1925 / 135 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

. k ——ᷣ 4

.

2

8

mthaltenden Beschluß wird Bezug ge— z20ommen. Weimar, den 28. Mai 1929. Thür. Amtsgericht. 4b.

Weimar. (3 08640] In unser Handelsregister Abt. A Bd. IV Mr. 37 ist heute bei der Firma Max Baer & Co, in Weimar eingetragen worden: r bisherige Gesellschafter Kaufmann ax Baer in Weimar ist alle miger In.

r der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

zeimar, den 28. Mai 1925. Thür. Amtsgericht. 4v.

Wein keim. ab G36] Handel gregistereintrag A Bd. 1 S- 74 irma „Mechanische Bürstenfabrik Wein. im Stumpf & Heinzerling“ in Wein im: Die Gesamtprokurg der Kaufleute rno Israel und . Kumpf in Wein

beim ist in Einzelprokara umgewandelt. Weinheim, 27. Mai 1925.

Amtsgericht.

Wein kein. 36637 Handel sregistereintrag B Bd. 1 O-. 20,

16 „Muller und Feder, G. m. b. H.“

n Großsachsen: Die Prokura des Gustav zrede in Großfachsen ist erloschen. Weinheim, 2. Juni 1925.

Amtsgericht.

Werchen, HLR unn. 30841 In unserem H.-R. B Nr. 62 ist am 6. Juni 195 bei dor Fa Chemia⸗ compagnie G. m. b. H., Werden, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Werden, den 3. 5. 1925. Amtsgericht. Wesel. 5306842

Bei der unter Nr. 75 des Handels⸗ tegisters B eingetragenen Firma Ehe—⸗ mische Metallurgische Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung zu Wesel ist ein— getragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ rn vom 23. Dezember 194 ist as Stammkapital auf 1090 009 Reichs- mark umgestellt und der Gesellschaftsver— trag dementsprechend geändert worden. Der Kaufmann Dr. Rudolf Braun, Frankfurt am Main, ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Januar 1925 zum weiteren Geschäfts— führer der Gesellschaft bestellt worden.

Wesel, 4. Juni 1925.

Amtsgericht.

Wes t erlar d. 30843

In unser Handelsregister B ist bei der Niardfriesischen Frachtverkehrsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Westerland eingetragen worden, daß das Stamm⸗ kapltal im Wege der Umstellung auf 6h Reichsmark ermäßigt worden ist.

Westerland, den 29. Mai 1925.

Das Amtsgericht.

Wiens kaden. 30137 Handelsregistereintragungen. Vom 2B. Mai 1925:

A Nr. 1494 bei der Firma „Robert Stroh Verlag“, Wiesbaden: Dem Diplomkaufmann Martin Mattlener in Wiesbaden ist Prokura erteilt.

Vom 26. Mai 1925:

A Nr. 19.9 bei der Firma „Vgeuum Reiniger Anlagen & Apparate Alfred Flack', Wiesbaden: Die Firma lautet jetzt Elektvo⸗-⸗Haus Flack Inh. Else Flack“. Das Geschäft ist auf die Witwe Else Flack, geb. Fritsche, in Wiesbaden über⸗ gegangen.

Vom 27. Magi 1925:

A Nr. 2545 bei der Firma „Credithaus hij Bekleidung Sauer & Heß“, Wies⸗

aden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A Nr. 399 bei der Firma „Gebrüder . Wiesbaden: Die Frau Auguste Petmecky ist aus der Gesellschaft aus— ,, Gleichzeitig ist der Drucerei⸗ besitzer Wilhelm Petmeck in Wiesbaden in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

B Nr. 402 hei der Firma „Hugo Hein— rich l Ce Gee che e n berühre Haftung“, Wiesbaden: Das Stammkapital ist auf 560 Reichsmark umgestellt worn. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Januar 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag im S 5 entsprechend der erfolgten Umstellung geändert.

B Nr. 20 bei der Firma „Everth K Cie. Gesellschaft mit beschränkter Rt. tung“, Mainz, mit einer Zweignieder— lassung in Wiesbaden: Die Firma ist ge ändert in „Benzinhandelsgesellschaft mit , n. Haftung“. Der Sitz der Ge— sellschaft ist nach Wiesbaden verlegt.

vegenstand des Unternehmens ist jetzt

, , mit Benzin und sonstigen

Nineralölprodukten sowie Beteiligung an leichen oder ähnlichen Unternehmungen.

er bisherige Geschäftsführer Hans

Everth ist Liquidator. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Ok- tober 1924 ist im Gesellschaftsvertrag 81

Firma und Sitz der Gesellschaft), S 2 Gegenstand des Unternehmens) und 8 12

Geschäftsführery geändert. Jacques

indler sst als Geschäftsführer abberufen.

uch. Beschluß der ,. vom

4. April 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Vom 28. Mai 1925:

B Nr. „h3 hei der Firma Merkur Aktiengesellschaft.. Wiesbaden: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom e. 1925 soll das Grundkapital im Wege der Umstellung auf 15 000 Reichs- mark ermäßigt werden.

B Nr. 749 bei der Firma „Gesellschaft fi Kraftfahrzeuge mil beschränkler Haf.

g,. Wiesbaden: Die okura des helm Grund ist Mailchen

. bei der Firma „Jose

B Nr. 780 Firma Schokoladen und Konfitüren. Verkaufsge sellschaft mt be⸗ schränkter en, Wiesbaden: Gegen stand des Unternehmens ist der Hander und der Vertrieb von Schokoladen. 83 waren, Konfitüren und ähnlichen Erzeug nissen. Stammkapital 10 000 Reichs. mark. Geschäftsführer: Fabrikant August Stephan Reith in Wiesbaden. Der Ge sellschaftsvertrag ist am 19. Mai 1925 errichtet. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeige.

B Nr. 673 bei der Firma „Eibuko Rheinische Har e tal ieee e el für Molkereierzeugnisse und Lebensmittel!) Wiesbaden: Durch den bereits durch= enn Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 6. Februar 1325 ist das Grund; kapital infolge Umstellung auf 20000 Reichsmark ermäßigt und die S5 3 (Grund. kapital und dessen Einteilung) und 7 (Befugnisse des Aufsichtsrats) des Gesell schaftsbertrags geändert Der Kauf mann Philipp Kissel in Wiesbaden ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Diplomlandwirt Walter Wolf zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Das Grundkapital zerfällt in 1000 Aktien zu je 20 Reichsmark

B Nr. 150 bei der Firma „Dresdner Bank Filiale Wiesbaden: Die Prokura des Georg Wöhler ist erloschen.

Vom 29. Maj 1925:

B Nr. hI7 bei der Firma „Berthold Köhr & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Das Stammkapital ist infolge Umstellung auf 30 000 Reichs— mark ermäßigt. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 21. Wpril 1935 ist der Gesellschaftsoertrag im § 5 entsprechend der erfolgten Umstellung geändert.

Nr. 2595. Firma „Schweizer Stickerei⸗Manufaktur Wilhelmine . maul“. Inhaber: Kaufmann Karl Ku maul in Wiesbaden.

A Nr. 1618 bei der Firma , Wies badener Auktionshaus Willi Wink'“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.

Vom 30. Mai 1925:

A Nr. B42 hei der Firma „Vervetjes & Co.“, Wiesbaden: Der Kaufmann Jakob Vervetjes ist aus der Gesellschaft ausgeschteden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Wilhelm A. Christian in Wies baden in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Das Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 1.

Wildeshausen. , Deutsche Mercurbank Aktiengesellschaf siehe unter Berlin (S.R. B 25110.

imntfen. 30846

In unser Handelsregister B wurde ber der Aktiengesellschaft Gemeinnützige Bau— gesellschaft Wimpfen heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Januar 1925 ist das Grund kapital der Gesellschaft auf 20 000 Reichs. mark umgestellt worden. Die Umstellung ist erfolgt.

Wimpfen, am 5. Juni 1925.

Hessisches Amtsgericht

Wimnten. (3 (0844 In unser Handelsregister B wurde bei

der Mathildenbad⸗Solbad Aktiengesell⸗

schaft in . heute eingetragen:

1. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 143. Dezember 1924 ist das Grundkapital der Gesellschaft auf 103 900 Reichsmark umgestellt worden. Die Um— stellung ist erfolgt.

2. Durch Beschluß der Generxalver⸗ sammlung vom 13. Dezember 1924 sind die 85 4, 24 Abs. 1 der Satzung in der aus der eingereichten Urkunde ersichtlichen Weise abgeändert worden.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht; Das umgestellte Grundkapital zerfällt in 1000 auf den Namen, 3850 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 20 RM und 150 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu 40 RM.

Wimpfen, am 6. Juni 1925.

Hessisches Amtsgericht W ornzs. 30847

Bei der Firma „Dr. Wagner & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Worms wurde heute im hiesigen Handels— register eingetragen:

Das n, , n, ist infolge Um— stellung auf 20 000 Reichsmark herab—

gesetzt. .

Durch Beschluß der n g e. sammlung vom 29. Mai 1925 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags geändert. Worms, den 3. Juni 1925.

Hess. Amtsgericht. Worm es. . 30848 Im hiesigen. Handelsregister wurde heute bei der Firma „Rheinische Metall— möbel⸗Fabrik Ernst Zilles“ in Worms eingetragen. Dem seitherigen Gesamtprokuristen Hermann Hisserich, Kaufmann in Worms, ist Einzelprokura erteilt. Worms, den 4. Juni 1925.

Hess. Amtsgericht.

worms. 6 Die Firma. „Bernhard Koch“ in Worms und deren Inhaber: Gottfried Koch, Kaufmann, daselbst. wurden heute in unserem Handelsregister eingetragen. Worms, den 5. Juni 1925.

Hess. Amtsgericht.

Worms. 30649]

Im hiesigen Han ge ig wurde älder“ in

ormg eingetragen: m Kaufmann

. in Worms ist Prokura

erteilt.

Worms, den 6. Juni 1925.

Hess. Amtsgericht.

Zittau. ;

In das hiesige Dan? getragen worden:

1 am 2. 6. 1925 auf Blatt 346, betr. die Firma Vereinigte Druckereien Richard Menzel Nachf. C Druckerei Gutenberg, Inhaber Paul Gutte in Zittau: Die Prokura der Gertrud Marie Hahmann ist erloschen.

2. am 5. 6. 1925 auf Blatt 1449, betr. die Firma Adler⸗Glasstein⸗Industrie Ge—⸗ . aft mit er en, 83 in

308301 Register ist ein-

ittau: Die bisheri Geschaftsführer

lbert Hahn und Seraphim Rumler, beide in Zittau, sind . Der Kaufmann Carl Otto Noack in Zittau ist zum Geschäftsführer bestellt. Amlsgericht Zittau, den 6. Juni 1925. Twielktau, Sachsen. 30851]

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

a) auf Blatt M14, betr. die Firma Zwickauer Lagerhaus- und Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 12. Mai 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft durch Er— mäßigung des Stammkapitals von 25 000 Papiermark auf 50h RM beschlossen. Die beschlossene Umstellung und Ermäßigung . durchgeführt. Dementsprechend ist der Besellschaftsvertrag laut Notarigtsurkunde vom gleichen Tage in den Punkten 3 und 4 abgeändert worden.

b) auf Blatt 2505, betr. die Firma Koller C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mosel: Die Gesellschafterversammlung vom 16. Mai 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft von 50 000 PM 2 56000 RM be⸗ ,. Die beschlossene Umstellung ist , ,, Dementsprechend ist der Gesellschaftsvertrag laut Notariagtsurkunde von demselben Tage in den 8§5 4 und 5 abgeändert worden.

c) auf Blatt 929, betr. die Firma Georg Schürer in Zwickau: Der Kauf— mann Wilhelm Fritz Schürer ist aus— geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Xr Kaufrgaann Georg Paul Schürer führt das Händelsgeschäft unter der bis— herigen irma als Einzelkaufmann weiter.

Amtsgericht Zwickau, den 4. Juni 1925.

3. Vereinsregister.

E. 31805

In das Vereinsregister ist eingetragen worden:

Unter Nr. 81 der Verein Kegler⸗Ver⸗ band Greiz mit dem Sitze in Greiz. Die Satzung ist am 1. Mai 1925 errichtet. Der Vorsitzende, im Falle seiner Ver hinderung sein Stellvertreter, vertritt den Verband gerichtlich und außergerichtlich. Diese sind: Kaufmann Willy Holstein, 1. Vorsitzender, Kaufmann Oskar Malz, stellvertretender Vorsitzender, beide in Greiz.

Greiz, den 8. Juni 1925.

Thüringisches Amtsgericht.

Vüxn ker. 31866 Vereinsregistereinträge:

1. Mittelfränkischer Kreisperein vom roten Kreuz mit dem Sitze in Nürnberg Die Satzung ist errichtet am 24 Januar 1921 und 30. April 1925. Der J. Vor⸗ sitzende, in seiner Verhinderung der II. Vor— sitzende, vertritt den Verein. J. Vorsitzen⸗ der: Staatsrat Dr. Huber, Regierungs⸗ präsident in Ansbach; 1I. Vorsitzender: Eugenie Merkel, Obermedizinalratswitwe in Nürnberg.

2. Auswertungs⸗ und Reichshank⸗ gläubiger⸗Verband Nürnberg mit dem Sitze in Nürnberg. Die Saß ung ist er⸗ richtet am 23. Mai 1925 . Verhinderung der 1II. Vorsitzende, vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich. L. Vorsitzender: Emil Voit. 1I. Vor⸗ sitzender: Rudolf Gaebel, Kaufleute in Nürnberg.

Nürnberg, den 5. Juni 19265.

Amtsgericht Registergericht.

4. Genossenschafts register.

Rad Segeberg. 30882

Am 15. Mai 1925 wurde in das Gen, -Register unter Nr. 84 die Satzung der Elektrizitätsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit, beschränkter. Haft⸗ pflicht zu Groß Rönnau vom 19. März 1925 eingetragen. Gegenstand des Unter nehmens ist die Versorgung der Mit- glieder mit elektrischem Strom für Licht- und Kraftzwecke.

Amtsgericht Bad Segeberg.

KErieꝶ, Bz. Breslin. 308683

Im Genossenschaftstegister wurde unter 57 bei der Firma Einkaufs⸗ und Werkgenossenschaft selbständiger. Maler und Lackierer für Brieg und Umgegend E. m. b. O zu Brieg folgendes ein⸗ etragen: Die Vertretungsbefugnis der iquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Brieg, 6. 6. 1925.

Nicht eburg. 30884 In unser Genossenschaftsregister ist heule unter Nr. 29 die Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Kirchhorsten, ein— getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer War, und Dar lehnskasse und als Nebenbetrieb; 1. der gemeinschaftliche Bezug. landwirtschaft . licher Bedarfsstoffe, 2. der gemeinschaft⸗

liche Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗

nisse. Die Satzung ist am 6. Mai 1925 festgestellt

Bückeburg, den 6. Juni 1925.

Amtsgericht. II. HK äöln. 30219 das Genossenschaftsregister ist am

3. Juni 19265 eingetragen worden;

Bei Nr. 165. Bezugs! und Kredit e e, de, Kölner Colenialwaren Kauf eute eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Februar 1924 ist die Genossenschaft in eine Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht umgewandelt worden. Die ö. lautet jetzt: Bezugsgemeinschafi Kölner Kolonialwaren⸗Kaufleute eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln. Amtsgericht Köln. Abt. 24.

KR ln. (302 In das Genossenschaftsregister ist am 3. Juni 19

25 eingetragen worden; ei Nr. 187, Einkaufs- und Lieferungs⸗ enossenschaft in der Kölner Damen k eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln:

Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Durch Beschluß der Ge⸗ neralpersammlung vom 19. Mai 195 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Amtsgericht, Abt. A, Köln. Lannenhburg, Pomm. 30221]

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 126 am 9. Mai 1825 eingetragen: Sauliner Molkereigenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Saulin. Gegenstand des internehmens ist die vorteilhafte Ver— wertung der in der Wirtschaft der Mit- glieder gewonnenen Milch. Satzung vom 16. März 1925. Amtsgericht ö burg i. P.

Licht enstein-Callnberęg. 30 22]

Auf Blatt 17 des hiesigen . schaftsregisters, die Heimstätten⸗ Bau⸗ genossenschgft für den Bezirk Glauchau, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lichtenstein⸗Callnberg betr., ist heute eingetragen worden, daß dig Ge= sellschaft aufgelöst ist, und als Liqui⸗ datoren der Fabrikant Karl Querengässer, der Eisenbahnsekretär i. W. ln, Walther, beide in Lichtenstein⸗Callnberg, und der Vertreter der Landessiedlungs⸗ und Wohnungsfürsorgegesellschaft S, sisches Heim“, Dresden. Dr. Ing. Bau in Chemnitz kestellt worden sind.

Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den . Jun 1525. Marsberg. 30223]

In unser Genossenschaftsregister ist heüle bei Rr. 10 Schuhmacher Roh⸗ stoff⸗ und Lieferungs-Verein e. G. m. b. H. zu Niedermarsberg folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß des hiesigen Amts- gerichts von 29. Mai 1925 ist die Ge⸗ nossenschaft wegen unterlassener Um⸗ stellung auf Goldmark gemäß § 50 der 2. Verordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 für nichtig erklärt.

Marsberg, den 29. Mai 1925.

Das Amtsgericht. Vase. 30224

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 Siedlungskamerad⸗ schaft Marsberg e. G. m. b. H. zu Nieder marsberg . eingetragen:

Durch Beschluß des hiesigen Amts—⸗ gerichts vom 29. Mai 1925 ist die Ge⸗ nossenschaft wegen unterlassener Um⸗ stellung auf Goldmark gemäß § 50 der 2. Verordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 für nichtig erklärt.

Marsberg, den 29. Mai 1925.

Das Amtsgericht.

Miinchen. I. Neueintragung. 30225

1. Spar- und Tarlehenskassen⸗ verein Au am Inn eingetragene Genossenschaft mit unbkeschränkter Haftpflicht. Sitz Au am Inn. Das Statut ist errichtet am 10. Mai 195. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar und Darlehens⸗ geschäfts.

II. Veränderungen.

1. Elektrizitätsgenofsenschaft Rei⸗ chenkirchen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Reichenkirchen: Die Genossenschaft ist aufgelöst.

ö Deutschvölkische Verlags⸗ genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München: Die Genossen— schaft ist nichtig.

5 Einkaufsgenossenschaft der Kleintierzüchter München und Um⸗ gebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München: Die Genossenschaft ist nichtig.

4. Elektrizitätsgenossenschaft Wal⸗ chensee eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht. Sitz Weben s Die Genossenschaft ist nichtig.

5 bstkelterei Genossenschaft Massenhausen u. Umgebung ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Massen⸗ hausen: Die Genossenschaft ist nichtig.

6. WBaugenossenschaft Eintracht

München eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht.

. München: Die Genossenschaft ist

nichtig.

Fisiuchen, den 6. Juni 1925. Amtsgericht.

PHarchim. 30227 In das Genossenschaftsregister ist heute die Swar, und Darlehnskasse, einge⸗

tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu. Paarsch, ein getrggen, Statut vom 15. Mai 1925. Gegenstand des Unternebmens ist. Betrieb einer Svar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld und Kreditverkebrs sowie zur Fördernna des Twarsinns; gemeinschaft⸗ licher Bezua von landwirtschaftlichen Be⸗ darfsartikeln und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Parchim,. 2. Juni 1925. Amtsaericht.

Päölitz, Eomm. 30228

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Kölpinwerder Verwertungsgenossenschaft Pölitz. e. G. m. b. H. eingetragen worden:

Durch Beschlus der Generalversamm⸗ lung vom 23. Janugr 195 sind die Satzungen geändert: Die Aenderung be; trifft; Festfetzung der Haftsumme quf 109 Reichsmark und des Geschäftsanteils auf 19 Reichsmark,

Pölitz, den 30. Mai 19265.

Das Amtsgericht.

Quedlinburg. 30231 In unserm Genossenschaftsregister ist heule bei der unter Nummer 21 einge= tragenen Einkaufsgenossenschaft des Gast wirte⸗Vereins für Thale und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Thale a. O. eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generalpersammlung vom 25. Mai 1 aufgelöst ist. Der , besitzer Willy Krause und der Kaufmann Alwin Wilkerling, beide in Thale, sind Liquidatoren.

Quedlinburg, den 5. Juni 1925.

Amtsgericht.

Rastatt. 1300 In das Genossenschaftsregister wurde heute zum „Ländlichen Credit⸗ 14. Swar⸗ verein Elchesheim⸗Illingen e. G. m. u. H. in Elchesheim“ eingetragen: Dag Statut vom 24. Juni 192 ist aufge⸗ hoben. neues Statut vom 3. Mai 1965. Die Firma ist geändert und lautet fortan; Sar und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht! zu Elchesheim⸗Illin gen, Amt Rastatt.

Rastatt, 28. Mai 195.

Amtsgericht.

Ieastatt. 130230 In das Genossenschgftsregister wurde heute zum Ländlichen Kredjtyerein Bögelsheim e. G. m. u. H. in Hügels heim“ eingetragen: Das Statut vom 165. Juni 1921 ist aufgehoben, neues Slatut vom 16. Sevtember 1924. Die Firma ist geändert und lautet fortan: Spar, und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Hügelsheim, Amt Rastatt. Rastatt, 28. Mai 1935. Amtsgericht.

Sculeswig. lags Am 22. Mai 1925 wurde in das Gen. Negister unter Nr, 125 die Satzung der Meierei ⸗Genossenschaft eingetragene Ge; nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Tetenhusen vom 8. Mai 1925 einge= tragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Milchverwertung auf gemein schaftliche Rechnung und. Gefahr. Amtsgericht Schleswig. Schneid emikl. 30233 In unser Genossenschaftsreqister i heute bei Nr. 33 (Schuhmacher⸗Cinkaufs- genossenschaft G. m. b. H. zu Schneide mühh eingetragen worden, daß die Ver tretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt ist. Die Firma ist demzufolge im Ge— nossenschaftsregister gelöscht worden. Schneidemühl. den 26. Mai 1925. Das Amtsgericht. Sy lee. 1(2M35J In das Genossenschaftsregister ist fol⸗ gendes eingetragen: ; Nr. 56: Die Milchverwertungsgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Seckenhausen. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Milchwerwertung. Statut vom 25. April 1925. . Bei Nr. 51, Landmirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Leeste und Umgegend, e, G. m. b. H. in Leeste: Die Genoffenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1935 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Siemer und Kastens sind Liquidatoren. Amtsgericht Syke, 25. 5. 25. Ueherl ingen. 30235 Genossenschaftsregister Band I1O.-3. 49: Landw. Ein ˖ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Andelshofen, Amt Aeberlingen, e. G. m. b. O. in Andelsh fen, Amt Ueherlingen. Statut vom 2. Mai 1925. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschgftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gengenständen des landwirtschaftlichen Betriebs und gemern⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse Den 4. Juni 175. Amtsgericht Ueberlingen. Wehen, Lanunius. 530237 Ins Genossenschaftsregister Nr. N ist heute eingetragen, worden: Landwirtschaftlichs Bezugs- und Ab— satzgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wehen. Statut vom 4 Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens: Gemein⸗ schaftlicker Einkauf von Verhrauchtzstoffen und Gegenständen des landwärtschaftlichen Betriebs, gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Amtsgericht. Weben (Taunus),

den 3. Juni 1925.

Weissenfels. 30238 In unser Genossenschaftsregister ist unler Nr. 39, Erste Weißenfelser Ge⸗ nossenschaftsschuhfabrik, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weißenfels, am 14. Januar 1925 ein= etragen worden: Die Genossenschaft ist urch Beschlüsse der Generalversammlung vom 29. November 1924 und A. De⸗ zember 1924 aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren: Kaufmann Her⸗ mann Eitzen, Geschäftsführer Max Wiegleyy und Kontrolleur Hugo Dorn⸗ blut, sämtlich in Weißenfels. Amtsgericht Weißenfels.

Wiesbaden. . (3 M239] Genossenschaftsregistereintragungen. Vom 18. Mai 1925.

Die landwirtschaftliche Bezugs und Abfatzgenoffenschaft Gingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft- flicht in Sonnenberg ist durch Beschluß . Generalversammlung vom 27. März M25 aufgelöst. Liquidatoren sind Land⸗ wirt Cark Philiyy Wagner und Rentner Gustav Wagner, beide in Sonnenberg.

Vom 2B. Mai 1925

In unser Genossenschaftsregister ist ente bei der Firma Lieferungsgenossen⸗ chaft der Schreiner iu Wieshaden Ein

kragene Genossenschaft mit beschränkter

aftyfficht eingetragen: Laut Beschluß der Generalversfammlung vom 18. März jh ist Gegenstand des Unternehmens zt die Vermittlung von Arheiten des

chreinergewerbes für die Mitglieder, . die Vermittlung von Waren und

edarfsartikeln für Schreiner an die Mitglieder.

Wiesbaden. Das Amtsgericht. Abt. J.

Wi rzhainrzg. (30000 Darlehenskassenverein Hillrich⸗Heßdorf eingetragene Genossenschaft mit, un⸗ beschränkler Haftpflicht. Sitz Höllrich: Vie Firma der Gengssenschaft lautet nunmehr: Darlehenskassenverein Höllrich ingetragene Gengssenschaft mit un⸗ eschrãnkter Haftyflicht. Würzburg, den 6. Juni 1925. Amtsgericht Regiftergericht.

ö. Musterregister.

-Die ausländischen Muster werden unter Leivria veröffentlicht)

Eisenberg, Thür. 31807 In das Musterregister ist heute einge—⸗ tragen: Nr. 112. H. W. Kretschmann jun. in Eisenberg, Thür, 1 Paket mit fünf Mustern für Möbelstoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 214, 215, 219, 220, 221, bn fr 3 Jahre, angemeldet am

30. Mai 1925. Vorm. 11 Uhr. Eisenberg, Thüringen, den 8. Juni 1925.

Thüringisches Amtsgericht.

Ham burg. (31808 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4369. August Mahlstedt in Ham⸗

burg, ein versiegeltes Kuvert, entbaltend

ein Muster einer Attrappe für Werbe⸗ zwecke, Muster für plastische Erzeugnisse,

Fabriknummer 7525. Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 11. Mai 1925, Vormittags

11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4360. Fritz Osterode in Hamburg, ein versiegeltes Kupert, enthaltend fünf

Buster von transportablen Kachelöfen für

immerheizung (Abbildungen), Muster für

. Erzeugnisse, Fabriknummern 1,

„3, 4 und 5, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ eldet am 13. Mai 19265, Vormittags

Hugo Reimer in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthallend ein Muster bon einer Reklame⸗Streichfeuerzeugsäule mit mehreren Reklgmefeldern (Zeichnung),

Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrlk⸗

nummer 1586. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 13. Mai 1925, Vormittags

11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 4362. Friedrich Hoyer in Ham— burg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Muster von einer neuen Schule für

romatisches Bandonion und Akkerdion,

lächenmuster, Fabriknummer 1, Schutz lt 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai

1925. Vormittags 10 Uhr.

Hamburg, den 9g. Juni 1925.

. Das Amtsgericht.

Ahteilung für das Handelsregister.

Het ord. 31809

In unser Musterregister ist, unter Nr. 186 bei der Firma Gebr. Driffmeier in Herford eingetragen: 2 Muster für Schokoladenpackungen, Flächenmuster, Ge⸗ chäftsnummern 1 und 2, Schutzfrist

Jahre, angemeldet am 8. Junt 1926,

ormtttags 5 Uhr 5 Minuten.

Herford, den 8. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

HFIlanen, Vogt. 131810

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 12149. Wilhelm Weindler C Co, 6 in Plauen, 1 offener Umschlag mit O0 Mustern von bestickten Stoffen, Flaͤchen⸗ zl, 73804, 73818, 73835, 73842, 73870, 73877, 73883,

, if, Geschäftsnummern Fra, 73781, 73789, 753803, 73808, 73812, 73813, 73814, 73819, 73826, 73828, 73834, 5356. 758358. 75833, 73540 845, 73864, 73565, 75865, 73871, 73872, 73873, 73874 73879, 73880, 73881, 73882, Iös34, 735855, 75885, 75885, 753855, 73892, 73893, 73896, 73897, 73899, 73900. 73901. 73902, 73903 ,, Bb Jahre, angemeldet am 7. Mai 19265, Vormittags io Uhr.

Nr. 12150. Wilhelm Weindlex K Co, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit

erzeugnisse, 73905, 73910, 3h 67, 73927, 73935, 73940, 73948, 73963, 73978,

7aboh,

Nr.

7h. 5757, pd 5769, 5775, 5781,

5708,

5872, 5803. 5809, b 814, 5821, 5825, b 839, 5845,

nisse,

5871, 5882, 5888, 5894, 5901, 5907,

nisse,

26386, 26396, 26406, 26424, 26430, 26438, 26444,

73920, 74006, 740ho, 74069, 74075,

74082, 74098, 74106, 74112, Sbng

13005, la00h, 16h, 15063, frist 3

Nr.

weberei.

erzeugnisse.

in Plauen,

5753, 5759, 5765, 5771, 5777, 57838, 5790,

in Plauen, 8 Stück Photographien Mustern von Gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäftẽnummern

b 874, hoc, 5811, 5817, b823, h828, dal, 5847, frist 3

5852 B, 5878, 5884, 5890, 5896, 5903, b909, 3 Jahre,

Schutzfrist 15. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr. Wilhelm Welndler C Co, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern von bestickten Stoffen, Flächenerzeugnisse, 7400,

Nr. 12157.

4085,

20. Mai 19265, Nr. 121658.

7 Mustern von

100 9

stolz . plätzchen im Beutel Geschäftsnummern 429, 4530, 431, 432, 433, 434, 435, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 20. Mai 1925, Vormittags 103 Uhr.

Nr. 12159.

erzeugnisse,

mittags 114 Uhr. Nr. 12161.

50 Mustern von bestickten Stoffen. Fl GeschäftJnum mern 73907, 73912. 73924, 73929, 73937. 73942, 73952, 739765, 73980, zadlo, 74053, zaol4. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1925, Vormittags 103 Uhr. Vogtlãndische Aktiengesellschaft offener Umschlag mit 13 Mußstern von baumwollenen Valenciennes Spitzenstoff und kunstseidenes Taschentuch, : Geschäftznummern 5474 bis 480, 5482 - 485, baa7, 12553, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1925, Nachmittags 3 Ubr.

Nr. 12 152. Max Rothe,. Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 4 Mustern von Dekorationsstoffen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern d., 6, 7, 8, Schutzfrist J Jahre, angemeldet am 13. Mai 1926, Nachm. 3 Uhr.

Nr. 12 153. Meinhold C Sohn, Firma offener Umschlag 50 Stück Photographien von Gardinen. Flächenerzeugnisse. Geschäfkenummern 5759. h754, 5760, 5766, han 2, h778, 5784, 5791,

offener

offener

J. E B Wolf, Firma ag mit 37 Ab⸗ Halbstores. Garnituren und Gardinen, Flächenerzeug⸗ Geschäftsnummern 6389, 26401, 26419, 26427, 26433, 26440, Ih ahl, 3 Jahre,

74008,

74062, 74071, 74077, 74085, 74094, 74103, 74108, 7425, Jahre, Vormittags 10 Uhr.

Vogtländisches Kakao⸗ u. Schokoladenwerk St. Martin Ernst Martin, Firma in Plauen, U offener Umschlag mit Prinzeßpralinen „Plauener Spitze“, Baumrindenschokolade in „Plauener Spitze“, schokolade 100 g in „Plauener Spitze“, Pastillenrolle in „Plauener Spitze“, Milch⸗ schokolade 50 g „Kinderfreude“, gebunden, Schmelzschokolade 0 g , Eltern- Schokoladen⸗ Lustige Kinder“,

gebunden,

Industriewerke gesellschaft in Plauen, 1 offener Umschlag mit 20 Abbildungen von Madras-⸗Meter⸗ ware und abgepaßt in Baumwolle, Flächen⸗ Geschäftsnum mern

14002, 16148, 16153, 19006,

i Plauen,

und 42 Stück

5834. 5875, 58065, b 816, b818, b 832. 5829, 842, 5848, 5849, Schutz⸗

Jahre, angemeldet am 14. Mai

1925, Nachmittags 4 Ubr.

Nr. 12155. Meinhold C Sohn, Firma in Plauen, 41 Mustern von Gardinen, Flächenerzeug⸗ Geschäftsnummern 658 bob, 5879, b 886, 5891, b89s, 904, b910, angemeldet am 14. Mat Nachmittags 4 Ubr.

Nr. 12166. in Plauen, ein offener Ums bildungen

Geschästsnummern

19007, Schutz⸗ Jahre, angemeldet am 26. Mai 1925, Vormittags 114 Uhr.

; Industriewerke gesellschaft in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Abbildungen ö Geschästsnummern 515, 9566 / 614, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mat 1925, Vor⸗

Industriewerke Aktien⸗ gesellschast in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Abbildungen

Vstrages, Spannstoffen, Geschäftsnummern 9616 / 8, 03428, 03452. 3717 / 24 3731/32 08129, 08149 51, C8153, os lt / o, Schutz frist 3 Jahre, ange meldet am 26. Mai 1925, Vormittags 4 Uhr.

ir. 12 162. Industriewerke Aktien⸗ gesellschaftt in Plauen, 1 offener Umschlag mit 6 Abbildungen von Spannstoffen, Flächenerzeugnisse, Geschä stanummern 8181/96. o8 197 / os231, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 26. Mai 1920. Vormittags 111 Uhr.

Nr. 12 163. Industriewerke Aftien ˖ gesellschafi in Plauen, 1 offener Umschlag mit 49 Abbildungen von Spannstoffen, Käünstlergardinen, Halbstores und Brise. Biseg. Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern (8232/34, 8255/56, 08270, o82z72/80, 3279, 3283/85. 3288 / g8, 2138 / 45. 2148/51, 0704041, 7042/43. Modbh, 07047, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Mai 1925, Vormittags 113 Uhr.

r. 12 164. Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Plauen. 1 offener Umschlag mit 47 Abbildungen von Bettdecken, Brise⸗Bises. Meterware. Borden, Ein⸗ sätze, Storesfüße, Deckchen. Volants, Flächenerzeugnisse, Geschästsnummern 341, 343, 345, 09286, 05330, 06352. 05354 /56, ob 3b s / 9, Ob 361/73, 1192/95, 1198/1201, ol loo - 14. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1925, Vormittags 114 Uhr. Amtsgericht Plauen, den 9. Juni 19209.

Rottweil. 31811

Im Musterregister wurde heute bei der Firma Friedrich Mauthe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwenningen a N. die Schutzfristverlängerung auf je 3 Jahre eingetragen bei: Musterregisternummer 400 ab 8. Juni 1925 für 6 Ubrgebäuse aus Holz mit Pressungen, Schnitzereien und Intarsien, Fabriknummern 178. 179, 1513, I5l4, 1515, 1516, Musterregisternummer 401 ab 22 Juni 1925 für 7 Uhrgehäuse, teils aus Holz, teils aus Metall, Fabrik— nummern 1792, 1793, 2584, 2585, 2566, 2587, 3642, Musterregisternummer 403 ab 4. August 1925, für Uhrgebäuse aus Metall für Musikührchen, Fabriknummer 2589.

Den 8. Juni 1925.

Ämtegericht Rottweil.

Stettin. (31812 In unser Musterregister ist eingetragen unter Nr. 188: Firma „Stettiner Ver⸗ lags⸗Anstalt Huck C Koch“ in Stettin, ein versiegelter Umschlag mit 8 Modellen für Reklameschilder bezw. Reklameförver aus Glas oder dergleichen durchsichtigem Material auf Kraftfahrzeugen. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4— 12, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1925. Nachmittags 2.30 Uhr. Amtsgericht Stettin, 30. Mai 19295.

J. Konkurse und Geschãstsaufsicht.

Aachen. 31724

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Salomon Rose zu Aachen, Franken— straße 8, alleinigen Inhabers der Fa. Hugo S. Rose, Aachen, Großhandlung in Lebens mitteln, ist am 6. Juni 1925, Vor— mittags 1 Uhr 30 Minuten, das Konkurs. verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Lennertz in Aachen Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1925. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 1. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juli 1925, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Aachen, den 6. Juni 1925.

Amtsgericht. Abteilung 4.

KRergen b. Celle. 31725

Ueber den Nachlaß des Bäckermeisters Landwehr in Bergen b. C. ist Nachlaß— konkurs am 8. 6. 1925 eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Grahn in Bergen b. C. Anmelde srist: 1. 7. 1925 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 25. 6. 1925. Offener Arrest ist erlassen.

Amtsgericht Bergen b. C., 8. 6. 1925.

Herlin. 131726

Ueber das Vermögen des Kausmanns Heinrich Mayer in Berlin, König— straße 676, Firma: Heinrich Maver, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin- Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 84 N. 243. 25 a.) Verwalter: Kaufmann Bern⸗ stein in Berlin-Wilmersdorf, Hohenzollern⸗ damm 20. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 1. Auguft 1925. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. September 19265, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße Nr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 106. Offener Arrest mit AUnzeigefrist bis 6. Juli 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin-Mitte, Abt. 84, den 9. 6. 1925.

HEerlin. (31728

Ueber das Vermögen der Frau Regina Schlochauer in Berlin, Große Frank furter Straße 101 Kinder⸗ und Damen⸗ konsektion ist heute, Vormittags 9 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Diplomkaufmann Wunderlich, Berlin Lichtenberg, Magdalenenstraße 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juli 1925. Erste , . sammlung am 9. Juli 1925, Vorm.

10 Uhr. Prüfungktermin am 4. Sept. 1925. Vorm 10 Üühr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14. III. Stock, Zimmer 102/104 Sffener Arrest mit An= zeigefrist bis 6 Juli 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte,

Abt. 154. N. 173. 25, den 9. Juni 19265.

E erlim. 31727]

Ueber das Vermögen der offenen n,, M. Jacob & Co in Berlin. Klosterstraße 92, ist beute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursversahren er⸗ öffnet. (Aktenz. 84. N. 264 25a. Ver⸗ walter: Kaufmann Kleyboldt in Berlin W., Barbarossaplatz 3 Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 2. August 1925. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr Prüfungs⸗ termin am 11. September 1925 Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13—· 14. 111. Stockwerk, Zimmer Nr 106. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 6. Juli 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 10. 6. 25.

E reslan. 31730

Ueber das Vermögen der Frau Helene Hartstein, geb. Schwersenz, in Breslau, Höschenstraße 70, wird am 4 Juni 19265. Nachmittags 4 Uhr, das Tonkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann J Cohn, Breslau, Neue Schweidnitzer Straße 15. Frist zur Anmeldung der Konkurssorde⸗ rungen bis einschließlich den 31. Juli 1925. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 28. August 1925, Vor⸗ mittags 16 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumsstraße 9. Zimmer Nr. 298 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 3. Juli 1925 einschließlich. 41. N. 215/265.

Breslau, den 4. Juni 1925.

Amtsgericht.

HEreslau. 31729

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Schwersenz in Breslau, Reusche⸗ straße 34 (Inhabers der nicht eingetragenen Firma Martin Schwersenz), wird am 6. Juni 1925, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann J Cohn in Breslau, Neue Schweidnitzet Straße 15. Frist zur An—⸗ meldung der Konkursforderungen bis ein- schließlich den 18. Juli 1925. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juli 1925, Vormittags 114 Uhr, und Prüfunge⸗ termin am 6. August 1925, Vormittags 9 Ubr, vor dem Amtsgericht hier. Museumsstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 299 im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 18. Juli 1925 einschließlich. 42. N. 65 / 25.

Breslau, den 6. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

Cuer, Westf. 131731

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wolf Nadelhaft zu Buer Beckbausen, Horster Straße Nr. 154, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Kon kuürtverwalter: Rechtsanwalt Böcker in Buer i. W. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1925 anzumelden. Erste Gläubigewersammlung am 8. Juli 19205, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 29. Augut 1928, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Juli 1925.

Buer i. W., den 9. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

Charlotten barg. 131732

Ueber das Vermögen der Emma Oberländer C Co. G. m. b. H. in Charlottenburg, Kurfürstendamm 197, ist beute, Nachruttags 11 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Konkursver—⸗ walter Hans Borchardt in Charlottenburg, Kantstr. 19. Frist zur Anmeldung der Kon kursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Juli 1925. Erste Gläubigerversammlung am 24 Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 9. September 1925, Vormittags 104 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amts- gerichts Charlottenburg. Amtsgerichtsplatz, JI. Stock, Zimmer Nr. 264. Aktenzeichen: 40. N. 16425.

Charlottenburg, den 9. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Abt. 40.

Chemnitz. 31733 Ueber das Vermögen des Garn⸗ vertreters Alfred Paul Wappler in Chemnitz, Stephanplatz 2, wird heute, am 9. Juni 1925, Vormittags 9t Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: e,. Kaufmann Fritz Höselbarth, hier. Anmeldefrist bis zum 27 Juni 1925. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 6. Juli 1925, Vormittags 105 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 27. Juni 1925. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 165, den 9. Juni 19265.

Cxeteld. 31734 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Hauer in Crxefeld, Königstr. 242. ist am 6. Juni 19285, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Bremen in Crefeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 11. Juli 1925. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juli 1920, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 18. Juli 1923, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Crefeld, den 6. Juni 1925.

Amtsgericht. Abteilung 8.

Dũsseldorx(ls.

FEhrenfriedersdorf.

Eisenach.

Gelsenkirehen.

—— ——— 0,

Hahn. oe g

Das Amtsgericht Dahn bat am 4 Jun 1925, Nachmittags 7 Abr 10 Mmuten, äber das Vermögen des Heinrich Levy,

Kaufmann in Dahn, alleiniger Inhaber

der Firma Schwarz u. Cie., Schuhfabrik

Jugendstolz in Dahn. den Konfurs er⸗ off net. Konkursverwalter; Emil Lom⸗ bardino, Kaufmann in Dahn Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 30. Juni 1929. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Juni 1925. Termin zur Wahl eines anderen Ver walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses sowie über die in 132, 134, 137 K.. O. bezeichneten Fragen und allge⸗ meiner Prüfungstermin: 3 Juli 1925. Vormittags 114 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Dahn.

Offener

Freitag. den

Babn, den 5. Juni 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

31273 Ueber das Vermögen der Aktiengesell⸗

schaft unter der Firma Stock C Kopp, FKonservensabrik und Nahrungsmittelgroß⸗ handlung zu Düsseldorf. Färberstraße 44, wird heute, am 5. Juni 1925, Nach⸗ mittags H Uhr, das Konkursverfahren er⸗ sffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Scheller in Düsseldorf, Grabenstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Amest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1925. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 4. Juli 1920. Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 25. Juli 1925, Vormittags 16 Uhr, zeichneten Gerichte, Zimmer 231, des Justiz⸗ gebäudes an der Mühlenstraße.

vor dem unter⸗

Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.

31735 Ueber das Vermögen des Weingroß⸗

bändlers Julius Max Hedrich in Geyer wird heute, am 8. Juni 1925, Nach⸗ mittags 2 Ubr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Winter, hier. zum 11. Juli 19265. 7. Juli 1955, Nachmittags 2 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 20 Juli 1925, Nach⸗ mittags 2 Uhr. zeigepflicht bis zum 11. Juli 1925

Anmeldefrist bis Wahltermin am

Offener Arrest mit An⸗

Ehrenfriedersdorf, den S. Juni 1925. Amtsgericht.

11736 Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Hermann Herte, Zigarrenfabrik, in Mibla— ift heute, Nachmsttaas 5 Ubr, das Kon⸗ kursderfabren Taxrator Ernst Hasert in Eisenach ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1925. termin am 8. Juli 1825, Vorm. 10 Uhr.

eröffnet worden. Der

Allgemeiner Prüfungg⸗

Eisenach, den 9. Juni 1925. Thür Amtsgericht. J.

31739] Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗

händlers H P. Norek in Gelsenlirchen, Walptzrgisstr. 41, ist beute, 1030 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet Konkurg⸗

derwalter ist der Justizoberlekretär a. D.

Houben in Gelsenkirchen, Bahnhotstr. 19. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1925. 20. Juli 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3. Juli 1920, 105 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Over= wegstr. 35, Zimmer Nr. 7. termin am 5. August 1925, Vormittags

Anmeldesrist bis zum Vormittags Prüfungẽ⸗

103 Uyr, daselbst, . Gelsenkirchen, 9. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Hahelsehwerdt. 31744 Ueber das Vermögen der Konsum- und Spargenossenschaft für Habelschwerdt und Umgegend, eingetragene Genossenscha t mit beschränkter Haftpflicht in Habelschwerdt, wird heute, am 8. Junt 1925, Nach⸗ mittags H Uhr 45 Min,, das Konkurs verfahren eröffnet Konkursverwalter: Kaufmann Fritz Wol in Habelschwerdt. Anmeldefrist für Forderungen und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Juni 1925. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juli 1925. Vorm. 94 Uhr, Zimmer 16. Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Gemeinschuldners ist aufgehoben, da die Voraussetzung für die Anordnung der Ge⸗ schäftsgufsicht weggefallen ist, indem keine Aussicht mehr . daß die Zahlungs⸗ unfähigkeit oder Ueberschuldung in ab⸗ sehbarer Zeit behoben wird. Amtsgericht Habelschwerdt, den 8. Junil 925.

Habelschwerdt. 317431

Ueber das Vermögen des Kaufmans ö Franke in Habelschwerdt wird heute, am 9. Juni 1925, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Kaufmann Fritz Wolf in Habelschwerdt. Anmeldefrist für Forde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 1. Juli 1926. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juli 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zimmer 16.

Amtsgericht in Habelschwerdt.

Hall, Schwäbisch. 317451 Ueber das Vermögen des Rudolf Heide⸗ mann, Händlers in Buch, Gemeinde Sulz⸗ dorf, Inhabers der eingetragenen Firma Rudolf Heidemann in Buch, ist am 8. Juni 1925, Nachm. 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwglter: Berirtsnotar Wurster in Steinbach, OA. Hall. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juni 1829. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1925. Prüfungstermin, Termin zur Beschlußfassung über Konkurg⸗ verwalter und , 8. Juli 15935, Vormittags 10 Uhr, bei Gericht Amtsgericht Hall.