1925 / 138 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

53

133141] In der Generalversammlung der

Schwellen, und Grubenholz⸗Industrie Aktiengelsellschaft zu Charlottenburg vom 14 Mai 1925 ist beichlossen worden, das Aktienkapital der Gesellschaft um einen Betrag bis zu 1 020 000 RM zu erhöhen. Es ist ferner beschlossen worden, innerhalb dieser Emission 1800 Stck. junge Aktien im Nominalbetrage von je 100 RM mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1925 um Kurse von 100 o᷑ zuzügl. Aktien⸗ en pe den bisherigen Aktionären nach Maßgabe ihrer bisherigen Beteiligung anzubieten. Die Einzahlung hat in voller Höhe in bar zu erfolgen. Wir fordern unsere Aktionäre auf, von dem ihnen eingeräumten Bezugsrecht in der Zeit vom 1. Juli bis 22. Juli 1925 Gebrauch zu machen. Zeichnungsscheine sind in doppelter Ausfertigung der Gesellschaft bis zum angegebenen Zeitpunkt einzureichen. Sie sind erhältlich an der Kasse der Gesellschaft, Charlotten⸗ burg 5, Neue Kantstr. 22, und

bei der Dresdner Bank. Dep-Kasse A, Berlin W 56, Französische Str. 35 / 36 Charlottenburg, den 12. Juni 19265.

Schwellen⸗ und Grubenholz⸗ Induftrie Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

33330] Alhert Vohl C Co. A.-G., Göttingen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag. den 6. Juli . J., Nachmittags 5 Uyr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses H. F Klettwig C Reibstein in Göttingen, Zindelstr. 3, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Geschästsbericht über das Geschäfts⸗ jahr 1924 unter Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924 und Beschluß⸗ sassung über die Genehmigung der— selben.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Neuwahl des Aussichtsrats der statuten⸗ mäßig ausscheidenden Mitglieder.

4. Verschiedenes.

Gemäß 17 der Satzungen sind nur di nigen Aktionäre befugt an der General⸗ verjsammlung teilzunehmen und ihr Stimm⸗ recht auszuüben, die die Mäntel ihrer Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung

1. bei der Gesellschaft in Göttingen,

2. bei dem Bankhause H. F. Klettwig G Reibstein in Göttingen,

3. bei der Darmstädter und National⸗ bank in Hamburg,

4 bei der Darmstädter und Nationalbank in Bremen,

5. bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Die Hinterlegung ist durch eine mit Nummernverzeichnis ver⸗ sehene Bescheinigung der betr. Hinter legungsstelle bezw. des betr. Notars nach⸗ zuweisen.

Göttingen, den 12 Juni 1925.

Der Awufsichsrat.

133337

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Stettiner Sprit⸗ werke, Aktiengesellschaft, Stettin, am Donnerstag, den 8. Juli 1925, Mittags 12 Uhr, in Stettin, Preußenhof.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschast nebst der Bilanz und der Gewinn- und Verlustiechnung über die Geschäfts— jahre vom 16. September 1922 bis 15. September 1923 vom 16. Sep⸗ tember 1923 bis 15. September 1924. Bericht der Revisionskommission.

2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗

bilanz per 16. September 1924.

Beschlußfassung über Genehmigung der Goldmarkeröffnungebilanz.

Beschlußtassung über die Umstellung

des Grundkapitals auf Goldmark.

Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

. . der Statuten: 3, 18,

9. Geschäftliches.

Geschäftsbericht, Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 15. Juni 1925 ab zur Einsicht im Geschäftslokal der Gesellschaft in Stettin, Marien straße 4, aus.

Gemäß 5 22 des Statuts hat jeder Aktionär, welcher an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen will, seine Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank bis zum 7. Juli 1925, 6 Uhr Nachmittags, bei der Gesellschafts⸗ kasse in Stettin, Marienstr. 4. oder der Jö. Zentralgenossenschaftskasse,

erlin, oder den Herren Straus C Eo. Karlsruhe i. Baden, oder einem Notar unter Beifügung eines eigenhändig unter⸗ schriebenen Verzeichnisses der Nummern? seiner Aktien in geordneter Reihenfolge zu hinterlegen.

Stettin, den 13. Juni 1925.

Stettiner Spritwerke, Akltiengesellschaft.

0 9

ö

33794 Deutsch Australische Dampfschiffs Gesellschaft, Samburg.

Für die ordentliche Generalversamm— lung am 29. Juni 1925 können Stimm⸗— karten außer bei den in unserer Anzeige vom 10. dieses genannten Notaren auch bei den folgenden Banken in Hamburg in Empfang genommen werden: Deutsche Bank Filiale Hamburg, Darmstädter und Nationalbank K.-G.

a. A. Filiale Hamburg, Vereinsbank in Hamburg vom 23. bis 26. Juni 1925 in den üb⸗ lichen Geschäftsstunden.

Hamburg, 15. Juni 1925.

Der Vorstand.

33818 Deutsche Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft Kosmos, Hamburg. Für die ordentliche Generalversamm— lung am 29. Juni 1925 können Stimm⸗ karten außer bei den in unserer Anzeige vom 10. dieses genannten Notaren auch bei den folgenden Banken in Hamburg in Empfang genommen werden: Tarmstädter und Nationalbank K.⸗G. a. A. Filiale Hamburg, Deutsche Bank Filiale Hamburg, Vereinsbank in Hamburg vom 23. bis 26 Juni 1925 in den üb⸗ lichen Geschäftsstunden. Hamburg, 15. Juni 1925. Der Vorstand.

33371 „Complex“

Grünewalds Registrator⸗ und Organisations⸗Aktiengesellschaft. Die Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 8. Juli 1925, Nachmittags 3 Uhr, in Köln, Kar⸗ thäuserwall 30/34 (Geschäftsräume unserer Firma) stattfindenden außerordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1924.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichksrat.

3. Aenderung der Statuten:

a) Verlegung des Sitzes der Ge— sellschaft nach Köln,

b) Aenderung der Bezüge des Auf⸗— sichtsrats.

4. Beschlußfassung über Ausgabe von GConvertible⸗Bons in Höhe von RM 30 000 und Festsetzung der Ausgabe—⸗ bedingungen.

5. Verschiedenes.

Die Aktionäre, welche an dieser Ver⸗

sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. Interimsscheine bis spätestens

31066

Berlinische Spiegelglas⸗Versicherungs⸗Act. Ges.

Rechnungsabschluß.

H. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 47. Geschäftsjahr vom 1. Januar 1924 bis 31. Dezember 1924.

& E. & b

&

A. Einnahme.

Ueberträge aus dem Vorjahre: a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämien

J,

8 , en,,

Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni

*

2 9 6

Nebenleistungen der Versicherten: Polieegebühren ..

Kapitalerträge: Zinsen Sonstige Einnahmen: Glaskonto

w , .

Gesamteinnahme ..

HR. Ausgabe.

„a) Schäden aus den Vorjahren:

20 obo 426 67 19 456 6 hal

M

211 625

ö w 8.

, 1562. b) Schäden im Geschäftsjahr:

ö d

l 14 450.

143 299

nicht verdiente Prämien

Verwaltungskosten:

a) Provisionen und sonstige Bezüge b) sonstige Verwaltungskosten. .. Steuern, öffentliche Abgaben...

Gewinn und dessen Verwendung:

a) an den Kapitalreservefonds

,, ;. ö d) Vortrag auf neue Rechnung.

9 9 82

n o 0

9 0 o 2

„Ueberträge auf das nächste Geschäftssahr: Fur noch

, .

Gesamtausgabe ..

EE. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1

Kassenbestand ... 3. Kapitalanlagen:

J,, Sonstige Aktiva:

Atftienkaptta . Ueberträge auf das nächste Jahr:

A. Aktiva.

Sonstige Forderungen:

a) Rückstände der Versicherten ... .... b) Ausstände bei Generalagenten beziehungsweise

Agenten . ; c) Guthaben bei Banken .... d) Sonstige Guthaben....

a) Hypotheken und Grundschulden. b) Wertpapiere.

C

.

2 Gllen e

,

61

80 1

Gesamtbetrag..

R. Passiva.

.

.

2

!

Soll.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924.

1. Betriebsausgaben Hiervon entfallen auf Konto Erneuerungsfonds ß tre rere nnd,

3. Bilanzreservefonds ...... R 11 /

Reine Betriebe a. gaben ......

2. Vorgeschriebene Rücklagen:

a) in den Erneuerungssonds.. ... b) Erlös aus Altmaterial .....

) Spe zialreservefonds. ....

2 2 24

2

Benel, den 8. Juni 1925.

Der Vorstand. Th de la Barre.

Kr //

3 ,

3 * 9 k 1055977 25 11707238 4 938 god 87 . 69 886 72 2 U 26 1I6 957 98 . 331385 12027183 ö 1 . 76 50 1059253 20

Dr. Kayser.

Staberow.

1. Betriebseinnahmen: a) Betrieb 1012095, 35 b) Erneue⸗ nnn.

2. Ueberschuß Heisterbacher Talbahn . 2 n . 3

Aufsichtsrat ausgeschieden.

P

am zweiten Werktage vor der General⸗ 3. ige a: I 2 j 74 versammlung bei der Gesellschaft oder 1. k . 6. kJ 4 einem Notar 3u hinterlegen. 5. Gewinn 5 3 , 58

Düsseldorf, Graf⸗Adolf. Straße 31, und ; Köln, Karthäuserwall 30/34, den 9. Juni Gesamtbetrag . 32 1926. Vorstehender Rechnungsabschluß wurde in der Generalversammlung vom

Der Vorstand. 4. Juni 1925 genehmigt

Aloys Grünewald. Der Aufsichtsrat. Die Direktion. 29 8 fen! h Rhein⸗Sieg Eisenbahn⸗A.⸗G.

Aktiva. Bilanz vom 31. Dezember 1924. Bassiva. w ö. ö ö * Ih 3 9 1. Bahnanlage und Ausrüstung: 1. Aktienkapital, eingeteilt in

a) Rhein. Sieg gemäß 6666 Aktien zu 406 ÆK ...

Eisenbahn Eröffnungs ˖⸗ 3 O31 000 2. Anleihen:

b) Heisterbach. bilanz nee 1, Talbahn . ] vom 1. 1. 1924 269 000 JJ ö 13 852 75 3 313 85275 ;,,

2. Vorräte: 1900

a) Erneuerungsfonds .... 66 939 09

ö,, 62 872 997 129 81208 ab ausgelost:

3. Wertpapiere: Anleihe 1899...

a) Betriebskrankenkasse. .. 41000 1881

; . Rhein⸗ d b) Erneuerungsfonds Sieg g , ) Spezialreservefds Gisenbahn —m . i ter⸗ * 4 J 1 J

d) Erneuerungsfonds dei 3. Rücklage aus Anleihetilgungen

) ö ö n , 4 000 4. Schwebende Schuld. 4. Selbstversicherungskonto ... 262835 ö k . * 3. Seypositenkonto: Spezialreservefonds Gisenbahn 45h

a) Gestellte Kautionen .... 453 676 64 7. Bilanzreservefonds ... ö.

b) Eigene Effekten... 5 5h0 459 226 64 8. Unterstützungsfonds ..... 6. Guthaben in laufender Rech— 3. Betriebstrankenkasse 2

nung . w bs 469 43 19. Kautionen. 64 7. 8 5 zo5 83 11. Verpflichtungen in laufender 8. Kassenbestand k 5 Rechnung:

a) Erneuerungsfonds d. e . b) Spezialreservefds. Talbahn 49 n, eb n ni,, 30 3 973 78508 08

105916661

359

75 Die Generalversammlung der Aktionä 3. Juni 1925 h Aufsic ü

Geschafteich ei ai, ,, 9 ionäre am 3. Juni erteilte dem Vorstand und dem Aufsichtsrat für das Baron S. Alfr. Freiherr von Oppenheim, Köln, ist freiwillig aus dem

Da 3 ; ö 26. ö ; ed . wieder gew n turnusgemäß ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats Herr Justizrat J. Heilbronn, Köln, wurde einstimmig

Der Aufsichtsrat wählte zum Vorsitzenden Herrn Direktor Dr. Linz a. Rhein, und zum stellv. Vorsitzenden Herrn Direktor P. Endriß,

Der Vorstand.

Ing. Barkhausen, Regierungsbaumeister a. D. in Regierungsbaumeister a. D., Linz a. Rhein.

. Aufforderung.

Unter Bezugnahme auf unsere Anzeige Nr. 114 des Deutjchen Reichsanzeigers vom 16. Mai 1925 fordern wir unsere Ak- tionäre hierdurch zum 2. Mal auf, ihre Aftien nebst Gewinnanteilscheinen mit doppeltem Nummernverzeichnis zum Umtausch gegen neue Reichsmarkaktien bis zum 20. August 1925 bei der unterfertigten Gesellschaft, Hamburg, St. Pauli⸗Landungsbrücken, Brücke 4, einzureichen. Die Einreichun der Vorzugsaktien hat jedoch an, Generalversammlungsbeschluß bis zum J. Juli 1925 zu erfolgen. Die bis zum 20. August 1925 nicht eingereichten Stammaktien werden für kraftlos erklärt werden. Soweit eingereichte Aktien die zum Ersatz durch Reichsmarkaktien nötige Zahl nicht erreichen, werden sie für Rech- nung der Beteiligten verwertet werden.

Für die für kraftlos erklärten und für die von der Gesellschaft verwerteten Aktien werden neue Reichsmarkaktien ausgegeben und zum Börsenpreis oder durch öffent— liche Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten ausgezahlt oder für sie hinterlegt, sofern nicht bis zum 20. August 1925 die Ausstellung von Genußscheinen für eingereichte Aktien be—⸗ antragt worden ist.

Ueber die Auszahlnng bezw. die Aus- händigung der Genußscheine ergeht be— sondere Bekanntmachung.

Hamburg, den 11. Juni 1925.

Küstentransport 6 Bergungs⸗ Aktiengesellschaft, Hamburg.

Der Vorstand. Wollschläger. Spiegel.

3s! Schulz C Sackur Aktiengesellschaft, Berlin.

2. Aufforderung.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 22. Dezember 1924 wurde be- schlossen: Das 5 Millionen Papiermark betragende Aftienkavital wird auf RM 200 000 ermäßigt. Die Ermäßigung er⸗ folgt durch Herabsetzung des Nennbetrags der Aktien und deren Zusammenlegung dergestalt, daß auf je eine Aktie à 1000 PM eine Aktie à RM 40 und auf je fünf Aktien à 400 PM vier Aktien RM 20 entfallen.

Nachdem dieser Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien (und jwar die alten Aktien à 400 PM nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen) bis spätestens zum 31. 7. 1925

bei der Firma Lewinsky, Retzlaff

& Co. Bankkommanditgesell⸗

schaft auf Aktien, Berlin, Tauben⸗

straße 23, zwecks Abstemvelung einzureichen.

Die bei der Umstellung der alten 400 PM-⸗Aktien verbleibenden Spitzen werden durch Ausgabe von Anteilscheinen à RM 4 geregelt Den An⸗ und Ver⸗ kauf von Spitzen übernimmt das Emissions⸗ haus. Soweit an denselben Berechtigten mehrere Anteilscheine im Gesamtbetrage von RM 2h auszureichen wären, wird an Stelle der Anteilscheine eine Reichsmark aktie über RM 20 ausgereicht.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel sowie der Anteilscheine und der neuen Reichsmarkaktien erfolgt gegen Rückgabe der von der Einreichungsstelle ausgestellten Empfangsbescheinigungen so⸗ bald als möglich, und zwar provisionsfrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der Emissionsstelle geschieht. Erfolgt die Einreichung auf dem Wege der Korre— spondenz, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Zur Prüfung der Legitimation des Vor— zeigers der Empfangsbescheinigung ist die Einreichungsstelle berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet.

Aktien, welche bis zum genannten Termin nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.

Berlin, im Juni 1925.

Der Vorstand. Hugo Cohn.

33341

Goldina Aktiengesellschast, Bremen.

Die Generalversammlung vom 28. No⸗ vember 1924 hat beschlossen, das Aktien⸗ kapital von PM 100 000 000 auf Reichs mark 3 000 0600 umzustellen, dergestalt, daß im Umtausch gegen St. 2 Stammaktien über je PM 1000 eine Stammaktie über RM 60 gewährt wird. Die Aktien sind nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 14 ff. und Erneuerungsschein unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernperzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung bis spätestens zum 18. Juli 1925 bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin zum Umtausch einzureichen und diejenigen Aktien, welche die zum Umtausch erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen, zur Verwertung für . der Beteiligten zur Ver— fügung zu stellen. Die Einreichungsstellen sind bereit, den An. und Verkauf von Spitzen zu vermitteln. Formulare für die Nummernverzeichnisse sind bei den Einreichungsstellen erhältlich Die Aus— gabe der neuen Stücke erfolgt sosort. Soweit die Einreichung im Wege des Schriftwechsels erfolgt, wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht. Diejenigen Aktien, die bis zum 18. Sep—⸗ tember 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.

Bremen⸗Sebaldsbrück, den 13. Juni 921 Der Vorstand.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 16. Juni

ö , *

6.

1925

Nr. 138.

1. Unter suchungsachen.

2. Aufgebot, Verlust. u. Fund lachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1. Reichsmark freibleibend.

8. Unfall⸗ und

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Invaliditãts. ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

e Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. eg

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien · gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft i. Liqu. zu Verlin.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger vom 19 Mai 1925 fordern wir unsere Aktionäre zum zweiten Male auf, ihre Aktien zum Um⸗ tausch bei der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin einzureichen.

Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 20 August 1925 eingereicht sind, werden gemäß § 17 der zweiten Durchführungs—⸗ verordnung zur Goldbilanzenverordnung für kraftlos ertlärt. Auf die für kraftlos er— klärten Aktien finden die Vorschristen des § 290 H⸗G.⸗B. entsprechende Anwendung.

Berlin, den 12. Juni 1926.

Grund stücks⸗Attiengesellschaft

i Liqu. 32791 Hana Prãzisionswerke Att.⸗Ges., lsz2300 Vieleseld.

Goldmarteröffnungsbilanz per 1. Januar 1924. 2

*

Attiva. GM 13 e 4 000 - w,, 80 000 - Licht- und Kraftanlage. o 000 - deizung und Rohrleitung. 1 K 38 000 Werkzeuge . o 9 o 9 1 ß 1 Mohilien d 9 9 2 0 * 1 Vorräte d 62 800 77 Kasse ,, 3 538 15 Guthaben in laufender

. bo 321 24 203 ha 16

Passiva.

ö 225 000 - , 22 00 Gläubiger... 4616416 293 664 16

Der Vorstand. Labowsky.

132433

Ehrich Hanke Bürstenfabrik und

Mattenweberei Akiiengesellschaft, Kiel, Blocksberg 17—19.

Goldmarkbi anz am 1. Januar 1925.

Attiva. Kasse . 698 28 Postscheck 9 9 9 92 72 p 47 687 - , 26 995 77 e,, 40 236 2 It 56tz 77

Passiva. , 36 0006 -— Banne . 15 74281 Kreditoren J 47 47399 Reseivesonds 8 8 000 mille, 19319 X 11666677

Kiel, den 11. April 1925.

Ehrich & Hanke Bürstenfabrik u. Mattenweberei Attiengesellschaft. Han te.

In der Generalversammlung vom 10 April 1920 ist das Grundkapital in⸗ folge Umstellung auf 35 000 Reichsmark festgesetzt und die Erhöhung um 30 000 Reichsmark beschlossen. Beides ist durch⸗ geführt Das Grundkapital beträgt jetzt

65 O00 Reichsmark.

Sommerguth & Aschner Allien⸗ gesellschaft, Charlottenburg.

Hierdurch veröffentlichen wir die in der Generalversammlung vom 27. Oftober 1924 beschlossene

Reichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.

Aktiva.

1. Kassenbestand. .... 234137 Attiva. GM 3

. S5 S923? Kontokorrentkonto!. .. 8 44204

3 Hol ibestãnde ... 55 125 53 Kasttteꝛ̃ꝛ·.· 5140

4 Gffetnnnn 535 enten l

b. Inventar.... 3 756 Kapitalentwertungskonto. .. 14 500 3

, Mobilien K. 82 06 ö 30000 Passiva.

1. Aktienkapital: . . VPassiva. e Stammaftien 100000, Aktienkapitalkonto.. .. . 3000 Vorʒjugs aktien 5 0, 105 000 360 Gs -=

8 rediteren, 22 89751 Frankfurt a. M., den 31 Mai 1924.

ö . Der Aufsichtsrat. 127 8387151 Dr. Bamberger. A Kaloudi.

Charlottenburg, den 11. Juni 1925. Der Vorstand. Nathan Aschner. Hans Sommerguth.

32404] . Leu⸗Werke A. G. für Schiff⸗ C Bootbau, Frankfurt a. M. Dritte Anzeige.

Die a. o. G⸗V. unserer Gesellschaft vom 10 Jan. 1925 hat die Umstellung unjeres Aktienkapitals von nom. PM 200 000900 auf RM 750 000 beschlossen. Die Um⸗ stellung erfolgt in der Weise, daß

auf nom. PM lt 000 alte Aktien

RM 60 neue Aftien, auf nom. PM 24000 alte Aktien RM 9o neue Aktien, auf nom. PM S0 000 alte Aktien RM 300 neue Aktien ausgegeben werden.

Die in unserer Bekanntmachung vom 12 Februar d. J. für die Einreichung ge⸗ setzte Frist bis 25. März 1925 wird auf⸗ gehoben, und wir fordern hiermit diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bisher nicht eingereicht haben, auf, dieselben mit Ge⸗ winnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen spätestens bis zum 20. Juli 1925 ein⸗ schließlich in Frankfurt a. M.

bei Deutsche Girozentrale, Fft. M.,

bei Dt Raiffeisenbank, Ffst, M.,

bei Haas & Weiß, Fit. M.,

bei Heidingsfelder CK Co., Fft. M.,

bei Induchemi A⸗G. Fft. M.

bei Gebr. Röchling, Fft. M. . während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen, und zwar mit zwei der Nummern⸗ folge nach geordneten Verzeichnissen, wo— von das eine dem Einreicher mit Quittungs⸗ vermerk zurückgegeben wird.

von RM 1000, RM 100, RM 50 und RM 20 hergestellt, und es ist bei Ein⸗ reichung der Papiermarkaktien anzugeben, in welcher Stückelung die neuen Aktien gewünscht werden. Vie Reichs markaktien werden sofort nach Fertigstellung gegen Rückgabe der bei Einlieferung erteilten Quittung ausgereicht.

Die obengenannten Stellen sind bereit, die Ausgleichung von Spitzen zu veimitteln

Aktien, die nicht bis zum 20 Juli 1925 eingereicht worden sind, werden nach Maß— gabe der Vorschriften der Verordnung über Goldbilanzen vom 28 Dezember 1923 und der hierzu erlassenen Durchführungsverord⸗ nungen im Zusammenhalt mit 290 und 219 H-⸗G. B. für kraftlos erklärt.

Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Eisatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind.

Die an Stelle der für krastlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden fär Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Er mangelung eines solchen duich öffentliche Versteigerung verkaust und der Erlös den Beteiligten nach Maßgabe ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt.

Frankfurt a. M., den 4 April 1926.

Leux⸗ Werke A. G. für Schiff⸗ & Bootbau.

323015 Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. April 1924.

Soll. Fabrikkonto 247 500 Maschinen und Utensilien. 18 900 * ö 39 643 19

Kasse 2 9 1408162 Waren. 9 , 28 34260

356 901 1

Saben. Kapital 8 9 8 0 9 0 310 000 Relervefondsds .. 38 640 ö 826141

3zh6b 90ls4al

Lackfabrik Ludwig Marx

Aktiengesellschaft Mainz. (Unterschriften.)

32437

Joseph Stenz, Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt Main.

Goldmarkeröffnungsbilanz.

2535 80 eph Stenz. Karl Schrapenborg

A. Berlizheimer. Der Vorstand.

Die neuen Aktien werden in Abschnitten

32485 Deutsche Nährflockenwerke A. G., Breisach⸗Berlin. Reichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1921.

Aktiva.

Grundstücke u. Gebäude *) 100 000 Maschinen und Einrich⸗

kz 70 278 J 1 385 62 Effekten 36 a 196 Vorrate ... ig 26 6 Debitoren... 13097

191 360 65

Passiva. Kapital . 28 1 5 * v ,

150 000 I gb 60 T ved ss ) Anschaffungswert höher, daher Wert⸗ unterschied gemäß 4 Abs. 3 G.⸗B.-Vdg. nicht einzusetzen. Berlin, den 14. Mai 1925. Deutsche Nährflockenwerke A.⸗G. Dr. Schröder. Gröschler.

32298

Ghemische und Pharmazeutische Werke Mayer ˖ Alapin Aktien ˖ gesellschaft, Frankfurt a. Main.

Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.

4

Attiva. SGM 3 ö, 35 000 - k 135 000 Oefen, Maschinen und

Apparate ö 129 500 Licht- und Kraftanlage .. 7 500 - Fabrikinventar . 1990 daboratoriumseinrichtung. 2 000 Schlosserei und Werkzeuge 500 Büroeinrichtungen... 2500 - Fuhre len 5 500 Patente u. Gebrauchsrechte 1— Waren u. Materialienvorrãte 24 223 43 Kasse . 856 26 Wer papiere u. Beteiligung. 24111890 k 747619

Passiva. me, 302 500 Kreditoren. K 13 492

113

Transitorisches Konto.. h62 166 378 195878 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Rechtsanwalt Max L. Cahn, Frankfurt a. M., Vorsitzender, Prof. Dr. Heinrich Becker, Frankfurt a. M., stellv. Vorsitzender. Dr. iur. Walter Bing, Frankfurt a. M. Der Vorstand. Mayer ⸗Alapin.

324361 hiasse steiner Eisenwerks⸗ Hesellschastylctie nge ellschat

Rechnungsabschlu per 31. Dezember 1924.

32385

zember 1924 hat beschlossen, das bisher 4 125 000 000 betragende Aktienkapital auf RM 25 000 umzustellen. Wir fordern unsere Aktionäre zur Durchführung dieser Umstellung auf, ihre Aktien nebst Zins⸗

Nummernverzeichnis bis 31. Oktober 1925 bei den nach⸗

erklärt.

GChemisch harmazentisches Werk

Die Generalversammlung vom 27. De⸗

und Erneuerungsscheinen nebst doppeltem spãtestens

benannten Stellen einzureichen: Darmstädter und Nationalbank Kom. Ges. a. A. Filiale Cassel, Cassel, Hermann Schüler, Bankhaus, zu Bochum. Es werden neue Aktien à RM 20 aus⸗ gegeben, und zwar für 100 alte Attien ä M 1000 eine Aktie über RM 29. Aktien, die bis zum 31. Oktober 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die Generalversammlung vom 23. Mai 1925 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um nom. RM 25000 durch Ausgabe von 250 auf den Inhaber lautende, vom 1. Januar 1925 ah divi⸗ dendenberechtigte Aktien über je RM 100 zu erhöhen. Die neuen Aktien werden den Aktio⸗ nären nach dem Beschluß der General⸗ verlammlung in der Weise angeboten, daß auf RM 100 alte Aktien gegen Zahlung von RM 120 eine neue Aktie über RM 100 bezogen werden kann 6 Bezugsrechtsteuer trägt die Gesell— schaft. Wir fordern unsere Aktionäre auf, dieses Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschiusses bis zum 31. Juli 1925 ein schließlich bei den oben bezeichneten Banken unter Einreichung der zum Bezuge be⸗ rechtigenden Aktien und gleichzeitiger Einzahlung des für die neuen Aktien zu zahlenden Betrages auszuüben. Für die Stellung des Antrages auf Ausstellung von Genußscheinen wird eine Frist bis zum 31. Oktober 1925 bestimmt. Die genannten Banken sind bereit, Spitzenbeträge auszugleichen und zu ver⸗ werten. Cassel, den 10. Junt 1925.

Völler A. G. Der Vorstand.

32434) Stettiner Handels⸗

Aktiengesellschaft, Stettin. Bilanz per 30. Juni 1923.

Aktiva. Kassenbestand .... 6 434 252 Beteiligungen... 1— Geschäftseinrichtung .. 1 Debitoren... .. 2 576 567 386 Warenbestand .... 122347 208 * 2 705 348 938

Passiva. Aktiẽnkapital. .... 25 000 000 - Kreditoren ...... 2598 098 938 Reingewinn?) .... S2 2650 000 2 705 348 938

Gewinnverteilung. Zuteilung z gesetzl. Reservesonds von 5 oso des Aktienkapitals... 1220 000, Zur Verfüg. b. Gen.⸗»Vers. 81 000 0

ð2 250 000, -—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 39. Juni 1923.

Vermögen.

Immobilien .. . 3977 462 Maschinen u. Geräte... 2 996 489 d Wechsel J 635 40 Effekten u. Beteiligungen. 591 69330 Debitoren... .. 13 722 96610 ,, rich 4 151 15934

Vorausbezahlte Versiche⸗ minen, 628290 , 304 01972 15H 901 592 23

Verbindlichkeiten.

2 000 000 6 901 592 73

15 901 59273 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aktienkapital! ..... e

Verluste. Hnkosteini 3 540 8d Abschreibungen ..... 26 167 06

——— D 8 8

Gewinne. Betriebsrechnung. Verlust in 1924.5 ...

. 3 gz Js io W ois

4 266779 89

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Aussichteratsmitgliedes Herrn Fritz Ludo⸗ vici wurde Hert Gehe Reg -Rat Werner Ludovici, Düsseldorf, neu in den Aussichts⸗ rat gewählt.

Neuwied ⸗Rasselstein, den 10. Juni

1929. Der Aufsichtsrat. Carl VNeizent. Vorsitzender.

Allgem. Geschäftsunkosten 120 888 43082 Zinsen . 16207 048 45 Abschreibungen:

a. Geschäftseinrichtung S 302 620 - Beteiligungen .. 17 379 999 Warenbestand ... 68 414 397

Reingewinn ..... 82 250 000 313 442 495 27. Gewinn an dem Waren⸗ geschäft . x 267 945 59581 Gewinn an dem Agentur⸗ , 45 496 899 46 313 442 49527 Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Behm, Stettin,

Dr. Toepffer, Finkenwalde, 3 Tascheit. Stettin,

eedereibesitzer Ed. Gribel, Stettin, Stadtrat Dr. Taver Mayer, Stettin, Direktor Otto Bock. Hamburg, Konsul C. Nordabl, Stettin, Konsul Hermann Schneider, Berlin,

(18195 Umstellung auf Reichsmark.

Die ordentliche Generalversammlung vom 28. April 1925 hat die Umstellun des Aktienkapitals von Payxiermar 15 000 000 auf Reichsmark 150 000 be⸗ schlossen Demzufolge wird für je zwei Aftien über je Papiermark 1000 eine Aktie über Reichsmark 20 ausgegeben. Der Umstellungsbeschluß ist in das Han⸗ delsregister eingetragen

Wir fordern unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilschein⸗˖ bogen bis zum 17. August 1925 einschließtlich bei dem Bank haus H. Auf⸗

häuser,. München. Kommandite von S. Bleichröder. Berlin, während, der üblichen Geichäftsstunden einzureichen.

Sosern die Einreichung der Papiermark⸗ aktien am Schalter unter Beifügung eines doppelten, der Nummernfolge nach geord⸗ neten Verzeichnisses erfolgt. wird keine Provision berechnet. Werden die Attien im Wege der Korrespondenz eingereicht, so wird die übliche Provision in Anrech⸗ nung gebracht. Die Einreichungsstelle hat sich bereit erklärt, den An⸗ und Verkauf von einzelnen Aktien zwecks Erreichung eines durch Papiermark 20900 teilbaren Aktienbesitzes nach Möglichkeit zu ver⸗ mitteln.

Attien, die nicht bis zum 17. August 1925 zum Zwecke des Umtausches eingereicht find, oder Aktien die zwar eingereicht sind, aber die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je zwei für kraftlos erklärten Aktien wird eine neue über Reichsmark 20 lautende Aktie ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Betei⸗ ligten zum Börsenpreise und in Erman⸗ gelung eines solchen durch öffentliche Ver⸗ steigerung verkauft.

München, den 11. Mai 1925. Süddeutsche Leder u. Riemen⸗ fabrik Akltiengesell schast Freimann bei München.

32440 Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva. Vermögen Dez. 31. 8, ö ö 8193 Sparfassenguthaben 149550 Zinsen darauf. 163.5 165911 Grundstücke und Gebäude ... 97 000, Zugang.. 780. 97 780 Einrichtung.. 43 OM. Zugang... 2 608. 46 608 - Warenvorrãte ..... 45 87 w 422760 150 632 85 assiva. Verbindlichkeiten ee, 135 000 - J 12 500 - . 1924 o 69 625 Steuerschuld 1924... 152835 Kostenrechnung Notar a 83220 150 632 85

Gewiun⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

Soll. Wirtschaftskontoaus gaben 2 8750 716 abzügl. Steuerschuld Bilanz 153 ö 21 21 654 76 Steuer und Versicherungen. 3 983 20 Reynratnren 6 867 6

Zinsenschuld: per 1g e .

Steuerschuld ver sgJ4 ... 1528 35 Schulden Notarrechnung... 2 0

31 7222

Haben. Wirtschaftekontoeinnghmen.· 26 223 19 Warenvorrtäte 11 1934... 38377

26 60717 Zinsen per 19245... 163 51 Verlust. 4957 94 Ii 7e fa

In der heutigen Generalversammlung wurden in den Aufsichtsrat wiedergewählt die Herren Fabrikant Walter Alfred Siebel, Freudenberg, Fabrikant Fritz Humburg,

Direktor Hans Semmelhack, Stettin. Steitin, im April 1925.

Der Vorstand.

Jean Laufer.

Carl Remy. H. Främ bs.

Stettiner Handels ˖ Aktiengesellschaft. Der Vorstand. ;

Barmen. . Boppard, den 27. Mai 1925

Art en. ce ellichast Mtühibad. Der Vorstand. Zeidler.

.