— ——
Eintragungen über die verabreichten Mittel, insbesondere Narkotika nommenen Revision des Untersuchungegefängnisses unter Leitung von . ] : denn das wäre ] handen. Vorsitzender Dr. Leidig—; Am 15. Dezember — das arg tun. Die Post hat den Kredit bis zum 15. März pro⸗ 9 as Verord: unge ch oder in das Kiantenl itt. Fer müll! 3 eb zingl Dr. Se vfert sei alles in Ordnung gefunden worden bis ssch 2 doll and heraushaben, Das konnte ich nicht magen denn Fettel ae. Haren also nach Ihrer Auffassung die Forderungen sällig. longiert. Wir stellen also fest. daß unser Kredit auch 3 lange prr bestätigt nochmals, daß m dem Arzt stets am zern Lags Mitteilung auf die Apotheke. Hierüber hätte allerdings Dr. Seyfert die Hände aß es micht a * ; ; ber meine Befugnisse gegangen. Ich habe nur au 368 Vaart de Was geschah nun, als sie nicht eglichen wurden? longiert ist. — Darauf haben wir keine Antwort bekommen, also über die n, . Mittel gegeben habe. Ob die in Tropfen ver⸗ über den Kopf zusammengeschlassn Etwa eine Woche vor Pfingsten , . . . esuch . chrieben. Barmat wünscht gegen Zablung ö 66 ö . Jeuge;. Ter Kredit galt nun jeden Tag für fällig. Wir wußten mußten wir an die Verlängerung glauben. Der Recht ganwalt des . lösung ein. oder weipzozentig wär, kann der sei dann unter sachrerständ ger Leitung auch eine eingehende Revision As Angehörige der n ,. kö ö lankoaknehte qus Holland wieder heraus babe. . f ran Ver hatürlsch, daß in Einem so weit vermweigten Konzern gie Gelder Peufchen Konfulats in Ämfterdam hat latschlic, im Auftrage ben Zeuge nicht angeben. =. dů 1 den der AUhothese erfolgt und sie wurde dann nach den Bestimmungen der Vo rf: Waren , rden seien. ; gabe ist nicht erfolgt. Henry Barmat war . . . ieser hh. nicht mir einem Schlage flüssig gemacht werden konnten. Weder im Preußischen Staatsbank ein Akzept von neun Millionen protestiert 1 6 . n m Rien dern g w. Ausgabe ö . eingerichtet. Es dürfe jetzt unter keinen bekann z ; dw,, , . 2 . . während neiner r . 2 , . Juni noch im September dachte ein Mensch daran, daß wir an Hern und Arrest auf alle un sere Besi 32 in Holland beantragt. 2 , , , m , , e, . . u daß ein Gefangener die . . k . mber mrück kam, ist der Antrag in, ner Mil n Kredite zurück—= Barmat auch nur eine Mark verlieren würden sonst bätten win nicht Präsident des Amsterdamer Gerichts hat das aber wiesen und ha ie Kranken sigtt derordngter. Morphiumigiektionen andere Möttgt. rordneten erithamentf ohne Beisfin, bes. Pfleger, einnimmt; 1915 hat meine erste geschättliche Ae Lung n ,, ‚ worden. Henrz BHarmat wollte damals eine Lill Be, n,, prolongiert, Erft im Nobember als die Angriff in der Hresse kamen, Ätlert, er halle es für ganz unmößlich daß ein Akrepyt von neun wie beispiel eme se Chlora fydrat, nicht erhalten. In einem Falle Hei einem Ausnahmefall muß der Nachtpfleger das Medikament h , . ö hlen und forderte von neuem die Herausgabe der Blankoakzep te beran die Sache ein anderes Gesicht. Aber auch im Dezember war Millionen ohne jedes Avis vorgelegt wird, obwohl der Anwalt del at der Zeuge statt einer Morphiuminjeklion Panthöpontahletten ge fis zur Verabreichung, wegschließen. Daß sich der sogenanute d . er Ich werte es zotbringen. Jahn ü cb nicht zucken de. deen kite on Koch so., iß wir nicht glaubten, wir närden tres Fäctsdean also! abgewiesen war. hat unser Amwalt mit ibm eins
Dr. W e st en 8 nieht darauf mehrere krasse Be Siftschrant im Yberations aum befand habe angesichts des dort Holland kam? . . Jawohl . * Hi. K dach irektion muß über den Antraa entscheiden. B 336 Hit g; verlicten, aber es wüde längere Zeit dauern, bis wir uns aus vg Einigung herbeigeführt und ihm eine Inventur zugestanden, 4. um
durch eine ᷣ Lazarett des ut suchungsgefängn fes an, die herr schenden starlen, Verkehrs Verwunderung erregt und er sei ich bei dieser Delegen bei ee. h eich , 5 3 6. ne. ener Stimme) Die Staatshan hat mich ruiniert, 6 69 Engagenient herauswickeln. Präsident Dr. Schröder: ie zu zeigen, daß wir keine Schieber sind und nichts von unserem Besitz urch. . ĩ ae, . namens Zachler in der Roten Fahne jetzt m in einem iche ren Raum untergebracht Ueber die Frage Rommel behauptet hat alle . 9 ö . F nnen dan . — iter. Was ich über diese Sache sagte, ist die reine 9 1. 2 Angaben des Herrn Bar mat über unsere Besprechungen treffen voll⸗ derschieben wollen. Staats; räsident Dr. Schröder erklärte, ihm
veröffentlicht wurden. Zeuge . ül ker bestätigt, daß Jachler am einher Vermehrung des Personalhestandes hat Zeuge dem Justiz⸗ worden war, hatte G sofort 2 2 ö rr Rugge weiß Bescheid. Vor s. sbegütigend): Herr Harmat, e ern es ge, Hern Huge bat re Ger me bt geschilbert, . vog diesem Vargeben des Amwalfs nichts bekannt. Ein solches 14. ezember inen schperen Blutsturzʒ hatte, der sich einige Tage mimster eingehenden Bericht erstattet. Hinsichtlich der vom Vor⸗ müßte ae re, ,. z gen uß ung na , n, . J r Gefundheitszustand wird leiden. Barmat: Man soll nicht ch fand vom un ab unter dem Eindruck, Herr Barmat ist zwar Vorgehen würde jedenfalls nicht dem An rag entsprechen, den der später ar sederholse; Zachler, der dabei ungeheure Mengen Blut ver. sitzenden geäuherten Ansicht daß es mangelhaft erscheinen kannte, haben. Bas ist gan n ,, . Amt. belaneen . en. daß ich gelpgen habe. Sh. Oberfinanngt Ra gag. Ren Wer aber ' wir Taben hier zupiel an eine Slelle gegeben, wiz wollen Amralf bekommen hatte. Professor Dr. Levin kittet hierauf die leren habe, sei tegtzcen erft an 23. Dezember in die Gbarsts üer. daß nur ein Arzt in, Lasarett anmesend, war, erklärt der Ifnge, bandein, wat 1 . Er kanhh kelne Förg seln. Ich fogte nur: J bäate Ihre Winsche Ferizhltuz Thimwirken.“ Ich wabe nacht unter, dem Eindru Vernehmung abzuschließen, da ber Gesundheitegustand Des Herrn ndeln was Herr Rommel mir mitgeteilt hat Vors. : Ver— ⸗ lgegengenommen, ich habe sie um, Teil befürwgrtet, aber zusagen . i e niesderout Knwächt gin rims oder Gern Barmaät we tere Verhandlungen nicht erlaube. Geheimrat Dr. Rü he ö ᷓ 8 2 4. ier, ñ erklärte noch. er sel seit April ö] nicht mehr mit den Barmat⸗
I). ) ys V zinglrat
1
. ,, Darüber, . sich ein Pleger Zachler gegenüber ein- es ei ö Dr 7 des Vors bestãtigt B t mal geäußert hat: „Thiele hat bisher Glück gehabt, daß bisher keiner worden. Weiter erklärt der, Zeuge, ex. müsse hinsichtlich einiger ; 6 unt nicht. Auf Fragen des Vorsitzenden bestätigt Ba rm a J n. R tedi al Can t. „blele bat iehet Glüch gebt. af. ser tent, Porkenen Veiter gel ärt Cree et ü hin ichtlih in J ne ga nn nte i agen des J . f f der sonft krimineller Weise uns Kredite r ; Uri mit 2 de Kranhen gestorhen ist, er schafft sie noch borher in die Charits! r,. Dr Thifles seststellen, daß diese nicht genau den Tat⸗ 4 einern 2 . 1 Und Sie sollen ; ß bei der Ünterrekn ng mit Ngge auch. Hellwig und Rühr. Mn r, ö. 661 . unter dem ö. der Kredit Krediten befaßt, worden. Geheimtqt Ra d ae erklart feinen Mu för re mesh ls Kesffm nr n' gan den Fal Keuaffet, sachen entsprächen, so 3 G. hin ichtlichsseiner He üge als Zefängnis zu einem X der Sresgndtschast im Haag, gesgt haben: zen waren. Vor. Die Sache läßt sich sehr eeicht. aufklären. r,, n ,,, Lesdig: Der Abg. bei dem veistorbenen Reichspoftmimster Dr. Höfle dahin auf, daß ei der, an iner schweren Lungentuberkulofe litt, äußert, sich Zeuge (rzt. BVeschwerden über schlechte Behandlung sind dem Zeugen his . ! ; . Sikuators t Gig, Karen ef. he tg, ge benin. w , ne . . ben iber zsdeslen e, gl Phi r, m n, , nn, . Rull, Mpranfbcste Cine mselgt tei; tha! 'ich kl? zuin Tod. Org Köfles diemait geäußert waden,. Veitẽt K 1 ; * — Wünsche ausgesprochen, sondern es sei Ihnen ein Entgegen kommen güdemann hätte Herrn Harmaß bei , ü, erg ele gmp. edung den Minister gebeten habe, die Gaßantie fü, den Kredit mals ein Augenarzt nicht im Untersuchungsgefängnis befunden. Der er, in einer Richterversammlung, sei. mit Bedanern Fsestgestellt zur . . ĩ — eleistet, aber die Herren. Rugge und Sellnig machten den Vorbehalt Den ois er om g , . . Ich 261 . Lüde. der Staaltbank zu übernehmen. Das habe der Nin fte aer ab, Strafgefangene Nische sei, obwohl schwer rücken markleidend, als worden, daß, seitens Dr Thieles in leichtfertiger Weise Atteste für , . 1 . . * Vortrages bei der, Genera direklien; Bar mat: (Das wan nicht ye, . e, e, k ö . , , bei gelehnt. — Um 4 Uhr nachmittags ist die Vernehmung in Sachen del Simulant behandelt worden. Auf weitere Fragen erklärt Zeuge ,, retem dnn befindliche Personen, die deren Haft hig ⸗· * enen ,, k ine 3 ä, ,, . ber Fell. Außerdem. liegt quchgeine Aktennetiz über Riesen Fall; zr. 5. , , . field so geschah baz wohl durch Vermitt Staatsbank been det, Am mächsten Mitthoch vormittag so hr wie dern w y2 z w J. * ? h * =. jf hescheiniate 218 5 =. 6 Od CG r * 21 1 ; ngefuhr morde . ann n 3 in si j 5 ni . ĩ . ü 28 ö 9 5 . ; . ̃ 2. ; : ; t ; ü ͤ bi „daß die Arzneimiltel sowohl für das Lazarelt wie für das eit 3 . 2 wi den, Wels, Herr Schädt! . e dee. n J Barf; Ung in eresstert die 6 J . 1 4. n. 2. 2 Herrn Heilmann Ich möchte bel diefer Gelegenheit um eint Der sh nn g ee ert en armat über bie Vetbindum ö Auf Fragen des Abg. Dr. Wesster (Sentr), warum denn bei Wels. Herr Schmidt sagte mir: „Herr Barmat, ich kenne Si 6 j ; k ye. ar fünf Monate im Ge⸗ V Yen K oöcht . genh ᷣ ; 53 af che ö ie U ibe von In 66. gern m . . Nichtanwesenheit von *r Thiele — ö , um dre Sie müssen sich an Pritschow wenden?“. M war meine erfse Unter⸗ . ,,,, . gerne fein Entchuldigung ö . , , ö kJ quemlichkeit des der Apotheke borstehenden Vemmaklerg euntück n (dre einmal um sechs Stunden — nicht ein Kan Ceret Arft zugeben wurde, redung im Herbst 1919 über Lieferungen. Ich bin dann zu Pritschow ollle. Ich kann aber aktenmäßig bewessen, daß ich, es getan die Stzal Cant hätte mich ruiniert. I bin, Ker Mien ng daß en potheke vorstehenden Verwalters zurück. ne erwidert der Zeuge, er habe frilher mit Oberditektor Bully 6 mae, und der sagte; „Vert Barmat, mir ist es gleichgültig, wer . armat legt in einer allerdings unbeglaubigten Abschrift, dig vom , . 2 n, ,. , gesprochen und hm aushrücklich nahegelegt, für eine gute Behandlung * „mech; Hauptsache ist, daß Sie uns gut beliefern und Ihre Preise ö Worfitzenden verlesen wird Schreiben der Staatsb . . . . * 26 . 691. 1e 11 ae ,. 119 ö t ) echen st lle ! Sea * 37. 8 ein 9 R. — . . . Bellbt 6 1 — 1b ; — vl ö = zu sorgen. arin, daß Oberdirektor Bully dem Strafvollzugsa entsprechend stellen. Ich bot ihm an, gegen Akzept — Septer 2 on arma r 6. um ; r i f keine Mitteilung is den te,. , Monate zu liefern. Vors.: Wie war es mlt ben , * ö kö . abgelehnt und dadurch sind die Werte außerordentlich gefallen. Das 1 1 * goa 0 Gern Dr. Höfles und dessen verschlimmerten Krancheilsgustand machte bebauptet n daß Sie . Kredit zu geben, angeboten haben, bank an bie Reichspostverwaltung wird diese Verlängerung bestätigt. e ie , n in . ö. ö. * . ö . . ew ö Rdoͤri 3 müsse ein Verschulden erblickt werden. — Abg. Dr. We st er Gen lr et tatsächlich Kredit vom Reich bezogen haben. Barmat: Das ö Die Poslverwaltung hat in dieser Angelegenheit als „der gtoße ,, alien en, d, nn, üisune Reich m * Rr tell are te sest tas e d 1, . H nn,, . ö. e n, ee , (e, n, d, mr.. kern, ,, Tir f k r e ger, n . e , am fraglichen Sonntag abends vorlag, Sberdirektor Bull 96 Harmat, wir wollen bei Ihnen kaufen, können aber nicht alles zu⸗ zorgänge bei seiner Verhaftung zu sprechen. Als er einen beteiligten on der Reichskredit⸗Gelelllch⸗ K. ö : ö ö Idé ) . . er rankt cbengn ärz , ,, Dherdire lter Bully die gleich nehmen. Wir werben Ihnen Lieferschei usstelle 9 eng ge ber ö af 45 1 ) . . bietet Cin anderes Aktienpaket wurde für achtzigtausend Mark ab⸗- Polizeiverwaltung. RdErl. 30. 6. 26, Lichtreklame aus erordnung. Ber Zeuge zͤtiat auf Frage dez baer rbnelen M e, die sofortige Ueberführung ins Krankenhaus zu veran— wn n,, Ihnen Lieferscheine ausstellen. Auf . Asseffor fragte, was los sei, sagte ihm dieser, er Bar mat, werde ver -. ⸗ wi . — / RrGcrl. 276 2 stitutionsbekãmpy! — Re E J lassen. Auch hier müffe ein Verschulken Dr. Bullyz angenommen grun . 3 ere, unsere Vertreter verfügen und nachdem . haftet in Sachen Kutisker und feines Konsortiums zur Beschleuniqung . rer,. Her mr, , , . ire nn nen,, . kö re en ge gn, 3 ' . Handlungsfreiheit in der Verabreichune ere rbell art born werden. — Es werden dann noch drei Gefängniebeamte vernomme die Vertreter uns telegrabhiert haben, daß die Waren von Ihr . s Verfahrens arte une Rutisker' gar nicht Horben waren. Ich hab immer den Herren dr, en, mnnger , Gerätectats i erkinftõrg ume. i. , Unsri ftung und ef geiheit in er J crab ung von Riarkotita gelsfen., war. eh den e Dial e . 6 noch drei Gefängn iẽbegmte vernommen übernommen und gut befund — ö. e, re, . Ih , ( 636 Verfahrens, worauf Barmat erklärt, er fen Kutisler * nich sie sollten sich doch von dem Wert der Sicherheiten überzeugen und Geräteetats lür Unterkunfts räume. — RdErl. 30. 6. 25, Ausrüstung k nd vereidigt. Ihre Ausfagen ergeben nichts wefentsich Neues. Die Ureenmemmn, gut befunden worden sind, werden wir die ent- . Auch der Staatsanwalt hahe auf die Erkundigung nach den Gründen , r,. d. 1. deren Kongern⸗Werken fahren. Ich der Dienstpferde der Polizei. — Staatsangehörigkeit,; daß es vergessen worden sei, Eintragungen über die Menge von nächste Sitzung ist auf Freitag 7 Uhr abends festgesetzt, in der vprechenden llzepte einsenden. — Dig Fragestellung wendet sich nun= ] r Verhaftung ausweichend geantwortet. Um zu beweisen, dan er 6 e, , . u . 3. ö sogar übe Paß u. Fremdenpolizei. RdErl. 14. b. 280 Im Ausland flüfsig verabreichtem Morphium zu machen. Damit ist die Frage⸗ ie mn , , und eventuell Dr. Straßmann vernommen werden ,,,, . . cheine im einzelnen zu, Nach . ine Verpflichtungen gegenüber der Staatsbank voll erfüllen wollte, ke. 66 g e. , , e, . eingebürgerte frühere Preußen — Rrcrl. 30. b. 3. Sichtvermerlg. stellung an den Zeugen beendet und es wird nochmals Pfle k ollen. Schluß gegen 9 Uhr en Aussagen Barmats bemerkt der Vorsitzende: Wenn ich Si ö eilte Barmat mit, daß er in Gegenwart des Untersuchungsrichters ] 9 * ö — e. m ö ĩ altni i = Ridarl. h 5 Zen eendet und es wi mals Pfleger Fahl 3 geg r. schti ö . f ⸗ ö in, We . Si . 2 Be . J es Untersuchune ch 8 m e, , Herr Geheimrat. Rugge sagte mir gebähren im Verhältnis zu Hesterreich — RdErl. 3. 6. 265, Heimat- vernommen. Er sagt aus, die Pfleger hätten über die Verordnungen — richtig verstanden habe, haben Sie zweiteilige Lieferungsscheine . Mothmann dem Geh. Finanztat Brekenfeld gewisse Aktienpakete als ns, von Geheimrat drugge. e. . n. i i u b in.! 38 4 1 8, Ole ö We 2 é 3IFommor ; . 5 . 6 e,, 9 1 w). j 4 r 9 f z x . r J . . rgangswirtschaft. RdErl. 3. 6 26 des Arztes hinaus Med ; 4 . bekommen, 1. ein Lieferungsbersprechen und 2. einen Dispositio ) m . ü ech ge, re vc b mn n gn r . . ö ,,. e, we, 4 e, . . Kranken Vom Untersuchungsausschuß des Pre uk ischen schein. Der erste Teil ö. . ausgestellt, daß K , . ö rren in der Direftion hätte etwas gegen mich und meine Firma. Kriegergrãbersfũrsorge. — Bau u. Verkehrswesen. Rege haft. geführt wurde 1 , è ö . ö gandtagz hatten sig sestern zur Vernehmung Julius einer Verein karung mit der Feichsstelk. ihn borlgen konnten, auch Hehn nicht, Las sel alles nichts wert, obwohl? das gar nicht srimmie. nat argehemgn daß meh Kredit b zung gebt vrelchsir, hen f?. *in, ,,, , n,, en, m,, PHeittel nicht gemacht, fo wurde dem t. ir, nm, . Barmaßts in der Wohnung Henry Barmals am Kurfürsten⸗ wenn, die Ware noch nicht da war. Barmat: Nein, die Ware ( Barmat bemerkte: „Man soll nicht anneh men, daß ich irgendwelche Eis denm die ost battg der Steolch em hren Krehit oengz i ber ae ., n ,, sine ghrf, . . 9 p . en vi . hf ö damm der Jorsitzende des Unkersuchungsausschusses Dr. Leidig war schon abgesandt. Der Lieferschein lautet. Ab zunehmen da und . Vorwände mache, sondern mir ist daran gelegen, Klarheit zu schaffen Höhe meines Kredites big zu diesem Termin prolongiert. Wir haben Postanstalten oder Carl Deꝝmannz Verlag, Berlin , ,, die Mittellung an den Arzt niachte. Der Zeug llart 1 . und einige Ausschußmitglieder eingefunden. Außerdem waren an! da bei der und der Firma“. Vors. ; Wenn nun die Banken, also . und die Deffen flichkeit davon zu überzeugen, daß ich ein Opfer des der Staatebank geschrieben: Sie haben ung gesagt, Sie würden straße 44 Vierteljährlich 1,30 RM für Ausgabe A Gzweiseitig) un t achte. Der Zeuge erklärt weiter, er wesend der Untersuchungsrichter Landgerichtsrat Nothmann, : 1eworde Ich habe selbst unseren Kredit prölongicren, wenn die großen Geldgeber — die Post ! 240 RM für Ausgabe B (einseitig).
könne sich kein Bild davon machen, wie Dr. Höfle e, wen ; , ; Lerichtsrat die Commerz, und Privatbank in Berlin und die Inkasso⸗Bank in ö RUntisemitismus und politischer Hetze geworden bin, gefundenen Tabletten gekommen ist. Bon K, w bei der Dberstaatsanwaltschaft des Anisterdam diesen ersten TeiJ des Lieferungsscheins bekamen, so bin . um meine Vernehmung gebeten. Es fällt mir sehr schwer. Sie anderen Beamten sei immer und immer wieder darauf hingewiesen h n 6. ö ich der erst in der letzten Zeit mit der Be— ich erstaunt, daß irgendeine Bank darauf ein Akzept freigeben sollte. . ollten aber mal fehen, was man mit uns gemacht hat. Ich bin , 1 ö. , , , ,, n, ,. Hit ster Varngt beauftragt worden Die Freigahe konnte doch erst erfolgen auf Grund des zweiten . Ihnen sehr dankbar.“ ; zu, wenn gesagt werde. „hfer im Lazarett des uͤntersuchungagefcngmiffes Trad. ö k ,, Rechtsanwalt Dr. Klee, der frühere Scheins. Barmat: Freigegeben wurde das Akzept erst sechs ö Rach einer Mittagspause macht auf Ersuchen des Vorsitzenden Statiftik und Bolkswirtschaft. werden die Leute zu Moörphinisten erzogen.“ Daß statt der Ampullen den 5 erz ö handiung von Dom bols, der jetzige Prä⸗ Monate später. Es handelte sich dabei um schwierige Ausrechnungen . unächst Barm at Mitteilungen darüber, wie es n ihm und Getreidepreile an deut schen Börsen n* . ] ent Schröder und die Oberfinanzräte Dr. Rühe, und es konnte noch gar nicht angegeben werden, wie groß das Akzept 96. Staatsbank zu Differenzen kam, worauf der Geh. Qberfinanz und Fruchtmöäktten? in ver Woche vom 51. Mal bis 6. Jun 1825. rat Dr. Hellwig eine Uebersicht über die geschäftlichen Be⸗ In Reichsmark für 50 kg.
Thiele nie über eine Arheitsüberlastun f ö. Thi l ine Arbeitsüberlastung geklagt chiedentlich ist b s Sie s schnel
gi schiedentlich ist behauptet worden, daß Sie sehr schnell und gut unter 1 ; ;
ank vom 18. und . . * ö . i we nge hätte; Herr Dr. Brekenfeld hat das aber Nr. 25 des M inisterialblatts für die Preußische k 9. innere Verwaltung“ vom 10. Juni 1925 hat folgenden
Frage des Abgeordneten Dr. der Zeuge Müller dahin, daß in der Zeit der Abwesenheit des Dr. Thiele während der Lazarettätigkeit von Dr. Straßmann und Dr. Hirsch eine Verminderung der Ausgabe narkotischer Mittel angeordnet wurde. Bei einer von der Ste s suchung wurde beim Zeugen Müller eine Flasche Codiin beschlag⸗ nahmt und andere nichl narkotische Mittel. Jeuge erklärt den Besitz
des Codiins mit einer bei früheren Krankheiten gegebenen ärztlichen
1d D
11 3635 * matsanwal
rül est üb r
12
K
1 * 2 8. 5 1 1 9 1 8.
189 9 —
.
3 3
,,
e mer,
er r re = — w — —— — — * S* *
,
ee -= — = — d — — de & — d= = =
*
1
* 1 1
* . 8 2
r ,
4 76
— TR — — — = de
5 ,, gesagt worden, wenn die Insassen Unruhe sen. Laut Bericht de Nachrichten. dert mitteilen, er Häße so. und sobiel Lbernommen. danken, fie auszulöfen. Barm at: Wir haben seinerzeit die . Notierungen Noggen Welten ; Sommer · ¶ Winter ü zarettinsassen irgendwelche üblen Nachwirk ne e fi j eh. Sberfinanzrat Dr. Hellwig bestätigt hei Lazarettinsassen irgendwelche üblen Nachwirkungen eingetreten Aktenstücke vorlegte, woraus hervorgeht, daß diese Gesellschaft schon Mir ist daran gelegen, Klarheit zu schaffen. Die Reichsstelle hal se r : Fass pan st. Relchspost? Barmat: Ich kannte Herrn Minister Höfle durch Patienten Rarkotika aufgespart hatten. Viefe ge ene is s mit sei Sinrei 3 si ö ten Ne a aufgespart hatten. T gefundenen narkotischen es mit seiner Einreiseerlaubnis sich verhalten habe, erklärt Barmat, F ; z . in habe, erk — Fall, und daraufhin hat Her 22 . n Großhandelseinkfspr. ab fränt. Stat.. ö g shin hat wert. Rommel seine Aussage dahin ein= mehreren höheren Beamten. Geh, Oberfinanzrat Rugge: An 16 Berlin.. ; 16 7 13 2 10 45 ie Art des Anrufs an Medi at Dr. Störmer i 23 ; . s 36 66 a. 1 Jeschg! d ss an Medizinasrat Dr. Störmer in der Nachj vom verbindung mit der Wohnungsverwaltung Krupp in Essen. bank an die „Amexima“ vom 2. April 19235, worin diese Bank auf ,, gehe e te fan g lin et reh 8 Nordamerika cif Bremen .. Pfleger Fahl, er habe die Mitteilu , ne. 89 e, dee, s ; . — r ö nn die großen Kredite für Barmat festgeste aren, und ich ö . eilung an Dr. Störmer Krieges , zur deutschen Sozialdemolratie, gehabt? mals Kredit gegeben hahe. Barmat erklärt nochmals, er habe . 9 , , m, a nn , d . 1479 15 3 n . ierter Kaufmann sei, sagte ich mir, wenn ich mit n spreche, un ö Frachtparitãt C. ohne Sack. rjt den Krankheitszustand Dr. Höfles zu untersuchen. Barmat: Das geschah bei eit r — 1 ̃ sur 8 ge hy bei Gelegenheit der Zusammenkunft der seihen . Voxs.: Wie groß war Ihr Betriebskapital? Sie ö ti im er Föhr fin bel tebe in ein zel nen J 1025 1200 Veh redung mit ihm erklärte er sich bereit, seine Betriebe im einzelge Dortmund. Großhandels verkauslgzpreise waggonfr. Dortmund Dr. Störmer habe aber darauf erklärt, er habe Dr. Höfle do olländischen Sozialdemokratie w j k Höfle doch j zialder aren Sie schon vor dem Kriege Barmal: Sobiesf wars nicht!? Vor f. Allfo nehmen wir an ,,, ; ᷣ ö sonomen mit Bankausbildung, Yr, Böttcherz del in. ien Duisburg frei Waggon Duisbu 1685 12653 Pfleger hätten zunächst an den Osterfeiertagen angenmnien, es vor dem Reichstagsqusschuß, sein Bruder David hätte Lin gesgzt, schluß der Lieferungen bei deer, ., ; . . gehbrn, , Ear, onen er ene ani falt ag een He, d, nutfni a. Frachtharität Frankf. a. H. ahne Sack... id zz 11 55 Und ö hei Dr. Höfle gefunden wurden. Als die Sache leumdung. Vorse; Ich möchte gern etwas über Ihre Beziehungen w a 266 1 ; ö : icherheit gegeben. Ob sich dann die Lieferanten auf Termin zurück= jriebe darunter und andere, die zweifellos n wertvollen gemacht J le) or6 n nicht Vergiftung durch narkotische Mittel. — Es folgt die Ver⸗ präsidenten Ebert. Es scheint nanientlich auch Ihr Bruder David ,, ; 9 ; a6 yt * ) 9 zor sihen va 26 5 J . 5 z 3 ö 2 in e s brauchte er nicht. Auf Vorhalten des Vorsitzenden, daß es sich ⸗ aufgequollen, und für die ganze Sache ist nicht der richtige Unter⸗ ᷣ Fꝛa i par ltat garfgruhe 6 . 1213 15 38 wurden, so daß sie erft später genommen werden konnten, besonders wesen, oder haben Sie überhaupt solche gehabt? Barm at: Beim . u J teils zu Nutzen der holländischen oder amerikanischen Großlieferanten, ptember. Dabej sagte ich aber, Herr Barmat, er müßte nun größere gr e lranl Gon Tietze, der darauf vernommen wird, erklärt, daß ein gewisser ich in Berlin diesem übergeben sollte. Auf Anruf bin ich zu = — ) 11 833 1800 1053 Banken ausgezahlt bekommen und mit diesem Geld die Waren ge⸗ im Laufe des Fahres fünf bis sechs Millionen haben, um den zu . . G re go ne , iMagdeb je nach gage giat * . 2 Gutdünken an den Kranken verabfolgt werden dürfen. Ministerial⸗ Sie nicht bei Cbert gewesen? Barmat: Ich bin noch ein paar— ; ö wollten nur vermeiden, daß an Einen Einzelnen ein so hoher Kredit . ; ; 12,19 12.75 11, 13 das angeorbnete Quantum hinaus nicht gegeb In einzel Kred ꝛ ö ab hbaner., Herlzdestat, waggonwelse obne Sack 8 angeor ant r gegeben. In einzelnen Kredit angeboten, das Reich ab ) di eben. Das ö gebe as Reich aber Ihnen Kredit gegeben. Das lehnen D 14. 50 16 1000 g 00 . ab nahegelegener Stat. ohne Sadã ügung gestanden. Seitens des Arztes sei es den Pfleger . e. 2 — . 11,B31 6 tens Arztes 8 den , unter ⸗ Habe ihn in Weimar noch näher kennengelernt! und mich mit die bekannten Milchgeschäßte befrggt, gibt Barmat genau die- ⸗ ; e veiterg Rüchäahlngen berspricht, dann glanßt man ijzn. amn al er Anmerkungen: ) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aug diesen Durchschn tte er., we nns) gen 790 ; 2 e i8 96 per es sei MI r . 2 ö ö 6 ö 2 i. anitoba . or 00 Ampullen Kenntnis gegeben, aber es sei vom Arzt nichts ver⸗ 1919, als ich in der „Berliner Volkszeitung“ angegriffen wurde, worden sei von einigen Fabriken, so fei dies nicht auf seine An— ; ; ö ,. Western ) ) ; möchte weitere Rückzahlungen machen. Er nannte auch sosort (ine fleger zugegeben haben, oft mehr Schlafmittel gegeben zu haben, als gebeten, herzukommen; Sie wurden in der „Berliner Volkszeitung“ rungen für gut befunden worden seien. g ; 383. hinich ge mne, Hi ein gefagt, weil ich die Deckungswerte ni richig taxieren kundet, er sei oft im Untersuchungsgefängnis e inner ; Sie Sozi ; . ; h ⸗ gewesen und ha innern kann. Vors.: Bauer wußte, daß Sie Sozialdemokrat sind. dazu gekommen sei, seine Geschäfte in D ͤ n . ! . ; j seine * n Deutschland auszudehnen und . 2. . . ; Barmat aber sagte, sie würden nichts zurückzahlen, sondern wollten eine inge geäußert haben. Auch über Dr. Thiele seien niemals Klagen Barmat: Ich bi deichs ; ; der r. at: Ich bin mehrfach in den Reichstag gegangen und habe etwa eine halbe Million Papiermark. Di i ss 9 . 2 ö Abe Milllon bah ark. Die weiteren Aussggen Bar—⸗ R * z 6 ir faglen alfo, wir bätten uns zwar hereit erklärt, den Kredit bis Breslau r sahieß Verladeslation ...... er Mehl famente in der Apoihste betreffe so habe der f . 2 5 ragt weiter: Sie haben also keine weiteren Beziehungen zu Ebert direktion vortrage iemli s sich di 1,ů 7h 30 3 agen. Ziemlich bewegt gestaltete sich die Vernehmung H . j ü . . ⸗ annke, der bem Betrieb von Nutzen sein konnte. Herr Kautz ver⸗ 5 ; lauen Großhandelspr. ab vogtl. Station und Apotheke in Ordnung seien. Kurz nach dem Tode Br. Hö . c 6 ĩ 2 y Dr Höoͤfles schiedene Personen bei Ihnen geseben baben wollen. Barm at: Ich BDberfinanzrat Rug ge: Es waren alles nur Wünsche von Barmat; ( fließe sich reben, und es könnten unter Umstänzen auch die fälligen Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platz er.
Tabletten zur Verwendung geko en si ‚laubt Ze i i j Tabletten zur Verwendung gekommen sind, glaubt der Zeuge nicht. r. He [l wig und Rugge sowis der Hautarzt Barmats Prof. in Reichsmark war. Das kon gte nur geschehen, nachdem die Ware . t üros des Vereins deutscher Zeitungsverl schilder li Dan ö ᷣ eigten, tobten oder sonst etwas wollten, d ollten die Pfleger . gsverleger schilderte Julius Dann telegrgphierte die Inkassobank nach Berlin und dara . ĩ . st etwas wollten, dann sollten die Pfleger ihnen Baymat auf Ersuchen des ö. araufhin Vine ally be geben um Slempclge büihten zů spalen, wei 6 . Brau ⸗K Futter · ällen wurde di evphonische 3 . 6 . boten, h t r ngen. 5 urde die telephonische Zusage des Arztes zur Ber Sie galso gb. Sie sagen: Ich habe mich dadurch gedeckt, daß ich einen ö aue n fe ug . . n, ,. errn Barmat auf sein Verlangen wiederum eine Verlängerung ettin. . ; Großhandelepreis ab württembg. Station. anlaßt s 8 eister . ner * ĩ ange wi ßt worden. Wachtmeister Hilmer vom Untersuchungs- wurde ich eines Tages vom Staatssekretär der Reichskanzlei Albert erdnung geschehen, er habe sogar . Fabriken verklagen wollen, end Harri . Berli, den 11. Juni 1926 * en ark, meinte aber, erlin, den 11. Jun ; r Arzt verordnet hatte. Es bestand nur eine geringe Kontrolle; es angegriffe sei ᷓ e ö j 6 ; griffen, zu gleicher Zeit aber auch die Regierung, und ich möchte Hierauf wird mit Rücksicht auf den Gesu its — gie ; ꝛ Hierauf wi . n Gesundheitszustand Bar⸗ : ; . . j h wn ionnte! Wir hatten die Absicht, den Kredit zu verlängern. Wenn Preise in Reichsmark ich auch um das Lazarett gekümmert. Er müsse aber feststellen, daß Lie Si i ) — — x. . ; ; daß Ließ er Sie darum bitten? Barmat: Er sagte, er habe mich den Konzern zu gründ reer m,, — r agte, h onz gründen. Weiterhin sagte Barmat aus; Ich kam . ; i ; Million mehr haben. Das lehnten wir ab. Außerdem war von 2 3 1 5 — eingelaufen, höchstens sei mal gefagt worden; „Ge 61 . 36 ge ; „„Gegen mich ist Dr. mit Herrn Bauer gesprechen. Vgrse: Wenn jsch in den Reichst i ̃ iftli ͤ — hen. . en Reichstag mats über seinen geschäftlich zerk O . z ꝗ : J . Dezember zu verlängern, aber das wäre unter anderen Voraus⸗ Essen d kr 3 potheker niemals Medikamente ohne Unterschrift des Ar . , n z ztes heraus gehabt? Barmat: Es ist möglich, daß ich ihm mal Hoch ; 8 . lich, daß ich ih al zum Hoch⸗ als die Frage der Blankoakzepte jur Sprache kam. Barmat be asi Schröde ̃ e w . handelte dann mit dem ö Dr. Schröder und meinte, es ,, frei Waggon Meichtbahnstasion .. 1,B 650 hätten die Aerzte Dr. Bürger und Dr. Hirsch dem Zeu z 3 - Zeugen gegenüber hab ĩ arte Re, , nn . 8 ug! habe nur eine Karte vom Reichspräsidenten, die ich von ihm Zusagen konnte ich ihm nicht machen, sondern ihm nur sagen, daß , ih fen derlängert werden. Bei den weiteren Verhandlungen sagte Berlin, den 11. Zuni 1926 41 . . X .
Der Varsitze nde stellt fest, daß Zachler in der Chariks noch einn D üön. Zur f 9y, * llt fest, Jachle Fhariké noch eine Dr. K. Lewin. Zur sitenographische ö ; . Nen w ; 5 . 4 , e, ] . ; re Menge Tabletten in seinem Besitz gehabt habe, als die bei lungen war auch * . 6 J * . r e nen , ö. ö gi gi dr ü ee , , gg, 16 . . . orsitzenden . seinen Werdegang wurde das Akzept erteilt. VoxsP.: Das Akzep ; de de zep ⸗ .: Das Akzept war auf sechg - ; ö ; ; an Dr. Höfle nicht verabfo ß ee , ,, m,, K die Mark immer mehr herunterginz. Mir wurde versichert ich n Dr. Höfle nicht verabfolgt. Auf Frage des Abg. Dr. Deerbe 9 Von reef war, e Harn t entgegen den Behauptungen der Grund der Mitteilungen über die Akzepte von der Holländischen Bank ; ⸗ 6 t Deutscher Konfumpereine in Hamburg der fonst Geld bekommen? Bar mat: Ich will alles beantworten. ⸗ z , ; ⸗ . ; eien, erklärt der Zeuge, erst nach Dr. Höfle seien ihm zwei Fälle amn, , , , . . 3 . 9. * Bez ge Sie zur en, erklärt der Zeuge, erst nach Dr. Höfle seien ihm zwei Fälle während des Krieges im Jahre 191z mit Barmat Geschäfte ab⸗ behauptet, daß ich Depotscheine bei der Inkassobank in Amsterdam ö 9 3 gente err, r di 57 — 36 . errn Lange⸗Hegermann. ors.: Sie haben nicht allein mi achen ; 11 — Mittel entstammten aber nicht dem Lazarett; sie trugen ei . e i iti aj . 1 den n gen eine andere daß er schon 1917 ohne irgendwelche politische Verwendung diese chrä ; — ä : t . ch dun eschränkt, er glaube, den Ein . an,, ,, ö j . ab märk. Stat. (Gerste: ab Station . pi e r, , irn, , , ,, Der Vor - atte ich mit der Barmat⸗Angelegenheit gar nichts zu tun. Braun schweig 11,50 1260 j La Plata cif Bremen ... eiwa ö gemacht: Bitte, Herr Medizinalrat, kommen Sie.“ Barmat: Was heißt Bezieh 1 s.: J ĩ : ö n Sie. s heißt Beziehungen? Vorse: Ich meine, haben diefe Depolschtine oder die Beflätigungen der Commerz und Pribat— J Har char ben fein Kreblsl für einen Ktonzern zu he lia ere, Fiel ,, ,, 11,75 12.75 zeuge glaubt auch, gesagt zu haben, daß es de anke nternati ĩ i mi . ᷣ — si ñ . gt zu h 9 m Kranken sehr Internationale, die bei mir gewesen ist. Vors.: Wann lam sie paben gesagt, ein bis anderthalb Millionen Gulden, und doch sollen durch mich untersuchen zu lafsen. Da ich aber dazu keine Zeit . 125 1238 chon gestern abend gesehen; er sei nicht Anstaltsarzt. Es solle doch tätig? Bar Jawo — s X . hon gesehen; n ; g? Barmat: Jawohl. Auf Befragen des Vorsitzenden er⸗ Ni,. 8 ( ; . g n 10 Millignen. Sie müssen sich doch irgendwie Kredit verschafft U mit der F . anfing und überall die beste Unterstützung Frfurt *. *aggon rd Ersurt wur gz achbarvollbabn flat. 5 13320 1335 ere 5 bei Dr. Höfle um eine Alkoholvergiftung. Er, der . Julius Barmat sei Bolschewist und hätte dafür gesorgt, daß 8 900 nr , ,,, n J ĩ— f zentsatz eingezahlt und ihnen dann erklärt habe, der Rest würde von hbertikal oder horizontal aufgebaut sind. Es waren Betriebe, die Hera . bei Waggonbej. ab ostthür. Verladestation 12,88 13,00 ih aber solange hinzog, habe er nicht mehr an eine Vergiftung zur Sozialdemokratie nach dem Kriege hören. Es ist sehr viel er⸗ deckt ' att . * — 2m. : J ö. . ) zeckt hätten, könne er nicht sagen, sie hätten jedenfalls nichts ver— werden konnten, aber auch solche, die zweifellos hesser nicht 8 e fata eis Hamhbur . ö 14515 nehmung des Pflegers Reinfeld. Der Zeuge gibt die Möglich⸗ ein bißchen mehr erzählt . haben, als tatsächlich der Fall gewesen d d , 3. ö . 3 ö och um Spekulationsgeschäfte gehandelt habe, erklärt Barmat, daß . rund' vorhanden. Im Juni verlängerten wir auf Barmats Er⸗ * b Station b, waggonw. Bezug ohne Gaẽ bejw z 32 — ö. ö. 1 2 1 9 . ö dann, wenn der Kranke bis 10 Uhr auf sein durfte. Die Ver⸗ Internationalen Kongreß Ende Mai 1919 sprach ich mit Wels und ᷣ . . ner ig . . . 9 2656 die sich irgendwie gedeckt hätten. Vor s.: Also Sie sagen: Ich habe Beträge zurückzahlen, damit der Kredit 3 eine normale Höhe ge⸗ 64 gehn 1 pr enn m, ger Neserwebestand an Arzneimitteln für die Pfleger vorhanden war. Ebert gekommen und habe den Brief abgegeben. Wir haben ung r lt bekom ; n 13 3696 kauft, sondern das Geld ist mir tatsächlich erst nach sechs Monaten . fehr angewachsenen Kredit zu verringern. Dabei dachten wir aber Heß Gro bandeltqznfiandepr. loko M i0. direktor Kauz hahe beispielsweise um stärker wirkende Schlafmittel 6 mal dagewesen, aber Ebert war später sehr Ct in Welmar und ich Ich möchte das genauer feststellen weil diese Frage in Ren beiden ů 33 er bauernd gegeben würde. Herr Bar mat versprach mir, bei der Ver München ; 11,36 13, 08 — ab Station ohne Sack. J abreichung weiterer Tabletten eingeholt, in anderen Fä jed issen Tei f ; — 10,58 s . 39 c Fällen jedoch ewissen Teil, ungefähr 10 Prozent sländi Wa 101 13.35 11 o. df ; ; 8 6 . ; 56 eil, ungefähr Prozent, in ausländischer Währung an . . . 8 nicht; daun wunde schriftlich berichlet. Der Zeuge sagk weiter aus, Barmalt: Auch in Berlin; en Betref enden einzahlte, der mit mir Kontrakt machte 2 sich ö. . Sie mußte ihm nach K . auch (, . k Gi eng, 9. 50 ö rden, denn, wenn ein so großer uldner noch vierzehn Tage orms . abnfrei Worms ö. . = agt worden, irgendwi Wunsch den Kr inn ö . ö h ' 10 88 11,25 10 75 9.505 irgendwie auf Wunsch den Kranken Einspritzungen zu ihm befreundet. Vor s.; Bauer haben Sie damals auch schon ge‘ selhen Erklärungen aß wie bei seiner Vernehmung vor dem Unter srüh Versprec halten ha Der Kredit d . line früheren Versprechungen gehalten hatte. er Kredit wurde Futt 2 - 5 Rh . — 3 R ergerste. — h Amerik. II. — c) Maljgerste. — 9) White elipped. ) Rosafé. ,. Moabit gibt wie die fee g über den brauch angerufen; i 3 5 ; . ! . in gerufen; ich möchte doch am nächsten Tage in die Reichskanzlei s konnte aber diese Klage nicht durchführen, weil die Reichsstelle di Summe von sechs⸗ bis siebenhunderttau ; . , , . . H36stelle die ü z j ; wenn er weitere Rückzahlungen mache, müßte er auch entsprechend wurden auffällig viel narkotische Mittel verbraucht. — Am Schluß wissen, wie die L if ĩ 3 Marer! 1 , d,, h . erbr . z . sen, wie die, Lage ist. Ich gab dann Bauer das Material mats eine kleine Pause gemacht. Nach der Pause wurde die An⸗ ; ö ; 3 ĩ r heutigen Sitzung wurde noch Oberjustizrat Dr. Lemkes, Vorsꝗ.: Sie kannten ihn vorher nicht? Barmat: Es ist t n n der Preußischen k 6 ; w . . ö . ö für 50 k t ; dig Stãdte Handelsbedingungen otierungen 7 8 ie Gefängnisbeamten Pfleger usw. ja selbst auch die Aer — 15 t . ] ing Pfleger usw., b ᷣ zte niemals herbitten lassen, weil die Regierung angegriffen wäre, und er möchte zur Preußischen Staatsb. 1 6 Klagen irgendwelcher Art, sei es in bezug auf unzureichendes zersonal, wissen, wie die Lage sei. Darum habe ich ihm das Material ze een. e en, 3 d e , ner. . n ,, ö! . gt k ö. e e . ̃ 1 ‚ ̃ ausend Mark nicht geza orden. z . . 1,78 Thiele nicht so freundlich als 9 auer ; gegen andere!! Das war aber auch komme, gehe ich nicht gleich Reichskanzle ĩ ĩ D — alles. 3 seitens des Oberdirektors sei ihm niemals mitgeteilt gehe ich nicht gleich zum Reichskanzler trotzlem er ein alter Dr, Rühe und Dr. Hellwig ergaben nichts wesentlich Neues. J ( sie ; 310 ; J geteilt Bekannter von mir ist. Barmats Aussagen über die Erteilung der hä ö, — ,. n, e,. , . J etzungen geschehen als sie jetzt sind. Dann kam das Engagement 9) r is zarmats Aussa 8 g der hätten diese beiden gesagt, sie müßten in der nächsten Sitzung schon ⸗ — n, ,, er ĩ am burg ab Vollbahnstation gesagt, ; ö zung es Herrn Kautz. Ich habe Herrn Barmat dazu gratuliert, weil . Yrachtharttäl Karlsrube **. geben dürfen. Der Zeuge gibt zu, daß eine Revision der Wotheke itt tuli w K bon ihm nicht vorgengmmen wurde; das sei aber Sache des Arztes ge= itstage gratuliert habe. V or . Persönliche Beziehungen haben hauptete, daß der Geh. Oberfinanzrat Rugge in einer Unterredung J z ; ͤ rebit von fünf oder sechs Millionen not- ! 2 . nicht bestanden? Es ist behauptet worden, daß Sie ein Bild mit ihm am 26. September 1924 ihm bestimmt zugesagt habe daß ⸗ kö sagte , . würde nicht Würzburg... Erzeugerpr. fr. Bahnstation ... erklärt: man brauche i Strafv samt si i — ! ; z zrauche im Strafvollzugsamt sich keine Sorge zu bekommen habe. Er hat sie mir gezeigt und mitgegeben. Vo rs. : seine Wünsche bei der Direktion vorgebracht werden würden. Barmat . nenn barrigorgzern seJ im Moment festgefahren, aber eine : h seiner Ueberzeugung nicht vor⸗
rößere, J ñ ; B. Höfle gefundene. Von Br. Thiele oder dessen Vertretern sei be rer waren zugela Zwei treter der Reichsstelle in Amsterdam mußte an die Inkasso⸗Bank ie e, ene tene be, nnen en, were wurf den g. . . . ̃ Wöchentliche) erste 16 1d 5 ) * 5 ( ö. D 9 mn. 4 * z Und das geben. Mehr als das verordnete Quantum hat der Zeuge als Kaufmann in Holland, wohin er aus Rußland gekommen war. Monate gesperrk5 Barmat: Jawohl. Vo'r f.: Daben Sie auf m 6 t Nat.), ob durch die übermäßige Ampendung narkotischer Mittel Groß⸗Einkaufsgesellscha , , 6. , . bon, Luminalvengiftungen bekanntgeworden, wo die betreffenden . t ie Fr zorsi jdi ̃ ; ; enn . sen geschlossen hat. Auf die Frage des Vorsitzenden Dr. Leidig, wie belieben ha ö r J r. g. zeliehen haben sollte. Ich habe darauf gesagt: Das ist nicht der , ö rei Aachen. ; n, m. . errn Dr. Höfle verhandelt? Barmat: Später auch mit Bamberg .. ‚ 1113 11575 Aufschrift. Gegenüber ei . J h Sy ura tn is ; , . ; ing dies ö x schrif egenüber einer Frage des Abg. Dr. Weyl (So), betr. Erlaubnis hätte bekommen können wegen . Geschäfts⸗ itze n de verkiest hierauf ein Schreiben der Amsterdamer Inkafso— . . 8 5 . k . 1, 15. W. April m Zustande Dr. Höfles zu fe . h J 4 ᷣ . 2 Hatte ihm nur zwei, bis dreimal im Zimmer Rühes gesehen. A remen .. J 75 ) nin zum Y. April, nach dem Zustande Dr. Höfles zu sehen, bekundet Vors: Haben Sie schon vor dem Kriege und während des Grund eines Schreibens von Barmat erklärt daß sie Varmat nie⸗ ,, * — 3. . e, , e, 1 ' — 16155) z 8 Fi ; en Eindruck von Barmat hatte, daß er ein unterrichteter ver⸗ Breslau .. ab schles. Verlade lation. 6. Es sei eins Meldung zu dem weck ewese 3 Sie on damals deutsche Sozial eler ö 3 J . 6 nale den gsche g Säahiasdfmgtratsn tenen te trnt? ank über erfolgte Lieferungen nirgends ig Holland belichen gber dafür Verständnis haben. Ich bat ihn . mir und in einer Unter⸗ Grefeld rei niederrhein. Station . 66 l chlecht gehe und daß er it Sberdirelktor Bully ͤ J ; ; t ) gesprochen habe. u Ihnen? Barmat: 1919 nach dem Kriege. Vors.: In der 26 ; a ) 6 . 2 i i 1 () [f f j J — 2 — — 1 1 1 — 2 9 . ö; hre Geschäfte 0 — 25 Millionen Gulden an Wert ausgemacht haben. . fo übertrug ich diese Aufgahe meinem Schwießersohn, inen Dresden. waggon jr. sächs. Versandstat. bei Bej. v. mind. 10 11563 1323 Dr. Thiele gerufen werden. Weiter bekundet der euge, die klärt Barmat die Be ö 8 He 9 J rt asse , . e Hehauptungen des Herrn Lin? ven der Fettstelle schen. Ba rm a eilt hierauf im einzelnen mit wie er nach Ab- fand. Aus seinen Berichten hatte ich den Eindruck, . es eigentlich Gen reb Cssen 16 35 1255 abe gehört, daß nicht nur volle, sondern auch einige leere Wein- Volschewisten nach England hineingekommen Lien, für Ver⸗ Fer Reicht ⸗ er Reichsstelle kommen. Er habe den Leuten etwa 10 Prozent als ⸗ nicht untereinander abgestimmt waren, es waren wertvolle Be⸗ Hamburg h in 8 . ein schl Vorpommern 1115 1333 I I y . 3 * 11 . . 69 1 . urch Alkohol geglaubt. Der Arzt habe Trunkenheit angensmmen, zählt worden, namentlich von Ihren Beziehungen zum Reichs= itten, er nis r tten . oren, Er selber hahe überhaupt nie auf Mark in Termin spekuliert, worden wären, so daß man den Eindruck hatte: Es ist etwas schnell . nn, f,, mne, 1550 1386 keit zu, daß einem Patienten die Tabletten auf den Tisch gelegt ist ie sind Ihre Beziehungen zum Reichspräsidenten Ebert ge⸗ um, . f ö es teilweise dabei auch zu seinem Nutzen gekommen sei, aber größten= ichen den ganzen Kredit im Betyage von 10 Millionen bis zum ab Dolstein nehmung ergibt sonst nichts Wesentliches mehr. — Pfleger Müller. Später gab mir Huysmans einen Brief an Ebert, den ie ich ; U 1018 1251 nicht etwa das Geld vom Reich bekommen, die Akzepte durch die . Fracht virde. Ich hatte auch in der Direktion gesagt, wir müßlen 9 . org dei e e ga Die Tabletten hätten auch im Einvernehmen mit dem Arzte nach nur über Parteiangelegenheiten unterhalten. Vors.: Sonst sind ; e 1h h 1 1013 zahlt worden, und ich habe auch die Depotscheine nicht beliehen. alle nicht etwa daran, daß die Rückzahlung nicht sicher . wir Hie nr hein ö — . beten und sie erhalten. Zeuge hat aber Dr. Höfle Tabletten ü . bei dieser Gelegenheit au Ausschüssen eine so große Rolle gespielt hat. Es heißt, Sie hätten ö . ͤ sängerung namhafte Äbzahlungen zu machen und er hat diese Ver⸗ Nürnberg . J 11,25 12.88 10.50 z Gioßhandelspreis ab vogtländischer Station.. an manchen T hätten den P — ; 11,13 11475 11475 — 1 Tagen hätten den Pflegern 1065 Ampullen zur Ver— , . war Korrespondent beim holländischen „Vorwärts“. Ich seinerseits dann rüchwärts einderkte. arm at bestätigt dies. Ueber ö ) ; vorher eine Rückzahlung von mehreren Millionen gemacht hat und Würzburg . Großbandelseinkaufspreis ab fränk. Station muge ; Thiele ; . n. ; ; . . n. — I) Winter und . Zeuge habe Dr. Thiele von dem Vorhandensein der kannt? Barmat: Rein. Mit ihm war es folgendermaßen: suchungsqusschuß des Reichstags. Weng geringeres Gewicht geliefert h ⸗ 15 Dezemb it der Maßgab 3 ini 9 m verlängert bis zum 15. Dezember, mit der Maßgabe, er P eutscher 11,00. an Schlafmitzteln. Der V ᷣ ᷣ ̃ Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer. ) afmitzteln. er Vorfitzen de weist daraufhin, daß die kommen. Ich ging hin und da sagte mir Bauer: Ich habe Sie Dummheit gemacht hätte, den Fabriken zu bestätigen, daß ihre Liefe⸗ Sicherh h Sbek Ich habe nicht Ja und nicht . eine Sicherheiten herausbekommen. * abe nicht 8 f Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 31. Mai bis 6. Juni 1928. — — ersonaldezernent beim Strafvollzugsamt, vernommen. Der Zeuge möglich, daß ich ihn früher mal gesehen habe, soweit ich mich er⸗ armat schilderte zunächst auf Wunsch des Vorsitzenden, wie er gon h 8 ih Kredit gekündigt. err Henrh 8 ; . on Herrn Barmat übernommenen Kredit gekündigt.“ gahl am weiße rote elbe ies in bezug auf zu viel verwendeter Rarkotika odr ähnlicher V Dar ; r stoe hn t t Fors.: Daran haben sich dann weitere Beziehungen geknüpft? rungen. Das erste Geschäft mit der Staatsbank i ai 19 zj ngen. Vas Gesche ᷣ Staatsbank im Mai 1923 war ö. j 1 8 der Presse, die den Kredit des Unternehmens schädigen mußten. Allenstein frei Waggon ab ostvr. Verladestation. worden, daß das und ienes zu Klagen Anlaß gebe. Was die Aus. SEinrei : D ü . ö 5 gebe. e gimei segenehmigung boten nichts Neues. Der Vorsitzende am nächsten Tage die Geschäftsabschlüsse mit Barmat der General⸗ ‚ ich Herrn Kautz von früher her als einen umsichtigen Mann Rontdobetg 1. Pr Cee Tr gerpt. fr ostpr. Station nigsberg i. Pr. — ⸗ — wesen. Auch habe Geheimrat Schwechtenthal be e cha rõsi . 3 * z 5 ; zeugt, daß des Reichqwräsidenten mit eigenhändiger Unterschrift haben, das ver⸗ die Blankoakzepte Barmgts herausgegeben werden würden. Geh um etnen Pfennig erhöht werden, aber üäher eine Verlängerung = . ) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ) Gelbfleischige Industrie 2,70. machen, daß zuviele Narkoti dt wü 56 ö — r* h ] t und m ! 5 arkotika verwandt würden. Bei einer borge. Das Bild soll bei Ihnen auf dem Schreibtisch gestanden haben? äußerte den Wunsch, er möchte die M0 000 Mark Blankoakzepte aut ee n ,, ,,