1925 / 137 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

1090941 Bicker G Co. UM ueugesellschaft, Essen.

EGintadung zu der am Sonnabend, ven 27. Juni 1925, Mittags 12 uhr, in den Näumen unseier Gesellschaft. Essen, Erzhof. Zweigertstraße A4, statt⸗ findenden ersten ordentlichen General⸗ versammlung.

Tagesordnung: ;

1. Bericht über das Geschästssabr 1924. 2. Vorlage und Genehmigung der

Bilanz nebst Gewinn. und Verlust—⸗ rechnung per 31. Tezember 1924. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands

3. Bestimmung über die Verwendung

des Reingewinns.

4. Neuwahlen zum Aussichtsrat

Die Aftionäre müssen bis spätestens sum 24. Juni 1925, Nachmittags 3 Uhr, bei unserer Gesellschastsfasse ein doppelt ausgestelltes ariihmetisch geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen Die Aktien müssen bei einem deutschen Notar hinster— legt und der von diesem aucggestellte Hinterlegungeschein bei der Gesellschaft eingereicht werden.

Essen den 10 Juni 1925.

Der Vorstand.

ö oJ) Aktien Gesellschast Brauerei Ponarth zu Königsberg i. Pr

Gemäß dem Generalversammlungs⸗ beschluß unserer Gesellschaft vom 16. De⸗ zember 1924 ist unser Aktienkapital von nom Papier⸗Mef. 45 000 000 nach Einzug von Papier⸗Mif. 20 000 000 Schutzattien auf nom. RM 2000000 umgestellt worden.

Demgemäß werden Stück 2460 Stamm⸗ aktien zu Papier⸗Mk. 600 auf je RM 40 abagestempelt und daneben je 1 Anteil— schein zu RM 8 gewährt, ferner werden Stück 273 530 Stammaktien zu Papier⸗ Met. 1000 auf je RM 80 abgestempelt.

An Stelle von je 5H. Anteilscheinen zu NM ä 8 wird eine neue Aktie zu RM 40 ausgegeben.

Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungsbeschlüsse in das Handels— register erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, zwecks Durchführung der beschlossenen Maßnahmen die Mäntel ihrer Aktien mit arithmetisch geordneten Nummernperzeichnissen bis zum 15. Juli 1925

in Königsberg: bei der Direction

der Disconto⸗Gesellschaft Filiale

Königsberg i. Pr..

in Berlin: bei der Direction der

Dis conto ·Gesellschaft einzureichen Die Mäntel zu den Aktien zu Papiermark 600 hitten wir mit doppelt aufgefertigten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen, für deren Aus— sertigung bei den Einreichungsstellen Formulare erhältlich sind, einzuliesern. Falls sich im Besitze der Aktionäre Aktien zum Nennwert von Papiermark tzo0 im Gesamtbetrage von Papiermark 3000 oder einem Vielfachen davon befinden, sind diese mit Gewinnanteil⸗ und Erneue— rungescheinen bei den Stellen einzureichen, woselbst je 5 Aktien zu je Papiermark 600 in je 3 Aktien zu je RM 80 umgetauscht werden.

Erfolgt die Einreichung der Papiermark— aklien an den Schallern der obigen Stellen, so wird keine Provision erhoben Werden die Aktien im Korrespondenzwege eingereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die neuen Aftien werden mit se 10 Dwidendenscheinen und Eineuerungsschein ausgegeben

Soweit die von den Aftionären ein— ereichten Aktien zur Durchsührung der ö auf volle RM 40 nicht ausreichen, der Gesellschast aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. werden die auf die Gesamtzahl dieser Aktien ent⸗ fallenden neuen Aktien über RM 40 durch die Gesellschaft zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird denjenigen Aktionären, bei denen die obigen Voraussetzungen vor— liegen, nach dem Verhältnis ihres Aktien besitzeg zur Verfügung gestellt. Die Slellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu vermitteln.

Die Abstempelung der alten Aktien so⸗ wie die Ausgabe der neuen Aktien und Anteilscheine erfolgt nach Möglichkeit so⸗ fort am Schalter. Bei Auflieferung

rößerer Posten wird vorerst Empfangs— escheinigung erteilt, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der abgestempelten und neuen Aktien sowie Anteilscheine erfolgt. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Voizeigers der Empkangsbescheinigungen zu prüsen.

Nach Ablauf der oben gesetzten Frist kann die Umstellung der Aktien nur bei der

Direction der Disconto Gesell⸗

schaft Filiale Königsberg i. Pr. erfolgen.

Nach den Beschlüssen der Börsenvor⸗ stände zu Berlin und Königeberg i. Pr. wird voraussichtlich am 5 Vörseniage vor Ablauf der obigen Frist die Lieserbarkeit nicht auf Reichsmark lautender Stücke auigehoben.

Die Herren Aktionäre werden ge beten, schon jetzt von ihrem Recht, ür die Anteilscheine in einem in

ktien darstellbaren Betrage die Ausfolgung neuer Aktien zu ver— langen, ansgiebig Gebrauch zu machen. ;

Königsberg i. Pr., im Juni 1925.

Atiien⸗Gesellschaft Brauerei Ponarth.

32849 Vogtlãndische Webstuhlfabrik Attiengesellschaft, Plauen.

3. Bekanntmachung vom 11. Juni 1925.

Nachdem durch die Generalpersammlung vom 279. November 1924 die Ermäßigung unseres Stammfaxitals von Pavier⸗ mark 24 000 000 auf (GM 240 9000 be⸗ schlossen und dieser Beschluß ins Handels register eingetragen wurde, fordern wir hierdurch unsere Aftionäte auf ihre Stammaktien nebst Bogen mit einem Nummernverieichnis bis spätestens 15. Juni 1925

bei der Vogtländischen Bank Ab⸗

teilung der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt in Plauen einzureichen Da auf je PM 1000 ein Goldmark⸗ betrag von GM elo entfällt, jo wird für je zwei Stammaktien zu PM 1009 eine Stammattie über RM 20 ausgegeben; soweit solche Aktien nicht in einer durch zwei teilbaren Zahl eingereicht werden werden für die darauf entfallenden Gold- markbeträge, die nicht durch 20 teilbar sind, Anteilscheine ausgegeben Für jede Attie über PM 5000 werden zwei Aktien zu je RM 20 sowie ein Anteilschein über RM lo ausgegeben. Der Umtaujch am Schalter der Bank erfolgt provisionsfrei; bei Einreichung auf brieslichem Wege erfolgt die übliche Pro— visionsberechnung. Aktien, die bis zum 15. Juli 1926 nicht eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt. Plauen, den 11. Juni 19265. Vogtländische Webstuhlfabrik

Attiengesellschaft. Der Vorstand.

32036] Bilanz ver 31. Dezember 1924.

RM

An Aktiva. Grundstückskonto: Bestand am 1. 1. 1924 60 000, Abschreibung . 1200 Gebäudekonto: Bestand am l. 1. 1924 255 000, Abschreibung . 5 (00. Maschinenkonto: Bestand am 1. 1. 1924 60 000. Zugang.. 678. 50

do 7 8, 0 Abschreibung 15 67* 00 Lastautomobil konto Bestand Ziegeleiinventarkonto: Be⸗ stand am 1. 1. 1924

3 000, Abschreibung ,, Wagen und Geschirrtonto: Bestand am 1. 1. 1924

3 500, Abschreibung

h8 800

2650 000

700.

Landwirtschaftl. Inventar— konto: Bestand am 1.1. 1924. 2 000.

Abschreibung o,

Zweiggleiskonto: Bestand am 1. 1. 1924 500,

Abschreibung 17

Pserdekonto: Bestand am

111924 3 000

Abschreibung 750.

Kassakonto: Bestand ;

Kontokorrentkonto: Debi⸗ toren

Oekonomiekonto: Bestand an Getreide und Futter⸗ mitteln. ö .

Warenbestände: Bestand an Ziegeln

2280 2 268

15 633

1600

48 86060 13221301

Per Passiwa. Aktienkapitalkonto: Bestand Hvpotbekenkonto: Bestand am 1. 1. 1924 ; Kontokorrentkonto: Kredi—⸗ toren ö 21 442 Akzeptkonto: Bestand .. 1500 Reingewinn. ... 14270

432 213 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924.

An Soll. RM Abschreibungen ; 24 827 50 Unkosten, Gehälter u. 97 64818 Reingewinn 1121088

136746 56

370 000 265 000

53 Lzhne

Per Haben.

Fabrikationsgewinn ... 36 46 66

136 746 656 Neukirchen ⸗Lugauer Zgiegelwerke, Aktiengesellschaft.

elir Lorenz. Ernst Eckert. Ich bestätige hiermit, daß vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 1924 mit den geordnet geführten Büchern der Neukirchen -⸗Lugauer Ziegelwerke A.-G. in Neukirchen i. Erzgeb. übereinstimmen. J Chemnitz, den 17. März 1925. Erͤnst Dürrschnabel, von der Handelskammer in Chemnitz öffentlich bestellter und vereidigter Büucherrepisor.

Herr Max Lorenz, Neukirchen, ist laut Generalpersammlungsbeschluß vom 14 April 1920 aus dem Vorstand ausgeschieden.

In den Aufsichtsrat sind folgende Herren neu zugewählt worden:

Dr. med Hartmann. Ronneburg, SA.

Kaufmann Richard Mehner, Neukirchen.

Neukirchen, den 9 Juni 19295.

Neukirchen⸗Lugauer Z3iegelwerke,

32798 Allgemeine Maschinenbau⸗ Gesellschaft A. G., Chemn ttz.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaat vom 19 März 1925 hat beschlossen, das bisherige Aktien⸗ fapital von 20 009 000 Paviermark auf 400000 Reickemaif umzustellen, und zwar werden 19000 009 Stammaktien auf 380 000 Reichsmark und 1000000 Vorzugsaktien auf 20 000 Reichsmark um— gestellt Die bisherigen Aktien über A 10000 werden auf 200 Reichsmark und die bisberigen Aktien über Papier mark H000 auf 100 Reichsmark abge⸗ stempelt Nachdem die Umstellung auf Reichs. mark in das Handelsregister eingetragen ist, ordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, die Mäntel ihrer Aktien nebst einem der Nummernsolge nach geordneten Ver— zeichnis bis zum 31 Juli 1925 ein schließlich zur Abstempelung auf Reichs—⸗ mart bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt, Filiale Chemnitz, Chemnitz Poststraße 19 einzureichen. Die Abstempelung ist esenfrei wenn sie während der üblichen Geichäftsstunden am Schalter erfolgt. Falls sie auf dem Wege des Brieswechsels stattfindet, werden die üblichen Spesen angerechnet Chemnitz, den 12 Juni 1925. Der Vorstand. Spranger. Abel

1352842

Esdemo Aktiengesellschaft

für Wirkerei u. Strickerei, Frankfurt a / M.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am Freitag, den

3. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr,

in den Räumen der Firma Ferd. Dreyfuß

GC Moritz, Frankkurt a. M, Bürger⸗

straße 9/11, parterre rechts, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlungein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Gewinn- und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1924. Beschluß⸗ sassung über Festsetzung der Bilanz und die Gewinnvperteilung.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗— sichtsrat

3. Aenderung der Statuten 51 (Firma)

4. Verschiedenes.

Die Aktionäre, welche in der General⸗

versammlung ihr Stimmrecht ausüben

wollen, haben spätestens am dritten Werk- tage vor der Generalversammlung ihre

Aftien bei der Gesellschaft oder bei der 1. Darmstädter und Nationalbank Kom. Ges. auf Aktien, Berlin und Filiale Frankfurt a. M.,

2. Deutschen Girozentrale, Deutsche Kommunalbank, Zweiganstalt Frank—⸗ furt a. M.,

zu hinterlegen.

Frankfurt a. M., den 4. Juni 1926.

Der Aufsichtsrat. Dr. Ferd. Dreyfuß, Vorsitzender.

33893 garl Tuchscherer Aktiengesellschast, Ohlau.

ümtausch von Aktien.

In der Generalversammlung vom 14. Februar 1925 wurde beschlossen, das Stammaktienkapita!l unserer Gesellschast von Papiermark 48 Millionen auf Reichs⸗ mark 720 000 und das Vorzugsaktien⸗ kapital von Papiermark 12 Millionen auf Reichsmark 14 400 umzustellen. Dem⸗ gemäß sind die Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft Nr. 1 24 000 mit einem Nenn⸗ wert von je PM lo00 und die Nr. 24001 bis 26400 mit einem Nennwert von je PM lI0000, ferner die Vorzugsaktien mit einem Nennwert von je PM 10000 zum Umtausch einzureichen.

Der Umtausch erfolgt dergestalt, daß gegen? Stammaktien über je PMit1000 eine neue Aktie über RM 26 und ein Anteilschein oder Genußschein über RM 10 ausgehändigt werden. Gegen Einreichung einer alten Stammaktie über P 10000 wird eine Aktie über RM 100 und eine solche über RM ho ausgehändigt. Die Vorzugsaktien im Nennwert von ie PM lo ob werden durch eine auf RM il2 lautende Vorzugsaktie ausgetauscht.

Nachdem die Eintragung des Beschlusses dieser Kapitalumstellung in das Handels register erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Attien nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 30. Sep⸗ tember 1925 unter Beifügung eines arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung, wopon ein Exemplar dem Einreicher mit Quittungs⸗ vermerk zurückgegeben wird, bei der Kom⸗ munalbank für Schlesien öffentliche Bank⸗ anstalt, Breslau l, einzureichen.

Die Auslieferung der neuen Aktien er— folgt nur gegen Rückgabe der Quittung, und zwar provisionsfrei soweit die Ein⸗ reichung der Aktien am Schalter der vor— genannten Bank erfolgt. Im anderen Falle wird die übliche Provision berechnet Die obengenannte Stelle ist bereit, den Kauf oder Verkauf von Spitzenbeträgen zu übernehmen. ö

Aktien, die bis zum 30. September 9295 nicht eingereicht werden, oder Stamm⸗ aktien mit einem Nennwert von je PM 1000 die vom einzelnen Attionär in einer Anzahl eingereicht werden. die eine Zusammenlegung im Verhältnis von 2:1 nicht ermöglicht und die auch nicht der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden werden für kraftlos erklärt werden.

Ohlau., den 15. Juni 1920.

132795

Generalversammlung der Aktien Gesellschaft Lafferder Aktien Zucker⸗ fabrik findet am Donneratag, den 2. Juli er., im Heuerschen Gastbause zu Groß Lafferde statt und beginnt 3 Uhr Nachmittags.

Tagesordnung: Aftienübertragungen. Statutenänderung des § 37 Abs. 7. Genehmigung der Bilanz und Ent—

lastung der Verwaltung. Neuwahl der ausscheidenden Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats. Verschie denes Der Aufsichtsrat. L Heinemann.

152848, Die Farbenfabritken Schulz Aktien⸗

Säch sischen Cunsdorf J. EC. agefellschaft in Reichenbach i. V. Ortsteil Cunsdorf haben in ihrer Geneialversammlung vom 4. Deiember 1924 beschlossen das Vermögen der Ober⸗ pfälzischen Farbenwerke Akftien⸗ gesellschafst in Neukirchen bei Sulz⸗ bach als Ganzes zu ühernehmen.

Eine Liquidation des Vermögens der Oberpfälzijchen Farbenwerke A-⸗G. soll nicht stattfinden. Die letztgenannte Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Fusion ist durchgeführt. Die Durchführung ist in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht worden.

Wir fordern die Gläubiger der Ober⸗ pfälzischen Farbenwerke Aktiengesellschast in Neukirchen bei Sulzbach auf, ihre An sprüche bei uns anzumelden. Reichenbach i. B., Ortsteil Cuns⸗ dorf, den 12. Juni 1925.

Der Vorstand. Max Kaestner.

30652]

Georg A. Jasmatzi Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am Sonnabend, den

4. Juli 1925, Mittags 12 Uhr, in

Dresden in der Deutschen Bank, Filiale

Dresden, stattfindenden 24. ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Nochmalige Beschlußtassung über die Umstellung der Vorzugsaktien unserer Geselischast auf Reichsmark, insbe⸗ sondere üher den Antrag der Ver— waltung, den Reichsmarknennwert der Vorzugsaktien Ausgabe 1911 und 1912 auf insgesamt Reichsmark 1950000 und den Reichsmarknenn⸗ wert der Vorzugsaktien Ausgabe 1923 gegen Zuzahlung von Reichsmark bo 000 auf Reichsmark 50 000 festzu⸗˖ setzen. Ermächtigung des Aussichts⸗ rats, die zur Durchführung dieses Beschlusses erforderlichen Einzelheiten festzusetzen, insbesondere die sich hier⸗ aus ergebende Fassung des 53 Abs. 1 der Satzungen ju bestimmen. „Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das 24. Geschäfts⸗ jahr 1924

Beschlußjassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Verwendung des Reingewinns.

4. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5. Aufsichtsratswahlen.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung

bei der Gesellschaftskasse, Dresden⸗A. 21, Glashütterstr. 4 oder

bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, Dresden,

bei der Dresdner Bank, Dresden.

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt. Abteilung Dresden, Dresden,

bei der Commerz. und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Dresden,

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandiigesellschaft auf Aktien, Filiale Dresden, Dresden,

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden,

oder bei einem deutschen Notar zu hinter

legen und in dieser Hinterlegung bis nach

der Generalversammlung zu belassen.

Die von der Gesellschaftekasse oder fonst benutzten Hinterlegungsfstelle hierüber aus⸗ gefertigte, die Anzahl der Stimmen be— urkundende Erklärung legitimiert zur ö in der Generalversamm⸗ ung. ö

An Stelle der Aktien können Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank hinterlegt werden.

Dresden, den 5. Juni 1925.

Georg A. Jasmatzi Aktiengesellschaft. E. F. Gütschow. E. Böttner. A. Seraidari s. Dr. Hauser.

Müller.

31256] Attien⸗Gefellschaft Bürgerliches Brauhaus Ingolstadt in Ingolstadt.

Anf Veranlassung der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München wird folgendes bekanntgegeben:

Die am 26. Februar 19290 abgehaltene außerordentliche Generalversammlung der Aktien Gesellschaft Bürgerliches Brauhaus Ingolstadt in Ingolstadt hat beschlsssen, ihr bisheriges Grundkapital in Höhe von Papiermark 4000 000 auf Reichsmart 1 600 000 umzustellen und zwar derart, daß jede Stammaktie über Papiermark 1000 aut RM 409 und jede Stammaktie über Papiermark 500 auf RM 200 abgestempelt wird. ?

Dieser Beschluß ist am 6. Mai 1925

Wertpapiere

Das Grundkavital der Gesellschaft be⸗

steht somit aus

700 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je RM 200 Nr l dig 700.

3650 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je RM 400 Nr. 701 - 4350.

An der Börse zu München ist das ganze

Stammaktientapital von RM 1600000

zugelassen und eingeführt

In der Generalversammlung berechtigt

der Besitz von je einer Aktie zu RM 260

zu einer Stimme und der von je einei

Aktie zu RM 400 ju zwei Stimmen.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft be⸗

ginnt am 1. September und endet am

31 August.

Der Reingewinn ist wie folgt zu ver—⸗

wenden:

1. Zunächst werden o/ desselben zur

Dotielung des gesetzlichen Reserveonds

so lange verwandt, bis letzterer den zehnten

Teil des Grundkapitals erreicht.

2. Alsdann erhalten die Aktionäre 40

Dividende

z Aus dem Rest werden nach Vor—⸗

nahme sämtlicher Abschreibungen und Rück=

lagen die statuten⸗ und vertragsmäßigen

Tantiemen beglichen. Der Ueberschuß steht

zur Verfügung der Generalversammlung.

Reichsmarkeröffnungsbilan..

RM

631 742 1447718

Vermögen. Gebäude . Wirtschaftsanwese Maschinen⸗ und Brauerei⸗ einrichtung

Inventar

Vorrãte J Bieraußenstände, Darlehen an Wirte und Bankgut⸗ haben

9

Kassabestand

2 660777 Verbindlichkeiten. Aktienkapital - Gesetzliche Rücklage Schuldverschreibungen Hypotheken. Kreditoren Kautionen Delkredererücklage

1600000 160 000 166 050 219 385 490 142

200 25 000

2 660 77734

Die Einsetzung der Gebäude und Wirt—⸗

schaf tzanwesen in die Reicht markeröffnungẽ⸗

bilanz ist gemäß den gesetzlichen Be⸗ stimmungen zum Anschaffungswert ab- züglich angemessener Abschreibungen erfolgt.

Von den ausgewiesenen Hypotheken

wurden PM 10575705 in der Zeit

vom Jahre 1887 bis 1917, PM 180 000

am 8. Juli 1918. PM 135 0090 am

23. Juli 99. PM 146 900 am 10. August

1927 aufgenommen. Sie sind in die

Reichzmarkeröffnungsbilanz mit 15 Yo Auf-

wertung eingesetzt. Die Zinssätze bewegen

sich zwischen 4 und hz oso, die Tilgungs—⸗ quoten bei den Annuitätenkapitalien zwischen 4 und 1 9ͤs0. Eine Kündigung der Hypotheken ist gegenseitig nicht erlolgt.

Sie kann in der Hauptsache halbjährig

geschehen Zum Teile sind sie auf einen

bestimmten Rückzablungstermin festgelegt.

Die ausgewiesenen Schuldverschreibungen

hat die Gesellschaft ausgegeben .

a) M 6o0 000 im Jahre 1890, zu o verzinslich und zum Nennwert rück⸗ zablbar,

b) 6 300 0900 im Jahre 1899, zu 40so verzinslich und zu 103 96 rückzahl bar

) M 300 000 im Jahre 1901, zu 400 verzinslich und zu 103 00 rückzahlbar,

d) 600 000 im Jahre 1909, zu 400 verzinslich und zu 1093 0 rückzablhar.

Am JI. September 1924 befanden sich

noch insgesamt Papiermark 1 10 000

Schuldverschreibungen im Umlauf, die mit

55/9 auf RM 166050 aufgewertet

wurden. ] ;

Gekündigt sind diese Anleihen nicht.

Es erfolgt alljährlich die planmäßige

Auslosung dersel ben .

Unter den Effekten befinden sich Reichs⸗

mark 13 800 eigene unverwertete Vorratt⸗

aftien, die zur Verfügung der Gesellschaft stehen. Der der Gesellschaft aus der Ver⸗ äußerung über den eingesetzten Buchwert hinaus zufließende Erlös wird in den ge⸗ setzlichen Reservefonds eingestellt werden.

In Ausführung des Beschlusses fordern wit unsere Aktionäre bierduich auf, ihre Aktien obne Gewinnanteilscheinbogen zur Abstempelung auf Reichgzmar? bis zum 6. Juli 18925 einschlie lich bei H. Aufbhäuler, München. Kom⸗ mandite von S. Bleichröder. Berlin, bei A. Bräutigam C Co., München, bei der Bayerischen Vereinsbank, München, einzureichen. Der Nennwert der Stamm: aktien über Papiermark 1000 wird auf RM 400, der Nennwert der Stammaktien über Papiermark 500 auf RM 209 durch Stempelausdruck geändert. Die Abstempe⸗ lung erfolgt gebühren rei, sofern die Mäntel mit einem der Nummernfolge nach geord⸗ neten Verzeichnis während der iblichen Geschäftsstunden bei den obigen Stellen am Schalter zur Einreichung gelangen. Findet die Einreichung im Wege des Briejwechsels statt, so werden die Ab⸗ stempelungestellen die übliche Gebühr in Anrechnung hringen. .

Wir machen unsere Aktionäre darauf ausmerklam, daß die Einhaltung der obigen Frist dringend geboten erscheint, da die bis zum fünften Tage vor diesem Termin nicht umgestellten Aktien an der Börse nicht mehr lieferbar sein werden.

Ingolstadt, den 6. Juni 1929.

Aken ⸗Gesellschaft Bürgerliches Brauhaus Ingolstadt in Ingolstadt.

2

A. G.

J. La de hoff, Generaldirektor.

Felir Lorenz. Ernst Eckert.

Carl Tuchscherer Attiengesellschaft. Der Vorstand. Carl Tuchscherer.

in das Handelsregister eingetragen worden.

33324

Leipziger Messe⸗ und Ausstellungs⸗

Aktiengesellschaft in Leipzig. Ergänzung zu unserer Betkannt⸗ machung vom 8. Juni 1925. Hinterlegungsstelle jür

in Leipzig. Leipzig, den 13. Juni 1925.

Leipziger Messe⸗ und Ausstellungs⸗

Akrtiengesellschaft. Hoffmann. Fraustadt.

elle unsere Aftien oder Interimescheine ist neben den bereits auigeführten die Sächsische Staatsbank

Aktiengesellschaft für Bauaus füh⸗ rungen vorm. Georg Lönholdt R Söhne G. m. b. S.

Wir geben hierdurch bekannt, daß als 3 Punkt auf die Tagesordnung der am Mittwech, den 1. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr. im Geschäfts lokal unserer Gesell⸗ sichaft in Fianksjurt Main, Am Schau— spielhaus 41, stattfindenden 265. ordent⸗ lichen Hauptversammlung „Aufsichts⸗ ratswahlen“ gesetzt worden ist.

Frankfurt, Main, den 12. Juni 1925

Der Vorstand. 32902

3707]

dberlungwitzer Handschuhfabrik

Aktiengesellschaft, dberlungwitz i. Ea.

In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1925 ist be⸗ schlossen worden, Gesellschaft um RM 60 0090 auf RM 300000 zu erhöhen durch Ausgabe von 60 Stück neuen, auf den Inhaber iautenden Stammaktien über je RM 1000.

Die neuen Aktien nehmen für das Ge— schäftsijahr 1925 voll an der Dividende teil und haben im übrigen mit den bis— herigen Stammaktien gleiche Rechte.

Die neuen Aktien sind von einem Kon sortium unter Führung der Darmstädter und Nationalhant, Kommanditgesellschast auf Aktien, Filiale Chemnitz, Chemnitz. übernommen worden, mit der Veipflichtung, einen Teilbetrag hiervon den bisherigen Aktionären im Verhältnis 6:1 zu Pari zum Bezuge anzubieten. Das Konsortium hat sich bereit erklärt., das Bezugsrecht z: auch in kleinerer Stückelung als 6000 zuzulassen und entsprechend Aktien der bis⸗ herigen Nennbeträge statt junger Aktien zuzuteilen.

Nachdem die Durchführung der Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat unter Vermeidung des Ausschlusses bis 30. Juni 1925 einschließlich zu erfolgen, und zwar in Chemnitz bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Chemnitz.

2. Der Bezug erfolgt vrovisionsfrei, soweit die Aktien, nach der Nummernsolge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Nummern⸗ verzeichnis am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden zur Abstempelung eingereicht werden Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Brief⸗ wechsels erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Bezugsprovision in Anrechnung

bringen. Bei der Ausübung des Bezugs— rechts ist der Nennbetrag von 1090 0o zu⸗ züglich Schlußscheinstempel gegen Quittung einzuzahlen.

3. Die Aktienurkunde, für die das Be⸗ zugerecht ausgeübt wird, wird abgestempelt zurückgegeben. Die Zahlung des Bezugs— preises wird von der Anmeldestelle quittiert. Gegen Rückgabe der Quittung ersolgt die Ausgabe der neuen Aktien nach Fertig⸗ stellung laut besonderer Befanntmachung bei der Anmeldestelle. Diese ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.

Oberlungwitz, den 11. Juni 1926.

Oberlungwitzer Handschuhfabrik

Attiengesellscha ft Oberlungwitz i. Sa.

lölsot Chemische Fabriken Kunheim Co. N. G., Berlin.

Golveröffnungsbilanz

per 1. Januar 1924.

. Aktiva. RM

Grundstücke und Gebäude 6 387 850

Maschinen, Apparate usw. 1 894 300

t, 1 800157 Wertpapiere und Beteili⸗

6 251 18070

gungen. ö Kasse, Postscheck, Reichs .

86 260 0: 3527 950 5

, . 19 947 698

Debitoren

9 90 0 0 09

Passiva. gttienap . Gesetzliche Reserve. Pensionskassen ... Dbligationen ... Kreditoren

16 000 000 1600000 1300000

25 650 1022048

19g 947 698

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

setzt sich z. Zt. wie folgt zulammen:

Geheimrat Eduard Arnhold, Berlin, Vorsitzender,

Generaldirektor Kommerzienrat Dr. Gottlob Schumann, Grube Ilsse, stellvertretender Vorsitzender,

Generaldirektor Baurat Dr. Fritz Neu⸗ haus, Herlin⸗Tegel, 2. stell vertretender Vorsitzender,

Kommerzienrat Dr. Hans Clemm, Mannheim⸗Waldhof,

Frau Else Clewing. verw. Kunheim, geb. Arnhold. Berlin,

Rentner Max Hasenelever, Aachen,

, Dr. Einst Hintz, Wiesbaden, r. Kurt Kühnemann, Berlin,

Dr. August Lange, Berlin,

Generaldirektor Dr. Max Mayer,

Karlsbad,

Rentner Walter Merkens, Rhöndorf,

Direktor Carl Müller, Berlin,

Direktor Fritz Reinhart, Berlin,

Dr. jur. Georg Solmssen, Berlin,

Otto Fichtelberger,! als Betriebsrats⸗

Richard Borgsdorf, mitglieder. Berlin, im Juni 1925.

Der Vorstand.

das Grundkapital der

29969) Bilanz ver 31. Dezember 1924.

* 3

Aktiva. Grundstückskonto ö Gebãudekonto Dampfkraftanlagekonto Trans missioneanlagekonto Wertzeug⸗ u. Hilfsmaschinen

nebst zugehörigem In⸗

mne, . Elettr. Licht⸗ u. Kraftanlage⸗

fonto Werkzeugkonto Inventarkonto .. ö Auto und Wagenparkkonto Patente konto . Debitorenkonto ö 153 164 Kassekonto .. . 3449 0 Effektenkonto . . 246 Warenkonto. . 244 189 723 5027

90 090 147 000 41500 2700

b7 800

3700 6 000 5 000 6000

I

Passiva. Aktienkapitalkonto: Stammaktien . 438 000 Vorzugsaktien 10000

Konto nicht eingelöster Ge—⸗ nußscheine . Rejervefondskonto Spezialreserve fonds konto Kreditoren . Konto alter u neuer Rechnung Akzeptekonto . Arbeiterunterstützungsfondt⸗ w Obligations konto . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Mein geminn⸗-

448 000

31590

41 758761 25 800 135 0655 70 36 got zh 20 3840

R 1 206

65 432 63 723 302 74

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 1924. = Debet. Handlungsuntosten. ... Abschreihungen. Bilanzkonto: Reingewinn.

M6 278 987 19325 6 432 6

304 745 9

Kredit. Grundstücksertragskonto.. Allgemeines Fabrikationskto

525 * 304 220 304 745 93 Gößnitz i. Thür., den 21 März 19265. „Apag““ Aypollo⸗Plantectorwerk A. G. Allendorf Schneeweiß. (32015

Zuckerfabrik Guhrau, Aktiengesellschaft.

Bilanz am 31. März 1925.

Soll.

Grund ße Gebäude ö Maschinen und Geräte .. m

109 440 4865 096 678 020 9500 1285 0606 ss ö 12 884 Bank und Außenständ 1711942 Fabrikationsbestände . 3707176:

*

der Darmstädter und Nationalbank Filiale Hamburg, dem Bankhause M. M. War⸗

der Deutschen Bank Filiale Frankfurt

fsegoo Carl Ernst Co

Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Afütonäre unserer Gesellschatt werden hiermit zu der am Donnerstag, den 9. Juli 1925. Vormittags 10 Uhr, im Sitzung saale des Bank hauses C. H. Kretzschmar zu Berlin, Jagerstr 9, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Bilanz und den Betrieb des abgelaufenen Ge— schästs jahres. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung Erteilung der Entlastung für Vor—⸗ stand und Aussichtsrat. Aenderung des 5 24 Absatz 2 der Satzungen Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft.

6. Wahlen von Aussichtsratsmitgliedern

Die Aktionäre, welche in der General- versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder darüber autgoestellte Reichsbankdeyotscheine bis spätestens Montag, den 6. Juli 1925, Nachmittags 4 Uhr, bei dem Bankhause C. H. Kretzschmar,

Berlin W. 8, Jägerstr. 9, oder bei dem Bankhaus R G F. Steinfeld, Beilm C 2. Spandauer Str. 11. hinterlegen. Die darüber ausgestellten Bescheinigungen mit Angabe der Stimmen⸗ zahl gelten als Eintrittsfarten.

Die Aktionäre sind auch zur Hinter— legung bei einem Notar berechtigt. Wird von diesem Recht Gebrauch gemacht, so muß die Hinterlegungsbescheinigung des Notars spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Vor⸗ zeigung und den der Versammlung nicht mitgerechnet, dem Vorstand der Gesell—⸗ schaft behuss Erlangung einer Stimmkarte vorgezeigt werden. Die notariellen Hinter⸗ legungebescheinigungen selbst werden als Stimmkarte nicht anerkannt.

Berlin, den 13 Juni 1925.

Carl Ernft Co. Attiengesellschaft. H. Philipp. Fiedler.

2. 3. 4 6.

Büchener Eijenbahn⸗ Gesellschaft.

as Geschäftsjahr 1924 ist auf 36 RM für je 600 RM Aktienkapital festgesetzt worden Sie kann vom 13. Juni d. & ab gegen Einlieferung der Dividendenscheine bei unserer Haupt⸗ kasse Vormittags in Empfang genommen werden. Die Kapitalertragsteuer in Höhe von 10 vH wird zurückbehalten.

Bis zum 10. August d. J. können die Dividendenscheine auch kostenfrei eingelöst werden: in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Deutschen Bank, dem Bankbause Mendelssohn C Co, der Darmstädter und Nationalbank oder dem Bankgeschäst F. W. Krause C Co.; in Hamburg bei der Norddeutschen Bank,

der Deutschen Bank Filiale Hamburg,

burg C Co oder der Vereinsbank Ham— burg; in Frankfurt g. M. bei der Deutschen Effekten, und Wechselbank oder

(Main). Lübeck, den 11. Juni 1925. Die Direktion.

3378 600

Haben.

31472 Bilanz ver 31. Dezember 1924.

Aktienkapital .... 1000000 e ont, . 385 823 30 Akzepte ( 546 133 5 Buchschulden u. Darlehen. 1 345 b02

Reingewinn in 1924/25. 102141 3 378 600777 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

* Aktienkapital. 5

Aktiva. Grundstücskonto .... Gewinn⸗ u. Verlustkonto ..

* 35 30

Passiva.

Abschreibung auf: Kreditoren ..

Grund st ier 5760 Gebäude 25 584

. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Maschinen und Geräte . 75 335 Gleisanlage 500

107179 3 1090 466 102 141

3377 7roß Di 3 Ils 775 5 Breslau, den

Unkosten. .. - Reingewinn in 1924/25

Fabrikationsgewinn.

Guhrau, Bez. 31. März 1925. Der Vorstand.

v. Bernuth. Graf Finckenste in.

Unkosten Verlust

31858]

RM 21356

2135. Berlin, den 23. Mai 1925. Schöneberger Aktiengesellschaft für Grundstücks Verwaltung und Verwertung. Fritz Guggenheimer.

Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

R. Korthaus.

In der Generalversammlung vom 6. Juni 1925 wurden sür die Herren Landesältester v. Winterfeld, Administrator Büttner und Landesältester v. Unruh die Herren Landetältester v. Lucke, Gr. Kloden, Graf Finckenstein, Saborwitz und Ritter⸗ guts pächter Hofmann. Tarpen, neu gewählt. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich nunmehr zusammen aus den Herren: Rittergutsbesitzer P. Rieger, Nahrten, Lehngutsbesitzer Linke, Schlabitz, Ritt— meister Huck, Jästersheim, Rittmeister v. Meyer zu Knonow. Reichen,. Landes⸗ ältester v. Lucke, Gr. Kloden, Ritterguts⸗ pächter Hofmann, Tarpen, Graf Fincken⸗ stein, Saborwitz.

Zuckerfabrik Guhrau

Akttiengesellschaft. v. Bernuth. Graf Finckenste in.

An Grundstückskonto,

das Grundtapital unserer Gesellschaft von M 5000 auf Reichsmark 5000 durch Um⸗ schreibung der Aktien von S 1000 auf Reichsmark 1000 umzustellen

entsprechend geändert.

Aktiva. RM Anschaf · fungswert RM 7700

genen .

h tzo0)

Passiva. Per Mrtienkanitaa—·— . oh nente,

Die Generalversammlung hat beschlossen,

Der § 3 des Gesellschaftsvertrags ist

Charlottenburg, den 5. Juni 1925. Miet⸗Standard Attiengesellschaft.

Seydel. Dr. Geisel.

R. Korkhaus.

132878 SDamburger Vertehrs⸗Attien⸗ Gesellschaft.

Aufsichts rat geichieden

Damburg, den 11 6. 1925. Der Rorstand.

unserer Gesellschaft

Herr Dr Edmund Stinnes ist aus dem aus⸗

32709]

Assecuranz Compagnie Mercur

in Bremen.

Generalversammlung am Diens⸗ tag. den 30. Juni 1925. Nachmittags * in in Bremen, Börsennebengebäude Nr. 31.

Tagesordnung:

32879 Esplanade · Sotel Attiengesellschaft, Berlin.

Herr Dr Edmund Stinnes ist aus dem Aufsichterat unserer Gefellschaft aus—= geschieden

Berlin, den 11 6. 1925.

Der Vorstand.

32530) Carlton⸗Sotel Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.

Herr Dr. Edmund Stinnes ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden

Frankfurt a. Main, den 11. 6. 1925.

Der Vorstand.

52903

3. ordentliche Generalversamm⸗

lung der Gaselectra⸗Metall⸗ und

Keramik Attiengesellschaft in Berlin

am 15. Juli 1925, Nachmittags

4 Uhr, in der Zentrale Berlin, Alexan⸗

drinenstr. 135/136

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung, betreffend Auflage des Registerrichters zur Goldmark umstellung des Aktienkapitals.

Vorlage und Genehmigung der Gold— markbilanz per 31. Dezember 1924

Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals.

Darlegung der Lage der Gesellschaft und Beschlußfassung über Maßnahmen zu deren Berbesserung

Neuwahl des Außssichtsrats

Beschlußfassung über die Bestellung eines 2. Voistandmitgliedes und die dadurch notwendig werdende Satzungs. änderung.

7. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aftionäre berechtigt.

welche spätestens am 2. Werktage (6 Juli

1925) vor der anberaumten Generalver⸗

sammlung bis 2 Uhr Mittags

a) ein Nummeinverzeichnis der zur Teil- nahme bestimmten Aktien einreichen,

b) ihre Aftien hei der Gesellschastskasse oder der darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reiche bank bei der Gesellschaftskasse hinterlegen.

Berlin, den 12. Juni 1925.

Gaselectra Metall und Keramik

Aftiengesellschaft.

Der Vorstand. M. H. Gurth.

les s]

„Union“, Fabrik chemischer Produkte, Stettin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den S8. Juli 1925, Vormittags 103 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Stettin, Königstor 11, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1923/24.

Bericht der Revisoren.

3. Beschlußfassung über die Genebmigung der Bilanz und die Verwendung des rechnungsmäßigen Ueberschusses.

Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

Vorlegung der für den 1. Oktober 1924 aufgestellten Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz sowie des vom Vorstand und Aussichtsrat erstatteten Prüfungs⸗ berichts nebst Unstellungsplan. Be— Hhlugse ung über die Genehmigung der Eröffnungsbilanz sowie über die Umstellung und ihre Durchführung.

Aenderung der 5 und 23 der Satzung in Gemäͤßheit der Beschlüsse zu Punkt 5 der Tagesordnung und des 14 (Aufsichtsrat mindestens vier statt sechs Perlonen) und des 8 20 (Reichsmark statt Goldmark).

„Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand, die zur Durchführung der Umstellung erforderlichen Einzelheiten festzusetzen, sowie an den Aussichtsrat. Aenderungen der Generalversamm— lungsbeschlüsse sowie der Satzung vorzunehmen, die lediglich deren Fassung betreffen

8. Wahlen zum Aussichtsrat.

9. Wahl von Revisoren.

Soweit erforderlich, findet eine getrennte

Abstimmung der Stamm- und Vorzugs⸗ aktionäre statt. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum fünften Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinter⸗ legung und den Tag der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet, bei den nach stehend bezeichneten Stellen, im übrigen nach den Vorschriften des 5 21 der Satzung hinterlegt haben.

Die vom Aufsichtsrat bestimmten Hinter⸗

legungsstellen sind:

in Stettin:

die Gesellschaftèkasse,

die Deutsche Bank, Filiale Stettin,

die Dresdner Bank Filiale Stettin.

die Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Stettin.

die Pommersche Bank für Landwirtschaft und Gewerbe, Aktiengesellschaft,

in Berlin

die Berliner Handels⸗-Gesellschaft,

die Deutsche Bank.

Stettin, den 11. Juni 1925.

Der Aufsichtsrat.

Berckemeyer, Vorsitzender.

1. Bericht des Vorstands über die Ge⸗ schäftelage und Vorlegung der Bilanz.

2 Bericht des Aussichts rats.

3 Beschlußfassung über die Abrechnung und Entlastung des Vorstands und Aufsichts rats

Der Aufsichtsrat. Emil Wätijen, Vorsitzender. Der Vorstanv. Schierenbeck. Lampe.

32033 W. Krefft Aknengesellschaft,

Geyelsberg. Bilanz ver 31. Dezember 1824.

Aktiva. Grundstũcke ö Gebäude 60g oo Abschreibung 30 000 Maschinen und Trans⸗ mijssionen . . 300 000 Zugang 20 131. 60 3270 131, 650

Abschreibung 25131, 60 5 000.

Anschlußgleis Abschteibung 600.

Beteiligungen.. Debitoren . Warenvorräte .. Betriebs werte..

AM 450 000

h 70 000

295 000

1 500 116 47070 Sb 445 12

1ꝗ 185 168 35 26 06209 3 513 656 24

Passiva. Aktienkapital: StA. 2 400 000

B. A... o 6666 -

2 450 000

150 000 33 892 50 = 63 566 07

138 569 63 3 513 65 24

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

31. Dezember 1924.

Soll.

Generalunkosten .. Abschreibungen . Reingewinn...

Reserbefonds Obligationen Krefft⸗Stistung .. Alte und neue Rechnung a Reingewinn ..

ö

k

7 68

6 3 2502 22 8 55 631 60 138 569 63 2746 426 20 SDaben. Fabrikations ertrag. 2746 426 20 2746 4265 20 Generalversammlung hat am 9. Juni 1925 beschlossen, 100 000, dem Reservefonds zuzuführen und den Rest von 38 68,63 vorzutragen. Gevelsberg, den 109. Juni 1925. Der Vorstand. Hugo Eicken.

,,, .

Holzindustrie⸗ Werke Aktien⸗ gesellschast,

Verlin W. Iö5, Knesebeckstr. 52 53.

Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

6M

341 50 S9 268 04 19200 22000

61741

3142695

Die

Aktiva.

Kassakonto ö Kto⸗Korrentkto. (Debitoren) Maschinen onto Fabrikgrundstück ..... Utensilien konto

2 * 9

Passiva.

Kontokorrentkonto. Aktienkavital Reservefonds

13 426 95 160 dog ö. 18 000

.

131 426 95

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.

An Debet. Provisionskonto Kursdifferenzkonto .... Kontokorrentkonto ; Handlungsunkostenkonto.. Bilanzkonto, Gewinn...

GM 14263 1277 218 40 930 109471

67 162

3 23 ö 35 83 28

26

. 8

Per Kredit.

56 Rohgewinn .. R Maschinenkonto. ....

305

901

1700

67162 06 Bilanz am 31. Dezember 1924.

Aktiva. Kassakonto Debitoren... Volzbestnde. Wechselbestand Maschinen

Utensilien ö Sägewer ksgrundstück

Passiva. Kreditoren Aktienkapital ... Reservesonds Gewinn

. 8 13

Berlin, den 28. Januar 1928.0 Leo Berne, beeidigter Bücherrevisor. Holzindustrie⸗ Werke Akttien⸗ gesellschaft.

Der Vorstand.