angemeldeten und bis ) gekommenen Gewinnanteilscheine . ausgezahlt werden.
Sind Erneuerungsscheine abhanden ge⸗ dommen oder vernichtet worden oder hat der Besitzer der Aktie der Aushändigung der neuen Gewinnen teilscheine an den In- haber des Erneuerungsscheins wider prochen, so sind die neuen Gewinnanteil⸗ 6. dem Besitzer der Aktie gegen Vor egung der letzteren auszuhändigen.
Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen; die Ernemung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat zu gericht-⸗ lichem oder notariellem Protokoll.
Der Vorstand vertritt die Gesellschaft ger chtlich und außergerichtlich in allen Angelegenheiten.
Prokuristen darf der Vorstand ohne Zu— stimmung des Aufsichtsrats bestellen
Alle die Gesellschaft verpflichtenden klärungen müssen:
l. wenn der Vorstand
aus einer Person
besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen.
2. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei
Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder bon zwei Prokuristen abgegeben werden.
Der Aufsichtsrat ist auch befugt, ein einzelnes seiner Mitglieder zeitweise in den Vorstand abzuordnen. Während dieser Zeit ruht für den so Abgeordneten die Tätigkeit als Aufsichtsratsmitglied
Der Aussichtsrat besteht aus min— destens fünf Mitgliedern je nach Be⸗
stimmung der Generalversammlung.
Die Aufsichtsratsmitglieder werden auf die Dauer von fünk Jahren erwählt. All- jährlich mit dem Schlusse der ordentlichen Generalversammlung scheiden ein bzw. zwei Mitglieder aus.
Die Wiederwahl eines
Mitglieds ist zulässig.
Scheidet ein Mitglied des Aufsichtsrats vor Beendigung seiner Amtsdauer aus, was ihm jederzeit freisteht, so ist eine Er⸗ satzwahl vor der nächsten General- versammlung nur dann erforderlich, wenn durch sein Ausscheiden die Zohl der Mit— glieder auf weniger als drei sinken würde. Die Ersatzwahl gilt für den Rest der Amtsdauer des Ausgeschiedenen. Jede Aenderung in den Personen der Aufsichts⸗ ratsmiglieder ist im Gesellschaftsblatt be—⸗ kanntzumachen.
Der Aufsichtsrat wählt nach jeder Neu— oder Ersatzwahl von Mitgliedern in seiner ersten Sitzung aus seiner Mitte einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter des selben. Die Berufung zu dieser Sitzung erfolgt durch den bisherigen Vorsitzenden bzw. Stellvertreter, oder, wenn diese nicht mehr im Amte sind, durch das an Jahren älteste Mitglied des Aufsichtsrats, äußersten Falls durch den Vorstand.
Zu den Sitzungen des Anfsichtsrats
werden die Mitglieder vom Vorsitzenden berufen, so oft er es für notwendig er—= achtet. Eine außerordentliche Aufsichtgrats- sitzung muß innerhalb sieben Tagen berufen werden, wenn drei Mitglieder des Auf⸗— sichtsrats oder ein Mitglied des Vorstands darauf antragen. In schleunigen Fällen können nach dem Ermessen des Vor= sitzenden Beschlüsse des Aufsichtsrats durch Einholung schriftlicher Erklärung und Ahstimmung gefaßt werden. Die Beschlüsse werden mit absoluter Stimmenmehrheit gefaßt, bei Stimmen⸗ gleichheit entscheidet die Stimme des je⸗ weiligen Vorsitzenden.
Ueber die Beschlüsse des Aufsichtsrats werden in einem besonderen Buche regel- mäßig Protokolle aufgenommen, welche J allen Anwesenden zu unterschreiben ind. ö Urkunden, welche vom Aufsichtsrat zu vollziehen sind, gelten als gehörig gezeich= net, wenn sie die Unterschrift des Vor— n , oder Stellvertreters mit Bei⸗
igung der Eigenschaft tragen, sofern das Geseß nicht etwas anderes bestimmt.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats er— halten ihre Reisekosten und die etwa sonst im Interesse der Gesellschaft gemachten Auslagen vergütet, sowie eine feste jähr⸗ liche Vergütung von 1000 RM für jedes Mitglied.
Außerdem erhalten sie als Entschädi⸗
ausscheidenden
ung für ihre Mühewaltung zusammen
5 des Reingewinns, welcher gemäß 8 . des Handelsgesetzbuchs zu berech⸗ nen ist.
Die auf, die Bezüge und Tantiemen ruhenden öffentlichen Lasten übernimmt die Gesellschaft.
Die Generalversammlung vertritt die Fesamtbeit der Aktionäre; ihre Beschlüsse sind für alle Aktionäre verbindlich.
Die Generalversammlungen werden in der Regel in Duisburg abgehalten. Die Cinherufung derselben erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrafs oder durch den Vorstand, und . in den Gesell—⸗ schaftsblättern unter Angabe der Tages- grdnung mindestens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung bekannt zu machen. Die Generalversammlung ist entweder ine ordentliche oder eine außerordentliche. Die erstere findet spätestens jährlich im Monat. Juni statt. Außerordentliche Generalversammlungen beruft der Auf— sichtsrat oder Vorstand so oft er es für erforderlich hält. Er ist dazu veryflichtet, wenn von einem oder mehreren Aktio— nären, die zusammen mindestens 160 des Aktienkapitals vertreten, unter Angabe der Beratungsgegen stände darauf angetragen wird.
Der Besitz jeder Aktie verleiht eine Stimme. Stimmberechtigt ist nur der Aktionär, welcher seine Aktien spätestens ünf Tage vor der Generalbersammlung ei den von dem Vorstand bekannt zu
gegen
dahin nicht vor-] machenden Stellen oder elnem Notar depo⸗ [28771]
niert hat.
Die Vertretung abwesender Aktionäre
kann durch einen stimmberechtigten Aktionär
auf Grund einer schriftlichen Vollmacht erfolgen
.
Aktionäre, die unter Vormundschaft oder Kuratel stehen, werden durch ihre Vormünder oder Kuratoren, Ehefrauen durch ihre Ehemänner, Witwen durch einen bevollmächtigten Sohn oder
Schwiegersohn, Handelsfirmen durch einen
nach dem Handelsrechte legitimierten Ver⸗
treter, juristische Personen durch ihre ge⸗
setzlichen Organe vertreten Der Beschlußfassung der Generalver
sammlung unterliegen insbesondere:
a) Die Wahl der Mitglieder des Auf⸗
sichts rats
b) Die Genehmigung des Geschäfts⸗
Y
berichts des Vorstands bzw. Aufsichts⸗
rats, die Genehmigung und Fest—
stellung der Bilanz und der Divi⸗ dende, die Bestimmung über die Er⸗ richtung von Reservefonds und Er⸗ neuerungsfonds und die zu denselben zurückzulegenden sowie die Erteilung der Entlastung für den Vor⸗ stand und den Aufsichtsrat.
c) Die Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags, insbesondere die Abände— rung des Gegenstands der Unterneh—
Beträge
mung sowie die Erhöhung und Herab⸗ setzung des Grundkapitals.
d) Die Beschlußfassung über eine Ver⸗ einigung der Gesellschaft mit einer anderen, auch gegen Gewährung von Aktien.
e) Die Auflösung der Gesellschaft, die Wahl der Liquidatoren und die Fest⸗ stellung der Befugnisse derselben (529.
Die Beschlüsse über die zu e bis e ein—⸗ schließlich und über alle diejenigen Gegen⸗ stände, für welche das Gesetz als Regel eine größere als die einfache Stimmen⸗ mehrheit. vorsieht, bedürfen zu ihrer Gültigkeit einer Mehrheit von drei Vier— teln des bei der Beschlußfassung ver⸗ tretenen Grundkapitals.
Ist in der ersften Generalversammlung hin sichtlich der Gegenstände zu e und d die erforderliche Anzahl von Aktien nicht ver—⸗ treten gewesen, so ist eine zweite General⸗ versammlung zu berufen, in welcher die erschienenen Aktionäre ohne Rücksicht auf die Höhe des vertretenen Grundkapitals i. Mehrheit gültigen Beschluß fassen önnen.
Auf diese besondere Befugnis der zweiten Generalpersammlung muß jedoch in der Einladung zu derselben ausdrücklich auf⸗ merksam gemacht werden.
Den Vorsitz in der Generalversammlung führt der Vorsitzende des Aufsichtsrats, dessen Stellvertreter oder, im Behinde⸗ rungsfalle beider, das an Jahren älteste Mitglied des Aufsichtsrats. Derselbe ernennt aus den anwesenden Aktionären zwei Stimmenzähler und unterschreibt das Anwesendenverzeichnis sowie das Ver⸗ handlunasprotokoll.
Die Abstimmungen erfolgen schriftlich, beziehungsweise durch Stimmzettel, sofern nicht ein anderer Weg der Abstimmung einhellig angenommen wird. Bei Stim⸗ mengleichbeit entscheidet der Vorsitzende, bei Wahlen jedoch in diesem Falle das Los.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Der Vorstand hat spätestens am 20. Tage vor der Generalversammlung die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie einen den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnden Bericht dem Aufsichtsrat vorzulegen und mit dessen Bemerkungen der Generalversammlung zu unterbreiten. Diese Vorlagen sind min⸗ destens während der letzten zwei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung in dem Geschäftsraum der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auszulegen. (5 263 H.-G. B.) Der Ueberschuß der Aktiva über die sämtlichen Passiwa, selbstverständlich nach Abzug der Abschreibungen, bildet den Reingewinn.
Der Reingewinn wird auf Grund der Vorschläge des Aufsichtsrats durch Be⸗ schluß der Generalversammlung verwendet, sedoch unter Beobachtung der gesetzlichen Vorschriften, nach derm mindestens der zwanzigste Teil dem Reservefonds zuzu- weisen ist, solange derselbe nickt den zehn⸗ ten Teil des Grundkapitals erreicht hat.
Der Anspruch aus den Dividenden erlischt, wenn nicht vor Ablauf des vierten auf das Fälligkeitsjahr folgenden Kalender⸗ jahres dieselben zur Einlösung vorgelegt sind oder der Anspruch daraus gerichtlich geltend gemacht ist.
Die Auflösung der Gesellschaft kann nur in der im § 23 vorgesehenen Weise durch die Gen eralversammlung beschlossen werden. Wird die Auflösung beschlossen, so be stimmt die Generalversammlung mit ein⸗ facher Mehrheit auch die Liquidatoren und deren Befugnisse sowie die Art der Liquidation. Insbesondere können Liqui-⸗ dotoren auch ermächtigt werden, unbeweg⸗ liche Gegenstände ohne öffentliche Aus⸗ setzung zu verkaufen. Soll eine Ver⸗ äußerung des Vermögens als ein Ganzes (Aktiva und Passiva) beschlossen, oder sollen die Liquidatoren zu einer solchen er= mächtigt werden, so bedarf der Beschluß einer Mehrheit von mindestens drei Vierteilen des bei der Beschlußfassung ver⸗ tretenen Grundkapitals.
Alle Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft werden durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ zu Berlin veröffentlicht. Die⸗ selben müssen die Bezeichnung der Gesell⸗ schaftsfirmg und desjenigen Gesellschafts⸗ organs — Aufsichtsrat oder Vorstand —, don dem sie ausgehen (mit oder ohne Nennung der betreffenden Namen) ent⸗ halten.
Wollspinnerei & Tuchfabrik Brücken A. G. in Liquidation. Laut Beschluß der Generalversammlung
vom 16 April 1925 ist die Liquidanon
werden die ihre
und aufgefordert,
der Firma beschlossen Gläubiger hierdurch Ansprüche anzumelden Brücken, den 23 Mai 1925. Die Liquidatoren.
31363 Vereinigte Brauereien Aktiengesell⸗ schaft, Meiningen.
Die Generalversammlung vom 27. März 1925 hat die Umstellung des Grund⸗ kapitals von Papiermark 1200 000, — auf RM 360 000, — beschlossen.
Nachdem nunmehr der Umstellungs beschluiß in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir die Be⸗ sitzer der Aktien unserer Gesellschaft hier—⸗ mit auf, ihre Aktienmäntel ohne Divi— dendenbogen zwecks Umstempelung des Nennwerts jeder Aktie über Papiermark 1000, — auf RM 300, — und jeder Aktie über Papiermark 500, — auf RM 150, — bei den unten aufgeführten Stellen mit einem nach der Zahlenfolg
geordneten Nummernverzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Ein—⸗ reichung hat bis zum 8. Juli 1925 einschlies;lich in Leipzig bei der Allgemeinen Deut— schen Crxedit⸗Anstalt, in Meiningen bei der Bank für Thüringen vormals B. M Strupp Aktiengesellschaft und deren Filialen zu geschehen.
Die *WUmstempelung der Aktien auf Reichsmark ist, sofern die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt, pro—
visionsfrei. Wird die Umstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Ahstempelungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als möglich.
Zur Prüfung der Legitimation des Voꝛrzeigers der Empfangsbescheinigung sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Nach Ablauf der obigen Frist kann die Abstempelung der Aktien nur noch bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen erfolgen.
Meiningen, den 8. Juni 1925. Vereinigte Brauereien Aktiengesell⸗
schaft. . Eusewig. Georgii.
131230 Die hiermit zu der am 27. Juni d. J., Nachm. 47 Uhr, im Sitzungssaal des Bankverems sür Schles— wig⸗Holstein, Aktiengesellschaft Altona, Königstr. 6470, stattfindenden General⸗
versammlung eingeladen Tagesordnung: 1. Bericht über das bisherige Ergebnis der Abwicklung 2. Beschlußsassung über die Liquidation. 3. Bestellung der Liquidatoren 4 Vergütung an den Aussichtsrat. Kiel, den 8. Juni 1925 Gold⸗Girobank Schleswig⸗Holstein. Attiengesellscha ft. Niemeyer. Glahn
311
Sermanig Aftien⸗Gesellschaft vorm. Königl. Preuß. Chem. Fabrik
in Schöne beck / Elbe.
Die 48. ordeutliche Generalver⸗ sanmlung der Aktionäre findet am Dienstag, den 30. Juni 1925, Vormittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Hermania A. G., Schönebeck, König⸗ straße A, statt.
Tagesordnung:
Vorlegung des Geschäftsberichts und
der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗
lustrechnung für das Jahr 1924.
2 Ber n uli, über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Beschlußfassung über den Antrag, betr. Zusammenlegung des Aktien⸗ kapitals von RM 2000 000 — auf RMIo00000,‚— im Verhältnis? : 1.
6. Beschlußfassung über den Antrag, betr. Erhöhung des Aktienkapitals von RM 1000000, — um bis zu RM 750 000, — auf bis zu RM
L750 00 —„ unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre, . Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ vechtigt, die die Mäntel ihrer Aktien ent—⸗ weder beim Vorstand der Gesellschaft in Schönebeck oder bei einem Notar oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Berlin W., oder deren Niederlassungen spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung hinter legen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar müssen spätestens an dem der Generalversammlung vorhergehenden Werktage die Hinterlegungsscheine beim Vorstand der Gesellschaft eingereicht sein. Hermania Aktien⸗Gesellschaft vorm. Kgl. Preuß. Chem. Fabrik. Pückert. Monheim.
315326] Kabelwerk Rheydt
Aktien⸗Gesellschaft zu Rheybt.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 16. April 1926 beschloß u. a. die Erhöhung des Grundkapitals um nom. RMX 500 000, — Stammaktien die für das Geschäftssahr os /soß halb gewinnberechtigt sind. -
Nachdem der Kapitalerhöhungsbeschluß und seine Durchführung in das Handels—⸗ register eingetragen fan. fordern wir unsere Stammaktionäre auf, das
Bezugsrecht auf einen 2 obiger Stammaktien von nom. RM 1 250 900. — bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses in der Zeit vom 10. bis 26. Juni 1925 unter folgenden Bedingungen auszuüben:
6 dem A. Schagffhausen'schen Bank⸗ verein A.⸗G., Köln, Düsseldorf und Rheydt. —
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin und Frankfurt a. M.,
bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer C Comp. Rheydt,
bei der Darmstädter und Nationalbank, Komm. ⸗Ges. a. Aktien, Berlin und Düsseldorf,
bei der Deutschen Bank, Berlin und Rheydt.
1. Auf je nom. RM O00, — alte Stammaktien wird eine neue Stammaktie im Nennwert von RM 100, — bezw. auf nom. RM 2000, — alte Stammaktien eine neue Stammaktie im Nennwert von RM 5009. — zum Kurse von 115 9.5 zu⸗ fg Vörse numsatzsteuer bei sofortiger Vollzahlung gewährt. Die Bezugsrechts⸗ steuer wird von der Gesellschaft getragen.
2. Die Ausübung des Bezugsrechts ist provpisionsfrei, wenn die Mäntel der alten Stammaktien nach der Nummernfolge ge— ordnet mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein am Schalter der genannten Institute eingereicht werden. Findet sie auf dem Korrespondenzwege statk, so wird die übliche Bezugsprovision in An— rechnung gebracht. Die Mäntel der alten Aktien werden nach Abstempelung zurück⸗ gegeben. Die Ausgabe der neuen 35. erfolgt nach Erscheinen derselben.
3. Die Vermittlung des An. und Ver— kaufs von Bezugsrechten übemehmen die Bezugsstellen.
4. Um im allgemeinen Interesse den Umlauf der auf RM 50 — abgestem⸗ pelten alten Aktien auf das geringst⸗ möglichste Maß zu verringern, bieten wir den Aktionären den
Umtausch in neue Stiicke
im Nennwert von RM 109, — bezw. RM 500. — an. Gegen 2 alte Aktien, über je RM 50, — lautend, wird eine Aktie über RM 199. —, gegen 10 alte Aktien über je RM 59 — eine Aktie über RM 500. — ausgegeben. Den Um— tausch besorgen die genannten Institute während der Bezugsfrist gegen Ein— reichung der Mäntel und Bogen ge— bũhrenfrei.
Rheydt, den 8. Juni 1925.
Der Vorstand.
31433
Unsere General versammlung vom 29. De⸗ zember 1924 hat die Umstellung unsereg Aktienkapitals von 6 5 500 0 — auf RM 51000900. — beschlossen, und zwar durch Herabsetzung des Nennwerts a) der
Aktien über nom. M 19600— auf nom. RM 600. —. b) der Aktien über nom. As 60(0— auf nom. RM 300. — unter Gewährung einer Zusatzaktie von nom.
RM 60. —. Im Falle zu b ist der Vor⸗ stand ermächtigt, statt fünf Zusatzaktien zu ie nom. RM 60, — auf Verlangen eine Zusatzaktie zu nom. RM 300, — zu gewähren.
Nachdem der Umstellunasbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen zum Zweck der Abstempelung sowie im Falle zu b zur Erhebung der Zusatzaktien über nom. RM 60. — bzw. RM 3090 — bis zum 5. Auguft 1925 einschließlich
bei der Darmstädter und National⸗
bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Behrenstraße, bei C. Schlesinger⸗Trier C Co. Commanditgesellschaft auf Actien, Berlin, Mohren straße 58 / 5g, und bei dem Bankhause von Goldschmidt⸗ Rothschild d. Co., Berlin, Taubenstraße 16118. ; einzureichen. Die Abstempelung erfolgt propisionsfrei, sofern die Aktien mit einem doppelten, der Nummernfolge nach ge⸗ ordneten Verzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden am Schalker zur Ein reichung gelangen. Wird die Abstempe⸗ lung im Wege des Briefwechsels veran⸗ laßt, so wird die übliche Gebühr in An— rechnung gebracht. Die abgestempelten Aktien werden alsbald zurückgegeben.
Im Falle zu b sind behufs Erhebung der Urkunde über die Zusgtzaktien von nom. RM 60 — bzw. RM 300 — An⸗ meldescheine einzureichen; Formulare sind bei den Abstempwelungsstellen erhältlich. Gleichzeitig ist eine Erklärung dar⸗ über abzugeben, ob Zusatzaktien über nom. RM 690, — oder Neichs⸗ mark 300, — gewünscht werden. Die Zusatzaktien werden alsbald ausgefolgt. Abstempelung der Aktien auf Reichsmark kann nach dem 5. August 1925 nur noch bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien vorgenommen werden. Voraus— sichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aktien in Reichsmarkprozenten er⸗ folgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark abgestempelten Aktien lieferbar sein werden.
Nach dem vorgedachten Termin kann die Gewährung von einer Zu— satzaktie über nom. NM 3990, — an Stelle von fünf Zusatzaktien über nom. RM 60, — nicht mehr ver⸗ langt werden.
Berlin, im Juni 1925.
Löwenbrauerei⸗Vöhmieches
Brauhaus Aktiengelellichast. Wobl. Jaeger.
Dit
Aktionäre unserer Bank ö Sonnabend, den
31345 Mayener Bürgerverein A. G. Ordentliche Generalverjammliung am Freitag, den 3. Juli 1925, Abends 7 Uhr, im Gesellschaftslokale.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschärteberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver—
lustrechnung 1924 Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats
2. Beschlußfassung über den Rein⸗ gewinn
3. Wahl des Aufsichtsrats und der Revisoren für das laufende Geschäfts⸗
jahr. Mahen, den 5. Juni 1925. Der Aufsichtsrat.
31708 Vereinigte Metallwaarenfabriken A. G. vormals Haller C Co.,
ö Altona⸗Ottensen. Auf Veranlassung der Zulassungsstellen
an den Börsen zu Berlin und Dresden wird gemäß der 6. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold— bilanzen folgendes bekanntgegeben:
Der Nennbetrag des an den Börsen zu Berlin und Dresden zugelassenen Stamm⸗ kapitals der Gesellschaft betrug bisher A1 20 000 000, —. Das bisherige Grund⸗ kapital von 10 20 500 0900, — ist auf RM 4433000, — umgestellt worden und zerfällt jetzt in 10 000 Stammaktien zu je RM 22h, — Nr. 1-10 000, 2000 Stamm aktien zu je RM 1100 — Nr. 1000165 bis 19 996/20 000, 500 Vorzugsaktien zu je RM 66, —, Nr. 1— 500. Von den Vorzugsaktien sind 1 450 000, — in der Generalversammlung vom 26 10. 1920, M650 000, — in der Generalversammlung vom 13 5. 1921 geschaffen worden. Der Reichsmarkwert der ersten Emission be⸗ trug RM 29 400, — derjenige der zweiten Enüssion betrug RM 3600, —.
In der Generalversammlung gewähren je RM 220, — Stammaktien eine Stimme, e RM 66. — Vorzugsaktien zwanzig Stimmen. Das Geschastẽjahr der Ge⸗ sellschaft läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember.
R
Vom Reingewinn werden 5 33, dem Resewefonds überwiesen. Diese Zu⸗ weisung kann aufhören sobald der Resewwefonds 10 9, des Aktienkapitals
beträgt, und beginnt wieder, wenn derselbe unter diesen Betrag sinken sollte. Ueber die Verwendung des Restes des Rein⸗ gewinns beschließt die Generalversamm⸗ 5. auf Antrag des Aufsichtsrats. Sie kann denselben ganz oder teilweise zur Verteilung einer Dividende, zur Schaffun besonderer Reserven, zum Vortrag . neue Rechnung oder zu irgendeinem anderen Zweck verwenden Bevor eine Dividende an die Stammaktionäre ver⸗= teilt wird, erhalten die Vorzugsaktionäre eine Dividende bis zu 7 * mit Nach= ,, Außerdem erhalten die 2
orzugsaktionäre 50 3 des auf die tammaktien zur Verteilung gelangenden
Dividendensatzes als Superbividende mit der Einschränkung, daß die Vorzugs= aktionäre bei Hinzurechnung der Super dividende zu der — ihnen in allen Fällen zustehenden — Vorzugsdividende von 7 * keine höhere Dividende als die Stamm— aktien beziehen dürfen. Bei einer Liqui⸗ dation der Gesellschaft erhalten die Vor—
zugaktignäre aus dem. Liqui dati ons⸗ überschuß 115 33 zuzüglich 7 . p. a.
soweit fle die Dividende von 7 99 nicht erhalten haben; den Rest erhalten die Stammaktionäre. Der Aufsichts rat. be⸗ zieht für seine Tätigkeit eine Vergütung von 10 8, desjenigen Betrages, um welchen der Reingewinn nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen 4 . des Aktien ⸗ kapitals übersteigt. Der Generalver⸗ sammlung bleiht das Recht vorbehalten, über die Höhe der Tantieme des Aufsichts- rals jederzeit mit Stimmenmehrhei ab ändernde Beschlüsse zu fassen.
Di Reichs markeröffnungsbilanz per 1. 1. 1924 lautet wie folgt:
m 3
Aktiva. Grundstücke .. 660 ooo — Gebäude 1000000 —
Maschinen und maschinelle
Einrichtungen.... 315 000 — Formkasten ... ö 1633 — Gleis anlage... . 2390 — Utensilien .. ö. 10 900 — Fuhrwerk ... . ö.
Modelle ö — Bankguthaben. 333 944 98 Postscheckguthaben ö 193830
Kassenbestand .. Wechselbestand .. Effektenbestand .. Diverse Dehitores. ; Warenbestand 4K 482 973,80 Material bestd. . 374 300. —
ö? 8 637 35 ö. 34 S6 7 141081 5 — 398 486 386
e .
857 275 80
h 033 783 76
— — —
Passiva. Aktienkapital: — Stammaktien 4 400 000
Vorzugsaktien 33 000
Gesetz licher Reservefonds Dispositionsfonds .... Diverse Kreditores. ..
4 333 000 — 445 000 — 100 000 —
ph 783 76
5 033 783 76 In der Eröffnungsbilanz sind den An⸗
lagewerten die Anschaffungswerte unter
Berücksichtigung der erforderlichen Ab—
schreibungen nach sorgfältigen Taxen zu—
grunde gelegt worden — Die Vorschriften der Goldbilanzverordnung und der Duich⸗ fübrungsbestimmungen sind berücksichtigt. Altona⸗Ottensen, im Juni 1925. Vereinigte Metallwaarenfabriken A. G.
bormals Haller & Co. Der Vorstand.
(. . ?; '.; . ö.
,.
n= , ,, n=.
. 4 .
e , , .
[129912] Gebr. Demmer Aktiengesellschaft, Eisenach. Vermögensübersicht
am 31. Dezember 1924.
Vermögen. 3 Grundstücke, Gebäude S0 200 — Maschinen, Werkzeuge, An⸗
lagen k 7h 600 — Modelle, Patente. 2 — Kassa⸗. Wechsel⸗, Wert⸗
vapierhbestände . Warenvorräte, Rohstoffe Schuldner u Beteiligungen
Schulden.
Aktienkapital! .... 1105000 — Schuldverschreibungen, Rück⸗ stellungen u. Sicherungen .
Gläubiger w Betriebsüberschuß ....
76 659 94
32 53691
1842 91516 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924. 2 2 — 2 8, Gesamtunkosten, Abschrei⸗ J .
RM 9 k 895 421 60 37 53691 927 9h8 51
— ö
Haben. Höh gewinn 927958 51
g27 98 o]
29406 Generalbilanz am 31 Dezember 1924.
Attiva. Roe 3 Grund und Boden.. 16500000 — Gebaͤude J. 1.24 3 200 000 — Abschreibung 67 000, 3133000 5 ö Maschinen 1. J. 4 J. / Zugang 134097. 62 i Abschreibung 134 097,62 1 Elektrische Kraftzentrase 1 . Gießerei I. 1. 24 Zugang.
1, — 75 549 89
—
16
. ; 70 520. 89 Abschreibung 75 549, 89 1 Mobilien 1. 1. 74 1. Zugang. 36 954 73 . en, Abschreibung 36 954,73 1 Werkzeuge l. I. 74 . — Zugang. 185 351,99 ö 185 352 99 Abschreibung 185 351.99 14
Beleuchtungsanlagen 1 6
Zugang 1 263 14 . 1264.14 Abschreibung . 1 263. 14 1 — Fuhrwerke 1. 1. 77 1. — Zugang 4650 — . 4 65. — Abschreibung 4 650, — 14 Speisekantine K 1— Feuerlöscheinrichtung. 1— 1 2422 1— 11 1— J 1 — Schleusen 8 1 8 . 1—
2345 48521 4615730 1627688
117001607
1 Kasse JJ Me schech⸗ Wechsel und Schecks ... Effetten . 2 642 — en nn gen 825 000 — , n rr garten 2663300
13 220 22577:
Passiva. . Aktienkapita! ... . . 10 070 900 — Reserresonds ... 1000000 —
33 350 — S3 000 - 300 000 —
1487 705770 182 546j6564
Teilschuldverschreibungen . Deltredere V Ruhegehaltekonto Kreditoren einschl. Bank-
k o
winn⸗ und Verlustkonto:
Reingewinn von 1924 63 621 38 13 220 22372 hiervon RM 4000 000 nicht dividenden⸗
berechtigt.
Generalgewinn ⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1924.
Soll. RM I Handlungsunkosten, Steuern, vertragliche u satzungsge⸗ mäße Vergütungen, Reise⸗ spesen, Wohl ahrteein— richtungen, Zinsen usw. Abschreibungen ....
ö
204707698 bo4 867 37 63 6213
2615 56573
Saben.
Bruttogewinn. 2 615 56573
Leipzig ⸗Paunsdorf, den 290 April lgz6. Hugo Schneider Attiengesellschaft.
Klemann. Höhn.
Die Uebereinstimmung vorstehender Ge⸗ neralbilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗ rechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Lugo Schneider Aktiengesell⸗ schaft, Leipzig⸗Paunsdorf, bescheinigt
Leipzig, den 7. Mai 1925 Sächsische Revisions und Treuhand⸗
gesellschaft A.⸗G.
ö
RM 3
1601642 50d g38 08 366 158 6tz
3842 91516
155 386 22 473 337 09
31344 Unter Bezugnahme auf § 11 des Ge— sellschaftsvertrags laden wir die Aktionäre unlerer Gejellschaft zu der am 27. Juni 1925 im Hotel Fürstenhof zu Weimar, Nachmittags 49 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschästsberichts, des Jahrekabschlusses und der Gewinn— und Verlustrechnung für das Jahr 1924. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge— winnverteilung. 3. Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Autsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge eralversammlung teilnehmen wollen haben mindestens drei Tage vor dem Ver— sammlungstage ihre Aftien oder ein den Besitz nachweisendes Dokument im Ge— schäftslokal oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Apolda, im Juni 1925. Thüringer Eisengießerei für Onalitätscylinderguf Jof. Maher, Akt.⸗Ges. Der Vorstand Fos Mayer
131102
CGlełtrizitãts.Ilłtien . Gesellschast Gosel 9 6.
Einladung. Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am 30. Juni 1925, Nach⸗ mittags 6 Uhr, in den Geschäftsräumen,
Kosel. Ratiborer Str. 1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tages ordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz per 31. 12. 24 sowie der Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924
2. Beschlußsassung über die ne gung der Bilanz und die Gewinn⸗ verteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats
4. Zuwahl eines Mitglieds zum Auf⸗ sichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver—
sammlung sind nur diejenigen Aktionäre
berechtigt, die bis zum 3. Tage. Abends tz Uhr, vor der anberaumten Generalver—
yy 6
ü enehmi⸗
sammlung ihre Aktien bei der Gejellschaft oder bei einem Koseler Bankinstitut binterlegt haben, oder deren Hinterlegung bei einem deutschen Notar durch Be— scheinigung nachweisen. Ueber die te Hinterlegung ist den Aftionären eine Be⸗ tio
n
scheinigung auszustellen, die den Alti zu der General—
nären als Einlaßkarte versammlung dient. Kosel, O S., den s. Juni 1925. Elektrizitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft Cosel. Der Vorstand. Wolff. Beinhauer.
Vögc5] Maschinenfabrik Esterer .⸗G., Altötting.
Bilanz für 30. September 1924. (Genehmigt durch die Gen ⸗Vers. v. 4. Febr. 1925.)
Vermögen.
Immobilien... . 380 367 — . 16 0 Werkzeuge w — Mobilien und Werkeinrich—
än gen⸗ 1 — , 1 — J 1 — Kassabestand u. Postscheck« guthaben — 4 13 ol3 16 Guthaben bei Banken. 22 12976 Eigene Wertpapiere . 4459 — Wertpapiere des Beamten⸗ ürsorge⸗ und Arbeiter⸗ unterstützungsfonds ... 7 804 —
,,
Vorauszahlungen ... ,
265 728 46 ö 691065 ‚. 608 032 — 1487488381
Verbhindlichkeiten.
Aktienkapital! 1200000 — Genn wein., 1200 — w,, 1418053 Beamtenfürsorge⸗ u. Arbeiter⸗ unterstützungsfondsꝛre serve 7 804
36 306 01 132 241 63
Kreditoren . ; Empfangene Anzahlungen Rückstellung für noch nicht eingehobene Steuern und J
⸗ 12 28616 Nenn nl,
83 470 48 1487 488 81 Gemwinn⸗ und Verlustrechnung.
Aufwand. w, , Abschreibungen. ... 47473 48 Reingewinn für 1923̃⸗24. 84043
385 378 26
Ertrag. . k 383 291 33 k 208693
38h 378 26
Der Vorstand
der Maschinenfabrik Esterer Aktien⸗ gesellschaft in Altötting.
Wir haben vorstehende Bilanz bezw.
Gewinn und Veilustrechnung geprüft und
mit den ordnungsmäßig geführten Büchern
übereinstimmend gefunden.
München, den 13. Januar 19265.
Bayerische Treuhand Aktien⸗ gesellscha ft.
3 1347 Garbenbãnderfabrik Nörblingen A. G.
Die Aktionäre werden zu der am 7. Juli, Vormittags 11 ühr, in den Fabriflokalen, O zo7 1/3, stattfindenden
lõ hs c] Ruhrkohlenbergbau⸗Aktiengesell⸗ schaft, Wanne.
Die Geselljchaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Aptil 1925
(27200 Die „Jwus“ Holzindustrie Attien⸗ gesellschaft in Karlsruhe ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert. sich bei dem Liquidator Ferdi nand Kramer, Kaujmann, Karlsruhe 1 B., Gerwigstraße 10, zu melden.
aufgelöst. Die Gläubiger werden gemäß Sz 297 des H. G.⸗B. hiermit aujgefordert,
ordentlichen Generalversammlung ihre Ansprüche umge bend anzumesden Karlsruhe, den 29. Mai 1925 eingeladen. . . Ruhr tohlenhergbau. Attiengese ll · Die Liquidatoren der Iwus“ Solz⸗ Tagesordnung: schaft in Liquidation. industrie Attiengetellschaft, Karls⸗
1. Geschättsbericht, Bilanz, und Gewinnrechnung 1924.
2 5 D 2 * * 4 Verlust⸗ Herberhol;. Köhne. ruhe i. Liqu.: A. Werber. F Kramer.
2. Entlastung des Vorstands und des 129334 Aufsichtẽrats Aftting. Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924. Passiva. Hinterlegungeste , e n, n,, a , . , 5 ; 4 S atuten bei der Direktion. ; , 31 242 57 Aftienkapitalkonto ... 30 000 — Nördlingen. den 8. Juni 19265. Aeierve fonds J 1000— Der Vorstand. Weigand. ͤ Diverse und Vortrag.. 242 97 31337 ö JJ M. 31 242 97 Mp. 31 24797 . F 2 Aktiva. Bilanz ver 31. März 192 Va ssi Echristgieherei O. Stempe! — 6 * Akiiengesellschaft ö 36 Polt cbec⸗ Kasse. . . e, mn K 30 00 — J . Debitoren, Waren. ; d 393 Reserveso . 00 - Fran furt am Main. Inventar, Maschinen u. Dip 31 33 h Diherst 6 ; 196 . Die Aktionäre der Geselljchaft werden Verlust ö . ö . 1235 6 W 6 hiermit zu der am Dienstag, den ö 7 30. Juni 1925, Nachmittags 4 uhr, MJ 44690 321 M 44 691 832 in Frankfurt 4. M. im Sitzungssaale der Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Kredin. Gesellschaft statindenden ordentlichen ——— ö,, 6 Generalversammlung eingeladen. Unkosten und Steuer.. 7 a0 li] e nnorteag . 241 97 Tagesordnung ; Gewinne HJ 6 358 07 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Saldovortrag. ... 123910 Vorstands nebst Abschluß und Ge— 4 783014 460 3 m winn- und Verlustrechnung für 1924 ; ; nenn, F 8 . sowie bes Prüfun ee des Auf⸗ re Bilanz der 31. März 12256. alina;
sichts rats z a m,, k 6 3 ] Bank, Postscheck, Kasse. 3 193 06 Aktienkapitalkonto... 30 000 —
2. Beschlußfassung über Genehmigung = ** ö . ; des dern n gien. 2 4 e ner Debitoren, Waren 20 853 565 Reservefonds ö . 100 — Ab sses sowie de HSewinn⸗ h z ) 239 2 . 2 9 ö ö Inventar, Maschinen u. Div. 33 068 90 Divers 343 und Verlustrechnung und über die s ar, Maschinen u. Dir p zl 343 83
331802
62 343 93 4M.
Lor Bellust J
Verwendung des Reingewinns für das Geschästtsjabr 1924. 4 8. Beschlußfassung über Entlastung von Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Vorstand, Aufsichtsrat und der Dele⸗ —⸗ — * e K gierten der Generalversammlung. Verlustvortrag ö 23010 4. Wahl zum Aussichtsrat. nd 265 548 72 Diejenigen Aktionäre, die an der Ge— 4. . 3 — . . J 1 . h 3 261 2 neralversammlung teilnehmen wollen, —⸗ ; werden aufgeforbert Aktien Samburger Papier Handels A. G., Hamburg. . 6 ö , Si zorstand z F Aufsichtsrat Dwidendenscheine und Talons, gemäß § 16 8 Sim on Vorstand Georg Fuchs schwartz,. Aufsichtsrat. der Satzung syätestens am dritten Werk⸗
62 343 93
a w 331892
—
ihre ohne
9398 293928 ⸗
tage vor den, Generalverammlung, in Attiva. Bilanz zum 31. Dezember 1924. Pa ssiva. Frankfurt a M. bei der Gesellichaftskasse — — —— — — — — oder bei der Dresdner Bank in Frankfurt . . . J w, s a. M., Gallusanlage 7, zu hinterlegen Jrundstücke und Gebäude... 457 400 Aktienkapital .. 00 900 — oder den Rachweis der Hinterlegung bei Maschinen und Anlagen ... 146 290 Reservesondse;. 21 33 einem Notar beizubringen. Geräte und Werkzeuge... II 9369 20 Verbindlichteiten. 10557 29 Frankfurt a. M., 19. Juni 1925. , 200 — Hvpothek 4 139450 Der Vorstand. Stengel vorrãäte... . 12 13257 Rücktellungen.. 758318 Stempel. Cunz. Fa lervorrate VJ , 42 72 95 Deltredere ö 162232 k ö. —Waterialien ...... 16 400 05 Gewindg= .. 14 608 69 31228 Saaten . 108185 Bürgschaft 800, — Metallkunst Attiengesell⸗ Nucl lie serunggwaren . 18 . ! Wwe, ab 2 Wechs 1 . ö. 2 schast, hannover. .,, Die Aktionäre werden biermit zu der Kontokorrentforderungen ... 30 235 8 am Dienstag, den 30. Juni 1925, Beteiligungen... ...... 1 — Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Kautionen JJ 1— Creditbank zu Hannover, e. G. m. b. H., Hppothekentilgung...... 68 8 Hannover, Friedrichstr. 4. stattfindenden Rückstellungen.—— 161123 ordentlichen Generalversammlung Bun) chaten für gestundete g rachten ingeladen S 00. — ̃ Tagesordnung: . , 1. Mitteilung der Jahresrechnung und . . en. . 36 dos Bilanz für das Jahr 1924. Bericht Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Saben. über die stattgefundene Prüfung. . J ö D ö 7 5 2. k über die Senehmigung . auf: 16 Rohbüberschuß .. 201 979 065 w 2 * 53 ?. Vebaud . . ö 8 — 8. Beschlußfa fung äber die Grteilung 2 und An⸗ ; der Entlastung an die Mitglieder lagen.. 36 182 92 des Vorstands und des Aussichtsrats. Geräte und Werk— 4. Wahlen zum Aussichtsrat. n b. Beschlußfassung über die Verringerung Fuhrpark ..... ö 63 229 52 des Aktienkapitals um 1 Vorzugsaktie. . ; 6 Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ . 8 . näre, welche ihre Aktien nebst einem i en . f , 124 133 8ʒ doppelten Nummernverzeichnis spätestens 86 K 67 drei Werktage vor der Generalversammlung * ö k 14 60569 bei der Kasse der Gesellschaft oder Gewinde- e . w der Creditbank zu Hannover, e. G. m. 201 979 05 201 979 05
b. H. Hannover, Friedrichstr. 4 während der Geschäftsstunden hinterlegen. Hannover, den 9. Juni 1925.
Der Aufsichtsrat. Max Andre.
ic) Schultheiß⸗Patzenhofer Brauer ei⸗Aktiengesellschaft. Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 31. März 1925 hat die Umstellung unserer Stammaktien im Gesamtbetrage von nom. Papiermark 100 000 000 auf nom. Reichsmark 25 000 000 beschlossen. Hiernach werden die Stamm⸗ aktien über nom. PM 300 auf je RM 75, die Stammaktien über nom. PM 1000 auf je RM 2650 und die Stammaktien über nom. PM 1260 auf je RM 300 umgestellt. Nachdem die Eintragung der Generalversammlungsbeschlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Stammaktionäre auf, ihre Aktien, und zwar nur die Mäntel, in der Zeit bis zum 18. Juli 1925 bei der Deutschen Bank, bei der Commerz⸗ und Privatbank Aktiengesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Dresdner Bank
in Berlin, Breslau, Frankfurt a M.. Hamburg oder München, bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin, Franklurt a. M., Hamburg oder München, bei dem Bankhause Jacquier Securius, Berlin, An der Stechbahn 3/4, bei dem Bankhause E. J Meyer, Berlin, Voßstraße 16, während der üblichen Geschästsstunden unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Aus sertigung einzureichen Die Mäntel der Aktien über PM 300 sind getrennt von den Mänteln zu den Aktien über PM 1000 und 1200 zu verzeichnen. Für die Nummernperzeichnisse der Stücke über PM 300 sind die bei den Stellen erhältlichen Formulare zu verwenden. Die Mäntel der Stammaktien über nom. PM 1000 werden auf den Reichsmarknennwert von je RM 250 und die Mäntel der Stammattien über nom. PM. 1200 auf den Reichsmarfnennwert von je RM 300 abgestempelt Die Aushändigung der abgestempelten Mäntel erfolgt sobald als möglich gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigungen durch diejenige Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. . Die auf RM 75 umzustellenden Aktien über BM 300 werden auf RM ho abgestempelt, und die Einreicher erhalten für die überschießenden Spitzen von je RM 25 eine neue Aktie über RM 20 und einen Anteilschein über RM 5. Soweit danach 4 Aktienanteilscheine über je RM 5 zur Ausreichung kommen würden, wird an Stelle derselben eine neue Aktie über RM 20 ausgereicht Die Rückgabe der abgestempelten Stücke und die Ausreichung der neuen Aktien und der Anteilscheine erfolgt sobald als möglich gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigungen durch diejenige Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. ö . Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet Erfolgt die Einreichung der Papiermarkaktien an den Schaltern der obigen Stellen, so wird keine Provision berechnet. Werden die Aktien im Wege der Korrespondenz eingereicht, so wird von den Abstempelungsstellen die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht. ; . Nach Ablauf der Abstempelungsfrist werden Mäntel zwecks Abstempelung nur noch bei der Deutschen Bank in Berlin entgegengenommen. Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands am 5. Börsentage vor Ablauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben werden wird. Berlin, im Juni 1926.
Berlin, den 31. Dezember 1924.
Dentsche Hansbau Akttiengesellschast.
Stolzenburg.
Erdmann. Muth.
Dr. Weber.
Schultheiß⸗Patzenhofer Brauerei⸗Attiengesellschaft. Dr. W. Sobernheim.