1925 / 140 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

W ürzhbhaurg. ; Brückner Aftiengesellschaft, Würzburg.

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden;

J. auf Blatt 1265. ö Andrae & Fellaner, Gesellschaf mit he⸗ schränkter Haftung in Zittau: Durch He— schluß der Gesellschafter 3. 1925 ist das Stammkavital der Gesell⸗ schaft unter entsprechender Abänderung des § 2 des Gesellschaftsvertraas auf Reichs mark umgestellt und auf zweihundertzehn⸗ Reichsmark den Die beschlossene Umstellung und Ermäßi— aung ist erfolat.

2. auf Blatt 1555. betr. die Firm Franz Zimmers Erben Gesellschaft mit beschränkter Haftung ; Beschluß der Gesellschafter vom 25. April 19235 ist das Stammkapital auf. Reichs- und auf dreißigtausend Reichsmark ermäßigt und weiterhin um fünfzehntausend Reichsmark. mithin auf fünfundvierziatgusend Reich Durch denselben B . die 1, 3 und 4 des Gesellschaftsver— trags abgeändert, der 9 gestrichen sind die bisherigen 85 10 und 11 jetzt 9 Die Umstellung und

die gleichzeitig schlossene Erhöhung des Stammkapitals

Amtsgericht Zittau, den 12. Juni 19265.

Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 27. März 19365 wurde das Grundfkavital Reichsmark umaestellt . schaftsvertraa nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert. Grundkawital beträgt nunmehr 20) 000 * zweihunderttausend Reichsmark und ist eingeteilt in 1000 eintausend haberaktien zu je 9 RM. im Nennbetrag zu 0 RM gewährt eine

Würzburg, den 3. Juni 1925. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

der Gesellschaft der Gesell⸗

Wiirzhurg. „Fenagro“ Fränkischer Nahrungs⸗ und Genußmittel Großhandel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Durch Ges.⸗Vers.⸗ BVeschl. vom 13. März 1925 wurde das Stammkapital der Gesellschaft auf 1000 eintausend Reichsmark um⸗ stellt und gleichzeitig um den Betrag on 1909 RM einkausend Reichsmark auf 2000 RM zweitar mark erhöht nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert. Würzburg, den 4. Juni 1925. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

mark umgestellt

Kitzingen: smark erhöht

und 19 geworden.

tsend Reichs und 19 Ermäßigung

Handelsregister A 1 ist bei rdinand Flinsch, heute eingetragen worden: J schaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Zörbig, den g. Juni 1925 Amtsgericht.

Würzhiurg.

Schneider C Eigner, Sitz Würz⸗ Handelsgesellschaft Heschäft (Groß⸗ l hlenfabrikaten und Landesprodukten) ging über auf Franz Bettwieser, Kaufmann in Würzburg, der es unter der bisherigen Firma weiter— Dem Kaufmann Nikolaus Saal⸗ frank in Würzburg ist Einzelprokura er— der früheren begründeten Forderungen nicht über⸗

der Firma

1. Mai 1925 aufgelöst.

In unser Handeltregister ist heute unter Firma Tränkner und Aktiengesellschaft Leipig, Zweigniederlassung mit der Firma Abteilung Ferdinand Flinsch in Zörbig, eingetragen worden. . egenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung von n Textilfasern und der Verkauf der he owie der Betrieh alle ängenden Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 1260 000 Reichsmark. Alleiniges Mitglied des Vorstands ist der Fabrikbesitzer Felix Thierfelder in Leulitz bei Wurzen. Dem Kaufmann Johannes Uhlemann

Firmeninhaber und Verbindlichkeiten nommen worden. Würzburg, den 4. Juni 1925. Amtsgericht Würzburg. Registergericht. und anderen

W ürzhin. stellten Fabrikate

. Pfeiffer, Buchdr hiermit zusammen

und graph. Kunstanstalt, Gesellschaft beschränkter Würzburg: Weiterer Geschäftsführer: Eberlein, Kaufmann in Würz n Kaufleuten Hans Lediger und aul Rosenbaum, beide in i esamtprokura je mit einem Geschäfts— Leipzig Lindenau ist

rokura dergestalt erteilt, daß sie je nur in Gemeinschaft mit einem mitglied oder mit einem anderen risten die Aktiengesellschaft vertreten und

zeichnen. . Alle die Gesellschaft verpfli

Tränkner und Würker Nachf. Aktiengesell⸗ schaft tragen und von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder von einem Vorstandsmit⸗ glied und einem Prokuristen oder von wei Prokuristen abgegeben werden. ufsichtsrat ist das Recht vorbehalten, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu

chtsrat hat dem Felix Thier⸗ echt der Einzelvertretung der Gesellschaft übertragen. Gesellschaft s vertrag r estgestellt worden und ist der Generalversammlung ezember 1904, 8. 1908, 16. Dezember 1919, 16. Dezember 1916, 16. Dezember 1918, 7. Januar 7. Januar 1922. 12. 1924, 2. Oktober 1924 abge⸗ ändert worden. . Ferner wird bekanntgegeben: Die Be— ung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern u Zwecks mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Versammlung. machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger in der für die Willens⸗ erklärung der Gesellschaftsorgane erforder⸗ lichen Form. .

Das Grundkapital besteht aus 11000

aktien über je 100 Reichsmark und 8000 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je 2) Reichsmark. Die Vorzugs= aktieninhaber haben ein Vorrecht auf eine kumulgtive Dividende von 6 vy, zunächst auf Nachzahlung, insoweit in Jahren weniger auf sie verteilt ist. Falle der Au lösung der Gesellschaft haben vorzugsweise schüttung ihres Nennbetrags sowie auf früheren Jahren etwa Dividendenbeträge, ; eine Ausschüttung auf die Stammaktien

Jede Stammaktie über 199 Reichsmark gewährt zwei Stimmen, jede Vorzugs aktie über 20 Reichsmark eine Stimme.

Zörbig, den 9. Juni 1926.

Amtsgericht.

ürzburg, den 4. Juni 1925. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

VWiirzburg. Würzburg:

Würzburg ist Einzelprokura erteilt. Würzburg, den 4. Juni 19265. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

chtenden Er⸗ Unterschrift

Wirz bann g. Rehäuser, Fabrik chem.“ techn. Produkte, Sitz Kitzingen. In—= Max Rehäuser, i Den Kaufleuten

Wiirzbiürnrg.

Offene Handelsgesellschaft am 1. S tember 1924 aqufgelöst. Geschäft ging üher Mitgesellschafter Kaufmann,.

Brückenau.

Viktor Sander, anuar 1923, Brückenau, nun in Frankfurt a. M., der der bisherigen Firma ĩ Die Prokura hefrau des Firmeninhabers,

Würzburg, den 4. Juni 1925. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

Ella Sander,

Angabe des

Die Bekannt⸗

W iir z hing. 3372

August Mitesser, Sitz Würzburg, Offene Handelsgesellschaft am 1925 aufgelöst. mittelgroßhandlung) Mitgesellschafter Graßer, Kaufmann in Würzburg, der es unter der seitherigen Firmg weiterführt. Die Prokura der Babette Stecher ist er⸗ Geschäftsräume:

4. Würzburg, den 4. Juni 1925. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

Das Geschäft über auf den

2

Franziskaner⸗

—— W —— .

Würzburg, ö Carl Laubheimer, Sitz Würzburg. Nunmehriger Inhaber: Max Laubheimer, Weingroßhändler in Breslau. Würzburg, den 4. Juni 1925. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

Zahlung. der aus rückständigen

In das hiesige Handelsregister ist am 6. Februgr 1925 auf Blatt 1262. betr. die Firma Phänomen⸗Werke Gustav Hiller Aktiengesellschaft in Zittau, worden: Durch Beschluß der Generalper sammlung vom 30. Dezember 1924 sind die 88 4, 5a, 165, 17 und 20 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert Grundkapital Reichsmark

eingetragen ; wichen, Sachsen.

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

a) auf Blatt 2690. hetr. K. A. Wetzel, Kraftfahrzeuge, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Die Gesellschafterpersamm⸗ April 19235 hat die stelluna des Stammkapitals der Gesell, schaft von 30 0 099 Papiermark 2100 Reichsmark beschlossen. Umstellung

zwecks Umstellung auf zwei Millionen hundertundsechstausend Reichsmark, ein ge⸗ teilt in 30 000 Stammaktien zu i Reichsmark und 3000 Vorzugsaktien zu je? NM, ermäßigt worden, lauten auf den Inhaber. Ermäßigung ist erfolgt.

Dieselben Eintragungen sin den ZJweigniederlassungen: H.-R. B Blatt 14 G63 an Jözö. Dresden Blatt 14 274 am 21. Fe- bruar 1925. ; Amtsgericht Zittau, den 10. Juni 1926.

in Zwickau: lung vom A.

ist. durchgeführt. Der Gesellschaftévertraa ist entsprechend der Umstellung im S 3 und riateprotokolls vom gleichen Tage weiter im 8 10 abgeändert worden.

b)] auf. Blatt 249. betr. Rudolph Heinrich in Zwickau:

d erfolgt bei am 18. Februar

die Firma

kura ist erteilt dem Kaufmann Johannes Conrad Carl Eitelbach in Zwickau. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit den Prokuristen Rothe und Treptow vertreten.

Amtsgericht Zwickau, den 12. Juni 1925.

4. Genossenschafts⸗ register.

Achim. 330690]

In das hiesige Genossenschaftsregiste ist heute unter Nr. 38 eingetvagen die Firma Landwirtschaftliche Bezugs. und Ab egen o enschaft Ottersberg, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ler Haftzpflicht, mit dem Sitz in Otters⸗ berg. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschgftlicher Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsstoffe, gemeinschaftlicher Absatz Iandwirlschaftlicher. Etzeugnisse, Das Statut ist am 16. Mai 1925 errichtet.

Amtsgericht Achim, 8. Juni 1925.

Altona, Elbe. 33090

Eintragung ins Genossenschaftsregister am 23. Mai 1925. Gn -R. 8. Ein⸗ kaufsgenossenschaft Hansa, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Altona. Sta⸗ tut vom 26. Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Geschäfts zum gemeinschaftlichen Einkauf von Porzellan⸗ Glas⸗, Steingut⸗ Luxus waren, Haus- und Küchengeräten und ver— wandten Sachen und die Abgabe en die Mitglieder, die mit den genannten Gegen ständen handeln. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Amberg. 33091

Elektyizltätsgenossenschaft Gruppe Schwarzachtal in Seligenporten Opf. ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter rf ght. Sitz: Seligenporten. Das Statut ist vom 3. Juni 1925. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist die Errichtung der Elektrizitätsbersorgungsanlage für die Mitglieder und Versorgung derselben mit elektrischer Energie für Licht und Kraft mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebs. .

Amberg, den 11. Juni 1925.

Amtsgericht Registergericht.

Beckum. 33093

In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft „Gemeinnütziger Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Beckum“ eingetragen:

s können auch einzelnen Mitgliedern der Genossenschaft von dieser Bauplätze aus dem Genossenschaftsbesitz zur Selbst⸗ bebauung von Wohnungen nach Beschluß des Aufsichtsrats. und Vorstands in gemeinsamer Sitzung überlassen werden.

Beckum, den 2. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

KRechum. 33094 In 4. Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 27 Werk und Einkaufs— genossenschaft der Sattler und Polsterer, eingetragene Genossenschaft mit. beschränk ter Haftpflicht, in Beckum“ eingetragen; Die Nichtigkeit der Genossenschaft ist von Amts wegen eingetragen. Beckum, den 8. Juni 1925. Das Amtsgericht.

Hecleinm. 33095 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 29. Werkvereinigung der Schmiede und Schlosseymeister des Kreises Beckum, e. G. m. b. H. in Beckum, heute ein⸗ getragen: . Die Nichtigkeit der Genossenschaft ist von Amts wegen eingetragen. Beckum, den 8. Juni 1925. Das Amtsgericht.

Heckkum. 33092

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 32, „Einkaufsgenossenschaft selb⸗ ständiger Bäcker und Konditoren Beckum“ eingetragen;

Die Nichtigkeit der Genossenschaft ist von Amts wegen eingetragen.

Beckum, den 8. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

Bremen. 33097

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen am 12. Juni 125: Nord⸗ deutsche Kittfabrik selbständiger Glaser eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen: In der. Generalversammlung vom 9 März 1925 ist das Statut gemäß [17] ab geändert. Die Firma lautet jetzt: Nord⸗ deutsche Kittfabrik eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Amtsgericht Bremen.

Butzbach. 33098 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 28. De⸗ zember 1924 des Landwirtschaftlichen Konsumvereins,. eingetragen. Genossen,; schaft mit beschränkter Haftzfflicht, mit dem Sitz zu Fauerbach v. d. H. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. gemein⸗ schaftlicher Einkauf. von Verbrauchs stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Butzbach, 20. Mai 1925 Hess. Amtsgericht.

Darmsta ct. . ls o 9]

Heutiger Eintraa in das Genossen⸗ schaftsregister bei der Firma Milch⸗ verteilungs⸗Vereinigung in Darm⸗ stadt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Darmstadt: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst.

Darmstadt, den 8 Juni 1925,

Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.

Ehingen, Dona. 33100

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Einkaufs⸗ und Lieferungs- genossenschaft für das Bäckereigewerbe, e. G. m. b. H. in Ehingen, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. 1 1925 wurde die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Liguidatoren sind: Josef Strang und Josef Bloching, beide Baͤcker⸗= meister in Ehingen.

Den 10. Juni 1935.

Amtsgericht Ehingen a. D.

Halle, Saal. 33103 Ins Genossenschaftsregister ist unter r. 1606 Tischlermeister⸗ Produktions

genossenschaft, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht in Halle

a. S eingetragen worden: Die Ge⸗

nossenschaft ist nichtig.

Halle, S., den 13. Juni 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Herne. 33104 In das Genossenschaftsregister ist am

8. Juni 1925 unter Nr. 40 die Sied-

lungsgenossenschaft Friedliches Heim“

G. m. b. H. in Herne eingetragen worden: Das Statut ist vom 15. 2. 19235

bzw. 3. 5. 1925. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist der Ein- und Verkauf von

Landeserzeugnissen und Landesprodukten,

Verschaffung einer eigenen Scholle. Herne, den 8. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

Hildesheim. . 33105 In das Genossenschaftsregister ist am

9. 6. 1995 unter Nr. 86. Elektrizitäts-

genossenschaft Wätzum, e. G. m. u. S. in

Wätzum, eingetragen: Durch Heschluß

der Generalbersammlung vom 27. Mai

19*5 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die

bisherigen Vorstandsmitalieder Rühm⸗

korf und Jagau sind Liguidatoren. Amtsgericht Hildesheim.

Hächst, Main. I33106 In das Genossenschaftsregister ist am

4. Juni 1925 unter Nr. 60 die Siedlungs⸗

Genoffenschaft des Internat. Bundes Ge

Düngemitteln. Lychen, den 9. Juni 1925. Das Amtsgericht.

der Kriegsopfer, Ortsgruppe Höchst, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Höchst a. M. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Häusern unter Zu— grundelegung der Selbsthilfe der einge⸗ schriebenen Baugenossen und unter In⸗ anspruchnahme der Reichs Staats, und Gemeindebeihilfen. Das Statut ist am 9. Mai 1925 festgestellt Höchst a. Main, 4. Juni 1925. Amtsgericht. Abt. 3.

HR aiserslaut erm.. 33581 Betreff; „Pfälzische Küfermeisterpern⸗ band, e, Genossenschaft m. b H. Sitz Kaiferslaufern. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1924 aufgelöst und in Liquidation getreten. . . Kaiserslautern, 12. Juni 1925. Amtsgericht Registergericht.

Kallies. . 6310 Rr. 27 des Genossenschaftsregisters Slromversorgungsgenossenschaft Kallies, . G. m. b. H. in Kallies ist ein getragen worden; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1925 aufgelöst. Kaufleute Uugust Riklaus und Dabid Salinger in Kallies find zu Liquidatoren bestellt worden. Amtsgericht Kallies, den 9. Mai 1926.

Kappeln, ScsG!‚ ei. . 310g! In uͤnfer Genosser schaftsregister Nr. 42, „Kreisgenossenschaft Flensburg-⸗Ost des Schleswig⸗Holsteinischen Bauernvereins, . G. m. b. H., Gelting“, ist am 10. Juni 1925 eingetragen, daß an Stelle der ous— geschiedenen Vorstandsmitglieder Land⸗ wirte Christian Dallmeyer, Baßrott, und Moritz bon Egidy. Longfeld. die Land- wirte Nicolaus Schmidt, Lehbek, und Johs. Schwartz, Norgagrdholz, zu Vor⸗ standsmitgliedern gewählt sind. Amtsgericht Kappeln.

Lahr,. Baden. . 33110 Genossenschaftsregister⸗- Eintrag Lahr

O.-3. 35, Lahrer Kohlenkonsumperein

G. m. b. H. in Lahr: Die Genossen⸗

schaft ist durch Beschluß der Generalper—=

sammlung vom 24. März 1925 aufgelöst. Lah:, 17. 4. 1925. Amtsgericht.

Lanenburg, Elbe. 353111

Ss das Genossenschaftsregister ist bei n, ,, . G. m. b. H. zu Büchen⸗Bahnhof eingetragen:

Die Genoffenschaft ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 10. Mai 1925 aufgelöst. Liquidakoren sind die bis herigen Vorstandsmitglieder.

Lauenburg, Elbe, den 8. Juni 1925.

Amtsgericht.

Leer, Ostfries]. .

In das Geng senscha te eg st⸗ ist heute eingetragen. die Neberflutungsschutz geno fenschaft im Muhder Sielachtsgebiek, e. G. m. u. H. in Ihren. Gegen stand des Unternehmens ist, einen Schutz gegen Ueberflutung im Muhder Sielachtsgehiet anzustreben mittels gemeinschaftlichen Ge⸗

tsbetriebs zwecks Förderung des Er— werbs und der Wirtschaft der Genossen. Statut vom 31. M 925

Leer, den 8. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

Leutkirch.

Im Genossenschaftsregister Blatt 12 ist heute bei der Firma Land wirtschaftlicher Konsumperein Diepolds eingetragene Genossenschaft . in Diepolds⸗ ofen, eingetragen worden: Die Genossen⸗ at sich durch notariellen Mal 1925 mit dem Dar kassenderein Diepoldshofen, Genossenschaft mit unbeschränkter Haf in Diepoldshofen,

schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Stuttgart: sammlungsbeschluß vom XV. wurde das Statut durchgehend neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens mehr der Bau

chränkter Haftpflicht. Unternehmens i wirtschaftlichen ieder durch Ein⸗ schaftlicher Art, insbesondere fung bzw. Ver⸗

nossenschaft mit be

Gegenstand des Durch Generalver⸗

März 1925

richtungen wirt durch gemeinsame Beschaf wertung von benötigten oder anfallenden Rohstoffen und Betriebsmaterialien, durch g Transporteinrichtur Schlachtviehversicherung und dergleig auf andere Geschäfts⸗ an ähnlichen des Auf⸗

den 9. Juni 1925. Hessisches Amtsgericht.

und der Erwerb von äusern zum Vermieten oder zum Ver— auf gemeinnütziger minderbemittelten Familien von Genossen und alleinstehenden minder⸗ bemittelten Genossen gesunde und jweck⸗ Kleinwohnungen

auf zu dem Zweck,

unbeschränkter eingerichtete

selbsterbauten oder ange kauften zu möglichst billigen Preisen zu verschaffen.

Südwestdeutsche Brennergenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Stuttgart. Statut vom 21 Dezember 1924. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinsamer Bezug von Brennereiroh⸗ ind onstige Förderung der rennereiwirtschaft, insbesondere auch die Vertretung der Brennereiinteressen gegen⸗ über den Behörden und der Gesetzgebung.

Amtsgericht Stuttgart J.

ige sowie die men ist durch

eingetragene

verschmol en.

Die Genossenschaft gilt als aufgelbst. Die Firma ist erloschen.

925. Württ. Amtsgericht Leutkirch i. A.

Passau. Molkereigenossenschaft nossenschaft mit unbeschränk⸗

Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauu richtung und Betrieb Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Ver⸗ Absatz oder Mast Schweinen, Schroterei

milchwirtschaftlichen Bedarfsgegen⸗

Lärra ch. . Genossenschaftsregistereintrag Band 1 3. 2 vom 16. 5. Darlehnskasse eingetra mit unbeschränkter Amt Lörrach. nehmens ist der Betrieb einer Ep Darlehnskasse zur Pflege des Geld. und Kreditberkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Lörrach, den 18, Mai 1925. Bad. Amtsgericht.

Liüben, Schles. ö

Bei der unter Nr. 65 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Elektrizitäts« Neudorf e. G. m. b. H ist heute folgendes eingetragen Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt, die Firma ist

. mtsgericht Lüben, 11. 6. 1925.

Genossenschaft licht“, Kirchen, genstand ves Unter⸗

wertung von Eier von Kälbern und Bezug von landwirtschaftlichen

tand besteht aus drei Mitgliedern; er ver⸗ ritt die Genossenschaft gerichtlich außergerichtlich durch seiner Mitglieder. den 13. Juni 1926. . Amtsgericht Passau Registergericht.

Tecklenburg. Genossenschaftsregifter heute unter Nr. 35 der Verein zur Förde⸗ derung von Neukulturen in Ladbergen und eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Lad⸗ ; Gegenstand des Unternehmens ist, durch Zusammenschluß von Neusiedlern die Kullivieruung Oedland zu fördern insbesondere zu diesem Zweck die Gewährung von Darlehn und Beihilfen für die Genossen aus öffent⸗ lichen Mitteln zu ermögli

Nachbarbezirken

eingetragen.

Ratingen. .

das Genossenschaftsregister Nr. 41 ist am 245. Mai 1925 bei der Ge nossenschaft Handwerker⸗Baugenossenschaft Bürgermeisterei . getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Großenbaum, folgendes ein⸗ Gemäß Beschluß der

M5 ist die Haftsumme auf 1000 Reichs⸗ Es sind aus dem Vor—⸗ stand ausgeschieden: Friedrich Kamphaus, Installateur, Großenbaum, Josef Klingen, Holzhändler, Huckingen, Johann Weber, Bauunternehmer, Großenbaum, Friedrich

glichen. Die Haft⸗ Reichsmark. ; Höchstzahl der zu erwerbenden Geschäfts—⸗ Vorstandsmitglieder Landwirt August Aufderhaar, Hölter 136, Gem. Ladbergen, Heinrich Hildebrandt, ; stelldertretender Landwirt Adolf Haarlammert, Hölter 4. Gem. Ladbergen, Kassierer. datiert vom 30. Januar 1925. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet Vorstandsmitgliedern i Lengericher Zeitung. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht indem zwei Mitglieder ihre Namensunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft bei⸗

Angermund Vorsitzender;

getragen worden:

Lychen. Generalversammlung

unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 17 die Elektrizitäts- und ossenschaft mit beschränkter bei Lychen, 1 eingetragen Das Statut ist am 14. Mai Gegenstand des Unter⸗ ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie,

und Unterhaltung eines erteilungsnetzes, Unterhaltung und wirtschaftlichen. Ma, Geräten sowig der Einkauf von landwirtschaftlichen Maschinen und und künstlichen

Vorsitzender;

S 8 ; Das Statut

Maschinengen mark festgesetzt.

1925 aufgestellt.

Spieckermann. Architekt, Huckingen, Josef

die Beschaffun Bauunternehmer,

meinschaftliche Anla der Betrieb von lan

Großenbaum, Anstreichermeister, Maurermeister in ist gemäß Beschluß derselben Versammlung in den Vorstand Das Statut ist geändert. Amtsgericht Ratingen.

Dyk, Großenbaum, Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem

Tecklenburg den 26. Mai 1925 Rennerod. Das Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 40 der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. in Homberg wurde heute folgendes Die Genossenschaft ist durch der Generalversammlung vom 10. 24. Mai 195 aufgelöst.

Tecklenburg.

In das Genossenschaftsregister ist heute ie Zuchtgenossenschaft für den rothunten Tieflandschlag e. G. m. b. n Sennlich eingetragen. des Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht Vatertiere im Bezirk der Genossenschaft. Die Haftsumme beträgt 100 Reichsmark, die Höchstzahl der zu erwerber

Mannheim. . Zum Genossenschaftsregi O. -Z. 15, „Credit⸗Verein Genossenschaft eschränkter Haftpflicht!‘ in Mannheim= Neckarau, wurde heute eingetragen: Firma ist geändert: r ehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. e des Unternehmens ist der Betrieb einer

eckarau ein⸗ eingetragen; unter Nr. 36

Die Liqui⸗ 1. den Landwirt genroth, 2. den Landwirt Adolf Stahl, beide von Homberg. Rennerod, den 3. Juni 1925. Das Amtsgericht.

Gegenstand

„Spar. und Dar⸗ Aufstellung

Gegenstand

ist Veysorgun der Mitglieder mit elek⸗= trischer Energie für Licht⸗ und Kraftzwecke sowie Wasserversorgung.

Das Amtsgericht Wissen a. d. Sieg.

5. Mufterregister.

Die ausländislchen Muster werden unter Leipzig verõffentlicht)

Detmold. 34130 In unser Musterregister ist unter Nr 665 eingetragen: Gebr. Klingenberg G. m. b. 9 in Detmold, offener Umschlag mit 50 Mästern lithographischer Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn 26820, 27098. 27116. 27120, 27124, 27130, 27167, 27176 27188, 27192. 27206, 27220 27224, 27225, 27249 27269, 27272, 27275, 27278, 27281, 27284, 27287, 27294, 27304. 27312, 27315, 273 17, 27320. 27321. 27335 277350 77351 7353 27353 27354, 275355, 27356, 27360, 27361, 273tz2, 273653, 27364, 27365, 27367, 27368. 27372, 27378, 27379. 27380 und 27383. Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr. Detmold, den 12. Juni 1925. Lipp. Amtsgericht. J.

7. Konkurse und Geschäãftsaufsicht.

Had Kreuznach. 34158

Ueber das Vermögen der Firma M. Beutler Co. in Bad Kreuznach, Mann⸗ heimer Straße 158, sowie deren Gesell⸗ schafter und Inhaber: 1. des Kaufmanns Kurt Klotz, 2. der Ehefrau Kurt Klotz, Martha geb Böttcher, wird heute, am 12. Juni 1925, Mittags 12 Uhr,. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Kraft in Bad Kreuznach ist zum Konkursverwalter ernannt Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1925. Ablauf der Anmehefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist auf den 8. August 1925, Vormittags 10 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 17, anberaumt

Bad Kreuznach, den 12. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

Rerlin. 1341591

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Lübeck in Berlin, Bredow⸗ straße 48, in Firma Johannes Lübeck in Berlin NO. 55, Lippehner Str. 20, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkurs—⸗

32 verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann

Wunderlich, Berlin⸗Lichtenberg, Magda⸗ lenenstr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. 7. 1925. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juli 1925, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. August 1925, Vorm. 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 1314, HI. Stock, Zimmer I16/ 118. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. 7. 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

schäftsanteile eins.

Vorstandsmitglieder Friedrich Heckmann in Sennlich, Direktor, s Heinrich Bente, Rechner, Hoßbesitzer Heinrich Diekamp, Westerbeck, Stellvertreter des Direktors, Hofbesitzer Otto Erke, Sennlich, Landwirt Bünemann, Statut datiert vom 19. Februar 1925. Die Bekanntmachungen Firma der Genossenchaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der wirtschaftlichen Zeitung für Westfalen und Lippe in Münster i. W. jahr ist das Kalenderjahr.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit— lieder ihre Nameneunterschrift der Firma er Genossenschaft beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem

Tecklenburg, den 26. Mai 1925. Das Amtsgericht.

Traunstein.

Genossenschaftsregister. Stromabneh mer⸗ t Marktl, Inn, e. G. m. b. H. Sitz: Marktl, Inn, AG. Altötting: neralversammlungs⸗ Liquidatoren

Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des

und Kreditverkehrs Förderung des Sparsinns.

Mannheim, den 9. Juni 1925. Bad. Amtsgericht.

H heine, Westf. In unser Genossenschaftsregister ist bei ein getragenen Sattler und Polsterer Lieferungsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Rh folgendes eingetragen vorden: noffenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung . vom

1924 aufgelöst. Rheine, den 4. Juni 1925. Das Amtsgericht.

dort unter

heine heute

Mannleim. . Zum Genossenschaftsregister Band III O. Z. 53 wurde heute eingetragen: „Unter⸗ und Baugenossenschaft, Genossenschaft schränkter Haftpflicht, Mannheim“. Mannheim, den 9g. Juni 1925. Bad. Am gericht.

17. September eingetragene

Riedlingen. Das Geschäfts⸗

Im Genossenschaftsregister wurde am 9. 5. 1925 eingetragen: Darlehn skassen⸗ verein Neufra a. D., ei nossenschaft mit unbes in Neufra a. D.

Mitt v ida. ]

Auf dem den Sparverein zu Ottendorf, Genossenschaft : aftpflicht in Ottendorf be— es Genossenschafts⸗ ters ist am 8 Juni 1925 eingetragen en, daß die Genossenschaft von Amts wegen als nichtig gelöscht wird. Amtsgericht Mittweida, am 12. Juni 192.

chränkter Haftpflicht Statut vom 16. Mai Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinsliche Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit Gelder verzinslich anzulegen. kann derselbe für seine Mitglieder gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsgegenstände sowie den ge⸗ meinschaftlichen licher Erzeugnisse vermitteln. Verein kann eine Sparkasse verbunden

Württ. Amtsgericht Riedlingen.

eingetragene beschränkter treffenden Blatte 4

M- La elhach.

In das hiesige Geno ist zur Genossenschaft „Werk h eingetragene Genossenschaft mit beschränkter M.⸗Gladbach,

und Haftsumme

gesetzt auf 10 Goldmark, 1 Goldmark

io amerik. Doll . Im Statut vom 14. Juni 1929 sind

geandert die 58 6 Abs, 4, 7, 38 Abs. J

(Haftsumme und Geschäftsanteih.

Pr. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 29.7. 192.

chaftsregister meisterhaus : landwirtschaft⸗ Genossenscha Haftpflicht, eingetragen

Geschäftsanteil

iquidiert durch beschluß vom 22. 3. 1925. die Vorstandsmitglieder, Traunstein, 10. 5. 1925. Sglingen, Rezistergericht. In das Genossenschaftsregister ist bei i der Rohstoff⸗Vereinigung des Dachdecker⸗ meister⸗Vereins e. G. m. b. H. lingen Nr 35 des Registers fol⸗ gendes eingetragen worden: neralversanimlungsbeschluß vom 19. De⸗ zemher 19424 ist die Genossenschaft auf⸗ achdeckermeister Hermann Lolping und Jakob Eberhard, beide in Solingen, sind zu Liquidatoren bestellt.! Amtsgericht Solingen, den 10. Juni 1925.

Werden, Ruhr.

In unser Ge-R. ist bei Nr. 7 bezgl. der „Spar- und Kreditkasse“ Kupferdreh ein⸗ n, daß der Lehrer Karl Küper als ausgetreten und an Wilhelm Reul

VeusRIza-Spremberg. und Spar⸗ genossenschaft für Tauhenheim und. Um, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Taubenheim belt Blatt 8 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, aul Polivka in Taubenheim tglied ausgeschieden und Walther in

Stelle der

Werden, den 9. Juni 1985. Das Amtsgericht.

Wilster. (

Die unter Nr. 18 des Genossenschafts⸗ registers eingetragene ; Wirtschafteberein für Wilster und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. in Wilster“ ist gm worden, da die Ge schäftstätigkeit nicht

Soltan, Hann. Im Genossenschaftsregister ist heute zur mnoverschen m; b. 3 Die Genosse Beschluß vom 8. 6. 25 aufgelöst. datoren sind: Bauunternehmer H. in. Soltau und Hofbesitzer Aug. etjen in Tetendorf. ; Amtsgericht Soltau, 12. 6. 25.

Stuttgart. k nossenschaftsregistereinträge

als Vorstar daß der Tagearbeiter Talther Taubenheim zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden ist.

Amtsgericht Neusalza⸗Dyremberg,

. in n, nschaft i ur

aui nossenschaft ihr erst aufgenommen hat.

Offenbach, Main. Amtsgericht Wilster.

In das Genossenschaftsregister wurde Metzgerei Rohprodu kten G. m. b. H. zu Offenbach a. M. ein⸗ Firma geändert worden ohprobukte, Einkaufẽs⸗ und Verwertungsgenossenschaft der Of

Wissen, Si

ö heute die durch Statut vom errichtete Elektrizitätsgenossens len, eingetragene Genossen

g offenschaftsregister wunde 7. Mai 1925

getragen, daß die . Bir⸗

ist in „Metzgerei⸗

Berlin-Mitte, Abt. 83. N. 357. 25, den 13. 6. 1925.

Rerlin- Schöneberg. 34160 Ueber das Vermögen der Märkischen Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin⸗Steglitz, Albrechtstr. 9, ist heute, am 15. Juni 1925, Nachmittags 1.15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, . 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. August 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im 5 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Juli 1925, Vormittags 114 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 265. August 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66 / 67, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis 12. Juli 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Charlottenburg. 34161

Ueber das Vermögen des Schuhhändlers Martin Weiß in Berlin⸗Wilmersdorf, Uhlandstraße 133 (Wohnung: Tantener Straße 23), ist heute, Nachmittags 123 Uhr, von dem Amtsgericht Charlotten⸗ burg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Konkursperwalter Hans Borchardt in Charlottenburg, Kantstraße 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Juli 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 30. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 8. Sep⸗ tember 1925, Vormittags 1063 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Char—= lottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer Nr. 254. Aktenzeichen: 40. N. 174. 25.

Charlottenburg, den 15. Juni 1925. Der , Amtsgerichts.

Charlottenburg. 9 34162

Ueber das Vermögen der Ostertag, Melnik C Co. Aktiengesellschaft, Char⸗ lottenburg, Kleiststr. 20. ist heute, Nach- mittags 3 Uhr, von dem Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Dr. jur Otto Heumann in

SHeimstättenberein

bacher Fleischerinnung, eingetragene Stuttgart eingetragene Genossen⸗

an , man

Berlin W. 15, Ludwigkirchstr. 12. Frist zur Anmeldung der err forderuhr en

=

und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Gläͤubigerver⸗ sammlung am 106 Uhr, und Prüfungstermin am 14. August 1925, Vormittags 103 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg. Amtegerichtsplatz. II. Stock, Afftenzeichen: 40.

Charlottenburg, den 15. Juni 1925. Der , Amtsgerichts.

Charlottenburg. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Behnsch in Charlottenburg. Nie⸗ buhrstr. 70, persönlich haftenden Gesell⸗ schafters der offenen Handelegesellschaft Moßmann K Behnsch in Charlottenburg, Kurfürstendamm 70, ist heute, Vormittags von dem Amtsgericht lottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kurtzig in Berlin NW. 21, Turmstraße 9. Frist zur An⸗ . Konkursforderungen offener Arrest mit Anzeigepflicht 16. Juli 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2. Juli 19265, 9 Ühr und Prüfungstermin am 14 Angust 1925, Vormittags 935 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsvlatz, Aktenzeichen: 40. N. 178 / 25. Charlottenburg, den 15. Juni 1925. Der Seen,, des Amtsgerichts.

Vormittags

Charlottenburx. Ueber das Vermögen Richard Moßmann Küstriner Straße 10 persönlich haftenden Gesellschafters der offenen Handelsgesell⸗ schaft Moßmann K Behnsch in Char—⸗ lottenburg, Kurfürstendamm 70, ist heute, Vormittags 10 Uhr, gericht Charlottenburg das Konkursver⸗ Verwalter: Rechtsanwalt Kurtzig in Berlin NW. 21, Turmstr. 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforde—⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ 16. Juli 1925. bigerversammlung am 2. Juli 1925, Vor— mittags 95 Uhr, und Prüfungstermin am 14 August 1925, Vormittags 93 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg, Amtsgerichte platz, Zimmer Nr. 254. Aktenzeichen: 40 X. 134.25. Charlottenburg, den 15 Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.

des Kaufmanns Charlottenburg,

dem Amts⸗

fahren eröffnet

pflicht bis Erste Gläu⸗

Cottbus.

Handelsgesellschaft Tuchgroßhandlung Schillerstraße 62, ist heute, am 15. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs Verwalter: Kaufmann Georg Promenade Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Anmeldefrist bis Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 13. Juli 1925, Vormittags Allgemeiner Prüfungstermin am 14. September 1925, Vormittags 10 Uhr. Die durch Beschluß vom 4. Mai 1925 angeordnete Geschäftsaufsicht ist aufgehoben. Cottbus, den 15. Juni 1925. Das Amtsgericht.

Flensburg. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Cornelius Hansen in Flensburg wird heute,

in Firma Kedor u. in Cottbus,

September 1925.

das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Christian Thordsen in Flensburg, Rathausstraße 11. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. Juli 1925 anzumelden. Gläubigerveisammlung am 6. Juli 1920, Vormittags 10 Uhr fungstermin am 2. Juli 1926, mittags 10 Uhr. Anzeigefrist bis zum 18. Juli 1925. Flensburg, den 12. Juni 1925. Das Amtsgericht.

Allgemeiner Prü⸗ Offener Arrest mit

Gelsenkirchen.

das Vermögen Handelsgesellschaft Tepper & Ader Gelsenkirchen, 11.30 Uhr Vormittags, der Konkurs er— Konkursverwalter )

Bahnhofstr 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1925. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1929. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juli 1920, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amks— gericht, Sverwegstr 35, Zimmer Nr. 7. Prüfungstermin am Vormittags 10 Uhr, daselbst. Gelsenkirchen, den 13. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Kirchstr. 20, ist der Kauf⸗

21. August 1926,

Ueber das Vermögen der Firma Roch⸗ litzer C Co. in Gera Fabrikation von Textilwaren (Inhaber die Kaufleute Ernst Emil Rochlitzer und Karl Arthur Heyland, beide in Gera), ist am 15. 8 Konkursverfahren Konkurserwalter: Rechtsanwalt Dr. Paul Schlotter in Gera. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 30. Juni 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 1. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 17. Juli 19265, Vormittags 103 Uhr.

Gera, den 15. J

Das Thüringische Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Halle, Saale.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Thürmer (Kolonialwaren⸗ und Feinkosthandlun Friedrichsplatz Nr. mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er- öff net. Verwalter:

1925 das

alle a. S., eute, Nach⸗

Kaufmann Hubert

Wähmer in Halle a. S., Bis marckstraße 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juli 1929 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Juli 1925. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juli 1925. Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Augnst 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Poststraße 13. Zimmer 45. Halle a. S., den 13. Juni 1925. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Itzehoe. 31171

Ueber das Vermögen der Schuhmacher⸗ Einkaufs⸗ und Produttions⸗Genossenschast G. m. b. O. in Itzehoe,. Holstein, wird eute, am 13. Juni 1925. Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungsrat a. D. Voigt in Itzehoe wird zum Konkursverwalter ernannt. Non⸗ kursforderungen sind bis zum 12 August 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie üher die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 2. September 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konfursverwalter bis zum 12. August 1925 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Itzehoe

HKänigshberz, Er. 341731 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Gronowski in Königsberg, Pr, Kl Holzgasse 4 ist am 10. Juni 1925, Nachm. 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechnungsrat Weber hier, Wallsche Gasse d, ist zum Konkurever⸗ walter ernannt. Anmeldefrist für Kon⸗ kursforderungen bis zum 11. Juli 1925. Erste Gläubigerversammlung am 10 Juli 1925. Vorm. 961 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 21. Juli 1925, Vorm. 9t Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, am Hansaring. Zimmer 124 Offener Arrest mit Anmeldevflicht bis zum 4. Juli 1925. Amtsgericht Königsberg, Pr., d. 10. 6 1925.

Königsberg, Pr. 34174 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Gerstenberger in Moditten ist am i1. Juni 1925, Vorm. 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Volprecht, hier, Goltzalle? à, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis 11. Juli 1925. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juli 1925, Vorm. 91 Uhr. Allgem. Prüfungstermin am 21. Juli 1925, Vorm. 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, am Hansaring, Zimmer 124. Offener Arrest mit Anmeldepflicht bis 4. Juli 1925. Amtsgericht Königsberg, d. 11. 65. 25.

Königsberg, Er- 1341751 Ueber das Vermögen der Ostpreußischen Waren Einkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier (Tabakwaren. Spiritucsen u. landwirtschaftliche Artikel en gros) ist am 12. Juni 1925. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Seraphim, hier, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 11. Juli 1925. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juli 1925, Vorm 93 Uhr. All— gemeiner Prüfungstermin am 21. Juli 1925, Vorm. 1094 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, am Hansaring, Zimmer 124. Offener Arrest mit An⸗ meldepflicht bis zum 4. Juli 19265.

Amtsgericht Königsberg, Pr, d. 12. 6. 1925.

Leipzig. 341761 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handels gerichtlich eingetragenen Firma Schuhhaus Modern, Kalmann & Tand in Leipzig, Brühl 24, mit Zweigniederlassung in Zwickau, Wilhelmstr. 235, wird heute, am I5. Juni 1925, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ = walter: Diplomkaufmann Carl Born in Leipzig. Haydnstr. 2. Anmeldefrist bis zum 17. Juli 1925. Wahltermin am 14. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 30. Juli 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 28. Juni 1920.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II Ai,

den 15. Juni 1925.

PIiorzheim. 34179

Ueber das Vermögen der Firma Syn thetische Edelsteingesellschaft m. b. H. hier, Bertholdstr. J. wurde heute, am 10. Juni 1925, Nachmittags 5J Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Adolf Weil, hier, wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 3. August 1925. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, 7. Juli 1925, Vorm. 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 14. August 1925, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und An⸗— zeigefrist: 3. August 1926.

Pforzheim, den 10. Juni 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. A IV.

Riesa. 341811

Ueber das Vermögen des Material warenhändlers Max Moritz Berge in Strehla a. Elbe, Hauptstraße 129, wird heute, am 15. Juni 19250, Nachmittags 330 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwglt Dr Schulze hier. Anmeldesrist bis 3. Inll