8 8.
.
— ——
N freld. s3 1748
en das Vermögen der Mitteldenischen Süieinkohlenbergwerts Aftiengesellichast Südharz zu Ilteld. Verwaltungesitz Ber lin W 55, Magde burger Str 36. wird beute am g. Juni 1925. Voimuiags 10 Uhr 5h Mmuten das Konkursversahren erönnet Der Bächerrevisor Ono Schmidt in Nord⸗ haujen wird zum Konkursverwalter ernannt Kon kursforderungen lind bis zum 11. Juli 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei— behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkurgordnung bezeichneien Gegenztände auf den 1. Juli 1925, Vormittage g Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Juli 1925, Vor—⸗ mittags 104 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Ronkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auigegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Juni 1925 Anzeige zu machen.
Amtsgericht in Ilfeld.
H onmntanz. 31749
Ueber das Vermögen der Firma, Globus“ Inhaberin Agathe Keiermann in Konstanz, Markistätte 14, wird heute, am 8. Juni
1920 Vormitiags 11 Ubr, das Konkurs, verfahren eröffnet Der Rechtsanwalt S Fuchs in Konstanz wird zum Konkurce—
verwalter ernannt. Konfursforderungen sind bie zum 4 Juli 1925 bei dem Ge— richt anzumelden Gläubiger⸗Vers⸗⸗Termin auf Sametag. den 4. Juli 1925. Vor⸗ mittags 9 Ubr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sams⸗ tag, den 4. Juli 1925 Vormittags 9 Uhr Rad Amtsgericht zu Konstanz.
Landnnu, Eetß al. 3 1290
Tas Amtsgericht Landau,. Pfalz, hat über das Vermögen der Firma Rheinische Zigarrensabriken A. G. Goudsmit Aftien⸗ geselischaft in Liquidation“ in Landau am 8. Jun 1925, Vorm. 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechte anwalt Justizrat Klug in Landau. Offener Amest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 18. Juli
1925. Frist zur Anmeldung der Konkurs—« forderungen bis 18. Juli 1925. Termin
zur Wahl eines anderen Verwalters. Be— stellung eines Gläubigerausschusses und sonstige Maßnahmen am Samstag, den 4 Juli 1925. Allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 1. August 1920. Beide Termine Vorm 10 Uhr im Zimmer Nr. II des Amtsgerichts, hier. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Lei kpaig. 31751
lleber das Vermögen der Johanna Marie vhl Lewinsohn, verw gew. Heßler, geb. Schmidt, in Leipzig⸗Gohlis, Schön haue Straße 18, ehemalige Alleininhaberin einer Schürzen fabrik in Leipzig, Dittrich—
ring 31, unter der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma. Textil . Fabrikation Johanna Lewinsohn“, wird heute, am
8§. Juni 1925, Mittags 1 Uhr, das Kon— kursperfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Arthur Schmidt in Leipzig— Leutzsch, Bahnhofstr. 42. Anmelde frist bis zum 13. Juli 1925. Wahltermin am 7. Juli 1925, Vormittags 95 Uhr. Prü— fund stermin am 29 Juli 1925, Vor— mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20 Juni 1925. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA den 8. Juni 1925.
Leipzig. 31753 Ueber das Vermögen des Handels vertieters Paul Schapitz in Leiwzig,
Eilenburger Straße 20, bisherigen In— habers einer Versandhuchhandlung unter der handelsgerichtlich nicht eingetra— genen Firma „Paul Schapitz? Buch⸗ versand, ebenda, wird heute, am 9. Juni 1925, Mittags 123 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dölling in Leipzig, Petert⸗ steinweg 12. Anmeldesrist bis zum 3. Juli 1925. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 13. Jult 1925, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1925 Amtsgericht Leipzig. Abt. II A1. den 9. Juni 1925.
Leipzig. 31754
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kuno Strempel in Leipzig⸗Anger, Zwei— naunerdorfer Str h, 11 r, Inh einer Fabrik chemisch⸗technischer Erzeugnisse unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma K. Snempel, Leipfiig⸗ Anger, Mölfauer Str. 37, wird heute, am 9. Juni 1925 Vormittags 11 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Dralle in Leipzig, Johbannisgasse 3. Anmeldefrist bis zum 3. Juli 19265. Wahl und Prüfungs— termin am 13 Juli 1925, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1925.
Amtẽegericht Leipzig, Abt. II Al den 9. Juni 1925.
München. 131756
Ueber das Vermögen der Firma „ Süd deutsche Radio C Telefon A G.“ in Gräflfing bei München, Geschäftsräume Gräfelfing, wurde am 8. Juni 1925 Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs— verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Valentin Stolz J in München, Max⸗Josef⸗Str. l. Offener Arrest nach K. O. 5 118 mit An—
zeigefrist bie 25. Juni 1925 ist erlassen. Friss zur Anmeldung der Konkurkforde⸗ rungen, im Zimmer 647 III Elijenstr 2a. bis 27. Juni 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ gusschusses und wegen der in K-O SS 132, 134. 137 vezeichneten Angelegen⸗ beiten: Mittwoch, 8. Juli 1925. Vorm. 3 Uhr, Zimmer 65a / 111 Elisenstrasße 22 Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch,
22. Juli 1925. Vorm. 9 Uhr, Zimmer 654 / III Elisenstraße 2a
Amtsgericht München. Vũrnberꝶ. 31758
Das Amtägericht Nürnberg bat über das Vermögen des Kaufmanns Joset Reisinger in Nürnberg. Frauentormauer 98 Allein⸗ inhabers der Firma Tosen Reisinger, Textil-= warenhandlung in Nürnberg. Sandstr 10, am 9 Juni i925. Nachmittags 31 Uhr, den Konkurs eröffnet Konkursverwalter: Rechte anwalt Dr Zimmer in Nürnberg. Kaiserstraße 21. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 6 Juli 1925 Frist zur Anmeldung der Konkuretorderungen bis 13. Juli 1925. Erste Gläubigewer⸗ sammlung am 9. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juli ig25. Vormittags 95 Uhr jedesmal im Zimmer Nr. 452/0 des Justiz⸗ gebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
O ehringen. 31759
Konkurseröffnung über das Vermögen des Eugen Ansel, Kaufmanns in Neuen stein, am 4. Juni 1925, Nachmittags 5 Uhr Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23 Juni 1925. Anmeldung der Konkureforderungen bis zum 23. Juni 1925. Prüfungs⸗ und Wahltermin und eintretendenfnlls zur Beschlußfassung gem. S 132 K-O J. Juli
1925, Vormiftags 9 Uhr. Konkurtver⸗ walter: Bezirksnotar Burgel in Neuen⸗ stein, Stellpertreter: stv. Bezirkenotar
Zimmerle in Kupferzell. * r — Württ. Amtsgericht Oehringen.
Oschntæ. s31760] Ueber das Vermögen des Goldschmieds Walter Forke in Oschatz, wird heute, am 9g. Juni 1925, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkuräver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hammer, hier. Anmeldefrist bis zum 6. 7. 1925. Wahltermin am 4. 7. 1925. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 21 7. 1925, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. 7. 1925. Amtsgericht Oschatz, am 9. Juni 19265.
Hillallen. (317621 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Klein in Lasdehnen wird heute, am 8 Inni 1925, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücher⸗ repisor Otto Farrensteiner in Pillkallen wird zum Konkursverwalter ernannt. An— meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22 Juni 1925. Erste Gläubigerversammlung und Prüfunge⸗ termin den 3 Juli 1925, Vormittags 11Uhr, auf Zimmer Nr. 8 des unter zeichneten Gerichts. Pillfallen, den 8. Juni 1925. Amtsgericht. EIlanen, Vontl. 31763 Ueber das Vermögen des Weingroß⸗ händlers Friedrich Max Walter Schreiber in Plauen alleinigen Inhabers der Firma Leopold Friedmann in Plauen, Karola⸗ straße 31, wird heute, am 9. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hillig, hier. Anmeldefrist bit zum 25. Juni 1925. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 6. Juli 1925, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 25. Juni 1925. Amtsgericht zu Plauen. — K. 2 / 25.
Stettim. 317661 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Brosow (i. Fa. Willi Brosow) in Stettin, Holzstr. 16. Import von Süd⸗ früchten, ist beute, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Rudolf Altmann in Stettin, Birkenallee 16s17. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1925. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 30. Juni 1925. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juli 1925, Vorm. ij0 Uhr, im Zimmer 60. Stettin, den 8. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 6.
Eltville. 317371 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma K. H. Zahn Co, Fabrikation chemisch⸗technischer Produkte, G. m. b. H. in Kiedrich, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. Juli 1925, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Eltville anberaumt. Eltville, den 3. Juni 1925.
Das Amtsgericht.
Freystadt, Viederschles. 31738 Im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Katz, bier (Adol Zieglers Nachf.), soll die erste Abschlagsverieilung erfolgen Dazu sind nach Abzug der bis= herigen Massekosten und schulden 14 600 Reichsmark verfügbar. Zu berücksichtigen sind 1529,52 RM bevorrechtigte und 38 53,47 RM nichtbevorrechtigte Forde⸗ rungen. Das Verzeichnis der zu beiäck— sichligenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts hier⸗ selbst eingesehen werden.
Freystadt i. N. St, den 245. Mai 1925.
Dr. Reich, Kontursverwalter.
Gotha. 31740 Vergleichs termin im Konkurse Walter Bratfisch in Gotba: 185 Juni 1925, Vorin 9g Ubr Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht aus gelegt Gotha, den 9. Juni 1925. Thür. Amtsgericht. 8. Guben. 31741 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Rudolf Thiede in Guben ist der Prürungstermin und die Gläubigerversammlung auf den 23. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, verlegt worden. Guben, den s. Juni 1925. Das Amtsgericht.
Gnhben. 31742]
In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Herbert Mever
in Guben ist der Prüfungstermin und die
Gläubigerversammlung auf den 23. Juni
1925, Vormittags 8 Uhr, verlegt worden. Guben, den 6. Juni 1925. Das Amtsgericht.
Herne. 31746
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Lorenz⸗Bonacker⸗ Toni Arens wird das Verfahren mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt
Herne, den 19 Mai 1925.
Das Amtsgericht.
Hilpoltstein. 31747
In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Landwirts und Brennerei— besitzers Heinrich Klingmann in Allers— berg ist Termin zur Gläubigerversamm⸗ lung festgesetzt auf Montag, den 15. Juni 1975, Vormittags 96 Uhr, beim Amts— gericht Hilpoltstein, Zimmer Nr 5. Tages ordnung: 1. Antrag des Konk⸗Verw. auf Einstellung des Konkursverfahrens gem § 204 K-⸗-O.,. 2. Schlußrechnung des Konkurkverwalters. 3. Vergütung d. Konk.« Verw. J. die Geschäftsführg. und Ersatz seiner Barauslagen
Hilpoltstein, 8. Juni 1926.
Gerichtsschreiberei des Amtégerichts.
Landeskhalnt, Sc—hles. 31750 Im Konkursverfahren Wittig u Heinrich steht besonderer Prüfungstermin am 24. Juni 1925, Vormittags 1098 Uhr, im Zimmer 18 des hiesigen Amtsgerichts an. Amtsgericht Landeshut, Schles.
Leipzig. (31752) Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Elektrotechnikers Arnold
Muscatblatt in Leipzig⸗Reudnitz, Lilien straße 17, alleinigen Inhabers eines In— stallationsbüros sür Eleftrotechnik, unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Arnold Muscatblatt“ in Leipzig, Katharinenstr. 8, wird auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zustimmung aller Konkursgläubiger, die Forderungen ange— meldet haben, gemäß §z 202 K.⸗O. ein—⸗ gestellt.
Leipzig, den 9. Juni 1925.
Amisgericht, Abt II All, Leipzig.
Ven m ied. 31757 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Hüsgen C Stemper in Neuwied wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neuwied, den 6. Juni 1926. Amtsgericht. Eassan. 31761] Im Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Karl Eberhardt, Inh. Karl Patzelt, in Passau wurde Termin zur Verhandlung und Abstimmug über den Zwangevergleichsvorschlag vom 22. Mai 1925 sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten, noch nicht geprüften For⸗ derungen anberaumt auf Dienstag, den 23. Juni 1925, Vorm. 10 Uhr, im Amts⸗ gericht Passau, Zimmer Nr. 30, II. Stock. Passau, den 6. Juni 1925. Amtsgericht Passau. MReBpenm. 31764 In der Konkurssache der Landbank West Sternberg e. G. m. b. H. in Repvpen ist zur Erklärung über die vom Konkurs— verwalter gemäß S§ 106 ff. des Genossen— schaftsgesetzes aufgestellte Vorschußberech⸗ nung ein Termin auf den 22. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, im Saale des Schützen haules in Reppen anberaumt. Die Be—⸗ rechnung liegt vom 18. Juni 1922 ab zur Einsichf aller Beteiligten auf der Gerichts⸗ schreiberei des Amtsgerichts aus. Reppen, den 8 Juni 1929. Das Amtsgericht.
Stuttgart. 31767 In den Konkursen über das Vermögen des Walter Gutmann, Uhrmachers, der Firma A. E. Pinggera, G. m. b. H., des Kaufmanns Ernst Birkbold. des Max Haller, Kaufmanns, und der Aktienzentrale für Freiverkehrswerte A. G., jämtliche in Stuttgart, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— veizeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke Schlußtermin bestimmt auf Samstag, den 4. Juli 1925 Vormittags 9 Uhr, Saal 53. Der Beschluß des Ge⸗ richts über Festsetzung der Gebühren und Auslagen des Verwalters sowie die Kosten⸗ rechnung des letzteren sind auf der Ge— richtsschreiberei zur Einsicht der Konkurs— gläubiger niedergelegt. Amtsgericht Stuttgart JI.
Arnstadt. s I768]
Ueber das Vermögen der Firma Friedrich Bähr in Arnstadt, Friedhof 18. Kolonial⸗ waren⸗ und Fischbandlung, alle inige In. haber: 1. Frau verw. Elisabeth Bähr, geb Wenig, 2. Kaufmann Karl Bähr, beide aus Arnstadt, wird heute am 8. Juni 1929. Vormittags 11 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Aussichteperson: Bücherrevisor Max Graebenteich in Arnstadt.
Arnstadt den 8. Juni 1925
Thür. Amtsgericht. VI.
Karmen. 31769]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Karl Beck C Söbne. Besatzartikelfabrik in Barmen. Sonn⸗ abendstr. 61/63, und deren persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter Karl Beck len. in Barmen, Freudenbergstr. 48, sowie Adolf Beck in Barmen, Diekerstr. , wird zur Abwendung des Konkursverfahrens die Ge⸗ schäfteaussicht angeordnet. Herr Dr. Her⸗ mann Wagelaar in Barmen, Allee 81. wird mit der Führung der Geschäfts⸗ aussicht betraut
Barmen, den 9. Juni 1925.
Amtsgericht.
erlim. 313041
Auf Antrag der Firma Theag “* Theater⸗ Ausstellungs⸗Aktiengesellschaft in Berlin W. Friedrichstr 69, ist heute, am 4. Juni 19205, zur Abwendung des Konkursver—⸗ fahrens eine Beaussichtigung ihrer Ge⸗ schäftsführung angeordnet und Herr Otto Gebler, Berlin⸗Friedenau, Wil heim⸗Hauff⸗ Straße 3, als Aufsichtsperson bestellt.
Berlin, den 4 Juni 19265.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83. — Nn. 321. 25.
Rrettem. 31770 Geschäftsaufsicht Firma Georg Dörsam Herrenwäschesabrik Bretten ist aufgehoben, nachdem Zwangsveigleich rechtskräftig be⸗ stätigt Bretten, den 5. Juni 19265. Amtsgericht.
Charlottenburg. 31771
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Deutsche Apparatebau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin« Wilmersdorf, Brandenburgische Str. 23, ist die Geschästsaufsicht ange⸗ ordnet. Herr Arthur Stadthaus in Char⸗ lottenburg, Schlüterstr. 26, ist zur Auf⸗ sichteperson bestellt. — Attenzeichen: 40 Nn. 21. 25.
Charlottenburg, den 9. Juni 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40. nan idlerskheim. 31772
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Bendix in Gandersheim, des alleinigen Inhabers der Firma Josef Bendix, daselbst, wird die Geschäftsaufssicht angeordnet. Aussichtsperson ist der Rechts- beistand Voges in Gandersheim.
Gandersheim, den 8. Juni 1925.
Das Amtsgericht.
Gern. 317731
Geschäftsaufsicht Curt v. Sohl, Groß⸗ handlung mit Kleiderstoffen, in Gera gemäß § 66 Abf. 3 Ziffer 2 der Geschäfts⸗ aufsichtsperordnung (Ablauf der Frist für den Vergleichsantrag und Fehlen dieses Antrags) wieder aufgehoben.
Gera, den 8. Juni 1925.
Das Thüringische Amtsgericht. Abteilung für Geschäftsaufsichtssachen.
Gattin gen. 31308
Ueber die Firma W. Ritmüller und Sohn, Aktiengesellschaft, Pianofortefabrik in Göttingen, wird auß den Antrag des Vor- stands vom 28 Mai 1925 heute, am 8. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung eines Kon⸗ kurses angeordnet. Der Rechtsanwalt Dr. Barsdorf und der Baakprokurist Erich Lange in Göttingen werden zu Aussichts— personen bestellt. Eine Gläubigerver⸗ jsammlung zur Erörterung der Verhält⸗ nisse der Schuldnerin wird anberaumt auf den 16. Juni 1925, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unteizeichneten Gericht, Wil⸗ helmsplatz 2. Zimmer 15.
Das Amtsgericht in Göttingen.
M eiligenstadt, KRiekhstel d. 31774]
Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗ mögen der Firina Peter Dietrich in Lutter (Eichsfeld) wird aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist.
Heiligenftadt. Eichsfeld, den 7. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Loi pzig. . s3 775
Ueber den Kaufmann Berthold Wiesner in Leipzig. Wächterstr. 24, all. Inhaber einer Webwarenhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen 6 Berthold) Wiesner in Leipzig, Burg⸗— straße 22/24, ist am 9 Juni 1925, Nach⸗ mittags 13 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet worden. Mit der Beaufsichti⸗ gung der Geschäftsführung des Schuldners
ift. der Kaufmann Alfred Gärtner in Leivzig⸗Schleußig, Brockhausstraße 42, beauftragt.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA. 1, den 9. Juni 1925.
Lobberich. 631776 Ueber das Vermögen der Firma Holländische Tabak⸗ u. Cigarrenfabriten Gebr Lommes, Aktiengesellschaft in Kalden lirchen, Rhld, ist durch Beschluß v. b. 6. 1925 die Geschäfstsaufsicht angeordnet worden. Als Aufsichtspersonen werden der Rechtsanwalt Dr Emmerich in Lobberich und der Diplomkaufmann Walter Montel
ist: 1. die Städtische Sparkasse in Kalden⸗ tirchen. 2 der Vorsteber des Hauptzoll⸗ amte daselbst. 3 der Inhaber der Firma N. V Krevkamp in Tegelen⸗Steyl. Lobberich, den 5 Jun 1925. Amtsgericht
München. 31777 Geschästeaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Rauchwerk Sigmund in München seit 6. Juni 1925 durch Zwangs⸗ vergleich beendet. Amtsgericht München.
Schönebeck, Eibe. 31765
Auf Antrag des Kautmanns Hermann Nützer in Groß Salze (Textilwaren band lung) wird über dessen Vermögen die Geschäftsaufsicht jur Abwendung des Konkurses angeordnet, da begründete Aus= sicht besteht, daß der Konfur durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern ab⸗ gewendet werden wird. Als Aufsichts⸗ verson wird Kaufmann Th. Weigand in Schönebeck, Elbe, bestellt.
Schönebeck, Elbe, den 8. Juni 1925.
Das Amtsgericht.
Stendal. 31778 Die Geschäftsaufsicht über die Firma Paul Wagenführ, Konservenfabrik Stendal, Arneburger Straße, ist durch Zwangs⸗ vergleich beendet worden. Stendal, den 27. Mai 1925. Amtsgericht.
Stu titdzs;xt. 31779
Ueber das Vermögen des Herrenschneiders Ernst Wilhelm Rau. Inhaber eines Herren⸗ schneidereigeschäfts in Stuttgart, Calwer Straße 27, wurde am 6. Juni 1925 Vor⸗ mittags 11 Uhr, die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wurde bestellt: Dr. W. Schmidt, Stuttgart, Kronen⸗ straße 41.
Amtsgericht Stuttgart J.
Tönning. 31780
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Bernhard Decker in Tönning ist die Ge⸗
schäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson
ist der Justizrat Hagemann in Tönning. Tönning, den 8. Juni 1925. Das Amtsgericht.
8. Tarif⸗ und Ʒahrplanbekannt⸗ machungen der
Eisenbahnen.
st Durchfuhrausnahmetarif 8 PD. 2. (Verkehr Deutsche Seehäfen — Schwei). Die Sätze im Verkehr zwischen Ham⸗ burg und Schaffhausen gelten auch für Schaffhausen Ort. Durchfuhrausnahmetarif 8. D. Nr. 6 (Verkehr Deutsche Seehäfen — Polen). Berichtigung des Warenverzeichnisses. Auskunst durch die Abfertigungen. Altona, den 9. Juni 1925 Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Altona.
31814) Nordseebäderverkehr (Personen⸗ und Gepäckverkehr mit den nordfriesischen Inseln).
Am 15. Juni 1925 tritt ein neuer Tarif in Krast, durch den der Tarif vom 1. Juni 1924 aufgehoben und die am 1. Mai eingetretene Fahrpreiserhöhung durchgeführt wird.
Nähere Auskunft wird an den Schaltern der in den Tarif einbezogenen Stationen und in unserem Verkehrsbüro erteilt.
Altona, ven 9. Juni 1925.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Altona. 31815
Westdeutsch⸗ Sächsischer Güter⸗ verkehr. Die zum I. Juni 1925 ein⸗ geführten Tarifentfernungen für Flensburg, Flensburg Weiche und Süderlügum Grenze gelten erst von einem späteren Zeitpunkt ab. Dresden, am 9. Juni 1925. Deutsche Reichsbahn ⸗Gesellschast. Reichsbahn⸗ direktion Dresden.
31816 Deutscher Seehafenverkehr mit Sůddentschland.
Mit Gültigkeit vom 16. Junk 1925 werden die Entfernungen für eine Reihe pfälzischer und badischer Stationen geändert und ergänzt.
Außerdem wird die badische Station Böhringen-Rickelshausen in den Tarif auf⸗ genommen.
Ferner werden verschiedene Stations⸗ namen geändert.
Näheres im Tarif und Verkehrsanzeiger.
Soweit Frachterhöhungen eintreten, gelten sie erst ab 15. August 1926.
Hannover den 31 Mai 1925.
Reichsbahndirektion.
31817
Am 20. Juni d. J. wird der Bahnhof Köln⸗Niehl Hafen für den öffentlichen Güterverkehr in Betrieb genommen
Von dem gleichen Tage an wird der Bahnhof in die direkten deutschen Reichs⸗ bahntarife aufgenommen.
Die Beförderung von Expreß⸗ und Stückgut, Sprengstoffen und lebenden Tieren ist ausgeschlossen.
Nähere Auskunft erteilt die unterzeichnete Direktion. Köln, den 6. Juni 1925.
Direktion
in Kaldenkirchen bestellt. Gläubigerbeirat
Köln — Frechen — Benzelrather Eisenbahn.
.
*
—
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer Gtaatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3. — Reichsmarkf freibl.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die aße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten O, 36 Reichsmark.
Geschäfisstelle SW. 48, Wilhelm Fernsprecher: Zentrum 1575.
Anzeigenpreis für den Naum
einer 5 gespaltenen Einheits zeile 1. Reichsmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheits zeile 1.70 Reichsmark freibleibend.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs und Staats anzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Nr. 1 36. Neichsbantgirotonto. Berlin. Sonnabend, den 13. Juni. Abends. Votelchecttento: Bertin A621. 1925
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben.
8 8 8 — ——
— — — — ———
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend den Preis des Seefahrtsbuches.
Bekanntmachung, betreffend die hessische Dollaranleihe.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 25 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil II.
Amtliches.
Dentsches Reich.
Auf Grund der Bestimmung im 8 11 Abs. 1 der See⸗ mannsordnung vom 2. Juni 1902 (RGBl. S. 175) hat der Reichsrat den Preis für das Seefahrtsbuch mit Wirkung vom 15. Juni 1925 auf 0,60 RM festgesetzt.
Berlin, den 11. Juni 1925.
Der Reichswirtschafts minister. J. A.: Posse.
Bekanntmachung.
Gemäß den Bedingungen der Dollaranleihe des Volksstaates Hessen vom 1. Dezember 1923, Reihe B, wird hiermit bekanntgegeben, daß die Einlösung des am 1. Juli 1925 fälligen Zinsscheines in Reichsmark erfolgt, wobei der Dollar zum Durchschnitt der Mittelkurse der amtlichen Berliner Notierung für, Auszahlung New York im Monat Mai 1925, gleich 4.20 Reichsmark, gerechnet wird.
Darmstadt, den 10. Juni 1925.
Hessische Staatsschuldenverwaltung.
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 25 des Reichsgesetzblatts Teil II enthält das Gesetz über das Handelsabkommen zwischen dem Deutschen Neiche und dem Königreiche Spanien vom 265. Juli 1924, vom 8. Juni 1925. Umfang 4 Bogen. Verkaufspreis 60 . Berlin, den 13. Juni 1925. Gesetzsammlungsamt. Krause.
ü „// 1
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der litauische Gesandte Sidzikauskas hat Berlin ver⸗ lassen. Während seiner Abwesenheit führt der Legationssekretär Lozoraitis die Geschäste der Gesandtschaft.
Preußen.
Der preußische Finanzminister hat in Anerkennung der bei der Ablegung der Staatsprüfung im Baufache bekundeten tüchtigen Leistungen den Regierungsbaumeistern. Wilhelm Bahlsen, Brund Kleinpoppen und Wilhelm Lillie sowie den Reichsbahnbaumeistern August Rüter und Hanns Schwarzkopf — vorbehaltlich der verfassungsmäßigen Ver⸗ abschiedung des Haushaltsplanes — eine Prämie von je k zur Ausführung von Studienreisen be— willigt. .
Deutscher Reichstag. 71. Sitzung vom 12. Juni 19265, Nachmittags 2 Uhr. (Bericht des Nachrichten büros des Vereins deutscher Zeitung sverleger).) Am Regierungstische: Reichsinnenminister Schiele.
Vizepräsident Dr. Bell eröffnet die Sitzung um 2 Uhr ]
20 Minuten. , ; ö.
Auf der Tagesordnung steht die zweite Lesung des Haushaltsplans des , des Innern. Verbunden damit wird ein deutschnationaler Ge⸗
setzentwurf zum Schutz der Feiertage.
Mit Ausnghme der durch S ̃ der Herren Minister, die im Wortlaute w edergegeben sind.
sind an diesem Tage gegen ihren Willen
Lesen. Trauertag unmittelbar nehen den Karneval zu legen?
rdruck hervorgehobenen Reden
Abg. Dr. Schreiber (Sentr.) berichtet über die umfangreichen Ausschußverhandlungen. Der Ausschuß hat u. a. bekanntlich den 18. Januar zum Nationalfeiertag bestimmt. In Entschließungen fordert er Schutzmaßnahmen für die deutschen Minderheiten in fremden Staaten, ferner eine Statistik über den Umfang der ost⸗ jüdischen Einwanderung seit dem 1. August 1914, die Vorlegung von Gesetzentwürfen über das Beamtenrecht, Regelung der Verleihung von Titeln von Reichs wegen, reichsgesetzliche Regelung der Feier⸗ tage, Einführung eines allgemeinen Volkstrauertages zur Ehrung unserer im Weltkrieg Gefallenen. Schließlich fordert er noch die Aufhebung des Gesetzes zum Schutze der Republik. Es wurde als wünschenswert bezeichnet, daß das Ministerium einen festen Ver⸗ waltungsunterbau in den Ländern durch Hergabe von Beamten er⸗ halten müsse Der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft wurde für ihre erfolgreiche Arbeit Anerkennung und Dank aus—⸗ gesprochen. Der Redner hebt hervor, daß im Ausschuß die Inter⸗ essen des Auslandsdeutschtums besondere Beachtung und Förderung erfahren haben.
Abg. Soll mann (Soz.) erörtert die Aufgaben steriums des Innern auf kulturellem Gebiet. Die Kultur eines Volkes entsteht — bei aller Anerkennung der Führereigenschaften — doch aus der Zusammenarbeit des ganzen Volkes. Einem Kultur⸗ ministerium würden wir unser ganzes Herz entgegenbringen. Das Reichsministerium ist aber noch nicht das, was wir suchen. Im wesentlichen ist das Ministerium ein Polizeiministerium: 190 Mil lionen für Polizeizwecke, denen für kulturelle Zwecke nur wenige Millionen gegenüberstehen. (Abg. Höllein (Komm): Wart ihr denn anders? Bei euch war es genau so) Wenn wir auch einen Teil der bürgerlichen Wissenschaft ablehnen, so wollen wir doch nicht beirrt und unvernünftig hetzen, wie es von manchen Lehrstühlen der Hochschulen gegen die Arbeiterkultur geschieht. Unsere Kulturpolitik führen wir in Erinnerung an den ersten deutschen Reichspräsidenten, ber in 6 Maße Kultur und , . gefördert hat. Technisch
urch den Krieg zurückgeworfen worden; statt nationaler Sonntagsreden sollte man der Jugend zeigen, was sie noch alles zu Sozialdemokraten zaben kein Berständnis für die
8 Rin des Mini⸗
e, ,. Wissenschaft widmet.
seits darf ein Beamter nicht wegen seiner politischen Ueberzeugung
großer deutscher Gedenktag in der, Volksseele leben, er wird ein ver⸗ rößerter deutschnationaler Parteitag sein. J von Bismarck gepreßt worden. Bieses Reichsgebilde ist nicht aus der Seele des deutschen Volkes herworgegangen. Prinz Ludwig von Bayern hat damals he⸗ dauert, daß Bavern beim Ausbruch des Krieges Preußen keine Be⸗ dingungen gestellt habe. Wie kann man überhaupt am 18. Januar eine Rationalfeier veranstalten; im Eis kann man keine großen Volksmassen in Bewegung bringen. (Abg. Ku be (Dt. Völk). Am g November kann man auch kalte Füße bekommen! Heiterkeit Die rheinische Jahrtausendfeier ist auch keine, Feier des Volkes, son dern nur ein Fest für die Spiken der Behörden. Als Volkstrauertag will man den Sonntag Invokavit einführen. Ist es wirklich .
Der
Tert des Sonnlags ist der 91. Psalm (Abg. D Mum m: Stimmt
nicht! Heiterkeit. Aus diesem Text können deutschnationale Prediger
Rebanchepredigten machen. Im Ausschuß hat Abgeordneter Schlange⸗ Schöningen gesagt, seine Partei habe besseres zu tun, als an Ver⸗ fassungsänderungen zu denken. Dann ist das so weit in der Presse richtiggestellt worden, daß sie nur zur Zejt“ nicht daran den ken. Sie wollen aber die Fahne Schwarz⸗Weiß⸗Rot hahen. Wir schmähen nicht die Fahne, aber wir bekämpfen ze Pglitik, die dahinter steht. Die ganze deutsche Volksseele wird si aufbäumen, wenn sie dĩese Reichbfarben einführen wollen. (Wiederholte erregte Zwischenrufe rechts, die Vizepräfident Br. Bell einzuschränken bittet. Ahgeordneter von Kardorff hat sich gegen das gleiche Wahlrecht in den Gemeinden usgesprochen, weil es sich in den Gemeinden namentlich um die Vermögensberwaltung handelt, die man nicht in die Hände der Un—⸗ vermögenden legen könne. Herr von Kardorff weiß gengu, wie sich die Vermögen in den letzten Jahren verschoben hahen. Die Entziehung des gleschen Wahlrechts in den Gemeinden, würden den schlimmsten Klasfenkampf bedeuten. Welche Stellung nimmt der ietzige Minister des Innern zu der bayerischen Denkschrift ein? Niemand verwehrt es Bayern. Vorschläge zur Verfasfungsänderung zu machen, aber der Ton der Denkschrift war geradezu eine Verhöhnung der Souveränität der Deutschen Nationglversammlung. Ver averische Vorsteß und der deutschnationale Vorstoß richten 6 lediglich gegen die Eingangs⸗
formel der Verfassung: „Das Deutsche Reich ist eine Republik, die Staatsgewalt geht vom Volke aus.“ Sie wollen einen anderen Staat, einen Fürstenbund nach Bismarcks Muster. Beim Zu⸗ sammenbruch 1919 hat sich aber gezeigt, daß die Bis marcksche Ver⸗ fassung nicht geeignet war, über das Geschick des deutschen Volkes zu entscheiden. Wir unsererseits wollen die Selhstbestimmung des Volkes, den Volksstaat Bei dieser Auseinandersetzung müssen sich die Geister scheiden. Wir führen diesen Kampf um großer Ziele willen, Sie (zu den Deutschnationalen) zugunsten der Herren?aste. Herren und Knechte können niemals ein Volk bilden. Ihnen ist die Nation ein Parteiwerkzeug, uns ein Hort sozialer Freiheit (Bei⸗ fall bei den Sozialdemokraten.)
Abg. Berndt (D. Nat): Bei der letzten Beratung des Etgts es Imern standen wir alle unter dem Eindruck des Ruhreinbruchs Die Bevölkerung am Rhein und Ruhr hatte ge⸗ zeigt, daß sie deutsch bleiben will. Das beweist die jetzige Jahr⸗ sendf Not und Bedrückung haben sich als starke Klammern s Deutsch ist das Rhein⸗ land, deutsch will es bleiben. Nun müßte aber weiter hinzukommen die Einigkeit der deutschen Nation. Aber davon sind wir leider weit entfernt, wie die heutige Rede des Abgeordneten So mann gezeigt hat. Solche Fülle von Gehässigkeiten und Be— schimpfungen ist mir, solange ich in diesem Hause bin, noch nicht vor⸗ gekommen. Es war vom Anfang bis zum Schluß eine von Schimpf kanonaden erfüllte Rede. (Unruhe bei den Sozialdemokraten und Zurufe) Ich will mich nicht in Polemik erschöpfen, aber entschieden protestiere ich gegen die Art, in der der Vorredner vom 18. Fanuar gesprochen hat, der Millionen von Deutschen ein heiliger Tag ist, Beifall rechts) Die Sozialdemokraten geben ja sonst so viel auf Wissen Sie denn nicht, wie geringschätzig man im Ausland üöer den Mangel an politischer Einsicht bei den ö das Innenministerium, das doch
8
w
8
* 23
3
2
2 *
2
2
*
mus zu pflegen. Die Republik aber hat den Zentralismus in un—=
aber jeßt vielfach gescheher, so daß sogar in Bayern der Ruf iaut wurde: nser Antrag, betreffend Einsetzung eines Verfassungsausschusses, sollte ruhig und leidenschaftslos heraten werden. Das wurde aber unmöglich durch die Angriffe, die von den Sozialdemokraten im Ausschuß gemacht wurden und heute hier wieder gemacht sind. Wir derwahren uns heute ent- schieden gegen die Unterstellungen, daß wir den Volksstaat ver⸗ nichten wollten. Trotz unserer monarchistischen Einstellung und ob- wohl wir niemals aufhören werden, für die Monarchie zu wirken, stelten wir in der heutigen Zeit den Kampf um die Staatsform zurück, wir wollen nur die Rettung unseres. Vaterlandes und die Wahrung seiner Lebensfähigkeit. Wenn Sie uns schon für so ge⸗ wissenlos halten, jetzt den Kampf um die Staatsform zu eröffnen sollten Sie uns doch nicht die Dummheit zutrauen, zu glauben, daß ein Ausschuß mit Abstimmungen und Beschlüssen die Monarchie wieder einführen konnte. Unser Vorgehen ist doch nicht so ungeheuer-⸗ lich, wie es die Sozialdemokratie hinstellt. Hat doch selbst Herr Löbe in der Weimarer Nationalversammlung ausgeführt, daß die Weimarer Verfaffung nichts Unabänderliches sei. Wir stehen au dem Standpunkt Bayerns, wo es auch einen Verfassungsausschu
gibt. Ob Verfassungsausschuß oder Rechtsausschuß. der Name i
uns gleich. Wir wollen eine Revision im Sinne eines gesunden Föderalismus. UÜUnser Antrag auf Aufhebung des Republikschutzgesetzes sst vom Ausschuß angenommen worden; wir Hoffen, daß auch das Plenum ihn annimmt. Die Gründe für den Antrag sind diesel ben, die uns seinerzeit zur Ablehnung des Gesetzes bewogen haben. Wir halten den Artikel 18 der Verfassung für eine der verhängnisvollsten Beftimmun gen, sind aber bereit, mit Rücksicht auf die rheinische Be⸗ völkerung einstweilen von einem Aufhebungsantrag für diesen Artikel abzusehen. (Hört! Hörth. Wir sind bereit, diese Ypfer zu hringen, da' wir überzeugt find, daß die rheinische Bevölkerung nicht an eine Loslöfung von Preußen denkt in dankbarer Erinnerung an das, wat Preußen für das Rheinland getan hat. Das Berufsbeamtentum
hat sich zu einer Staatsgesinnung zurückgefunden, man sollte nunmehr aber auch keine unterschiedliche Behandlung der verfaffungstreuen Beamten mehr dulden. und Beamte nur
deswegen zurücksetzen und schikanieren weil sie monarchistisch gesinnt sind. Das in Aussicht gestellte neue Neichsbeamtengesetz muß baldigst eingebracht werden. Rechtsgerichtete Organisationen werden besonders in Preußen verboten, während die Linksorganisationen gefördert werden. Roch heute sind . B. der Bund der Aufrechten und der Rationalverband, deutscher Offlziere verboten. Dört, hört) Da . der Reichsinnenminifter doch nach dem Rechten sehen. In
reußen und anderswo ist auch immer noch die politische Einxich⸗ ung der Zivilkommsffare vorhanden. Wir Heantragen Cimwirkung des Reichs nnen minifters auf die Vander auf Beseitigung dieser in richtung. Der Redner bezeichnel die von der Entente geforderten Ein- griffe in die Polizeiorganisation als unerhört, Würde diesen Forde- rungen nachgegeben. so wäre den bolschewistischen , Tür und Tor geöffnet. Redner wünschtz kräftigste Slärkung der Grenze und Auslandsdeutschtum und schärfstes Entgegentreten tegen die Vergewaltigung der denkschen. Minderheiten, insonderheit in in Möge auch das amtliche , , diesen Auslandsdeutschen
reue um Treue bewahren. Die akademische Jugend werden Sie fnach links) stets auf Seiten derer finden, die deutsch sind und nur deutsch sind. (Beifall rechts. Der Redner fordert weiter intensivste Förderung der deutschen en el und der Notgemeinschaft der deutschen , , Der Redner gedenkt dankbar des Grafen ee der kürzlich seinen 80. Geburtstag begehen konnte GBei⸗ fall) und der vor 25 Jahren hier es aussprach: Ein Kulturstaat kann