1925 / 136 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Sezialgesezgebung nicht zum Stillstand bringen; das wäre ein sprechen. Durch die religissen Gegensãtze ses die Religiosität in J in langfristigen, in Gold⸗ oder Sachwert gestcherten Anlagen unter⸗ sich auf die Dauer einen Brotpreis gefallen laffen, der auf einem Ge- auf die Wichtigkeit des Zenkralinstituts für 2 und Unterricht 1 1924 ließ der Ernährungszustand der Jugend mancherorts noch viel zu i. fstand der deutschen Gesiltung überhaupt. Daeselbe was damals. Deutschlangz gegenüber dem Auslande stärter. Was die F aghenftage bringen., Silfe in der allgemeinen Rot könne nur die Mehr= ; kreidepreis beruht, der um den Zoll über dem Weltmarktpreis steht? und des Deutschen Instituts für wissenschaftliche . ogik aufmerk. wünschen übrig. Rachitis und Tuberkulose waren aur zu bäufig an⸗ zraf Posadewsl) gesagt bat,. allt beute von den Ku tur überhaupt. mnbe ange Jo, lame es vor allgn darauf an. zu beachten. daß die alten roduttion bringen, jeder Zentner Ware mehr, jeder Zentner ; Bei den ersten Joll⸗ und Steuerwahlen wird Ihnen das Volk die sam und auf die Notwendigkeit, unsere Auslandslehrer, namentlich im zutreffen, aber doch war gegenüber 19235 eine Wendung zum Besseren K enden wir unsere Blicke der aufgehenden, nicht der sinlenden Sonne Faꝛben eutschland in der Welt zu Ehren gebracht hätten. Auch Roggen mehr wirke sich aus in der Besserung der Lebenshaltung * Suittung erteilen. Wer Wind sät, wird Sturm ernten! (Lebhafter deutschsprechenden Ausland, zu unterstützen. Da müßten die privaten nicht zu verkennen. Als betrüblich werden demgegenüber nach wie vor H zu, so werden wir unserem Wolke die Freiheit zurücgewennen. die Auslandsdeuischen bekennten sich alle u der alten Flagge. Es der Einzelnen Höhere Löhne allein, wie die Sozialdemokraten Ve fall 6 den Sozialdemokraten, große Unruhe und Zischen rechts) Kreise mithelfen; das Ministerium allein könne hier nicht alles er⸗ die Gesundheitsverhältnisse bei Erwerbslosen, Sozial⸗ und Klein⸗ ; ; Lebhafter Beifall.) . me araui an, EGnigleit im deutschen Volke zu schaffen, denn würde immer wieder forderten, sei kein Heilmittel. Die Zeit vor dem ĩ 2 Dr. v. Winterfeld (D. Nat): Wenn die eingesetzte reichen. Abg. Dr. Löwenstein (Soz.) forderte * Berück⸗ rentnern geschildert, daneben auch die schwierige gesundheitliche Lage ö Abg. Dr. Schreiber Gentr) bereichet das Ministerium des das Ziel erresch werden dem lebten Endes alle eile des Volkes zu⸗ Kriege habe gezeigt, daß der Ausstieg der Wirischaft eine allgemeine Entwicklung in Dentschland so weiter geht, dann wird das Jahr 1325 sichligung des Berufsschulwesens und regte mehr Mittel für not. vieler kinderreicher Familien hervorgehoben. Bezüglich der Geschlechtz⸗= H Innern? als das Herzftück der dentscken Politik übeihanpt. Der stretben: Die (Wächbere tigung des deutschen Volkes unter den großen Besserung dei Lebenslage zur Folge gehabt habe. Die einseitige eine passtwe Handelsbilanz von über 5 Milliarden aufweisen. (Hörti leidende Bildung zrweige an. namentlich auch für Mittelschulen und krankheiten wird von der Mehrzahl der Sachverständigen eins Ab— H Redner bedauert, daß der Einheitsgedanke im deutschen Volk noch Nationen der Welt. (Beifall rechts.) Einstellung der Soʒialdemokraten gegen alles was zur Landwirt— örti rechts) Die Jahlungebilanz ist aktiv geblieben, weil wir Aus. ihre Zöglinge. Reich em n ister des Innern Schiele nahm diese nahnie, ins besondere der syphilitischen Krankheiten, gemeldet. Als er⸗ H immer zu wenig entwickelt ist. Um den groeßdeutschen Gedanken zu Abg. Stöcker Ctomm) fragt, wie es mit der Amnestie schaft gehöre, diene nicht dem Gedanken der Volksgemeinschaft. e 1 haben und well wir in Denttschland einen Aus⸗ Anregungen als wohl bea 4 Abg. Dr. Be rgst rässer schreckend hoch wird die Zahl der Fehlgeburten und des Kindöert⸗ H verwirklichen, bedarf es noch weitgehender innerer Umstellung weitester stäude. Reichspräsident von Hindenburg, so fährt der Redner fort, Abg. Dr. Klamt (Wirtschaftl. Vereinigg) weist die Haltung kauf vorgenommen haben: Deutscher Grundbesitz und Haushesitz ist (Dem.) forderte finanzielle Sicherstellung unserer Auslandsleh rer, fiebers bezeichnet. Mit ernster Sorge erfüllen muß jeden Gejund . Kreife, bedarf es vor allem noch größeren Verständnisses für west⸗ ist schon einige Wochen im Amte, aber ein Amnestiegesetz ist noch der Deutschnationalen und der Deutschen Vollspartei gegen seine in auslãndische Hände in großem Umfange übergegangen. Auf die damit sie länger an Ort und Stelle verbleiben könnten. Reichs heitspolitiker der immer deutlicher bervortretende Rückgang der Ge—⸗ . . deutsche und sübdeutsche Stammeigentümlicheiten und Kultur. Wir nicht vorgelegt worden. Was wir über den bevorstehenden Ent⸗ Partei zurück. Die 700 Millionen für die Industrie seien noch in N Dauer geht das nicht. Ich stimme dem Abg. Heilmann zu darin, daß minister Schiele billigte den Grundgedanken dieses Antrages und hurten, insbefondere in den Großstädten. Berlin zeigt die ungünstigsten foll len nicht so viel won dem sprechen, was uns trennt, sondern von dem, wurf hören, ist nicht geeignet, die arbeitenden Massen zu be⸗ uter Erinnerung. Der Mittelstand müsse es sich auch verbitten, der Erzort gesteigert werden muß, man kann ihn aber nicht so machte aufmerksam auf 33 im Etat des Auswärtigen Amtes, die Verhältnisse, es hatte 1924 eine Geburtenziffer von nur noch 103 auf H was uns eint. Die innere Politik muß vielmehr abgestellt werden auf ruhigen, es hat den Anschein, als ob nur die Vergehen der Rechts⸗ 35 hier immer von Fürsorge geredet werde. Er wolle nicht in . steigern, daß 2 aktive Handelsbilanz gewonnen wird. Es steht aber auch diesem Zwecke dienen sollen. Verhandlungen mit diesem Ressort 109) Einwohner, gegenüher 267 im Jahre 19600 und 39.5 im Jahre 1. . . innere Werte. . 6 36 . . e. nie aber . 84 . 9 . . 3 . r 2 er . rr en , ö nicht f0 wie der Abg. Heilmann behauptet, daß meine Partei nicht 9 9 F, 6 2 5667 6 . DVebuna der ——— * im , R weck bedeuten (Sehr wahr). Politik und Kultur sind auf das engste unter die Amnestie fallen sollen, die Arbeiter aber haben Zucht⸗ Bedeutung entspreche durchsetzen. zer ittelstand könne si f ß das e Getreid Ischen Vol 1aute komme. g. Dr. Gl lg a tz (V. bemerkte, daß der Antrag ihrer Parten Sicherstellung einer ausreichenden Ernährung zu erschwinglichen ö . 2 einander verbunden. Kultur ist die Voraussetzung für die Politik. hausnrteile bekommen. Man kann, wenn man diese Mitteilungen nicht darauf einlassen, Kredite * 9 vH zu verzinsen Er fordere, i k 5 . ele . gesetz; bereits diese Verhandlungen mit den Ländern gefordert kee n, trat Preisen und die Verbesserung der Wohn ungsverhältnisse, Auf diesem ö Das Wesen Europas ist seine auf engen Raum konzentrierte Geistig, über den bevorstehenden Entwurf hört, nur von der Spottgeburt daß jetzt, nachdem die Inflation vorbei sei, aus der Moloch Staat . werden, das deuksche Volk zu ernähren. (Cebh. Justimmung rechts) für stärkexen Ausbau des hausmütterlichen Unterrichts zur Ertüchtigung Gebiet des Ernährungsmjnisterinms des Wirtschaftsministeriums und K keit Se läßt sich nur aufrechterhalten, wenn seine Politik viel einer Amnestie sprechen. Aber dieser Amnestieentwurf ist ja als Gewinner hervorgegangen sei, dem Mittelstand sein Recht ( Als England im Jahre 1810 zum freien Handel überging, war es fest un seres Volkes ein. Ein Antrag Dr. Schreiber Zentr. )., des Arbeitsministeriums kann das Ministerium des Innern sich nur ö mehr gerichtet ist auf innere, geistige Werte. Der soꝓziale und kultu⸗ charakteristisch für die Politik der jetzigen Reichsregierung: Unter⸗ werde. Die Aktwität der Finanzminister müsse zu diesem Zweck . entschloffen, auf seine Landwirtschaft zu verzichten. Wir können das einen Ministerialrat ausnahmsweise dem Ministerium zu bewilligen, als Mahner und Mitarbeiter betätigen Durch das neue Lebens-

nicht; wir jwuͤrgen uns damit den Todesstoß geben. Es wäre das nur wurde angengmmen, —= Peim Titel) neun) „Erziehungebeihilfen nittelgesetz das ich in wächter Zeit dem Reichstag werde vor en möglich, wenn die übrige Welt das gleiche äte; sie denkt aber gar nicht Fred Artikel 145 Abs. 3 der Reichsverfasfung“ fragte Abg. önnen, wird ein guter Schritt vorwärts getan werden um die Ver— barzn.* wie Fndustte dl find wicker eingeflchrt warden. Die Lund. Dr. Sch re ik en Hentr), wie Cs mit der Handhabung der Ge. Fung —et Beröskerung mit eimßande reich, delürticken und

? währung von Freistellen am Fridericianum in Davos steht, wo tuber⸗ fälschten Lebensmitteln sicherzustellen und sie vor Uebervorteilu

relle Spielraum muß uns auch dann gewährt werden, wenn es sich werfungspolitik na aufen Unterdrückungspolitit gegen die bedeutend lebhafter werden.

a ,,. . ö 3 Gawen Gutackkens nickt durch— Arbei af Char istisch für die itik ist es 3 i we 3 . ; herausstellt, daß er im Rahmen des Dames -Hutachtens ncht durch Arbeiterschaft. Eharalteristisch für die Innenpolitit lit . d mn Nachdem noch Abg. Dr. Da n icke (Völk. Frh. P.) sich führbar ist. Der Schiedegerichtégedanke muß sich auch in Deutschland Haushalt des Innenministeriums neun Zehntel der Ausgaben für für die dentschnationalen Anträge erklärt hat, kömmt es zur mehr durchsetzen. Wer für die Aufhebung des Artikels 18 der Reichs ! die Polizei und für Spitzelmethoden, aber nur ein Zehntel für rosgin rn, . ann. ; r, ec

j 835 Doutsche irtsch iuß das as sie s der Ind ie ach euer beza ; * h 5 . . 5 8 . ;

verfassung eintritt, verkennt feinen Charakter als Sicherheitéventil. kulturelle Zwecke eingesetzt ist. Das Resultat der sechsjährigen bstimmung. Unter Ablehnung der Anträge der Deutschen . , , f. k kulsse junge Leute zum Absturium vorbereitet werden. Abg. schützen. Mit großem Opfermut hat das Inland nicht we

8 h derum ltesbele nlels e Kdentet wof allen Cne Braklcrung Kpalitions zotitit der * aldemokratie it die jetzige Republik mit Volkspartei und des ZentruGs bezüglich der Kousunigenofsen⸗ ö Wanbwrrtschaft. Es trifft wicht za, daß anden göllen nur ein Teil Dr. Töw-äenst e in (oz) forderte Erhöhung der Mittel für Er. guch ein großen Teil des Auslands in der Aufbringung freiwilliger kee, Meeres (und? Westreufschlarks. Die Selbstbeschtänkung des Sindenburg an der Spitze und dem nationdlistischen Kabinett schaften wird der Antrag der Deutschnationalen, nach dem ö 8. Landmlrtschaft Interesse hat i , e Gꝛoßgrundbesttz. Die Rehungsbeihilfen; die Not sei außerordentlich groß So gehe ein Mittel die Notstände gelindert. Unendlich groß ist dig Zahl der Rhe nlendes seine Maß gung, leing Jikstineng könnte mancher Gegend Schiele. Die monarchistische Gefahr ist groß in Deutschland. Die Worte „Konsumgenossenschaften einzufügen „und sonstigen bayerifche Bauernschaft. ist gleichfalls für die Zölle ”ngetreten. Sbst roßer Jesl unfere; Intelligenz, del in den Arbe ketmafsen steck, ver.; senigen denen durck Perm ttltng, ker in der dentscken Nel kilse mu. Dstelbiens zum Vesspiel dienen. Die großartige Haltung des Rhein- Arbeiterschaft hat alle Ursache, sich zum Abivehrkampf gegen diese Warengenossenschaften“ gegen Sozialdemokraten und Koni ĩ konnte im vorigen Jahre zum Teil nicht geemtet werden, weil der loren. Geheimrat Pe lengahr teilte mit, daß für das Fridericianum sammengefaßtten deutschen Wohlfahrt verbände unde des deutschen JZen⸗ landes sollte man anerkennen Beifall De Forderung der Auf⸗ monarchistische Gefahr bereit zu halten. Der Innenminister hat munisten angenommen und mit die ser Modifikation der Aus⸗ . Pflückerlohn nicht au gebracht werden konnte! (Hört! hört! rechts. in Davos 2 X00 Nack an Beihilfen zur Verfügung stehen; davon lralaus chu für die Auslan dehilfe ilfe und , ,. in r hebung des Artikels 18 ist schlechte Junenpolitik. Verzicht und Opser lich 6. 4 den w baherijchen Denkfschrift sr, schußantrag auf Bewilligung eines Kredits von 50 Millionen uff bei den Sgzialdemokraten: Dag war vor zwei Jahren! 16 , . 2 k 2 ö . . ö. e , te werden vom deutschen Volk nur dann getragen wenden, wenn sie auf stellt, die die Zerschlagung der Weimarer Verfassung bedeutet. Will Mark. Die übrigen Ausschußvorschläge gelangen zur An⸗ Hegenruf rehts? Nein, im vorigen. Jahren SZurüchrsisen muß ich 1 ö. 2 ö 53 e . ul r, n g, . ber, Har keen und der

11 don 8 996 * 1 ö 6 is e MM P 1 5 J . Ppoy 9 . 9 3 s . 6 * hung des Antragez kommt zu man eine bayerische Monarchie im Rahmen der deutschen Republik auch die Behauptung des Abg. Heilmann, daß es den Landwirten gleich een, . 1 k bar , tber mam uchruck achracht eben Vo ei, ob die Kinder in der Größftabt Milch bekommen oder nicht Fine machte darguf aufmerksam, daß die Intell genz der Eltern zum Teil üätig gen tennen an, b tbar zum lusdru m. , . = 5 2 z . . 688 ö 3 ö ‚. 9 J cr * 21 1 Inisitor; ni * viertrg pr 9 8 82 8di9 Sur c 6 Aentr osche Behauptung ist rein tendenziös. Die Zollvorlage bringt nur bererblich sei und daß durchaus nicht die Hauptmasse der Intelligenz den Ministerien ind, Schritte eingeleitet, daß die dur den Zentra ö e, ; 8 ö ; aus den untersten Schichten des Volkes stammte, sondern aus aka⸗ ausschuß für die Aus andshilft ge sorderte 1 . rn i dsmittel nicht zum Stillsta

.

Gegenseitigkeit beruhen. Die Zuri spät. Man darf nicht mit Sta

10 ö * * / . kn ur, rech lsen Quarer un errichten? Herr Schiele will den Artikel 48 im Sinne der Ünter⸗ nahme; der Zusatzantrag der Deutschnat onglen, Petr. die er- Quader aus der Verfaffung herauebtechen wollen; das wäre zugleich drückung der Arbeiterklasse ausbauen und den Ländern dafür noch sicherungsunternehmungen und die Trager der. Szialdersiche⸗ unhistorisch. Gerade das Zentrum hat in der Verfassung namhafte mehr Spielraum gewähren. Bayern geht schon dazu über, die rung wird abgelehnt. Angenommen wird schließlich der An⸗ Spfer um des Ganzen willen gebracht. Die Verfassung ist für uns Preußen als mißliebige Ausländer aus Bayern auszuweisen. Der trag der Wirtschaftlichen Vereinigung, das Staatsministerium aber kein starres Vogma. See ist ein Srgänismus, ker sich stets Redner weist auf die Festlegung des 18. Januar, des Tages der zu ersuchen, 1. dafür zu sorgen, daß den Kreditorganisationen 3

mäßige Sätze; vor dem Kriege waren die Sätze viel höher. Die ge— * ö hic se . 1 i , , neee, e,. ante Landwirtschaft hat ein Interesfe an den Zöllen. Es muß auch demischen Kreien. Die Abgg. Hörnle (Komm) und Luise auch nach 2 Versiegen . Auslan k n Winzern geholfen werben. Die Winzergebiete müssen in steuer⸗ Schröder (Soz) Dr. Löwen st eig (Soz.) wider sprachen dieser lange. vielmebr unter Mitwirkung der Semeir

- ö ; re 21 ' h . r * é ö 43 z fon 5 h Rioder -= 8 4 . * * . n ö 1 J * . J ( 1 ffass nr 1 * * s. * ö 5 5 j j Wo Fah t5 fl eg n den P I en

immer wieder aus dem Herzen, des Volkes verjüngt. Auch Lie Ver⸗ k als Nationalfeiertag] auf die Wieder des gesamten Mittelstandes in Stadt und Land laufend größere licher Beziehung als Notgebiete angesehen werden. Wird der Minister⸗ Affen und emp fehlen hõherz Mittel. ; Ab D Mumm nilligen . . , k sasfung braucht eine gewssse Distanz vom laͤrmenden politischen All. einführung von Orden und Titeln, auf die Gewährung des Rechts Mittel über die Landeszentralkreditinstitute zugeführt werden, praͤfident Braun im Preuß schen Stagtsministerium als Sieger her. (. Nat.) machte als Mitherighterstatte⸗ darauf aufmerksam daß ig 1 6 * a ie, . ne,, , , ne, nm, . tage. Wir schen in der Verfasfung ein Element des Wiederaufbaues. zum Tragen der alten Uniform hin. Nur mit wenigen Stimmen 3 . nossenschaftlichen Bestrebunge des selbständigen borgehen, wenn er gegen' den Jollschutz eintritt? Es wäre zu alle Parteien einig seien, die Beiträge für diese Erziehungsbeihilfen ten tungen. den aus nne, e, en, mn mm Genz.

Dee Verfassung bietet noch ernste Probleme; so die Stellung Preu⸗ bei Stimmenthaltung dreier Zentrumsabgeordneter sei im 53; die genos enschaft ichen estre bungen selbstandige 2 der Landwi ischaftẽ inister, der ja im Hauptausschuß zu erhöhen. Für Beschaffung der an die Schüler nach Beendigung Leetzgebhung, der behördliche i,

Verfassung bietet noch ernste Probleme:; so die Stellung Pre 8 ae, ,. Mittelstandes tatkräftigst zu fördern, und zwar gegen die wünschen, wenn der Landwirtschaftsminister, der ja im VPauptaussch ; Je schallung eend 9 9 a n e

ens , bes Reiches inder Mi Ausschuß der Antrag auf Wiedereinführung der schwarz⸗weiß⸗rote ; Zasls q z 1 der Schulpflicht auszuhändigenden Ver fassungsabdrucke sind sichere Hand haben geboten ßens zum Reiche und die Stellung des Reiches zu den Ländern. Mit Lusslchi '. ag auf Wiedereinführung der schwarz⸗weiß⸗roten 3 ; w 6. einen Zollschutz auch anerkannt hat, sich dazu äußert. Die Industrie Schul] auszuhandigen?d erfal(k‚ungsa u de ind . xe an , ,,. Wer vertraulichen Fühlungräat me kes Innenmsn stertums mit hervor. Flagge abgelehnt worden. Der Verfaffungsausschuß sei zwar noch Stimmen der Sozialdemokraten und Kommunisten. =, . . ; ö st im Kriege ist unsere

Selb ;

' ; . 9 3* 8 II. er n ne m, F 1 2a, , icken insbesondere hat ein Interesse an landwirtschaftlichen Zöllen; sie 134 009 Mark ausgeworfen. Abg Dr. Schreiber (entr) be⸗ stickn. en, , . Cbell, 1b ö 1 ) 1.

ragenden Männern der Rechteswissenschaft sind wir einderstanden, nicht abgelehnt worden, aber das Zentrum habe doch schon die Not⸗ Das Haus geht über zur zweiten Beratung des Haus⸗ braucht zur Sicherung des inneren Marktes eine kaufkräftige Land⸗ antragte, der Ausschuß wolle beschließen. Der Reichstag wolle be⸗ , 1 ri ,, nn, ee, aber mit einem Verfaffungsausschuß, in dem etwa so unbesonnene woendigkeit der Aenderung der Verfassung anerkannt. Im Ver⸗ halts der landwirtschaftlichen Verwaltung wirtschaft. Haben wir diese nicht, so setzt Arbeitslosigkeit ein, so folgt chließen, den Verfassungsdrucken einen Auszug aus dem Versailler n ren, don Leuchen hafte e, e,, enen, . Anträge eingebracht werden, wie jetzt im Haushaltungsausschuß. fassungsausschuß waren die Deutschnationalen zu ganz sanften und für das Rechnungsjahr 1925. Die allgemeine Be⸗ Lohndruck. Wenn wir den Schutzzoll verlangen, so kämpfen wir nicht Vertrag beizufügen. Allerding? müsse jede Tendenz ausgeschlossen sein. V eren a . . = e , e, ĩ 64 deen Würde bereits jetzt ein Verfassungsausschuß eingerichtet, so hieße das harmlosen Lämmern geworden. Aber wir kennen ihren Willen sprechung, für die jeder Fraktion zwei Stunden Redezeit zu är einseilige Interessen der Landipirtschaft, fondern für die Gesamt⸗ Abg. Dr. wen ste in Soi) widersprach dem Antrage. Dr. u 6. ee, d de, eine neue Brandfackel der Zwietracht in dieses Haus werfen und eine und denunzieren ihn dem Volke. Das kommunistische Angebot an iin * . Das Mi istergel inn Ger, ng eit des dentschen Volkes. Die Steigerung der Produktion ist nur Gertrud Bäumer machte darauf aufmerksam, daß über diese Frage ministerium des Innern im Venehmen mit den, Landern be Experimentaspolstik einleiken, vor der wir nirr dringend wamen die Parteien des Volksblocks, sie in dem Kampf gegen die ge n, 5 ö , J. * . . . bei angemessenen Preisen für landwirtschaftliche Produkte, so daß die bereits Verhandlungen mit den Ländern stattgefunden hätten; bis auf Lufmerksamteit w n we. ck irn k . könen. Wir legen besonderen Wert auf die Feststellung, daß wir monarchistische Gefahr erfolgreich zu unterstützen, sei von den haltsaug ichuß hat den Haus halt in der ; , . J. en Landwrtschaft ihre Produktionskosten wicher herdusbekommt, möglich. eing hätten alle aus pädagogischen Gründen eine solche auszugsweise bald eintreten 1 . , w 1 dem Herrn Minister auf diesem Wege der Expert mentaspolitik nicht Bolksblockparteien in Preußen gar nicht beantwortet worden. Ja, Aenderungen zur Genehmigung empfohlen und außerdem die fordern! ferner Finen bermehrttn Schutz gegen Viehsenchen urck Jusammmenstellung für die hand des Schülers zbge eh die and die nde 6 , , . , eee zu folgen bermögen. Der Redner bedauert konfeffionelle Störungen das Zentrum habe mit Handlungen geantwortet, die eine Unter- Annahme von 65 Anträgen und drei Entschließungen vor⸗ . Sicherung unserer Grenzen. Die Landwirlschaft verlangt steuerliche Ts Lehrers bestebe. aber. anscheinend ein solches Bedürfnis. Ein V. r , e, ,, . 6 ö . insonderheit im Hinblick auf die hohe grenz⸗ und national⸗ een der Viongrchiften bedeuten. Der ieichsbannertkgmerad geschlagen, die sich auf die Förderung den Produktion, guf die ö Frmäßigung. C8 wird ber in Preußen steuer ich fortgemurftelt; e; Regie zung komm iar teilte dabej auf eine Anfrgge mit, daß mit 2 . , 6 mer , ne, ee. politische Bedeutung des Katholizismus. (Sehr wehr Marx sende seine Minister in das deutschnationale⸗monarchistische KRreditfrage, auf Meliovations⸗ und Siedlungsfragen usw. be⸗ . werden Gefetze gemacht, die die allen schlechten Gesetze verlängern. De ie Reich die Kosten für diese Verteilung bis zur lezten Verteilung. . . er, . , , . . e m . . Solche Störungen bekeuten einen Rückfall in' die Jeiten vor dem Kabinett und stimme realtionären Maßnahmen zu. Marz habe ziehen. Daneben liegt eine Fülle ähnlicher Anträge aus dem . „Baye rische Staatszeitung“ schreibt: „Die neuen Hypotheken be— 86 decke, nur die Verteilung an die Schüler selbst trage das Land. , 14. an , wre Gee, w— dreißigjährigen Kriege, sie gehören micht in die Zeit des Wederauf. auch seine Kräfte für die Verhinderung einer wirklichen Amnestie Hause vor. beuten für die Landwirtschaft im Jahre 1924 eine drei. bis viermal nie Verfassung Singe übrigens das Reich nicht zur Uebernahme der zesetze⸗ be 36 . ‚‚ r. 1 32 baus. Wir brauchen eine neudeutscke Kulturpolitik, dort siegt Deutsch. eingesetzt, Hinter den Kulissen kuhhgndelt Marz um Zu⸗ ö bg. Dr. 5 Neukirchen (D. Nat) erstattet das Referat . größere Last als im Jahre 1923. Die riesige Zinsenlast lastet schwer ollen Kosten. Die Abg. Hofmann - Ludwigshafen (Gentr) und * . * / e, . de, 2 2 lands Jukunft nach außen und nach innen. Wir brauchen einen geständnisse im Neichsschulgesetz Neben Marg sitzen aber auch noch 8 9 45 3. 366 z . 5 . d ö sar im , kuf der Landwirtfchafk. Das Geld, daz der Landwirt aufnimmt, muß D. Strathm ani (D. Nat) unterstüßten den Antrag Schreiber,; erlag. einge . n, ,. 9 5 we. größeren Respekt vor der Meinung des einzelnen Politikers. Die die demoktratischen Heinzelmänner. Die Staatsanwälte . 2 Tln nd, heriinsen. äs i in ungzhörter Sat. Daré natürlich siüsse im floaten rtfchaftüchen knerricht darguf hähgemesen , n nnen, ,, ,,, enn deen . öffentliche Meinung, die dentsche Presse bat bier eine hohe Aufgabe. lieber in die rechtsgerichteten Mörderorganisationen hineinleuchten. , , 9 5 2 7 J 9 ef des gesd⸗ kommen die Steuern und die sonstigen Laften. Wir brauchen dringend und fine Anweisung zum Verständnis gegeben werden. Abg. Berndt ur hung 24 , , , n, e e . 2 o,, Wir müssen dem deutscken Menschen bon beute wieder mehr seelische Aber die Regierung zichtet ja gerade diese Organisationen durch 1 . pn , 5 2 ö den Rar ve n,. aun Kredit. Dazu ist ein Jentralkreditinstitut für die Landwirtschaft (D. Nat, verlangte fr die Schule die tägliche Turnstunde im Jnter eee, e, , e . . 2 m, . x Momente zuführen. Wir brauchen die Entwicklung des Heimat! ihr Verhalten. Ein Witz der Weltgeschichte ist es geradezu, daß marktes rohe die Landmärh aft . 16 è 3 J nötig, da das Ausland der deutschen Landwirtschaft nur Kredit geben esse der köwerbichen Ertüchtigung der dentschen Jugend. Abg. Do f⸗ nber ucht alen, um über dielen dringenden Sesetzentwur =, führen; Personalkredit müsse ihr aus der großen Wirtschaft heraus . will wenn ein folches Inftitut die notwendige Sicherheit bietet. Des. mann Ludwigshafen Jentr) beantragte die Erlaffung der Umsatz⸗ Verständigung mit den Landesregierungen zu gelangen, damit ein

gedankens kei den Maffen, brauchen die Entdeckung der bäuerlichen ausgerechnet der Sehn des Reichspräsidenten Ebert von Schupo⸗

zo se0 9 9. 3 ! Rente Fr j Knltuens Bes tem enundteren chte nue Gäinnacckin beantten der Repnblit mit Gummtnüppeln und Fußtritten arat- Fufließen, Reher der , , , ,

pank, die schleunigst ins Leben treten solle. Die Steuerbelastung

. . * / . n , ger, b, . san wäßides Vorgeben im ganzen Reichsgebiet ermöglsckt wird. Au alß bedauern wir, daß die Pren ische Staatsregierung das Zustande, steuer der turneriscken Vercn ftaltzingen. Es i widerf nnig. auf der , dm , . . r, de, . . . ö ö , e men ar, . ö ; . 2 n rr, m, , m. 3 inderung Säuglingssterblichkeit, des Geburtenrückganges ommen der Rentenbankkreditanstalt im vorigen Jahre verhindert hat einen Seite im Rahmen des Etats des Reichsministeriums des der inderung den 4 iglingssterbd eit, 6 eburtenruckganges

deutsche Heimatkültur muß gepflegt werken. Wir Frauchen aber tiert worden ist. Bombenattentate werden nicht von Kommunisten e ,, , , ng, erte la ö Xr X Te , mar ge. a ,, , men,, ö auch die e , eg de im Ausland die Hier und pondern von faschistischen Banditen unternommen,. Der ziebner habe den Reinertrag in ganz undzerhälnismäsisem . und daß sie im Reichsrat in diefer Frage wieder eien solche Haltung Innern bestimmte Summen für turnerische Veranstaltungen zu ge, der Beseitigung des Krürpelelends und der Fürlgrge ür iu gendliche n Tg m n, , , mem, ü JJ tritisi ine Anzahl ? M es ichs garn senkt. Im Herbst seien ungehenre Summen gestundeter Steuern . 6 , dae. . 43 weren , denn währen und auf der anderen Seite dieselben Veranftaltungn zu star Pfychopathen wird mein Ministerium besondere Aufmerksamkeit zu⸗ Wecker der deutschen Kulturgemeinschaft sind. Auf eine schleunige ritisiert eine Anzahl von Maßnahmen des Reichskommissars für 2 ; 3 Yobęei eingenommen hat, daß man nicht weiß, was wird. (Sehr richtig! n . auf der anderen Seite dieselben Veranstaltungen zu ster , e n mn Fer, 3 6 die Verabschledung des R iz aich *. ö 7 . Sk i die öffentliche Ruhe und Sicherheit gegen die kommunistiiche und von Sonderkrediten von der Landwirtschaft zu zahlen. Dabei rechts) Der dentschen Landwirtschaft ist aber das Versprechen gegeben zu besteuern. Auch reitere Ermäßigungen von Fahrpreisen für wenden. Vas Reichs min isterium des Innern arbeitet auf allen die en ö , , . 3 ; er, , kene esesee'eeeen el (ertl bart! Wanderfahrten fen brngend m wänscen. Ae Strat maln Sebieten n enter Fäklung Pitz en alen län, . r, He ä. gionsunt 6 in de! wien den. großten. rt, 62 württembergische nnenminister Dr. Bol ein Mitglied der an eine Herabsetzung der Löhne in der Landwirtschaft nicht 31 '. da 66 . * 1. i ren,. fr Dstp n. (D. Nat) erklärte, daß bie Ausdehnun der Turnpflicht bis zur Reichsfachberbänden. Für die Fördern g der gesundheitlichen Auf⸗ Die Förderung der deutschen Wissenschaft durch die Wirtschaft ist mit ? 9 2 ö ; 7 2 denken sei. Der Refexent geht dann auf die Stellungnahme des . rechts) Ich hoffe, daß der Antrag. die Frachten für, w lthrenßze ii ö o aller Kreise der Bevölkerung sind günstige Aussichten vor⸗ rößtem Dank zu begrüßen. Wissenschaft wird heute nicht um der k 12 es . daß 6 1 ö . , n, . ute krilijchen Bemerkungen ein herabzusetzen, bei der Reichsregierung Entgegenkommen findet. 12 . , sachlich zu weit zu * scheine. Er bat des⸗ w. ier ee, . . n err zssenschaft all ͤ mien 3 Wiederaufbaus wi Partei eigentlich verboten werden müsse und aus Zweckmäßig wol. erm 6. . en e,, e ee. g üst ei bildung des fungen Landwirs Die Fort- „eine Entschließung anzunehmen, wonach die Reichsregierung er⸗ die langiahrigen Bestrebungen, bereits im Schulunterrie Bässen heft. allein betricben, onde um d' Wiederauftaus willen, ; r . ö . ie tagten änighleleten fich Jetz: mit Schützolmguern in einer ‚. 2 , . 2 6 * fucht werben soll, mst den Lindern in' Fählung zu kreten. un bie Fin. ein qusreichendes biologisches und swaienisches Wissen der Jugend zu

bildungsschulen sind nach unserer Auffassung nicht Fachschulen, sondern

Die gesstiger Eroberung des Auslanbsdeutschtunls kann das deu lsche keitsgründen einstweisen nur gednldet sei. In Bahern unter * ) nid 9 —! ang Die 9 h 8 1Ulni8 ; 18 1711 5 5 . z I ö * 2 2 e . 9rd r 1n* 11 28 ; . le allgemeine Bildung vertiefen. Die landwirtschaftlichen Fach- en von sechs Wechenstunden für' Keibes bungen in den Volks, Srmitteln, werden zur Haldigen Verwirklich g elan, n da

= we rn ng J . 2 ie,, Re j ; . wüher nicht geahnten Höhe. Von einem großen Exfolg der seitens Vol r 6st d r wee, . . ö e e, drücke man die kommunistische Partei noch rigorofer und treibe die früher nicht geahnten Höhe. 2 ] . olk nur qus sich selbst, durch seine eigene Cinstellung. sein pfycho elendeste Nadelstichpol tik = gegen sie. 8. ,,, Mei der Reichs regierung gegen diese Erscheinung in Gang gebrachten

st . ; g 9 f er e, . e Rittel, und höheren Schulen in allen Ländern zu erreichen. S Tändern sind un ter Mitwirkung des Reichsausschusses ür logisches Verständnis für das Auslandsdeutschtum erreichen. Der . = . 3 Einstim mi chulen sind daher noch besonders zu fördern. Der Redner weist ann kittel, und höheren Schulen in allen Ländern zu erreichen. Der so—⸗ j 6 habe man dort verboten, ebenso ein Auftreten von Ruth Abwehraktionen sei nicht zu reden. Einstimmig habe der Ausschuß -.

3 ; w. ; w. 2. ,. . ; 834 ienis 8 belehr J d besonde andes ausschü se Angriffe des Abg. Heilmann gegen die Landwirtschaft zurück Auch =. Gesinnungsunterricht dürfe jedoch hierunter in keiner Weise byaienische Volkẽbelehrung durchwea k

Weg dazu führt über das besetzte Gebiet. Nicht so sehr durch laute ̃ zrodukti ir eine N glei ̃

) 23 , n. . ) r . a, . ñ 5; n tine die Hebung der Produktion für eine Notwendigkeit erklärt. Der x. 3 . 6 a m. h , den. Der Ausschuß wandt s8 ben Etawositionen n gebildet worden, in denen alle an

Veranstaltungen und Feste, wird dieses Ziel erreicht, vielmehr d ischer in einer Versammlung in München. Ein kommunistisches n, t ; 2 . ; mit den Getreidezöllen wird die deutsche Landwirtschaft kaum ihr Aus eiden Der Ausschuß wandte sich alsdann den Etatpositionen über . er, ; .

bie stille . . latt sei wegen Beleidigung des NReichspräsidenten von Hinden⸗ Min ister aht n,, . e, iich m * kommen nden; Von einer steigenden Grundrente kann überhaupt das Gesundheitswesen zu. Abg. Dr. Schreiber Gentr) . ä . . . . . e. *

beutschen Wesen; dem Volke baken wir alle ohne Unkerschied der burg durch ein Gericht auf vier Wochen verboten worden. Diese schweren Krisis befinde; auch sei er ö * w 6. J nicht die Rede sein. Der Epport kann es nicht schaffen, die Industrie * daß nun, wo Deutschland wiegt eine stabile Währung babe, n 26 * e , ht 6 m. 16 . 4 *

Partei zu dienen. (Cebh. Beifall. anze Nadelstichpolitik werde die Arbeiterschaft noch enger zu⸗ 1 erdezucht eingetreten, Die im Herhst van, der Landwirt chät in. ( kann es nicht schaffen, die paffibe Handelsbilanz muß beseitigt werden! der Abbau beendet werde, der auch die Einrichtungen des Gesundheits= sellungawesen migr, Führnng des, dentlchn rn femme,

. * ane, . 2 f 8 3 . n , l. Zum Schluß wendet sich der Redner gegen das ti 3 . . 8 . . . Das ist nur möglich bei einer intensien Wirtschaft, bei einer Produk esens betroffen habe. Die Förderung des auf gesundheitliche m 2 de n er. e , Abg. Ta WV. Je r ill oSch ize f . ; und angesichts der Unmöglichkeit die f Ersetzun . me, w. 8 , er, e,. zu br Hebur * ö 64 ve n . e a für Gesundbeitgpflege, soziale Für

luftreten der Schutzpolizei gegenüber den Tommunisten, zu deren elich Ronsfteigerung bis zum letzten. Um sie durchzuführen, dazu brauchen bung des Volkes gerichteten Bestrebungen sei von so außerordent so rs und Leibegkb ungen wird Jga6 in Duͤsfeldorf veranftallet werden

gemeine Bemerkungen beschränken. Das Interesse an den Reden . ̃ . n kurzfriftigen durch langfristige Kredite als einen diskutablen Aus⸗ dieses hohen Hauses ist ja gar nicht mehr so groß Zustimmung). . fe n ,, ö e , e,. . . Zur Frage des Schutzzolles auf Agrarprodukte habe Zur Frage der Reform der Reichsverfassung wäre es von Intersse, zu nian keine Zeit Ein Haarmann konnte jahrelang in Verbrechen er sich wuthathisch geäußert. Die Schutzzollpolitik habe er gerade prüfem ob es richtig ist, schon die Jugendlichen mit zwanzig Jahren aus ben ader die Komintunisten stempelt man zu Verbrecher. Das im Interesse der schwächsten landwirtschaftlichen Existenzen, der ins politische Leben einzuführen. An eine grundlegende Reform der eg Klafsenstaat, in dem man das Proletarlat zu unterdrücken kleinen und mittleven Landwirte begrüßt (Hört! Hört! und Unruhe

ir die S ölle ch wiederhole: Nicht einseiti ; wirt⸗ icher Wichtigkeit, de 1 ie s 2 240 . n , ꝛẽè . k 2 . e 36 264 c. W . 2 e . D 2 1 einer e en . en biese S ölle . ö ĩ zi . eutscher Städte geplant, um das sozialhygienische Wirken in 1 kommen diese Schutztolle J, ; de O ; 2 83 . 8 8 die breitesten Kreise zu tragen. Auch den vierlerlei Aufqaben, die im Abg. Grafe än Stel berg Wernige td, 8 2 der Tuberkulosebekimpfung dienen nicht nur die Schweiz sondern auch einzelnen sonst auf dem Gebiete des Gesundheitswesens bearbeitet

Reichsperfassung wollen wir vorläufig gar nicht gehen. Die große links, zu denen auch die Winzer zu rechnen seien. Redner geht Die Zollvorlage darf nicht einseitig von irgendwelchem Interessen ö ga. r Mur da werden, werde ich meine besondete Aufmerksamkeit zuwenden in stän⸗ Nervosität der Linsen über die von uns gewünschte Art der Ver—= uch ö ö . auf die 23 Ans schuß 2 Anträge und Ent⸗ . tand unkt aus belrach et werden. Es muß auf die Expportmöglichkeit . , ,, 8 9. 9. c diger Zusammenarbeit mit dem Reichsgesundheitsamt, mit den fassungsreform verstehe ich nicht. Wir wellen ja die Verfassung nicht Darguf wird die Beratung abgebrochen. Sonnabend schließungen ein. ä ir die Industrie Rückficht genommen werden Es muß aber auch be, nit m, f r,, ,. 3 4 a, eine grohe Fandesregierungen wie auch mit den führenden Organisatjonen aul verschlechtern, sondern verbessem! (Heiterkeit 2 Wir halten es 1 Uhr Weiterberatung. Ab 165 * (Soz): Die Klage über den drohenden Zu⸗ werden, daß die Industrie eine kaufkrãftige Landwirtschaft n. . . 33 . . er 5st den verschledenen Gebieten der Gesundheitspflege, um auch auf ge- nicht als im Sinne der Reicheverfassung liegend wenn an ihren Schluß 77 Uhr enb . fa e , auch heute wie in jebem angewiesen ist. Vor dem Kriege sind 67 . Rer. Industrieprobukte e n g 2 5. ; 64 9j * 97 . D er; fundheillichem Gebiete Deutschland Wiederaufstieg nechdrücklichst zu Bestimmungen dogmatisch feftgehallen wird, Die Mehrheits verhält. ; , , , , pon der HKandwirtschaft aufgenommen worden. Bei den großen Kon. n, , , R loben Ge sundbeit des Volkes ist lein wertvollftes Kar fal. Die se; iu nisse im Deutschen Reich haben sich seit Schaffung der Verfassung ö 26 6 . . 5 und ö. Welt markts⸗ nktireschwan fungen sber auf, dem Weltnarft anf die Detschland in Fitehokltimè e . 6 6 r ig kämpfung de; un Und n mehren, werde ich für meine vornehm ie Au acbe baften. n, . e mne. . 86 . ö zum . uh et * . ie, m, vom Auslande weit geringer als . ö 6 w . 6 mn. Gesuntheitẽ f chãden . 3. . ö 9 Beifall. 2 ,, , , i usdruck gebracht werden. Hier liegt, der gesunde Fortschrittz guf ꝛ; vor dem Kriche? dieses Argimtent für Agrarschutzzölle zieht alfo nicht . k uf 4 * , alkoholfreier Jugendherbergen! verwandt werden foll hierauf die Verbandlungen abgebrochen werden, der ug cu les unserer Seite und die schwärzeste Reaktion auf Ihrer (nach links). , , uen Arau mente uch ider wenn ihr en starker Binnenmarkt den nötigen Rückhalt gibt. Die . 8 ; erden gien, am Abend seine Beratungen über das Reichsministerium des Innern . 3 5 * Ge nd e 26 . . Freußischer Landtag. mehr. Nun muß k nach neuen Argumenten gesucht werden. icht fer lch lenf Vier ge fen fene Kauftraft Ser. Konfumenten in = Auch Abg. D. M um m m (D. Nat. verlangte eine starke Erhöhung 1 8 , ,,

ü i idri it mögli 1925. Mi Die Aufhebung, die Zerschle . swirtschaft ist lgt, änderung nur mit Zweidrittelmehrheit möglich. Das bedeutet in der 46. Sitzung vom 12. Juni 1925, Mittags 12 Uhr. . ö ö. ö. 6. 6 ö ö. .

. daß eine Verfassungsänderung gegen Sozialdemokraten und (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger) . der ZJwangswirtschaft etwas anderes zu setzen;

. ere ber auch die Konfumenten größtes der Etatssummen zur Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege w , , , . i e . . . e ü ff . * bygien i en Volk elehrung. Nach weiteren Ausführungen 33 l,, i n 0 niedriger Lohn der Industriearbeiter beruhen in erster Linie auf der bg. Dr. Moses (Soz ). der die schleunig Vorlegung eines enrseitsan tl wies bag. Dr. Gch gelber Kent darauf Hin,

ommnunisten in absehbarer Zeit nicht möglich ist, auch dann nicht ö. ; 23 uhr kr au z . : de, , de, ag, n , 3 * . Rras; * * e. ü ; es folgte ein Chaos, es folgte der Ruhrkrieg, es folgte pine r e arde. Schutzgesetzes gegen den Alkoholismus unter Einbeziehung eines . Mina v ; wenn die übergroße Mehrheit des deutschen Volkes sie will. Dem⸗ Präsident Bartels eröffnet die Sitzung 12 Uhr 20 Mi⸗ be Huflction Beit der Stab lierung der Ha,, en, bie . . Fre achbawen ö . 3 . Amt e,. ,, .

j möchte Near ö Net; ; j r . . 2 32 . 221 ö ; 2 genüber möchte ich den Vorschlag machen, eine Bestimmung in die nuten. unendlich hohen Steuern, die den Sachbesitz der ,, be⸗ ein Verluft für fämtliche Teile des Volkes. Die Landarbeiter haben minister des Innern Schiele eine umfassende Darstellung der Ge⸗ Mitberichlerflatter Aba D. Mumm m

zerfassung aufzunehmen, daß eine Verfassungsänderung dann als Der Landt 2 ; 34 8 ö j ä 5 die Ber na der L : ! J n 4 . 866 3 r , f dringend der Erneuerung. . daß eine Ber 1 . 2 D ag verabschiedet zunächst ohne Aussprache die drohten; in wenigen Menaten wuchs die Verschuldung der Landwirt; 36. r x ir Schr ö sti sundheitsfragen, die sein Ministerium beschäftiat. Der Minister führte in Gesnn beta H . jan m, . . 9 2 ,, . Vorlage über die Erh 66 11 d 3 * um b . . es schaft vor neuem ins Ungeheure. Wir bejahen die Notwendigkeit i . 165 , J. 36 e,. 8 u. a. aus: Die Besserung der durch die Kriegs, und Nachkriegszeit ge= 2. , , * P 3. n, e, / ö . . ge. wer gen bee ar. 6 . einfache Y . beschlosen und Erhaltung und Frelgabe von üferwegen einer unden produktiven Landwirtschaft; von i Standpunkt nur erhöhen, wenn die Landwirte . Preise für ihre Produkte er.! schädiaten Polksgesundheit wurde durch die Inflation in den Fahren Knsoferg blect bestelli fei 3 6e 19 ö. a, , . 2 if ö m gibt . R rn, . n Gre ge her ole ue e und setzte sodalin die Aus⸗ aus prüfen wir ganz, objektiv ihr Verlangen nach Agrarzöllen, Für , r an andwoielschaft licher Holl, der auf alle genannten Ge. 1er und 13 wieder zunichte gemacht., Inshesgndere nahmen bie keiten schlechte kg . . . * . ,, ö ö di Ber , n, an mn, e. hei . 2 Pe sen. 6. sprache über die Kreditnot des Mitte 'st des, d biese wid jezt Hon ihren Hefürwontern dig. Motnmendigkeit. de Aus. ichtspunkte Rücksicht nimmt, kann dahin führen daß unsere Handels. konstitutionellen Erkrankungen, Tuberkulose und Rachitis, wieder zu. kt ect er 264 is ͤ 4. . der dic w issenschefflicken Krafte H 6. ie * aft ung überhaupt vorbeigegangen. Auch die Bindungen der ( 2 . 8 elstandes, der leichs für die Industriezölle und für die Umsatzsteuer ins Feld ge⸗ f ö wieder aktiv wird. Neben der Steigerung des Epportes ift die Und selbst Storbut und Kngchenbrüchigkeit traten gehäuft in die Er— Auffassung 3 . * (e 6 Amt eintreten zu lassen. Abg R . *. , n 1 . , . w, . r n, n , e, . übrt. Die Indastrie steht vor oder vielmehr schen mitten in eier n . ker Imports an land n r ffchafllichen Produkten das scheinung, und die Zahl der Unterernahrten, der im Wachstum zurück Tits der Gehalte klasse J stiht le Anträge auf Besserstellung dez H ; ir 2 Bavern 14 so fester an das Reich kitten, je loser die Abg. Dr. Do lezych D. Nat) fordert kräftigere Unter⸗ schweren Krise; ich nenne nur den Namen Stinnes. Machen Sie e, . . Aflivierung unserer Sondelsbilanz Die Spanne gebliebenen, der blutarmen und muskelschwachen Kinder mehrte sich S cer ter , te grafte Ter Wiffenschaft gehörten ; ö 6 * dum ist. Der beste Unttari nnn ist ein gesunder Föte. stützung des gewerblichen Mittelstandes und behandelt die Be- Tinimalzölle guf alle landwirtschaftlichen Produkte, machen Sie den . 10 ! e le, e un lebende, lt sick icht dür, zu bemngftigender Höhe Mit der Stabilistgrunmg, der Wãäh rung , 6. . e 1 ,, , , . . j e . 3. Bestimmungen der Werfassung über die Unter⸗ kiligung K edenfalls sei die Unterstützung lückenlosen Zolltarif, so bekommen Sie keine Handelsvertztäge, und ee n re 86 I hen han dels a e, „ür kuh! Verringerung kesserten sich offenfichilich die gesundhelslicken Verhältnisse im Jahre ins nir , 4 Fan fir re, , . , H chungs aus . so pie sie beute gehandhabt werden, halte ich für f solcher Genossenschaften, die sich umgeftellt haben und denen es damit schlagen Sie die Epportindustrie einfach tot. Aber allein schon dee, r. e,, . än gens Ghee maß ah nen und hohen iS. Reberraschend gering ist die Zahl der Sterbefälle. geringẽr als leistet werden 6 . 3. 6 e ler ern i ick eier ich e 1 . . ö . . . , , e. ,, 23353 geht, mit der hier behandelten Sonder⸗ . . . 2 . . 2 e ke e e e. Wenn guch zurzert die Gefahr, des Prelsdruckes durch ie . . . . ö, it n e e, ie ene men derlszren begebe in beet heike ö ö n n . Ein ; abe he 1 no ktion nicht zu verstehen. nn Se wollen ja nicht blos die Zölle, sondern auch die freie . i 1h n fi 3 auch die Zahl der ansteckenden Krankheiten umd deren Sterblichkeits⸗- n, a 2 üffe des weg 5ßte Be- ( Aussicht auf Beförderung. wenn er sic der Protektisn einer politischen Abg. Metzin ger (Zentr.) wendet sich dagegen, daß partei⸗ fuhr. Der Getreidezoll wird sich also in seiner ganzen Schärfe aus- eee Massen k * . . ö 3 al iffer gering geblieben; ebenso zeigten die Sterblichkeitsziffern an Yripatstellen übergegangen n. ** n , 4 nicht . Partei versichete, (Zuruf links: So war es früher) Das müsse politische Gesichtspunkte Bei der vorliegenden Frage bestimntend wirken. Wie kann denn peziell das Zentrum eine solche Sonder eutet ooch die Entwicklung un sehdr gen ; *. ** . . ar uberkulofe den niedrigsten bisher in Deutschland erreickten Stand. fürcktungen für Ren wissen 2 8 . ö. anders werden. Man müsse von den Beamten Takt verlangen. Der gemacht würden. So habe die Deutsche Volkspartei für die Kon⸗ belastung der kinderreichen Familien der breiten Masse durch die Brot- ben deutschen Cöre deban hin, me, , ,, , eine wesentlich. Besserftellung erfolge Der Präsi

. arbeiter ei ieh. Aber Sterblichkeilsfälle sind nicht ein untrügliches Spiegelbild der 1 fen ,,, , slle ist ei und irsschaftsleb öͤglich. zus daß Reben eine starle Unterbi ᷓgllege steht. e n ö Brsmterg CD. Ratz. ,,, 6 daß chronische Krankbeitszustände, Tuberkulose, Rachitis. auch körper r 1 6 2 * 8 Antag

Redner setzt sich für einen Beamtenaustausch mit den Ländern ein. ĩ , ; ; j

Bean 56 umgenossenscha ten eine besondere Behandlung verlangt Der verteuerung verantworten? Vom Zentrum wird man das ja auch

356 ub. und Ordnung im Staate dürfe nur von der beamteten Hinweis, die r seien . sei nicht verankworten wollen; beim Lanbbund ist das ganz etwas anderes. iti. nicht von irgendwelchen Verbänden bewahrt werden. Mit doch wirklich kein Argument, um sie von der Ünterstützungsaktion (Große Unruhe und lärmende Zurufe rechts) Bedrohen seine Wort

der allgemeinen Wehrpflicht sei uns ein Erziehungsmoment verloren auszuschli en führer Berlin ja doch schon mit einem Milchlieferun streik! * Nächste Sitzung: Sonnabend 11 Uhr: Weiterberatung. ; j a . 14 F. . ( j S j . . ; ; ; I . 2 lore , ? mi hl g6streik! (Er⸗ ) tzung 9 licke Minderwertigkeit erheblich verbreitet sind. und in der Sterblich⸗ ; w . an, das wir auf die Dauer nicht entbehren können. Vorläufig Abg. * Neumann⸗Fr 3 (D. Vp.) betont, daß neuter Lärm rechts) Die Parole der Landbündler ist die vollendete Schluß gegen 5. Uhr. keits ziffer erst 21 einer Reihe von Jahren sich auswirken. Uher 6. des Aba. Dr. , . i Iollte man an den Ausbau einer Pflichtturnstunde denken. Wir seine Fraktion den Ausschußbeschlüssen, auch sie Maß Rücksichtslosigkeit gegen die eigenen Landsleute. Heute geht es ; Sterblickkeilsziffern haben wir die Todesursachenftatistik des Reiche. nachzuprüfen, ob nicht alle wissenscha r , n,, n, : müssen den Aufbau unseres Volkeg wieder von unten anfangen. Da- nghmen allgemeiner Natur zum Fiele einer Gefundung und Ver- wirklich nicht mehr mit dem alten Rezept: Schreien, 1 gesundheitsamks, über die Krankbeitszustände im deutschen Volk sind Reichsministerium . h . r warbe . bei werden wir zweierlei lernen müssen! Eg mird auch für das Aus. billigung des Kreditwesens e, zustimme. gegen sei 6 ute muß man denken. Die kranke deutsche Wirtschaft wir auf die Meldungen der Aerzte, insbesonderg über den Gesundheits⸗ munisten waren für zielen An 21 b 4 en Ts sollen heute die . . landsdeutschtum das Beste sein, wenn unserem Reiche wieder das für die Konsumwereine in den Ausschußverhandlungen der Nach⸗ kann nicht faniert werden durch Lohndruck und Zölle; die Losung muß ö zustand der Fugend angewiesen. Sobald die Antworten quf eine Um— Ubr abende die Mstimmung gui beute 6 znabme der Kaxvitel ; . Bild eines geordneten, rubigen und aich verwalteten Stagtes weis einer besonderen Unterstützungsbedürftigkeit nicht geführt, ja heißen: Kalkulotzon, Technik, rationelle Durcharheitung! Erfüllungẽs⸗ Parlamentarische Nachrichten. frage bei den Landesregierungen einen Ueberblick über die Gesunzheits-⸗ übrigen Teile des Erg gr r, . —è— v, . 4 ö del Welt wörber ins KGeschäft kaum versucht worden Seing Fraktion sei zu einer sachlichen Prür politik unter Schutzßzöllen ist genqu derselbg Unsinn wie Erfüllungs. Der Haushaltsausschuß bes Reichstags seßte verhältnisse im Jahre 181 vorliegen werden sie durch das Reicht! Polinei und technif otbilfe erledi ,,, wre, . un setzt sich der Redner ö. nat o nalen Feier tag. hang dieser Frage bereit. Bis dahin müßte sie aber verlangen, politik unter Schwarz-weiß -rot (stürmische Un terbrechung rechts). Es tern die Beratung des Haushalts des Ministeril ms gefundheiksamt zu einer Den kschrift dergrbeitet werden. Im Jahre Der Sten ergusschuß des Rei , . . Tag der Besinnung ein. Der 18. Januar müßte als Tag der ß die Konsumvereine 2 in eine Notstandsaktion ea eht wirklich nicht mehr mit dem alten Stumpfsinn. (Rufe rechts: gz nnern fort. Die Abstimmungen über die Anträge und Ent⸗ 923 ist im allaemeinen in den Großftädten und Induftriestädten sich in sein er gestrigen Sitzung weiter 2 dem w Ge, mne mens, . Eutschen. Vergangenbeit gefeiert werden, 24 denn je bestände ietzt des Mittelstandes hineingeschmuggelt würden. far e, Die Umsatzstener haben nicht nur wir, sondern auch Kföeßungen zum Abschnitt . und Schule wurden big jum gegenüber 192 eine Verschlechterung. des Gesundt eitszustande Fb energe eb. Zum § 19. der die e ere feine bertrg 4

e Pflicht der Grin erung an die deutsche Vergangenheit zu pflegen. Abg. von e, d. CD. Vat) empfiehlt den Antrag seiner Sie gemacht, sie wurde von Luther vorgeschlagen, um die Mark chlůß der 9 zurückgestellt Beim Titel 7 (fiebem zur Förde. namentlich eine Zunahme der Unterernährung bei den Kinder und Aufsicht z ratsderaũtu ngen und . e n ihr habe, die Bismarcksche Verfassung bestanden die die beste . daß auf die Bersicherungsunternehmungen und die stabilifierung überhaupt zu ermöglichen. Letzten Endeg wird bei der , wn Böeferehh en laufe Ke Gebete beg Schul: Erziehung. und er Rach üs und der Tnberfulgse snaerteten. Der vwensisce Minister Kicken Bindungen für digle Za . . n sei. die das deutsche Volk ie gehabt habe. (Sehr wahr! Der 2 der 23 n von Aufsichts wegen dahin einn, heutigen Schutz ollpo 1 der Landwirt der einzige Leidtragende sein, Volksbilbungswejeng machte Abg. Dr. Sch reiben Sentr) laut für Volkswobtlfabrt bat eine Denkschtift über den Gesundheitszustand Ku len kampf . 24 i 6. 7 T mies m e T, kommt dann auf die Gegensätze im deutschen Volke zu 1 wirken sei, daß diese ihre Vermögensbestände zu angemessenem Teil Und glauben *. das darbende deutsche Volk in den Städten wird Rericht des Nachrichtenbürog des Vereins deutscher Zeitungsverleger J der lernenden Jugend im ersten Halbiahr 1923 herausgegeben. Auch J stützung der Deutschnationa irtschaft ca J