1925 / 139 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

verfahren eröffnek worden. Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1925. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 8. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 27. Juni 1925. Konkursverwalter: Bücherrevisor Wilhelm Beygang in Steinau (Oder). Amtsgericht Steinau (Oder 6. 6. 1925. N. 225.

. den

Im, IpHonan. 33271] Ueber das Vermögen der Firma Franz Spiegel jun, Papier- C Pappengroßhand⸗ lung und Fabrikation samtlicher Papier⸗ waren und Büroartikel in Um-Söflingen ist am 12. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Obersekretär Siegele, Notarstellvertreter in Um. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 25. Juni 1925. Wahl⸗ und Prüfungstermin am Montag, den 6. Jull 1925, Nachmittags Dr Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht beim Konkursverwalter bis 25. Juni 1925 Amtsgericht Ulm.

VW alten se lmei dl. ;

Ueber das Vermögen der Firma Witwe D. Lepy EC Sohn in Wattenscheid, wird heute, am 12. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Firma James Löwenstein in Berlin G., Spandauer Straße 8, der gegen die Gemeinschuldnerin eine Forde⸗ rung von 3069 RM zusfeht., den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt hat. Der Rechtsanwalt Oeben in Wattenscheid wird zum Konkurs— perwalter ernannt. Konkursfordersngen sind bis zum 15. Juli 1425 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des eiannten oder die Wahl ei anderen Verwalters sowie über RBestellung eines Gläubigerausschu und eintretendenfalls über die im § der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Juli 1925, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalier bis zum 10. Juli 1925 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Wattenscheid.

Wildeshausen. 332731

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Deyke in Ahlhorn ist am 9. Juni 1925, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter ist der Auktionator Wehrkamp in Wildeshausen. Offener Arrest und allgemeine Anzeige⸗ frist bis 26. Juni 1925. Anmeldefrist bis 26 Juni 1925. Erste Gläubiger— versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. März 1925, Vormittags 10 Uhr.

Wildeshausen, den 160. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

Hergen, Rügen. 33203

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Landwirts Willy Moldenhauer in Bergen hat der Gemeinschuldner den Antrag auf Einstellung des Konkurs verfahrens gestellt. Der Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkurs⸗ gläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bergen a. R., den 11. Juni 1925. Das Amtsgericht

Hrenthen, Hz. Liegnitz. S5212]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzgeschäftsinhaberin Lueie Meißner in Neustädtel wird Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter For— dernngen auf den 6. Juli 1925, Vorm. 1F Uhr, auf den Gerichtstag in Neustädtel anberaumt.

Beuthen, Bez. Liegnitz, 9. Juni 1925. Das Amtsgericht.

H enthen, O. S.

In dem Konkursverfahren Vermögen des Kaufmanns Siegmund Pinkus in Beuthen. O. S., ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver— teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. Juli 1925, Vor⸗

vor dem Amtsgericht

33210 über das

mittags 11 Uhr, hierselbst, Zivilgerichtsgebäude, Zimmer 23,

bestimmt. Beuthen, O. S., Amtsgericht.

den 160. Juni 1925.

Henthen, O. S. 133213

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Georg Niedzwitzki in Beuthen O. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über Kie Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die

Mitglieder des Gläubigerausschusser Schlußtermin auf den 2 Juli Vormittags 16 Uhr, vor dem gerichte Hierselbst, Jivilgerichtsgeb Zimmer 23, bestimmt.

Beuthen O. S., den 10. Juni 1925.

Amtsgericht.

9265,

K ochium.

In dem Konkursverfahren üb mögen Hausherr Prüfung der nachträglich angemeldeter Forderungen und Schlußtermin auf den 24. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, auf Zimmer Nr. 23 des hies. Amtsgerichts anberaumt. Die Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis sind auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt.

Bochum, den 6. Juni 192

Das Amtsgericht.

Hrnaunsberg, Osipi. 33217 In der Konkurssache der Firma Helene Gottowy in Braunsberg wird Termin zur Gläubigewersammlung zwecks Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters und eines Gläubiger— ausschusses auf den 8. Juli 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 9, anberaumt. Amtsgericht Braunsberg, den 10. Juni 1926.

LIbing. 33230 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Kowalewski in Elbing, in Firma ‚Paul Kowalewski Strickgarn- und Trikotagen⸗Großhandlung“ in Elbing, Fischerftr. 38, wird Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen bestimmt auf den 28. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, in Zimmer Nr. 114. Amtsgericht Elbing, den

CG al Id or. Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gottlieb Strobel, früheren Sägewerksbesizers in Hinterlintal, Gde. Nuppertshofen, O.-A. Gaildorf, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei Verteilung zu berücksichtigenden Forde rungen Schlußtermin auf Dienstag, 7. Juli 1925, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht hier bestimmt Gaildorf, 12. Juni 1925.

*.

11 Juni 1925.

12221 33235

Amtsgericht.

Is Strehiitz.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Max Krebs in Colonnom ska, Inhabers der Firma J. Krebs, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Groß Strehlitz, den 9. Juni l925. ii ci ,. 33237

Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrunternehmers Georg Schwarz in Güstrow. Termin zur Anhörung der Gläubiger über Einstellung des Verfahrens

wegen Massemangels am 8. Juli 1925,

Vorm. 113 Uhr.

Güstrow, den 9. Juni 1925.

Amtsgericht.

IPO heli m biantz. 33241

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Taunus Tacksfabrik G. m. b. O. zu Hohenlimburg ist dem Konkursverwalter nach Anhörung des Gläu— bigerausschusses auf seine nach Beendigung des Konkurses festzusetzende Honorarforde⸗ rung eine Abschlagszahlung von 1200 Reichsmark bewilligt.

Amtsgericht Hohenlimburg

H oblenan. 33244 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufleute: 1. Josef Mandel⸗ baum. 2. D. Richter, beide in Koblenz, wird das Verfahren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Koblenz, den 28. Mat 1921 Das Amtsgericht

mögen des Jakob Schladowsky, der Firma Jakob Schladowsky in Koblenz, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Koblenz, den 28. Mai 1925.

Preuß. Amtsgericht.

15 O0bIenz. 33246

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Adolf Janssen in Liquidation in Koblenz wird das Ver⸗ fahren eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse vorhanden ist

Koblenz, den 4. Juni 1925.

Preuß. Amtsgericht

HM öslin. 33248

Im Konkurs Juwelier Josef Ludinski ist Termin zur Abnabme der Schluß— rechnung und Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei Ver— teilung zu berücksichtigenden Forderungen am 22. Juli, Mittags 12 Uhr.

Lünen. 1332521 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Wicht in Brambauer, Waltreper Straße 29 ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 27. Juni 19235, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Lünen, Zimmer Nr. 25, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Lünen, den 8. Juni 1925. Bremann, Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

33236]

nicht

3223957

Venrnppin. 33257

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Giesler in Neuruppin ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neuruppin, Zim⸗ mer 81 I, anberaumt.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. HPeisk retscham. 32261

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Skolud in Peiskretscham ist infolge eines zwangs⸗ vergleichsvorschlags des Gemeinschuldners Vergleichstermm auf den 27. Juni 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amts— gericht anberaumt worden. Vergleichsvor— schlag und Erklärung des Gläubigeraus—⸗ schusses liegen auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten nieder.

Peiskretscham, den 27. Mai 1925.

d J

Das Amtsgericht.

H elchenbach, Schles. 133264

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Zigarrenhändlers Erich Hocke in Reichenbach i. Schl. wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkursmasse nicht vorhanden und der zur Deckung der im 558 Nr. und 2 K⸗D. bezeichneten Massekosten er⸗ forderliche Geldbetrag nicht vorgeschossen ist.

Reichenbach i. Schl., den 11. Juni 1925.

Amtsgericht.

HR einer. 33265 In der Konkurssache über das Ver⸗

mögen des Schuhmachermeisters Richard

Nowotny in Reinerz ist auf den 30. Juni

1925, Vormittags 117 Uhr, Termin zur

Prüfung nachträglich angemeldeter Kon—

kursforderungen anberaumt worden. Reinerz, den 9. Juni 1925.

Amtsgericht.

Luttling en. 133270

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Matth. Maier, Buch-, Papier- und Schreibwarenhand⸗ lung‘ in Tuttlingen, Inhaberin Lisette Maier, Witwe in Tuttlingen, wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Montag, 13. Juli 1925, Vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Den 10. Juni 1925.

Amtsgericht Tuttlingen

Achern. (33156

Ueber den Geschäftsbetrieb und das Vermögen der Firma Gebr. Steinmle, Inhaberin Frau Marie Stemmle Witwe, Jeb. Gunz, Papierfabrik in Oberachern, wird heute, Vormittags 10 Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichts⸗ person wird Prokurist Ludwig Zipse in DOberachern befstellt.

Achern, den 13. Juni 1925. Bad. Amtsgericht. armen. 33157

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Firma H. Langendorf, Huthandlung, und deren Inhaber, die Eheleute Ernst Eiardt und Frau Grete Eiardt, geb. Langendorf, in. Barmen, Ref. Kirch- straße 19/‚20, wird aufgehoben, da die an⸗ gestellten Ermittelungen ergeben haben,

daß die Vorgussetzungen für die An

ordnung der Geschäͤftsaufsicht nicht mehr

vorliegen. (5 66 Abs. 2 Nr. 2 der Ver⸗ ordnung vom 14. 12. 1916).

Barmen, den 19. Juni 1926. Das Amtsgexicht.

Herlin.

Auf Antrag des Kaufmanns Karl Schild in Berlin 8. 14, Jakobstraße 84, wird heute zur Abwendung des Konkurs— verfahrens eine Beaufsichtigung ihrer Geschäfte führung angeordnet und Herr Kaufmann Gebler in Berlin-Friedenau, Wilbelm⸗Hauff⸗Straße 3, als Aufsichts perfon bestellt. Nn. 191. 26.

Berlin, den 12. Juni 1925.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Köhler, Amtgerichtsrat.

. lzalb9

Bocholt. l Die Geschäftsaufsicht über den Kauf— mann Bernhard Rickert zu Bocholt wird aufgehoben, weil der Schuldner nicht binnen der Frist von einem Monat seit der Anordnung und der ihm bewilligten Nachfrist einen den Erfordernissen des § 41 Abs. 1 der Geschäftsaufsichtsver⸗ ordnung genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens eingereicht hat (8 66 der Geschäftsaufsichtsverordnung). Bocholt, den 10. Juni 1925. Das Amtsgericht.

HR o0nn. 33160 Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Dr. Schmitt in Bonn, Inhabers der Firma Franz, Josef Huth⸗ macher, daselbst, ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich beendigt. Bonn, den 10. Juni 1925. Amtsgericht. Abteilung 18.

Kremen. 33162 Am 29. 5. 1925, Vormittags 9 Uhr, ist Geschäftsaufsicht angeordnet worden über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Brinkmann in Bremen. Aufssichtsperson ist der Volkswirt Walter Giers in Bremen. Amtsgericht Bremen. Kremen. 33161 Am 8. 6. 1925 ist Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet worden über das Vermögen des Kaufmanns Felir Wilhelm Gehroldt, alleinigen Inhabers der Firma Gehroldt C Go. in Bremen. Geschäftsaufsichts⸗ person ist Dr. Karl Vogel, Bremen, am Markt 14 (Norag). Amtsgericht Bremen.

Ofstenbach, Main.

mund Weißbrunn, Papier

Krieg. Bz. Rreslau. 332191 Ueber den Nachlaß des am 24. Mai 1925 verstorbenen Kaufmanns Richard Peter aus Brieg wird auf Antrag seiner Ehefrau, Else Peter, geborene Bernert, und seines Sohnes Fritz Peter als Mit⸗ erben heute, am 9. Juni 1925, Vor⸗ mittags 8,40 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet, da der Nachlaß infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaft⸗ lichen Verhältnisse zahlungsunfähig ge⸗ worden ist, die Erben aber voraussichtlich in der Lage sind, den Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern ab⸗ zuwenden. Als Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Artur Faecke in Brieg, Ring, bestellt. 2 Amisgericht Brieg, den 9. 6. 25. Z NI3 / 25.

Cxrefeld. 33163

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Frau Clise Geist, Inhaberin eines Kurz, und Wollwarengeschäfts in Creseld, Dreikönigenstr. 6, ist nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben.

Erefeld, den 3. Juni 1925.

Amtsgericht. 3.

sera. 33164

Geschäftsaufsicht C. H. Franz Schmidt in Gera, Webwarengroßhandlung und Fabrlkation von Blusen und Waͤsche, beendigt, nachdem der den Zwangzvergleich bestätigende Gerichtsbeschluß rechtskräftig geworden ist.

Gera, den 13. Juni 1925.

Das Thüringische Amtsgericht. Abteilung für Geschäftsaufsichtssachen. CSörlitz. [33165

Die Geschäftsaufsicht über die Firma Lausitzerdartglasmanufaktur Richard Herzig in Groß Biesnitz ist infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs beendigt.

Görlitz, den 16. Juni 1925.

Amtsgericht.

Oi erz. 331661 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Pauline Schulz, geb. Ulke, in Gottesberg, Schl, ist Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson: Syndikus Knoblich⸗Gottes⸗ berg. Amtsgericht Gottesberg, Schl., den 12. 6. 1925.

x c Lagen. 33167 In der Geschäftsaufsichtẽsache über die Kreisgruppe Greifenhagen des Pommerschen Landbundes, e. V. in Greifenhagen, ist an Stelle des Oberregierungsrats Saenger in Stettin der Rittergutsbesitzer R. Zelter in Neuhaus bei Greifenhagen als Auf⸗ sichtsperson bestellt worden. Greifenhagen, den 11. Juni 1925. Das Amtsgericht.

Hagen. West. 33168

Ueber das Vermögen Elektro⸗ installateurtz Josef Albert Lampe zu Hagen, Goldbergstr. 12, ist die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Kaufmann Hans Pfeiffer zu Hagen, Hochstr. 26, ist zur Aufsichts⸗ person bestellt.

Hagen i. W., den 11. Juni 1925.

Das Amtsgericht

des

IE a Im Korn. 331609

Ueber das Vermögen der Firma Kurt Kirschner, Bauunternehmung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamborn, Kaiser⸗Friedrich⸗ Straße 47, wird heute, am 12. Juni 1925, Nachmittags 3 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Auf— sichtsperson ist der Rechtsanwalt Dr. Schwarz in Hamborn.

Hamborn, den 12. Juni 1925.

Amtsgericht.

Ham bur. 33170

Die über das Vermögen des Kaufmanns Max Hirschberg, Hochallee 5s, alleinigen Inhabers der Firma Max Hirschberg, Lange Mühren 5, Lampenschirme, ange⸗ ordnete Geschäftsaufsicht ist nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs am 11. Juni 1925 beendet.

Das Amtsgericht Hamburg.

K ölnm. Ueber

33171) das Vermögen des Kaufmanns Richard Meyer, alleinigen Inhabers der Fa. Adolf Dorff Nachf., Herren und Damenmodeartikel in Köln, Hohenzollern ring 40, ist am 9. Juni 1925 die Ge⸗ schaftsaufsicht angenrdnet worden. Auf— sichtsperson ist Rechtsanwalt Wahn in Köln, Mohrenstr. 39 Köln, den g. Juni 1925. Amtsgericht. Abt. 65.

Lim bach, Sachsen. 33172

Ueber das Vermögen des Strumpf⸗ fabrikanten Friedrich Karl Stein in Röhrs⸗ dorf, Bez. Chemnitz, Nr. 29 4 Abt. B,

wird die Geschaftsaufsicht gemäß der Be⸗

kanntmachung über die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses vom 14. De—⸗ zember 1916, in der Fassung der Ver⸗ ordnung vom 8. Februar 1924 und der Verordnung vom 14. Funi 1924, angeordnet, da die Voraussetzungen dazu vorliegen. Als Geschäftsaufsichtsperson wird der Bücherrevifor Robert Höpfner in Chemnitz, K 3 1 .

Amtsgericht Limbach, Sa

den 12. Juni 1925.

Oberhausen, Rheinl. 331731

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Maiwald in Oberhausen, Beaumont⸗ straße 28, ist auf dessen Antrag heute die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Zur Beauffichtigung der Geschäftsführung ist Rechtsanwalt Faßbender in Oberhausen, Rhld., bestellt.

Oberhausen, den 10. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

. 133174 Ueber das Vermögen des Herm Siges— und Schreib⸗

waren zu Offenbach a. Main, wird heute, am 10. Juni 1925, die Geschäftsaufsicht zwecks Abwendung des Konkursverfahrens angeordnet. Der Rechtsanwalt Dr. Katz zu Offenbach a. M. wird als Geschäfts⸗ aufsichtsperson bestellt. Forderungsanmel⸗ dungen sind bei Gericht nicht zu bewirken. Offenbach a. M., den 10. Juni 1225. Hessisches Amtsgericht. 1rreussisch Holland. 331761 Ueber das Vermögen der Firma P. Mattern, Lederfabrik, Aktiengesellschaft, Berlin, Neue Friedrichstr. 48, bei Lipp⸗ mann C Co., mst der gewerblichen Nieder⸗ lassung in Pr. Holland, ist die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zu Aufsichtépersonen sind der Kaufmann Hugo Braude in Königsberg, Kaiserstraße 57, und der Bächerrevisor Gullasch in Elbing bestellt. Pr. Holland, den 12. Juni 1925. Amtsgericht. Hulsnitz, Sachsen. 33177 Die Geschästsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Schürzen. und Berufs— kleidungsfabrikanten Paul Johannes Horn in Bretnig ist durch Zwangsvergleich be—⸗ endet. Pulsnitz, den 9. Juni 1926. Amtsgericht.

Salzungen. 33178 Die Geschäftsaufsicht über das Geschäft des Kaufmanns Karl Storch zu Bairoda ist zufolge Zwangevergleichs rechtskräftig beendigt. Salzungen, den 10. Juni 1926. Thüring. Amtsgericht. Abt. J.

Schweiringen. 33179 Durch Beschluß vom 13. Juni 1925 i über die Firma Jakob Dorn jr., Zigarren⸗ fabrik in Hockenheim, Baden, Geschäfts« aufsicht engeordnel und als Aufsichtsperfon Rechtskonfulent Heinrich Rupp in Hocken—

heim bestellt worden. Schwetzingen, den 13. Juni 1925. Amtsgericht. II.

Stele. ö 3380] Ueber die Nheinisch Westsälischen Marga—⸗ rinewerke Essens, Aktiengesellschaft in Kray, ist die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson ist der Diplombücherrevisor Dr. Scheurp in Essen, Pelmannstr. 34. bestellt. Eine Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Bestellung eineg Gläubigerbeirats ist auf den 26. Junt 19525, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 13, einberufen.“ Steele, den 12. Juni 1925. Das Amtsgericht.

Sintig art. 331811

Ueber das Vermögen des Willi Diettrich, Kaufmanns in Ludwigsburg, Alleininhaberg der Firma Süddeutsche Radiozentrale Willi Diettrich, Sitz in Stuttgart. König⸗ straße 10, wurde am 12. Juni 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wurde bestellt Friedrich Schmjdt, Direktor, Stuttgart, Hölderlinstraße 62.

Amtsgericht Stuttgart J.

LUIm. Donan. 33182 Auf Antrag des Kaufmanns Adol Kimmel in Ulm, Geschäftsführers der Firma Fauser u. Jungk G. m. b. H. in Ülm, wird über das Vermögen der Firma Faufer u. Jungk G. m. b. H. in Ulm siach Anhörung der Handelskammer Ulm, weil zur Abwendung des Konkurses ge⸗ eignet, Geschäftsaufsicht angeordnet. Al Aufsichtsperfon wird Heinrich Eberle, beeid. Bücherrevisor in Um, aufgestellt. Amtsgericht Mim, den 9. Juni 1926. Villingen, Baden. 33183 Die Geschäftsaufsicht über die Firma Martin Jauch, Uhrenfabriken in Villingen (Baden), wurde nach xechtskräftiger Be: stätigung des Vergleichs vom 25. Mat 1925 heute aufgehoben. Villingen (Baden), den 9. Juni 1925. Gerichtsschreiberei des Bad. Amtsgerichts.

8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗

machungen der Gisenbahnen.

33416 Reichsbahn ⸗Gütertarif, (Tfv. A a). Mit Gültigkeit vom wird im Verkehr mit Hornhausen Oschersleben⸗Schöninger Eisenbahn Sendungen des Ausnghmetarifs 24 ein Frachtzuschlag von 5 Reichspfennigen für 100 kg erhoben. Das alsbaldige Inkraft⸗ dieser Tarifmaßnahme gründet sich 1 ie voriihergehende Aenderung des sz 6 der Eisenbahn⸗Verkehrsorbnung R. G. Bl. 1914, S. 455). Auskunst geben auch die beteiligten Güterabferti⸗ gungen sowie die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft in Berlin, Bahn⸗ hof Alexanderplatz. Berlin, den 15. Juni 1925. Deutsche Reichsbahn ⸗Gesellschaft Reichsbahndirektion.

Seft C Ih 18. Juni 1925 . fiir

33145) Bekanntmachung.

Mit sofortiger Gültigkeit ist in die Entfernungstafel J die Station Haina aufzunehmen.

München, den 9. Juni 1925.

Dentsche Reich ahn Gefellschaft

Tarffamt bei der Gruppenverwaltung

Bayern.

eutscher Reichs

54

4

anzeiger

Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, Reichsmark freibl.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für , . auch die

e Nr. Einzelne Nummern kosten O, 30 Reichsmark.

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstra Fernsprecher: Zentrum 1573.

32.

Anzeigenpreis für den Raum

einer s gespaltenen Einheitszeile 1. Reichsmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeise 1,70 Reichsmark freibleibend.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin Sñww. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32.

Poftschecktonto: Berlin 41821.

1925

. Nr. 139. Reichs bantgirokonto. Berlin, Mittwoch, den 17. Juni, Abends.

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Ernennungen 2e.

Bekanntmachung über die Herausgabe der „Verfahrens⸗ vorschrift für Sachleistungen“.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung über die Auflösung der Abwickelungsstelle des Reichs kom missariats für . und Flüchtlinge.

e, über die Verzinsung der Hessischen Roggen⸗ anleihe.

Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im Monat Mai 1925.

Preußen.

Bekanntmachung über die Verzinsung der Preußischen Kali⸗ und Roggenwertanleihen von 1923.

Amlliches.

Deutsches Reich.

Der Direktor Ernst Balster ist zum Konsul des Reichs in Neweastle on Tyne (England), der Kaufmann Martin Skowronski zum Konsul des Reichs in Cali (Columbien) ernannt worden.

Bekanntmachung über die Herausgabe der „Verfahrensvorschrift für Sachleist ungen“.

3. Regelung der Reparalionssachleistungen hat das ge⸗ mäß Bestimmung 3 der Anlage II des Londoner Protokolls vom 30. August 1924 (RGBl. IJ Nr. 32 S. BY ff.) errichtete Sonderkomitee eine „Verfahrengyporschrift für Sach⸗

sätzlichen Bestimmungen bereits am 1. Mai 1925 in Kraft getreten. Nachträglich zwischen den beteiligten Stellen geführte Verhandlungen über eine Aenderung einzelner das Zahlungs⸗ wesen betreffender Bestimmungen haben die Drucklegung bisher verzögert. Die beschlossenen Abänderungen sind in der nunmehr zur Ausgabe gelangenden Vorschrift berücksichtigt.

Die Vorschrift ist bei Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstraße 44, zum Stückpreise von 3 RM erhältlich. Bestellungen sind unter Voreinsendung des Betrags und einer Versandgebühr von 20 Pf. an den Verlag zu richten.

Bei Sammelbestellungen, insbesondere von Behörden und Verbänden, ist der Verlag bereit, auf Grund besonderer mit ihm zu führender Verhandlungen einen erheblichen Preisnach— laß zu bewilligen.

Berlin, den 11. Juni 1925. Reichs kommissariat für Reparationslieferungen. Cuntze.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Gesetzes über wert— beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 (RGBl. 1 S. 487). Der Londoner Goldpreis beträgt

für eine Unze Feingold ..... . 84 sh 116 d, für ein Gramm Feingold demnach .. 32,7696 pence.

Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗ machung im ,,,, in Berlin erscheint, bis einschließlich des . der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung vorausgeht.

Berlin, den 16. Juni 1925. Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

leistungen“ aufgestelli Diese Vorschrift ist in ihren grund⸗

Seckel. ppa. Goldschmidt.

Bekanntmachung über die Auflösung der Abwicklungsstelle des Reichskommissariats für Zivilgefangene und Flüchtlinge. Vom 16. Juni 1925.

Nachdem durch Verordnung des Reichspräsidenten vom 30. Oktober 1924 (RGB. 1 S. 725) das Reichskommissarigt für Zivilgefangene und Flüchtlinge mit dem 31. Oktober 1924 aufgelöst worden ist und die Abwicklungsgeschäfte beendigt sind, ist nunmehr auch die Abwicklungsstelle des Reichs kommissariats für Zivilgefangene und Flüchtlinge mit dem 31. Mai 1925 aufgelöst worden.

Berlin, den 16. Juni 1925.

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Brecht.

Bekanntmachung.

Der Durchschnittspreis der amtlichen Notierungen für den Zentner Roggen an der Frankfurter Produktenbörse im Mai 1925 ist nach der Bekanntmachung vom 12. Dezember 1923, die Aufnahme einer Roggenanleihe des Volks staates Hessen (Reihe XI) betreffend, Anleihebedingung 3, durch die Hessische Landwirtschaftskammer in Darmstadt auf 1092 RM sestgestellt worden. Demgemäß berechnet sich der am 1. Juli 1935 fällige Jahreszinsbetrag nach Abzug der Kapital⸗ ertragsteuer (Einlösungsbetrag) für je einen Zentner Roggen auf 050 RM. .

Darmstadt, den 13. Juni 1925. Hessische Staatsschuldenverwaltung.

Nachweisung über Branntweinerzeugung

s

141 5 k

ö 0 J.,

und Branntweinabsatz im Monat Mai 1925.

0 .

11 86 21

Von der in Spalte 1 angegebenen Menge entfallen auf

ablieferungs⸗ freien Branntwein

a) b) davon Erz eu⸗ gung von Stoff⸗ besitzern

Im Monat Mai 1925 sind hergestellt

in Monopol⸗

Eigen⸗ brennereien ennereien

Branntwein

zusammen im

ganzen

ablieferungs⸗ pflichtigen landwirt⸗ schaftlichen Brennereien Hefe

brennereien br

in

Von dem ablieferungspflichtigen Branntwein (Spalte sind hergestellt in

2

ugang

in

2 4

Abgang

sonstigem ranntwein

4

2

Gesamt⸗ zugang

Bestände der Reichs⸗ monopolverwaltung an unverarbeit. Branntwein am Beginn des Monats

sonstigen

Brennereien aus Eigenbrennereien aus

Monopolbrennereien aus dem Aus⸗ 6 land eingeführt

beschlagnahmt

mäßigen 2

w

bgesetzt gegen Entrichtung

Gesamt⸗ abgang

ermäßigten Ver kauspreises vorhanden

gel

Verkaufpreises Bestände der Reichs⸗

monopolverwaltung an

des Essig⸗ branntweinpreises

.

waren in Eigenlagern

des besonderen des Ausfuhr⸗ preises der Preisspitze unverarbeit. Brannt am Schlusse des Monats

ermäßigten Verkaufpreises

Am Schlusse des Monats

des allgemeinen

des re

Wei

oli er

22 1

167 811 6 322 176 136 046

18 1 ) 186 [ 161 489

) Darunter 3623 hl W., Berlin, den 13. Juni 1925.

18 750

die von den Zollstellen nachträglich als in den Vormonaten erzeugt gemeldet worden sind.

3 346 3347 161 489 18 815 180771

1736 .

Reichs monopolamt. Nebelung.

27 444

78 a 10 . 1 6 22 Y 1 n 144 j 1772 4 150 042

Preußen.

Für die am 1. Juli 1925 fälligen halbjährigen Zinsen der preußischen 5zinsigen Kali- und Roggen⸗ wertanleihen von 1923 ist der amtliche Durchschnittspreis für Kalt und Roggen in der Zeit vom 1. April bis 31. Mai d. J. maßgebend. Dieser Durchschnittspreis beträgt 6,58 Reichsmark für 100 kg Kali und 11,19 Reichsmark für den Zentner Roggen. Demgemäß werden eingelöst die Zinsscheine über den Geldwert von . 250 kg Kali mit 16,45 1,645 O 5225 ; G iõil5

125 Pfd. Roggen mit 139875 Reichsmark 35 ö ö 3 , Reich

ö ; 13g i 2 27575.

Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt vom 1. Juli 1925

in unter Abzug von 10 od Steuer (Abzug vom Kapital⸗ rira ge) kost enfrei durch die Preuß. Stagtsschuldenkasse, die reuß ischen Regierungshauptkassen, die Preuß. Staatsbank

Reichsmark

Seehandlung), die Preuß. Zentralgenossenschaftskasse und die eichsbankanstalten.

Der einem Einlieferer von Zinsscheinen auszuzahlende Gesamtbetrag wird nach Abzug der Steuer vom Kapitalertrage auf einen Reichspfennig nach unten abgerundet.

Berlin, den 15. Juni 1925.

Preußische Staatsschuldenverwaltung.

// / / a

Nichtamtliches. Deutscher Reichstag.

74. Sitzung vom 15. Juni 19235.

Nachtrag.

Die Ausführungen des Reichsministers des, Innern Schiele am Schlusse der Sitzung lauten nach dem jetzt vor—⸗ liegenden Stenogramm, wie folgt:

Meine Damen und Herren! Ich habe im gegenwärtigen

Moment nicht die Absicht, mich zu den Bildungs, und Kulturfragen

im Zusammenhang zu äußern. Ich behalte mir das für morgen vor, möchte aber heute den Tag nicht vorübergehen lassen, um Herrn Sollmann auf seine Ausführungen in Gestalt einer persönlichen Bemerkung zu antworten. Herr Abgeordneter Sollmann hat mich gefragt, wie ich zu meinem Zitat aus der Rede des damaligen Reichskanzlers Dr. Stresemann vom 6. Oktober 1923 gekommen bin, der damals von einer grundlegenden Aenderung des Verhältnisses zwischen Meich und Ländern gesprochen hat. Ich will hierauf Herrn Abgeordneten Sollmann gern antworten. Die Stellungnahme zu der Ver⸗ fassungsfrage in diesem Zusammenhange, wie es von mir vorgetragen ist, ist nicht auf eine Mithilfe eines meiner Beamten zurück zuführen, sondein ich trage hier persönlich die Verantwortung. Bei der öffentlichen Erörterung der notwendigen Aenderungen der Reichs⸗ verfassung steht die Erweiterung der Selbständigkeit der Einzelstaaten, insbesondere die Forderung nach Wiederherstellung der Finanzhoheit der Bundesstaaten, im Vordergrunde. Sie betreffen, im Grunde ge⸗ nommen, den Artikel 8 der Verfassung, der die Finanzhoheit des Reichs sichert. Auch in der bayerischen Denhschrist, die ich gerade dabei im Auge gehabt habe, als ich zitierte, ist hervorgehoben, daß die Reichsregierung diese Forderung be⸗ reits anerkannt habe und als Belag dafür ist die Rede des damaligen