Wien, 10. Junk. Amsterdam
entrale: 8,58 G.,
sirich 137,79 G.. awiche Noten 1201 Polnische Noten 13 G. Schwedische 10. Juni.
— — *
Prag
nale (Durchschnittskurse): 6 6.57 Oslo
cadrid 496, 50 Stockboalm 507. Wien 4.
135 65 G. Dollar 70600 6.
— Morgen Feiertag,
LVondon
10. Juni. lew Jork 4.665 05, Deutschland 20 42 Rei i nrg Spanien 33.21. Holland 12.052, Italien 122. 50,
255, 29 G.. . Kovenbagen 133.10 G., London 4,8 G. Parit 34.1 G. Marknoten 168 29 G. Lirenoten 28, 18 G., Jugo—
G. Tschecho⸗ Slomakische Noten 21.09 G. Ungarische
Berlin
(W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗
168.775 G. Budavest
Noten —— G. — Morgen Feiertag Notierungen
(W. T. B.)
Schweiz 25,05, Wien 34 b0 Schilling.
Paris.
— — 1
Schweiz
Notierungen.) aris 12,25
9, 87 120 Zürich
Prag 7.384, l Warschau O. 47.95. 10. Juni. b. Ib. London 25, 043. Paris 25, 32
Brüssei 3.
Schilling, Kopenhagen 46, 85, Stockholm 66 626, O (Inoffizielle Notierungen.) New Joik 248166, Madrid It, 426, Italien Budapest 0. 00.353. Bukarest
New York
10 Juni. Bukarest 950
Belgien 98. 874. 394.25.
(W. L. B.) Prag 6020 Wien 286 England 8, 9090, Holland 51700.
Spanien 297. 76, Olo 342 00 Stockholm — —. Am ster dam, 10. Juni. London 12.093,
(W. T. B)
Mailand 134,792. New JYJorf 33, 90. 67 77, Marknoten 8, Oo, Poln. Noten 6,49.
(W. T. B.) Devisenkurse.
Deisenkurse.
12.13. Schweiz 48, 35.
Helsingsors 6,265, (W. T. B.)
Devisenfurse. Brüssel 25.00 Mailand 20,49 Oelo 86, 76.
Madrid 75,40, Holland 207,25. Stockholm
Kopenhagen 97.00 Prag 15.774. Berlin 122.80, Wien 72, 65, Buda⸗ pest G00, 723. Belgrad 8.70. Sofla 3.775. Bukarest 2,45, Warschau
Warschau — —
Depisenkurse. Berlin O59, 23 fl. jür 1 Reichsmark. Wien O,. 35,07 für Oslo 41,89. —
138.95.
dei Tepijen⸗ Amsterdam 1362.20, Berlin K, 063, 69 5H Kopenhagen 637, 0. London 164.75. Paris 1668 /
Paris 90,10, chsmark für 1 Pfd. Sterl.
Deutschland Amerifa 20, 323
Italien S0, 66 Kopenhagen
Offizielle
Noten
g9 00. Helsingfors 1300 Konstantinopel 2.78 Athen 8 87,50 Buenog
Aires As7f 00. Italien — —.
Kopenbagen 10 Junt. (W. T B.) Devilenfurse. London 260.830 New Yom b,31 Berlin 12635 Paris 26 36 Antwerven 25, 95. Zurich 1063,30 Rem 21.30 Amlterdam 213 80 Stockholm 142.05. Delo 89. 40 Helsingtors 13.40 Prag 15.77.
Stochholm 16. Juni (W. T. B. Devijenlurse. London 186.17 Berlin 5g. 0. Parie 18,45 Früffel 25, Schein. Plätze 72 50 Amsterdam 150, 36 Kopenbagen 706.48 Oelo 62 9090 Wasbington 3.134 Helsingfors 9.45 Prag 11.15.
Delo 10. Juni. (W. T. B.) Devisenturse. London 28.96 Hamburg 142.00. Paris 29.50, New Jork b. Obs. Amsteidam 239, 20 Iürich 115,0. Helsingkors 15.05, Antwerpen 28, 5. Stodholm 199. b0 Kopenhagen 11225 Prag 17,70.
(W. T. B.)
Wertpapiere.
Frankfurt a. M. 10. Juni. (W. T. B.) (In Hillionen.) Desterreichijche Kreditanstalt 7,3 Adlerwerke b, br). Aschaffenburger Jellstoff 70,9. Badische Anilinsabrikt 107.0. Lotbringer. Jemen! Chemische Griesheim 100.5, D. Gold u. Silber⸗Scheideanst. 101.0. Frankfurter Maschinen (Pokornv u. Wittekind) 47,0 Hilxert Maschinen — —. Höchster Farbwerke 101.0. Phil. Holzmann 59,0, Dolzverkohlungs. Industrie hi5. Wayß u. Freytag 705. Zuckerfabril Bad. Waghäusel 50 Goldprozent — *) Reichsmark.
Hamburg, 10. Juni. (W. T. B., (Schlußkurse.) [In Billionen. Brasilbant —— Commerz⸗ u. Privatbant 100. Vereinsbant S6 9, Lübeck⸗ Büchen 134,1. Schantungbabn 1, 16 Deutsch. Austral. 7.25, Hamburg⸗Amerika⸗ Packet, 5.5. Hamburg- Südamerika 76,0 Nordd. Lloyd 55,5. Verein. Elbschiffabrt — —, Galmon Asbeft 460 Harburg ⸗ Wiener Gummi 8,9“) Ottensen
London, 10. Juni. Silber Ius, Silber
auf Lieferung IlIð / .
— — .
Eisen 390, Alsen Zement 15880 Anglo Guano 101 B.. Merck
Guano 1066 B. Dynamit Nobel — —. Holstenbrauerei 130,0. Neu Guinea 1875, Otavi Minen 22 B Freiverkehr. Kaolo Sloman Salpeter — — *) Reichsmark
Wien 10. Junt. (W. T. B. (In Laujsenden. Türfische Lose 426.0. Majrente 2,45 Februgrrente 2.53 Oesterreichische Gold⸗ rente 35.0. Desterreichische Kronenrente 2,45 NUnaarische Goldrente — — Ungarische Kronenrente — — Anglo-österteichische Bank 183.0, Wiener Bankverein 97.0 Desterreichische Kreditanstalt 128.0. Allg. ungarische Kreditbant 332,59 vänderbank junge 223.09 Niederösterr. Esfomptebant 270,09. Unionbant 122,0 eidinand · Nordbabn 770, Desterreichische Staatsbabn 36g 0 Sädbabn 37.9 Poldibütte 9e 76, Alpine Montanges. 303,9 Siemens . Schuckertweite 817 Prager Eisenindustrie 1730, 9 Rimamutanv 98,1 DOesterreichische Waffen⸗ sabrif - Ges. 43.9. Brürer Koblenbergbau 1400.0 Salgo Tergauer Steinkohlen 3.59 Skodawerke 1355, 0. Steir. Magnesit 30,1, Daimler Motoren 8. veykamJosesszthal A.-G. 1450 Galicia Naphtha 98009. — Morgen Feiertag. J
Amsterdam 10 Jum. W. T. B.) 6 0/09 Niederländische Staatsanleihe 1922 A n. B 1041, 4 oo Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 f. gt. 50. 3 0 Niederländijche Staats- anleihe von 18965/1905 7438/4. 7 0/o Niederl. Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. 1025/9 7 o Deutsche Reichsanleibe 98.75, Deutsche Reichs. bank. Anteile o, ho. Nederl. Handel Maatschappij⸗ Akt. 133.00 Jürgens Margarine 101,25. Pbilips Glueilampen 4435.00 Geconsol. Holl. Penroleum 151,09 Roninkl. Nederl. Petroleum 38979 Amsterdam Rubber 227,709. Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 63. 25 Nederl. Scheep⸗ vart - Unie 146,20, Cultuur Myij. der Vorstenlanden 169.50, Handels- vereeniging Amsterdam bo2* /. Deli Maatschappij 39b, ** Senemba Maatschappij 407 50.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manchester, 9. Juni. (W T. B.) Am Garn⸗ und Gewebemarkt ist noch keine Besserung in der Geschäftslage ein⸗ getreten.
—
Marktverkehr mit Vieh! auf den 36 bedeutendsten Schlachtwiehmärkten Deutschlands im Monat Mai 1925.
r
Rinder leinjchl. Jungrinder
Kälber
Schafe
Schweine
ebend
ö
ausgeführt
nach einem der Markt⸗ orte der Sp. 1 3
nach
an⸗ deren Orten
dem Schlacht⸗ ho im Orte der Sp. 1 zugeführt
Dem Vieh⸗ markt
(Sp. 1) Ge⸗ schlachtet zuge⸗ führt *)
Lebend
Lebend
Lebend
— —
Dem Vieh⸗ markt
(Sv. I)
ge,
; schlachtet Sp. 1 zuge⸗
zugeführt fübrt 3
ausgeführt
nach 3. c
einem an⸗
der ö. deren Orten
nach
einem
orte
der Sp. 1
ausgeführt
nach
an⸗ deren Orten
Dem Vieh⸗ markt Sp. I)
ge⸗ schlachtet zuge⸗ führt ?)
ausge führt
nach
einem nach der Markft⸗ orte der Sp. 1
dem Schlacht⸗ hof im Orte der Sp. 1 zugeführt
dem Schlacht⸗ 8 ge . schlachtet Sp. 1 zuge⸗ zugeführt fin 2)
8 d
J 17 J
Aachen. Augsburg. Barmen .. Berlin . Bremen .. Breslau .. Cassel J Chemnitz. Coblenz .. Crefeld .. Dortmund. Dresden .. Düsseldorf . Elberfeld. Essen ö a. zamburg ö dusum . Karlsruhe iel , Königsberg i. Leipzig . Lübeck z Magdeburg. ,,
Mannheim München . Nürnberg.. blauen 4. V. Kö Stuttgart .. Wiesbaden .. Würzburg .. Zwickau.
Pr.
L e r , , . , 3
Summe Mar Dagegen im April . März
. Februar 1925.
Mai
Aachen. Augsburg Barmen . Berlin. Bremen . Breslau Chemnitz Coblenz . Creseld Dortmund. Dresden. Düsseldorf . Elber eld
2 4
9 * 1 2 * 2 1 * 1 1 14 * *
rankfurt a. M
amburg . dannover. arlsruhe . Kiel Köln
, ,
Königsberg ö Pr.
Leipzig Lübeck.. Mannheim München. Nürnberg lauen 1. V. tutigart. Wiesbaden. Würzburg Bwickan ..
Summe Dagegen im
Berichtigung: In der Nachweisung für April 1925 (pergl. Reichsanzeiger vom 14. Mai 1925) muß es bei Bei Schasen ist in Spalte 16, dem Viehmarkt geschlachtet zugeführt“ anstatt des Striches 3028 zu setzen.
. , , , , , ,,,, , , , , , ,
Mai Avril März
Mai
. . 6 66 palte 16 auf 6 ück. ; Berlin, den 10. Juni 1926.
X
. . , , , ,,, . , , ,, , ,
2 ,, , , , , ,
e 2 2 2 , , d ,
1925
1925
1924
d , , , , , , , , , , , ,
3 e . , , . , .
1935
k ,
1825. 1225
19295
. Februar 1925.
1924.
Außer Schlachtyieh gegebenenfalls auch Nutznieb. — Y Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den nachstehenden Zahlen Fleischwaren. — 7 127 570 Kg Fleisch und Fleischwaren.
560 1338 341 14401 674
bh ol 533 2190 1252 300 2321 2410 hh 3016 15727 h 434 6379 2051
991 1679 5 448 1523 2 643 2876 3089 2309 3911 9652 4215
495 1273 3222
851 1120 1061
96 499 96 892 116 462 88 341
90 499
13 201 10 86h 2931 7522 h 894
JJ
1366 2497 2292 1236 80 bh 1100 282 452
r 77
17
J t n
1623 1633 1391 17941 1971 6 022
425 37 480 678 1706 724 66 4 154 1552 1256 91 129 62 1872 430 7471 2043 1693 35 1855 193 2567 304 6692 1282 7339 3 764 1998 Ih?
1577 80 82 152 8231 1365 3 5 156 d os 2656 35 957 1756 2 b5 ĩ i5a 166 3 15 267 1h ö6s è—
6 155 941 365 514 1855 570 636 275 1 365 125 dds 55 8659
2823 —
111111R111
* —
266 124911 tz 758 125 220 83 000 116 663 88 622 90713
90 181 109 494 53 8653
12435 23 882 33 492 18 130
7927
150 178 151 621 138 464 108 649 131 319
13271 13 588 15 407 12 243
7486
Davon aus dem Ausland Seequarantäneanstalten):
9.
lauch aus
1890
— 2 8 —
1 1118111111
de 81
2
13 D — —— 2
* —
1 i 1 tn 11 J
11 K
4978 307 5 497 424 9079 443 1794 11
391 294
— do de Nn S — — 8 — — — d
223
Statistisches Reichsamt. Wagemann.
30
182 12 208 214 3 433 94
34 342
5 364 1693 1016 5 768 9322 7 689 41694
536
1667 274 7195
2265 6) 8112 3 855 74 145 5619 9900 1459 3 822 994 824 4412 10363 65 908 5 004 5 260 11129 24219 b 682
2509 1665 12792 5 873 10401 1993
6 821
2 646 4984 12 382 11141 1567 6587
, , 2453 1617 1697 273 272 296999 292 13 241 567 229 479
2 622 3389 3 855 8 060 5283 13 331 1553 10457 1336 824 9776 12 078 6948 11772 14 582 18 839 30619 6 237
4176 1980 24 121 5 873 11 159 1993 11 576 3 1 9749 13 041 12 014 1815 7191 10121 3 834 1617 4832 370 345 8 38t 948 406 554 1 331 067 1312 893
223 425 81 605 794 1388 63 1257 56 62 155 1724 35 131 216 823 2529 432
80 146 1088 454 25959 97 311 293 152 931 357 475 245 359 59 354
49 878 70 556 74191 75 902 43 249
22 —
12 8
ö 8
— — — Q —=—
11112 ? 2
2823 — —
14037 18 648 31 232 31 984 6 282
23 D
J t
* * — 2
* D
1111118111! 8
** ——
1. 6 1611 I tn n 2
447 163 41 35 419
München unter Kälber in Spalte 1 dem Viehmarkt geschlachtet zugeführt. nicht 28, Hierdurch erhöht sich die Summe April 1925 in Spalt 11 auf 23 882
w
d in
1. Untersuchun gs lachen.
2. Aufgebote, Verlunt u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe.
4. Verlosung 2c. von Wertvavieren.
b. Kommanditgesellschasten auf Aftien, Aktiengesellschaften
und Dentsche Kolonialgesellschaften.
F PBefriftete Anzeigen müffen dre
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1. — Reichsmark freibleibend.
—
—
— —
i Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gesch
10.
Erwerbs. und Wirtschal! * Niederlassung 2ꝛc. von Rechisan en
„ Untall. und Invalidität. Ban faut weise. Verichiedene Bekanntmachungen.
ze. Versicherung.
11. Privatanzeigen.
ãftsstelle eingegangen sein. J
2. Aufgebote, Ve luft⸗ und Fundsachen, Zuftellungen n. dergl.
1 Zwangsversteigerung. Im Wege der , soll 2 80. Jult 1925, Vormittags Uhr, an der Gerichtsstelle Berli edding. Berlin N. 20, Brunnenplatz, immer 30/l, versteigert werden das im undbuche von Berlin . Wedding d 106 Blatt Nr. 2493 (eingetragene igentümerin am 26. Mai 1925, dem e der Eintragung des Versteigerungs-⸗ permerks: Müllerstraße 132 3 waltungsgesellschaft m. b. H. in Berlin) Eingetragene Grundstück Müllerstraße 132, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 26, Par- . 727163 usw. und 728/61 usw., 4,70 a groß, Grundsteuermutterrolle und Gebäudesteuerrolle 4919, Nutzungswert 20 300 166. (Aktenzeichen z. K. 22. 25.)
Berlin XN. 20, den 5. Juni 1925.
Der Gerichsschreiber
bes Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
131826] In der Zeit vom Juli 1924 bis Mai 1925 ist einem Kunden des Bankgeschäst⸗ inhabers Nikolaus Koch, C. 36 hier, durch Verlust oder Diebstahl folgendes Wert— pavier abhanden gekommen: Æ 1000 Zahnräderfabrik Renk Aktie Nr. 1863 einschließlich Couponbogen 1923/24.
Stadtpolizeiamt Augsburg,
den 5. Juni 19235.
131821]
Abhanden gekommen: Unverzinsliche Reichsschatzanweisungen von 1924 E Folge 112 Nr. 31729 (III /IV).
Berlin, den 10. 6. 25. (Wp. 131/25.)
Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. D.
131825 Erledigung.
Die im Reichsanzeiger 66 vom 18. 3. 24 9 45 Stück 40, II. Bagdad⸗ ahnobligationen sind ermittelt. — (S. u. 91/124 113.) Die Polizeibehörde, Abt. Il, Samburg.
131376
Die am 7. Jun 1920 verfügte Zablungs⸗ sperre bezüglich der 4 0½ igen Pfandbriefe der Rheinischen Hypothekenbank Mann⸗ heim Serie 66 Lit. GO Nr. 6052, 6701 über je 500 K, Serie 67 Lit. A Nr. 640 über M 2000 und Serie 67 Lit. B Nr. 2878, 4006, 4007, 4008 über je Æ 1000 wird hiermit aufgehoben. Mannheim, ben 5. Juni 1925. Amtsgericht B.-G. 9. (6304021 Bekanntmachung.
Mit Beschluß des Amtsgerichts München vom 4. Juni 1925 wurde dem Sanitätsrat Dr. Karl Kaestle in München die Veröffentlichung einer Be kanntmachung des Inhalts bewilligt, daß bie im Jahre 1924 von ihm ausgestellte Urkunde mit vom Notar Justizrat Dr. r . in München öffentlich beglaubig⸗ er Unterschrift, in welcher Dr. Kaestle ber Frau Johanna Kirchfeld, frühere Geschäftsfübrerin der Firma Chemische Industrie München G. m. b. H. Voll⸗ macht für die Verwertung und den allen— allsigen Verkauf der die Herstellung von Seife betreffenden Patente erteilt hat, für kraftlos erklärt wird.
München, den 4. Juni 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts München.
128341] Bekanntmachung.
Ich beabsichtige meine Handakten über die bis zum 31. . 1919 erledigten Sachen zu vernichten und bitte diejenigen meiner Klienten, die Aushändigung solcher Akten wünschen, sie bis zum 31. Dezem ber 1925 bei mir abzuholen oder wegen Ver— , derselben auf ihre Kosten Mit- eilung an Herrn Paul Roever in Wind⸗ oek. Postfach 26, gelangen zu lassen.
ach dem 1. Januar 1926 werden die nicht angeforderten Akten vernichtet werden.
Windhoek, am 25 April 1925.
Geh. Justizrat Dr. Fritzsche, Rechtsanwalt.
30418
ufteilung des Truppenübungs⸗
platzes Lockstedter Lager im Kreise Steinburg.
Aus dem im Grundbuch von Locstedter Lager Band 1 Blatt 1 und im Grund. buche von Ridders Band 1 Glatt 1 bis 34 auf den Namen des Reichsmilitär iskus eingetragenen, dem 1
eich gehörenden Truppenübungsplatz Lockstedter Lgger im Kreise Steinburg wird unter Vermittlung 3 neten Kulturamtsvorstehers eine Ha von rund 3000 ha des felalifchen ts · bezirks Lockstedter Lager in a, ,, aufgeteilt. Alle e rg welche außer den bereits ju dem Verfahren heran gezogenen Beteiligten hierbei ein Inter⸗ esse zu baben vermeinen, werden auf⸗ fordert, sich spätestens 6 dem am
Z. September 1925, Vormittags EI Uhr, im Geschäftszimmer des Kulturamtsvorstehers zu Heide i. Hol⸗ tein. Kaiser⸗Wilhelm-Platz 4, statt. indenden Termin zu melden, widrigenfalls
2 gehört werden können.
k Einwendungen nicht mehr
Heide, den 4. Juni 1925. Der Kulturamtsvorsteher.
(31379) Bekanntmachung. Die dem Sparktassendireffor Walter Merres in Bad Liebenwerda (zurzeit im Berlin) erteilten Vollmachten und Unter⸗ vollmachten sind ungültig Bad Liebenwerda, den 8. Juni 1925. Der Kreisausschuß und das Kuratorium der Kreisiparkasse des Kreises Liebenwerda. Der Vorsitzende. J. V.; Dr. Brügmann, Regierungsassessor.
(30406) Bekanntmachung.
Duich Urteil des Amtsgerichts in Ham burg, Abteilung für Aufgeborssachen, vom heuligen Tage, ist der von Alfred Cantzler in Hamburg am 7. September 1924 auf die Dresdner Bank in Hamburg, Depo⸗ sitenkasse Grindel, Roterbaum, Grindel⸗ allee 182, für Carl Jüncke, Bielefeld, oder Ueberbringer ausgestellte Scheck Nr. 22 751 über 286 Rentenmark für kraftlos erklärt worden.
Hamburg, den 5. Juni 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung und Ladung.
Streitsache Birks, Ling, Kauf mannsehefrau in Augsburg, Klägerin, vertreten von Rechtsanwalt Br. Böhm J. in Augsburg, gegen Birks, Hans Kacl, Kaufmann, zuletzt in Auzsburg,. Beklagter, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Frei⸗ tag, den 25. September 1925, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 55, JL. Stock, mit der Aufforderung einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Fechtsanmwalt zu bestellen. Sie wird beantragen: 1 die Ehe wird aus Verschulden des Beklagten geschieden; 2. der Beklagte hat die Streits kosten zu tragen.
Augsburg, den 4. Juni 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
lzotg
Cn por In der
30121] Oeffentliche Zustellung.
Der Invalide Loren; Wißkirchen in Ersdorf b. Meckenheim, ,. mächtigter: Rechtsanwalt Bernartz in Bonn, klagt gegen seine Ehefrau, Katha⸗ rina geb. Peschmann, früher in Gelsdorf, Kr. Ahrweiler, unter der Behauptung, daß die Beklagte mit einem gewissen Johann Leimbach aus Godesberg in wilder Ehe lebt, mit ihm wochenlang mit einem Wohnwagen über Land zieht und beide sich als Mann und Frau ausgeben, mit dem Antrag, die zwischen den Parteien am 13. Februar 1920 vor dem Standes⸗ beamten zu Ringen geschlossene Ehe zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver—
des Rechtsstreits 4. Zivilkammer des Landgerichts in auf den 25. September 1925, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Bonn, den 3. Juni 1935.
(Unterschrift), Justizobersekretär. 3s Landgerichts.
Gerichtsschreiber des 130123) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters Ferdinand Schreiber, Minna geb. Schaper, in Lütgenade, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Niemann, Holzminden, klagt gegen deren genannten Ehemann, früher in Lütgenade, jetzt unbekannten Aufenthalts. auf Grund der S§5 1665 und 1568 B. G⸗Bs, mit dem Antrage auf Schei⸗ dung der Ehe und Erklärung des Be— klagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die b. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 14. Oktober 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen
Braunschweig, den 5. Juni 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
3029
Oeffentliche Zustellung. Die verehe⸗ lichte Arbeiter Emma. Hanisch, geb. Tie, in Breslau, Jägerstraßze 4. Prozeß ⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jütt⸗ ner in Breslau, klagt gegen ihren EChe⸗ mgnn, den Arheiter Robert Hanisch, früher in Breslau, Schweidnitzer Straße 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu ee, den. Beklagten für den allein
uldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 30. Oktober E925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, fig durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 2. Juni 1925. Der Ge—
kammer
30426 Oeffentliche Zustellung. Der Bergmann Heymann Bethke in Duisburg Mesderich. Elsasser Str. o, Kläger, ,,, Rechts- anwalt Dahlbender in Duishurg⸗Ruhrort, klagt gegen seine Ehefrau Anna Beihke, g Sn me, in Zyradow bei War⸗ chau (Polen), Koscinski 12, bei Witwe Martha Jankowski, Beklagte, auf Grund ö. 1565, 1568 B. G.-B. mit dem An⸗ rage auf Chescheibung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 5. Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 178, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Gerichtsschreiber des 86 30429) Oeffentliche Zustellung.
Es klagen mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung aus §§ 1565, 1567, 1568 B. G⸗B.: 1. Auguste Behrendt in Bottrop, vertreten durch Rechtsanwalt Hölling in Essen. gegen Mathias Behrendt, 2. Klara Schluck in Zinnowitz, vertreten durch Rechtsanwalt Wilbelm Schulte in Essen. gegen Hugo Schluck, 3. Anna Bischoff in Gelsen— kirchen, vertreten durch Rechtsanwalt Bullmann in Essen, gegen Robert Bischoff, 4. Maria Engelmeyer in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Gasper in Essen, gegen Bernhard Engelmeyer, h. glugusf⸗ Elsner in Stoppenbeirg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Warmbrunn in Essen, gigen Arthur Elsner, 6. Konstantia Roßkotten in Essen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Bullmann in Essen, gegen Wilbelm Roßkotten, 7. Alwine Gwosdzik in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sommer in Essen, gegen Alexander Gwodszik, 8. Helene Kuhn in Talheim, vertreten durch Rechtsanwalt Breidenbach in Essen, gegen Friedrich Kuhn, 9 Konrad Kaesch in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Leonhard in Essen, gegen Ehefrau Kaesch. Sämtliche Beklagte sind un⸗ bekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Essen, und zwar zu 1, 2, 4, S und 9 auf den 25. September
kammer nach Zimmer 241, 91 Uhr, zu 8 und 9 vor die 12 nach Zimmer 143
Vorm. 21 Ilibil⸗
tember 1925, vor die 6. Zivilkammer nach Zimmer 241, Vorm. gz Uhr, zu 6 und 7 auf den 8. Oktober 19235, Vorm. 95 Uhr, vor die 3. Zivilkammer nach Zimmer 241 mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Essen, den 6. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Land 309361 Oeffentliche Zustellung.
Frau Anna Kelterbaum, geb. Hof⸗ mann, in Ellefeld i. V., Bahnhof⸗ straße 25 S., vertreten durch Rechts⸗ anwalt Beutler in Auerbach i. V., klagt gegen Johann Kelterbaum, ebenda, jetzt
gerichts.
1925, zu 1, 2 und 4 vor die 6. Zivil⸗
Vorm. echt 9 Uhr, zu 3 und 5 auf den 22. Sep⸗ Ml g,
in Kleve auf den 16. September 19235, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem cht el senen Rechtsanwalt g Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
en. Kleve, den 3. Juni 1925.
in germann, Justizsekretär, Gerichksschreiber des Landgerichts.
30431] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Theodor Meyer, Katha—⸗ rina geb Herzogenrath, in Köln. Pfälzer Straße 46, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr Tremblau in Kön, klagt egen ihren Ehemann, den Arbeiter Theodor Meyer, früher in Köln. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund §S§ 1665, 15668 B GB., mit dem An⸗ irag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor zie 7. Zivil- kammer des Landgerichts in Köln auf den 22. September 1925, Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 2. Juni 1925. Endris, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 30133] Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterin Anng Wallner in Nürn—⸗ berg, vertreten durch Rechtsanwalt Eschen⸗ bach, ebenda, klagt gegen den Dienstknecht Georg Wallner, früher in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage zu erkennen: 1. die Ehe der Stteitsteile schieden, 2. Beklagter trägt die Schul! an der Scheidung und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg auf Donners⸗ tag, den 17. September 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungss des Gerichtsgebäudes der Fürther derung, einen bei
und
6saal Nr. 27611
begangen. S 1555 B. G- B. mit dem Antrage auf Scheihung der Cbe. Tie Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die 4 Zivilkammer deg Landgerichtz m Zwiclau den 39. Seytember 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Hericht zugelaffenen Rechtsanwal! alg Prgꝛeßbevoll mãchtigten vertreten zu lassen. Zwickau, den 2. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
— .
30448 Ladung. In Sachen der minderjährigen Hilde gard Adamezyk. geboren am 13. Oktoben 19233 in Königsbütte, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Larisch in Ober⸗ glogau, gegen den Arbeiter Paul Masur, früher in Klein Strehlitz, werden Sig zur Fortsetzung der münd ? * — Nerbande lung des Rechtsstreis auf den 4. August 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dag Amtsgericht in Oberglogau, Zimmer Nr. 6, geladen. Die öffentliche Zustellung wird bewilligt. Falls Sie neue Tata sachen vorbringen wollen, werden Sig ersucht, diese zur Vorbereitung der Vera handlung umgehend dem Gericht schrift lich mitzuteilen oder beim Amtsgericht zu Protokoll des Gerichtsschreibers zu er⸗ klären. Ihr Ersckeinen im Termin wirh jedoch durch eine solche Mitteilung ni entbehrlich Wenn Sie nicht erscheinen und sich auch nicht durch eine mit -i licher Vollmacht versebene volljährige Person vertreten lassen, kann Ibr Gegnen sofortigen Eintritt in das Streitwerfahren en und auf Antraa Versäumnig⸗ Sie erlassen werden müßten Ihre schriftlicen berücksichtiat leihen. Justizobersekretär. es Amtsgerichts
urteil gegen
8iose Tall die sem Fall
2
.
Straße, mit der Auff ig dem Prozeßgericht zugelassenen Nechts⸗ anwalk zu seiner Vertretung zu bestellen. Nürnberg, den 5. Juni 192 Der Gerichksschreiber 30134) Oeffentliche Zustellung. Die Pflegerin Wilhelmine Mammitsch, hl in O urg, Kloppen⸗ er S oll mächtigter: rtz, Olden⸗ Tapezier Rudolf Mammitsch, z. unbekannten Aufenthalts, mit dem trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ nandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 1. Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 22. September 1925, Vormittags 915 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Landgericht Oldenburg, 29. Mai 1925. 304535] Oeffentliche Zustellung. Frau Emilie Grajetzkh. geb. Ritzmann, zu Heindorf b. Schmalkalden, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Sommer zu Rudolstadt klagt gegen ihren
unbekannten Aufenthalts, wegen Scheidung der Ehe, mit dem Antrage, vor Einreichung der Ehescheidungsklage einen Sühnetermin zwischen den Parteien stattfinden zu lassen. Die Antragstellerin ladet den Antragsgegner zum Sühnetermin vor das Amts ericht Falkenstein i. V. auf den 1H. Juli 1925, Vorm. E10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug öffentlich bekannt⸗ gemacht.
Falkenstein, den 4. Juni 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
30430] Oeffentliche Zustellung.
Die Klara Gratz in Ebingen Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bohn⸗ acker in ö. en, klagt gegen ihren Ehe—⸗ mann Wilhelm E
Grotz, z. Zt. in Amerika mit unbekanntem Aufenthalt . in Ebingen, auf Grund des 5 156? 2 Ziffer. 35 B. G- B. mit denn An⸗ tage auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver ⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts zu chingen auf den G. Oktober 1925, ormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gericht gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum weck der , Zustellung wird dieser Auszug Klage bekanntgemacht. ,. den 4. Juni 1925 Der Gerschtsschreiber des Landgerichts. 30425] Oeffentliche Znstellung ( ie Ehefrau Gmil Woitek, Maria geb. Schmitt, in Issum, Kreis Geldern, Prozeßbepoll mächtiger: Recht ean alt van de Log in Kleve, klagt gegen ihren Mann, den Schlosser Emil vitek, früher in Lintfort, jetzt unbekannten Aufenhalts, unter der . daß der Beklagte die Klägerin böswillig verkessen und sich um die Klägerin nicht mehr gekümmert habe, mit dem Antrag aus CEhescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
sie ihrer Rechte verlustig gehen und mit
richtsschreiber des Landgerichts. 2. R. 59725.
Grajetzky, zuletzt in Kahla, jetzt un⸗
vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts
Ehemann, den Poꝛzellanarbelter Emil
bekannten Aufenthalts, wegen böswilligen Verlgssens, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien wird geschieden, der Ver⸗ klagte ist schuld an der Scheidung, er trägt die Kosten des Rechtsstreits. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Montag, den 21 Sep⸗ tember 1925, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Am ! zu bestellen. Zur öffenklichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
grub oistad ! 3. 4 Juni 1925.
Justizobersekretär des Landgerichts.
30436] Oeffentliche Zustellung.
Die ö Alma Czora, geborene Bagehr, in Perleberg, Wilsnacker Straße 81, Pro⸗ zeßbevoll mächtigler: Rechtsanwalt Dr. Beres in Wiesbaden, klagt gegen ihren Ehemann, den Ingenieur ö Czora, früher in Mains, jetzt unbekannten Auf ⸗ enthalts, auf Anfechtung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 26. Oktober 1925, Vormittags Oö Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum ek. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt- gemacht.
Wiesbaden, den 3. Juni 1925.
Der Gerichtsfchreiber des Landgerichts.
30437] Oeffentliche Zustellung. Dig Bergarbeitersehefrau Rosa Taut, geb, Becher, in Bockwa Nr. 18 6, Pro⸗ zeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sarfert in Zwickau, klaat gegen ihren Mann Ernft. Stts Tant, früher in Zwickau in Untersuchungshaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts. auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte Ehebruch
C.
vertreten Pflegerin, Klägerin zu 1, klagen gegen den Arbeiter Michael Taunus, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung,
der Beklagte, dessen Ehe mit der Klägerin zu 1 durch rechtskräftiges Urteil des Land- gerichts Tilsit vom 16. Februar 1925 ge⸗ schieden ist, für den Unterhalt den Klägerin zu 1 und der aus der Eha zwischen den Parteien hervorgegangenen Kinder, der Kläger zu 2 und 3, nicht sorge, mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, vom 1. Mai 1925 ab 1. den Klägerin zu 1 eine im voraus zu enk richktende Unterhaltsrente von 20 — zwanzig — Reichsmark monatlich, 2. den Klägern zu ? und 3 eine im voraus zu entrichtende Anterhaltsrente von je 15 — fünfzehn — Reichsmark monatlich, und zwar die rückständigen Beträge sofort, dis künftig fällig werdenden am J. eines jeden Monats zu zahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ragnit, Zimmer 14. auf den 11. August 1925, Vor⸗ nittags 11 Uhr, geladen. Zum Zweck der enden Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Ragnit, den 3. Juni 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
30 20] Oeffentliche Zustellung. Die Vereinigung Deutscher ren . händler e. V., bertreten durch ihren Vor⸗ stand, die Herren Albert Willner und Dr. Birnbaum, zu Berlin W. 85, Potsdamer Str. 113, Prozeßbevoll mächtigter; Rechts dimvalt Br Mar J. TLoewenthal, Berlin W. 35, Potsdamer Str. 113, klagt gegen den Dr. Martin. Kruse, früher zu Dresden⸗ N.. Hospitalstr. 15, jetzt um bekannten Aufenthalts, unter der. Be= hauptung, daß der Beklggte ihr für ge= lieferte Waren nebst Mahnspesen und Zinsen den Betrag von 1316,50 Reichs mark schulde, mit dem Antrage, 1. den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin den Betrag von 13165690 Goldmark ( GM — 10 /M U. S Ar- Dollar) nebst 5 ! Zinsen von 137, “0 Gold- mark seit J. 5. 1924 zu zahlen; 2. Mas Urteil evtl. gegen Sicherheiteleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd= lichen Verhandlung des Rechtsstreits von die 16. Kammer für Handels sachen des Landgerichts JI in Berlin, Neue Friedrich⸗= straße 16/17, II. Stockwerk, Zimmer M90 / bl, auf den 2X. September 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelasse= nen Amwalt zu bestellen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubrin; Jende Eimvendungen ind Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden An= walt in ginem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ward dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Berlin, den 6. Juni 1925.
Bahls Gerichtsschreiber des Landgerichts 1