.
,,
r · / .
—
1
Medi. n ier id. a fil. Kro. Noggw. Pf.“ Mecklenb. . Schwer. Roggenw.-Anl.
* 2 J * E63 c
u. III u. IIS. I- BS I. Bwersd] 4. 8880 4. 6p
Meining. Hup.-⸗Bl. Gold Kom. Em. * 5. Bi. 4. Neiße Kohlenn -A. 3 — Nordd. Grundkrd. Gold.⸗⸗Kom. Em. 1 5 5. 1.4. Oldb. staatl. Krd. A. Roggenanwetsg. rüctz. 1. 1.27 180g. 5. B Oldb. staatl. Krd. A. Roagenw. Anl. m6 DOstyr We. vohle
do
Pomm. Roggen Pfdbr. * 10. Preuß. Bodenkredit
Gld.-Kom Em. 145 . 8 Preuß. Centr. So den Gld. M oggenpfidb.* S si. 8 Rogg. Kom. * 5. Preuß. vand. kfdbr.
Anst. GlId.⸗Pf. R. 1 A101. do do ( ) do do R. 1-14, 16485 5. 311.
j
7
do
do do. Go.-K. M. 1II06. Preuß. Kaliw⸗AnIl. 30, do Roggenw.⸗A. m8 s Prov. Sächs. Ldschft. noggen⸗Ufdhi * s 8 Nhein.⸗Westf. Vdtr. nogg. Noggenrenten-⸗Bl. Berlin, R. 1 — 11 * do. do. R. 12 — 16 *6 Sächs. Braunk.⸗Wü. Ausg. 1. 21
do 1923 Ausg. 3* do. 1923 Ausg. * Sach s. Staat Mogg.“ Schlesi sche Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em 1 * Schl e s. Ld. Roggen“ Schlesw. Holstein. Ldsch. Krdy. Rogg. m6 5. do Prov.⸗ Roggen Thuring. ep. Kirche Roggenw.⸗Anl. * 6 f 8 Trier Braunkohlen⸗ wert Anleihe f 5 ss. 2 WenceslausGrb. Ki sf. Westd. Vodenkredit Gld. Kom. Em. 1 * B ff. 8 Westfäl. Lds. Prov.
do do. Rogg. 23* n sỹ. 2
rilckz. 31. 12. 29 do Low. Roggen“ Bwictau Steint. 26 s f. ZII.
Danzig Gld. 2s A. 1285 ss. 8 Danzig. Rgg.⸗-R.⸗B. Pfbr. S. A, M. 1,2 Me ff. do Ser. CO., Ag. 1 Me sf. Fot, für 1! Tonne.“ 1è 4M für 1860 kg,
— w——
* X
bo ⸗ 1dsch. Gld.
— — — —
Reihe ls? 6 i
*
Komm. *
8 8 — ——
S — 8
8 12x ——
8 —
8 —
Kohle 23 Y f. 8 *
8 2 2
b) Ausländische. 1.4. 10709 689, 9b 6
1 7 71 11.7565 1756 1 .
3 8
100 Goldm * HK f. 1 Einh.
17.5 RM
44 Bli. 17] — — A für 1 tr. M für 106 RR. * Ms filr 1 Ex. “ in 3. 41 für MIt 5. 1B kRæę. , M f. 1 St. zu
23 0 2326
1.410 4.6856 4586 1.2. 6.756 — — 12.5 — — —— 1.4.10 7.3260 Jab B 1.4.10 1.58eb B 1.5tzob
51.12 5, 6b 6 5. Hõb 6
5 0466 5.048
10 2,68 266
2 34h 2433 b
4.10 2.65 26h
3.556 32. 66h 66 66 6
1. 6. 266 39d 6,12. 326 5.26
31.1.7 4.750 4, 715 6 4.10 43116 4.356
2. 25eb 6 2, 25eb 6 2, 25e 6 2.25eb 6
10M 76 Jei 6 4. 10 1,59 6 1.696 1.7 4.849 46h 6
1.1. 4.8 49h 1
— — 646
1.4.10 6596568 5, 98h
1.5. 111 1.3 6 1.25 6 1.8.5 — — — 1.4. 10 1,659 6 — —
1.4.10 10.55eb B io, 66 B
J. 1 6 J.2 6
4. 96b 656 7
122806 ——
446 f. 1 St zu 16,15 RM. RM ef. 100 RM. 10 f. 1 St. zu 20, RM.
Schuldwerschreibungen industrieller Unternehmungen.
Bet nachfolgenden Schuldverschreibungen fällt die Berechnung der Stüctzinsen fort, ausgenommen Hamrpener Reichsmark⸗Anlethe 24.
IJ. Deutsche.
a) vom Reich, von Ländern oder
kommunalen Körperschaften sichergestellte.
1UUim. Ueberldztt, 1004 Bad. Lan deselettr. 10210 do 221. Ag. A-Ki0ozss do 22 z. Ag. L- I025
Emschergenossen. 10265
do Ausg. 4 u. S 10260
stanalvb. D. Wil m
u. Telt. 1
1.4.10 — — — —
125 0576 04h 1.4.10 0.66 0, 06 6 .. Goo 6 Gs 1.4.10 — — —— versch. — B — B
vanolteserungß- verband Sach sen Nectlb.- Schwerin. Amt Rostock. .. Neckar ⸗Atttenges. Tstpreußenwerk ez Rh. Main- Tonau Schleswig ˖ Holst.
lUleberlandz. Ri rnb da Weferlingen
b) sonstig
Accum. J. gl. 1.8. 26 102 1ↄ 1.2.8 Allg. El.. G. Ser. 100 .
do do S. 6 — 5 100 do do S. 1—= 6109 Am o lie Gewertsch. 106 A scha f. 3. u. Lap. 1037 Augsh.-Nürnb. Mf 1027
gachm. C Ladew ? / gad. Anil. u. Eoda Ser. O. 19ut. 26 1024. Bergmann Elebltr. 1920 Ausg. 1 1034.
do. do. 20 Ausg.? Vergmannssegen Berl. Anh. ⸗P. 20 do. Baupener Nute do. Kindlzriunkt. 27 Berzelius Net. 20 Ning. Nürnb. Met.
Bochum Gußst. 19 Gbr. Böhler 1920 Horna Braunkt. 19 Braunl. u. Rrtł. 19 Braun schwKohl. 22 Buderus Eisenw. . Busch Waggon 19 Char! h Wasserwz 1 donecordta Graunł do Spinnerei 19
r 8 2 2 2 2 2 2 2 8 862 2 — 2 2 822
Dessauer Gaz... Dt. Niedl. Telegr. Dt. Gasge sell sch.
do. 19 ꝗł. 1.7.24
— — — — — Q — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 2 ——
burg 20 unf. 26 Donners marckh. 90
Dorrm. A. ⸗Br. 22 DrahtloserUebers. Ver oz;
Duckerh. . Widm. Eintracht Hraunt.
C
Eisenb. Verkehrsm Enenwert traf 14 Elektra Dresd. 22 do. do. 20 unt. 29 do. do 21 unk. 27 Elektr. Liefer. 14 do. do. 00, 068. 10, 12 do Sach sen⸗Anh.
Esag) 27 unk. 27 do. Wert Schles. do. do. 21 Ag. 1 do. 21 Ag. 2 . do. 22 Ag. 1 do. 23 Ag. 2 Elektr. Südwest 21.
Ausg. 1 unk. 29 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 uk. 80 do. Westf. 22 ut. 27 El. Licht ⸗ u. Kr. 21 do do e unl. 27 Elefrtrochem. Wke.
1970 gek. 1. J. 24 Em sch.⸗Lippe G. 22 Engelh. Brauerei
—— 8
pen . a m.
o äs 62 ö o. in g
1L.4. 10 — 6 — — 1.4.10 — 8 — 6
e. ons 6 1075? oö g os
erich 68 68 866 66 4.10 —— — - oss oz 5.12 ; — * dug, = 17 !. . 586 5826 oss 8 oson ots. ost 686 8656 9 0ᷓ.56 0.66 0 — — — — o g5b oa 6 det 6 *. 0 0, 86h — — 0.468 6 y . — . o6g 6 ots 216 . o. sz 6 = . 0 16 g 356 36b6 oss 688
96 86 12.56 12,B6 9 0 3.5 6 3,5 6 0 g, zh J, gb 0, 9 6 0.9 B 0 0.46 0,4 6 116 0. 95h 6
0 240eh G6 — 1.5. 11 0, 126 041416 ——'— 1, 15 6 g. is8 6756 0,5 6 0, 445 6 Gas 6 Gab 11116 1. 16eb 6 910.469 10,46 o oss 9 - 006 0.7656 — — 686 86 D, 68 0 1 0216 — . — . . J e, ö 0 0289 0 1 0226 —— 0, 1 6 — 1, 15 6 — —
4.10 1,26 126 1.4. 101 H. 4166 6M 1 6
Eschweiler Gergw.
—
. 2 . 2
Felomsihle av. 1 100 20 unl. 26 1081 Felt. u. Gutll. 22 102:
S2
Ilenz d. Schiff tz b.. Frantj. Gasge. . . Fran. Beier. 20 NR. Friste rd ti. Gen.
— — 2 — — 8 — — 2 2 2
2
Gelsenkt. Gußstahl Ge s. 5. el. Unt. 1920 Ges.s. Tee rverw. 22
w mn, n, mn, k
8 2 R R R
. * 2 ——
Gloctenstahlw. 20
— — — — — — — — — — — — — — Q —— Q — —— 5 — — — TD — — 2 *
—
Gliülkaur Gewsch.
Sondershausen Th. Goidjchmidi. do do 20 unt. 26 Görltner Wagg. 19 C. kB. Goerzz 1 uß. 26 Großkraft Mannh.
P . D — Q —— Q — 2
— —
8
Grube Auguste .. Habighorst. Bergb. Hacketh.⸗Drahttwl. Hary. Bergbau kv. do. Reichs m. ⸗A. 24 mit Zinsberechn. Hencel⸗ Beuth. 16 do 1919 unk. 80 Sennigsd. St. u. W do do 22 unt. 32 Hibernta 167 tv. 100 Hirsch, Kupfer 21 102,
d — D — 2 22 —— 2
— — — — — — — — — — W — — k P
— Q ꝗ 8 — * D , , ,
do. do. 19 unt. 25 Höchster Farbw. 19 Hohenfels Gwsch. Philipp Holzmann Horchwerke 1920. Hörden Bergwerk Humb. Masch. 20 do do 21 unk. 2ß 102 Humboldtmühlc. Hüttenhetr. Duisb Hüttenw Kanser ig do. Ntederschw. . Ilse Bergbau 1919 Max Jüdel u. Co. Minne, . gahlhaum 21 ul. 27 do. 22 i. Gu s. Sch. 3 do 1920 unk. 26 saltwert Aschergl. do. Grh. v. Sachs. 19 Farl⸗Aler. Gw. 2] Keula Etsenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. König Wilh. 92 kv. Köntgsberg. Elektr. Kontin. Wasserw. Kraftwerk Thür. . W. Kreft 20 unk. 26 Fried. Krupp 1921 Kullmann a. Co. Kulmiz Steinkohle do do. Lit. B21 Lauchhammer 21 Laurah. 19 unt. 29 Leivz. Landtraft 18 do do. z0 unk. 25 do da 20 unt. 26 do. bo. 1919... do. Nieb. Brau. 20 Leonhard, Vrnl. .
—
—— —
r —— — Q —— — — —— —— —— —— yW — —— Q — — — —— W — —— Q — — —— 2 — —⁊ ———ß — — — ö . Kö Kd / / / H//„/////„/// ///
06, 33 6 0326
zie oGsßösg oz 1 3s s 6s n
—
— *
Leovoldgrube l 9z1
Lindener Brauerei Linte⸗ Hofmann
do Lauchh. 1922 Ludw. Löwe Co. 19 Löoöwenbr. Berlin. C. Lorenz 1920 . Magdeb. Bau⸗ u. Krd. Bl. A. 111.12 Magtrus 20 ut. 26 Mannesmannr. ..
do. Mariagl. Bergb. 19
— 6 —— 6 Asset. Unton Hog. —— (25 6b B
5.11 —— — — Colonia. Feuer⸗Verj. Köln . 125 a)
1 1 21 . 82 2383 2 2 22 25 1 8 235 28* 538 25 223 25 28 . 6E. 37 22 —
— *. 8
. — Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. —
— — — Schles. Feuer⸗Vers. (für 10 RM) Y —=— * (936 8b) — — — Sekuritaz Allgem. Verf. Bremen M — —
— — —— Unton, Allgem. Verf. — — (1156 6) Union, Hagel⸗Versf. Weimar —— * Bg) Viktoria Allgem. Gers. (ür 1009 AÆ) J00h 0.7 0. 729 Viktorta Feuer⸗Versich. “ — — 6
— — — — Wilbelma Allg. Maadeba. —“ —
II. Auslandische. Seit 1. J. 18
Daid.· Bascha· ði. 4 1015 6 Naphta Brod. Nob ! 1006 6 Ru ss. Alla. El. 6 2 10008 56 do Röhrenfabrit 11006
Dstaft. Et sb.⸗G. Ant. id
vom Reich mit 87 Zins. n 120 Rückz gar. Versicherungsaktien.
Geschäfts jahr: — 1 Auf RM umgestellte Notierungen stehen in (X 71 — — Aachen⸗Münchener Feuer —“ (24560) 1 — — Aachener Nückverstcherung ——“ 653 6) 1 7 7
Kalenderjahr.
ssekuran) M — — (1026) Lit. B ——« ( , 5b) 7 Wasser Ti. M — — 23,5 0) 7 — — Berlintsche Feuer⸗Hers. . 20 RM M — — 2 (24h a) 10 —— —— Herlintsche Lebens⸗BVers. M — — 1
8
Concordta. Lebenz-Gers. dä6ln — —
ö Deutscher Lloyd (à 8000 4Æ) M — — (18 0b)
— — 1.285 9 Deutscher Phöntx —— — —
3, 44 6 3,4 4 Dresdner Allgemeine Transport — —
. K Elbers. aterl. u. - Rhenania M ——* 2606) 12 6 — — Frankfurter Allgem. Versicher. W ——* (B26 . J Frantona Rilck⸗ und Mitvers. “ —— (556 0) Germania, Lebens-⸗Berncherung 40 Gladbacher Feuer⸗Versicherung W — — — —)
. Magdeb r9g. Feuet⸗Vers. (f. 60 RM iM — —* — — —— Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. M ö Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. V — —
— — — Magdeburger Rllckversicher.⸗Ges. (800 Stck. 2566
. Mannheimer Versicherungs⸗Ges. M — — 680) 0. 6h — B National‘ Allg. Vers.A. G. Stettin 475690 0
. ö Ntederrheinische Gülter⸗Assek. — —
0. 526 0.57 6 Norddeutsche Verstch. Hamburg Lit. A0 16 Nordstern. Ag. Vrs. A.-G. (6.40 RMeM — — 1.8 6 1.86 Nordstern Lebens⸗Vers. Berlin V — — 3, 246 3, 280b 6 Nordstern. Trausport⸗Verl. M 138
— 0, 83h Oldenburger Versich.⸗Ges. M — — BPreußische Lebens⸗Versich. — — Providentta, Frankfurt a. M. — — —)
14.56 14.256 Megautn 21 uk. 2s 109 1.1. 1060 — 2.85 0 2.55 6 Dr. aul Meuer Ii 1s 1.2. —— 9. 16 9 86 3.8 6 Miag. Mütztend I 1030 L. 11I 0258 0258 056 0,5 6 Him u. Genest 20 102 1.1.7 0366 0.88 6 0.2256 0.2256 Mont Cenis Gew. 19 1 L.2 1.716 1 10.56 106,5 6 Motorenf. Deutzz?z 11353 1.4. 10 0, 226 0.2 10.5 6 10.56 do do eo unt. as 103 18 11. 10 1,25 6 172 — — —— Nat. Automobil 22 38 1.1.7 — — Steaua - Roman. * 1053 —— 0.68 6 do do 19 unt. 29 1010 1.17 — — —— Una. Lokalb S. 1. 1081 08626 0626 Niederlaus. Kohle 10247 15. 111 0.648 — 1,56 156 Nordstern Kohle 1983 1.1.7 — — 0, 9 6 096 Dberb Uederl.⸗3. 1902 19 1.4. 10 237715 6 2.65 6 0.9 6 0.9 6 do. 1920 102 19 1.4.10 — — — Deut sch⸗ Ostan 0, 58 6 0. 69 6 do. 1921 10211 1.1.7 — ·= 0,47 6 Tamer. G. -G. A. L. 0.26 6 0, 24 6 do. 1921 1092 19 1.410 — . — 0, 23 6 Neu Guinen 2.36 6 2386 Oberschl Eisbed. ig 19219 12. — — 6 04926 — — — — do Etsen⸗Ind.l9 109411 L 4.109 — — 1.16 Dtavt Minen u. Eb. 7 — — — — Osram Gesellsch 1025 1.1.7 069ed8 60.696 do 22 unl. 32 3 1.4. 10 0.238 0.235 0. 61h 0. 54 6 do 20 unt. 25 10219 1.1.7 O0, 689 0 88d 0. 105 6 O0. 6 Ostwerte 21 unk. 27 109538 1.2.3 — — — — 1.08 6 1.086 do. 22 i. Gu s. Sch. 8 3 1.4.10 — — —— 12686 1436 Batzenh. Brauerei 193819 135. 11 — — — 0, 5 6 0.51 6 do. S. 1 u. 2 1034 versch. —— — —— 0.14 6 Ehönn Bergbau. 10019 L.. 14 —— 16, 15 — 0.076 do do. 1919 10951 1.1. ö 0. 4985 0476 Jullus Pintsch . 103 14 1.1 ö . 1,566 — 6 bo. 1920 unk. 25 102 18 1.4. 10 0, 9p 8 0,95 9 Allianz — — (1218 0.58 6 — — Prestowerke 1919 193 19 1L.1. ; — —— Reish. Bapterf. 19 192 189 1.1.7 — — — — Berliner Hagel ⸗A 106 os 8 6 Rhein. Eiettrizit1 do. d 21 get. 1. 1. 28 1025 1.17 — — —— Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. 14,8 6 14386 do. 22 gt. 1. 7. 28 109285 1.1.7 — . 1.7 1.456 1, 426 6 do. 19 gł. 1. 10. 28 1093 19 1.4. 10 0.1356 0. 136 do 20 4k. 1. 5. 25 108 19 1.85 . 0066 0, 065 6 do El. u. Klnb. 12 10249 1.2 — — n,. 865 6 1,850 6 do. El. W. 1. Brt. 06 6 0.66 Rev., 1920utf. 25 10838 IL. 6.11 — — — 14, 15 6 14,16 6 do Metallwar. 20 1088 1.3.9 1766 1.3756 do. Stahlwerke ig 1006 1.1.7 4.46 4,45 6 Rh. West f. El. 22 1020. 1.6.11 9,5 6 — — Riebeck Montanw. 102 19 1.4. 16 0, 17 0 0, 17 6 do. 1921 102 19 1.4.10 — — — — RosttzerBraunt. 21 10305 1.1.7 — . —— — — Rütgerswerke 19 10014 1.4.10 3486 8. deb G 12 0 126 do. 1929 unk. 26 100 44 1.1.7 0, 6 0. 66 6 Rybnik Steink. 20 100 4 1.8.9 —— — — Sachsen Gewerksch 10215 1.2. —ᷣ — — do. do. 22 unk. 28 10365 1.4.1 J . — Säch . El. Lief. 21 109515 1.1.7 ; 0,2 0 0.290 do. 1910, gk. 15.5. 24 10539 15.5. 11 6.9 0 G6asb 2.756 275 6 G. Sauerbrey, M. 10049 1.1.7 — — — —— —— Schl. Kergb. u. 8. 190349 1.4.10 — — — 146 14356 do. Elektr. u. Gas 1090 19 1.1.7] 0, 42 0,426 do. Kohlen 1920 1023 1.4. 10 — — —— 0, 1D 6 0, 095 9 Schuckert C Co. 99 10923 1.1.7 0,5 6 0, 48 6 do. 19 9k. 1. 10. 28 10919 1.4.10 — . 1.9 6 1,9 6 Schulth. PBatzenh. 1025 1.2.8 236 2.25 6 do. 22 i. Zus.⸗Sch. z 5 1.4.10 - — —— 6, 4166 6 0, 42 6 do. 1925 unt. 25 103 49 1.3.9 — — — — Schwaneb. Prtl. II 190209 1.1.7 16 — — — Fr. Seiff. u. Co: 20 10349 1.2.8 156 — — Siemens & Halske 100 19 1.5.11 6.564 —— do. 1920 10019 1.6.12 96 — — Stemens⸗Schuckt. ——— — — 1920 Ausg. 1 100 1 1.5.11 — — 0. 44h 0, 5d 6 0. 6b do. do. 20 Ag. 2 10014 1.3.5 1.049 —— G Nhetnisch⸗Westfälischer Lloyd 1.176 1,18 6 Gebr. Simon V. T. 1033 1.1.7] — — — — Gebr. Stollwerck. 103 1.1.7 — — — Sächstsche Versicherung — — Oä6Ileb G 0. 5 B Teleph. J. Berlin. 10285 1.2.6 . 0, 61 6 O. 51ieob 6 Teutonia⸗Misb. . 10819 1.4.10 — . — — — — Thür. El. Lief. 21 10885 1.1.7 — — — — Turingia. Erfurt M 1406 1.8 0 1,9 6 do. 1919 10519 11.7 — — — — Tranzatlanttsche Güter — — —— —— do. 1920 10319 1.1. — — —— do. Elektr. u. Gas 108865 1.4.1071 —— 2 — — — — Treuh. f. Berk. u. J. 5 1.11. 16626 . — — Ull stein 22 unt. 27 1085 1.4.10 — — — Union Fbr. chem 10219 1.4.10 ö 11,5 6 11356 Ver. Fränt. Schuhf. 1021 1.17 — Q 1 — 6 0.56 0, 5 6 Ver. Glückh. Fried 1009 1.4.10 — — — 0.28 6 0.27 6 do. Kohlen ..... 106565 1.1.7 0, i968 — 2,7 2.76 V. St. Zyr u. Wiss. 1025 1.1.7 0, 55 6 0. 55h do. 1908 1021 1.1.7 — — — — — — Vogel. Telegt. Di. 102 39 1.3.10 2,16 2.1 0, 4 s 0.64 6 Westdtsch. . 21 10259 1.1.7 . — — 63.256. 0.505 0. 5 6 Westeregeln Alk. 21 10209 L.5. 111 0, — — 5 32 b. ß 5 G v0 g do, do 19 unt ss io ig rä G sz4 — bacher Hütte 56,256. 1h 1.256 Westf. Eis. u. Draht 10065 1.1.7 — . sz — , , n, . z 0, ; — — Kabel 20 unk. 27 1008 3 1.1.7 0O, — 395 ; Wilhelmshallio ts ioss 1.5.1 — WQlä — 6 Ib. 26 à 76 5b. — — — Wittener Guß 22 10235 14.10 —— K . 0, 55 6 0, 55h Zeiter Maschtnen 10,5 6 10, 25 6 20 unt. 28 108 1 16.5. 11 1,346 1.25 0 96 A gö/ B ä g. 3b 6.1110. 5 9 109.286 Zeust. Waldh. 22 108 L2.5 — az14h d g , Os Hep 22 36 B 1 — 16 6 do do. 19 unk. 25 102119 1.6. 121 — — 3,35 9 26,6 à 25, heb à 25, 70b B.
Am 16. Juni 1925 . oätd Deutsche Juse szobG. Deutsche Ton u. Steinzeug ol, 25b. Köln⸗Neuessen Bergw. Lingner Werke 131, 75b Wunderlich 11, 7b. — — Th. Goldschmidt fortl. S3. 760 à S453 à 84 84,20 à 83 àù 83, 6ebG. Stettiner Vulkan fortl. Stinnes-Riebeck Montan sortl. Zellstoff Waldhof fortl.
Otavi fortl. 266 Gä
Berichtigung.
76 à 75, 5 Töb.
F ortlaufende NMotierunge
n.
Deut sche Dollarschatzanw. . * Dtisch. Meichtz schatz l V- V
47 do 48) do. 81514
do VlL-IX Agio) do fäll. 1. 4. 24 do. K- v. 1923
5 Deutsche Reichsanleihe
1 1
8 31
1 1595 Preuß. Staats⸗Sch.
do
Do
Pri. Staattzsch. fäl. 1.5.25
1 2 do 45 do 4 do 87 do 3 do
do Hihernia!⸗ do auslosb.“ ton]. Anieihe . .... do do . do. do 824
4] Bayer, Staatsanleihe.
88 do
do
455 Ham b.äamort. Staat ig B
Heutiger Kurs 7 0 4056 O, 405 u 0.46 o, 35 a 0, 38 a 0, 396 0, 35 n o, 3 a 0. 350 0, 435 n 0, 4259
0.5125 1 0.50 a O 53560. 54h O. 527 a 0. 56 a 0, S375 a 0, 54;
o, )) a 0, Sosb
O, 56h
O, 5a a 0. 5856
o, Sp25 i o, s 5h
o, Sa a 0, 02 a ο,V69h
O, 63a 0. 55 a 0, 6a a O, 65h
o, O Jeb G ao, I G a0 ο sb
Umgestellt auf RM
5d Mextkan. Anleihe 1899
87 do do 1899 abg. 47 do do 1904 4 do. do 190d abg. g Vest. Staais schatzsch. 14 16 do amort. Eb. Anl. 44 do Goldrente. . . .. 47 do Kronen⸗Rente. 45 do (lonv. J. J. do 4] do. lonv. M. . do 4, do Silbe r⸗Rente.. 41, do. Papier- do. ... Türk. Administ.„A 1908. 4 do. Bagdad Ser. 1.. 44 do. do do. 2. 4 do unif. Anl. 03 —– 03; 4 do Anlethe 1905 4 do do 1908
4 do. Zoll Obligationen Turktsche 400 Fr.⸗Lose ...
4ᷓ Unn.
Staatsrente 1915
49 do. do 1914 1 do. Goldrente ..... 4 do Staatsrente 1910 37 do. Kronenrente .... 4 Lissabon Siadtsch J. II. 495 Mexitkan Bewäss. .... 481 do. do. abg. Sl dösterr. (Lomb. 2“ 9p6..
do. do. neue Eletrtrrische Hochbahn .....
Schantung Nr. 1 — 50000... DOestert. Ungar. Staatsb. Baltimore⸗Chro ... ...... Canada⸗Pacisie Abl. Sch.
o. Div. ⸗Bezugtzschein .. Anatoltsche Cisend Ser. 1
do.
do Ser. 2
Luxemburg. Brinz Heinrich Westsizilan. Eisenb. .. .. zh Mazedonische Gold ... S3 Tehuantever Nat.. ....
8 49 4
do. abg.
do
49 . abg. Deutsch⸗Auftral. Dampfsch. Hamburg⸗Amertkan. Paken
Hamb.⸗Sildam. Dampfsch. Hansa. Dampfschtff ......
Kosmos Dampfschiff.
Norddeutschem Lloyd. ö
Roland⸗Linte ..... ö
Stettiner Dampfer ...... Verein. Elbeschiffahrt .... Ban elettr. Werte ...... Bant für Grauindustrie ..
b s a 1,dh
6y a 6, 8b 6562
716 a2,5h 22, 5h
7,1 ü 7.25 6 eh 6 a], 2s ꝗ 8. 1 a 6, 2 6
73 à Jah 1.26 1,36
— — *
za, z a 3a. 25 à 34, 6h 8,5 a 8, 18 B
3380 6 n 3,3 9 j
3 5 à 85 28b 8 177.5 u789, 25b
os a ss, s 6 a ss sb
ö .
Garm. Bankverein Bayer. Hyp.⸗ u. A6. Bayer. Vereinsz⸗B. Verl. Hand. ⸗Ges. Comm. -u. Briv.⸗B Darmst. u. Nar.⸗Bt.
Deut sche Bant. .. Diskonto⸗Komm. . Dresdner Bank.. Essener Kred.⸗A..
Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Desterr. Kredit .. Reichsbant .....
Wiener Banklv. ..
Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗ Fabr. Adlerwerke ..... Actienges. i. Anil. Allg. Elektr. ⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Anil. u. Soda
,,,
Jul. Berger Ttefb. Bergmann Elektr. Berl. Karlzt. Ind.
Berl. Maschinenb Bingwerke ....
Bochumer Gußst. . Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwt. Busch Wagg. B.⸗A.
Byl⸗Guldenwerke Lalmon Asbest .
Charlbg. Wasserw. Chem. Grresh.⸗El. do. von Henden. Lont. Caoutchuc Daimler Motoren
Dessauer Gas ..
Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch. vuxbg. Bw.
Deutsche Erdöl ..
Deutsche Kabelwk.
Deursche Kaliwk. Deutsche Ma sch. . Deutsche Werke
Deutsche Wollenw. Deutrscher Etsenh. Dynamit A. Nobel Eisenb.- Vertmiti. Elberf. Farbenfbi. Elełtriz ii. - Viefer.
Elektr. Vicht u. Kr Essenen Steint..
Fahl berg, vist Co. Feldmühle Bapier Felt. uGuilleaume Gel sent. Bergwer!
Ges. . eltt. Untern Th. Goldschmidi
Görl. Waggonfabr
Gothaei Waggon Hackethal Draht.
Hh. Hammersen .. Hannov. Waggon
vansa Vlonud..
Harb-⸗zgten. Gum. DSarvenerBergbau Hartm. Sächs. M.
Held u. Francke
Sirsch Kupfer ..
Heutiger Kurs
0 0
1 — 21 J
Szę a s 25 6 ùsvyB
. 1
0 0O OoOoOoOoO dodo
. 6
. 1
o 0000
os a Ss, S à Sg à Ss, sb
k a Kas a zb
O OO OQO OOO 00
J
S9. 5 a Ss. 25 à 62e n 6i, 26h
Umgestellt auf RM 81, 5h
119 a 119, 75 à 119,5 à 120, 5b 968.56
120.75 a 121, 756
120 a 121 a 120,5 à121b 106.25 a 10616
102,256
34, 75 6
12273 a 122 à 124,25 à 123, I5 à 125b
97 a 10295
Sb, 2s ù ssb
108 a 107,5 à 109 n 93 à 82, 75 a 9560 94,5 a gz a 1006
10a a 1066
16a 115,15 1183117, 5 G6 A168
92,25 a 82, 5D 109 a111. 56 68.75 a 70b
80 a Ba, Sy
64g a 66. 5h
57 a 56.5 a 57, 5h
Sa as à y B
42.5 a 44.25 6
715.75 a 75, Zseb 6 à I6, d 107 a 108, 5h
5 a Sd p a 55. 5b 6
116 a119 ats16, 5b
55 a 57.25 à /h
Jo, 15 a 69 a 73 a ]2a73, 5b gi. y a gj, ʒ à da s
71, Sb
55 a 55 1h
47.5 1 49. 5h
716 78 a778 75656 535 a 83.56
107.75 3 107,5 a oh 78 nù 73.25 70.750 86 1 97, Seb B a 97 a9], Sp 171542 78 a77, 58 53.756
65 a 65.56
121,5 a 1256
107, 5a 109, ab 85 a 88h
8. 25 a 6oh
62 a 63, 5
103 a 107 1080 109 1b 538 1 535
93, 15 a 989, 6b
Höchster Farbw. . Hoesch Eis. u. Stahl Hohenlohe⸗Werte Phil ipp Holzmann Humboldt Masch. Ilse, Bergbau .. Gebr. Junghans. C. A. J. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Masch. Kattowißer Berg C. W. Kemp .... Klöckner⸗Werke .. Köln ⸗Neuess. Vgw. Köln⸗Rottweil ... Gebr. Körting .. Krauß & Co.. Lol. Lahmeyer & Co.. Laura hiltte ...... Linke⸗Hofm.⸗Wl. Ludw. Loewe ... C6 Shyren; Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollläm m Dberschl. Eisenbb. Db schl. Eis⸗J. Caro DOberschl. Kotswke. Orenstein u. Kopp. Ssheen,, Phöniz Bergbau. Hermann Pöge. Bolyphonwerte .. Rathgeber. Wagg. Rhein. Braunk. uB. Rh. Metallw. V.⸗A. Rhein. Stahl werke Rh. Westf Sprengst Rhenania. V. Ch. F. J. D. Riedel .... Rom bach. Hütten. Ferd. Nückforth. . Rütgerswerke ... Sachsenwert .... Salzdetfurth gal Sardtttt;⸗ H. Scheidemandel Schles. gb. u. Hin Schl esJ. Textilw. Hugo Schneider. Schu bert u. Salzer Schuckert Co... Siegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stettinen Vulkan v. Stinnes MRiebec Stöhr C. RKammg Stolberger ink. Telyy. J. Berliner Thörl's Ver. Oelf. Leonhard Tietz. Transradio ..... Türt. Tubakregte Umon - Gießerer. ler. Schuht. B. W Vogel Telegr.⸗Di. Foigt & Haeffner wesen Schiffbau. Westerenel n Alfal R. Wo;
ell! aldho⸗ ziim n Werke tavi gin. u. Esb
Heutiger Kurs
— —
ois a os 8 a sz. S
13,5 31 4.25 a 14 a 14, 25b
K 535
23 a 22. I5 à 23, h
12.9 a 149 a 1333 a 146 90
I. Zs d iszb 0, 35 6
90
665 a ss à 6s, s àA 68 à 6s, sb
. w
5h
8 8 5 8 0 C OOO O0
4 24
J h
1 ) 8e cg oe oO 806
2a 27. 6h
7.53353. ö
za as a 38 pb
.
!
J ö
15521575 a2163b 8 0 95 a 89.76
— 0
2s s a sb
Umgestellt auf RM 107, 25 a 105 a 1083 aà 109, sh
d ù 43 à d2, 5h
Je, 15 a J2g a Ja, S ĩ 7 à Jq.2sb gs. 2s à 85 à j, à B65, 2s à 66, 5b 3. Is a 63. S a 6d, 5 à Ba, 25 à 6a, h
gi, IS a So, 5 à 63 B à 82 Be, 5b
102210421036
Isg à gi. s à gi à Bh. 26h 2 Es n bg. js a 63.5 a ab
gob 6 à 69 28a 92 B ao, SuZa, Jag, ib
117.5 a 117 a l2o . s ati 2Aάm¶rzr⸗— za. js a 39 a 37.78 a 33 h Ye n 7s,Ss Ja d 73, 36
S9, 25 s6ß, S 60, 8h 64,5 à 63. 5 a 5, 5b B
58. 15 a 58. 25 a 6. 5 à 6o, 15 A 61, 25h 77.5 a7 a 81.256
46, 5 a 45.2546
I6 a I86 G a76a766
110er G a11pG
38.25 a 38 G à 39, 5b
27, 15 à 27, 5 à 27, 156
zum Deutschen Reichsan zeiger und Preu
Nr. 149.
Erste Beilage
Berlin, Donnerstag, den 18. Juni
Nichtamtliches.
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)
Parlamentarische Nachrichten.
— Der Rau f we rtang aus) chu des Reichstags
Lesung des Gesetzes über die Auf⸗ wertung von Hypotheken und anderen An⸗— sprüchen. Im allgemeinen wurden die im Kompromiß vor⸗ zesehenen Grundlinien berücsichtigt. Heute wird das Gesetz über
beendigte gestern die erste
ie „Ablösung öffentlicher Anleihen“ besprochen werden
Im Ausschuß für k wurden ßert, daß bei der Beratung
der Aufwertungsgesetze und des Finanzausgleichsgesetzes die Interessen der ohnungswixrtschaft und der Wohn⸗ bauförderung nicht die genügende Berücksichtigung finden werden, daß insbesondere der Ertrag der Hauszinssteuer nicht in dem erforderlichen Umfange für Herstellung neuer und Erhaltung elter Wohnungen verfügbar bleibt. Lebhaft wurde des weiteren . 1j den 30 April
. ; chiedenen Gebiete der Wohnungswirtschaft bis heute von der Reichsregierung noch nicht vorgelegt worden seien. Der Ausschuß beschloß, in einer besonderen Sitzung der Reichsregierung bezw. dem Reichsarbeits⸗ minister Gelegenheit zu geben, ihre Stellung zu diesen Fragen
gestern ernste Besorgnisse darüber geäu
Klage darüber geit daß die vom Rei
1925 geforderten Abänderungsgesetze für die ver
klarzulegen.
Der Beamtenausschuß des Preußischen Land⸗ tags nahm gestern den Antrag der Sozialdemokraten auf Ge—
währung einer Wirtschaftsbeihisfe von 1060 Mark für
die Besoldungsklassen 1 bis 6 an. In der vorauf⸗ gehenden Debatte hatten sich die Antragsteller gegen die Stellung des Reiches in der Besoldungsfrage gewandt und auf die Ent—
schädigung der Ruhrindustrie verwiesen. Die Kommunisten erklärten, das Reich treibe bewußte Aushungerungspolitik. Von den bürgerlichen Parteien, insbesondere vom Abgeordneten Meyer-Herford (D. Vp) wurde gegen diese Behauptungen Ein⸗ spruch erhoben und darauf hingewiesen, daß Forderungen, die über das 3 hinausgingen, nur falsche Ewartungen weckten und am Ende zu K führen müßten. Finanzminister Höpker⸗Aschoff betonte, daß die Besoldungsfrage nur im Zusammengehen mit dem Reich geregelt werden könne. Allerdings sei die Lage der in dem Antrag genannten Beamtengruppen bedrängt; es sei aber zu beachten, daß staatliche Gehaltsauf⸗ besserungen Lohn- und Gehaltsforderungen aus der Wirtschaft aus⸗ lösen müßten. Die Lage der Wirtschaft f bedenklich. Insgesamt würden die Kosten für die Wirtschaftsbeihilfe im ganzen Reich sich auf 75 Millionen belaufen. In Preußen würde es sich um 15 bis 29 Millionen handeln. Im Etat sei schon ein Fehlbetrag zu decken. Um die Deckungsfrage komme man nicht herum und damit nicht um eine Erhöhung der Steuern, insonderheit der Hauszins⸗ teuer. — Außer dem sozialdemokratischen Antrag wurde ein⸗ timmig der Antrag des Zentrums angenommen, wonach der Auf⸗— assung der Reichsregierung nicht beigetreten werden kann, daß eine Aufbesserung der Beamtenbezüge im gegenwärtigen Augen⸗ blick unmöglich sei, und wonach ferner das Staatsministerium ersucht wird, unverzüglich auf die Reichsregierung einzuwirken, daß zum ,, ., die Bezüge der wirtschafllich schwächsten Beamten eine solche Aufbesserung erfahren, daß diese im Interesse der Dienst⸗ reudigkeit und der Erhaltung ihrer Leistungsfähigkeit von der drückendsten Not befreit werden.
— Der Barmat⸗Untersuchungsausschuß des Preu⸗ ar Landtags wollte gestern die Vernehmung Barmats in einer Privatwohnung am Kurfürstendamm . Die Sitzung mußte aber abgesagt werden, da nach ärztlicher Feststellung Barmat nicht verhandlungsfähig ist. Es soll noch einmal am 23. Juni versucht werden, die Vernehmung Barmats in seiner Wohnung fortzusetzen
Verkehrswesen.
Brieftelegramme im Verkebr mit Danzig. Seit dem 15. Inni werden zwischen Deutschland und dem Gebiet der Freien Stadt Danzig Brieftelegramme ausgetauscht. Die Wortgebühr beträgt 5 , die Mindesigebühr 1 RM. Im übrigen gelten die gleichen Bedingungen wie für Brieftelegramme des inner deusschen Verkehrs. Nähere Auskunft erteilen die Verkehrsanstalten.
Luftpostyakete nach England. Vom 20. Juni an befördert die Lufsvost Berlin-London auch Pakete (gewöhnsiche und dringende) nach England, die nicht mehr als 5 kg wiegen und in keiner Ausdehnung o em überschreiten. Pakete nach England können dann auf allen diei nach London führenden Luftpostlinien: Ham burg — London, Köln — London und Berlin — London, befördert werden. Näheres bei den Postanstalten.
Dag Reichs vost ministerium bringt erneut zur öffentlichen Kenntnit daß es sich zur Erzielung einer beschleunigten Aushändigung der nach NewYork gerichteten Brieflendungen empfiehlt, in der Aunchrist nicht nur Straße und Hausnummer, sondern auch das zuständige New Jorter Ortspostamt anzugeben, wie dies für Brief— sendungen nach Berlin, Hamburg München. Breslau und andere Gioßstädte seit langer Zeit vorgeschrieben und üblich ist. Sobald die Zahl der so bezeichneten Senkungen es erlaubt, werden die in Betracht kommenden deutschen Postanstalten neben den bisherigen
Hiielbeuteln für „New Jork City auch besondere Brietbeutel ür
die größten Ortepostämter im Hauptgeschäftsbierte! von New York abfertigen, damit diese Beutel jofort nach der Ankunft der Post⸗ dampfter unter Umgebung der Stadtsortierstelle im New PVorker Hauptwostgebäude unmittelbar nach dem Zustellvostamt geschafft werden Die in diesen Sonderbeuteln enthaltenen Briefschaiten genießen durch den Wegfall der Umarbeitung im Hauptpostamt den Vorteil eines Zeitgewinnes bis zu 24 Stunden.
Posten für Südafrika verbrannt. Nach einer Mit⸗ teilung der englischen Postverwaltung sind einige Bries⸗ und Paket⸗ posten für Südafrika, die am ! Mai mit dem Dampfer Edinburgh Castle von Southampton nach Kapstadt besördert worden sind, bei der Weiterleitung in Sütafrika aur der Eisenbahn verbrannt. Es andelt sich um Brie svosten für Port Elijabeih, Grabamftown und
Ungwilliamstown sowie um Paketposten sür East London und
Wuecenstown (Kap Kolonie) Sofern Sendungen aus Deutschland in diele Posten enthalten gewesen sind, können nur Brierschaften in Betracht kommen, die in der Zeit vom 23 bis 29. April und Pakete, die in der Zeit vom 18. bis 34. April aufgeliefert worden sind.
Gesundheitswesen, Tiertrautheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche ist
vom Viehmarkte in Köln am 15. Juni, vom Schlachtviehhofe in München am 16. Juni 19250 amtlich gemeldet worden.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 18. Juni 1925. Telegraphische Auszahlung.
18. Juni 17. Juni
Geld Brie Buenos Aires ö. . 3 (Papierveso). ... l, 683 1,587 1,577 1,681 K 1 Tonssantinopel. ... 2225 2235 2225 2235 London . 20, 386 20438 20, 388 20, 440 3 4, 195 4,205 4, 195 4, 205 Rio de Janeiro 0,471 0473 O, 464 O,. 466
Amsterd. Notterdam 168. 47 168 89 168, 54 168. 96 Athen (in Mark für
100 Drachmen). 6, 89 6,91 7,04 706 Brüssel u. Antwerpen 19,53 1957 19,88 19,92 Danzig w 80, 81 81,01 80,83 81,03 Delsiugfors K 10,56 1050 10,562 10,602 k lh, 41 15,45 16, 06 16, 16 Jugosllawien .... 7,35 7687 7,392 7, 412 Kopenhagen... 79, 95 80, 15 79.58 79,78 Lissabon und Oporto 20, 475 20,525 20.475 20 525 , IJ 1074 6 5 9 , 19.72 19, 76 20.08 20, 14 k 12, 435 12, 475 12, 425 12, 465
Schweiz J 8l, 465 81, 665 81, 445 81, 645 . 3, 045 3, 055 3, 055 3, 065 d 61, 12 61.28 61.07 61.23 Stockholm und
Gothenburg J 112, 23 11251 11 6 112,51 Wien kö 59. 057 59,197 b 9, 067 59, 197 , h, 89gh 5,915 5, 895 5.915
Au sländische Geldsorten und Banknoten.
18. Juni I7. Juni Banknoten
Geld Brie Geld Brie Sovereigns. . 20,65 20, 75 20 70 2080
20 Fr. Stücke.. * . Dan —
Gold Dollar 4,26 428 — — Amerit. 1000-5 Doll. 418 4.20 418 4,20 . 2 u. 1 Doll. 4,172 4,192 4.172 4, 192 Argentinische« 1665 1,685 1661 1.681 Brasilianische 0457 0477 0.45 0.47
Englische große. 20, 355 20, 455 20. 359 20, 459 ö 14 u. dar. 20. 352 20 452 20, 353 20, 453 Belgische w 19.42 19,52 19,84 19,94 Bulgarische 2.99 3.01 300 3.02 Dänische 79, S0 80.20 79,47 79, 87
BSanziger (Gulden) 860 56 81.59 S0 ho ö
J 10,52 10,58 1052 10,58 ranzösische ö 19,70 19,80 20,03 20 13 ollãndische ö 168, 13 168,97 168, 17 169,01 Jtalienische aber iodire 5,51 15.89 16,99 15, 17 Jugollawische 7,25 7,29 7, 33 7, 37 Norwegische - 70,77 71,13 70,68 71, 04 Rumänische 1000 Lei — — — — unter hob Lei — — — — Schwedische . 111,97 112,53 111,94 112,50 Schweizer kö 81, 49 81,89 81,49 81, 89
Spanische 60 90 61,20 60 85 6, 15
Tschecho⸗slow. 100 Kr. u. darũber 12, 425 12, 485 12, 415 12, 475 unter 100 Kr. 12. 44 12,50 12, 42 12.48 Oesterr. 10 = 80 0o0 &r. 59, 09 59, 39 59,09 59,39 Ungarische 5, 87 5,91 45,85 5.89
Die Notiz ‚Telegraphische Auszahlung? lowie „Augländische Bantnoten versteht sich bei Pfund, Dollar, Peso, Nen, Milreis für je 1 Einheit, bei Lesterr. Banknoten für 160 Schilling, bei Ungar. Kronen für 100 000 Einheiten, bei allen übrigen Auslandswerten für ie 100 Einheiten.
— Nach dem Jahresbericht der H. B. Sloman u. Co. Salpeterwerke Attiengesellschaft in Hamburg ver⸗ lier das Geschäftsjahr 1924 in den für die Gesellschaft in Frage tommenden Epportartikeln wegen hoher Preisgestaltung sowie durch die Konkurrenz der erstarkten südamerikanischen Industrien, durch welche beiden Umstände die Warenaussendung nach Chile ungünstig beeinflußt wurde, nicht so vorteilhaft, wie erhofft, wurde. Trotzdem ließ der kommissionsweise Einkauf entsprechenden Nutzen. Der Rein⸗ gewinn, nach Abzug von Handlungsunkosten und Steuern, beträgt 13773 RM., davon entfallen H vp aul 14000 RM Vorzugsaktien — I00 RM, 5 vy auf 652 800 RM Stammaktien — 32 640 RM. Der Saldovortrag auf 1825 beträgt demnach 10 433 RM.
London, 17. Juni. (W. T. B.! Der Goldschatz der Bank von England verminderte sich heute durch eine Sovereigns.
ausfuhr von 436 000.
New Jork, 17. Juni. (W. T. B.) Die Irving Bank, Columbia Trust Co erklärte für das eiste Quartal eine Divi⸗ dende von 3.50 Dollar gegen 3 Dollar im letzten Quartal 1924.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 17. Juni i925: Ruhrrevier: Gestellt 23 6410 Wagen. — Oberschlesisches Revier: Gestellt — —.
Die Elektrolytfupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldun des W. T. B.“ am 17. Juni auf 13025 4A (am 16. Juni ö. 130 00 M6) für 100 kg.
Berlin 17. Juni. (W. T. B Prei snotierungen für Nahrungsmittel. Durch schnittseinkausspreise des vebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Berlin.‘ In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 20.00 bis 23,50 , Geistengrüßze, lofe 19.00 bis 20,00 A, Haferflocken, lofe 20,50 bis 21,79 S6, Hasergrütze, lose 22,00 bis 72,50 M Roggenmehl O0 / 17.50 bis 18,77 Æ,. Weizengrieß 23,00 bis 24,00 Æ Hartgrieß 25,00 bis 26,15 „, 70 o/o Weizenmehl 19,25 bis 21, 00 SMS, Weizenauszug—⸗
Bischen Staatsanzeiger 41925
mehl 2200 bis 28, 28 416, Speiseerbsen, Viktoria 1650 bis 1850 Speiseerbsen, kleine — — bis 17.20 0 Langhohnen, handverlesen kleine 20, 00 bis 24.50 M6. Linsen mittel 2700 bis 33 50 M. L große 34,00 bis 42,50 1ƽ, Kartoffelmehl
— Hartgrießware 4600 bis 57, 00 bis 31,50 S6 Giernudein 4400 bis 69, 55 (6 bis 1600 M, Rangoon Reis 17,79 bis 19.00 6 reis 253,00 bis 31,30 S6, Tafelreis, amerikan. 72.00 bis 93.00 S, getr. Pflaumen 90 / Pflaumen 90 / loo 77 09 big 78, 00 , — — 46. Rosinen Caraburnu 4 Kisten Id bis 34, & 4, süße Bari 193,09 193,00 bis 200,00 M. boll. 40 00 bis 435 05 6,
bis —— SM Bohnen weiße, Perl 15,
25406 bis 26.110 αν Linsen, 21,090 bis 23,50 M Meblnudeln 26, Bruchreis 15.00 glasierter Tatel⸗
Java 32 50 bis 42,00
— — bis — — „, entsteinte Kal. Pflaumen 40/50 54,00 bis 65,00 bis 78, 00 A6. Korinthen choice 53,50 bis 68, 00 bis 203,00 S6, Mandeln (Kassia) 100,00 bis 106, 00 S6, Kümmel schwarzer Pfeffer Singapore 100,00 bis 1066,09 46, weißer Pfeffer 150,00 bit Rohka fee Zentralamerika 230, 900 bis 305, 00 M,
315,00 bis 390,00 ,
settarm 50,00 95, 00 bis 120, 00 405900 , Tee, indisch gepackt 413,90 bis 475, 06 S96é, Inlandszucker zucker Raffinade 34 50 bis 37,25 41, Kunsthonig 33,00 bis 34/00
Sultaninen Caraburnu 76
bittere Bari
bis 236,00 0
Nöstgetreide bis 90,00 ,
Melis 33,50 bis 35,00 S, Inlands Zucker, Würfel 38,75 bis 41,50 0 Zuckersirup, hell, in Eimern 31,90 bis 37,50 S. Speisesirup, dunke in Eimern 25,00 bis 28,00 A Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 84 bis 94,00 4 Marmelade Vierfrucht 36,00 bis 40 60 S Pflaumen⸗ 36 00 bis 52,00 M ; Steinsalz in Packungen 4,00 bis 4,20 Säcken 4,20 bis 4. 60 (0 Bratenschmalz in
Siedesalz in Siedesal; in Packungen H, 40 bis 6,00 A, . gl. 0 bis 4 00 Kübeln 92, 00 bis 95 09 S, Purelard in Tierces goh0 bis 378 4A, 90.00 bis g3. 75 M
Bratenschmalz in Speisetalg.
II 60,00 bis 63,00 , 80,00 bis 84,00 Mt in Fässern 188,00 bis 197,00 M06 Molkereibutter IIa in Auslandsbutter in Fässern 194.) 00 Auslande butter in Packungen —— bis — — Corneed beef 1236 1b. ver Kiste 46,00 bis 45 00 geräuchert, 8 10— 12 14 965.00 bis 101,00 S½ς., Quadratkäse 25. 00 bis 32,900 M, Tilsiter Käse, voll fett 108, 00 bis 118, 00 M, echter Emmen echter Edamer 40 oso 120.00 M, do. 20 0 Sh, 00 bis 90, 90 A6, ausl. ungez. Kondeng⸗ milch 48˖ 16 20,00 bis 22, 50 AM, ausl. gez. Kondensmilch 24.00 biz
gepackt 65. 00
Handelsmarke 1 66, 00 M Spezialmarke 1 Molkereibutter in Packungen
Margarine. 180,00 bis Molkereibutter Ia butter IIa in Fässern 167, 00 bis 173,00 . Packungen 173 90 bis 185,00 bis 202, 00 M
165,00 bis 1II5, 00 bis
Kurse der Federal 3 Bank, New Jork, 1ẽ86M— 8302380
GM = Pfre 4 803 GM — Btre 4,932 GM — RM l, 000 909 E — GM 20 395
— RM 4201681
— RM 36 415 866
— RW 0 Los 403 fre — NM. G6 202 9s it. — RM G1I69748
— — — —
GSM 8 0,2380
SM — Bfre b, M5 GM — RM 1.000909 E — GM 20,402
RM 4201 681
RM 20 420 168 RM o203 782 RM 9200 099 Lira. it — RM 0. 167 227
—— — — Q — W—
— RM 4201 681 RM 20,421 008 1ẽPfre — RM O. 200 000 1Bfre — NM G195 798 1 Tra. it. Itch 6 166 z8 vom 8. Juni 1925: 16 — RM 420168 12 — RM 20,420 168 1Pfre — RM 202 941 1 Bfre — RM 9199160 1ẽ Lira, it. — RM 6, 167 297 vom 9. Inni 1925: RM 4,201 RM 20 422 269 RM o, 206 723
f RM G 204202 L Lira. it. — RM O, 167 227
Für den 4. Juni 1925 liegen die Kurse hier noch nicht vor.
Wochendurchschnittstur «e
für die Woche, endend am 6. Juni 1926:
RM 4201 681
NM 20421078 RM o 206162 RM o20l 471
t. — RM 0167 367
GM — 8 02380
GM — Pfre h. 005 GM = Bfre b. 112 SM — RM 1,000 909 S — GM 20, 402
— — — — Q —
GM — 5 0,2380 GM — Pfre 4.932
GM — RM 140900 909 E — GM 20, 402
—— — — — —
GM — 8 02380
GM — Pfre 4, 842 GM — Bre 4,902 GM — RM l, 000 909 E — GM 20,404
— —— — W — —
GM — 502380
GM — RM 1090 909 E — GM 20403
— — — W — —
Speisefette.
Bericht von Gebr. Gause, Berlin, vom 17. Juni 1925.
Butter: Die Zufuhren vom Inlande sind noch reichlich, doch nimmt sie der Bedarf willig auf. wärtigen Plätze melden steigende Preise, so Hamburg 4 4K höher; auch vom Auland kommen feste Tendenzberichte, die Preise wurden um Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Er zeuger und Großhandel, Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten, war am 16. Juni 1925 1a Qualität 1,8585 A, IIa Qualität 46 4, abfallende l, 25 . — Margarine: Stille Nachfrage. — r Beeinflußt durch die matteren Getreidemärke sanden auch im Terminmarkt der amerifanischen Fettwarenbörsen Verfäufe statt, welche ein leichtes Nachgeben der Preise zur Folge hatten, dagegen haben die Preise für lebende Schweine an den ameiikanijchen Die Konsumnachfrage zeigte infolge der kühleren Witterung eine leichtere Besserung. — Speck. Tendenz fest, doch ohne Nachfrage.
3 4 erhöht.
Schmalz.
Schlachtplätzen weiter angezogen.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
Devisen. W. T. B.) Amerikanisch 100 Zloty Lok. Noten 99. 52 G.. 109 Reichsmarf [123,545 G. — — B. Warschau 100 Zloty — — G. London 265,1 G.. — — B. — Auszahlungen: Berlin 100 Reichs—
Devisenkurse.
g9. 88 B. l00 Rentenmark —— G.,
Danzig., 17. Juni. Danziger Gulden.!
123,855 B.