1925 / 140 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

3. Oftober 1912 m,. 3 zu § 22 des Gesellschaftsvertrags ist auf⸗ ehoben. Das Stammkapital sist auf 30 0090 Reichsmark umgestellt. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. Die Prokurg der Hedwig Kamphausen in Ohligs ist erloschen. Dem Kaufmann Max Rupke junior in Ohligs ist Prokura mit der H ni! zur Einxelvertretung der Ge— sellschaft erteilt. Am 13. Juni 1925

ö 3. j. Nr. 6 die , eschränkter tung in Firma „Spe G. m, b. dann len Gi in 6 Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Ja—⸗ nuar I935 abgeschlossen worden. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Her— tellung von Stahlwaren sowie der Handel mit solchen, ferner mit elektro— lechnischen und verwandten Artikeln im In und Auslande Das Stammkapital beträgt 000 Reichsmark. Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Ge⸗ sellschafter Heinrich und Hans Secht das von ihnen bisher gemeinschaftlich unter der nicht in das Handelsregister ein⸗ getragenen Bezeichnung Bergische Elektro⸗ ladustrie in Ohligs betriebene Handels- geschäft mit sämtlichen Aktiven, jedoch mit Ausnahme der Büroeinrichtung, und sämtlichen Passiven nach dem Stande vom 1. Januar 1925 mit der Maßgabe ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1925 ab als für Rechnung der Firma Specht G. m b. H. geführt gilt. Die Geschäfts⸗ führer sind: 1 der Kassierer Heinrich Specht, 2. der Techniker Hans Specht, beide in Ohligs. Jeder von ihnen ist zur Einzelvertretung der Gesellschaft. be⸗ zechtigt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Ohligs. OHhrelrmk. 33652

Die Firma Georg Teschendorff in Georgenthal ist erloschen.

Ohrdruf, am 12. Juni 1925.

Thüring. Amtsgericht Reg.⸗-Abt. Olldenhbur, Oldenburg. 33653

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1049 Firma Fried⸗ rich Freels, Osternburg eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Friedrich reels, Inhaber Hans Gode, Oldenburg⸗ DOsternburg. Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Hans Gode in Oldenburg Osternburg, Cloppenburger Chaussee 39.

Der Uebergang dez in dem Betxieb des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Gode ausgeschlossen.

Oldenburg, den 6. Juni 1925.

Amtsgericht. Abt. V.

Olpe. 33654 ,, am 8. 6. 1925 HR. A 12 bei Anton Heße, Stadtmühle in Olpe-Westf. Dem Josef Becker, kleusheim, ist Prokura eCteilt. Amtsgericht Olpe.

lten⸗

Opladen. 33656 Im 23. Mai 1925 ist in 6. Handels register B unter Nr. It; die Paul Sander & Co. Aktiengesellscheft Zweignieder⸗ lassung Langenfeld (Rhld.) Dany mnieder⸗ assung Berlin eingetragen worden. . des Unternehmens: 1. Erwerb und Weiterbetrieb der bisher unter der Firma Paul Sander K Co. Gesellschaft mit beschränkter ben und Paul Sander & Go. in Berlin Tempelhof und Zweigniederlassungsorten betriebenen Unternehmen, 2. Fabrikation und Vertrieb von Baumaschlnen und Geräten, 3. Ab⸗= schluß aller Geschäfte, die zur Erreichung und Förderung dieser Zwecke des Unter nehmens geeignet sind Die i f darf sich auch an industriellen und kauf männischen Unternehmungen, deren Ge⸗— e r, zu dem Zwecke der Gesell⸗ chaft in Beziehung steht, in jeder Form, insbesondere auch durch Zeichnung und Er— werb von Aktien, beteiligen. Grundkapital: 6 9000 090 M. Vorstand: ulius Sander, Ingenieur in Berlin; zustax Calder, Kaufmann in Berlin, Dem Fräulein Rosy Lemm in Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ . oder einem zweiten Prokuristen die Besellschaft vertreten kann. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als e,! ersolgt, wenn sie ein—= mal im n en Reichsanzeiger und reußischen Staatsanzeiger veröffentlicht ind. ie Berufung der Generalver⸗ ammlung der Aktionäre erfolgt durch ein⸗ malige . Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 18 Tagen vor dem anberaumten Termin, den Tag der Bekanntmachung und Verfammlunq nicht m iigerechnet ze 5 der Zweignieder ·˖ lassung ist von Düsseldorf nach feld (Rhld) verlegt. Amtsgericht Opladen.

ngen

e,, , . 33620 Malzfabrik Nierstein. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in. Mannheim Zwergniederlassung Nierstein (Register⸗ gericht Oppenheim a. Rh.) siehe

Mannheim.

O I SH. n 33656 In unser gha ir Abt. A ist heute unter Nr. 307 die Firma Ortels—⸗ burger Elektrohaus Georg Kaschubs in Ortelsburg und als deren Inhaber der Elektrotechniker Georg Kaschubs in Ortelsburg eingetragen . Ortelsburg, den 12. Juni 1926. Amtsgericht. Hassan. 33696 Eintrag bei der Firma C. E. Noervel, e n nnn Passau siehe Ulm,

nan.

EPenzlin. . 133657 Handels registereintrag. ; Die Firma A B. Fedde & Sohne ist erloschen. Penzlin, den 29. Maj 1925. Amtsgericht.

Pirmasens. 33658 Handelsregistereinträge.

1. Firma Moritz Epstein, Leder⸗ agentur und Kommissionsgeschäft in irmasens, Turnstraße 11. Inhaber: oritz Epstein, Kaufmann in Pirmasens. 8 irma Oskar Weber, Wein kommissionsgeschäft. Pirmasens, Herzog straße 21. Inhaber: Oskar Weber ger, mann in Pirmasens.

3. Firma Ludwig Dreifus, Vieh⸗ handlung und Viehagenturgeschäft in Pirmasens, Cxerzierplaßstraße 9g. In⸗ aber: Ludwig Breifus, Viehhändler in Pirmasens.

Pirmasens, den 8. Juni 1925.

Amtsgericht.

FPIlauen, Vogt. . 33659

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma Bezirks⸗ direktion Plauen Erich Bauerfeind in Plauen, Nr. 3575: Die Prokura des Fritz Liebmann in Plauen ist erloschen.

b) auf Blatt 4053: Die Firma Gustav Grosßhans in Plauen ist erloschen.

c) auf Blatt 4447 die Firma Säge⸗ werk Kemnath Oskar Colditz in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Karl Oskar Colditz, daselbst. An⸗— gegebener r,, und Geschäfts⸗ okal: Sägewerk, Großhandel mit Holz und Kistenfabrikation, Hradschin 12.

Amtsgericht Plauen, den 13. Juni 1925. Ie a1 hend. 33661]

In unser Handelsregister Abteilung A 770 ist bei der Firma Gleinig und Krentler., Rathenow, folgendes ein— getragen: .

Die Firma lautet jetzt Krentler & Co. vorm. Gleinig & Krentler. Rathenow. Inhaber sind die Kaufleute Lothar Krentler in Rathenow und Erich Wegener in Berlin. Es ist eine offene Handel sgesellschaft, die am 21. April 1925 begonnen hat. Der Kaufmann Erich Wegener ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein= getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sst. jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Die Firmg war bisber Gleinig & Krentler, Verkaufs. und, Musterbüro für oprische Artikel, Maschinen und Ein⸗ richtungen. Der Kaufmann Franz Gleinig ist aus der Gesellschaft Jausgeschieden.

Rathenow, den 27, Mai 1925.

Das Amtsgericht.

H athenom. ; In unser Handelsregister

33660 Abteilung A Nr. 754 ist bei der Firma Ramin & Co.,

Rathenow, folgendes einge : Ven weseh l e geb srngesn, för. Ligui=

datoren sind die bisherigen Gesellschafter; Fabrikant Emil Ramin, Fabrikant Adolf Alex, beide in Rathenow. hate den 30. Mai 1925. Das Amtsgericht. Hatingenm. 33662 In das Handelsregister B unter Nr. 59 ist am 2ß. Mai 1925 bei der Firma Rheinisch⸗Bissinaheim. Siedlungegesell schaft mit beschränkter Haftung. Hucingen folgendes eingetragen worden; Hinsichtlich der Abänderungen des Gesellschafts. bertrggs zu den 15 und 17 winmæh auf den Beschluß vom 15. April 1925 Bezug genommen . . Amtsgericht Ratingen.

Ratingen. ‚. 33664

In das Handelsregister B unter Nr. 71 ist am 26. Mai 125 bei der Firma Peitz & Selbeck Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Ratingen, folgendes eingetragen wordeg: Der. Kgufmann Gottlieb Miener ist als Geschäftsführer abberufen, .

Amtsgericht Ratingen.

Ie atingen. ; 336631

In das Handelsregister B unter Ur 40 ist am 30. Mai 1925 bei der Fir:na Deutsche Last- Automobil-⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft. Ratingen. folgendes. ein- getragen worden. Dig Prekurg des Fritz Treber und des August Reich ist erloschen

Amtsgericht Ratingen.

It eg ensburę. 33697

r nn be der Firma C. E. Noerpel, Zweigniederlassung Regensburg siehe Ulm, Donau.

33665

Ie egensburg. heute

In das Handelsregister eingetragen:

J Bei der Firma „Oberpfalzwerke Akftiengesellschaft für Elektrizitäts⸗ versorgung“ in Regensburg: Ve in der Generalpersammlunag vom 20. November 9ä*4 beschlossene Umstellung Lurch Er: mäßigung des Grundkapitals auf

wurde

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 20. Novemben 1924 und 24. Wpril 1925 wurden die S8 3 und 2 des Gesellschaftsvertraas nach Maßgabe der eingereichten Protokolle abgeändert. Das Grundkapital beträgt nunmehr 15 175 000 Reichsmark, eingeteilt in 3500 Vorzugsaktien über je 50 RM, Nr 1—3500. 20 000 Stammaktien über je 500 RM. Nr. 3501 23 500, und 50 060 Stammaktien über je 109 RM., Nr 23 501-73 500. Sämtliche Stamm⸗ aktien lauten auf den Inhaber. Die Vor«

zugsaktien werden auf den Namen ausge

15 175 6000 Reichsmark ist durchgeführt..

stellt. Sie sind im Falle einer Liquida⸗ tion der Gesellschaft bei der Verteilung des Liguidationserlöses mit 25 * ihres Nominalwertes im voraus zu bedenken, worauf der reitliche Liquidationserlös auf die übrigen Aktien in gleicher Weise ver— teilt wird. In der Generalversammlung gewähren die Vorzugsaktien von Nr. 1 bis X00 je 50 Stimmen. die Stamm⸗ aktien Nr 3501-23 5600 je fünf Stimmen und die Stammaktien von 23 0173 00 ie eine Stimme.

II. Bei der Firma „Hans Bechtold C Co. Sägewerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regens burg; Die Gesellschafterversammlung vom 23. Februar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und eine Abänderung des Ge⸗ sellschaftsvertraas nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 1600 Reichsmark.

III. Die Firma „Sans Bechtold Co. Sägewerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ als Zweignieder— lassung mit dem Sitz in Regenstauf der mit dem Sitz in Regensburg als Haupt- niederlassung unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 5. Juli 1919 und wurde abgeändert am 4. 11. 1923. 11. 4 1924. 24. 6. 1924 und 23. 2. 1925. Das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt derzeit 1000 Reichsmark. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung der im Besitz der Gesellschaft be⸗ findlichen Patente sowie der mit dem Namen „Ago“ geschützten Konstruktionen aller Art von Flugzeugen. Fahrzeugen, Maschinen Meßinstrumenten. Kontroll⸗ vorrichtungen und Kochvorrichtungen; ferner der Betrieb eines Sägewerks sowie aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Geschäftsführer ist: Hans Bechtold, In— genieur in Renenstauf. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den . Deutschen Reichsanzeiger /.

1IV. Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Weber Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Regensburg. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 7. März 1925 mit Nachtrag vom 26. Mai 1925 abgeschlossen. Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieb eines Spedi⸗ lions⸗. Kommissions⸗, Versicherungs⸗, Lagerungs⸗ und Schiffahrtsgeschäfts sowie die Ausführung aller damit zusammen« hängenden Geschäfte, insbesondere der Er— werb und Fortbetrieb des von den Herren Conrad Weber und Heinrich Weber bis her unter der Firma Weber K Co.“ mit dem Sitz in Regensbura und, einer Zweigniederlassung in Passau betriebenen Tweditionsgeschäfls. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗· führer sind: Ott Bethge, Kaufmann jn Nürnberg, und Willy König, Kaufmann in Regensburg, Jeder der, beiden Geschäfts= führer ist für sich allein berechtigt. die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Gesellschafter Conrad Weber. Kaufmann in Regensburg, und Heinrich Weber, Kaufmann in Nürnberg, haben in die Gesellschaft ihr Speditions geschäft, das sie bisher unter der Firma „Weber K Co.“ mit dem Sitz in Regens—⸗ burg und, einer Zweigniederlassung in Passau als alleinige Inhaber betrieben haben, mit der in den Geschäftslokalen Haus Nr. 9 am Bismarcksplatz in Regens⸗ burg und Haus Nr. 6 am Ludwigsplatz in Passau befindlichen Geschäftseinrichtung und mit dem Recht zur Firmenfortfüh— rung, iedoch ohne Forderungen, Außen⸗ stände und. Verbindlichkeiten eingebracht und das Eigentum an den eingebrachten beweglichen Sachen auf die Gesellschaft übertragen. Der Wert dieses Einbringens. um den es die Gesellschaft angenommen hat. wurde auf 19 000 RM festgesetzt und dieser Betrag guf die Stammeinlagen der Gesellschafter Conrad und Heinrich Weber angerechnet.

V. Bei der Firma „Josef Riepl, Bauunternehmung für Hoch⸗ und Tiefban, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Regensburg: Die Ge— sellschaftewersammlungen vom 28. Ja⸗ nuar 1925 und 4. Juni 1925 haben die Umstellung und entsprechende Abänderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Das Stammkapital beträat nun 15000 Reichs mark. ;

VI. Bei der Firmg „Kreuzer Lang Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regensburg: Die Gesell— schafterversammlungen vom 16. Februar und 18. Mai 1925 haben die Umstellung der Gesellschaft und eine Abänderung des Gesellschaftsvertraas nach näherer Maß—⸗ gabe der eingereichten Protokolle be⸗ schlossen. Das Stammkapi!al beträgt nun 20 00 Reichsmark. Die Firma lautet nun: „Krela Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Michael Kreuzer ist als Geschäftsführer zurückgetreten. Zum weiteren ebenfalls e, n n, berechtigten Geschäftsfüührer wurde Josef Strobl. Kaufmann, in Amberg bestellt.

VII. Bei der Firma „Importgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Regensburg; Die Gesellschaft ist aufge— löst; Liauidator ist der bisherige Ge— schäftsführer Heinrich Heling

VIII. Bei der Firma „Treuhag Oberpfalz Treuhandgesellschast mit beschränkter Haftung Regensburg in Ligu.“ in Regensburg: Die. Ver⸗ tretungsbefuanis der Liauidatoren ist be—⸗ endigt und die Firma erloschen.

1X. Bei der Firma „Wilhelm Brod⸗ merkel“ in Regensburg: Die Firma wurde geändert in. „Wilhelm Broz⸗ merkel Dental⸗Depot Regensburg“.

X. Die Komman itgesellschaft r X. Mayr X Co.“ in Siegenburg ist aufgelöst. Das von derselben betriebene Bankaeschäft wird nunmehr von dem Ge—

sellschafter Franz Tawer Mayr, Kauf⸗

Firma „Frz. L. Mayr & Co.“ mit dem Sitz in Siegenbura fortgeführt. XI. Die Firma „Walther Bräuer“ infolge Verlegung des Sitzes von Passau nach Regensburg Geschäfslokas: Luit⸗ poldstr. 18 Inhaber ist: Walther Bräuer, Kaufmann in Regensburg. Glas— u. Küchenwarengroßhandlung. Regensburg, den 12. Juni 1225. Amtsgericht Reaistergericht.

R einer. 33666 Die in unserm Handel sregister A unter Nr. 118 eingetragene Firma Schlesische Leinenweberei und Wäscheversandhaus Kramer K Co. Filiale Reiner in Reinerz ist erloschen. Reinerz, den 12. Juni 1925. Amtsgericht. He ibnitz. 33667] In unser Handelsregister ist heute zur Firma „Peter Hillbrandt in Dierhagen“ das Erlöoͤschen der Firma eingetragen worden. Ribnitz, den 13 Juni 1925 Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Rottweil. 33696 Eintrag bei der Firma C. E. Noervel,

Zweigniederlassung Schwenningen, O.⸗A.

Rottweil fiehe Um, Donau.

Sagan. 33670

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 5, betr. die Firma Stalling R Ziem G. im. b. H. in Barge, folgendes eingetragen wordenz Durch Ge- sellschafterbeschluß vom 15. Januar 1925 ist beschlessen. das Stammkapital auf 340 9hh Reichsmark umzustellen. Die Umstellung ist durchgeführt. 5 5 des Gründungsvertrags (Stammkapitah ist abgeändert. Amtsgericht Sagan, den 8. Februar 1925.

Schkeuditz. . 33671

Im hiesigen Handelsreaister A ist die unter Nr. 109 eingetragene Firma t⸗ mania⸗Drogerie und Photohandlung Otto Unger in Schkeuditz gelöscht worden.

Schkeuditz, den 9. Juni 1925

Das Amtsgericht.

Schleswiꝶ. 33672

In unfser Handelsregister A ist heute unter Nr. 4565 die Firma Schleswiger Dampf Vulkanisier⸗Anstalt Johannes Heesch in Schleswig und als deren In haber der Kaufmann Johannes Heesch in Schleswig eingetragen. ;

Dem Fräulein Margarethe Walther in Schleswig ist Prokurg erteilt.

Schleswig, den 5. Juni 1925.

Das Amtsgericht. Abt. IV.

Schlotheim, Lhiir. 336573

Im hlesigen Handelsregister Abt. 3 unler Nr. 34 ist bei der Firma Heinrich Laube in Schlotheim folgendes einge= tragen worden: Die Firma ist erloschen.

Earn, den 11. Juni 1925.

Thüring. Amtsgericht Ebeleben. br Schlotheim.

Schänebeck, Elhe. 3290449

Deutsche Textilpereinigung Aktiengesell⸗ schaft Detag Berlin Zweignieder⸗ laffung Schönebeck a. EC. siehe unter Berlin H⸗R. B 15467.

Spandau. e 33055) In unser Handelsregister Abt. A ist heüte unter Rr. 62z bei der Firma In⸗ genieurbüro Kühn & Co., Spandau, fol! gendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Kühn K Co. Spandau, den 8 Juni . .

Das Amtsgericht. Spandain. 33053

In unser Handelsregister Abt. B ist hene unter Nr. 280 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter, der Firma GC Deymann & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Spandau, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel mit seidenen Lampenschirmen und, Zubehör⸗ teilen sowse mit Artikeln ähnlicher Art. Das Stammkapital, beträgt Reichsmark. Geschäftsführer sind. der Kaufmann Erwin Heymann, Charlotten, burg, und der Kaufmann Isidor gengnnt Ernst Katzenstein. Berlin. Der Gesell⸗ sckaftspertrag ist am 21. Auaust 1918 ah— geschloffen. Durch. Gesellschafterbeschluß vom 3. Dezember 1922 bw. 3 März 1923 ist der Gösellsckaftsvertrag geändert hin. sichtlich der Firma. des Gegenstands des Unternehmens, der Vertretungsbefagnis und auch sonst. Jeder der. Ge sellschafter Heymann und, Katzenstein ist allein ver— sretungsberechtigt und, von der Beschwän. kung des § isl B. G-B befreit Laut Beschluß vom z 12 19221 ist der Ge— sellschaftevertrag bezüglich, des Stamm kaplkals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. ;

Spandau, den 8. Juni 1925.

Das Amtsgericht Abt. 7.

and au. 33064 In unfer Handelsregisten Abt. B ist hente unter Nr 175 bei der Firma Span dauer Holzindustrie Ernst Brettschneider Akt. Ges., Spandau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. 5. 25 ist der 5 13 Abf. 1 (Vergütung der Aufsichtsratsmit⸗ glieder) geändert

Spandau, den 9. Juni 1925.

Das Amtsgericht. Abt. .

Snandan. (. 3 Xa] In unser Handelsregister Abt. B ist beule unter Nr. 120 bei der Firma

8

mann in Siegenburg. unter der bisherigen Gesellschaft

6 W

mit beschränkter Haftung, Spandau, folgendes eingeiragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29 3 1929 ist das Stammkapital auf 509 Reichsmark umgestellt und demzufolge der Gesellschaftevertraa hinsichtlich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile geändert. Spandau, den 10 Juni 1925. Das Amtsgericht. Abt. 7

Spandau. 330511 In unser Handelsregister Abt. B= ist hente unter Nummer 251 die Gesellschaft mit beschrankter Haftung unter der Firma Deutsch . Holländische Genußmittel Ge⸗ sellsfckaft mit beschränkter Haftung, Spandau, eingetragen worden. Gegenstand des Üünterneß mens die Herstellung und der Vertrieb von Sprit. Genußmitteln aus Sprit und Genußmitteln, zu denen Sprit verwendet wird. Das Stamm: kapital; der Gesellschaft beträgt 3000 Reichsmark Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Blitzner in Berlin be⸗ stellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. 11. 1924 festgestellt Spandau., den 10 Juni 1925, Das Amtsgericht Abt. .

Sprotta n. 336691 e r enn beim Amtsgericht Sprottau zu Handelsregister B Nr. I8, betr. Re Firma Stalling & Ziem G. m. b. S. in Barge, Zweigniederlassung in Niederleschen, am 25. Mai 1925. Siehe auch Amtsgericht Sagan. stettin. 330601 In das Handelsregister B ist heute umer Nr. S7 eingetragen die Firma „Zuckerwarenwerk Pommeren dorf, Ge; fellschaft mit beschraͤnkter Haftung. mit bem Sitz in Stettin. Gegenstand des in ternehmens ift die Herstellung und, der Vertrieb von Zuckerwaren jeder Art, Schokoladen, Kakao und verwandten Ar⸗ ffkeln, Großhandel mit Lebenz⸗ und Genußmitteln. Das Stammkapital be⸗ traͤgt 20 665. Reichsmark. Geschäftg⸗ führer sind die Kaufleute Fritz Viereck, Carl Wenzel und Gebhard Holtz in Stettin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4 Mai 1925 fe g gg. 8 Geschäftsführer beste sind, ist ie *. zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanze iger. ; Amtsgericht Stettin, 25. Mai 1925.

Stettin. ; a3 0569 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 607 ( Teco⸗ otorenbaugesellschaft m. b. H. in Stettin) eingetragen: Durch Beschluͤsse der Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 29. Januar, . 25. Mai 1926 ist der Gel ia lt ae hel, in den sS 1 Girmaä), 3 (Stamm kapita und Geschäftsonteile), 5 (Veräußerung von . 6 (Bestellung von Ges K und Vertretungshefuq⸗ nis, 7 (Bestellung von Prokuristen), 9 (Genehmigung des Aufsichtsratg ) 12 Beurkundung der Beschlüffe der Gesell. chafterversammlung). 13 3 ge⸗ irma lautet sortan: „Teco⸗Werke esellschaft mit be⸗ schränkter e, ,, Fabrik für Motorfahrzeuge“. rch Umstellungs⸗ beschluß der Gesellschafterversammlung vom 725. Mai 1925 ist das Stamm kapital auf 1600 000 Reichsmark. sestagesetzt. Walter Zimmermannn ist nicht mehr Geschäftsführer Der Kaufmann. Georg Goetjes in Stettin ist zum Geschäfts⸗ ührer bestellt. Werhen mehrere Se- . bestellt, so ist jeder Ge⸗ . 3 e,, ö Vertretung der Gesellschaft berechtigt. ö ö AÄmtsgerichl Stettin, 29. Mai 19955

Stettin. . 33058

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. S858 die Firma. „Cigaretten fabrik Tes ma Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Stettin“, nit dem Sitz in Stettin (Hauptsitz in Berlin) eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der

ändert. Die

000 Vertrieb von Zigaretten, insbesondere aus

orientalischen Tabaken. Zigarettenhülsen, Rauch⸗ ag Kau-. und. Schnupf: tabak. Das. Stammkapital. beträgt 166 00 Reichsn ark, Geschäfts führer ist der Kaufmann Adolf Erfurt, in Berlin. Den Kaufleuten Paul Heidenreich in Eharlottenburg und Kurt von Kraewel in Berlin ist Einzelprokura, den Kaufleuten Rudolf Schonfes er in Berlin, Rudolf Tegetmeyer in Berlin⸗Schönebera und Paul Seeger in Hermsdorf ist Prokura mit der Maßgabe erteilt daß ieder von ihnen berechtigt ist ge neinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten Der Gesellfchaftspertrag ist am 7. Juni und 4 Juli 1921 festgestellt und durch Be⸗ schlüfse der Gesellschafterversammlungen vom 19. Januar 1922, 1. April 1924, 2. Juli 1924 und 5. Janugr 1925 ge⸗ ändert. Hat die Gesellschaft mehr als einen Geschäftsführer, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer kuristen. ;

Amtsgericht Stettin, 4. Juni 1925.

Stęttin. . I33677

In das Handelsregister B jst heute bei Nr. 347 (Girma „Stettiner Papier- und , vorm. Schrödter & Rabbow

kliengesellschaft' in Stettin eingetragen:

Der Kaufmann Carl Schrödter in Stettin ist zum Vorstandsmitglied mit der Ermächtigung bestellt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

und einen Pro⸗

Grundstücksgesellschaft für Grunderwerb. l.

Amtsgericht Stettin, 8. Juni 1925.

gesellschaft

Hanzelsgewerbe mit Holz SBaustoffen . Vagren.

nur je zwei der Geschäftsführer aeeinschaft ermächtigt, und war schriftlich ö dem Firmenstempel Namenzunterschrift Hinzufügen.

1 1925.

unter

Nr. 140.

23 *

Dritte Zentr at- Handetsregister⸗Beitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 18. Juni

e Befristete Anzeigen müffen dei Tage vor dein Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. mg

1925

81

ist heute zur Firma M

zaftung, Stade“, eingetragen;

8

Die Firma ist erloschen.

endet.

gericht Stade, 9. 6. 1926. stadien

Im hiesigen

Mauch, Glasbearbeitung in

eingetragen worden.

Stadtilm, den 11. Juni 1925.

ade. .

In das Handelsregister Abt. B . oorverwertungs-⸗ gie n. Gesellschaft mit beschränkter

. Handelsregist

ie

(33675 Handels register Ab⸗ teilung A Nr. 172 ist die Firma Oswald Dörnfeld a. Ilm, und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Oswald Rauch, daselbst,

Thüringisches mtsgericht.

Stendal. . In un Handelsregister B bei der Firma „Gemüse⸗ und O

Nr. 18 eingetragen: Durch der Ge . 0 Ho RM ermäßigt worden. Stendal, den 9. Juni 1925. Das Amtsgericht.

Stolberg, Rhein.

Die weiler ist aufgehoben und die Bank, Zweigstelle Stolbe

Stolberg, Amtsgericht.

Siuttga xt.

33676 . heute st Kon · pere, Stendal, G. b. H.“ ; Beschluß b ; vom 13. Mai 1925 ist das Stammkapital auf

33678 weigstelle Stolberg der Esch⸗

k mit dem Sitz in Eschweiler“ irma „( Eschwei ber Bank mit dem Sitz in Stolberg, Rh.“, erloschen. Rh., den 13. Juni 1925.

u . . 3399] Eintrag bei der Firma C. E. Noerpel,

Zweigniederlassung Stuttgart

Ulm, Donau.

Leæcklenburg. In unser Han delsregister A ist heute irma Schulte & Co. in Offene Han dels e l sind Ehefrau Kaufmann Wilhelm Schulte, Jenny geb. Dunkel, in Lengerich, und Kaufmann Otto Schulte in Leeden Loose Nr. 31. Die Ge— sellschaft hat am 29. September 1724 be⸗ go Kar Wilhelm Schuste in Lengerich i. W. ist Prokura

unter Nr. 9 die R Lengerich gesellschaft.

eingetragen.

Gesellschafter

gonnen. Dem Kaufmann

erteilt. Tecklenburg den 28. Mai 195. Das Amtsgericht.

Tecklenburg. unter

beschrän kter W. eingetragen.

x mit Kattenvenne i.

330657

38066 In unser Handelsregister B ist heute Nr. 16 die Firma Baustoffhandels- Haftung

retungöbefugnis des Liquidators ist be—⸗

mts

siehe

Gegenstand des Unternehmens ist das anderen

und und daraus

Das Stammkaital

572 beträgt Reichsmark.

hergestellten

9000

Der Gesellschaftsvertraa ist am 11. März

19235 festgestellt.

Geschäftsführer sind: Kaufmann Hein⸗

rich Hußmgann in Kattenvenne, Kaufmann

Gottfried Dierk zu Kattenvenne, Tischler meister August Hooge zu Meckelwege, Ge⸗

meinde Lienen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind

so, daß sie

Tecklenburg, den 27 Mai

Das Amtsgericht.

Tecklenburg.

K Klein in Lengerich i. W

in

ihre

. z3071 In unser Handelsregister B ist bei der

Nr. 3 eingetragenen Firma Bischof folgendes ein⸗

getragen: Hie Firma Bischof & Klein ist

in eine offene Handelsgesellschaft

unveränderter Firma umgewandelt.

unter

Gesellschafter sind: der Kaufmann Alwin

Klein,

Kaufmann Hans Klein, der

der Kaufmann Ernst Klein

der

Kaufmann

erner Klein, sämtlich in Lengerich i. W. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗

schaft hat am 1. Januar 1925 und ihren Sitz in L

leute Ernft Klein.

; begonnen engerich. Die K Hans Klein

auf⸗ und

Werner Klein sind als Y rso. lich haftende Gesellschafter eingeteten. Zur Vertretung der Gesellschaft ift Alwin Klein für sich

lein,

Sans Klein und der

nur in Gemeinschaft

anderen Gesellschafter.

Alem berechtigt. die Geselsschafter Ernst erner mit einem

Klein

Dem Kaufmann Karl Pabst in Lenge— rich ist Prokura erteilt derart, daß er be⸗ ebtiat ist, mit einem. der vier Gesell—⸗

schgfter zusammen die F Tecklenkurg, den W. Das Amtsgericht.

Tecklenburg.

3

irma zu zeichnen. Mai 1925.

3070

In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 98 die F

irma Hermann Hilge⸗

mann in Lienen und als deren Inhaber

der K enen Nr. 66 eingetragen Gegenstand des Unternehmens Nan ufakturwarenaeschäff Tecklenburg den 305. Mai 1925. Das Amtsgericht.

aufmann Hermann Hilgemann

ist

in

ein

er.

33674 str. 25

Tecklenburg. ; 33069

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 99 die Firma Fritz Haßmann in Lengerich ⸗Hohne und als deren Inhaber

rich ⸗Dohne eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist eine Getreide Kunstdünger⸗ und Kohlen⸗ handlung. Tecklenburg, den 2. Juni 1926. Das Amtsgericht.

Tecklenburg. 33068 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 100 die Firma Ernst ede

mann in Lengerich⸗Hohne und als deren

in Lengerich⸗Hohne Nr. 71 worden. J Gegenstand des Unternehmens ist ein Zigarrengeschäft und eine Zigarrenfabrik. Tecklenburg den 2. Juni 1925. Das Amtsgericht.

eingetragen

Teterow. 36791 Handelsregistereintragung zur Firma Wilhelm Harder, hier, vom 13. 6. 1925: Das Geschäft ist infolge Erbgangs über— legangen auf die Apothekenbesitzerwitwe Josephine Harder, geb. Voß in Teterow. Amtsgericht Teterow.

Tilsit. zz680

In unser Handelsregister Abt. A ist am 8. 6. 1925 unter Nr. 1326 die Tabak- fabrik Arjati Selig Jakobsohn igt und als deren Inhaber Selig Dahl s⸗ n ein · getragen. Dem Aron Jakobsohn Tilsit ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Tilsit.

in

Traunstein. 336861]

Handelsregister. Neueintrag: 33 Bgri Bayerische Gerbstoffwerke Aktien- . Sitz; Mühldorf. Aktien—⸗ gesellschaft, errichtet durch Vertrag vom 15. 4. 1920 mit Aenderungen v. 26. 6. AQ, 4. 4. 23 und 18. 12. 24. Durch Gen. Vers. v. 24 4. 25 wurde der Sitz der Ge⸗ sellschaft von München nach Mühldorf verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Verwertung von Berbstoffen, insbes. die Verwertun bayerischer Rinde. Die Gesellschaft ist befugt, sich auch an anderen Unternehmun⸗ gen hn beteiligen und Handelsgeschäfte aller Art zu betreiben. Grundkapital nach erfolgter Umstellung 197 000 RM. Sind mehrere, Vorstandsmitglieder bestellt. so wird die Gesellschaft durch zwei Vor- standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied mit einem Prokuristen vertreten; doch kann der Aufsichtsrat ein- zelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis verleihen, die Gesellschaft allein zu ver—⸗ treten. Vorstandsmitglieder: Franz Frhr. bon Perfall. Gutsbesitzer in k und Dr. Hans Franke. Direktor in Mühldorf. Prokurist: Julius Spatz, und zwar Gesamtprokurist mit einem Vorstandsmitglied Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbes. von dem Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, kann bei Gericht Einsicht ge⸗

nommen werden. ö 6. 25. Registergericht.

Traunstein, 9.

Traunstein. 33682 Handelsregister. Firma Chiemgauer⸗ Del Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Prien. Die Gesell⸗ chafterversammlung vom 26. 3. 25 hat nderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten , im besonderen die Umstellung eschlossen. Das Stammkapital beträgt , erfolgter Umstellung 500 Reichs⸗ mark.

Traunstein, 9. 6 26. Registergericht.

. 33683 irma. „Haus Geiger e beschränkter Haftung“ Sitz: Bischofswiesen, tchtes· gaden. Die Gesellschafterversammlung vom 4. 5. 25 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsbertraas nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im be—⸗ sonderen die Umstellung, beschlossen. Das Stammkapital m. nun nach erfolgter Umstellung 24 909 Reichsmark Zugleich wurde die Auflösung der Gefellschaft be= schlossen. Liquidator: Rudolf Geiger, Geschäftsführer in Bischofswiesen. Traunstein, 9. 6. 25. egistergericht.

Traunstein. 33684 , , . Firma Otto Braun⸗ miller“ in Rosenheim.

Prokurist Karl Astermagyer gelöscht. Traunstein, 9. 6. 25. Registergericht.

Traunstein. 33685 , Maschinen fabrik Stum⸗ beck Aktiengesellschaft Sitz; Rosenheim. Die Gen.⸗Vers. v. 9. 5. 25 hat Aende⸗ rungen der Statuten nach näherer Maß⸗ . des eingereichten Protokolls be— chlossen. Das Grundkapital zu WM o Reichsmark 9. nun eingeteilt in M00 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 419 RM

Traunsteim. Handelsregister. Gesellschaft mit

ͤ

der Kaufmann Fritz Haßmann in Lenge⸗ h

Inhaber der Kaufmann Ernst Wiedemann be

. 33386 Neueintrag: Firn n „Hanselmann & Co. warengroßhand⸗ lung, , Obb.“! Sitz: Rosen⸗ eim. fene Handelsgesellschaft be⸗ gonnen 1. 1. 25 Gesellschafter: Hansel ˖ mann, Fritz Kaufmann in Rosenheim, und Bjischoffsberger, Otto, Kaufmann dort. Geschäfts zweig: Großhandel mit Webwaren und die Uebernahme von Ver⸗ tretungen der gleichen oder verwandten Unternehmungen Traunstein, 9. 6. 25. Registergericht.

Trebnitz, Schles. 33687 In unser Handelsregister B Nr. 10 ist i der Firm Bruno Polster G. m. b.. H. i. 8. Obernigk, heute eingetragen: ö ist erloschen.

mtsgericht Trebnitz, 10. 6. 25.

Traunstein. Handelsregister.

Trebnitz, Schles. 33688 heute eingetragen: Obern igker Mühlen⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Obernigk. Gegenstand des Unter⸗ nehmens; Errichtung und Betrieb einer Mühle in Obernigk, schäften, die damit im Zusammenhange stehen, insbesondere Handel mit Landes⸗ erzeugnissen jeder Art, Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen sowie Errichtung und Erwerb . Unternehmungen, Stammkapital: 24 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Tarl Bindig und Kaufmann Friedrich Kaesemann in. Obernigk. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 33. 4. 1924 MJ. gestellt. Amtsgericht Trebnitz, 10. 8. 25.

Tuttlingen. 33700

Eintrag bei der Firma C. E. Noerpel, Zweigniederlassung Tuttlingen fiehe Ulm, Donau.

Ueechermünde. ., In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 174 die offene Handelsgesell⸗

In unser Handelsregister B Nr. 20 ist

Betrieb von Ge⸗

Weiterführung des von Anton Röhrle alt betriebenen Baugeschäfts mit Bau⸗ materialienhandlung und Schlackenstein fabrik in Klingenstein. Die Gesellschaft sst bent, sich an gleichartigen oder ähn- lichen Unternehmungen in jeder Form zu heteiligen. Sie kann au weignieder⸗ lassungen errichten. Stammkapital 3500 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗

5 Geschäᷣ osef Röhrle, meister, ohrle,

eister . Bautechniker, beide in Klingenstein.

Eintrag vom 13. Juni 1925:

J. Refle Sohn, Sitz der Gesell⸗ schaft: Ay, Zweigniederlassung in Ulrm. Offene Handelsgesellschaft eit J. Januar 1925. Gesellschafter: Josef Refle, Drogeriehesitzer, Konrad Refle, Drogüt, beide in Ay.

Tabakfabrikate⸗ schaft

führer:

Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Ulm. Gesellschaftsbertrag vom 5. Juni 19235. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel in Tabakfabrikaten aller Art. Die Gesellschaft kann die Waren kommissionsweise ober als Eigen⸗ händlerin vertreiben. Stamm kapilal: 5000 Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere e, vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten diese die Firma ge⸗ meinsam. Geschäftsführer: Paul Schneider, Kaufmann. Walter Lehmann, Kaufmann beide in Um. Jeder Gesell⸗ schafter ist berechtigt, die Gesellschaft unter, Einhaltung einer halbjährlichen

Kündigungsfrist auf den Schluß eines Geschafts jahres * kündigen. (Bekannt⸗ machungsblatt: Reichsanzeiger.)

Bei den Firmen:

Ulrich Brandmaier K Söhne, chem. techn. Produkte Ulm a. D. in Ulm: Der Gesellschafter Georg Brand⸗ maler ist gusgeschieden

Josef Mendler, Engelapotheke in Ulm: Dem Wilhelm Gansloser, Apo⸗

chaft Krüger & Kolbe mit dem Sitz in leckermünde eingetragen worden. Persön= lich haftende ö sind die Kauf⸗ leute Otto. Krüger und Hermann Kolbe in Ueckermünde. Die Gesellschaft hat am 12. März 1925 begonnen. Die Firma betreibt einen Handel mit Getreide, Mehl und Futtermitteln. Ueckermünde, den 4. Juni 1925. Amtsgericht. Leck ermiünde. In unser ö, A ist heute unter Nr. 17 , rd. Max Wolff“ mit dem Sitz in Torgelow und als In⸗ haber Kaufmann Max Wolff in Torgelow eingetragen worden. Die Firma betreibt einen Handel mit Lebensmitteln und Futtermitteln. Ueckermünde, den 4. Juni 1925. Amtsgericht.

UlIm. ; , Eintrag vom 2. April 1925 Bei der Firma C. E. Noerwvel in Ulm: Als weiterer persönlich haftender i . ist eingetreten Ludwig Gastpar, Kaufmann in Friedrichshafen. Gleiche Eintragungen erfolgten für die Zweigniederlassungen Neu Ulm, Hamburg, Schwenningen, A. Rottweil, Tut lingen. Passau, Stuttgart, München, Frankfurt a. M., Berlin und Regenshurg, se bei dem betreffenden Registergericht. Eintrag vom 6 Juni 1925: Bei den Firmen: Ulmer Edelbranntwein und Likörfabrik, Aktiengesellschaft in Ulm: Die Firma ist geändert in: „Ulik“, Aktiengesellschaft in Liquidation. Obherschwäbische Handels ⸗Gesell⸗ schaft, Miller Co. in Um: In das Geschäft ist ein Gesellschafter aufge⸗ nommen. Die Firma ist geändert in 8. F. Miller u. Cie. Neu die Firmen:

C. F. Miller u. Cie. Sitz in Ulm. Offene H seit 1. Juni 1925. Gesellschafter, Karl Miller und Franz Miller, beide Kaufleute in Ulm. ltImer Edelbranntwein⸗ C Likör⸗ fabrik. Sitz in Um. Offene Handels- gesellschaft seit 1. April 1925. Gesell⸗ schafter: ichard Löb, Kaufmann, Salomon Wertheimer, Kaufmann, beide in Stuttgart. Die im Geschäftsbetrieb der früheren Inhaberin der Firma der Ulmer Edelbranntwein· & Likörfabrik, Aktiengesellschaft in Um begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind auf die Erwerber nicht übergegangen. Mech. Weberei Krüger Co. Sitz in Um. Offene Handelsgesellschaft ö. 1. Januar 1925. Gesellschafter: Josef iefenthal Kaufmann. Emil Hallens⸗ leben, Kaufmann, beide in Stuttgart. Der Sitz der Gesellschaft ist von Stutt—⸗ gart hierher verlegt. Baugeschäft und Baumaterialien A. Röhrle und Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Klingenstein, K in Ehrenstein O—⸗A. Um Gesellschafts⸗ vertrag vom 3 Januar 1922 mit Ab⸗ änderung vom 18. November 1924.

Traunftein, 9 6. 25. Registergericht.

Gegenstand des Unternehmens ist die

33689) i

erloschen.

3370 f

6. . 20 Reichsmark. Der 5 4 des

theker in Neu Ulm, ist Prokura erteilt. Württembergische Leinenweberei,

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Um: Dem Max Sahle, Kauf⸗

mann in Ulm, ist Gesamtprokurg derart

erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem

weiteren Prokuristen die Gesellschaft ver treten kann. Amtsgericht Ulm.

Usingen. 33702 In unser Handelsregister Abteilung A ist. bei der Firmg Otto Schweighöfer in Usingen, Nr. 12 des Registers, heute folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

Usingen, den 12. Juni 1925. Das Amtsgericht.

33703 wurde am der Firma Carl Hauptniederlassung in Groß⸗ achsenheim, Inhaber Karl Gotthilf Arnold, Kaufmann in Großsachsenheim, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Vaihingen.

Vechta. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 5 ingetragenen Firma H. Hermanns in Vechta. fol⸗

Vaihingen, Enz.

Im Einzelfirmenregister 12. Juni 1IM5 bei Arnold

gendes eingetragen: Seit dem 9. Januar

1922 ist die Witwe des Bierbrauerei⸗ hesitßzers Norbert Hermanns, J geb. Kellner, in Vechta alleinige Inhaberin

der Firma. . ö Vechta, 9. Juni 1925. Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 33705)

In unser Handelsregister A Bd. III Nr. 665 ist am g. Juni 1925 bei der ö. Gerhard Richter, Büro für

lektrotechnik und Maschinenwesen, Col. Sandberg, eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Waldenburg i. Schles. verlegt.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

ö un 28 . ndelsregistereintr 3. ur Firma „Vereinigte . Vall huter Löwenbrauerei & Säckinger Trom⸗ peterbräu, A. G.“ in Waldshut: Das Grundkapital wurde im Wege der Um⸗ stellung auf 17 200 Reichsmark ,. der Beschluß ist durchgeführt. Das Kapikal z eingeteilt in 500 Stück Aktien der attung A und 360 Stück der . ellschaftspertrggs wurde entfprechend der eingereichten Niederschrift auf die Bezug genommen wird, geändert. Waldshut, den 12. Juni 1925. Amtsgericht.

VWiirz burg. 337391

Spessarter Baryt⸗Gruben⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Würzburg, Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Ludwig Seufert, ist beendet. Neuer Geschäfts führer ist Carl Speetzen, Kaufmann in Elmshorn.

Durch Ges.⸗Vers.⸗-Beschl. vom 23. Fe⸗ brugr 1925 wurde das Stammkapital der

Gesellschaft auf 5090 Fünfhundert

führer bestellt, so ist jeder für sich allein de t, die e nee, zu vertreten. M Maurer ·

337041 D

Reichsmark umgestellt und Hec t um 500 Finn e ig send fünf · hundert keichsmark auf 66 00 Sechsundsechzig Tausend = Reichs mark erhöht und der Gesellschafts⸗ ertrag dementsprechend geändert. Die Gesellschafter Ludwig Seufert und . Metzger bringen in ihrer Jigenschaft als alleinige Gesellschafter 2. Lack. und Farbenfabrik egg u. Seufert o. H. mit dem Sitze in Würzburg das dieser Gesellschaft ge⸗ hörige und in der Stgde. Hain ge⸗ legene Schwerspatmühlenwerk mit allen Liegenschaften Ein. und Vagrrichtungen, Maschinen, Gerätschaften Rechten und Gerechtigkeiten in die Gesellschaft ein unter folgenden Bedingungen:

a) dig Gesellschaft übernimmt eine das Schwerspatmühlenwerk zugunsten der Vulkanolwerke, A. G. in Würzburg be⸗ lastende Grundschuld in Höhe von 35 009 dreißig Tausend Reichsmark und die dieser Grundschuld zugrunde liegende persönliche Forderung;

b) die Gesellschaft übernimmt ferner die Verglejichsschulden der Firmg Lack. und Farbenfabrik Metzger u. Seufert, und zwar:

L. an J. M. Moellen in

Bopfingen mit ; 2. an Aug. Bayerlein in Ansbach mit ; 3. an Hamburger ⸗Elms⸗ horner Farbwerke Speetzen und Winkler mm, an die Reichsban kstelle in Würzburg mit an Hessische Maschinen⸗ und Wagenfabrik G m. b. in Niederhone

r Firma

16 800 RM 4950 RM

8 00 RM 5 450 RM

d .. die damit Gesellschafter der Spessarter Baryt⸗Gruben⸗Gesellschaft m. b. H. ge⸗ worden sind.

Der Geldwert für die Sacheinlage he= trägt 95 509 RM fünfundneunzig⸗ tausend fünfhundert Reichsmark. Der von diesem Geldwert noch nicht aus⸗ gewiesene Rest zu 14909 vierzehn⸗ kausend neunhundert Reichsmark steht den Gesellschaftern Julius Metzger Und Ludwia Seufert je zur Hälfte zu. De beiden Beträge von je 450 sieben⸗ tausendvierhundertfünfzig Reichsmark bilden die von ihnen auf das erhöhte Stammkapital zu leistenden Einlagen im gleichen Betrage.

Durch die erwähnten Einbringen sind sämtliche auf das erhöhte Stammkapital von den Gesellschaftern zu leistenden Ein- lagen ausgewiesen.

ürzburg, den 23. Mai 1925. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

vw ürzhur. 33729

Fränkische Weinhandels⸗Aktien. gesellschaft vormals Weingroßhaud lungen B. Kürzinger X Sigmund Rothstein, Sitz Würzburg. Durch Generalversammlungobeschluß vom 23. 8. 1924 wurde das Grundkapital der Gesell⸗ schaft auf Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftẽvertrag nach näherer . gabe deg eingereichten Protokolls geändert. Das Grundkapital beträgt nunmehr 10 C00 RM ein hunderttausend Reichsmark und ist eingeteilt in 1000 eintansend auf den Inhaber lautende Aktien zu ie 160 einhundert Reichsmark.

Würzburg, den 26. Mai 19360. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

Würzburg. 337281 Gewerkschaftshaus Frankenheim, Gesellschaft mit beschränkter 8 tung, Sit Würzburg. Der Gesell.« schaftspertrag ist errichtet am 18. Maß 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Bebauung und Aus- nützung von Grundstücken. insbesondere die Exrichtung eines Gewerkschaftshauses. Das Stammkavital beträgt 6000 RM sechstausend Reichsmark. Die Ver—⸗ tretung und Zeichnung der Gesellschaft er⸗ folgt durch zwei (2) Geschäftsführer. Geschäftsführer: Franz Wirsching. Ge⸗ werkschaftssekretän in Würzburg.. Franz Gail. Gewerkschaftssekretär in Würzburg, Alexander Langhans. Gewerkschaftssekretäͤr in Würzburg, Geschäftsräume: Semmelstraße 46. Würzburg, den 27. Mai 1925. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

Wiirzburg. 33727]

Wilhelm Stein Likörfabriken Aktien⸗Gesellschaft, Sitz Würzburg. Den Kaufleuten Adolf Stahl und Ferdi⸗ nand Hart, beide in Würzburg, ist Ge⸗ samtprokura je mit einem Vorstandsmit⸗ alied erteilt.

Würzburg, den 2. Mai 1925. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

Würzburg. 33725 Klosterlikör⸗ Fabrik Müinster⸗ schwarzach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Münfter⸗ schwarzach. Gesellschaft gufgelöst., Li- quidator ist der bisherige Geschäftsführer Josef Roeser. . Würzburg, den 3. Juni 192.

Amtsgericht Würzburg. Registergericht.