1925 / 133 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

. k

.

.

29. Bemy⸗ Fabrikation und Ver⸗ trieb von Neuheiten aller Art Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 12. Mai 125 wurde

die Umstellung der Gesellschaft auf Gold-

mark durch Ermäßigung des Eigenkapitals

and eine Aenderung der S5 4 und 3 des

Tele n che rege, nach Maßgabe des d

den egisterakten eingereichten Proto- Ils beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Stammkapital beträgt nun 169090 Reichsmark. 30. Günther C Rummel Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in iguidation in Nürnberg: Liquidation

and Vertretungsbefugnis des Liquidators

sind beendet. Die Firma ist erloschen.

5p1. Nürnberger Lebensmittel handels- Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Karl Klötzel ist nicht mehr Geschäftsführer, neubestellt als solcher Georg Seuffert, kaufm. An— gestellter in Nürnberg.

32. Pfeiffer C Auer Gesellschaft mit beschränkter Haftung Metall— warenfabrik in Nürnberg: In der Gesellschaflerverfammlung vom 12. Mai 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderung der SS 3 und 7 des Gesellschaftévertrags nach Maß— abe des zu den Registerakten eingereichten

rotokolls beschlossen worden. Die Um⸗ tellung ist erfolgt. Das Stammkapital

trägt nun 520 RM.

33. Wilh. Weingart X Co. in Nirnherg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

4, S⸗Druck Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Nürnberg, Gartenstraße Za. Der Gesellschaftebertrag t am 18. November 124 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Er— zeugung von hochwertigen Fabrikaten des ö Gewerbes und aller Gegen⸗ tände, welche mit diesem Geschäftszweig berwandt sind. Die Gesellschaft ist be— rechtigt, sich an Unternehmungen ähnlicher oder gleicher Art zu beteiligen, solche zu Cünden oder solche zu erwerben sowie Intezessengemeinschaften abzuschließen und die Vertrelung solcher Unternehmungen zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt ol 60 RM., Sind mehrere Geschäfte⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwej Geschäftsführer oder durch. einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesell— schafterversammlung ist jedoch berechtigt, einzelnen oder allen Geschäftsführern das echt, der Einzelvertretung einzuräumen. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft ersolgt die Liquidation durch die Geschäfts— führer. Geschäftsführer: Konful Dr. sur. Gustav Sebald, Kaufmann in Nürnberg, End Heinrich Landau, Kaufmann in Fürth, e mit dem Rechte der Alleinpertretung. Die Veröffentsichungen der Gefellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

5. Christoyh Teufel Gesellschaft

mit beschränkter Haftung Haupt⸗ niederlassung in Närnuberg, Zweig— niederlassuug in Weimar: In ber Gesellsch . erbersammlung vom 28. No⸗ ber 1924 wurde die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark und eine Aen— yr nnn bes Gesellschoftspertraas, nach Maßgmhe des zu, den Negisteraklen ein FRreichten Protokolls beschlossen. Die iunstellung ist erfolgt. Das Stamm— kapital belrägt nun 160 000 RM. 6. Gnutehoffnungshütte Ober⸗ hausen Aktiengesellschast, Haupt— niederlassung in Nürnberg, 86 niederlassung in Oberhansen:; Die Umstellung der Gesellschaft auf & G00 ey Neichsmark ist nun auch im Register der Swe ianiederlassung Qberhausen eingetragen.

Nürnberg, den 29. Mai 1935.

Amtsgericht Rezistergericht.

Oiz gra neen, Rheinl. [29561] Gäingetragen am 246 Maj 125 in 6 B bei Nr. WG, Firma Adolf Graf Lin felring - Flanschen. und Maschtnen- hbrik Ar C. in Sberhausen: Das Grund. upital ist gemäß Generalversammsungs. heschluß Poin 13. Nodemher 124 auf 250 093 Reichsmark ermäßigt und um— iet, Dasselbe ist dann um 150 000 deichemark auf 400 000 Reichsmark er—⸗ höht. Die Umstellung ist durchgeführt. dag Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 12 590 Stannnektien über je 2h Reichs Mark und 150 Vorzugsaktien über je 100 1 letztere ausgestatlet mit einer zorzugsdiß dende von 15 ,. und gewinn berechtigt ab 16. Februar MI. Die Aus⸗ gabe der Vorzugsaktien erfolgt zum Kurfe pen 195 . Die S§§ 4, W, 55, 27 des Gesellscha ls berlragz sind geändert worden. Amtsgericht Oberhaufen Reh ld. Ober Lug elk eim, , des Dandelsregister Abteilung B urde heul bei der Firma Rheinbessische mserven. Aktiengefellschaft Nieder Ingel. im folgendes eingetragen: 4 . dem ; 4 re n neralversammlungsbeschluß vom506. Mär 8 ist das Grundkapisak auf 3 ichs mark umgestellt. urch denfelben emweralbersammlungeheschfuß ist der Ge⸗= schaftsbertrag chaeandert. Vie Gesell. ft trith in Liquidahon. Zum Liqui⸗ tor ist Mirektor Frank Jänecke zu ieder Ingelheim ernannt worden. Als nicht eingetragen wird bekannt- macht; Das umqgestellte Grund kapital ist . in M0 Inhaberaktien zu je e0 Meichsmark. Ober Ingelheim, den 28. Mai 1925. Hessisches Amtsgericht.

Oppeln. k . In unser Hanbdelsrentster Abteilimg B

ist beute bei der unter Nr. 110 ein-

Nr. 50 ist bei der Firma A. Mawitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rathenow, folgendes eingetragen:

gestellt und auf 3600 000 RM ermäßigt. = . Der z 3 der Satzungen ist durch Be. Purpus & Pöschke in Remscheid. Persön—

fich haftende Gesellschafter sind . Purpus und Willi Pöschke, beide Kauf— leute in Remscheid. Offene Handels—

schluß der Gesellschafterversammlung ge= mäß notariellem Protokoll vom 7. März 1925 der Umstellung entsprechend ge—

Rathenow. 29569 ; In unser Handelsregister Abteilung A Remscheid Nr. 156 der Abt. A. —: Alfred Honsberg, Kaufmann zu Remscheid, : Zweig“ ist durch Tod aus der Gesellschaft aus— niederlaffung Rathenow, folgendes ein- geschieden. Gleichzeitig ist Witwe Alfred Honsberg, Alexandra geborene von der Die bisher in Rathenow bestehende Nahmer, ohne Geschäft zu Remscheid, als Zweigniederlassung ist in eine Haupt- persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreken Witwe Alfred Die Firma lautet jetzt: Gropex Optik, Honsberg ist nicht berechtigt, die Gesell— Inh. Reinhold Preuß,. Rathenow. schaft zu vertreten und die Firma zu Inhaber ist der Kaufmann Rein zeichnen.

hold Preuß ebenda. Der bergang der ; j in triebe des Geschaͤfts be. Gebr. Hönscheid C Co. in Remscheid m Forderungen und Verbindlich Nr. 1736 der Abt. A * Emil Groß, ziten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts Fabrikant in. Wermelskirchen⸗Preyers⸗ durch den Kaufmann Reinhold Preuß mühle, ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.

Nr. 55 ist bei der Firma Grovex Optik, Eugen Kempter in Milow a. H. getragen:

niederlassung umgewandelt worden.

auggeschlossen.

Bau⸗Aktiengesellschaft, Oppeln, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß des , vom 22. April 1925 ist der Fabrikbesitzer Wilhelm 9j in Loewen i. Schles. zum zweiten Vorstandsmitglied der Gesellschaft bestellt dergestalt, daß die beiden Vorstandsmitglieder nur gemeinsam die Gesellschaft vertreten können. Amts- gericht Oppeln, den 19. Mai 1925. Oschatz. (29564 Auf dem Blatte 9) des Handelsregisters für den Landbezrk über die Firma Carl Hoffmann in Dahlen ist heute folgendes eingetragen worden; Der Kaufmann Seineck ist ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Emil Fischer in Dahlen ist Inhaber der Firma geworden.

Amtsgericht Oschatz den 3. Juni 1925.

101i. 29665]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden;

Bei Nr 11, Herm. Matzel, Peitz: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 59: . Matzel, Peitz, Kommanditgesellschaft zu Peitz. , . haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Rudolf Steinecke in Peitz. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1924 begonnen. Der Frau Gertrud Steinecke, geb. Boyde, in Felt ist Prokura erteilt.

Peitz, den 3. Juni 1925.

Das Amtsgericht. Pirmasens. 295665] Handelsregistereinträge.

I. Neueintragungen:

1. Robert Schneble, d n fabi Pir⸗ masens. Inhaber: Robert Schneble, Schuhfahrikant in Pirmasens. Geschäfts—

räume: Bergstraße 18.

. 2. Adolf Gerst, Schuhfabrik, Pirmasens. Inhaber: Adolf Gerstz, Schuhfahrikant in Pirmasens. Geschäftsräume: Lemberger St aße 10.

II. Veränderungen:

Dr. Ehrenstein & Wolff, chemische Fabrik, Pirmasens: Die Prokura des Kaufmann Franz Fuhrmann in Pirma— sens ist erloschen.

III. Löschungen:

Wilhelm Bendel, Tabakfabrikaten⸗ Großhandlung in Pirmasens.

Pirmasens, den 30. Juni 1925. Amtsgericht. Itathenon. 29570 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 464 9 bei der Firma. Walther Bluhm, tathenow, olgendes ein⸗

getragen:

Die Firma lautet jetzt: Walther Bluhm Nachfolger, Rathenow. Inhaber ist Kaufmann Exich Pfeil ebenda. Dem Kaufmann Walther Bluhm und der Frau Margarete Krause ist Gesamt⸗ prokurg erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des ,, begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Erich Pfeil ausgeschlossen.

Rathenow, den 12. Mai 1925.

Das Amtsgericht.

HR athen Gm. 2Vö6 7] In unser Handelsregister Abteilung B r. ist bei der Firma gare &

Heller Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

kung in Rathenow folgendes eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des

Beschlusses der Gesellschafterbersammlung

vom 4. Mai 1925 auf Reichsmark um⸗

gestellt. E beträgt 200 000 RM. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung sind der S 3 der tzung ergänzt und der S 5 der Satzung der er⸗ folgten Umstellung entsprechend geandert gemäß not. Protokolls vom 4. Mal 1925. Rathenow, den 14. Mai 1935. Das Amtsgericht. HR athenconw. (29568 In unser Handelsregister Abteilung B

Durch Beschluß der Gesellschafterver— gmmlung vom 5. März 195 ist das tammkapital auf „Reichsmark“ um—

ändert. gesellschaft. Die Gesellschaft hat am

Rathenow, den 14. Mai 1925. 1. Mai 1925 begonnen. Nicht ein⸗ Das Amtsgericht. getragener Geschäftszweig: Weingroß— handlung.

dem

athenow den 15. Mai 1925. Die Firma ist in Gebr. Hönscheid & Groß Das Amtsgericht. geändert. Vergl. Nr. 1802 der Ab , teilung A des Handelsregisters.

Rehna, Meckelh. (27!) Unter Nr. 1802 der Abt. A die Firma . z: Vom 39. April Gebr. Hönscheid C Groß in Remscheid.

19235 bezügl. Firma Hermann Negnal Persönlsch haftende Gesellschafler sind m . Das Geschäft ist übergegangen Deinrich Hönscheid, Paul Hönscheid, beide auf e Kaufmann gwitwe Johanna Fabrikanten in Remschelb, und Emil

Negnal, geb. oy, in Rehna; dem Kauf⸗ Groß, Fabrikant in Wermelskirchen⸗

Zweigniederlassungsgerichte: Berlin⸗Mitte

„Johannes Tiedt“.

. Die Firma sst erloschen. ehna, den 4. Juni 1925. Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Remscheid. 26694 In das Handelsregister ist eingetragen;

Abt. B die Firma „Glück auf“ Kohlen— handel sgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Remscheid. Gegenstand des Unternehmens ist der Hand l mit Kohlen aller Art, Koks, Brikelts. Brennholz und ähnlichen Materialien. Das Stamm⸗ kapital ist 5009 RM. Hu Geschäfts— führern sind bestellt Wilhelm Dörtel— mann, Walter Bever, Fritz Biertz, sämt— lich z Remscheid. Der Geseülschafts— vertrag ist am 4. Juni 1925 sestgesteilt. Sind mehrcre Geschäftsfährer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftẽ. führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen zusammen vertreten. Ist Fritz Biertz Geschäftsführer, so ist er be— rechligt die Gesellschaft allein zu ver— treten. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

2 am 4. Mai 1925 hei der Firma W. Ferd. Klingelnberg Söhne in Remscheid Nr. 52 der Abt. A —: Dem Ingenieur Max Zeidler in Remscheid ist Einzel⸗ prokura erteilt.

3. am 5. Mai 1925 hei der Firma Gust. Schmidt, Carl Aug. Sohn in Remscheid Nr. 759 der Abt. A —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis— herige. Gesellschafter Gusta Hermann Schmidt ist alleiniger Inhaber der Firma.

4. am 6. April 1925 bei der Firma W. Ferd. Klingelnberg Söhne, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Rem— scheid Nr. 150 der Abt. B —: Laut Beschluß der Gesellschafterverfammlung bom 3. April 1925 ist die Umstellung dez Stammkapitals auf 500 000 Reichsmark mittels Einstellung eines Kapital⸗ entwertungskontos beschlossen worden. Die Umstellung ist durchgeführt. Laut vor- stehendem Beschluß sind die Satzungen (88s 5, 6, 14, 17, 20 und Abs. 2 des An⸗ hanges), betr. Stammkapital und dessen Verteilung, Einberufung der Gesell⸗ schafterversammlung, Termin für die Aufstellung der Bilanz, Entschädigung für Erfüllung der Wettbewerbeverpflichtung, Vergütung für die Geschäftsführer ge—⸗ ändert. Die dem Kaufmann,. Kurt Kümmel, bisher zu Remscheid, jetzt zu Stuttgart, für die Hauptniederlassung er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Die gleiche Eintragung jst im Handelsregister der

am 20. April 1925 Nr. 28719 der Abt. B Chemnitz am 28. April 1925 Nr. 1 A Reg. 754/25 —, Dresden am 18. April 1925 Nr. 1a Reg. 488 bfoh 3 Hagen in Westfalen am 16. April 1925 Nr. 326 der Abt. B

Hamburg am 21. Mril 1925 Nr. 67g der Abt. B —, Hannover am 21. April 1995 Nr. 2115 der Abt. B —, Köln am 16. April 1825 Ir. 3747 der Abt. B —. Mannheim am 15. April 1925 Nr. 42 der Abt. B Band XIXVO. J.

5. am 5. Mai 19265 unter Nr. 1799 der Abt A die Firma Hermann Madel in Remscheid. Inhaber ist Hermann Madel, Kaufmann in Remscheid.

6. am 6. Mai 1995 bei der Firma Berger & Werkshage Schraubenfabrik & Facondreherei in Remscheid Nr. 1461 der Abt. A : Die Gesellschaft ist auf gelöst. Der bisherige Gesellschafter Erwin Werkshage ist alleiniger Inhaber der

irma. Die Firma ist geändert in Erwin Werkshagée. Dem Fabrikanten Johann Gottlieb Berger senior in Remscheid ist Prokura erteilt.

J. am 7. Mai 1925 bei der Firma Berg. Kohlenvertrieb Remscheid Farren⸗ kothen K Co. in Remscheid Nr. 1791 der Abt. A —: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Farrenkothen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Unter Nr. 1801 der Abt. A die Firma

Bei der Firma Korff & Honsberg in

8. am 11. Mai 1925 bei der Firma

mann Hans Negnal in Rehna ist Pro. Preyersmühle. Offene Handelsgesellschaft.

detragenen Firma Dbag“ Ostdentsche

kura erleilt

Die Gesellschaft hat am 1. Mal 1924 be-

Vom 4. Jun! 1925, Bezügl. Firma e Ebert Inh. Johannes Tiedt in e

hna: Die Firma ist geändert in:

Emil Groß,

zermelskirchen⸗Preyersmühle, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge sell schafter eingetreten. i Gesellschaft war bisher Gebr. Hönscheid Vergl. Nr. 736 der Abteilung A

1925 bei der delsgesellschaft mit

Die Bestellung des Kaufmanns Walter Bever zu Rem⸗ scheid zum Geschäftsführer der Gesellschaft t Zum weiteren Geschäfts— ührer der Gesellschaft ist der Kaufmann ouis Knoche zu Remscheid bestellt Unter Nr. 1803 der Abt. A die Firma Eisenbarth & Co. in Remscheid. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter Eisenbarth, Kommanditgesellschaft hat am 13. Mai 1925 begonnen. Kommanditist ist vorhanden.

ai 1925 bei der Firma Metallwaren Industrie ⸗Beteiligungs⸗ l . beschränkter Liqu. in Remscheid Nr. zt. B Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma Remscheider Zentral⸗ 8. Badeapparate · Bauanstalt Joh. Vaillant in Remscheid Rr. 1335 bt. Dem Kaufmann Max Frowein in Remscheid ist derart Gefamt⸗ prokurg erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Gesamtprokuristen zu vertreten und die n. Die Gesamtprokuren . Richard Thomas, Rödder, Karl Cramer, Karl Aschoff sind derart geändert, daß nunmehr jeder bon ihnen mit einem anderen Gesamtproku— risten zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt ist.

Bei der Firma Volberg & Winterhoff in Remscheid Nr. 1627 der Abt. A —: Walter Winterhoff ist aus der Gesell⸗ Gleichzeitig

Besellschaft als persön lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Gustav Volberg junior Die Firma ist in Volberg

Bezügl. Firma Johann Muchow in des Handelsregisters.

Glück auf“ Kohlenhan beschränkter

1L am 1. Mai 10635 unter Nr. 258 Fer

ist Joseph Die Gesellschaft

* ; Firma zu zeichnen.

Gu stgd Vol Remscheid, in die

ist erloschen. Co. geändert. A des Handelsregisters. r. 1804 der Abt. A die Volberg & Co. in Remscheid. aftende Gesellschafter sind Gu erg senior und Gustgy Volberg junior, beide Fabrikanten in Remscheid. Die Gesellschaft hat pril 1922 begonnen. Fabrikant in Remscheid, , Gesellschaft als persönlich haf⸗ Gesellschafter eingetreten. esellschaft war bisher Volberg X. Winterhoff.

Abteilung A des Handelsregisters. yam 18. Mai 1825 bei der F Rheinische Transport Ge chränkter Haftung Remscheid Nr.

ellschaft mit be⸗ temscheid in 34 der Abt. B —: Die Prokura des Rudolf Fechtner ist

Amtsgericht in Remscheid.

KReneisBb urg.

In das Handelsregister A ist bei der

Nr. 370 des Reglsters) heute folgendes

eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Rendsburg, den 3. 6. 1925. Amtsgericht.

REH eine, West. 1a 5, In unser Handelsregister Abt. B ist bei 1 . 30 eingetragenen Firma Rheiner Baustoff⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Rheine heute folgendes eingetragen worden:

Gemäß durchgeführtem Gen eralversammlung vom B. November 1924 ist unter entsprechender Aenderung des § 3 des Gesellschaftspertrags das O0 Reichsmark um⸗ Durch Beschluß der General⸗ vom 28. November 1924 ist . esellschaftsvertrags auch hin⸗ tlich Anzahl und Betrag der Aktien

Beschluß der

Grundkapital auf

versammlun ö Stallupänen. Ostdeulsche Bank Aktiengesellschaft Fifiale Eydtkubnen siehe unter Berlin

„Das Grundkapital der genannten Ge⸗ (690 H.-R. B 30 369.

sellschaft ist jetzt eingeteilt in 200 In haberaktien zu je 109 Reichsmark.“ Rheine, den 26. Mai 1925.

Das Amtsgericht.

HRint elm.

teilung A Nr. S. Orlamünder in

lockenbring aus der Gesellschaft aus— geschieden ist. Amtsgericht Rinteln, 29. 5. 1925.

Handelsreg:ster

inteln heute ein—⸗

Stargard i. Pom., den 11. M

H stock. In das Handelsregister ist heute zur Elektro Bauunion Zweigniederlassung Rostock Die Zweigniederlassung ist erloschen. den 29. Mai 1925. Amtsgericht.

Akltiengesellschaft, eingetragen:

He ssd. MHechelb. In das Handelsregister ist heute zur Firma Hugo Herm. Paetow in Rostock eingetragen:

Der Sitz der Firma ist nach Hamburg

Rostock, den 29. Mai 1925 Amtsgericht.

Host ache, RKechkIB. das Handelsregister ist das Er⸗ n folgender Firmen eingetra Otto Schmidt Söhne in Rostock,

g. Hermann Wroost in Rostock,

8. Rostocker Epielwarenwerkstat len

Alexander Ehlert in Rostock,

ritz Seibt in Rostock, 6. V. Pegelom & Co. in Rostod'. Rostock, den 2. Juni 1925. Amtsgericht. He o9stock, Mecklb. 29576]

In das Handelsregister ist heute die irma Otto Gramm mit dem Sitz dostock und als deren In haber Kaufmann Otto Gramm zu Rostock eingetragen. Als Geschäftszweig ist angegeben: Manu⸗ fakturen · Modewarengeschäft.

Rostock, den 2. Juni 1925.

Amtsgericht

Sinzig. 29579 Im Handelsregister BF zu Nr 18, Ge— sellschafrt mit beschränkter Haftung „Kilian. Vohsen & Co. zu Sinzig, ist vermerkt; Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma gelöscht. Sinzig, den 28. Mai 1925.

Das Amtsgericht.

Sonddershanusem. (29580 In das Handelzregister A Nr. 4 ist

bei der Firma Woldemar Voigt in Ober-

spier heute eingetragen, daß die Firma

erloschen ist.

Thüring. Amtsgericht Sondershausen,

den 26. Mai 1925.

Sondershausen. 29581 In dem Handelsregister A Nr. 238 ist bei der Firma Dorl u. Becker in Son- dershausen heute eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf— mann Paul Bertram in Halle a. S Thüring. Amtsgericht Sondershausen,

den 238. Mai 19265.

Snan ela. 295831

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 275 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Produra Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Spandau. und mit dem Sitz in Spandau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Re⸗ klamemitteln aller Art sowie die Aus⸗ führung von Reklameanlagen. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, andere Unter—⸗ nehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stamm kapital der Gesellschaft beträgt 10909 Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind ernannt: 1. Theodor Trolke, 2 Fritz Paulini, 3. Fritz Seidel. Kaufleute in Berlin⸗Spandau. Der Gesellschafts. vertrag ist am 18. Fehruar 1925 fest gestellt. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer xer— treten. Für die Eingehung der Wechsel⸗ verbindlichkeiten und Büraschaftsvwrpfli h tungen ist die Unterschrift sämtlicher Ge— schäftsführer erforderlich. Die Zeichnung

Firma geschieht in der Weise daß . zu der gaeschrießkenen oder

mechanischem Wege hergestellten

Firma der Gesellsckaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Spandau, den 27. Mai 1925

Das Amtsgericht.

Spand an. (2s) In unser Handelsreagister Abt. B ist heute unter Nr 128 bei der Firma Deutsche Hücherei⸗Gesellschaft mit be schränkter Haftung folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. .

Spandau, den 29. Mai 1925

Das Amtsgericht. Abt. 7

Stade. 29584 In das Handelsregister Abt B Nr 42

heute zur Firma „Chemisch-techn.

Industrie Hermann Mahnke. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stade“ ein— getragen: Die Vertretungsbefuanis Res Kquidators Mahnke ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stade, 30. 5. 1925

29425

Stargard, Pomm. 20685 In 63 Handelsregister A Nr. 268 ö hente bei der Firma Ernst Gramatzky in Stargard ij. Pom., ferner in demselben Regifter Nr. 193 bei der Firma T Meyer Inhaber C. Schumacher zu Stargard Pom. und im Handelsregister B Nr. 36 bei der Firma Pomersche Obst. unk Ge⸗ müseverwertungsgesellschaft G3. m. b. H. in Stargard üé. Pom. eingetragen; Di Firma sst von Amts wegen gelöscht.

Mat 1925. Amtsgericht.

Stan znr, Pom. ö. In das Handelsregister A Nr. 3800 ist hente bei ber Firma J. Golbfarh in Stargard i. Pom. eingetragen: Frau Fosg Nast, geborene Goldfarch, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Regie rung Haumeister 4. D., Arthur. Goldfarb⸗ Behrend zu Berlin-Dahlem ist als per— sönlich a , . in die Ge—= sellschaft eingetreten.

g i. Pom., den 14. Mai 1925.

Amisgericht.

gtakLgard. Lomm. 6 In das Handelsregister A Nr. 1865 is heute bei der Firma Franz Zelenkg ein⸗ getragen: In Stettin ist unter der Firma „Franz Zelenka Zweigniederlassung Stettin“ eine Zweigniederlassung errichtet. Stargard J. Pom., den 18. Mai 1925.

Amtsgericht,

/

stargard, Pomm. WG] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 387 die offene Handels sellschaft in Firma Albert Spiegel u. o. Grundstücks.! und Hypotheken vermittelungsgeschäft mit dem Sitze in Stargard i. Pom. eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Albert Spiegel und Karl Blischke, beide in Stargard i. Pom. Die Gesellschaft hat am 1. Mär 1925 begonnen. Zur Ven n. der hes i ch l sind beide Gesell⸗ chafter in Gemeinschaft ermächtigt. Stargard i Pom., den 19. Mai 1925. Das Amtsgericht.

Steele. 29589 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 279, betr. die Firma „Gutenberg⸗ Buchhandlung, Inh. Heinrich Goertz, Kray“, eingetragen: Die Firma ist in „Heinrich Goertz, Verlag der Steeler und KRrayer Allgemeinen Zeitung, Inhaber der Gutenbergbuchhandlung in Kray“ ge⸗ ändert. Steele, den 21. Mai 1925. Amts⸗ gericht. Si ace e. (29591 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 31, betr. die Firma Krayer Heitungsverlagsgesellschaft, Gesellschaft mit beschrankter Haftung zu Kray“, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. Janugr / ll. Mai 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren ind Buchdrucker Heinrich Goertz und Uhrmacher Willi Giese, beide in Kray. Steele, den N. Mai 1925. Amtsgericht.

schaft ‚„Märkische Vereinsdruckerei Schür⸗ mann und Klagges, Bochum, mit Zweig— niederlassung in Steele unter der Firma Steeler Volksfreund“ eingetragen. Per⸗ önlich haftende Gesellschafter sind di Kaufleute Max Schürmann und Friedrich Klagges, beide zu Bochum. Steele, den 28. Mai 1925. Amtsgericht.

ter nkerg, MechklIh. . Handeltsregistereintrag vom 2. 6. 1925

bzgl. der Firma Stern Drogerie, Inh.

Martin Deschl., Sternberg i. M.:

Die Firma heißt jetzt: Stern Drogerie, Inh. Martin Deschl, Sternberg i. M. Rechfelger, Inhaber Hermann Eicke.

Mecklh. Amtsgericht Sternberg. Kt et tin. 29593

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. S653 eingetragen die Firma „Haack Maschinen⸗Fabrik Gesellschaft mit heschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Maschinenfabrik für allgemeinen Maschinenbau, für Aufzüge,

rane, Winden, Transportanlagen, Eisen⸗ konstruktion und ähnliche Arbeiten ferner der Vertrieb dieser Erzeugnisse. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24 April 1925 festgeftellt. Geschäftsführer sind der Ingenieur Karl Haack und der Ober- Caen eur Hugo Keidel, beide in Stettin. Die Geschaͤftsführer vertreten die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich. Als nicht ein— tragen wird bekanntgemacht: Die Gesell⸗ chafter Ingenieur Karl Haack in Stettin und Oberlngenieur Hugo Keidel Ster ein haben als Stammeinlagen ber Verbindungsstr. 12, Mas

Daack, vorhandenen Werkzeugmase und Eimichlungen eingebracht. Der Ge⸗ samtwert dieser Cinlagen ist auf 5099

deichsmark festgesetzt. An dem Wert ist

llschafter Sack mit vier Fünfte

, , chlnen⸗ 't

nen

. 26 ö 8 53 . . gnd der Gesellschafter Keidel mit einem ünftel beteiligt. Die Veröffentlichungen r. Gesellschaft erfolgen nur durch den deich san zeiger Amtsgericht Stettin, 7. Mal 1925. Si ottin. 29594

In das Handelsregister B ist heute unter Ur. 884 eingetragen die Firma „Nord⸗ stsee⸗Schiffahrt-! und Transport⸗Gesell⸗ 6 mit beschränkter Haftung“ mit dem itz in Stettin. Gegenstand des Unter⸗ nehmen ist die Ausführung von Spedi⸗ tions, Schiffsmakler⸗ und Reedergeschäften aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, guch andere, mit vorstehen den Zweigen in Verbindung stehende Geschafte abzu⸗ chliesen oder sich an Gesellschaften, welche Cn; Zwecke verfolgen, zu bekeiligen. as Stammkapital beträgt 5000 Reichs⸗ nark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Februar 1925 festgestellt. Geschäfts⸗ ührer sind der Kaufmann Edmund Köhl— moos in Stettin und der Kaufmann Martizz Spaude in Stettin. Falls mehrgre Ge e bestellt sind, wird die Ge⸗ e. chaft durch zwei Geschäftsführer oder urch einen Geschäftsführexr und einen Prokuristen vertreten. Als nicht ein tragen wird bekanntgemacht: Die Be⸗ annfmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reicht anzeiger, Amtsgericht Steltin, 7. Mai 1925. siettin. . (20505 In das Handelsregister B ist heute unter Ur. 8385 eingetragen die Firma „Hansen uckerwaren Fabrik. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens E die Fabrikation von Zuckerwaren. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmarßt, Der ,, ,, ist am 22. April 1925 festgestellt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Henry Hansen in Stettin. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger. . Anttsgericht Stettin, 11. Mai 1925

unter Nr. N32 die Firma Böhlke“ in Stettin und als deren In haber der Kaufmann Hermann Böhlke in Stettin eingetragen.

bei Nr. 2148 (Firma „A Elektrizitäts . Unternehmungen Wilhelm Schultz“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Tuar graphen des Gesellschaftspertrags abge—⸗ . ,

stettin. 1 In das Handelsregister A fst heute unter Nr. 3360 die Firma „Bernhard Schmolinöke“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Schmo⸗ linske in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin. 12. Mai 1925.

Stettin. 2956

In das Handelsregister A . heute „Hermann

Amtsgericht Stettin, 12. Mai 1926.

Stettin. 29597

In das Handelsregister A ist heute

unter Nr. 3231 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Domke & Reipsch“ mit dem .

sönlich haftende Gesellschafter sind Ne Kaufleute Franz Domke und Gustad Reipsch in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1924 begonnen.

in Stettin. Per⸗

Amtsgericht Stettin, 12. Mai 1925.

stettin. 29600

In das Handelsregister A ist heute

bei Nr. 2303 (Firma „H Lindner & Co.“ in Stettin) eingetragen: Der Gesellschafter Richard Bubolz ist zur Vertretung der Gesellschaft wieder ermächtigt. Die Prokura des Max Wehr ist erloschen.

Amtsgericht Stettin. 13. Mai 195.

Stettin. 29601

In das Handelsregister A t heute lgemeine

Amtsgericht Stettin, 13. Mai 195.

Stettin. 29602

In das Handelsregister A ist heute

bei Nr. 2334 (Firma „Otto Lindenau“ in Stettin) eingetragen; Die Prokura des Max Schwerin ist erloschen. An Kurt Jahn jun. in Stettin ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Stettin, 13. Mai 1925.

Stettin. 29599

In das Handelsregister B ist heute

unter Nr. SSsß eingetragen die Firma

De

„Deutscher Oelhandel „Gesellschaft mit

Hzeschränkter Haftung“ mit dem Sitz in

Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Einfuhr von technischen Oelen und Fetten, 2. die Einfuhr von Benzin und Petroleum, 3. der Handel mit den zu

1é' und 2 genannten Erzeugnissen, 4. der

Handel mit Benzol, 5. die Herstellung von Paraffinkerzen, 6. der Handel mit Paraffinkerzen, 7. die Herstellung und der Handel mit verwandten Waren und die Beteiligung an verwandten Geschäften. Das Stammkapital beträgt 5009 Reichs—⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Harry Theodor Lüssenhop in Stettin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. März 1925 festgestellt. Auch wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, ist jeder . derselben berechtigt, die Gesellschaft allein verbindl zu vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen

8

der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen

Reichsanze iger. . Amtsgericht Stettin, 18. Mai 1925.

Stęttin. 29598 In

i ? * * das Handelsregister B sst bei

Nr. 530 („Allgemeine Feuerassekuranz

s

Aktiengesellschaft! in Stettin) eingetragen:

I. am 26. Mai 1925: Durch Beschluß der

Generalversammlung vom 28. Februar 1925 ist das Grundkapital auf 3 000006 Reichsmark erhöht. Die Erhöhung ist erfolst. Als nicht eingetragen wird be—

kannlgemacht: Die neu ausgegebenen

Aktien zerfallen in 1600 auf den Namen

e n,, lautende Aktie

1200

* 1 * n zum Nennbetrage von je teichsmark. Die Ausgabe der

. 1 * —1 ! Aktien erfolgt zum Kurse von 100 85.

II. am 29. Mai 1925: Der Sitz der Ge⸗

t ist nach Hamburg verlegt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom ĩ 1925 sind folgende Para

1 * *,

Satz 2 (Sitzverlegung),

5 756 Fan 8 e .

5 (Grundkapital, Aktieneir teilung, Ueber⸗ 6663 5 Ff 6

tragung der Aktien, Abs. 1 und 2

sses 99 . 11 * 46 statt Stettin it WHamhurg.? zu setzen und 8 Ziffer Satz 3 (Stimmrecht

der Aktien). Als nicht bekanntgeniachkt: Die Gener ] lungen finden in Hamburg statt. Jede Aktle über 60 Neichsmark gewährt Stimme, jede Aktie über 1200 Reichsmark gewährt 29 Stimmen.

Amtsgericht Stettin.

eingetragen wird era wersamm⸗

Stit tg akt. 29548 „L. Weil & Reinhardt Aktiengesell⸗ schaft“, Zweigniederlassung Stuttgart siehe Mannheim. Sr ln]. 29506 Die Firma Gebr. Langguth, in Suhl ist erloschen. Es wird beabsichtigt, sie im Handelsregister zu löschen. Zur Gelkend- machung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten bestimmt. Amtsgericht Suhl, den N. Mai 195.

Gn hl. 29604

In unser Handelsregister Abteilung. A ist heute bei der unter Nr. 54 verzeich⸗ neten Firma David Levpv in Suhl ein. gelragen worden; Dem Kaufmann Julius Mühlfelder in Suhl ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Suhl, den 3. Juni 1925.

Suh]. 29b0 5]

In unser Handelsregister Abteilung. A ist heute bei der unter Nr. 79 verzeich⸗ neten Firma A. Siebelist G Co. in

N 46 . 5 ö 1 Heidersbach eingetragen worden: Die

neten Firma

tr. 413 bei

sellschafter befugt 3. Januar 1925 begonnen.

Amtsgericht Swinemünde, 27. Mai 1925.

invaliden August

Die

hat sich aufgelöst. digt und die Firma erloschen. 3. Zu der Einzelfirma Wilhelm Kempter ledrichshafen: Das Geschäft gina auf ter, Kaufmann in Friedrichshafen, über, der es unter der isherigen Firma wellerführt. y. Die Einzelfirma Photo⸗Centr Stuktgart⸗Friedrichshafen Hans Ell, Sitz Zweigniederlassung chshafen. Inhaber ist: Kaufmann l in Stuntgart. Die Einzelfirma Süddeutsches Transportconlor Benedikt Brugger Friedrichshafen. Inhaber ist J Benedikl Brugger in Friedrich

den Sohn Eugen Kem

Stuttgart,

sönlich haftende

Uerdingen. In unser

Uerdinger Ba

versammlung vom eml Gesell schaftsvertrag, § 3,

Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma kt erloschen. Amtsgericht Suhl, den 5. Juni 1925.

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 117 verzeich⸗ Gebr. Waaner in Suhl ein⸗ getragen worden: Die Gesamtyrokura von Otto Störmer und Klara Schulze

Dem Kaufmann

Störmer ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Suhl, den 4. Juni 1925.

Swinemünde.

In das Handelsregister B unter Nr. ; schränkter Haftung unter der Firma Ge⸗

54 die Gesellschaft für verkehrstechnische

rungen mit beschränkter Haftung Swine⸗ münde“ eingetragen worden: . Gegen stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von tech= Einrichtungen, Waren aller Art auf dem Gebiete des Verkehrswesens oder verwandten Gebiete. Das Stammkapital beträat 5009 Reichs mark. Geschäftsfübrer der Gesellschaft ist der Kaufmann Eduard Ars in Swine⸗ Sind mehrere Geschäftsführer so ist jeder Geschäftsführer zur Vertretung allein berechtiat. Gesellschaftsvertrag ist am 17. 5 errichtet.

Amtsgericht Swinemünde, d. 25. Mai 1925.

Swinemünde. In das Handelsregister A ist unter r Firma „QOstseehotel, Inh. Emil O. Feuchter und Frieda Feuchter in Swinemünde“ eingetragen worden:

Firma ist geändert in Ostsee und Palast⸗Hotel, Inh. Emil O Feuchter und Frieda Feuchter, Swinemünde. Amtsgerlcht Swinemünde, N. Mai 125.

Sr inemnm siünde. In das Handelsregister Abteil ist unter Nr. 438 die offene Handel gesellschaft in Firma „Mieg & mit dem Sitz in Swinemünde eingetragen Gesellschafter sind: Landwirt Wollf und Kaufmann Mieg, beide in Ahlbeck, Seebad. Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge—⸗ Die Gesellschaft hat

Swinemünde.

In das Handelsregister A ist unter Nr. 23 bei der Firma J. Jacoby jun. Inh. Julius Frankenstein, Swin münde, eingetragen:

Firma ist geändert in nstein, Swinemünde.

richt Swinemünde, 29. Mai 1925.

TLTeterg w.

Handelsregistereintragung Walter Wahl, hier, vom 3. 6. 1925 Das Geschäft ist übergegangen auf den Alters⸗ zuchhöft, hier, der di Geschäftsforderungen und Geschäfts⸗ ichkeiten nicht übernommer

Amtsgericht Teterow.

Tettnang. n das Handelsregister wurde 30. Mai 1925 eingetragen: Zu der Firma Landwirtschaftliche Verkaufsgesellschaft B obstverwertungs⸗Aktiengesellschaft in Tett⸗ Generalpersammlung 17. August 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals durch 5000 Reichsmark, welche erfolgt ist Erhöhung dieses Grundkapitals um 19000 Reichsmark auf 15 000 Reichsmark, sowie entsprechende Aenderung Abs. 1, 21 Abs. 2 und 32 Abs. 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen. geftellte Grundkapital Inhaberstammaktien über je 20 Reichs⸗ mark eingeteilt.) 2. Zu der Firma Kraftwagengesellschaft Tettnang⸗Neukirch⸗Wangen mit beschränk ter Haftung in Neukirch: Die Gesellschaft s Die Liquidation ist

1

Amtsgericht Tettnang.

——

Ueckermünde. 1 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 105 die offene Handelsgesell⸗

1

schaft Richard Hellwig“ mit dem Sitz in Uedermünde eingetragen worden. Per Gesellschafter sind die Sally Ruschin und S Zwirn in Ueckermünde. at am 1. Auguft 122 begonnen. „Richard. Hellwig. Inh. Hans Hellwig“ heißt wieder „Richard Hellwig“.

Ueckermünde, den 9. Mai 1925.

Amtsgericht.

Das Stammkapital ist auf E00 Reichs⸗ mark umgestellt ; ler ee, . r 1925. der Verordnung

8 e . Gener K schaft dom e g e g, hat be⸗ bisheri 7 600 009 4

schlossen, unser (7000 Stück

betranendes Aktienkapital Stammaktien über je 1000 4 und 609 tien über je 1000 A6) auf Stammaktien und

ktien sämt⸗ autend tammkapital, dessen Um folgt, seßzt

Uerdingen.

In un ser Handelsregister B Nr. 12 ist b Firma Seifenfabrik Rheinkrone Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Osterath eingetr

Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Johann Schöntges

Uerdingen, den 2. Mai 1925. Das Amtsgericht.

nom. 6000 RM Vorz lich auf den llen. Dag Stamn tellung im Verhältnis 5: 1 er sich aus 7909 Stück Stammaktien über nom. 200 RM, Nr. 17000, und das Vorzugsaktienkapital aus 600 Stück Vor- zugsaktien über je nom bis 600 zusammen. nte Nennwert der Vorzugsaktien ist erreicht worden durch eine Zuzahlung der Vorzugs⸗ aktionäte in Gemäßheit des 5 292 der 5. V. O. 3. DV. -G.

ist heute

In unser Handelsregister ist offenen Handelsgesellschaft terlinden in Friemersheim, eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Jacob Großter⸗ linden, Brauerei Rheingold, Kommandit⸗ in Friemersheim, Icheinhausen. Kommanditgesell schaft. Der Friedrich Wilhelm Großter⸗ linden in Frlemersheim und die Frau Dr. Hermann Blome, Magdalene geborene Hroßterlinden, zu Neu Gesellschafter ausgeschieden; letztere ist als Kommanditistin mit einer Einlage von 72 500 Reichsmark Der Kaufmann Schrooten zu Friemersheim ist wie bisher r Gesellschaft Gesellschafter Großterlinden

R. A 689,

Aparaten

leb rrg find als Notiz zuge affen.

Gesellschaft

en Vertretun t berechtigt.

Brauereiingenieur in Friemersheim ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten in Gemeinschaft mit einem anderen : Prokuristen. ietrich Schrooten in Friemersheim ist Weise, daß er in zesellschafter Jacob

obachtung des zahlung des Nennbetre

* 8 9. Ger h en, lufgeldes von 15 93

2

ura erteilt in Gemeinschaft mi Großterlinden

Prokuristen zur

19 Bos⸗o * 69 ing der Gesell⸗ sprechend erganger

halb der zu setz

Uerdingen.

nten Zinsen und der . ständigen Gewinnateile mit einer Frist von drei Monaten kündigen. Der vorerwähnte Beschluß ist mit dreiviertel Mehrheit der benen Stimmen zu fassen. Im Falle der Liquidation der Gesellschaft oder der Grundkapitals ecke der Rückzahlung erhalten die Vor—⸗ Auszahlung

9 . der offenen Handelsgese

ingen, eingetragen worden:

zie Zweigniederlassung Uerdingen Es wird jedoch bemerkt, daß Löschung der Zweigni b erfolgt, weil es sich nur um eine

8

2 * 0 8

Herabsetzung

82 2

*

ö btei

2

dationserlöses Stammaktien ihren Nennwert zuzüglich Zinsen vom Beginn des Geschäfts— f der General- ersammlung genehmigter Abschluß noch bis zum Auszahlungs sowie zuzüglich etwa rückständiger Gewinm= n weiteren Geschäfts⸗ n haben die Vorzugsaktien keinen

In den Generalpersammlungen bat jede Vorzugsaktie 10 Stimmen. Den 7000 Stimmen der Stammaktien stehen somit 6000 Stimmen der Vorzugsaktien Der aus der Bilanz sich er⸗ gebende Reingewinn wird wie folgt ver= ilt f zöchstens 10 Prozent dem gesetzlichen Reservefonds zu überweisen, bis er den zehnten Teil des ls erreicht oder wieder erreicht b) den Vorzugsaktionären Gewinn- die aus früheren Jahren etwa rückständigen Gewinnanteile Stammaktionären

8

setzes handelt. en 19. Mai 1925.

für das ein Cerdingen.

In unser H s bei der unter Nr. 55 eingetre Uerdinger Malzkaffee und Rollgerstefabrik mit beschränkte

ist heute n genen Firma . anteilbeträge.

zur Firme esellschafterpersammlung bom 30. März 1926 ist der Gesellschafts.

vertrag S8 3, 5 und 6 geändert. ist auf 300 0090 Reichsmark

Die Gesell⸗

3. 88. Stammkapit

tz ist erloschen. t wird durch einen oder mehrere Ge⸗ am schäftsführer vertreten; sind mehrere Ge⸗

schäftsführer oder Prokuristen bestellt, so ĩ sind zur Vertretung der odensee⸗ zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder Prokuristen gemeinschaftlich befugt. S6 bleibt bestehen. Neben dem bisherigen alleinvertretungsberechtigten Ge⸗ schäftsführer Arthur Seydlitz ist auch der Geschäftsführer alleinigen Vertretung berechtigt. Uerdingen, den 18. Mai 1925.

Das Amtsgericht.

Arthur Seydl

zesellschaft nur

Ermäßigun

55 verbucht sind: Gewinnateil an den Aufsicht sant zu über weisen; ) der alsdann verbleibende Rest Generalversammlung nich Stamm⸗ aktionäre als weitere Dividende zu ver. Bei der Berechnung der unter d und e erwähnten Gewinnanteile kommen außer den gus der festgesetzten Bilanz er= sichtlichen Abschreibungen und Rücklagen alle sonstigen, von der Generalversamm⸗ lung etwa beschlossenen Sonderrücklagen in Die Reichsmarkeröffnungsbilanz November 1924 lautet wie folgt:

RM

4

Das um, Uęer dingen. In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 112 eingetragenen Firma zkaffee und Rollgerstefabrik chaft in Uerdingen eingetragen

ist in 250 Stück

Uerdinger Ma Aktiengesells

Gemäß Beschluß der Generalver vom 30. Mär odertrag, §5

1925 ist der 9, geändert. 12 600 Reichsmack

s Grundkapital

getellt in 6090 Aktien zu je 20 R

Die Aktien lauten auf den In⸗

Uerdingen, den 19. Mai 19256 Das Amtsgericht.

Grundstücke RM 77 902, Aufwertung 2 Uerdingen. Farben, Werkzeuge In unser Handelsregister A Nr. 328 ist bei der Firma Bazar Wiesenfelder In⸗ haber Josef Cahn in Friemersheim heute ingetragen worden: . itz der Firma ist nach M.Glad⸗ bach verlegt. ö Uerdingen, den 4. Juni 1925 as Amtsgericht.

zus .=

5 8e M*

Beteiligung. Wer tHhhapiere

Naffenbest and Außenstände u,

n na aa, an, n aa .

86

Bankguthaben RM 291 322 34

zu leistende Ein⸗ zahlung auf Vor

V ald enburx, Sc

In unser Handelsregi ; bei der Firma „G. Wunderlich Al ftiengesellschaft“ mit dem Die Gesells Waldenburg: Altwasser eingetragen Grundkapital vom 14. März 19

Durch denselben Beschluß sind folgende des Gesellschaftcverkrags Frundkapitah, lung der Vor

Umstellun g hesch Aktienkapital Stam maltien 1 4090 0 dorzugsaflien C

Gesetzliche Rücklage?

Verbindlichkeiten einschl. Uebergangberpflichtungen

Beamtenbersorgungsfonds

Bestimmungen

3 3 Abs. 3. 5 7 Bestellung standsmilglieder und Prokuristen) Satz 1 (Wahl des Vorsitzenden un ; treter, 10 Rechte und Pflichten des

Aufsichts rats), § 11 Abs. 1,

andelsregister B ist heute bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma gerei Gesellschaft mit be⸗ 8 in Uerdingen getragen worden: ö Gemäß . der Gesellschafter⸗

Dezember 1924 ist

ngaben der

firma hiermit bekanntgema E. Wunderli

Waldenburg · Altwassen

Durch e R ung unserer

umzu⸗

19 Nr. 1 Der obenerwähnte

Die alten Aktien⸗ aktien) werden eingezogen neue Aktienurkunden, lautend über je 0 RM ersetzt. Stammaktienkapital ist an der D und Berliner Börse zum Handel und zur Das Geschäftsjahr läuft . einen bis zum 31. Oktober des folgenden Jahres. Die Vorzugsaktien erhalten vor den Stamm⸗ aktien eine nachzahlungspflichtige dende von 6365. Der Gesellschaft steht vom 31. Oktober 1931 ab auf einen Be⸗ schluß der Generalversammlung hin da Recht zu, die Vorzugsaktien unter Be⸗ 5 M7 H. GB. s zuzüglich eines sowie zuzüglich 6 95 Zinsen seit Beginn des Geschaͤftsjahres, für das ein von der Generalversammlung genehmigter Abschluß noch gt, bis zum Auszahlungstage und zuzüglich der etwa noch rückständ igen Gewinnan n Vorzugsaktien, die auf eine ent⸗ Aufforderung n Frist von wer sechs Wochen, vom Tage der Aufforderung n echnet, der Gesellschaft nicht zum

gesamtes

resdner

2 YVipi Vl di⸗

gegen

nicht vorliegt

LL.

*

21

110

inner

69

Verfügung gestellt werden,

y 56*F. Ued⸗*

zum

Liqui⸗

auf die

tage

c) den

4X auf Stammaktien als Gewinnanteil auszuzahlen; d) dem Vor- stand und sonstigen Berechtigten die ihnen vertragsmäßig zustehenden Beträge zu ver⸗ güten, soweit diese nicht schãftsunkosten

schon als Ge⸗

10 933

0 000.

loo 00 =

9 009. 5 319,12 2482.51

346 —— 204 668,34 w .

RM 17199209

RM

6 000 1406000. 140 000, 105 99209 Woo

RM 1721 99.09 Der Grundbesitz der Gesellschaft, dessen

Anschaffungslosten 77 0 . ist ae 90 00 MRM in die Reichsmark

betragen,