1925 / 142 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

.

e Mecti. NRurterscha ti. (

Kro. Yongw. Bi. 3 6 g1. 11. Mecklend. . Schwer

n ,. 1

u. u. IIS. 1-8 13 J. 3 ver a 950 d Meining. Opp.⸗Bl. 7 Gold Kom. Em. 1 * 3 5. JJ. 41.10 160bB Nene Kohl enw. M. 6. Mi.17 2. -= ö Nordd. Grundtrd. ö Gold. ⸗Kom. Em. 1 40 s. Ii. 1M 6 1.580 b 6 Oldb. staal. Erd. A.

wenn, .

rlckz. 1. 1.27 180g 1. 1 23.026 Oldb. staatl. Erd. A.

Roagenw. Anl. m5 J. 81.4. 10 4,1468 4.748 Ostyor Wet. gohle fo J JI1.2. 86.96 8.756 do do. 8 ff. 31.2.3 6. 15 6 Pomm. ldsch. Gld.

Roggen⸗Pfdbr.“ 10s. Mi.. 10 7.539 J.496 Preuß. Bodenkredit

Gld.- Kom. Em. 145 J. 81.4. 10 1.6 1.566 6 Preuß. Centr. vVoden 30.6.

Gld. R oggenpidd.* S F. GB 1. 12 5, 556 6 5, d kh 6 do Rogg. Kom. * 0 F. 3 do 5. 066 6 S8. 0486 Preuß. Land. fdr.

Anst. Gld.⸗Pf. R. 1 G10. 31.4. 10 2.681 2 66 do do Neiheig* 8 J. 31.1. 2.348 2.340 bo do R. 114,165 J. 61.1.7 1.760 1,766 do do. Go.. I. 1310. HI. 4.10 266 26h Preuß. Kalim⸗Anl. z S 1. 31.1. 3518 3.526 do. Roggenw.⸗ A. m5 5. JI1.1.7 6.250 66 Prov. Ea chs. vbschft

Koggen⸗Pfdhr * f gi. 5.31 G 5, 38 6 Rhein. ⸗Westf. Vdtr. 30.6.

nog. Konim. „BS 5. 31.12. 5.260 Moggententen⸗ Bt.

Verltn. R. 11735 ss. 31.1.7 4,86 6 4 666 6

do. do. R. 17 16 8 J. BI. 4. 10 4.51 6 4.450 6 Sächs. Braun. ⸗Wt.

Ausg. 1. 2415 Ii. . 2.25 eb 6 2, 25eb 6

do 1923 Ausg. 3 f f. 3.3. 2,250b 6 2.2650b 6 do. 1923 Ausg. fo f. 31.2 —— Sachs. Staat Rogg. Jo f. ZJi. 4.10 76 Jeb 6 Schlesi sche Bodenkr.

Gld. Kom. Em 1 6 ff. li. 4.10 1, 59h 1.58 6 Schles. Ld. Roggen n ß Ji. II. 17 4.920 4916 Schlesw.⸗ Holstein.

Ldsch. “Y do. Rogg. m5 ff. 31.1.7 666 4. 95h do Prov. ⸗mogslen⸗so f. BI. 1.7 5. 5p 6 5.46 6 Thuring. ev. Kirche

Noggenm. Anl. I f HI.. 10 65.956 6, 9db Trier Brauntkohlen⸗

wert Anleihe f 5 ff. 81.3. 11 1.36 1.3 6 WenceslausGhrb. az . JI. 3.7 10.26 Westd. Vodenkredit Glo. Kom. Em. 1 86 . gi. 4.10 1.3596 1, 59 6 Westfäl. Lds. Prov.

Kohle 23 fo sf. 81.4. 10 10.658 io, 65eb B

do, do. Rogg. 286 f. 1 76 6,9 6

rilckz. 31. 12. 29

do, Ldw. Roggen 5 J. 8si. 1.7 4976 4. 96b

Bwickau Stein. S3 fo si. Ji. 1. 128656 12,5 6

b) Ausländische. Danzig Gld. a3 A. 118 sf. gli. 1. 10ssoꝝ 69, 0h Danzig. NRgg.⸗NR.⸗B.

Pfbr. S. M. 1,2 M, 6 f. 3II.1.7 e , do Ser. O., Aq. 1 Mes Ji. Fi. 1. ö

f M für l! Tonne.

äs filr

1060 Goldm * 16 f. Einh. A5. 165 kKæ 46 f. 1 St zu 16, 15 RM.

15 RM u c f. 1

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.

Bel nachfolgenden Schuldverschreibungen fällt die Berechnung der Stüctzinsen fort, ausgenommen Harpener Reichsmark⸗Anleihe 24.

I. Deutsche. a) vom Reich, von Ländern oder kommunalen Körperschaften sichergestellte. Altm. Ueberldztr. 1090419 1.4.10

Bad. Lan do. 221.

do Aus

desel ent. 1030 125 0576 0365p

Ag. A-k 1029 1.4.10 0, os5 6 O0, O62 h do. eg z. Ag. L- 10275 1.4.10 0, ο6s 6B . Emschergenossen. 1025 ] 1.4.10

. 4 u. S 1920 versch. 0, 03h Kanalvb. D. Wilm

u. Telt. 11 do.

Mop fil

150 k. * M fiir

St. zu 20,5 RM.

1 13ti. 16.

S M für 1090 Kg. in P. M filr 4 f. 1St. Au RM ef. 100 RM.

vanolieserungs- Eschweiler ergw. 1084

verband Sachsen 100 11. —— do do. 1919 10999 Neclb. Schwerin. Feldmützle Bay. S 10060

Ami RMostock.. 10253 1 —— do 20 un. 25 108 1 Nectar -- Aktienges. 10085 1.2.8 O. 27b 0.23 6 Feli u. Guill. 2 Dstvreußenwertzz 10902153 1.2.5 = do do 1906. 08 108 1 Rh. Mam - Tonau 811 ——— O I28e 6 do do 1906 198 Schleswig Holst. Ilens d. Schiffsb. 10019

Elettr. J. II. 21.41.10 0. 178 Frankf. Gasgei. .. 102117 do Ausg. IIII0O2ο 1.6.19 6 8 Frank. Beie ri. 20 1025 üUeberlandz. Birnb ioo l' versch N. Fristerdl ti. Geß. 1092 1 do Weferlingen 11.17 1 do Ausgabe Ii, Gel senk. Gußstahl 10 3, ; Ges. i. el. Unt. 1920 103 4 b jonstige Ges. i. Teerverw. 2x 1023 Actum. J. 96. 1 8. 23 102 * 1.2.53 0.6856 0.86 do do 1919 10419 Allg. El.- G. Ser. 9 10” 1.1.7 0.96560 6.9266 Gloctenstahlw. 20 190263 do do S. C 5 100 4 versch 6, i6ß 6 86 do 22 unt. 28 1025 do do S. 1 5 1004 do 8, 15 6 66 Glülckau⸗ Gemsch. Amelie Gewerksch. 108 14 1.4. 109 Sondershausen 1020 A schaff. B. u. Bay. 1085 1.1.7 O0, 35 6 Th. Goldschmidi. 19215 Auasb.-Nöürnhb. Mf ioes 1.5.1 do. do 20 unt. 28 1081 do do 1919 192 1 L2.5 O06 6 0, 9d Görlitzer Wagg. 10 102 39 Gachm. C Ladew 21 1088 1.1.7 = C. B. Goerzz1 ur. 102180 zad. Anil. u. Soda Großkraft Mannh. 1025 Ser. O. 19 uf. 25 100 ια 3.7 6535 6 5.5 6 do do 22 10215 Bergmann Elektr. Grube Auguste .. 102 19 1920 Ausg. 1109 M 1.3. 0.566 6 90.58 9 , . 10219 do. do. 20 Ausg. 10211) 1.8.11 0666 0.56 6 daceth. Drahtwl. 1023 Bergmannssegen 10988 ] 1.2.8 8.28 6 3 Hary. Bergbau w. 100 Heri. Anh.⸗M. 20 108 1.1. 10 0,66 0.6 6 do. Reichs m.⸗A. 24 7 do. Sau tzener Jute 1025 1.41.10 mit Hinkberechn. do. Kindlziunt a7 iozs8 14. 1M 089568 0.956 Sencel- Beuth. 18 108 1 Berzeltus Met. 20 1025 1.1.7 0,636 0 636 do 1919 unt. So 1029 ding. Nürnb. Met. 102 * 1.4. 10] 0, 9õb B 0 66 6 Hennigsd. St. u. W 10235 do. 1920 unl. 277 1025 1.1. . 0.466 do. do 22 unt. 37 1023 Bochum Gußst. 19 10049 1.4.10 Htbernta 1867 tv. 1004 Gbr. Böhler 120 192 1.6. 10 0,866 0. 88 0 Hirsch. stupter 21 10235 Borna Graunk. 19 1021 1.8. 2.0680 2.16 do bo 1911108 49 Braungt. u. Nrikt. 19 100, 13.7 do do 19 unt. 2s 1084 Braunschwgohl. 22 10259 1.17 Höchster Farbw. lg 10047 Buderus Eisenw. 192919 1.5.1 —.— Hohenfels Gwisch. 10685 Husch Waggon 19 iti L100 3556 3.356 Vhtlipp Holzmann 10218 CharlhWwasserwa l 1088 1.1.7 Horchwerke 1920. 10216 Concordia Braun 10 14.100 0,96 0.8 6 Hörder Bergwerk 1085 do Spinnerei 19 10819 14.10 11,826 umb. Ma sch. 20 10215 Dannenbaum ... 1054 1.4.1 ö do do 21 unk. 10216 Dessauer Gas ... 108 1 1.1.7 896 986 Humboldimuhte . 10214 Dt. ⸗-Niedl. Telegr. 100 1.1.7 12.56 12456 Hüitttenbett. Duisb logo Dt. Gasge sell sch. . 100 1 1.4.10 3.6 6 3.86 6 Silttenw Kayserig 102, do. Kabelw. 1918 1028 1.17 6.56 do. Niederschw. . 10210 do. do. 1909 10319 1.4. 10 86,5 6 6,3 6 Il se Bergbau 19r19 100 4, do. do. 19 gk. 1.7.74 108 19 1.1.7 18 0. 96h Max Illdel u. Co. 10215 bo Kaliwerke z21 1005 ] 11.10 046 0,46 , 10841 do Maschinen 21 1028 1.55.5111 16 16 Kahlbaum z?1 ut. 27 1025 do. Solvavu⸗W. og sloz an 1.1.7] 9.86260 9.616 do. 221. gu s. - Sch. 3 5 do. Teleyh. u. Aab sloßsaz 1.3.9 si0 25 6 10.25 8 bo 1920 unt. 26 105 do. Werft, Ham Kaliwert Aschersl. 1041

burg 20 unt. 26 1009 1.1.7 63458 0.34 0 do. Grh. v. Sach . 10 10819 Donnersmarckh. oo 100 1.1.7 Karl -Aler. Gw. 21 126 do 19 unt. 25S 100 1.6.12 0,85 60 0556 Keula Eisenh. 21 1928 Dortm. A. Br. 22 10235 11.10 0.366 0.36 6 Köln. Gas u. Ell. 108 DrahtloserUebers. König Wilh. 92 lv. 101

Vert. 1921 .... 1006 1.2.5 0.366 Köntasherg. Eleltr 192 1

do. do. 1922 10059 1.5. 111 0, 16 Kontin. Wasserw. 1084 Dyckerh. Widm. 108 49 1.17 . Kraftwerk Thür.. 1088 Eintracht Braunt. 100 48 1.1.7 9,7568 9.75 6 W. Kresft 20 unk. 10815 do do. 20 unk. aS 102 1 1.4.10 60, a5 6 0,49 6 Fried. Krupp 1921 102 do do. 1921 10219 LS. 10 O, 4ßeb G G, a6 6 Kullmann a. Co. 1081 Eisenb. Verkehrsm lo 1.5. 11 i 16G 1418 Kul mizSteinkohle 1906 Eisenwert traf 1 1029 1.1. 10 10, 4P 1048 do do Lit. B 21A 1s Elektra Dresd. 29 1086 1.4.10 Lauchhammer 21 1026 do do. 20 unt. 28 100186 1.4.10 Laurah. 19 unf. 29 10*u6.üt do. bo. 21 unk. 27 1025 1.1.1 —— Leipz. Landtraft 18 1000 Elektr. Liefer. 14 10018 18.2.8 6, ißb 6 do. do. 20 unk. 23 1005 do. do. 00, 08, 10.12 1086) versch. 8, 1586 S6, 16 do, do 20 unt. 26 10216 do. Sach sen⸗Anh. do bo. 1919... 10819

Esag) 27 unk. 27 1020 1. do. Nieb. Brau. 20 109015

do. Werk Schles. 1006 1.410 —— Leonhard,. Brnt., 108315

do. do. 21 Ag. Uli00d ] 1. bo. Serie III 108 19

do. do. 21 Ag. 210065 1. —— . Seovoldaruhe i921 102.

do. do. 22 Ag. 110010 1.4.10 do. 1919 102

do. do. 22 A3. 210060 1. 0 0586 0.8 0 do. 1920 102119 Elektr. Eildwest 21, Lindener Brauerei 10215

Ausg. 1 unk. eg ioo 1. Linte - Hofmann 102th

do. do. 21 Ag. 2102985 1.4. 10 do. 19391 unt. 27 10215

do. do. 22 uf. 380 10235 1. do. Lauchh. 1922 1983 do. Westf. ez ut. A7 1026 1.4.10 O, 126 0. 12 6 Ludw. Löwe Co 19 10819 El. Lich. u. Kr. 21 10080 1.6.11 0266 0246 Löwenhr. Berlin. 108 1 do. do 22 unk. 27 1006 1. 0.1 6 0, 1 6 C. Lorenz 1920 . 10219 Elektrochem. Wke. Magdeb. Bau u.

1920 gek. 1. 7. 24 101 1. Kroö.⸗Bl. A. 111.12 108149 Em sch. Lippe G. ez 10205 1 Magirus 20 ul. 102 Engelh. Brauerer Mannesmannt. .. 108119

1901 1028 1.4.10 1,268 1,2450 do. 1915 1004

do. do. 1922 10215 1 1.4. 10 0.46 0,4 6 Martagl Bergb. 19 1021

1.1.1 156 14356 Meauin 71 ut. 28 1028 1.1. I —— 3 1.1.7 25656 2 850 6 Dr. Baul Mener z1 Ius 1... . . Ang lan dich, . 1.1. 109 68356 8286 Miag. Mühlen. zI 100] 1.5. 11 0.25 6 025 9 Sen 1. J. 18. 1.1. 11 1 1 0. * 1. 21. 1.4. 10 0.56 0.586 Min u. Genest 20 192 1 1.1.7 .— Hdatd. Bascha⸗ OJ. 10053 1.4. 10 J. 16 1.1.7 02256 0.2256 Mont Cenis Gew. 112 1g 1.2.5 1, 758 1.756 Naphta Vrod. Rob! 1oos 1.17 —— 1.4. 10 10,56 10, 15 60 Motorenf. Deu 2? 109335 1.1. 10 0, 25 6 0.229 Ru ss. Allg. El. 96 * 1008 1.17 —* 1.1. 1010.65 6 10.159 do do 20 unt. 108 19 1010 125 6 do. Röhrenfabrit 10938 1.17 1.2.5 —— Nat. Automobti 22 35 1.1.7 —— Steaua⸗NRoman. A 1988 1.5. 11 1.4. 10 0886 do do 19 unt. 29 110M 1.1.7 —— Una. TZotalb S. 1. 1051 versch 1.4.10 1 Ntederlaus. ohle 19219 1.53.1 ö 1.8 Nordstern Kohle 1098 ] 1.17] ; umgeste lll 11.7 0968 999 Oberb Ueberl.⸗3. 102 19 14.10 2.713 9 Folonialwerte. 2 NM 1.110 0986 0.99 do. oo. 1920 1021 1.4. 10 —.— Deut sch· Ostatt. .... 1.1 61 1.4. 10 do. do. 1921 102 9 11.7 0436 cam er. -G. -A. 8. B 11 106 1.8.5 02866 do. do. 192110219 1410 —. Neu Guineu. ...... 1. 2306 0 1.5. 121 285 6 Oberschl Eisbed. 19 102 19 1.2.5 6 09260 Ostaft. Eisb. G.-Ant id 1.1 1.5.1 ö e, n. 109419 1.4.10 . an, Otavt Minen u. Eb 1. Es 36 1.4.10 Osram Gesell sch 1025 1.1.7 0, 1 . z 1 * e, , 3 Tao] & zan o zzr vom Reich mit 87 gins. u 1207 NRüctz. gar. 1.5.11 05158 B oOsi8 do Leo unt. es 10 é 1.17 08378 0.366 6 1.17 O0 i058 Gioss Ostwerte z1 unt. 27 1008 12.3 ö Versicherungsaktien. 1.17 1096 1,09 0 do. 22 i. gus. Sch. 3 5 1.4. 109 66 p. Stilct 1.8. 111 Patzenh. Braue ret 10819 1.5.11 J . 1.17 do. S. 1 u. 2 10831] versch. —— Geschattsiatz:; galendersaht. 1.6.1 —— —— Lhönt! Bergtau, 190. L Q . Auf RM umgestellte Notierungen stehen in (X 1.3.5 do do. 1919 10549 1.1.7 Aachen⸗Münchener Feuer —“ (276b!) 1.1.7 0.54 6 0 53 0 Julius Pintsch .. 10314 1.1.5 1263 Aachener Rückverstherung —— (110eb a) 1.5.11 1.76 do. 1920 unk. 28 1021 1.4.10 —— Anltanßz —“ (124 6) 1.4.10 0. 58 0 BVrestowerke 1519 108149 1.17 WQ lf! WW Asset. Unton Hb9g. —) (25, 2660 1.17 Reith. Bapterf. 19 19299 1.17 Berltner Hagel-⸗Assekuranr N (06 6) 1.1.7 1070 106 9 Rhein. Eletttizitat do. do. Lit. B (88 6) 21 get. 1. 1. 28 1023 1.1.7 Berlin- Hambg. Land. u. Wasser Ti. M —— - 1.1.7 14,83 6 14868 do. 23 gB. 1. J. 28 1025 1.17 —— Berlinische Feuer⸗Verl. f. 20 RM M —* 2s bh) 1.17 vL0666 1,446 do. 19 9k. 1. 10. 25 103 49 1.4. 109 —— Berlinische Lebens⸗Vers. M 14.10 0138868 O. tnM2οbG do. 20 af. 1. 3. 26 108 1 1.5.1 —— Colonia. Feuer-BVers. Köln (130 1.4. 10 00653 O0. os do El. u. Kinb. 12 10928189 12.3 —— do. do. M 2 (630 B) 1.4. 1011,96 11.88 do. El. W. 1. BTE. Concorbla, Lebensz-Bers. aä6ln —, 1.2.5 0686 0866 Rev. 1920ut. 25 10939 1.8.11 Deutscher Lloyd 8000 Æ)) M —— 2 (1668) 1.2.5 14, 15 6 14, 18 0 do Metallwar. 20 1938 1.53.7 Deutscher Bhöntpg —— 1.6.11 1756 1.7758 do. Stahlwerke 19 100 19 1.1. K Dresdner Allgemeine Transport 1.1.7 4426 4429 Rh. -Westt. El. 22 1028 1.5.11 Elbers. Vater. u. . Rhenanta- M ) 23160) 1.1.7 10,56 —— Riebeck Montanw. 102 19 1.4. 109 Frankfurter Allgem. Berschet. * (61 1.8.11 0, 76 do. do. 1921 102 1g 14.10 Frantona Rick, und Mitvers. V * (54.25 3) 1.4.19 Rositzer Vraunkt. 21 1038 1.1. Germania. Lehens-wernchetung 856 1.17 Rütaerswerke 19 10049 1.1. 10 3.56 3.45 8 Gladbacher Feuer⸗Versicherung W —) 1.1.7 1426 1.20 do. 1929 unt. 26 19019 1é-17 0, 13 0 0.78 6 Gladbacher Rückversicherung M === 1.4.10 0776 0. 6gb Vubnit Stent. a9 1099 18 1. ; 1759 Hermes Kredttversicherung (für 1600 14,60 1.4.10 —— Sach sen Gewertsch 1028 1.4.10 0, 5sb e 0. bi 9 Kölntsche Hagel -⸗Versich M ( —— ) 1.1.7 do. do. 22 unk. 26 10315 6 1.4. 100 —,— Kölnische Rückversicherung —— (4228 1.1.7 1.756 Sächs. El. Lief. 21 1085 1.17 0476 Leipziger Feuer-BVerncherung 10156) 1.5.12 0,26 0.2 6 do. 1910. gl. 15.5. 24 10 18 16.5. 11 9 6 do 0 Ser. B (250898) 1.1. G. Sauerbrey, M. 100 149 1.17 —— do. do. Ser. C —— * (69eb 8] 1.4. 10 052 6 0. 54 Schl. Bergb. u. 8.179 10314 1.4.10 Magdeb rg. Feuer Ber. (6. 60 RM iw —— * 1665 8) 1.1. 146 14 6 do. Elektr. u. Gas 100 19 1.1. —— . Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. M 1.2.5 O45 6 ho. Kohlen 1920 10235 1.4.10 0.476 0, db Magdeburger Lebens-Vers⸗Ges. M 1.4. 10 0,116 Schuckert Co. 99 107 1.1. Magdeburser Riückversicher.- Gern. (800. St.) 260 1.17 055 6 0, Sõb do. 19 gk. 1. 10. 25 102 2 1.4. 10 0, 6 0 0. 5h Mannheimer Bersicherungs⸗Ges. H —— 16 ' 0) 1.1 2668 1824 Schulth. m Va venh. 10265 12.5 . . National. Aug. Bers. -A. G. Stettin 460 6 1.8.75 2268 6 2.3 6 do. 22 i. Zus.⸗ Sch. 5 1.4.10 0, iss Ntederrhetnische Gilter⸗Assel. 1.1.10 G66 O0Aa6 do. 1925 unt. 25 108 14 133.5 66570 osd Rorddeutsche Verfich. Hambugg Lit. A-. - 1.14. 10 —— Schwaneb. Prti. II 1028 ] 1.17 Nordstern. Ag. Vrs. A.-G. if. 10 RM M ——* hob 1.10 Fr. Seiff. u. Co. 20 10839 1.2.83 1,35 6 1.85 60 Nordstern. Lebens-Vers. Berlin 1.17 Siemens & Halste 100 νιλ L..] 3.240 3268 Nordstern. Tranzport⸗Vers. M 11.15 4 1.4.10 do. do. 1920 10014 1.6. 12 0 696 0. 868 0 Oldenburger Versich⸗Ges. V 1.1.5 66 Stemens-Schuckt. Preußtsche Lebens⸗Versich. '?“ 11.1 —— 1920 Auzg. 1100 2 1.58.11 0.46 6 0. 46h Providentta, Frankfurt a. NM. —“ —) 1.17 0556 o. 86 a do. do. 20 Ag. 2 100 18 1.2.3 —— 1,04 Rheintsch⸗Westfälischet Llond 1.1.7 1.176 11m Gebr. Simon V. T. 10838 1.17 —— Rheinisch⸗Westfälische Rückveri. —— 1.1.7 Gebr. Stollwerck. 1088 1.1.7 og a Sächstsche Versicherung —, 14.10 G69 oz Teleyh. J. Berlin. 10265 12.3 Schles. Feuer -er. (6m 140 RM M “* (93,16) 1.4. 10 0.526 0626 Teutonta⸗Misb. . 106 1 1.4.10 Sekurltas Allgem. Vers. Vremen M 1.1.7 0,86 Thür. El. Lief. 21 1085 1.17 Turtngta, Erfur M 1706 1.4.10 1.60 154 do. do. 1919 1084 1.1.7 226806 2268 Tiansatlanttsche Güter —— 1.17 do. do. 1920 10319 1.1. 076 6 Unton. Augem. Verf. * (1198 1.4. 10 —— do. Elektr. u. Gaz 1038 143.10 Union, dagel⸗erß. Weimar —“ 164) 1.17 Treuh. Bert. u. 3. 5 1.11. —— 1616 Vittoria Alkgem. Gers. (für 1000 A) Joh 1.4. 10 —— Ul stein 22 unt. 27 1038 1.4.10 0.66 8 O. 68 s Vittoria Feuer-Verstch. V . 14. 10 Unton Fbr. chem 10215 1.4. 10 Wilhelma Alla. Magdebg. “* 0b in sitähg sinsg ver . Frãn . Schu. 1b i] i142 —— —* 1.1.7 53 5364 k 10009 1.1.10 1.5. 11 0 0. do. Kohlen J.... 10865 1.17 1 n 279 V. Si. yr u. Gim. ie. 17] Berichtigung. Am 18. Juni 19261 1.1.7 0.56 9 0.565 do. do 1906 1024 1.1. —— —— Konserven Braun I/zbB. Mech. Web. 1.4. 10 Vogel. Telegt. Dr. 102 ! 1.1. 10 2, 1 2168 z Kokg 838 / b . . Linden 1184s B. Oberschles. Koks ab. 1.4. 10 0, 6 6 0. 6356 8 Westdtsch. Jute 21 1029 1.1.7 2 ) 1 6s g 6b s Westeregelnnilt zi 1 Ib —— 06 FR Wolf Genuß 34,25b. Hansa Dampf⸗ 1.14.10 0.0959. O 0asg98 do. do. 19 unt. es 10, 1.4.10 —— schiff fortl. 79 A 78,5 ß 87, 6b. TLudw. 14.10 1.16 1, 1b 0 West 5. Eis. u. Draht 1905 ] 1.17 —— V ss 157325ö 1.4.10 . Wilhelminenho⸗ ellel ,ob. än —— —— Kabel 20 unk. 27 10060 1.1.7 Wilhelmshall igi9 1085 1.5.11 Q 3 68 4 1.1.7 Wittener Guß 22 1025 1.4.10 —— 1.4. 10 Zeitzer zs ln ar, 1.1 18 10.5 9 20 unt. 28 1081 165.6. 11 1.38 136 1.6. 11116 10d gellst.· Waldh. 22 10209 1.2.3 0274 1.5. 11 —— do. do. 19 unk. 256 102118 1.65. 111 3, 30b 6

Fortlaufende Notierungen.

Veutsche Dollarschaßanw..

4 Disch. Neichsschatz IV- V

48 do do. Vl- 1X (Agio)

4E do. do. fäll. 1. 4. 24

8-154 do. „K- v. 198

67 Deutsche Reichsanlethe

4. J do.

39 O0. do.

3 do. do. 9e

1-154 Preuß. Staats⸗Sch. SrPrß. Staats sch. fäl. 1.5. 25

49) do.

4 do tons. Anleihe .. ... Soy do., do do.

do Hibernta) do. (auslosb.

Heulsgor Kurz

o A025 a o, aB a o, 3688p 0, 415 a0. 389

o. 3375 a5. 376

O, 38 a 0, 390 a 0.366

O, 625 a o, az25b

0.62 a0. 556

O. 56 a 0.525 d 0, S5 h

O. zn G a 0, os a 0, /8h

oO. Sos A 0 i aο 6B O., 57 a 0.655 a 0, 683 0, 55b

Ungestellt auf RM

85 do. do. do. ..... O, Sa n o, SS I Bayer. Staatsanleihe.. O. 82 a 0, 18 a 0.795 A, 6b 69 do. do O, Bao, Ia o, Sh B ao, 76 u, 7] 4h Hamb. amort. Staat ig8 O, os a o, oy6d h S3 Mexilan. Anleihe 1899 585 do do 1899 abg. do do. 1904 *. do. do 1904 abg. d Oest. Staats schaßsch. 14 496 do. amort. Eb. Anl. 4 do Goldrente. . . .. 4 do Kronen⸗Rente . 1 do tonv. J. J. do 4p do. tonv. M. N. do. 46, do Silber⸗Rente. . . 4 siz do. Papier do. .. Tilrt. Administ. A. 1903 .. 8.3 à 8, 8b 4 do Bagdayn Ser. 1. 816 4 do. do do. 2. J. 5 a7Mb 44 do unif. Anl. o3 - 09 . 1 do Anleihe 1960 78a 7,66 * do do 190868 * do. Zoll—obligattonen 8 a /, 8 ash Turtische 100 Fr.⸗Lose ... (gz Ung. Staatsrente 19165 7166 86 do. do 1914 7.75 a 71h 4 do. Goldrente ...... 9.48 4 do Staatsrente 1919 q do. Kronenrente .... O0, 8s à o, 95 a 4 Vutssabon Stadtsch. J. II. 38 e WMexttan. Bewäss. .. —— 491 do. do. abg. Sildosterr. Lomb. ee 3.

do. do. neue. Elettrusch« Hochbahn .... 76 a 74.766 Schantung Nr. 1 f000090.. 2a 170 6

Desterr. - Ungat. Staatsb.. Baltimore⸗Ohto ..... ....

Canada⸗

o. Div. Bezugs schein. ünatolisch« Eisend Ser.!

do

Luzgem burg. Brinz Heinrich Westsiztlan. Eisenb. ..... 83 Mazedonische Gold.

85 Tehu 6 49

4

Deut sch⸗Austrar. Dampfsch

n alen amb.-Sildam. Dampfsch.

Hansa. Da mpfschiff ......

Kosmos

Norddeutschei uloyd ..... Roland⸗vini⸗ Stettiner Dampfer Berein. Elbeschiffahrt .... Bank elettr. Werte ......

Bant für

Pacifte Abl. Sch.

do Ser. 2

antepec Nat.. .... do abg. do ö

do. abg.

Dampfschtss .....

KBrautndustrie ..

186 G a 16, 7566

35.75 a 35,e5 6 à 35,5 8.3 a 8. ab Zs, 25b 7.3 a 7, õpd

334 .

. .

J J

X D

3. 8 ù 3 ab a 6

57 a 66.756

59.251 6 ass, 5 àù ssp

87 181.5 aS6s, 5 a 865 aBs, ob 89 18855

3,25 a 62, 759

55 a 62, 5 b

45 a 44h 7ob 6 a 74d

Varm. Bankverein Bayer. Vyp. u. W. Bauer. Vereins- B Berl. Hand. - Ge. Comm. eu. Briv.-B Darmst. u. Nat. ⸗Bt. Deut sche Bank. . Dis konto⸗Komm. . Dresdner Bank.. Essener Kred.⸗A. . Veipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Vt. Desterr. Kredit. Neichsbant Wiener Banlv. .. Schulth. Papenh. Aceumulat.⸗RFabr. Adlerwerke ..... Acttenges. s. Anil. Allg. Elektr. Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Anil. u. Soda ,,, Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elebtr. Berl. ⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb Bingwerte ... Bochumer Gußst. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwt. Busch Wagsl. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Talmon Aspbest Charlbg. Wasserw. Them. Grriesh.⸗El do. von Heyden Soni. Caoutchuc Daimler Motoren Dessauer Gas.. Dtsch. Atl. Telegt. Dtsch.⸗ Luxbg. Vw. Deutsche Erdöl. Deutsche Kabelwi Deutsche Kaltwe. Deutsche Masch.. Deutsche Werke Deurjche Wollenw. Deutscher Etsenh. Dynamit A. Nobel Eisenb.- Bertmiti. Elberf. Farbenfbr. Elettrizii. · iefer. Elektr. Vicht u. Kr Essenen Stein.. Fahlberg, Vistã Co. Feldmühle Papier Felt. uGutlleaume Hel sent. Bergwer! Ses. i.eltt. Untern Th. Goldschmidi Görl. Waggon fabr Gothaer Waggon Hackethal Draht H. SHammersen. Hannov. Waggon Sanja Lloyd... Harb⸗ gien. Gum. SarvenerBergbau Harim. Sächs. M. Held u. Francke. Sirsch Kupfer ...

Heutiger Kurs

. 144 o e oc

74 1 8 o

. .

K i

766 32,25 a 31, 756

6 0 ö O0 0

. 11 o 000

. s

d 0000

60 na S6, 26b

zan a 33. I5b 9,25 8 a g. 5h 5 .

6.

2

2 25 a 26, 8b 82

1 1141

11314 bb bk... bb

j /

zo ls 20 25 6 a 20h 153 a a., 56 wn . . . 2 6 . 258 B a0, S G ao, Sed G

Umgestellt auf NM

126,

124.25 à 1239

36.3 a 996

121.5 a iz, as à 121, s R 121, asp 1219

109 a 106, 5 a 109b

102. 26h

8b 128. 2s à 12s. 26h

105eb 6 a 10h

61, S5 a 6j. 75b

112, 15 a 111.5 à 113 112.5 ù 11316 35. 15 a 95.25 a 858 a 85b 6 10025101, sb

83 80b

1076

1227 a 1206 à 122121121, 5h 90 1 916

1135 2114. 759

Ja, 15 a J4.25 a 158 àù 74h 687.5 a 867 a 879

68 a 67 a 67, 25 à 67h

58, 75 a sg. 9h

8h a sy / 9

46. 59

15,5 a 74 a 75 6

1a 110.5 areb

57 a s9. 752616 124 a 123 1242122. 56 61 a 60 a 60, 5 a 8. I5 B

75,75 a 73.75 a 75,25 a 73, 75h 26.25 a 65, S n 965 à 8B a ss asSszb 67 a 66h

61 à 636

68. I8 a 56. 256h

32 75 a 8 75h

30. 5 a 81 a 79, sh

112.76 a 111.5 a112, 8b zo. 5 a gzb

3 25 a gg. 5 a 93, S a 986, 56D 5 n 79. 36

68 8 a 686 B

123.5 a 12298

110R a 110.25 a 111.5 a1106b 89.4 a 891 808 68916 45.5

om n5h

67 1 65 a 66.75 a 6680

55 a s8. 25 6 z 142112252113, 1B à 111, sb 5 a 55.36

389 a 88 a 100

Stettiner

Höchster Farbw. . Hoesch Eis. u. Stahl Hohenlohe ⸗Werke

Philipp Holzmann

Humboldt Masch. Ilse, Vergbau ..

Gebt. Junghans. C. A. J. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher . Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp ...

Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil .. Gebr. Körting .. Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahlltte . ..... Linke⸗Hofm.⸗Wü. Ludw. Loewe ... C. Loren Mannesm.⸗Röhrn, Mansfelder Vergb Dr. Puul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wolllämm DOberschl. Eisenbb Db schl. Ei s⸗J. Caro Obe rschl. Kokswle. Drenstein u. Kopp. Dst werte Phönir Bergbau. Hermaan Pöge.

BPolypnonwerke .. Rathgeber,. Wagg. Nhein. Braunkt. uB. Rh. Meta iw. V. -A. Rhein. Stahlwerke Rh. Wests Sprengsi Rhenania. V. Ch. R. J. D. Riedel. ..

Rombach. Hütten. Ferd. Rückforth.. Nültgerswerke ... Sachsenwert .... Salzdetfurth Kalt Sarotti... .....

H. Schetdemandel Schl es. Sgb. u. Hint Schl es. Textilw.

Hugo Schneider

Schuber u. Salzer Schuckerr K Co... Siegen Sol. Gußst Stemens & Halske

v. Stinnes miebect Stöhr C. Kammg Stolbergen Hint. Telyh. J. Berliner Thörl's Ver. Oelf. Leonhard Ties .. Transradio ..... Türt. Tabafregte Union - Gießerei. Ver. Schuht. B.⸗ W Vogel. Telegt.-Di. Doigt & Haessner Wesen Schiffbau. Weste regeln Alkal ,

Sell stofs⸗-Waldho: zimmerm.⸗Werke Dtavi Min. u. Esb

Vultan

Heutiger Kurs

*

1sedg a II 165

0

2s. 16 à 2s, 15 a 25h 8 2d, h Ia a 14. Z i3, Sb

.

178 a 17a 17, 5b R à 17, 25b .

nn Jo a 71 a 6s 26

̃‚ 8

Sg a 6. 3b 6 a 6. 3s 6

90

28 a 28 à 28, 25 à 268

ö oriesg ans 28 a 22 24.5 es a 243 6 à 24h

13 8 a 133 a1356

1

m .

X * —* n

366 à 36, 259

1

J 3 e 0 2

0

. .

16, 8 a 1675217 A16468 2 1041 9.96

2s 2s a 2s, I a 26 4p

Umgestellt auf NM 113 11,25 a 112z1 6 10 a 105,5 à 107,75 a Jos. 5b

oz 6a Bs à S3, / 6 101 a 869, 9b

46 à as à 46, 15h

II, 5 a J6b

89 à 898, 3 a 69b Je, s a 74.5 n 3h 68 a 67, S6

a9 a 49,75 a 46, 5h

118 a 1206

Jo. s à 97 ,b

35 n 85.58 a 83,15 0 63 à Sa, S a oz, Sh

356

106, 15 à 106 à 106,56

55 a 535 983.5 à Bz, 15 à 83, 25 u B2b 65,5 1 64, 7159

ga Is à 9a 37 496.25 à 365. 75 A 95,75 a 97, 25 a 45.256 a 46 25 a 466 79 a 79, 75 a 796 122, 123 a 123,5 a 121, 75 124 5a] 23,755 39.25 à 38439, 75 a 38, 759 76.5 a 74.256 5646

6d. 5 a Ss, 6b 63 a 62. 5 a S3 a 62, 2s àù ab

68 a 69, 75 d 63, 750

135 a 136, 5b

1016

58 B a 56, 5

55 a s3, 5 b

1241

6æ. S a oi, 3 a 3 à 61, Is 6z 6 60. 23 a a6, 5 6

84 a 82, S a 83 5 as82, 25h

8 5 a J8. 5 a 9, 1s a I6, I6b

160

58 1 876

578 a 589,5 a 576

7o a 69. 15 a 6 S ν 698, 5b 31 G a77 77.2580

an 1 6a. s a 658 1b

45 a as, 25 a 296

Nr. 142.

- Srste Beilage zum Deutschen Reichsauzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 20. Juni

1925

AUntemrsuchungs achen

3. 4 Verlosung 2. von Wertpapieren. b.

Kommanditgesellschasten auf Attien,. Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellichaften.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

. .. . ; 9 8 Aufgebote. Verlust. u. Fund lachen. Zustellungen u. dergl. t Verkãufe. Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. Offentlicher Anzeiger.

1. Reichsmark freibleibend.

—— * 9

Erwerba. und Wirtschaftsgenoffenichaften. Niederlassung 20 von Rechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts. 2c. Versicherung. Ban kausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen

er Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. .

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

354881

, Abhanden gekommen: Bogen zu

RM 200 Leonhard Tietz⸗Akt. Nr 14629

und 12 629 und Mäntel zu K 5000 4 060

Danziger Stadtanleihe von 0 Nr. A. 2tz23. Rerlin, den 19. 6. 20. Wp. 135122)

Der Polizeipräsident Abt. IV. GE.⸗D. 35489

Abhanden gekommen: Unverzins. liche Reichsschatzanweinungen von 1924

„“ Folge 16 Nr. 198 368 (11II1V). Berlin, den 19. 6. 20. (Wp. 136/25.)

Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.-D.

35490

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 44 vom 21 2. 25 unter Wp. 56 / 25 gesperrten Wertpapiere sind ermittelt.

Berlin, den 19. 6. 25. (Wp. 56/25) Der Polizeipräsident. Abt. IV. GE.⸗D.

135491)

Der Firma Färberei⸗ u. Appreturanstalt Georg Schleber A. G. in Reichenbach i Vogtl. ist Ende Mai d. J. ein Wechsel über 1290 RM, ausgestellt von J. Rosenbaum C Go. Berlin, auf Ludwig Sachs Berlin, zahlbar am 23. Juni 1925 bei dem Benkhaus Gumvert & Sohn, Berlin, Krausenstraße 37, abhanden ge⸗ kommen und vermutlich entwendet worden. Vor unrechtmäßiger Annahme des Wechlels wird gewarnt. Bei etwaigem Vorkommen desselben wird um Mitteilung gebeten an die Kriminalabteilnng Reichenbach i. V.

34576 Aufgebot.

Der Landwirt Joser Wagner aus Wald, Kleinenberg, bat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriess über die im Grundbuche von Wald Blatt 987 zugunsten der Gbefsrau Christian Kessing, Clara geb. Fülle, in Wald eingetragene gypothek über ein Darlehn von 43 000 4 beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Sep⸗ tember 1925. Mittags 12 Uhr, Zim= mer 30 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Solingen, den 11. Juni 1925.

34575] Aufgebot.

ie Miterben der verstorbenen Eheleute Karl Heinrich Butz und Elisabeth geb. Heldermanns zu Köln⸗Merheim (rechts- rbeinisch, und zwar Anton Butz in Köln⸗ Nippes. Witwe Mathias Schäfer, Ida Anna Maria geb. Butz in Köln⸗Holweide, Ehefrau Peter Bonnen. Eva Hubertine

Eb, Butz, in Groß Königsdorf. Agnes Johanng Butz in Neuwied und Karl Peter Butz und Frich Mathias Butz.

beide in Merkfenich bei Köln, vertreten durch ihren Vormund, Frau Peter . Gleuel bei Frechen, Ziskovener Straße 45, haben das Aufgebot des angeblich verloren⸗ Hin gegn Hypothefenbrieses über die im zrundbuche von Merhem (rechtsrheinisch) Band 17 Artikel 175 Abt. III unter Ur. 3 für die Eheleute Karl Heinrich Vutz und Elisaberh geb. Heldermanns zu Köln⸗Merheim (rechterheinisch) einge⸗ tragene Darlehnshypothek von 160090 ssechszehntausend) Marf, verzinslich mit Kn! vom Hundert jährlich beantragt Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, svämestens in dem auf den 11. Sep⸗ tember 1925, Vormitiags 11 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht in Köln Mülheim, Genovevastraße 52, Zimmer l, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte aniumelden und die Urtunde vorzulegen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der runde erfolgen wird. Köln-Mülheim, den 29. Mai 1925.

Amtegericht Abt 3. 34577 Aufgebot. Der Kaufmann Paul Schiebuhr in

Stralsund, Wasserstraße 265 hat das Auf⸗ 6 des über die im Grundbuch von Stialsund Band 111 Blatt 2 in Ab⸗ teilung II unter Nr 5 eingetragene Grundschuld von 300 z ausgestellien Dopothetenbucha igzugs beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sbätestens in dem auf Dienstag, den

Dezember 1925, Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der rkunde erfolgen wird.

Stralsund, den 18. Mai 1925.

Amtsgericht.

34578 Aufgebot.

Der Hotelbesitzer Robert Burmeister in Stralsund hat das Aufgebot der über die im Grundbuch von Siralsund Band 17 Blatt 33 in Abteilung 111 unter Nr. 28 und 29 eingetragenen yvpotheken ausge⸗ stellten Hypothefenbriefe beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag. den 22. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 34. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krartloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird.

Stralsund, den 4. Juni 1925.

Amtsgericht.

34572 Aufgebot.

Der Kaufmann Hermann Ahlers in Bad Bramfstedt als gerichtlich bestellter Abwesenheitépfleger hat mit Genehmi⸗ gung des Vormundschaftsgerichts beantragt, den verschollenen Johannes Wilhelm August Giesecke, geb 3. Dezember 13849 in Bad Bramstedt (Holstein), seit Jahren als Landstreicher ohne Wohnsitz (letzte Nachricht aus dem Jahre 1913), für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Januar 1926, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht

Neue Friedrichstr 13.14, III. Stock, Zimmer 105, anberaumten Außgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die

Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotetermine dem Gericht Anzeige zu machen. 83. F. 60 25. Berlin, den 13. Juni 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

34573) Aufgebot.

Der Monteur Heinrich Suerkamp in Düsseldorf, Römerstraße 16, hat be⸗ antragt, seine Ehejrau, die ver⸗ schollene Gertrud Maria geborene Weiler, geboren am 28. August 1884 zu Elsdorf, Kreis Bergheim zuletzt wobnhait in Düsseldorf, Ellersiraße III, vermißt seit dem 30. April 1914, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Februar 1926, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer 2277 IL. Stockwerk. des Justiz⸗ gebäudes an der Müblenstraße anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeterklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung. spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Düsseldorf, den 4. Juni 1925.

Amtsgericht. Abt. 14.

345744 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Höchstädt a. D. hat mit Beschluß vom Heutigen folgendes Aufgebot erlassen: Der Landwirt Alois Mayr von Oberfinningen hat als Ab⸗ wesenheitspfleger des am 22. August 18990 in Oberfinningen geborenen Landwirts⸗ johnes Joses Mayr Antrag gestellt, dielen, der verschollen ist und zuletzt in Ober⸗ finningen wohnhaft war, für tot zu er⸗ klären. Der Verschollene wird daher aufgefordert, sich wätestens in dem auf Mittwoch, den 36. Dezember 1925 Vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Höchstädt a. D im Sitzungszimmer an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Ferner ergeht die Aufforderung an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, spätestens im Autgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Höchstädt a. D., den 8 Juni 1925.

Gerichteschreiberei des Amtegericht.

34568 Be sch lusß.

Der unterm 24. April 192 erteilte Erbschein,. betreffend die Reerbung des zuletzt in Schöneiche wohnhaft gewesenen Privatiers Juan Gottmnied Werner, ge⸗ storben am 18. Oktober 1921, wird für kraftlos erklärt

Eöpenick, den 12. Juni 1925.

Amtsgericht Lange, Amtegerichtsrat.

34217 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Taunus ⸗Vacheleder Werke 2 6 Neumann, Hofheim a. T. ver= freten durch Rechtsanwälte Dres. Lüde⸗ mann, Bielenberg. Müller, Peters, Ham= burg. Mönckebergstraße 11 Rappolt⸗ 8 klagt gegen den Kaufmann Hans

abyl, Hamburg. Alter Wall 37, jetzt un bekannten Aufenthalts, aus einer Wechsel⸗ forderung mit dem Antrage. Beklagten zu derurteilen, an Klägerin 56h M nebst 6 * vile t dem 3. Mai 1925 fowie 1240

ark Pre estkosten 4.20 60 Wechfel⸗

flempel und die Kosten des Rechtsstreits

zu tragen. i . ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer 15 für Handelssachen (3iwiljustiz-˖ gebäude, Sievekingplatzz, auf den 31. Jul 1925, Vormittags Oi Uhr, mit der n,, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage unt Ladung bekanntgemacht Hamburg, den 15. Juni 1935. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts

34218] Oeffentliche Zustellung.

Die Taunus ⸗Vacheleder⸗Werke J & C. Neumann, Hofheim a. T., vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Lüdemann, Bielenberg. Müller Peters, Hamburg, Mönckebergstraße 11, „Rappolt⸗ Haus klagt gegen den Kaufmann Hans Zabyl, Hamburg 36. Hohe Bleichen 11, jetzt un= bekannten Aufenthalts, aus einer Wechsel⸗ forderung mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an Klägerin 5735.75 M nebst 6 33 Zinsen seit dem 26. April 1925 sowie 12.90 * Protestkosten, 4.20 M Wechselkosten zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer 15 für Handels sachen (Ziviljustizgebäude Sievekingplatzt, auf den 31. Juli 1925, Bormittags 9az Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung bekanntgemacht.

Samburg, den 15. Juni 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

34583 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Siegel & Co. Chemische Fabriken in Köln-Lindenthal, vertreten durch Herrn Dr. Friedhelm Kolb in Köln, Hamburger Straße 10, Prozesbevoll- mãchtigter, klagt . den Ludwig Küster, jetzt unbekann ien fenthalts, früher in Köln, Aachener Straße 242, bei Becker, auf Grund der Behauptung, 3 Beklagter am 14 März 1923 einen Bar⸗Postscheck in Höhe von 7500 Reichsmark Mittags ischen j und 2 Uhr am Postscheckamt öln gbgehoben und unterschlagen hat, mit dem Antrage auf Zahlung eines Teil- betrags von 00 fun hundert Reichs⸗ mark aus der 6 von 7500 Reichsmark sowie vorläufige Vollstreckbar⸗ keit des Urteils. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Reichensperger⸗ platz. Zimmer Nr. 1651. auf den 20. September 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Köln, den 12. Juni 1925. Amtsgericht. Abt. 456. Bruch, Gerichtsschreiber d. Amtsgerichts.

34221] Oeffentliche Zustellung.

Fa. Wolf & Gerstle, Kleiderfabrik in München Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Gerstle in München, klagt gegen Eduard Kohn, Inhaber der Fa. Scheer X Co. in Müncher ur eit unbekannten Aufenthalts, Beklagter, nicht vertreten, wegen Forderung mit dem An⸗ trage zu erkennen: 1. der Beklagte hat

ie Klägerin 683 45 M sechshundert⸗ dreiundachtzig Mark fünfundvierzig Pfen⸗ nige auptsache, 1 3 monatli Zinsen hieraus seit 17 März 1925 zu bezahlen, 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits u tragen 3. das Ürteil ist, evtl gegen Sicherheitsleistung, vor- läufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstrerts vor die 1 Ferien⸗ kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichls München 1 auf Dienstag, den 28. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch den u bestellenden Anwalt in einem Schrift . der Klägerin und dem Gericht mit⸗ uteilen. Die Sache wurde als Ferien 3 erklärt. Zum Zweck der öffentlichen ustellung wird dieser Auszug der Klage dekanntge macht.

München, den 15. Juni 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J. 3422] Oeffentliche n ,

Stampfl. Josef, Inhaber der Dom; Drogerie in Münch, Klaͤger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Zottmaier in München, klagt im Wechselprozeß gegen Hartl, Josef Kapitän a. D. zuletzt in München⸗Großhadern, zurzeit unbekannten Aufenthalts. Beklagter, nicht vertreten, wegen Wechselforderung mit dem Antrage, zt erkennen 1 der Beklagte hat an

des Klägers vorzubringende Ginwendungen

undsechzig Goldmark einunddreißig Gold.

pfennige nebst 6 3. Zinsen aus 48 M 66 dl seit 11. April 1925 zu be⸗ zahlen, 2 der Beklagte hat die Kosten

des cer, ,,,, tragen, 3. das Urteil ist vollstreckhar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die Il. Ferienkammer für Handelssachen des Landgerichts München 1 auf Freitag, den 7. August 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung: 1, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevoll mächtigten zu be⸗ stellen, 2 etwaige gegen die Behauptungen

und Beweismittel unverzüglich durch den u bestellenden Anwalt in einem Schrift- . dem Gericht und dem Kläger mit⸗ zuleilen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 15. Juni 19235. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts JI. 34584 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Stolzenberg in Oos, ver⸗ treten durch Justizrat Sp

J 1 X . hadern, jetzt unbekannten Aufentha unter ber Behauptung daß der Beklagte von Klägerin einen Bücherschrank gekauft habe, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 190 46 3 Pf. nebst 18 * Verzugszinsen seit 1. März 1725 zu ver⸗ urteilen. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechte, streits auf Montag, den 17. August 1925, Bormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München. Justizpalast, Zimmer Nr. 100. geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt.

München, den 16 Juni 1925 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts München

34592] Oeffentliche Zustellung. Die Chefrau Heinrich In het Panhuis, Hildegard geborene Menje, in Rheydt er n,, . Rechtsanralt Tils in M⸗Gladbach, klagt 2 den Änstreicher Heinrich In het Panhnis, unbekannten Aufenthalts, früher in Rheydt, auf Grund des S 1568 B. G. B. mit dem AÄntrage auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd.— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in M. Gladbach auf den 20. Oktober 1925, Bormittags 8 Uhr, Saal 49, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt j Prozeßbevoll mächtigten vertreten ju assen.

M.⸗Gladbach, den 16. Juni 1925, Der Gerichtsschreiber des Vondgerichts.

34591] Oeffentliche Zustellung.

Der Fuhrmann Hermann Josef Engelen in M. Gladbach. Prozeß⸗ bevoll mãchtigter Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Nonnenmühlen, klagt gegen seine Ehefrau, Henriette Magdalena geb. Lemm, ohne bekannten Aufenthalt, früher in M.-Gladbach, auf Grund des § 1565 B. G⸗B. mit dem Antrage auf Ehe scheidung Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in M.⸗Gladbach. Saal 49, auf den 20. Oktober 1925, Bor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗

pon Schwabach, z. 3. im Auslande unbe⸗ kannten Aufenthalts. wegen Forderung,

mit dem Antrage, zu erkennen: J. die Be;

klagten haben samtverbindlich 0 RM nebst 12 23 Zinsen pro anno seit 1. Ja- nuar 1925 zu bezahlen, II der mitheklagte Ehemann 2

das eingebrachte Gut s dulden, III. die Beklagten haben samtver⸗ bindlich die Kosten des Rechtsstreits zu kragen, 1IV. das Urteil ist vorläuf g voll= streckbar. Kläger ladet die 6 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstr vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg auf Mittwoch, 14. Oktober

t die Zwangsvollstreckung in

9

einer Ehefrau zu

sstreits

1925, Vorm. Z Uhr, Sitzungssaal

Nr. 276/11 des Gerichtsgebäudes an der Fürther Straße, mit der Aufforderung, einen bei i 16 Rechtsanwalt aufzustellen. Zwecks offent· licher Klage

diesem Gericht zugelassenen re m wird dieser Auszug der e bekanntgemacht, . Nürnberg, den 16. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

34593] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Frau Anna Sauer in Fellbach. Wilhelmstraße, Klägerin, ver⸗

treten durch Rechtsanwalt Adler II. in Stuttgart, gegen ihren Ehemann Rein—⸗ hold Sauer, Maschinenmeister, mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, Beklag⸗ ten Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 6 des Landgerichts zu Stutt⸗ gart auf Mittwoch, den 11. Novem⸗ ber 1525, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung s richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

wegen Ehescheidung, ladet die

einen bei diesem Ge⸗

Stuttgart, den 12. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

6 Rechtsanwalt als Prozeß-

evollmächtigten vertreten zu lassen, M.⸗Gladbach, den 19. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

34223] Oeffentliche Zustellung.

Die Händlerin Luise Schmitt in Nürn⸗ berg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bloch in Nürnberg,. klagt gegen den Händler Michael Schmitt, zuletzt in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, zu erkennen: 1. die Ehe der Streitsterle wird aus alleinigem Verschulden des Beklagten geschieden, II. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bzw. zu er- statten und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts Nürn⸗ berg auf Donnerstag, den 22. Ok⸗

tober 1925, Vorm. D Uhr, Sitzungs⸗

aal 27611 des Gerichtsgebäudes an der Fürther Straße, mit der Aufforderung, einen bei dem Pro Fgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu

bestellen.

Nürnberg, den 16. Juni 1925. Der Gerichksschreiber des Landgerichts. 345941 Oeffentliche Zuftellnug. Der Immobilien vermittler ulius Mayer in Nürnberg, vertr. durch Rechts⸗

Kläger 763,31 GM siebenhundertdrei⸗

anwalt Dr. Rosenthal, ebenda, tig gegen die Eheleute Karl und Gertrud Mundel

1. Verlosung . von Wertpapieren.

35158] Tilgung der G Breslauer Kohlen wertan leihe.

Die für das Rechnunge jahr 1925 vor⸗ geschriebene, am 1. Oktober 1925 fällige Tilgungsrate ist in voller Höbe durch Rückkauf von Schuldverschreibungen be⸗ schaffl worden.

Magistrat, Finanzabteilung.

5. Kommanditgesell⸗ schaften an Aktien, Aktien ˖ gesellschasten und Deussche

Kolonialgesellschasten.

35258 Slfchieferbergbau und Tonwerk Baruthia A. G. in Bayrenth. Montag, den 13. 6. 1925, Vorm. J Uhr, findet Marstraße 49 (Kanzlei Spitzenpfeil)h außerordentliche Generalversammlung statt. Tagesordnung: 1. Ergänzung des Aussichtarats. 2. Verschiedenes. Aktien sind drei Tage vorher gemäß §z 18 des Statuts zu hinterlegen. Bayreuth, den 19. Jum 1925. Der Vorstand. B. Frobenius, Nürnberger Str. 8.

35215

Die Aktionäre der Cigarettenfabrik Wallruth Comp. Atriengesellschaft in Stutigart werden hiermit auf Samstag, den 11. Juli 1925. Mittags 12 Uhr, zu der in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellichaft in Stutt- gart. Friedrichstraße 13. ffattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1924 mit Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats; Mitteilung nach §5 240 Abs. 1 2⸗G. B.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichterats.

4. Aufsichtsratswahl

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche svätestens mit Ablauf des vierten Werktags vor der Versammlung ihre Aftien Mäntel) bei der Gejellschaft oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Komman⸗ ditgeiellichaft auf Aktien, Filiale Stutigart. in Stungart hinterlegen und bis nach der Generalversammlung belassen. Stutigart, den 185 Juni 1925.

Der Aufsichtsrat.