1925 / 135 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

31358) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Martha Fijchel, geb Joseph. Berlin Wilmersdorf,

Straße 32. Prozeßbepoll mächtiger. Nechte.˖

anwalt Naruhn

30h31] Oeffentliche Zustellung. Das Fräulein Gertrud Wittmann in Berlin⸗Wilmersdorf ; Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Saenger und Dr. Goldstrom in Berlin C. 2. Königstraße 45, klagt gegen und Weingrosz⸗

Karl Fritz Dreyer, geb. 18. Ja⸗

das Jugendamt Pfalzburger

nuar 1922, vertr. dur Uhlan dstraße Bremen, Bahnhofstr. 12, klagt gegen den ofer (Arbeiter) Friedrich unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderun Beklagten vor

hlung einer Zu

Frnst Louis Nollendorf⸗ Kur fürsiendamm Nr. 204 / 2056, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung. ihr aus unerlaubter Handlung schadens— erjatzpflichtig sei, wovon jedoch z. Zt. nur 4000 Reichsmarf verlangt Antrag auf

Spiritnosen⸗ Kyriokos, früher hier. Aktiengesellschaft, Kurfürstendamm Beham tung. Wechseln vom 28 Januar 1925 2400 4A und Nebenforderungen zustehen als Gesamt⸗ schuldnerin mit der durch Versäumnis⸗ berurteilten

vollstreckbar satzrente von 60 Reichs⸗ mark von Klaazustellung ab bis zur. Vo ndung des 15. Lebensjahrs, vierteliährlich m voraus zahlbar, zu verurteilen. flagter wird zur mündlich

daß der Beklagte

kostenpflichtige urteilung zur Zahlung von 4000 Reichs—⸗ seit Klagezustellung. den Beklagten

en Verhandlung as Amtsgericht den 30. Juli 19275, Vor⸗ mittags 5 Uhr, Gerschtshaus, Ostertor- F raße, Zimmer Nr. 79. geladen. ffentlicher Zustellung bekannt

mart nebst Die Klägerin ladet mündlichen Verbandlung des Rechtestreits 135 Zwilkammer gerichts 111 in Berlin Tegeler Weg 17— 20. Saal 142, auf den 7. November 1925, Vormittags der Aufforderung durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Charlottenburg, den 4. Juni 1926.

Henckel, Justtzinspektor. Gerichts⸗ schreiber des Landgerichts 11 in Berlin.

31389] Oeffentliche Bustellung.

Die Deutsche Raiffeisenbank A.-G., Ge⸗ Düsseldor ihren Uorstand in Düsseldorf, Oststr 150, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Bach⸗ mann und Vormann in Düsseldors. Kaufmann Heinz Neffgen, unbekannten

geschäft S. Beuter u. Co. in Berlin C. 2 zu verurteilen an die Klägerin 240609 RM nebft 6 3 Zinsen von 1200 RM seit 15. Februar 1525 und von 12090 RM seit 23. Februar 1825 nebst 46. 5 RM Wechselunkosten zu zahlen. ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Rechtsstreits 20. Kammer für Handel ssachen des Land⸗

Grunerstraße,

Charlottenburg. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

31400) Oeffentliche Zustellung. Die Kläggtin Der minderjährige Grich Fritz eb. 8. September 1922, vertreten durch en städt Berufspormund, Stadtamts rat

Otto Hecke. Danzig, Fleischergasse 48/54, lügel O. klagt gegen den Maschinisten ritz Freitag, zuletzt in Hamburg, unbekannten Aufenthalts, mit dem trage, den Beklagten zu verurteilen, Kläger, zu Händen des Vormunds,

Vollendung des

16 Lebens jahrs monatlich 30 Reichsmark

Unterhaltékosten, vierteljährlich im voraus

zu zahlen, und zwar die rückständigen Be—

träge sofsort, die künstig fällig werdenden eines jeden Kalendervierteljahrs.

Kläger behauptet, Beklagter sei sein außer⸗

ehelicher Vater, da er der Mündelmutter

während der gesetzlichen Empfängniszeit

Der Beklagte wird zur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

por das Amtsgericht in Hamburg, Zivil⸗ abteilung 9 Zwiljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, Erdgeschoß. Zimmer Nr. 109 auf

Montag, den 3. August 1925, Vor— mittags 19 uhr, geladen. Zum Zwecke

öffentlichen Zustellung

Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 5. Juni 19205.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

.

Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Berlin, den 8. Juni 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

(31942) Oeffentliche Bustellung.

il Brüschweiler Lindau (Bodensee), Maximilian straße 47. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Max Herrmann, Berlin C. 25, Alexanderstr. 32,

schäft stelle

früher in Düsseldorf, Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte laut einer Reihe von Aner— kenntnisschreiben der Klägerin trag von 6491,45 Reichsmark schulde mit dem Antrage, an die Klägerin 6491,45 Reichsmark nebst 12 Jahreszinsen seit dem 1. Januar 1920 zu zahlen auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 2. Kammer für Handels— sachen des Landgerichts in Düsseldorf auf den 17. September 1925, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Düsseldorf, den 4. Juni 1929. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

31398) Oeffentliche Zustellung. Der Kohlenhändler Heinrich Schmidt in Eisenach, im Prozeß vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Speyer und Dr Stern in Eisenach, klagt gegen den Becker, zuletzt Eisenach, jetzt unbekannten Ausenthaltz. Die Klage ist auf Zahlung einer rück— ständigen Warenforderung in Höhe von

daraus seit dem 20. April 1925 gerichtet. Verhandlungstermin des zur Feriensache erklärten Rechtsstreits: 28. Juli 1925, Dazu wird der Ver—⸗

Fremder, in gleichnamiger Firmg jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Neue Friedrichstr. 8 / 10, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter der Klägerin für gelieferte Waren den Betrag von 29hl, 50 Schweizer Franes schulde, dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 2951,30 Schweizer Franes nebst 120,½9 3insen a) von 1018,25 Schweizer

beigewohnt habe.

1933,05 Schweizer Franes seit 23. März Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Handelssachen des Landgerichts 1 in Berlin, Gerichtsgebäude, Grunerstraße 11 Stock, Zimmer 78 / So, auf den 16. September 1925, Vormittags 19 Ühr, mit der bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Einwendungen Klageforderung und die Beweismittel un— verzüglich durch den bestellenden Anwalt in einem Schristsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Berlin, den 8. Juni 1925. Beyer, Justizinspektor, Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

31397] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Sengstock in Char⸗ lottenburg, Berliner Straße 74. Prozeß⸗ Rechtsanwälte Justizrat Dr Kalinowsky und Dr. Schiegnitz in Bernau bei Berlin, klagt mit Zustimmung ihres Ehemanns gegen den Bäckermeister Hermann Mietzner, früher in Bernau, Hussitenstraße, jetzt unbekannten Aufent. unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin aus 15. September 1924 erhaltenen, zurückzahlbaren Darlehen 140 RM. nebst 2 0 monatl. Zinsen seit dem tember 1924 verschulde, mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu die Klägerin 140 RM nebst 20, monatl. Zinsen seit dem 15. September 1924 zu 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, II. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Bernau b. Berlin. Sitzungs⸗ saal, auf den 4. August 1925, Vor⸗ mittags 195 Uhr. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Bernau b. Berlin, den 6. Juni 1925.

Amtsgericht.

31387] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hermann Guttmann in Charlottenburg, Kaiserdamm 19, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr Sänger, Dr. Goldstrom. Berlin C. 2, Königstr. 45, klagt gegen

1925 zu zahlen. 31405 Oeffentliche 3Zustellung. minderjährige Liegnitz, vertreten durch das Jugendamt den Maschinen⸗ techniker Joh. Tadday, fiüher in Berlin, zuletzt in Kray, jetzt unbekannten Aufent- halts, auf Grund der Behauptung, daß der Klägerin Unterhalts—

Else Hornig 11. Kammer für

in Liegnitz, klagt gegen

Aufforderung, der Beklagte und etwaige auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten, an die Klägerin vom 7. Mai 1925 ab, unter Wegfall der der Klägerin auf Grund des Urteils des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte vom zustehenden Geldrente von 120 viertel⸗ jährlich, als Unterhalt zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 60 Goldmark zu zahlen, rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahrs, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf den 28. Juli 1925, Vor⸗ Zimmer 1. geladen.

17. Dezember

im voraus

Vorm. 8 Uhr.

klagte geladen. Eisenach, den 5. Juni 1925. Thüringisches Amtsgericht, Abt. VII.

31390) Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Haus Bergmann, Zigaretten⸗ fabrik A. G. in Essen, Gildehosstraße 14, Prozeßbevollmächtigte: Kassel und Dr Löwenstern in Essen, klagt gegen den Kaufmann Max Pienick, früher in Duisburg, Hohe Straße 17, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für käuflich geliefert erhaltene Zigaretten lt. Rechnung 1497.30 RM schulde, mit dem Antrag auf Zahlung von 1497, v⁊0 RM nebst 1400 JZinsen seit 14 April 1926 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Essen auf den 14. Juli 1925, Vorm. 9 Uhr, mit der forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Essen, den 6. Juni 1920.

Schürmanns, Justizobersekretär,

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

309351 Oeffentliche Zustellung.

Der Geschirrführer Max Schrader in riedrichsgrün i. . echtsanwalt Gotts in Falkenstein i. V. Pferdehändler Hohenstein⸗-Ernstthal, Neumarkt 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung, mit dem Antrage, verurteilen, Kläger 152 GM nebst Zinsen zu 4 v. H. seit dem Klagezustellungstage zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen owie auch das Urteil für vorläufig voll⸗ treckbar zu erklären. den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor gericht Falkenstein i. V. auf den 10. Juli 1925, Vorm. 10 Uhr. der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus= zug öffentlich bekanntgemacht.

Falkenstein, den 4. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

31399) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Heinrich Riechel, Frucht und Südfrucht⸗Großhandlung in Flens⸗ Prozeßbevoll . Rechtsanwalt Zerlang klagt gegen Agnes Lorenzen, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Glücksburg, unter der Behauptung, daß Beklagte für im Jahre 1924 käuflich gelieferte Waren und für

und zwar die

bevollmächtigte:

89 8 13 mittags 91 Utzr, Rechtsanwälte Steele, den 30. Mai 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

I II919) Oeffentliche Zustellnung. Der Photograph Alex Binder in Berlin Kurfürstendamm Rechtsanwälte Themal in

bevollmächtigte: und Franz Meineckestraße 11, Frau Marga Rutimann genannt Rutt, früher in Berlin jetzt unbekannten Aufent— halts unter der Behauptung, daß sie für und Kunstdrucke nung vom 28. November 1924 noch 182 A schulde, mit dem Antrage auf Zahlung

1. Dezember 1924.

verurteilen,

Ausnahmen

Die Klägerin

zu bestellen.

Zur mündlichen Ver⸗ des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtegericht Berlin-Mitte, Aht. 73, in Berlin, Neue Friedrichstraße 15,

30. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, Einlassungsfrist 53 Wochen zestgesetzt Berlin, den 4 Mai 1925. Der Gerichtsschreiber.

31396] Oeffentliche Zustellung.

Firma „Translag“ Transport u. Lagerhaus G. m. b. H. in Berlin 8W. 61. Belle⸗Alliancestraße 6, vertreten durch den Geschäftsführer Alfred Hall, ebenda, Pro zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Plätzer und Dr. Bauer in Berlin W. 62, Kur⸗ fürstenstraße 103. klagt gegen den Robert Kemper, früher in Berlin NW., El ber— felder Straße 19, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr der Beklagte für seit dem 1. Januar 1923 zur Einlagerung gebrachte Möbel⸗ stücke das Lagergeld für die Zeit vom April 1920 mit 235 Reichsmark schulde, mit dem Antrag auf Zustimmung dieses Betrages nebst 106 monatlicher Zinsen seit dem 1. April und vorläufige Vollstreckbarkeits—⸗ Zur mündlichen

Petermann

Charlottenburg, Pestalozzistr. 100 bei Fröhlich, unter der der Beklagte wegen Nichterfüllung des notariellen Vertrags 2. Februar 1922 (Verkauf eines jum Schadensersatze in Höhe von 700 RM und ferner zur Er⸗ des Vorprozesses 19. 0. 200. 22 des Landgerichts 111 in Berlin mit 206,85 4 117.20 324, 0) Reicht mark und der Kosten der Zustellung der Fristsetzung mit 2 80 RM verpflichtet sei mit dem Antrag kostenpflichtig zu verurteilen, an den Klä⸗ ger 926 80 RM nebst 120n½ Zinsen seit dem 18. Dezember 1924 zu zahlen, 2. das nötigenfalls gegen leistung, für vorläufig vollstreckbar zu er Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor die 10. Zivilkammer des Land— in Berlin⸗Charlottenburg, egeler Weg 17 20, Zimmer 106, auf 30. September 1925. Vor⸗ mittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge—⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mäͤchtigten vertreten zu lassen. 19 0. 69 25 Charlottenburg, den 25. Mai 1925 Schneideret, Gerichtsschreiber des Landgerichts 111 Berlin.

Behauptung,

Der Kläger ladet

Herren zimmer)

stattung der

Zum Zwecke

1. den Betlagten

Sicherheits⸗

erkärung des Urleils. Töpserstraße Verhandlung des . wird der das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung b, k. 8. 253 / Hö, Friedrichstraße 13. Juli 1925, Uhr, geladen

mächtigter:

Vormittags 10 Einlassungssrist wird auf 2 Wochen fest⸗—

Berlin, den 23. Mai 1925 Döring, Justizobersekretär, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

207 50 RM schulde, mit dem Antrag auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 207 50 RM nebst 18 09 Verzugs—⸗ zinsen seit dem 1. September 1924. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht

in Flensburg auf den 10. Augnst 1925. Vormittags Suhr, Zimmer 25. geladen. Flensburg. den 5. Juni 1925

Per Gerichleichreiber des Amtegerichts.

(31401. Oeffentliche Zuste ung.

Die Firma Elsbach u Frank in Han— nover, Osterstr. Nr. 95/97, klagt gegen den Kaufmann Emil Maschnw, geboren 20 8. 1890 zu Pillau, früher in Hannover, Lavesstraße Nr 14 wohnhaft, jetzt unbe— kannten Aufenthalts unter der Behaup⸗ jung, daß der Beklagte ihr für käuflich geliefert erhaltene Waren 206 Rm schulde. mit dem Antrage, den Beklagten zu ver—⸗ urteilen, an die Klägerin 206 RM. nebst 12 vom Hundert Zinsen seit 1 Oktober 1g24 zu jahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckber zu erklären. Zur mündiichen Verhandlung des Nechts— streits wird der Beklagte vor das Amts gericht in Hannover. Abt. 20 auf Diens⸗ tag, den 18. August 1925, Vor mittags 10 Uhr, geladen nach Zimmer Nr. 368. Neues Justizgebäude. Volgers—⸗ weg Nr 1, II. Stock. 200 19917265.

Hannover, den 6. Jun 19205. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts,

Abt. 20 31394) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Artur Migeod in

Königsberg, Pr., Steindamm 11/12 Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Fünfstück in Königsberg, Pr. klagt gegen den Haupt. mann a D. Alltag, srüher in Königs— berg. Pr. Weidendamm 363, ietzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup— tung, daß ihm der Beklagte die rück— ständigen Mietbeträge für die im Grund stücke des Klägers, Weidendamm 33, inne⸗ gehabte Wohnung für die Zeit vom 1. Dezember 1923 bis zum 30. April 1925 einschließlich Zinsen von insgesamt 89. 73. A schulde, mit dem Antrage: der Beklagte wird kostenpflichtig zur Zahlung von 859,73 M verurteilt, das Urteil ist vor— läufig vollstreck har gegebenenfalls gegen Sicherbeitsleistung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil- kammer des Landgerichts in Königsberg. Pr. auf den 1. Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Königsberg, Pr., den 3. Junt 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

31402)

Die Firma Wilh. Valentin, Berlin, Krausenftr. 37, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Westmann, Berlin Ritter⸗ straße 42,43, klagt gegen den Dr. I Heins dorf, früher in Berlin, Kottbuser Damm 86 / J, jetzt angeblich in Reval in Lettland, auf Schadenersatz wegen Nicht- lieserung von 175 m schwarzen Bücher— tuches Rr. 116 mit dem Anttage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstrecköbar zur Zahlung von 200 A nebst 109 Monatszinsen seit dem 1. Ja⸗ nuar 1925 und 1,10 ½ Auskunstskosten zu verurteilen. Zur Güteverhandlung wird der Beklagte vor das Amtegericht in Neu—⸗ kölln, Berliner Str. 65st9g, auf den 5. August 1925, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 60, 2 Tr., geladen. Die Ein— lassungsfrist ist auf 1 Woche sestgesetzt

Nentölln, den 27. Mai 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts: Mathias, Justizobersekretär. 30449) Oeffentliche Zustellung.

Der entmündigte Franz Otto Schädlich in Rempesgrün 1. V. Nr. 113 d, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund Frau Gertrud . Schädlich in Rempes—⸗ grün i. V. Nr. 1II3 d, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Paul Julius Müller in Auerbach, klagt gegen den In— genieur Josef Hälbig, früher in Zwickau J. S., Reichsstraße 50, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, er habe Anfang August 1924 zugunsten des Beklagten auf seinem Grundstück Blatt 243 des Grundbuchs für Rebes— grün eine Sicherungshypothek von 3009 Goldmark eintragen lassen auf Grund einer für seinen Bruder übernommenen Bürgschaft, die aber ebenso wie die Be⸗ willigung der Sicherungshypothek gegen die guten Sitten verstoße und der An— fechtung unterliege, mir dem Antrag: Der Beklagte wird verurteilt, in Löschung der zu seinen Gunsten auf dem Hrunkstück des Klägers Blatt 245 des Grundbuchs ür Rebesgrün in Abteilung III unter fr. 13 eingetragenen Sicherungshypothek im Betrage von 3000 GM zu willigen, der Beklagte hat die Kosten bes Rechts⸗ streits zu tragen. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil: kammer des Landgerichts zu Plauen auf den 5. Oktober 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Plauen, den 4. Juni 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

30452) Oeffentliche Zustellung.

Die Kätnerwitwe Emilie Kaminski, seb. Knischewski, aus Neu Schiemanen, Prozeßbevollmächtigter: . Justizrat Glogau in Willenberg, klagt egen den Lehrer Robert Hleh i in Tukukswalde, jetzt unbekannten Aufenthalts. mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte wird lot en htig verurteilt, über die für ihn im Grundbuch des Grundstücks Groß Schiemanen Nr. 57 in Abt. III Nr. 11 eingetragene Hypothek von 400 nebst Zinsen zu quittieren und in die Löschung der Hypothek im Grundbuch

sämtlicher dafür verhafteter Grundstücke k willigen. Das Urtei 6. vorläufig voll⸗ streckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsslreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Willenberg, Zimmer Nr. 100. auf den 25. August 1925, Vorm. 9 Uhr, geladen. Willenberg, den 4. Juni 1925. Preuß. Amtsgericht Zivilbüro.

e e, mee m e e e e, de n,

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Solonialgefellschasten.

Die Bekanntmachungen Über den Verlust von Wertpapieren bein-

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z. 32013 Berichtigung.

Die in Nr. 121 des Staatsanzeigers bekanntgemachte Einladung zur ordent⸗ lichen ö unserer Ge⸗ sellschaft berichtigen wir dahin, daß diese nicht in Eisleben. sondern im Industrie—⸗ club. Düsseldorf stattfindet.

Zeit und Tagesordnung bleiben wie be— reits bekanntgegeben

Eisleben, den 6. Juni 1925 Gustau Adolf Weitzel Damp fpflug⸗ und Dampfwalzenunternehmung

Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats. 36 .

ff f Ruhrkohlenbergbau⸗Aktiengesell⸗ af Wanne.

Vie Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1925 aufgelöst. Die Gläuhiger werden gemäß § 297 des H. G. B. hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche umgehend anzumelden

Ruhrkohlenbergbau⸗Attiengesell⸗

schaft in Liquidation. Herberholz. Köhne. ir

Bad Pyrmont Aktiengesellschaft.

Der Geh. Finanzrat Ministerialrat Dr. jur Hermann Reschke, Berlin, hat sein Amt als Mitglied des Aussichtsrats am 20 Mai 1925 niedergelegt. An seine Stelle ist seitens der Generalversammlung am 21. Mai 1925 der Regierungerat Graubner im PreußischenFinanzministerium gewählt worden. Derselbe hat die Wahl angenommen.

Der Vorstand. Prestien 31451

Einladung der Aktionäre zu der am 29. Juni 1925, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschästsräumen, Taubenstraße 5h, stattfindenden Generalveisammlung der Enropäischer Lloyd, Versicherungs⸗ Aktien⸗Gefsellschaft, Berlin.

, ,,

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und

der Bilanz nebst Gewinn und Ver⸗ lustrechnung auf den 31. Dezember 1924 sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und der Revisoren.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

4. Wahl der Revisoren.

Berlin, den 8. Juni 19265. Der Aufsichtsrat.

Oskar Heimann, Vorsitzender. Der Vorstand. Boecker.

320031 Gemeinnütziger Bauyerein, Wesel, N. G. zu Wefel.

Ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 30. Juni 1925. Abends 6 Ühr, im Kommissionszimmer des Rathauses zu Wefel.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht und Vorlage der Gewinn und Verlustrechnung mit Bilanz für das Jahr 1924. Beschlußfassung über diese Vorlage. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Jahr 1924 Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds,

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierzu ergebenst eingeladen.

Wesel, den 9. Juni 1926.

Der Borsitzende des Aufsichtsrats: Poppelbaum.

D D

32015

E. Wilke, Attienge sellschasft.

Unsere Attionäre laden wir hiermit auf Donnerstag, den 2. Juli 1925, Nachmittags 33 Uhr, in die Geschäfta— räume des Bankhauses Mareus Nellen u. Sohn, Berlin. Taubenstr. 34, zur ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung;

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ rechnung für 1924 und Genehmigung derselben.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3. Ersatzwahl zum Aussichtsrat.

4. Verschiedenes.

Die Teilnahme an der Generalyersamm⸗ lung ist davon abhängig, daß die Aktien oder Hinterlegungsscheine gemäß § 22 der Satzungen der Gesellschaft spätestens am 3 Tage vor der Generalverjammlung bis 1Uhr Nachmittags bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei dem Bankhaus Mareus Nelken u. Sohn Berlin, Taubenstr 34, während der gewöhnlichen Geschästsstunden mit doppeltem Nummernperzeichnis hinter⸗ legt werden.

Berlin, den 12 Juni 1925

E. Wilke, Aktiengesellschaft,

Berlin N. b4, Fehrbelliner Straße 15/14.

Erreichung der vorgedachten Zwecke Errichtung von 4 Grundkapital verbleibt

Von dem aus der genehmigten Jahres bilanz sich ergebenden Reingewinn ist ein auf Vorschlag des Aufsichtsrats zu bestimmender

Reingewinn, welcher nach Zahlung von sowie anem Berwaltungs⸗

gebäude Die Arbeitsballe dient haupt- sächlich zur Herstellung der patentierten Gum midruchhressen Sie ist 1924/35 um weitere ca. 3000 am erweitert worden. Die der Gesellschaft gehörige an ihrem Sitz in Naundorf gelegene Fabrik steht, nacktem 1925 ein 165 a großes angrenzendes, zum Teil bebautes Fabrik⸗ gelände hinzuerworben wurde, auf einem 46 52 4m großen Grundstück von denen 25 C00 4m bebaut sind. Die Fabrik hat direkten Eisenbahnanschluß. samtbetrieh der Gesellschafk in Naundorf ist jetzt elektrifiziert und an das Elek— trizitätswerk Niederlößmnitz angeschlossen. Die Gesamtkraftanlage einschließlich der e beträgt 700 PS Die Hesell⸗ schaft besitzt 7 Wohnbäuser d. Umgegend, von denen sckäftsiahr 1224 /ñ25 ewworben wurden Die Wohnhäuser der Gesellschaft sind mit Reichsmark 3960. Hypotheken belastet, verinslich mit sämtlich halbjährli

Die Gesellschaft gehört der Ver— Druckmaschinenfabri⸗ kanten an, deren Hauptzweck die Rege⸗ lung der Preise und die Preisprüfung ist. Die Zugehörigkeit zu dieser Vereinigung kann halbjährlich gekündigt werden. Gesellschaft 1260 Arbeiter und Angestellte.

Zurzeit sind die Werke voll beschäftigt. so daß mit allen unter den gegenwärtigen Verhältnissen bedingten Vorbehalten im Geschäftsjahr auf das gestellte Reichsmarkkapital mit einem zu⸗ friedenstellenden

Holzverkohlungs⸗Industrie Aktiengesellschaft Konstanz. Geiellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, Vormittags in unseren Ge⸗ schäftsräumen. Reichenaustraße 15, statt⸗ findenden 23. ordentlichen General- versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Aenderung des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung 1924 über die Umstellung der Gesell⸗ schaft hinsichtlich der Einteilung des auf Goldmark 10 400 000 umgestellten Stammaktienkapitals sprechende Aenderung der 88 4 Abi l, 3 und 4 und 17 Abs. 3 (Stimmrecht der Stammaktien und der Vorzugs—⸗ aktien) der Statuten Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nehst Gewinn⸗ und V lustrechnung und Bilanz für 192425 sowie des Prüfungsberichts des Auf⸗

außerordentlichen Generalversammlung Montag, den 29. Juni 1925. Vormittags 85 Uhr, im Hotel Reichshof zu Zittau. Tagesordnung: Vorlegung der Reichs markeröffnungs⸗ i Januar 1924 mit Be⸗ richt des Vorstands und Aufsichtsrats und Genehmigung derselben. Neben der Generalabstimmun forderlichenfalls getrennte Abstimmung ider Aftiengattungen. Stimmberechtigt sind die Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am dritten ge vor dem Tage der Generalversamm⸗ diesen nicht mitgerechnet. bis Abends bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Olbersdorf b. Zittau, Sa., 10. Juni

Gustav Wäntig Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Gu st av Wäntig. Max Wäntig.

weigniederlassungen

e und die Beteiligung an anderen in pustriellen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den vor⸗ gedachten oder ähnlichen Zwecken in Beziehungen steht.

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug vor der Umstellung auf Reichsmark S6 75 000 000, auf den Inhaber und über je Æ 1000 lautenden Aktien Nr. 75 0099, von denen die Aktien Nr. 1 bis zum Börsenhandel waren, während die Aktien Nr. 50 C60 bis 75 000, die nur mit 25 3 eingezahlt und von einem unter Führung des Bank⸗ hauses Gebr. Arnhold, Dresden⸗-Berlin, tehenden Uehernahmekonsortium zur Ver— igung der Gesellschaft

jt zur Einführung gelangt sind. rsammlung vom 14. Oktober 1924 hgt beschlossen, das Grundkapital 75 O00 000, 24905 0. umzustellen. In Ausführung dieses Beschlusses wurden MS 60 000 00. Grundkapitals

2 400 000. Grundkapital

i Konstanz gesetzlichen Reserpefondg so lange zu überweisen, als derselbe 10 des Grundkapitals nicht übersteigt. Ueber die Verwendung des alsdann verbleiben ahtesreingewinns, so⸗ weit daraus nicht statuten⸗ oder vertra sse,,. * 6 .

ießt die Generalversammlung auf Vor— schlag des Auf k

kostenfrei in Dresden und Bankhaus Gebr. Arnhold, in Frankfurt dem Bankhaus Ernst in Chemnitz und

den Restes des vom 4. August gemäß Tantiemen

und dement⸗ ung der Dividende erfolgt

lin bei dem in Coswig

Wertheimber & Co.

u halten waren, Leipzig bei dem Bankhaus Bayer &

An den gleichen Stellen erfolgt au e scbie sen

Aushändigung neuer Gewinnanteilschein. k bogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversemmlungen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von der Generalversamm⸗ lung beschlossenen, die Aktienurkunden be⸗ treffenden Maßnahmen kostenfrei.

Die Gesellschaft verteilt: 1919/20: 12 95, aufs nom. Mark Aktienkapita?, 14 95 auf S 5000 000, Aktienkapital, 1123: 2 1 55 Höh = Aktienkapital (hiervon nom. S 25090000,

Gesellschaft und 6 95,

Heschlußfassung über die Bilanz sowie über die Verwendung gewinns und die Erteilung der Ent— lastung an Vorstand und Aussichtsrat.

4. Wahlen in den Aussichtsrat.

welche an der

teilnehmen wollen,

Assecuranz · Union von 1865

in Hamburg. Ordentliche Generalversammlung Dienstag, 30. Juni 18925, Mittags 12 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Trost⸗

des Rein⸗ Reichsmark

je 1000 Nennbetrag lautenden Aktien Nr. 1 bis 69 Oh0 auf je 40 Reichsmark Nennbetrag abgestempelt wurden auf die Aktien Nr. 50 091 bis 69006 wurde geleistet. 15 000 000

kapitals (Aktien Nr. 69 001 bis 75 0900, die als Schutzaktien Verwendung finden llen, wurden auf Reichsmark 50090, ktienkapital dadurch ermäßigt, daß der Nennbetrag einer jeden dieser Reichsmark 1— gegen Einzahlung von Reichsmark 5000, auf die Gesamtheit dieser Aktien umgestellt wurde und diese so ermäßigten Aktien im Verhältnis? dergestalt zusammengelegt wurden, daß an Stelle von? l Durch die Einzahlung wurde zugleich der Anspruch der Gesellschaft auf die 8 ausstehenden betrags der Aktien getilgt.

Dividenden Generalversammlung haben ihre Attien oder den Nachweis der Hinterlegung ihrer Aktien bei einem deut. schen Notar oder der deutschen Reichsbank gemäß 5 17 der Statuten bis spätestens am 1. Juli 1925 bei einer der nachstehend zu hinterlegen daselbst bis nach Ablauf der Generalver⸗ sammlung zu belassen: Kasse der Gesellschaft in Konstanz, Darmstädter und Nationalbank Komm. Ges. a. A. sämtliche Niederlassungen, Metallbank und Metallurgische Gesell⸗ schast A. G. in Frankfurt 4. M. Rheinische Creditbank und deren sämtliche Niederlassungen, Creditanstalt für Handel C Gewerbe in Wien Konstanz. 8

G0 0.

Tagesorduung: Vollzahlun

; der Abrechnung nehmigung und Erteilung der Ent—

J ahl des Aufsichtsrats.

Nach § 19 unserer Statuten sind zur Teilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts nur die—⸗ jenigen Herren Aktionäre berechtigt, die sich durch Einlaßkarten ausweisen

Die Karten können vom 25.— 29. Juni d. J. einschließlich während der Zeit von 10 bis 1 Uhr, Trostbrücke 1, Zimmer 12, abgefordert werden

Der Vorstand.

1. Vorlage

dendenberechtigt), 16 23 900 000, Aktienkapital zuzüglich eines Bonus von 750 Aktienkapital zwecks

auf das gleiche Vollzahlung der auf die Aktionäre entfallenden jungen Aktien, 1923/24 0 93.

Der Umsatz betrug im Kalenderjahr 1924: 9245 148.097 Reichsmark. . R chsmarkeröffnungsbilanz für den Juni 1924 lautet wie folgt:

Reichs markeröffnungsbilanz

am 1. Juni 1924. Vermögen.

Grundstücke, Werk Naundorf Gebäude und Wohnhäuser, Werk Naundorf Maschinen. Werk Naundorf und Leipzig. Werkzeuge, Werk N

5. und Leipzin

mehrere Monate vor. R Beweis stücke Prospekt liegen Handelskammer zu Dresden während der zur Einsicktnahme aus. Naundorf i. Sa., im Mai 1925.

Dresden ⸗Leiyziger Fabrik Aktiengesellschaft. Spenaler. B

vorstehendem

und deren Sekretariat

Geschäftsstunden

Mannheim Sch ne llyressen⸗

5 Renn⸗ or.. T J 5 3 Runs de,. Auf Grund vorstehenden Prospekts sind 100 900, neue auf den Inhaber lautende Stammaktien, 10 000

Reichsmark 40

Ji lohn Der Vorstaud. von Hochstetter.

Rauchwaren Aktiengesellsch bisher Sitz hamburg, jetzt Leipzig.

Bezugnahme auf unsere Auf= forderungen im Reichsanzeiger Nr. 100 und Nr. 119 fordern wir hiermit unfere Aktionäre letztmalig auf die Attien unserer Gesellschaft, und zwar Mäntel und Bogen wecks Umstellung bis spätestens 31. Juli 925 bei dem Bankgeschäft Philippsohn K Co.,, Leipzig, Bruͤhl 23, Aufgang C, einzureichen.

Wir machen daiauf aufmerksam, daß diejenigen Aktien, die bis dahin nicht zur Umstellung eingereicht werden, unter Be⸗ rücksichtigung der Bestimmungen des 5 290 H⸗G.⸗B. und der bezüglichen Vorschriften der Verordnung über Goldmarkbilanzen

Reichsmark

ch j 9 ) WV. chneider. O 000 000, bezw. nunmehr Reichs⸗

mark 400 000. Vereinbarung beteiligung der Gesellschaft zu Reichsmark stehender Weise bereits verwertet; der der? Gesellschaft aus dem Erlöse zufließen Anteil wird dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt werden. Grundkapital Neichsmark 2 405 0090, geteilt in 60 000 auf den Inhaber lau— Nr. 1 bis 60 000 40 Reichsmark Nennbetrag und 50 den Inhaber aktiens zu je 1 Reichsmark Nennber ie Akti 1 bis 60 000 außer der Kontrollnummer des Akti buches die faksimilierte Unterschrift Vorstands und des Vorsitzenden des Auf— sichtsrats; sie sind auf je Reichsmark 40. abgestempelt. 60 Gol bis 65 000 sind nicht Gegenstand dieses Prospektes.

Die Einziehung von kauf, Auslosung, Kündigung oder ir licher Weise ist zulässig. Generalversammlung, nach dem Sitz der Gesellschaft oder einem anderen vom Aufsichtsrat

Nr. 50 001 Dres den Leivꝛiger Schnellvressen⸗ Fabrik gesellschaft Kötzschenbrada i. Sa.

. Erste Allgemeine Unfall- und

Scha dens Versicherungs Gesellschaft. am Sonnabend, 1925 um

Naundorf

den 27. Juni Mittags im Direktionsbüro der Gesell⸗ schaft, J. Bezirk, Brandstätte 7. J. Stock, stattfindenden 42. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung.

Tagesordnung:

1. Rechenschaftsbericht und Rechnungs— abschluß für das Jahr 1924. der Revisoren. 3. Genehmigung nungsabschlusses und Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns. in den Verwaltungsrat. 5. Wahl der Re—⸗ Revisorenstellvertreter zur Prüfung der Rechnung 1925.

Jene Herren Aktionäre, welche bei dieser Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗

2

resdner und Berliner Börse zugelassen Dresden und Berlin, im Mai 1925. Rentenbankanteil Gebr. Arnhold.

Debitoren ) Avaldebitoren ? Einzahlung auf Schutzaktien Vorräte, Werk Naundorf u.

Holel Königlicher Hof die dritte ordent⸗ liche Generalversammlung der Vieh⸗ anktionshalle Mllenstein N. G. stalk, zu der wir die Aktionäre einladen. Tagesordnung:

Geschäftsbericht. Gen der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ un Verlustrechnung. Reingewinns.

führungsperordnung für krastlos erklärt 409557339

Verbindlichkeiten. Aktienkapital: Stammaktienkapital

Leipzig, den 15. Juni 1925. NRauchwaren Aktiengesellschaft.

Faigmann. Genehmigun

X = 26 * Forgach. Schutzaktien

tien samt Talons bis 19. Juni 1925 Schutzaktien⸗ der Hauptkasse der Gesellschaft in Bezirk, Brandstätte 7, oder bei der Union⸗Bank i Renngasse 1, Generali in Tri

2 4065 000 Entlaftung des Auf⸗

Rositzer Brauntohlenwerle Actiengesellschast, Altenburg, Thür.

Die Aktionäre werden zu der in Berlin— Schöneberg in den Geschäftsräumen der Deutschen Erdöl⸗Aktiengesellschaft. Martin⸗ Luther⸗Straße 61 66 11, am Donnerstag, den 2. Inli 1925, Vormittags 11 ordentlichen

Reservefonds Hvpotheken 8s). Anzahlung von K Kreditoren )

Nennbetrags 8. Wahlen zum Aufsichtsra Jahresrechnung

schäftslokal aus. stelle für Aktien gemäß 8 13 des

ell 54 3 3. schaftsvertrags ist die Stadt- und Kreis

bei der Assieurazioni est zu hinterlegen. Wien, am 11. Juni 1925.

Der Verwaltungsrat.

u bestimmenden Atieyte 2222 Dritte Hinterlegunge⸗ zekanntmachung einberufen wird, gewährt jede Aktie über Reichsmark 40

Rentenbankb Rückstellungen . Avalkreditoren

Sitzungssaal, ede eine Stimme,

über Reichsmark 1, Stimmen, so daß den 60 900 Stim— men der Reichsmark 2400 909, Stammaktien 40, 15 600 Stimmen

e Generalversammlung fähig ist, findet eine zweite G ralversammlung . ftatt unter denselben oben genannten?

Reichsmark 400 000, e, , ,, 6 vs T3 33 Bankguthaben

stattfindenden

Generalversammtung neue au)

Stammaktien Reichsmark 49. Nr. 50 900l— 69 000 der Dresden ⸗Leipziger Schnellpressen⸗ Fabrik Aktiengesellschaft in Naun⸗ dorf b. Kötzschenbroda i. Sa. Dresden -Leipziger Schnell⸗ pressen⸗Fabrik Aktiengesellschaft ist am 21. September 1910 mit dem Sitz in Brockwitz bei Coswig in Sachsen errichtet Die frühere Firma der Gesell⸗ x Schnellpressen⸗Fabrik ellschaftt wurde laut Beschluß der Generalversammlun Ok. tober 1924 in die jetzige Firma abgeändert, nachdem die Gesellschaft in den Jahren 19215s22 die gesamten Aktiven der Leip- Schnelspressen⸗Fabrik Aktiengesell⸗ haft vorm. Schmiers, Werner & Stein,

mark 107 501.27.

2) darunter Rohmaterialien RM 505 950, halbfertige Fabrikate, RM 686 gö59, 02

6) davon PM 18 000 zu 5 o verzinsl. v. Jahre 1895, PM S000 zu 5 o verzinsl PM 20 000 zu Goo sämtlich mit halbjährlicher Kündigungsfrist und mit 15 0ͤ0ꝑ des ursprünglichen Goldmar! wertes

ankschulden RM 60 359.37.

Die Bewertung der Grundstücke und Gebäude erfolgte auf Grund von Sach— berständigentaxen in vorsichtigster Weise; dieselben sind den gesetzlichen Bestim⸗ mungen gemäß nicht über zwei Drittel Schätzung werts

2 3 eich s . der Bestimmungen des Reichsmark

19 der abgeänderten Satzungen sind zur timmberechtigten Teilnahme an der Ge— neralversammlung befugt, welche am zweiten Tage vor der Generalversammlung Abends 6 Uhr entweder ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank bei der Ge⸗ sellschaftskasse deponiert haben oder die erfolgte Hinterlegung bei den nachstehend bezeichneten scheinigung nachweisen:

in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, W. 8, bei der Dresdner Bank, W. bö6, bei dem Bankhause

bei dem Bankhause Hardy C Co. G. m.

.

dem Berliner Bankinstitut Joseph Goldschmidt & Co., Straße 57 / 58,

bei der Direction der Dikeonto⸗Hesell⸗ schaft, Filiale Essen,

Köl bel dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A. G. in Altenburg: bei der Allgemeinen Deutschen Cxedit⸗ Anstalt Lingke & Co.

fertige Fabrikate Der Auffichts rat. aktien gegenüberstehen. Max Fischer. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft . . läuft vom 1. Juni eines Jahres bis zum 31. Mai des folgenden. Bekanntmachungen eröffentlichung Preußischen Gesellschaft

anberaumten

J. Harazim Aktiengesellschaft, Leipzig. Nachdem die Kapitalsumste

Handelsregister wir hiermit un

Jahre 1913,

llung in dag ide

Staatsanzeiger“. pflichtet sich ferner, alle von ihr ausgehen⸗ den Bekanntmachungen in einer weiteren Berliner Tageszeitung sowie im jeweiligen Amtsblatt des Rates zu Dresden, zurzeit dem „Dresdner Anzeiger“, zu veröffent—⸗

Der Vorstand der Gesellschaft, wird durch den Aufsichtsrat bestellt und besteht Emil Bräuer in Dresden, Wilhelm Spengler jn Nieder— lößnitz und Arthur Bohne in Leipzig.

Der von der Generalversammlung zu Aufsichtsrat besteht den Herren Bankier Fa. Gebr. Arnhold. Dresden,

Fritz Hesse, Direktor der

und Wachstuchwerke stellvertretender Kaufmann Hermann Fa. F. H. Krause, Halle . S; Konsul Dipl. Ingenieur Carl von Frenckell, P kurist des Bankhauses Gebr. Arn inst Wertheimber, a. Ernst Wertheimber & Co Bruno Borchardt, direktor der Polyphonwerke A.-G., Ber. lin; Kaufmann Karl Schmitt, Dresden ellvertrelender Direktor der Sachsenwerk icht und Kraft A.-G. in Niedersedlitz Kaufmann George Wichmann, Mann & Cie., . Kaufmann Moritz Köllner, Leipzig.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats er hallen eine auf Handlungsunkostenkonto zu verbuchende feste Vergütung von 1000 Reichsmark, 2000 Reichsmark für Ferner erhält der Au am eine Tantieme von 775 24 von demjenigen

sere Aktlonäre zum tausch der alten auf Papiermark lautenden Reichsmark lautende Aktien unter folgenden Bedingungen auf:

1. Der Umtausch der Aktien erfolgt vom 17. bis 30. Juni 16 einschließl der Commerz. & Privat Bank A Filiale Leipzig in p üblichen Geschäfts⸗

Zwecke sind. die alten und Bogen einschließlich ine für das Geschäftssahz Beifügung eines mit Nummernver⸗ Einreichungsschein r Bank erhältli

Der Umtausch an dem k sst probisionsfrei. Er⸗ der Korrespondenz, so r in Anrechnung

Aktien in neue auf

S. Bleichröder, Heorge Mann & Cie., Ltd. London, be— während der bei ihr züglich deren Rotations-Offset insbesondere amten Bestände an Halb und Fertig-

zurzeit aus den Nach Stande, vom 31. Januar 1925 zeigen, die wichtigsten Bilanzzahlen folgendes Bild: Vermögen: , RM

Bankguthaben

pressen so⸗ q 2. Zu diesem

Aktien, Mänt Dividendensche

zahlenmäßig zeichnis versehenen wofür Formulare bei de sind, einzureichen. Schalter der Ban folgt er im t. wird die übliche Gebüh

3. Gegen Einrei

Franzsische einschließlic

mgschinen, Werkzeuge, Vorräte und Mo— Ar Grundstüche egen Aktienhingabe, Barzahlungen und flichtungen übernommen batte.

allmählich nach Naundorf verlegt.

Der Sitz der Gesellschaft wurde nach Verkauf des Brockwitzer durch Beschluß der ordentlichen General— versammlung vom 23 nach Naundor

Gegen stan

1. Die Uebernahme

betrieb der

wärtig aus Arnhold, i. Vorsitzender; Kötitzer Ledertuch⸗

189901993

Rohmalerialien halbfert. u. fertige Fabrikate... Verbindlichke

.. RM 217 968217

Fabrikanwesens ; : Anzahlungen

von Kunden . Banks chulden . ͤ Die Geselischaft

chung von 10 Stück à nom. BM 1000 Aktien wird eine Aktie über RM 20, und ein Anteilschein über RM 10, ausgefolgt.

Üm die Ausgabe der für alle Teile un- n Anteilscheine zu vermei die Einreichungsstell

September 1918 in Sachsen verlegt. des Unternehmens ist:

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Berichts des Vor— stands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn, und Verlust—⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924.

„Beschlußfassung über die Genebmi—⸗ gung der Bilanz und Festsetzung der Aufsichtsratsvergütung.

Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

lten burg, Thür., 9 Juni 1925.

Rositzer Braunkohlenwerke

Actiengesellschaft. n Auftrage des Aufsichtsrats: r. Randha hn.

furt a. M.;

s stellt außer Schnell⸗ pressen und Tiegeldruchkpressen auch Stahl⸗ stich und Monegrammprägepressen her; . sie die Fabrikation von Mann ⸗Offsetpressen , der Firma George Mann & Cie., Ltd. London, aufgenommen. Im Jahre 1922 wurde auf dem Grundstück der Geseh— schaft in Naundorf b. Coswig eine Fabrik neuanlage fertiggestellt; diese Anlage be—⸗ steht aus einer AÄrbeitshalle von 5000 9m Arbeitsfläche, den Arbeilsmaschinen und Hilfsmitteln aus—

. 66. Dresdner abri au P auf Wunsch einen etwa erforderlichen Spißenausgleich gern und kulant vermitteln.

4. Um die Zabl der lichkeit zu verringern, werden don 26 Reichs markaktien und vo— einen, falls diese zusammen svrechenden Betrag erreichen, RM 1090 ausgegeben.

Leivzig, den 9. Juni 1925,

Der Vorstand. Hugo Graf.

bert und Dr. bei Coswig i. Sa. gehörigen Schnell Buchdruckmaschinen⸗ und die Ver⸗

Aktien nach Mög⸗ welche sich S

brik, der Erwerb

wertung bon

auf die Fabrikation derartiger Ma—

schinen und Anlagen beziehen.

; Aufnahme von zweigen aller Art der Metallindustrie.

3. Der Erwerb, die Pachtung und Er⸗ richtung von Anlagen,

Vorsitzende von edes Geschäftsjahr. sichtsrat zusammen

Fabrikations«

Dr. Lossen.