1925 / 140 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

ist das Stammkapital der Gesellschaft auf 49 657 Neichemark festgesegt und es ist diesbezüglich und bezüglich der Geschäfts⸗ anteile der 5 3 des Gesellschaftsvertrags abgeändert.

Amtsgericht Liegnitz, den 9. Juni 1925.

Lißni ngen. 336069 In unser Handelsregister Abt. B ist heute zur Firma Dampfmolkerei Löningen G. m. b. H. in Löningen folgendes ein⸗ getragen. worden. Durch Beschluß vom 20. Mai 1925 ist das Stammkapital auf 10 0560 RM umgestellt. Die Umstellung ist erfolgt. 5 6 des Gesellschaftsvertrags ift dementsprechend abgeändert worden. Amtsgericht Löningen, 3. Juni 1925.

Läinink en. 33606

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zur Firma Löninger Aktien⸗ brauerei zum Palmbera in Löningen ein 86 worden: Durch Beschluß er Heneralversammlung vom 30. September 19244 ist das Grundkapital auf 19200 Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist erfolgt. Der 4 des Gesellschaftsver⸗ trags ist demgemäß abgeändert worden. Daß Grundkapital zerfällt in 160 Aktien à 120 RM. .

Amtsgericht Löningen, 3. Juni 1925. Lorsch, Hessen. 33607

Bei der Firma Wilhelm Mainzer in Heppenheim a. d. B. wurde heute in unser Handelsregister A eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter ist mit dem 1. Januar 1924 die offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst

Lorsch, den 12. Juni 1925.

Hessisches Amtsgericht.

Lud wisharen, Rhein. 33030 Handelsregister. J. Neu eingetragene Firmen:

August Bertele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Speyer, Schifferstadt und Oggersheim, je⸗ weils beim Bahnhof, Hauptsitz Lud⸗ wigshafen a. Rh. Geschäftsführer: . ri Norheimer, 2. . 8 auh, beide Direktoren in Ludwigshafen a. Rh. Gesgmtprokuristen: 1. Wilhelm Doebber, 2. Richard Knies, 3. Hugo Ridder, alle Kaufleute in Ludwigshafen a. Rh. Den— selben ist Gesamtproturg in der Weise erteilt, daß je zwei Prokuristen oder ein Prokurist mit einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Der Gesellschaftspertrag ist am 20. 9. 1922 errichtet mit Abände⸗ rungen vom 1. 2. 1923, 25. 1. 1924, 29. 9. 1924 und 5. 5. 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der von Herrn Adolf Rauhof seitheꝛ unter der 16 August Bertele in Kaiserslautern etriebenen Brennstoff⸗. Baumaterialien⸗ und n,, , ,,, Das Stamm⸗ kapital beträgt 5100 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder einzel⸗ vertretungsberechtigt.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen:

1 Heitmann C Co. in Speyer: Eugen Heitmann ist als , ausgeschieden. Die, Gesellschaft ist guf⸗ elöst. Das Geschäft wird von der bis— zerigen Gesellschafterin Betty Blum in Speher als Einzelkaufmann mitz Aktiven und Passiven unverändert fortgeführt,

2 Egelhofer und Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fran⸗ kenthal: Gemäß Gesellschafterbeschluß pom 19. 5. 13235 ist das Stammkapital auf 272 000 RM umgestellt. . wurde der Gesellschaftsvertrag in 8 (Stammkapital) geändert.

3. Julius Hinckel Söhne, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bad Dürkheim: Gemäß Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. 5. 1925 ist das Stamm- kapital umgestellt auf 29909 RM. Gleichzeitig wurde der Gesellschaftsvert: a eändert in (Stammkapital un Stammeinlagen), 5 9 (Stimmrecht) und § 13 (Einforderung von ch en,

4. Wittelsbacher Hof und Pfalz⸗ weinkellerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in, Speer; Ge— mäß Gesellschafterbefchluß vom 30. 4. 1925 ist das Stammkapital auf 120 060 RM umgestellt. Gleichzeitig wurde der Gesellschaftsvertrag in 82 (Stammkapital und Geschäftsanteile) geändert.

5. Buchhandlung Max Nimtz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Speyer: Gemäß Gesellschafterbeschluß bom 13. 5. 1925 ist das Stamm kapital auf 2500 RM umgestellt. Gleichzeitig wurde der Gesellschaftsvertrag; in 8 3 (Stammkapital und Geschäftsanteile) geändert

56. Klein, Schanzlin C Becker, Aktiengesellschaft in Frankenthal; Gemäß bereits durchgeführtem Beschluß der Generalversammlung vom 24. 4. 1425 ist das Grundkapital auf 2 587 600 RM umgestellt. Gleichzeitig wurde der Ge— . gemäß eingereichter kiederfchrift geändert in § 4 (Grund: kapital und dessen Einteilung) und § 12 (Vorstandschaft? Der Aufsichtsrat be⸗ stimmt, ob, wenn mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt sind, diese in Gemeinschaft oder einzeln vertretungsberechtigt sind.

7 Bau⸗, Industrie⸗ und Handels⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung in Grünstadt: Gemäß Gesellschafter⸗ beschluß vom 19 5. 1925 ist das Stamm kapital auf 1200 RM umgestellt. Gleich- zeitig wurde der Gesellschaftsvertraa in S 4 (Stammkapital) geändert

83. Saxonia, Sarg⸗Ornamente Vertrieb Eckert C Seitz in Aund⸗ wigshafen a. Rh.: Der Kaufmann Ifaak Rosenbaum in Ludwigshafen a. th sst als perfönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, welches vom

1. 5. 19235 an als offene Handelsgesell 2060000

schaft unter der Firma „Saxonia, Sarg

Ornamente⸗Vertrieb Rosenbaum u. Seitz“ fortgeführt wird.

J Düärtheimer Tageblatt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

Bad Dürkheim; Gemäß Gesellschafter⸗

beschluß vom 29. 5. 1929 ist das Stamm⸗ kapital umgestellt auf 18909 RM. Gleichzeitig wurde der Gesellschaftsvertrag in §3 (Stammkapital) und 5 9 (Stimm⸗ recht) geändert

10. Gesellschaft der echten Marks⸗ Prothesen A. A. Marks mit be⸗ schränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 14. 1. 1925 ist das Stammkapital auf 18 000 RM umgestellt. Gleichzeitig wurde der Gesellschaftsertrag geändert in § 5 (Stammkapital, 5 19 (por⸗ behaltene Beschlußfassung durch die Ge sellschafter). S 11 (Stimmrecht) und 5 17 (Geschaftsbetrieb des Gefellschafters Gott⸗ lic K rien;

11. Druckerei und Verlagsanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ludwigshafen am Rhein: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 18. 5. 1925 ist das Stammkapital auf 10 00 RM umgestellt. Gleichzeitig wurde der Gesellschaftsvertrag in 8 5 (Stamm⸗ kapital) und § 15 (Abstimmung) geändert.

12. Verlagsanstalt, Agenturen und elektrotechnische Fabrik „Pala⸗ tina“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neustadt a. d. Hdt. Ge— mäß Gesellschafterbeschluß vom 3. 6. 1925 ist das Stammkapital umgestellt auf 1590 RM. Gleichzeitig wurde der Gesell⸗ schaflspertrag der Umstellung entsprechend geändert. .

13. Pfälzische Baustoff⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: August Greifzu und Ernst Bäcker sind als Ge— schältsführer gelöscht. Heschäfts führe ist Karl Bäcker, Kaufmann in Oggersheim. Einzelprokurist; Hans Eireiner, Kauf— mann in Ludwigshafen a. ;

II. Maschinen⸗ und Motoren⸗ Vertrieb, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Neustadt a. d. Sdt,: Gesamtprokurist: Engelbert Lang, Dipl Kaufmann in Neustadt a. d. Hdt., Gr. ist ö mit einem Geschäfts⸗ ührer.

15. A. Seitz C Co., mit beschrüänk⸗ ter Haftung in Neustadt a. d. Hdt.: Gemäß Geseh ich ere nf vom 29. 5. 192h ist bas Stammkapikal auf 5000 Fah umgestellt. Gleichzeitig wurde der Gesellschaftẽ vertrag in 5 3 (Stamm⸗ kapital) geändert.

16. Eigenheim Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Speyer: Durch. Gesellschafterbeschluß vom 24 2. 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst, Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer.

III. Gelöschte Firmen:

Heinrich Schuck, Seifenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Frankenthal.

Ludwigshafen a. Nh., den 5. Juni 1925. Amtsgericht Registergericht.

Liüÿben, Schles. (33608 In unser Handelsrveaister Abt. B ist heute unter Nr. 13 folgendes eingetragen worden: Ischau & Cre. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lüben, Gegenstand des Unternehmens ist, die Ausübung der Bautätigkeit jeder Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Reichsmark. Der Gefellschafter Witwe Helene, Zschau bringt zur Deckung der Stammeinlgge in die Gesellschaft ein das in der Anlage um Vertrage angeführte Rüst. und Verkzeng zum Preife von 2300 Re Jum Geschäfteführer der Gesellschaft ist der Architekt Richard Kiesewetter be⸗ stellt. Der Gesellschaftspertrag ist am 14. April 1925 festgestellt. 1 929.

Amtsgericht Lüben, 8. Lyelz. 33609

Juni

In das Handelsreaister A Nr. 539 ist am 4. Juni 1735 die FirmazErich Weid kuhn-Lyck und als deren Inhgber der Kaufmann Erich Weidkuhn in Lyck ein— getragen. (Koloniglwaren. Delikatessen˖ und Kaffeegeschäft)

Amtsgericht Lyck.

Magdeburg. . , 33610 In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen:

1. die Firma Aktiengesellschaft Jo⸗ hannes Jeserich Iweigniederlassung Magdeburg mit dem Sitz in Magdeburg, Zweigniederlassung der in Charlottenburg bestehenden Hauptniederlassung unter Nr. 1201 der Abteilung B. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Erwerb und Betrieb der der Firma Johannes Jese—⸗ rich in Berlin gehörigen, in Charlotten⸗ burg zwischen dem Salzufer und der Straße vierzehn belegenen, Asphalt kocherei und Dachpappenfabrik. die Herstellung von Asphalt, Dachpappe und anderer Befestigungs⸗ und Dachbedeckungs⸗ mittel und die Uebernabme aller Dach⸗ bedeckungsarbeiten, 3. die Ausführung und Erhaltung von Straßen. Hofe, Keller⸗ und anderen Pflesterungen mittels Asphalt oder anderer Befestigungsmittel, 4. die Fabrikation von Artikeln der chemischen, pharmazeutischen und Nahrungsmittel⸗ induftrie. 5. der Erwerb von Grund tücken, Bergwerksberechtigungen und von

nlagen, welche mit dem zu ge⸗ dachten Zweck im Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft darf überall . laffungen errichten, sich an industriellen und kaufmännischen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu dem Zweck der Gesellschaft in Beziehung steht, in jeder Form, insbesondere auch durch Zeichnung oder Erwerb von Aktien an Aktien oder Kommanditgesellschaften auf. Aktien be⸗ eiligen. Das Stammkapital beträgt Reichsmark. 300. Inhaber⸗ vorzugsaktien über je 20 Reichsmark und

50 009 Inhaberstammaktien über je 40 Reichsmark. Der Vorstand segt sich zusammen aus: Dr.Ing. Eugen Feucht⸗ mann, Regierungsbaumeister a. D., Char lottenburg, Lothar Fuld, Kaufmann, Charlottenburg, und Dr. Ernst Stern, Chemiker, Berlin⸗Charlottenburg; den Franz Winkler in Charlottenburg, Fried— rich Meyer in Charlottenburg. Max Hesse, Eidelstedt, Kreis Pinneberg. Dr. Far Krell in Eidelstedt Kreis Pinne⸗ berg, Ernst Kirsch in Charlottenhurg, Max Neumann in Charlottenburg, Paul Lehmann in Berlin, Erich Blanckmeister in Charlottenburg und Hermann Sattler in Magdeburg ist derart Prokurg erteilt, daß: a Winkler, Meyer, Hesse, Neu⸗ mann, Sattler in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen, ö) Dr. Krell und Kirsch in

Hemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten und. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern (Direktoren) be steht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied (Direktor) ordentlichen wie stellvertretenden, (), Lehmann und Blanckmeister in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen zrokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ermächtigt fit, Sattler jedoch unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweig niederlaffung in Magdeburg. Der Ge—= sellschaftsbertrag ist am 16. August. 1888 estgestellt und durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 30. März 15394, 25. März, 9. September 1897. 28. März, s. Robember 1899, 14. April 1902, 23. März 1904, 30. März 1968, 2 Mar; öh, 17. März 1963. 5. Mar 1919, 27. März 1929, 11. April 1921, 27 Mal 1552, 135. Janugr, 25. April, J Oktober 1733 und 26. Nobember 1924 sowse durch die Beschlüsse des Aufsichte⸗ are vom 17. Jun 195. 4. und 3. F. ober 1923 entsprechend den Nieder- schriften geändert. ; bertreten: a) durch zwei Qiektoren oder b) durch einen Direktor und Einen Stell= vertreter oder e durch einen Direktor und einen Prokuristen oder durch einen Stellvertreter und einen Prokuristen oder e) durch zwei , Ferner wird veröffentlicht: Ver Vorstand beße gn aus einem oder mehreren von dem Aufsichts ; rat nach Stimmenmehrheit zu ernennen⸗ den Direksoren. Der Aufsichtszat kann für einen im voraus begrenzten Zeitraum auch einzelne feiner Mitglieder zu Stell. verkretern von behinderten Mitgliedern des Vorstands bestellen. Die General= versammlung wird durch ein malige Bekanntmachung mit einer Ii ist von mindestens zwei Wochen, den Tag der Bekanntmachung und den Versamm⸗ lungstag nicht mitgerechnet, im Deutschen Reichtanzeiger und Preußischen Staats⸗ anze ger berufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichbanzeiger und Preußischen Staates. anzeiger, und zwar einmal, sofern das Gesetz nicht mehrmalige Bekanntmachung porschreibt. Die Vorzugsaktionäre ge: nießen ein sechzehnfaches Stimmrecht und eine Vorzugsdividende von sechs vom Hundert mit Rachbezugsrecht. In Falle der Liguidation erhalten sie vorweg den pollen Nominalbetrag nebst etwaigen Divi⸗ dendenrückständen Jus den Vorjahren und 5 vom Hundert Zinsen von Beginn des Jahres ab, in dem die Liquidation be⸗ ginnt.

2. bei der Firma Polte zu Magdeburg unter Nr. 744 der Abteilung A; Paul Matthes in Magdeburg. . amtprokura erteilt, er ist in Gemein⸗ chafi mit einem der zur Gesamtvertre⸗ lung berechtigten Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Ferner ist eingetragen:

J. am 25. Mai 1925 hei der Firma Hickstein⸗Werke Aktiengesellschaft 1 Keks. und Waffelfabrikalion in Magde⸗ burg unter Rr. 753 der Abteilung B und am 5. Juni 1925 bei der Zweignieder⸗

Juni n lassung in Berlin unter Nr. 34 S90 der Abteilung B;

Dem Walter Danneil in Pagdeburg ist Prokura erteilt. Er ver- tritt gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft. .

4 am 6. Februar 1935 bei der Firma Lindau & Winterfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Magdeburg, unter Nr. 873 der Abteilung B, am J. März 19565 bei der Zweigniederlassung in Aachen Unter Nr. 636 der Abteilung B, am 9. März 1925 bei der ref, lassung in Bernburg unter Nr. 138 der Abteilung B, am 13 Mär 1925 hei der Zweigniederlassung in Beuthen, O. S., unter Nr. 240 der Abteilung B, am 5. März 1925 bei der Zweigniederlassung in Bonn unter Nr. 658 der Abteilung B, am 30 März 1925 bei der Zweignieder⸗ lassung in Breslau unter Nr. 14365 der Abteilung B. am 13. Februgt 1925 bei der Zweigniederlassung in Brieg unter Nr. I5 der Abteilung B, am 26. März 1935 bei der Zweigniederlassung in Chemnitz unter 1 A Reg. 235a sa5, am 2 März 1925 bei der Zweigniederlgssung in Crefeld unter Nr, 483 der Abtei—⸗ lung B, am 10. März 1925 bei der Zweigniederlassung in Dessau unter ür. 154 der Abteilung B, am 4. März 1955 bei der Zweigniederlassung in Dresden unter la A Reg. 649 625, am 4. März 1925 bei der n fie n n ne in Düsseldorf unter Nr. 2891 der Abtei⸗ lung B, am 4. März 1920 bei der Zweig⸗ niederlasfung in Frankfurt a. M. unter Nr. 2868 der Abteilung B. am 5. März 19565 bei der Zweigniederlassung in Halberstadt unter Nr. 99 der Abteilung B, am 5. März 1925 bei der Zweignieder- lassung in Halle a. S. unter Nr. 623 der Abteilung B, am 4. März 1925 bei der Zweigniederlassung in Heidelberg unter

Die Gesellschaft wird

Dem

ist Ge⸗

R. P. T. Nr 226, am 5. März 1925 bei der 3Zweigniederlassung in Kiel unter Nr. 464 der Abteilung B, am 3. März 1925 bei der Zweigniederlassung in Köln unter Nr. 4758 der Abteilung B, am 28. Februgr 1925 bei der Zweignieder⸗ lassung in Leipzig unter 3 A Reg. 1240/25, am 4. März 1925 bei der Zweignieder⸗

lassung in Offenbach a. M. unter Nr. 259 ĩ am 4. März 1925 bei der Zweigniederlassung in Oppeln unter Nr. M der Abteilung B, am 3. März 1925 bei der Zweigniederlgssung in Rathenow

der Abteilung B

unter Nr. 7 der Abteilung B und am 22. Mai 1925 bei der Zweigniederlassung in Stettin unter Nr. 674 der Abtei⸗ lung B: Durch Beschluß der Gesell⸗ schaflerversammlung vom 18. November 1924 ist das Stammkapital auf 39] 000 Reichsmark umgestellt. Die Ermäßigung ist erfolgt Magdeburg, den 11. Juni 195. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Main, 335191

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr 5öl die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Dun, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Fabrik chem. pharm. Prä⸗

parate“ mit dem Sitz in Mainz, Bahn⸗ hofstraße 5/ 1), eingetragen. Der ee schaftsvertrag ist am 15. Juni 1914 ö. estellt und durch Beschlüsse der Gesell⸗ , vom 24 Januar 1920 und 25. Februar 1925 in 1 (Firma und Sitz), 5 2 (Gegenstand des Unternehmens), z MAuseinandersetzung im Falle der luflösung); 5. 3. (Höhe des Stamm—⸗ kapitals) 8 4 (Höhe der Geschäftsanteile), §z 8 (Hestellung der Geschäftsführer), F 11 Geschäfisiahr) und 14 (Dauer der Ge— w, abgeändert. 6 des Internehmens ist die Herstellung und der Verkauf der „Dun⸗Präparate“ und deren onstige gewerbliche Verwertung im, An⸗ 3h an das dem Hans ,,, chußrecht laut Warenzeichen Nr. 100 8647 und aller n tr e tem Verbesserungen. Die Gesellschaft kann sich an ähnlichen oder gleichartigen Unternehmungen in jeder zulässigen Form beteiligen, auch Zweigniederlassungen errichten. Das Dia mm kapital beträgt nach dem durch⸗ führten Beschluß der n,, ö vom 25. Februar 1925 drei⸗ kausend Reichsmark. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1934. Er- . nicht sechs Monate vor Ablauf dieses ermins, die jedem Teile freiste bende Aufkündigung, so dauert die Gesells ft von fünf zu fünf Jahren unter den gleichen Bedingungen welter fort. Die Gesellschaft wird durch einen ,, ver⸗ treten Zulässig ist die Bestellung von . schäftsführern und rokuristen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft J durch den . Reichsanzeiger. Der Sitz er Hefellschaft befand sich seither, in Frankfurt am Main. Geschäfts ührer sind; Hans Heiß, Kaufmann in m⸗ stadt, und Heinrich Schröder, Bank— beamter in Mainz. .

Mainz, den H. . 1925.

Hess. Amtsgericht.

Main. ) 33611 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Der Ort. der ig f ug, der Firma „Karl Pietz“ in Mainz ist nach Wiesbaden verlegt. Die Firma wurde demzufolge in unserm Handels- register gelöscht. Weiter wurde das Er= löschen folgender Firmen Lingetragen: 1. Peter Lang in Gonsenheim, 2 Seinrich Baumann, 3. Hans Schultheis . Co., 4. Eduard Pöhler, 5. Otto Diem G Sohn, 6. Al. Stein und 7. Klujn⸗Maschinen⸗ Sandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, alle in Mainz Mainz, den 10. Juni 195. Hess. Amtsgericht. Man nA. ‚. 33612 In unser Handelsregister wurde heute bes' der Firma „Karl Schloß“ in Mainz, Rheinallee 47 eingetragen: Die Prokura der Julius Rap ist erloschen. Maria Braunbeck in Mainz⸗-Mombach ist Einzelprokura erteilt Mainz, den 10, Juni 125. Hess. Amtsgericht.

Main. 336131 In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Schloßkellerei Karl Schloß“ in Mainz. Rheinallee 47, und als deren Inhaber Karl Schloß, Fauf⸗ mann in Mainz, eingetragen. Maria Braunbeck in Mainz⸗Mombach ist ginzel⸗ prokura erteilt. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Weingroßhandlung,) Mainz, den 10. Juni 1926. Hess. Amtsgericht.

Main. 33614 In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Karl Peters“ in Mainz, Lauterenstraße 36, und als, deren Inhaber Karl Peters, Kaufmann in Mainz, ein getragen. AUngegebener. Geschäftezweig: Verlag von Zeitschriften und Adreß⸗ büchern.) Mainz, den 10. Juni 1925. Hess. Amtsgericht.

Main. 33617

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. „oz die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Dentsche Fettwerke mit beschränk⸗ fer Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Gaustraße 40, eingetragen. Der Gesell: schaflsberkrag wurde am 2X. Oktober 1912 sestaestellt. Gegenstand. des Unternehmens st Ankauf und Verarbeitung von Robtalg zu Margarine und anderen Talgsorten,

Fabrikation von Schmalz, Speisefett und

verwandten Artikeln, ferner an gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt siebentau send Reichsmark nach erfolgter Umstellung ge⸗ mäß Beschluß vom 3. April 1925. Die Geschäftsführer sind: 1. Karl Müller und

Beteiligung

2. Karl Herf beide Kaufleute in Mainz.

Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ tritt jeder einzeln die GHesell schaft; wird aber auch ein . angestellt, so wird die Gefellschaft entweder vertreten . zwei Geschäftsführer zusammen oder dure einen Geschäftsführer zusammen mit dem Prokuristen. Der Gesellschaftsvertra wurde gemäß Beschluß vom 15. Apri— 191 in 5 und §z 15 gemäß Beschluß dom 360. Fanuar 182 in 1. 4, 5 und J sowie durch Beschluß vom 3 April 1925 in §S§ 1, 4, 5 und 9 abgeändert. Deffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der 83 Gesellschaft . sich seit⸗ her in Mülheim an der Ruhr.

Mainz, den 10. Juni 1925.

Hess. Amtsgericht

Mai mz. 33615 In unser Handelsxeaister wurde heute die Firma „Georg Jos. Effelberger“ in Mainz, Mozartstraße 60, und als deren Inhaber Georg Josef Effelberger, Kat jmann n. Mainz. eingetragen (An. gegebener Geschäftézweig: Großhandlung in Baustoffen und Dachdeckerartikeln.) Mainz, den 12. Juni 195. Hess. Amtsgericht.

33616 andelsregister wurde heute Eo. Gesellschaft

Mainz. In unser. bei der „Si 1

mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz Prokura losghen ist. Mainz,

in Mainz eingetragen, daß die des Josef Effelberger

den 12. Juni 1925. Hess. Amtsgericht.

er⸗

Mainz. 336158 In unser Handelsregister wurde heute bes der „Karl Herrmann Gesellschaft mit bejchränkter Haftung“ mit dem . ö ,,, Durch . schluß der ellschaftewversammlung vom 8. . 1535 hat sich die Gesellschaft durch Ermäßigung des Stammkapitals auf zwölftausend Reichs mar. umgestellt. Die Ermäßigung ist e,, Ent sprechend der beschlossenen mstellung ist der Gesellschaftsvertrag in 4 (Höhe des Stammkapitals) und 8 6 Höhe der Ge⸗ schäftsanteile) geändert. Mainz, den 12. Juni 1925. Hess. Amtsgericht.

Mannheim, ö. 3294]

Deutsche Textilvereinigung Aktiengesell⸗ schaft Detag. Berlin Zweign ieder. laffung Mannheim siehe unter Berlin H.-R. B 15467.

Mannheim. ; In das Han delsregister wurde

eingetragen: ö . 5 ur Firma Philipp Gräff“ in Minn en Karl Hügel, Kaufmann, Pöannbeim ist als Prökurist Eestelt,

3. zur Firma „Heinrich S lerf' in Mannheim? Michaes Ullrich, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., ist als Gesamt⸗ prokurist bestellt. Sie n des Duido Honsel ist in eine amtrrokurg umgewandelt. Jeder dieser, Prokuristen ist mit einem anderen Prokuristen zeichnung berechtigt. .

3. ö „Friedrich Ernst. Wehling in Mannheim. Inhaber ist Friedrich Ernst Wehking, Kaufmann, Mannheim.

4. Firmg „Scho oladengroßhandlung Müller & Co.“ in Mannheim. Persön; fich haftende Gesellschafter sind arl Müller Kaufmann, Mannheim,. Alhert Müller, Kaufmann, , a. B. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1925 begonnen.

ö. ö z Verkaufsgesellschaft Pieper o,, Mannhesm. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Julius Pieper, . Speyer, Eduard Gümbel, Kaufmann, r dt 3 . i Schmitt Sber⸗ sehrerswitwe. Elisabeth geborene ur⸗ mann, Frankenthal, Max Atteln, Inge⸗ nieur, Speyer. Zur Vertretun ber Ge⸗ sellschaft ist nur der persönli haftende Hi bail Jullusz Pieper berechtigt. Die , hat am 1. Juni 1 egonnen.

8 zur Firma Fritz Schuh Vertriebs Aktiengesellschaft“ in Mannheim: Die ,,,, ift durch Beschluß der Gene⸗ ralbersammlung vom 3. Juni 1926 auf⸗ elöst. Das bisherige Vorstandsmitglied

ohann Siegfried Petersen, Kaufmann in Ladenburg, 7 zum alleinigen Liquidator

bestellt. . h ur 5 J esellschaft mit ränkter ung“ i

gh, ö. Auf Grund Beschlusses den

Gefellschafterversammlung vom 23. Mai

1M7*5 ist das Stammkapital von 10090009

Mark auf 100 000 RM umgestell: und

der Gesellschaftsvertrag entsp rechen der

eingereichten e, n. . die Bezug enommen wird, geändert worden, ö.

; 8. zur Firma Badische Gesell schaft für

elektrische Industrie mit beschränkter i

tung (Glektrabaden)“ in Mannheim: Kat

Dammann ist als Geschäftsführer ausge

schieden. Dr. Wilhelm Knippg. Han—

nover, ist als Geschäftsführer bestellt. g. zur Firma. Mar Keller & Co. Ge⸗

. t mit beschraͤnkter Haftung. in

annheim: Durch Beschluß der ssell.

schafterversammlung vom 4. Juni 1925

wur der Gesellschaftsvertrag abge⸗

ändert in den S8 h Absatz! Ve au er von Geschäftsanteilen), 8 (Kündigun de

Gesellscha tövertragö. Georg Goldner,

33622 heute

Kraftwagen E. 1).

Kaufmann, Mannheim ist als Geschäfts⸗ fuhren bestellt. .

10. zur Firma „Badische Düngerwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim⸗Rheinau: Auf Grund Be— schlusses der Gesellschafterversammlung vom 30. April 1925 ist das Stammkapital auf 20) 900 RM umgestellt und der Ge—⸗ sellschaftshertrag entsprechend der einge⸗ reichten Niederschrift, auf die Bezug ge⸗ nommen wird, insbesondere auch in den §§ 3 und 6 Ziffer d und e geändert worden.

11 zur Firmg Gemeindehaus der Ev. Gemeinschaft, Gesellschaft mit beschränk⸗ ler Haftung! in Mannheim: Durch Be— schluß der Gesellschafter vom 27. April 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Gustap Kick, Prediger, Mannheim ist zum alleinigen Liquidator bestellt

12. zur Firma „Mannheimer Honig— werke Gesellschaft mit beschränkte 3 tung“ in Mannheim: Auf Grund Be— schlusses der Gesellschafterversammlung vom 5. Mai 1925 ist das Stammkapttal auf 20 500 RM umgestellt und der Ge— sellschafts vertrag . der ein⸗ gereichten Niederschrift, auf die Vezug . wird, geändert worden. Max

olf ist als Geschäftsführer aus— ,, Maurice LHoir, Kaufmann.

kannheim, ist zum Geschäftsführer bestellt. 13. zur . „Gesellschaft für Ver— sicherungsnehmer mit beschrinkler Haf⸗ tung“ in Mannheim: Daz Stammkapztal ist auf Grund des Beschlusses der Ge— sellschafterversammlung vom 23. De⸗ ember 1924 um 15 090 RM erhöht aud eträgt jetzt 20 000 RM Durch Be— . Gesellschafterversammlung vom 23. Dezember 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend der Kapitale— erhöhung, insbesondere in 8 26. egen stand des Unternehmens), 5 4 (Stamm— kapital, S 5 (Veräußerung bon Geschäfts anteilen) geändert und in den 6, 7, 8 Einberufung der Gesellschaftẽrdersam m⸗ ungen und Stimmrecht in derselben), §§ 9, 10, 11 (Aufsichtsrat), 8 12 (Ver⸗ tretungsordnung), ö. 13, 14 (Abhaltung der Gesellschafterversammlungen und Be⸗ schlußfassung derselben über die Ver— teilung des ,, nen gefaßt worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, s9 wird, die Gesellschaft durch . Geschäftsführer gemeinsam oder

urch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ferdinand Hölscher ist als Geschäftsführer ausgeschieden; Richard Emondts, Kaufmann, Mann—

eim, ist als weiterer Geschäftsführer be— tellt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Beratung der Versicherungs— nehmer in allen versicherungstechnischen Fragen, das Studium von Neuerungen auf dem Gebiet des Versicherungswesens und der Hinweis auf solche, wenn sie empfehlenswert c . Zweck der G sellschaft ist ferner die Unterstützung bzw. Vertretung der Versicherten bei der Re 6 Schäden und auf Wunsch er Versicherungsnehmer auch die Ver—⸗ mittlung des Abschlusses von Versiche⸗ rungsverträgen in bestmöglicher Form.

14. Firma „Corsettfabrik Wenninger Hesellschaft mit beschränkter Haftung“ in

annheim: Der Gesellschaftspertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 1. Mai 1925/29. Mai 1925 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel von . Miedern, Büstenhaltern und ähnlicher und verwandter Artikel. Zur Exreichung dieses Zwecks ist die Gesell—⸗ schaft befugt, sich an gleichartigen und ähnlichen Unternehmen direkt eder indirekt zu beteiligen, diese zu erwerben, Inter— essengemeinschaften mit ihnen einzugehen, deren Vextretung zu übernehmen und ähnliche Verträge abzuschließen. Das Stammkapital beträgt 20 6000 RM. Wenn. mehrere, Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer eder durch, einen Ge— chäftsführer n Gemeinschaft mit einem

zrokuristen vertreten. Rudolf Wen— ninger, Alexander Cahn, beide Kaufleute in Mannheim, sind Geschäftsführer, jeder derselben . selbständig vertretungs⸗ berechtigt. Eine Kündigung der Gesell— Haft kan nicht vor Ablauf des fünften Jahres seit dem Bestehen der Gesellschaft erfolgen. Die Kündigung muß spätestens sechs Monate vor Ablauf, des fünften Heschäftsjahres durch eingeschriebenen Brief, vorgenommen werden. Tritt die Kündigung nicht ein, so wird die Gesell⸗ chaft stillschweigend auf je fünf weitere Jahre fortgesetzt. Ferner wird bekannt⸗ emacht: Die gesetzlich vorgeschriebenen

ekanntmachungen der Gesellschaft er— solgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Rhein— dammstraße 40.

Amtsgericht Mannheim.

33621 einge⸗

Mannheim. In das Handelsregister wurde

tragen: Am 4 Juni 1925:

l zur Firma. , Malzfabrik Nierstein Kesellschaft mit beschränkter Haftung, in Mannheim mit einer Zweigniederlassung in Nierstein (Reaistergericht Oppenheim g. Rb.): Auf. Grund Beschlusses der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. April 1925 ist das Stammkapital von 300 009 Mark auf 209 000 RM umgestellt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert worden.

Am 9. Juni 1925:

2 zur Firma „Versteigerungsgesell⸗ schaft Hörmann und Kohl mit, be⸗ schränkter Haftung in Liguidgtion“ in Mannheim: Die Firma ist erleschen,

3. zur Firma Frika Schuhfahrjk Aktiengesellschaft! in Mannheim: Die

Prokura des Geora Dewerth ist er—⸗ loschen. Dem Permann Ragge, Kauf⸗ mann, Veannheim, ist Gesamtprokura erteilt

4. zur Firma „Adolf Sir Gesellschaft mit bejchränkter Haftung“ in Mannheim: Auf Grund Gesellschafterbeschlusses vom 28. Mar 1925 ist das Stammkapital von 1000000 auf 10000 RM umgestellt und der Gesellschaftsvertrag en tsprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Be⸗ zug genommen wird, insbesondere in § 4 (Stammkawital). 5 7 CQertretungs⸗ ordnung). 3 8 (Geschäftsführung) u. S 11 Ziffer 3 (Reingewinn) geändert worden. Wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer in Gemeinschaft mit einem

übergegangen und wird von diesem unter der Firma „Paul Schreiber u. Co.

mann“ fortgeführt.

Mühlhausen. Th., am 4 Juni 1925: Die Appreteure Christian und Wilhelm Rumpel haben das Geschäft von Erben übernommen und eine offene Handels- gesellschaft errichtet, die am 1 Oktober 1924 begonnen hat.

Bei Nr 57. Firma Fr. Gebauer u, Sohn zu Mühlhausen, Th. am 2. Juni l1925. Nach Auflösung der Gesellschaft 9. der bisherige Gefellschafter Arthur

bauer alleiniger Inhaber der r

Bei Nr. 27s Muͤhlhäuser Seisenfabrik ül m Heinrich Luhn zu Mühlbausen, Th. am Prokuristen vertreten. Wilhelm Jansen ist 23. Mai 1925, Die Zweigniederlassung als Geschäftsfüh rer ausgeschieden. in Leipzig ist aufgehoben.

5. jur Firma „Jöosef Herrwerth, Ge⸗ Bei Nr 619 . Lattermann und fllschaft. mit beschränkter Haftung“ in. Hildebrand, zu ühlhausen, Th,, am Mannheim: Josef Herrwerth ist durch js. Mai 1925: Nach Auflösung der Ge— Tod als Geschäftsführer ausgeschieden, sellschaft ist die Firma erloschen. seine Witwe, Elise, geb. Herrwerth, in Abt. B bei Nr. 113, Firma Dannersche Heidelberg ist, als Geschäftsführer bestellt. Buchdruckerei, und Verlagsanstalt, -. m

ß. jur Firma. Bauftoffgesellschgfi 6. H. in Mühlhaufen. Th, am 19 Mai Wilhelm Busam Gesellschaft mit he. 19253. Der Frau Dora Thorey, geb, schränkter Haftung“ in Mannheim; Auf Krehmann, und dem Schriftleiter Karl Grund Beschlusses der Gesellschafterver⸗ ö beide in Mühlhausen, Th., sammlung vom 29. Mai 1935 ist das ist Gesamtprokura erteilt Stam mlavital von 109 900 090 gƽ auf Bei Nr. 78, Firma Mühlhäuser 500 RM umaestellt und der Gesellschafts⸗ Batterie u. Spielwaren . Industrie vertrag entsprechend der eingereichten Embi“ Gesellschaft mit beschränkter Niederschrift. auf die Bezug genommen . zu . Th., am 4. Juni wird. aeändert wor en ; 925 hh Beendigung der Vertretungs⸗

7. zur Firma „Pflüger C Go. Gesell⸗ macht des Liquidators ist die Firma er— schaft mit beschränkter Haftung“ in Mann- loschen. heim: Durch Beschluß der Gesellschafter Bei Nr 69, Firma Max Wallach u. versammlung vom 18 April 1725 wurde Co. Gesellschaft nüt beschränkter Haftung der Gesellschaftspertrag ergänzt (Ein- in Liquidation zu Mühlhausen, Th., am ziehung vnn Geschafteanteilen 1I. Juni 1925. Nach Beendigung der

Amtsgericht Mannheim. Vertretungsbefugnis des Liquidators ist die Firma erloschen

Bei Nr. 105, Firma K,. Louis Müller, Aktiengesellschaft in Mühlhausen, Th., am 10. Juni 125: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 12. Nobemher 1824 ist das Stammkapital auf 40 00 RM um—⸗ gestellt, eingeteilt in 3000 Aktien zu je 560 RM. Das Geschäftsjahr ist jetzt das Kalenderjahr.

Bei Nr. 47, Mitteldeutsche Ein u. Ausfuhrgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ . zu Mühlhausen, Th. am 10 Juni 1925; Durch Generalversamm lungs- beschluß vom 13. Januar 1925 ist das Stammkapital unter Abänderung des § 5 des Statuts auf 5000 RM umgestellt.

Amtsgericht Mühlhausen, Th. Miünchen. 32941

Deutsche Tertilvereinigung Aktiengesell⸗ schaft Detag Berlin Zweignieder⸗ lassung München siehe unter Berlin H.R. B 15467.

Minden, Westt. (33623 In unser Handelsregister Abt. A ist am 2. Juni 1925 unter Rr. 7590 die Firma Joh. Wilhelm Rasche, Minden i. W. und als deren Inhaber der Kauf- mann Joh. Wilhelm Rasche, daselbst. eingetragen. Amtsgericht Minden i. W. Minden, West. 33626] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 731 ist am 8. Funi 1927 die Firma Emil Geiß in Minden i. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Geiß in Minden eingetragen. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Geschäfts— zweig: Tuchgroßhandlung. Amtsgericht Minden i. W.

Minden, Westt. 33625 In unser Handelsregister Abt. A it am 9. Juni 1925 unter Nr. ZX die Firma Arnold Brune. Minden i. W. und als deren Inbaber der Diplomingenieur , ö e,. .

Als nicht eingetragener Geschäftszweig o. l. j 3 5 wird , 6 e sweigniederlassung München siehe ustr ler. n e um unz ngen lei ro. lm. Donau.

Am 8 icht Mi ' i. W ,, gericht Minden . B c enn, 33630) Minden, Westt. 3362 Dnndel hregistereintragzung.

In unser Handelsregister Abt. a 9 e, B 145 zur Firma. „Rhein ist am 1I. Juni 133 bei ber Handels. Westfälischt Skrd ( Trans t . Per= gesellschaftt Pöerkurs . Hefellschaft mit be, sicherun ge, Alttien. Erellsckaft, M. Glad. sHhraͤnkter Haftung in Min den eingetragen: Keb; Vesteßt der Vorstand auß mehreren Die Firma, ist geändert in ‚Technssche Personen, so bęestimmt der Aufsichtsrat, Fandel sagefellschaft mit beschränkler Haf. Kelches, die ser Weaitglieds. den Ber ih fung“ Bie Niederlafsung ift Rach führt. Dieses Mitglied (Generaldirektor) Bremerhaven verlegt. Durch Beschluß der ist zur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ Gesellschafterversammlung vom 26. hal sraßt noch anßen besigt. Die ibrizen 1X5 ist das Stammkapital um 5660 Vorstandsmitalieder sstellvertretend? Di= gteichsmart auf 16 Ho zM. erhöht ekteren) sind zur Vettretung der Gesell⸗ worden. Der bisherige Geschäftsführer schaft zu ie weien oder in Hemeinschaft Karl Laue hat sein Link niedergelegt, Mn mit einem Prokuristen ermächtigt, Alte seiner Stelle sind die Kaufleute Wilhelm die Gesellsckaft vewpflichtenden Erklã⸗ Kordts. Wesermünde, Geestemün de, und rungen müssen von dem Genexaldire tor August Rasch Bremerhaven. zu Geschäfts. oder von npei stellvertretenden Direktoren führern bestelli. Demgemäß sind die 8 14, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen 3 und 4 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ abgegeben werden. Durch Beschluß vom ändert. Sind mehrere Geschäftsführer be. VW. Januat, 1923. ist das Grundkapital stellt, so wird die Gesellschaft durch je auf I 667 C29 RM. umgestellt, worden, zwei von ihnen oder durch einen Gefchäfts. Durch Beschluß vom aleichen Tage soll führer in Gemeinschaft mit einem Pro. as, Grundkapital auf bis ju 20090 kuriften oder sonstigen. Bevollmächtigten Reichsmark erhöht werden. Die 84 hdertreten. Zum? Erwerbe und zur Ver. und 5 (Umstellung; 13 (Vorstand, Ver. äußerund von Grundstücken fowie zu tretung) und. 27 Aufsichtsrat vergütung ei. und gere err en über Grund⸗ sind geändert ücke, die auf länger als ein Jahr abge⸗ worden. . ; schlossen werden, ist die J Pr. Amtsgericht; M. Gladbach, der Gesellschafterversammlung erforderlich 27. April 1985.

Die Firma ist infolge Verlegung nach Bremerhaven hier gelöscht. Amtsgericht Minden i. W.

Miünchen. 33694 Eintrag bei der Firma C. E. Noerpel,

——

M. GIadbach. 336291 Handelsregistereintragungen. Se- R. A 26528 i Firma Sicherheits dienst für M. „Gladbach und Umgebung, Halt wer da?“ Heinrich Blehl in M.⸗Gladbach: Inhaber Peter Bremmen, Kaufmann, M. Gladbach. Die Prokurn des Kaufmanns Wilhelm Schröder in Korschenbroich ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Peter Bremmen ausgeschlossen. A 2647 zur Firma „Müllers & Co.. M. Gladbach. Der bisherige Gesell⸗

Möß rs. 33627

In unser Handelregister ist in Abt. B bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma Moerser Terraingesellschaft, er eh mit beschränkter Haftung in Mörs, heute folgendes eingetragen worden:

Durch H der Generalversamm⸗ lung vom 16. Mai 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 60 000 Reichsmark umgestellt und der Rechtsanwalt Dr. Peter Kleifeld in Rheinkamp an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Janssen zum Ge— schäfts führer bestellt. schafter Wwe. Heinrich Müllers ist allei⸗

Die §§ 4 und 5 des Gesellschaftsder⸗ niger Inhaber der Tirma trags sind demgemäß geändert. Die Um⸗ A, 26838.R, Die Firma „Sasserath stellung auf Reichsmark ist durchgeführt. Co., M. Gladbach (Johannesstr 60.

Mors, den 9. Juni 1925. rsönl. haft. y, , 1⸗ Frau Karl

Preuß. Amtsgericht isserath, Marig geb. Bähren, 2. Emilie

Bähren, ohne Beruf, beide zu M⸗Glad—⸗

33628] bach ,, Offene Handels

gesells jaft, begonnen am 1. Juni 1925.

Dem Kaufmann Karl Sasserath, M.⸗Gladbach, ist Prokura erteilt.

B 78 zur Firma „Heinsberg & Bähren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, M. Gladbach. Die Gesellschaft ist nichtig. . ; B 347 zur Firma 6. & Heimerzheim, Bei Nr. Höß, Firma Paul Schreiber Gesellschaft mit beschränkter Haftung' u. Co. Handel sbertretungen zu Mühlheim, M. Gladbach. Durch Gesellschafksbesch Th., am 85. Juni 1975; Die Tirma ist dom 25. September 1924 ist das Stamm- auf den Kaufmann Wilhelm mann! kapital auf 740 Reichsmark umgestellt.

Mühlhausen, hir. In das , . ist eingetragen: Abt. A bei Nr. 783, Firma reiber

u. Osterhagen zu Mühlhausen, Th., am

z. Juni 1925: Nach Auflösung der Ge⸗

sellschaft ist der bisherige Gesellschafter

Kaufmann Paul Schreiber alleiniger In—

haber der Firma.

Handelsvertretungen Inh. Wilhelm Sell⸗

Bei Nr. 252, Firma Ernst Rumpel ju

den des verstorbenen Ernst Rumpel

Die Umstellung ist durchgeführt. 3 des markumstellung).

kB; 389 zur Firma , Norbert Vohs, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“, M.Gladbach! Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 29. April 1825 ist § 3 des Gesellschaftsvertrags 6, eändert Pr. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 9. 6. 1925.

Münster, Westt. 33631 Im Handelsregister A Nr. 1411 ist heute bei der Firma „Holz u. Bau—⸗ materialien Großhandlung Ferdinand Schnettler, Münster i W. eingetragen, daß die Firma erloschen ist, Münster, den 9. Juni 1925. Das Amtsgericht.

Nebra. 33634

In das Handelsregister A ist unter Nr. I4 eingetragen die offene Handels⸗ gesellschaft Pappen & Matrizenfabrik Nebra a. NU A. K&K F. Schneider in Nebra a. U. und als deren persönlich haftende Gesellschafter; 1. Zeitungs ˖ berleger August Schneider in Sanger hausen, 2. Kaufmann Felix Schneider in Nehrg a. U. Die Gesellschaft hat am L Mai 1925 begonnen.

Das Amtsgericht Nebra.

Vebra. 33633 Im Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Quidde & Schmitz Halle a. S Zweig—⸗ stelle Nebra eingetragen; Die Iweig⸗ niederlassung in Nebra ist aufgehoben. Nebra a. U., den 6. Mai 1925.

Vebran. ö 133632 In das Handelsregister A ist unter Nr. 35 eingetragen die Firma Herbert Meyer, Mühlenprodukte, Futtermittel in Reinsdorf b. Vitzenburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Herbert Meyer in Reinsdorf b. Vitzenburg. Nebra a. L., den 12. Mai 1925. Das Amtsgericht.

Veumünster. [33636 Eingetragen am 3. Juni 1925 in das Handels register Abt. A Nr, 579 die Firma Otto Niehoff. Neumünster, und als deren Inhaber Witwe Dora Niehoff, geb. Stuhr, in Neu münster, Amtsgericht Neumünster.

Neumünster. 1353635 Eingetragen am 98 Juni 1925 in das Handelsregister Abt. A bei Nr. 536 der Firmg Claus Rademann. Neumünster: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neumünster.

Venumiünster. 33637 Eingetragen am 9. Juni 1925 in das Handelsregister Abt. B bei Nr. 69 der Firma Emil Köster Pelz. und Leder Comp. Aktiengesellschaft. Neumünster: Die in der Generalperlgmmlung vom 7 Juni 1926 beschloessene Kapital. ermäßl gung auf 159 00 Reichsmark durch Herabsetzung des Nennwerts der Altien von. je 1600 M auf 300 Reichsmark ist erfolgt. Der § 5 des Gesellschaftsvertrags ist geändert. . Amtsgericht Neumünster.

VYVeuruppin. . 33640] In unser Handelsregister B Nr. 31 ist heute bei der Märkischen Treuhand. Ge⸗ sellschaft, Gesellschaft mit Haftung, Neuruppin, eingetragen: Nach dem. Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lun vom 21 Februar 1925 ist das Stammkapital auf 500 Reichsmark um⸗ geftellt. Die Bestimmungen des Gesell⸗ schaflspertrags über das Stamm kapital und die Geschäftsanteile sind geändert.

Neuruppin. den 206. April 1925.

Das Amtsgericht.

Neuruppin. . 33641

In unser Handelsregister B Nr. 39 ist heute bei der Firma Johann, Götze, Luruspapierwarenfabrik, Neuruppin, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Neu, ruppin, eingetragen: Nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 18. Februar 1825 ist das Stammkapital auf 600 Reichs⸗ mark umgestellt Die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über das Stamm kapital und die Geschäfisanteile sind ge⸗ ändert.

Neuruppin, den 24. April 1925.

Das Amtsgericht.

Veuruppin. 33639

In unser Handelsregister B Nr. 41 ist heute bei der Firma Reitsema K Bölche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuruppin, eingetragen: Nach dem Be⸗ ö der Gesellschofterversammlung vom 19. Februar 1925 ist das Stammkapital zuf. 40 00 Reichsmark umagestellt. Die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrggs über das Stammkapital und die Ge⸗ schäftsanteile sind geändert.

Neuruppin, den 14 Mai 1925.

Das Amtsgericht.

Neuruppin. 33638

In unser Handelsregister A Nr. 304 ist heute die offene Handelsgesellschaft Emil Mannzen, Neuruppin, und als deren Inbaber 1 Emil Mannzen, Elektro⸗ meister. Neuruppin, 2. Erwin Knoblauch, Kaufmann, Neuruppin, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1925 be⸗ gonnen. . .

Neuruppin, den 5. Juni 1925.

Das Amtsaericht.

Veo usalza- Spremberg. 336421

Das die offene Handelsgesellschaft in Firma Berndt C Fischer in Neusalza betr. Blatt 205 des Handelsregisters ist

imste : geschlossen Gesell schaftsvertrags ist geändert 6 eichs. worten,

beschränkter X

nachdem heute eingetragen baß der Sitz der Gefellschaft nach Bautzen verlegt ist.

Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 12. Juni 1925

Neustadt, Orla. 33643

In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 10 ist heute bei der Firma Ludewig u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Neustadt an der Orla ein⸗— getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Marz 1925 ist das Stamm⸗ kapital von 50 600 Papiermark auf 50 000 Reichsmark unter Abänderung des § 4 des Gesellschaftsvertraas * - *tellt worden.

Neustadt an der Orlg, 7. Mai 195. Thüringesches Amtsgericht.

Ven Ulm. 33695

Eintrag bei der Firma E. E. Noerpel, Zweigniederlassung Neu Ulm siehe Ulm, Donau.

336451

Xürnbe J . Aktiengesell⸗

* 1 Brauerei ch. Humbser, schaft, siehe Fürth.

Oberaula. 33644 In das Handelsregister B des Amts⸗ gerschts Oberaula ist 1. bei der Firma Basaltwerk Oberaula G. m. b. H. mM Oberaula“ (Nr. 1 des Registers), 2. bei der Firma „Schotterwerk und Förder- bahn Oberaula G. m b. 5 zu Oberaula“ (Nr. 3 d. R.) am 9. Juni 1925 ein- gran worden Das Stammkapital der esellschaft ist umgestellt auf 3000 RM. Die Satzung ist nach Maßgabe des Protokolls vom 15. April 1925 geändert. Die Umstellung ist durchgeführt. Alleinige Gesellschaftermn 1st die Casseler Basalt⸗ industrie A.⸗G. in Cassel Oherhausen, Rheinl. 3646 Eingetragen am 8. Juni 195 in OR. A Nr 10599 die Firma Gebr. Tümmerg in Oberhausen,. Offene Han⸗ delsgasellschaft. Persönlich haftende Ge; ellschafter sind: a) Kaufmann Karl ümmers in Oberhausen, b) Kaufmann Emil Tümmers in Wanne. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1925 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Kaufmann Karl Tümmers ermächtigt. Amtsgericht Oberhausen, Rheinland.

Oherhausen, Rheinl. 336491 Eingetragen am 8. Juni 125 in Q⸗R. A unter Nr. 1034, Firma Theodor Doods jun., Sterkrade, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Theodor Doods jun. in Sterkrade, ltenstr. 64. Amtsgericht Oberhausen, Rheinland.

Oherhausen, Rheinl. 36451 Eingetragen am 19. Juni fes in 8 R B bei Nr 205, Firma Mathias Schrör (Xsellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Oberhausen: Die Gesellschaft ist Zufgelöst und in Liquidation getreten. Bankdirektor Karl Denkhaus ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Oberhausen, Rheinland.

Oberhausen, Rheinl. 33647 Eingetragen am 12. Juni 1925 in -R. A bei Nr. 447, Firma Bernhard ardensett in Sterkrade; Die ing ist unverändert uf a) Witwe rnhard Därdensett, Thekla, geb. von Handorf, in Sterkrade, b) Ehefrau Apotheker Eduard Funk, Thekla geb Hardensett, daselbst, M Elisabeth, gen. Else Hardensett, ohne Beruf, daselbst,. ) Katharina gen. Käthe Hardensett Schülerin, daselbst als Mit- erben, in ungeteilter Erbengemeinschaft lebend, übergegangen. Allein vertretungs= berechtigt ist die zu a) genannte Witwe Bernhard Hardensett. Amtsgericht Oberhausen, Rheinland.

Oherhansen, Rheinl. 33649 Eingetragen am 12. Juni 193 in H.R. A 1935 die Firma Th dor Ronig i Sterkrade, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Theodor Ronlg jun., in Sterkrade, Bayernstraße 103.

Amtsgericht Oberhausen, Rheinland.

Oelde. 33650

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 32 verzeichneten Firma Ge meinnütziger Bauverein Oelde, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Oelde, am 8. Juni 1925 folgendes eingetragen: Die Gesellschafterversammlun vom 14. März 1925 hat die k des Stammkapitals auf Reichsmark dur Ermäßigung des Stammkapitals au 20 200 Reichsmark beschlossen. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt.

In der gleichen Gesellschafterversamm= lung ist alsdann die Erhöhung des Stammkapitals um 200 Reichsmark be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Stammkapital beträgt jetzt 20 400 Reichsmark. zS§ 3 und 12 des, Gesellschaftspertrags . entsprechend geändert. Der i . schaftsvertrag ist am 14 März 1925 neu festgestellt. Amtsgericht Oelde.

Ohligs. 33651 Eintragungen in das Handelsregister. Am 12. Juni 1925:

Abt. B Nr 19 bei der Firma Prinz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ohligs: Durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 2W. April 1935 sind die ss 6 (Stammkapital und Geschäftsanteilef, 7 (Teile von Geschäfts⸗ anteilen), S (Konventionasstrafe) 14 Ge— nehmigung) und 15 Stimmrecht) Tes Gesellschaftsvertrags abgeändert. Der

durch die Gesellschafterversammlung vom