1925 / 135 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Der Rechteanwalt Dr. Lewlnekl in Cassel wird zum Konfursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An—⸗ zigevpflicht bis zum 6. Juli 1925 Grste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prufungetermin ist auf den 17. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, auf Zimmer 5 des unterzeichneten Gerichts anberaumt. Cassel, den h Juni 1929. Amtegericht. Abt. . PHDenutseh Hrone. 31269 leber das Vermögen der Firma Mar- alete Parpart', Inhaberin Witwe Fiau Margaiete Schubert, geb. Parpart, in Di Krone, ist heute, am 5. Juni 1925, Nachmittags 123 Uhr, das Konkuisver⸗ fahren eröffnet worden. Konkureverwalter ist der Rechtsanwalt Haendly in Dt Krone Fiist zur Anmeldung der Konkursforde—⸗ rungen und offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 23. Juli 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Freitag, den 26. Juni 1975, Vormittags 10 Uhr, und allge— meiner Prüfungesermin am Mittwoch, den 12 August 1925. Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht. Amtegericht Bt. Krone, den b. Jun 1925.

Dresden. 31270 lleber das Vermögen des Ingenieuns Johann Aloys Pepella, allein. Inh der Firmen Popella Maschinengesellschast in Diesden, Wienerstr. 28. Dresdner Ziga⸗ reftenfabrik Böhme CK Co, Rosenstr. 39, und bisherigen Pächters des Saxoniawerles Paul Heuer, Trinitatisstr. 34, wird heute, am 8. Juni 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kauimann Alfred Canzler in Dres den, Pirnaische Str. 33. Anmeldexrist bis zum 18 Juli 1925. Wahltermin: 7 Jul 1925, Vormittags 96 Uhr Prüfungstermin: 4. August 1925. Vor—⸗ mittags §5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum T. Juli 1925. Amtsgericht Dresden Abteilung II.

Hu ishiꝶ. 131272

Ueber das Vermögen 1. der Füma Hörstgen & Schreiber zu Duisburg, Scheffel straße 101 (Großhantel mit Lebens⸗ und Futtermitteln), 2 der persönlich haftenden Gesellschafter: a) Johann Hörstgen zu Duisburg Metzer Straße 42, und b) Jo—⸗ hann Schreiber zu Duisburg, Scheffel straße 3, wird heute, am 8. Juni 1925, Vormittags 1! Uhr, das Konkureversahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schulz 11 zu Duieburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1925 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Zur ersten Gläubigerversamm⸗ lung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird auf den 10. Juli 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Zimmer 200, Termin an— beraumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht an den Konkursverwalter bis zum 30. Juni 1925

Amtegericht in Duisburg.

Erank engtein, Schles. 131274

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Ruscher (Tapisserieé Weiß und Wollwarengeschäft) zu Frankenstein, Schle, Ring, ist am 5. Juni 1925, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Alfred Reichel zu Fran kenstein. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. August 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. H. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige—⸗ pflicht bis 5. August 1925.

Amtsgericht Frankenstein i. Schles.

i px ita. 31276 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Hermann Pufe, alleiniger Inhaber der nicht eingetragenen Firma Gebr. Pufe in Görlitz, Obermarkt 33. ist am 5 Juni 1925. Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet und zum Konkursver⸗ walter der Kaufmann Alfred Henschel in Görlitz, Jakobstraße 37, ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigesrist und An— meldefrist bis 28. Juni 1925. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juli 1925, Vor— mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Postplatz 18 Zimmer Nr. 98. Amtsgericht in Görlitz.

Halle, Saale. 31277

Ueber das Vermögen des Lederhändlers 2 Fritzsche in Halle a. S., Stern traße 6, ist heute, Nachmittags 3 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hubert Wähmer in Halle a. S. Biemarckstraße 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25 Juni 19205 und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 20. Juli 1925. Erste Gläu— bigerversammlung am 7. Juli 1925. Vor⸗ mittags 10 Uhr, Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. August 1925, Vormittags 10 Uhr, Poststraße 13. Zimmer 45.

Halle a. S., den 8. Juni 1925.

Der a n, . 21 Amtsgerichts.

t. J.

Il ambur. 30862

Ueber das Vermögen der Aktiengesell⸗ schaft, in Firma Kalk⸗Magnesia⸗Aktien⸗ elellschaft, Lange Mühren 9 1, ist heute, Nachmittags 12.15 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Arthur Bartels, Ferdinand straße 29. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Juni d. J. einschließlich Anmelde srist bis zum 5. Auqust d. J ein—⸗

schließlich. Erste Gläubigerversammlung:

Mittwoch, 1. Juli d. J, Vorm 116 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 2. September d. J., Vorm. 104 Uhr. Hamburg, 5. Junt 1925. Das Amtsgericht

Hamburg. 631278

Ueber dag Vermögen der aufgelösten offenen Handelegeselllchaat in Firma H Eichenbeig Co, Samengroßhandlung, Bahn holstraße 11, ist beute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter: Adolph Persihl, Mönckebergstraße 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juli d. J einschließlich. Anmeltefrist bis zum 8. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 8 Juli d. J. Vorm 103 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin! Mittwoch, 2. Sepibr. d. J, Vorm 10 Uhr

Hamburg, 8. Juni 1925.

Das Amtegericht.

Hamburg. 31279

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fedder Christian Carl Lund, Altona, Bahrenfelder Kirchenweg 31, alleinigen Inhabers der Firma Berkelmann K Lund, Abestraße hö, ist heute, Muttags 12 Uhr Konkurs eröffnet Verwalter: J. W. Herwig, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 231 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juli d. J einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 8. August d J. einschließlich Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, 8. Jull d. J, Vorm. 106 Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 2 September d. J. Vorm. 104 Uhr.

Hamburg, 8. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

Hannover. 31280

Ueber das Vermögen der Firma Tabakwaren⸗Fabriklager Kero Gesell⸗ schaft mit rkeschränfter Haftung in Han⸗ noper, Talstr. Ib, wird heute, am 8. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr. das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Anders in Hannover, Georgstraße 13, wird zum Konkuräpverwalter ernannt. Konkurssorderungen find bis zum 1. August 1925 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 3. Jult 1925, Mittags 12 Uhr, und Termin zur Prü— sung der angemeldeten Forderungen am 10. August 1925, Mittags 125 Uhr, vor dem Amtsgericht Hannover, Volgersweg !. Zimmer 167. Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1925

Amtsgericht Hannover.

Hattingen, Ruhr. 631282

Ueber das Vermgen der Firma Alex Schaub, G. m. b. H. in Sprockhövel. Brinkenstraße 7, ist heute. 10 Uhr Vor⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter ist der Rechtsanwalt Wilke in Hattingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. August 1925. Anmelde⸗ frist bis zum 1. August 1925. Erste Gläubigerversammlung am 29 Juli 1925, Vorm 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Bahnhofstraße 9, Zimmer 10. Prülungs⸗ termin am 9. September 1925, Vorm. 9 Uhr, daselbst.

Hattingen, den 6. Juni 1925.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Königsberg, PR. (31289

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Redetzky hier, Sackheim Nr. 965 (Manufatturwaren), ist am b. Juni 1926, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Werning, hier, Beet hopenstraße 33, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkursforde— rungen bis zum 4. Juli 1925. Erste Glaäͤubigerversammlung am 2. Juli 1926, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14. Juli 1925. Vorm. 94 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, am Hansa⸗ ring 14‚ñ16, Zimmer 124 Offener Arrest mit Anmeldepflicht bis zum 27. Juni 19265. Amtsgericht Königeberg, Pr., 5. 6. 1926.

Ossenbach, Maim. 31293 Ueber das Vermögen des Nikolaus Kopp, Portefeuiller, in Bürgel a. M. Schifferstraße Nr. 6. wird heute, am 26. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver— walter: Johannes Niederhof zu Offenbach a. M. Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1929. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 10. Junt 1925, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 125. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 8. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr. Zimmer 125. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 18. Juni 1926. Offenbach a. Main, den 26. Mai 19265. Hess. Amtsgericht.

Planen, Vogt. 31296

Ueber das Vermögen des Tabakgroß— händlers Otto Ernst Erich Wendlandt, alleinigen Inhabers in Fa. Erich Wend—⸗ landt in Plauen, Goethestr. 5, wird heute, am 6 Juni 1925, Vormittags 106 Uhr, das Konfureverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Graupner, hier. Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1925. Wahl und Prüfungetermin am 6 Juli 1925, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juni 1929. Amtsgericht Plauen, den 8. Juni 1926.

Sagan. 31297

Ueber das Vermögen des Destillateurs Bruno Müller in Sagan, Kurland Straße 22, ist am 6 Juni 19265. Vor—⸗ mittags 9 Uhr. das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter ist der Kauf— mann Paul Simon in Sagan Anmelde— frist bis 15. Juli 1925. Prüfungetermin am 22. Juli 19260, Vormittags 10 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juli 1925

Amtsgericht Sagan, 6. Juni 1925.

Straubing. 31299

Ueber das Vermögen des Kaufmanns 6 Bayerl in Straubing, Frauen⸗ ofer Straße 8, Alleininhabers der Firma Süddeutsches Maschinenbaus Straubing Inhaber Heinrich Bayerl! wurde am

8. Jun 1925, Nachmittags 44 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter tst Rechtsanwalt Geh. JR Pfannenstiel in Straubing. Offener Arrest nach 5 118 KO mit Anzeigeftrist bis 24 Juni 1922 ist erlassen. Bis zum 27. Jum 1925 einschl. sind die Konkursforderungen unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke anzumelden Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger ausichusses und wegen der in den 55 132ff. K. O bezeichneten Angelegenheiten sowie allgemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Dienstag, den 7. Juli 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungesaal Nr. 260. Amtsgericht Straubing.

Wiesbaden. 31301 Ueber das Vermögen der Firma Loos & Co, Wollwarenfabrik Rhenania zu Mambach bei Wiesbaden, wird heute, am 4 Juni 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts— anwalt Bücher in Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konfursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Juli 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußtassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendensalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Jull 1925, Vormittags 8 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 27. Juli 1925, Vormit⸗ tags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richte, Gerichtsstraße Nr. 2, Zimmer Nr. 61, Termin anberaumt. ffener 6 mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 925.

Wletzbaden, den 4. Juni 1925.

Amtsgericht. Abt. 8.

Apoldn. 31253

Im Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Karl Eberhardt in Apolda. Bachstraße 48, alleiniger In⸗ haber der Firma Karl Eberhardt in Apolda, Wirk⸗ u. Strickwarenfabritation, wird be⸗ sonderer Prüfungstermin für die nach— träglich angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 7. Juli 1925, Vormittags sI Uhr, und auf den vom Gemeinschuldner gemachten Vergleichsvorschlag, Vergleichs- termin auf Dienstag, den 7. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr vor dem unterzeichneten Amtegericht, Zimmer Nr 16. anberaumt. Vergleichsvorschlag mit Erklärungen des Gläubige rausschusses liegen in der Geschäfts⸗ stelle des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten aus.

Apolda, den 4. Juni 1925. Das Thüringische Amtsgericht. Abt. IV.

Hamberg. 31262 Das Amtsgericht Bamberg hat mit Be⸗ schluß vom 6. Jun 1925 das Konkurt⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manntz Anton Hufnagel in Bamberg als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Pross em. 31271]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Reinhold Schneider in Schmagorei wird eingestellt, weil sich herausgestellt hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. (5 204 K.⸗-O.)

Drossen, den 6. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main. 31275

Das Konkursverfahren Schoemann ist mangels Masse eingenellt

Frantfurt a. M., Amtsgericht, Abt. 17.

Husum. 3 12831 Konkurs H. Jensen Co. G. m. b. H. in Husum. Besonderer Prüfungstermin 26. Funi 1925. Vorm. 114 Uhr. Husum, den 5. Juni 1926. Das Amtsgericht.

Is Gnigsberg, ER. 51285 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kausmanns Robert Gessulat, hier, Unterhaberberg 83 (Eisenwaren), wird, nachdem der angenommene Zwange⸗ vergleich rechtsträftig bestätigt ist, nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, d. 2. 6. 19265.

Königsberg, HR. 31287 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Deutichen Maschinenzentrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, Vordere Vorstadt 86 / 7, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., d. 2. 6. 1925.

Königsberg, Pr. 31286

Daz Konkureverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Emil Corinth, hier, Inhabers der Firma Louis Wetzler, hier, Alter Garten 46, wird mit Zu— stimmung der Konkursglaͤubiger eingestellt. Amtegericht Königsberg, Pr. d. 3. 6. 26.

HRönigsberg, Er. 31288 Dat Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Curt Silberberg, hier, wird, nachdem der angenommene Zwangebergleich rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht, Königsberg, den 3. 6. 265.

HR önigsberzg, Pr. 31284 Das Konkurtversahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Otto Poeppel. hier, (Schuhwaren) wird nachdem der angenommene 3wangevergleich rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., d. 5. 6. 26.

31291] Venbrandenburz, Heck lb.

In dem Konkurtversahren uber das Vermögen des Kaufmanns Otto Teschner, hier, ist besonderer Prüsungstermin auf Dienstag, den 23. Juni 1925. Borm. 12 Uhr, vor dem Amtsgericht hier anberaumt.

Amtsgericht Neubrandenburg.

Vendamnm. (31292)

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kautmanns Helmut Pahl zu Neudamm ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Grhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. Juli 1920, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Neudamm bestimmt.

Neudamm den 5. Juni 1925.

Das Amtsgericht

Osnabrũck. l3 1294 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Fritz August Müller in Osnabrück soll die Schlußverteilung er— folgen. Dazu sind 137842 RM ver⸗ fügbar, wovon aber zwei früher nicht be⸗ rücksichtigte Gläubiger vorweg 6l 65 RM zu beanspruchen haben. Zu beräcksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 36 486,54 RM, darunter keine bevor⸗ rechtigte. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei Abteilung 8 des hiesigen Amtegerichts zur Einsicht aus. Oßnabrück, den 8. Juni 1925. Der Konkursverwalter: Herting, Rechtsanwalt.

H ud esheim, HR heim. 31295

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Müller in Hatenheim a. Rh wird besonderer Prü⸗ fungstermin für die nachträglich ange meldeten Forderungen auf Mittwoch, den 24. Junt 1925, Vorm. 94 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rüdesheim a. Rh., Zimmer Nr. I2, bestimmt.

Das Amtsgericht.

Sk alisgirren. 31298

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Lawrenz in Skaisgirren wird an Stelle des Kauf— manns Karl Stillger in Skaisgirren der Notar Steinbeck in Skaisgirren zum Konkursverwalter bestellt.

Skaisgirren, den 8. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

Lriberg. 31300 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Joseß Grieshaber. In— haber Friedrich Wil helm Grieshaber in Triberg, ist nach erfolgtem rechtsträftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich aufgehoben. Triberg, 5. 86 1925. Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts.

Helgard, Hersante. 31302 Gemäß § 66 Abs. 3 Ziff. 3 der Ver⸗ ordnung über die Geschäftsaufsicht vom 8. 2. 1924 und 14. 6. 1924 wird die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Restaurateurs Ernst Voigtländer in Bel⸗ gard aufgehoben, da drei Monate seit der Anordnung verstrichen sind. Belgard a. Pers., den 6. Juni 1925. Amtsgericht.

H erlim. 31303 Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen der Firma Gattel . Wasserzug in Berlin, Kurstraße 32, ist infolge rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 15. Mai 1925 aufgehoben. 83. An 4. 25. Berlin, den 4 Juni 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83 Ha unsch ny ei. 6651306 Die Geschäftsaussicht über das Ver— mögen der Braunschweiger Central⸗ heijungswerke Löhr C Hansen hier Alleininhaber Kaufmann Willt Heumann hier ist aufgehoben, da drei Monate feit der am 4. März 1925 erfolgten An—⸗ ordnung verstrichen sind und eine Ver— längerung dieser Frist mangels Nachweises der erforderlichen Zustimmung der gesetzlich vorgeichriebenen Gläubigermehrheit un, zulässig war. Braunschweig den 9. Juni 1925. Das Amtsgericht, 2, Braunschweig.

HEreslan. 31307 Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen der Firma Gebrüder Hannach in Breslau, Tauentzienplatz 10, ist nach eingetretener Rechtskraft des den Zwange⸗ vergleich bestätigenden Beschlusses vom 16 Mat 1925 beendigt. 41. Nn. 1626. Breslau, den 4. Juni 1926. Das Amtsgericht. Grevenbroich. . lz lob Auf den am 11. Mai 1925 eiagge⸗ gangenen Antrag wird heute, am 6. Juni kz. Mittags 12 Ühr, über das Ver—= mögen der Firma Julius Keoch Nachtolger Gem b. H. in Kapellen die Geschästg⸗ aussicht angeordnet Der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Dumoulin in Weye⸗ linghoven wird zur Aufsichtsperson bestellt. Grevenbroich, den 6. Juni 19210. Amtsgericht.

Hannover. 31281

Ueber das Vermögen der offenen Handels- gelellschast Gebr. Lang. Hannover, und deren Gesellschafter Kaufleute Ludwig Lang und Helmuth Lang. Hannover. Heiligerstr. 17 1 (Weiß-. Woll! und Kurzwarengroßhandlung) wird heute, am 3 Juni 1925. Vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Rechtsanwalt Dr. Mehring in Hannover. Thielen platz H, wird als Geschäftsaufsichtsperson bestellt. Amtsgericht Hannover.

Molasen. 313 lo] Die Firma R. Otto Harjbecker in Weinböhla. Hauptstraße 35. Fabrikation und Vertrieb elekirijcher Bedarfartikel. wird auf Antrag ihres Inbabers unter Geschãstsaussicht gestellt. Der Ortsrichter Frobberg in Weinböhla wird zur Auf⸗= sichtsverson bestellt Amtsgericht Meißen, am 8. Juni 1925.

München. 31311 Geschäfteaufsicht über das Vermögen der Firma Krieger u. Weber Aktiengesell⸗ schafst. Dampftbrennerei und . Sitz München, ist seit 5. Juni 1920 dur Zwangsvergleich beendet Amtsgericht München.

Stutts art. 31312 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Kuhn, Handel mit Armaturen, Schmierapparaten und Oelkannen, hier, Hauptstätter Straße 102, wurde am 6 Juni 1925. Vorm. 11 Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Geschäftsaufsichts⸗ person wurde bestellt: Ludwig Bauer. Kaufmann, hier. Hoben heimer Str. 70 B. Amtsgericht Stuttgart 1 W eim ar. 313131 Ueber das Vermögen der Firma Commichau Co in Liquidation in Weimar, Seminarstraße 2, wird die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson: Arno Schmidt, hier, Tiefurter Allee. Weimar, den 8. Juni 1925. Thür. Amtsgericht, 6.

vr iꝛlkheImshaven. 31314 Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Müller, Juwelier in Wilhelms⸗ haven, Roonstraße 50, wird heute, am 8 Junt 1925. Vormittags 11 30 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet Der Bücher⸗ revisor Arthur Schütz in Wichelme haven wird zur Aufsichtsperson bestellt. Wilhelmshaven, den 8 Juni 1925. Das Amtsgericht.

8. Tarij⸗ und Fahrplanbekannt⸗

machungen der Gisenbahnen.

31316

Reichsbahngütertarif, Heft C HI

((Ausnahmetarife).

Mit Gültigkeit vom 15 Juni 1926.

Neuaufnahme von Stationen in den A. T 20, 21, 34, 35, 38, 49, 58, hh und 61. ; .

Näheres durch Neichsbahntarisanzeiger.

Altona, den 9. Juni 1929.

Deutsche Reichs bahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Altona.

31317) Reichsbahngütertarif, Heft C N Ausnahmetarife) Tfy. 5.

Mit Gültigkeit vom 10. Junk 1926 werden Ammonsalpeter, Dikalzium⸗ phosphat, Kalksalpeter und Natiammon⸗ salpeter in das Warenverzeichnis des Aus= nahmetariss 41᷑ für Düngemittel auf genommen.

Auskunst geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn - Gesellschaft in Berlin C. 2, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 7. Juni 1920.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin.

31316 Reichsbahngütertarif, Heft C H (Ausnahmetarife) Tfu. 5.

Mit Gültigteit vom 15. Juni 1928 wird die Station Hoysinghausen als Ver⸗ sandstation in den Ausnahmetarif 100 für Brenntorf einbezogen.

Berlin, den 8. Juni 1825.

Deutsche Reichsbahn⸗-Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin.

31318) Bekanntmachung.

Mit Gültigkeit vom 15. Jun! 1925 wird der Güterverkehr Deutsche Reichs bahn⸗Saarbahnen im unmittelbaren Ueber⸗ gang durch Autzgabe eines neuen Tarifs neu! geregelt. Als Frachtrecht gilt sür diesen Veikehr von diesem Tage an dat Internationale Uebereinkommen. Der Tarif besteht aus einem

Teil 1 enthaltend: R Bestimmungen, Allgemeine schriften nebst Gütereinteilung,

Teil 11 Heft enthaltend: Aue nahme⸗ tarise und besondere Bestimmungen,

Teil 11 Heft 2 enthaltend. Entsernungt⸗ zeiger sowie den Saarbahnfrachtzatzzeiger jür den Verkehr des Norddeutschen Gebiets,

Teil I Heft 3 enthaltend. Entsernungs⸗ zeiger sowie den Saarbahnfrachtsatz iger sür den Verkehr des Süddeutschen G-abieis.

Der Tarif kann zum Preise von 4 Reichs⸗ mart (die einzelnen Heste zum Preilse von je 1 RM) durch die Reichsbahndirektionen bezogen werden. Mit dem Tage der Ein⸗ führung des neuen Tariss werden die zur Eutfernungsermittlung bisher noch gültigen Teilhefte? und 3 des bereus aufgehobenen Reichsbahn Saarbahntarifs vom 1. Juli 1527 außer Kraft gesetzt. Nähere Aus— kunft erteilen die Guͤterabfertigungen und Auskunstsbüros.

Frankfurt (Main), den 3. Juni 1926.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.

Reichs bahndirettion Frankfurt (Man).

Reglementarilche Tarifvoꝛ⸗

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, Reichsmark frelbl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw. 48, e m, ,. e Nr. 82. 9 Reichsmark.

Ginzelne Nummern kosten O,? Fernsprecher: Zentrum 1575.

Anzeigenpreis für den Raum

einer õ gespaltenen Einheitszeile ,. Reiche mark freiblelbend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Reichsmark freibleibend.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48. Wilhelmstraße Nr. 32.

einschließzlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über die Herausgabe der „Verfahrens vorschrift für Sachleistungen“. . Bekanntmachungen über private Versicherungsunternehmen.

Bekanntgabe der amtlichen Großhandelsindexziffer 16. Juni 1925. 3

1

lnzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 23 gesetzblatts Teil II.

vom

des Reichtz⸗

Amlliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über die Herausgabe der „Verfahrensvorschrift für Sachleist ungen“.

Zur Regelung der Reparationssachleistungen hat das ge⸗— mäß Bestimmung 3 der Anlage II des Londoner Protokolls vom 30. August 1924 (RGBl. 11 Nr. 32 S. 239 ff.) errichtete Sonderkomitee eine „Verfahrensvorschrift für Sach—⸗ leistungen!“ aufgeftellt Diese Vorschrift ist in ihren grund⸗ sätzlichen Bestimmungen bereits am 1. Mai 1925 in Kraft eirelen. Nachträglich zwischen den beteiligten Stellen geführte

zerhandlungen über eine Aenderung einzelner das Zahlungs⸗

wesen betreffender Bestimmungen haben die Drucklegung bisher verzögert. Die beschlossenen Abänderunge zur Ausgabe gelangenden Vorschrift berücksichtigt.

Die Vorschrist ist bei Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstraße 44, zum Stückpreise von 3 RM erhältlich. Bestellungen sind unter Voreinsendung des Betrags und einer Versandgebühr von 20 Pf. an den Verlag zu richten.

Bei Sammelvbestellungen, insbesondere von Behörden und Verbänden, ist der Verlag bereit, auf Grund besonderer mit ihm zu führender Verhandlungen einen erheblichen Preisnach— laß zu bewilligen.

Berlin, den 11. Juni 1925.

Reichskommissariat für Reparationslieferungen Cuntze.

Bekanntmachung.

Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung hat inner⸗ halb seiner durch 3 3 des Gesetzes über die privaten Versiche—⸗ rungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 (RGBl. S. 139) gegebenen Zuständigkeit durch Senatsentscheidung vom 11. Februar 19355; den von der Düsselderfer Allgemeinen Versicherungs-Aktien⸗Gesellschaft, von der Rheinisch-Schlesischen Versichexungsbank, Aktiengesellschaft, von der „Indem nitas“ Versiche⸗ rungs-Aktien⸗Gesellschaft, sämtlich in Düsseldorf, angenommenen Verschmelzungsvertrag vom 3. November 1924, wonach das gesamte Vermögen l(einschließlich des Versicherungs⸗ bestandes) der Rheinisch⸗Schlesischen Versicherungsbank, Aktien⸗ gesellschaft und der „Indemnitas“ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft auf die Düsseldorfer Allgemeine Versicherungs⸗-Aktien⸗ Gesellschaft übertragen wird, genehmigt.

Berlin, den 1. April 1925.

Das Neichsaufsichtsamt für Privatversicherung. Scharmer.

Bekanntmachung.

Der Herr Reichswirtschaftsminister hat durch Erlaß vom 80. Januar 1925 1A Nr. 523 die von der „Vistula“ Feuer-Versicherungs-Aktien-⸗Gesellschaft in. Danzig beantragte Zulassung zum Betriebe der Feuerversicherung in den preußischen Provinzen Ost- und Westpreußen, Pommern, Grenzmark, Schlesien, Brandenburg, Schleswig⸗Holstein, Sachsen und den Ländern Hamburg, Lübeck, beide Mecklenburg, Anhalt und Sachsen erteilt.

Die Gesellschaft hat gemäß 55 86, 88 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 (RGBl. S. 139 Herrn Walther von Wiese und Kasserswaldau in Berlin sw. 11, Schöneberger Straße 5, zu ihrem Hauptbevollmächtigten für das Deutsche Reich bestellt.

Berlin, den 2. April 1925.

Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. d B rcher.

sind in der nunmehr . ; Feuerschaden in

Bekanntmachung.

Der Herr Reichswirtschaftsminister hat durch Erlaß von

26. Januar 1924 IIII2 Nr. 144 die von der Home

Insurance Company in New York beantragte Zulassung

zum Betrieb der Feuerversicherung im Gebiet des Deutschen Reichs erteilt. .

Die Gesellschaft hat gemäß 85 86, 83 des Gesetzes über

die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901

(RGBl. S. 139) Herrn Heinrich Gaede in Hamburg 1

*

Mönckebergstraße 31, zu ihrem Hauptbevollmächtigten für das

Deutsche Reich bestellt. Berlin, den 30. April 1925. Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. Scharmer

Bekanntmachung. Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft für das Weichsel⸗Nogat⸗-Delta zu Neuteich (Danzig) hat gemäß Fz5§ 86 und 88 des Gesetzes über die privaten Versicherungs⸗ unternehmungen vom 12. Mai 1901 (RGBl. S. 139) Herrn Kantor a. D. Otto Zerell in Altfelde, Kreis Marienburg

Die

(Westpreußen), zu ihrem Hauptbevollmächtigten für das Deutsche

Reich bestellt. Berlin, den 20. Mai 1925. Das Reichsaufsichtsamt für Privawersicherung. J. V.: Dr. Goormann.

8 . . J. V.: Dr. .

Bekanntmachung.

Die Basler Versicherungs⸗Gesellschaft Basel hat an Stelle des verstorbenen

2

Herrn Max Zastrotzkh Herrn Otto John in Berlin SW. 48

Friedrichstraße 31, zu

? ; ihrem Hauptbevollmächtigten für das Deutsche Reich bestellt.

Vgl. die Bekanntmachung vom 1. Ok⸗

tober 1920 im Reichsanzeiger Nr. 227 vom 7. Oktober 1920.)

.

Berlin, den 8. Juni 1925. Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. Scharmer.

Die amtliche Großhandelsindexziffer vom 10. Juni 1925.

Dle auf den Stichtag des 10. Juni berechnete Großhandels⸗ indexziffer des Statistischen Reichsamts ist gegenüber dem Stande vom 3. Juni (133,0) um 1,0 vH auf 134.3 gestiegen. Höher lagen die Preise für Roggen, Weizen, Hafer, Butter, Schmalz, Zucker, Fleisch, Hopfen, Baumwollgarn, einige Textilrohstoffe und Nichteisenmetalle. Niedriger lagen die Preise für Tee, Häute, Kalbfelle, Treibriemenleder, Jutegarn, Hanf, Kupfer und Zink. Von den Hauptgruppen haben die Agrarerzeugnisse von 131,7 auf 133.9 oder um 1,7 vH an⸗ gezogen, während die Industriestoffe von 135,3 auf 135,0 oder um O, 2 vH nachgaben.

Berlin, den 11. Juni 1925.

Statistisches Reichs amt. J. V.: Dr. Platz er.

Verbot eines Bildstreifens.

„Launen des Satans“ 5 Akte 1385 m Ur⸗ sprungsfirma: Eugen Gardos Belag Balogh, Budapest k Continent⸗Film A. G., Berlin Prüfnummer

Berlin, den 11. Juni 1925. Der Leiter der Filmoberprüfstelle. Dr. Seeger.

Bekanntmachung.

Dle von heute ab zur Ausgabe gelangende Num mer 23 des Reichsgesetzblatts Teil II enthält

die Betanntmachung, betreffend den Beitritt des Reichs zu dem Madrider Abtommen, betreffend die Unterdrückung falscher Herkunfts— angaben auf Waren, vom 4. Juni 1925, und

die Bekanntmachung, betreffend die Interngtionale Uebereinkunft zur Bekämpfung der Verbreitung und des Vertriebs unzüchtiger

Veröffentlichungen vom 12. September 19235, vom 4. Juni 1926. Umfang 3169 Bogen. Verkaufspreis 60 5. Berlin, den 11. Juni 1925.

Gesetzlammlungsamt. Krause.

ö 22

gegen

Nichtamtliches.

Parlamentarische Nachrichten. lIIltarifaussch des Vorläufigen d ö seinen Sitzungen

. . Spezialsachverständiger

der Erzeuger, der In nde in dem Entwurf ein setz Getreide Mais, Rei

1c . vorgesehene Positionen: 4 * 1 te, Müllereierzeugnis rr, ö e , jfutter, Hopfen, Pferde, Vieh, Federvieh,

935 . 2. Eêllsch, üchsenfleisch. J

l In der Sitzung am 11. Juni ist die dlung folgender Waren in iommen: Milch, Butter,

21 57) . . 2a s ) Käse,. Bier, Zucker und Melasse Margarine,

l 80 (Syn rk se des Garten⸗ z 616 C IJ ö rtete Fette, Dele und Trane

. 95an 11

2

ng sistiert, sich in Sachen haben. Er hatte ein

„An Herzl Beruhigungsmittel verordnet worden fängnisarzt Dr. Thiele der Befund auf Herzleid übrigen habe sich ab e Bild der ungenauen ärztlichen Unter⸗ suchung ergeben. ; ach einiger Zeit das Verfahren wegen Untreue ktiver Bestechung eröffnet worden. Der Zeuge erklär n heute noch nicht, wessen er sich gen bekundet Ministerialdirektor auch Luminal · und

, id seine We⸗ . 2

weiß der Zeuge nicht ben. itte es an einer Kontrolle gemangelt. n kann, ist es ihm möglich gewesen, einig nittel (Tabletten) mit nach Hause zu neh men. De tet damit nicht die keit der Aufsparung Eine weitere Frage bea tet der Zeuge dahin: er ins Unter uchungs is eingeliefert worden Medizinalrat Dr. Störmer ers

Panthopon hat der Zeuge nicht eingenommen. U. a hat er auch einmal eine Kumulierung von Morphium, Luminal und Veronal erhalten. Die Behauptung einiger Berliner Zeitungen, die von einem Trunkenheitszustande des Zeugen wissen wollten, bezeichnet Ministerialrat Kautz als verleumderisch. Er habe Beleidigungsklage gegen diese JZeitungen erhoben. Im weiteren Verlauf der Verhandlungen erfolgt eine Gegenüberstellung des Zeugen Pfleger Mülhe r. Dieser erklärt, er könne sich nicht anders entsinnen, als daß die verordneten Schlafmittel sofort von den Tranken in Gegenwart des Pflegers eingenommen werden mußten, Weiter gibt der Zeuge als Möglichkeit zu, daß er Dr. Höfle einmal statt einer zwei Tabletten gegeben hat. Vorsitzender Dr. Seel⸗ mann (D. Nat.) stellt im weiteren einen Widerspruch in der heutigen Aussage des Pflegers Müller zu seiner früheren fest. Danach hat der Zeuge während einer früheren Vernehmung etwa ausgesagt, wenn ein Kranker über große Schlaflosigkeit oder Unruhe klagte, habe er diesem ein Schlafmittel gegeben und dann wohl am andern Tage dem zu⸗ ständigen Arzt Mitteilung davon gemacht. Heute aber bekunde der Zeuge, in Fällen von, Klagen Kranker sei den Pflegern die Er— mächtigung zur selbständigen Verabreichung von Schlafmitteln gegeben worden; sie mußten aber am nächsten Tage dem Arzt. Mitteilung machen. Weiter kommt der Vorsitzende auf die Aussage des Pflegers Müller zurück, wonach zie, erklärte, er habe den Eindruck gewonnen, daß Dr. 36 nur Schlaflosigkeit vorschützte, um sich Tablerten geben u lassen. r a stellt dazu fest, daß eine solche Aussage och den Schluß auf ,,. Dr. Höfles zulassen könne, wenn, wie er hoffte, seine baldige Entlassung fehlschlug. Zeuge Müller erklärt erneut zu dieser Frage, es könne möglich sein., daß Dr. Höfle die Tabletten zu solchem Plane aufspeicherte Der Vor⸗ ick en de stellt weiter pt daß nach den Bekundungen des Zeugen linisterialrgt Kautz und des Pflegers Müller ö. seden Fall sehr verschwenderisch mit der Verabreichung solcher Narkotika umgegangen sei. Aus den weiteren Bekundungen des Jeugen Müller ergibt sich, daß er den Kranken verschiebentlich statt Morphiuminjektionen andere gewünschte Schlafmittel gegeben hat. Pfleger Müller erklärt dazu, er habe guch wiederholt im Meldebuch Eintragungen gemacht, wie ehpa: „Kranker verweigert , Er hat die und die

Magl own Wahrnehmung 5 8 Womit * sich der Beuge

19 * 55 * UVerordneten &

21 pes frei Senge bestreitet

Tabletten. am I.

Tabletten erhalten. Vom Vorsißenden Dr. Seel mann wird durch Befragen des Zeugen Müller ferner festgestellt, daß dieser sich im Besitze von h 10 Ampullen befand und nach und nach eine Menge bis 100 Ampullen erhielt für den., Zweck der Morphium injektlonen, die Zeuge Müller nach telephonischer Verständigung mit dem Arzt habe vornehmen dürfen. Am nächsten Tage habe der Zeuge jedoch nochmals Meldung an den Arzt machen müssen. Aus der Vernehmung des Zeugen Müller ergibt sich weiter, wie der Vorsitzende feststellt, offenbar verfchiedentlich die Unterlassung von