der Landwirtschaft in den landwirtschaftlich o la r ont schen n ,,,, . ö . . : 2 ** agt, daß nur bestimmte Nummern oder Serten der ; Dt sch. ⸗ Eylau. ... 1907 4 ö . 4. 39, 38 landschaftl. Zentral do. 1908 j ] ; z * . 952 en . n n 1che z u d dem Auch. Ümlausende Rentenbankscheine l 864 410204 I 896 236735 . g ö , . Umlaufende Rentenbriefe ;. 156 000, — 156 000. — ö ved debinte d ernte e rer e fn erden, Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. . , . ; 3 Sachen Dr. Höfle setzte gestern nach längerer Pause seine Ber⸗ 33 J ö fall h z a ) 2 J 38 35 Pommersche 3 ( zo. St - R. 97 int. 1 n n ,,, G 27. Juni 1928. Die Tagung der freigewerkschaftlichen Arbeiter, Dem Tilgungsfonds bei der Reichsbank sind gem. 5 7a des Die ven Aktien in der zweiten Spalte beigefügten do bo. unt. sii. do = - issg. * NM; 33 Höfl 8 ; 1 6 Kleingrundbesitz ausgestel do d rᷣenti Db s Sverleger Zeuge yr ö Dr. Yofle ⸗ 9 9 . ‚ . ; . 2 . 97 h . ) sr eg 3jeni 9. u. 10. R. 4 3. D 1 399, q 190 Zeitungsverleger hat Zeuge Dr. Wi sing 1 l Behand⸗ schriftenschau. — Bücheranzeigen und Bücher⸗ das Reich und der Umlauf an Rentenbankscheinen verringerten ergebnis ohne Datum angegeben o i es dasjenige do, do. L. u. 10. M. 4 do ö ; (ren lh, been,
Cobien. . ...... 19191] 1.1. 394 Ealenberg. Kred. Ser. D, do. Etsenb. -R. a0 do 1820 14 1.4.10 E, E (get. 1. 10. 28, 1. 4. 24) Türk. Adm.⸗Anl. e. * Darmstabt. .* 1920 3.9 Komm. ⸗Obl. m. Deckung besch. do lons. A. 1690 6 ö — Iz wo — 31S [dei tf tien 33⸗ 1 z . z ⸗ d 1918, 1919, 20 versch his 2. . do. uf. 1908, 06 urüctgebllebenen Gebieten der westlichen Und mitteldentschen Ge⸗ pr Pbleme aut den Arbeitgeber und Arheitne hmer⸗ Passiva. Schleswig- Soiftein. 1] do. ö , 8. n , treffenden Emtsston feserbar sinb. Nec - SMwer nt. i TL ̃ Dresden.. ... . 1966 39 10 ; m. Beckungs be sch. bis z1. 1217 zo. Zollobl. 18. 10 ' ö. 2 66 j ⸗ ö 22 ö k 38 55 608 514 Dresdener Grund⸗ Nr. 1 - 454620. ö ĩ do. 400 Fr.-Lose Wanderungestatistik und Wanderungepolitik in den verschiedenen Tilgung gemäß s Ted. Liqu. Ges hh hoð hi4. 68 Ho 608 514.68 ; ; 8 J j Mitglieder⸗ j sj f3lli Ne ; wä rtig nicht stattfindet. Ltwy. vandesbl. 1 - 949 1.1.7 do. do. S. 8. 4. 5 A832 12. 17 ausgegeben M... do. Goldr. in fl.“ * 8 . Mitteilungen: Tageterknung der ordentlichen? , Sonstige Passiwa (fällige Renten- . Landes gag 16. . ; 8.0. 4. 0 M 8 ; il ausge s .. f d ächst Gehe ) 336 35saf nz j ; nitige t 77 . . ; ztpp. Landes L. d undrentenbr. 4, 39, 8 4 Ostpreußitsche. ...... do. St.. 1910) handlungen fort; Es wurden zunächst Geheimrat und Sachverstän versammlung bezw. Geschäftsführer⸗ und Angestelltenversammlung des brieszin en) ö 487,50 187,50 ⸗ . ö hinter einem Wertvapter bedeutet A6 für . . i ,, 1 o. Grundrentenbr. 34 Sstpreußische . P Nack ; zeslẽnt bis 31. 12. . do. Gold⸗A. f. D. 46 1anBaus 5 reidigt vernommen. Nach ö 1a Aus r ; ; ; dperpfli Ziffern bezeichnen den vorletzten. di itt do do. 39 do . 386, 3 Pommersche ' — eiserne T. * Hedwigskrankenhaus tätig, vereidigt und. r Angeftellten und Beamten. — Entschließungen des Ausschusses der Liqu.⸗-Ges. auß Zinseinnahmen von den Grundschuldverpflichteten Spalte oeh en . nie er e ln Sachen - Altenburg. 166 ; ; bis 31. 12. n . ; hz . . April i ; ; j . ? Heschäfts J andrbt. ; 891 tv. 39 1 385, 83 Por Neul. für J he Stadtanleib Vinlieferung ins Hedwigskrankenhgus am 2. April in besprechumngen. — Hierzu dte statt stische Beilage: . . des vorletzten Geschäftsiahrs. do aurpurn n n, do G6 1881 tv. 39 1. 261 dilche Stadtanleihen.
2
Coburg.. ...... 1902 34 1.1.7 — zg 4 Kur⸗ u. Neumärt neue do. Bgd. E.⸗A. 1 25 z R ? h Dite einem Papter beigefügte Bezeichnung M be⸗ ] Dessau 1896, gel. 1.7.23 39 L. 4. 38, 3h Kur⸗ u. Neum. Kom.⸗Obl. ; Türken Anl. 19605 . m rrichte t V . 6 ö gefügte Hezeichnung. e 39 irgsgegenden sollen Musterwirischaften errichtet werden. tagungen des vergangenen Jahres. Von Dr. Edith Grundkapital Z 000 00 00, - 2 000 000000, z 1 55 . 39 vo 1 ; . ; Das hinter einem Wertpapier besindliche Zeichen“ centenpfandbrief 38. 3] landschafii. l ing. St -NR. 181 k ] ; 95 566 3 ] ; ö he Heich entenpfandbriefe, 4. 38, 84 landschaftl. Zentral. . ng. St.- N. 18 Der Preußische Unter suchun gs anch, Vin Ländern. Von Dr. Irmgard Feig, Charlottenburg (Fortsetzung) — ; w. ae J 9 j Hedwigs⸗ ö — . ö 5 Sstyr. landschaftl. Schuldv — ö do. Kron. -NRente!“ diger Dr. Wirsing, dirigierenden Arzt im HYedwigs Mae! Verbandes Deutscher Landkrankenkassen C. V am 26 und — — Oldenda. staatl. Kred. versch. Duts burg 3 9 lgem. Ve de P n Neul. fün do do de ars ; 9 richtenbürt de Vereins deutscher ö 8 ; j 3e ö. . . . ᷣ Pomm. Neul. f do. do. zer u. ers dem Bericht des Nachrichtenbüros des Verennd n s der deutschen Jugendverbände. — Sozial pol itische 8eit⸗ Rm 31 826531 zugeführt worden, um die sich das Darlehn an kommenen Gewinnanteil., Ist nur ein Gewinn, Landbant. ...... 89 do do 1896, 02 1.4.10 Dit ssel dorf 19090. 086, 11, Kleingrundb - 366
1 nommen. Br. Höfle war schwerkrank mit einer dungenent. , , z hei den wichtigeren Arbeits nachweisen ; . ö werbe“ sé d Ersten Beilage. ö. KeRF, Die Notierungen für Telegraphische Aus“ do. 6 dandkred. 1 0 get. 1. 5. 4 1. — . Si, 33 Sächsische, autge⸗ Bromberg 1898 385 fr. Bini — — . er 5 bewußtlos. Es wurden sofort Versuche green . 6. ,, . Reiche im April (Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe s. i. d. Ersten Beilage.) . zahlung sowte für Austandi , 8 , , 1. ö ver. . a . . 2636 3. J. ö 2. . ö mternsmmen, ihn ins Bewußtsein zurückzurufen, jedoch ohn Erfolt, 19H25 und Ärbeitelosigkeit im Auslande. do. do lonv. o rn er, h , mn 15. tredi — 1896 in 46 13 Es stellte sich ferner ei ne Herzverbreiterung heraus. Der J ult wal . . ⸗ ö. Ee Ettoatige Druckfehler in den heutigen Echwarburg⸗Nudolst. ö j ⸗ do toad * 1. 2. 2489 15. , 3 . Ait landschanl zudaven 11 m. T. 13 faum füblbar. Als versuch! wurde, Dr. Höfle aufzusetzen, hörte die Statistik und Volkswirtschaft. . urs angaben werden am nkächsten br fen, enn rrchkl ö . , ,, * n. 2
befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerber do Merning. dtr. 4 1.1.7 Elbin a0, 9 ö 8 6. 1 7 ow rk6ft- opoch erfolate . . ⸗ 1 ö ** os o 36 L410 . war . 26 . . . e, ee , , e. e,. Stand der Reben Anfang Juni 1925. tage in der Spaite „Voriger Kurs“ be ** 69 11. . . Erfu ri 1365. doi. os 9. l ü. ; ů2* c
.
do 18986 in 4 48
6
ö 3
—
X bd. - = d 8
— —— — — — — — — 80 .
18 erbebliche Ver e 8 do. ⸗Sondersh. Land⸗ 1010. 14, get. 1. 10.23 1 verse 39 31 ndschaftl. 7 * keine Reakhion. Am Nachmittag trat eine erhebliche Ver sch i mḿ⸗ Handel und Gewerbe. richtigt werden. Zrrtümliche, spater amt⸗ , . 9 a8 b ( 6 en e h rung ein die dann zum T Dde führ he. Zeuge 8 K r amer bestätigte ö ö ee , 5
t i 5 . . lich richtiggestellte Noti w ? 1 act. . 10. 6 a 1M. 83 * 13 ö . Bei der Obduktion war Dr. Kramer Berlin, den 10. Jun 1925. ö Note 1 — sehr gut. 2 gut, htigges otierungen werden * 6 . ö 3 33 ö Länder 3 — mittel, — gering, 11 i. . V 65 j do. 16. Ausg. 19 ; — und 6 — ehr gering. Tin is ine J e 4 'Sursache j estz stellen Der . p,, ö ö K 6 ö ö ⸗ . Zwischenstufen sind durch . . neteilt wurde, war eine genaue Todesursache nicht festzustellen. ; 3. . — ! . (Eindruck des Zeugen von der Ernãährungsheschaffenheit ist der, daß 10. Juni . J . Landesteile Zehn zel ausgedrückt. . JJ , . J , e , e ,. 3 J Dr. Wirsg mg. daß ging Beurteilung des Perzsuhand ga * Buenos Aires Rheingaugebiet !.. geen g;, Sonden d. Miedrlk e glg s. Sächt. idw. Kt. b. 6. g, . hweren Ertranküng zuf einen Einfluß auf diese nicht möglich zar, (Payierveso). 1,6677 14681 13681 1,685 ,, geh lngebiel V JJ . . . ö . * Ser. I- II. gei. 1.1.2 Wem Vergiftungserschelnungen vorgelegen hätten, so ist der Zeuge Jazan .. .. 175 114 172 1724 J , 6 ; J * . . 1. der Mesnung, daß eine Magenspülung hätte vorgenammen werden Fonstantinopel. 2265 2266 226 227 , , muͤssen. Auf weiteres Befragen erklärte der Zeuge, die Sia ts mralt don . 26 390 26 117 26 357 26 1439 D er , cet beie ihn. Cen, Ruten veran act den, Un stch, ful Uhtersnh, Rem Her 3. 1195 4205 4. 19h , Glhlchitbrigen preuß. Weinbaugebiete. ber Todesursache auf Vergiflungserschel nungen zu stellen. Der Zeuge Rio de Janelro ... 9457 16h Jah 963 2 — ft Kcdoch dt Meinung. ge der ntrag heiten der . Alusterd. Möotterdam 16655 165.5. 168.59 169401 Preußen... schaft gestellt werden müssen. Zeuge Dr Kramer sagte au Athen fin Mark für . . Döehrag: Tus daß e. ft iölich se., P e ehrubebande lde lo) Drachmen) 114 Ul6 Ul 3 I lein rane —— Arzte tel öhon iche Mitteilung „bei iner Hebe ssührunz net, Brüel n. iniwerpen 3937) 201) 20,17 20 23 Ünterfranken ; kranken Patienten dem für die, Ueberführumg in Frage kommenden Hangzig ..... .. S0 ? Si 0? S0 87 w ß . Rranfenheut macht; jeboch nicht immer. Bei der Ueberführung Helfingfors . . .. .. 16573 16613 106 573 ib is chwab = Dr. Höfles ist eine offizielle Meldung über den . Kranh⸗ J 16 55 1669 ih ig; beilsberlauf an das Hedwigskrgnkenhaus nicht mitgegeben worden. Jugoflawien ..... 711 713 05 ; . . Auf weiteres Befragen, die Magenspülung betreffend bekundete . ö 78 gh 79165 75, 52 ö. i , irh . . Dr. Wir sing, der einen Schwerkranken im bewußtlosen Zu⸗ Wislabon und Spoito 20 475 260 52h 260 475 20 53h . , . stande behandelnde Arzt müsse auf jeden Fall nach seinem persön⸗ ö 7691 76 3h 70 45 on 6 436 . . lichen Enmpfinden handeln und mit Koh Don fl h vorghhen, ,, 20.625 20, 68h 20, 9h 206 ö 56 , , Serie s 3 12. 2. ene, , . don der Vornahme der betreffenden Handlung, Leben und o . . . 12, 431 12,471 12, 425 12.466 Württemberg . dil x I. Iieich· 8. 6. 8. 86. NMagdebg⸗ Wittenbge. 8] 1. 3. ed a ,,, Kranken abhängen können. Wenn ihm, den Zenssen, aber, bekannt Schwelz ..... S142 81,62 81,315 dl 561d Konstanz 33 er e ni. r r s o 32sd 0. 34h . , nn,. sei, daß bei dem Patienten, der in schwerer Bewußtlosigkeit lag, eine k 39055 3 hd 3 O5ßh 3 06h ; . . . ig ran o, . , n, . ö
frei ; do. lä. X.Igio ausl 4M 1.1. 6.32788. 0233 76g or, Uni. 33; ö . . Spanien 61.37 61. dz 61.22 61.38 Freiburg. —— 39 pe d h nba I: g La. 10 0.339 6.340 3 Pälgische Eisenbahn. 1920 uni. 30. hätte er sich allerdings nicht mit einer Kampfer- und Koffein—
Karlsruhe. . . do. Neichs schaß. Lubwig Mar Nordh. . e — 19224 : 2 ö . 298 Aus ; . ,, . Konstanz oe, get. 1. 3.23 3 . . zürich Stadtss id . . ö. . , ä , . Stockholm und J 9 * N he w. . ö 1923. Ausg. Lu, II 3.5 O0, 29b 0.350 6 do 1881 39 1.4.1 *tonstans Oe, get. 1.3.26 89 Augsdurg. 1 Gulid. . L. — KK. Sti —— e ,. 91 einspritzung begnügt, sondern unbedingt, zur Belämpfung 3 ö. Gothenburg .. 12,28 112.06 112.2 112.5 mh nnn hett ; . do. es. Aug, u. dr,, oässn, do. isn. go. zs. 60 363 33 Trio . 160, n sverich . eren fr, w m,, mr e, = ö giftung die Magenspülung vorgenommen. Aus der Urinunter⸗ Wien ö 69 057 59, 197 bꝰ, Oh b9, 197 Baden (. 9 ür Dein ia rde do. (nicht konvert. 39 1.4.10 1. k = . damburg. so Tires. T3. — 866 4 9.1 suchang auf die Menge der eindenommenen Narkotika zu schließen, i ei 89365 5915 5 395 5.915 ö ; ! 8 6 , , ö. . , , , ,. Köln. Mind. B.- Anl. 8 L. 10 ö Sonstige ausländische Anleihen. sei nicht ohne weiteres gegeben, da, dazu eine länger dauernde udapest ĩ . Starkenhurg , ö 5 ; 8 0.468 Wismar · Carow ..... ad 11. k 3. Didendurg. oM Tl. 8.3] 22. Suday. pi Spar rü ersorderlich wäre. Weiter erklärte der Zeuge Dr. Wirsing, . Rheinhessen . . 9 * 5 ö J re en n bin, s , d Sachs. Mein. Gd. . - Av. Sij = n,, 1 1 r ) 6 * ; e r 3. ; . . * ö De sch win zi ö Ludwigsh 905 dan. md. ⸗ v. S. 4 daß die Zeitfrage im Erscheinen des Arztes bei einem Schwer. Ausländische Geldsorten und Banknoten. Hessen .. 2263 n , K,, e r, ö e rr n , , me. Ausländische Staatsanleihen , . n . Frankten, bei dem man Vergiftung annehmen müsse, allerdings — — J . W W wäangsahl e fr. Hin. zh 6 33: Brandend. Brov. os 11 k 2 1 K . ö. ö do. do. 33 är, m,, n , , , zar . ese 5 Deutsches Reich. . Schutz gediei⸗ Ant. ] 131.7 636 3.260 Reih; 13 — 26. 1912 , Die mu einer Notenziffet versetzenen Anle do. In seitt. 8. gar. 8393 sne aroßé Rolle hinsichtlich der Bekämpfung der Gefahrenquelle . Spar- kräm. Anl. . 0 diethe 27-33 1914 = . Abt. utv. 31. k , In el n e B. gat; 89 eine große Rolle hinsich lich 4 Ir Söfl 10. Juni r. Bin s. 0. 21 0. 258 Reihe 27-38 1914 bo Gn nm n,. n mü Binsen gehandelt, und zwar: do. do. Ar. Ver. S. 9 4 ziele Aba. Kuttner (Soz,) stellte dazu fest, daß man Dr Höfle Banknoten ; . 146. 1.4. ; , e, . ,, Se 4.7. 18. 1. = zinni. Sov. C. Ss] plele. 2 9 . ‚; . . 2 x Geld Brief Geld f ĩ J- 15 Breuß St⸗ Scha f . 3. do 1555 3 = Mainz 192 Lü. O8 8. 15. — — 17 16 1.11. 18. Finnl. Hyp.⸗V. 87 4 Ian den fraglichen Tagen, Nachmittags 3 Uhr, in hwerhe mußt losem 59 0 69 . s . Kr. iet iche me e e Tr, gg 5 ef eler 3 . ; de *in, Lu B ti ö i in. A; 8 15. U; s. 18, 2; * ids, 7 1. 13. Re, o 85 ö 9 . ö . 9 2are 2 6 — 5 ö n , * * wn 1. 2 78 56 . ö * X 2 U. aer den ö Der . k , ö . 16 ; ; . bo, da, ni, iz. sig Ii, bsh 6 5gh i da. ibis Lu. . v P .6. 18. 1 . 1. 1. 6 1. 8. 15. M1. 8. 18. 1 1. J. 19. Jutland. Gdi. gar. Dr. Thiele sei aber erst Abends gegen 61“ Uhr erschienen, gen Fr. Stucke... . h,
1.4.10 fr. Zini. do ü 18.4.10 fr. Gin . 1.2. 6 1.65. 12 1.2.6 fr. Gin.
im wesentlichen diese Aussagen. . , . zugegen. Er bekundet, daß der T arminhalt einer chemischen. nter⸗ Telegraphtfch suchung zugeführt wurde. Wie dem Zeugen von anderer Seite mit⸗ — ——
möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
— *
GG
e Auszahlung.
delsingfors 1900 1902
SGG 78 ** 82
— — — — —— — 2 8
=
D 2
do. i 9 2 . 83 1 1 diibr d. S2 do. 1901 M 8g 1.3.5 — 1. n stpr. Neuland⸗ TDeutsche Staatsanleihen do. Kredttbr. . S. 1 Frankfurt a. D. 1914 ö . ; z sc mit Deck sch. ) mit Zinsberechnung. . . utv. 1925. 9
4
— * K do. 1919 1. u. 2. Ausg. Heutiger Voriger Brundenburg. Komm. Fraustadt. ..... 1898 Kurs 1923 (Giroverb. 69 1.1.7 = Freiburg ü Br . . do 1919. 136 versck. = Furth 1. V...... 19 63 Di. Wertbest. Anl. 28 . 5 Deutschegtom. Kted. 29 1 1.4109 da. 1920 ur „io — 660 Doll, 1.12. Pi,]66. PiM866. , do do,. 65 19 —– 1000Doll, 1.9. 80. 26d 90. 25h E- h * Di. Meichs ch., ? ¶ 141. * 11 ; auslosb. Goldmark) 1.1. 666 65h 1922 6 51. . 8 3ↄ 1.4. e. neee, . do. S. di Hess. don aranl. R. B 17. V do do. 192 ( ð J , . - . NRommersche Komm.
— x N - — — OOO CO O0
. 91
2
ö
Bet nachfolgenden Wertpapteren Anleihe Ser. u. l 117100). fällt die Berechnung der Stüctzinsen fort. Kur⸗u. Neum. Schuldv. I 1.17 1 —— Dt. . 65. in Hioop 1000 ginsf. J — 154. J Zinsf. 8 — 15 .
de — Q — N — w
—
a ,
Dt. Dollar schatzanwsg. d
6, 12, 24, 0 120 do. 92. 6b Inleibe staatli is * ( 2 K. e,. l Anleihen verstaatlichter Eisenbabnen. Leidelba.- or gt.. dr Hess. Dollarank. *. A do. —— — — Bergtsch ⸗Märkische ö
do. do. 1.2... do Zgentralstd. P 2 och. (E. 838-64) R. 8. 6 - 10. 12, 18 101 z. 1880 in do. do. Reihe 14 15 10 11471 do. 18688 iͤn 4 do. do. R. 1. 4, 1119 1.4. 1 do. 1887 do. do Reihe 2. 54 1.1. Stra ßb. 1. . 1909 Westf. Bfandb rie famt (u. Ausg. 1911) f. Sausgrun dstilcke. a 1.1. ⸗ . do. 1915 Thorn 1900. 06, 09
Deutsche Lospaptere. der 158
Ci Ge E
o bo CX,
80 8
c 8
J . 1 — 2 2 — 2 2 D 2 —
— —
9. Juni ; — 1 C 1 96 2 ö . Brlef dagegen Anfang Juni 1921 f geit Ci de..
—
z 8. 1.4.
i 2 6 . ö do. Tr. Ver. S. s . . . Sibernia do Ser. 7 - 283 13. ; unt. 28 4 verjch. w Dr Wirsing bemerkte noch auf Frage, er habe bei, dem Zustand, Gold⸗Dollars ? 4 2460 4,215 4.235 Bemerkungen. ö . . ba dn i s nn zen, enn, dernde mt d, ia ; e n u n. Hunt s 1 — JI .
Dr. W ny 11 Frgt . ,, . ; K 9 ; ; , e Re .. K 640d dannoversche Landes ⸗ Viannheim wee 8 14.10 . ö R ; . fabem er Dr. Höfle bei seiner Einlieferung ins Hedwigskrankenkgus Amerik. 10008 Dol. 4. 196 4.177 4937 Pr gu ßen. Bis aus das Ahr gebietz moo Ki . . . do. Do r. dier, dds enen, rr. . do. 1314, get. 1.421 1 i-. 16 ät sämttuichz zum ggndelaund eus amtlichen Bösen. rene dend.
gefunden habe, unbedingt eine Vergiftung annehmen müssen. .. 4,19 1,17 419 tieferen Bodenlagen durch Frühjahrsfröste stark gelitten haben, sin do., bo 3 63 bai jß⸗p do Biovinz Ser. oz 13. do 1901 10e, 10m, , Rin ffischꝛn Staatz aner den ehen mn, Dämit'ist die gütachtliche Vernehmung der beiden Zeugen, erschöpft. Argentinische ... — 1,66 1,685. die Burchschnittsnoten für die einzelnen Gebiete und den e,, . ⸗ auntali. Etat 10d n n n,, ,, J 2 ; in he S ö. e n, . e, ; e ,, n , e in de ⸗ alt. S L140 — — k 4. (6. Ii et. 1. 3. nt mn. 2 . . Der Ausschuß hält im An chlunß eine nichts ffn glich, Sitzt 1, Braßisianische. ö ö. . fehr günftig zu bejeichnen, fast so günstig wie in dem reichlichen ; ,, ; do ig. iL. ii. at. 1.2.23 La. dern. i. I. S ty) 3 ; ,, , ,. die sich mit der Frage der Stellung eventueller weiterer Beweis Englische große.. 20,35 20, 4h 20 348 30445 Weinsahr 1922. . ö ö. . aden 1901. . . —— D IOstyreußische k rovinz. do 19e, get. J. 1. 23. 6.11 Dos n. Esp. 1410 Uälio is s , ,. 2 anträge befaßt. Der Zeitpunkt der nächsten Sitzung wird noch E u. dar 20.348 20 448 20, 345 20, 445 An Schädlingen traten vereinzelt Rebenstecher, , e fl, . 9 06 de in iz: isi. ; n Ausg. 12 1 do. 1688, get. 1. 1. 24139 1.1. do. Sen, i; w. Luo sinb g . 1 ; ö ö. ) . ö 5 . . 2. 79 n Omidi . 919 . ; 16eb Bor che Prop. ] do. Land. 96 i. K. 1 6 1.4.19 — — , , , . bekanntgegeben. Be n,, 20, 30 2049 20, 10 20,20 Wickler, Schildlause, Blattallkäser, Peronopora und 2 . do, tv. v. 1070. 16. 0. 1e an, . ni, do. 130. 05, net. 1.11.34 3] verich. 3 m ,, n hoin. Si. don 3. Bulgarische. . 391 3903 . 797 sehr slark fliegen die Motten des Heu. und Sauerwurme, Um der . han do; (02; 8s do. Ausg. 14. Ser. Ai Yer ebur⸗ 100m . 16.10 do do. os in g. 12.3 — 23 — Dãanische 78, 70 79,10 78, 70 19, 10 Wirkung dieler Feinde entgegenzutreten, wird fleißig gebeizt und ge—⸗ ö. 900, 1902, 1904. J Muhlhausen 1 Thür, Jula & d. uv. ox dien mn, n, 1 . 2 *. 1 1 5
. . D , w: ö 5 f g ilwei . 3 versch. k 1919 VI 4. 10 2der Nr. 3M os] do. 1888. 1382. Nr 2122 des Reichsarbeitsblatts. (Amteblatts des Danziger (Gulden) . 80, 55 81, 05 80 hh 8l, Oh schweselk. Arbeitskräfte sind äberreichlich vorhanden, teilweise muß . . 6 9 * . 14 1.1. der Nr. a1 86
— — — r — — — — — 2 —— , m, , , 9
2
= 2 R e = 8 e , , , .
*
do 1897 98, gek. 1.1.2 9 1.5. 11
8
? ) Kö Ser. 5 19 Mulheim (Ruhr) 18909 bis 246350 5 L.] 1698. os, ar 3* ; . n , e , . 56 5 5 10559 . ᷣ eren olgen, da die Winzer die ö — z . k . . ; do is Reichsarbeitsministersums und der Reichsarbeitsverwaltung! hat Finnisch.— 106.536 1 ö. 26 55 eine Abwanderung zu anderen Berufen erfolgen, . n . 7 e L se er iso , ö , = Raab. Gr. B. 1. er id. solgenden Inhalt: Amtlicher Teil. I. Arbeits vermitt— ö — 20.9 206 Arbeiter nicht bezahlen können, ; 6 , 24 4 . 16
h ö an j ird ö FEisenb.- bl. 3 1.2.5 1.2856 Nheinyropinz 23. 23 . do. lors s L. do. zer Nr. S158 do. An techt ic. ir. . Lung und Grwerbslsosenür sorge. Gesetze Verordnungen, Dolländische ... 163, 18 169, 02 168,16 169,00 Bavern. Aus sämtlichen Weinbauge bieten wird aber —ᷣ . ; do. dsl. Itenten ch . bo nn e nher, 100 uni. so. 1.1. ö bin eh d. Schwed. Sup. 16. zesctz über den V stungsrat des Internationalen Arbeits stalienische aber 1081re 16,57 1675 1653 18,3 Wachstum des Weinstocks berichtet. Die Reben sind sebr, gut im ö tonv. neue Stiicke 3 16. 14 —— 8 do. kleine 6 Viünchen ...... 1921 4. . 1er Nr. 1.20000 1.1. untn e e n kengh r wa e e betreffend das Washingtoner Jugos lawische 703 107 6,96 90 Hol' und zeigen reichlichen Fruchtansatz. Nachdem bis jetzt sehr wenig ö. ,,, Sachstsche roningigl ö Dant iche ern. 9] . 8 A 25. Y ,,, J 8 ( K ⸗ j ö 8 . s j bschâ j . ) 8260 4.100 Ausg. 6 . M.- Gladbach 1911 . 6 c 33 . Hnr. abg. n, nen her die Arbeitelosigleit. Vom 25. Mal 1b. — Norwegische 70, 4 70,18 70,4 70 83 Beschwerden über Krankheiten oder sonstige Rebschäden vorliegen, . do. oer. es , d i . , . do · Ctů di · . j
än g ge i it ei ini . ) nn . 3 do. do. Ausg. 96 * 4. 32 ; . do. priv. i. Fes. 89 is. 4.10 ) Gesetz betreffend das Genueser Uebereinkommen 33 die . nn n, ö 2 dae rar,, mnftänden mit einem guten Wein ahh gerechnet werden. 9 aer, , re. 8 * , . n,, . . ö . . ö. n ür Seele Mai 1925. — Ein— unter? vermittlung für Seeleute. Vom 28. Ma .
— 1 — — — — — 2 — — ,
— — — — — —
=
2
T — — = — Qò—
—
So — D — — — — — *
ö 1 .
2
2
. . K . * 5 4 r f f ö do 18667 — 99, 0s d Schles w. Holst. Prov do 1897, gel. 1.10.35 do. 2600, 500 F ) Württemberg. Die Weinberge entwickeln sich hoff nungs⸗ ö ö . 8 0 Schlesw. olst. Kro. do 160. g do. 2006, 390 Fr. 16.1 gaet 6 ö. . . 25 ; ; ; 6 d . ö. 0 1896. 1902 3 1410 2Z. Ausg. 124 5. 1 — Nordhyauser 19016 Els.⸗Lothr. Nente . octh. Int gs. Bd besonders niedriger Beiträge zur Erwerbelosenfürsorge. Schwedische 112,08 112,64 111.94 112,530 voll ünd der Austrieb ist vielversprechend; mit dem Kampf gegen die . ö hiurnberh 16 ginn ei ern. 1 issz, 8s. 35 in . n, 9 . aft s k g Tarik unh Einigung s⸗ Schweizer. 31.3535 363 93 3 Rebschädlinge (Foarongspora) mußte bereits ,, ,. ᷣᷓ . demo ict ente 1.2.8 do. AÜutg. 384 8 13. ; do 1920 unl. 30 Yriech. c. Mon 1 Ui . , . . . R . Bese ĩ 61.20 * . ö Baden. Die Reben zeigen in den meisten Weinbaugebieten . b. amort, Sten, 19A 49 1.4.10 — * do. Ausg. 8 4 1.1. ; do ou do. zz 1381468 iz Um , . 2. zesetze, Verordnungen Erlasse. Gesetz, betreffend Spanische.. . . — ⸗ J '. ; ö 9 ö do do. 1919 B leine 171 1 970 3 C henbach a. M. 1826 0. 835 Kit. Bar. vo 6863 do. Bod. ⸗Kr.⸗Pf. ,,, über, das Vereins. und Kyoglitions.! Tschecho⸗slow 100 er. 41 12 175 einen guten Samenan at dessen Blüte beginnt. Die Belämplung ö ko. os i ooo edis i, de aus dun h. hl ocin Cu gt. Ml. . dss wn , Hes, d. n jandwirtschaftlichen Arbeiter. Vom 25. Mai 1925. — u. darüber 12438 13196 13,11 7 der Rebschädsinge wird energisch in Angriff genammen. So wurde . lob oo M ν do. a, Ga, S ag. 1a. dw rn einm ot, Vj. rv. Jꝛal. leni. in ire S, UI) , . t * . ir r, tz GHese t Verordnungen. Erlasse unter 100 Kr. 12,45 12.51 12,50 . . B. am Kaiserstuhl Turchgreifend gegen den Heuwurm gelpritzt. ö. . . k , . is am ei r. o. Spk. Ctr. 1. . . . ö ö . 7 : ö ; 346 ĩ ; j z ; Do. St.- nl. 1114. . . 0. 8M 1.4. 6. 98 OB, get. 111.35 in Lire Gesetz, betreffend das Genfer Uchereinkammen über die Entschädigung . Desterr. 10 —–— 00 ooo Kr. b9, 99) by bol bon Bel Fortdauer der günstigen Witterung sind die Herbstaussichten recht 0]. os. ou Ser. 1.2, Ptrma eng Ss; 30. 241 1.1. Mexitan. nl. S. 3. i. G. J. 11
* 5 j 4 ) * f. 8— 20 3. 8— * — 185. z 30.5 i i ;
der Lindarbeiter bei Arbeitẽunsällen. Vom 26. Mai 1925. — Be. Ungarische ö h. Shb b. d! d d öh 68d erfreulich. ! ; ö . ö J , ; ; 3 ; *in n n, scheide, Urteile. — 55. Verordnung über die Arbeitszeit in Kokereien Die Notiz ‚Telegraphische Auszablung! lowie Augländische Hessen. Der Stand der Reben ist gut, an manchen Orten ö. e . one gien, . * ö . . ⸗ ö ventscher Hypothekenbankten. und! Hochofenwerken. — H6 Ziffer I97 der Anordnung üter die Banknoten, versteht sch bei Pfund. Tolar, Peso. Nen, Milreis für treten jedoch Peronospora und Sauerwurm auf. . lg. MM, lor 3] do ann en mn. Guedlinburi Ivos M, . hrorw. Si. e in & b, 6. . 6 sen,, , , .
iter 23. 1I. 2. loyd inhei . Desterr. en für 160 Schilling, bei Ungar. Juni 1926 . de en igaß dee ness ⸗ 1 Regensburg Laos. or do, ss im 1.2. Preuß. Zenrralboden löos jedoch ohne Talon. Regelung der Arbeitszeit gewerblicher Arbeiter 23. 11. / 17 1 se 1 Einheit, bei Oeiterr. Banknoten für zilling 9 Berlin, den 8. Juni 1926. ; * ine, eden, nn et. ö ö. do 169, M 190m biz , Die durch“ getennzeichneien Pfanddriefe und Schuld-
: ü ü . ĩ inhei i übrigen Auslandswerten für , ,. . ⸗ . . Wechselschicht kann durch Tarifvertrag nicht abgedungen werden. Krqien für 100 000 Einheiten, bei allen übrigen Stattstisches Reichsamt. -. K , ne ö , ,, VI. Wohnungtz- und Siedlungswesen. Bescheide Urteile se Wo Einheiten. Wagemann. . 3 gent, eri, gn 3 dadersleb. reis 10 4. 57. Freimachung von Dienstwohnungen. , ö. 5§ 15 ,, . . , , e t auch dann Anwendung, wenn der In— . ; . . . — Giebel is üer er e . ö nicht selbst ihne, wohl aber — Nach dem Geschästsbericht der Orenste in. u. Koppel (Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) ,, vor dem 1. Juli 1918 zu Eigentum erworben und zunächst noch nicht, Aktiengee 1Ischaft, B er lin. für 1924 beträgt der Rein—⸗ 23 . . aber später, und zwar noch vor dem 1. Juli 1918 zur Unterbringung gewinn 9 6. n . . . . . e Ke mnie . Betriebsangebörigen bestimmt und auch verwendet hat —— = Nach dem Geschättsbericht der . Berzelius! ; w; ⸗ ö ö , s, 95 Neubauten . . Umbau oder Einbau neu geschaffene Räume, hütten⸗Aktien gesellf chat für das Geichafts fahr . Verantm ditlicher Schritt lite 2 Dr. . 9 tt b. g. die . ö die erst nach dem 1. Juli 1918 bezugetertig geworden sind (6 12 des schließt das Geschäftsjahr mit einem Fehlbetrag von 808 . W ak. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering . e ii aei . 3 Wohnungsmangelgesetzes), können der öffentlichen Vewirtschaftung im Die Gruben „Berzelius“ und Georg Feorster, wurden Ene Juli ö Berlin. . ; ö . ei. Sinne des Wohnungsmangelgesetzes nicht durch Vereinbarung zwischen stillgelegt, da sie nicht mehr wirtschattlich arbeiteten; die Anlagen Verlag der Geschäftsstelle Mengering in Berlin. . deere, gefl. . e wa. ic, . . ö ö ö . r, . indebehötde und dem Verfügungsberechtigten unterstellt werden. Wurden zum Teil verkauft. Im Schweselsäurebetrieb konnten die Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. U * St. Rente.. n ; ; e bös, e. ü: . J 21 3 r n,, sg . Mi j . be ls im Vorjahre ausgenutzt werden, jedoch brachte der e,, 32 . . ächs Martantethe 23 ( — Binss. 86- 15] Stettin 1928 4.109 do. 1891 in * 11. do. do. Ser. — 6 Durch einen Wohnungstausch, bei dem das Mieseinigungsamt die J Anlagen besser als im Vorjahre ausgenutz ; Wicken Wist nt. 33. - w n r i; ö
2 . ; ; 9 ; . 919 unt. 830 Stolp 1. Bomm 2. 6 do. 1895 n A 1.1. 3 „Hannov. Hyp.-Bt. Zustimmung des Vermieteis zum Wohnungstausch gemäß 8 8 Erlös nux einen bescheidenen Nutzen gegenüber den Gestehungskosten. ; ann . 8
; ö do. 1tztu do. am. Eb. A. * 1.6.11 semachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 19 . ö Nem scheidoo, gt. 2.1.25 do. Goldrente au zageseben anzu sehen.
ö Nheydi 18699 Ser. 4. 06 5 ? 10006uld. Gd. * 1.4.10 — ubach Kreis 18.. 3 ? h, * zauerische Handelsbant Pfobr Offenbach Krrein do. 1913 M — — do. du. 200 1 1.4. 160 3 ,. 2. 3 16. —
. . ö ; do. 1891 3 7115 do. Kronen. A. versch. B 1
o igh a Deutsche Stadtanleihen. gtontog 1910. Hor n. e , , . e, ; do. Hyp. u. Wechse bt. Esdhz. -. — . M. . 1. verlosb. u. unverlosd. (8E — Aachen 22 A. 28 u. 24
do. 81 84 08, gt. 1.7.2 do. do. in R.: 1.5.11 Berl. Syp. Bt. 4 do. 17. 21 Autzg. 22 do 1698, get. 1.1.4 do. Silb. in ! 1.3.10 ö; ,,
5
*
Altona ..... ... 19289 1.1. Saarbructen 14 3. Ag. 4. . do. Bapierr. in fl. 1.2.5 u. abgesiemp.
do 1911, 191114 Schwerin W. 1697. Portugies. 8Spez I. 34 pv. St. do. Ser. 23 24
A schaffenburg. .. 1901 gel. 1. 8. 23 ; Rumänen 1808 * 1.5.2 13 ; do Ser 250 Svandan y ʒ. I. 16. ö. do. 19135 utv. 2 1 do. do. Ser. 25
rcückm. 11, 40 . Stenda! Ol, get. 1.1.24 1. . do. 1669 in 1.17 do domm. Obl. S.. .
*
2
8 8
*
—— — —
n 3 *
8 —
— 2
D C — d w — — — — 2 — 2 — — — — — — — —
— S 2 * — 3
—
. ö j — u. 31 — 686 do 1980 unt. 81 6. Stuttaar 1v, 0s Ag. 19 . ; do do. m. Talon i. Z. 1. R. 1.1.1] ohr. Ser. 2 — 25* Wohnungemangelgesetzes ersetzt hat, tritt der anziehende Mieter in die Der ZinkMttenbetrieb konnte ebenso wie im Vorjahre seine stark Sechs Beilagen . * Reihe 3 12 do do. 1922 Auga. 1 ; Trier 1.1. u.. A. ut. 25 ; da. ish in ÆM 66 x m. da da. do Ser. tz
Rechte und Pflichien des abziehenden Mieters dessen Vermieter gegen⸗· eingeschränkte , , , n, . besser (einschließlich Börsenbeilage) ( e, , 3. j da. do. m. Talonls. 8. lig. 11. n bo. do. stomm. bl. v. 1926 H in: ein Zwangsmietvertra vischen dem Vermieter und dem jedoch reichte angesichts der teuren Erzprejse der Erlös nicht aus, um — , , ,,, . . daher Iich geschlossen werden. — 61. Ge⸗ neben den Geftehnngekoften Generalien, Zinsen und Steuern zu be— und Erste bis Vierte Zentral⸗Handeloregister⸗Beilage.