1925 / 141 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

li logs] Aufforderung nach 5 297 SH.-⸗G.⸗B.

Die Lebensmittel⸗ und Landesprodukten⸗ handlung Akftien⸗Gesellschaft in Idar ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Nov. 1924 aufgelöst und der Unterzeichnete zum Liquidator bestellt. Alle Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche an— zumelden.

Oberstein, den 1. Juni 1925. Lebensmittel⸗ u. Lande sprodnkten⸗ handlung A.⸗G. in Liquid.

L. PlLatt, Liquidator.

l3lsä56]! Bremer Druckerei Aktiengesellschaft, Bremen.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 13. Juli 1925, Mittags 12 Uhr, in der J. F. Schröder Bank K. a. J., Bremen, Obernstr. 2 12.

Tagesordnung:

Wiederholung der Beschlüsse der Gene⸗ ralversammlung vom 2. März 1925 be— treffend:

1. Entlastung des Aufsichtsrats.

2. Abänderung des § 13 der Satzungen,

betr. Vertretung der Gesellschaft.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche spätestens am 10. Juli 1925 ihre Altien oder den Hinterlegungsschein eines Notars bei, der J. F. Schröder Bank R. a. A, Bremen oder bei der Gesellschaftskasse hinterlegt und Stimm— karten abgefonwdert haben.

Bremen, den 17. Juni 1925.

Der Vorstand. Heilig.

134735

Pfadler K Kliegelhöfer, Herren—⸗

wäschefabrik Aktiengesellschaft, Bielefeld.

Wir, laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu der am Freitag, den 19. Juli 1925, Vormittags 12 Uhr, im „Haus der Väter“, Hannover, Lange Laube, stattfindenden 2. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst ein.

; Tagesordnung:

J. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.

Vorlage der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung für das Ge— schäftsfahr 1929.

Vorlage des Prüfungsberichts über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlusi⸗ rechnung.

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über eine etwaige Gewinnverteilung.

b. Entlastung des Vorstands und des Aussichtt rats.

6. Vergütung für den Aufsichtsrat, § 13 der Satzungen.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind auf Grund des 5 15 des Gesellschaftsvertrags nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche 1 drei Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien (nur Mäntel hezw. Interims—⸗— scheine) entweder:

1. bei unserer Gesellschaflskasse, Biele⸗

feld, Koblenzer Str. 3,

2. bei Walther Poppe, Bankgeschäft, Braunschweig, Rosenhagen 12, oder

3. bei einem deutschen Notar

hinterlegt haben. Die Zulassung der Aktionäre zur Generalversammlung erfolgt nur gegen Vorzeigung eines Hinter⸗ legungsscheins.

Bielefeld, den 17. Juni 1925.

Der Vorstand.

133478

Zuckerfabrik Markranstädt Aktien⸗Gesellschaft.

Bilanz am 30. April 1925.

34715 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am 11. Juli d. J., Mittags 129 Uhr, in der Ge⸗ nossenschaftsbaracke, Schwiebus, Seestraßel, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts—⸗ rats über das Geschäftsjahr 1924, Genehmigung der Jahresrechnung und Vermögensrechnung vom 31. Dezember 1924 und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

2. Entlastung des Vorslands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.

Beschlußfassung über etwaige sonstige rechtzeitig ange kündigte Verhandlungs⸗ gegenstände.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht in der Generalversfammlung ausüben wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens am 8. Juli 1925 bei der Gesellschaftsfasse oder bei der Landwirtschaftlichen Bank, e. G. m. b. H, Schwiebus, während der üblichen Geschäftsstunden oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs bank oder der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung bei der Hinter— legungsstelle belassen.

Schwiebus, den 18. Juni 1925.

Land Aktien⸗Gesellschast Ostmark.

Der Vorstand. Risse. Dr. Thiele.

33357 Aktiengesellschaft Pfalz, Speyer.

Bilanz per 31. Dezember 1924.

. 200 000 101 h07 256 000

Vermögen. Grundstücke .... Fabrikgebäude . .. Wohngebäude ... . 426 Maschinen J Transp. Anlage .. Gleisanlage ...

80 1 21 2

Mebilibe n.. Kassenbestand . . ö

ertpapiere. Beteiligungen. Warenbestände Verlust in 1924.

122315 25 843

1854110

d 9 0 9 9 9 2

Schulden. ie,, Reservefonds .. fd. Verbindlichk. . Bankschulden ... Wechselverbindl. ..

1400000 400 900 7681

. 41 661 . 41867

z Kontokorrentkonto:

34706 Vogtländische Vleicherei & Appreturanstalt A. G., Weischlitz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 14. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Vogtländischen Bank, Abt. Adea, Plauen i. Vogtl., silatt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands über das verflossene Geschäftsjahr und des Aufsichtsrats über Prüfung des Ge⸗— schäftsberichts und der Jahresrechnung.

Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über Enlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Aktionäre, die an der Generalversamm— lung stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 11. Juli 1925 einschließlich beim Vorstand in Weischlitz i. V. oder der Vogtl. Bank, Abt. der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt A.⸗G., Plauen, zu hinterlegen.

Der Aufsichtsrat. Wilhelm Oertel.

Der Vorstand. Carl Schmidt.

ztes] Prinz Carlshütte

Eisengießerei und Maschinenbau⸗

Aktiengesellschaft in Rothenburg a. S.

Bilanz am 31. Dezember 1924. ——— ——

An Vermögen. RM Grundstückskonto 10 000 Gebäudekonto:

Stand am 31. 12. 24 64 999

20½ Abschreibung.. 1300 163 699

Eisenbahnanschlußgleis .... 1

1300 76 000

00 75 000 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

An Soll. RM hn, .

Per Saben. , 1300

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind in der ordentlichen Generalversammlung vom 8. Juni 1925 genehmigt worden.

Rothenburg a. S., den 10. Juni 19265.

Der Vorstand. Graue.

Mansfelb A. G. .

9 9 0 2 .

Per Schulden. Aktienkapitalkonto

18541160

Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

2 40 166

40165

Unkosten

1432161 =

40 165 Vorstehende Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung wurde von der Treuhand A. G. Rheinland, Wiesbaden, geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft über— einstimmend gefunden. Wiesbaden, 6. Mai 19265. Treuhand A. G. Rheinland, Wiesbaden. Dr. Hackmann.

Bruttogewinn. Verlust in 1924

35466] Medicinisches Waarenhaus (Actien⸗Gesellschaft), Verlin.

Bilanz ver 31. Dezember 1924.

2

Aktiva.

1. Grundstück 2. Gebãude B. Maschinen und Anlagen 4. Gespann ö i fe lägen ö. . Außenstände, Po eck⸗

konto und Kasse ...

77 000 120 000 200 0900

1000

67 0996

7487309 11799726

Bassiva. 1. Aktienkapital ; 2. Gesetzliche Rücklage .. 3. Verpflichtungen .. 4. Reingewinn

h04 000 10000 602913 63 059 1159972 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

——

l 839 753 63 059

22581

Soll. 1. Gesamtausgaben 2. Gewinn

1. Gesamteinnahmen!. . 1202812

. 1902812 Markranstädt, den 13. Mai 1925. Der Vorstaud der Zuckerfabrit Markranstädt. Osc. Seidler. R. Haberland. W. Refardt. G. Otto. C. . Dr. Carl Fischer. Vorstehenden Jahresabschluß für 1924/25 habe ich geprüft und mit den ordnungs— mäßig geführten Geschäftsbüchern überein⸗ stimmend gefunden. . Markranstädt, den 13. Mai 1925. A. Simon, vereidigter Bücherrevisor. Die in der Generalverlammlung vom . Juni 1925 festgesetzte Dividende ist an unserer Geschäftskasse oder bei der Allge⸗ einen Deutschen Credit ⸗Anstalt, Depo—⸗

Aktiva. RM * Kassakontoo. ..... 61 915 Außenstände ... 232 479 Maschinen u. Einrichtungen 1 Utensilien.. 6676, 10 Abschreibung 6 67419 1 Hausgrundstück 70 000,

Abschreibunn b QM

Beteiligungen Waren und Fabrikbestände

3665 000

28 900 666 506

1343903

33420 Steinwerke A. G. Holzhausen⸗ Hohenstein, Sitz Wiesbaden. Bilanz am 31. Dezember 1924.

RM. 3 did 1öh 165 8 s 7 24163 6 To =

Aktiva. 1. Grundstücke u. Gebäude Zugang

Abschreibung ....

Maschinen . 119 936, Zugang 141,76

120 077,70

Abschreibung 3 677. 75 Inventar 728 79. Zugang 430, 80 29 809, 86

Abschreibung 2606 80

Vorräte und Waren..

Kasse Debitoren...

ö

640 1780

Passiva. Aktienkapital:

a) Stammaktien

Kapitalserhöhung ..

J . bo0 Doo

Ido O09 15 000 400 0600

4274 135903 ba0 178

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.

b) Vorzugkaktien ...

Reserve fonds. 35 000, Verlust 1924 30 726,47

Kreditoren

Passiva. Aktienkapital .... Vorzugsaktien. .. Rüädlagen Schnlden .

Gewinn.

630 000 6000 100 9909 b99 515 8388

13439036 Gewinun⸗ und Verlustrechuung,.

Soll. RM. . 380 874 Abschreibungen. .... 1167410 Gewinn 8388 45,

400936 90

39

Haben. Bruttogewinn 400 93690

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗

schaft sind nach Ablauf der Wahlzeit aus—

geschieden:

Herr Rentier Emil Benjamin, Berlin⸗ Grunewald,

ett Kaufmann Franz Florian, Berlin. n den Aufsichtsrat neugewählt worden

sind: Derr Dr. Hans Müller, Berlin, err Dr. Theodor Sehmer, Berlin. erlin, im Juni 1925. Medieinisches Waarenhaus Actien · Gesellschaft).

Soll. Geschäftsunkosten Zinsenkonto ... Abschreibungen ..

. Haben. Gin ahi Verlust ö

In der heute stattgefundenen General⸗ versammlung ist die vorstehende Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung ge— nehmigt worden.

Die laut Statut ausscheidenden Auf— sichtsratsmitglieder wurden wiedergewählt und besteht der Aufsichtsrat aus den Herren:

Justizrat Dr. Fritz Bickel, Wiesbaden,

Vorsitzender,

Bergwerksdirettor Johann Flake,

Biebrich, Rhein, Bankdirektor Max Coblentz, Saar⸗

brücken, . Bankdirektor Max Oesterreicher, Saar⸗

brücken. ; Herr Julius Schmitt ist aus dem Auf— sichtsrat ausgeschieden.

Wiesbaden, den 5. Juni 1925. Der Vorstand.

tenkasse Markranstädt, zahlbar.

Der Vorstand.

Maschinen⸗

I Pferde⸗ u. Wagen⸗

lz 4 16 H. Maihak Akttiengesellschaft, Hamburg 39.

Gesellschaft zur ordentlichen General—⸗ versammlung auf Sonnabend, den 11. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, im Büro der Notare Herren Dres. Wäntig, Kauffmann u. Sieveking, Hamburg 11, Adolphsbrücke 4, ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz sowie der Ge winn⸗Verlustrechnung sür 1924. 2. Entlastung des Vorstands und des Au ssichtẽrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Behufs Teilnahme an der General⸗ versammlung sind die Aktien gemäß § 20 der Satzungen wenigstens sechs Tage vor der Generalversammlung bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Filiale St. Georg, Ham⸗ burg, Steindamm 50, zu hinterlegen.

Hamburg, den 16. Juni 1925. Der Aufsichtsrat.

348601 Goldmarkeröffnungsbilanz ber 1. Januar 1924. Aktiva. Forderungen

Aktionäre Kapitalentwertungskonto Guthaben bei anderen

Versich. nternehm. .. 2567 ö 2935 Grundbesitz .. . 28 200 Inventar 3 1000

243 205

an 180 090090 28 bol

Passiva. Aktienkapital Neberträge:

a) Präm.⸗Reserve 2 0090 b) Schaden 1200 3 200

Guthaben der Danfcn = 5 243 205 Hildesheim, den 15. Juni 1924.

„Niedersächfijcher Lloyd“ Rückversicherungs⸗ Attiengese chat

Der Vorstand. M. Schröder. 133429

Darm⸗ und Fleischwaren⸗

Industrie Aktiengesellschast,

Halle a. SG. Bilanz per 31. Dezember 1924.

An Aktiva. ö h hal Kontokorrentkonto ... 425 519 mn, 148 545 Wertpapierekonto. ... 11 848 Grundstücks., und Gebäude⸗

konto Hausgrundstück in

Coburg Maschinen und Geräte, 5166, 40

Waren.. * Abschreibung 258.

Mobilienkonto, Waren.. . 9191, Abschreibung 460

Pferde u. Wagen e 9 * Abschreibung 1650

Fahrzeugkonto. . 4 9000, * Abschreibung 400 -—

, Beteiligungskonto .

240 000

bo 000

138650

8 600

78511 6 500

671356

er Passiva. Aktienkapitalkonto . Kontokorrentkonto . Darlehnkonto .. . Akzeptekonto .. ;. Rimessenkonto ;.... Gewinn und Verlustkonto

126 985 469 36? 32 472 38 138 71811 286

671 3h6b

Gemwinn⸗ und Werlustrechnung per 31. Dezember 1924.

A

n Soll. Abschreibungen:

und Geräte⸗ ö

Mobilienkonto. Waren.. 460,

66

* 160, .

. Fahrzeugkonto.. Utensilien konto

Gehalt⸗ und Lohnkonto.. Zinsenkonto Allgem. Unkostenkonto .. 1 ͤ rundstücksertragkonto . ö . Frachtenkonto Fahrzeugunkostenkonto Bilanzkonto. ...

Per Haben. Warenkonto Häutekonto Grundstũcksertragkonto ..

1428

129 471 272061 164 731 13836 74

bh 033 26 433 9 3953 2486

407 0688

239 790 86 167 243 247

407 058

Die in der Generalversammlung am 8. Juni 1925 für das Geschäftsjahr 1924 auf 5oso festgesetzte Dividende ist gegen Auslieferung der Gewinnanteilscheine Nr. l von heute ab bei der Kasse der Gewerbe—⸗ und Handelsbank A. G., Halle a. S zahlbar.

Salle a. Saale, den 10. Juni 1925. Darm⸗ und Fleischwaren⸗Industrie

Aktiengesellschaft.

Hördemann. Johl.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer

34725

Ostsee⸗Werft Schiffban und Maschinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft, Frauendorf

. b. Stettin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 8. Juli 1825, Vormittags 121 Uhr, in Frauen⸗ dorf, Herrenwieserstr. 6, stattfindenden S. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftejahr vom 1. 1. 1924 bis 31. 12. 1924.

Beschlußfassung über die Bilanz und

die Gewinn⸗ und Verlustrechnung des

abgelaufenen Geschäftsjahrs.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Festsetzung der Aufsichtsratevergütung.

Zur n enn an der Generalversamm⸗

lung sind laut 5 30 des Gesellschaftsver⸗ trags nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 4. Werktage vor der

Generalversammlung ihre Aktien oder die

darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen. Diese Hinter⸗ legung erfolgt bei dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft in Frauendorf (Herrenwieser⸗ straße 6).

Ueber die geschehene Hinterlegung von Aktien oder Depotscheinen der Reichsbank erhalten die Aktionäre einen Hinterlegungs⸗ schein, gegen dessen Rückgabe nach der Generalbersammlung die Aktien oder De⸗ potscheine zurückgegeben werden.

Frauendorf, den 16 Juni 19265.

Der Vorstand. C. Retzlaff.

33419 Reinhold Stilz A. G. Sinsheim, Bad.

Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

Besitz. Kasse, Bank, Postscheck.. J Grundstücke, Immobilien, Maschinen u. Einrichtung Waren vorrãäte

2 562 S4 h29

444 300 163 254

694 645

Schulden. Kapital

Aufwertungsrücklage .. Krenn,, Gesetzl. Reserve

300 000 26 000 364 645 15 000

694 645

Sinsheim, 10. Juni 1925.

Der Vorstand. Stilz. Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist Herr Kommerzienrat Dr. Jahr, Mannheim, zugewählt wurde Herr Bankdirektor Janda, Mannheim.

[33401] Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.

Soll. RM 3 Allgemeine Unkosten... 374 5573 Gtenerk onto 79 60079 Abschreibungen ..... 74 51960 Reingewinn 1924 ... 4 23007

522 WG T3J

Haben.

Rohgewinn 1924 . 6222 G63

622 go8 51 Abschluß am 31. Dezember 1924.

RM 3 420 458 75

Besitz. Grundstück⸗ und Gebäude⸗ konto ;

Maschinen⸗ und ntensilien⸗ . konto 164 074 93

Stempel⸗ u. Maternkonto 40 10510 Druckprobenkonto.. .. . e nf, pofischeñ b 381 59

ank⸗, Kassa⸗ u. Postscheck⸗ 24 603 09

konto Wertpapierekonto . 1

Außenständekonto und Be⸗ . . 231 765 98

teiligungen... Schriftenkonto 489 855 47 106 600 46

Betriebsvorrätekonto. ..

Verbindlichkeiten. Aktienkapitalkonto.. Gesetzliches Rücklagenkonto Besonderes Rücklagenkonto Gläͤubigerkonto Uebergangskonto ... Hypothekenkoto . Emil Julius Genzsch Stif⸗

tungkonto Gewinn und Verlustkonto

1050006 104 314 90 009 93 53789 20 247 11 22 00M

d dos zo 6 Ti Sr ß?

Hamburg, den 28. März 1925. Der Aufsichtsrat der

Genzsch C Heyse Schriftgießerei Akltiengesellschast.

k Dr. Eduard Hallier, Vorsitzender.

Genzsch & Heyse Schriftgießerei Attiengesellschaft. Herm. Genzsch.

Geprüft und mit den Büchern über—

einstimmend befunden. . Der beeidigte Bücherrevisor. H. Hartung.

In den Aufsichtgrat wurde Herr Rechts anwalt Dr. Ed. Hallier wiedergewählt. Vom Betriebsrat ist an Stelle von Herrn Neumann Herr Hans Körner entsendet worden.

d. Notar, ist Teilnahme an der

ss Ios] ]

Nachdem die , ,, der Aktien zum Zwecke der Umstellung abgelaufen ist, werden hierdurch die noch im Umlauf be⸗ findlichen Stücke à 10900 Nennwert mit den Nummern: 112 147 590 591 b92 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 627 628 629 s36 6zi 63 633 634 635 gemäß 8 i? der 2. D. V. zur Gb ⸗V.⸗ O., S 2960 H⸗G- B. mit den dazugehörigen Talonbogen für kraftlos erklärt.

Solingen, Schützenstraße 41, den IJ. Juni 19265.

Vereinsbrauerei. Der Vorstand. Dr. Hans Beckmann.

si849 Einladung zur ordentl. Generalver⸗ sammlung der Aktiengesellschaft für chemische Industrie, Andernach, Dienstag, den 14. Juli 1925, Nach⸗ mittags 3z Uhr, Hotel Carlton in Frank⸗ furt, Main. Tagesordnung: a) Vorlage und Genehmigung der Jahres—⸗ bilanz. b) Entlastung des Vorstands. c) Entlastung des Aufsichtsrats. Aktionäre, die an dieler Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ge— mäß 5 16 der Satzungen ihre Aktien bis ö J. Juli, Abends 6 Uhr, zu hinter⸗ egen, und zwar: a) bei der Gesellschaftskasse oder b) bei einer deutschen Bank oder Spar⸗ kasse oder e) bei einem deutschen Notar. Erfolgt die Hinterlegung bei

einem nur zulässig, wenn die über die Hinterlg. ausgestellte notar. Bescheinigung vor Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist bei der Ges.« Kasse oder einer Bank oder Sparkasse hinterlegt und wenn in derselben die hinter⸗ legten Stücke nach Nummer und Gattung auh bezeichnet sind und wenn überdies n dem Hinterlegungsschein selbst be⸗

scheinigt ist, daß die Aktien bis zum Schluß

, bei dem Notar in Verwahrung eiben. Einladung zur Generalversammlung am L. Juli ist ungültig. Der Vorstand.

31719 Sächsische Farbenfabriken Cunsdorf J. C. Schulz Aktienge sellschaft

. Cunsdorf i. V.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 4. Dezem⸗ ber 1924 hat beschlossen, unser bisher nom. PM 7 400 000 hetragendes Aktienkapital, eingeteilt in 7400 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu ie PM 100, auf nom. RM 444 009 umzustellen.

Die Durchführung der Umstellung erfolgt dergestalt, daß jede Stammaktie über PM 1000 auf RM 606 herab gestempelt wird.

Ferner wurde beschlossen, die Firma Oberpfälzische Farbwerke Aktiengesell schaft. Neukirchen b. S. unter Ausschluß der Liquzdation zu übernehmen und zu kiesem Zweck das Aktienkénital von RM 446 90 um RM 126 000 biw. um 2100 Stück aleichberechtinte. Inhaber- stammaltien zu je RM 60 zu erhöhen.

ie Erhöhung if erfolgt Das Grund⸗ Koital, beträgt daher ietzt, nom. 570 000 und zerfällt in 500 Stück

mhaberstammaftien zu je RM 60, die

oll eingezahlt sind.

Jede Stkammaktie über RM 60 gewährt in den Genexalpersammlungen eine Stimme. Das Geschäftsjabr be⸗ an am 1. Januar und endet am

1. Dezember.

Nachdem die Eintragung der Um⸗ stellung unterm 29. Mai 1925 in. das Handelsregister des Amtsagerichts Reichen⸗ bach i. V. erfolgt ist, fordern wir hier= durch unsere Aktionäre auf. die über VM 1000 lautenden Aktien zur Um feel nn unter den nachstehenden Be⸗

ingungen einzureichen: .

. Die Abstempelung der Aktien erfolgt . zum 31. Ini 1923 einschließ⸗

)

in Reichenbach i, V. bei der Reichen,

bacher Bank A.-G. und Zweiganstalt der Girozentrale Sachsen,

n Leipzig bei der Girokasse Leipzig

Zweiganstalt der Girozentrale

Sachsen . während. der üblichen Geschäftsstunden.

2. Die Mäntel der Aktien sind, nach der Nummernfolge geordnet, nebst einem zahlenmäßig geordneten Nummernver:

ichn einzureichen. Formalgre sind Hei n Einreichungestellen erhältlich. Bei Finreichfng im Wege der Korrespondenz wird die übliche Gebühr in Anrechnung bracht, während der Umtausch am

Halter kostenlos erfolgt.

3. Auf den eingereichten Mänteln wird

neue Reichsmarknennwert, von RM 65 aufgedruckt. Falls die ah⸗= gestempelten Mäntel nicht sofort zurück- gegeben werden können, werden Quittun⸗ . ausgefertigt, gegen deren Vückgabe

ann die Auslieferung erfolgt. Die Ein— reichungsstellen sind berechtsat, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Ein⸗ teicker dieser Quittungen zu prüfen.

Da vom 5. Börsentage vor Ahlguf der Abstemplungsfrist ab nur noch auf Reichs⸗ mark gbgestempelte Stücke an der Leip; ziger Börse lieferbar sein werden, liegt es im Intereffe der Aktionäre, den oben⸗ genannten Termin einzuhalten.

Reichenbach i. V.. Stadtteil Cuns⸗ dorf, im Jum 1925.

Eächsische Farbenfabriken Cunsdorf JS. C. Schulz, Aktiengesellschaft. ö Max Kaestner.

34727 dstpreußische Holz und Kisten⸗ Werke Aktien Gesellschaft, Tilsit.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 11. Juli 1925, Vorm. 9 Uhr, in den Geschäftsräumen der Generaldirektion des Rückforth⸗Konzerns Aktiengesellschaft. Stettin, Oberwiek 74, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über den Verkauf

wesentlicher Vermögensbestandteile.

2. Beschlußfassung über die Auflösung

der Gesellschaft.

3. Bestellung von Liquidatoren.

Die Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien gemäß § 16 des Gesellschaftsvertrags spätestens am dritten Werktage vor der General versammlung bei der Gesellschaft ab⸗ stempeln zu lassen oder bei einem Notar oder einer der folgenden Stellen:

Tilsit: Deutsche Bank Filiale Tilsit,

Stettin: Bankhaus Wm. Schlutow,

Generaldirektion des Rückforth⸗Konzerns

G. bis nach der Versammlung zu hinterlegen. Tilsit, den 17. Juni 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Erich Otte.

34807

R. Stock Co., Spiralbohrer⸗,

Werkzeug und Maschinenfabrik ; Aktiengesellschaft.

Auf Grund der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen und auf Veranlassung der Zu— lassungsstelle an der Börse zu Berlin wird fol enden bekanntgegeben: .

ie Generalversammlung unserer Ge⸗ ellschaft vom 3. April 1925 hat he- chlossen, das Aktienkapital unserer Ge—⸗ ellschaff von bisher PM 180 00009 (M6 126 0990 000 Stammaktien und 34 00000 mit 25 3 einbezahlte Vor⸗ zugsaktien) nach Einziehung der Vorzugs— aktien auf RM 7 5660 000 umzustellen.

Die insgesamt nom. di 7 b60 609 Stammaktien sind , in 981 000 Stück zu nom. RM 60, Nr. 1— 1 09, und ob Stück zu nom. RM 300, Nr. Sl 001 -= 0 000. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen.

In den Generalversammlungen stehen jeder Stammaktie über RM 69 eine Stimme, jeder Stammaktie über RM 300 fünf Stimmen zu. ö .

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Oktober bis zum . 30. September. .

Von dem Reingewinn werden zunächst mindestenz 5 2 dem Reservefonds über⸗ wiesen. Eine weitere Ueberweisung kann unterbleiben, wenn der gesetzliche Reserve fonds 10 3 des Aktienkapitals exreicht hat. Sodann werden besondere Rücklagen nach Bestimmung der Generalversammlung vorgenommen. Daraufhin erhalten die Stammaktionäre bis zu 4 95 Dividende. Aus dem verbleibenden . bekommt der Aufsichtsrat eine gemäß S2 H.⸗G.- B. zu berechnende Tantiseme von 10 36. Der Rest wird zur Zahlung einer weiteren Dividende an die Stammaktivnäre ven wendet, sofern nicht die Generalversam⸗ats⸗ lung abweichend beschließt.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Oktober 1924 lautet

wie folgt:

Aktiva. Grundstücke und Rechte an Grundstücken .... Gebäude... K Maschinen Werkzeuge, Mobilien, Mo⸗ delle Roh⸗ u. Betriebsmaterialien Halb⸗ und Fertigfabrikate. Kasse ad Bankguthaben . ö Effekten Schuldner

1273782 4093902 156 062 16199 4690 1034362

ed G

* * 8. 8 * 2 1 .

9

Passiva. Aktienkapital Gesetzliche Rücklage .. Teilschuldverschreibungen . Gläubiger

7360 oy Ih gh z ed 1233 3 2

J Iss on d

Bei Aufstellung der Eröffnungsbilanz sind die gesetzlichen Vorschriften, ins⸗ . der , über Gold⸗ bilanzen nebst den dazu erlassenen Durch fuͤhrungsverordnungen und der dritten Steuernotverordnung überall beachtet worden.

Grundstücke und Rechte an Grund stücken sowie Gehäude sind nach voraus⸗ enen sachverständiger Schätzung unter bem Anschaffungs, bv. Her tellungswert und unter dem Zeitwert eingesetzt,

Vorräte find auf den Bilanztag nach Menge und Beschaffenheit ermitielt und unter Berücksichtigung ihrer Verwendung im laufenden Betriebe he und in keinem Falle über dem Anschaffungspreis oder dem Zeitwert bewertet. .

Die 4isz Bzige Anleihe von 19829 grüch— zahlbar ar bis zum Jahre 1944) ist gemäß der , aufgewertet. Am Bilanztage befanden sich noch 6 6 373 000 im Umlauf., Der gesetz⸗ liche Uufwertungsbetrag beträgt Reichs— mark 98 625.

Berlin WMarienf de, im Juni 1925.

R. Stock C Co., Spiralbohrer⸗,

Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik

. 46d.

.

hlermit zu der am Dienstag, den 11. August 1925, Abends 6 uhr, in den Geschäftsräumen, Stettin, Gr. Lastadie 68, stattfindenden Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht über das Geschäftsjahr 1924 sowie Vorlage der Bilanz. 2. Entlastungserteilung des Vorstands. 3. Beschlußfassung über evtl. Kapitals⸗ erhöhung.

4 Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei der Reichs- oder . oder bei einem deutschen Notar interlegt haben, und welche das Nummern⸗ verzeichnis der hinterlegten Stücke späte⸗ stens am dritten Tage vor der an beraumten Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden bei der Ge sellschaftskasse hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.

Norddeutsche Tabak ⸗Industrie A. G., Stettin.

Der Vorstand.

da 76s] . Pfalzbrennerei Aktiengesellschast, Landau, Pfalz.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hiermit zu der am Diens⸗

tag, den 14. Juli 1925, Nach⸗ miitags Z Uhr, im Hotel Schwan zu

Landau, Pfalz, stattfindenden dritten

ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Bilanz für 1924 sowie Bericht des Aufsichtsratz.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924 sowie über die Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Auf⸗ sichtsrat. .

Mitteilung über die per 16. Juni 1925 erstellte Zwischenbilanz.

Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapstals der Gesellschaft von 720 000 Reichsmark auf 460 000 Reichsmark.

b. Entsprechende Abänderung deß 8 b des Statuts.

6. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

werden gemäß § 27 des Statuts ersucht,

spätestens am fünften Tage vor der

Generalversammlung ihre Aktien mit

Nummernverzeichnis bei der Gesellschaftẽ⸗

kasse einzureichen oder zwei. Tage nach

Ablauf dieser Frist einen Hinterlegungs⸗

schein von einem deutschen Notar oder

der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft

A.-G. Filiale Landau in Landau oder der

Rheinischen Creditbank Filiale Landau in

Landau über die Hinterlegung der mit

Nummern benannten Aktien vorzulegen. zandau, 1 den 16. Juni 19265.

Der Vorstand.

f34766] Vochumer Verein für Derg⸗ bauund ah rte,

Gemäß den Bestimmungen der sechsten Verordnung zur Durchführung der Ver ordnung über Goldbilangen vom 5. No- vember 19294 wird auf Veranlassung der . sstellen an den Börsen zu erlin, ö. a. M. und Hamburg hiermit folgendes bekanntgemacht:

1. Das bisherige Grundkapital der Gesellschaft betrug 0 000 000 M Stamm⸗ aktien, eingeteilt in .

C0 Rküien über je 300 4, Nr. 1 bis

50 000, 23 000 Aktien 1000 4, 1500 M,

über je Nr. 125 000,

28 000 Aktien über je Nr. 1-28 009. Zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin und Frankfurt a. M. sind 70 00 000 M Stammaktien, und

zwar 50 000 Aktien über je 300 M, Nr. I bis 50 000, - 13 000 Aktien über je 1000 , Nr. 1413 000, . 28 000 Aktien über je 1500 , Nr. 1— 28 000, ugelassen, während an der Hamburger 6 36 000 000 M Stammaktien, und zwar . 50 009 Aktien über je 300 M, Nr. 1-50 000, . 14000 Aktien über je 1500 t, Nr. 1—14 000, eingeführt sind.

3. Das Grundkapital ist im Ver⸗ , y 7 9. , . ö mark umgestellt worden und zerfallt in

iho 5ö6h' Aktien über se 20 RM,

Nr. 1-150 00, . 50 RM, b0 000 Aktien über je Nr. 1560 000, . 23 000 Aktien über ie 10090 RM, Nr. 1— 28 000.

Die neuen Aktienurkunden über 29 RM und 50 RM sind durch das Umstellungs⸗

a) für jede Aktie über 300 M6 neben

. auf 100 Rehn abgestempelten ktie eine neue Aktienurkunde über

Aktien ·

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

b) für jebe Aktie über 1500 X neben der auf 1000 RM. abgestempelten Aktie eine neue Aktienurkunde über 50 RM.

In der Hauptversammlung gewähren

je 10 Reichsmark des Nennwerts einer

Aktie eine Stimme.

erfolgt und in das Handelsregister ein—

getragen. .

Das Geschäftsjahr läuft vom

1. Ofteber bis zum 30. September des

nächstfolgenden Jahres.

Der Reingewinn wird wie folgt

verwendet

a) zur Abführung mindestens des zpan—

zigsten Teils an die gesetzliche Rück⸗

lage, solange diese den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet: zur Zahlung eines für die Aktionäre bestimmten Betraas von vier vom

Hundert des Grundkavitgls:

zu etwaigen besonderen Rücklagen,

zur Zahlung von sechs vom Hundert

des nach Abzug aller Abschreibungen und Rücklagen sowie nach ug von vier vom Hundert auf die ein⸗ gezahlten Aktienbeträge verbleibenden

Reingewinns an die Gesamtheit der

von der Hauptwersammlung ge⸗

wählten Mitglieder des Verwaltungs⸗ rats als Vergütung für ihre Mühe⸗ waltung;

e) zur Zahlung eines weiteren Gewinn⸗ anteils an die Aktionäre., soweit die Hauptwersammlung nicht anders be⸗ schließt.

65. Die Reichsmarkeröffnungs bilanz

am 1. Oktober 1924 stellt sich wie folgt:

Aktiva. RM Gußstahlfabrik ... 34 396 475 Stat . 1. Rbhrenwer Höntroy 14 518 284 Stahlindustrie ... 6 000 000 Kohlenzechen. ... 23 994 358 - d 3 567 583 Kalksteinbruch und

23 300 -

Quarzitgruben .. S2 100 90006

15 254 3565 7 650 z55 oo 4 z

21 66s 63G 3

14 1686 870 86

b)

o) d)

Waren und Rohstoffe. Wertpapiere

Wechsel und Geldvorrat Schuldner

Passi va. ein, Anleihe von 1908 .. Anleihe von 1919... Rücklage

Noch nicht abrechnungs⸗ fãhige Verpflichtungen . Arbeiterlöhne

bo goo ooo Ii i560 235 556

1s z58 g 26

825 75410 zh döh on is ö is

i s ro s

Bei den Anlagen find die Bewertungen

aus der Zeit vor der Inflation zugrunde

gelegt worden. Unter Berücksichtigung

der Zu⸗ und Abgänge sowie nach 1

nahme von angemessenen Abschreihungen

ergeben sich die ausgewiesenen Zahlen.

Die Wertanfätze gehen nirgends über den

tatsächlichen Wert hinaus:; die An—

schaffungs⸗· und Herstellungspreise sind nicht überschritten

6. Die Gesellschaft hat folgende hypo—⸗

thekarische Änieihen ausgegeben:

a) im Jahre 1908 10000 00 4 4

Teilschuldverschreibungen, rückzahlbar ab 1914 zu 10 3, Im Umlauf befinden sich noch 4 464 000 606. Die Anleihe ist im Dezember 19822 zur Rückzahlung am 1. 9. 1923 gekündigt worden: im Jahre 1919 20 000 000 S 45 8 Teilschuldverschreibungen, rückzah lbar ab 1924 zum Nemnpert. Im Um⸗ lauf befinden sich noch 12 663 C0 4. Die Anleihe ist im Februar 1923 zur Rückzahlung am 1. 10. 1924 gekün digt worden.

7. Die Gesellschaft hat folgende Sypo⸗

thekenschulden:

a) z 27 6 aus der Vorkriegszeit verzinslich zu rw. 3 B. Die Hypo⸗ theken können teils sofort, teils zum 1. 10. 1996 und 1. 10. 1930 ge kündigt werden. Bei zwei Posten lst ein Kündigunastermin nicht ver— einbart, während 2 Hypotheken zum J. 5. und 1. 12. Cines jeden Jahres gekündigt werden können.

b öh 665 M aus 1829. verzinslich zu L 35. Ein Kündigungstermin ist nicht vereinbart. Der, Gläubiger kann eine jährliche Abtragung von 160 000. 6 verlangen, während die Hesellschaft jederzeit den ganzen Be

trgag zurückzahlen kann. Bochum, im Jun 1923.

Bochumer Verein für Bergbau und

Guß stahlfabrikation.

z Whemische Fabrit a Actien (vorm. G. Schering).

Gemäß den Bestimmungen sech ten . zur Durchführung der Ver⸗ ordnung * Goldbilanzen vom 5. No⸗ vember 1 wird hiermit folgendes bekanntgemacht .

1. Das Grundkapital der , betrug bisher 46 Vo C0 4, eingeteilt in L C00 MM M Stammaktien und 1200 000 46 Vorzugsaktien. Ferner be⸗ standen 16 800 000 Senn , Sämtliche Stammaktien Nr. 1442900 sowie die Genußscheine Nr. 1 = 16 80g sind zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Berlin . .

2. Das Grundkapital . nach Um- wandlung der 42 Mislionen Vorzugsaktien Lit. B in Stammaktien auf 11 550 000

Die Umstellung des Grundkapitals ist

ach

bilanzmãßigen teiligt wie die Stammaktien im gleichen Rennwert. Die Jenußscheininhaber haben keine Stimmrecht in den

1I 60 000 Reichsmark Sta eingeteilt in 45 20 Slfück Sta pelle dg oem m, fun auf ie nußscheine sind au 42090 0900, Reichsmark, eingeteilt i 16809 Stück über je 250 Reichsmack, umgestellt worden. Die aus der Umwand⸗ ung der Vorzugsaktien entstandenen Stammaktien sind an der Börse nicht lieferbar. Ihr Einzahlungswert 3 142 733,50 Reichsmark. In der General. versammluna hat jede Stammaktie eine

Stimme. .

3. Der, Verstand. der Gesellschaft ist zu * . 4 berechtigt, die Genußscheine ämtlich oder zum Teil mit Innehaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum 5 eines Geschäftsjahres ein- zuziehen. ie gekündigten Genußscheine behalten bis zum Tage, zu dem sie ge⸗ Hg sind, ihre Gewinnberechtigung, Die Einziehung der Genußscheine erfolgt hl der Gesellschaft entweder gegen Zahlung desjenigen Betrages, der sich nach dem Kurse ergibt, zu dem eine Stamm. aktie der Gesellschaft von nomingl 250 4 im gleichen Nennwert im Durchschnitt des der Kündigung voraufgegangenen Kalender- vierteljahres an der Berliner Börse amt lich notiert wurde, oder zu demjenigen Betrage, der dem amtlichen Kurse für eine Stammaktie von nominal 20 S im gleichen Nennwert an der Berliner Börse am letzten Tage vor der in der Kündigun angegebenen Fälligkeit des Genußschei entspricht. Die . ist auch be⸗ rechligt, an Stelle der Rückzahlung diesen Beträge dem Genußscheininhaber bei der Finzigchung als Ggenleistung für jeden Genußschein eine ee ihrer Ge⸗ sellschaft über nom. 250. Reichsmark mit Gewinnberechtigung von dem Zeitpunkt an zu gewähren, an dem die Gewinnberechtz⸗˖ ng der eingezogenen Genußscheine auf⸗ ört. Bei einer teilweisen Kündigung werden die Nummern der zurückzuzahlen den Genußscheine durch Auslosung unter Auf⸗ nahme eines notariellen Protokolls fes gestellt. Die Genußscheine sind an dem Reingewinn ebenso be⸗

Aktionärrechte, insbesondere kein in den Generalversammlungen. 4. Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗

jahr.

5. Der Reingewinn wird wie folgt ver⸗

wender:

a) Zunächst werden 5 o dem Reserve⸗ sonds zugeführt, solange dieser noch nicht die Höhe bon 10 * des Grunde kapitals erreicht hat.

b) Sodann werden Beträge, welche zur Bildung und Verstärkung 3 außerordentlicher gesellschaftli Rücklagefonds diesen

geführt. 2 der

dienen, zlb⸗

) Demnächst erhalten die den Stammgktien und der Hu hein einen Gewinnanteil je bis zu 5 8 des Nennwerts.

Von dem alsdann vexybleibenden trage erhält der Aufsichts rat insgesami einen nach 5 Ab HG. B. zu be⸗ rechnenden Gewinnanteil don 8 3, nindestens aber jedes Aufsichts rats⸗· mitglied eine feste Jahres bergütung bon Goldmark. Die Vor⸗ sitzenden erhalten den doppelten Be⸗ trag. Die auf, die ufsichtsrats- vergütung entfallenden Sondersteuern werden von der Gesellschaft getragen.

e) Der Rest wird als weiterer Gewinne anteil auf die Stammaktien um Genußscheine verteilt, soweit nicht die

neralversammlung eine andere Ver wendung beschließt.

6. Die Reichs markeröffnungs bilanz

am 1. Januar 1924 stellt sich wie folgt

Vermögen. , ;

orräte . w und Wert⸗

Beteiligungen

papiere

Schuldner, Bar⸗ u. Wechsel⸗ bestand

el IlI2 954 0690 2 353 934

2933 897

5 069 3738 233114190

Verbindlichkeiten. Aktienkapital ..... 11 550 9900 Genußscheine . 4200 000 Rücklage... 1155000 Drypotheken... lI385 000 Gläubiger 6 271 410

n

Die Bewertung der Fabrikanlagen. be.

ruht auf einer Bal hn sd des gemeinen

Wertes. Die ein ten Beträge über⸗ 1

teigen nicht die fungs oder . . Die ; sind *

rräte gemäß un

vorsichtig bewertet; die ein

etzten Werte liegen nicht über den Her, lee,. und Anschaffungspreisen.

ertung der Beteiligungen und

Wertpapiere war der vorsichtig geschätzte Goldmarkwert unserer Beteiligungen und Rr. Kurswert, der Cffekten maßgebend. Bei der Schätzung haben wir qußerdem das voraussichtliche Goldmarkerträgnis der Beteiligungen , . Die Außen stände sind durchweg vorsichtig bilanziert.

Die Wohnhäuser Berlin. Jennstr. 8/9 und Müllerstr. I75 a und 173, sind nech mit insgefamt 1280 0900 46 Hypotheken belastet; diefe sind in der Zeit pon 1835 biz 1514 aufaenommen, mit 41 36 bis ö 8 verzinslich und mit, sechsmongtiger Kündigungsfrist J verschiedenen Fälli keitskerminen rückjahlbar. Der für die h potheken in die Reichsmarkgröffnungs. . eingesetzte Betrag entspricht der Summe, die sich bei einer Aufwertung von 15 0 erzibt.

i R 3 1 nf Aetien

Them r (vorm. E. Schering).

78 000 Aktien über je Nr. 1— 78 000, 100 RM., 700 RM., Nr. 1223 00, 28 000 Aktien über je verhältnis erforderlich geworden, und zwar wurden ausgegeben: 60 RM und drei neue urkunden über je 20 RM,

Reichsmark umgestellt worden, und besteht aus;