134843 Märtische⸗Strickwaren⸗ Fa bril A.⸗G. , Berlin.
Die Gejellschaft ist aufgelöst. Die
Gläubiger der Gesellschatt werden auf⸗ geordert, ihre Ansprüche anzumelden.
135487) Berichtigung zur Anzeige der goo⸗ Ausstellunge hallen A. G. in Hamburg.
Die Generalversammlung am Freitag, den 3 Juli 1925, soll nicht, wie ange⸗ eben, im Restanant des Zoologischen
artens in Hamburg, sondern im Ge sundheitsa mt, Mönckebergstraße 7, Hamburg, und zwar um 33 Uhr Nach mittags, stattfinden
Punkt 5 der Tagesordnung. Erhöhung des Grundkapitals betreffend, wird wie solgt abgeändert:
b. Erhöhung des Grundkapitals um RM 0000 auf RM 100000 zum Zwecke des Baues einer neuen Halle.
Hambnrg, den 18. Juni 1926.
Der Vorstand.
[3h 208) Elmkalkfteinwerke . G., Königslutter.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hlermit zu der am Dienstag, den 14. Juli er,, Nachmittags 23 Uhr, im „Stadtfeller“ in Königslutter statt— findenden 3. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und Rechnungeabschlusses ver 31. 12. 24. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung. J. Entlastung des Aussichtsrats Voistands. 4. Aussichtsraiswahl.
Die Hinterlegung der Aktien hat bis spätestens zwei Tage vor der General⸗ versammlung zu erfolgen bei dem Bank hause Huch C Schlüter in Braunschweig.
Königslutter, den 18. Juni 1925.
Der Aufsichtsrat. H. Huch.
135622) . Klosterberg⸗Weinbrennerei A. G.
Wir bitten die Aktionäre der Kloster⸗ berg⸗Weinbrennerei AG, die in der 2. Beilage Nr 136 aus 1925 im Deut⸗ schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger auf 5. 7. 1925, Nach⸗— mittags 5 Uhr, in die Kanzlei des Rechte— anwalts Herrn Dr. Karl Hermann, Frankfurt 4. M., Roßmarkt 1, zur außer⸗ ordentlichen Generalversammlung einge⸗ laden wurden, davon Kenntnis zu nehmen, daß als weiterer Punkt behandelt wird:
Beschlußfassung über Abänderung des Beschlusses der G-⸗V. vom 3. 4. 1924 bezüglich der dort genehmigten Goldmark eröffnungsbilanz (Höhe des dort ge— nebmigten Eigenkapitals der Gesellschast) sowie über die vorzulegende Umstellungs⸗ bilanz vom 1. 1. 1924.
Frankfurt a. M.“ Süd, 18. Juni 1925.
Klosterberg⸗Weinbrennerei Aktiengesellschaft. Der Vorstand. (Unterschrift.)
135177] Rheinmühlenwerke Mannheim. Wir beehren uns hiermit, unsere Aktio⸗ näre zu der am Freitag, 17. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungesaale der Rheinischen Creditbank. Mannheim, stattfindenden 28. ordentlichen General⸗ versammlung einzuladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2. Genehmigung der Jahresbilanz. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußsassung über die Verwendung
des Reingewinns.
Die erforderlichen Eintrittskarten können nach Maßgabe des § 17 der Statuten an der Gesellschaltskasse und an der Kasse der Rheinischen Creditbank, Mannheim, sowie deren jämmtlichen Niederlassungen in Empfang genommen werden.
Mannheim, den 17. Juni 19265.
Der Aufsichtsrat. Dr. Brosien, Vorsitzender.
und
136214 Württ. Bau⸗Aktien⸗ gesellschaft in Stuttgart.
Die Aktionäre werden zu der am Frei⸗ tag, den 10. Juli 1925, Vormittags 8g Uhr, in den Geschäftsräumen der öffentl. Notare Faber C Häfele in Stuttgart, Poststr. Nr. 6, stattfindenden nn . ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung eingeladen.
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das zweite Geschäftsjahr sowie Beschlußsassung über die Verwendung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗—
sichts rats Ergänzunge wahl zum Aussichtsrat. „ Abstimmung über den von einigen
Aktionären gestellten Antrag auf Auf⸗
lösung der Aftiengesellschaft.
Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Attien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft
er bei einem deutichen Notar hinterlegt
at und eine Bescheinigung über diese
Hinterlegung (Eintrittskarte) zwei Tage por der Versammlung bei der Geschäfts⸗ stelle, Böblinger Str 27, vorlegt.
Stuttgart, den 17. Juni 1925.
Der Vorstand.
. .
35285
Deut che Telephonwerke und
Kabelindustrie Aktienge ellschast, Berlin.
Auf Grund der 6 Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bi anzen und auf Veransassung der Zu— lassungsstelle an der Börse zu Berlin wird folgendes bekanntgegeben:
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschat vom 31. März ds Is hat nach Einziehung von PJDJe 5900 000 Vorzugs⸗ aktien die Umstellung des restlichen Aftien⸗ kapitals von PM 120 000 000 auf Reichs—⸗ mark 7 200 000 beschlossen derart, daß der Nennwert jeder der Stück 90 000 Papier markaktien über je Vs 1000 auf RM 60 und der Nennwert jeder der Stück 6000 Papiermarkaktien über je 1 5000 auf RM 300 umgestellt wird. Sämtliche Afnen lauten auf den Inhaber und sind voll eingezahlt.
Die Aktien lautend über je RM 60 tragen die Nummern 1— 90 000 und die Aktien lautend über je RM 300 die Nummern 90 001 - 96 000 Sie sind an der Berliner Börse zum amtlichen Handel und zur Notiz zugelassen.
In der Generalversammlung gewähren ie RM 60 Akttiennennwert eine Stimme.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz vom 1. Oktober 1924 lautet wie folgt:
Vermögen. RM 3 Grundstücke und Gebäude 3 000 000 — Maschinen ; 675 000 — Einrichtungen, Werkzeuge
und Geräte . ; 350 000 — Mohbilien, Modelle u. Patente 3 — ,,,, 3644 339 606 Kasse, Wechsel u. Sorten 125 849 68 Wertyapiere . 5 79539 Hinterlegte Bürgschasten . 50 Bankguthaben. ... 466 006 656 . 1 Beteiligungen.. .... 137504 —
10125 839 20
Verbindlichkeiten.
Stammkapital. .... 7 200 000 - ,,,, 1000000 — 430. Anleihe von 1912 . 767 850 — Hypotheken e 9 o 9 69 . 139 290 — Gläubiger. 1918 699 99
10 125 839 20
Grundstücke, Gebäude, Maschinen. Ein—⸗ richtungen, Werkzeuge und Geräte sind unter Beachtung der , Vor⸗ schtülen unter dem Anschaffungs⸗ bezw. Herstellungswert und Zeitwert bewertet.
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft um⸗ faßt die Zeit vom 1. Oktober bis 30. Sep⸗ tember des folgenden Jahres.
Aus dem Reingewinn sind zunächst H oo dem gesetzlichen Resewefonds zu über weisen, bis er die Höhe von 1000ͤ des Aktienkapitals erreicht oder wieder erreicht hat. Sodann werden auf die Aftien bis zu 400 Dividende verteilt. Von dem verbleibenden Betrage erhält der Auf. sichtsrat tantiemesteuerfrei eine gemäß § 215 H.⸗G.⸗B. zu betechnende Tantieme von 10/9. Der Rest des Reingewinns steht zur Verfügung der Generalver⸗ sammlung. ;
Unsere Gesellschaft hat im Jahre 1912 eine mit 43 0υ verzinsliche, zu 1093 0 ab 1917 bis längstens 1942 rückzahlbare Anleihe von M 6000 000 aufgenommen. Am Bilanzstichtage waren von der Anleihe noch M 5 1II9 000 mit einem 15 0 igen Auf⸗ wertungsbetrag von RM 767 850 im Umlauf.
Die Hypotheken von insgesamt PM 928 600 setzen sich aus Einzel hypothefen in Beträgen von PM 60 000 bis Papier⸗ mark 660 000 zusammen, die in den Jahren 1871 bis 1899 aufgenommen wurden, mit 43 ½ verzinslich sind und mit 6 monatiger Frist gekündigt werden können. Sämtliche ö sind mit ihrem 150,9 igen Aufwertungsbetrag von RM 139 290 in die Bilanz eingesetzt.
Berlin, im Juni 1926.
Deutsche Telephonwerke und Kabel⸗ industrie Aktiengesellschaft.
Mackenroth. Neuhold.
szb663 Einladung zu der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Aktionäre der Turmhans Attiengesellschaft am Bahnhof Friedrichstraße, Berlin, in den Räumen der Firma Heinrich Mendelssohn, Berlin W. 8, Wilhelm straße 70h, am Mitiwoch, den 15. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresberichts. 2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn—⸗ und Verlustrechnung. 3. Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aussichtsrat. 4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 5. Verschiedenes. ; Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bis 6 Ühr Abends bei der Gesellschaits. kasse, Wil helmstr. 70 b, bei einem deutschen Notar oder bei dem Bankhause Hagen C Co., Charlottenstr 58, hinterlegt haben — Werden Aktien bei einem Notar hinterlegt, so ist der Hinterlegungsschein spätestend am 2 Werktage vor der Generalversammlung der Gesellschaft ein⸗ zureichen. Berlin W. 8, Unter den Linden 17ñ18, den 18. Juni 19365.
Tutmhaus Aktiengesellschaft am Bahnhof Friedrichstraße.
Der Aufsichtsrat. Dr. Wus sow.
[35207]
Frãnkische
Aktienumtausch. 1. Aufforderung.
In der Generalversammlung vom 13. De— zember 19243 wurde beschlossen, das Stamm⸗ aktienkapita! von Pw S0 00000 auf RM 00009 herabzusetzen; dement⸗ prechend entfällt auf e nem PM i 000 ate Stammaktien eine neue zu nom RM l00 Soweit Stammaftien einge⸗ reicht werden, welche die zum Ersatz duich neue Stammaktien erferterliche Zahl nicht erreichen, erhalten die Aktionäre An⸗ teilscheine über nom. Nene s, 25. ⸗
In Nr. 21 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 26. Januar 1925 haben wir unsere Aktionäre aufgeordert, ihre Aktien bis 15 März 19295 einzureichen
Wir fordern hiermit unsere Aftionäre erneut auf, ihre Aktien samt Dividenden⸗ bogen zum Umiausch bis wätestens 25. September 1925 einschließilich in Bamberg bei der Gesellschaftsfasse unter Beifügung eines zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Autsertigung einzureichen.
Diejenigen Stammaktien, die bis 25. September 1925 einschließlich nicht eingereicht sind, werden für kraitlos er— klärt. Die an Stelle der kraftlos er— klärten Stammaktien auszugebenden neuen Reichs markstammaktien werden für Rech— nung der Beteiligten nach Maßgabe des §z 290 Abs. 3 H⸗G-⸗B. verkauft. Der Erlös wird für Rechnung der Beteiligten hinterlegt.
Bamberg, den 29 Juni 1926.
Fränkische Licht C Kraftversorgung A.⸗G. Meyer.
lae , Fring Schlee Altiengesellschast, Dresden.
Die Generélversammlung vom 29. No⸗ vember 1924 hat die Umstellung des Stamm⸗ aktienkapitals von PM 9000000 im Verhältnis von 100: 1 auf RM. 90000 beschlossen, und zwar dergestalt, daß für je 2 Stammaktien zu je PM 1000 eine auf RM 20 herabgestempelte Stammaktie zurückgegeben wird, während die Aktien zu je PM loco0 auf je RM 100 herab⸗ gestempelt werden.
Nachdem vorstehende Beschlüsse in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Stammaklien nebst Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen, nach der Nummern⸗ folge geordnet, mit einem zahlenmäßig ge⸗ ordneten Verzeichnis in doppelter Ausferti⸗ gung bis jum 22. Juli 1925 bei der Ge⸗ sellschastskasse der Fritz Schlee Aktien⸗ gesellschaft, Dresden, Leubnitzer Str. 17, einzureichen.
Soweit Stammaktien über PM 1000 eingereicht werden, welche den zum Ersatz durch neue Aktien erforderlichen Betrag nicht erreichen, werden Anteilscheine über je RM 10 für je PM 1000 alte Stamm⸗ aktien auf Antrag gewährt.
Falls die abgestempelten Stammaktien nicht sofort zurückgegeben werden, werden Quittungen ausgestellt, gegen deren Rück⸗ gabe dann seinerzeit die Attien und An— feilscheine ausgehändigt werden. Die Ein⸗ reichungsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet die Legitimation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen.
Diejenigen über PM 1000 lautenden Stammaktien, welche bis zum 22 Juli 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt, ebenso solche Stamm— aktien (Spitzenbeträge welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten überlassen werden. Die auf solche Stammaktien entfallenden Reichsmarkaktien werden bestens verwertet Der Erlös wird den Beteiligten nach Abzug der Kosten gezahlt oder, wenn die Hinterlegung berechtigt ist, für deren Rechnung hinterlegt
Dresden, den 18. Juni 19265.
Der Vorstand. Fritz Schlee.
Norddeutsche Schrauben⸗ und Metall · Werke Aktiengesellschaft, Verlin · Niederschönhausen.
In unserer außerordentlichen General— versammlung vom 6 Februar d. J. ist be⸗ schlossen worden, das Aktienkapital unserer Gesellschalst von PM 17000000 auf RM 680 000 in der Weise umzuftellen, daß die Stück 17 000 Stammaktien auf je RM 40 abgestempelt werden.
Der Umstellungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen worden. Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, bis zum 25. Juli 1925 einschließilich ihre Aktien
in Berlin:
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Behrenstr. 68 / 69,
bei dem Bankhause Sponholz & Co. (vorm H. Heiz) Kommanditgesellschaft, Jerusalemer Straße 20.
zur Abstempelung einzureichen.
Die Umstellung ist kostenfrei, wenn die Aktienmäntel (ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen) mit einem nach der Nummein— folge geordneten doppelten Ver eichnis am Schalter eingereicht werden. Andernfalls wird die übliche Abstempelungsgebühr be⸗ rechnet.
Nach dem 25. Juli 1925 ersolgt die Umstellung der Aktien auf Reichsmark nur noch bei der Darmstädter und National bank Kommanditgesellschaat auf Attien, Berlin W. 8, Behrenstr 68 / 69
Berlin ⸗Niederschönhausen, im Juni 1975. 35359
Norddeutsche Schrauben⸗ und Metall Werke Akttiengesellschaft.
Licht⸗ K Krastversorgung A. G.
35619 Trautwein, Meyer K Pflüger Att. Ges. in Bremen.
ordentliche Generalversammlung findet Nachmittags 6 Uhr statt (Ergänzung unserer Veröffentlichung im Reichsanzeiger vom ts. Juni 1925)
Bremen⸗Kurgdamm, den 19. Juni 1925. Der Vorstand.
n Weinhandels Aktien ⸗Gesellschaft Achern.
Einladung der Aktionäre zur außer- ordentlichen Generalversammlung am Samstag. den 11. Juti 1925, Vormittags 11 Uhr, in dem Geschätts⸗ lofal der Gesellschaft, Eisenbahnstraße 27,
in Achern.
Tagesordnung:
1. Beschlußfaffung über die Liquidations⸗ eröffnungsbilanz vom 28 Februar 1925.
2 Verschiedenes. Achern, den 16. Juni 1925.
Der Vorstand.
A. Huber H. Weil.
3h 175] Rheinische Schieserbergwerke Aktiengesellschaft
zu Franksurt am Main.
Die durch Bekanntmachung in der zweiten Beilage zum Deutichen Reichs- anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nummer 130 vom Sonnabend, den 6. Juni 1925 auf Freitag, den 26. Juni 1925, Nachmittags 5 Uhr, einberufene Generalversammlung der Gesellschaft wird vertagt und hiermit auf Freitag, den 21. August 1925, Nachmittags G Uhr, auf das Büro des Rechtsanwalts Max J. Cahn in Frankfurt am Main, Bodenheimer Lanbstraße 2, einberufen.
Die in der obenbezeichneten Bekannt⸗ machung vom 6. Juni 1925 mitgeteilte Tagegordnung und. Hinterlegungebedin gungen bleiben bestehen.
, . am Main, den 17. Juni Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Max L. Cahn, Rechtsanwalt.
dez Samburger Allgemeine Ver sicherungs⸗Aktiengesellschaft von 1918.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den S8. Juli 1925, Vormittags L1 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank Filiale Hamburg in Hamburg, Adolphsplatz 8, stattfindenden siebenten . Hauptversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung nebst Vermögensübersicht für das Jahr 1924.
2. Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Vorlagen, die vorgeschlagene Verteilung des Reingewinns und die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aftionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben sich spätestens bis zum 4. Juli 1925 unter Nachweis ihres Aktien besitzes eine Eintrittskarte ausstellen zu lassen.
Die Ausgabe der Karten erfolgt in Hamburg im Büro der Gesellschaft, Neue Gröninger Stnaße 28, während der üblichen Geschäftsstunden. .
Hamburg, den 17. Juni 1925.
Samburger Allgemeine Versicherungs Aktiengesellschaft von 1918.
Der Aufsichtsrat.
R. H. von Donner, Vorsitzender.
35492 All aliwerke Sigmunds hall Akt. Ges., Bokeloh b. Wunstorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschajt werden hierdurch zu der am Freitag, den 10. Juli 1925, Nachmittags 3 Uhr, in der Börse zu Hannover statt⸗ findenden 23. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Geschäftsberichte des Vor⸗ stands und des Aussichtstrats.
2. Genehmigung des RNechnungsab⸗ schlusses, Erteilung der Entlastung des Vorstande und des Aufsichtsrats
3. Aenderung des 5 29 der Satzung (Vergütung für den Aussichtsrat).
4. Aufsichtsratswahlen.
Anmeldungen zur Generalverlammlung müssen in Gemäßheit der Vorschnrten des § 12 des Statuts bei dem Vorstand unseier Gesellschaft in Bokeloh spätestens am letzten Werktage vor der General⸗ versammlung erfolgen.
Die kostenlose Vermittlung geschieht durch das Bankhaus Adolph Meyer zu Hannover, Schillerstraße 32, und die Darmstädter und Nationalbant Komman⸗ ditgesellschaft auf Aftien in Berlin
Die Bilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗ rechnung sowie die Geschäftsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats werden bis zur Generalversammlung im Büro der Gesellichaft zu Bokeloh den Aktionären zur Einsicht ausgelegt sein.
Abdrücke der genannten Schri'tstücke können daselbst sowie ber den obengenannten Bankfirmen zwei Wochen vor der Gene— ralpersammlung in Empfang genommen werden.
Bokeloh b. Wun sstorf, 19. Juni 1925 Altaliwerke Sigmundshall Att. Ges.
Der Aufsichtsrat. Ebeling, stellvertr. Vorsitzender.
Die auf den 29 Juni 1925 einberufene
35284 Giadbacher Feuerversicherungs. Aktien⸗Gesellschast.
Unlere Umstellungebekanntmachung vom 21. April 1925 in Nr 1099 dieser Zeitung vom 10. April 1925 wird dahin xichtig gestellt, daß von unserer Gesellschaft bis⸗= ber nicht Papiermark 10 680 069 Aftien, sondern nur Papiermark 9 000 006 — Reichemark 3 000000 an der Börlse zugelassen waren. Im übrigen bleib unsere Bekanntmachung vom 21. April 1925 unverändert
M. Gladbach, den 18 Juni 1925.
Gladbacher Feuerversicherungs⸗
Aktien · Gesellschaft.
35278
Die Herren Aktionäre werden hiermit iu der am Dienstag, den 14. Juli 1925, Nachmittags 3 Uhr, in der Dalmaheyschen Gastwirtschafst in Klein Twülpstedt stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschästsberichts mit Abschluß und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für 1924/25. Erteilung der Entlastung
Wahlen zum Aufsichtsrat und Vorstand. Deichãrtl iches
Genehmigung zu der Beteiligung an dem von den braunschweigischen . fabriten der Magdeburg — Braun⸗ schweigischen Rohzucker⸗ Vereinigung geschehenen Kauf von Aktien der k Zuckerraffinerie Frell⸗
edt.
Berliner
.
Gr. Twülpstedt, den 17. Juni 1925. Der Vorstand der
Aktien ⸗Zucker fabrik Twülpstedt. E. Wittler. W. Burig.
13652811 Vereinigte Bautzner Papierfabriken.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Vereinigten Bautzner Papier⸗ fabriken in Bautzen vom 79. Dezember 1924 hat u. 4. beschlossen, das bisherige Stammaktienkapital von Æ 52 500 060 im Verhältnis 160: 6 auf Reichsmark 3 150 000 umzustellen.
Nachdem die Umstellungsbeschlüsse in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir hiermit unsere Stamm⸗ aktionäre auf, ihre Aktien, und zwar die auf ÆK 1000 lautenden ohne Divi⸗ dendenscheinbogen und die auf 4K 3090 lautenden mit Dividendenscheinbogen, zwecks Umstellung des Nennwerts hei den nachverzeichneten Stellen unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses (bei den 300. Stücken zahlenmäßig geordnet in doppelter Ausfertigung) einzureichen. Die Einreichung hat bis zum 29. Juni 1925 einschliestlich
in Dresden bei der Dresdner Bank,
in Berlin bei der Dresdner Bank,
in Bautzen bei der Dresdner Bank,
Filiale Bautzen,
in Leipzig bel der Dresdner Bank in
Leipzig zu erfolgen.
Die über K 1000 lautenden Stücke werden im Nennwert auf RM 60 herab⸗ gestempelt, während für die über 4 300 lautenden Stücke ein Anteilschein üben ie RM 18 auf Antrag ausgesertigt wird. 10 Anteilscheine zu je RM 18 gewähren Anspruch auf 3 neue Stammaktien über je RM 60.
Die Einreichung der Attien letzterer Stückelung hat bis zum 29. Juni d. J.;, spätestens jedoch bis zum 24. August 1925, zu erfolgen. Aktien dieser Stückelung, die bis zum 24 August 1925 nicht eingereicht sind, werden für fraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos er klärten Aftien werden umgestellte Aktien ausgegeben und für Rechnung der Be— teiligten bestmöglichst vertauft. Der Er⸗ lös wird den Beteiligten unter Abzug der entstehenden Kosten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vor⸗ handen ist, hinterlegt. Die Kraftlos— erklärung erfolgt gleichfalls für solche Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien er— forderliche Zahl nicht erreichen und für die die Ausreichung eines Anteilscheins nicht he, worden ist
Die Abstempelung und die Einreichung von Aktien und Anteilscheinen ist, pro— visionsfrei, sofern sie am Schalter während der üblichen Geschästsstunden erfolgt; wird sie jedoch im Wege des Briejwechselt veranlaßt, so werden die Abstempelungk⸗ stellen die übliche Provision in Anrechnung bringen. Ebenso gehen die Kosten der Versendung der Aktien zu Lasten der Aktionäre. Die Aushändigung der ab⸗ gestempelten Aktienmäntel sowie der neuen Atttenurkunden und Anteilscheine erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempe— lungsstellen ausgestellten Emrfangt⸗ bescheinigungen Zur Prüfung der Legi— timation des Vorzeigers der Empfangè— bescheinigung sind die Abstempelungs⸗ stellen berechtigt, aber nicht verpflichte
Nach dem 29. Juni 1925 erjolgt die Abftempelung der Aktien nur bei der Dresdner Bank in Dresden.
Wir machen darauf aufmerham, daß voraussichtlich vom 5. Börseniag vor A= lauf der erstgenannten Frist ab nur no die auf Reichemark umgestellten Aftien und die im Tausch gegen Anteilscheine ausgegebenen Reichs markaftien lieferbar sein werden. Es liegt daher im Interesse der Aktionäre, die Abstempelungstfrist ein⸗ zuhalten
Bautzen, 15. Mai 1925 Vereinigte Bautzner Papie abriken .
Herm. Runk. Diamant.
zaa9s] Helga
Lebens versicherungs⸗Aftien⸗Gesell schaft, Bad Kreuznach. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 4. Juli 1925, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschästsräumen der Gesellschaft, Poststraße 14 Tagesordnung: Bericht über die Geschästslage. Aufhebung der letzten Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse. Vorstandssragen. Beftellung eines Geschästsführers. Aufsichtẽratswahl. Beschlußfassung über die Fortführung des Unternehmens. 7. Verschiedenes ; Zur Einberusung durch das Amtsgericht Kreu nach bevollmächtigt. Kreuznach, den 16. Juni 1925. Schmithals.
SSR Q, R
s3obꝛ3 Metallwerke Unterweser Akt. Ges. Friedrich⸗August⸗Hütte (Oldenburg). Nachtrag zur Einladung jür die 19. or= dentliche Generalversammlung am Diens—⸗ tag, den 30. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Geschästsräumen der Firma Beer, Sondheimer K Co., Fiankfurt a. M., Bockenheimer Landstraße 25. Ergänzung der Tagesordnung: In die bereits veröffentlichte Tages. ordnung wird als Punkt 5 aufgenommen: b. Beschlußfassung über die Erstreckung der für die Duichführung der Kapital⸗ erhöhung laut Beschluß der General-⸗ versammlung vom 29. Dezember 1924 gesetzten Frist. . Friedrich ⸗August⸗ Hütte ( Olden⸗ burg), Juni 1925. J Der Vorstand. Maaßen.
35252 Bereinigte Bauunternehmung Breslau Aktiengesellschast
in Breslau.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 20. Juli 1825, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Breslau, Neue Schweid⸗ nitzer Straße 6, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands für das am 31. Dezember 1924 abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr, Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Bericht ves Aussichtsrats über die Bilanz und Gewinn« und Verlust— rechnung.
3. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung und die Verwendung des Reingewinns.
4. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
b. Beschlußfassung über Aenderung des § 4 Abs. 1 der Satzung bezüglich der Einteilung des Aktienkapitals und des § 15 Abf. 3 der Satzung bezüglich der Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats.
6. Aufsichtsratswahl. ;
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien ohne Dividenden⸗ bogen oder die diesbezüglichen Depotscheine der Deutschen Reichsbank spätestens zwei Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben.
Breslau, hen 18. Juni 1926.
Der Aufsichtsrat. Dr. Dienst fertig, stellvertretender Vorsitzender.
(35260 Norddeutsche Hagel⸗ versicherungs⸗ Aktiengesellschast in Liqu.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der auf Dienstag, mittags, in Berlin W. 50. Passauer Straße 4, anberaumten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.
Zur Teilnahme sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bezw. die dar—⸗ über lautenden Hinterlegungescheine der Reichsbank oder eines n, . Notars nebst Nummernverzeichnis spätestens am 10. Juli d. J. während der Geschäftszeit von 12 — 1 Uhr bei der Gesellschaftskasse, Berlin W. 50, Passauer Straße 4 hinter⸗ legen und bis zum Schluß der General⸗ versammlung daselbst belassen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1924 nebst Rechnungsabschlusses und Beschlußfassung hierüber.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Z. Vorlage der Liquidationseröffnungs—⸗ bilanz auf Grund des Auflösungs⸗ beschlusses vom 24 März 1925 und Beschlußfassung darüber.
4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für die Zeit vom 1. 1. 1925 bis zum Beginn der Liquidation.
b. Beschlußfassung über die Durch⸗ führung der von der außerordentlichen Generalversammlung am 24. März 1925 beschlossenen Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark.
6. Sonstiges.
Berlin, den 19. Juni 1925 Norddeutsche Hagelversicherungs⸗ Attiengesellschaft in Liqu.
Die Liquidatoren: Freund. de Niem.
Bekanntmachung. unserer Aufiorderung, die Akrien der früheren Rückversicherungs⸗ Gejellschaft Europa zum Umtausch in Franfona⸗Aktien bis jum 18. Mar 1925 unjerer Geschättsstelle einzureichen, nicht entsprochen woiden ist, werden die Aftien der früberen Rückversicherungs⸗Gesellschast Europa Nr 1167 bis 11865 gemäß §S§ 306. 305 und 20 H.-G. B. für kraftlos erf lärt
Berlin, den 18. Juni 1925. Frankong Rück! und Mitverfiche⸗
rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Groß. Sch u!jz.
s3h206]
Nachdem
135230 Brandenburger Feuer⸗ verficherungs · Aktien ⸗ Gesellschaft
in Brandenburg 4. H.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 6. Juli 1925. Bormittags 11 Uhr, im Hotel Zum Bären in Brandenburg a. H., Steinstraße Nr. 67. siattfindenden ordentlichen General- versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht für 1924 und Vor legung der Gewinn⸗ und Verlust—⸗ rechnung nebst Bilanz.
2. Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses und die Verwendung des Ueberschusses.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.
4. Genehmigung des mit der Westfalen, Versicherungs⸗Aktien Gesellschast in Dortmund, abgeschlossenen Ueber⸗ nahmevertrags.
5. Genehmigung des mit der Mittel⸗ deutschen Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Halle / Berlin abgeschlossenen Uebernahmevertrags.
6. Genehmigung des mit der Branden⸗ burger Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schafst in Brandenburg a H abge⸗ schlossenen Uebernahmevertrags.
7. Erhöhung des Grundkapitals bis zu 4 Millionen Mark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und unter Berücksichtigung der Beschlüsse zu Punkt 4—6.
8. Aenderung der Firma in: Branden⸗ burger Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
9. Beschlußkassung auf Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf Transport-, Wasserleitungsschäãden⸗, Unfall und Hafipflicht⸗sowie Aufruhrversicherung.
10. Aenderung der Satzung auf Grund der Beschlüsse zu Punkt 7-9.
11. Aenderung des Pensionsreglements.
12. Festsetzung der Bezüge des Auf⸗ sichtsrats.
13. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aftionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens 3 Tage vor der Versammlung ihre Teilnahme dem Vor⸗ stand der Gesellschaft angemeldet haben.
Brandenburg a. H., den 18. Juni 19265. Der Vorstand. Fahlbunch.
36620] Zangenfabrik Friedr. Katzung Aktiengesellschaft, Schmalkalden.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 7. Juli 1925, Nachmittags 6 Uhr, in den Geschästsräumen der Bankfirma Wachen⸗ feld C Gumprich in Schmalkalden statt—⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge— schäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das dritte Geschäfts⸗ jahr 1923 / 24. , n der Bilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
2. Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz vom 1. 160. 1924 nebst Bericht des Vorstands und des Aussichtsrats über deren Prüfung und die Um⸗ stellung.
4. Beschlußfassung über die Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz und über die Um— stellung des bisherigen Aktienkapitals auf Reichsmark und über die Er⸗ mächtigung des Vorstands zur Durch⸗ führung dieser Umstellungsbeschlüsse.
b. Satzungsänderungen:
F 4 betr. Höhe und Einteilung des Aktienkapitals,
5 225 betr. Anschaffungen von Mobiliar, Geräten und Maschinen,
§z 229 betr. Anstellung von Be— amten und Hilfsarbeitern,
§ 242 betr. feste Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats, ͤ . betr Verlegung des Geschäfts⸗ ahrs
6. Vorlegung der Bilanz vom 31. 12. 1924 nebst Gewinn und Verlustrechnung und Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats für die Zeit vom 1. 10. 1924 bis 31. 12. 1924.
J. Beschlußfassung über die Bilanz vom vom 31. 12. 1924 und über die Ver⸗ teilung des Reingewinns. .
8. ö des Vorstands und des Aufsichtsrats.
9. Aufsichtsratswahl (6 16 der Satzungen).
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen und das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand anzu⸗ melden oder können sie bei der Bankfirma Wachenfeld C Gumprich in Schmalkalden hinterlegen
Schmalkalden, den 18. Juni 1925.
Der Aufsichtsrat der Zangenfabrik
Friedr. Katzung Aktiengesellschaft. Albrecht Bockst iegel, Vorsitzender.
35286
Deutsche Myrabola⸗Werke
Chemische Fabriken,. Attien⸗ Gesellschaft, Bremen.
Wir laden hiermit die Herren Aftionäre zu emer außerordentlichen General- versammlung auf Freitag, den 19. Juli 1925, Vormittags 11 Unr,
in unseren Geschäftsräumen. CGontre⸗ searpe 169, ein. Tagesordnung:;
Aufbebung der Beschlüsse über Ge— nehmigung der Goldmarkteröffnungsbilanz und der Goldumstellung, Kericht der Ver⸗ waltung hierzu. Vorlage einer ab⸗ geänderten Gold markeröffnungsbilanz Beichlußfassung über die Genehmigung derselben sowie über erneute Umstellung des Aktien fapitals von 50 000900 Papier⸗ mark auf 120 747 Reichsmark. Beschlüsse über die Durchführung der Umstellung. Erforderliche Satzungsänderungen der S§ 4, 5 und 21.
Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind nach § 20 der Siatuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien späteftens bis 7. Juli 1925, Vormittags 113 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, bei der Deutschen Bank, Filiale Bremen bezw. Filiale Wesermünde⸗G. oder bei einem deut⸗ schen Notar hinterlegt haben und sich über die erfolgte Hinterlegung ausweisen Der Aufsichtsrat. Oscar Neynaher
35273 Bekanntmachung auf Grund der 6. Goldbilanzdurch⸗ führungsverordnung auf WVeran⸗
laffung der Zulassungsstellen Berlin und München.
Jaun ⸗Werke A. G. in Anshach.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 28. Februar 1925 hat beschlossen, die nom. PM 35 000 90909 unserer Aktien mit den Nummern 1— 35 000 im Verhältnis von 50: 3 auf RM 21090 0900, ein⸗ geteilt in 35 D009 auf den Inhaber lautende Aktien über je RM 60, Nr. 1—– 35 000, umzuftellen. Die Aktien von bisher PM 1966 tragen den Stempel Umgestellt auf Reichsmark 60 Sechzig Reichsmarf !).
Sämtliche Aktien sind zum Handel und zur Notiz an den Börsen Berlin und München zugelassen
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni des darauffolgenden Jahres.
Die Verteilung des Reingewinns wird in folgender Reihenfolge vorge⸗ nommen:
a) Ho dem gesetzlichen RNeservefonds, bis er jeweils den zehnten Teil des n , Grundkapitals erreicht hat,
b) 5 oo des Grundkapitals als Dividende für die Aktionäre,
e) 100,0 Taniieme für den Aussichtsrat, 4) über die Verwendung des Restes be⸗ schließt die Generalversammlung. Reichsmarkeröffnungsbilanz
per 1. Juli 1924.
Aktiva. RM 8 Grundstücke und Gebäude 925 899 — m,, 215 555 — 8 J 27 545 — Effekten und Beteiligungen 10727360 ö , 9 1 —
ö b98 gs7 31 d 2 034 073 34 Postscheckkonto und Kassa . 6 GIIi6.
Wb 3236 1
Passiva.
Aktienkapita! ..... 2100 000 — Umstellungsreserve ... 210 000 — ö n n 323 828 35 reditoten ... [ 281 49806 3 lh 326141
Gemäß § 4 der Goldbilanzwerordnung und § 4 der 2. Durchführung verordnung sind die Anlagewerte auf Grund ihrer Vorkriegswerte unter Vornahme der durch die allgemeinen Verhältnisse bedingten Herabsetzungen festgelegt. Die Maschinen, Transmissionen und das Inventar, zum Teil aus der Vorkriegszeit stammend, zum Teil während des Krieges und nach dem selben beschafft, wurden für die Bewertung auf den Einkaufspreis per 31. Dez. 19135 gesetzt, darauf wurden die durch die Be⸗ nützungsdauer notwendigen Abschreibungen vorgenommen. Die alsdann sich ergebenden Werte werden unter Berücksichtigung des Verwendungszwecks und der Ausnützungs⸗ möglichkeit und der dadurch bedingten weiteren Abschreibungen in die Bilanz eingesetzt.
Die auf den Grundstücken der Gesell⸗ schaft ruhenden Hypotheken wurden mit über 160, aufgewertet und setzen sich wie
folgt zusammen: Werk in Ansbach PM 22000 Annuitätenkapital, auf⸗ genommen 1911. Verzinsung 40/0;
Werke in Nürnberg PM 295 145,24 Annuitätenkapital, aufgenommen vor 1917, Verzinsung 40e; PM 28 796,79 Annui⸗ tätenkapital, aufgenommen vor 1917. Verzinsung 4 9,υ,o; PM 360 000 Annui⸗ tätenkapital, aufgenommen 1922. Ver⸗ zinsung 44 o, endlich GM 250 000 auf— genommen 1924, Verzinsung 10 0ͤ im ersten Jahre, dann Reichsbankdiskontsatz, mindestens jedoch 60/0. rückzahlbar in 10 Jahresraten, erstmals am 1. 1. 1925, dann sortlaufend jeweilig am 1. Januar der folgenden Jahre. Nürnberg, im Juni 1925. Faunwerke A.⸗G. Schmidt.
zatzgo Spandauer Schuhfabrik Aküengesellschaft, Spandau.
Die Akttlonäre weiden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf den 13. Juli 1925. Vorm. O Uhr, in die Geschästsräume der Spandauer Schuhfabrik A G. Spandau, eingeladen.
In der Generalveijammlung sind die Aktionäre stimmberechtigt, welche gemäß §z 18 der Satzungen ihre Aktien swätestens 3 Tage vorher bei der Spandauer Schuh fabrik A G., der Deutschen Verkehrs bank A (G6. Berlin. oder bei einem deutichen Notar hinterlegt und bis zum Versamm⸗ lungstage belassen baben. Ueber die ord⸗ nung mäßige Hinterlegung ist Stimmkarte mit spezifiziertem Nummernverzeichnis der Attien in der Generalversammlung vor— zulegen.
Tagesordnung:
1. Geschäfte bericht des Vorstands sewie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung
2. Bericht des Aussichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung vom 31. 12. 24 und über das Ergebnis.
3. Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, über die Entlastung des Vor—⸗ stands und des Aussichtsrats sowie über das Ergebnis.
4. Aufsichtsratswahlen
5. Antrag auf Herabsetzung des Aktien⸗ kavitals um 4 30 0900 zum Zwecke der wirtschaftlichen Stärfung der Ge⸗ sellschaft durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von ?: 1 oder in einem anderen Verhältnis sowie ferner auf Erhöhung des Akrien⸗ kavitals bis zu 4K 100000 durch Aus— gabe neuer Inhbaberaftien ü 4 1000 unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre .
6. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, welche durch Herabletzung des Aktien⸗ kapitals bezw. durch Zusammenlegung der Aktien einerseits und durch Er⸗
höhung des Aktienkapitals anderer— seits sowie durch die sonftigen Be— schlüsse erforderlich werden. JT. Verschiedenes. Spandau, den 17. Juni 1925. Der Vorstand. Vogel. Petrusch. (33413 Bilanz zum 31. Dezember 1924. Aktiva. RM 3 Grundstücke und Gebäude 105 174 — Abschreibung ..... 17442 105 000 — Dampfmaschinen, Kessel u. Krastübertrag. 29 940. — Abschreibung 40. 28 600 — Werkzeugmaschinen 60 415, — Zugang.. 11927, 40 72 342. 40 Abschreibung 134240 71 000 — Werkzeuge u. Gerate 18 125, — Abschreibung 125 — 18 000 — Geschãftseinrichtung 2 420, — Abschreibung 204 2 400 — Betriebsmittel: Kassenbestand . 820, 58 Postscheckgut⸗ . haben 345. 60 . Bankguthaben 44 388. 85 Wertpapiere. 1.— Außenstände . 38 146,77 Vorräte: Roh⸗ material.. I4 421. 40 halbfertige u. fertige Waren 1661101 128 83421 3 342 Passi va. Aktienkapital:
Stammaktien 288 000, —
Vorzugsaktien 32 000, — 320 000 — Verbindlichkeik—— 32 42234 Gewinn⸗ und Verlustkonto⸗
Rohgewinn 1924 3 6512.77
Abschreibungen 20140
MRehlgewthnn. 14137 3653 8342
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1924.
Soll. RM
z
Betriebtunkosteen .... 50 977 z Handlungsunkosten ... 42 01434 Abschreibungen ..... 210140 Reingewinn. 1413
96 2043
Haben.
Gewinn aus dem Betriebe 96 2656 Erträgnisse an Zinsen . 12474
96 b04 23
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn ⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit dem Ergebnis der Bücher in Ueber— einstimmung gefunden.
Berlin, im Mai 1925.
Allgemeine Treuhand⸗Attien ⸗ Gesellschaft. Fischer. ppa. Walter Elsterwerda, den 15. April 1925. Phönieia⸗ ö Aktiengesellschaft.
e m.
Die nach dem Turnus aus dem Auf
sichtsrat ausscheidenden Herren Bantier
Dr iur. S. Friedheim in Dresden, Generalkonful Kommerzienrat Arthur
Mittasch in Dresden und Fabrildirektor W. Voges in Netzen wurden in der Ge⸗ neralversammlung am 9. Juni d. J.
3562 „Ireia“ Grundstücksverwer⸗ tungs ⸗Aftiengesellschaft, Ber n.
Die stimmberechtigten Aftionäre rer
„Freia“ Grundstücksverwertungs⸗
Attiengesellschaft werden biermit zu cer
an Montag, den 6. Inli 1925.
Mittage 12 Uhr, in den Geschätts⸗
räumen der Geiellschast, Beilin W. 8,
Taubenstraße 1— 2. statifindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung einge⸗
laden. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands. Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924.
2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung dieser Vorlagen und Be⸗ schlußfassung darüber.
3. Beschlußfassung über Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand sowie über die Gewinnverteilung.
4. Verschiedenes. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist nur derjenige Aktionäre berechtigt, welcher spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung seine Aftien oder einen von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotschein über die Attien bei der Gesellschaft, Berlin, Tauben⸗ straße 1—2, hinterlegt bat.
„Freia“ Grundstücksverwertungs⸗
Aftiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. F. Hincke.
1338031 Ta bbox Aktiengesellschaft Fabrik feiner Metallwaren in Stutigart⸗Zuffenhausen.
Die 3. ordentliche Generalversamm⸗
lung findet am Mittwoch, den 15 Juli
1925, Nachmittags 4 Uhr, in Zuffen⸗
hausen in den Geschäftsräumen der Ge⸗
sellschaft statt. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Jahresbilanz, der Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung und des
Geschãftsberichts.
Beschlußfassung über die Genehmigung
der Bilanz.
Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aussichterats.
Neuwahl des Autsichtsrats.
Erhöhung des Grundkapitals durch
Verdoppelung desselben, event. Auf⸗
lösung der Gesellschaft
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung ist jeder Aktionär befugt,
welcher seine Aktien spätestens am 3. Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft, bei dem Bankgeschäft H. Anselm K Co. in Stuttgart oder bei einem Notar hinter⸗ legt und sie bis zum Schluß der Ver— sammlung hinterlegt beläßt, was in den
ö bestätigt sein
muß
Zuffenhausen, den 15. Juni 1925.
Der Vorstand. Staudenmaier.
& o e
34339 Cochemer Volksbank Aktien⸗ Gesellschaft in Cochem. Bilanz ver 31. Dezember 1924.
Aktiva. RM 6
An Kassakonto. ... 6 7836 Wechlelkont!y ... 200 Kontokorrentkonto .. 1063 31757 Hyvpothekenkonto ... 8 830 50 Vorschußkonto. ... 3 945 — . 74875 , 698 — fen sentdne,, 9 80531 *. Hauskonto Kd 24 590 — Mohbiliartkonto. ... 300 =
1959 12982 Passiva.
Per Aktienkonto.. ... 24 000 - Kontokorrentfonto .. 76 159825 Depositenkonto .. 42 55132 Zinsenkonto. ö 3 6465 42 Reservefondskonto. 8 000 - Saldo aus Gewinn⸗ u.
Verlustkonto.. 138 159 129 82
Cochem, den 29. Mai 1925. Die Direktion. C. Paul v. Dr. Bauer. Die Uebereinstimmung obiger Bilanz mit den Büchern bescheinigen Cochem, den 29 Mai 1925. Die Revisoren: Alois Barz. F. Brixius, Regierungsrat. FJ. Lützen kürch en, Bürgermeister i. R. Nicolaus Nalbach.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. RM 3 An Abschreibung a Mobiliarkto. 79575 Abschreibung a. Utensilienttoo 1603718 Abschreibung a. Hauskonto 67* 11
JJ Steuern und Abgaben .. Sho ð7 Geschästsunkosten. .. 6 98295 Reingewinn... 41383
32 240 69
Kredit.
Per Ueberschuß a. Zinsen konto. 24 454 142 Neberschuß a. Provisionskto I 6 27
32 21069
Verwendung des Reingewinns laut einstimmigem Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 16. Juni 1929. Zum Reservefonds? .. . 4 1690 — 8 oo Dividende 1920 — Vortrag auf neue Rechnung 125383 16 777 83 Aufsichtsratswahlen Auf 3 Jahre wurden gewählt die Herren: Franz Melzenbach. Cochem, Jakob Schenk, Cochem
2
wiedergewählt.
Clemens Röttgen, Cochem.
2