1925 / 141 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

/

K

wilanz per 1 Dezember 1924 der

Intern. Investment Co. les A. G., Verlin.

Aktiva. 4 * e . 335 67 2. Inventarkonto 29 965 95 3. Kontokorrentkonto, Debi⸗

toren in Mark lt. Auf⸗ stellung A402 339 20 Desgl. De⸗ visen . 291 127 05 683 462 85 4. Warenbestände lt. Auj⸗ nnn 128 4602 83 Passiva. 1. Aktienkapital . 40 000 2. Kontokorrentkonto, Kredi⸗ toren lt. Aufstellung in Mark 473 519,51 Desgl. an Devisen . 355 662, 65 829 182 16 B. Gewinn per 17771.. 104231 873 224 47 Gewinn und Berlustkonto. . , Handlungsunkostenkonto 11770463 Gewinn per 1924 .... 101231 21 66 Maren konto 21 16 n 121 746 94

Die UNebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Verlust⸗ und Gewinnrechnung mit den mir vorgelegten Geschäfstsbüchern der International Investment Co. A. G. zu Berlin bescheinigt

Berlin, den 15. Mai 1925 Mohr, öffentlich ange⸗ tellter, beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der Industrie, und Handelskammer zu

Berlin. (Dienstsiegel.)

International Investment

läst! Company. Sitz Glarus. Direktion Zürich. Bilanz. Aktiva. An Aktienkapitaleinzah⸗ lungskonto Inventarkonto .. Wertschristenkonto .. 1055426 Debitorenkonto ... 1037 34503 Interimskonto. ... 193 90 Kautionenkonto ... 102 504819219

Vassi va. . / Per Aktienkapitalkonto .. 5 000 000 - Reservekonto .. 20 000 Ban kenkonto .. 1024305 7

Fr5. G. 4000000 1—

.

na e n a

Kreditorenkonto ... 10 02217 G 792697

ois GJ Gewinn⸗ und Verlustkonto

per 31. Dezember 1924. Soll. Frg. C. An k 2736518 Kuredifferenzenkonto. 144683 Zinfen one,. 151158 , . 226 77 13 621 2

Haben.

Per Saldoportrag .... 1662122 13 621 22

Glarus 9 .

Zurich den 31. Dezember 1924. International Investment Company.

Direktion: E. Ferro.

Die Uebereinstimmung vorstehender Ab- schrist mit dem mir vorgelegten Original bezeugt

Zürich, den 4. Juni 1925 Taxe Fr. l, Notariat Zürich (Altstadt),

Kontr.⸗ Nr. 3829. (Unterschrift.) (Dienstsiegel) Notariat Zürich (Altsfadt), Kanton Zürich. 5351801 Bilanz ver 31. Dezember 1924.

Aktiva. Kronen mmobilien ... 3 038 170 00 kaschinen. ... b 490 099 900

Werkzeuge.. 1 K 1—

Rohstoffe, Halb⸗

sabrikate u. fertige

w 98 784 604 798 Kassabestand ... 1460 945 500 a 5 116822 000 Debitoren. ... 48 6386 152 4850 10 ls s . ,

Passiva.

Aktienkapital ... b 040 000 000 -— Reservefonds ö 1000 000 000 Reservefonds, außer⸗

ordentlicher. 1500 000 Agiokonto 33 417 435 923 50 Erneuerungsrũcklage 300 000 000 - Dividenden, unbe⸗

bohme 361 068 300 Kreditoren und An⸗

zahlungen... 109 911 522 254

Gewinn⸗ u. Verlust⸗ konto: Vortrag ex 1923

. 721 698 60731 Erträgnis ex 1924

12 173 570 50029 162 526 795 586510 Wien, den 283. Mai 1925.

desterreichische Waffenfabrils · Gesellschast.

33825 Allianz Versicherungs⸗ Attien⸗ ce scklschaft

in Berlin.

SFün funddreisßtigster Nechnungsabschluß für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1924.

Bilanz.

A) Aktiva. 4 3 44 53 , // 22 500 000 rundbesitz 2 , , 166097 950 Hypotheken 1 , , 827 000 , 1 Wert vapierre , 4751 092 55 Beteiligungen an deutschen Versicherungsunternehmungen 5 980 977 45

Guthaben:

bei Bankhäusern und Postscheckämtern .... 521111434

bei Versicherungs gesellschaften. .... . 14212284 1919 423 69833

103 042 50

Rückständige Zinsen (Stückzinsen) .. 17621 97936

Ausstände bei Versicherten, Generalagenten und Agenten Barer Kassenbestand bei der Zentrale und den Geschäfte⸗

1 KR KJ 341 742 06 Inventar und Drucksachen (abgeschrieben) ö.... 12 ; Gesamtbetrag . 8 6 48 46

) Passiva. k 2242 30 000 000 Reservefonds (6 37 Pr. V⸗G, §5 262 HGB) ... h 000 000 Grundbesitzentwertungsfonds (s. Aktiva: Grundbes.) .. 6 326 741

Prämienreleren:

Deckungskapital für laufende Unfallrenten ... 2781 Deckungskapital für laufende Haftpflichtrenten .. 108 31329 Prämienrückgewährreserven w 206 926 49

sonstige rechnungsmäßige ö 8221220 406 463 68

Prämienüberträge für:

Transportversicherung . 119025931

8 , w aftpflichtversicherung 99 9 * 2101 154 18 Un fallversicherung. ... w 261 C46 88 Einbruchdiebstahlversicherung .... . 784 85 w old S6 l 0 Maschinenversicherungg .. 349 91234 Kraftfahrzeugversicherung.. .. 607 14538 G 2 81 79061] Wasserleitungsschädenversicherung .... 39 897 17 Glasrückversicherung . . 37410 19 Viehrl erlernt , 22 081 3110 320 826 16 Reserven für schwebende Versicherungsfälle: beim Prämienreservefonds aufbewahrte: nicht ab⸗ ⸗. gehobene Renten der Haftpflichtversicherung . 1470 0 Transportversicherung ..... 3 537 303 92 J 36613 Haftpflichtversicherung. .. 119413452 J 236 604 87 Einbruchdiebstahlversicherungg .... 53 989 09 Garantieversicherung. .. 1244 929852 Maschinenversicherung .... 266 363 94 Kraftfahrzeugversicherungs .... 301 30 46 Nuran e 215 940 Hagelrückversicherung.. ... bo 69 43 Wasserleitungsschädenversicherung ...... 3877 00 . Mahnke ssnnnnnnnee 1992 18 8592 14574 Humer tun gs geserrteee S27 000 Synstige Meeren ,,,, 2 00 ooo Guthaben 36 Versicherungsgesellschaften.. .. 18 060921175 Sonstige Passiva, und zwar. t Von der Nahmer⸗Stiftung. . bo 000 Hypotheken auf dem Grundbesitz in Breslau, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Stettin und , r g, ; 4 6 . . = 9 . J . 169 121 uthaben von Generalagenten enten bezw. . JJ Prämien⸗ und Zinsguthaben von Versicherten.. S6 742 35 4 565 840 12 i 1049256 Gesamtbetrag .. 87 647 484 45

Der Vorstand. ö . Die Richtigkeit der a,,. . bescheinigt hiermit auf Grund der Bücher h. Veyer.

Gewinn und Verlustrechnung für sämtliche Bersicherungszweige.

A) Einnahmen. . K 8 * 5696 . ö. 9 deni Ueberschusse des Vorjahres.. II. Ueberschuß aus der: ; Hafipflichtversicherung ... ..... 366174639 Unfallversicherung . Garantie⸗(Kautions⸗) Versicherung !.... Als 14 96 Maschinenveisicherungg .. 82 7955 Aufruhrversicherungg. . 220 637 4 k 26 y. . Glasrückversicherung .. ) ; ! debenzrückverficherung.. ... 2168032 1238 Sil 23

III. Kapitalerträge: k ö

e abzgl. der bei den einzelnen Branchen ver⸗

rechneten Anteile.... ..... . . 23 221 26 T6 000 IV. Gewinn aus Kapitalanlagen: . Kursgewinn auf Wertpapiere... . 142418 9 ö. Sonstiger Kursgewinn .. . 136 33131 150 580901 V. Sonstige Einnahmen: Aktienumschreibegebühren . 6 44512

Gefamteinnahme .. 2180 83636

Allianz Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft.

XI. Auswertungsstock (. A. XIV) XII. Gesamtüberschuß. .....

der Bank bescheinigen die Revisoren. Dr. Karl Gelpck

berechnet. Berlin, den 14. Mai 1925.

k.

Gesamtbetrag. Die Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungsabschlusses mit den Büchern

Hans Stöhr.

Winde, Chefmathematiker. . Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.

33826 Bilan; für den Schluß des Geschäftsjahres 1924. Q V A) Aktiva. MS 1. CTZadDz L Forderungen an die Attionäre ...... 500 900 - II. Grundbesitz W141 5 014759 J 1 151 000 IV. Darlehen 1. auf Wertpapiere... . 1 344 539117 k , . 0 m V. Wertpapiere DJ ö 343 11229 I. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen. S5 136 6g VII. Guthaben: 1 nne, 2366 70111 2. bei anderen Versicherungsunternehmungen .. A4 29g 581 61113 VIII. Gestundete Prämien (in 1925 fällige Raten) .. 2 41757109 IX. Auestehende Prämienraten des Geschäftsjahres. 448 09165 X. Rückständige Zinsen und Mieten ...... 3 284 9 XI. Barer Kassenbestand ; J 405 89 379 XII. Inventar und Drucksachen n. 1 N 9 305 569 XIV. Aufgewertete Anlagen (. B. TI) ...... 10 815 27165 17 Gesamtbetrag . 2731857 H) Passiva. FR, K b 000 0c II. Ordentlicher Reservefondsd.. .... w 600 000 III. Prämienreserven und Prämienüberträge .... 2 304 95 IV. Reserve für schwebende Versicherungsfälle. . 101 05064 V. Gewinnreserve der Versicherten .... 113 475 49 VI. Grundbesitzentwertungsfondd .... 2 097 315 V, r, 1176 806 54 Vill. Gonstige NReferven . 1152 27458 1X. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen. 199 165230 R eee, 639 18607

10 815 21617 216091416

27 315 539111

Die in die Bilanz unter Ziffer III der Passiva eingestellten Prämienreserven und Prämienüberträge im Betrage von 4 2 304 959. sind gemäß § b6 Absatz des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 150

A) Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre

4. Umstellungsreserve . 5. Grundbesitzentwertungsfonds. 6. Sonstige Reserven ....

II. Prämien für:

III. Policegebühren.. .. IV. Kapitalerträge V. Gewinn aus Kapitalanlagen. VI. Vergütungen der Rückversicherer.

Sonstige Einnahmen ĩ

E) Ausgaben.

rungen: 1. geleistet 2. zurückgestellt

rungen 1. geleitet 2. zurückgestellt. .. III. Vergütungen für in Rückdeckung ü sicherungen IV. Rückversicherungsprämien.

d . 6

1. Steuern 2. Verwaltungskosten .. VI. Abschreibungen VII. Verlust aus Kapitalanlagen

des Geschäftsjahres. w IX. Gewinnreserye der Versicherten. X. Unkostenrteserve

XIII. Sonstige Reserven XIV. Sonstige Ausgaben

. . . . 8 0 9

V. Steuern und Verwaltungkosten:

XI. Ordentlicher Neservefonds . XII. Grundbesitzentwertungsfonds ..

Gesamtausgaben .

8 ,

J . *

,

1. Prämtenreserven und Prämienüberträge.. 2. Reserven für schwebende Versicherungsfälle .. 3. Gewinnreserve der Versicherten.. ....

9 9 2 9 2 90

1L. selbst abgeichlossene Versicherungen k 2. in Rückdeckung übernommene Versicherungen

Gesamteinnahmen ..

L. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versiche⸗

IH. Zahlungen für Versicherungsveipflichtungen im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versiche⸗

. *. 42

bernommene Ver⸗

.

d 9 9 99 9 * * 2 *. 8 0 2 21 24 2 1

w . .

VIII. Prämienreserven und Prämienüberträge am Schlusse

.

. 4 ö r ö

.

A.

600 0900

93 9 ö ic, dae 231 zo 28s 1b d , 32 401

639 962 23 552 75 113 473 40

2 124 659 G6 273 47

9752 836 29 581 109 147 10 333 945765 70 45644

h9 190 35 —ͤ 4 5h6 2835 31

.

4 240 620 86

453 g9tztz ß tz 7 hh 40

5 237 71748 168 33 i

290 569 82619

579 g64 73

71 dM6 4

33440

. G., Ludwigsburg.

Koch K Schenk, chem. Fabrik

Abschluß auf 31. Dezember 1924.

E) Ausgaben. L. Verlust aus der:

Transportbersicherung.. ... 906 226 16 , n,, . K 192 99 . inbruchdiebstablversicherung. . ...... 16 66 Krafifahrzeugbersicherung ...... 21 1160 9 gelruckverficherung ..... 28 894 95 ma. iehrückveisicherung ...... ... 2 276 24 64784 IH. Abschreibungen auf: . mmobilien . J , 62 O06 46 ; R 69 657 83 131 66429 II. Steuern 2 1 2 * e 2 8 1 1 6 1 * 2 2 * 2. 1 763 852 45 abzügl. der bei den einzelnen Branchen ver⸗ rechneten Anteile.. . . 58656 N77 79 177 87466 IV. Unkosten w. Kapitalbelegung. . . 127 256 57 V. Ueberschuß und dessen Verwendung: a) An die Aktionäre. w 600 000 ö. Satzungegemäße Gewinnanteile des Aufsichtsrats a0 909 os o) Ueberweisung an die von der Nahmer⸗Thieme⸗ k J ; 25 000 4) Ueberweifung an die Schadenreserve Transport 200 000 e) Ueberweisung an die Schadenreserve Feuer.. 100 000 J 83 346 91 1049 256

Gesamtausgabe .. 2 150 83636 Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Büchern beschemigt 2 Th. Veyer.

31994

Franz Müller Kramer

Aktiva. Kasse 565 Postscheck und Banken

Devisen und Debitoren Waren

Naschinen und Inventar .

Kraftwagen. Gebãude Grundstücke.

Wechsel

Passiva.

Kreditoren ..

Reserven ..

4 49

b4 26ñz8 * 170765 1128 It (66 1345 15389 264 2900 8.

278 61656 7 D n

1316212 276 626 s]

Besitzteile.

. w 106272 Po tscheck d 5 493 160 Waren sorderungen 88 383 93 Gebäude und Grundstück. 36 03577 Büroeinrichtung. 1000 Maschinen und Geräte .. 3 000 Dampfkessel d 2 000 - Warenvorrãte ..... 34 68327

171 65879

Verbindlichkeiten.

Buchschulden 1 2 . 99 91 500 Aktzepte. 2 . 4095 Hypothek 44 760 ö 8 25818 Aktienkapital ..... bo 000 nen,, . 1300 Reingewinn... 16141163

171 658 79

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1924.

, 90 380 25 Abschreibungen . .... 7111254 Reingewinn ...... 16714463

113 2372 Rohgewin .. 132372

113 23702

k 4114 2396 Grundkapital! .... 1200 0002

3 207 080136

Verlust, und Gewinnrechnung.

6 3

Handlungsunkosten... 102 go

Rückstellungen.. ... 106 67

Gewinn ß , 205 004

4142381

Warengewinn .... 14 238

4 2386

Greiz, 6. Juni 1925. Der Vorstand.

292 ih iz

1616 116 1s ohen

2 304 959 113 47340 ö 1176 805660 600 00 ... 2 097 315 1152 27458

d 403 73933

3 425 6

37 78306 los M13.

154751] Herr Baron Louis von Steiger, Frank⸗ 1. a. M., ist durch Ableben aus unserem ufsichtsrat ausgeschieden. Frankfurt a. M., den 16. Juni 1925. Frankfurter Hof Attiengesellschaft. G. Gottlob. R. Hofmann.

lseozo Ostpreußische Kalkwerke Aktiengesellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 28. November 1924 hat beschlossen, das Aktienkapital der Gesellschaft den 2569 Millionen Papier mark auf 59 000 Reichsmark umzustellen.

Die Ausführung der Ermäßigung erfolgt in der Weise, daß von ie 500 Aktien über 109 Papiermark 499 Aktien eingezogen werden und eine Aktie auf den Betrag von 100 Reichsmark umgestempelt wird; ferner, daß von je 50 Aktien über 10 000 Papiermark 49 Aktien eingezogen werden Und eine Aktie auf den Betrag von 190 Reichsmark umgestempelt wird.

Nachdem inzwischen die Eintragung der Kapitalsumstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Aktionäre un serer Gesellschaft auf. bis zum 15. Sey. tember 1925 einschließlich die Aktien mit einem deppelten Nummernverzeichnis in Den Geschäftsräumen un serer Gesellschaft, Berlin NW. 7, Friedrichstraße 100, zur Einziehung und Umstempelung einzu— reichen.

Dig Abstempeluna ist spesenfrei, sofern die Aftien im Bürg der Gesellschaft wäh⸗ ren? der üblichen Geschäftsstunden einge— reicht werden. Sofern die Abstempelung im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die verguslagten Spesen in An rechnung gebracht. Die Aushändigung der abgestempelten Aktien erfolgt gegen Rück gabe der von der Gesellschaft ausgestellten Empfangsbescheiniaung sobald als möglich.

Zur Prüfung der Legitimation des Vor— ö 6 der Empfangebescheinigung ist die lbstempelungsstelle berechtigt, aber nicht verpflichtet. Für eingereichte Aktien. die zum Ersatz durch neue Aktien nicht hin— reichen, wird auf Antraa ein Anteilschein au gegeben e

Nicht eingereichte Aktien, oder solche Aktienspitzen. für welche ein Antrag auf Föewährung eines Anteilscheins nicht ge— stellt wird, werden für kraftlos erklärt. Die für kraftlos erklärte Aktien neu aus— gegebenen Aktien werden durch öffentliche Versteigerung verwertet und der Erlös den Beteiligten zur Verfügung gestellt. An Stelle der Barauszahlungen werden guf Verlangen Genußscheine zum Nenn—⸗ betrag nicht un ker 5 Reichsmark gewährt.

Berlin, den 8 Juni 1926.

Der Vorstand.

as5i3]

Union Aktien⸗Gesellschaft für

Metallindustrie, Hannover⸗ Wülfel.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 4. März 1925 hat beschlossen, das Aktienkapital von 120 000 000 ½ς Stammaktien (unter Vernichtung der 8 Millionen Mark Vor— zugsgktien) auf 165090 090 Reichsmark zu ermäßigen in der Weise, daß an Stelle von je 4900 Papiermark-Aktien eine Aktie zu 50 Reichsmark gewährt wird.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das

andelsregister eingetragen worden ist, ordern wir zur Durchführung dieser

mstellung unter Hinweis auf die Rechts—⸗ folgen des 5 17 der 2. Durchführungs—⸗ berordnung zur e la fer orb ing die Besitzer unserer Stammaklien auf, in der 85h vom 1. Juni 1925 bis zum 31. August

925 ihre Aktien nebst Gewinnanteils—⸗ und Erneuerungsscheinen unter Beifägung eines doppelten, agrithmetisch geordneten NRummernherzeichniffes bei der Wirtschafts⸗ bank für Niederdeutschland A. G. in Han⸗ nover, Theaterstr. s, zum Umtausch während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen.

Für Spitzen werden für nominell 1000 Papiermark⸗Aktien Anteilscheine von 12,50 Reichsmark ausgegeben. as eine Nummernverzeichnis wird dem Einreicher mit Quittungsvermerk zurückgegeben. Die k er neuen Aktien erfolgt nur gegen Rückgabe dieser Quittung. ziß zum 31. ö 1925 nicht ein⸗ gereichte Aktien werden für kraftlos erklärt

Die gleiche Generalversammlung hat be. . das auf 1500 000 Reichsmark umgestellte Aktien kapltai auf 2 G 0 9

erchsmark zu erhöhen, und zwar durch

usgebe hon

400 auf den Inhaber lautenden Stamm⸗

aktien über je 1000 Reichsmark und

1009 auf den Inhaber lautenden Stamm⸗

aktien über je 199 Reichsmark, 6 diese Erhöhung ebenfalls im

Han . eingetragen ist, fordern Germögenswerte. per 1. September 1924. Verbindlichkeiten. wir die alten Aktionäre auf, in der Zeit * 4 vom 1. Juni 1925 bis zum 31. August RM. 3 * 1925 das ihnen dergestalt eing mt Grundstücke und Gebäude!) S850 000 Aktienkapital! .... Bezugsrecht, daß auf 390 Re cd nark Majchinen, Werkzeuge und Umstellungsrücklage .. 660 000 Nennbetrag des umgestellten Kapitals Einrichtung egen slande Loo 000 - Teilschuldverschreibungen 30 00 bzw. 24 499 Papiermark Nennketrag des Warenbestände )... 774 S654 32] Hvpot heren schulden. ... 36 909 3 alten Aktienkaritals ine Aktie ju Kasse ... .... 4 861 23 Verbindlichkeiten ).... 966 983744 10909 Reichsmark gewährt wird zum Forderungen... A416 21189 Atfzeptverpflichtungen. .. 272 800 Kurse von 112 8 auszuüben. Beteiligungen und Wert⸗

Die Ausübung des Bezugsrechts hat zu papiere... ..... hoo 000 Lrfolgen bei der Wirt . für , n D J

Niederdeutschland A. ö ,. Theaterstr. 8. gegen Vorlage derjenigen Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, und geg Barzahlung. Sannover, den 20. Mai 1925. nnion Aktien⸗Gesellschaft für Metall⸗ indu strie.

Egg. Dr. Voges.

348401 Prospekt

über RM 19099099 Aktien (gemäß 6 Durchführungsverordnung zur Gold— bilanzverordnung 10000 Stück zu je RM 100 (Nr. 1 100009). sowie über RM 1400 0909neue Aktien, 14 000 Stück zu je RM lIo00 (Nr. 10 001 - 24 000), der

Frankonia Aktiengelellschaft vormals Albert Frank

in Beierfeld in Sachsen.

Die Gesellschaft wurde im Jahre 1914 errichtet und übernahm das unter der Firma Albert Frank in Beierfeld betriebene Unternehmen, eine Fabrik für Metall⸗ waren, Auto⸗ und Fahrradbeleuchtung.

Sie führt die Firma Frankonia Aktiengesellschaft vormals Albert Frank und hat ihren Sitz in Beierseld in Sachsen und unterhält Zweignieder⸗ lassungen in Berlin, Elbing. München und Zürich.

Gegenstand des Ünternehmens ist die Herssellung und der Vertrieb von Metallwaren aller Art, besonders auch von Zubehör und von Teilen für Automobile und Fahrräder.

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug bei der Gründung K 2000 000 und wurde allmählich, zuletzt im Oktober 1923, auf M 82 000 000 darunter 6 2000 000 Vorzugsaktien, erhöht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Januar 1925 sind diese 2000 9000 Vorzugsaktien gegen Rückgewährung der geleisteten Goldeinzahlung von RM 2634 eingezogen und die Stammaktien in Höhe von PM 80 000 000 im Verhältnis 89: 1 auf RM 1000 000 umgestellt worden dergestalt, daß gegen je PM 8000 Aftien je eine neue Aktie über RM 100 ausgereicht wurde. Für Einzelaktien über PM 10090 gelangen Anteilscheine über RM 1250 zur Ausgabe.

Dieselbe Versammlung beschloß, das Grundkapital um RM 1400000 in Inhaberaktien zu je RM 106 dividendenberechtigt ab 1. September 1924, zu erhöhen und die Metallwarenfabrik H. A. Järst C Co Aftiengesellschaft in Berlin (Grund⸗ kapital P⸗M 24 000 000), die Aktiengesellichaft Adolph H. Neufeldt, Metallwaren⸗ fabrik und Emaillierwerk in Elbing (Grundkapital PM 40000 00) sowie die Bayern⸗Kunst Akt.⸗-Ges. in München (Grundkapital PM 6 C000 000) im Fusions⸗= wege dergestalt zu erwerben . das Vermögen dieser Gesellschaften unter Ausschluß der Liquidation als Ganzes auf die Frankonia Akt.⸗Ges. übergeht. Als Gegenwert gewährt die Frankonia Akt.⸗Ges.:

den Aktionären der Metallwarenfabrik H. A. Jürst & Co. Akt -⸗Ges. 4 300 000 neue Frankonia⸗Aktien, indem sie für je PM 8000 Jürst⸗ Aktien je RM 100 neue Frankonia⸗Aktie ausreicht,

den Aktionären der Akt. Ges. Adolph H. Neufeldt. linz A 500 00 neue Frankonia ⸗Aftien indem sie für je PM 8000 Neufeldt⸗Afttien je RM lo neue Frankonia⸗Attie ausreicht, und

den Aktionären der Bayenn⸗Kunst Att⸗Ges. M 10090 neue Frankonia⸗Aktien, indem sie für je PM 600 000 Bayern⸗Kunst⸗Aktien je RM 100 neue Frankonia⸗Aktie ausreicht.

Die weiteren RM 599 000 neuen Frankonia⸗Aftien werden zu 100 aus⸗ gegeben und von einem Bankenkonsortium unter Führung der Hardy Co. Ges. m. b. H. übernommen, welches 80 oo zu entrichten hat, während die weiteren 20 ½ aus der Umfstellungsreserve der Gesellschaft eingezahlt werden. Das Konsortium hat die Verpflichtung übernommen, den bisherigen und den durch die Fusionen neu hinzu⸗ getretenen Aktionären der Frankonia Akt. Ges. ein Bezugsrecht dergestalt anzubieten, daß auf je RM 100 bisherige Attie eine neue zu RM l00 zu 80 0,0 bezogen werden kann. Für diesen Zweck standen außer den übernommenen 4 599 000 neuen Aktien eine Anzahl eigener Aktien zur Verfügung, die aus dem Portefeuille der nunmehr fusionierten Gesellschasten stammten. Der Erlös dieser eigenen Aktien über den Buchpreis hinaus wird dem Reservefonds zugeführt werden.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr RM 2 400 000 und ist eingeteñl in 24 000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je RM lob, Nr. 1— 24 000. Die Altien sind mit der nachgedruckten Unterschrift des Vorstands und dem Folio des Aftienbuches versehen und tragen die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten. Jeder Aktienbetrag über RM 100 berechtigt zu 1 Stimme.

Der von der Generalversammlung zu wählende Anfsichtsrat besteht zurzeit aus den Herren:

Bankier Fritz Andreae, Geschäftsführer der Hardy Co. Ges. mit be— schränkter Haftung in Berlin, Vorsitzender;

Kommerzienrat Theodor Hineberg, Privatmann in Barmen;

. Guta Ratien, Mitinhaber des Bankhauses Delbrück Schickler & Co. in Berlin;

Karl Grimm, Direktor der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig;

Direktor Walther Bernhard, Darmstädter und Nationalbank, Komm ⸗Ges. auf Aktien.

Den Vorstand bilden zurzeit die Herren:

Kommerzienrat Ferdinand Frank, Berlin;

Dr. Kurt Ebbinghaus, Elbing;

Wilhelm Artelt, Oscar Dorl und Adolf Grenzhäuser, Berlin, stellver⸗ tretende Mitglieder.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen, zu deren Wirk- samkeit nach dem Gesellschaftebertrage eine einmalige Einrückung im Deutschen Reichsanzeiger“ genügt, werden auch in einer der von der Zulassungsstelle benannten Berliner Börsenzeitungen veröffentlicht.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. September bis zum 31. August.

Die Generalversammlungen finden am Sitze der Gesellschaft oder an einem vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Orte statt.

Von dem aus der Bilanz nach Abzug aller Abschreibungen und Dotierung von Erneuerungsfonds sich ergebenden Reingewinn ist zunächst der zwanzigste Tell zu dem gesetzlich vorgeschriebenen Reservesonds abzuführen, solange dieser den zehnten Teil des Gesamtkapitals nicht überschreitet Ueber die Bildung sonstiger Rücklagen, die Höhe des Gewinnanteils der Aktionäre, die Aufwendungen für Wohlfahits— einrichtungen sowie über die Höbe des Vortrags auf neue Rechnung beschließt die Generalversammlung. Die Gewinnanteile der Vorstandsmitglieder und von Beamten sowie die baren Auslagen und besonderen Vergütungen an Aussichtsratsmitglieder sind als Geschäftsunkosten zu buchen.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten alljährlich einen Anteil von 100,9 des verteilbaren Reingewinns nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rück— lagen sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von 4 0j des eingezahlten Grundkapitals. Die Tantiemesteuer trägt die Gesellschaft. Außerdem erhalten die Mitglieder des Aufsichtsrats eine feste jährliche Vergütung, und zwar der Vorsitzende 3000 RM, jedes andere von der Generalversammlung gewahlte Mitglied 1500 RM.

Zahlstellen der Gesellschaft für Zins⸗ Gewinn- und Kapitalauszahlungen sind die Bankhäuser Hardy & Co, Ges. mit beschränkter Haftung, Delbrück Schickler E Co.,, die Darmstädter und Nationalbank, Komm ⸗Ges. auf Aktien, in Berlin, der Barmer Bankverein Hinsberg. Fischer C Comp. in Düsseldorf, die Allgemeine Dentzche Credit⸗Anstalt in Leipzig und die Hardy C Co. G. m. b. H. Komm. ⸗Ges. in München.

An diesen Stellen können auch kostenlos neue Gewinn und Zinsanteilschein⸗ bogen erhoben, Aktien zur Generalversammlung hinterlegt, Bezugsrechte ausgeübt sowie alle sonstigen von der Generalversammlung ,,. die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen bewirkt werden.

In den letzten fünf Geschäftejahren wurden folgende Gewinne verteilt:

1919511929 30 060 auf ein Grundkapital von 4 4 000 00

1920 1921 30 9. . 38 000 0900 1921/1922 40 79, . 16 0000090 19221923 O cn. Dagegegen ist den Aktionären auf 10 Frankonia⸗Aktien

ein Bezugsrecht auf eine Neufeldt⸗Aktie zum Preise von vier Goldmark pro Aktie eingeräumt worden. 1923. 1924. Der Gewinn ist nicht verteilt worden.

Reichsmarkbilan

) Die eingesetzten Beträge übersteigen nicht die um angemessene Abschreibungen gekürzten Anschaffungs⸗ und Herstellungspreise.

Y Unter Beruͤcksichtigung des AÄnschaffungswerts und angemessener Abschrei⸗ bungen eingesetzt. ⸗— .

3) Davon Rohmaterialien RM 161 270, Halbfabrikate RM 305 096, und Fertigwaren RM 308 298, —.

Reichsmarkbilanz per 1. Januar 1924 der Metallwarenfabrit S. A. Jürst R Co., Att. Gef., Soll. Adlershof. Sa ben.

RM ö NR Grundstücke und Gebäude!) 135 000 Attien kapital. 6 Maschinen und Werkzeuge) 100 900 a 75 000 - Warenbestände ) ... 115614 Hyvothekenschulden. ... 23 250 - Kasse . 7573 Verbindlichkeiten ).... 71 17958 1, 111241 Wertpapiere ö 1

469 429 469 429 58

12 Die Beträge übersteigen nicht die Anschaffungspreise abzüglich angemessener 2 k ö. avon Rohmaterialien RM 25 189, —, ̃ gertigwaren he e e g, rie Halbfabrikate RM 44 600, und 3) Darunter Bankschulden RM 36 500

Reich smarkbilanz per 1. Juli 1924

Soll. der Aktiengesellschaft Adolph S. Neufeldt, Elbing. Haben.

NM 56 Grundstücke und Gebäude) 350 000 . e oo * Maschinen, Werkzeuge und ö 25 000 . VJ 275 900 Teilschuldverschreibungen 119 5590 Warenbe stãnde )). ... . 177 393 54 Hypothekenschulden. ... 5 250 ul nneꝛ S0 646 Verbindlichkeiten )... 259 72842 Wertpapiere... 25 000 Kasse u. Postscheckguthaben 1438888 909 528 42 909 528 42

) Die Beträge äbersteigen nicht die Anschaffungspreise abzüglich angemessener Abschreibungen. ö 33 an . Rohmaterialien und Halbfabrikate RM 57 150. —; Fertigwaren 5) Darunter Bankschulden RM 80 500 Nach Durchführung der Fusion stellt sich die per 28. Februar 1925 gezogene Zwischenbilanz wie folgt:

RM 3 ; RM 3 Grundstücke und Gebäude 1335 000 Aktienkapital . . 2 400 000 Maschinen, Werkzeuge und Umstellungsrücklage 630 200 Einrichtungen 7] 94 370 49 Teilichuldverschreibungen 147 662 85 Warentkonto leinschl. Be⸗ SDSypethekenschulden. .. S4 500 triebs zuschläge) ... 1193 336651 Verbindlichkeiten ) 1183573 62 k 19 949 48 Akzeptverpflichtungen. 235 783 47 Forderungen J 111355536 Beteiligungen und Wert⸗ .. 21598 1684719594 1 684 71931

) Darunter Bankschulden RM 663 600, —.

Die Grundftücke und Gebäude in der Gemeinde Beierfeld in Sachsen umfassen einen Flächenraum von 116700 4m, wovon rund 10 6500 am bebaut sind. Die Fabrifanlage besteht aus einem sechsstöckigen massiven Hauptgebäude mit drei Seitenflügeln und einer Anzahl größerer und kleinerer Nebengebäude, dazu gehören ein massives Beamten⸗ und Arbeiterkasino, eine Beamtenvpension, 8 Beamten wohn⸗ häuser und 17 Einfamilienhäuser für Beamte und Arbeiter. Die Betriebsstätten ür Schlosser, Zuschneider. Stanzer. Klempner, Schleifer, Lackierer usw. sowie die Abteilungen für elektrische Automobil. und Fahrradbeleuchtung, Felgen und Schutz—⸗ bleche sind mit entsprechenden Einrichtungen und Maschinen ausgestattet und arbeiten mit 102 Elektromotoren.

„In Berlin-Adlershof (Abteilung Jürst) hat die Gesellschaft ein Grundstück in Größe von 4825 qm, von denen 1715 4m bebaut sind. In dem dreistöckigen Fabrikgebäude, mit Neben-, Lager⸗ und Kontorgebäuden, Kesselhaus und Schuppen werden eine erhebliche Anzahl Werkmaschinen, 16 Elektromotoren und 3 Dynamos zur Herstellung von Tafelgeräten und Gebrauchsartikeln aus Messing und Alpaka (vernickelt und versilbert) benutzt. In Elbing (Abteilung Neufeldt) besitzt die Ge⸗ sellschaft ein Wohngebäude sowie 2 mit Emaillieröfen ausgestattete Fabrikgebäude, welche zusammen 594 qm groß sind, ferner ein unbebautes Gelände am Hafen, 45 000 qm groß. Mit 6 Schmelz⸗ Glüb⸗ und Emaillieröfen, 6 Trommelmühlen, 3 Walzwerken. 65 Planierbänken und Pressen, Lackieranlage mit 4 Trockenöfen, einer großen Anzahl Werkzeugmaschinen und 11 Elektromotoren wird die Herstellung von Gebrauchs⸗ und Wirtschaftsartikeln aller Art aus Metall betrieben. Die Abteilung München (Bayern-Kunst) betreibt in gemieteten Räumen, Thal Nr. 3, Handel und Export in lokalen Kunstgegenständen aller Art.

Die Gesellschaft unterhält ferner in Berlin und Zürich Zweigniederlassungen, die als Verkaufsstellen dienen

Die unter den Aktiven aufgeführten Beieiligungen setzen sich zusammen aus. Reichsmark 100 900 Anteilen der Frankoniaring G. m. b. H, Berlin (RM 100, 00 Kapital, letzte Dividenden 20, 0. O o/), PM 25 09009 Anteilen der Erzgebirgischen Metall⸗Industrie G. m. b. H., Beierfeld (PM 25 040 Kapital, letzte Dividenden 20, 25, 0, O υ!,. RM 100 Anteile der Frankonia Konsumanstalt G. m. b H. (RM l006 Kapital) RM 61 220 Aktien der Radevormwalder Fahrradwerke A—⸗G., Rade⸗ vormwald (RM 225 000 Kapital, Dezember 1922 gegründet) sowie den Betriebg⸗ mitteln der Filiale Zürich.

Die Hypothekenschulden der Gesellschaft betragen: Auf Beierfeld PM 45 550 aus 1909, PM 30 900 aus 1911, PM 87 0090 aus 1913, sämtlich 6 monatig kündbar,

M 36 506 aus 1915, PM 7000 aus 1917 und PM 40 000 aus 1919, jämtlich

monatig fündbar; auf Berlin⸗Adlershof PM 195 000 aus 1912, Ende 1922 mit Aujwertungsvorbehalt zurückgezahlt; auf Elbing PM 35 000 aus 1913, 6 monatig fündbar. Die Papiermarkheträge sind in der Bilanz mit 1850 aufgewertet, außerdem sind RM 30 000 zurückgestellt für event. Nachzahlung auf eine weisere zurückgezahlte Papiermarkhypothek.

Die 56! Obligationenanleihe der Gesellschaft im Betrage von PM 4000000 wurde im Jahre 1920 aufgenommen und kann jederzeit mit 6 monatiger Kündigung zur Rückzahlung aufgerufen werden. Sie muß ab 1931 mit jährlich mindestens PM 400000 2 werden, so daß die Tilgung 1940 beendet ist. Am Bilanztage standen noch PM 2960 000 aus. Die Anleihe der ehemaligen Neufeldt⸗Gesellschaft im Betrage von P7m 1000000 ist 1894 aufgenommen worden. Am Bilanztage standen noch PM 797 000 aus, die sämtlich zum 1 Juli 1923 gekündigt sind. Die Aufwertung beider Anleihen laut Bilanz ist mit 15 000 des Goldwerts erfolgt

Die Umsätze betrugen bei der Frankonia⸗Akt .- Ges. in 1923124 RM 367 000, bei der Jürst⸗Gesellschast in 1924 RM 460 000 und bei der Neufeldt⸗Gesellschaft in 923/24 RM 277 5406.

Die Gesellschaft ist Mitglied des Verbandes der Deutschen Metallwaren Industrie, des Verbandes Deutscher Fabrikanten von Beleuchtungen und Signal- instrumenten für Kraftfahrzeuge und des Verbandes Deutscher Fahrradlaternen⸗ Fabrikanten. Diese Verbände bezwecken einen Zusammenschluß zur Förderung gemein⸗ samer Interessen, besonders die Regelung des Wettbewerbs und die Sicherung an— gemessener Preise. Der Austritt ist regelmäßig mit vierteljährlicher Kündigung zum Schlusse eines Vereinsiahres gestattet. Die Zahl der Arbeiter beträgt rund 1600, diejenige der Angestellten 225.

Beierfeld in Sachsen, im Mai 1925.

Frankonia Aktiengesellschaft vormals Albert Frank.

Auf Grund vorstebenden Prospekts sind RM 2400 099 Aktien, 24 000 Stück zu je RM 100 Nr. 1—– 24000,

Beierfeld

Darmstädter und Nati

onalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

der Frankonia Aktiengesellschaft vormals Albert Frank in

zum Handel an der Berliner Börse zugelassen.

Berlin, Düfseldorf, Leipzig, im Mai 1925. Hardy & Co.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Delbrück Schickler Co.

Barmer Bank⸗Verein Sinsberg, Fischer & Comp.

31432

Anmeldung zu bringen.

4) Darunter Bankschulden RM 624 700,—.

Die Auflösung der unterzeichneten Ge⸗ sellschaft ist in der Gesellschaftsversamm⸗ lung vom 16. April 1925 beschlossen worden, und fordern wir die Gläubiger derselben auf, ihre Ansprüche bei uns zur

Dresden, am 9. Juni 1926. Briefmarken⸗ und Münzenver⸗ wertungsgesellschaft Aktiengesell⸗ schaft i. Liquid. Köhler.

3286541

Nachdem die Justus Schiffahrts A. G., Hamburg, durch Beschluß der Generalversamml vom 20. Mai in Liqui- dation getreten ist, werden die Gläubiger der Gesellschaft gemäß § 297 H.-G. B. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Justus Schiffahrts A.-G. in Liguidation. H. Rühle.

ö