23358131
Abshagend Co. Aktiengesellschaft. 1. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Februar 1925 sind zu Mit⸗
9 des Uufsichtsrats otar Dr. Relling. Wandebek,
ewählt: Shemiker
Dr. Stechele, Wandsbek, Generaldirektor
Heinz Tannen, Berlin 2. Die
Direktor Heinz Tannen,
, / e. 13. Juni 1925 bat folgendes beschlossen: Berlin.
vom
und
Chemiker Br. Friedrich Stechele, Wande
333631 s Graubrüderhaus Aftiengesellschaft für Brennereierzeugnisse in Dresden.
Die Generalversammlung vom 8 Juni 1925 hat die Auflösung der Gesellschaft
werden aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗
zumelden. . Dresden, den 13. Jun 1925.
(326509 Reichsmarkeröffnungsbilanz ber 1. Avrii 122.
beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft]
Bergwerks gesellschast 2386] Hibernia.
Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1924.
Besitz. Berechtsamme ... Schacht⸗ u. Grubenbaue Grundstückee .. Immobilien... Mobilien ; Vereinigtes Deutschland
5 957 900 12 431 813 24 177 300 15 053 600
33801 Minimax Aktiengesellschaft für Süddeutschland, Stuttgart.
Nachdem die in den Bekanntmachungen
im Reichsanzeiger vom 31. 12. 1924,
— in w. 1 22 w 1. 1925 und 5. 2. 1925 gesetzte Frist
zum Umtausch der Papiermarkaktien unserer Gejellschaft in auf Goldmark lautende Aktien am 31. März 1925 verstrichen ist, werden gemäß § 17 der 2. D⸗V⸗O. zur V⸗-O. über Goldbilanzen folgende Papier⸗ e. unserer Gesellschaft für kraftlos erklärt:
6 — . ö imm,
Metallum A. ⸗G., Stuttgart. Bilanz auf 31. Dezember 1924.
32510 Aktiva.
BPassiva
Einrichtung 4000 k 22 Schuldner Waren. Aktienkapital Gläubiger Vortrag auf neue Rech⸗
nung..
18 922
6530 64 50
27 378 60
zo og ho lh
316 55
1
lz sag Th. Flöther, Maschinenhau, Altienge ellschaft, Gassen, Niederlausitz.
Die Aktionäre unserer Gesellichait werden hierdurch zu der am Dienstag, den 14. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, in Guben, Schützenhaus stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingelqꝛen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über die Ge⸗
32500 Bilanzkonto am 31. März 1925.
der Tilgung ab dürfen die Jahreszinsen nur von dem sich ergebenden Restkavitäl be—⸗
Soll. M
. ; Besitzteile:
Grundstücke 673 517
Gebäude aan; Abschreibung .
Bahnanschluß .... Abschreibung .
Maschinen Zugang.
I 068 550. — 490,48 1069 040
21 301 4000 3925
1047739
ö 36 075 Ag90 904,42 45 05202 535 956
rechnet werden, der Mehrbetrag ist zur Tilgung zu verwenden
Die von der Gesellschaft ausgegebenen Schuldverschreibungen (Renten⸗ briefe) lauten ebenfalls über den Geldwert einer bestimmten Anzahl Zentner einer bestimmten Getreideart. Die Berechnung der Darlehen und der von dem Darlehn schuldner zu bewirkenden Leistung sowie diejenige des Geldwertes der Rentenbriefe und der zu leistenden Verzinsung und Rückzahlung erfolgt auf Grund des jeweils amtlich sestgestellten Wertes der betreffenden Getreideart
Für die Gewährung von Darlehen ist maßgeblich der bei ordnungs⸗ mäßiger Bewirtschaftung der belasteten Grundstücke erzielbare landwirtschaftliche Jahresrohertrag. wobei die Jahresleistung aus den Renten ein Achtel dieses Roh⸗ ertrages nicht übersteigen darf. Die Renten sind an erster Stelle einzutragen, die Ablösung etwaiger Voreintragungen ist sicherzustellen.
bek (letzterer infolge seiner Berufung zum Vorstandsmitglied) sind aus dem Auf⸗ chtsrat ausgeschieden. An ihrer Stelle nd Bücherrevisor Carl
485 h96 Die Gesellschaft hat die den Rentenbriefen als Gegenposten gegenüberstehenden Renten einzeln in ein Register einzutragen. Das vorschriftsmäßige Verhältnis der Höhe der Rentenbriefe, zu den eingettagenen Renten und deren Eintragung in das
Register wird von einem Treuhänder überwacht, der bezw. dessen Stellvertreter von
Abschreibung Elektrische Anlage. Zugang
110 931744 110931
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1924.
176 500 132 33
8 Berechtsame . 50 360
Reichskanzler, Berecht⸗ . . Magazin⸗ (Material.)
1901 3405 3966 6057
Nr. 370 397 903 1956 1957 3491 3402 3406 3794 3962 3963 3967 3968 3969 4529
1898 3404 3965 6056
1585 3403 3964 6055
schäftslage unter Vorlegung des Rech⸗ nungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das
Vermögen. Fabrikgrundstücke und Ge⸗ bäude
62 ooo. 3343
. ver⸗ 7 842
Demgenski,
61 318
Hamburg, und Dr. jur. Karl hagen. Wandsbek, in den gewählt. Wandsbek, den 13. Juni 1 Der Vorstand. Dr. Ste
einz Abs⸗ ufsichs rat 9265. che le.
1323741 Bilanz der
Heimdall ⸗Hwandels · Aktien⸗ gesellschaft, Verlin,
per 30. Nonember 1924.
Aktiva. Kassenbestand Kontokorrentkonto. Hauskonto
TTT
* 319 90 5483 50 107 310
Ab
Passiva. Aktienkapital ... Reserve konto Grunderwerbsteuerkonto Ueberschuß
30 000 76 640 — 2 860 — 3 613140
113 113340
Gewinun⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Körperschaftssteuerkonto Vermögenssteuerkonto . ... Handlungsunkostenkonto ... Brotversorgungs abgabekonto Rhein⸗Ruhr⸗Abgabekonto Hanus konts Ueberschuß 0 2
Haben. ,, Vä insenkonto
Berlin, den 25. Mai 1926.
4M 245 405
1069
Wohngrundstücke und Ge—
133 897
„Waren und Lagerbestand
bäude. J Maschinen und Werkzeuge Fabrikutensilien Fuhrpark Elektrische Anlage Telephonanlagen Handelsutensilien = Wertpapiere und Beteili⸗
i Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben .
538 749 72 315 22 952 79 681
5725 61 828
10 542
16989 2 418 223
799 350
—
5386 792
k
Schuldner (Außenstände) einschl. Filiale Betlin
Schulden. Aktienkapital Reservefonds 1 (gesetzliche Reserve) Reservefonds II Unterstützungsfonds für An⸗ gestellfe und Arbeiter.. Hypotheken Werksgeld ö Transitorische Konten Gläubiger (Schulden)
3 400 000
340 000 620 809
60 000
50 8b0
1600
37 141
876 350
h 386 752 Rathenow, den 1. April 1924.
Nitsche G Günther, Opiische 2 Altiengesellschaft.
ulze.
ö Hartmann C Praun Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt a. M.
Seimdall⸗Handels⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
32865)
Palmengarten ⸗Gesellschast.
Abschlußrechnung
per 31. Dezember 1924.
Soll. Kassekonto w Postscheckkonto. .. nn,, Geländekonto 426 080, — Abschreibung 6 080, —
Park⸗ und Pflanzentonto 76
7 684,50 Abschreibung tz 4 h0 Mobilienkonto
Bilanz vom 31. Dezember 1924.
vam 3
Vermögenswerte. Grundstücke und Gebäude:
Fabrikgrundstücke 259 250 Miethaͤusergrund ·
stücke 109 425 Fabrikbauten . hoe 294 Abschreibung 16 619 Miethäuser . 1506 398 Abschreibung 10 426
368 675 bh hoh
145 972 1060232
Betriebseinrichtungen: Bestand am 1. 1. 1924 686 275 Zugang in 1924 51 643 757 918 Abschreibungen 155 114 Kassenbestand, Wechsel, Wertpapiere, Bankgut⸗ haben
h82 S0
22291 26 000
2 859 o38 62 3 zii zr 4 he 663 S0
Bestände . Produttenbestände .. Kassenbestände ... Schuldner: a) Banken 2 043 332.32 b) Ver⸗
schiedenes 587 436 28
Bürgschaften 443 000 Beteiligungen bei anderen Gesellschaften.
SS 0 0 O, o R =
— —
10 630 7686
116 2142 S0 2650 905 650
Verbindlichkeiten. 1. Aktienkapital:
a) Stammaktien ... b) Vorzugsaktien ...
418 000 000 8 000000
6 000 000 Reservefonds 10 285 700 Gläubiger: a) Anleiheauswertungs⸗ konto 1430975, — b) Verschie⸗ 11648 002460 ) Löhne. 1 662 138.77
Bürgschaften . 463 000 Gewinn⸗ u. Verlustkonto 3 929 064,42
abzügl. Ab⸗ schreibungen 3 274 000. —
3 310 141
so C64 42 S0 230 goh o9 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
am 31. Dezember 1924.
RM
3 274 000
Soll. 1. Abschreibungen für 1924 2. 43 oo Gewinnanteil für RM 8000 000 onzugs⸗ arten .
J 360 000 3. Uebertrag auf 1925 ..
295 0664 3929 064 42
Haben. l. Betriebsgewinn in 1924 3 9229 96442 3 929 064 42 Die Aktionäre unserer Gesellschast werden hierdurch benachrichtigt, daß vom 13. Juni
— d. J. ab die in der Generalversammlung
vom 12. Juni d. J. beschlossenen Gewinn⸗ anteile für 1924 von 43 0½ für die Vor⸗ zugsaktien gleich RM I6 je Aktie gegen Auslieferung der Gewinnanteilscheine für
1924 bei der Preußischen Staatsbank (See⸗ handlung) Berlin oder bei der Gesellschaftskasse in Herne erhoben werden können. Herne, den 12. Juni 1925. . Bergwerksgesellschaft Hibernia.
60h9 6060 6655 7031
7032 7050
5 Warenbestand:
6058 7051 7449
7448 7470 7477 71484 7640 12581 12634 13573
14334
7400 7467 7474
7446 7468 7475 7481 7482 7483 7435 7486 7487 7488 7489 7490 7679 7680 7681 7682 12521
12582 126083 12631 12632 12633 12635 12636 13332 13333 13572 14050 14330 14331 14332 14333
7447 7469 7476
7199 7200 7450 74666 7471 7472 7473 7478 7479 74890
T lI4348 14349 14350 14351 14352.
Stuttgart, den 15. Juni 1925. Der Vorstand. Wahl.
32873 Bilanz per 31. Dezember 1924 der
Paul Gafsirer Verlag Aktiengesellschaft, Berlin.
Aktiva.
Kassa⸗. Bank⸗, Postscheck. guthaben, Devisen:
Kassakonto Bankfonto Bett & Co. . 29 Postscheckkonto. Sortenkonto ... Effe ktenkonto ..
Simon
nn, * 1009 . latten Außenstände
93 593. 80 28 070 10 16 468.93 3 189,55 1.—
b30. —
Bücher. Graphik .. Papier. Einband. Verlagsbibl.
Sortiment. 140 853
180 899 7
Pa fsiva. Aktienkapital:
140 Aktien à A 1000, — Kreditoren ö Reserve sonds Gewinn 1924...
140 000 23 716 16425
758
180 899 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. Generalunkosten Generalabschreibungen Gewinn
2
FJ5 Dauernde Beteiligungen
S Bankschulden — Kreditoren 1 001 049,77
Unkosten Steuer Abschreibungen
Vortrag auf neue Rechnung
Rohgewinn
Schreiber.
Breuninger.
J Jd8d7]
Aktiengesellschaft für Petroleum
Industrie, Berlin · Schöneberg. Goldmarkeröffnungs bilanz am 1. Januar 1924
Aktiva.
Grundstücke 1453 000
Abschreibung 553 000 Fabrikgebäude 2 143 000
Abschreibung 643 C090] Fabrikapparaturen,
Kesselwg, Lagerein⸗
richtg. ꝛc.. 21091 500
Abschreibung 877 500 Vorräte
Kasse, Postscheck, Bank⸗ guthaben.. 5 Debitoren. ; . Vorausbezahlte Versiche⸗ rungen, Kaut. usw
Eigenkapital süberschuß Avaldebitoren 20 22,59
Passiva. Aktienkapital
1175146,98 Nückstel⸗ lungen 28 008,23
Hypotheken Avalkreditoren 20 522,59
GM 900 000 1500000
1224000
729 924
b63 000
317137 1384169
973 195 600 000
202212204
200 000 000
2 204 204
15 000
9
—
ö
D b,
32908
Ledertuchfabrit Bernhard Maerker, Aktien⸗
gesellschaft, Treuen i. Sa.
Bilanz vom 1. Dezember 1982. ö
Aktiva. Grundstücke Gebäude
AM.
32 600 149 897 113 7410
f 53 — —
flossene Geschäftsjahr.
Bericht des Aufsichtsrats über die Hrüsung des Rechnungtabschlusses und Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses.
3. Beschlußfassung über Erteilung der
Entlastung.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß 5 13 der Satzungen bis spätestens den dritten Tag vor dem Versammlungs⸗ tage, den Tag der Versammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet. Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Gassen oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Hank Aktiengesellschaft sowie bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin und deren sonstigen Niederlassungen oder bei einem Notar innerhalb des Deutschen Reichs gegen Empfangnahme ves Hinterlegungsscheins, welcher zugleich als Eintrittskarte zur Generalversammlung dient, hinterlegt haben.
Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar müssen die betreffenden Empfangs— scheine spätestens am letzten Hinterlegungs⸗ tage bei der Gesellschaft eingereicht werden. , . Niederlausitz, den 15. Juni
Der Aufsichtsrat. Pilster, Vorsitzender.
. Elitewagen Aktiengesellschaft,
Verlin. Die ordentliche Generalversammlung vom 16. Februar 1925 hat u. a. die Um⸗
stellung der Stammaktien im Verhältnis
von 160: 1 auf RM 780 000 und deren Durchführung in der Weise beschlossen. daß jede Stammaktie über PM 1006 nach Herabsetzung auf RM 20 im Ver⸗ hältnis von ?: 1 zusammengelegt wird. Nach erfolgter handelsgerichtlicher Ein⸗ tragung der Umstellungsbeschlüsse fordern wir hiermit unsere Stammaktionäre auf, ihre Papiermarkstammattien bei der Commerz ⸗ und Privat ⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, Leipzig, Chemnitz oder Dresden oder der Bank⸗ firma Gebrüder Oberländer, Gera, bis einschliesßtlich 15. Jun 1925 während der üblichen Geschäftestunden zum Umtausch in Reichsmarkaktien einzureichen. ür das Verfahren gelten folgende Be— timmungen: 1. Die Papiermarkaktien sind mit Ge⸗ winnanteilscheinen für 1924/25 ff. und Er⸗ neuerungsscheinen in Begleitung eines mit
Abschreibung .. Fuhrpark
,
Abschreibung .. Mobiliar
Zugang
Abschreibung ... Fernsprechanlage
Zugang
Abschreibung. Gerätschaften ...
Zugang..
Abschreibung . Werkzeug
Zugang
Abschreibung Gesamtwert der Fabrikanlagen Waren und sonstige Vorräten. Kasse . Wertpapiere
k 6 524 10 870, — ö 10 135, 44 21 005
3762 17 243
20 423 2002
is a1
3553 2873
680
39 798 71384
2b 636. 82 . 32 4lq 3 000, —
JI liges ] 7140
1112
6028 2381 22451 1767 821 97
6 570 89 175171447 160424654
162 23734 7 573 815 32
ö und Beteiligungen Warenforderungen ö wr,
. 6 obo ooo ; 8 955
⸗ ha k 545945 . 35 76 gᷣ
Aktienkapital Vorzugsaktienkapital Teilschuldverschreibung Teilschuldverschreibungszinsen 1924 Teilschuldverschreibungszinsen 1925 Gesetzliche Rücklage... Buchschulden . Akzepte Reingewinn
600 000 — 878 90628 6 146 25 14 363 369 7 6573 is 30
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März 1925. Haben. k . J 3 94
5. * . *
Soll.
Unkosten ... 3 006 571 04 ⸗ 3 245 592 Abschreibungen ö 97 053 31 Reingewinn .. . 268 3
3 245 92 ga 3 245 do ga Heilbronn, Mai 1925.
GC. H. Knorr A. G.
. . Der Vorstand. . Chr. Eberhardt. Pielenz. C. Knorr.
Der seitherige Aufsichtsrat wurde wiedergewählt und Direktor Christ. Eberhardt, Heilbronn, neu zugewählt. — Eine Dividende für das Geschäftsjahr 1924/25 kommt nicht zur Auszahlung. Heilbronn, den 6. Juni 19265. C. S. Ku orr A. G.
34079 Prospekt über 5o/ ige Getreiderentenbriefe Klasse A Reihen LV — VI, lautend über den Geldwert von insgesamt 632 2990 gtr. Roggen, durch
der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) oder der Preußischen Zentralgenossenschafts⸗ kasse und falls diese aufgelöst sind oder ablehnen, durch eine andere vom Aufsichts⸗ iat zu bestimmende Stelle ernannt werden. Treuhänter ist zurzeit Herr Geheimer Oberfinanzrat Pilger, stellvertretender Treuhänder Herr Staatsfinanzrat Dr. Ogrowsty. Der von der Generalversammlung gewählte Aufsichtsrat besteht zurzeit aus den Herren; Staatsminister Fredrich Wilhelm von Loebell, Exzellenz, Berlin, Vor⸗ sitzender; Geheimer Justizrat Dermann Dietrich, Prenzlau, Präsident der Deutschen Naiffeisenbank A. G., stellvertretender Vorsitzender; Bankier Sternberg i, Fa. N. Helfft C Co, Berlin; Karl Hepp, Vorsitzender des Reichslandbundes, Seelbach; Bankier Richard Lenz i. Fa. Richard Lenz Co.,, Berlin; Hans Freiherr von Rheinbaben, Mitglied des Vorstands der Finanzvertretung Deutscher Grundbesitzer A⸗G., Berlin; Dr. Karl Siebe, Vorstandsmitglied der Bank für Landwirtschaft, Berlin; Bankier Ernst Walach i. Fa. von Goldschmidt⸗Rothschild Co., Berlin, und Dr, Lange, Direktor der Deutschen Raiffeisenbank A⸗G., Berlin Die ordentliche Generalversammlung beschließt jeweils für das abgelaufene Geschäftsjahr, ob und in welcher Höhe jedem Aufsichtsratsmitglied (neben der später erwähnten Tantieme) eine feste Jahresvergütung zu gewähren ist. Der Vorstand besteht zurzeit aus den Herren Dr. Karl Reischauer und Emil Rauch, Berlin Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30 Juni. . Gewinnverteilung: 10,½ zum gesetzlichen Neservefonds, solange er nicht die volle Höhe des Grundkapitals übersteigt; vertraglicher Gewinnanteil an Vorstand und Beamte; 10 060 Dividende; von dem Ueberschuß 100, Tantieme an den Auf⸗ sichtsrat, während der Rest, soweit die Generalversammlung nicht anderweitig beschließt, als weitere Dividende verteilt wird
6M 3 4. 250 013 7 11. Aktienkapital ö. 40 9000 —
2 82834 2. Rentenbriefumlauf .. S8 210 94956 193268 3. Rentenbriefzinsen 55 615631
8 204 193 26] 4. Rückständige Tilgung 5 81723 756 s 5 Kreditoren 18 433 54
b3 686 ol 6. Bankschulden 1351 665
27 . 8 332 17770 3 332 17770
Die als Unterlage für die ausgegebenen Getreiderentenbriefe Klasse A dienenden Roggenwertrenten im Gejamtbetrage von 1 482 200 Itr. Roggen verteilen sich auf 87 Obiekte im Gesamtumfang von rund 232453 ha (dabon rund 17 062 ha in der Probinz Brandenburg, rund 4386 ha in der Provinz Pokad»prn, rund 4270 ha in der Provinz Schlesien, der Rest in anderen Teilen Deutschlands). Abgelöst wurden inzwischen 89 100 Ztr. Roggen. Von den bisher gegen Gewährung von Darlehen an Genossenschaften ausgegebenen, über den Geldwert von Weizen lautenden wenigen Rentenbriefen Klasse B sind nur noch 286 Itr. im Umlauf, Sol Ztr. befinden sich im Besitz der Gesellschaft.
Bie Getreiderentenbriefe Reibe l, II und 111 lauten über den Geldwert von S50 000 JZentnern Roggen. Die den Gegenstand des vorliegenden Prospekts bildenden Getreiderentenbriefe Reihe IV — VI lauten über den Geldwert von ins- gesamt 632 20900 Zentnern Roggen. Die Getreiderentenbriefe sind an die Order der Dresdner Bank ausgestellt, mit den eigenhändigen Unterschriften der laut Statut hierzu Berechtigten ausgestattet und von dem Treuhänder persönlich mit Namens⸗ stempel verseben.
Die Getreiderentenbriefe sind in balbjährlichen, am 1. März und 1. September
Effekten
2. Inventar
Kasse
Renten: a) Roggen ..
b) Weizen..
5. Debitoren .
Bank. und Postscheck⸗ guthaben
jeden Jahres fälligen Raten mit Ho verzinslich.
Die Getreiderentenbriefe, die seitens der Gläuhiger unkändbar sind, können von der Getreiderentenbank durch Rückkauf oder durch Kündigung nach erfolgter Aus⸗ losung getilgt werden; die Kündigung kann in Höhe eines Teilbetrags von ie 1s Olo der Gefamtausgabe zum 1. März und 1. September jeden Jahres, erstmalig zum 1. März 1926 erfolgen. Vom 1. März 1932 ab kann die Getreiderentenbank eine verstärkte Auslosung oder Gesamtkündigung vornehmen. Die notarielle Auslosung
Heteilig my gen Generalertrag. . 32 Maschinen u Transmissionen
Avale 700 RM von Vel sen.
3937.42 64 ! ö wn. zahlenmäßig geordnetem Nummernver⸗ Auslosung tilgbar ab 1. März 1926 der sindet jeweils im Januar und Juli statt. Die gezogenen Nummern sind alsbald
18 937. 42
Abschreibung Wirtschafts inv. Konto 6 200. 51 Abschreibunn 2 G02] Wertpapiere konto d. Unter⸗ stützun gs u. Pensions kasse Effe lienkonto
Wittschaftsbetrieb:
w 92.73 Postscheck .. 107,25 199 98 16938. 36
*
Warenvorrat
17138
Saben. Aktienkonto. 35 olso Hyp - Oblig . Konto. 4 0so h ,. Rückst. Oblig. ⸗ Steuer Kreditoren kö nsionsfondskonto ... ftienrückjahlungsfonds
DW
160 0090 70 955 112732 37927 23214 20 000 h 000
Buchsorderungen ..
— Gejetzliche Rücklage. 26 Wohlfahrtsunterstützungs⸗
Rohbstoffe, Halb⸗ und Ganz⸗ fabrikate
1275789 493 889 8
3420213
Verbindlichkeiten. Aktienkapital Stammaktien 1 920 9900 Vorzugsattien 16000 Anleiheschuld Hypothekenschuld
kassen und Stiftungen. Avale 8700 RM
Buchschulden Reingewinn pro 19245) ..
iervon:
. 8 0so
3 460 997
1936 000
171 b50 182 800 193 000
200 000
6h3 866 113 780
iwidende auf Vorzugs⸗
32501 Bilanz per
31. Dezember 1924.
Zugang Abschreibung
Maschinen, Werkzeuge un Inventar .. 509 9090
Zugang Abschreibung
haben
Warenbestände Debitoren. Avale
Attiva. Grundstücke und Gebäude 400 000
I 670 g9
421 670, 89 21 670 89
15 578 83
Id 278, 89ᷓ 85 5's 83
Kasse, Postscheck, Bankgut⸗
RM
430 000
68 S23 bI6 188 172 430
1000
..
1608441
Gewinn ⸗ und Verlustkonto:
aktien on 16000 ... 1 280, —
Pensionsveipflichtungen 8 000. — Vortrag 1928 710491
8 704
488 534
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1
.
—
Soll. Verwaltungskonto Gartenverwaltungskonto
nstandhaltungskonto daschinen⸗ und Heizungs konto d Elektr Beleuchtungskonto. Musikkonto.. Unterstützungs⸗ u. Pensions⸗ konto Abschreibungen Gewinn.
Az
76 7690 45 197 72 821
27 494 1888 49 746
8949 12 902 8704
304425
Haben. Haus⸗ und Allgem. Konto Spielplatzkonto .... Konto pro Diverse. ... . J ages u. Dauerkartenkonto
Wirtschaftsbetrieb
9 85 152 239436 15 85230 8 307 97 248 4065 41 18 651411
Do Ts
Frankfurt a. M. den z l. Dezember 1924. Paimengarten⸗Gesellschaft.
8
Der Verwaltungsrat. Dr. Carlo Andreae.
Mobert de Neuf ville.
40/9 Grunddividende auf
aktien von 4K 1
Stammaktien von K 1920000 76 800. — 100 Ueberdiwidende auf Stamm⸗ ; 920 009096. Vortrag auf neue Rechnung 113 do S Gewinn ⸗ und Verlustkonto vom 31. Dezember 1924.
Allgemeine Geschäfttzun⸗ kosten einschließlich Steuern und Abgaben.
em
2 600 692
Passi va. Aktienkapital: Stammaktien 1 200 000 Vorzugsaktien 5 000 Verbindlichkeiten: Lieferanten 117441, 81
Reservefonds Kontokorrentreserve Bürgschaft ...
Bankschulden 159 000 —
1 205 000
267 441 125 0090 10000 1000
k
1 608 441
28
Oc —
71 120 39 Berlin, den 9. Juni 1925. Der Vorstand. Dr. Walther Feilchenfeldt.
32886 ; Bilanz ver 31. Dezember 1924.
Aktiva. Kapitalentwertun gs konto Einzahlung 20 60074 Gew. u. Verl.
Konto.. 6 969, 30
Bankguthaben ...
Kassabestand
Inventar per 1. 1. 24 31 436
Zugang vm
10 0 Abschreibung 36! Kontokorrentkonto, Debi⸗
78
Wechsel Nachnahmen
Kontokorrentkonto,
Hrn, Beteiligung...
111 13892 3 800 3200
157723
305 837
Formen Eleftrische Licht- und Kraft⸗ anlage .. J Utensilien und Inventar. Geschirr V Kraftwagen. ... Warenbestände Außenstände. e. Devisenbestãnde Kassenbestand ..
Passiva.
— Aktienkapital!“ ..
Rücklage J.. Rücklage II.. Hypotheken .. Akzeypte⸗
Bankakzepte u. Rembourse Eigene Akzepte (Voraus⸗
zahlung auf Gewebe). Glãͤubiger
9340 19 363 1800 6000 395 174 370311 14 44 170
467
Ti ss
200 000 40 000 8h 000
78 189
25 000 249 0960
400 000
o zoo = J
—
— c Hÿ
— H
.
40
2 656 85
3 50
— — — 4 —
— .
411 8324 1II9 1IIBF60
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1924.
Reingewinn
Passiva. Aktienkapital Kredi⸗
b0 000
101 9908 148 1652 448
30h 837
—
Aufwand. A6 Handlungsunkosten. Be⸗ triebsunkosten, Frachten,
Geschirrunterhaltung Steuern J Zinsen, De⸗
414 2046 . 42 18628 Dis kontspesen,
kort und Skonto 32 6047
182 199 113780
2896 6320. 2 896 632 2 896 632
Die in der Generalversammlung vom 8. Juni 1924 festgesetzte Dividende von 8 oßs = 4A 3,20 für jede Vorzugsaktie und 3 oo — 4 19 — für jede Stammaktie ist gegen Einlieferung des Dividenden scheins für das Jahr 1924 .
bei der Kasse der Mitteldeutschen Credit⸗
bank, Frankfurt a. M.,
bei der Kasse der Mitteldeutschen Credit
bank, Berlin, oder
einer der Filialen der genannten Bank zu erheben.
Frankfurt a. M., den 8. Juni 1926.
Der Vorstand. Dr. R. Hartmann⸗Kempf.
Abschreibungen Reingewinn...
Betriebsüberschuß ...
Gewinn⸗ und Berlustkonto 192
Soll. Generalunkosten.. ... 1 666 Kontokorrentreserbe ... Abschreibungen:
Grundstücke und Gebäude 21 670, 89
Maschinen, Werkzeug u. Inventar
RM
492 247 6b 184 10 000
SDS 1
107 249 7 674 662 63
6 o' 8. 83
Haben.
Fabrikationzßwinnn ... 674 65326.
674 652 Ddr. Laboschin Aktiengesellschaft
Zabril chemisch · pharmazeutischer Präparate.
Dr. Braun.
Dr. Labosch in.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.
Debet. Unkosten . inseen teuerkonto... .. Abschreibung von Inventar Steuerrůckstellögng Kapitalentwertungskonto .
bꝰ 260 08 3293 703 351 850
65 96930
6d 436 48
Kredit.
Speditions konto. ... 65 436
6h 436
Berlin, den 11. Mai 1925. „Baltrustra“ Baltisch⸗Russische Transport- und Lagerhaus Aktien gesellschaft.
Der Vorstand. Erich Strauß.
Kohlen Rücklage J und Löhne Beamten⸗
versicherung Dubiose Forderungen Abschreibungen Reingewinn:
1059 Dividende —
; 400
Vortrag auf neue Rechnung
und Arbeiter⸗
183240
40 331
40 520 149 6650 14925
2265 66 7h
41 83340
10 0/0 festges bei unserer Auszahlung. Treuen i. S., den 10.
Der Barsftaund. Eug.
84h 2715
840 2238
uni 1926.
üller.
zeichnis versehenen, bei den Umtauschstellen kostenlos erhältlichen Anmeldescheins ein— zureichen. Es werden gewährt: . auf je 2 Aktien über ie PM 1000 eine Aktie über RM 20,
auf nur 1 Aktie über PM 1000 ein Anteilschein über RM 10.
auf je 10 Aktien über je PM 1000 eine Aktie über RM 106.
2. Wir empfehlen, den An⸗ und Ver⸗ lauf von Papiermarkaktien zwecks Er— langung eines in Aktien über je RM 20 oder 1609 umtauschbaren Betrages. Die Einreichungsstellen sind hereit, die Aus⸗ gleichung von Spitzenbeträgen zu ver⸗ mitteln.
3. Der Umtausch erfolgt gebührenfrei, sofern die Aktien am Schalter der Um⸗ lauschstellen bis zu dem oben erwähnten Termin eingereicht werden. Bei späterer sowie bei schriftlicher Er⸗ edigung werden die üblichen Gebühren
erechnet. Für die eingereichten Papier⸗ markafktien werden Quittungen ausgegeben, tegen deren Rückgabe die neuen Aktien und Anteilscheine sobald als möglich aus⸗ gehändigt werden. Zur Prüfung der Legi⸗ timation des Vorzeigers der Quittung sind die Umtauschstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet
4 Die bis zum 31. August 1925 nicht zum Umtausch eingereichten Papiermarkaktien werden nachdiesem Termin für kraftlos erklärt werden. Die au? die für kraftlos erklärten Papier⸗ markaktien entfallenden Reichsmarkaktien werden gemäß § 290 H⸗G⸗B. verkauft. Der Erlös wird unter Abzug der ent. standenen. Kosten den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinter⸗ legung vorhanden ist, hinterlegt.
5. Die Einführung der Reichs markaktien in den Freiverkehr der verschiedenen Börsen ist in Vorbereitung. Nach erfolgter Zu⸗ lassung durch die Freiverkehrskommissionen werden — unter gleichzeitiger Einstellung der Papiermarknotiz — nur noch Reichs⸗ markaktien gehandelt werden.
Es liegt daher auch aus diesem Grunde im Interesse der Aktionäre, ihre Papiermarkaktien sobald als möglich einzureichen.
Berlin, den 12. Juni 1925.
Elitewagen Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Einreichung
Getreiderentenbank für Landwirtschaft Aktiengesellschaft
zu Berlin. Stücke lautend:
—
Reihe V Nr.
25 131 — 25 930 26 931 - 26 730 26 731 - 27 530 600 27 531 —28 130
Klasse A über Ztr. Roggen
Reihe VI Stück Nr.
170 28 631 — 28 800 350 29 331— 29 6890 200 29 931— 30130
boo 24 631 — 25 130] 500 ] 28 131 - 28 630] 320 31 131-31 450
Die Getreivderentenbank für Landwirtschaft Aktiengesellschaft ist 1923 mit einem Kapital von nom. Papiermark 400 900 000 gegründet worden; in der ordentlichen Generalversammlung vom 4 September 1924 wurde die Umstellung auf nom. Reichsmark 40 000 beschlossen. Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist:
1. die Gewährung von Darlehen gegen Bestellung dinglicher Belastung von landwirtschaftlichen Grundstüͤcken mit Getreldewertrenten in Form von Reallasten;
2. die Gewährung von Darlehen gegen Getreidewertrenten an solche öffentlich rechtliche Genossenschaften, bei denen die Beiträge der Genossen den Charakter öffentlicher Lasten haben und als solche im Range etwaigen Hypotheken,, Grund. und. Rentenschulden der Genossen vorangehen, sosern die Genossenschaften die Aufgabe haben, Boden⸗ meliorationen durchzuführen;
3. die Ausgabe von Schäldverschreibungen (Getreiderentenbriefen) auf Grund von grundbuchlich eingetragenen Renten der zu 1 gedachten Art
ben A) oder auf Grund von Rentenschuldverschreibungen der zu 2
Reihe IV Stück Nr.
Io0 22 131—22 830 600 22 831 — 23 430 600 23 431 —- 240390 600 24 0931 — 24 630
Stück
800 800 800
ezeichneten Genossenschaften (Klasse BP).
Bankmäßige Geschäfte sind nur in beschränktem Rahmen ar Erwerb von Grundstäcken nur zur Verhütung von Ausfällen aus Grundstücksbeleihungen oder zur Beschaffung von Geschäftsräumen gestattet.
Die Getreiderentenbank ist keine Hypothekenbank im Sinne des Hypotheken bankgesetzes vom 13. Jult 1899, und ihre Rentenbriese haben daher nicht den Charakter von Hypothekenpfandbriefen. Die Geschäste werden indessen nach den Grundsätzen einer Hypothekenbank geführt, so daß keine Rentenbriefe in den Perkehr gelangen, bevor nicht dafür die Bestellung dinglicher Belastung von landwirtschaftlichen Grund; stücken mit Getreidewertrenten in Form von Reallasten in entsprechender Höhe erfolgt ö We nh, oder Vorzugsrecht der Getreiderentenbriefe an diesen Reallasten be⸗
eht ni
Einschließlich der den Gegenstand des vorliegenden Prospekts bildenden Renten⸗ briefe Reibe V -=- VI sind von der Getreiderentenbank insgesamt Rentenbriefe über 1452 306 Ztr. Roggen ausgegeben worden, wovon 89 100 Jir. seither durch Ablösung von Darlehen ihre Erledigung gefunden haben. Nachdem sämtliche Altien der Ge— treiderentenbank für Ir fe f in den Besitz der Roggenrentenbank Aktiengesell⸗ schaft in Berlin übergegangen find, werden weitere Rentendarlehen von der Getreide= rentenbank für Landwirtschaft nicht gewährt und weitere Getreiderentenbriefe von der Gesellschaft nicht mehr ausgegeben.
Die Darlehen werden nach dem Wert einer bestimmten Anzahl Zentner einer
auch in Rentenbriefen der Gesellschaft gewährt, verzinst und zurückgejahlt. Die Jahresleistung des Schuldners aus der Rente darf nur die ausbedungenen Zinlen,
Bodstein. Muchow.
einen Verwaltungskostenbeitrag und einen Tilgungöbeitrag enthalten. Vom Beginn
bestimmfsen Getreideart in barem Gelde oder bei Zustimmung des Darlehnsnehmers
nach der Ziehung und mindestens einen Mongt vor dem Rückzahlungstermin in Deutschen Reichsanzeiger und im Berliner Börsen Courier bekanntzumachen, in welchen Blättern auch die übrigen die Anleihe betreffenden Bekanntmachungen er⸗ folgen. Die Nummern der Restanten sind alljährlich bekanntzumachen.
Bel der Berechnung der Jinsen und des Geldwerts der ausgelosten Getreide- rentenbrlefe ist der mittlere Wert märkischen Roggens an der Berliner Getreidebörse zugrunde zu legen, und zwar für die Fälligkeiten am 1. März der Mittelwert in der Zeit vom 1. November bis 31. Dezember, für die Fälligkeiten am 1. September der Mittelwert in der gi vom 1. Mai bis 30. Juni. Falls in einem Zeitraum von mehr als einer Woche keine Notiz an der Berliner Börse zustandekommt treten an Stelle der Börsennotierungen die Preisfestsetzungen der Landwirtschaftskammer für die Provinz Brandenburg. — Die für die Errechnung der Durchschnittspreise maßgebenden Preise für märkischen Roggen werden in Goldmark umgerechnet. Die Zahlung der Zinsen erfolgt zum Kurse der Goldmark (1 Goldmark — 1 Dollar, Berliner Mittelkurg Auszahlung New Jork) am letzten Notiztage im Januar bezw. Juli bezw. nach Wiedereinführung der Goldwährung seit dem 11. Oktober 1924 in Reichsmark.
Die uf c re werden ab 16. Februar bezw. 16. August , . solange nicht durch Bekanntmachung die Fälligkeitstage für den Beginn der inlösung als maßgebend erklärt werden. ; . Der maßgebende Durchschnittswert wird im Deutschen Reichtanzeiger und im Berliner Börsen-Courier vor dem jeweiligen Fälligkeitstermin durch die Getreide⸗ tentenbank bekanntgegeben.
Die Gintöfung der Zinsscheine und der zur Rückzahlung gelangenden Getreide⸗ rentenbriefe n außer bei der Gesellschaftskasse an folgenden Stellen; Dresdner Bank, Deutsche Änfiedlungebank. Deutsche Raiffeisenbank Aktiengesellschaft, Bank ür Landwirtschaft Attiengesellschaft, Provinzial-⸗Genossenschaft für Brandenburg e. G. m. b. H. ö, n ., Deutscher Grundbesitzer Aktiengesellschaft, von Gold, schmidt⸗ RKothschild & Co., J. Helfft C Co., Richaid Lenz C Co. , . Aitiengesellschaft, sämtlich in Berlin, außerdem noch bei sämtlichen iederlassungen der Dresdner Bank. An' den Rleichen Stellen können auch koften frei neue Jinsschein - bogen erhoben und alle sonstigen, die Rentenbriefe betreffenden Rechtshandlungen, auch etwaige Konvertierungen, bewirkt werden.
Berlin, im Juni 1926. . ;
Getreiderentenbank für Landwirtschaft Aktiengesellschaft.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind S oss ige Getreiverentenbriefe Kiaffe A Reihen IV V, lautend über den Geldwert von insgesamt 632 299 Ztr. Roggen, durch Auslosung tilgbar ab 1. März 19286,
Stücke lautend:
— —— —
n, Reihe 19 Reihe V über Nr. Nr.
——
Reihe VI Stuck Nr.
— —
Ztr. Roggen St
28 631 - 28 80990 29 331-29 680
170 350
26 131 - 25 930 26 9831-26730 26 731—- 27 580
2 131 — 22 830 22 831-23 430 235 451 - 24030 200 29 951 - 30130 600 24031 — 24639 27 531 - 28 130
500 24 631 — 25 130 2d 151i = 23 650] 320 31 131 - 31 4850
um amtlichen Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen.
Berlin, im Juni 1925. ⸗ Roggenrentenbank Aktiengesellschaft.
100 600 600