14 = 1 22 idur] liege aber dem Richter ob. Abg. Heilmann (Soz) er⸗ — Nach dem Geschäftebericht der Aachener und Münchener Parts, 19. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland Bö s n 1 Beila e. . 2 der erwähnten Aeußerung zum Falle Eulenburg, deß Feuer- Ve rsicherungs-Geselischaft für das Jahr 1524, oz, Bukarest 970. Prag 6270 Wien — „ Amerika 2116. r E * ge
diese Aeußerung zwar von ihm gefallen sei, aber in anderer Weise mit dessen Abschluß sie eine hundert jährige Tätigkeit voll Belgien 98.90. England 102,90. Holland 8aß 900 Italien 78,16. ;
Sie stamme aus der Beratung des Justizetats über das Jahr 170, endet, beträgt der Remmgewinn 1275156 RM. Die Generalver— Schweiß 410.59. Spanien 309,25 Warschau 409,00 Kopenhagen ¶ n Cl Ek und TE ĩ Een Staatsan ei er
wo Klage geführt wurde, daß das Verfahren auch nach der Revolution sammlung genehmigte folgende Verwendung des Reingewinns. 1 104,00 Oslo 359 50 Stockholm b66. 25 zum Eu
nicht weitergeführt werde. Auf Befragen des Abg Kuttner (Soz) einer Dividende von 12 09 vom eingezahlten Kapital von ꝰ 400 900 Næͤ . . ß ö —ĩ
erklarte Sn Hartung, der 5 459 beziehe sich nur auf Fälle, in 648 00 MM. satzungs⸗ und vertrag mäßige Gewinnanteile 185 696 RM. ö 6 . — Tie , m ,, 4 Per line Börse vb 19 uni 1925
denen eine Freiheitsstrase erkannt, aber noch nicht angetreten wurde. an den Dwvidendenergänzungsfonds 50 000 RM, Zahlung an den Paris 67 Brusfel si 67 6 84297 Wien 35 0 fue U L. 8 2
Der Paragraph komme nicht für Untersuchungsgefangene in Betracht. gemeinnützigen Fonds 320 600 RM, Vortrag auf neue Rechnung j Echillin k 3770 Diockholm S678 Gslo 47 35 26 — — e — — — 264 mm
Abg. Kuttner (Soz.) brachte ferner die vom Justizministerium 73 501 YM. (Inoffi fr n,, Jiew Jork 24h36 Madrid 6 321 It ili heutger ] Vorige
43 4. Erla , ern,. 89 , 3 i. — Der Verbraucherpreis für guten gerösteten Kaffee 921 . 7395 6 ingi⸗ 6, 30 Dukat f? Ho 365 1 2 Turs
entlassung in' Frage käme, wenn dadurch der Haflgrund (Fluchtverdacht, wurde laut Meldung des . W. T. B. vom Verein der Kaffee II. P 2 ; 50) 0G, ). B , e, l. ö ö 1 * , . . de 1e Miel es . W. = . 23 d ö e 15. arschau O, 47,95. - ö . 1. ;
Kollufionsverdacht) zeitweilig oder dauernd aufgehoben erscheine, und großröster und händler, Sitz Hamburg, am 19. d. M. mit 3, 10 bis . Preußische Rentenbriese. gem . * — ,,, 4 e , ,
stellte dazu fest, daß es si doch, bei dieser Aenderung nicht um eine 4.76 M für ein Pfund je nach Herkunft notiert. Zürich 19. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. New Jork Hannoversche. ( versc] —— do 308 3 Und Ries bad. ivo 1s. do ktonveri. in Æ C2. 10 Erhaltung der Verhandlungsfähigkeit handeln könne. Ministerialrat Dfund ch * ̃ h, 15. London 25,033. Paris 2425 Brüssel 24095 Mailand 1995, Amtlich do 4 89 do. do. 190. S. 113d 1.1 — gabe. rückz. 1987. 12.8 da. Ibs in A 1.10
Dr. Hau tung erklärte dazu, daß es sich hier aber um einen Erlaß London, 19 Juni (W. T. B) Aus dem Goldschatz Madrid 75,10. Holland 2065. Stockbom 13776. Oelo 37, o, denen · c an: . do. Groß Berb 191 e n . ö
Pan ; ; ; . . = . Ag. ai. 1. 10.1. v d in M 8.0 9 die Richter und nicht aum, einen solchen an die Aerzte handelt. n 3 En e, , , heute Goldbarren im Werte Kopenhagen 98 75 Prag 15.25. Berlin L22, 60, Wien 72,63 Buda⸗ e (! Kur- und Rm. rbb.) 3] do. 8a n . ö 9 6 6 wel Ci. nn ; Von einem anderen Ministerialvertreter wurde darauf hingewiesen, von 15009 Pfund Sterling verkauft. pest O06 .72.50 Belgrad 8.95. Sofia 3, 7 5. Bukarest 2, 40, Warschau — ge e e Ur e. — e . 36
neut ger Bortgen Houtiger Voriger noutiger Boriger Kurs k Kurs
... 111
14 1906. 19 gel. .. 24 gek. 1. J. 244 11. — 1850 in 4 1.1.
s ses nicht zu verwechseln der Begrif Fluchtverdacht, und Flucht= London, 19. Juni. (W. T. B.) Privattelegramm. Die 2887, Hel inglgrs 15.00. Konstantinopel 2.73. Athen 8.17 Buenos Dommersqhe. ...... . verich. 2 n,, ! 2 e, . 3 ,, hoh en, er sigt 4 di r. Imperial Bankof Indian ermäßigte ihren Diskontsatz von Aires 207,50. Italien — —. GJ xn e r, ** Breslau 6 igog Deutsche Pfandbriefe e rn n n. anbetreffe, aus bestimm Grün n äuß Abg. Dr. W er 1 . . ⸗ ulden (Gold — 200 4. 1 Gld. Esterr W. — 170 S6. Posensche .... ...... — 9 . . da do. 1906 1.4 e. . ,, . daß Vin , e. 5 auf H vh. Kopenhagen. 19. Juni, (W. T. BA Deyisenkurs London är, sn, ug; oh fiche. .= be , ln, dh, e . n . 2 ; Hie durch aging nt ten 2 n. nach do . geführt habe, ein weite yes Verbleiben in der Haft werde auf Dr. Hösle Bern, 18. Juni. (W. T. B.) Wochengusweis der Schwetzeri⸗- 42 Nem Vork R244 Berlin, 12455. Paris 24,99. Antwerpen 22 *. k . ; ii Lo den von den Landschaften gemachten Peitteilungen Schweiz. Eida. i? auf cken Fall so eimpirken. daß mit einer chton ischen Geiste krankheit chen Nationalbank vom 18. Juni 1928 (in Klammern Zunahme 2th, Zürich 19186 Nom 1979. Amsterdam 31040 Stockholm Krone = i. 1x3 . i Rubel salter redu- ibi. 3. 1a . Rhein. und. ßetsäi. ; Abnah im B ̃ é Dem Stan om 6. Juni 1925 140,10, Oslo 88,85 Helsingfors 13,33 Prag 15,3565. 1 alter Goldrubel — 8,20 A4. 1 Peso (cold — 4.00 46 do 0 und Abnahme im Vergleich zu den tande vom 6. Juni 1925) 8
ö! do 1902, gek. 2. . als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen., do. do. chnet d. üss 6 Vertret d Ju sti = 39 4 Calenberg. Fred. Ser. D, do. Eisenb. R. vo gerechnet werden müsse. hin Vertreter es Justiz⸗ Do. ; ß h . 31 7 1 ö 3 . w. — .* ö . 5 . ö ö 1Reso (arg. P ‚ h 7 — 4. * . ministeriums erklärte dazu, es sei das wohl nicht so deutlich zum in Franken: Metallbestand 571 S(2 484 (Z3un. 450 598). Wechsel⸗ Stockholm 19. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London 1 861 e n mn. . 1 g ö 1 3 1
144 * —
de 8
1311 .
* — — — — — .
1 —— —— Q —— ve , re, e, me,
—
4 111 * 2821 t
4 4
do
Soburg. ...... 38 d Kur u. Neumärt neue — —— do Bgd. E. A. 1
Cotrthus 1909 WM 1918 4, 388, 33 Kur u. Neu märk. do bo. Ser. 2
Darm stadꝛ.. .. 1920 Komm. - Dbl. m. Deckung besch. do tons. A1. 1690 bts 31. 19. 1917 x do. uf. 19608. O6
betreffe, welche lautete; „Wie ist der Gesundheitszustand Dr. Höfles 18 198300 (Zun, 589 800), Lombardvorschüsse 4) 270705 (Abn. 72.65 Amfterdam 1560, 15. Kopenhagen 71,50. Oslo 63 50 Washington do. 1915. 101. 20 ĩ ; ,. . Die einem Bapten beigefügte Bezeichnung . be— De len gs, aer. 1 e n, . , 6 nt.
nd wie wird ie 8 af weiter MMI ihn wi en 9“ so önne de ir ein = 3 0 z ? s , ĩ ft en ; ? : 06 * ; , d j J ? ; * 9 zelsir gfor 6 P 9 3 E 907
1 d 9. . ᷣ f rk 1 39 . F arin f 6 . 6 8 6 . Wert c — f ' ö 5 532 903 . Abn 2996 Korre vondenten 3.73 . 1 9, 45, )! ra ö 1.15. ; s l f S ; 2 Dt ch. ⸗Elau .... 190 ö lobi. 11S.
fal he 5 W mulier ung er Höli t werden. — Damit 1 1e Fre 9 es llu 9 er⸗ 89 8 218 l zun. 3 9 9 ), c s 1 A tiv I 89 4 — (6 I. 8 1 1 gat, Laß nur bestim nit Rummrn ü . S 5. 3 NR 81567 b do 2. r. oje sch 5 ck d t d J * te T 27 9 3 86 6 6 Son t ge k 4 6 3 32 Zu . 9. 8 ⸗ (W. T. B.) D — n s. ; 2 dor 28 70, betreffenden Emisston lieferbar sind. MNecklb.⸗ Schwer NRnt. ] ! 1. . c . 3 2 m. eckungs b 96 18 31.12.17 . ; 3 26
ledigt und es werden einige Beamte der Juftizbehörde vom Ausschuß ge. 383 332) Eigene Gelder 31 940 858 (unverändert) Notenumlauf 4 ; . 2 ? hörl Ministeriakrat Gangwer kh, Personalbearbeiter im Kammer⸗ II M4 605 Abn, 20581 3309), Girodepot 115 584 33 (Jun. Damhurg 141,00 Paris 28, 00. New York 6.90, Amsterdam 237,00, Das hinter einem Wertwapter besindliche geichen?= n z j z rentenpfandbriese. . 3k 6 d lan dci, Ge tra 463 ea. sie, ,. ä kebernt- lebende? be Anem Hesüch im HWzentte jc melcer 2 oö 286. Sonstige Passiva iö lo äh (ibn. zi zi) ö rich ö oc, Hels ng fors äh. üntwerben zr, Fo. Stocktoim Jos. i . , ,,. ,, K e gol er Sparsamkeitsmaßnahmen betraf, habe er auch Dr. Thiele gesprochen. Kopenhagen 112.65. Prag 17,6. a n — v. Lip. Sandes sp u. . ĩ ; do rundrentenbz. ; 368. 8j Ssip reiche. z do. St · . 1Si6 Bieler habe aber in keiner Weise Klagen über zu sarke Ucbetlastung ü Serie 1 6 ä or ien e i aner, — e greg, inne, oder sonstiger Art geäußert. Hinsichtlich der Sparsamkeitsmaßnahmen W f , ö. Gidenba, staatl Kren. , . 2 . 5 er,, 69. r nn. ͤ Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Die den Aktien in der zweiten Spalte deigefügten do. do, unt. 311 da. — —— iss. of, o . 4 . . . 237 b Pomn ⸗— T. do do. 39 1218 . 3 37 . Neul. für, do. do. Ser u. ers 3
habe Dr. Thiele Einschränkung in der Verabreichung von Heilmitteln g. Juni 1925: er: ? ; S . , chte l 2 ichun n Veilm am 19. Juni 1925: Ruhrrevier: Gestellt 23 586 Wagen. — London, 19 Jun (W B.) Silber 31u / Silb Ziffern bezeichnen en vorletzten, die in der dritten * ( ö . . 16 er ö S Al . ö 1688 1889 83 . ⸗ Spalte beigefügten den leren zur Äusschülttung ge. Sachlen Altendurg. zleingrundhestz, ausgestellt do G rdenti· Ob iu bis 31. 12. 17
empfohlen, und das sei später in die Verordnung vom 8. Januar 2 . j ier: ö. ; 1924 aufgenommen ö Im Sommer 1924 . e ee, , auf Lieferung gluss ,, e, , ,,. 3 26 me, ,. ö . . ,
; i, . ; 2 e . ö . ; erge ohne Datum angegeben, so ist es das; . do. O. 1. 19. 1. 3 = z ö ; lich Klogen über die r, Dr. Thieles eingelaufen. Auf Wertpapiere. . des vorletzten . es dasieniae bo Coburg. Sandirhbi. do G 1391 lv. 1. * , Nteul, fur Ausländische Stadtanleihen.
einem Attest habe unte . er Stempe fehl daß * . ; 6 . Ser. 1-4 6 Düsseldorf 1990.08, 11. besin .. ; . k i 46 ö , , , K 53 Die GElektrolytkupfern tierung Ter Verengung Frankfurt 4. M. 19. Junk. (W; T: B. Gn, Billionen Dr l Tnilertnse n (debe cr ens; za Wotug Landtrez; gei. 1. 8. 3 t. * 36 3 3 Sächstsche. ausge⸗ ,,,, Len delte, n, w, , n emnmoel den Artie Tiber ulose für deutsche Clektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner 66 Desterreichische Kreditanstalt ö /a. Adlerwerke 62,03) Aschaffenburger . , e ,, nie gen z hen! ; * aer , m, ; . ö. ; , en, bes W. E. B.“ am I9. un' auf 130 b , (am 18. Juni auf Jellstoff zo 235. Padijche Anisinsabrit 121 6. Lothringer. Zement ( rn, m, , nm, . do 18. gel. i. j. TE. n ec wan dig, Krediire n ⸗ de eds. in
und Gefängniswesen“ veröffentlicht, in dem er die Gefängnis⸗ 9 ⸗ . ; ̃ ; z 9 ; . . , z . 30, ö — —, Che he E 6 Silber⸗S ? . Re Etwatge Druckfehler in S 5 190 .1. 2. 24: 4, 39 3 Schles. Altlandschaftl. vudayen 14 m. T. verwallung in maßsoser Weise angegtiffen und Ausführungen gemacht 130,50 ƽ ) für 100 kg. Ghemische Griesheim 11076. D. Gold- u. Silber-Scheideanst, 8 ct feh den heutigen Schwarz burg⸗Rudolst. bo. 10s, get. 1. 2. 21 3 11. r, . — en
ne hrungen 1 ; tte ; h di 1. . Enidenod H. J gti . 4. e habe, die den Eindruck erwecken mußten, daß er seine für ihn als . Fran enten Mgschinen Pohornr ö Wil find 6.8 DilKenyt h ö 36. 3g 1.1. nnen rz oi: 6e ö 4. 88 3 Schles. Altl. (ohne Tal. ö . Ihrtstianiu 1908 Gefängnisarzt maßgebenden Bestimmungen zum mindesten nicht Maschinen 40,0. Höchster Farbwerke 111,53. Phil, Holzmann 63,90, tage in der Spalte „Voriger Kurs“ ber do, Sondergtz. ande ; . ii0. ii, get. 1. 0.25 . 36, 3 7 Schles. landschafti. Gemar eija ß o! richtig verstanden a, e , ee BVeranlassun n b renn Berlin, 19. Juni. (B. T. B) Preisnotierungen Holzverkohlungs-Industrig 628. Wayß u. Freytag 74,3, Zuckerfabrik richtigt werden. Irrtümliche, später amt ⸗ tredtt, get. 1. 4.21 ; do. 1618 . 1801 2. , O., D, ausgest. Bis 2 63 RJ Danzig ele . . er, , , e. ergnla l hnn än den we für Rahrungsmiftel. (Durchschnittseinkaufspreise Bad. Waghäusel 63, 26 Goldprozent. — )Neichsmark. lich richtiggeftellte Notierungen werden Dess. Ds. Dop- kfbr. ĩ gel. 1. 10. 23 6 , = sn s d Slg ane e, ; 2 — . ö zl . ll . nt den Strafgeltzug sant iber. des Leb engem itte lein zel(bhandeis für je so kg frei Haus 2 R ⸗ 69 moögtichft dard am Schluß des Kurszette lt S. 00, 10 5 6 . e , e mn gibenb. O 2 geben solle. Der Hen ge gibt eine Reihe krasser Fälle bekannt, in PKeelin 5 é Mich mark: Gerstengraupen, lose R o bis 25 5 . Hambuxg, 19. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse. (In als Verichti gung mitgeteilt. S. 1-116 e G inis ian o,, . ö 0 , Sch leamw. Hol st. . Kred. ; do. 180 denen Dr. Thiele Atteste auf Haftunterbrechung ausgestellt habe, wie Gersten rispe lose? 49. 00 bis 20, hM Hafer locke 1 lese 20 bo bis Billionen. Brasilbank — — Commerz‘ u. Privatbank 98.6. ö nn, ,,, 9 ö . , , w enfalische. aus- Hraudenz 1360
9 . . . . ö Vereinsbank 85 1, Lübeck Büchen 132,9. Schantungbahn 1,76, , ,, , gel. 2. 1. 2j 4 3 gestel biz 31. 12. 17 . delsingfors 1999
zum Bespiel im Falle eines Sittlichkeitsverbrechens und eines z 5. ö i S — g , Roaae ö ; vo. Ser. 26 — 31 . ; t ö en ⸗ 21,00 , Hafergrütze, lose 22,90 bis 2230 6. Roggenmehl, 0] Deutsch, Austral. 66 B. Hamburg- Amerika. Packet. 58 9, . Bankdiskont. ö ö * 85**2. a 6 1 , s E. 160 1
Raubmordes. Später habe Dr. Thiele Berichtigungen zu dem er— 55 36 ; 65 j ; ‚ wähnten Artikel, gebracht. Eine Gerxichtsbähörde habe einmal ge— 5 , w, n, 6 i. . *. ö & Sidanerlts göd. Norgd. Tlend äs Perein Cihsciffatt , ge er. ne fn . ö 9 k do ibiza lis. 6.1 = Ser. II. m. Dectungẽ de ch dohen seijs iz äußert, daß bei einem Gutachten Dr. Thieles die Hinzuziehung eines , , Kö, zug Galmon Äsbest 43,5 Harburg Wiener Gummi 58,763). Ottensen onenkagen z. Lhädon o' * Dhber s. l , Täch w ni. g,. do 10 0. 6 Autg. dis si; iz. 1. gei. 1.1.2 fr. In ox ta lan zweiten Gutachtens notwendig werde. Fe rmner hätten einmal Syhaats⸗ mehl 22, 00 bis 28, 25 Mb, Epeiseerbsen, Viktoria 16,59 bis , M6. Eisen 329, Alsen Zement 115,75 Anglo Guano 1010, Merck Paris 7. Praga 7. Schweiz 1. Stoctholm 6x. Wien 1. . Vf. d. S. 28, 1920 (4. Ausg. ) get. ; 4. 3. 35 2 Ritterschaitl. , . Unna schatt ante Cäenfhgllngschn, beggllh Ker Gulgchicg ge., Fesfeerkblen, fein? e. bis —— 6 Bohnen, weiße, Perl 15,00 Guano I65 B. Dynamit Nobel 79,5 Holstenbrauerei 195.9. Neu d. Es s = , . e ee, en r. e, , ,, . . 6. e. bis 17.50 M Langbohnen, handverlesen 25.00 bis 26,00 S. Linsen in . 9 6 6 . Deutsche S do Kredtihr. d CE mn, *. k ; ed n ene , e.
schrieben; „In diesem Falle sehen sie noch davon ab, ein Verfahren (ler,? . . ö ; 8 2600 (, Linsen. Guinea 2205, Otavi Minen 260. — Freiverkehr. Kaoko utsche Staatsanleihen 8 Frautturt a, Q. 11 rar,, e,, . e el e. wegen wisfentlich falscher Erstattung eines, Gutachtens anzubahnen, 3. ö. . . ö mug . ö. . = Sloman Salpeter —— — 9) Reichsmark. mit inst erechnung. w . utv. 19280 . n n n, 6 r,, ,,. aber machen Sie auf den . il fmer * ö . 2 ⸗ . große 3 . 1 42, h, 491 0 elme . 1 5, ? ; ; ö — 2 2 2 *. West 61 * . .
f Dall ufmerksm . enge Hal ö. seiner Maltaron!. Hartgrießware 46,00 bis b7, 00 s, Mehlnudeln 26,50 Wien 19. Juni. (W. T. B.) (In Tausenden, Türkische J . . zar arg 9
Erklärung nach allem Vorgegan Dr Thĩi ü = J . . 3 ; ö m. Vor secangenen Dr, Giehz nich, füt hens ee bis Il, 50 SS, Ciernudeln 44,00 bis 69,55 M6. Bruchreis 15,00 Lose 42099. Mairente 24. Februarrente S, Desterreichische Gold⸗ n 186 * do. do. 1016. 1625 a4 veric. Fürth i. G..... ibas 10 — 2 6. do 1000-100 .
do. adg. Ser. 80 dis 35. 3000 Rbl. Mol. i00Oσ-100R. do. S. 84. 88, 8 do. e 39. 5000 Rbl. Grdbog. Stadtsch. VKfdb. do. 1900-109. Di. Bfdd. ⸗Anst. Bosen Ml haus. 1. E. 06, S. 1 — 5 unt. 80-8 1.1. o7. 13 M. 1914 Preuß. Ldz. Bfdb. - A. Posen 1900, 08. 08 Berlin 8—- 5 4. 10 do. 1894, 1903 be , . . Softa Stadt.... do Zentralstd Pfdbr. Stocth. E. 88-84) R. 3. 5 — 10, 12. 184 10 sch. 18890 in Æ do. do. Reihe 11164 19 1.1. do. 1888 in do. do. H. 1. 4, 11g 1.1. do. 1887 do. do. Reihe 2. 8 4 1.1. St ra ßb. 1. E. 1909 Westf. KRfanddriefamt u. Ausg. 1911) 4 f. Sausgrundstucke. ö do. 1915 Thorn 1900, 06. 99
1
11
'
28 8***
G 2 0
bi n . K. r (get. I. J. 3. 1. — — uürk dm = mnt, Austruck gelom nen? käbag Ki lragcstellung Ces Umnterfuchungsrichlers bestand Ab 185 180 Jun, 3 Sch sha) Spchtgutbatßen, in. Ausland 18,17 Berlin 56, oo, Paris 1266. Brüssel i6s. Schweiß, Plätze W l ö . 6 . ; Blotn — 9, 30 4.
—— *
o. Schleswta⸗ Solstei do ho
— — — — — —
6
—— — — — —— Q —— 9 ‚—
2 1
— — —— — — —— —— —
—
8 2* *
8
.
ö 2 2 22 2 —— 2 — 2 —
— — — — — —
w 2 2 2 22 2 2 2 6—
— * de *
e e e = = r = .
— — — — — —— 5 2
— c —— * 95 2 336 .
Berliner 45 do. . 2
(Jentr.,) erklärte der Zeuge, zunächst habe er Dr. Thiel. ; ö ö ö 6 . arte zeuge, 69 hit: has er, Dr. Thiele, de kom reis 2,0“ bis I, 6, Tafelreiß, Java 32, ho bis 4960 ., == lÜngarische Kronenrente = Anglo-österreichische Bank 146 de ol. nden kn nn, ann, l Hannoberiche zom znr ride .
Ministerialrat Krohne an das Gefängnis Moabit als Ar 3
nr e einen ind. . ö . ö Ringäpfel, amerikan. 72,00 bis g3, 00 s, getr. Pflaumen go / los Wiener Bankverein 93.5. Oesterreichische Kreditanstalt 125,5, Allg. . 2-6 Di. Reichs ch. R Anleihe von 1933 10 1. reden ĩdo : os. ix, i6:
dem Sommer 1924 ändern müssen. Weiter à terte sich Mini seit , bis — — I, entfteinte Pflaumen So 1665 77.05 bis 78,00 6, ungarische Kreditbank 329.0. änderbank lunge 200,9. Niederösterr. . uh le gd, Goldmgr m. . 1 .
eme Som 1924. in. er äußerte sich inisterial-· . . , . e, . ; 5 ; Nor ö . S Hess. Dolla ranl. R. B . do. do. 1919 4 1.17
direktor Krohn über die Person des Br. Thiele: Auch ihm seien Nal. Pflaumen 40/60 Hä bis — — 6. Rosinen Caraburnu K Kisten Eskomptebank 267,0, Mnionbank 1223, Ferdinand ⸗Nerdbahn * Vommersche Komm.
im Fahre 19824 Beschwerden über Sr. Thiele besonderJ hinsichtlich öh Kis ö, o0 , Sultaninen Garghurnu 7600 big 94.90 c., Desterreichische Staatsbahn 3133 Südbahn 36,0 Poldihütte S680, Bei nachfolgenden Wertpapieren Anleite Ser. 1. 21 1 —— Haiderstadt 1023. 19 m , ö. Körinthen cholce b, 0 bis 68,09 ü, Mandeln, füße Bari lgz, 6 Lipine Montanges. 2360. Siemens, Schuchertwerke hd Prager fäut die Berechnung der Stückzinsen fort. dur n Menn . Schu. f 16 — I fais. ot. w
o. 4
seiner Gutachtertätigkeit zu Ohren gekomm Fr habe i = ; , ; ; 2 ; halb 9 ie Gio nnr n, e n n, n bis 205,50 S6, Mandeln, bittere Bari 1935,09 bis 260, 0 ½, Zimt Cisenindustrie —— Rimamurany 101,0. Desterreichische Waffen⸗ Di. Wertbest. A. b. SD. f. 3. in Moo 1oob ginsf. - 53 3. S ginsf. 3- is G. . ee
; ö , . . ; 5 ; ö 5 ) Dt. Dollarschatzanwsg. . schuldigt. In einer neuerlichen Unterredung habe 2 Gassia) 190,09 bis 105,00 „S6, Kümmel. holl. 40 0 bis 43 06 S6, fabrik- Gef. 38,s. Brüxer Kohlenbergbau 1275, 9. Salgo-Terqzauer k ; do. iso a lat. er . . lu r et he fich ,. ö 3 4. schwarzer Pfeffer Singapore ioo, 60 bis 165609 6, weißer Pfeffer Stein kohlen, 386 Skodawerke —=—— Steir. Magnesit. 30,1, ge. Lehel az en s 56 . Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. rn rr, hicherige! Weise forsfahtt. Dr. Thiele habe erkiärt, er sei im Sinqahore 156 ob bls?* 165, 5 é, Rohkaffec Brafil! 0b, 06] Faimler Motoren 8,2. Leylam, Josefgthal A. G. 1390 Galieia N bdes Dolatanl M dae. = , J ö . ,
Tscheka Prozeß beschäftigt Fewefen nid wabe den Ginzrügk gewonnen bis 236,00 6. Rohkaffee Jentralamerika 236090 bis 305.00 „“, Naphtha 910,0. Disqh 7 . Merch e magrepg . Wine e e rr, rn, ge rer. s. n . ö oin. . 18928 unt, 85
daß man beim Stagksgerlchtshof mit feiner Gutachtertätigkeit ein. Röstlaffee Brasil. 269.900 bis 30900 , Röstkaffee Zentral⸗ 8 ; ᷓ 83 o Nießerlsndtf Echatzanweis. 19165. Mecklenburg. Friebr. i verstanden gewesen . rf die . 3 . gmerfka. 31090 bis do o0 ge hiyta je pe lol. 6 0, hin Sia br the . . ö . 3 n de n f g r. , . dire een ö . ö erichtanztstelle anheimstelle. Er bitte deshalb Rall eier. 23h M, Kakao Ctettarm bobo bis 9o,00 6. Kalgo, leicht ö , 5 , r, ,. , . 26 U1820 uni. So . Ftstelle anheimstelle. Er bitte deshalb um Nat. Er z ; ö anleihe von 1917 zu 1000 fl. 971 3 o Niederländische Staats—⸗ o. Reich i . 4.10 0.390 Pfälzische Eisendahn. a e = Ho. 16 95 3 Krohne) 'habe Dr. Thiele darguf erwidert, daß dabei bon der Anz. entölt. Lö,og bit 129.00 6, Tee. Souchon, gepackt, 366, Bo is anleihe von 1596/1805 741 7 b Niederl Ind. Staatzanleihe zu n, , . Ludwig Mar Nordd. 3 1. ,, Deutliche Lospapiere. rich oiadiss igl 8? ] E. kunft des hreufffsche. Irstinn in sster ums! cht kiel ' ab gn gen werte, zehn, Tee, andisch, gebacki lg gh his e od zt ulchdgcker löbo z. igen, 7 ; Dentsche Jꝛel hsc nseihe Fr, Te nge hleiche, n n, . k e,, n, ,,,, S. 1. 8. 1. 1. I. G. und diese Auskunft werbe nach dem Vorhergecgangenen wohl nicht sehr Melis 83rd bis 3300 , Inlandszucker Raffinade 34 h0 bis 36, 00 6, , ,, gz 09 , f e ne h iin . ; n,, . da oo. of, get. 0. 21 ; ,, . ; af . . e nach dem Vorhergegangenen n oh] nicht sehr Zacke, Würsel' zz 25 biz i, 33 s, Kunsthonig zz, 6h bis ss, 0 bank⸗Anteile 6373. Nederl. Handel Maatschappij Akt. 126,75 Jürgens 3 . G do. 1013, gel. 30.621 ; dambu rg. So , 5. ; Sonstige ausländische Anleih günstig ausfallen. Er möge sich das überlegen. Einige Tage später . 2. J 3 8 35.00 , Margarine 166,55, Philips Glueilampen 436,25, Geconsol. Holl. e be , feel. ö Wit mar Carom ad 11C o ae gi os t. sr, 3, m, rr e r, . 13. — ö dudav. Hpst Spar ] 18. 1
( 6 Gr 5 10 J j ö. Iy . ö . s — j ĩ i ⸗ S i i 1 R * 9 2 60 3 39 53 . . habe Dr. Thiele ihm einen Brief geschrieben, aus dessen Inhglt, an—= Zuctersirup, hel, in Cimsrn 31g bis ze bös gg Sperrung dings Petro leunt Lis öh. Kontntl. Nederi. Pehtolenm zggiz. Ämsterdam . , 3, *. Dän. Umb. · O. S.
senßmmen werden konnte, daß er guf eine Stellung im Reichs in Cimern 265699 bis 28 00 66. Marmelade Erdheer, Einfrucht 8400 224 75, Holland⸗Amerika⸗ do do . zd , e ö.
gerichtsdienst vewichte und . in eine g e tell i. bis 94 00 0 Marmelade, Vierfrucht 3600 bis 40 00 , Pflaumen . ö . . ö ö. , . — . do n Deutsche Provintialanleihen. , Auslndi Staatsaulei rtüct azlb. lid ann . hen nichtöffent lichen Si * ö, ,, , Handel. oe wangen n, Finz 8e, vgn ent. Brer. os n G lusländische Staatsanleihen, d. . kommen wolle. -Nach einer kurzen nichtöffent lichen Sitzung vertagte un i, ! ; inlalz in Säcken eh bis; vereeniging Äinsterdam 55s Dell Maatschappis 391, 00. Senemba do. Sch u pdep ler 1inl. I ¶ L. Rieter 26. Toi Viagdeput 1911, Die mit einer Notenziffer versehhenen Anleitzen von elst. 8. gar. 3 sich darauf der Ausschuß auf Sonnabend, g Uhr. 3b0 46. Steinsalz in Packungen 400 bis 4,20 Mος, Siedesalß in NMaatscharpij 466 76. ; ; 2 do. Spar- Kräm. Ani. mi. Fin s. 6. Reihe z - 35. 191 1, Abt, utv, su- do. werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: do do e Ber. S j
Säcken 4,20 bis 4,60 S, Siedesalz in Packungen 5,40 bis 6, 00 4. Reihe 36 = 32 do. Sia di Ksdbr. .* 1.11 6 '! = . , . ⸗ a r . Kö *. ö eit 1. 3. 18. 2 1. 7. 18. * 1. 1. 185. 4. 11. 18. Finni. Spp.- G. 8 ⸗ . 16h Breu, St-Schaß do 1539 4. s Mainz 1922 . 7 1.1. 1.1 I. *.. 18. i. 3 18. 2. 2 8. 61.8. 19. do *
Bratenschmalz in Tierces gl, 0 bis 9g4 25 „S6, Bratenschmalz in . ⸗ 6 ᷣ v2 ] Rätbeh gz g' hig 9M 6, Pürelard in Kierceß 90 Hö bis gi. gh „. 1 n ,, — 8 lh en,, . ö Nr 2 6a ; = Purelard in Kisten 90 00 bis 94.00 6. Speisetalg, gepackt 66,09 ö SDibernia) do. Ser. . = 26 3 11 = ö 3 ,,, v1. Ii. 15. a]. L. 3. a L. 10. t- 2. 20. . . 2. do. d. S8. Nr. 28 des - Reichsministeriglblatts“ Zentralblatt bis 66,00 ,½½ SBSpeisetalg in Kübeln —— bis — 4, Berichte von auswärtigen Warenmärkten. e e ,,, 2. — do. Ser. 36 zam. zo li iss. ; . ,,,, v 1. 5. 23. S 1. 11. 16. do. du. S. * für das Deutsche Reich) vom 19 Juni 1925 hat folgenden Inhalt: Margarine. Handelsmarke 1 66,900 6, IL 60,00 bis 63,00. , ; . ; , , n , , . 10 2 Zür sämtliche zum Landel und zug amtlichen Börsen Tepent, dausben,
, ; . do. Do. do tredu. S. A. gl.. 7.24ι I. do. 1914, gel. 11.1 i . 10 ̃ ö ĩ Meg. ew. Anl. ij
1. Konsulatswefen: Ernennungen. — Exequaturerteilung. — 2. Marine Margari Epeji z ; ) ; Bradford, 18. Juni. (W. T. B. Am Wollmarkt po . ,,, r do. 1961. 1906. 196 nottz zugelgssenen Rusfischen Staatsanteihen Dies. denn, ar;
Konsu 26 ngen. — E 2 zarine, Spezialmarke J S0 Mo bis 81.00 , i 68 90 bis 1 ö do 6 do do. Kobin. Ser. o sd i. ,,, a n n mg, ü. ce Ti elsfe rf gef mi , a 1d und Schiffahrt: Preis des Seefahrtsbuchs — 3. Steuer und Zoll⸗ 71,00 ., Molkereibutter La in Fässern 183,00 bis Sb. 60, bleibt die Nachfrage für Kammzüge weiter schleypend, dagegen besteht Cherhessische Broninz. 49 5 versch. findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung
f j ; ; ü j g ö ; Anhalt. S ? 1.5.9 nicht statt. do. 483 abg. wesen? Verordnung über dse Umbildung und die Neuregelung der Molkereibutter Ia in Packungen 196000 bis 195, 00 o, Molkerei⸗ sür Garne bessere Kauflust aber zu nachgebenden Preisen. n mn, n,, ö! ; id, kü. gi.
sj te Be n f J 2 z R agen 06 N . 8 9 . 2 eigneten Gefängnisarzt. Auf Befragen des Abg. Dr. Wester bis 1600 „6, Rangoon Feis 17.779 bis 260,00 „S glasierter Tafel, rente 33,5, Desterreichische Kronenrente 2,238 Ungarische Goldrente J z Dt. Wertbest. Ani. s unt: ao re , . de io ur 6 ; ö w. *. * 0. *
C — — CC 9 * , , s,. L k r
d /// 1
2 . — 8 — 2 — — * 2 * K.
— — Rt — — — — 2 2 —
2
2
* * *
— — —
* — —
21 2 rr
—
2 *
— — *
— —
r de e de
2 — — , , , — 2 2 2 — . 2
Nd. Bf. Wib. S1, 2 do. do. 1918. 1914 1.2.5 Bern. Kt.⸗A. 8] kv. 1.1. . 38 ) 1920, gek. 1. 11. 28
8 — 9 sachlichen oder örtlichen Zuständigkeit der Finanzämter in Leipzig. — butter 11 a in Fässern 168,00 bis 176,00 . Molkereibutter IIa in . aden 1901 ..... 0 1. Ostpreuß iche rod inz. ta. 1 Dosn. Esb. 1 18 To ig n,, Nachweisung über Branntweiner zeugung und Biankweinabsatz im Packungen 173 00 bis 18690 46 Auslandsbutter in Fässern 195,00 3 k 6230 e ü . * Frer. ) ᷣ , e en . a . . 4 rr i n, . =. . . n . a g 3 . 2. 9 . . . in Packungen —— bis — — 6, bo. ww. v. 1613. 18, E. kö ,,, ; da do m , n, ,. i . R an Steuern, Zöllen un gaben für die Zeit vom 1. April orneed beef 126 lbs. per Kiste 45, 00 bis 45,00 M, ausl. Speck 9 ne, Re. ; nad; a O2, 3. do. Ausg. 14, Ser. nn, do, dar os in . 12. dd Vojen. Krovinziai bis 31. Maj 1925. — 5. Versorgungeswesen: Verzeichnisse der den geräuchert, 8s 10 — 1214 96 90 bis 10 00 S6, Suadratkäse 2h G5 bis h . . J 6 . . 9 * . n nr 1.4. 10 nn ern, ö e , n. Versorgungsanwärtern vorbehaltenen Stellen. — Preußen, Justiz⸗ 2,90 , Tilsiter Käse, pollfett 108,00 bis 118, 00 6s, echter Emmen⸗ personalnachtichten. r Gun der , e n Krank d 3 2.3 * do Mulheim Munr) 1900 bis add 60 11. w ministerium. — Ergänzung der Zusgmmenstellung der Behörden, die thaler 165,06 bis 172, 00 , echter Edamer 40 o, 115,00 bis . . . . g J a,,, . 9. da A. 1691. 57 u. 180 Em. 11 und is do. gergtr. 11561 rab. Gr. B. M1. über die Versorgungsansprüche der , eren barer zu entscheiden 12090 S6, do. 20 0ͤ 36,00 bis 9090 S6, ausl. ungez Kondeng⸗ eilen ö ö. b ,. Denn, z 6 n n n, ö . , k n,, . e ,
ĩ ; ; 6. 9 . . 24 einprovinz 22. 2 26 ⸗ 2. ö
haben und die Versorgungsscheine ausstellen. milch 45/16 20,00 bis 22.50 M, ausl. gez. Kondensmilch 2choo bis ,. ir neimit:᷑ ezge una nw der i 3. pre ren e , de. i010 unt. zo bie eb d. Scnwer. dun
2h, 00 M. . ; , — . do. tleine O0 6 Schädlingsbetämpfung. — Gerichtliche Untersuchung menschlicher 4. Cana sisch· Provinzial d. 1919 Däni iche Si- I. 9] 11. do. Syp. abg. I d Ye. Gladbach 191 M, Egypitischegar. c. 1.3. do. Studt. Nñ. S
Leichen. — (Anhalt.) Landesmedizinal⸗ und Landes veterinärausschuß. . . 4. n. 5 4. 66 a ö. . g . . — (Schaumburg, Lippe.) Leichenschau. — Bekämpfung der Tuber— obs, de n nm ; . , n, Munste os get. 5.6 e ,,, 3. do. bo s i e; Haudel und Gewerbe Berichte von auswärtigen Devisen- und . — Tierseuchen im Auslande. — Rechtsprechung. Implung. ists s, sh r d Schles w. Colt wrov. e e et i do. 2806. Son Fr. aj ,,, . j ü — Vermi . uts ich. l S ĩ 1696, 1902 110 2. Ausg. 12 6. Nordhausen 1808 Els. Lothr. Rente 1.1. 10 . ⸗ 7 Wertpapiermärkten. mischtes. (Deutsches Reich.) lung von Seeleuten in der . . 1 ginnt Gi elt. m e, , .
Berlin, den 260. Juni 1925. Gesundheitspflege auf Kauffahrteischiffen. — Verkehr mit Arznei Hambg. Staats ⸗ Rente , ,, do, go uni. 30 griech . Mon. 11. ue. T. g ce.
Devisen. mitteln. (Ankündigung) — Skrofulöse Jugend. (Ankündigung) — do. amori. St. xi. ix A 1. Li. ö du igos do. Yz 1581.65. 1.1.
Nach dem Bericht de ĩ A. . G. ; ; . . ; ñ 7 Geb zie do do. igiv n i 1 ; Chenbach a. M. Ip: SF Bit. Lat. a0 I 0 158.1 , ,
Ese 66 über . Ge kch . . 4 J 3 83 Da n zig, 19. Juni. (W. T. B) Devisenkurse. (Alles in ö n, . . ö . do. do. 10 000 eb ö do Ausg. du. 84 ĩ dle kr eg nn n. d eine,, . . ce. e 6
gelaufenen Jahre sämtliche Betriebe wieder zum Arbeiten gebracht Danziger Gaiden) Noten; ners anch —= M C, gz = He g;, Geburtg, ünd Si nh its garn na ,, . ädten . . e , , d ür. . vr rer, weis, ichü ire n n n. . n Lie e d D ö i , . ᷓ Polnische Job, Iloty⸗ Lok. Noten gg77 G. 100 05 B. Berfin e ur un erblichkeitsverhä nisse in einigen größeren Städten * 0. Soo 00 . 1 Landes kli. Rthr. ; 10rd. 1990 do. amort. S. z. ;
werden. Dies war allerdings nur allmählich möglich, so daß mit ; ⸗ ⸗ des Auslandes — Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten do, Et an eo, ir. 2 wre , b,, . n ire n
eregelter Arbeit nur in E Tell des Jahres 100 Reichsmark 123,545 G. 123,855 B. 100 Rentenmark —— G. 8 3 ; e ,. do. M. 9s. O9 Ser. i. . . 2 834 . Lirmalenä S6, zo. .*
ge reg ; nur in einem Teil des Jahres zu rechnen war, V. Warschäu 105 Zloty S5 3H G. g. B. — Scheds: und Sterbefälle in 46 deutschen Großstädten mit 100 000 und 1011. 1915 c. S5 Sinsf. 86 - 20 34. 8— 163. S 6- 16. Fan e ads gi 303 s
während die Verwaltungelosten das ganze Jahr belasteten. Obschon London 25. 2603 G. —— B. — Auszahlungen? Berlin 100 r es; mehr Einwohnern. — Geburts. und Sterhlichkeitsverhältnisse in — 101 c, n lpos
— ** —
De .
—— —— — — — —
2 27 2 w — 2 3 & I —
8 22232
— EB 8
*
2
— — — —— — 29
München ...... 1921 ler Nr. 1-20000 1 do. I86kundb. in 4
— — — — — — , wr — de 1 — — * *
6
—
0 2 2 2 0 e 2* —
* K
— — — — — — — — .
ö 3
22
2
; ,,,, bia ßen gl. Beger eee ögli i ü ö : = 8 du os; 4 in. do Ltr.. deutscher Sypothekenbanken. es möglich war, den Beirieben die notwendigen Robstffe zuzuführen, nart 125 316 G. 123,654 B. London 276 316 G. — — B., Jiew einigen größeren Städten des Auslandez. — Erkrankungen an über⸗ . ,, . ,, . a ,, y f s '. 5 B. . Nel Anklam. Kreis 1801.
do. 1904 43 abg. do. i. Ft. 1. 6. . erreichte die Menge der hergestellten Erzeugnisse kaum die . . . — 6. i, , ‚. Samtlich ohne ginsscheindogen. j gbaren Krankheiten in deutschen Ländern. — Witterung. — Grund— Selen iban Reihe 2 Reegeng burg 1900, C Preuß. Hentralboden ros sedoch otne Talon. Hälfte des alten Friedensdurchsatzeg und blieb selbst hinter Vork telegraphische Auszahlung 5, 18,5 G., b, 19.65 B. wasferstand und Bodenwärme in Berlin, Januar 1935. * ging. . . . gierig n mr m; — n n , . . ; 8 ge nn, ,,, , ,
— — — — — — —»—— w 7
1 do it8g in den Mengen des Jahres 1922, dem letzten Geschäftsjahr vor der Wien, 19. Junt. (W. T. B.) N ĩ o. T, s. vs. os . d nach d den Gesen ö. h . ; . TT. B. otierungen der Devisen⸗ 0s. 09. 1 ⸗ adersleb. Treis 10 Y. La. 1963. 19808 ) auslosp. 16 . verschreibungen sind nach den von den Gesell schaften , zurück Die Besetzung hatte die Verluste früherer zentrale; Amsterdam 234. 25 G. Berlin 168,75 G. Budapest . J * ,, on . . ar , me,, r. H . . ; ] ne machten hure nein e e, Janus lot us , . zur Folge, die nur in müͤhsgmer Arbeit Y, G., Kopenhagen 136,20 G', Landen 34, 483 G. Paris 33,42 G. ,,,, m — ö * — z , . aao g hui dr 2 D mertsche Handelt bant Bsdb und mit großen Kosten teilweise wiedererobert werden konnten. Als Zürich 13778 G. Marknoten 168,25 G., Lirenoten 265,65 G., Jugo— . ,, . H ö da 10 1. ; da. do. 200g ; Serie 2. 4 — 5, 16
Ersatz für den durch den Krieg verloren gegangenen Mitbesitz an slawische Jioten i253 ' ᷣ 6 j do isi x do. Kronen r. ũ en 98. do. Syp. u. Wech selbt. Kfdor. , , n , . . . . ; . . ö 8 ö. . Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Ty ro l. Charlottenburg. 6e nir, n en; Deutsche Stadtanleihen. Riostoa 1018, ide i ; do. x. i. in . 4 der load. u. nder oe b. i Gh n. 2
; . t . Aachen 22 A. 28 u. 248 ] 1.6. 121 —— do. S1 8a 0s, gl. 1.1.13 do. do mg. — ; Berl. Sy. Vl. Pfdbr. Ser. 14 roße Einnahmen zuflossen, hat die Gesellschaft versucht, sich an einer 99,70 G. Schwedis — ich fü za ne da on . lc ̃ . d . ; 5 ) 8 nn nn . 1 . ! ö edische Noten ⸗ . : do. 17. 21 Ausg. 22 1.5.11 — o itzse s, gef, 1.7.24 do. Stlb. in s ö ß, 18 8.2 1-22. Hv. S. 5, 5, 19. 260 e. a , ,, nge m, chwedische Note G Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering do. 160. a. 1901. 0s
*. . ; ; D,, . mann,, 1928 9 1.1.7 — Saarbrücken 12 v. Ag. . do. kapterr. in fl. n ] ; u. abgesie my. aber noch in der Umstellung oder im Neuaufbau. Das Jahr war Prag 19. Juni. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ in Berlin. e , do, 111. 191113 verich — , J ⸗ do. Ser. 23. 20 0
serner belastet durch erhebliche Aufwendungen für Verfuche in den zentrale (Durchschnitiskurse)h: Amsserdam 1361.79. Berlin g,oö6) Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin. 3 w. Aschaflendurg. 18014 16.17 — get. 1. 8. 248 6. Der Ed
ö
2 —— — —
.
— 2 * 22 2
2 2 — — —— 8 3
. ) h . ö Spandau 09 AM, 3. 10.23 . 3 Ser. 26 wissenschastlichen Laboratorien des Werks. Ein Teil dieser Versuche Zürich 6.58. Oslo 574450. Kopenhagen 64, ß). London 166866. ; S* lde *. 12 Stenda 1, get. 1.4.4 1. da. ig6ßzg in jh llabgeschloslen unde wat. wie der Bericht mitteist, zu Grgebnissen Wabfid add, Mailand, ab, ss. Hen Yori zz, zo, Paris 1915 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, re gest, dein , e — 0 . , d , r s ,
führt, die die Ueberführung in die praktische Verwertung recht Stockholm 9o0zj, Wien 4774, Marknoten 8,063, Poln. Noten 6, 45. Berlin. Wilhelmstr. 32. Sach . Ulartanietne z3 31 ; zins 8-10] Stettin en, do iso in 11. do,. do do Ser. 3 Wuritem berg S. S- x do (ois unf. 30 1.5. 1. 18d 6 Siolp 1. Vom m iz — do. izzi in 4 1.1 Braunschw. Hannov. Syd. i. *
ertigen. Der Reingewinn des Geschästsjahres 1924 beträgt, nach London, 19. Juni. (W. T. B.) Deyvisenkurse. Pari j j
ꝛ ; ] ; ; A7. Zuni. (W. . B. z ris 102,75, ** * 31 — e . ö r n ü
Hb g aller Unkosten 219 364 RM. Es wird ,, hiervon New Jork 485 90, Deutschland 20.41 Reichsmart für f. Sterl. ; Vi 39 Bei lagen * neue =, n . döars z n, genen, rr w n m . 7 ; 8 vH auf die Vorzugtaktien auszuschütten und den Restbetrag von Belgien 10535. Spanien 3332. Holland 12,114. Italien 130, 25, leinschließlich Börsenbeilage.) ; Nů3
Vl 564 RM auf neue Rechnung vorzutragen. Schweiz 25, 2, Wien 34.52 Schillinge. und Erste bis Dritte Zentral ⸗Handelsregister ˖ Beilage.
2 *
fdbr. Ser. 2 — 26* do do. do. Ser. 25 da. do. Komm. ⸗Obl. v. 1928.
898896888988 — 680 ho. 1922 Ausg. 2 1.1 — do 1919 unt. 56 z do. do. m. Talo f 8. ʒinkf. G - is