1925 / 134 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Die S* kassenein lagen haben im lezten Monat die erste Milliarde die entweder unmittelbar aus der Staatskasse gekommen sind, und J Termin hierfür konnte, jedoch nech nicht in Aussicht genommen Börsen Beilage 12 .

sbersche ten. Durch den Ankauf von Pfandbriefen wird ihre Liguidi⸗] die Beträge der Staatsbank, für die der Staat die Bürgschaft über⸗ Werden. Am 30. Juni sowie am 1. Juli soll eine Pause stattfinden. Die großen Sommerferien sollen am 18. Juli beginnen.

at durchaus nicht bedroht. Wir beantragen erneut, darauf hinzu⸗ r , ,,. P Mainz Mart aug ; virken, daß auch die Versicherungzunternehmungen und die Träger ,, a . er . 5 e ne, ö zum Deutschen Nei San 21

der Sozialbersicherung ihre Bestände zu einem angemessenen Teil in Nun hat die Staatsbank jetzt eine solche Sonderaktion zugunsten 4 arti A ; ; 3 ger und r 6 St t ei Er jangfeistigen Anlagen unterbringen. Natürlich ist auch mit, Annahme des gewerblichen Mittelstandes eingeleitet. Die Mittel, die für diese Der nem, g An s Guß peJ Reichstags trat U N ¶Co San 9

dec Ausschußanträge die Kreditnot noch nicht behoben; die Gesun dung 8 3 . . 3* 22 Milli gestern unter dem Vorsitz des Abg. Hergt (D. Nat.) zusammen, um Q rx 134 P li 2 8 e , gige seine lr len Fete, wer chch mit dein kleinen Sonderaktion bisher aufgewandt sind, betragen zurzeit 23 Willionen. die politische Lage zu besprechen, die durch die 3. lleberreichung 2 * el line Bÿrse vom 10 Iunni

Nit z Diese Mittel sind zum Teil durch die Preußenkasse, zum Teil durch der Entwaffnungsnote der Botschafterkgnferenz ,. ist. nm.. nere, , mn * 1 925

Mittel der Krebithilfe kann ein Fortschritt gemacht werden. 3 Re (hg : . ʒ s di Dres l zabtei Tei ; Bon der Reichsregierung waren die Minister Dr. Stresemann . Abg. Thiele (Soz.); Wenn man dem ne,, n. Mittel · die Dresdner Bank, Genossenschaftsabteilung, zum Teil durch die Sc icte . v. ö Dr 6166 3 Tr Geß ter 6 ,,, neu ger Boriger fisutiger Boriger nautner 5 K Kurs utiger Voriger

stand zu Hilfe kommen will, darf man diese Aktion nicht noch mit Girozentrale und dann weiter durch die Sparkassen verteilt. Es wird Fr. Kroh me fowie als Vertreter des Reichsministeriums für die ; . . ur lr nm irt ce g t ich Kreditfragen m . 5 nig e n, sich nun fragen, ob es möglich ist, diesen Beträg von 22 Millionen besetzten Gebiete der Generalreichskommissar Schmid erschienen Preußische Rentenbriese Berlin isss a . 1 ' ö cbaft be Tredite ang e die Landapirt⸗ . z . ̃ = ; ; 3 ; ; . 5 ; Werlen 1904. 9.2.1. 34 Holtswirts cht 2 . . * * 5 ö. . weiter zu erhöhen. Wir sind der Meinung, daß er erhöht werden muß nl eine gef Reihe der Vertreter der einzelnen Länder, Fast ö gannoveriche .... 6 verd. . 16 , n, d, n, ri. aner e , g ern schaft, ihr Jammern über Kreditnot ist einfach Geflunkeg 24 e . k ämtliche Mliglieder und stellvertretende Mitglieder des Ausschusses M 1 do. d = 1636 3 1.4. Wies bab. 190 i. . a do, m. Talon t. 8 ien. 11.16 hl) Den Herren rechts rufe ich einfach den Ramen Natzmen zu. und daß man Mittel und Wege wird finden müssen, um das zu tun. . 1. —ñ dessen· Nassa 190 S. 1 ; 8. ** rechts] Den recht infa amen n , . ö ö nahmen an der Beratung teil. Reichsaußenminister Dr. Strese⸗ do . do Groß er nn l nn, f ; , do v0 in * 210 Wir sind an diesem ,,,, unbeteiligt, aber wir sind burchauß (Bravoh Aber woher kann eine Erhöhung kommen? Eine Erhöhung mann eröffnete die Debatte laut Bericht des Nachrichtenbüros des ' feft 1 Il mr. und dn. cis] po. do 190 sa Ua 6. . 6 rr. do idvos in . ra 0 bereit, auch den e, eee, , . zu one un nen 1 kann, soweit es sich um Preußen handelt, nur aus den Guthaben Vereins deutscher , ,, mit längeren Darlegungen, in ; ge le te Ur e. o de ,,, . een es, , r, i, ; auel ei. c ö 4 en Zentrumsant auf X ng von 20 Millione . 3 ö . . ; h os. 12, gef. 1.7.2 ö ö Schweh wt, nn, halten den Zentrum san rag af ew! igung on ( 10 ( kommen, die der Preußische Staat bei einer Bank unterhält, und das denen er den vorläufigen tandpunkt des Kabinetts zur Entwaffnungs⸗ Lauenburger 2 3 9 1 . geb. 1. 7. 2914 . 1850 in A

P 23 eo O

—— w n, m, me,

*

* =

b R R = 2 . = 2 2 2 d e e =

D

d —— 2

CCC

& * **ddES O.

2.

K ! ö 6. - . ; . ; ! B rsck do. do. 1699, 1904. 08 ö den richtigen. Den Anträgen der Deutschnatignalen sind wir im . * . 5 ĩ Franc 1 Ctra. 1 su, 1 Ke setu= ö R 1 Wumerzd. (ln) 191313] L285] do. its in Wusschuß entgegen getreken; ihr Verlangen, daß auch die Sozial— ist wiederum die Staatsbank. Wir haben bei der Staatsbank ein e , ,,,, . ile sb g gn h, kae iner = re. . k deutsche P . 22 derficherung ihre Bestände zum Teil lanffristig unterubringen ver. erhebliches Guthaben. Ich habe ja schon in meiner Haushaltsrede é Geßler. Bie Beanstandungen, die in der Entwaffnunggnote . k . k n. ö w an, ann,, ö 2 . * fe ö . ö J 3 * 9 3 . ö . ! . 6 . ö . ö ö '. 4 8 2. 32 1. AM. 9 Banco P ; st. . 1 s Che ottenhurg os. 12 e dur ekennz t P s 1906 1.4 Mulaß! werden soll, stellt eine , ,,, Dare n ö. darauf hingewiesen, welchen Ueberschuß wir im vorigen Jahr gehabt sich egen die Organisgtion der deutschen polihi richten, besprach J k ' Mn rng soͤstern. B. = 10 00 Kr. 1 stand . 6 3 n ,. k . r,, n, . 21 5 , . haben. Aber dieses Guthaben, das der Preußische Staat bei der Reichs nnenminister Schiele, während. Reichsfinanzminister 1 alter e , ,,, Rhein. und en a. ehre. set. ,, als vor dem 1. Jar usr 11g ausgegeben anzuseten, de wels. da. 1? aft Preisgibt, Die deutsche irtsch nrg der iar wennn, D. a . . . z v. Schlieben über die Wirkungen der Note auf den Haushalt . 1 , ö 29 6, zn dalentzerg. res, Ser. h, do. Eisenb. R. noch sehr wenig gefestigt. Wir werden auch für den Millionen; Staatsbank hat, ist insofern nicht unmittelbar greifbar, als es in der des Reiches und die Rentabilität .. Reichs werke 6 aus ließ 9 ö. 1Pfu ad hier ten = 3 . a ch k iche e. 1260 * . (gel. I. 10. 28.1. 4. 21 —— türt far n Kredit für den Gew glichen Mittelstand fein, wenn das Staats! Wirtschaft arbeitet; die 200 Millionen, die meinetwegen die Staats⸗ Rah men des wirtschaftlichen Fragenkomplexes, der durch die Ent . Tgiern . o Triar 240 * i Fen = 10 ,. 9i ö LCorthus ĩ ) j Ini e, 1 ö 36 ESU. 1 , . W , 3 * ; . 39 ö eiter ! ö 3. ö. fz ö . 1 ö ; ö . ) 23 3 . 9, 6. * ; ö? . . 5 Kur 1 9 9. Ser.? n n,, e , , n,. hat ö. jede Erweiterung bank augenblicklich vom Preußischen Staate hat, stecken in der Wirt— waffnungsnote beeinflußt wird, äußerte sich Reichswirtschaftsminister ( 11 . a ,,,, ; e, , , . . Lon: nr To. n Dectunnsbesa e an. e fan deen nr 26 . . 13 ö des Saales hin als schaft drin. Andere als diese Mittel feen dem Preußischen Staate 6 ö * . . 6. vel heren ö 2 n . * ,,,, e . Fier e, er . 36 . vrt r een. Abg. Kölges (Zentr.) weist g ie Leere des Saales hin a ö . ͤ . t . Gra e st ar ? (at. ö rei 1 ? (. . et re ff 3 j , , ; K Kw ö Eylau.. 19071 41.7 6, 3 g land schafül. Zentra ö. x auf . Zeichen für den Grad der Teilnahme, den der . “nicht zur Verfügung, und eine neue Steuer können wir nicht aus, 3 Spahn genke) v . . ö 6 6 D . . ö . , , Fr, g r del ef gi sfr, en n 6 ; e , . te, ,, de, . ,, , . . 966 ; ł ö * Vr. 9. 8 .), ö ) . as hinter einem Wertpapier befindliche Het . ;. resdener Grund⸗ . . , e, bis 81.12.17 0. Zo ol. 11 G, werbliche Mittelstand im Landtage für seine wirtschaftliche Lahe findet. schreiben; der Landtag würde sie auch nicht genehmigen. Es kann sich v Frehtagh⸗Loringhoven (D. Nat), Dr. Bre dt . bedeutet. daß eine amtliche ,,,, Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. rentenpfandhrtefe, 2. 6 1 . x ; 2 . 3.

83

Dem Handwerk und dem Gewerbe müsse endlich geholfen werden; es also nur darum handeln, daß die verfügbaren Ueberschüsse, die bei der Vir schafit eren ich *, e r fg k ö wůrtia nicht siatinder. Emy. vandes bt. 1 - 9a L. 6 77 3 * i, s g Om ren iche vi do 1014 e l 1. . . .S. 8. 4. 6 Mtz—u, do 31. 12. 17 ausgegeben M... o. n. n

ses nicht nötig gewesen, die angeblichen schweren Kreditnöte der Lanz, Staatsbank liegen, dem Mittelstande zugeleitet werden. Die Aktion Komm) und von Finde iner (D. Natz) das Worl. Hierguf Das K hinter einem Wertvwapter bed v. Lipp andes sp u. do. Zoltt. in si. 1 95 * 83 * ; a egen, Mitte z ; e ion ) ; ; . 2 eutet M ff ö ,, do Grundre 3, 5 8 dic ,, wirtschaft damit zu verquicken. In Waden und Sachsen habe die ; zug wurden die Verhandlungen abgebrochen. Eine neue Sitzung 3. e, , . 3E. 3 3 Ostpreußische. do. St. I. 13161)

. ö 8 . ; , . . 5 ; 1Million do do unt. 264 1.1. 2 ö

9 8a ; ir 1t Ho ssan; ) dar 9 ö ) diesen Mitte 8 z zi 86 ö ö . z ö landschaftl. Schuldy on.⸗ Rente

Regierung ähnliche Kreditaktionen für den Mittelstand vor⸗ läuft darauf hinaus, daß wir von diesen Mitteln etwas zurückziehen Auswärtigen Ausschusses soll einberufen, werden, sobald die an— . Die den Attten in der zweiten Spalte deigefligten do. do unt. 381 ; . * e. . do. Zron Nenter . 899, 7. 9

263 1 aus⸗ do. St:. R. inst. 63 . ie. . 26 K . do. Gold⸗A. 6. d. * 83853. omm ersche ..... eiserne T. 10 1. 38, 34 Pom m. Neul. für Kleingrundbesttz ausgestellt

ö 22 do

—— 2 dĩt *

Oldenbg. staatl. red. . Duts burg 192114

5 hoffen lich werde sich der preußische Finanzminister don und der Staatsbank sagen, daß sie diese Gelder dem gewerblichen gekündigte Note über den Garantiepakt in Berlin eingetroffen ist. . , . den vorletzten, die in der hrittens do. do. 39 i 3 . d 2 J 9 4 7 n , m s 9 8 . * . J g 5 . S 5 z . einen Kollegen in , . Sachsen nich , , 6. Mittelstande zuführen muß. (Sehr richtigh Daraus ergibt sich ö . Im A uf w ertung aus s ch des Reichs⸗ J , ge⸗ che mn kllienburn. 1895 1839 3. erteifn'na des Fh-Millionen⸗-Kredits en mi ) ie ̃ . , . , ; , mn . ; 145 . . ewtnn , Landbant. .. 3 gö6, oz M 341. ber Verteilung des öo-Milliongn Krcdite sollten n, . zl die und darum behandele ich diese Frage so eingehend daß dieser Kredit tags, wurde gestern der. § 11. des Aufwertungsgesetzes be— . fret ziß ane an angegeben io un ei pat entge de He ü., is. a . , , . „Konfumgenossenschaften“ als allgemein die „Genossenschaften be⸗ . ; ( ö a hanbelt d di an, Hbestim . ; es vorletzten Geschäfts sahr. bo. Coburg. Landrbt. ; g . ö rückfichtigt werden dem gewerblichen Mittelstande nur auf Kosten anderer Kreise zu⸗ n, . der 9 . 3 7 6 n) in ö . M Die Rotierungen ur eie gr aphisch . . z Reul. ) n, ,,, ö . a , , . ass⸗ ; ; gärn Aufwertung auch dann stattfinden so venn der Gläubiger J . Telegr e Aus do Gotha Sandtrer. . oe iss doo os. 11, gieinarundhej Ausl⸗ ze Stadtanleihen. Abg. Bgyer-⸗Waldenburg (D. Vp): Veschlüsse des gesuhrt werden kann. Darüber müssen wir uns klar sein. Wir sich! bei der Annahme der Leiftultzen eine Rechte 36 ern, sowie n, Ausiantische' Väankn soren ee, weib währen, ; ? ö gel. i. 8. we . anleihen

Me G . . . ö ö 34 ö 56 ö ; ; 3 *3 39 ; ö ] ch fortlauf P . . Hauptausschusseg machen den. Cindruck, als ob sehr schnelle Arbeit ge. können nicht etwa über diesen Betrag hinausgehen, wir können nicht borbehalten hat. Nach der Fassung der Reichsregierung sollte Line ortlaufend unter. Handel und Gewebe ö. NMeinina. Lbtrh. :

; Ra, Ctwaige Druckfehler in den eme den 0 do tonv. 3 . do 1918. get. 1. 1. 24 1 14 ich. 2 2 1 . e, ,

I seistet worden ist; fie sind hicht tief durchdacht, und etz sind Flüchtig. etwa sagen;: wir haben bisher der Wirtschaft das und das zur Ver⸗- Aufwertung in Höhe der Hälfte des im Gesetze vorgesehenen Auf- ö kellen untergelaufen. Bie Iinfen sind heute viel zu hoch, die Rüc— ñ . 9 30 9m; wertungsbelrags dann stattflnd der Gläubiger die Leist Kursangaben werden am ĩ , . do. 1608. 248 3. ae 3. : Kin mz r r, . . 66 . fügung gestellt, und nun stellen wir einen neuen Betrag von 50 Mil— ertungsbebrags dann stattfinden, wenn der Gläubiger die Leistungen when Bnrfen⸗ Landkredn 2 14. ĩ gti. . 86 ; ohne Talon / aus geit . . e, ,,,. .

C k . 2X D.

. 9633 Sächst jche, ausge . ö

1900, get. L. 8. 24 3. 1 nien in or. J grompben ft. . 1—

8. ste Sutar. 15335 in ÆA 4 ö ö 5. ;

M; Elbin On, 06, gel. 1. 45 , d 4. 31 o

fungsfri fte .. J urz; 4 or alle f ze redit⸗ ; 26. ö. z ie, 9, zun. tage in d d : 9 r,. 46 inner J k m rei lionen bereit. Es ist vielmehr so, daß das Geld, das wir haben, und Il r e fg en,, n ,,,, . i, -. eee: ,, . k ö ern een, . ; . . 96 . * ; ir, , . ri = wird mit diesen Mittelstan s rediten in den betr. kreditsuchenden das in der Wirtschaft arbeitet, dem gewerblicher Mittelstande stärker behalten halte, sollte diese Art Answertung stattfinden. Die Fassung . lich richtiggeftellte Notierungen werden z , , ere. k k X e. H. ansgenn. Ki 3.1 ea n. ,, 8 une tan mn or liche 1 hene e mf angerichtet. als bisher zur Verfügung gestellt, daß es also aus der Wirtschaft, in Retz. Reichsrgts erlangte ein Aufwertung für diesen Fall in voller . 2 bald am Schluß des turszettels E. ien. is. 6. nn e , s ren e Beinen . . . Gegen die Mithereinnahme der Konsumnenossenschaften in den Kreis der es bisher arbeitet, herausgezogen und anders verteilt werden soll. Höhe nach den Vorschriften des Gesetzeß. Das Kompromiß dehnte als „Berichtigung mitgeteilt. S. 1 - 111839 . 1801 .

; 3 nun in. 8 31.12.17 ö. Hothend. 90 S. A] der Kreditsucher in diesem Antrag müssen wir uns entschieden qus⸗ gomm. S336 = 426 1 ö thend. 30 S. A

6

28 24 z ; . 5 die Rückwirkung bis zum 15. Funi 1922 aus. In der Debatte ver— do. 16. Cusn. 13 lag. 20. LX. ; gz 8 Schles w. ; . . 3 . . 9 ö ; 53 P ) z ö. . oM rn ö 5 ö ĩ 1 1 . 11922 8. 8 er Vebgth 83er lens ; , e, , , . . do 1906 sprechen; es wird dadurch die Hilfsaktion für den gewerblichen Mittel. Es handelt sich um eine Unischichtung, nicht darum, daß neue Mittel langle ler elbe! Bis Heft Nusbdehnung der Rüchwirkung, big zum Bantdistont. . * 5 . 3, * ns sm Ben Hrauden;z hn and stärk venvässert: wenn wenn die Konfunwereine br, der, Ver; zeschaffen werden sollen, die Mittel. die der Stant bisher auf dem Um. 1. Jul iozi und. Streichung der Härkforme iese Härte formel Berlin 9 (Zombard 111. Danzig o (gombard In) x srantmrm e i, es ,, . n . , eilung mit ihren großen Umsatzzahlen ins Gewicht fallen, kommt wege über die Staatsbank in der Wirtschaft arbeiten läßt, sollen anders will auf die wirtschaftliche Lage der Schuldner Rücksicht nehmen; ingz= ö . vrussel bz. Oelfingtorg 6. Jiallen sz be k . wen, ö er ,, d, e de. 2

( . ] 91 5.12 ö Ser. J I m. Dedungs des Hohensalza 1897

der einzelne henne be fer bende sse 266 f ö ). 5 ö ö ; ; . e, 2 . * yr . 8 9. 6 9 . London 6. 8 n, =. 1 . der einzelne Gewerbetveibende sesbstver tändlich 31 ö Wir be⸗ verteilt werden. Gold können wir nicht machen; das ist schließlich besondere erklärt sie es ür unbillig, demijeni⸗ n Schuldner eine Auf⸗ / Varte Elan . , 6a, i,. . Sch s. ldw. Bf. b. S. 2s, 19 (12. 8. Ausg.) bis 81. 12. 17. get. 1. J. ; fr. Inowraz law il r net

a C **

, , , 22 2 22 2 2 2

antragen daher, die „Konsumgenossenschaften“ zu streichen. Den wertung einer nach allgemeinen Rechtsgrundsätzen erloschenen Forde⸗ 26, 2 1920 G2. Ausg,). get. 1. 35. 33 Wwestyr. Riüterschat open bha]. oz in- do. bis S. 28 do 18 get. 8 1.2. . Ser. -= II, get. 1. 1. 2. bo 1oiein in

Rintraz der Deutschnationalen betreffs der Verfiche Ing un ser. der Weisheit letzter Schluß Die verfügbaren Mittel 6 dahin rung zuzunmntten, der trotz Abstoßung der Hypothek an seinem übrigen -. Deutsche Staatsaniei 1 ; = n fie Ser H- II. zei. 1. chmungen und. der So ialhersicherung lehnen win gh. Wir, wollen gebracht werden, wo sie besonders notwendig sind. Wir haben sie Vermögen allgemein nbi gn erlitten und aus der Inflatlon . . , hen . . *. 3 e. nn. & dee n . absolute Klarheit: billigen Zinssatz, langfristige Rückzahlungs termine bisher zu einem guten Teile der Landwirtschaft zugeleitet, jetzt wollen nur einen Bruchteil. eines ermögens errettet hat, während der ö . ; do de dis 8 role ; uid. 16s, Ls. 1]. , . e geg 2 . für den schwer um feine Existenz ringenden Jewerblicheg und kauf. 1 5 q j 4 ö . Gläubiger sich vielleicht, trotz hem ihm die Hypothek in. entwertetem fia ssge Ferner, Frandenburt. Fomm- do 1018 1. u. 2. Musg, *. ; . 3x, 8 Wentpr. Reul and rar a , n,, wir sie auch dem gewerblichen Mittelstande zuleiten, weil dieser . k 3 ö. 1. 3

1.190 J A 8e. J 1 . 90

nännischen Mittelstand! (Beifall von der BVeutschen Volkspartei.) gurg gn ( Girove rb. No st. abg. S. 80 9. S. 4

2 8 883

2 O

—— a 0 0 2.

; * . ͤ Gelde zitrückgezahlt worden ist, in keiner schlechten Vermögenslage be⸗ . n, ne. tingend der Hilfe bede zie Sonde ite derb⸗ j ,, ; . ; . do. do 101. 16201 ; Feeit ura s. Sr. 1931 1] 1. Finanzminister Dr. Höpker⸗Aschoff: Meine Damen und ö. . Hile bear de,, de,, ,, 3. ö. gewerb Inde. Die Regierungsparteien wandten sich gegen den Antrag des - o) Dt. Wertbest. nl. 2 . . Furtt 1. G 1. Sertiner ...... . 09 1LIII 2. 23, soo bl K t . ö ö ls hi . de * lichen Mittelstande durch die Staatsbank bisher zugeleitet worden Abg. Best, sie wünschten im Gegenteil eine Erweiterun der är te⸗ . . 10 = 1000 Dou] 1.12. S1, 15d de de, da iz . 1920 utv 1236 J z 9 1 4 2 . . . . . . 6 . ö 9 y sind, können nur erhöht werden, wenn die Gelder des Reichs und des ir n ,, . sie, . in nf 4 nigen ( ,,, 1.9. So 256 ,, . . 1, n,, e * dg ee se Lesung verhandelt wurde, darauf hingewiesen, daß es notwendig sei, Landes, die i Wir bei ar 3 bis 5 dies Fällen stattfinden soll, in denen mich dem 15. Juni ] ie Hypothe aut loch. G poltñn Hietzen ĩh ry do. 1.1 ; ; —— 2 6 is zz. obo Rb. t andes, in der Wirtschaft arbeiten, stärker als bisher auf diesen Ma. lou, n ö. . . Sb. Goldmark 1.12. —— do do. 1922 0 1.1. . alte. , L. ; looo - 100.

die ö schaft stärher her auf die zediert worben fei. Beschlüffe wurden nicht gefaßt. Der Ausschuß . ä bes. Dollata nl. . U . do. de r rr, s . * 1 . , ,.

pr wo rbI io N 6s fe Xg 9 ; 8⸗ . F 9 2 . 8

dem gewerblichen Mittelstande zu helfen. Es wurde damals aus, Zweck eingestellt sin. Daß das nobvendig ist, dabon ist die Staats. erfagte sich Commerce sonen oita == iors n r . , os Ker. geführt, daß auch die Staatsregierung es als ihre Aufgabe erkannt regierung vollkommen überzeugt 5 . . 5 ss . ö. fan ö. ke r Wertpapieren Anleihe Ser. 1 u. - 1 12.10 . 3 2 12 ä. g 1.1. = n, . ö do. 1000 100 3.

. , dal, (- ; P . Die eratungen es Steueraus usses de . ällt die Berechnung der Stückzinsen fort ur- u. Nen m. Schuspo. 7 Li s —— ö , Di. Bidd.Anst. Boien Mülhaus. 1. E. O6,

. dem gewerblichen Mitkelstande zu helfen, und daß sie nach Nun fragt es sich, ob bei dieser Aktion der Betrag von Reich sags üher 2 Körperschaftssteu . die ( ,, 53 5 , . i, , d, 6 5 . 9 9 ; 81 . 60 rworbsli 5 I f . . vr j . ! 9. f . h 4 4 4 D 9 Gvlinss, 184. Sf. 5 1 ö 8. Preutz. Ldz. Bfdb. - A. P 19090. 95. 08 31 Wegen gesucht habe, wie man dem gewerblichen Mittelstande helfen 50 Millionen erreicht werden kann. Verschiedene Nedner haben an ien begonnen haben, betrafen im wesentlichen die Steuerfreiheit Dt voll grichaganwsg 3. do. iso 3 n , ö.

n

; n r h l ben ; ic J ö 6, 12. 24, 0 1209 . . könne. Die Dinge liegen so: Es handelt sich bei dem gewerblichen mich den Appell gerichtet, ich möge erklären, daß ich bereit sei, diese er Reichs. Stagts⸗ und kommunalen Betriebe. Laut Bericht des J Heß. e,, * 6 Anleihen verstaatlichter Eisenbabnen. eidelte oꝛ gia n n 1 . K. Song Sad... 1.8.1 Miktelstande nicht so sehr um eine Geldfrage als um eine Kreditfrage, 50 Millionen dem gewerblichen Mittelstande zur Verfügung zu stellen. Nachrichtenbüros des Vereins dentscher Zeitungsverleger herrschte Cin; ö z ess Dollaranl. z. A] do. Berat sch · Märtische do dos. gei. 1.10.23 a' Lid J R. e , r, is id ver , 18 imli je Frage der Kreditfähigkeit. Das Geld, das der Wirt- . * psʒ . *. müßhlgkeit darüber, daß reine Reichs, und Staatsbetriebe steuerfrei ö Disc. V7 v Serie a 38 1M 2281 Heudronn . i667 , , rs. 2 do do. Reihe 1c 164 1 E077 do. is *. 33 nämlich um die Frage der Kreditfähigkeit. Das Geld, das der Wir Gine solche Erklärung kann ich ohne weiteres nicht abgeben. Es sein müssen, soweit die Post, Reichsbahn. Neichsbank und zhnliche ,,, ö 8. Naghet , Btttentge s . 8340 Dettorz 110, cacz 3. 110 = da do. d. , . ri i K

ö swf . Ro- 4 P. 9 6 3 * 2 2 z J 2 3 ; 1 8 24 9 ; 6 ö ) 1 ? 2 . 6 g . ĩ 4. * Köln.. 19: 4 Rei ä * S ' z schaft zur Verfügung gestellt werden kann, kommt deshalb dem gewerb⸗ handelt sich hier nicht um eine Aktion, die von einem Tage zum andern Anstalten in Frage kommen. Meinungsverschiedenheiten entstanden . a. 1. 7. 85 . rtedr. 6 * ö ö. ö ir. r tz c. 16s lichen Mittelstande nicht in ausreichendem Maße zu, weil es so außer gemacht werden kann, sondern es handelt sich darum, daß die Mittel ar uber ob die Neichẽbranntwein⸗Monopolverwgltung und die staat⸗ . ,, . . ö ö 2610 L.. . ganli e sssm , . ,, . ordentlich schwierig ist, die Kreditfähigkeit der Angehörigen des ge des Staats, die in der Wirtschaft arbeiten, umdichoniert und nach und . . , bre. . , , . 6 J . ö .

55 9 Smwirtols 369 z 390 69S 9) r* z 63 rETVY * 1 4 ter . N 1 ö ö e ö ö ; * . ö ( 1 f j do. 1861 8 4.1 Ronstanz oꝛ,. get. . ö ö 1 . . . S 8 3 3 werblichen Mittelstandes zu prüfen, und weil die großen Bankunter nach in stärkerem Umfang dem gewerblichen Mittelstand zur Ver⸗ ät gen Charakter trügen undb' deshalb zur Steuer heranzuziehen do Ihc. Ausg. i u. 3. , 8 Eke isn. S0. 8s. o s ö. . 19 reel igt, ier feen, Augsburg. 1 Guld.- *. xv. Si u rich Siadiss ij s 9 9 * für 1 B r 1 Mill iarde do. (nicht konvert. 8 1L.4.10 56h g do. 06 07, get. 30.5.2. Braun schw. 20 Tl.. 8. 160.

nehmungen in der Regel nicht geneigt sind, die Frage der Kredit⸗ fügung gestellt werden. (Schr richtig) Zu einer solchen Umdisposilion, feilen Lebhafte Debatten löste die Frage ber Besteuerung der Elel-= . iB. Linzj. 8.130 do log. er o . Darm durg. So Tir - .3 1 * . ö J. get. 360.6. 24 84 * 9. 590 TIT. X. 8. 8 63 . .

sogenannten Versorgungs⸗ ; . Reichsanl. 0 versch. 0. Wis mar Carom sd 1 . do. go. o vs It. 6. 3 Töln.- Mind. Br. Anl. 8s L.. 0 Sonstige ausländische Anleiben.

ö .

fähigkeit eines Mannes aus dem gewerblichen Mittelstande zu be.! wenn ich so sagen darf und so lege ich auch den Antrag des Aus. trizitäts-, Wasser⸗ und Gaswerke, der J ö. ; . Dein . vangenjalzu . ... 1903 . Dldenburg. 40 lr. -L. 3 12. = Gudavp. Spi Spars 4 1.8.11 1 16. .

betriebe, aus. Deutsche Volkspartei, Deutschnationale in ihrer Mehr⸗ 5 d . ö 09. do 89 do urchtenpera 1 S Mein. GI 1 4 S 2 . 2 Lichtenberg Bln) 19itz Sach . Mein. 7 Gld.· . =. Cv. St ö 1— Thi. Sp.. Ei. I] 5B 9 2.

jahen. Ein großer Unternehmer wird durch seine Bankverbindungen chusses aus ist die Staatsregierung durchaus bereit; sie ist bereit . Jah . zer . e s 3 , , . sch h 1 i e n , . 6 . f hafen heit und Demokraten brachten zum Ausdruck, daß zwischen den kom= . do do 3 do. 6. Deutsche Provinzialanleihen 1361. immer leichter den Weg zur Reichsbank finden als der Angehörige des eine solche Umdisposition in die Wege zu leiten. (Bravoh Welchen munglen und pribaien Belrieben dieser Art kein Sleuerunterschied ; do 22 (8wangsanl c fr. gin]. 28. ea npenb rod. e , ; ban gr er or d , e P ö P . ; . . . z 9 . 1 nd en ,, , , e ä, . tandent,. Brov. os 1900. oz 3g verich. andi S ihe gewerblichen Mittelstandes, und der große Unternehmer wird in Ver⸗ Betrag wir dabei erreichen werden und in welcher Frist das gescheher bestehen dürfe, wenn nicht die Wirtschaftslage der kommunalen Be⸗ . ; Reihe 16-26. 191 Vtagdewur; 191ꝝc . Ausländische Staatsauleihen. ö. 3 . * ; ö FL p ö ; ; ö. ; 3 . . ö. 5 je ,,, f n, Marre, der Yentscknakonalen . . ; —8 4. Die mu einer N ffe sebenen ö In selsi. —ᷓ bindung mil seinen Banken, auch ganz obiektiv betrachtet, ür die Groß wird, darüber eine Erklärung abzugeben, bin ich nicht in der Lage. . undurchsichtzg . ö . . 1 . ; k ,, J d,, g mit, 6. ; . ö . ; . ö 66 3 zer Preisbe J 2 2189 gs.St- . 2.3 6. L. ⸗— N. 2 . de Bin se indelt. —ĩ do. Kr. Ver. S. 99 bank eine höhere Sccherheit sein. In dieser Tatsache, daß die Kredit Aber dem Grundgedanken dieses Antrags wollen wir in vollem k ö. . . n l , , 2 . 7 ger eren, g, , = ; e , ,,,, , 6 1.1. w ls. Jinnl. dun- G6. 8. zhßiakeüt des großen Unternehmer 6 ö n , mer 8 soziglen Gründen, e . . 1. 3i. iz. 15 63 , , . . . . 9 1 „Ul, U: 8. 18. Ja: 8. 18. A. * 18, “” L. 6. 1. do. d ö fähigkeit des großen Unternehmers vom Standpunkt der Bank aus Umfang Rechnung tragen und uns bemühen, so schnell wie möglich Ye lvale Versorgungs bel ic? notwendig fe Das Jen rum perttat die bo bo . 17 0. . . e, 2. de its eur. F. ä lä, d'r. 6. diz . dis. , , , g arlanb. Sd gar. * eine bessere ist, und in der weiteren Tatsache, daß die Kreditfähigkeit auf dem Wege über solche Umdispositionen dem gewerblichen Ansicht, daß der Allgemeinheit ein Vorteil aus einer . . Do. do. 1 austosbar L.. . 3. : do. 1920 Lit ö e L, . ö j . e. 6 w. ( . . . . 8. ö . 192 . 8. ? ö 20. ü; S.

des kleinen Mannes so schwer gepüft werden kann, liegt eben der Mittelstand mehr Mittel zuzuleiten, als er bisher gehabt hat. kommunalen Elektrizitätszwerke entstehen würde. Nach der Aus- . greuß. tensol. Anl.. O. Ddannoversche Lande. Mannheim 1 L110 K do do. S. 5

Ilektrizit . do. Do. ; sämtlt ̃ ö ö ö 6 rache wurde die Regierungsvorlage angenommen. In der General⸗ t tredu. C. A. gt.. 7.24 ι i. do. 1613, get. 1.1.21 1 Ui - Für fämtliche zum Kandel mtlichen Börsen- Coden. d Mangel und liegt das Beklagenswerte begründet, daß der gewerbliche (Bravo 1 he wu e Regierungsvorl age ang In der bo. do. do. Krovin; Ser o 3g 1s. do 16 ig., iin, n. aun n fn, den ln au e n r ge r e. e dee nh * Mittelstand aus den verfügbaren Geldern der Wirtschaft nicht den er⸗ Abg. Stolt (Komm) wendet sich unter lebhaftem Widerspruch Frage ar, ob das in dem Entwurf vorgeschlagene System, der Doppel . inn n, nn,, 10nd unt as. , , m, . a an n e, Erd. Bj. Mö. Si.

22

3

2 2 I **

*

—— 2 *

——

8 2 2

ö

mbkratifche Abg. Dr. Fischer die grundsätzlich q d r ! ebatte rente der demokratische 9 . s h e g J e Oberhessiche Bropinz. 1906. 12, get. 1.1.24 4 versch. findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung ge samt kb. a 10 do. do. 1913. 191 19. LI. 2. l. 142.34 L2. Bern. Kt. A. 67 ty 1141 . ö . .

derlichen Kre it bekomm er Deutschnationalen, der Deutschen Volkspartei und des 3 entrums e steuerun ange sichts der in wi ch en eingelretenen Veränderung der Ga / . R E . 9 ge] 3 den 1901 8 . d D ö 3: * . ö Ostyreußtsche Provinz. 1920, get. 1. 11. 28 1.6.11 Bosn. Esp. 14 18 1.4.10 123 130 9 Vorweg. Ov. 58

. 9. . s 8 . egen den Antrag, die „Konsumgenossenschaften, aus dem Kreife der PWirtschaftölage noch in der borgeschlagenen Form aufrecht erhalten do os / O. 11.15. ͤ . 1 geg 9 . sumg Wirtsche 6 ge noch in der vorgeschlag F auf ) ; . 181 versch. Ausg. 12 166. gel. 1. 1. 24 39 1. L.] do Snven. U 4* rio 17.6 Dest. Kred. V. v. S

*

4

*

1 28 2

2 8

Wir haben nun versucht, zu unserem Teile darauf einzuwirken, zu berücksssts genden Kreditsicher widder auszuschalten, . werden Joͤnné. Ez könne doch nicht besttitten werden, daß durch, die / L w,, un , e, ,,,, k , , , d. de n, ee. Du daß die staatlichen Institute die verfügbaren Gelder auch dem gewerb⸗ Auch en Antrag der Deutschnationalen, der die vg r eiten . Steuer iberlastung eine außerordentliche Aktienentwertung eingetreten a, Ho, or, de; do. . in . 4. . 190. 06, gel. . 1. 24 8] verich. da do. e in M 3 . Doln. Bf. 8000 R. 9 lichen Mittelstande zur Verfügung stellen, und als solche staatlichen ihre K. qufgẽ brachten Beftände den Großindustriellen sci. Das Börfengeschäft an Aktien sei nahezu, tot.. Emissionen bon . ibo. izoꝛ / ioo ö ,, do do. ot in Kn ra en ide ros 3. 1 nnr, ,, . 4 . e, ; und den Ägrgriern zur Verfügung stellen will. neüen Aktien fänden kaum stäͤtt. Es sei infolgedessen zu befürchten ( a wbbie . 1s, rern. . inn ry. Lad r , , Institute lommen bei uns in Frage erstens die Preußenla sie und so Abg. Knie st (Deng; Lluf. dem Schietz, des . daß die gerade für das deutsche Wirtschaftsleben in der Vergangenheit ö 4 16096 3 12.5 3 ; ö ig ri. Mulheim (Kun 1900 , , n e.

dann die Preußische Staatsbank. Die Preußenkasse stellt ihren Kredit Mittelstands hat die Regierung tatsächlich allerlei Unterlasungssünden fo bevbeulsam gewesene Aktienform in Zukunft ihre Aufgaben nicht , , , ä. 1604, o u. 1000 39 1.110 Em. 1 und ig do. zerdrr. 215361 do isgʒ

34 34 versch. Prov. Ausg. 142. 39 1.1. unk. 81, 38 1. ; bis 185560 Raab · Gt. B.- M.”

do. 1000000 u. So00οσ«òᷓ . 1.1. do. 1919 unt. 80 ö bis 85650 Schwed. Hyvp. 78.

; . ö o. ö ieder gut zu machen. Daß die Beschaffung der Mittel so ungemein , 5 . ag icht zum mindester J do Elen. Gßpi. 29 , ĩ gut z h 6 schaffung 9 mehr . konne. Der HRedner fragte, oh man nicht zum mindesten ,, Rheinprovinz 22. aaf ] 1.. do. is T2. do. aer Rr. Sid do Anrecht sch. r.

. ö m . K Abe ja in weitaus größtem Maße der Landwirtschaft zur Verfügung. Aber cee rig sel f ̃ h ü i i ; * ; a cken Hd chwierig sein soll, berstehen., weite Kreise des Mittelstands angesichts zurückgehen könne zu dem Verfahren des früheren preußischen Ein- ( tong u ,,, , ö. ö 4 y . ker Vorgänge im Resche wirklich nicht. Die ö kommensteuergesetzes, dahin, daß ein einem gewsssen Prozentsatz des . ren en ier e r ,, r, iz z gange gr ö,, ĩ n,, 6 . nossenschaften, die dem Kreise der Preußenkasse angeschlossen sind, nicht dürfen jedenfalls nicht die einseitige Bevorzugung erfahren, die ihnen Aktienkapitals entfprechender Betrag steuerfrei bleibe, um wenigsteng ö do. , warned i. ; J 1 g. ladbas 1b, r nn, , ** n , r , unkerschätzen. Die Preußenkasse, die wir immer gebeten haben, auch nach 3m Wortlaut des ,,,. , werden soll. ben Aus etwas der drückenden? Vorbelgstung enhzegenzuwirken. Eventuell k, * 9 . 4. . unt. 36. 1.1. , . . 6 . i n. 5 . * s . . y⸗ ĩ J ! 11 m 2 * i665 53 1 2 —̃ (F. 4 5 be, . I 7 8 7 . 1. *. Ei] 4. der Kreditgewährung für den gewerblichen Mittelstand ihr besonderes s un h 3. . , un, k . i. ß ig die .. rt , 4: - ish gs ge, da, ; . a n gr rn. . , 2. re. 6. elst ; : de 3 . in g aof sen werben. in eg lerunz ; r . ; ö . io,, . n * 2 9. k , 3. 2500. 309 Fr 1.85. 11 . Augenmerk zu widmen, schätzt den Betrag, den sie über ihre Genossen⸗ Deulschen Volkspartei, wegen, der Konsumgenossenschsften an. gemeinen Gesichtspunkte bezüglich des heutigen Aktienmarktes an, ber- . a ,, do. do. uus 2 2 ! än, n, irn ie 6 2 rr n,, schften' den! gewerblichen Mittelstande zur Verfügung gstellt hat, Wonshen Wird. Ch, begtündet den Aintrcg snczzörattienzdas Peit fich aber im übrigen abkehnend. Hierauf dertogte sich der Aus. zn ee de rn g rr . . . e, ,,, ,. e ,, jetzt auf ungefähr 100 Millionen Mark. Die Frage, welche Kredite Giaatsministerium solle dafür sorgen, daß den Kreditorganisgiiz nen schuß. ( Da do 113 sz üeinc cg (i. ide 8 n , ; Ahendas, e. n, , , e de . at zerblichen Mittelstand llgemei des gefamten Mittelstands in. Stadt und Land laufend größere. Mittel ö . . . - do di. ig oo bin e uusg. u. , n. Hlrern ge M gt sn. . , . e, die Staatsbank dem gewerblichen Mittelstande ganz allgemein zur über! die Landes enkralkreditinstitute zugeführt werden, und daß ferner Im Reichstagsautschuß für Bevölkerungt⸗ ö . O. sd bo. 28. C2. ob sg. 1. Kor nein Si. n ie 8. ue 1 2 . ß. Verfüqung gestellt hat, ist sehr schwer zu entscheiden; aber von uns die genosfenschaftlichen Bestrehungen, des selbständigen Mittelstands 1 . ö. 4 n,, e, gen 9 . ee ne, , n. bt an z iti fin . e oa, Kis isn ,, 1 do. Sv. Fir? 1. ii. ̃ kes sich i mgelegen sein ft rdert Der Redner f zum Schluß, vahrungsgesetz abgegeben, dessen Vorlage noch für dieses Jahr da oz. os. e Sei. M . ö. 3. ,, eb 3 gedrängt, hat auch die Sbaatsbank es sich immer mehr angelegen s talkr'ftigst gefördert werden. Der Redner fowerte zum Schluß. daß . Bon] berschtede nen Seiten wurde auf Be k ) ginzs. 8-203. * = 183. S -=- 16. . Dꝛeritan. ünl. sI. 3.1.1.3. 14 z : go. ai. 30.69 do 16g dr abg. de sizt. gr. 8 x Pfandbriefe und Schuldverschreib.

lassen, Wechsel des gewerblichen Mittelstandes hereinzunehmen; es ist die Postgelder nicht mehr so hoch verzinst werden würden; es dürften l e e, w . . . ss chs. 9 s ; Auch dadurch würde der ge—⸗ e n, der Sache gedrängt; die Kostenfrage dürfe keine stärkere ,,, 1 * a n , n, . e i: 6. 1.1.6.1 deutscher Hypothekenbanken r . 19M. gt. I.. v 1991 45 abg. do. i. K. 1. 6. 24 ; . Sämtlich ohne Zinsscheinbogen.

* 1486 Anklam reiz 901. . * 2.1

——

aber eine feste Zahl nicht anzugeben, aus der hervorgeht, in welchem m , Mttesstand erheblich belastet werden. er, r. eihess * Ntegensburg 19060, os do igg8 imn X 123 Preuß. Zentratboden 1508 jedoch ohne Talon.

Umfange nun die Staatsbank über Bankunternehmungen und Spuer- Hierauf wird die weitere Aussprache vertagt. . ö j gtue,. ee bas, FHiensburg. Kreis bi ,, do. do. 1919 1. 1901 bis Dest. St. Schatz 14 Die durch‘ gelennzeichneten Bfandbrie fe und Schuld

kassen Wechsel des gewerblichen Mittelstandes hereingenommen hat. Frei do . 190. os. o άn ö reitag 12 Uhr: Fortsetzung der Aussprache; außerdem c ; ; 66 mean,, , , nn, . . Haders leb zrreis ib M. 1903. 1900 . id p. M ; (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) erer diger t , do 1a k ,, ,, 1

4 Meine Damen und Herren, von diesem allgemeinen Kredit, der orlagen. ba os. xi. Hg. 63 e - 36. z He . s 9 . kleine V 9 da 1896. 1508-1506 2 * G äa3h ; Lebus Kreis 1910... Rem het dodo. gl. 2.1. a5 do. Goldtente, ausgegeben anzusehen.) 80 n 1000 uld. Gö. 1.10 Banerische Handeltzbant fdr 4

——

durch die preußische Institute, Preußenkasse und Staatsbank, dem Schluß 4550 Uhr. . ,,,, hn en bad Treis Ti. Riheydi 180 Ser. . da do. 200. 1 1.4. 10 !. Serte 2, 1 5. 1865 ——

C

Mectl. vaude zanl. 1 89 ö do. 1918 Sonderkredit, der nunmehr für den gewerblichen Mittelstand gefordert Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. R rr n, ne, ö bier, ge ; . ius. *. el. i. 1 , erl. do. Bi. drt. er -- Parlamentarische Nachrichten ; ; ; ; Der A . d ; ö. ,. z ö . in Berlin. Hidenburg 1909. 12 6 ; bo 166. 151. . Schwerin . Vi. iso Ko rrugies. Sve 3 ̃ ; u. abgestemp.. ĩ ie ĩ ichs 1 RNelteßtenzg e e ich . . ; ; 3 J. IA d. Si. die durch die Preußenkasse, die Staatsbank und auch durch die Reichs 9 . Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. . loce on ö en nr nr. . 2 5 * . ö s ö . o. Ser. 2 3 ver.] o He rlin 1623 * ö do log, get. 1a. , ; ; ö . ; . ft . . ö f ö 9 h ) ) . l ͤ ö! h 9 . . do. m. I. G. JL. KR. 1.7. eingeleitet werden, eine Sonderaktion, ähnlich wie sie seinerzeit für lifchen und amerikanischen Han H Zoll tarife und eine . c Bini . e, ,. ö alons. 8. &. 1.1.20 : da da bo Ser. t . ö 2. 1694 in * 1.1. Braunschw. Hannov. Oyp.-Kt. berficherung, das Reichsversorgungsgesez, die Wochenhilfe und die . . ü ; ö VR 1 ? ba , leinschließlich Borsenbeilage) . be. I , Gas ba. 10 Ausg. 2 da. lr unt. n da. do. m. Talonss. G. Cz. 1 da da. Komm. Obl. v. 1923. ö 9 * P 3

blichen Mittelst mmt, ist zu unterscheiden ein . B. ãh ö gewerbliche ttelstande zugute kommt, ist z sche . da Staats - ini. i015 bi zd ö Deutsche Stadtanleihen. ö k der sc. do. Hype u. Wech elt. Kdor⸗ ;. ; ; ; ; . . ; J da ton anal 6 ra verlosb. u. unverlosb. (3B —— wird. Denn das ist ja doch der Sinn des Antrages, der hier zur Er⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungedirektor Mengering be 1dr. . Lot. Sꝛssd Caro ien . nnen. j de. Silb. inn C0 ,,,, örterung steht: es soll über diese allgemeine Kreditgewährung hinaus, f . . r. do. Papier. in fi . , r , . 6 ] . ö 5 f . 1919, gek. 1. 1. 83. A schaffenburg. . 1901 ö gel. 1. 8. 2 , Rumänen 1908 * 16. 12 2 . 2 J ö. ; z 5 ĩ ü Arbeitsplan des Plenums für die Zeit vom ; ; er. * mit den Einschränkur estrigen Sitzung den. 5 6 . ars B e, . . ö ö 9. Juni bis zun 18. Juli fest. In die ser Sit sollen erledigt werden: Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, alen ern, i do. ivo. o ac. I. ; , , ö. de, do gomm. Obl. S.. 2. 5 w 9 ) die Paushalte, die Steuerborlagen, die RUufwertungsfrage, die eng= Berlin. Wilhelmstr. 32. . wr m nnn, n, m. . n . ; w 8 y ; ba. da da, Ser. 3 ; ; ; 1 ö. ; ĩ ; 2 n nn,, m da. do. do. Ser. 5 die Landwirtschaft eingeleitet ist. Ich habe damals in meiner Etats Reihe sozialpolitischer Vorlagen. Unter eren werden die Unfall⸗ Sieben Beilagen ( . . Erni are rde ng J do do. m. Talon i. 8. a.. 1. bin gerd ge. vede schon darauf hingewiesen, daß wir für die Landwirtschaft ganz An estelltẽiwersiche rung genannt In der Zeit dis zun 15 Jubi soll usa. riet 14.1. u. 2. M. ut. 29 1. J da gos in 4 1.8.11 . da Doo. do Ser. eg erhebliche Beträge zur Verfügung gestellt haben und daß die Beträge, au k eeße außenpblttsche Debatte slahlfinden. ein bestimmßer * und Erste und Zweite Zentral handelsregister · Beilage. gun. ¶- 6