.
30952
rlin⸗Oberspree Terrain⸗ Baugesellschaft 21. G., Berlin
Tanentzienstraße 19a.
Nachdem der Beschluß der rdentlichen Generalversammlung März 1925, wonach das Grundkapital unserer Gesellschaft von zwei Millionen Mark auf 400 000 Reichsmark umgestellt wird, in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen zwecks Umstelluna auf Reichs= mark bis zum 20. Juli 195 (Lein- schließlich bei uns einzureichen. Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß jede Aktie über 1000 M auf 27 RM abzestempelt wird. Die Umstellung er—⸗ folgt provisionsfrei, sofern die Aktien mit einem doppelten, der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden bei uns ein— gereicht werden.
Berlin, den 7. Juni 1925.
Der Vorstand.
W. 5h,
bom
1813331
Mittelenropäische Aktien ⸗Gesellschaft zu
Versicherungs⸗ Köln.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre ur Teilnahme an der 8. ordentlichen zeneralversammlung auf Sonn⸗
abend, den 4. Juli 1925, Mittags
12 Uhr, im Geschäftshaus der
Agrippina, Riehlerstraße 90, ergebenst ein. Tagesordunng:
1. Bericht des Vorstands über die von ihm vorzulegende Bilanz und Ge— winn⸗ und Verlustrechnung sowie über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft
2. ht des Aufsichtsrats über die
g der Bilanz, der Gewinn⸗ Verlustrechnung und des Vor—
s zur Gewinnverteilung. 3. de ichts der für die nz ernannten Kom— Beschlußfassung über
der Bilanz und Verlustrechnung, die Vorstands und Auf— die Verwendung des
é Mitgliedern zum Auf—
82
Wahl einer aus drei Mitgliedern be—⸗ stehenden Kommission für die Prüfung der Bilanz des laufenden Geschäftsjahrs.
Köln, den 8. Juni 1925.
Der Aufsichtsrat. H. C. Leiden, Vorsitzender.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen oder sich in derselben vertreten lassen wollen, machen wir ausdrücklich auf die Bestim— mungen des § 24 unserer Satzungen auf—
merksam,
631442 G. B. Emmrich Nachf. K Franz Wiegand N. G., Leipzig. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Akticnäre vom 10. De⸗ ember 1924 hat u. a. die Umstellung des isher PM 20 000 000. — betragenden Stammkapitals auf RM 600 000, — be⸗ schlossen. Nachdem die Eintragung dieser KRapitalzumstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hierdurch zur Ein— reichung der alten Papiermark-Stamm⸗ aktien zwecks Umtausch in neue auf Reichsmark lautende Stammaktien unter folgenden Bedingungen auf: 1. Der Umtausch der ersolgt bis 25. Juni
schliesilich
bei der Leipziger Creditbank in Leipzig,
Barfußgasse 11, und bei der Ascherslebener Bank, Ras— mussen & Co., Kom. ⸗Ges. in Aschersleben während der üblichen Geschäftsstunden.
Zu diesem Zwecke sind die Stamm aktienmäntel und ogen einschließlich Dividendenschein 1924125. und „war beide gesondert und nach der Nummernfolge ordnet, unter Beifügung eines RNummernverzeichnisses. wofür Formulare bei der Einreichungsstelle erhältlich sind einzureichen. Bei Einreichung im Wege der Korrespondenz wird die übliche Ge— bühr berechnet, während bei Einreichung am Schalter bis zum 25. Juni 1925 Kosten nicht entstehen.
Gegen Einreichung einer Stammaktie über 6 1000, — wird eine neue Stamm⸗ aftie über RM 20, — und ein Anieil⸗ schein über RM 10, — gewährt. An Stelle von Anteilscheinen im Gesamt—⸗ betrage von 20 Reichsmark und dem Viel⸗ facken hiervon werden neugedruckte Stammaktien über 2 oder 1090 Reichs mark im entsprechenden Verhältnis aus geh ändigt. Ferner wird die Einreichungg⸗ stelle an Stelle von neuen 20-Reichsmark. Stücken in entsprechenden Gesamtnenn—- beträgen neue Stammaktien über je 100 Reichsmark ausgeben. (Auf 19 Aktien à Papiermark 1000 — entfallen drei Aktien über je Reichsmark 1090 —)
Um die Ausgabe der für alle Teile un bequemen Ankeilscheine zu vermeiden, wird die Einreichungsstelle auf Wunsch einen etwa erforderlichen Switzenausgleich gern und kulant vermitteln.
2. Falls die neuen Reichsmarkaktien nicht sofort ausgehändigt werden können, werden Ouittungen ausgefertigt, gegen deren Rückaabe dann die Auslieferung er— folgt. Die Einreichunasstelle ist berechtiat.
* . 735 Stammaktien
12 ein⸗
aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen.
Keipzig, 4 Juni 1925. Der Morstand. Franz Wiegand.
außer
312341
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Neingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.
Die Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spä— testens am dritten Werktage vor der
Gene ralversammlung, den Tag der Gene⸗ ralversammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder einem Notar oder bei der Gerget Bank e. G. m. b. H. in Gera zu hinterlegen. Die von diesen
Empfangsbescheinigun gen
ausgefertigten : ls Legitimation zur Ausübung des Stimmrechts. Gera⸗Reust, den 9. Juni 1925. Der Vorstand. Curt Bauch.
nm r , dlenen e
31452 Aktiengesellschaft für Feinmechanik vormals Jetter K Scheerer,
Tuttlingen. zie in der Generalversammlung vom 24. Ax 1925 angekündigt, hat der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft be— schlossen, die zu seiner Verfügung stehenden 12000 Stammaktien im Nennwert von
RM 1449909, — den Stammaktionären unter nachstehenden Bedingungen zum
nannt biaton- anzubieten:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bis spätestens 1. Juli d. J. einschließlich
in Stuttgart bei der Württem⸗
bergischen Vereinsbank Fi⸗ liale der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Deutschen Vereinsbank zu erfolgen. Der Bezug erfolgt provisions⸗ frei, sofern die Mäntel der alten Aktien unter Ausfertigung der vorgeschriebenen Anmeldescheine während der üblichen Geschäftsstunden an den Schaltern der Bezugsstellen eingereicht werden.
2 Jeder Inhaber von fünf alten Stammaktien im Nennbetrag von je RM 126, — ist zum Bezug von zwei neuen Aktien im Nennbetrag von je RM 126, — mit Gewinn⸗ auteilberechtigung vom 1. Juli 1925 ab berechtigt.
3. Der Bezugspreis für jede neue beträgt RM 100 — nebst RM 5. — stenbeitrag und ist bar zu entrichten. Die Börsenumsatzsteuer und die Bezugs⸗ rechtssteuer trägt die Gesellschaft.
4. Gegen Rückgabe der von den Be— zuasstellen ausgestellten Kassenquittungen erfolgt die Aushändiaung der neuen Aktienurkunden Zur der Legi⸗
Prüfung timation des Vorzeigers sind die Bezugs . stellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Tuttlingen, im Juni 1925. Der Vorstand. C. Scheerer. Fr. Scheerer.
31233 . k . . Erzgebirgijcher Steinkohlen⸗
Altienverem, Zwickau.
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. September 1924 ist unser Grundkapital von 4 320 099 Mark auf 4360 000 Goldmark umgestellt worden. Die Umstellung ist erfolgt und in das Handelsregister eingetragen. Die Aktien follen nunmehr auf Reichsmark abgestempelt werden, und zwar diejenigen über 300 Mark Nennwert auf 300 Reichs. mark und diejenigen über 1900 Mark Rennwert auf 1000 Reichsmark. Dabei soll auf den Aktien über 300 Mark dem Gesellschaftẽvertrag entsprechend vermerkt werden, daß sie mit den Aktien über 109060 Mark Nennwert ungeachtet der Ver⸗ schiedenheit der Nennbeträge gleichwertig sind. V
Wir ersuchen hiermit unsere Aktionäre ihre Aktien ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen unter Beifügung von Nummernver— zeichnissen bis zum 30. Juni 192 ein— schließlich bei unserer Gesellschaftskasse in Zwickau oder bei der Allgemeinen Deut— schen Credit⸗-A1Anstalt in Leipzig zur Ab⸗ stempelung einzureichen. Bei Ein— reichung bei der letzteren im Wege der Korrespondenz wird die übliche Gebühr berechnet., während bei Einreichung am Schalter bis zum 30. Juni 1925 Kosten nicht entstehen. Vom 1. Juli 1925 ab er⸗ folgt die Abstempelung nur noch bei der Gefellschaftskasse in Zwickau. und zwar sind dann die mit der Einreichung ver bundenen Unkosten von den Aktiondren. zu fragen. Falls die abgestempelten Aktien⸗ mäntel nicht sofort zurückgegeben werden können, werden Quittungen ausgefertigt, gegen deren Rückaahe dann die Ausliefe⸗ rung erfolgt. Die Einreichunasstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi ⸗ timation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen.
Wir machen darauf aufmerksam, daß nach den jetzt geltenden Richtlinien der Zulassungsstellen voraussichtlich vom 5. Börsentage vor Ablauf der obengenann⸗ len Frist ab die Lieferbarkeit nicht ahge— stempelter Aktien an den Börsen aufge⸗ hoben werden wird. Es lieat daher im Interesse der Aktionäre, die Abstempe⸗ lungsfrist einzuhalten. .
Soweit sich von den nicht bei der Börse eingeführten Aktien noch Stücke in Pri— vathand befinden, sind wir bereit, ihren
in 2400 Aktien (Nr. 1 — 2400) über
bis 6001 über 1000 Reichsmark. Aktien Nr. 1— 4809 sind an den Bö zu Zwickau und Leipzig zum Handel zur Notiz augelassen. Sie gewähren aleiches Stimmrecht.
Das Geschäftsiahr unseres Vereins das Kalenderjahr. . .
Die Verteilung des Reingewinns schleht nach folgenden Grundsätzen:
Der Reservefonds, der gegenwärtig falls nach den gesetzlichen Bestimmur oder Erhöhung besonderer Rücklagen e hestimmten Beträge entnommen.
mäßig verteilt. soweit die General sammluna nicht etwa anderweitig dari schließt Besondere Vorteile für I
bes J
stimmte Aktionäre, Aktiengattungen,
teilschei
des
und Die
; , , nere el oder Genußscheine Stimmrechts. der Gewinnverteil
der Liquidation bestehen nicht.
den 1. Januar 1924 lautet
Das Grundkapital zerfällt nach wie vor
Reichsmark und 3600 Aktien (Nr. 2401
s Alle Aktien lauten auf den Inhaber und sind voll eingezahlt
der gesetzlichen Höhe besteht. wird nötigen⸗
ergänzt: alsdann werden die zur Bildung
Ueberschuß wird unter die Aktionäre gleich⸗
hinsichtlich
Goldmark ⸗Eröffnungsbilanz
über 10900 RM zu vermitteln. I314377 Bekanntmachung.
696 vom x 56 59 Reichsmarkeröffnungsbilanz
und „Ferrum“ Aktien-Geselschaft für Fur den Umtausch kommen in Frage Maschinenbau und Eisengieste rei, die Aktien Nr. 4893 4894 4895 Gera⸗Rensi. 4897 667? 50386 50569 5056 5057
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ß Abc 66 G6 5689 5090 5087
ralversammlung Dienstag., den 5100 5121 5131 5662 263 5264 M65
30. Juni 1925, Vormittags Eöß ß? 5268 Töh 270 5216 5279
1 Uhr, im Hotel Viktoria in Gera⸗ 5260 wl 5280 de83 BM des öl
Reuß. Tagesordnung: 5313 5333 5334 5335 5336 5337 5338
1. Vorlegung und Genehmigung des Ge⸗ 5339 5369 5392 5410 5411 5557 83
schäftsberichts der Bilanz, Gewinn⸗ 5563 ah 66h 5h74 Hö78d B79 5,
und Verlustrechnung für das Jahr 5635 5635 5637 56386 5641 5642 5ß43
1921. 5644 5648 5sß49 5650.
300 Die
rsen und
ist ge⸗ in 199
1961
twa Der ver⸗ iber
be⸗ An⸗
Ung
wie
Vermögen. RM Betriebsabteilung Schedewitz Bockwa
Zwickau
n
Sandwerk . Hauptverwaltungsgebäude
Haldenbeseitigungskonto. ö Wertpapiere.... Barbestand .?. Außenstände... Avale RM 3839 300
Avale RM 389 300
741603
Die Vermögensgegenstände sind ge der Verordnung über Goldbilanzen, Betriebsanlagen nicht über der schaffungspreisen abzüglich eines der nutzung entsprechenden Betrages bew vorden. Die in der Eröffnungsbilanz und 1971 und des Darlehns stellen Aufwertungsbeträge in Höhe von 1 gemäß der 3. Steuernotverordnung Bei Aufwertung der einzigen in der
hinausgegangen worden. Teilschuldverschreibungen über je Mark, rückzahlbar zum Nennwert. waren am 1. ausgelost. Von den restlichen Stücken werden jäbrlich 1000 Stücke
D X
107 7, Von diesen waren am 1. Ja 1924 400 Stücke ausgelost: die restl 26500 Stücke sind teils zurückgekauft, infolge Kündigung am 1. April fällig geworden.
theken, und Darlehnsschulden setzen wie folat zusammen:
zur Rückzahlung viertel jährlich, j nicht vor 31. Märg 1925
1912 mit AM 960 000. — und Verzinsung, die ab 1. Januar auf 5 95 erhöht worden ist: der von S 100 000. — war zufolge gungsplanes am 1. Januar fällig. Zwickau, den 4. Juni 1925. Der Vorstand des Erzgebirgischen Steinkohl Afktienvereins. Dr.⸗Ing. Jobst.
Umtansch gegen börsenfähige Stücke
2201 300 — 455 000 — 12 000 — z24 o00 —
95 00
Zwickau w ö, 80 000 Grundstückskonto J. ... 872 000 — . . 279 000 — Kohlenfeld . 1053 000 —
40 000 — . 655 003 03 Hinterlegungen.. ... S4 -
132658694
Ils 6718
Schulden.
Aftten lep. Jo dh Ante lhe d 136 500 —
d 717060 Gesetzliche Rücklage... 614 000 - nn,, 624775 10 SGhpotketen 3 525 — ,, 16 000 — Nicht erhobene Zinsen .. — — Ausgeloste. noch nicht vor⸗
gejeigte Teilschuldver⸗
schreibungen J 15 04920 Noch nicht erhobene Dividende 20 000 — Rücklage für Beamtenruhe⸗
gehälter Nö 4364 — Arnold Stiftung... 10 000 — Geßler · Stiftung 10 000 — Bernhard⸗Blüher⸗Stiftung 10 000 — Stiftung Treuelohn ... 1000— Hinterlegungen 1429 Verbindlichkeiten.. ... 1524 639 08
haltenen Beträge der Anleihen von 1920 dle
lanz enthaltenen Hppothekenschuld (Rest⸗ kaufgeld) ist über den 15 „igen Betrag Die 4 96 ige
Anleihe vom Jahre 1920 zerfällt in 15 909
Januar 1924 2000 Stücke 13 000
gelost. Dig 5 Kwige Anleihe vom Jahre 1921 zerfällt in 3009 Teilschuldverschrei⸗ bungen über je 1900 Mark, rückzahlbar zu
Die in der Bilanz ausgewiesenen Hypo—
RM 3625 — aufgenommen im Jahre 1919 mit „6 23 500 — und mit 45 Prozent Verzinsung: Kündigungsfrist
jedoch
RM 15 000, — aufgenommen im J
4
.
ͤ 48 mäß
die
An⸗
l
Ab⸗ ertet ent⸗
. 2 525 dar.
Bi
1000 aon tücke
aus⸗
nuar ichen teils 1924
sich
ahre 4 25 1921 Rest Til⸗ 1924
en⸗
Durch die in der Generalversammlung 15. September 1924 genehmigte sind die Aktien unserer Gesellschaft von 1000 6 auf 1000 Reichsmark umgestellt worden. Die Aktionäre der Gesellschaft wewen daher hierdurch aufgefordert, ihre Aktien zwecks Abstempelung auf Reichsmark bis
zum 1. Juli d. J. bei unserem Ver⸗ waltungsbüro, hierselbst. Stadthaus,
Zimmer 24, einzureichen.
Tangermünde, den 9. Juni 1925.
Die Direktion der Stendal⸗-Tanger⸗
münder Eisenbahn-Gesellschaft. r Rh garr.
* 28 8 83
alTangermünder Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Anläßlich der am 8. Juni d. J. statt⸗
gefundenen ordentlichen Generalversamm⸗
lung sind in den Personen der Mitgliede des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft fol⸗ gende Aenderungen eingetreten:
J. Ausgetreten: Herren Fabrikbesitzer Paul Nethe und Pewatmann Emil Hemprich, beide in Tangermünde.
2. Eingetreten als Ersatz: Herren Land⸗
l Neumann junior und
22
wirt Julius
Arbeiter Hermann Marby, beide in Tangermünde. Tangermünde, den 9. Juni 1925. Die Direktion. Dr. Kuar 314341 Bergische Bank, Aktien⸗Gesellschaft,
Lennep, Rhld.
Laut Beschluß unserer außerordentlichen Generalversammlung vom 29 November 1924 ist das Grundkapital unserer Ge⸗ sellschaft von S6 60 000 000 — auf Reichsmark 204 088, — herabgesetzt. Diese Kapitalumstellung ist inzwischen delsregister eingetragen und usch der Vorzugsaktien nebst der é Zuzahlung auf dieselben ist ret ersten Aufforderung vom 8. April 1925 (Reichsanzeiger Nr. 84 vom 9. April 1925) bewirkt worden. Wir fordern demnach die Stammaktionäre unserer Gesellschaft, soweit deren Aktien noch nicht umgetauscht sind, zum dritten Male auf (zweite Aufforderung Reichs⸗ anzeiger Nr. 1097 vom 8. Mai 1925, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen zum Umtgusch von sechs Aktien in eine neue Stammaktie über
6
9 ( ——— 2 —
RM 20 — ben. RM 200 — bis spätestens 31. Juli 1925
bei unserer Niederlassung in Lüttringhausen
je nachdem es sich bei den alten Aktien um sechs Stück zu je S 1000, — oder um sechs Stück zu je M 10 000, — handelt.
Nach Ablauf der genannten Frist werden die nicht eingereichten alten Aktien gemäß 5 290 H.-G.-B. für kraftlos erklärt. Soweit Aktien eingereicht werden, welche den zum Ersatz durch neue Aktien erforderlichen Betrag nicht er— reichen . auf Antrag entsprechende
einzureichen,
werden en Anteilscheine ausgegeben. Die Bank ist
außerdem bereit, zum Ausgleich von Spitzenbeträgen den An⸗ oder Verkauf freier Aktien nach Möglichkeit zu ver— mitteln.
Lennep, Rhld., den 10. Juni 1925. Der Vorstand der Bergischen Bauk, Aktien⸗Gesellschaft. Detlefsen. Schimmel.
315329
Generalversammlung der Firma C. G. Trimpler & Glaßner, Aktiengesellschaft, Dranienbaum. Unsere Aktionäre werden hiermit zu der
am Dienstag, den 36. Juni 1925,
Nachmittags 2,309 Uhr, im Ver. waltungsgebäude der Gesellschaft Oranienbaum stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung hierdurch en. Der ursprünglich auf den 16.
X 7
- ö einge led 4 8
8
8
1925 angesetzte Termin für die ordentliche
Generalpersammlung hi
wieder aufgehoben Tagesordnung:
ie Tagesordnung ;
e sich in
hen Rei
wird hierdurch
bleib intma Und ? 11 25. Me eite Beilage Auf diese wird Bezug genommen. Als neue Punkte der Tagesordnung treten hinzu: ; Punkt 5a: Neue Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands für
die gleiche, hung des Preu⸗ vom findet.
6M 2 8 R
uni ste
s3 14511] ;
Töwenbrauerei⸗Böhmisches
Brauhaus Attiengeselsschatt.
Einladung der Aktionäre zu der am 29. Juni 1925, MRachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen Taubenstraße B, stattfinden den Generalversammlung der Europäischer Lloyd, Bersicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Berlin.
= Tagesordnung.
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn.! und Ver⸗ lustrechnuna auf den 31 Dezember 1241 sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstan ds und des Aufsichtsrats und der Revisoren.
3. Neuwabl des Aufsichtsrats.
4. Wahl der Revisoren.
Berlin, den 8 Juni 1925.
Der Aussichts rat.
Oskar Heimann Vorsitzender.
Der Vorstand. Boecker.
31477
Himmelwerk Aktiengesellschaft in Tübingen.
Durch Beschluß der Generalversamm-
lung vom 20. Dezember 1924 ist das Stammkapital unserer Gesellschaft auf
294 00 Reichsmark umgestellt worden, so daß auf je 4 Stammaktien im Nean⸗ wert von je tausend Mark drei neue Stammaktien im Nennwert von je zwanzig Mark ausgegeben werden. Der Um- stellungsbeschluß ist am 26. Januar 1925 in das Handelsregister eingetragen worden, Wir ordern die Inhaber unserer Stammaktien auf, die Mäntel und Bogen mit einem der Nummernfolge nach ge— ordneten, doppelt ausgefertigten zeichnis auf einem von den Umtauschstellen
M Ver⸗
ausgegebenen Vordruck bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft Filiale Stuttgart während der üblichen Schalterstunden ein⸗ zureichen und für je vier alte Stamm— aktien von zusammen 4009 „ drei neue Stammgktien über ie 20 Reichsmark nebst innschei Empfang zu
Gewinnscheinen in nehmen.
Soweit von einem einzelnen Aktionär alte Aktien eingereicht werden, welche die zu einem Umtausch in neue Aktien not— wendige Zahl nicht erreichen, geben wir auf Antrag für jede eingereichte Aktie einen auf den Inhaber lautenden Anteil⸗ schein über 15 Reichsmark.
Gegen Anteilscheine, di 20 Reichsmark oder ein Vielfach machen, können für je 20 Neichsmark Nennwert neue Aktien mit gleichem Nenn⸗ wert und neue Anteilscheine für die über⸗ schießenden Beträge eingetauscht werden.
Aktien, die nicht bis zum 165 Auaust 1925 zum Zweck des Umtauschs oder der Entgegennahme von Anteilscheinen ein⸗ gereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Die dagegen auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis verkauft; der Erlös wird zur Verfügung der Beteiligten behalten oder hinterlegt.
Erfolgt die Einreichung der Aktien bei der obengenannten Bank im Wege des brieflichen Verkehrs, so wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht; bei un⸗ mittelbarer Einreichung an den Bank schaltern zwecks Umtausch Zug um Zug werden keine Kosten berechnet
Der Vorstand. Eugen Himmel. Adolf Himmel.
19 2117 * .
317039 Vereinigte 2. G. uormals Altona⸗Ottensen.
Beschluß unserer Generalver⸗ vom 22 4. 1925 ist die Um⸗ von 20 500 00
Metallwaarenfabriken Haller C Co.,
es Aktienkapitals 14330090 RM erfolgt Der Ftennbetrag jeder Stammaktie über 1600 PM ist auf 2209 RM, ieder Stamniaktie über 5000 PM auf 1100 RM sowie jeder Vorzugsaktie über 1000 PM auf 66 RM herabgesetzt. Nachdem der Umstellunasbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist ford „ unsere Aktionäre hierdurch
s Umstellung des Nennwerts
er unten aufgeführten Stellen nach Stückelung und Zahlen. ie
das Jahr 192324.
Zu Punkt 6 der Tagesordnung: „Be⸗ schlußfassung über die Aenderung der Slatuten“ ist außer den bereits an⸗ gekündigten Aenderungen weiter vor⸗ gesehen:
des Aufsichtsrats durch Generalver.
sammlung, Bestellung seines Stellvertreters durch den Vor—
14. Wegfall des bisherigen le ten Absatzes.
Als Punkt 7 der Tagesordnung tiitt hinzu: Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien zu diesem Zweck bis spätestens am 2. Werktage vor der Versammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse oder bei der
Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Dessau in Dessau hinterlegt werden, Hierdurch wird die gesetzliche Er— mächtigung des Aktionärs zur Hinter⸗ legung bei den; tschen Notar nicht berührt . Die über die Hinterlegu Bescheinigungen dienen zur Generalversammlung. Roszlau, den 8. Mai 1925. Der Aufsichtsrat. l Neubert, Vorsitzender.
§z 13. Wahl des Vorsitzenden
folge geordneten Nummernvergeichnis
während der üblicken Geschäftsstunden einzureichen .
Die Einreichung k bis zum
nachstehenden Banken zu erfolgen:
Hagen K Go., Berlin W. 8,
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Dresden
A. Levy, Köln,
Vereinsbank in Filiale. Altona.
Die Umstellung der Aktien ist provi⸗
hat 15. Juli 1923 ein schlie fc lich bel den
Hamburg Altonaer
sionsfrei, sofern die Einreichung der Aktien am Schalter erfolgt und ein Nummernverzeichnis in doppelter Aus
fertigung beigefügt wird Wird die Um stellung im Wege der Korrespondenz ver⸗ anlaßt, so wird die übliche Prevision in Anrechnung gebracht
Die Umstellung der Aktien erfolgt nach dem 15. Juli d J. nur noch, bei dem Bankbause Hagen & Co., Berlin fünf Börsentage
Voraussichtlich vor Ablauf der obengenannten
A Frist wird an ken RBörsen zu Berlin und Dresden die ECinstellung der Notiz der Paviermark— aktien erfolgen so daß nach diesem Zeit- punkt nur noch die auf Reichsmark um— gestellten Aktien lieferbar sein werden Alstona-Ottensen, im Juni 1225 Rereinigte Metassiusarenfabrifen 2. G. vormals Haller * Go. Der Vorstand.
r, m m e,
Nr. 134.
Dritte Beilage zum Den tschen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 11. Juni
—
1. Unter suchungs achen.
2. Aufgebote, Verlust. u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen zꝛe.
4. Verlosfung ꝛc. von Wertpapieren. b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Akt und Deutsche Kolonialgesellschaften.
iengesellschaften
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1. — Reichsmark freibleibend.
6. Erwerbs
8. Unfall⸗ un 9. Ban kausw
—
— — —
und Wirtschaftsgenossenschaften.
J. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
ö 2c. Versicherung. eise.
19. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
e
e, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MM
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche
Kylonialgesellschaften. 315349 .
Einladung zur Generalversammlung der Kupferhammer A. ⸗G., Bres⸗
31439
Herr Direktor Albert Uhr, Frankfurt a. M., wurde in der Generalversammlung am 17. Dez 24 zum Aufsichtsrat der Firma einstimmig gewählt.
Wallzo A. G., Frankfurt a. M.
Philipp Wallich, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
31415 Lagerhausordnung der
Lehnkering & Cie.
ö, , o, ,, g ne, , Attjengesellschast Duisburg.
Kanzlei des Notars. Justizrat Warm ⸗ brunn in Breslau, Könißstraße 11. Tage surdnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtzs. 2. Vorlage der Bilanz, Gewinn und , . pro 31. 12, 1924.
3. Beschlußfassung über deren Genehmi⸗
gung sowie Entlastung des Vorstands und u fe reth
4. Beschlußfassung über eine Vergütung
für den Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche in dieser Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, , ihre Aktienmäntel oder die darüber lautenden Depotscheine dem Bankhaus Eichborn & Co., der
Städt. Bank in Breslau oder in dem spätestend am
Büro der Gesellschaft 25. Juni 1925 einreichen. Breslau, den 8. Juni 1925 Der Vorstand. Georg Wolf.
31335 Agrippina See⸗, Flus⸗ und Land⸗
transport⸗Ver sicherungs⸗Gesellschaft Schiffer. Wir sorgen für den Beweis des
Die Lehnkering & Cie. Aktiengesellschaft in Duisburg übernimmt in ihrem am Duisburger , gelegenen Lager · haus, Magazin Nr. 45 am Schwanenbor, sowie im Zollamtlager am Duisburger Zollhafen die Lagerung und Aufbewahrung von Gütern . Grund dieser von dem preuß. Minister für Handel und Gewerbe genehmigten Lagerhausordnung.
Ueber die eingelagerten Waren werden auf Grund der Bestim mungen der Lager⸗ hausordnung Lagerscheine von der Lehn kering & Cie. m e ngen i , Für das Lagergeschäft sind die Bestim⸗ mungen der Lagerhru ordnung maßgebend.
§ 2
Wir verpflichten uns, bei Ausführung unserer Obliegenheiten für die Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns einzustehen.
53. Befindet sic das Gut, welches uns zu⸗ gesandt wird, bei Ablieferung in einem be⸗ schädigten oder mangelhaften Zustande, der äußerlich erkennbar ist, so wahren wir alle Rechte gegen den Frachtführer oder
zu Köln. Justandes und geben Tem Einlagerer un⸗
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre
ur Teilnahme an der 80. ordentlichen laff assung Sonn⸗ pflichtet.
mneralversammlung au abend, den 4. Juli 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäfts uff der Agrippina, Riehlerstraße 90, ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über die von ihm vorzulegende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft. ö
2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗
e lh ich Nachricht. Im Falle der Unter ind wir zu Schadenersatz ver—
5 4.
Ist das Gut dem Verderb ausge ehr oder treten Veränderungen an dem Gut ein, die dessen Entwertung befürchten lassen, und ist keine Zeit vorhanden, die Verfügung des Einlaägerers einzuholen, oder ift der Einlagerer in der Erteilung der Verfugung säumig, so können wir den Verkauf des Gutes nach Maßgabe der Vor⸗ schrift des 5 373 des H.-G. B. bewirken. Das gleiche gilt wenn der Einlagerer
ünd Verlustzechnung und des Vor eg unterläßt, über das Gut zu verfügen,
schlags zur Gewinnverteilung. oßwohl er dazu nach Lage der Sache ver⸗ 3. Vorkage des Berichts der für die pflichtet ist. . —
Prüfung der Bilanz ernannten Kom! . 55.
missiöon sowie Beschlußfgssung über! Wir gestalten dem Einlagerer und,
die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats und die Verwendung des Reingewinns. 4. Wahl von Mitgliedern zum Auf— sichts rat. ⸗ Wahl einer aus drei Mitgliedern bestehenden Kommission für die Prüfung der Bilanz des laufenden Geschäftsjah res.
D*
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen
oder sich in derselben vertreten lassen wollen, machen wir ausdrücklich auf die, Bestimmungen des 5 A unserer Satzungen aufmerksam. Köln, den 8. Juni 1925. Der Aufsichtsrat. H. C. Leiden, Vorsitzender.
31328 ; Die Aktionäre der Bielefelder Weberei Gunst . Go. Akftiengesellschaft
werden hierdurch zu der am Sonnabend, 1E. Juli L925, Vormittags EI Uhr, im Bankgebäude, der. Dresdner Bank, Filiale Bielefeld in Bielefeld, stattfinden, ben Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des , so⸗ wie des Rechnungtzabschlusses nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsiahr 1924. ;
2. Beschsußfassung über die Genehmi⸗ gung dez Rechnungsabschlusses und der Gewinn- und Verlustrechnung so— wie über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands,
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
Die Ausübung des Stimmrechts ist da—⸗ von abhängig, daß die Aktien oder ent. prechende Depotscheine der Reichsbank pätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalpersammlung bis Abends 5 Uhr bei der Dresdner Bank. Filiale Bielefeld, der Direction der Disconto⸗ gesellschaft, Filiale Bielefeld, oder bei der Gesellschaftskase hinterlegt, werden oder innerhalb derselben Frist die ander⸗ weitige Hinterlegung der Aktien auf eine dem Vorstande genügende Weise nech. ewiesen wird. 3 ist die Hinter egung bei einem Notar zulässig, dieselbe muß aber ebenfalls innerhalb der oben stimmten Frist nachgewiesen werden.
Bielefeld, 9. Juni 1925.
Der Aufsichts rat. Dr. Falken stein, Vorsitzender.
be⸗
wenn ein Lagerschein ausgestellt ist, dem legitimierten Besitzer desselben, die Be⸗ sichtigung des Gutes, die Entnahme von Proben und die zur Erhaltung des Gutes notwendigen Handlungen während der Ge⸗
86.
Wir vertreten Verschulden der sonen, deren wir uns zur Erfüllung unserer Verbindlichkeiten bedienen, im gleichen Umfange, wie eigenes Verschulden
schäftsstunden.
Per⸗
Wir übernehmen die Verantwortung für den Verlust und die Beschädigung des in unferer Verwahrung befindlichen Gutes, es sei denn, 3 der Verlust oder die Be⸗ schädigung auf Umständen beruhtz, die durch die Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns nicht abgewendet werden konnten. So sind von der Haftung ausgeschlossen Schäden, welche während der Lagerung von Gütern durch die natürliche Be⸗ schaffenheit der Ware, ungeeignete und un= enügende Verpackung, Cintrocknen usw. owie Creignisse höherer Gewalt, z. B.
ochwasser, Ueberschwemmung der Hafen⸗ maggzine usw. entstehen.
ir übernehmen eine Verantwortung wegen Unterlassung der 2 des Gutes, sofern nicht die Bestimmung in 313 platz greift, nur, wenn wir von dem Einlagerer besonders angewiesen waren, die Versicherung zu .
Im n. der Lagerung vertretbarer Sachen sind wir zu ihrer Vermischung mit anderen Sachen von gleicher Art und Güte nur befugt, wenn uns dies ausdrücklich ge⸗ stattet ist. k
Auch in diesem Falle erwerben wir nicht das Eigentum des Gutes. Aus dem durch die Vermischung entstandenen Gesamt⸗ vorrat können wir jedem Einlggerer den ihm gebührenden Anteil autzliefern, ohne daß, wir hierzu der Genehmigung der übrigen Beteiligten bedürfen.
89 . Wir haben , auf tarifmäßige Vergütung sowie auf Erstattung der Aus, lagen für Fracht und Zölle und der sonst für das Gut gemachten Aufwendungen, so⸗ weit wir 6 den Umständen nach für er forderlich halten dürften.
Von den uns hiernach zukommenden Beträgen sind die baren Auslagen sofort zu erstatten. Die Sagerkosten. Eager⸗ mieten] sind spätestens nach Ablauf bon vier Wochen seit der Gänlggerung, oder, wenn das Gut in der S3 ch it zurück⸗ genommen wird, bei der Rü n. zu er⸗
statten; wird das Gut teilweise zurück⸗ geonmmen, so braucht nur ein entsprechen. der Teil beglichen zu werden, es sei denn, daß
das auf dem Lager verbleibende Gut zur
Sicherung des Lagerhalters nicht ausreicht.
. § 10.
Wir haben wegen der Lagerkosten ein Pfandrecht an dem Gut solange es in unserem Besitz ist, insbesondere solange wir mittels Konnossements⸗, Lade, oder Lagerschei ne darüber verfägen können.
81
Wir verpflichten uns, das Gut gegen Entrichtung der darauf ruhenden Kosten ee osten) jederzeit, auch vor Ablauf der ür die Lagerung bebungenen Frist, dem Einlagerer, oder wenn ein Lagerschein aus gestellt ist, dem legitimierten Be stter des⸗ selben (. 5 18) auszuliefern. Wird nur die Auslieferung eines Teils des Gutes verlangt, so sind die Kosten zum ent— sprechenden Teil zu entrichten. Die Vorschriften, 3 welchen uns
che
wegen sonstiger Ansprü ein Zurück⸗ behaltungsrecht an dem Gute zusteht,
bleiben unberührt. 5 12.
Wir können nicht verlangen, daß der Einlagerer das Gut vor dem Ablauf der bedungenen Lagerzeit und, falls eine solche nicht bedungen ist, daß er es vor dem Ab- lauf von drei Monaten nach der Einliefe⸗ rung zurücknehme. Ist eine Lagerzeit nicht bedungen oder behallen wir nach dem Ab⸗ lauf der bedungenen Lagerzeit das Gut auf Lager, so können wir die Rückgabe nur
nach vorgängiger Kündigung unter Ein⸗
. * 6 * haltung einer Kündigungsfrist von einem
Wir
Gutes vor dem
§ 13.
Das Gut, über welches wir einen Lager⸗
chein ausstellen, versihern wir gegen Feuersgefahr und halten es während der Dauer der Lagerung versichert, soꝛweit nicht nach der natürlichen Beschaffenheit des Gutes eine Beschädigung durch Feuer aus- geschlossen erscheint.
Die Versicherung wind bei einer am Orte der Lagerung zum Gewerbebetrieb he fugten Versicherungsanstalt dergestalt be⸗ wirkt, daß der Anspruch gegen die letztere entweder von uns für Rechnung des Be sitzers des Lagerscheins oder aber von diesem unmittelbar geltend zu machen ist.
Für die Höhe der Versicherungẽfum mie genügt der bei Ausstellung des Lagerscheins von dem Einlagerer angegebene Wert- betrag.
Wir haben die Versicherung nicht zu be⸗ wirken, wenn der Einlagerer darauf ver= zichtet. Wir müssen jedoch auf das nach- kräglich von dem Besitzer eines Lager⸗ scheins gestellte Verlangen das Gut in Gemäßheit der vorstehenden Bestimmungen
versichern. Desgleichen sind wir, wenn der
Betrag einer bon uns bewirkten Ver⸗ sichenung nicht ausreichend erscheint, auf Verlangen verpflichtet, die Erhöhung zu veranlassen.
5§ 14.
Bevor wir an Order lautende Lager⸗ scheine über eingelagertes Gut ee . werden wir den Tarif (5 8) für die Ver gütung der Lagerkosten durch Aushang in unserem Geschäftslokal sowie durch ein in dem Aushang zu bezeichnendes öffentliches Blatt bekanntmachen. In aleicher Weise erfolgt die Bekanntmachung von Aende— rungen des Tarifes. Wir können uns auf eine Aenderung nur berufen, wenn eine solche mindestens zwei Wochen vor Ein- lieferung bekanntgemacht worden ist oder dem Einlagerer bei derselben bereits be⸗ kannt war.
5 15.
Wir sind verpflichtet, dem Ginlag rer auf Verlangen einen einfachen zur Ver hi hung über das Gut. insbe sondere zur Veräußerung und Verpfändung dienenden Lagerschein auszustellen. Die Ausstellung eines besonderen nur zur Verpfändung des Gutes bestimmten Scheines (Lagerpfand⸗ scheines) ist untersagt.
Auch nach der Ausstellung kann der legi⸗ timierte Besitzer gegen Rückgabe des Lager ⸗ cheines die Ausstellung eineg neuen Scheines oder, falls eine Quantität von Waren gelagert ist, die Ausstellung von Laaernanteren über Teile der Duantitãt verlangen. In letzterem Falle haben wir
die erforderliche Umpackung, Neubezeich⸗
nung oder sonstige Herrichtung des Gutes. zu gestatten, sofern wir nicht selbst zur Vornahme dieser Arheiten bereit sind.
§ 16. Der Lagerschein enthält die Bezeichnung: „Lagerschein“.
Der Schein enthält ferner:
l. den Namen desjenigen. für welchen oder für dessen Order die Lagerung stattfindet
2. die Bezeichnung des gelagerten Gutes nach Gattung, Menge und sonstigen
Merkzeichen,
3. Ort und Tag der Ausstellung 4. Unterschrift des Lagerhalters. Der Tag der Ausstellung gilt, falls nicht ein anderer Zeitpunkt angegeben ist, zu. leich als der Tag der Einlieferung des Hutes. 17
ist. sowie ob und. zu welchem Hetrage andere Verbindlichkelten auf ihm haften.
ob und zu welchem Betrage die Versiche⸗ rung gemäß § 13 durch uns bewirkt wird oder ob sie infolge Verzichts des Ein lagerers unterbleibt. Wird nachträglich verlangt, daß wir die Versicherung be⸗ wirken oder erhöhen G 13), merken wir die bewirkte oder erhöhte Ver⸗ sicherung auf dem uns vorzuleger
Scheine. Wir s Vorschriften zuwiderhandeln, d des Lagerscheins für den
chaden verantwort
11
. Besitze .
. 8 6
. . ] ö . CaUßdl ine n Do Register unter fortlaufenden 14hal ; J enthalten die
. 4 ind zeichneten Angaben. T Scheine werden mit der Numme
sind, versehen.
Die Auslieferung des Guts erfolgt ausschließlich an den legitimierten des Sagerscheins gegen Rücke Die nh wird auf dem Lager⸗
ö schein bescheinigt. Die Auslieferung eines Teils des Guts e t gegen Abschreibung
gr 9 ; auf dem Schein; die Abschreibung wird durch uns und den Empfänger vollzogen. 5 2 Gegenüber dem Besitzer des Lager- scheins können wir uns auf die in di
nicht a
Urkunde fgenommenen mungen des Lagervertrags nicht berufen. Soweit der Betrag der Lagerkosten aus dem Lagerschein nicht ersichtlich ist, kann unser Pfandrecht (65 9 und 10 dem Be⸗ sitzer des Scheins gegenüber nur wegen der Ansprüche aus den nach Ausstellung des elben bewirkten Aufwendungen für die Erhaltung, Versicherung oder Auslieferung des Guts geltend gemacht werden. Daß Rechtsverhältnis zwischen uns und dem Einlagerer wird durch diese Bestim ⸗ mungen nicht berührt. 8 Für die Richtigkei Lagerschein,
er Angaben in dem insbesondere in bezug auf Gattung, Menge und Beschaffenhelt des Guts, haften wir, sofern nicht die Gewährleistung von uns in dem Lager— schein ausgeschlossen ist. Wir haften auch in letzterem Falle, wenn uns bewiesen wird, daß die Unrichtigkeit der Angaben bei Anwendung der Sorgfalt eines ordent⸗ lichen Kaufmanns nicht unbemerkt bleiben konnte.
8 22
8 22. Wird ein Lagerschein über Waren aus— gestellt, deren Beschädigung, schlechte Be⸗ schaffenheit oder fe, Verpackung äußerlich erkennbar ist, so werden diese Mängel auf den Urkunden von uns ver—⸗ merkt. § 2
Beschränkungen der in S5 17 von uns übernommenen Verantworllichkeit können in den Lagerscheinen nicht auf genommen werden.
6. des Lagerscheins tragen wir den Namen desselben in das von uns nach 3 17 zu führende Register ein. Der Lagerschein ist uns zu diesem Zwecke vor zulegen.
nicht statthaft. Lehnkering C Cie. Aktiengesellschaft.
Umschlag⸗ und Lagergeldsätze. 6 per
1. Getreide (Schmerfrucht). 100 kg
Ausladen: lose aus Schiff — lose
ö ;
Wiederverladen: lose vom Lager —
. ins Schiff oder gesackt oder
k 66977
e pro Monat bei 2 m
J 1
Bei Leichtfrucht erhöhen sich obige
Sätze um 25 36.
. 2. Metalle.
Blei in Blöcken, Kupfer in Platten
und Blöcken, Roßziak in Platten,
Messing in, Blöcken, Aluminium in Blöcken (gebündelt)
a) Verladen: aus Schliff auf Lager oder Waggon oder um J
b) Verladen: vom Waggon auf Lager oder umgekehrt. 9
Zuschlag für Verladen auf Fuhre . (,
ubweise Verwiegung.. . 9 rmiete pro Monat... 0.
ö 5 . In den Lagerschelnen wird angegeben, ob das Gut mit Zöllen und Ste nern belastet
Ferner vermerken wir auf dem Schein,
so ver ⸗
sind, wenn wir diesen
Bestim⸗
und 21
Auf Verlangen des legitimierten Be⸗
Eine Nolierung von Lagerscheinen in dem amtlichen Kurszettel einer Börfe ist
Vorstehende Sätze 2 sich Partien über 50 t. Bei Partien von und darunter erhöhen sich die Sätze zu a und b um 25 35. Bei Partien von 10 t und darunter beträgt der Zuschlag zu a und b 50 . . = Der Lehnkering & Cie. Aktiengesellscha in Duisburg erkeile ich für die von iht betriebenen Lagerhäuser am Duisburger Innenhafen, Magazin Nr. 46, am Schwanentor und im Zollamtlager am Duisburger Zollhafen widerruflich die staatliche Ermächtigung zur . von Lagerscheinen 6 353 Abf. 2 Dandelsgesetzbuched — R. G. Bl. 1897
S. 219. Berlin, den 11. Mai 195. Preußisches Ministerium für Handel und Gewerbe. Der Minister für Handel und Gewerbe.
Im Auftrage: (Unterschrift) Ermächtigung zur Ausstellung von Lagerscheinen für die Lehnkering & Cie. A. ⸗G. in Duisburg J.⸗Nr. IIb. 4678. Gebühr 50 RM Satzungen der Lehnkering Cie. Aktiengesellschaft, Duisburg. ie durch dieses Statut gegründete agesellschaft führt die Firmg Lehn⸗ W Gie. irren e fe ff haft. . Der Sitz der Gesellschaft ist in Duis- mit Zweigniederlassungen zu Manm eim, Hagen i. W., Emden, Münster W. Dortmund und Antwerpen, bezüg ch deren zur Firma die Bezeichnung:
6 4 Abteilung Btannheim. Dagen i. We Emden, Münster J. W.. Dortmund und
Antwerpen hinzugefügt wir?. Ihre Dauer ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschrãnkt.
Der Zweck d Hesellschaft ist der Er⸗
1 el werb und der Fortbetrieb des von dem Kommerzienrat Karl Lehnkerin be⸗
; 1
ziehungsweise seiner Witwe und Mugen
erbin, Frau Kommerzienrat Karl Lehm
Anna geb. Schneider, unter der
& Cie. zu Duisburg
geführten Handelsgeschäfts in Sveditien,
Reederei, Lagerungen und verwandten Be⸗ trieben aller Art, mit den hestehenden 1
4 7 * — 1 5 5 R. * f Zweigniederlassungen zu Mannheim,
BVagen i. W., Emden, Münster i. W Dortmund ind Antwer Die Gesell⸗ sch hierbei bei Unter. nel Zwecken im In⸗ lan zu beteiligen oder solche zw übernehmen, zu begründen oder uU finanzieren, Aktien, Obligationen
. *
olcher Unternehmungen, Grundstuͤcke und Sachen aller Art zu erwerben und zu ver⸗ werten, alle Handelsgeschäfte entsprechender Art zu machen, welche den Vorstand in Gemeinschaft mit dem Auk— sichtsrate zur Erreichung odes Förderung der Gesellschaftszwecke als angemessen er⸗ achtet.
Die Gesellschaft kann
ö
überhaupt
9[ y
Lagerhäuser oder
sonstige Anlagen, Zweigniederlassungen, Agenturen und Kontore innerhalb und
außerhalb Deutschlands auf Beschluß des Aufsichtsrats nach Vorschlag des Vor—
ꝛ belrägt 3 600 00 ichsmark, bestehend aus 3500 Aktien zu
stands errichten.
36 as Grundkapital Re je 1660 Reichsmark, welche auf den In⸗= haher lauten. ;
Eine Erhöhung des Grundkapitals kann durch Ausgabe neuer Aktien auf Beschluß der Generalversammlung gemäß § 210 des Gesellschaftsvertrags erfolgen.
Die Ausgabe der Aktien über Pari ist statthaft. ö
Die Einziehung (Amortisation) von Aktien kann sowohl mittels Ankaufs, als auch durch Auslosung, Kündigung oder in ähnlicher Weise erfolgen. Die Art der Eimiehung bestimmt der Aufsichtsrat. Sind Aktien verlorengegangen oder vernichtet, so ist deren Aufgebot im Ge richtsstande der Gesellschaft nachzusuchen. Nach rechtskräftiger Kraftloserklärung erfolgt die Ausferligung der neuen Aktien auf Kosten des Antragstellers. Mit der Kraftloserklärung der Aktien erlischt auch der Anspruch aus den noch nicht fälligen Gewinn. und Anteilscheinen.
Erneuerungsscheine und Gewinnankeil⸗ scheine werden ohne Kraftloserklärung der zugehörigen Aktien nicht für kraftlos er⸗
klärt; sie sind, wenn sie nicht innerhalb vier Jahren, vom 1. Juli desjenigen
Jahres gerechnet, in welchem sie fällig ge. worden sind, erhoben werden, wertlos und die hetreffenden Gewinnanteile derfallen der Cesellschaft, jedoch soll demjenigen. welcher den Verlust von Gewinnanteil- scheinen vor Ablauf der vierjährigen Frist bei dem Vonstande anmeldet, noch vor Ablauf der gedachten Feist det Bebrag der
U (Fortsetzung auf der folgenden Seite)