28
— . —
Kronen ür 100 000 Einheiten, bei allen übrigen Äuslandswerten für
In der Nr 21 / 22 des Reichsarbeitsblatts' vom 8. Juni ist der
gachstehnde Gesamtüberblick über den Arbeitsmarkt m April 1925 nach den statistijchen Erhebungen veröffentlicht: In der bisherigen günstigen Eniwicklung des Arbeits marfts ist eine Aenderung nicht eingetreten; lediglich im Bergbau war eine durch die bekannte Absatzstocung bedingte Verschlechterung festzustellen. Die sonst noch teils auf bestimmten Gebieten oder in bestimmten Industrien spürbaren Abschwächungen blieben vereinzelt und hielten sich in engen Grenzen. Krankenkasenstatistik. Die Aufwärtsbewegung im Mitgliederbestand der reichsgesetzlichen Krankenfassen hat sich im Be—= richtsmonat hindurch weiter fortgesetzt. ja noch verstärkt, so daß auf eine entsprechende Besserung des Beschästigungegrades geschlossen werden darf. In den 6102 Kassen, deren Berichte vorlagen. betrug die Zahl der versicherungspflichtigen Mitglieder (ohne Erwerbéose und arbeitsunfähige Kranke) am J. April 14 076 284, am 1. Mai 14 591 651; das ist eine Zunahme um hib 367 oder 37 v (im Vormonat 1,3 vy). Arbeitsnachweisstatist ik. Die Lage bei den Arbeits— nachweisen entwickelte sich günstig weiter. Das Stellenangebot stieg von 624 669 im Mär; auf 658 577 im April, d. h um 33 gos oder 43 vp, andererseits nahm die Zahl der Arbeitsgesuche in der gleichen Zeit ab von 1 4165441 auf 313211. also um 132 230 oder Ih vo. Die Zahl der Vermittlungen betrug im April 517584 gegen 495 660 im Vormonat). Die Gesamtandrangsziffer stellte sich auf 199 (gegen 231 im März5j. 39,4 vY aller Arbeitsgefuche wurden durch Vermittlung erledigt (im Vorm 34.33), 78.5 vH aller offenen Stellen wurden besetzt (im Vormonat 794.4). Arbeits lofenstatistik Nach den Meldungen der Arbelt⸗ nehmerfachorganisationen ist die Arbeitelosigkeit unter den Verbands—⸗ mitgliedern während des Berichtsmonats weiter zurückgegangen. Bei 39 berichtenden Verbänden wurden am Stichtage, dem 25. April, unter 3616 826 Mitgliedern 157 184 oder 433 vH als arbeitslos ge— zählt, gegen H'8 im Monat März. Kurzgrbeitsstattistik. Die Arbeitszeitverkürzungen haben im April sowohl nach der Zahl der Fälle wie nach dem Maße des Arbeitszeitausfalls einen Rückgang aufjuweisen. Nach den Berschten von 34 Verbänden arbeiteten von 3116405 Mitgliedern 153 046 oder 4, vo mit verkürzter Arbeitszeit; im Vormonat bei 35 Ver— bänden mit 3,1 Millionen Mitgliedern H,. vH. Statistik der unterstützten Erwerbslosen. Die Inanspruchnahme der Erwerbelosenfürsorge ging weiter zurück. Es empfingen Unterstützung am 165. April 393 287, am 1. Mat 319 656, am 15, Mai 274 091 Vollerwerbslose In diesen Zahlen sind jedoch nicht die mitunterstützten Familienangehörigen enthalten; sie därfen auch nicht als Gesamtzahlen aller Arbeite losen aufgefaßt werden, da die Gewährung von Erweibtlosenunterstützung von bestimmten gesetz⸗ lichen Voraussetzungen abhängt und zeitlich beschränkt ist.
Gesundheitswesen, Tierkrautheiten und Absperrungs⸗ masz regeln.
Der Aus hruch der Maul und Klauen euche ist vom Schlachtviehhof in Chemnttz am 10. Jun 1925 amtlich ge⸗ meldet worden.
Bandel und Gewerbe. Berlin, den 12. Juni 1925. Telegraphische Auszahlung.
12. Juni 11. Juni Geld Brief Geld Brief Buenos Atres
(Papierpeso). . .. 1,68 l, 684 1,677 1,681 Japan ö 1,684 1,688 1,698 1,ů702 Nonstantinopel. . .. 2, 245 2266 3 2, 26 London 20, 386 20, 438 20, 389 20,441 New York. 4,195 4, 205 4, 195 4, 205 RNio de Janeiro ... 0, 456 0,468 o, 454 0456 Amsterd. . Notterdam 168.59 169,01 168,59 169, 01 Athen (in Mark für
100 Drachmen) .. 7, 14 7, 16 7, 14 7, 16 Brüssel u. Antwerpen 19, 93 19,97 20,25 2031 Danzig 50, 87 81,07 80, 87 81,07 Delsingfors .... 10,568 10.5608 10,57 1061 ,, 16,58 16,62 16,635 16,6795 Jugoslawien . . .. 7,28 7.30 720 7,22 Kopenhagen ..... 9, 18 79,38 79, 18 79,38 Lissabon und Oporto 20, 475 20.525 20 525 20 575 1 . 70, 66 70 84 70,76 70,94 . 26285 263490 204155 20 5s
. . 12, 435 12,475 12, 425 12, 465 Schvei c SLßzß. 1,66 SHaß5 37 65s , 3, 055 3,065 3,0655 3,065 . 61,12 61, 28 61, 32 61, 48 Stockholm und
Gothenburg .. 1126 11,59 1126 112.350 6 59. 057 59. 197 59, 057 h9, 197 , 5, 89h 5, 915 5, 895 h, 915
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
— —
12. Juni 11. Juni Geld Brie Geld Brief Sovereign... 20, 685 20, 785 20 65 20,75 20 Fr. Stücke... — — — — Gold ⸗Dollars .. 4,26 4,28 4,24 426 Amertt. 100045 Doll. 4176 4, 196 4, 176 4,196
. 4,17 4, 19 4, 17 4, 19 Argentinische .. 1.669 1,689 1,66 1, 68 Brasilianische. .. — — 0, 44 0 46 Enalische große .. 20, 348 20, 448 20 348 20, 448
. 16u. dar. 20,346 20. 446 20, 345 20, 445 Belgische K 19, 87 19,97 20,19 20,29 Bulgarische 3,01 3.03 301 3, 03 Danischhe 9, Gh 79, 45 78,96 79, 36 Danziger (Gulden) S0, ß 80 65 8l, Oh nn,, 10, 528 10,54 10, 60
ranzösische. 20,21 20,39 20, 49
olländische . 168, 16 168,16 169, 00
talienische 1ber 10 dire 16,3 16,57 16,75 Jugoslawische 7, 235 7 7, 21 Norwegische . 70, H2 70, 57 71, 03 Rumänische 1000 Lei —— . 65
unter hoo Lei . . 3 * Schwedische . 112, 12 112,68 112,07 112,63 Schweißer SI, 5l 81, 91 81, 49 81,89 ö 61, 10 61,40 hl, 15 61, 43 Tschecho⸗slow. 100 Rr.
u. darũber 12, 42 12, 48 12, 43 12, 49 unter 100 Kr. 12,47 12. 53 12, 46 12. 52
Banknoten
3ch0 αü, Steinsalz in Packungen 4,00 bis 4,20 M6. Siedefal in Säcken 420 bis 4.690 „Ss, Siedesalz in Packungen H, 40 bis 600 A,
bis 66.00 M
vonm. Meister Lucius Brüning, Höch ft a. Martn, vem 8. Juni erstatteien Geschättebericht ergab das abgelaufene Jahr einen Ueberschuß von 34 He6z Sb 4 und nach Abzug von i0 67tz 036. ür Amortijation und 9190 974 A ljür allgemeine Unkoflsen einen Reingewinn von 14 709 861 4A. Auf Voischlag des Au ich ta rats wurde beschlossen, S . Gewinnanteil auf die Stammaktien und 3 old Geminnanteil auf die Vorzugeaktien zu verteilen, 281 600 4A Gewinnanteil an den Aussichterat zu vergüten und 366 261 4 auf neue Rechnung vorzutragen.
Die Aachener Leder sahrik Attiengesellschaft schließt die Bilanz für 1924, nach Abzug der Rücklagen von rund 80 006 4 mit einem Verlust von rund 76 000 4 ab, der vorgetragen werden soll.
— Nach dem Geschäftsbericht der Norddeutschen Hütte Aktijengesellschaft in Bremen- Ostebsbausen für das Geschäftsjahr 1924 war die Reschäftigung der Hochosenwerke in den ersten beiden Monaten ungenügend. Für die Monate März, April, Mai kann sie als einigermaßen annehmbar bezeichnet werden, sie verminderte sich aber von da ab ganz plötzlich in derart erheblichem Umfange. daß trotz Einschränkung der Er— zeugung die Lagervorräte bedentlich stiegen Das Zementgeschäft ließ sich im Verichtsjahre eiwas besser an als im vor— angegangenen, ist aber noch weit entfernt davon, in bezug auf den Absatz als normal bezeichnet zu werden. Die erzielten Verkaufspreise waren im Inland annehmbar, in der Ausfuhr waren fie dagegen durch die ausländische Konkurrenz einem starken Druck unterworsen und beeinträchtigten dadurch die Verkausstätigkest auf diesem Gebiete Im laufenden Jahre ist die erhoffte Absatzbesserung bis setzt noch nicht in dem Maße eingetreten, wie man angenommen hatte, da die Bautätigkeit nicht im erwarteten Umfange eingesetzt hat. Der Be— triebẽgewinn aus dem Geschästtssahre 1924 besrägt 1927 2062 RM.. Nach Abzug der Unkosten, Jinsen, Steuern usw. verbleiben 0b 139 RM. Davon sind wie folgt zu verwenden: H20 082 YM ür Abschreibungen, 450 000 RM zur Verteilung von Hh vH für die Aktionäre und den Rest von 85 10? RM auf neue Rechnung. Nach dem Geschäftshericht der Lübecker Maschtnenbau— Ge sellschaft, Lübeck, für 1924 hat sich der verminderte Be— schäftigungsgrad des Werkes unter der ungenügenden Aufnahmefähig⸗ keit des In und Auelandemarktes über das ganze Jahr 1924 hinweg fortgesetzt, Mit der mangelnden Aufnahmefähigkeit des Marktes ging naturgemäß ein verschärfter Wettbewerb Hand in Hand, der viel fach zu Preistonzessionen zwang, welche mit den Herstellungskosten nicht mehr im Einklang, standen. Nach den Abschreibungen bieibt ein Reingewinn von 9570 RM, der auf neue Rechnung vorzutragen ist.
London „ 11. Juni. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank Bon England vom 11. Juni (in Klammern Zu, und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 4. Juni) in Pfund Sterling: Gesamt— reserve 28 795 000 (3un. 1 403 006, Notenumlauf 148 026 00 (Abn. 30b 000), Barvorraf 157 071 000 (gun. 598 00, Wechselbestand O 5H lI0 000. (Abn. 2 600 000). Guthaben der Privaten 112 428 066 Abn. 1 682 000), Guthaben des Staats 8 954 060 (Abn. 2 656 000, Notenreserve 26 954 0900 (3Zun. 1578 000, Regierungssicherheiten 39 877 000 (Abn. 3 120 000). — Verhältnis der Reserpen zu den Passiven 23,72 gegen 21379 vy. Clearin ghouseumsatz 790 Millionen. gegen die entsprechende Woche des Voriahres 17s Millionen mehr.
Paris, 11. Juni. (W. T. B.) Wochenautweis der Bant von Frankreich vom 11. Juni (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 4. Juni): Gold in den Kassen 3 682318 000 (Zun. 30 000) Fr. Gold im Ausland 1 864 321 606 (unverändert Fr, Barvorrat in Silber I14 665 000 (Zun. bb 000) Fr., Guthaben im Ausland 577 335 000 (Zun. 397 000) Fr. vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 3770 794 000 (Abn— 14065 565 000) Fr., gestundete Wechsel 6 C09 000 (Abn. 100) Fr., Vor schüsse auf Wertpapiere 3 163 799 000 (gun. 118498 000 Fr., Vor— schüsse an den Staat 25 200 0900 009 (unverändert) Fr, Vor— schüsse an Verbündete 504! O00 900 (3un 18 000 000 Fr., Noten. unlauf. 43 937 3659 000 (Abn. 260 805 000) Fr. Schatzguthaben 3992 900 (Abn. 23 249 009) Fr., Privatguthaben 2 024 S5h Sö0 (Abn. 15 537 000) Fr.
—
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 11. Juni 1925: Ruhrrevier; Gestellt 10 9985 Wagen. — Oberschlesisches Revier: Gestellt — —
—
Die GClektrolytkupfernotterung der Verelnigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B. am 11. Junt auf 127575 Æ (am 10. Juni auf 123, 0 M für 106 kg.
Berlin, 11. Juni. (W. T. B) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durch schnittseinkaufspreise des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Berlin.) In Reichsmark: Gerstengraupen, lose ig, 00 bis 24, 06 6, Gerstengrütze, lose 19,00 bis 20,0 S6, Haferflocken, lose 20, b0 bis 21,0 6, Hafergrütze, lose 22,900 bis 72, 0 é, Roggenmehl O0 / 1250 bis 18,79 ο, Weizengrieß 23, 90 bis 24,00 A6, Hartgrieß 25,60 bis 2625 , 70 C. Weizenmehl 19.25 bis 21,25 6, Weizenauezug— mehl 22,00 bis 28,25 Mt, Epeiseerbsen, Viktoria 16,00 bis 18,50 6, Speiseerbsen, kleine — — bis — — S3, Bohnen, weiße, Peri 15, 06 bis 19,90 S6. Langbohnen, handverlesen 25, 00 bis 26, 00 s, Linsen, kleine 20,00 bis 24,590 , Linsen, mittel 27,00 bis 46,00 „S, Linsen große 41,00 bis 44,00 Mις, Kartoffelmehl 21,00 bis 23,50 Makkaroni, Hartgrießware 46,00 bis 5706 „S6, Mehlnudeln 26,56 bis 30090 66. Eiernudeln 44.00 bis 69,50 M, Bruchreis 15,00 bis 16,00 , Rangoon Reis 17,70 bis 19,00 (6, glasierter Tafel- reis 24,25 bis 32,00 M6, Tafelreis, Java 29.69 bis 42,00 s, Ringäpsel, amerikan. 72,00 bis gh, 0 Sς, getr. Pflaumen 9o / 106 — — bis — — IM, entsteinte Pflaumen So / lo 77,00 bis 78, 00 Kal. Pflaumen 46/90 S4, C0 bis 3, 00 , Rosinen Caraburnu 4 Kisten 6b, 00 bis 78,90 „6, Sultaninen Caraburnu 76, 00 bis 94 00 M6, Korinthen choice hö, 0 bis 68, 00 6, Mandeln, süße Rari 193,06 bis 203,00 6, Mandeln, bittere Bart 193,09 bitz 200,00 S½ς, Zimt (Kassia) 100,90 bis 105,00 , Kümmel, holl. 40,00 bis 43, 0 „s, schwarzer Pfeffer Singapore 100,00 bis 100,090 6, . f Singapore 150.00 bis 1665,00 SM,. Rohkaffee Brasil 200,00 bis 256, 0 6. Rohkaffee Zentralamerika 23000 bis z0b 00 Röstkaffee Brasil 260,00 bis 300,00 „6, Röstkaffee Zentral. amerika 315,00 bis 390,00 Æς, Röstgetreide, lose 19,00 bis 22, 90 66, Kakao. settarm Ho, 00 dis 90,00 S, Kakao, leicht entölt 9ö, 00 bis 120,00 6, Tee, Souchon, gepackt 365,00 bis 406.00 ις, Tee, indisch, gepackt 415.00 bis 475, 05 S, Inlandszucker Melis 3300 bis 38, 0 6, Inlandezucker Raffinade 33,76 bis 37, 35 „ Zucker, Würfel I, 59 bis 40,75 (S6, Kunsthonig 33,60 bis 34, 00 „, Zuckersirup, hell, in Eimern 31,90 bis 3756 6 Speisefirup, dunkel, in Eimern 25,090 bis 28, 00 6. Marmelade, Erdbeer, Einftucht 84 606 bis 94,00 s½ Marmelade Vierfrucht 36, 066 bis 40 60 S60 Pflaumen mus in Eimern 3600 bis h2, 0 S6, Steinsalz in Säcken 3,20 bis
Bratenschmalz in Tierces 92,00 bis g3z 25 (66. Bratenschmalz in Kübeln 9gö, 90 bis 93,75 (6, Purelard in Tierces 9l,OG bis S4 75 4, Purelard in Kisten 92.00 bis 94. 75 S6 Speisetaig. gepackt 665, 06 Speisetalg in Kübeln —— bis —— 4,
Desterr. 10 —= 00 ooo Rr. 59. 0) 59, 39 59,09 59, 39 Ungarische 5. 8h 5, 87 56385 5. 87 Die Notiz „Telegraphische Autzahlungé! sowie „Ausländische Bauflnoten' versteht sich bei Psfund, Vollar, Peso, Nen, Milreis für e 1 Einheit, bel Oesterr. Banknoten für 180 Schilling, bei Ungar.
ie 100 Einheiten.
PWargarine, Handelt marke J 66 900 ο, II 6000 bis ö, 00 Margarine. Spezialmarfe J S0 bis 84.00 M 71, 00 6, Mol kereibutter Laà in Packungen 188,06 bis 197.00. S6, Molkerei⸗ butter IIa in Fässern 16700 bis 173, 00 6, Molkereibutter Ia in Packungen 173 00 bis 185,00 M½, Auslandebuttfer in Fässern 192,00 bis ih. Go Corneed beef 12.6 lbz. per Kiste 45,00 bis 43,00 S, ausl. Speck,
: II 69,00 bis Molkereibutter La in Fässern 177,00 bis 183. 00,
Auslandebutter in Packungen — — bis — — j
geräuchert, 8 / lo = 1I2/ 14 S6, 00 bis 101,00 , Quadratkäse 25, 00 bis
— Nach dem in der Generalversammlung der Farbwerke
Billionen.) Vereinsbank 861, Deutsch⸗Austral. 57,0. Hamburg⸗Amerika⸗Packetf. Hb. 75, Hamburg Su damerika 77,79 Calmon Albest 44 B., Harburg Wiener Gummi 575 * Ottensen Eisen 39 3. Alsen Zement —— Anglo Guano 105.0, Merck Guano 104 B.. Dynamit Nobel 77,0 Holstenbrauerem 1200, Neu Guinea 210 B., Otavi Minen 23,5. — Freiverkehr. Kaoko —— Sloman Salpeter ——. — 9) Reichsmark.
32,00 M, Tilsiter Käse, vollfett 108, 00 big 118,00 ½, echter Emmen⸗ thaler 165,06 big 7b, h0 „c, echier Cdamer 460 os 168 big 1200 M, do. 20 6m 78,00 bis 82 00 S, auel. ungez. Kondeng⸗ 25 2. 20,00 bis 22,50 M, ausl. gej. Kondensmilch 24,00 bis
Sp eile fette. Bericht vo Gehr. Gaute, Berlin vom 10 Juni 1925. Butter; Die anbaltend trockene Wit terung hat die Weiden und damit die Milchproduttion ungünstig beeinflußt. Dies wird als Grund angegeben für die weitere Versteitung der Marktlage an allen Plätzen des In- und Anklandes. Auch die hiesige Kommissien konnte sich der allgemeinen Tendenz nicht ent⸗ ziehen und sah sich veranlaßt, die Notierung am 9. b. M um 3 4 zu erhöhen. Holland erhöhte seine Forderungen bis auf 2.15 bfl. für das Kilogramm. Dänemarf, das schon in der Vorwoche fräftig er⸗ höhte, bleibt unverändert fest. Sonst hat noch Sibirische einiges Interesse und ziehen auch hierfür die Preise an. Die amtliche Preig⸗ sestsetzung im Verkehr zwischen Grzeuger und Großhandel. n. und Gebinde gehen zu Käufers Lasten, war am 9. Juni 1925: 1a Qualität 1.57 4 IIa Qualität 140 4A, abfallende s.ꝰtz . — Margarine Die Nachfrage ist luftlos be unveränderten Preisen. — Schmal. Auch in der Berichtswoche hat sich die seste Tendenz der amerikanischen Fettwarenmärkte, verbunden mit einer weiteren Steigerung der Preise fär Schmalz und alle Schweine⸗ produkte fortgesetzt. Bei den hohen Preisen, und auch infolge der armen Witterung, ist die Konsumnachfrage mäßig und eine Wirkung der eingetretenen Preissteigerung der deutschen Schweine und Fette macht sich noch nicht bemerkbar. — Speck. Preise steigend, doch nur geringe Nachfrage.
Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 11. Junl. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische — — G. — — B. Polnische 100. Zloty. Lok. Noten g5.52 G. 99.35 B. Berlin 100 Reichsmark 123 445 G. 123,755 B. 106 Rentenmark — 2 G., —— B. Warschau 100 Zlots — G. — — B. — Schecks: London 25.21 G, —— B. — Augzahlungen: Berlin 100 Jteschs⸗ mark. 123 396 G. 123704 RB. London 25,225 G. — — B., Warschau telegraphische Auszahlung gh, 57 G. 99.333 B.
London, II. Juni, (W. T. B.) Devisen kurse. Paris 99, 5h, New Jork 4.86.00. Deutschland 20.42 Reichsmark für 1 fo. Sterl. Belgien 101.10 Spanien 33,23, Holland 12.09, 62, Italien 122,50, Schweiz 25,02, Wien 34.50 Schillinge.
Paris, 11. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland —— Bukarest 840 Prag 61.06 Wien 289. Amerika 20, 5h, Belglen 98.75. England 5,7, Holland 824,50, Italien SI, 16? Schweiz 39890. Spanien 312.50. Warschau — — Kopenhagen — — Oälo 345, 73. Stockholm — —.
Am ster dam. 11. Junt. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Notlerungen.) London 12.093, Berlin O. 59,73 fl. für 1 Reichsmark, Pari 1213 Brüssel 12.96 Schwein 48,3. Wien O35. 077 für Schilling, Kopenbagen 47025 Stockholm 6K, 65, Oslo 42, 05. — Ineffizielle Notierungen. New York 2487/3, Madrid 36, 40, Ftalien 2.64. Prag 7.386. Heisingfors 6,25. Budapest G. 60. 35, Bukarest l, 15. Warschau G. 47.95.
Zürtch 11. Juni. (W. T. B.). Devisenkurse. New Jork M bt, London 265.03, Paris 25,17, Brüssel 24. 95, Mailand 20,42, Madrid 75,40. Holland 207,909. Stockholm 138.95, Oslo S6, 765, Kaepenhagen 97.509. Prag 15,26. Berlin 122.50, Wien 77.55, Buda⸗ pest 009g. 72. Belgrad 8,75. Sofia 3774. Bukarest 2, 40. Warschau 9,26, Helsingfors 13,00 Konstantinopel 2. 7353 Athen 8. 86. Buenos Aires 2665,50, Italten — —
Kopenhagen 11. Junt. (W. T. B.) Devisenkurse. London 26,74. New Jork b. 308. Berlin 126,10. Paris 26, i0. Antwerpen 26.874, Zürich 163,10 Rom 21,25. Amsterdam 215, 15. Stockholm 141.89. Oslo 89, 60 Hrelsinafors 13.385 Prag 15,72.
Stockholm 1I. Juni. (W. T. B.) Devifenkurse. London 18,17. Berlin 89, 00. Paris 1835, Brüssel 18,20, Schweiz. Plätze 279. Amsterdam 1860,36 Kopenhagen 70676. Oslo 63, 15. Wafhington 3,739 Helsing fors 9, 45. Prag 11,15.
Oslo, II. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London 28, 90, Hamhurg 141,75, Paris 23.00, New Jork h. M4, Amsterdam 239, 00. Zürich 116,50, Helsingfors 16,01, Antwerpen 28, 96 Stockholm 159.25. Kopenhagen 112,25 Prag 17,665.
London, 11. Junl. (W. T. B.) Silber 31u /g, Silber auf Lieferung 16/9.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M. 11. Juni. (W. T. B.) (In Billionen.) Oesterreichische Kreditanstalt 73s. Adlerwerke 60, 95). Aschaffen burger Zellstof — —. Badische Anilinsabrik 113,5. Lothringer Zement —— Chemische Griesheim 105,0, D. Gold u. Silber⸗Sche deanst. 102.0. Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 47,0, Hilvert Maschinen — — Höchster Farbwerke 105, 9. Phil. Holzinann 60,6,
Holzverkohlungs⸗Industrie h. 14 Wayß u. Freytag 73,5, Zuckerfabrik
Bad. Waghänsel b4.0 Goldprozent. — “) Reichsmark.
Hamburg, 11. Juni. (W. T. B.! (Schlußkurse,. (In Brasilbank — — Commerz⸗ u. Privatbank 101,0. Lübeck⸗Büchen 134,09. Schantungbahn C925,
dordd. Lloyd 7,25 Verein. Elbschiffahrt 406,
Am sterdam 11. Juni. (W. T. B. 6 ! Niederländische
Staatsanleihe 1922 A u. B noc 46 oo Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 100 fl. g6ö / c anleihe von 1896 1905 7425, 7 og Niederl.Ind.⸗Staatsanleihe zu
3 oo Niederländische Staats- 1009 fl. 1923/1. 7 o Deutsche Reichsanleihe göö / , Deutsche Reichts⸗
bank⸗Anteile 61 00 Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. 127.75 er. Jürgen Margarine 105,00 Philips Glueilampen 456, 00. Geconsol. Holl. Petroleum 148,00 Koninkl. Nederl. Petroleum 389, 25. Amsterdam Rubber 229, 00, Holland ⸗Amerika. Dampssch. 64, 00, Nederl. Scheep⸗ vart⸗Unie 142,59, Cultuur Mi. der Vorstenlanden 170,50, Handels⸗ vereeniging Amsterdam böstss. Deli Maatschappij 390,60. Senemba Maatschappij 4065,50.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 11. Inn. (W. T. B.) Am heutigen Woll
markt bewegte sich das Geschäft in engen Grenzen. Es zeigte sich, daß man zu den gegenwärtigen Wollpreisen fein Vertrauen besitzt. Am Garnmarkt zeigten die Preise eine nachgebende Tendenz.
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdireklor Mengering
in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin. Wilhel mstr. 32.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage)
und Erste bis Dritte Zentral⸗Handelsregister ⸗ Beilage.
Börsen⸗Beilage
zum Dentschen NMeichsanzeiger und Preußhischen Staatsanzeiger Nr. 135. Berliner Börse vom 11. Juni 1925
DJ / Kö * naunner gortan kloutiger J Voriger neuu ner ¶ Sorigen Heutiger J Voriger eutiger J Vortg Kurs Kurs Tu rs
P — —* de O8
2 ö
dersch. 1.1. 1 1.4. 10 91.1.7 versch. 1.8.9 versch. 1 11
14
1 1 l — D
m
de dꝛů & = o . ̃— Sr S5
— — — — — — — — * — 1 2 & D d d s de = 2 . 2 d o o do
—
— — — — — 2 = *
*
— — 2 —— 0
*
236 8 — — 27 89
22 *tS32
Vtersen 1903, gl. 2.1.2413 Rumän. 189881in 4 1.6.11 annovers 1 versch. — 18985 1.4. 10 ö * g. w ; do. 1909 S. 1139 1.4.10. — gabe. cllctz. 98! L2.8 . . 42 m 1 dessen· Nassau. 11.4.10 do. Groß Verb 1919 — 1 . do 1920 1. Ausg. * wr, n. gek. 1. J. 29 1.1. 1680 in 4A Pommersche. .. ..... x ' Bonn 1914 A 1919 versch. — — do. St. M. or i LERr, dar. ung, od ischech. 3. —– 35 4. Glh. s6tExd. Rr. do Gharlottentzurg gs. 1 den von den Landschaften gemachten Mittetlungen Schweiz. Eidg. 12 Krone — 1. 198 16. 1 Rubel (alter Tredit⸗Rbl. 2.16 Æ Rhein. und Westfäl Coblen⸗ 1819 6, F (nere or es, J.. 23 — J Curl. Idm. Anl. fügt Sterling — do , n Söbangbat, Tqel do , ,,, Komm. ⸗Obl. m. Deckun as hesch. do. tons. A. 1880 * wia⸗ ein.. 96, gek. 1.7.28 h Schleswi e. Dessau lg. ge te g , rf r nn. enn ** 1963 etreffenden Emission lieferbar sind. F HFrund⸗ 2 ö? ĩ i,, ., SJ landschasti. Fer tra. ung. St. hi. is 3 . S. 65 . L 3 2 1 wärtig nicht stattfindet. . do do S. 8 . 5. , z, 8 d Sstpreußtische do. St. ⸗R. 19101 v. typ. Landes sp. n. L.
5 ĩ . 1686 4.10 Preußische Rentenbriefe. 6 2 . . Weiman 1885, at. .1.24 3 da. oo. m. Talon f. g. id 1.11. 18 9 Wies bad. 1908 1. Aus- da. tonvert. in 141.16 f ö 24 4 versch. do do. g versch. do. do 192094 110 0. ip s 21 S. 19. 96. 16. =. . Ilt K gur. und Jim. Girhb a2] Berl Stadtsynode 99. do. 18 Ag. 19 JL. u. II. Schwed. St.⸗Anl, ; do. 83 1908 12. get. 1.7. 24 1.1. — — e ge le e Ur 2 . K ö 41. do oo. n , . 117 — Wilmersd. (Bln 19181 1 1.2.6 * 1 2 1 1Franc, 1 Ltta, 1 Läu, 1 keseta — 0. 80 AÆ. 1 6sterr. do o. Breslau og Y 1909 do — Deutsche Pfandbriefe. do do. 1966 t Gulden (Gold — Loo A. 1 Gld, oͤsterr, R; = 1 T0 , Losensche -.... do 1871 39 11. (Dte durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach do. do. 1886 — 1250 1 Gld, boll zü. = 170M Markt Vango kEreuß. Ost- u. West- li. Abt. 10 als vor dem 1. Januar 1913 ausgegeben anzusehen. do. do — 1.50 4. 1 Schill ing österr. W. — 10 000 Kr. 1 stand. do ö do 1902, gel. 2. 1. 24 383 Eglenberg. Kred. Ser. D. do. Eisenb. R. 90 L alter Goldrubel — 8.20 Æ. 1 Peso (Gold — 4.00 F. do do : do 1820 ; ? z . do. Bgd. E. A. 1 1 Peso (arg. Bay. — 175 4. 1 Dollar — 20 4A. Sächũn sche Coburg . * . . . 8 2 Ser — * A . Dinar — g ad, i Jen — 210 a Schtensche. Darmstabr. ..... 1920 do. ul. gos. Os 5 ö - 1918. 1919, 20 bis 81. 12. 1917 ul. 1 lotn = o,. so A 3 — . 1. 38. 8ß Kur-u. Neum. Kom. -Gbl, Turten Anl. 1306 Die einem Papter betgefügte Bezeichnung M de. po d. 3 3 Stsch. Elau .... Ig07 - 4. 6 j ; 5 ĩ K — — — — . a . . Dectungsbesch. bis 31.12.17 do0. Zollopl. 11S. 1 sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der . Dresden . ...... igos ,, 6a Ye e, . ; ; . 2 tenpfandbrtefe, lan dig ; 914 1 Das hinter einem Wertpapter bestnbliche Zeichen? .. öffentlicher Körverschaften. n, 1 i, g, 3 Ostvreuftiche dis do. 1014 bedeutet, daß eine amtliche Pretsfeststellung gegen- Kreditanstalten öffe 2 versch , 81. 12. 17 ausgegeben M... do. Goldr. in fl. n ,, , bo Grundrentenbr r Das 4 hinter ei Wertpapter bedeutet 46 für ; ö ö Serie 1 -* 45 Ostpr. landschaftl. Schuldv. do Aron Renter ö J do do. unt. as ; 1. 39. 83 Lom mersche, auz⸗ do. St. M . ing.
87 ö — d 0 de
— — — — ö
Nillton Oldenbg. staatl. Kred. ; 2 . ü 6 13899 089 Die en Aktten in der zweiten Spalte beigefügten bo . unt. 81 ; ö 19135
tffern bezeichnen den vorletzten, die in der drütten do. ; ö. 1860. 13680 63 n eul. 3 26 . beigeftlgten den letzten zur Äusschtlttung ge- Sachsen - Altenburg. 1896. 02 A Kleingrundbesitz, ausgestellt do. Grdentl.-· Ob kl? tommenen Gemwinnanteil. Ist nur ein Gewinn, Lankbant 5. 5 Düren H 18696, 1901 . bis 81. 12. 17 2 ergebnis ohne Datum angegeben so tst es dastentae ö. do. 8683 rv ; do. G 1891 tv. 3 UI. 4, 88, 85 Pomm. Neul. für des vorletzten Geschäftsfahrs. Coburg. Landrbk. ; Kleingrundbesitz
Ser. 1 — 4 1.4.10 Düsseldorf 1900,08, 11, 4, 389, 83 Sächsische, ausge ö er, a 2 1 85 Sächsische,. Sg e⸗ Beer Die Notterungen für Telegraphische Aus Gotha Landtred. 4 versch. ö. get , stellt bis 81. 12. 17 Gutar. 18638 in Æ 6 ahlung sowte für Ausländische Vanknoten do. O2, O8 O8 39 14.10 . ,,. . 3 2. s, 8 d Sächsi sche ; do. isos in Æ eff nden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe Metnina. gSdkrd. K 2. . I Sächs. lanbich. Kreditverb . . 18695 in 4 do lony.· 3 , 1, 35 4 Schles. Altlandschaftl. Dudaven 14 m. T. Ken Etwaige Druckfehler in den heutigen Schwarzburg⸗Rudolst. do. 19053, get. 1. 2.24 5. ohne Talon) ausgest b. 4.3. 1 do. i. Kr. gl. 1.8. 25
Emdends l. d, gkl. 5.2. n ,. Shristio 903 Bör dandkredtz 3 99 ö ö Schles. Alti. Lohne Tai. Ihcistianig 10 Kursangaben werden am nächsten Börfen⸗ ; ö 6 ; Erfurt 1895. 1501, os 39 Eat i c nr Een r e ig n
do. ; tage in der Spalte „woriger Kurs“ be , gondersh. gand= 1019. 1. ,,, b. aut gest. bis 24. 6. 17 Danzig; 4M Ag. 19 vichtigt werden. Irrtüm liche, später amt⸗ kredit, get. 1. 4. 21 2 do. 1638 . . . 4, 9y, 3 ꝙ Schles. land schl. A. CO, D Gnesen 1901, 1907 Iich richtiggestellte Notierungen werden des Tes Sh ssbr. Eschwege ö ori 1. ; 4, 34, 8 4 Schleswig⸗Holstein do. 1901 möglichst bald am Schluß des Kurszettels S. 102, 12 - 29 Esffen . ...... 1922
Landeskred. ausg. b. 31. 12. 17 . . 960 9. = 8. 1 111 J zsaa 20 1, 84, 85 Schlesw.⸗Holst. L.⸗Kred. — ; O6 als Berichtigung ⸗ mitgeteilt. gomm. S3 = 42 6 ,, z
4, 88 33 Westfälische, aus⸗ Graudenz 1906 k get. 2. 1. 2j gestẽllm biz 81. 12. 17...... . nn, ö. bo. Ser. 26 - 31 Frankfurt 4. M. 283 8 . 5. 6 n . . 4, 88, 8 5 Westpr. Ritter schaftl. DS. ,, . . Set. L- II. m. Deckungsvesch. Hohensalza 1897 ö 8 19 (1. -= *. Ausg. )
; biz g1. 12. 17, get. 1. J. 4 fr. Inowrazlaw Jopenhagen J. London 5. Madrid 8. Oslo 65. Sächs. ldw. Cf. 5. Sz, dad ud inn n
14. 8z, 8 K Westpt. Ritterschaftl. Kovenhag. M2 n Paris J. Braa J. Schweiz 4. Stockholm 5zy. Wien 11. 26, 27 do 18 , get. g L. ö r Ser. I- II, gel. 1. J. 24... . 3 do. bis S. 25 . do. 661 X 37 d o 1. 62
do. Kredubr. b. S. 22. —ĩ . ö l , Frankfurt 6 . . I. rg, mn, ger, n , 7er... Krotosch. 1800 S. 1
? 6. = . 34 Ref uland⸗ Lissa b. 86 S. 1.2 , . do. 1019 1.1. 2 A1lusg. Hh. 4, . k . 46 6 *. fsoutsger Vorlger Brandenburg. Komm. Fraustadt. ...... 1896 39 aftl., gel. J. . -. Most. abg. S. J, urs 1923 (Giroverb.) reiburg i. Br. 1919 4 27 560 Kurt ö — 29 27. 28, S560 bl. .. d do. 1919. 1920 Fürth . 5 do oo 100. Dt. W ; ö . Deutsche Kom. Kred. 20 *. do. 1920 ukv. 1928 4 do. abg. Ser. o ,,, kö D do. do. do. 1922 4. do. oon g n, do. 63 10 - 1000806. 1. 99. 25h Zo 25. Hannoversche Komm.⸗ Julda .. ... 1907 M* Mon Ton- 100d. x= dj Di. Reichs ch.. K* 363. ; ; Anleihe von 1925 1. ' Gietzen 1907. 00. 12. 14 4 do. S. 83. 5, 6 guä loshbe ch olbnarf ] L-1. 66d ö do do. 162 2 = ; do 1808 39 g5. od Rol. ss. de i ö do. do. 1919 Gotha ... ...... 1923 16 do. 1000-100. dy Hess. Dollaranl. R. BI 1.7 — — — — ö . . 36 ö j Pommersche Komm. Hagen ..... 1919 A149
. the S 2 ⸗ dt 1512. 19 Nülhaus. i. E. os, ; 8 iz. 19 3 . . 2 Bet nachfolgenden Wertpapteren Anleihe Ser. Lu. n n,, 13: , .
fällt dte Berechnung der Stülckzinsen fort. Fur i. eum. Schuildv. I III I — ee om9 Preuß. Ldz. Pfdb. . A. Vosen ö Dt. Wertbest. A. b. SD. j. 5. in Mood 1000 æHinsf. - i835. S Sinsf. S- 18 4. do 15602 3 Berlin 83 86. 4 1. ä. 1 Di. Dolia rschazanwj . do. le o 83 i s. . k ,, ,, , e. ä 62 . . r ö o. 3, get. 1. 10.2 2 de Re, n n, . do. 163885 in v Hef. Sola ran. j. —— ee i, — — Leitz an i n e. * ,,, 3 — do. 185 . ö ö , cllctz. 89 . m. 1. *. 4. do. Vtsch. IV. V. Reichs. 11. . Nagdebg. Wutenbge. s 11. —— — ,,, n, do do. Reihe 2. 5 Strat. . ; ESchatzanweil. 1516. Mecklenburg. Friebr. bum Io ng Kb. d. Westf. Vfandd rie fa mt k auzl. z bis i. J. 35 14g 1.1.7] O, 33 Franzbahn : ihn unt. 28 . Saugarundstticke. M 1.1. ; ,, ,, 4 do. v i. i XVMgio aus . 0. 32759 z 1920 unt. 30 . 35 K do. Reichs ⸗ Schatz. x4 44 0. 32756 Pfälzische Etsenbahn. do. 1922 4 Deutsche Lospapiere. z teichSladisn i 3 kö do. Reichs schatz . Ludwig Mar h Konstanz 0oꝛ, gel. 1.9.23 39 Augtz burg. Guld. . . = 16. St 8 j . i 1 . . 8. 63 ö. . , , Krefeld 1861. bob à versch. Braun schw. 20 Tir -d. — v. St u ff. j ine; 53 . do nicht tonvert . ü der 0s an gel. . 6.3 do Hdamburg. 80 Tlr.- 8. ß. 3. 11 ta rde . do 1918, get. 30.6. 24 do. Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 89 1.4. 10 f. B. Zinsf. 8-15 g do. S6. O1 O8, gl. 39. 5.24 89 1.1.71 Didenburg. M Tlr. 8. 8 1.2. Deutsche Reichsanl. . O. 65h 6 Langen jalzu . 1908 39 1.1. Sach . Mein. G id. . - A. St bo. do ĩ Lichtenberg Bin) 1918 1.4. 10 Ludwigshafen. . 1906 1.1. do 1990. 94. 1900, 02 89 versch. Magdeburg 1918. 3 L. -= 4. Abt. ulv. 31 do ö . 1016 do Siadi. Kidbr. 33 1.1.1 — 852 ..... 4. 6192 d x 155ä6reuß, St-Schaz fg. 1.4. do oo og i. 269 1 . 336 *** Gr. Staat sch. . 1. 8. 25 2. Casseler vandeztredit do. ii ett. . do do 1. 81. 128. 34 1. Ser. 22 - 26 8. ; unk. 289 . versch] Sihbern iu) 3 do. 18e0 Sul. unt. po . L511 ho. do. 14 ausloshar 4. . do. Ser. 29 unk. 30 n n, 1416 Preuß. tonsol. Anl.. Hannoversche vandes⸗ t. 1.71 V UM do. do tredii. L. . qt. . .2 , bo. do. do Brovinz Ser. 9 1093 a, ge n ö z O6. 123, geĩ. 1.1.24 Obere ssuiche Provinz. 19, I. A., get. 1.3.24 4 1.5.9
. ig. IL. i. gi. 1.4.31 2. do. do 121. 19e0, gel. 1. 11. 259 1.6.11 Osppreui che w robin. ö5s. gei. 1. 1. 313 in] bo Os /g, 1.12.18, 14 Ausg. 12 ......... 897 96, gel. 1.2139 15.11 po. 1619 onimeriche, Prov. 4 igo i. o. Bet.. 34 3] verich do. tv. v. 1815. 76 do. Ausgabe 16... * no ,. 0. gel. L. 1434 6 = . 36 ⸗ 35 Mersebure 190113 L410 , ö Mühlhausen (6 Thiir. 1900, 1902, 1904. 1919 VI 1.4.10
, 39g versch. do. Mülheim (Ruhr) 1909
1.2.6 ö; ' do. r Em. 11 und 18 9 2 161 7 4 1.5.11 A. 1894, 97 u. 1900 unt. 81. 85
89 versch. Vrov. Autzg. 14. Elend bil 3 Kal Reheinpropinz 22 35 ᷣ ö do. XVd5k.⸗Rentensch. do. 1000000 u. 500000 * 6 München 1921 tony. neue Stilcte zg 1.6.12 do ,. ö 5 J Gremen 1919 ant. 30M ! 1.4.10 Sächstsche Propinzia Y.. / do beo Lg ano, Ausg. r k do. 1922. 1928 49 1.65.11 . do. do. Ausg. 9 * 4.10 . 6 bo. 1006. o. in do. do. Ausg, s— ] wverich. ,, do. 1887 — 99, os js Schlesw.⸗Holst. Prov. 9 . vag bo i696. 1962 3 Autzg. 12 e n n. er. do. do. Ausg. 10 u. 1 1. — 6 , Hambg. Staarz⸗Rente g 1.2. ] ꝛ do. do. Ausg. 9M ß 1.1. da nn, do. amort. Et. A. 192 ; ; do. do. Ausg. 3 1 Cfenbach a. M. 1v20. do do. Ioi5 ß nieine 1 *. do. 0, o,, og , . ö Dio rhueim Gi. M. Io. irn enn e r, do. Sit. Kir. 1. do. oo. 500 000 M , i. do. Landes klt. Ntbr. 4 1.4. . ö 1 . o am oe, , 2 , , . h gi ö. 26 ö 9. 18 18—154 Pirmasens 13. in, . O07 0b, 2. SSinsf. 8— 201. . ö. 4 Plauen 1908. gl. 30.6. 24 0. 1 6 abg,
err ,,,, . 10s do. 1604 a in s, do Ust. .. deutscher Hypothekenbanken. 191 c5. 84 Poꝛsdam 19, gt. 1.7.24 do. 1964 45 abg. do. i. K. 1.6.44 — Sämtlich ohne Zinsschetnbogen. . , Quedlinburg 1808 M Norm. St. 94 in 16.4. 10 Preuß. Zentralboden 1503 jedoch ohne Talon. ; 6 2 Anklam Kreis 1901.
f 3 Reihess Negensdurg 1908. 09 . do 1888 in * 1. 2.6 8 ren Bfanddriefe und Schuld. essen 1928 5 (Die durch“ gelennzeichnete z 6 ö k . , i n nn,. verschreibungen sind nach den von den Gesel schaften
1
ꝛ f * 7
. 1968. 19808 aun ont . Mi 1s vor dem 1. Jannar 191 do. 99. 16065. 098. 09. 12 ö A. * , 1.6.11 semachten Mitteilungen als vor dem 1. do 189. M. 6. ut Hadersleb. Kreis 10 M s ö do 1859 do. am. Eb. M 4 auggeneben anzusehen. 1 *
gestellt btz 31. 12. 17 do. Golb. A. f 9 4, 34, 3 Pommersche eiserne X. . 4, 5h, 37 Pomm. Neul. für do. do. zer u. Leris
— * 2 2
— — — 2 * o —
Ausländische Stadtanleihen. Vromberg 1895 fr. Zsins.
2 — — — — — — —
— 0
2 D ER RCLR
k —
Bankdiskont.
Berlin 9 (Lombard 11). 3 9 (Lombard 11). Amsterdam 4. Hrüssel Sz. Helsingtors 9. Italien 6g de, da. S. 1 — 416
— — — — — — — — 1 — — — — — w
2 2 2 2
Deutsche Staatsanleihen mtt Sinsberechnung.
*
2 2 , , , , , . — — — — — — — m , , , , ,. X 222 2 2
J 1
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Vergtsch ⸗ Märkische
1334454 .
4 111 1111
Sonstige ausländische Anleiben. gudayv. Hpst Spar 4 1 1.5.11 —— Chil. Sv. G. Ei. 12 85 18.2.5 dän. md. ⸗ O. S. 4 * ö z b. 110 Ausländische Staatsauleihen. . 1 Die mitt einer Notenziffer versehenen Anleihen do. In selst. B. gar. werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Seit 1.8. 18. * 1. J. 18. 1. J. 18. „1. 11. 18. Finnl. Svꝶ.-KB. 8 , , u 1. 6. 18. 13 1. 4. 19. U 1.83 19. M1. 6. 189. 1. 7. 19. Jüttländ. Bdt. gar. 1 1. 86. 19. 7 1.9. 189. I 1. 10. 19. E 18. 19. 19. do. Kr. Ger. G. 8 21. 11. 19. a . 12. 19. 1. 1. 20. & . 2. 20. M . 8. 20. do. do S. 8 ,, do ö. ö ; F Sande j 5 Kopenh. Hausbes. ür sämtliche zum Sandel und zur amtlichen Börsen ] , . aur, zugelassenen Russischen e, , , e. K si gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung J b. versch. findet gegenwärtig 1 6 che Pre 86 6 , T. 3. Ard. Pf. Wib. S1. Norweg. Syv. 87
Wismar⸗Carow .....
414 11111111
ö 11111
Deutsche Provinzialanleihen.
Brandenb. Prov. 08-11 Rethe 198— 26. 1912
do. do.
bo. 22 (3wangsanl )* do. Schuygebiem Ani. do. Spar⸗Vräm. Anl.
1 — 222
*
h
— r — — — — —
—— — — —
e e . = . . o . 2 — *
222 2 6
& — — * 3 2*
3
Anhalt. Staat 1919.
Bern. Ku.⸗A. 87 ty. 8 — ö 3 2 Dest. red. ⸗ V. v. Sz e , * J det. il... S.. 8
8 Gaden 190 ........ 8 do. Land. 98 1. J. 14 . Poln. Pf. 8000 R. 1 4
— 23 * 2
do do. 2 in g.. . do. 1000100 R. lee, . . . — 1 * 2. 92. ger e ron . , o1
bis 246860 5 do. 1895
do. Serdtt. lz15651 Raab Sr. B. M. 2 bis 136360 do. Anrechtsch. ir. 8.
do. 8 66. Schwed. Hyp. ö d 35650, Un lv.
2. . , ,, do. . än iche Ste 2. 9) do. Hyp. abg. 18
, do. 1 o. vprTiv. 1. FrS. do. do. 07 u. O04
do. 28000, 1280053 do. do. 1906 do. e690, 500 Fr. Stockh. Intgz. Vfd Els.-Lothr. Rente 1885.56. 57 in K. Finnl. St.“Eisb. do. do. 16953 ing. 1 . ö. ug. Tm.⸗ Bg. ri e, , . ö. w, . do. 48 Goldemk. 89 do. do. Reg. ⸗Pfbr.
— — — — — de = e
2 5 . ——
2
— — — — — — 3 — — — — W — W K 2 2 2 2 — *
h
— — — — — —
w —— 2 r r ö 82 — — 2 X — 22 2 — —— 0 2 3 2
3
& — — — — 2 8 2
— * . 61 — 8 88 2
22 22
** — — 2 — 2 2 — *—
— —
—
—— —— —— —— ,
X. Rt. z Pfandbriefe und Schuldverschreib.
Kreisanleihen.
Lauenbg. Kreis 1919. z 1800, gt. 2. 1.283 do. Goldrente do os. at. v7, oo, oo oo Lebuz gro 1910... , , 10006 uld. Gd. * 1.4. 10 Bmnerische Handelsbant Pfdbr de (sos, 10s 1906: Offenbach Kreis 19. do. omz * ; do do. 200. 1 1.4.10 Serte 2. 4— 5, 15. . 1023 =. ö : h dy 18913 do. Rronent. A,, versch. do. SHyp. u. r . er ectl. vandesanl. 14 P 3 . . j f F 41.7 losb. u. unverlosb. M8 3 eutsche Stadtanleihen Nostos 1919, 192360 da. Iv. R. in K. 1 verlosb. do. Siaais. Ant. 1910 nnn, . e gi ga 6s, gi. .I. do da in zt. L6. 1 Berl. Hyp. Vt. fdr. Ser. 1-4. bo. Eb. Schuld 1670 Aachen 22 A. 283 u. 24 1.5.12 — — , . S8. 18. 18.21.72 tv. S.. 6. I9. 26
k S J 10 ; z do iggs, get. 1.7.24 do. Silb. in st 1. . 9 e ᷣ— . ö . . Saarbructen 11 5. ii. do. ꝛavierr. in . , L u. abgestemp.
Oidenpurg 160u. 1x do 1911. 19611 versch Schwerin . wf. 166]. ,. 6 ; 1 . ö 3 * ; k ö.. el. 1. 5. 24 . . ; do ii. get. 1. . ] Ischa senburg . 11614. T6. Sanda Ci. . 3 do. ivi3 utv. 2 e id. 16 ; 0 6er, 3g 21 kn 12.6 Stenda! ol, gel. 1.1.24 do. 1888 in A . ö ⸗ . , 1 w — ; = x da, igzgo in A. ; ; St. d. 1904,05, get. 1.9.24 ve J do 1905, get. 1.4.24 - ;
ae ; da. igoi in . 1. do. do. do. Ser. ,, . ö ᷣ ö 2. do. 1894 in 4 1.1.7 Braunschw. Hannov. Oyp. - Bt.
— 54 Stuttgart 19,065 Ag. 19 do. do. m. Talon i. , Pfdbor. Ser. 2 — 25
; do. do. Ser. 2g d Trier 14.1. u. 2. M. ut. 26 ! . do. 1696 in * 1.5.1 do. R . 6 8 n 2 * do. 1901 unt. 30 da. do. m. Talonlf. G. iSi. 11.1 do. bo. Komm. -Obl. v. 19283
Zinzf. 8 - 13 4.
J Rheydi 1899 Ser. 4.
3
*
2 * — = — — —
—
6
82753222 *
23883
Wilrttemberg S. 5-20 ; ; do 1919 untl. 980 145.9 u. 31-35 9. 4256 6 do. 1929 unk. 81 1.4. 10 do
,,, 160 4h bo.
— — —