1925 / 140 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

.

d

ö

b

ö

marf 123 371 G. 123,579 R. London 25 224 S., B. Schweiz 100,B57 G6. 106.83 23. Amsterdam 208, 2t C., 208,79 B.,. Warschau

telegraphische Auszahlung 99.1 G. 99.77 B. Wien 17. Junt (W. T. B. Notierungen der Devijen⸗ zentrale. Amsterdam 285.10 G. Berlin 168.77 G3. SBudavest

by, 54 G., Kovenhagen 134325 G., London 4.49 65. Paris 33, 94 G. Zürich 137.70 G. Marknoten 168,20 G. Lirenoten 27.12 G. Jugo—- jawische Noten 12.41 G. Tichecho⸗Slowakische Noten 21,00 G.,

Polnische Noten 135 65 G. Dollar 70600 G. Ungarische Moten 99 60 G.. Schwedische Noten G. rag 17. Juni. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗

entale Amsterdam 1362.90, Berlin 8, 063, ürich 6.58 Oslo 57225, Kopenhagen 642,00 London 164 75, Madrid 494,50. Mailand 130,00. New York 33,90, Paris 16256 Stockholm 9066. Wien 4774, Marknoten 8, 0h35. Poln Noten 6, 49. vondon 17. Juni. (W. T. B.) Depisenkurse. Paris 192,05, New Jork 4,8t 12, Deutschland 2041 Reichsmarf für 1 Pfd. Sterl. Belgien 103,20 Spanien 33,31 Holland 12103. Italien 128, 25 Schweiz 25,03, Wien 3452 Schillinge. Paris, 17. Juni. (W. T. B.) Bukarest 975 Prag 62.20 Wien Amerika 20,95 Belgien 98,874. England 1017. Holland 811 50 Italien 80,00 Schweiz 406,00, Spanien 3055/4. Warschau 405,00. Kopenhagen 39650 Oslo 355 00 Stockholm 560.00. Am sterdam 17. Juni. (W. T. B.) Devisenfurse. (Offizielle Notierungen. London 12,104, Berlin 0.59.25 fl. für 1 Reichsmark aris 11.90 Brüssel 11,78 Schweiz 48,35. Wien O. 35, 074 für Schilling. Kopenhagen 47,25. Stockholm 66, zh. Oslo 42,05. (Inoffizielle Notierungen.) New Hork 249.00, Madrid Iz, 30, Italien g. 52. Prag 739, Helsingsors 6,25, Budapest O00. 35, Bukarest

1.15, Warschau 9. 47,95.

Zürich 17. Juni. (W. T. B.) Devisenfurse. New York b, Ih, London 26,0933. Paris 24,67. Brüssel 2440 Mailand 19,75 Möabrid 70.15. Holland 206 95. Siockbolm 135.006. Belo 87 06

Kopenhagen 97.75. Prag 15,25, Berlin 1.22.60, Wien 72, 62. Buda⸗

Durchschnittskurse):

Depisenkurse. Deutschland

99,12 Helsingfors 1300. Konstantinovpel 275 Athen 8.52 Buenog

Aires 206 50 Italien

Kopenhagen 17 Juni. (W. T. B.) Devisen kurse. London 25 60 New Joik 274 Berlin 125 35 Paris 25.45. Antwerpen 25,15. Zürich 162 50 Rom 20,35 Amsterdam 212 10 Stockholm 14035, Oslo 89 05 Helsingtors 13.31 Prag 153 54

Stockholm 17. Juni. W T. B. Devisenkurse. London 18.517 Berlin 89,00, Paris 18,095 Brüssel 17,9, Schweiz. Plätze 72,6 Amsterdam 150,30 Kopenhagen 7160 Osloßs3s 15 Washington 3.734 Helsingfors 9.45 Prag 11.165.

Oslo 17. Juni (W. T. B.) Devisenturse. London 28., 83 Hamburg 141.25. Paris 28,50. New Jork 5, 933, Amsterdam 238, 75. Zürich 115,25. Helsingfors 14.95, Antwerpen 28, 15. Stockholm 158. 75 Kopenhagen 112335 Prag 17.60

London, 17. Juni. (W. T. B.) Silber 31,75, Silber auf Lieferung 31M / i.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 17. Juni. (W. T. B.) (In Billionen.) Oesterreichische Kreditanstalt 725 Adlerwerke 58,5), Aschaffenburger Zellstoff 79 25 Badische Anilinfabrik 117,5. Lothringer Zement —, Chemische Griesheim 107,z, D. Gold- u. Silber⸗Scheideanst. 10625, Frankfurter Maschinen (Pokornv u. Wittekind) 50,0 Hilvert Maschinen 34,0 Höchster Farbwerke 108,5. Phil. Holzmann 62,0, Dolzverkohlunge⸗Industrie 65 Wayß u. Freytag 725. Zuckerfabrik Bad. Waghäusel Goldprozent. “) Reichsmark.

Hamburg, 17. Junt (W. T. B., (Schlußkurse.) (In Billionen.) Brasilbank Commerz u. Privatbank 98.4 Vereinsbank 846, Lübeck Büchen 131,09. Schantungbahn 1.1

Deutsch⸗Austral. 62,090. Hamburg⸗Amerifa⸗Packetf. H. 79, Hamburg Südamerika 79,75 Nordd. Lloyd 59,090 Veiein. Elbschiffahrt 41.6 Calmon Asbest 40,9 Harburg⸗Wiener Gummi 55,1“) Ottensen Eisen 39,9. Alsen Zement 110,0. Anglo Guano 1040, Merck

pest 0. 00,72, 50. Belgrad 9.05. Sofia 3,75, Bukarest 2, 40, Warschau

Guano 95 B. Dynamit Nobel 78,75 Holstenbrauerei 1063 B. Neu

Guinea 2190, Otavi Minen 23.5. Freiverkehr. Sloman Salpeter —— ) Reichsmark

17. Juni W T. B. (In Tausenden. Türtisjche Lose 4300 Mairente 67,9) Februarrente 23 Oenerreichische Gold- rente 39.0. Desterreichische Kronenrente Ungarische Goldrente Ungarische Kronenrente Anglo⸗österreichische Bank 165 0 Wiener Bankverein 100.3 Oesterreichische Kreditanstalt 125.9 Alia ungarische Kreditbant 318,9 vänderbank junge 200,0 Niederösterr. Eskomptebank 267.9. Unionbant 121,5 Ferdinand Nordbabn 76,5, Oesterreichische Staatsbahn 319,9 Südbahn 36.5 Poldihütte 888 06. Alpine Montanges. 288,9 Siemens Schuckertwerke 71.3 Prager

Kao

Wien

Eijsenindustrie —— Rimamuranv 95,5 Desterreichische Waffen. sabrik; Ges. 385, Brürer Kohlenberabau —— Salgo Tergauer Steinkoblen 3.714 Skodawerke 134609 Steir. Magnesit 30, ,

Daimler Motoren 8,0 Levykam-Josefsthal A.-G. Naphtha 905.0

Am sterdam 17. Juni. (W. T. B.) 6 0 Niederlandische Staatsanleihe 1922 A u. B 1041 43 oM Niederländische Staats- anleihe von 1917 zu 1000 fl. 97,50. 3 0,0 Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 74.25, 7 , Niederl.⸗Ind.⸗Staatséanleihe zu 1009 fl. 1025/9 7 Deutsche Reichsanleihe 985, Deutsche Reichs⸗ bank⸗Anteile 54.90. Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. 126,75 Jürgen Margarine 1063.90 Philips Glueilamẽpen 432 40 Geconsol. Holl. Petroleum 147.09 Koninkl. Nederl. Petroleum 392 7 Amsterdam Rubber 226 50 Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 66 00 Nederl. Scheep—⸗ vart-Unie 145,090, Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 170,75, Handels- vereeniging Amsterdam 552, 00 Delt Maatschappij 393,00 Senemba Maatschappij 401.00.

170.65 Galicia

Berichte von auswärtigen Waren märkten.“

Manchester, 16. Juni. (W T. B.) Am heutigen Garn und Gewebemarkt ging es sehr ruhig zu. Es fehlte jede An⸗ regung.

1. Unter suchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

B. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Denutsche Kolonialgesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1, Reichsmark freibleibend.

EI̊̊tJ

Ker PBefristete Anzeigen müffen d

—— ——

S Q —‚ 8

1 1

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall, und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung. Ban kausweise.

„Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

rei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M

l. Untersuchungs⸗ 134198 sachen.

Das Amtsgericht Ingolstadt erläßt in Sachen Kellermann, Alois, wegen Fahnen— ucht, solgenden Beschluß: Kellermann, lois. geb am 19. Mai 1906 zu Passau— Schütze der h. Komp. des 20. Inf. Rgts

in Ingolstadt, wird für fahnenflüchtig erklärt. Ingolstadt, den 13. Juni 1925.

Amtsgericht. Sto ck.

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

34566

Die Zahlungssperre vom 18.9. 1924, berichtigt durch Beschluß vom 20. 10. 1924, über die unverzinelichen Schatzanweisungen des Deutschen Reichs B von 1924 Folge l Gruppe 1U1b Nr. 450 691 wird auf— gehoben. F. 91. 24.

erlin, den 13. Juni 1925. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 83.

134201 Aufgebot. .

Es ist das Auföebot nachbezeichneter, angeblich verlorengegangener Urkunden von den durch () gekennzeichneten Antrag—⸗ ö beantragt worden: 1. der 4 0p

erliner Stadtanleihe J. D. 1915 Nr. 6h h39 bis 42 über je 500 A und Nr. 83 319/11 über ie 1000 M (Rentner Wilhelm Schmidt in Manschnow Nm,, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dr Ephraim und Dr. Neumann in Küstrin⸗Neustadt); 2. des Aktienscheins Nr 2842 über die Aktie von 1000 M des Aktienvereins des

oologischen Gartens in Berlin, auf den tamen des Antragstellers lautend (Rechts— anwalt Justizrat Dr. Georg Siegmann, Berlin Lindenstr. 112); 3. der Aftie der Deutschen Ueberseeischen Bank, Serie VI Nr 21401 äber 10090 Æ (Ritterguts⸗ besitzer Kurt von Saucken in Tarputschen

Prov. Ostpreußen], vertreten durch R..

einer Herr in Berlin W. 35, Pots⸗ damer Str. 35); 4 der Reichsbankanteil⸗

cheine a Nr. 33 308, 33 460, 34 934,

968, 37 872 über je 3000 M (Wanda

leisner, jetzt verehelichte Wilcken, in Ber⸗

n. Geisbergstr. Nr 34. IV); b) Nr. 23 186, 7460, 32 489, 33 307, 28 048 über ie O00 M (Franz Guslav Fleisner in Ber⸗ lin, Sebastianstraße 25. zu a, b ver⸗ veten durch den Bankbeamten Georg Wilcken in Berlin. Geisbergstraße 34); 3. der Blankowechselakzepte: a) Berlin, en 15 Mai 1925 1000 —. Am 15. August 925 zahlen Sie für diesen Primawechsel an die Order von uns selbst die Summe von Reichsmark tausend den Wert in Waren und stellen ihn auf Rechnung laut Bericht. Nr. 221. Wedete“ Wirtschafts⸗ genossenschaft der Töplermeister Berlin ü. Umg. in Berlin N, Weinmeisterstr. 2a; b) Berlin den 15. Mai 1925. 1000 —. Am 20. August 1925 zahlen Sie für diesen Primawechsel an die Order von uns selbst die Summe von Reichsmark tausend den Wert in Waren und stellen ihn auf Rech⸗ nung laut Bericht. Nr 222. „Wedete“ Wirtschastsgenossenschaft der Töpfermeister Berlin u Umg in Berlin N, Weinmeister⸗ straße Za (Oienfabritant Julius Schüne⸗ mann in Vehlen i. M., Viktoriastr. 6 Die Inhaber der Urkunden werden anf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den

14. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Neue Friedrichstr 13114. 111. Stock. Zimmer 102/104, anberaumten Aufgebots- termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 10. Juni 1926.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 154.

33781] Aufgebot.

Der Kötner Karl Grube in Gr. Burg- wedel, Haus Nr 3, hat das Aufgebot zwecks Kraftloserklärung der Hypotheken— briefe bezüglich der im Grundbuche von Groß Burgwedel, Band 11, Blatt 49 in Abteilung 11I1 unter Nr. H und 6 für die Kreissparkasse Burgdorf, Geschäftsstelle Burgwedel eingetragenen Hypotheken in Höhe von je 3000 Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Jannar 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten ericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Burgwedel, den 11. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

33779 Aufgebot.

Die Häuslertochter Anna Mikuda aus Adamowitz hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Hypothekenbriefes vom 22. März 1906 über die Blatt 41 Adamowitz und Blatt 243 Sucholohna in Abteilung 111 unter Nr. 6 bezw. 2 für den Groß Strehlitzer Darlehnskassen verein e. G. m. u. H. in Groß Strehlitz ein⸗ getragene Hypothek von 1800 4A nebst 4 oO Zinsen beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufgekordert, spätestens in dem auf den 29. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht. Zimmer 17, anbe— raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ;

Amtsgericht Groß Strehlitz, den 10 Juni 1925.

83777)

Das Amtsgericht Bremen hat am 10. Juni 1925 das folgende Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Ehefrau des Malers Anton Ignaz Skowronski, Marianna geborene Czerwinski, wohnhaft in Bremen, Grenzstr. 133, wird deren genannter, am 14. April 1880 in Zawiereie in Polen geborener, zuletzt hierselbst wohnhaft gewesener Ehemann aufgefordert, spätestens in dem hiermit auf Dienstag, den 19. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte, im Ge⸗ richtshause hierselbst, Zimmer Nr. 84, an= beraumten Aufgebotstermin sich zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden soll, und zwar mit Wirkung für diejenigen Rechtsverhältnisse, die sich nach den deutschen Gesetzen bestimmen sowie mit Wirkung für das im Inlande befindliche Vermögen. Nach den angestellten Ermittlungen ist der Verschollene im Jahre 1914 zum österreichischen Heere einberufen worden und seitdem verschollen. Es ergeht daher an alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu

machen. Das Amtsgericht.

(33778

Die Verwaltung des Nachlasses des am 18. 12. 1924 zu Hamburg verstorbenen, zuletzt in Duvenstedt wohnhaft gewesenen . Claus Bornholt wird heute. Mittags 12 Uhr, gemäß 5 1981 Abs. 2

B. G⸗B. angeordnet. Nachlaßverwalter ist der Landmann i. R und Jagdausseher Wilhelm Wagner in Duvenstedt. Ahrensburg, den 13. Juni 1926. Das Amtsgericht.

337801

Durch Ausschlußurteil vom 10. Juni 19290 ist der Hypothekenbrief vom 18. Mai 1909 über die in Linde Band 1 Blatt Nr. 9 Abteilung 111 Nr. h für die Witwe Wilhelmine Mahler, geb. Erb, einge⸗ tragene, mit vier vom Hundert verzinsliche . von 2500 4A für kraftlos erklärt. ;

Gransee, den 10. Juni 1925.

Amtsgericht.

(33783) Oeffentliche Zustellung.

Der Kellner Hermann Epers in Königs— lutter, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Magnus in Braunschweig, klagt gegen seine Ehefrau Margarete Evers, geb. Becker, früher in Braun schweig, unter der Behauptung. daß Be⸗ klagte durch rechtskräftiges Urteil des Landgerichts Braunschweig vom 2. No⸗ vember 1923 verurteilt sei. die eheliche Gemeinschaft wiederherzustellen bis heute jedoch nicht zu ihm zurückgekehrt und ihr Aufenthalt auch jetzt noch unbekannt sei, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe gemäß § 1567 B. G⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Braun⸗ schweig auf den 1. Oktober 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗= mächtigten vertreten zu lassen

Braunschweig, den 11. Juni 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

33782) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Emil Knske, Hedwig geb. Cjemper, in Wesermünde⸗ Lehe, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Harnagel und Will, Braunschweig, klagt gegen ihren genannten Ehemann, fꝛiüher in Rümmer, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Grund der §§ 1567, 1568 B. G. Bs., mit dem Antrage auf Schei⸗ dung der Ehe und Erklärung des Be⸗ tlagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 5. Oktober 1925, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, fee durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Braunschweig, den 19. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 33784 Oeffentliche Zustellung,

Der Hilfsbeamte. Paul Steinberg in Charlottenburg Philippstraße 10, jetzt in Berlin⸗Lichterfelde, Lorenzstraße ga, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ham⸗ burger in Berlin, jetzt Justizrat Stolte in Berlin, klagt gegen seine Ehefrau Agnes Steinberg in Berlin, Alte Jakobstr. 67. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 55 1567, 1568 B. G.«B. mit dem Antrage auf Ehescheidung Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 23. Zivilkammer des Landgerichts III Berlin, in Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, Saal 102, auf den 21. Ok- tober 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige Einwen⸗ dungen in einem Schristsatz dem Gericht und dem Justizrat Stolte mitzuteilen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt— gemacht. Charlottenburg, den 13. Juni 1925. Der Gerschtsschreiber des Landgerichts III in Berlin.

(33785] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Frieduch Mesecke in Lüneburg, Spangenbergstr 11, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Oehl⸗ schläger in Lüneburg. klagt gegen seine Ehefrau Ida Mesecke, geb. Rehder, zuletzt in Hamburg. Bürgerstr. 111, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 1665, 15668 B. G. B., mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung aus Verschulden und auf Kosten der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Lüne⸗ burg auf den 29. September 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Lüneburg, den 5. Juni 19265.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

33786] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Hermine Schang, geb Stöver. in Celle, St. Georgstr. 44, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kreipe in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Dachdecker Karl Schang, zuletzt in Celle, St. Georgstr. 44, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1265 B. G. -B. mit dem Antrage auf Ehescheidung aus Verschulden und auf Kosten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 29. September 1925, Vormittags g; Uhr, mit der Auffordernng, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Lüneburg, den 5. Juni 1925.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

34230 Oeffentliche Zustellung und Ladung.

Die minderjährige Ingeborg Jacohs in Bremen, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Bremen, dieses vertreten durch das städtische Jugendamt Mannheim, klagt gegen den Kaufmann Erich Schrage, z. Zt unbekannten Aufenthalts, früher in Mannheim, Rheindammstraße 590 wohn⸗ haft, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig volistreckbar zu verurteilen, an Stelle einer Unterhalts⸗ rente von jährlich 240 RM zur Zahlung einer Unterhaltsrente von jährlich 350 RM., vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Kindes, vierteljährlich im voraus zahlbar, zu verurteilen. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Mannheim auf Donnerstag, den 23. Juli 1925, Vormittags g uhr, geladen. Durch Gerichts beschluß vom 23. April 1926 ist die öffentliche Zustellung der Klage be— willigt. Mannheim, den 28. Mai 1925 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. B. G. 9.

33788

Die am 20. November 1924 geborene Edith Stehning in Pr. Börnecke, ver—⸗ treten durch den Amtsbormund Geese da⸗ selbst, hat gegen den Dachdecker Rudolf Jahns, fiüher hier wobnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts. Klage erhoben aut Zahlung einer jährlichen Rente von 240 4A, zahlbar vierteljährlich im voraus, mit der Begründung, daß der Beklagte der Mutter der Klägerin in der gesetz⸗ lichen Empfängniszeit beigewohnt habe. Der Beklagte wird zur muͤndlichen Ver⸗

handlung des Rechtsstreits auf den 27. August 1925, Vormittage 9 uhr, vor das Amtsgericht in Staßfurt geladen. Wenn der Beklagte nicht erscheint und sich auch nicht durch eine mit schriftlicher Vollmacht versehene volljährige Person vertreten läßt, kann auf Antrag Ver⸗ säumnisurteil gegen ihn erlassen werden

Stasffurt, den 4. Juni 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 353787 Oeffentliche Zustellung. Der Grundstücksmakler Karl Zeplin in Heringsdorf, Wil helmstraße 3. Prozeß—⸗ bevollmächtigter: Rechttanwalt Walter in Stettin, klagt . Frau Helene Darapsky, geb. Mühlmann, zurzeit un= bekannten Aufenthalts, unter der Behaup— tung, daß sie ihm an Provision 862 Reichs— mark verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichti e Verurteilung Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der Ferienzivilkammer des Land⸗ gerichts in Stettin, Albrechtstraße 3 2. Zimmer 5, auf den 18. August 1925. Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stettin, den 12. Juni 19265.

Roeder, . Gerichtsschreiber des Landgerichts.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 1.

34996 Domänenverpachtung.

Die Domäne Elbingen im Kreise Oste⸗ rode (Harz), 1 km von der Bahnstation Gieboldehausen entfernt, soll am Dienstag, den 28 Juli d. J. Vormittags 10 Uhr, hierselbst im Regie rungsgebäude, Zimmer oh, für die Zeit vom J. Juli 1926 bis 30. Juni 1944 meistbietend in der Weise verpachtet werden, daß der Zuschlag an einen der drei bestbietenden Bewerber dem Herrn Preußischen Minister für Land— wirtschaft, Domänen und Forsten vorbe—⸗ halten bleibt. Größe 134 ha. Grund— steuerreinertrag 38435 Reichsmark. Er— sorderliches Vermögen 80 000 Reichsmark.

Nähere Auskunst, auch über di Voraus⸗ setzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt Die unterzeichnete Regierung.

Hildesheim, den 10. Juni 1925.

Preußische Regierung, Abteilung für Domänen und Forsten⸗

4. Verlosung . von Wertpapieren.

134231 Belannimachu ng. Stadigemeinde Schtenditz. 6 Y, Kisowattstunden⸗An leihe. Der Geldwert für die am 1. Juli 1925 fällig werdenden Zinescheine ist auf a5 RM pro Kilowattstunde festgeseßt worden. Es beträgt also der Geldweit nach Abzug von 1000 Kapitalertragsteuer für den 4. Zinsschein von Buchstabe ; 0650 RM, von Buchstabe B— 1. 21R M, von Buchstabe O0 —= 243 RM und von Buchstabe D —= 6,07? RM. ; ; Schkeuditz, den 15. Juni 19265. Der Magistrat.

21 Diplomatische 3, Schuld der Ver⸗ einigten Staaten von Venezuela. Emifsion 1905.

Die am 1 Juli 1925 fälligen Zint⸗ scheine sind vom genannten Tage ab zahl. bar zum Sichtkurse auf London

in Berlin bei der Direction der Dis—

conro⸗Gesellschaft,

in Hamburg bei der Norddeutichen

Bank im Hamburg.

Die am 1. Juli 1920 fällig gewesenen Zinsscheine der Div omatischen 3 60 Schuld der Vereinigten Staaten von Venezuela verjähren am 30. Juni 1925.

/ ‚· r

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

134343 Berichtigung. Franken⸗Bank, Nürnberg, Aktiengesellschaft in Nürnberg.

In der 3 Aufforderung an die Aktionäre, Reichs anzeiger Nr. 1306 vom 6. Juni 1925 4 Beilage, betr. Einreichung der Aktien z, zum Zwecke der Zusammen⸗

legung, muß es im 3 Absatz tichtig heißen: „bis spätestens 26. Juli

1925“, vergl. auch die 1. und 2. Auf⸗

forderung

16111

Vereinigte Keramische Werke A. G., GCoburg.

Die Gläubiger der A G. werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Forderungen altz= bald anzumelden.

Der Liquidator: Willi Liefke. los br

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Cementbau A. ⸗G. , Hannover, auf Sonnabend, den 4. Juli 1925. Nachmittags 5 uhr, in unsern Geschäftsräumen. Prinzenstr. 13.

Tagesordnung: 1. Beschlußsassung über die Regularien.

Cementbau⸗ Acti , m,, ,

oz dös] ;

Die Liebich Nährmittel Aktien Gef. Berlin, Markusstr. 6, befindet sich in Liquidation It. Beschluß der General— versammlung vom 21. Februar 192n5. Die Gläubiger werden hierdurch auf— gefordert, ihre Forderungen anzumelden.

Die Liguidatoren: MaxSchellong. Fritz Stein.

fd 757] Frankfurter Gasgesellschaft. Die für Dienstag, den j0. Juni 1925. anberaumte 70. ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft wird ver— schoben. Neuer Termin wird in den Ge— sellschaftsblättern bekanntgegeben. Frankfurt a. M., den 16 Juni 19265. Frankfurter Gasgesellschaft. Der Vorstand.

134255 kII. Aufforderung. Gummiwerke Neckar A.⸗G., Seidelberg⸗Wieblingen.

Wir nehmen Bezug auf unsere Bekannt⸗ machung in der 3. Beilage des Reichs⸗ anzeigers Nr. 87 vom 15. April 1925 und ordern hiermit unsere Aktionäre letztmals auf, ihre Stammaktien Jowie die in Stammaktien umgewandelten Vor- zugsaktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er— neuerungsscheinen bis zum 25. 5 1925 einschließlich portofrei an unserer Gesellichaftskasse einzureichen.

Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 265. J. 1925 eingereicht sind, werden gemäß F 17 der 2. Verordnung über Gold⸗ bilanzen und 5 290 H.⸗G.-⸗B. für kraftlos erklärt 1 r ieh ingen, den 12. Juni

Gummiwerke Neckar A. ⸗G. Der Vorstand.

lz 36a] 9ptima Schuhfabrik Aktiengesellschaft, Hamburg.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschast vom 1. De⸗ zember 1924 beschloß u. a, das Stamm⸗ kapital von PM 12000000 auf RM 360 000 umzustellen. Die Stammaktien sind demgemäß von PM 1000 auf RM 20 abzustempeln, außerdem entsällt auf jede Stammaktie ein Änteilschein über RM elo. Jeder Aktionär erhält an Stelle von je 2 Anteilscheinen über je RM el eine neue Aktie von RM 20. Nur über die Sxpitzenbeträge werden Anteilscheine von RMlo ausgefertigt.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien (ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen) zwecks Abstempelung bis zum 31. Juli 1925 während der üblichen Geschänsstunden einzureichen:

in Hamburg bei dem Bankgeschäft

Sturm C' Bülck, Gr Bäckerstr. 12. in Altona bei dem Bankverein für Schleswig⸗Holstein A⸗G, Köniastr.

Soweit die Einreichung der Afktien⸗ mäntel im Wege des Schriftwechsels erfolgt, wird die übliche Gebühr berechnet

Wir machen darauf aufmerksam, daß voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist nur noch ab— gestempelte Aktien an der Börse lieferbar sein werden.

Hamburg, im Juni 1925

Optima Schuhfabrik Aktien gesellschaft, Samburg.

(292281 Einladung zu der am 29. Juni 1925. Nachm. 4 Uhr, im Büro des Herrn

RA GE. Eulau. Fianksurt a. M, Schillerstr. H. stattfindenden General⸗ versammlung.

Tagesordnung: Liqudation der Aktiengesellschaft. Frankfurt a. M., 3. Jun 1926. Warenvermittlung A. G. Der Vorstand.

z42s9] Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗ Actien · Gesellschast.

Die Aktionäre unserer Gesellichaft werden hierdurch zur 70. ordentlichen General⸗ versammlung, die am Sonnabend, den 4. Juli 1925, Mittags 12 uhr, in Berlin 8W, Lindenstr. 20 / 26, statt⸗ findet, eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresberichts und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Genehmigung der Bilanz für 1924.

3 k des Ueberschusses für

16.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichtsrats

4. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.

Berlin, den Itz. Juni 1925.

Victoria zu Berlin Allgemeine

Ver sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Dr. Utech, Generaldirektor.

(34252

Voß werke Aktiengesellschaft. Einladung zu der am Freitag, den 17. Juli 1925, 113 uhr Vorm. , in den Räumen unserer Gesellschast, Hannover, Arndtstr. 21, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:

1. Jahresbericht des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

2. Beschlußfassung über die Bilanz per 31. Dezember 1924 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aussichtsrat.

4. Wahl zum Aussichtsrat.

Berechtigung der Attionäre zur Teil⸗

nahme an der Generalversammlung ent⸗ sprechend § 21 der Satzungen.

Hannover, den 17. Juni 1925.

Der Vorstand. R Winter. A Nolte.

Der Aufsichtsrat. Dr. Würth.

ats s] Haffuferbahn⸗ Aktien Gefellschaft.

Am Donnerstag, den 23. Juli 1925, Mittags 12 Uhr, findet im Rathause zu Elbing die ordentliche Generalversammlung der Aftionäre der Haffuserbahn⸗Aktien. Gesellschaft statt.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschast nebst Bilanz sür das verflossene Ge⸗ schästsiahr.

2. Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ setzung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aufsichtsrat.

4. Statutenänderung.

h. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

Behufs Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktien bis zum 20. Juli er. bei unserer Gesellschaftskasse in Frauenburg, der Ostbank sür Handel und Gewerbe in Königsberg oder der Berliner Handels. Gesellschaft in Berlin zu hinterlegen. Amtliche Bescheinigungen von Staatt« und Kommunalkassen gelten als hinreichende Ausweise über die erfolgte Hinterlegung.

Die Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung sowie der Rechenschaftsbericht für das Jahr 192425 liegen gemäß § 8 Abs 3 der Gesellschaftssatzung vom 9. Juli d. J. an im Geschäftslokal des Vorstands unjerer Gesellschast, Büro der Kopernitus⸗ mühlenwerke in Frauenburg, zur Einsicht der Aktieninhaber aus.

Elbing, den 15. Juni 1925.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

M. Merten. 34316 . ; Vereinslager Aktiengesellschaft, Bremen.

Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924, vorgelegt der ordentlichen General versammlung am 28 November 1924

Attiva. ö m 23 96415 ,,, 3 339 Kassenbestand . . 1 833,98 Effekten. . 190, Postscheckguthaben —, 03 202401 J 103 500 Anteil an Gemeinschafts—⸗

unternehmungen. ... 8 78857 141 61573

Passi va.

Aktienkapita!! ..... 00 200 ,, 423 70 Unkostenrückstellung ... 2 00 Heer fan 3h O70 Dispositionsfonds .... 21422603 141 615 73

Bremen, den 12. November 1924.

Vereinslager.

Der Vorstand. A. Lange.

Aufstellung revidiert und die Be⸗

wertungen auf Grund der ordnungsmäßigen Unterlagen angemessen besunden Der beeidigte Bücherrevisor:

34693] Bekanntmachung und auf Veranlassung der Zulassungs⸗ stelle an der Börse zu Berlin ver

Optische Anstalt C. P. Goerz Attiengesellschaft, Verlin⸗ Friedenau.

Die Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 27. Marz 1925 hat die Um⸗ stellung unseres Aftienfapitals von nom Paptermark 70 000 000 auf nom. Reiche—⸗ mark 7 000 000, somit jeder der Stück 70 000 Aktien über bisher BM 1000 auf nom RMlöo0 beschlossen Sämtliche Stück 0 000 Aktien mit den Nummern 1 bis 70 (00 lauten auf den Inhaber, sind voll eingejahlt und jum Handel und zur Notierung an der Berliner Börje zu⸗ gelassen. Jede Aftie über nom RM ioo gewährt eine Stimme.

Das Geschästsjahr unserer Gesellschaft läuft vom 1. Oftober bis zum 30. Sep⸗— tember des folgenden Jahres.

Von dem Reingewinn werden zunächst 5 9 dem gesetzlichen Reservetonds zu⸗ geführt, bis er die Höhe von 10 . des Grundkapitals erreicht hat. Sodann werden die Sonderrücklagen vorgenommen, die von der Generalversammlung bestimmt werden. Hiernach werden an die Aftionäre 4 c verteilt. Von dem alsdann ver— bleibenden Betrage erhält der Aussichtsrat insgesamt eine Tantieme von 10 0609. Der Rest des Reingewinns steht zur Ver⸗ fügung der Generalverjammlung und wird event. als weitere Dividende verteilt oder auf neue Rechnung vorgetragen.

Unsere Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Oktober 1924 lautet wie folgt:

Aktiva.

1. Immobilien: a) Grundstücke, Bestand am 1. Oktober 1924 b) Gebäude, Bestand

1050000

am 1. Oktober 1924 2 000 000

2. Betriebsanlagen: Bestand am 1. Oktober

w 1000000 3. Effekten und dauernde Beteiligungen.... 617 637 4. Hypotheken. 64 350 b. Vorräte an Roh⸗ und

Betriebs material,

Halb und Fertigfa⸗

brikaten 99183319 85

154923126

Debitoren. ö 2 13 91974

6 ö

k 8. Wechsel ö 9 0

ö 222 026 49 Aale 308 826, 1e santtonen 650 11 420383 94 Passiva. 1. Aktienkapital... 7 000 000 - 2. Gesetzlicher Reservefonds 1 000 000 3. Teil schuldverschrei⸗

bungen vom Jahre 1921 115 336

4. Ausgeloste, noch nicht

eingelöste Teilschuldver⸗ schreibungen 3 000 h, wn ot he ten SI 410 -

6. Paul Goerz Stiftungs⸗ fonds für Angestellte. 100 000

7. Paul Goerz Stiftungs⸗ sonds für Arbeiter 200 000

8. Spareinlagen von An—⸗ gestellten und Arbeitern 100 000 9. Kreditoren . 247459881

10. Fällige, noch nicht ge⸗

ahlte Löhne, Zinsen und an . Komm 110270193 k 232 620 12. Avale 308 826, 13. Nicht abgehobene Divi⸗

d,, 314820

11 420 38394 Die Reichsmarkeröffnungsbilanz ist auf Grund der Vorschristen des Handelsgeletz⸗ buches und unter Berücksichtigung der Be⸗ stimmungen der Verordnung über Gold bilanzen sowie der Duichführungsbestim⸗ mungen und der 3. Steuernotverordnung aufgestellt. Der Anschaffungs bezw. Her⸗ stellungswert wurde unter Berücksichtigung angemessener Abschreibungen nirgends überschritten, ebensowenig wie der Wirk⸗ lichkeitswert am Bilanzstichtage. Der Wert der Grundstücke und Gebäude ist im In⸗ teresse einer späteren Rentabilität des Unternehmens sehr vorsichtig angenommen Bei der Bewertung der Betriebsanlagen haben wir der Notwendigkeit ständiger Erneuerung durch entsprechende Bewertung Rechnung getragen

Von den Ho Teilschuldverschreibungen ron 1921, die ab 1926 zu 10290 rück⸗ zablbar sind., befinden sich noch nom. PM. 14 09090 99090 Teilschuldverschreibungen im Umlauf, ihr . Aufwertunge⸗ betrag beläuft sich auf Re 116 336. Der Posten „Ausgeloste, noch nicht ein⸗ gelöste Teilichuldyerschreibungen“ betrifft unsere 41 Teilschuldverschreibungen von 1907, die zum 1. Juli 1917 zur Rüchahlung zu 193 gekündigt sind. Von diesen Teilschuldverschreibungen be⸗ finden sich noch nom PM 20 060 im Umlauf, deren gesetzlicher Aufwertungs⸗ betiag RM 3090 beträgt.

Unsere Hyvothekenschulden bestehen aus:

Aufgenommen vor dem Jahre 1914 PM 200 000, fällig am 30. 6. 1930,

Auswertungsbetiag RM 30 000 PM 260 900. jällig halb—

jährig, Aufwertungs betrag RM 39 000 Phe 73 000, fällig halb⸗

jährig, Aufwertunge betrag RM 12410

RM 81 410

Berlin⸗Friedenau, im Mai 1926. Optische Anstalt C. P. Goerz AUktiengesellschaft.

H. A. Rede ker.

gemäsft der 6. D. V. zur G. B. V.

Barth a. Ostsee⸗Stettin. Unsere Aktionare werden hiermit Nachmittag 4 Uhr, im stattfindenden versammlung eingeladen. Tagesordnung:

schäftsjahr 1924

2

Gewinn und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und ö sichtsrats

Vergütung Autsichts rats 34247 Der Vorstand. Hamburger.

Norddeutsche Jute⸗ und Gurten⸗ weberei Erich Samburger Att. Ges.,

am Dienstag, den 14. Juli 1925

Preuszenhof' in Stettin, Luisenstraße l ll. ordentlichen General-

1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗

. Genehmigung der Jahresbilanz mit

Beschlußtassung über die Höhe der für die Muglieder des

Dr Wunderlich

34238

Aachener Solzindustrie Aktien

. gejellschaft, Aachen.

Einladung zu der am Dienstag, den 14. Juli 1925. Nachmittags 5 uhr, in der Amtestube des Herrn Notars JNöoemer zu Aachen, Wilhelmstraße 9, stattfindenden Generalversammlung der Attienäre unserer Gesellschatt

Tagesordnung: Vorlage und Genehmigung der Liqui— dationseröffnungsbilanz

Stimmberechtigt sind diejenigen Aftio= näre, die ihre Aftien mindestens diei Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank, bei emem deutschen Notar oder bei der Bankkommancdite Koch, Otten Co in Aachen hinterlegt haben

Aachen, den 15. Juni 1925 Der Aufsichtsrat. Der Liquidator.

34239

zu der

Hotel

Auf⸗

3mm, Die Generalpersammlung vom 26

eine Attie über RM 20.

selben für kraftlos erklärt werden.

durch Reichsmarkaktien erforderliche nicht erreichen und der Gesellschaft

näre zur Verfügung gestellt werden.

1925 hat beschlossen, das Kapital im Ver— hältnis 1000: 1 zusammenzulegen. E sällt somit auf nominell 20 000 alte Aktien

s ent⸗

Wir fordern unsere Aftionäre auf, die alten Aktien zum Umtausch bis 4. August 1925 bei uns einzureichen, andernfalls die⸗

selbe geschieht mit solchen sristgemäß ein⸗ gereichten Aktien, welche die zum Ersatz

zur Verwertung für Rechnung der Aktio—

Gustav Lohse Aktiengesellschaft.

Die Attionäre unserer KGeellichaft

werden hierduich zu der am Mittwoch,

den 8 JZuli 1925. Vormittags

LI Uhr, in Berlin. im Bankgebäude der

Darmstädter und Nationalbank Komman⸗

ditgesellichaft auf Aktien, Berlin, Behren.

straße 68 / g, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung;

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz Jowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schãftẽjahr 1924.

Beichlußfassung über die Verwendung

Mãärz

Das⸗

Zahl nicht

Zeesen bei Königswun erhausen. Schütte ⸗Lanz Werke A G 1. Liqu. Der Liquidator: Lück.

Saphir Werte 2. S. 33328] München.

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung am 6. Juli 1925,

Vormittags 11 Uhr, in München in

der Kanzlei des Notariats München V,

Karlsplatz 10.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht, Bilanz, und Verlustrechnung 1924.

2. Entlastung von Vorstand und Auf— sichts rat für 1923/24.

3. Anzeige gemäß 5 240 Abs. 1 SG. B.

4. Liquidation der Gesellschaft, Be⸗ stellung eines Liquidators, Verwertung des Vermögens.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

München, den 12. Juni 1925.

Saphir Werke A. G.

Gewinn⸗

des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats Au ssichtsratswahlen. Satzungtänderungen

a § 4 (Stückelung des Grund⸗ kapi tale),

b § 23 (Stimmrecht). Zur Teilnahme an der Generalver⸗ ammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 4. Juli 1925 in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder der Dairm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Attien, Berlin, Behren—⸗ straße 68/69 ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aftien oder Interimsscheine einreichen und ihre Aktien oder Interim scheine oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen. Berlin, den 11. Juni 1922. Gustav Lohse Aftiengesellschaft.

w Ww

Der Vorfstand.

Der Aufsichtsrat.

32875

Hanseatische Verlagsanftalt Aktiengesellschast, Hamburg.

Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1924.

stimmend befunden. ; Hamburg, den 21. April 1925.

Hanseatische Verlagsanstalt sichtsrasmitglieder auf 10 sestgesetzt

Albert Zimmermann.

Scharfenberg.

Soll. k Lassenbestand 2 , , 1740063 1 1190871 J 2b s S1 882 1 , 21742 70

J 24270 19 500 hn nn nne, IIa 517 34

Abschreibung 2 9 0 0 0 9 ö 513 54 283 000 Schriften 0 9 0 0 9 9 Died 7

e,, 9 369 54 So 500 Metall . 9 ö = * 1 3 9 2 1 2 * * 9 * * * 21 449 17

Abschreibung.. . 144917 20 000 , 169 224 - d 26 010 -

Abschreibung auf Gebäude.... 320 24 660 1 244 000 wie,, ,,,, o 9 0 9 0 09 9 488 56331 n ,, e ö 41 23

1 , 8

Saben. Aktienkapital 89 9 , 1800000 m ssulden / ./—/— 68 468 30 nee i 33 000 Vortrag auf neue Rechnung.... 30138 1901769168 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.

Soll. Saben. .

e 82 Verlags⸗, Sortiments⸗ und Druckereikonto ...... 418 61736 Allgemeine Unkosten. .. 30907 983143 Zinsen und Agiosteuer 8 8 0 2 8 19 973 94 Rohgewinn:

Kapitalentwertung .. . . 4 6 801,26 Abschreibungen auf:

Kontoreinrichtung . M 224270

Maschinen und Geräte , 31 512,94

nen 3 569, 64

K 1

,, 360.

Kontokorrentkonto.. . 6 333— 51 457, 36

, 3 ö Vortrag auf neue Rechnung.... 3013238 91 559 99 15 57 36 418 61736

Samburg, im April 1925.

Der Vorstand. . Scharfenberg. Schneider. Ulrich.

Die vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den Unterlagen überein

Treuhand⸗Gesellschaft für deutsche Arbeit G. m. b. S. Suckau.

Vem Bericht des Vorstands stimmen wir zu. Die Vermögensaufstellung sowie die Gewinn und Verlustrechnung haben wir geprüft und sür richtig befunden. Der Aufsichtsrat. Christian Winter, Vorsitzender.

Aktiengesellschaft, Samburg.

In der Generalbersammsung vom 23. April 1920 wurde die Zahl der Auf⸗ Der Aufsichtsrat besteht aus jolgen den Herren: Hans Bechlv,. Karl Boit. Friedrich Frahm. Max Habermann. Walther Hanne— mann, Emil Koppelt, Christian Krauß, Walther Lambach, Christian Winter,

Der Borstand. Schneider.

Ulrich.

37 *

K .