1925 / 133 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

. * —— 1

w

8

P 2 ** . ö. 32 ö . 1

. . 1. 4 2 * .

=

300197 Bekanntmachung.

ziola

Die Aktionäre unserer Gesellschaft Gartenbau⸗Groszbetriebe Hermann

werden hiermit zu der am Dienetag, den 30. Juni 1927. Nachmittags G Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Dresden⸗Bühlau stattfindenden EZ. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein— geladen,

Tagesordnung: Vorlegung der berichtigten Reichs⸗ markeröffnungsbilanz auf den 1. Ja—⸗ nuar 1924.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung dieser Bilang und über die Umstellung des Eigenkapitals der Gesellschaft auf Reichsmark Auf⸗ hebung der Beschlüsse der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 18. April 1925. Erklärung der Inhaber der Vorzugsaktien über Zu— zahlung der für die Einhaltung der Mindestgrenzen erforderlichen Be⸗ träge. Beschlußfassung über Ein— ziehung der Vorzugsaktien Beschlußfassung über die durch die Umstellung bedingten Satzungs⸗ änderungen. Aenderung von § H, Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags. Beschlußfassung über Aenderung von 8 25 des Gesellschaftewertrags 65. Abänderung der 6, 7, Absatz 2 und 8 16 des Gesellschaftsvertrags. Bericht des Vorstands und des Auf— sichlsrats über das abgelaufene Ge— schäflsjahr 194 und Vorlegung der Gewinn. und Verlustrechnung und der Bilanz auf dieses Geschäftsjahr Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnuna. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Zu den Punkten 2, 3 und 5 findet eine onderke Abstimmung der Inhaber der

Vorzugsaktien und der Inhaber der Stammaktien statt.

Zur Teilnahme an der Generalver—

sammlung ist jeder Aktionär, welcher sich durch Vorzeigen von Aktien als solcher ausweist, berechtigt. Stimmberechtigt sind jedoch nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis spätestens Sonnabend,

7 Juni 1920. Abends 6 Uhr, bei Kasse der Gesellschaft oder bei, der

eedner Bank, Dresden, oder bei einem 1 binterlegt hat. Die dagegen ausgestellte Bescheinigung gilt als

Einlaßkarle.

Dresden⸗Bühlan, den S. Juni 1923 Sangtoriun Bühlau TBeiser Hirsch bei Dresden, AMftie n⸗Gesessschaft. Der Aufsichtsrat. Medizinalrat J. Schreck.

309471

Leipziger Fappenfabrik Atktiengesellschaft, Leipzig.

Die ordentliche Generalversammlung

unserer Aktionäre vom 16. Juni 1924 hat die Umstellung des Aktienkapitals don PM 956000000 auf RM 190 000, deschlossen. Nachdem die Eintragung dieser Kapitalumstellung in das Handel register rfolgt ist, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, die über M 19900 lautenden Stammaktien (nur die Mäntel,

Abstempelung und die über

6 600), und S 1900 lautenden Aktien (Mäntel und Bogen) zum Um— tausch in neue Reichsmarkaktien unter

folgenden Bedingungen einzureichen: Die Abstempelung bezw. der Um

tausch der alten Aktien erfolgt bis zum 16. Juli Ee einschlies lich

bei der Allgemeinen Deutschen Gredit— Anstalt in Leipzia und

bei dem Bankhause Hammer & Schmidt in Leipzig

während der üblichen. Geschäftsstunden.

Zu diesem Zwecke sind von den

Aktien über 6 10 000. nur die Mäntel, von den Aktien über M 6000, und S 1000, Mäntel und Bogen einschließ⸗ lich Dividendenschein 1921 ff. beide gesondert und nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses, wofür Formulare bei den obengenannten Stellen erhältlich

einzureichen. Die Abstempelung

aw. der Umtausch an den Schaltein ist

bis zum 10. Juli 1925 propisionsftei: erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Gebühr berechneb.

3. Auf den Mänteln der eingereichten

Aktien über 10000. wird der neue Reichsmarknennwert von RM 20 aufgedruckt, während bei Einreichung einer Aktie über e 6000, sechs Anteil scheine über RM 2-—— und bei Ein reichung einer Aktie über 1000, ein Anteilschein über RM 2——. gewährt werden. An Stelle von Anteilscheinen im Gesamtbetrage von 20 oder 1060 Reichs⸗ mark und dem Vielfachen hiervon werden neugedruckte Aktien über 20 oder 190 Meichsmark im entsprechenden Verhältnis ausgehändigt. Ferner werden die Ein- Teichungsstellen an Stelle von neuen 20. Reichsmark⸗ Stücken in entsprechenden Gesamtnennbeträgen neue Aktien über je

Reichsmark ausgeben. 4. Falls die abgestempelten Mäntel

bezw. die neuen Reichsmarkaktien nicht sofort zurückgegeben werden können, werden Quittungen ausgefertigt, gegen beren Rückgahe dann die Auslieferung erfolgt, Vie Einreichungsstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet. die Legi⸗ timation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen.

Sein us im Juni 1925. eipziger Papen fabrik Attiengesellschaft.

G. N. Vennewiß. ppa. Etzold.

r

cheine zu hint zeendigung de belassen. Berlin, den 8. Juni 1925. Gartenbau⸗ Großbetriebe Hermann

während der üblichen Ges einzureichen.

Die Umstellung wird wie folgt vor— genommen:

j. Die Aktien über 5000 PM werden auf 20 RM abgestempelt. Außerdem ent⸗ sällt auf jede dieser Aktien ein auf den Inhaber lautender Anteilschein über h

2. Die Aktien über 19 000 PM werden auf 50 RM abgestempelt.

3. Die Aktien über 1000 PM und 2000 Papiermark werden in der Weise zu sammengelegt, ) für je 4000 PM elne Lktie über 30 Soweit Aktien eingereicht werden, welche die zum Ersatz durch Reichsmarkaktien er forderliche Anzahl nicht erreichen, händigen die obigen Stellen dem Aktionär für je 1000 PM einen auf den Inhaber lauten⸗ den Anteilschein über 5 RM aus.

Die Umstellung der Aktien kann nach dem 18. Juni 1925 nur noch bei der nnoverschen Bank Harburg Filiale der utschen Bank, Harburg, vorgenommen werden, welche Stelle Aktien über 1000 Papiermark und 2000 PM bis zum 183 August 1925 entgegennimmt. Aktien über 160 PM und 3000 PM., die bis zum 18. August 1925 nicht eingereicht worden sind oder welche die zum Ersatz durch Reichsmarkaktien erforderliche Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung des Einreichers . e ,. gestellt werden oder für we teilscheins nicht bemntragt wurde, werden für kraftlos erklärt.

Für Anteilscheine im Gesamtnennwert von 20 RM gelangt auf Anfordern eine auf den Inhaber lautende Aktie über den gleichen Nennwert zur Ausgabe.

Erfolgt die Einreichung der Papier- markaktien zum Zweck der Umstellung an den Schaltern der obigen Stellen. so wird

Aktien im 2 orres⸗ . so wird die übliche Provision in nrechnung gebracht.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel mie der neuen Aktien urkunden und Rückgabe der von den Abstempelungs⸗ stellen ,, Empfangshescheini⸗ ungen sobald . er Legitimation des Vorzeigers Der Empfangsbescheinigung sind die Ab⸗ stempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. ; .

arburg, im Mai 125. Norddeutsche Glycerin⸗ und Fett⸗ säurewerke F. Thörl Æ Go.

Rothe Aktiengesellschaft, Berlin. Einladung zur ordentlichen und außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 1. Juli 1925, Nachmittags 5 Uhr, in den Büroräumen des Rechtsanwalts und Notars Dr. Leop. Landsberger, Berlin, Leipziger Straße Ni. 119/120.

Tagesordnung: Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ Filenzs per? 1 Mam e, nehst Prüfungsbericht und Umstellungs⸗ plan seltens Vorstand und Aufsichts rat sowie Beschlußfassung über die Umstellung und ihte Durchführung.

Satzungsänderung der 58 4 und 21

des Gesellschaftsvertrags entsprechend den Umstellungsbeschlüssen auf Reichsmark.

Vorlegung des Geschäftsberichté, der Bilanz, der Gewinn, und Verlust— rechnung für das 1. Geschäftsiahr 1. Mai 194 bis 30. Juni 1924.

5. Beschlußfassung über die Genehmi

gung der Bilanz und über die Ge— winnverteilung.

ͤzh. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an

Generalversammlung beteiligen

wollen, haben spätestens am 27. Juni 1925 bis 6 Uhr Abends bei der Gesell⸗ schaftskasse ein doppelt ausgefertigtes zahlenmäßig geordnete Nummernver⸗ ichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einzureichen und ihre Aktien ober

darüber lautenden Hinterlegungs—⸗ erlegen und dort bis zur r Hauptversammlung zu

Nothe Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

ermann Rothe. Otto Rothe. 1055 ö . Norddentsche Glycerin⸗ und Fett⸗ sänrewerke F. Thörl . Co.

Aktien⸗Gesellschaft.

.

Die außerordentliche Generalversamm— lung unserer Gesellschaft vom 29. No vember 1924 hat u. a. die Umstellung unseres Stammaktienkapitals im Ver= hältnis 20: 1 von 60 000 090 Papier mark auf 300 000 RM beschlossen. Nach⸗ dem die Eintragung der Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse in das Handelsregister er⸗ folgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien, und zwar die über 5000 PM und 10600 PM ohne Dividendenscheinbogen und die über 1000 Papiermark und 60 PM mit Dividenden, schein 1924 ff. zwecks Umstellung mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis, wofür die bei den Stellen er⸗ hältlichen Formulare zu verwenden sind,

zum H8. Juni 1925 ein⸗

schliesil ich . 26 in Harburg bei der Hannoverschen e

Bank Harburg Filiale der Deutsch

Bank, ; in Hamburg bei der

D X

eutschen Bank

Filiale Hamburg, bei dem Bankhause Alexander Levy ) 1

RM.

UM ausgehändigt wirv.

che die Ausstellung eines An⸗

, berechnet. Werden dir ege der Korrespondenz ein⸗

8

Anteilscheine erfolgt gegen

als möglich. Zur Prüfung

Aktien⸗ Ge sellschaft.

Dahlmann. Dr. Madsen.

306666 Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen Aktiengesellschaft, Berlin.

Bekanntmachung gemäß der 6. Durchführungsverord⸗ nung zur Verordnung über Gold⸗ bilanzen und auf Veranlassung der Zulassungsstellen an den Börsen zu Berlin und Frankfurt a. M.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 309 März 1925 hat be⸗ schlossen, das Aktienkapital von bisher S 30 000 000. (6 300 000 00, Stammaktien und A 5000009. Vorzugs—⸗ aktien) auf Reichsmark 18030009, (RM 18096999, Stammaktien und NM 30 090, Vorzugsaktien) umzustellen. Die Umstellung ist in das Handelsregister eingetragen.

Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗ haber. Die RM 18 000 0990, Stammaktien sind eingeteilt in 220 000 Aktien, Nr. 1— 155 000 und Nr. 160 001 bis 225 000, die ursprünglich über je ss 1000, bzw. S 6000, lauteten und jetzt sämtlich mit dem Stempelaufdruck „ÜUmgestellt auf 60 Reichsmark“ versehen sind, und in 16 00) Aktien über 300 Reichs. mark, die an die Inhaber der auf 60 Reichs mark abgestempelten Papiermark⸗ aktien, lautend bisher über je A 6000, mit den Nummern 142 001-155 000 und 2X 001-225 000, ausgegeben werden. Den Aktionären ist der Umtausch von je 5 Aktien über RM 60, gegen eine Aktie über RM 300, angeboten; die für die Ausreichung an die Inhaber der auf RM 66. abgestempellen Aktien, lautend über bisher Papiermark 6000, und die ji den Umtausch neu auszugehenden Aktien über RM 300 tragen die Num⸗ mern 1—60 090, die dagegen eingereichten Aktien über RM 60, werden vernichtet. Die nach Durchführung des Umtausches bestehende Stückelung des Grundkapitals wird zur Beschlußfassung einer späteren Generalversammlung vorgeschlagen und durch Eintragung ins Handelsregister in die Satzung aufgenommen werden. Sämt⸗ liche Stammaktien sind zum Handel an den Börsen in Berlin, Frankfurt und Zürich zugelassen.

Die nicht zum Börsenhandel zugelasse⸗ nen 5000 volleingezahlten Vorzugs⸗ aktien lauten über je 6 Reichsmark und tragen die Nummern 155 001-160 000. Die Umstellung der Vorzugsaktien ist gemäß § 28 der zweiten Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung unter Zuzahlung von RM 1635 erfolgt. Sie haben einen auf 6 2 beschränkten, jedoch vor den Stammaktien zu be⸗ ö Gewinnanspruch mit dem Recht auf Nachzahlung rückständiger Divi⸗ denden und im Falle der Liquidation einen bevorrechtigten Anspruch auf den Liqui⸗ dationserlös bis zur Höhe von 11226 des Nennwertes zuzüglich etwa rückständiger Dividenden und von 62 Zinsen . dem Beginn des Geschäftsjahres, in dem die Liquidation beschlossen ist. Die Gesell⸗ schaft kann die Vorzugsaktien jederzeit mittels Kündigung oder Ankaufs ein ziehen, und zwar ohne Beobachtung der gesetzlichen Vorschriftn für die Herab⸗ enn des Grundkapitals, sofern die Mittel für die Einlösung aus dem nach der jährlichen Bilanz verfügbaren Ghe⸗ winn entnommen werden. Die Rück⸗

hlung der gekündigten Vorzugsaktien er⸗ , egen Gewährung der ihnen im Falle der Liquidation zustehenden Leistungen. Der Einziehungsbeschluß bedarf der Zu stimmung der in der Generalversammlung vertretenen Vorzugsaktien in gesonderter Abstimmung.

In den Generalversammlungen tehen jeder Stammaktie über RM 60. eine Stimme, jeder Stammaktie über RM 30h, fünf Stimmen und jeder Vorzugsaktie eine Stimme zu mit der k daß jeder Vorzugsaktie 20 Stimmen zustehen bei Beschlußfassung über Besetzung des Aufsichtsrats Satzungs⸗ änderungen und Auflösung der Gesell⸗ schaft, so daß in den genannten drei Fällen den 300 000 Stimmen der RM 18000000 Stammaktien 100 00) Stimmen der RM 30 000 Vorzugsaktien gegenüber⸗

stehen Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Oktober bis 30. September, Von dem Reingewinn sind zunächst 1025 dem Reservefonds zu überweisen, bis er die Höhe von 1025 des Aktien⸗ kapitals erreicht oder wieder erreicht hat. Sodann erhalten die Vorzugsaktien bis 6 25 Dividende und Nachzahlung etwaiger Rückstände. Aus dem Ueberschuß erhalten die Stammaktien bis 49, Dividende und danach der Aufsichtsrat tantiemesteuerfrei 7925 des verbleibenden Betrages. Der . steht zur Verfügung der General— versammlung.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz auf den E. Oftober E924 lautel wie

folgt:

Vermögen: Kasse und Bankguthaben. 1 344 936,16 Schuldner. 3 8*5 876, 03

Wertpapiere und Beteili⸗

. 2 745 917, Geschaͤftseinrichlungen .. 1— 28 116 2212

,,

Aktienkapital. . . 18 930 000 Reservefonds. . 3600 00 Anleihen 9090 77. Gläubiger J 5576 951,19

2 116729, 19

Die Anleihen sind gemäß der 3. Steuer⸗ notverordnung aufgewertet. Am Bilanz⸗ stichtage befanden sich noch folgende Nenn- beträge im Umlauf: von der 455 3 ⸗Anleihe bon 1909 (rückzahlbar spätestens am 1. April 19345 zu 104 25) M 1396 500, —,

bon der HJ 2336 ⸗Anleihe bon 1901 ('rückzahl⸗ bar spätestens am 1 April 1939 zu 101 *) M 1372 000. —;, von der 5 X -Anleihe von 1914 (rückzahlbar spätestens am 1. Mai 1949 zu 100 35) AM 3037 000, —; von der 575 ⸗Anleihe von 1921 (rückzahlbar späte⸗ stens am 1. November 1950 zu 100 95) AS 6 966 000, —; von der 33 4

192 (rückzahlbar spätestens am 1. Sep⸗ tember 1951 zu 100 3) M 6 577 000, Die Anleihen von 1900 und 1904 sind auf den 31. März 1924, die Anleihe von 1914 auf den 31. Oktober 1923 zur Rückzahlung gekündigt; die Anleihen von 19271 und

nleihe von

1922 konnen frühestens auf den 1. No—⸗

vember 1923 bzw. 1. September 1927 ge⸗ kündigt werden

Berlin, im Juni 1935.

Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen

ö Attien⸗Gesellschaft. Feldmann. Ebbecks

30533

Die Silberwarenfabrik J. Alois

Kern's Söhne, A. G. Hanau am Main, ladet hiermit ihre P. T.-Aktio-

näre zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung für Samstag, den 27. Juni, 11 Uhr Vormittags, in . Geschäftsräume in Hanau am Main,

Nürnberger Straße Nr. 2 ein mit

folgender Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresbilanz mit Gewinn- und Verlustberechnung per 31. Dezember 1924. 2. Entlastung des Vorstands. Slimmberechtigt ist der Besitzer jeder ordnungsgemäß hinterlegten Aktie (6 20 der Slakutenß. Die Aktien sind bis i. den 26. Juni, entweder bei der

ilberwarenfabrik J. Alois Kern's Söhne, A. G. Hanau am Main, oder bei der Silberwarenfabrik J. Alois Kern's

Söhne, Klagenfurt, gegen Bestätigung zu

hinterlegen. Hanau am Main, den 6. Juni 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hubert Kern m. p.

5309265

Siem, Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), Berlin X 39,

Müller stra ße I7 / 171.

Die Herren Aktionäre werden hier— durch zu einer ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 2. Zult 1925, Vormittags 11 Uhr, ergebenst eingeladen. Die Generalver⸗ a mmlung findet in dem Geschäftshaus der Mitteldeutschen Creditbank. Berlin C. 2, Burgstraße M, statt.

Tagesordnung: .

1. Vorlegung der Bilanz, de: Gewinn⸗

und ö sowie des mit

den Bemerkungen des Aufsichtsrats

bersehenen Berichts des Vorstands über das Geschãfte jahr 1924. Bericht der Revisoren. ;

Beschkußfassung über die Bilanz, Ge⸗

win nverteilung und die Fälligkeit der

Dividende sowie über die Entlastung

des Aufsichtsrats und Vorstands.

4. Wahl von Revisoren für das Ge⸗ häftejahr 1525 5. Neufassung des Gesellschaftsvertrags, insbesondere: 5 10 (Bekanntmachungen) §z 15 Zeichnung der stellvertreten⸗

2

den Vorstandsmitglieder), .

§z 17 (Fortfall der Mindestziffer für Aufsichksratsmitglieden),

§ 22 (Rechte des Aufsichtsrats),

3 24 (Einberufung der Generglver— sammlung, Frist für die Veröffent— c, .

525. Frist für Aktienhinterlegung),

306 31 (Wahl und Aufgaben von Revisoren). 3

53 35 (Verteilung des Rein⸗ gewinn), . .

§s§5 35, 39 (Auflösung der Gesell⸗ schaft).

s. Ermächtigung des Aufsichtsrats, solche Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags vorzunehmen, die nur Lie Faffung betreffen, und die der Re— gisterrichter zur Eintragung der ge— faßten Beschlüsse in das Handels- register verlangen sollte.

7. Aufsichtsratswahlen.

8. Verschiedenes. .

Zur Teilnahme an dieser ordenllichen Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche

bei der Gesellschaftskasse Berlin N. 39,

Müllerstraße 170171, bis zum

29. Juni hibend 5 Uhr, oder bei der Kasse der Oherschlesische Koks

werke und Chemische Fabriken A.-G.,

Berlin NwW. 490, Hindersinstraße 9,

Abends 6 Uhr, oder . bei der Mitteldeutschen Creditbank,

Berlin C. 2, Burgstr. 24, oder bei der Firma Bankgeschäft. Hardy K

Co.,, G. m. b. H,. Berlin W. 56,

Markgerafenstraße 36, oder bei der Berliner Handels-⸗Gesellschaft,

Berlin W. 8, Behrenstraße 32 / B,

oder . . bei der Deutschen Bank, Berlin W. 8,

Behrenstraße, .

bis zum 29. Juni 1925. Mittags 12 Uhr,

während der üblichen Gẽeschãftẽstunden;

a) ein Nummernverzeichnis ihrer Aktien einreichen und

b) ihre Aktien oder die darüber lauten den Depotscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines Notars hinterlegen.

Bei der Hinterlegung wird ein Hinter⸗ legungsschein, gegen dessen Rückgabe nach der , el bef en len, die Aktien oder Depotscheine zurückgegeben werden, sowie eine Einlaßkarte zur Generalversamm⸗ lung mit Angabe der Stimmenzahl erteilt.

erlin, den 8. Juni 1925.

Der Vorsitzeude des Aufsichtsrats:

erckemeyer.

ann Bekanntmachung

er Veithwerke Aktiengesesllschaft in Sandbach b. Höchst i. Odenw.

gemäß der 6. Verordnung zur

Durchführung der Verordunng über

Goldbilanzen auf Veranlassung der

Zulassungsstellen an den Börsen zu Berlin und Frankfurt a. M. In der ordentlichen Generalversamm-

lung unserer Gesellschaft vom 12. März

1925 wurde beschlossen, die nom. Papier⸗

mark 26 004 600, unserer

Stammaktien im Verhältnis von

1655: 1 auf RM 1205 009,

durch Herabstempelung der auf den In=

haber lautenden Stammaktien von Papier⸗ mark 1000, mit den Nummern 1 bis

35069, 4001-7500 und 8o0l —=21 G60 auf

NM 60 umzustellen. Die Papier⸗

mark 1 000 000, Vorzugsaktien sind im

Einverständnis mit sämtlichen in der

Generalversammlung amvesenden Aktio⸗

nären unter Ueberschreitung der in Gold⸗

mark geleisteten Einzahlung um Gold mark 814,865 auf insgesamt RM 60 000,

und zwar 1000 Stück zu je RM 60 mi

ben Mumninern Föhr = 00 und Tol pig

8060, umgestellt worden. Die Stamm

aktien und die Vorzugsaktien von bisher

PM 1000. tragen den Stempel; „Um⸗

gestellt auf RM 60, Sechzig Reichs-

mark“. Laut 8 3 der Statuten der Ge— sellschaft ist die Einziehung von Aktien mittels Ankaufs zugelassen.

Sämtliche Vorzugsaktien sind zum Handel und zur Notiz an den Börsen Berlin und Frankfurt a. M. nicht zugelassen. Die Vorzugsaktien erhalten vor den Stammaktien einen Gewinnanteil von 7 mit der Maßgabe, daß derselbe bei einem etwaigen Ausfall in den nächsten Jahren zu ergänzen ist, wobei die älteren Ausfälle stets den jüngeren vorgehen. Die Vorzugsaktien können vom 1. April 1931 ab zum Kurse von 115 25 auf Grund eines Beschlusses der Generalversammlung unbeschadet der etwa nach Gesetz oder Satzung wegen Herabsetzung des Stamm⸗ kapitals erforderlichen sonstigen Voraus- . bei einer Mehrheit von A er in der beschließenden Generalversamm-⸗ lung vertretenen Stimmen zurückgezahlt werden. Bei der Beschlußfassung hierüber haben die Vorzugsaktien nur einfaches Stimmrecht. Bei einer Liquidation der Gesellschaft sind die Vorzugsaktien zum Kurse von 116 im Vorrang vor den Stammaktien zurückzuzahlen.

In der . gewährt jede Vorzugsaktie von RM 60, bei Beschlußfassung über Satzungsänderungen, Auflösung der Gesellschaft sowie Besetzung des Aufsichtsrats 15faches Stimmrecht, so daß in diesen Fällen den 20 060 Stimmen der RM 3 00. Stammaktien 15 000 Stimmen der RM S0 0M, Vor⸗ dre, gegenüberstehen. In allen an⸗ eren Fällen gewährt jede Vorzugsaktie von RM 60, nur einfaches Stimmrecht.

Jede Stammaktie von RM 60, ver- fügt in allen Fällen über eine Stimme.

as Geschäftsjahr läuft vom 1. Ok. tober bis 30. September des folgenden

Jahres.

Die Verteilung des aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinus wird in nach . Reihenfolge vorgenommen: aj 5 *, dem gesetzlichen Reservefonds

bis derfelbe Jeweilz den 1 Tel des

eingereichten Grundkapitals erreicht hat.

b) 7 35 als Dividende auf die Vor⸗ zugsaktien sowie etwa zu leistende Nachzahlungen aus den Vorjahren,

e) der alsdann verbleibende Reingewinn steht nach Abzug des vertragsmäßigen Gewinnanteilz des Vorstands und der sonstigen Angestellten sowie eines Gewinnantkeils des Aufsichtsrats in Höhe von 10 . zur Verfügung der Generalversammlung. Neichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. Oktober 1924.

Aktiva.

Grundstückekonto .... 45 000 Gebaudekonto...... 555 000 - Maschinenkonto .... . 511 615 nne, 135 000 Elektr. Anlagekonto. .. 103 500 Wasserkraftkonto w 1 Werkzeuge⸗ Mobilien u.

Gerate konto... 57 147 98 Heizungs Wasserleitungs⸗

u. Druckluftanlagekonto 32 500 -

Waren⸗, Rohmaterial⸗ und

Brennmaterialkonto .. 236 61286 Kasse⸗ u. Posticheckkonto. 425664 Wertpapierekonto .... 26 097 47 Außenständekonto ... 202170168 Aval RM 2500

Ww W

Passiva.

Stammaktienkonto. .. 1200 000 Vorzugsaktienkonto .. 60 000 Reservefondskonto .... 126 000 Bankkonto J 221 170 08 Miene tontd? 119 98972 Kreditorenkonto. .... 181 741 83 Aval RM 2500

1908 90163

Die Grundstücke und Gebäude wurden auf Basis der örtlichen Grundstückspreise bezw. der Taxe eines vereidigten Schätzers sowie unter Berücksichtigung ihres Ver⸗ wendungszweckes erheblich unter ihren heutigen Werten eingesetzt. Ein Wert⸗ unterschied e . 4 Abs. 3 der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen war nicht auszuweisen (3 4 der 2. Durchführungs⸗V. zur G⸗B⸗V. ).

Der Grundbesitz der Gesellschaft ist nicht mit Hypotheken belastet.

Sandbach b. Höchst i. Oden w., im Mai 1925.

Veithwerke Aktiengesellschaft. Sölter.

Nr. 133.

BVierte Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 10. Juni

16828

1. Unteisuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe.

4. Verlosung 2c. von Wertpahieren.

h. Kommanditgesellichasten auf Attien, und Deutsche Kolonialagesellschaften.

Aktiengesellschaften

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenvpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile

1. Reichsmark freibleibend.

e Befriftete Anzeigen m

üffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MM

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. L Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall. und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung. 9. Ban fausweise.

19. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien, Attien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgejellschasten.

fessst Pilanz der Mohr k Co. A.-G., per 31. Dezember 1924.

Anlagewerte: Grundstäcke, anlagen, Kraftwagen ꝛc. ...

Maschinen, Transport⸗

Abschreibungen

Kasse, Schecks und Wechsel . Bank⸗ und Postscheckguthabe

. 69 . 9 1 J

1736 58752

2 248 653 96

Warenvorräte

Aktienkapital. boo oo0 Reservesonds . Hyvothekenschuld (

Bankschulden . ..

, o 0 9 9

2 2

K , n 9 2 2 0 = 9 9 2 09 9 2 w 2 k

.

Neingewinn

K

I 565 gs Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 1924. Haben. . —— —— 1

Generalunkosten . Bruttoüberschuß Abschreibungen

Reingewinn.

2

In der grdentlichen Generalversammlung vom 28. Mal 1925 wurde be schlossen: Die Dividende für das Geschäftstahr 1924 wird auf G Ye festgesetzt; elangt gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins vom heutigen Tage luszahlung bei

Bayer. Hypotheken⸗ n. Wechselbank, München,

S. Aufhäuser, München,

Rheinische Creditbank, Mannheim,

J. S. Stein. Köln, lowie

del der Kasse unserer Gesellschaft in München, Br München, den 28 Mai 19225.

Mohr X Co. Aktiengesellschaft. . Der Vorstand. Adolf Friedrich Mohr.

Thüringische Glas ⸗Instrumenten⸗Fabrik Ast, Eberhardt e Jäger, Aktien⸗Gesellschast, Ilmenau i. Th

Bilanz für den 31. Dezember 1924.

mer Straße 46.

Reservesonds J 150 000

r

(21288

Metallwarenfabriken Altona Celle

Aktiengesellschaft in Celle.

Durch Beschluß der GesJellichaftsver, sammlung vom 29. November 1924 ist das Grundkapital der Gesellschaft von

200 000 000 auf 100000 Goldmark,

setzt Reichsmark, umgestelltt worden. Gemäß diesem Beschluß wird für ie 40 000 M alte Aktien eine neue Aktie à 20 Reichsmark gewährt. Soweit ein⸗ gereichte Aktien zur Gewährung neuer nicht ausreichen, werden auf Antrag, soweit zulässig. Anteilscheine ausgegeben. Nachdem der Beschluß in das Handels- register eingetragen ist, fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien mit Zins⸗ und Erneuerungs— scheinen nebst doppeltem Nummernver⸗

zeichnis bis zum 260. August 1925 bei der Spar und Leihkasse des Landkreises Celle in Celle zum Austausch gegen neue Aktien einzureichen. Die Ausgabe der neuen

Aktien erfolgt gegen Rückgabe der von der Spar⸗ und Leihkasse des Landkreises Celle in Celle auszustellenden Empfangsbescheini⸗ gung sobald als möglich., und zwar pro⸗ visionsfrei. Diejenigen Aktien, welche bis zum angegebenen Termin nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Celle, den 13. Mai 1925. Der Vorstand. Zucker.

28176 Reichs markeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.

Vermögen. RM 5

Grundstücke 1237 2090 -

Maschinen und Inventar. 221 569 Effekten JJ 1— Ka sse 2 9 9 9 * 10 241 261 M n stndzbe 60 136 Waren. J 296 775

1825903

Verbindlichkeiten. Vvpotheken 115 050 - Sonstige Verbindlichkeiten 40 853 - Jubiläumsstiftung. .. 20 000

Aktienkapital ...... 1 500 000

Ds -= Petzold & Aulhorn, Aktiengesellschaft, Dresden.

TJ T=

28374

Deutsche Reklame⸗ und Musterschau A. G. Augsburg.

Attiva. Reichsmarkeröffnungsbilanz ver 30. Juni 1924. Passtva

Fr 5 7; I

Kassenbestand ..... 3 1 Attien kapital... 5 000 Bankguthaben. ..... 7 Bankschuld. .... 9363 . 30 526 37] Kreditoren ..... 11 08705 Waren bestand ..... 70s Darlehen J 2 800 - Geischäftseinrichtung .. 600 Anzahlungen ..... 124430 Funn iel 5 000 Antizivationen.. .. 5 571148 e , 15613736

36 929153 36 929 lb

Augsburg, den 25. Mai 1925. . Der Vorstand. Schmidbaur. Rapp.

28423 Jahresabschluß am 31. Dezember 1824. 1 w // / ; , am in ö am Vermögenswerte. I. Jan. 1924 1924 schreibungen 31. Dez. 924 RR 1 R 1 Rn H RR 18 Grundstũücke ... 430 00«- 130 o- Gebaãude . . 1 400 00 25 oM 1 3120 909 Werlseinrichtundg ... 76 007 —- 26 267 75 78 72675 708 843 k G 499 08 lo Kasse ö , 4450 1 23 833 69 Wertpaplerre . . 162 835 33 1 427 148 96 Beteiligungen ö . . 120M =. 6 28 06 6 3 3 8e 16 3g . Verbindlichkeiten. Aktienkapital: K n arten w do bo d 320 geg og Gewinn: Reingewinn in 199... 2132033 3 820 17639 Ausgaben. Gewinn“ und Verlustrechnung für 1924. Einnahmen. Allgemeine Unkosten ..... P78 388 13 Rohgewinn.. .. 00 bod z Abschreibungen . 1067268 Gewinn: Reingewinn in 1924. . 2132033 o , s .

Finsterwalde, N. L., den 28. Mai 1925.

Reichelt Metallschrauben⸗Aktiengeßfellschaft.

Der Vorstand.

Joschinski. Ulbricht. Wessel. Nach Beschluß der heutigen Generalversammlung kemmt eine Dividende nicht

zur Verteilung.

Aktienkapital:

Grundstücke und Gebände Stammaktien

Gleisanschluß

Cesas Basler Lebens⸗Bersicherungs⸗Gesellschaft in Basel.

Wasserkraft Vorzugsaktien.

Maschinen und maschinelle Anlagen. ; Verpflichtungen. Reservefonds . Me ; Reingewinn ..

Außenstände. Kassenbestand Wechselbestand . Postschecklonto Wertpapiere und Hinterlegung

Vorausbezahlte Warenvorräre Materialien

, 9 9 d 0 8

2 4

Beteiligungen

Versicherungsgebühren

i

le an der Firma Keiner,

Geschäftsantel & Co., G. m. b. H.,

D ir 7s I ir ss

Gewinn⸗ und Verlustrechnung Aufwand.

Betriebs, und Geschäftsunkosten

Abschreibungen

Verluste auf Außen insen, Miete und Pacht

ö K ö

Ilmenau, den 16. Thüringische Glas-⸗Instrumenten⸗Fabrik Alt, Eberhardt K Jäger Aktien⸗Gesellschaft.

G. Rehm.

Auf Grund vorgenommener Prüfung bes stimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern und den durch die Inventur nachgewiesenen Beständen.

Leinzig, den 30 März 1925.

Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft. ppa Berthold.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung wurde in der heutigen Jahreshauptversammlung genehmigt und dem Vorstand und dem Aussichtsrat ein⸗ stimmig Entlastung erteilt

Außerdem wurde einstimmig beschlossen, den bilanzmäßig verbleibenden Reln⸗ gewinn von RM 301,95 auf neue Rechnung vorzutragen.

Aach erfolgter Neuwahl und Konstituierung besteht der Anffichtsrat unserer Gesellschait aus den He

Finanzrat S. Hirschmann, Arnstadt, Vorsitzender, Direktor A. Lange Erfurt, stellvertretender Vorsitzender, Bankdirektor Dr. O. Benz. Staatsminister z. D., Meiningen, Finanzrat F. Franke, Arnstadt, Fabrikbesitzer M. Mieth, Ilmenau, AÄApothekenbesitzer OH Schirrmacher, Stettin, Amtsgerichtsrat Dr. K. Schramm, Arnstadt. Ilmenau, den 28 Mai 1925 Der Vorstand.

röhl. cheinigen wir hiermit die Ueberein⸗

Störmer.

G. Rehm. O. Pröhl.

Einnahmen.

Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924. Ausgaben.

nebertrãge aus 1923:

ö

Prämienreserven und Prämienüberträge:

a) Lebensversicherung

Schadenreserve: a) Lebensversicherung Gewinnreserve der Versicherten .. Prämieneinnahme: a) Lebensversicherung

Polieegebühren: a) Lebens versicherung .

Zinseneinnahme:

b) Unfall. und Haftpflichiversicherung .

b) Unfall⸗ und Haftvflicht versicherung

b) Unfall und Dastpflichlversicherung .

b) Unfall- und Haffpflichtversicherung

Schw. Fr. C. Schw. Fr. C.

Ausbezahlte Versicherungskapitalien, Renten

42 67024 und sonstige Entschädigungen: . a Leben der iche nnn, . 15 961 398 03 120 894 204726 b) Unfall- und Haftpflichtversicherung . 129104226 384 559 48 Schadenreserve: a) Lebensversicherung w 42 838 86 ü 539 568 35 b) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung . 735 000 ö 588 0090 Gewinnanteile an Versicherte: . 20 080 958 93 ö 2 969 31258

zurückgestellt .

d 43 007 935 89 Prämien an Rückversicherungsgesellschaften:

2660 14074 a) Lebens versicherung . .. 2098 70810 b) Unfall. und Haftpflichtversicherung . Sh 1 036 04

150 639 20 Verwaltungskosten und Provisionen: 22 66 6l a) Lebensversicherung ; 8 716 88139

b) Unfall⸗ und Ha sipflichiversicherung' 897 Sl i

- 6 503 049 13 Steuern...

.

Darlehen gegen Hinterlage. .. Wertschriften .. .

Wechsel .

Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen 13 961 724 42 Lebensversicherung. Guthaben bei Bankhůusern und Versicherungs.

a) Lebensversicherung ... . ,, 102 2953 24 b) Unfall.! und Haftpflichtversicherung. 3437610 Prämienreserven und Prämtenüberträge: Gewinn aus Kapitalanlagen 41737461 a) Lebensversicherung. . 139 952 12275 Zahlungen der Rückversicherungsgesellschaften: ; b) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung . 113676979 a) Lebens versicherung ; 1880337 60 Prämien für Beamtenversicherung und Beitrag ö b) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung 1228 223 14 n Unterstkhungetassse. 122 13229 Rückversicherungsreserveergänzung: k 155 703 56 a) Lebensbersicherung ö 1127 508 64 Sonstige Ausgaben: b) Unfall⸗ und Hafipflichtversicherung. a) Lebens versicherungg ..... 147958715 Sonstige Einnahmen: b) Unfall- und Haftpflichtversicherung . 289 232 69 a) Lebensverficherun g... 7 06241 Ueberschuß der Jahresrechnung: b) Unfall- und Hafipflichtversicherung S6 626 93 a) Lebensversicherun g... 6 390 69016 . b) Unfall- und Hastpflichtversicherung 14üä12 08 abo 146 So a6 200 145 Sg las Aktiva. Bilanz ver 31. Dezember 1924. Bassiva. . Schw. Fr. CC. Schw Fr. TF Verpflichtungsscheine der Aktionäre .. o, renn, 16 000 000 Grundbesitz J 4398750 Prämienreserven und Prämienüberträge: Hypotheken, Gemeinde⸗ und Städteanleihen 99 423 666 40 Lebensversicherung. 139 052 12275

113676379

ö. 542 838 85 7895 000

. *

Unfall⸗ und Haspflichtbersi erung 37 578 603 26 Schadenreserven: ö

üinjall. und Ha ihyflichtversicherung Gewinnreserve der mit Gewinnanteil Ver

ka 3 661 397605 ö / 17 733 08590 Gestundete Prämien... 749 358 22 Kapital- und sonstige Re,, 3 826 214 40 Stück March) hinsen ... 1308 29269 Guthaben anderer Versicherungsunter⸗ . Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten 3 455 504146 m 7401 17664 Barer Kassenbestand H 200 06519 Guthaben Diverser 2 307 045 47 Prämienreserven und Prämienüberträge der Gewinn:

Rückversichereerr .. 3 447 54966 Lebensbersicherungc .... 6 390 69016 Gimme 2132141372 Unfall- und Haftpflichtversicherung .. 128

189 322 056 04 189 322 056 04

Für den Verwaltungsrat: Der Präsident: Dr. Felix Iselin. Die Direktion. Dr. Stein. Ren ker.