.
— — — 4
Oslo, 16 Juni.
Hau burg 14125 Paris 28, 69 New Vork
. 15,25, Helsingfore 14,99, Antwerven 28.15 Stodholm 168.70
openhagen 112.35 Prag 17.60.
London, 16. Juni. (W. T. B.)
auf Lieferung Il, 75.
Wertpapiere.
(W. T. B.) Desterreichiiche Kreditanstalt 7, Adlerwerke 57, 0) KBadijsche Aniliniabrik 1143, r Chemische Griesheim 105,1. D. Gold- u. Silber. Scheideanst. 104.75, Frankfurter Maschinen (Pokornv u. Wittekind) 48,9 Pilrert Höchster Farbwerke 10669 olzverkohlunge⸗Industrie 5 25 Wayß u. Freviag 71.75, Zuckerfabrit eh Waghäusel 54.0 Goldprozent — “) Reichsmark.
Frankfurt a. Me. 16. Juni.
Jellsioff 6 2h
— — *
Maschinen 36,5
(W. T. B.) Devisenkurse.
London 28. 83
(In Billionen. Aschaffenburger Lothringer Zemen!
Phil. Holzmann 61,0, Alpine
Wiener Bankverein ungarische Kreditban! 308,0 Eskomptebank 267,0,
Montange!. 279,5 Eisenindustrie — — sabrik⸗Ges. 38,5
Deutsch⸗Austral. 57,0. Hamburg⸗Amerika⸗Packetf. 52.5, Hamburg⸗
94,8 vänderbank junge 204 er, Unionbank 121,8
Rimamuranv 94,25 Brüxer Kohlenberabau — —
Oesterreichische Kreditanstalt 125.0. Allg.
Ferdinand ⸗ Nordbahn 76,1. Oesterreichische Staatsbahn 3165 ex. Südbahn 36.6 Poldihütte 870 0, Siemens Schuckertwerke 760 1 Oesterreichische Waffen⸗ Salgo⸗Tergauer
Amsterdam
— Maatschappij 40. b0. Niederõsterr.
16 Juni.
(W. T. B.) 6 0/00 Niederlãndische
D. 933, Amsterdam 238, 75 Südamerika 75,77 Nordd. Lloyd 56,09 Veiem. Elbichiffahrt 395 Staatsanleihe 1922 A u. B 1045 43 o0 Niederländische Staats- Calmon Mibest 40,7 vVarburg-Wiener Gumm 532752 Ditensen anleihe von 1917 zu 1000 fl. g7, 50. 3 ũo Niederländiche Staats-
Eijen 34.5. Alsen Zement 116,9) Anglo Guano 160 B. Merck anleihe von 1896/1905 741 7 ., Niederl.-Ind.⸗Staatsanleihe zu
Guano 100 B. Dynamit Nobel 76,09 Holstenbrauerei 1280 Neu 1000 fl. 1025/6, 7 , Deutsche Reichsanleihe 98s, Deutsche Neichs⸗
Guinea 1900, Otav Minen 25,9 — Freiverkehr. Kaoko bank⸗A Anteile — — Nederl. Handel Maatjchappij⸗Uft. 126 50 Jürgens
Silber 3116), Silber — — Sloman Salpeter — . — “*) Reichsmark. Margarine 102.900 Philips Glueilampen 444.50 Geconsol. Holl. Wien 16. Jun W. T. B. (In Tausenden. Türkische Petroleum 149,75 Koninkl. Nederl. Petroleum 3937 Amsterdam
Lose 423,0 Mairente 57,9 Februarrente 22 Oesterreichische Gold⸗ Rubber 225.75 Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. — — Nederl. Scheey⸗
rente 30,1. Oesterreichische Kronenrente 20 Ungarische Goldrente vart⸗Unie 144,00, Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 170.00, Handels.
— — Ungarische Kronenrente — — Anglo-⸗österreichische Banf 170,0, vereeniging Amsterdam 5o2,50 Deli Maatschappij 3931 / enemba
Prager . Bradford,
15 Juni. J markt waren die Preise für Kammzüge tatsächlich rein nominell, da
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
(W. T. B.) Am heutigen Woll.«
Hamburg 16. Jun (W. T. B.. (Schlußkurse. (In Steinkoblen 3,54 Skodawerke 13.4 Steir. Magnesit 30, so gut wie lein Geschäft bestand. Die Garnpreise tendierten im Billionen. Brasilband —— Commerz⸗ u. Privatbant 99. Daimler Motoren 8,0 Levkam - Joseisthal A. G. 1400 Galicia allgemeinen zugunsten der Käufer. Vereinsbank 84 75, Lübeck-⸗Büchen 129.0. Schantungbahn 15,1 Naphtha glö.0.
1. Untersuchungssachen
2. Aufgebote, Verlust ˖ u. Fund lachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
5. e , , , , auf Attien, Aftiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer H gespaltenen Einheitszeile
1. — Reichsmark freibleibend.
6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Mechtsanwälten.
g. Unfall. und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
—
1
af PBefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. M
2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗ und Fundsachen, Zuftellungen u. dergl.
135774 Zmangsversteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 17. August 1925, Vormittags 109 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, Neue Friedrichstraße 13, 14, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113— 115, versteigert werden das in Berlin, Wassertorstraße 7 und Fürstenstraße 24 belegene, im Grund⸗
buche von der Luisenstadt Band 47 Blatt!
Nr. 2313 (eingetragener Eigentümer am
14 Mai 1925, dem Tage der Eintragung?
des Versteigerungsvermerks: Dentist Her— mann Grob zu Lemberg) eingetragene Grundstück: a) Vordereckwohnhaus mit unterkellertem Hof, b) Remise; Gemarkung Berlin. Nutzungswert 11 310 A, Ge— bäudesteuerrolle Nr. 3276, in der Grund steuermutterrolle nicht nachgewiesen. — 87 R 56 h Berlin, den 9. Juni 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 537.
337753 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangtevollstreckung soll am 13. August 1925, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, Neue Friedrichstraße 13,14, drittes Stock. werk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Beusselstraße 23, belegene, im Grundbuche von Moabit Band 106 Blatt Nr. 4143 (eingetragene Eigentümer am 11. April bezw. 2. Juni 1925, dem Tage der Eintragung der Versteigerungsbermerke: Witwe Anna Alexander⸗Katz, geb. Teichmann, in Char— lottenburg zu 29 und die verwitwete Landrat Edith Heydweiller, geb Weyer⸗ mann, in Neuhaus, Post Dierhagen Mecklenburg] zu / z Anteil) eingetragene Grundstück, Vorderwohnhaus mit Seiten flügel links, Quergebäude mit Anbau links und 2 Höfen, Gemarkung Berlin, Karten blatt 15. Parzelle 1469ñ 130, 11“ a 86 4m hieß Grundsteuermutterrolle Art. 95.
lutzungswert 14 630 416. Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 95. — 87. K. 20. 265.
Berlin, den 10. Juni 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
la
am 20. August 1925, Vormittags Ii Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13/14, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113 — 1165, versteigert werden das in Berlin, Friedensstraße 64, belegene, im Grundbuche von der Königs stadt, Band h1 Blatt Nr. 29653 (ein- getragener Eigentümer am 18. Mai 19265, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Kaufmann Wilhelm Gudell in Berlin Wilmersdorf) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel und unterkellertem 5 Gemarkung Berlin, Kartenblatt 41,
arzelle 717138, 2 a 63 4m groß,
rundsteuermutterrolle Art. 22. Nutzungs⸗ wert 6430 M, Gebäudesteuerrolle Nr. 22. — 87. K. 37. 25.
Berlin, den 9. Juni 1925. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87.
Il3 1076 Die Zahlungssperre über die Schuld verschreibung der H o igen Deutschen Reichs. (Kriegs) Anleihe fn 10 658 122 über 00.41 ist aufgehoben. — 164. E. 128. 20. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154, den 27. 4. 25.
1340741 Erledigung. Die im Reichsanzeiger 46 vom 23. 2. 24 gesperrten Mäntel zu G6 30900 Commerz⸗ u. Privat Bank⸗Akt. Nr 178 940, 198 583 /4 find ermittelt. Berlin, den 16. 6. 25. (Wp. 150/24) Der Polizeipräsident. Abt. IV. G. D.
34075) Zahlungssperre.
Auf Antrag des Kaufmanns Friedrich Dern in Köln Lindenthal, Franzstraße 3 wird der Rheinischen Hypothekenbank in Mann— heim und deren Zahlungsstellen verboten. an den Inhaber der 34 igen Pfandbriefe der Rhein. Hypothekenbank Mannheim, lämlich: Lit. A Serie 94 Nr. 297 über 000 4, Lit. A Serie 94 Nr. 304 über 000 A, Lit. D Serie g Nr. 8524 über
200 4A, Lit. D Serie 94 Nr. 8325 über 200 A, Lit. F Serie 69 Nr. 11833 über 100 S, Lit. E Serie 69 Nr. 12035 über 100 4A, und der 40½ igen Pfandbriese der⸗ selben Bank, nämlich: Lit. A Serie 92 Nr. 1770 über 2000 A, Lit. A Serie 92 Nr. 1775 über 2000 A, Lit. A Serie 122 Nr. 11856 über 2000 A, Lit. B Serie 92 Nr. H274 über 1000 AM, Lit. B Serie 92 5275 über 1000 „, Lit B Serie 1608 Nr. 2761 über 1000 4Æ , Lit. B Serie 110 3987 über 1000 4A, Lit. B Serie 125 2h8h über 1000 , Lit. B Serie 126 1667 über 1000 A, Lit. B Serie 121 2930 über 1000 A, Lit B Serie 111
32765 über 1000 A. Lit. B Serie 123 3464 über 1000 A, Lit. B Serie 110 Nr. 4296 über 1000 , Lit. O Serie 92 6ßg9gz über 500 K, Lit O Serie 92 ö gz über 00 4K, Lit O Serie 112 6412 über 500 A. Lit. GC Serie 123 hböh4 über b00 HA, Lit. GC Serie 129 5899 über 500 KA, Lit. C Serie 104 Nr. 5462 über 00 M, eine Leistung zu bewirken, ins besondere neue Zins-, Renten⸗ oder Gewinnanteilscheine oder einen Er— neuerungsschein auszugeben
Mannheim, den 10. Juni 1925.
Bad. Amtsgericht. B⸗G. 9.
33285] Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikarbeiter Heinrich Heinen in Düren, Arndtstraße 3. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Bohlen in Aachen, klagt⸗degen seine Ehefrau, Maria geb. Spruch, früher in Düren, jetzt un⸗ bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, auf Grund der §S§ 1667 Nr. 2 und 1568 B. G⸗B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor die 1 Zivilkammer des Land gerichts in Aachen auf den 17. Oktober 1925, Vorm. 95 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
33287] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Elise Wick, geb. Mettbach, in Berleburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Günther im Arns— berg, klagt gegen den Erdarbeiter Ludwig Wick, früher in Berleburg, jetzt un—⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des 8 1568 B. GB. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den
3 zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Arnsberg auf den 17. Oktober 1925, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Arnsberg, den 10. Juni 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(33288 Oeffentliche Zustellung.
Die Maurerpoliersrau Anna Herrmann, geb. Szankellis, in Windenberg bei Kinten, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jacoby in Bartenstein, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurerpolier Oskar Herr⸗ mann, unhekannten Aufenthalts, früher in Bartenstein, Ostpr., unter der Behaup⸗ tung, daß ihr Ehemann sie böswillig ver— lassen habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstieits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Bartenstein auf den S5. September 1925, Vormittags 95. Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel der Klägerin und dem Gerichte mitzuteilen.
Bartenstein, den 9. Juni 1925.
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
33289] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterkrau Maria Kramp, geb. Basner, in Open bei Wormditt. Kreis Rastenburg, Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jacoby in Bartenstein, klagt gegen ihren Ehemann, den Besitzer n Kramp, unbetannten Aufenthalts. früher in Wernegitten unter der Behauptung, daß ihr Ehemann sie böswillig verlassen
habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Bartenstein auf den 25. September 1925, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. Bartenstein, den 9 Juni 1925. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
33291] Oeffentliche Zuftellung.
Die Ehefrau Lina Weihe, geb Sander, in Melbergen Nr. 85, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Strüwe in Biele⸗ seld, ladet ihren Ehemann, den Reisenden Heinrich Weihe, früher in Bad Oeyn— haulzn. z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, wie sie bereits in der dem Beklagten am 28. 3. 1925 zu⸗ gestellten Klage enthalten ist, mit dem Klageantrage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts in Bielefeld auf den 18. September 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum rg. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekanntgemacht.
Bielefeld, den 10. Juni 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
33292] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Berta Kenter, geb Ueber⸗ feld, in Herford, Göbenstraße 35, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Grön⸗ hoff in Bielefeld, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Pferdeburschen Rudolf Kenter, früher in Herford, z. Zt. unbekannten Auf— enthalts, auf Grund der 5§ 1565, 1567 Ziff. B und 1568 B. G. «B., mit dem An⸗ trage auf Scheidung ihrer Ehe und Schuldigsprechung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des
Landgerichts in Bielefeld auf den 22. Sep⸗ tember 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Bielefeld, den 19. Juni 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(332931 IJ. Es klagen: 1. die Ehefrau des Schlossers Otto Bürmann, Wilhelmine
geb. Wortmann, Bremen, vertr. durch R⸗A. Max Koch 11 Bremen, gegen ihren Ehemann, Bremen, jetzt unbek.
Aufenth, auf Ehescheidung gem. S§ 15665, 1568 B. G-⸗-B.; 2. der Schlosser Carl Schleede, Bremen, vertr. durch Dr. C. Schröder, Bremen, gegen seine Ehefrau, Alwine geb. Godschessky, z. Z. unbek. Aufenth, auf Ebescheidung gemäß S§ 16695, 1568 B. G-⸗B. ; 3. die Ehefrau des Feuer⸗ wehrmanns (Schlossers) Heinrich Schmidt, Erna geb. Bugge, Berlin, vertr. durch RA. Bode, Bremen, gegen ihren Ehe⸗ mann. Bremen, z. Zt. unbek. Aufenth., auf Ehescheidung gem. S5 1967 5 II. 1568 B. G-⸗-B.; 4 die Ehefrau des Schlossers Heinrich Friedrich Wilhelm Schnittger, Katharine Margarethe geb. Hibbeler, Bremerhaven, vertr. durch RA Dr. W. Hillmann, Bremerhapen, gegen ihren Ehemann, Bremerhaven, ietzt unbek. Aufenth,, auf Ehescheidung gem § 1667
Ziffer II B. G-⸗B.; 5. die Ehefrau des Torfhändlers Leberecht Ernst August Viehmeyer, Adele geb. Viohl, vertr.
durch R. A. Dr. Hartlaub, Bremen, gegen ihren Ehemann, Bremen, z. Zt. unbek Aufenth, auf Ehescheidung gem. § 1568 B. G B.; 6. der Arbeiter August Heinrich Kail Vogeler, Bremen, vertr. durch RA. Dr. Brauns. Bremen, gegen seine Ehefran, Wilhelmine Juligne geb. West, bei Ernst Höpkemeyer, ö. Wayne, Wabasch Avenue 1152, ord Amerika, z. Zt. unbek. Aufsenth.,, auf Ehescheidung gem. 5 18965 B. G⸗B.; 7. die Ehefrau des Technikers Johannes Ludwig Ernst Schwarz, Anng Emilie Auguste verw.
Panusch. geb. Hell. Bremen, vertr. durch RA. Dr. Otto Meyer, Bremen gegen ihren Ehemann. Bremen, jetzt unbek. Auf⸗ enthalts, auf Anfechtung der Ehe, evtl. Ehe⸗ scheidung gem. S 1568 B. G.-B.; 8. der Kaufmann Leberecht A. C. Hoffmann, Bremen, vertr. durch R. A. Mehlhorn, Bremen gegen den Kaufmann Joseph Corssen, Bremen, z. Zt. unbek. Aufenth., wegen Forderung; 9. der Küper August Georg Friedrich Köneke, Bremen⸗Oslebs⸗ hausen, vertr durch RA. Dr. Clausen, Bremen, gegen den Schlosser Albert Ro⸗ bert Arthur Regenhard, Bremen, jetzt unbek. Aufenth., wegen Einwilligung in die Auflassung eines Grundstücks; zu 1. bis 6. je mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe unter Schuldigerklärung der be⸗ klagten Partei; zu 7.: mit dem Antrage auf Nichtigkeitserklärung der Ehe, evtl. auf Scheidung der Ehe unter Schuldig⸗ erklärung des Beklagten; zu 8: mit dem Antrage auf kostenpflichtige nnd vorläufig vollstreckbare (evtl gegen Sicherheitsleistung) Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von RM 18336 55 nebst 3 ½ monatlichen Zinsen auf RM 1336,45 vom 1. Juli 1924 bis 30. September 1924 nebst 29, monat⸗ lichen Zinsen auf RM 1643. 45 seit 1. Ok⸗ tober 1524 bis zum 31. Dezember 1924, nebst 6 monatlichen Zinsen auf RM 1686,55 vom 1. Januar 1925 bis 26. Januar 1925 und 17 0½ monatlichen Zinsen auf RM 1336.55 bis zum Tage der Zahlung; zu 9: auf kostenpflichtige, evtl. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, in die Auflassung des in Oslebshausen belegenen Grundstücks auf den Heuen Nr. 24, Katasterbezeichnung V. R. 107, Nr. 255 zu willigen. Die vorbezeichneten Kläger laden die Beklagten zur mündl. Verhandlung vor das Landgericht in Bre—⸗ men, Gerichtshaus, Zimmer 67, auf Sonn⸗ abend, den 3. Oktober 1925, Vorm. S; Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht H zugelassenen Rechtsanwalt vertreten, zu erscheinen.
II. In Sachen 1. der Ehefrau des Heizers Karl Johannes Christian Mau, Marie geb. Wallbaum, Hamburg, vertr. durch R.⸗A. Dr. Obenauer, Bremerhaven, gegen ihren Ehemann, zuletzt Bremer⸗ haven, jetzt unbek. Aufenth, wegen Ehe⸗ scheidung gem. 58§ 16968, 1565 B. G. B. 2. des Arbeiters Johann Heinrich Lüh—⸗ mann, Bremen, vertr. durch RA. Dr. Lutter, Bremen, gegen seine Ehefrau Wilhelmine Betti geb. Krüger, Bremen, wegen Ehescheidung gem. SI565 B. G B. z der Ehefrau des Kaufmanns Albert Hugo Trummel, Antonie Sophie geb. Kuck, Bremen, vertr durch R. A. Dr. Cramer, gegen ihren Ehemann, Bremen, zuletzt Düsseldorf, z. Zt. unhek. Aufenth. wegen Ehescheidung gem 5 1568 B G B. laden die Kläger die beklagte Partei zur mündl. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Bremen, Gerichts- haus, Zimmer 67, auf Sonnabend, den 3. Oktober 1925, Vormittags z uhr, mit der Aufforderung durch einem bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten, zu erscheinen.
Zu 1 und 11 zwecks öffentl. Zustellung bekanntgemacht.
Bremen, 2. 6. 25.
Gerichtoschreiber des Landgerichts.
(33296) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Gertrud Baumeister, geb. Hütten, in Essen, Hotel Zellerhoff, Turm— straße 8, Prozeßbevollmächtigter: R⸗A. Dr. Abels in Crefeld, klagt gegen den Karl Baumeister. Eifenbahnschlosser, flüher in Rheinhausen, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte sie während der ganzen Dauer der Ehe mißhandelt, sie im Jahre 1917 nach Veräußerung sämtlicher Möbel gänzlich verlassen und seit dieser Zeit nick mehr für sie gesorgt
habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Crefeld auf den 27. Oktober 1925, Vorm. 9z Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Crefeld, den 10. Juni 1925. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
33297] Oeffentliche Zustellung.
Der Kellner Fritz Emmrich in Erfurt, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt Dr. Mering in Erfurt, klagt gegen seine Ehefrau Alma Emmrich, geb. Groß, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts. auf Grund der §§ 1565, 1968 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte als den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer deg Landgerichts in Erfurt, Zimmer 99, auf den 5. Oktober 1925. Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll—⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Erfurt, den 11. Juni 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
133298) Oeffentliche Zustellung.
Der Brauer Wilhelm Neumann in Erfurt, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heilbrun L in Exturt,
klagt gegen seine Ehefrau, Alinde Neu—
mann, geb. Däum isch, früher in Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte,
auf Grund des § 1568 B. G-. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Beklagte für schuldig zu er—
klären und ihr die Kosten des Rechtsstreitg
aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer deg Landgerichts in Erfurt, Zimmer 99 auf
den 5 Oktober 1925, Vormittags
109 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. .
Erfurt, den 11. Juni 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
33299) Oeffentliche Zustellung.
Bie Ghefrau Hold Fenn, geb. Barth ⸗ lomgae, in Erfurt, Klägerin, Prozeßbevoll,
mächtigter: Rechtsanwalt Franke in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den Kellner
August Fenn, früher in Erfurt, jetzt un⸗ ö
bekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der S5§ 1567 Abs. 2, 1568 B. G-⸗B.
mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den Allein schuldigen Teil zu erklären, ihm die Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt, Zimmer 99 auf Vormittags
den 3. Otto ber 1d. Kor 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte
vertreten zu lassen. Erfurt, den 11. Juni 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
33300) Oeffentliche Zuftellung.
Die Ehefrau Erna Karoline Höcker, geb. Sprenger, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Röhl, klagt gegen ihren Ehemann Hermann Hubert Heinrich Höcker, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund §S§ 1566, 16657 B. G. B, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be— klagten für den schuldigen Teil zu er— klären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer V (Zivil ustizgebäude, Sie he⸗ kingplatz, auf den 7. Oktober 1925, Vormittags 95 Uhr, mit der Au
forderung, einen bei dem gedachten Ge ⸗
richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hamburg, den 9. Juni 192). Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
33301] Oeffentliche Zustellung. ;
Die Ehefrau Josef Breidt. Sophia geb. Werner, in Köln, Ackerstraße 14 Prozeßbevoll mächtigter: Rechte anwalt Busch in Köln, klagt gegen den Bau—
Be ⸗
jugelassenen ö. Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten -
arbeiter Joses Breidt, zuletzt in Köln
wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthaltt, auf Grund der S§ 1965, 1568 B. G. B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechts streitz vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts in Köln, Justizge bäude Reichensverger Platz, auf den 16. Ok tober 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts
anwalt als Proießbevollmächtigten ver— treten zu lassen Köln;, den 12. Juni 1925. Hemvelmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
l33393] Deffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Minna Wollenberg in Wittingen. Dammstr Prozenbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr v. Mangoldt in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Franz Wollenberg in Schoͤne⸗ wörde, Kr Isenhagen, z. Zt unbekannten Aufenthalt. auf Grund § 1568 B. G. -B. mit dem Antrage auf Ehescheidung aus Verschulden des Beklagten Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die JI. Zivil, kammer des Landgerichts in vüneburg auf den 29. September 1925, Vor⸗ mittags 93 Uhr, mit der Autforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen
Lüneburg, den 6. Juni 1925.
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
133305] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Weißenberger, Bertha, ehem. Pensionsinhabersehefrau in Qberst— dorf. Klägerin, vertreten durch Rechts— anwalt Spitzweg in München, gegen Weißenberger, Franz, ehem. Pensions⸗ inhaber in Oberstdorf, zuletzt in München, zurzeit unbekannten Aufenthalts Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, jadet die Klägerin den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Montag, den 12. Ok- tober 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekanntgemacht.
München, den 10. Juni 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
33306) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Frieda Osterland. geb. Hagen, zu Gr. Grenz bei Schwaan. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Blanck in Rostock. klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Osterland, früher in Gr. Gren; bei Schwaan, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil- kammer des Mecklenburgischen Landgerichts in Roftock auf den 8. Oktober 1925 Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, einen hei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rostock, den 12 Juni 19265.
Der Gerichtsschreiber des Mecklenburgischen Landgerichts.
[33307] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Johanng Steinke, geb Weißfuß, in Weteritz bei Gardelegen, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Justizrat Staude in Stendal, klagt gegen den Ar— beiter Gustav Steinke, früher in Gr Möringen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung daß ihre Ehe nach 8§ 1325 B. GB. nichtig sei, weil der Beklagte zur Zeit der Eheschließung mit seiner ersten Ehefrau. Wilhelmine geb. Krüger, in einer gültigen Ehe lebte, was der Klägerin unbekannt war, mit dem Antrage, die am 2. Oktober 1904 vor dem Standesamt in Altenburg geschlossene Ehe der Parteien für nichtig zu erklären, die Kosten des Rechtsstreits dem Be— klagten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil kammer des vandgerichts in Stendal auf den 6. September 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.
Stendal, den 9. Juni 1926.
Schmid,
Justizobersekretär beim Landgericht.
133312) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Kinder Wilhelm Wettig, geh 4. . igl2, und Margarete Wettig. geh. 8. 1. 1917, vertreten durch ihren Pfleger, den Konrektor a. D. Meyer in Hannover, klagen gegen den früheren Telegraphisten Wilhelin Wettig, früher in Hannopber, auf Giund der Be— hauptung, daß er für ihren Unterhalt nicht sorge, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, den beiden Klägern vom 1. Oktober 1924 an bis auf weiteres als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von monatlich 30 Reichs⸗ mark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die fünftig fällig werdenden bis zum 10 eines jeden Monats zu zahlen. . mündlichen Verhandlung des Rechts- treits wird der Beklagte vor das Amts. gericht in Hannover auf den 17. Sep⸗ tember 1925, Vormittags 10 uhr, geladen
DSannover, den 4. Juni 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
133286] Oeffentliche Zustellung.
Der Firma X. A. Jacobsen in Hamburg, Gr. Bleichenstraße 23, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Wollf und Magens in Altona, flagt gegen den Kaufmann Wilhelm Niemann, früher in Altona, Schulterblatt 16, unter der Behauptung, daß der Beklagte ver⸗ schiedene der Klägerin entwendete Gummi—⸗ mäntel und Stoffe gekauft und weiter— verkauft hat, mit dem Antrag. den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin 10090 RM zu zahlen und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung Jlür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die
Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zwilkammer des Landgerichts in Altona auf den 25. September 1925. Vormittags 11 Uhr, mit cer Auf— forderung, sich durch emen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten vermeten zu lassen. Altona, den 109 Juni 1925 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
133290] Oeffentliche Zustellung.
Die Fima Wübelm Seiden & Co. G. m b. H in Bremen. Roßstraße 29. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Fritz Flato und Dr. Ernit Wulff in Berlin, Kommandantenstraße 3 — zg, klagt im Wechselprozesse gegen ] die nicht ein⸗ getragene Firma Karl Ryczol & Co. in Berlin, Besselstraße 22, 2. deren In haber Jofef Lewandowski, früher in Berlin, Möckernstr. 59. auf Grund der Be⸗ hauptung, daß die Betlagten aus den am 20. Februar 1925 ausgestellten und am 1 April 1925 fälligen Wechsel als Akzeptanten der Klägerm als legitimierte Inhaberin die Wechselsumme von 541 35. 4A verschulden, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten fostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 541,35 Reichsmark — fünf— hundertemundvierzig Reichsmark 35h Pfennig — nebst 12 vom Hundert Zinjsen leit dem 1. April 1925 und 440 4 Wechsel⸗ unkosten als Gesamtschuldner zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 24. Kammer für Handelsjachen des Landgerichts 1 in Berlin. Grunerstraße,
II Stock, Zimmer Nr. 2111213, auf den
17. September 1925, Bormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht — 86 P. S0 / T6. Berlin, den 10. Juni 1925. Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
(33310 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gustav Abrndt. Rohtabak⸗ handlung in Bünde i. W., Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Brader und H Nalov in Bünde. klagt gegen dieb ommerschen Großagenturen, früher in Stettin, Kaiser⸗Wilheim⸗Str. 7. jetzt unbekannten Ausenthalts, unter der Behauptung daß die Beklagten der Klägerin aus dem Wechsel vom 30. Januar 1925 und der Protesturkunde vom 17. April 925 den Betrag von 970 40 RM nebst Zinsen und 27.95 RM Wechselunkosten verschulden, mit dem Antrage, die Be⸗ flagten als Gesamtschuldner mit der durch Urteil vom 13. Mai 1925 verurteilten Firma Hermann Thöne, Zigarrenfabrik in Kirchlengern, durch vorläufig vollstreck— bares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 970,40 RM ü nebst 6 0 Zinsen leit dem 15. April 1925 sowie 27.95 RM. Wechselunkosten zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Bünde auf den 16. Sep— tember 1925. Vormittags 91 Uhr,
ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Ghemnitz aum den 19. Oktober 1925. Vormittags Uhr, mit der Aufforderung, Jsich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Pro eßbevoll mächtigten vertreten zu lassen
Chemnitz, den 10. Juni 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
33316] Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirt Georg Dotterweich in Geiselwind, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hennemann in Bamberg, klagt gegen Schönhuber. Rudolf, nüher Gutever— wa ter in Geiselwind. nun Kaufmann zur⸗ zeit unbekannten Aurenthalts, und bean- tiagt, den Beklagten zu verurteilen: 1 Der Beklagte hat an Kläger 3600 RM nebst 12 0½ Zinsen hieraus seit 1. Marz 1925 zu bezahlen 2. Der Beflagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beflagte Rudolf Schönbuber wird hiermit zur mündlichen Verbandlung auf Freitag, den 18. September 1925, Vormittags 9 Uhr, vor das Amts gericht Scheinfeld, Zimmer Nr. 10 geladen. Die öffentliche Zuste lung wurde bewilligt.
Scheinfeld, den 12 Juni 1920. Gerichtsschreiberei des Bayer. Amtegerichts.
33318] Oeffentliche Zustellung. Der Eigentümer Baron Chr. von Heuer in Stettin, Grabower Straße 27, flagt gegen die Landwirtsfrau Ida Leddin, geb, Zoldau, unbekannten Aufenthalts, srüher auf Gut Marienaue bei Bahn i Pomm. unter der Behauptung, daß er ihr am 8. Dezember 1923 zweihundert Reichs⸗— mark als Darlehen gegeben habe, welches auf sein Verlangen zurückgejahlt werden sollte, und daß Stettin als Erfüllungsort vereinbart sei, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 200 Reichsmark nebst 13 vo monatlicher Zinsen seit dem 1. November 1924 zu zahlen. Zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Stettin, Zimmer 88, auf den 17. September 1925, Vormittags 9 uhr, geladen. Stettin, den 23 Mai 1925 Der Gerichtsschreiber des Amtsgeri ch
33319 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Wertheim G m. b. H. in Stralsund, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Graßhoff in Stralsund klagt gegen den Lagerches Walter Ehrlich, 3 Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Stralsund, unter der Behauptung, daß Beklagter verpflichtet sei, 450 Rhe der Klägerin zurückzuzahlen, mit dem Antrage auf Einwilligung zur Auszahlung der von dem Obergerichtsbollzieher Motzkus bei der Gerichtskasse in Sachen Wertheim J. Ehrlich hinterlegten 466,25 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits wird der Beklagte vor das Amtsge⸗ richt in Stralsund auf den 29. September 1925. Vormittags 9 uhr, geladen.
Stralsund, den 11. Juni 1925.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Zimmer 8. geladen. Bünde, den 4 Juni 1925. Kortmacher, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
33294) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Nikolai Meltzer in Berlin-⸗Wilmersdorf, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dr. Saenger und Dr. Goldstrom in Berlin, klagt gegen den Kaufmann Alfons Nemtzoff, früher in Charlottenburg, Schloß⸗Straße 4 a, setzt unbek. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihn beim Erwerb eines Gejschäftsanteils der Peter Smirnoff Wwe. G m. b. H., deren Geschäs: sführer der Beklagte damals war, arglistig getäuscht habe und ihm insolgedessen die Rück— erstattung des Kaufpreises und Ersatz der durch den Kauf entstandenen Kosten, ferner 3000 M Schadensersatz aus einem der genannten Gesellschaft gegebenen Darlehn und die Kosten des Arrestversahrens 28 G 180/24 schulde, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an ihn 6251, 159 RM nebst 12 9 Zinsen von 000 RM seit dem 16. 10. 1924, ferner 40½ Zinsen von 750 RM seit dem 1. Januar 1925 und von 1251,15 RM seit dem Tage der Klage— zustellung zu zahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu eiklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6 Zivilkammer des Landgerichts 111 Berlin in Charlottenburg. Tegeier Weg 17120, auf den 29. Oktober 1925, Vor mittags 19 Uhr, Sitzungssaal 141, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und seine Einwendungen und Be⸗ weismittel bis zum Termin schristsätzlich mitzuteilen.
Charlottenburg, den 13. Juni 1925.
Der Gerichts schreiber des Landgerichts 1II Berlin.
33295] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechisanwalt Dr. Fröhlich in Chemnitz klagt gegen den Kaufmann Adolf Fischer, zuletzt in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihm für Prozeßvertretungen 3260,40 RM schuldig geworden sei, mit dem Antrag, der Be⸗ klagte wird kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar verurteilt, an den Kläger 32tzo, 40 RM nebst 20 9, Zinsen von z01 1,40 RM vom 20 Oktober 1923 bis 15. Dezember 1924, von 249 RM vom 1. April bis 15. Dezember 1924 und 120ͤ0 Zinsen von 3260,40 RM vom 16 De⸗
zember 1924 ab zu zahlen. Der Kläger
a. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.
35759] Betanntmachung. Gemäß § 120 der Neuen Satzungen der Landschaft der Provinz Sachsen be— trägt der Goldwert der am 1. Juli 1925 fälligen Zinsen der 1000 igen und 8 so igen Goldpfandbriefe der Landschaft der Provinz Sachsen eine Reichsmark für se eine Goldmark — O 35 842 Gramm Feingold.
Halle a. Saale, den 11. Juni 1925.
Generallandschaftsdirektion der Provinz Sachsen.
von Trotha. Goeldner. Bertram.
33790] Bekanntmachung. Gemäß § 3 der Ordnung, betreffend Ausgabe von Goldschuldverschreibungen der Pommerschen Landschaft beträgt der Geldwert der am 1 Juli 1920 sälligen Zinsen der 7 υ igen Goldschuldver⸗ schreibungen der Pommerschen Land⸗ schaft eine Reichsmark süär je eine Goldmark — O. 39 842 Gramm Feingold. Mit den sesten Zinsen gelangen gleich- zeitig die Mehrzinsen mit 40 für das II Halbjahr 1924 — also mit dem Höchst⸗ betrage von jährlich 8 o/ — zur Aus— zahlung. Stettin, den 16. Juni 19265. Pr. Pommersche Generallandschaftsdirektion. von Eisenhart⸗ Rothe.
33791
Bei der vor einem Notar erfolgten 1IV. und V. Auslosung behufs Tilgung unserer Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:
Für 1924 4. Auslosung:
Nr. 38 55H 64 73 126 184 212 222 234 241 294 299 338 342 356 374 379 409 446 454 488 506 586 604 663 697 703 704 720 733 743 702 762 791 794 S824 899 903 g67 1000 1010 1017 1025 10560 1062 1072 1098 1103 1123 1185 1187 1207 1236 1239 1310 1322 1331 1342 1362 1409 1434 1438 1469 1916 1525 1947 16561 1694 1699 1708 1713 1721 1777 1802 1819 1825 1932 1938 1966 2004 2005 2010 2024 2040 2056 2113 2134 2147 2195 2212 2235 2254 2261 2312 2315 2364 2373 2383 2397 2479.
Für 1925 5. Auslosung:
Nr. 6 18 27 28 85 177 294 206 213 218 246 2527 253 269 319 341 372 373 427 443 479 b20 b73 690 6993 713 722
S388 853 857 869 875 go9 923 976 1022
1026 1230 1349 1514 1632 1853 1922 2115 2293 2480
Die Einlösung dieser Teilichuldver— schreibungen erfolgt nach den Bestim— mungen der dritten Steuernotverordnung, d. h am 1. Januar 1932. und zwar bei unserer Kasse in Kohlscheid, oder bei dem
Barmer Bank⸗Verein Hinsberg,
Tischer Comp. in Aachen, Köln, Düffeldorf. Dortmund, Efsen, Barmen, Bochum und Frank furt a. M.
Die nachstehend aufgeführten, bereits früher ausgelosten, aber hisher noch nicht zur Einlöjung eingereichten Teil— schulxverschreibungen werden ebenfalls gemäß den Bestimmungen der dritten Steuernotverordnung, d. h. am 1. Januar 1932, von uns hereingenommen:
Nr. 51 66 80 107 120 122 134 135 138 152 153 1094 159 160 182 188 197 219 230 242 276 285 295 298 317 330 347 351 381 398 479 595 603 612 615 627 629 632 635 637 665 669 700 707 725 723 767 769 771 772 775 783 785 786 836 849 915 925 951 957 986 1019 1042 1043 10652 1054 1109 1113 1125 1219 1237 1240 1249 1263 1265 1269 1279 1287 1328 1345 1350 1379 1334 1386 1395 1413 1433 1439 1473 1528 1532 1533 1543 1555 1578 1603 1613 1630 1636 1655 1659 1660 1691 1716 1719 1761 1771 1778 1793 1830 1835 1874 19097 1926 1929 1930 1934 1937 1957 1979 1984 20093 2012 2016 2022 2033 2046 2062 2084 2097 2098 2105 2111 2152 2153 2178 2184 2199 2220 2252 2273 2314 2319 23537 2338 2343 . 2376 2384 2394 2414 2417 2418 Kohlscheid, den 2. Juni 1925.
Gewerkschaft Carl Friedrich Anthrazitgrube im Wurmrevier.
1062 1093 1248 1292 1326 13959 1527 1577 1649 1677 1858 1869 1924 1946 2120 2133 2367 2386
1149 1296 13659 Itz08 1687 1871 1953 2219 2427
1154 1314 1404 1619 1803 1877 2091 2238 2433
1167 1335 1411 1622 1836 1912 2085 2257 2450
1210 1341 1411 1628 1852 1913 2102 2276 2477
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
30998) Nathan Rohprodukten⸗Aktiengesell⸗ schaft, Halberstadt.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wir
fordern die Gläubiger auf, ihre Ansprüche
bei uns anzumelden.
Halberstadt, den 2. Juni 1925.
J. Nathan, Carl Meyer,
Liguidatoren.
33810) Bekanntmachung. Wir nehmen Bezug auf unsere Be— kanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 123 vom 28. Mai und stellen für die Abstempelung der Afttien eine Nachfrist bis zum 25. September 1925. Aktien, die bis zum 25. September d. J. nicht eingereicht sind, werden nach Ablauf der Frist für kraftlos erklärt und unter— liegen den Bestimmungen des § 290 des S.-G⸗B. Hamburg, den 15. Juni 1925. Norddeuische Acetylen⸗ & Sanuer⸗ stoffwerke A. ⸗G.
34080]
OesterreichischDeutsches Reise⸗ und Verkehrs büro Akriengesellschaft, Berlin.
Die für den 3 Juni 1925 einberufene Generalversammlung konnte nicht statt. finden. Die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden nunmehr zu einer am 13. Juli 1925, 63 Uhr, in unseren⸗ Büro, Berlin NW. 7. Dorotheenstraße 19.
stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralfammlung eingeladen. Tages⸗
ordnung: 1. Ermäßigung des Eigen- kapitals durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien. Zusammenlegung der Aktien und Einrichtung eines Kapitalentwertungs—⸗ kontos; Behandlung der Vorzugsaktien. 2. Durchführungsmaßnahmen zur Gold⸗ umstellung. 3. Satzungsänderung.
Der Vorstand. Werre.
31995 Rheinischer Metallhandel A. G., Köln a. Rh. Goldmarkbilanz per IJ. Januar 1924.
Aktiva. Debitoren ..
Passiva. e,,
33414 Reichsmarkeröffnungsbilanz der Neuköllner Haus Attiengesellschaft Kaiser Friedrichstr. 165 und Stuttgarderstr. 17 ver 1. 1. 1924.
— 2 9 2 0 2
h 000 —
34189 Rerichtigung.
Die ordentliche die jährige General verlammlung der Firma Carl Schmidt Attiengejellichait mit dem Sitze in Böhlitz⸗ Ehrenberg findet nicht am S8 Juni 1925, londern am 27 Juni 1925 im Sitzungs- zimmer des Hotel Hauffe. Leipzig, Roß⸗ straße 2/4, staitt. Die Aftionäre werden
Aktiva. AA 4 Grundstücks⸗ und Gebäudekonto 200 - Unterschied. , , , 9 44 050
26
Vassiva.
Aktienkapitalkonto ..... 6 000 — Hypothekenschuldkonto. ... 38 250 — 44 220 —
Der Aufsichtsrat.
F. Man kiewiez, Vorsitzender. Der Vorstand. Chr. Arendt.
hierzu eingeladen und die Einladung vom 3. Juni 1925 insoweit berichtigt Böhlitz⸗Ghrenberg, den 15 Juni 1925. Der BVorstand der Carl Schmidt Aktiengesellschaft. Georg Klinger. Der Aufsichtsrat. Regierungsrat Ille mann.
133841 Einladung
1 6r ordentlichen Generalaer⸗ sammlung am 3. Juli d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Hause des West⸗ sälischen Industrie⸗Klubs, Dortmund. Tagesordnung:
1. Geschäftebericht des Vorstands und Bericht des Aufsichterats. 2. Genehmigung der Bilanz und der
Verwendung des Jahresgewinns
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats
4. Satzungsänderung (Abänderung des Abschnitts X über Auflösung der Gesell jchaft).
II. zur außerordentlichen General⸗
versammlung, die an die ordentliche
Generalversammlung anschließt.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über emen Verschmel⸗ zungs vertrag mit der Brandenburger Feuerpersicherungs ˖ A⸗G.. Branden⸗ burg. Havel, durch welchen das Ver⸗ mögen der Westfalen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Brandenburger übergeht
„Westfalen“ Versicherungs⸗ Attien⸗Gesellsch aft. Id]
Sternwerke Att. Ges. Fabr. elektr.
Apparate, Frankfurt / Main. Wir gestatten uns, unsere Aktionäre zu der am 30. Juni 1925, Mittags 12 Uhr, in den Räumen des R⸗A. und Notaks Dr Rich. Seligmann, Frankfurt am Main, Kaiserstraße 10a, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen.
Tagesordnung 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung
2. Beschlußfassung über die Genehmigung
der Bilanz und über die Gewinn
verteilung. ; Beschlußfassung über die Entlastung des Vorsftands und des Aufsichtsrats. Neuwahl zum Aussichtsrat Beschlußfassung über die Liquidation oder das Fortbestehen der Gesellschaft. Anzeige gemäß § 240 H-G⸗B. Genehmigung eines Kauwertrags zwischen der Gesellschaft und einem Käufer. ; Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens drei Tage vor der anberaumten Versammlung ihre Aftien bei der Gesellschaftekasse, bei dem Bank⸗ haus Gebr Röchling, Frankfurt am Main, Berlin, Lörrach, Saarbrücken oder Ludwigs⸗ hafen, hinterlegen oder die einen Hinter⸗ legungsschein von einem Notar spätestens am zweiten Tage vor der Generalversamm⸗ lung einreichen. Der Aufsichtsrat. Dr. Rich. Selig mann, Vorsitzender. Iss
Haus der Landwirte A. G. in München.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen General⸗ versammlung am Montag, den 5. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr-, in dem Sitzungssaal des Haus der Land— wirte, Bayerstr. 43, eingeladen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens 2. Juli 1929 bei dem Vorstande der Ge⸗ sellschast Haus der Landwirte in München, Bayerstr. 43, Zimmer 301, oder bei der Bayer Landwirtschaftsbank e. G. m. b H. in München, Prinz ⸗Ludwig⸗Str. 3, oder bei der Baver. Zentraldarlehnskasse in München, Türkenstr. 16, oder bei der Landw. Zentralgenossenschaft, Büro München, Baverstr. 43, unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses angemeldet haben bez. sich durch den Hinterlegung schein über ihre Wftien, ausgestellt durch einen Notar, ausweisen
Tagesordnung:;
1. Vorlage des Geschäftsberichts. der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschättsiahr 1924. Beschluß= fassung über die Genehmigung der Bilanz und des Nechnungsahschlusses für das genannte Geichäfisjahr
2. Beschlußfassung über die Entlaftung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3. Verschiedenes. . . Haus der Landwirte A. G.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Freiherr v Herman. 32790. ;
Gegen die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung der unterzeichneten Aktiengelell⸗ schaft zum 6. 5. 1925 haben die Firma Ferd. Rückforth Nachf. A. G und Rechts. anwalt Dr. Lorenz Müller, Stettin, als Aktionäre Anfechtungsklage erhoben. Der ersie Verhandlungetermin steht am 4. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, beim . 3 Kammer für Handels sachen (Zimmer an.
EC. Lesdvre⸗ Werte Attiengesellschaft. Stettin. U Der Vorstand. Dr. Le fovre.
W D 0
.