r / 1 . , , .
333631 Graubrüderhaus Akttiengesellschaft für Brennereierzeugnisse in Dresden. Die Generalversammlung vom 8 Juni 1925 hat die Auflösung der Gesellichait beschlofsen. Die Gläubiger der Gejellschalt werden aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden Dresden, den 13. Juni 1925.
f ld ng Chemische Fabrik Libbe C Co. A.-G., Altona.
Die a. o. Generalversammlung vom
28 Februar 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals von nom PM oh 006000 auf RM 20 000. eingeteilt in 10090 Stück Aftien zu je RM 20. dergestalt beschlossen. daß auf nom PM e bo 000 eine Aktie von nom. RM 20 entsällt. Machdem der Umstellungebeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordein wir unsere AÄftionäre auf, ihre Aktien (Mäntel und Bogen) zwecks Durchführung diefes Beschlusses in der Zeit bis, zum 15 September 1925 bei den Bankhäußsern Albert Ganz. Hamburg Neuer Wall 26 / 28, oder Brahm G Fischer. Hamburg !. Neß 1. während der üblichen Geschãfte⸗ stunden, nach der Nummernfolge geordnet. mit doppeltem Verzeichnis einzureichen
Die Verwertung etwaiger Spitzen⸗ beträge übernehmen die Einreichungs⸗ stellen.
Die innerhalb der gesetzten Frist nicht eingereichten Aktien werden gemäß § 290 H-G-⸗-B. für kraftlos erktlät.
Zur Legitimationeprüfung des Vorzeigers der Quittung sind die Eimreichungsstellen berechtigt., aber nicht verpflichtet.
Hamburg-Altona, den 15 Juni 1926.
Der Vorstand.
313151 Gübdeutsche Industrie und Handelsbant N. G. Frankfurt / M.
Einladung zur 3. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Sonnabend, den 11. Juli 1525, Nachmittags 3 uhr, im Banklokal, Frankfurt a. M., Kaijerstraße 55.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts des Vorstands
für daz Jahr 1924 mit den Be—
merkungen' des Aufsichtsrats. Be⸗ schlußlassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Ver— sustrechnung per 31. Dezember 1924.
2. Entlastung des Vorstands.
3. Entlastung des Aussichtsrats.
Aufsichtsratswahlen.
6. Verschiede nes. .
Die Aktionäre, welche an der General versammlung teilnehmen wollen, werden gebeten. It. 3 20 des Gesellichastsvertrags shre Aktien oder die notarielle, die Num-. mern der Aktien enthaltende Bescheini⸗ gung über die bei einem deutschen Notar ersolgte Hinterlegung bis zum 8. Juli 1975 bei der Süddeutschen Industrie⸗ und Handels- Bank, Frankfurt a. M., Kaiserstraße 55, zu hinterlegen.
Der Hinterlegung ist ein doppeltes Nummernverzeichnis beizufügen, wovon eines mit dem Vermerk über die Stimmen⸗ zahl zurückgegeben wird
Die ses Rummernverzeichnis dient als Ausweis zum Eintritt in die Versamm— lung. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, dann muß die notarielle Hinter⸗ legungsbescheinigung spätestens bis zum 8. Juli 1925 vorgelegt werden,
Frankfurt a. Main, 16. Juni 1926.
Der Vorstand.
31341 Gastag A. G., Padischer Gast⸗ wirte, Karlsruhe, Baden.
Die zweite ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet nicht am 35. Juni 1925, wie irrtümlicher⸗ weise in Nummer 133 dieser Zeitung vom 10. Juni 19250 mitgeteilt wurde, sondern am Donnerstag, den 9. Juli 1925. Nachmittags 2; Uhr, im Restaurant Moninger“ in Karlsruhe, Kaiserstr. 144, statt. Hierzu laden wir unsere Aktionäre eigebenst ein.
— Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924 und des Berichis von Vorstand und Aussichtsrat.
Genehmigung der Bilanz und des Antrags auf Verwendung des Rein— gewinns.
Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.
Statutenänderung des in der letzten außerordentlichen Generalyersammlung zurückgesetzten 3 13 des Gesellschafte. vertrags, betr. Vergütung an den Au ssichtsrat.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre. die an der Ge— neralversammlung teilnehmen wollen, werden etsucht, gemäß § 16 des Gesell⸗ schaftsvertrags ihre Aktien bis spätestens Montag, den 6. Juli 1926, bei unserer Geiellschast in Karlsruhe. Waldhorn straße Rr. 21, in den üblichen Geschäfts stunden zu hinterlegen oder statt dessen den Nachweis zu erbringen, daß die Attien u diesem Zweck bei einem deutschen
Tatar hinterlegt worden sind Im Falle der Hinterlegüng bei einem deutschen Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung erfolgte Hinterlegung spätestens am 2 Werftage, also vor dem Tag der Generalversammlung, innerhalb der üblichen Geschäftezeit bei dem Vorstand einzureichen und bis zur Beendigung der
Generalversammlung daselbst zu belassen.
Karlsruhe, den 15 Juni 1926.
34325) ; Ir on Handels. Aktiengesellschast, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
welden hiermit zu der am Tienstag,
den 7. Juli 1925, Nachmittags
1 Uhr, in den Geschäftsräumen statt⸗
findenden zweiten ordentlichen Ge⸗
neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Geschästsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilan; für das Geschäftsjabr 1924 und über die Verwendung des Reingewinns. .
3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Neuwahl des Aussichtsrats.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nar diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aftien bis spätestent Freitag, den 3. Juli 1920, bei der Gesell⸗ schast einreichen
Berlin, den 17. Juni 1925.
Orion Handels⸗Attiengesellschaft
Der Vorstand.
34692]
Vergi Attiengesellschaft ¶ Vereinigte
Getränke ⸗Industrie, Reiners Dampf⸗
likörfabril, Weinbrand⸗ und Korn⸗ brennerei) in Bremen.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Mitwoch, den S8. Juli 1925, Mistags 12 Uhr, im Gebäude der J. F. Schröder Bank K. a A. Bremen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschätteberichts für das Geschästssahr 1924 nebst. Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924
Entlastung des Vorstands und Auf. sichtsrats.
3. Wahlen zum Aussichtsrat
Aenderung des 5 6 des Gesellschafts— vertrags, betr Vertretung der Gesell⸗ schaft (künftig durch zwei Vorstands— mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen).
Stimmberechtigt sind nur die Aktionäre, die svätestens am 4. Juli 1920 ihre Aktien im Geschäftslokal der Gesellschast oder bei den folgenden Banken;
J. F Schröder Bank K. 4. A, Bremen,
JDarmflädter und Nationalbank K. a A, Bremen, .
Dig conto⸗Gesellschaft, Bremen
Gebr. Dammann, Bankgeschäft, Han— noyer,
oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und Stimmkarten abgefordert haben.
Bremen, den 17. Juni 1926.
Der Vorstand.
4324 . . Attienbrauerei Wulle in Stuttgart.
In der Generalyersammlung unserer Gesellschaft vom J. Februar d. J. wurde ö das Stammaktienkapital von 260 Millionen Papiermarlk auf Goldmark 3 466 000 umzustellen und demzufolge jede Aktie auf 120 Goldmark Nennwert abzu⸗ stempeln.
Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, zu diesem Zweck ihre Aktienmäntel ohne Dividendenbogen spätestens bis zum 15. Juli 1p2s einschliestlich bei solgenden Stellen einzureichen:
jn Stuttgart bei dem Bankhaus Doer⸗
tenbach & Co., ö.
in Frankfurt a. M. bei der Mittel⸗
deutschen Creditbank.
Die Abstempelung an den Schaltern dieser Stellen erfolgt für die Einreicher kosten- und provisionsfrei; bei Erledigung im Korrespondenzwege werden dafür den Aktionären die üblichen Gebühren in An⸗ rechnung gebracht.
Juf Veranlassung der Zulassungsstellen der Gffektenbörsen in Frankfurt 4. M. und Stuttgart wird hiermit gemäß den Beschlüssen der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 7. Februar 1922, welche amn 7. März 1925 in das Handelsregister zu Stuttgart eingetragen worden sind, folgendes bekanntgemacht:
. Das Grundkapital der Gesellschaft belrug bisher M 20 500 900, eingeteilt in 20 0660 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien Nr. 1— 20 5600 zu je A 1000 und 50 Vorzugsaktien zu je A 1000. Sämtliche Stammaktien sind zum Handel und zur Notiz an den Effettenbörlen zu Frankfurt a M. und Stuttgart zugelassen.
2. Das neue Grundkapital ist im Ver⸗ hästnls von M 1000 zu MA 120 betr. Stammaktien bezw. 1000 zu „ 10 betr. Vorzugsaktien, auf RM 2 400000 umgestellt worden und besteht jetzt aus 260 560 auf den Inhaber lautende Stamm aktien über je RM 120 und 00 Vorzugs⸗ aktien über se RM 19.
Für die Vorzugsaktien werden gedruckte Titel nicht ausgegeben, sie werden viel⸗ mehr nur im Aktienbuch vorgemerkt und können nur mit Genehmigung des Auf— sichtsrats und Vorstands übertragen werden.
Der auf die Vorzugsaktien einbezahlte Belrag im Wert von RM 3075, 4 wurde duich Nachzahlung von RM. 1923. 46 gemäß 5 25 Absatz 2 der zweiten Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Goldbilanz⸗ verordnung vom 285. ÄÜpril 1924 auf RM ooh erhöht.
J. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ok— tober bis 30 September des folgenden Jahres.
4. Der Reingewinn wird wie solgt ver. wendet:
J. Zunächst sind dem geletzlichen Reserve⸗
fonds; 5 o/ zuzuteilen. solange er weniger als den zehnten Teil des
2. Darauf erhalten zuerst die Vorzugs⸗ aftien einen Gewinnanteil bis zu 6 o des darauf einbezahlten Kapitals und lodann die Stammakuen einen Gewinnanfeil bis zu 40,0 des Nenn— wers.
3. Von dem Ueberschuß erhält der Auf⸗ sichtsrat seinen Gewinnanteil in Höhe von 195019 gemäß § 23 des Gesell⸗ schaftever trags
4 Der Rest sieht zur Verfügung der Generalversammlung.
56 Je 60 RM Nennbetrag einer Stammakttie gewähren eine Stimme. Je 5 RM Nennbetrag einer Bor- zugsattie gewähren ebenfalls grund⸗ jätzlich eine Stimme. Bei der Wahl des Aufsichtsrats und bei Beschlüssen über Aenderung der Satzungen over über Auflösung der Gesellschaft gewähren jedoch 5 RM Nenn betrag einer Vorzugsaktie 33 Stimmen. In diesen 3 Fällen stehen also den 40 900 Simmen der Stammaktien 33 333 Stimmen der Vorzugsattien gegenüber. Wird späterhin das Grundkapital durch Ausgabe von Stammaktien gegen⸗ über dem Betrag von 24000900 RM erhöht, so erhöht sich von selbst in gleichem Verhältnis das Stimmrecht der Vorzugsattien. Die Vorzugsaktien haben Anspruch auf eine auf 606g he— schränkte Vorzugsdividende mit Nach— zahlungspflicht bis zu 5 Jahren.
Im Falle der Liquidation erhalten die Vorzugtaktien vor den Stammaktien ihren Nennwert zuzüglich o/ Zinsen vom Be— ginn des Geschästejahres ab, in dem die Liquidation beschlossen worden ist. Die Generalversammiung kann beschließen. daß die Vorzugsaktien eingezogen werden. Ueber die Art der Einziehung bestimmt der Ausfichtsrat, ebenso über die Höhe der zu gewährenden Vergütung, welche nicht weniger als den Nennwert und nicht mehr altz 11h oo betragen darf.
6. Die Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Oktober 1924 stellt sich
GM 1598000 17253100
370 000
Grundstücke u. Gebäude A Grundstücke u. Gebäude B Maschinen Fässer 92 800 richtung ⸗. 65 000 Flaschen und Zubehör. — Fuhrpark 94 800 Eisenbahn⸗Bierwagen . 20 000 Kasse., Wertpapiere, Bank⸗
guthaben . 373 3491 Debitoren: Bierschuldner
u. a, Hypotheken und
Darlehen Warenvorräte« Bürgschaftsforderungen
GM 7108,
;
y 739 tog 226 24
b 326 961
Passiva. Aktienkapital: a) Stammaktien 24 b) Vorzugsaktien C0 2405 000
Gesetz licher Reserdefondöd 210 500 Unterstützungsfonds 300 000 Kreditoren 822 938 Hypotheken, Einlagen und
Kautionen:
a) aufgewertete Papier · marfbeträge einschl. Rückstellung für wei⸗ ö lere Aufwertung .. P) 075 980
b) neue Hypotheken und ? . ) 3b2 242
Einlagen Diyidende 1923 24 120 300
Hir n schasteberpfficht un gen GM 7108, —
—
5 326 961 52 y Unter Debitoren ist unsere Forderung an ein Konsortium für 4193 Vorrats- aktien unferer Gesellschast zum Kurse von 3660 mit RM 150 498 enthalten. Ein beim Verkauf sich ergebender Uebererlös wird dem gesetzlichen Reservefonds gut— geschrieben 3) Von den 4K 4219400 betragenden, mit 1 = 5 00 verzinslichen Papiermark— hypotheken stammen PM 2251 400 aus den Jahren bis 1918, 45 000 aus dem Jahre 1919, 179300 —⸗ 1 ö 1923,
zus. 4219 400. Von diesem Betrag sind: PM 361 700 baibsährig kündbar, 128 000 bis 1925 unkündbar, l 00 , 18963 Iz0 660, i527. 70 000 , 1928 ö. 3 obo 90 igzi . 158 700 sind Zieler
zus. PM 4219 490.
) Von den RM 331 113,70 betragenden. mit 8 = 16090 verzinslichen neuen Hypo— theken sind RM log 11370 inzwischen bezablt.
162 500, — sind bis 1927 unkündbar, 59 500 — sind Zieler.
Die Anlagewerte sind nach 8 4 Abf. 3 der? Verordnung zur Durchführung der Goldbilanzverordnung unter Abzug der dem Alter und der Lebensdauer ent⸗ sprechenden Abschreibungen eingeletzt worden
Die Papiermarkbvpotheken. Einlagen und Kautionen sind nach den Aufwertungs-« sätzen der 3 Steuernotverordnung gebucht, für eine etwa nötig werdende höhere Auf⸗ wertung sind entsprechende Rückstellungen geschaffen worden. Die nicht verbrauchten Beträge fließen dem gesetzlichen Reserve⸗ fonds zu.
Stuttgart, den 13. Juni 19256.
Der Rorstand.
Grundkapitals beträgt.
Ättienbrauerei Wulle.
zember 1924
342441 Süddeutsche Getrãnke ⸗Industrie A.⸗ G., München.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 11. Juli d. J.. Vor⸗ mittags 10 Uhr, in den Räumen dee No⸗ tariass München XVII. Karleplatz lo statt.
Tagesordnung.
1. Gene bmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlusttechnung sowie Entlastung des Vorstande und Aufsichterats
2. Beschlußfassung über die Verwendung des erzielten Gewinns.
Zur Teilnabme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre herechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vorher ihre Aktien oder ein Nummern⸗ verzeichnis hierüber bei dem Bankhaus Albert Bintz C Co, München, Karls⸗ platz 22. hinterlegt haben.
München, den 15. Juni 1925.
Der Vorstand. von der Heyden
34286
Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 9. Juli d. J., Vormittags 95 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses Gebr. Arnbold, Dresden. Waisenhausstr 20/22. stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung einzuladen
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge— schäftsberichts für das Jahr 1924.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4 Aufsichtsratswahlen.
Aftionäre die in der Generalpersamm⸗ lung das Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens bis zum Ablauf des 6. Juli ihre Aktien
jn Berlin bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold,
in Dresden bei dem Bankhause Gebr Arnhold oder
in Nürnberg bei der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank oder
bei einem deutschen Notar (vergl. S 14 der Satzung)
zu hinterlegen und bis zum Schluß der
Generalversammlung daselbst zu belassen.
Notarielle Hinterlegungsscheine sind in der
Generalversammlung vorzulegen. Berlin, den 16. Juni 1925.
Steatit⸗Magnesia
34334 Hartmann 6 Braun Aktiengesellschast.
Auf Veranlassüng der Julassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu rn surt am Main wird gemäß 3 der Sechsten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 5. November 1524 die in der außerordent⸗ lichen Generalverjammlung vom 15. De beschlossene Umstellung unseres Aktienkapitals wie folgt bekannt. gemacht:
Das Grundkapital unserer Gesellschaft betrug vor der llmstellung nam 10000000 4, eingeteilt in 9600 auf den Inhaber lautende Stammakftien und 400 auf den Namen sautende Vorzugsaktien über je 1000 16. Sämtliche Stammaktien sind jum Handel und zur Notiz an der Börse in Frank⸗ furt a. M. zugelassen.
Laut Beschluß der außerordentlichen Generalverfammlung vom 15. Dezember 192 wurde das Grundkanital au RM 1936000 umgestellt, wobei auf die Stammaktien RM 1920 9000 und Die Vorzugsaktien RM 16000 entfallen Die Stammaktien (9600 Stück, Nr. 1— 9600) wurden auf einen Nennwert von je RM 200 und die 400 Vorzugsaftien (Nr. 1–= 400) deren Goldeinzahlungswert RM 16 139,50 betrug, auf je RM 40 herabgesetzt. Die Umstellung ist am 28. Januar 1925 in das Handelsregister eingetragen worden.
Die Vorzugsaktien erhalten eine Voꝛ⸗ zugsdividende bis zu 89e mit Nachbezugs⸗ recht Sie befinden sich im Besitz von Mitgliedern des Vorstands und können nur mit Zustimmung des Aufsichts rats übertragen werden. Durch Zablung des Nennbetrags mit einem Aufgeld von 10 oo kann ihre Einziehung ersolgen, und zwar entweder unter Einhaltung der gesetz⸗ lichen Vorschriften über die Herabsetzung des Grundkapitals oder ohne Beobachtung dieser Vorschristen, falls die Ein ie hung vollständig aus dem bilanzmäßinen Rein⸗ gewinn geschieht. In letzterem Falle kann die Einziehung und Zahlung nur im ganzen erfolgen, und zwar nach voraus⸗ gegangener sechsmonatiger Kündigung zum 3 Januar eines jeden Jahres. erstmalig zum 2. Januar 1911. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien aus dem zur Verteilung kommenden Vermögen vorweg die ein⸗ gezahlten Beträge.
In der Generalversammlung gewährt jede Stammaktie über RM 200 eine Stimme, jede Vorzugsaktie über RM 40 acht Stimmen. Es stehen sonach den 600 Stimmen der Stammaktien 2600 Stimmen der Vorzugsattien gegen—
über. Bas Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Von dem Reingewinn, der nach der gesetzlichen Reservestellung verbleibt, sind nach Abzug der von der Generalversamm— lung beichlossenen Rückstellungen und der den Vorstandsmitgliedern zustehenden
Tantiemen auf die Vorzugeaktien bis zu S os Vorzugedividende sowie etwaige Rückstände zu verteilen Nach Auslchüttung einer Dividende von 400 an die Sitamm⸗ aktionre sind aledann den Beamten von dem jür den Vorstand tantiemepflichtigen Reingewinn die ihnen zustehenden Beträge sowie dem Aufsichtsrat eine Tantieme von 19 osg zu vergüten Hierbei kommt die dem Vorßtzenden jowie den Mitgliedern des Aussichts rats zustebende feste Ver= gütung von jährlich NM 3000 bezw 2000 zur Anrechnung Der Rest des Rein⸗ gewinns steht zur Verfügung der General⸗ versammlung mit der Maßgabe, daß eme weitere Verteilung nur unter die Stamm⸗ aktionäre stattfinden kann.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 lautet wie folgt
— —“ .
Vermögenswerte. Grundstücke und Gebäude Betriebseinrichtungen ; Kassenbestand Wechsel, Wert⸗
papiere, Bankguthaben Beteiligungen Rohstoffe. Halb⸗ u. Ganz⸗ sabrikate Buchforderungen
10727 — hoß d
61 951 72 26 00 —
113725128 3231003
3 343955163 Verbindlichkeiten. Aktienkapital: Stammaktien 1 920 000
Vorzugsaktien 16000
Anleiheschuld
Hyvothekenschuld
Gesetzliche Rücklage
Wohlsahrtsunterstützungs⸗ kassen und Stiftungen
Buchschulden u. Anzahlungen der Kundschast
936 000 171 550 182 800 193 000
200 6000 —
660 6 tzz 3 343 9oh tz Die Grundstücke und Gebäude sind nach
ihrem Zeitwert vorsichtig geschätzt und
unter Beobachtung der Bestimmungen des
§z 4 Abs 3 der zweiten Durch ührungs⸗
berordnung zur Goldbilanzverordnung be—
wertet Ber eingeletzte Gesamtbetrag ist geringer als die in Goldmark umgerechneten
Unschaffunge⸗ und Gestehungeyreise Im
sibrigen wurden die Bestimmungen des
Dandelsgesetzbuches, der Goldbilanzverord=
nung und der daju ergangenen Durch⸗
führungsverordnungen sowie der dritten
Steuernotverordnung berücksichtigt Die Geiellschaft hat folgende durch jähr⸗
liche Auslosungen rückzahlbare Anleihen
aufgenommen
11, 700 000 von 1901, verziuslich zu 5 oo rückzahlbar zum Nennwert bis spätestens 1940 (am 1. Januar 1924 noch nicht getilgt 195 000);
4, Ho Hog von 1912. verzinslich zu oo, rückzablbar zum Nennwert bis spätestens 1939 (am 1. Januar 1924 noch nicht getilgt 4 282 000);
4 3 006 O60 von 1921, verzinslich zu 5oso, rückzahlbar zu 103 jo bis spätestens 1995 (am J. Januar 1924 noch nicht getilgt).
Außeildem ist im Jahre 1921 ein im Jahre 1936 rückzahlbares Darlehen von M ooh 000, verzinslich zu 2b, gegen Schuldscheine aufgenommen worden
Auf dem Grundbesitz der Gesellschaft lasteten am 31 Dezember 1923 insgesamt „S, ü 325 509 Hypotheken zu 4 — ) 0 /o der⸗ inslich, davon Æ 1200 975 aus der Zeit vor dem 1. Januar 1918, M6 23 334 aus igis, 4 96 060 aus 1822. Die dem Betrage nach höchste Hypothek von , 680 009 aus der Zeit vor dem J. Januar 1918 ist am 15. August 1926 fällig Die restlichen Hyvotheken mit „ 645 369 sind mit 4 bezw. 4 jähriger Kündigungsfrist jederzelt. teilweise erst [92 und 1927, kündbar.
Die Anleihe⸗ und Hypothekenschulden sind gemäß den Bestimmungen der dritten Steuernotberordnung in die Bilanz ein⸗ gesetzt.
Unter Bezugnahme auf vorstehende Be— fanntmachung fordern wir unlere Stamm aktionäre hierdurch auf, die Mäntel ihrer Aktien unter Beifügung eines geordneten Nummernverzeichnisses in doppeiter Autz sertigung vis einschliesitich 10. Juli 1925 zwecks Abstempelung jeder Aktie auf RM 200 bei der Mitteldentschen Ereditbankt in Frankfurt a. Main einzureichen
Bei der Einreichung der Attien wird das eine der beiden Nummernverzeichnisse mit Empfangsbescheinigung zurückgegeben. Die Abstempelung erfolgt kostenftei, lo- sern die Attienmäntel am Schalten der Abstempelungesstelle wahrend der Geschänitz stunden eingereicht werden Geschieht die Abstempelung im Wege der Korrespondenz, o wird die übliche Provision in ynrech⸗ nung gebracht.
Die Aushändigung der abgestembelten Attlenmäntel erfolgt gegen Nückgabe der Emplangsbescheinigung. sobald als möglich. Die Einreichungestelle ist berechtigt aber nicht verpflichtet die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangebescheinigung zu vrüsen.
Aktionäre, die ihre Aktien nicht inner— halb! der angegebenen Frist einreichen, haben die hierdurch entstebenden besonderen Kosten zu tragen.
Voraussichtlich fünss Börfentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Finstellung der Börfennotiz lür die Pavier⸗ markaktien erfolgen, so daß nach die lem Zeitpuntt nur no abgestempelten Stücke lieferbar ein werden.
Frankfurt a. M., im Juni 1925.
Ddartmann & Braun Attiengesell scha ft. Dr. R. Hartmann-Kempf. Dr. Braun.
——
syrüche bei uns anzumelden.
Altjengesellschaft, Echwedt a. O.
m der diesjährigen ordentlichen Ge— neralversammlun
a. O ein.
. Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnet,
64256)
Montag, den 27. Juli 1925, Nach⸗ Kehl / eh., Hauptstraße.
9 7 Notar oder einer der nachbenannten Stellen
ch die auf Reiche mark
Louis Pfister. Felix Burckhardt.
Nr. 149.
1. Untersuchun Ssachen. 2. Aufgebote,
4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5 Fommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
e erlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3 Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe. z
*
Z weite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 18.
Zuni 1925
1. — Reichsmark freibleibend.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
6. Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall- und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 3. Bankausweise.
19. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Pxivatanzeigen.
ea, HPBefristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ma
5. Kommanditgesell⸗ chasten auf Aktien, Aktien ⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften. 2816]
Die Sächsischen Farbenfabriken Cunsdorf J. C. Schulz Aktien⸗
gesellschaft in Reichenbach i. VB.
Brtsteil Cunsdorf haben in ihrer Generalversammlung vom 4. Dezember HM beschlossen das Vermögen der Ober⸗ pfälzischen Farbenwerke Attien⸗ gesellschaft in Neukirchen bei Sulz⸗ bach als Ganzes zu übernghmen.
(ine Liguidatien des Vermögens der Oberpfälfischen Farbenwerke A -G. soll nicht ftattfinden. Die letztgenannte Ge sellschaft ist aufgelöst. Die Fusion ist purchgeführt. Die Durchführung ist in ben Gesellschaftsblättern veröffentlicht worden.
Wir fordern die Gläubiger der Ober. pfähzischen Farbenwerke Aktiengesellschaft in Neukirchen bei Sulzbach auf, ihre An—⸗
Reichenbach i. V., Ortsteil Cuns⸗ vorf, den 12. Juni 19265. Der Vorstand. Max Kaestner.
syl 246) ö Nicolaische Tabaksmanufaktur
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre
auf Mittwoch, den 15. Juli 1925, Mittags 12 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft zu Schwedt
; Tagesordnung;
. Bericht des Vorstands und Aussichts⸗ rats sowie Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsiahr 1924.
2. Genehmigung der Bilanz und der
SBewinn- und Verlustrechnung.
z. Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Kenntnisnahme vom Ausscheiden zweier Aufsichtsratsmitglieder.
Diejenigen Aktionäre, welche in der
Generalverfammlung ihr Stimmrecht aus⸗
üben wollen,
am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung, den Tag dieser und den
zu hinterlegen
bei einem Notar,
in Schwedt a. O. bei der Kasse der
Gesellschaft.
in Berlin bei, der Deutschen Giro⸗ zentrale, Berlin G. 19, Gertraudten⸗ straße 16 17,
n Stettin bel der Provinzialbank Pommern und dem Be e r, Wm. Schlutow.
Schwedt a. O. den 16. Juni 1926.
Der Vorstand. Weniger. Müllerheim.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Dolfi A. G. für Likörfabrikation, Kehl Rhein, auf
mittags 3 Uhr, in der Brauerei Eidel,
Tagesordnung:
Aenderung der Beschlüsse der III. ordent⸗ lichen General versammlung vom 365. März 1925 in bezug auf die Kapitalserhöhung.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ ammlung sind alle Aktignäre berechtigt, oweit sie spätestens am fünften Tage vor 9. anberaumten Generaltersammlung ihre Attien bei der Gesellschaftskasse mit Nummernverzelchnis eingereicht haben oder soweit sie zwe. Tage nach Ablauf dieler
rist einen Hinterlegungsschein von einem
bei der Gesellschaft vorlegen: Darmstädter und Nationalbank, Kom manditgesellschaft auf Akltien, Zweig · niederlassung in Kehl / Rhein,
Rheinische Creditbank, Niederlassung,
Kehl / Rhein,
23 2 & y .
Süddeutsche Dis kontegesellschaft A. G.,
Filiale Kehl, e fgfhenl.
Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft,
Filiale Kehl, Kehl / Rhein.
Wir geben des ferneren bekannt, daß ker auf den 39 April 1825 sestgesetzte Endtermin zur Ausübung des Bezugsrechts bieidurch aufgehoben wird.
Kehl / Rhein, den 10. Juni 1925.
„Ddolfi Akttiengesellschast sür Likörfabrikation.
34261] In der Generalversammlung am 4. Mai
srektohr Gotthilf Oesterle, amtlich in Unterzeichnete zum Liquidator Stuttgart, zumelden.
Oberstein, den 1. Juni 1925. Lebensmittel⸗ u. Landes produkten⸗ handlung A.⸗G. in Liquid.
L. Platt, Liquidator.
in Sigmaringen.
Berlin, den 13. Juni 1925. Deutsche Versorgungsanstalt Versicherungsbank Aktiengesellschaft. Dr. Scheel.
Aufforderung nach 5 297 S. G6. 8. in dem Amtsblatt des Rats Dresden, das ist i i Die Tebengmittel⸗ und Landesproduften⸗ veröffentlicht werden. ö n, 19250 sind folgende Herren in den Auf handlung Aktien⸗Gesellschaft in Idar ist sichts rat hinzugewählt worden. Direktor durch Beschluß der Generalversammlung gewinn. t Hohl, Direktor Dr. Otto Albert, vom 22. Nob. 1924 aufgelöst und der bestellt. DOberamsmann Ehemann in Alle Gläubiger der Gesellschaft werden b) bis 1209 V 6gem tei ĩ ückstãndi . Heilbronn und Direktor Martin Baertl hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ ö k 31993)
Der nach Abzug der Abschreibungen verbleibende Ueberschuß bildet den Rein⸗
Von diesem sind:
a) mindeftens 5 oo an die gesetz iche Rücklage zu äberweisen, solange diese den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überichreitet,
gewinnanteile früherer aktien zu verteilen,
o) gleichmäßig his zu weiteren 8 o/ Gewinnanteil auf die Vorzugsaktien sowie bis zu 26 0,0 Gewinnanteil auf die Stammaktien nach Verhältnis des eingezahlten Kapitals auszuschütten, ;
abre auf das eingezahlte Kapital der Vorzugs⸗
34089 Prospekt
über nom. RM 600 009 neue Stammaktien der
Zwickauer Maschinenfabrik,
6000 Stück über je Goldmark 100 Reihe B Nr. 1—– 6000. hat ihren Sitz in Zwickau. Maschinen, Kesseln, Eisenkonstruttionen, Gußwaren und Werkzeugen. schaft ist berechtigt sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen. erhöht und betrug
Stammaktien und M 2000 000 Vorzugkaktien
Rechten wie die Stammaktten ausgestattet waren, ein Stimmrecht
umgestellt worden.
Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden zum Nennwert für Rechnung der Genuß
zuzahiung erworben werden konnte.
. verfallen erklärt worden. Bis Ende Februar 1925 sind „ 29) 614 O00 Genuß vernichten. ̃ z seite der Reichsmarkeröffnungsbilanz gebildete Konto RM 600000 verwendet worden.
Für die Einzahlung der neuen Stammaktien ist das auf der Passiv
Goldmark 20 Nr. 1301 - 184265,
und! Söho Stück über je Goldmark o0 Reihe B Nr. 1 = 6000 sowie RM deo) Außenstände Vorzugsaktien, bestehend aus 56 Stück über je Goldmark 100. Die ursprünglich Rentenbankanteili.. . über je 1000 lautenden Aktienurkunden Nr. 1301 - 18425, 19426 — 36125 sind ö. . ,,,. ,, . ö. über — autenden Aktienurkunden Nr. 26/31 — mit dem Stempel ⸗ 9 ö ö ; ; ; 377
aufdruck Umgestellt auf GM 120 Hundertundzwanzig Goldmark versehen worden. RM 68 781. Vantgutbaben RM 25 913.0; Wertva pier RM Rd gen m nan. An Stelle der über je 4 300 lautenden 1230 Stammaktien sind 375 neue . Sämt⸗
. 3 . tober, frühestens zum 1. April 1925 erfolgen.
urkunden Reihe A Nr. 1— 375 über je Goldmark 20 ausgegeben worden. liche Aktien lauten auf den Inhaber und sind voll bezahlt; lierten Unterschriften des Aufsichtsratsvorsitzenden und des Reihe A Nr. 1— 376 und Reihe B Unterschrift eines Kontrollbeamten.
je ein Erneuerungeschein beigegeben.
Sämtlichen Aktien sind
Stückelung des Aktienkapitals zu, gelangen; 590g S
affen über je RR 1000 sowie 50 Stück Vorzugsaktien über je RM l0b.
versammlungsbeschluß herbeigeführt werden. durchgeführt werden.
vorsitzenden der Gesellschaft, Herrn General konsuls Weißenberger befinden, sind mit folgenden Rechten ausgestattet;
sichtsrates, Satzungeänderung und Auflösung der Gesellschaft.
nehmen sie nicht teil.
Gesellschaft zu bestimmenden Orte abgehalten,
bestimmten Stellen bis nach der Generalversammlung hinterlegen und vor B
weisen. Für eine Erhöhung des Grundkapitals genügt die einfache
Abberufung des Aufsichtsrats, Satzungsänderung und S0 Stimmen, so daß in diesen Fällen aktien gegenüberstehen.
RM 125, der Vorsitzende fowie sein Stellvertreter eine
welcher nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen verbleibt. Die Tantiemesteuer trägt die Gesellschast.
das Kalenderjahr. geschäfts ahr eingeschoben worden.
verbindlich im Deutschen Reichs. und Preußischen Staatsanzeige
Zwickau i. Sa.
Die Zwickauer Maschinenfabrik wurde im Jahre 1872 gegründet. Sie
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von und der Handel mit Die Gesell⸗
Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich 250 000 Taler — 4 750 65, wurde im Jahre 19604 auf Æ 378 099 herabgesetzt. seitdem mehrfach nach der Durchführung des Beschlusses der außerordentlichen Generalbersammlung vom 16. Oktober 1923 „ 50 000 00 bestehend aus tz 48 000 000 ̃ Auf Grund des Beschlusses der ordentlichen Generalversammlung vom 2. September 1924 wurde das Grundkapital der Gesellschaft auf RM g6b Ho0 umgestellt, bestehend aus nom. RM 960000 Stammaktien und RM 5oob Vorzugsaktien Die laut Beschluß der General versammlung vom 160. Oktober 1923 ausgegebenen Æ 30 000 000 Genußscheine, die mit denselben b indessen nicht gewährten, sind in demselben Verhältniß wie die Stammaktien auf RM 600 0090
In der ordentlichen Generalversammlung vom 27. September 1924 wurde beschlossen, das Grundkapital um RM ob 000 auf RM 1 65 O00 zu erhöhen durch * Ausgabe von RM 600 000 auf den Inhaber lautenden neuen Stammaktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Mai 1921, eingeteilt in 6000 Stück über je Gold⸗ Grundstücke mar 100. Die saͤmtlichen neuen Stammaktien wurden der Commerz und Privat ·¶ Wasserkraft Gebäude scheininhaber überlassen mit der Verpflichtung, fie den Inhabern der nom RM 600 000 Gleisanlagen ꝛ— Genußscheine dergestalt zum Umtausch im Verhältnis von 1:1 anzubieten, daß gegen Glektrische Kraft ⸗ und Be⸗ Rückgabe eines Genußscheins der gleiche Nennbetrag Stammaktien ohne Kapital⸗ . u t Die Genußscheine sind außerdem satzungsgemäß Maschinen und Getriebe für den 31. Dezember 1924 gekündigt und für den Fall nicht rechtzeitiger Einreichung Werkzeuge. .
cheine umgetauscht worden. Die Gesellschaft wird die umgetauschten Genufgcheine Fuhrwerk und Kraftwagen ö „Genußscheinkapital! über Form kasten
. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr RM 1565 0090 und erzeughi] ö ist eingeteilt in RM ü bög oé0 Stammaktien, bestehend aus, 33 S20 Stück über se Flüssige Mittel (Lasse, Post= 19426 —– 36125, 375 Stück über je Goldmark 20,
haben ihre Attien oder Reihe AX Nr. 12375, 2300 Stück über je Goldmark 120 Nr. 36126 / 31 - 49920 / 25
notariellen Hinterlegungsscheine spätestens
Rr. ü = 6600 tragen außerdem die eigenhändige
Es ist beabsichtigt, im Wege des freiwilligen Umtausches, zu folgender tück Stammaktien über ie För 20, 8660 Stück Stammaktien über je RM 109 und 600 Stück 9 . lsbald nach vollendetem Umtausch wird die neue Stückelung des Grundkapitals in die Satzungen aufgenommen und der für die Satzungsänderung erforderliche Genergl⸗ ̃ Der Umtausch wird gemäß der Be kanntmachung der Zulassungeftelle an der Börse zu Berlin vom 2. November 1924
bation der Gesellschaft erhalten die Vorzugsattien vor den Stammaktien ihren Nenn⸗ . betrag zujäglich einetz Aufgeldes von 29 co; an einem weiteren Liquidationserlös RM 1392 01064 vom J.
Die Generalversammlungen werden an einem durch den Vorstand der ö . i. ß 5 welche . ammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktienmäntel z ft s ; oder die Bescheinigung über Hinterlegung derselben bei einem Notar spätestens am Aufträgg sichern der Gefellschalt BVeschãaftigung für drei
dritten Tage vor der Generalversammlung bei den in der öffentlichen Einladung laufene Hescha tg lahr eine Dividende zur Werlelung gebracht wird, Über deren Höh
e, . eginn az ̃ der Versammlung die Hinterlegung durch Vorieigen der Sinn eg n en ä, nähere Angaben allzzdings Heute noch zicht möglich sind
timmenmehrheit. .
Je RM 20 Nennwert einer Stammaltie gewähren eine Stimme, je iht 2 Nenn. und Zwickau; ; 26
wert (iner Vorzugsaktie 8 Stimmen, jedoch bei . über Wahl und Bie für, porstehenden Prospekt ersorderlichen Bewei stääts ligen amm uflösung der Gesellschaft
den 78 009 Stimmen der
Ra 1566 506 Stammaktien 20 0090 Stimmen der RM 5000 Vorzugs⸗
Jedes Mitglied des Aufsichtsrats erhält eine feste monatliche Vergütung von d solche von je monatlich RM bo; außerdem erhält der Aussichtsrat in seiner Gesamtheit einen Gewinnanteil in Höhe des zehnten Teils desjenigen Betrages des bilanzmäßigen Reingewinns, x sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von 40l0 des eingejahlten Grundkapitals
Alle von der Gesellschast ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen rechts⸗
ꝛ — l r; außerdem werden sie in einer Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres Berliner Börsen. Eourier oder Attiengesellschaft Filiale Chemnitz. Berliner Börsen-Zeitung), der Zwickauer Zeitung, einer Chemnitzer Zeitung sowie C. Wil b. Stengel.
4) dem Aussichtsrat die vorerwähnten satzungsgemäßen sowie dem Vorstand
und einzelnen Beamten die ihnen ,,. zustehenden Gewinn⸗ anteile zu gewähren;
e) der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung und ist, soweit er zur Gewinnausschüttung verwendet wird, auf die Stamm⸗ und Vorzugsaktien zu verteilen. Für jede vollen 20 0lg Gewinnanteil, welche die Stammaktien über 200/‚9 hinaus erhalten, wird den Vor zugt⸗ aktien ein Zusatzgewinnanteil von 1é0— KLßgewährt.
Gewinnanteile, welche innerhalb dreier Jahre von ihrer Fällig⸗ keit ab nicht erhoben werden, verfallen der Gesellschaft, falls ihr Ver⸗ lust vor Ablauf der Verjährungsfrist nicht angemeldet ist. Diese Be⸗
stimmung wird künftig den Gewinnanteilicheinen aufgedruckt werden. Die Dividenden der Gesellschaft während der letzten fünf Jahre betrugen: 1919/20: 15 o,oσ auf 4 2000 000 Aktien ; ; I 1009 000 sunge Aktien für J Jahr 1920/21: 4500 000 Aktien 192122: 10 000 9000 Aktien (voll dividendenberechtigt) 2 5 O00 000 Aktien (halb dividendenberechtigt) 1922/23: 29 000 009 Stammaktien . ; 1000000 Vorzugsaktien 19n3seg: 0e. o0 000 000 Aktienkapital und M 30 000 09090 Genußscheine bei einem rechnerischen Ueberschuß von 2 424 409 769 520 357, 785. Die von der Generalversammlung genehmigte Reichs arkeröffnungsbilanz für den 1. Mai 1924 lautet wie folgt: . Reichsmarkbilanz nach der Umstellung für den 1. Mai 1924. Bermögen. RM . Verbindlichkeiten. R 9 210 00 — Aftienkaxital: RM 16 oM = Stammaktien. 960 000 doo M0 — Vorzugsaktien mn , r, w o = Gesetzliche Rücklage. . Obligationsanleihe )... zh oh ⸗ Verpflichtungen
leuchtungsanlagen
5 86 = Rentenbankverpflichtung
Geräte 39 0 =
Rohstoffe Halb. u. Fertig-.
erzeugnisse ) 370 86 p68 scheck. u. Bankguthaben, Wechjel Wertpapiere) *) 101 266 27 242 g34 42
dds 0653 27 Do dos 77 i) Rohstoffe RM 436 31619. Halblabrikate RM 466 16, Fertigfabrtfata
schatzanweisungen inzwischen verkauft). 3) Ausgegeben im Jabre 1920 im Gesamt⸗ betrage von K 16000000, mit doo verinsllch und mit 1020, rückzahlbar. Dis Kündigung kann mit einer Frist von 6 Monaten jeweils zum 1. April oder 1. Ok- Zurzeit sind noch 4 348 500 der Anleihe im Umlauf; die Aufwertung erfolgte mit 15 0 / 9.
Folgende Konten der Bilanz wiesen per 30. Rovember 1924 gegenüber der
Hewinnanteilscheine und Reichsmarkeröffnungsbilanz vom 1. Mal 1924 wesentliche Veränderungen auf:
Verbindlichkeiten. Verpflichtungen RM 317 470,33 Bankschulden. . 20d 589. 83
Vermögen.; Rohstoffe Halbfabrikate. Fertigsabrikate. Flüssige Mittel. 21 622.91 Außenstãnde 188 4617, S2
= Die Gesellschaft beschäftigt zurzeit 179 Angestellte und rund 700 Arbeiter.
Bezüglich der Angaben über die Zusammenfetzung des Vorstandes und des
Aufsichtgrats Auszahlung der Gewinnantale, Anlagen und Grundbesitz der Gesell⸗
RM 490 396. — 488 518.55 476 190, 99
Die Vorzugsaktien, die im Besitze des stellvertretenden Aufsichtsrats. schast sowie Zagehörtgkeis z wirtschastlichen Verkänden, wird auf, dis Praspefie zug sich sit stch he . Stro verwiesen, wesche in der Berliner Börfen Jeitung Rr. 334 vom 18. Juli 1924, im Sich erhalten den Dresdner Anzeiger Nr. 15 vom 19. Januar 1835 und Nr. Oh vom d., Januar 1824
unten erwähnten Anteil am Reingewinn; bei allen Beschlußfassungen gewähren sie im Zwickauer . und Anzesger Rr. ZZ vom 22. Apisl 1923, Nr. 8 vom
das 8 fache Stimmrecht hom gleichen Nennbetrage der Stammaktien, jedoch das 28. April 1923, 9
Sö fache Stimmrecht bei Beschlußfaffungen über Wahl und Abberufung des Auf— dom 1. April 1923 veröffentlicht worden sind, a, in en ann Im 6 she Liqui. Herren Ebert und Haymann ohne Eratz aus dem Aufsichts rat ausgeschigden sind.
r. T vom b. Januar 1524 und in der Zwickauer Zeitung Nr. 93 Ergänzend ist zu bemerken, daß die
betrugen vom 1. Dezember 1923 big 30. April 1924: ai 1924 bis 25. Februar 1925: RM 2298 70131
. Der Geschäftsgang im abgelaufenen, acht Mongte umfaßsenden Geschãfts jahre ist unter Berücksichtigung der ungünstigen wirtschaftlichen Lage der Maschinen⸗ fabrikation als befriedigend zu bezeichnen. In beiden Werken ist, abgesehen von kurzer Zeit eingeschränkten Betriebes voll gearbeitet ,, Die zurzeit vorliegenden
onate. das am 31. Dezember 1924 abge⸗
Die Umsätze
Die Verwaltung rechnet damit, daß für Zusatz auf Veranlassung der Zulassungsstellen an den Börsen zu Dresden
Sekretariat der Handelskammer zu Dresden bezw. in den Geschä ftsräumen der Zwickauer Börse während der Geschäftsstunden zu Jedermanng Einsicht öffentlich aus. Zwickau, im März/ Mal 1925. Zwickauer Maschinenfabrik. H. Hein rich.
Auf Grund vorstebenden Prospekts sind nom. Ri G6 Hö0 neue Stammaktien der Zwickauer Maschine fabrit, Zwickau i. Sa., 6000 Stück über je Goldmark 1 Reihe B Nr. 1— 6000 zum Handel und zur Notiz an der Berliner, Dresdner, Chemnitzer und Zwickauer
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist mit Wirkung ab 1. Januar 1925 Börse zugelassen worden. Pom' J. Mai 1524 bis 31. Dezember 1824 ist ein Zwischen⸗
Berlin, Dresden, Chemnitz, Zwickau, im März / Mai 1926. Commerz · und Privat⸗ Bank Commerz · und Privat- Bank Akttiengesellscha ft. Attiengesellschaft Filiale Dres den. Commerz - und Privat. Bank Commerz⸗ und Private Bank Attiengesellschaft Filiale Zwickau.