132862 Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Gemäß den Bestimmungen der sechsten Verordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 5. No⸗ vember 1924 wird hiermit folgendes be—⸗ kanntgemacht:
1. Das big her 23 500 000 A betragende und zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin und Halle zugelassene Grundkapital der Gesellschaft ist auf b 875 000 Reichsmark, eingeteilt in
3725 Aktien A über je 250 Reichsmark
(Nr. 1 — 3725), 15275 Aktien B über je 250 Reichsmark Nr. 3726 = 5250), 5250 Aktien O über je 2650 Reichsmark Rr. M25 I = 10560, S000 Aktien D über je 250 Reichsmark Nr. 10501 —1 8500), 1000 Aktien E über je 1009 Reichsmark Nr. i860. = 19500, 1000 Aktien F über je 250 Reichsmark (Nr 19001 — 20500), umgestellt worden. Die Ausgabe der neuen Aktienurkunden F über 250 RM ist durch das Umstellungsverhältnis erforderlich ge⸗ worden, da ö. jede der bisher auf 5000 4A lautenden und auf 1000 RM abgestem⸗ pelten Aktien B eine neue Aktienurkunde über 2500 RM enffiel.
2. Das Geschäftsjahr 1. April bis 31. März.
3. Aus dem Reingewinn werden zu— nächst die nach § 262 H.⸗G.⸗B. zu be⸗ wirkenden gesetzlichen Rücklagen und etwaige von der Generalversammlung zu genehmi⸗ gende Sonderrücklagen entnommen. Da⸗ nach erhalten alle Aktien bis zu 4 vy Gewinnanteil. Nach Gewährung eines Gewinnanteils von mindestens 4 vy er⸗ halten die Mitglieder des Aufsichtsrats von dem verbleibenden Betrage zusammen 109 Gewinnanteil. Der Rest wird als weiterer Gewinnanteil auf sämtliche Aktien ver⸗ teilt, sofern die Generalversammlung nichts anderes heschließt.
Zum Ausgleich der laufenden Abnutzung des gesamten Bahneigentums einschließlich des Oberbaues und der Fahrzeuge sind Erneuerungsrücklagen zu bilden. Ferner werden Sonderbetriebsrücklagen bewirkt. Diese dienen der Bestreitung von Aus—⸗ gaben, welche durch außergewöhnliche Naturereignisse und größere Unsälle hervor⸗ gerufen werden. Die Höhe der Rücklagen wird vom Aussichtsrat bestimmt.
4 Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. April 1924 stellt sich wie folgt: .
läuft vom
Vermögen. Eisenbahn Halle - Hettstedt Eijenbahn Gerbstedt⸗
Friedeburg 542 000 — Betriebs stoffe 106 017659 Verfügbare Oberbaustoffe. 20 00 -— Sicherheiten 815 Wertpapiere 27 96517 Betriebsrücklagenanlagen . 11887 Schuldner — ; 756312 Kass. 525 48
8333 66 3
nö, 7975 000
Schulden. Aktienkapital: 37250 Stück Aktien A über je 200 1625 Stück Aktien B über 1
931 250 381 250 13912500 2 000 000
1250 909
h 87h 000 600 909 133 590 101 475 186 329
1
je 2650 K 1000 Stück Aktien E über ö
Gesetzliche Rücklagen... 13 .
.
Joo Anleihe von 19
41 0⸗0 Anleihe von 1911
Erneuerungsrücklagen: Ab⸗ schreibung auf Oberbau und Betriebsmittel. .. etriebgrücklagen läubiger
1663 387 118 118 941
ð 678 198
Der Wert der „Eisenbabn Halle⸗Hett⸗ tedt“? und der „Eisenbahn Gerbstedt⸗ riedeburg' ist, von dem Buchwerte dieser
nlagen am 31. März 1914 ausgehend, unter Berücksichtigung der bis zum 31. März 1924 erfolgten, vorsichtig bewerteten Zu⸗ und Abgänge und angemessener Abschrei⸗ bungen ermittelt worden. Die Abschrei⸗ bungen auf den Oberbau und die Be⸗ triebsmittel, deren Wert in diesen beiden Rechnungen enthalten ist, sind besonders errechnet und unter den Schulden als Erneuerungsrücklagen“ aufgeführt worden. Diese Errechnung ist unter Berücksichti⸗ ung der ungelähren Lebensdauer und des if nnz des Oberbaues und der Betriebs⸗ mittel erfolgt.
5 Die Gesellschaft hat folgende An⸗ leihen ausgegeben:
a) im Jahre 1898 1 500 000 3 osoige, zum Nennwert rückzahlbare Teilschuld⸗ verschreibungen,
b) im Jahre 1960 1 000 090 4 4 0ige, zum Nennwert rückzahlbare Teilschuld⸗ verschreibungen,
e) im Jahre 1911 1 500 0900 4 43 00ige, zum Nennwert rückzahlbare Teilschuld⸗ verschreibungen. .
Sämtliche Anleihen sind im März 1923, und zwar die Anleihe von 1898 zur Rück⸗ ahlung am J. Oktober 1923 und die An Ein von 1900 und 1911 zur Rückzahlung am 2. Januar 1924, gekündigt worden.
Salle a. d. S., im Juni 1926. Salle ⸗ Hettstedter Eisenbahn
Gesellschaft.
8 9 2
133331] z
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M. wird hiermit folgendes bekanntgemacht:
Das Grundkapital unserer Gesell⸗ schaft betrug bisher 13 300 000 Papier mark und bestand aus 15 000 000 4A Stammaktien und 300 000 4M Vorzugs⸗ aktien über je M 1000, von denen die Stammaktien sämtlich zum Handel und zur Notiz an der Börse in Frankfurt a. M. zugelassen sind.
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. August 1924 ist das Stammaktienkapital im Verhält⸗ nis von 8! / zu ͤ auf Reichsmark 1 800900 und das Vor ugsattien kapital unter Zu⸗ zahlung von RM 3500 auf RM 5000 umgestellt worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 1805009 und ist eingeteilt in 15 000 Stammaktien im Nennbetrag von je RM 120. Nrn. 1 bis 15 000, sowie in 250 Vorzugsaftien im Nennbetrage von je RM 20, Nr. 1 bis 2650.
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.
Der Reingewinn wird satzungs gemäß wie solgt verteilt:
1. Fünf vom Hundert werden der gesetz⸗ lichen Rücklage so lange überwiesen, als sie den zehnten Teil des Grund⸗ kapitals nicht erreicht hat und sich nicht auf dieser Höhe hält.
Aktien, die während des Geschäfts⸗ jahrs neu ausgegeben werden, sind von Beginn des Geschäftsiahrs ab dividendenberechtigt. Die General⸗ versammlung kann in dem Kapital⸗ erhöhungsbeschluß abweichend be⸗ stimmen, daß die im Laufe des Geschäftsjahrs neu ausgegebenen Aktien teilweise an der Dividende des laufenden Geschäftsjahrs teilnehmen.
Die Generalversammlung ist berech⸗ tigt, weitere Reservekonten nach Gut⸗ dünken zu bilden und zu dotieren.
Von dem alsdann verbleibenden Rein⸗ gewinn erhalten die Vorzugsaktien einen Gewinnanteil bis höchstens 7oso des auf den Nennwert eingezahlten Betrags ohne Nachbezugsrecht.
Soweit der Reingewinn hierzu aus— reicht, erhalten darauf die Stamm⸗ aktien einen ersten Gewinnanteil bis zu 40,½ des auf den Nennwert ein⸗ bezahlten Betrages.
Sodann erhalten von dem übrigen Reingewinn die von der General⸗ versammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats 10 9½ Gewinnanteil, über dessen Verteilung sie unter sich beschließen, sowie der Vorstand und die Beamten die ihnen vertragsmäßig zustehenden Vergütungen.
Der hiernach verbleibende Ueberschuß steht zur Verfügung der Generalver⸗ sammlung, die ihn als weiteren Anteil am Reingewinn an die Stamm⸗ aktionäre verteilen oder anderweitig verwenden kann.
Im Falle die Generalversammlung außerordentliche Abschreibungen oder Rücklagen beschließen sollte, kommen bezüglich der Berechnung der Gewinn⸗ anteile der von der Generalver⸗ sammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands die Vorschristen der 5§ 237 und 245 des Handelsgesetzbuches vom 10. Mai 1897 zur Anwendung.
Im Falle der l iösung der Gesellschaft steht hinsichtlich des nach Befriedigung sämtlicher Gläubiger der Gesellschaft ver= bleibenden Vermögens den Vorzugsaktien bis zur Höhe des auf den Nennwert ein⸗ seiablten Betrags ein bevorrechtigter Anspruch auf den zur Ausschüttung ge— langenden Liquidationserlös zu.
Jede Stammaktie im Nennbetrag von RM 120 gewährt 6 Stimmen, jede Vor⸗ zugsaktie im Nennbetrag von RM 20 144 Stimmen. Es e. somit bei Ab⸗ stimmungen in der Generalversammlun den 90 000 Stimmen der RM 1800 Stammaktien I6 00 Stimmen RM bobo Vorzugsaktien gegenüber.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz k 1. Januar 1924 lautet wie olgt⸗
der
Aktiva. K 8 Grundstücke: Dast. . . A 263 600, — Rast. . 45 600. — Gebäude: Dast. .. A 307 200. — 100 000, —
zod 200
407 200
405 600 40 909 16000
6080 91 341
668 324
756000
2009647
Rast. — 1 ö ransportanlagen .. . 2 Büroeinrichtung... Kasse und Bankguthabe Schuldner.... d Beteiligungen. .
2 9 2
Passiva. Stammaktienkapital e, e, , e, Gesetzliche Rücklage Pensionsfonds ... Gläubiger
1800000 63 2 006 67 —
Die Bewertung der Anlagewerte ist gn den Bestimmungen des § 4 der
oldbilanzverordnung sowie des F 4 der 2. Durchsührungsverordnung erfolgt, ins. besondere ist bei, der Bewertung der Grundstücke, Gebäude und Fabrikein⸗ richtungen der Anschaffungspreis unter
Berücksichtigung eutsprechender Abschrei⸗ bungen zugrunde gelegt.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 2. August 1924
k
bat u. a. die Umstellung des Grund⸗ kapitals von bisher Paviermark 15 300 000 auf Reichs mark 1805 009 beschlofsen, und zwar sind die Stammaktien im bisherigen Gefamt⸗ betrage von Papiermark 15 000 000 auf Reichsmark 1 800 000 und die Vorzugs⸗ aktien im bisherigen Gesamtbetrage von Papiermark 300 000 auf Reichsmark 0090 umgestellt worden.
Nachdem die Umstellungsbeschlüsse in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Stammaktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf, die Mäntel ihrer Aktien über je PM 000 zwecks Abstempelung auf den Nennbetrag von RM 120 mit einem der Nummern⸗ folge nach geordneten Verzeichnis bis zum 30. Juni 1923 einschließlich
bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗
furt, Frankfurt a M.,
bei der Deutschen Bank Filiale Darm⸗
stadt, Darmstadt,
bei der Württembergischen Vereinsbank
Filiale der Deutschen Bank, Stuttgart, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als möglich, und zwar provisionsfrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der Einreichungsstellen geschieht. Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.
Zur Prüfung der Legitimation des Vor— zeigers der Empfangsbescheinigungen sind die Stellen berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet. Nach Ablauf der Frist kann die Abstempelung nur noch bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, Frankfurt a. M, erfolgen.
Darmstadt, im Juni 1925.
Gebrüder Roeder I. G.
33389 Tagesordnung für die ordentliche Generalversammlung der C. Lefevre⸗ Werke Aktiengesellschaft zu Stettin, am Sonnabend, den 4. Juli 1925, Vorm. 113 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft. 1. Vorlage des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das mit dem 31. Dezember 1924 abgelaufene Geschäftsjahr und deren Genehmigung. 2. , des Vorstands und des Aufsschtsrats. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. Ullrich Lefavre.
(33376 Unterelbe Brikettwerk und Kohlen⸗ handels A. G., Hamburg.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 14. Juli 1925, Nachm. 3,3606 Uhr, in Hamburg im Büro des Herrn Carlo 3. Thomsen, Ham⸗ burg, Bergstr. 28, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschäftsiahr 1924125 und Beschlußfassung über deren Genehmi⸗
gung
2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗
sichtsrat und Vorstand.
3. Wahl zum Aussichtsrat.
4. Verschiedenes.
Die Aktionäre, die der Versammlung beiwohnen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis zum 10. Juli im Kontor unserer Gesellschaft, Hamburg, Chilehaus,
bei der Deutschen Länderbank A. G.
Filiale Hamburg,
bei der Lübecker Privatbank in Lübeck,
bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Hamburg, den 12. Juni 1925.
Der Vorstand.
31430 Goldmarkbilanz ver 31. Dezember 1923.
Attiva: Grundstückekonto 37 040 GM, (Anschaffungswert 9342,69 GM), Be⸗ triebskostenkonto IIa 3853 GM, Be⸗ triebstostenkonto IIb 3121 GM., zus. 64 014 GM. Passiva: Kapitalkonto 20 0090 GM., ODypothek.⸗Kredit⸗Konto 3920.70 GM, Kreditkonto 6283 GM, Omnia (Nr. 16 223 GM, Omnia Nr. 177 279 GM Kontokorrentkonto 6472 GM. Reservekonto 12 836,30 GM, Pvpothekreservekonto 14000 GM, zus. 64 014 GM. Neue⸗Jacobstr. 16517 Grundstücks⸗
Verwertungs⸗A. G., Berlin.
32846
Die Stücke zu unseren Aktien aus der Kapitalserhöhung vom Januar 1925 sind erschienen und können in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft und bei dem Bankhause von Goldschmidt⸗Rothschild E Co, in Bremen bei der J. F. Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien gegen Rückgabe der Kassenquittungen er⸗ hoben werden
Warstein . Westf.), den 12. Juni 1925.
Warsteiner Gruben und Hütten⸗
Werke.
a3 372 Kundmachung.
Die 34. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Inter⸗ nationalen Unfall. und Schaden⸗ versicherungs Gesellschaft in Wien findet Dienstag, den 39. Juni 1925. Mittags 12 11hr, im Sitzungessaale der Gesellschaft, Wien, J. Bez, Tegetthoff⸗ straße 7, statt.
Gegenstände der Verhandlung sind:
1. Rechenschaftsbericht und Vorlage der
Jahresrechnung und Bilanz für das Jahr 1924. 2. Bericht der Revisoren. 3. Ge⸗ nehmigung der Schlußrechnung und Bilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns. 4. Wahlen in den Ver⸗ waltungsrat. 5. Wahl der Revisoren und Reyisorenstellvertreter zur Prüfung der Rechnung 1925 sowie Festsetzung des Revisorenhonorars Jene Herren Aktionäre, welche bei dieser Generalversammlung ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, werden eingeladen, ihre Aktien mit den noch nicht sälligen Coupons bis spätestens 22. Juni 1925 bei der Kasse der Gesellschaft in Wien, JI. Bez., Tegetthoffstraße 7, oder bei der Riunione Adriatica di Sieurtä in Triest, Via Mazzini 39, zu hinterlegen.
Wien, den 13. Juni 19265.
Der Verwaltungsrat.
33334 Zoo Ausstellungshallen A. G. in Hamburg.
Generalversammlung am Freitag, den 3. Juli 1925, 37 uhr Nachm., im Restaurant des Zoologischen Gartens in Hamburg.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1924 sowie Beschlußfassung über dieselben. „Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. .
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Befugnis des Vorstands mit Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrats zur Ab— schließung eines Vertrags mit der A. G. Zoologischer Garten in Ham⸗ burg wegen Ueberlassung eines weiteren Platzes unter ähnlichen Bedingungen wie im Vertrage vom 10. 8. 1922.
Erhöhung des Grundkapitals um RM 35 600 auf RM 100000 zum Zwecke des Baues einer neuen Halle.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind dielenigen Aktionäre be rechtigt, welche spätestens am 30. Juni 1935 in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse, Zoologischer Garten, ihre Aktien hinterlegt oder vorgezeigt haben.
Hamburg, den 13. Juni 1926.
Der Vorstand.
33370 ⸗ Hotel Wilhelma lktiengesellschaft,
Wiesbaden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 6. Juli 1925, Mittags 12 Uhr, im Konferenz⸗ zimmer des Hotels Wilhelma zu Wies— baden stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn und Ver⸗ lustrechnung für das Geschästsjahr 1924.
2. Here nn über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Festsetzung der Vergütung für den Aufsichtsrat.
4. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
b. Verschiedenes.
Nach § 7 der Satzungen sind zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts nur die— senigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei 20 vor der Ge⸗ neralversammlung — den Tag der Hinter⸗ legung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet — also am 2. Juli 19265, bei der Gesellschaft hinterlegen. Statt der Attien kann auch der Gesellschast eine Bescheinigung eines deutschen Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung der Aktien eingereicht werden. Die k legungsfrist endet am letzten Hinter— legungstag 1 Uhr Nachmittags.
Wiesbaden, den 13. Juni 1925. Hotel Wilhelma Aktiengesellschaft.
er Vorstand.
33335) Bekanntmachung.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 27. Ja⸗ nuar 1925 hat beschlossen, das Stamm⸗ aktienkapita! in Höhe von 9 0000090 Papiermark auf 1 440 000 Reichsmark umzustellen. Demnach wird jede Stamm⸗ aktie über nom. Papiermark 1000 auf Reichsmark 160 abgestempelt.
Nachdem die erfolgte Unstellung auf Reichsmark in das Handelsregister ein— getragen ist, fordern wir unsere Stamm⸗ aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zum Zwecke der Abstempelung auf Reichs⸗ mark bis zum 15. Juli 1925 ein⸗ schlieslich einzureichen, und zwar
in Berlin bei den Herren Delbrück
Schickler C Co., bei den Herren Oechelhaeuser & Lands, in Düren bei der Dürener Bank, bei der Dürener Volksbank,
in Jülich bei der Dürener Bank.
Die Abstempelung der Aktien auf Reichs⸗ mark erfolgt nn ee. sofern sie am Schalter erfolgt; falls sie im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht werden.
Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der oben genannten Frist wird an der Berliner Börse die Einstellung der Notiz für die Papiermarkafktien erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark abgestempelten Aktien lieferbar sein werden.
Jülich, im Juni 1925.
Zuckerfabrik Jülich
Alex. Schoeller C Co. Act. Ges.
Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Dr. Weil.
a. i
333361 Bekanntmachung der Zuckerfabrik Jülich Alex Schoelle E Co. Act. Ges. zu Jilich.
Auf Veranlassung der Zulassungsste lle an der Börse zu Berlin und gemäß del LI. Verordnung zur Durchführung dei Verordnung über Goldbilanzen vom 5. No vember 1924 wird hierdurch folgendes be⸗ kanntgegeben;
Die Generalversammlung der Gesell—
schatt vom 27. Januar i925 bat be, schlossen. das Papiermarkstammaktien kapital in Höhe von Papiermark 9 0090 900 gemäs der Verordnung über Goldbilanzen von 28. Dezember 1923 auf Reichsmarl 1440 009 umzustellen. Der Wert del Papiermark 600 900 Vorzugsaktien is nach den Vorschriften der Durchführungs— bestimmungen zur Verordnung über Gold bilanzen auf RM 7200 festgesetzt worden. Da dieser Betrag die h . dessen darstellt, was auf die Vorzugsaktien ent fallen darf, so muß die Umstellung derart erfolgen, daß die Vorzugsaktien auf RM 29 denominiert und im Verhältnis von 5: 3 zusammengelegt werden. Hierdurch ver⸗ mindert sich die Anzahl der Vorzugsaktien von Stück 600 auf Stück 360. Das Grundkapital beträgt demnach RM 447 200, eingeteilt in Stück 9009 Stammaktien zu je RM 160 und Stück 360 Vorzugsaktien zu je RM 20 Die sämtlichen Stammaktien, nämlich Nr. 1 bis 1800 und 2401 — 9600, welche auf den Inhaber lauten, sind an der Börse zu . zum Handel und zur Notiz zuge— assen. Jede Stammaktie über RM 160 hat eine Stimme, während jede Vorzugsaktie über RM 20 mit M Stimmrecht ausgestgttet ist. Das erhöhte Stimmrecht der Vorzugsaktien ist be⸗ schränkt auf die Fälle der Abstimmung über die Besetzung des Aufsichtsrats, die Aenderung der Satzungen und die Auf— lösung der Gesellschaft, so daß in diesen Fällen den 9000 Stimmen der Reichsmark 1440 9099 Stammaktien 9000 Stimmen der RM 7200 Vorzugsaktien gegenüber stehen. Die Vorzugsaktien, welche auf den Namen lauten, erhalten aus dem ver⸗ teilbaren Jahresgewinn vor allen übrigen Aktiemeinen Jahresgewinnanteil im Höchst⸗ betrage von 8 o/ mit Nachzahlungepflicht. Im Falle der Liquidation . die Inhaber der Vorzugsaktien Befriedigung vor den übrigen Aktien (Stammaktjen) bis zur Höhe von 112 ο ihres Nenn⸗ betrages, abzüglich etwa nicht ge⸗ leisteter Einzahlungen und zuzüglich etwa rückständiger Vorzugsgewinnanteile sowie zuzüglich Hoö/o des Nennwerts der ge— seisteten Einzahlung seit Beginn des Jahres, in welchem die Liquidation be⸗ schlossen worden ist. Der darüber hinaus sich ergebende Liquidationserlös fällt den Stammaktionären allein zu Die Gesell⸗ schaft kann die Vorzugsaktien weder kündigen noch in Stammaktien umwandeln. Jedoch sind die Inhaber von den Vorzugs⸗ aktien jederzeit berechtigt, mit 4 des bei der Beschlußfassung bertretenen Vorzugs⸗ aktienkapitals in einer besonderen General⸗ versammlung der Vorzugsaktionäre zu beschließen, daß die Umwandlung der Vorzugsaktien in solche mit einfachem Stimmrecht erfolgt.
Der Reingewinn findet seine Ver⸗ wendung nach den Beschlüssen der Gene⸗ ralversammlung, soweit er nicht gesetzlich oder vertraglich bezw. statutarisch von der Verteilung ausgeschlossen ist. Den In— habern der Stammaktien wird ein Gewinn⸗ anteil erst dann gewährt, wenn die Vorzugaͤ⸗ anteile des laufenden und die rückständigen der Vorjahre vollständig beglichen sind. Abgesehen von dem Vorrecht auf 8 9so Vorzugsgewinnanteil mit dem Nach⸗ zahlungsrecht haben die Vorzugsaktien keinen Anteil am Reingewinn.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924 lautet wie folgt:
An Akttiyg. RM . k 45738 abrikgebäude!) 442 800 Wohnhäuserl) . ... 8h 000 Maschinen!) 1 29098 6 382 000 Eisenbahnanlage) .... 20 000 Mobilien und Utensilien. 40 000 Vorräte und Voraus⸗ . leistungen) .... 130 909 le ln lf en k b6 918 Kasse 23652 Schuldner.... 174 899 Landwirtschaft?) ö ... 300 00 = so 830 R
— — —
Für Passiva. Aktienkapital: R Stammattien 1 440 000
Vorzugsaktien 7200
Gesetzliche Rücklage... Gläubiger
1447 200 —
hꝰ 00 180 63079
168063079
Die Bewertung der unter diesen Pofitionen zusammengefaßten Anlagen ꝛc. der Gesellschaft ist auf Grund vorsichtiger Schätzung erfolgt, sie liegt innerhalb der Bewertungsgrenzen des 5 4der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. 12. 1823.
3) Bei der Bewertung der „Vorräte ist auf die Konjunkturschwankungen weit gehend Rücksicht genommen worden.
Die Landwirtschaft“ ist jeitgemäß, also vorsichtig bewertet.
Jülich, im Juni 1925.
Zuckerfabrik Jülich Alex. Schoeller & Go. Vet. Ges.
33400 Gemeinschasts gruppe
Deuischer Hypothelenbanken. L Deutsche Hypothekenbank in Meiningen,
Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft in Frank⸗ furt a. M.,
Leipziger Sypothekenbauk in Leipzig .
Norddeutsche Grund ⸗ Credit⸗ Bank in Weimar,
Preußische Boden⸗Credit⸗Ae⸗ tien⸗Bank in Berlin, Schlesische Boden⸗Credit⸗Ac⸗ tien⸗ Bank in Breslau, Westdeutsche Bodenkreditan⸗ stalt in Köln a. Rh.
Generalversammlungen am 8. Juli 1925
Zu l.: 10 uhr Borm. in Berlin W. 9, Voßstr 6, zu I: 11 uhr Vorm. in Frankfurt a. M, Mainzer Landstr. 10, zu III: 12 uhr Mittags in Leipzig, Schillerstr. 3, zu 1V.: 5 Uhr Nachm. in Berlin W. 9, Voßstr 6 zu V.: 12 uhr Mittags in Berlin W 9. Voßstr 6. zu VI.: 12 Uhr Mittags in Breslau, Schloßstr. 4 zu Vill: 3 uhr Nachm. in Berlin Wg Voßstr. 6. Tagesordnung bei allen? Banken: 1. Geschästsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924. Verwendung des Ueberschusses; Ver⸗ gütung an den Aussichtsrat. Entlastung des Vorstands und des Aussichts rats Satzungsänderungen. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur 2 der Fassung der Beschlüsse 6. Wahlen zum Aufsichtsrat. Außerdem bei II und V: 7. Wahlen von Reisoren. Die Satzungsänderungen (Nr. 4 der Tagesordnung) betreffen folgende Punkte der Satzungen:
Zu 1:
a) 5 4 Abs. 2: Streichung des 2. Halb⸗ satzes;
b) §z6 Zusatz: Berechnung der Tantiemen der Vorstandsmitglieder;
c) § 9: Aussichts ratsausschůsse;
4) 8 10: Konstituierung des Aufsichtsrats;
e) 88s 11. 12: Beschlußfähigkeit des Auf⸗ sichtsrats, Vollziehung der Aufsichts⸗ ratsprotokolle, Beschlüsse auf schrift⸗ lichem oder telegraphischem Wege;
f) 5 15: Termin der ordentlichen Ge—⸗ neralversammlung;
g) s§ 16, 17: Einberufung der General⸗ versammlung, Voraussetzungen der Teilnahme;
b) 5 22: Streichung;
ij § 23 Nr. 4: Bezüge des Aussichts⸗
rats. 8e M
a) Tantieme des Vorstands, §§ 11. 38, b) Tantieme des Aufsichtsrats, 5 25, 38; ej Konftituierung des Aussichtsrats, §S 18, d) K des Aussichtsrats,
220; e) Termin der ordentlichen Generalver⸗
jammlung, S§ 27, 36; Berufungs⸗ d .
5 Zu III:
a) § 5: Streichung des 4. Absatzes;
b) 8 8: Termin der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung und Einberufung der Generalversammlungen;
e) 5 9: Streichung des 3. Ablatzes;
4) §1I: Voraussetzungen zur Teilnahme an den Generalversammlungen;
e) S5 14, 15: Konstituierung und Be⸗ schlußfäbigkeit des Aufsichtsrats, Voll⸗ ziehung der Aufsichtsratsprotokolle, Beschlüsse auf schriftlichem oder tele⸗ graphischem Wege;
f) 3 19, Zusatz: Berechnung der Tan⸗ tieme des Vorstands;
g) 8 21: Frist zur Vorlegung von Bilanz und Geschäftsbericht;
h) 5 22 Ziffer 4: Bezüge des Auf⸗ sichtsrats.
Zu 17:
a) S2: Form der Bekanntmachungen;
b) S§ 9, 19: Berechnung der Tantieme des Aufsichtsrats;
e) 8S§5 10. 19: Berechnung der Tantieme der Voꝛrstandsmitglieder;
d) 5 11: Konstituierung des Aussichts rats und Bildung von Ausschüssen; e) 5 12: Berufung der Generalver⸗ sammlung; .
f) 5 18: Teilnahme an der Generalver⸗
jammlung.
.
a) 3 30: Tantieme des Aussichtsrats;
b) § 39: Konstituierung des Aufsichts⸗ rats;
e) § 41 Abs. 9: Vollziehung der Pro⸗ sokolle der Aufsichtsratssitzungen;
d) 5 45: Aktienhinterlegung zwecks Teil⸗ nahme an der Generalversammlung;
e) 5 49 Abs. 2: Anpassung an die er⸗ solgte Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark.
Zu VI:
a) 5 19: Zusatz: Berechnung der Tantieme der Vorstandsmitglieder;
b) 5§ 13: Aussichtsralzaueschüsse;
e) 8§8 20 Abs. 2: Zeit der ordentlichen Seneralversammlung;
d) 3 22: Teilnahme an der Generalver⸗ en,
e) z 2 Ab. 1: Frist für Fertigstellung des Geschäftsberichts;
H S8 28 Ziffer 4: Aenderung entsprechend dem Vorschlag zu a.
Zu VII: a) Zweck der Gesellschaft (6 2); ) KRonftituierung des Aufsichtsrais G 11
c) Beschlußfassung des Aufsichts rats und
Protokollierung der Beschlüsse § 12) d) Vergütung an den Aufsichtsrat G 15); e Formen und Fristen für die Einladung
zur Generalversammlung 6 16)
t) Stimmrecht und Abstimmungen in der
Generalversammlung G 17); g) Gewinnverteilung (58 22)
Die zwecks Ausübung des Stimmrechts erforderliche Hinterlegung der Attien kann außer bei den gesetzlich bestimmten Stellen bei einer der zur Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken gehörigen Banken, bei den im Geschäftsbericht Seite 2 bis 4 bezeichneten Banken und Bank⸗ häusern. die durch einen Geschäftsinhaber oder ein Vorstandsmitglied im Aufsichtsrat dieser Banken vertreten sind oder bei der Reichsbank erfolgen, und zwar:
zu 1 und III: bis zum 2. Juli,
zu IV, VI und VII: bis zum 4. Inli,
zu II und V: bis zum 5. Juli.
Zu I, III, IV und VI müssen außerdem die Aktien, für die ein Stimmrecht be⸗
ansprucht wird, spätestens bis zum gleichen
Termin bei der betreffenden Gemeinschafts⸗ bank schriftlich angemeldet werden; bei II und VII muß im Fall der Hinterlegung bei einem Notar die betreffende Be⸗ scheinigung spätestens am Tage nach Ab— lauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft eingereicht werden, bei 11 muß die Bescheinigung die Nummern der hinter⸗ legten Aktien enthalten.
Meiningen, Frankfurt a. Main, Leipzig, Weimar, Berlin, Breslau, Köln a. Rh., den 15. Juni 1925.
Die Vorstände. Hartmann. Klamroth.
33338 Teigwarenfahrik Ichsenhausen Aktiengesellschaft in chsenhausen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 15. Juti 1925. Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft in Ochsenhausen stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen
Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkbilanz per l. 1. 1925, über die Genehmigung der⸗ selben.
2. Entlastung des Vorstands
3. Entlastung des Aussichtsrars.
4. Vergütung an den Aussichtsrat.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor dem Versammlungstage entweder bei dem Vor⸗ stand der Gejellschaft oder bei der Ober⸗ schwäbischen Treuhand G. m. b. H., Ulm a. D., oder bei dem Bankgeschäft Nach⸗ bauer Co, Ochsenbausen, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und den Hinterlegungsschein bei der Ober⸗ schwäbischen Treuhand G. m. b. H. in Un a. D. zwecks Ausstellung einer Stimmkarte einzureichen.
Ochsenhausen, den 13. Juni 1925. Der Aufsichtsrat. Müll er.
33360
Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 7. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, im Städtischen Parkhaus zu Bochum.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Berichts der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Jahres. rechnung für das 19. Geschäftsjahr vom 1. Januar 1924 bis 31. De⸗ zember 1924.
Beschlußfassung über Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Jahresrechnung, über die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
„Berichterstattung des Vorstands über die ab 1. Januar 1925 mit dem Städtischen Elektrizitätswerk Dort- mund und dem Westfälischen Ver⸗ bands⸗Elektrizitätswerk A.-G., Dort⸗ mund, eingegangene Verwaltungs. und Betriebsgemeinschaft Vereinigte Elektrizitätswerke Westfalen Gm b. H. (V. E. W.), Dortmund. Bochum⸗ Münster“.
Berichterstattung des Vorstands über die augenblicklichen Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die bisherigen Ergebnisse des Geschäßtsjahres 1925.
Berichterstattung des Vorstands über den Anschluß weiterer k. gebiete an das G.⸗W. Westfalen bezw. die V. E.⸗W. sowie über die Ueberlassung von neuen Aktien des E. W. Westfalen an die in Betracht kommenden Kommunen und Kom⸗ munalverbände.
Berichterstattung des Vorstands über Verhandlungen mit dem GElektrieitäts⸗ amt G m. b. H., Münster, wegen Uebernahme der noch nicht im Besitz des E. W. Westfalen befindlichen Gesellschaftsanteile gegen Ueberlassung neuer Westfalen⸗Aktien.
6. Wahlen zum Aussichtsrat.
7. Wahl der Bücherprüfer sür das Ge⸗ schäftsjahr 1925.
8. Verschiedenes.
Jahresrechnung, Gewinn und Verlust⸗ rechnung sowie Geschäftsbericht für 1924 liegen in unserem Verwaltungsgebäude, Bochum, Freiligrathstraße 20, zur Ein⸗ sichtnahme für unsere Aktionäre offen.
Bochum, den 12. Juni 1925.
Elektricitäts werk Westfalen Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Krone. Kinzel. Lipken. Medicus.
3340) .
unstmühle Tivoli.
Die Inhaber unserer Aktien Nr. Ü bis 1000 werden hiermit auigefordert, gegen Einreichung der Erneuerungsscheine nebst zahlenmäßig geordnetem Nummernver⸗ zeichnis in doppelter Ausfertigung die neuen Gewinnanteilscheinbogen
bei der Baverischen Vereinsbank,
bei dem Bankhause Merck, Finck C Eo.
bei dem Bankhause Moritz Schulmann,
bei dem Bankhause J. L. Feuchtwanger, sämtlich in München, kostenfrei in Empfang ju nehmen.
München, im Juni 1925.
Der Vorstand.
333651 Dentsche Ton K Steinzeug ⸗ Werke Aktiengesellschast.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 9. Juli 1925, Nachmittags 5 Uhr, in Dresden, im Sitzungszimmer des Bankhauses Gebr. Arnhold, Waisenhaus⸗ straße 18/22, stattfindenden ordentlichen General versammlung einzuladen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung über das Geschäftsjahr 1924. 2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns fowie Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
3. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind satzungsgemäß diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 6. Juli d. J. in den üblichen Geschäftsstunden in Charlottenburg bei der Gesellschaftskasse oder in Münster⸗ berg i. Schl. bei der Gesellschafts⸗ kasse oder in Dresden bei dem Bank⸗ haus Gebr. Arnhold oder in Berlin bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold oder in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft oder in Berlin bei dem Bankhaus Arons Walter oder in Breslau bei der Dresdner Bank oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. 1
Notarielle Hinterlegungsscheine sind spätestens am 8. Juli d. J. bei einer der obigen Hinterlegungsstellen zu hinter⸗ legen.
Bei den genannten Hinterlegungsstellen kann der Geschäftsbericht nebst Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung in Empfang genommen werden. k harlottenburg, den 15. Juni
925.
Deutsche Ton⸗ X Steinzeug⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Georg Arnhold, Vorsitzender.
32647 Reichs markeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Aktiva. Inventar Bankguthaben Debitoren K Kapitalentwertunge konto.
Vassiva. Aktienkapitalkonto.... renne
Dresden, im November 1924 Saonia⸗Dental⸗Verkanfs⸗ gesellschaft, Aktiengesellschaft. Audbera. Dr. Furbach. Dr. Mareuse. Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva. Utensilien, Vortrag per l. 1. 1924 RM 3500
Abschteibung 1 G66
Außenstände J Kapitalentwertungskonto.
2 500
2I3 166 34 686
310 352
Passiva. Aktienkapital Verpflichtungen.. Gewinn
40 009 267 129 32233
310 3522
Geminn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.
Soll. Abschreib. auf Utensilien. .. Handlungsunkosten .... Reingewinn
,
. Saben. ö insen
Dresden, den 31. Dezember 1924. Der Vorstand.
Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist von der All- gemeinen Treuhand ⸗ , Dresden, geprüft worden. er Auf⸗ sichtsrat hat nichts hinzuzufügen.
Dresden, den 31. Dezember 1924.
Dr. Heinrich Arnhold, e des Aussichtsrats.
Unser Aunfsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren:
Bankier Dr. Heinrich Arnhold, Dresden,
Vorsitzender.
Bankier Dr. Kurt Arnhold. Dresden, Konsul Diplomingenieur von Frenkell, Dresden.
9 Rücklage...
09
Auvera. Dr. Marcu se. Dr. Furbach.
33366 Dentsche Standard Bank,
Kommanditgesellschaft auf Aktien,
Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 9. Juli 1925. Nachmittags 2 Uhr, im Saal Nr. 120 der Börsenhalle in Hamburg.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1924 nebft Ge⸗ schäftsbericht und deren Genehmigung.
2. Entlastungserteilung an Aufsichtsrat und Geschäftsinhaber.
3. Diverses.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur die Kommanditisten berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens zum Montag, den 6. Juli 1925, bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Der Aufsichtsrat. Gustav Carl Kaufmann, Vorsizender.
333431 Harzer Braunkohlen⸗Aktien⸗ Esellschast in Hamhurg.
ie ordentliche Generalversamm⸗ lung findet statt am 6. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, in der Kanzlei des Notars Walter Müller in Altona, Bahnhofstr. 28. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats.
Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗—
sichtsrat.
4. Antrag auf Liquidation der Gefell⸗
schaft.
Aktionäre, die an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag dieser und der Hinter⸗ legung nicht mit eingerechnet. bei der Ge⸗ sellschaft zu Hamburg oder bei dem Bank⸗ hause H. A. Jonag Söhne K Co. in Hamburg, Neuer Wall 26 / 28, zu hinterlegen.
Altona, den 12. Juni 1925.
Der Aufsichtsrat. Otto Eichenberg.
säzios ] Herrmannsbad und Grube Gottessegen A. G., Bad Lausick.
Nachdem die in der Generalversamm⸗ lung vom 17. Juni 1924 beschlossene Umstellung unseres Aktienkapitals von S0 000 009 PM auf 640 000 RM im Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aftien einschließlich Dividendenbogen zwecks Um⸗ tauschs bis längstens 20. September 1925 einschließlich, worin die gejetz⸗ liche Nachfrist enthalten ist, bei der Gesellschastekasse einzureichen. Gegen ein⸗ gereichte nom. 5000 PM werden nom. 40 RM Aktien ausgehändigt; die neuen Stücke lauten über je 20 und 100 RM. Für Spesen sind pro 1000 PM o, 10 RM zu entrichten.
Aktien, die bis zum Ablauf der gesetz⸗ lichen Frist nicht eingereicht sind, werden gemäß 5 290 H⸗G.- B. für kraftlos er⸗ klärt. In gleicher Weise werden Aktien behandelt, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er— reichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, sofern nicht bezüglich dieser Spitzen inner⸗ halb der obigen Frist ein Antrag auf Aushändigung von Anteilscheinen gemäß § 17 der 2. Durchführungsordnung zur Goldbilanzverordnung gestellt wird.
Zwischengeschäftsjahr 1. April bis 31. Dezember 1924. Bilanz per 31. Dezember 1924.
An Attiva. RM, Grundstücke 163 929 Gebäude 300 044 Maschinen und Anlagen 116502 Inventar 85 601 Vorräte ö 11706 Kasse⸗, Postscheck⸗ u. Bank⸗
guthaben 738 Wertpapiere 40 voraushez. Versicherungs⸗
beiträge 396 Debitoren 4049
12 064
Gewinn⸗ und Verlustkonto 695 073
Per Passiva. Aktienkapital ....
Hypotheken Gust. Hausmann⸗Stiftung Kreditoren
695 073
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 21. Dezember 1924.
An Soll. Unkosten Herrmannsbad .. Unkosten Grube Gottes Segen diverse Unkosten Steuern
1037 38 672 12 446 13 220
RM 3 3 Abschreibungen
68 377
Per Haben. Erträgnisse Herrmannsbad Ertrãgnisse Grube Gottes Segen Gewinn⸗ und Verlustkonto.
21 732 34 6580 12064
68 377
Bad Lausick, den 15. Juni 1925. Serrmannsbad und Grube Gottessegen A. G., Bad Lau sick.
Der Vorstand. Funk.
lz so Union
Allgemeine Versicherungs⸗Aftien⸗ Gesellschaft zu Berlin.
Die Attionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch ju der am 2. Juli 1925,
Nachmittags 4 Uhr, in unserem Ver⸗
waltungsgebaude Berlin 8W. 11, König⸗
grätzer Straße 9; stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1924.
Bericht über die stattgefundene Re⸗
wision der Jahresbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Genehmigung der Bilanz, Fest⸗ setzung der Gewinnverteilung.
Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aufsichtsrat.
Wahlen zum Aussichtsrat.
Verschiedenes.
Abwesende Aktionäre können sich nur
durch mit schriftlicher Vollmacht versehene
Personen vertreten lassen. Legitimations⸗
papiere der Vertreter müssen spätestens
zwei Tage vor der Generalversammlung dem Vorstand überreicht werden.
Die Legitimationskarten zur General⸗
versammlung können vom 22. Juni er in
den Geschäftsstunden von 11 bis 3 Uhr in unserem Büro in Empfang genommen werden.
Der Geschäftsbericht nebst Jahres⸗
rechnung liegt vom 16. Juni ds. Is. an
in unserem Büro aus.
Berlin, den 15. Juni 1925.
Union Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin.
Pisch ke. Vieweg.
(33359 Filterwerke Neptun Akltien⸗ gefellschaft, Altona Ottensen.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre
unserer Gesellschaft zur dritten ordent⸗
lichen Generalversammlung am
Dienstag, den 30. Juni 1925.
Nachm. 4 Uhr, im Sitzungssaal des
Herrn Dr Raabe, Notar, Altona, Gr.
Bergstr. 266, ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ ind Verlustrechnung für das Jahr 1924.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung. -
Erteilung der Entlastung an Vorstand
und Aufsichtsrat. Umwandlung der bisherigen Stamm aktien oder eines Teiles derselben in Vorzugsaktien durch Zuzahlung von se 10 Reichsmark pro Aktie seitens der Stammaktionäre und Beischluß⸗ fassung über die zur Durchführung zu ergreifenden Maßnahmen.
5. Beschlußsassung über die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu MS 60 000 durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien der Serie B.
Satzungsänderungen entsprechend den Beschlüssen zu 4 und 5.
7. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zu den Beschlüssen zu 4, 5 und 6 sinden getrennte Abftimmungen der Vorzugsé. und Stammaktionäte statt.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche spätestens am 27. Juni
1925 ihre Aktien oder einen von einem
deutschen Notar ausgestellten Hinter⸗
legungsschein über die Aktien bei der Firma
Sturm K Bülk, Hamburg, Gr. Bäcker⸗
straße 12, oder der ö
Vereinsbank in Damburg. Abt. Fischerei⸗
hafen, Altona, Gr. Elbftraße 226, hinterlegen.
—
2662] Staudacher Cementfabrił Abolyh Kroher Attiengesellschast, Staudach a. Chiemsee.
Bilanz am 31. Dezember 1824.
Aktiva. RM 8 Immobilien 38 501118 Maschinen und Werkzeuge. 21 076 44 Büroeinrichtung . 482 — Materialien und Waren. 24 74953 Kasse, Postscheck, Banken . 554 95 Kd 1993974
10630384
Passi va. Grundkapital — Kreditoren 1203311
Aufwertungsreserve ... 4500 — Gewinn k Ua 3 105 303 84
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1921.
Sol. Rhe 3 Allgemeine Unkosten.. 13 063 953
Steuern und Abgaben .. 2 0854 ö 314064 797073
26 253 2X2 Einnahmen aus Waren. 25 408 389 Einnahmen aus Miete und .
Pacht kö 8462
2
In den gemäß § 213 Abs. 2 H- G⸗-⸗B.
in seiner Gesamiheit neu ju wählenden
Aufsichtsrat wurden dessen bisherige Mitglieder wiedergewãählt.
80 800
—
Staudach a. Chiemsee, 5. Juni 19286. Der Vorstand.
. .
a , . r 2 653 663 = . 1 ö ö ö / k 2 38 6 53 — 1 6 3 i — — — — — 6 r 1 4 1 2 2 2 ö ꝛ— z . — * 2 2 2 ö 2 6363 ö * ö ö 22 8 e 8e r ö ö 8 .