w—
k /
11 —
30179
Freitag, den 10. Juli 1925. Vor⸗ mattage 11 Uhr, findet im Nolariaté— büro Hamburg, Schauenburger Str. 6l, eine Generalversammiung unserer Ge— =. mit folgender Tagesordnung tatt:
1. Genehmigung der Bilanz vom 31. 12. 1924 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands
3. Ersatzwahl zum Aufsichterat.
Anmeldungen zur Teilnahme mit An—
abe der Aftiennummern müssen bis zum
5. Juli 1925 bei unserer Geschättsstelle in
Stade, Schäferstieg 15, eingehen Hamburg, den 18. Juni 1925 Norddeutsche Torffokerei A. G.
Der Vorstand. Dr. Schaafhausen
35201 Hannoversche Kaliwerke Aktiengesellschast dedesse.
Die Aftionäre unserer Gesellichaft werden hierdurch zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Donnerstag, den 9. Juli 1925, Mittags 125 Uhr, in das Geschäftsgebäude der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, Unter den Linden 33 V, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz mit Gewinn— und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für das am 31. Dezember 1924 abgelaufene Geschäftsjahr zur Genehmigung.
2. Beschlußsfassung über die Erteilung der Euntiaflung an den Aussichtsrat und Vorstand.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
4 Wahl der Revisoren für das Geschästs⸗ jahr 1925.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 3. Werktage vor der Generalversamm⸗ lung ihre Aftien oder die an deren Stelle tretenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars
bei der Direction der Disconto⸗Gesell— schaft, Berlin,
bei dem Bankhause Delbrück Schickler K Go, Berlm,
während der Geschäftsstunden gemäß § 27 den Gesellschaftsvertrags hinterlegt haben.
Oedesse, den 18. Juni 195
Hannoversche Kaliwerke Arttiengesellschaft. Middeldorf.
1351813
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der 4. ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gelellschast auf Dienstag, ven 141. Inli 1925, ein. Die General⸗ versammlung findet in Berlin NW. ?, Schadowstr. 1a. Vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen statt
Die Tagesordnung ist folgende:
1. Beschlußsassung über notwendig ge⸗ wordene Aenderungen der 55 8 und 9 der Satzungen
2 Vorlage der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 192311924 sowie Beschlußfassung hierüber.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands für das Geschäftsjahr 923 / 1924.
4d. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs—⸗ bilanz per 1. 4 1924 nebst Prüfungs⸗ bericht und Umstellungsplan. Be— schlußfassung über Genehmigung der Eröffnungsbilanz, die Umstellung und ihre Durchführung. Es wird vor— geschlagen, das Grundkapital im Ver— bal von 400: l, von 100 Millionen Pavpiermark auf RM 250 000, umzu⸗ stellen
b eschlußfassung über die Veränderung der Satzungen entsprechend dem über die Umstellung gefaßten Beschlusse.
6 Vorlage der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1924/1925 sowie Beschluß— sassung hierüber.
7. Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstand,t für das Geschäftsjahr 1924 1925
8. Reschlußfassung über die Erböhung des Grundkapitals von RM 2500 000 um mindestens RM 200 000, über die Modalitäten der Begebung dieser neuen Aktien und die sich aus solchen Weschlüssen als notwendig ergebenden Aenderungen der Satzungen.
9. RVeschlußfassung über den Neueintritt eines persönlich haftenden Gesell— schafters, seine Einlage und die daraus rejultierende Statutenänderung.
10 Neuwahl zum Aussichtsrat.
Sltimmberechligt sind nur diejenigen
Aktionäre, die ihre Aktien oder einen ordnungsgemäßen Hinterlegungsschein mit genauer Nummernangabe der Attien und der Bescheinigung, daß die Aftien bis zum Schluß der Generalversammlung hinter— legt bleiben, pätestens am 11. Juli 1925 bis 2 Uhr Mittags bei der Kasse unserer Gesellschaft in Berlin NW. 7, Schadow⸗ straße 1a hinterlegt haben und dort bis zum Schluß der Generalversammlung belassen Nur bei dieser Kasse sind Ein⸗ trittskarlen mit einem Vermerk über die Stimmzahl versehen erhältlich Die Aus— händigung dieser Karten erfolgt während der Geschästsstunden vom 8. Juli 1925, Vormittags 9 Uhi, ab. Berlin, den 18. Juni 1925.
Grüne wald⸗ Hintz ⸗ Werke
Kommanditgesellschast auj Aktien. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Georg Kraußer Der persönlich haftende Gesellschafter: Dr. Kraußer.
34808
Vahyerische Vereinsbank.
Umstellungs betannimachung. EI. Aufforderung.
Unter Bezugnahme auf die in Nr. 116 dieses Blattes veröffentlichte Befannt— machung vom Mai 1925 ordern wir hierdurch unsere Stammaktionäre wieder⸗ holt aut, ihre Stammaktien mit Gewinn. anteilscheinen für 1925 u. ff. nebst Er— neuerungsscheinen zum Umtausch in Reichs—⸗ markaktien bis spätestens 31. August 1929 einschließlich bei der Bayerischen Ver- einsbauk in München einzureichen.
Stammaktien, die bis zum 31. Augnst 1825 einschließlich nicht eingereicht sind, werden auf Grund der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos ertlärt. Die an Stelle der jür kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Reichsmarkaktien werden für Rech- nung der Beteiligten nach Maßgabe des 3 290 Abs. III HGB. verfaust werden.
München / Rürnberg, im Juni 1925.
Die Direktion.
arg s
Rheinische Preßhese⸗ Spriiwerke A. G., Köln.
IV. Ordentliche Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre der Rheinischen Preßhese⸗ & Spritwerke A. G, Köln, werden hiermit zur IV. ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 11. Juli 1925, Nachmittags 4 Uhr, nach Köln, in den Räumen der Dresdner Bank, Untersachsenhausen 79, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: L Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das Geschästsjahr 1924. II. Vorlegung der Bilanz und der Ge—
winn⸗ und Verlustrechnung per 1924. J. Entlastung des Aufsichtsrats und des
Vorstands. 1V. Satzungsgemäße Neuwahlen zum Auf—
sichtsrat.
V. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind laut 5 13 der Satzungen alle Aktio- näre berechtigt, welche spätestens am h. Tage vor dem Versammlungstage während der Geschäftsstunden ihre Aktien oder eine Bescheinigung über ihre Nieder⸗ legung bei einem deutschen Notar orer bei der Hresdner Bank in Köln, Unter— sachsenhausen, bei der Gesellschaft einge⸗ reicht haben.
Vorsitzender des Aufsichtsrats:
Kaulen.
35289 Werger⸗rauerei Attiengesell⸗ schast, Worms a. Rhein.
1. Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschast vom 14. Februar 1920) hat beschlossen, das Aktienkapital, das aus PM 30 000 000 Stammaktien und PM lIb00000 Vorzugsaltien bestand, üumzustellen auf RM 6 000 000 auf den Inhaber lautende Stammaftien und RM T7500 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien.
2. Dieser Umstellungsbeschluß wurde am 3. April 1920 in das Handelsregister Worms eingetragen.
3. Die Umstellung erfolgt derart, daß sede Stammaktie über Pat 1900 auf RM 200 abgestempelt wird. Die Stamm⸗ alien über M bob werden eingezogen (Mäntel und Bogen) und dagegen neue Aktien über ie RM 1009 ausgesolgt.
4. In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre auf, von den PDM 1000er Aktien die Mäntel, von den PM 5000 er Aktien Mäntel und Bogen zwecks Abstempelung bezw. Umtausch bis spätestens 31. Inli 18925 bei den nachstehenden Stellen während der üblichen Geschäftestunden. mit einem nach der Nummernfolge geordneten doppelten Num⸗ mernverzeichnis versehen, einzureichen, und zwar:
in Mannheim: bei der Süddeutschen
Dis conto⸗Gesellschaft A⸗G. bei der Rheinischen Creditbank,
in Frankfurt a. M. bei dem Bank—⸗
haus E Ladenburg, bei dem Banthaus Baß & Herz, in Worms: bei den Filialen der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A⸗G. und Rheinischen Creditbank sowie der Kasse der Gesellschast.
Die Aushändigung der abgestempelten Afttienmäntel sowie die Aushändigung der neuen Aktien eifolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungestellen ausgestellten Empfangebeschemigungen jo bald als mög— lich, und zwar provisionsfrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der Ab⸗ stempelungestellen geschieht. Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Provision in Anrech— nung gebracht.
Zur Prüjung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Nach Ablauf der oben angegebenen Frist können Abstempelung und Umtausch nur noch bei der Süddeutschen Disconto—⸗ Gesellschaft A⸗G., Mannheim, vorge⸗ nommen werden.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, daß gemäß den Beschlüssen der Börsenvor—⸗ stände voraussichtlich am fünften Tage vor Ablauf der obigen Abstempelungt rist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an den Börsen zu Frankfurt a. M. und Mannheim aufgehoben wird
Worms a. Rhein. den 15. Juni 1925.
Der Vorstand der
Werger · Brauerei vxittiengesellschaft.
35216 Wir bitten die Herren Aktionäre unserer Gesellschast, die Aktienmäniel bei der
Deutschen Bank Filiale Bamberg, oder dem Bankbaure A E Wassermann Bam⸗
berg, zwecks Abstempelung von PM. 19060 auf RM 60 in der Zeit bis zum 1. Ok— tober 1929 einzureichen
Soweit dies an den Schaltern der obigen Banken erfolgt, geschieht die Abstempelung kostenlogs. Bei Einlieferung auf dem Korrespondenzwege werden die üblichen Gebühren in Anrechnung gebracht.
Schuhfabrik Manz A.⸗G.
Der Vorstand.
33815 Bilanz am 31. Dezember 1924. Aktiva. RM 4 Anlagen u. Grundstücke: Dochbahn . 58 116672 64
⸗ 31 738 425 15 ö 4090 000 — 1468 11106
Straßenbahn.. ( Alsterschiffahrt .. Autobusbetrieb ...
Hochbahnhaus 1700000
Büroausrüstung z 50 000. ‚ 92 473 208 382 Lagerbestände..... 3 355 307171
Hö, 45589 38373 Bankguthaben u. Kassen⸗
bestand = 5 716 644 98 Anspruch auf den Erlös
noch nicht verwerteter
9569 A- Aktien
VI. Emifsion 916 11214 Wertpaviere . 200 07488
Vorausbezahlte Ver
sicherungen. .. 6 90979
107 757 642 08
Passiva.
Aktienkapital:
A-⸗Aktien ö 57 500 000 — B-Stammaktien .. 34 315 000 — B-⸗Vorzugsaktie .. 260 Wo Nos do-
4 00 Teilschul dverschrei⸗ hungen, Emission 1 219 250 10
Ho / g Teilschuldverschrei⸗ bungen, Emission 11 8 571 45 Gläubiger . . 3 036 613 97
Erneuerungsfonds: Zu⸗ schreibung für 1924 4 500 000 —
Fonds für Hastpflicht⸗ versicherung 500 000 — Zuschreibung für 924 200 000 — Gesetzlicher Reservefonds 2 000 000 -
Gewinn- und Verlust⸗ ,, 5 218 20656 107 797 642 08
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1924.
Soll. RM 3 Rückstellung für Erneuerung 4 500 000 — Tilgung: Gleisanlage auf
preußischem Gebiet 110 424 48 Rückstellung für Haftpflicht⸗ ö ö. 5 fi ( 200 000 —
uwendung an die Pensiont⸗
kasse ö . 300 000 — Verfügbarer Ueberschuß . 5218 206 36
10 338 631 C
Haben. Betriebäseinnahmen: aus dem Betriebe... aus Reklame, Waren u.
35 773 840 32
Gonsolidirte Alkaliwerke,
30236. Westeregeln.
Wir beehren uns, die Aktionäre, die Inhaber der Stamm und Prioritätsaktien unserer Gesellschaft zu einer am Donners tag., den 5. Juli 1925, Vorm. 195 Uhr, in Berlin im Gebäude der Direction der Disconto-Gejellschaft. Unter den Linden 33, V, stattfindenden 44 ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ zuladen.
— Tagesordnung
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924. Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
Wahl der Rechnungsprüfer.
Wahlen zum Aussichtsrat. Aenderung der §§5 25 und 26 der Satzung.
Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche srätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung bis 5 Uhr Nachmittags ihre Aktien
in Berlin:
bei der Mitteldeutschen Greditbank,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft.
bei der Darmstädter und Nationalbank
.
bei dem Bankhause Hugo J. Herzfeld,
bei der Bank des Berliner Kassen⸗
vereins für Mitglieder des Giro— Effektendepots, in Frankfurt a. M.:
bei der Mltteldeutschen Creditbank,
bei der Filiale der Direction der Dis⸗
conto⸗Gesellschaft,
bei der Filiale der Darmstädter und
Nationalbank K. a. A.
bei dem Bankhause E. Ladenburg,
bei dem Bankhause Gebrüder Sulzbach,
in Mannheim:
bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗
schaft A⸗G. Mitteldeutschen
bei der Filiale der
Creditbank, bei der Filiale der Darmstädter und
Nationalbank K. a. A.,
in Hannover: bei der Filiale der Mitteldeutschen Creditbank, vorm. Heinr. Narjes,
bei der Filiale der Direction der Dis⸗
conto⸗Gesellschaft,
bei der Filiale der Daimstädter und
Nationalbank K. a. A,
bei dem Bankhause Adolph Meyer,
in Westeregeln:
bei der Gesellschaftskasse oder gemäß den gesetzlichen oder satzungs⸗ gemäßen Bestimmungen bei einem deutschen Notar hinterlegen.
Für die Legitimation der Besitzer von Namensaktien ist der Eintrag im Aktien⸗ buch der Gesellschaft maßgebend, einer Hinterlegung bedars es nicht. Die Namens⸗ aktien sind aber spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalver— jammlung bei einer der vorgenannten Stellen gegen Eintrittskarte anzumelden
Im übrigen verweisen wir auf die §§5 20 und 21 der Satzung. .
Westeregeln, den 18. Juni 1925.
Consolidirte Alkaliwerke. Der Vorstand. Ebeling. Beckhusen.
S ES D
Zeitungsverkauf ... 252 499 27
36 926 339 89
abzüglich Betriebskosten 26 318 2386 2 Betriebsüberschuß 7 70, 307 3] Betrieb Walddörferbahn 21 6460651 Betrieb Langenhorner Bahn 11 39177 Zinsen konto. . 570 664 82 Verschiedene Einnahmen . 17 58103
.
Hamburg, den 11. Mai 1925. . Hamburger Hochbahn Aktien⸗
gesellschaft. Stein. Liez. Dr. Mattersdorff. Dr. Mum sfsen. Walther.
Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden.
Damburg, den 15. Mai 1925. Anton Hüäbbe. Hermann Strack. Hamburger Hochbahn Aktien⸗ gesellschaft.
Vom 16. Juni d. J. ab wird der Ge⸗ winnanteilschein für 1924 der A“-Aktien unserer Gesellschast mit RM 30 Dividende eingelöst
in Hamburg:
ö der Deutschen Bank, Filiale Ham⸗
zurg,
bei der Dresdner Bank in Hamburg,
. der Norddeutschen Bank in Ham⸗
urg,
bei den Herren 8. Behrens C Söhne,
bei den Herren Joh. Berenberg, Goßler
Co,
bei der Commerz ⸗ und Privatbank Aktiengesellschaft,
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Hamburg,
bei den Herren Schröder Gebr. C Co.,
bei der Vereinsbank in Hamburg,
bei den Herren M. M. Warburg C Co.,
in Berlin:; bei der Deutschen Bank,
bei der Dresdner Bank, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schast, . bei der Berliner Handelsgesellschaft, bei der Commerz, und Privatbank
35184) Zweite Aufforderung an die Aktionäre der aufgelösten Ber lin⸗Anhaltischen Maschinenbau⸗ Actien⸗Gesellichaft, Berlin. Unter Bezugnahme auf die im April d. J. veröffentlichte Bekanntmachung, be⸗ treffend den Umtausch von Aktien der auf⸗— gelösten Berlin-Anhaltischen Maschinen— bau- Aetien⸗Gesellschafst in Aktien der Bamag⸗Meguin Aktiengesellschaft, fordern wir die Aktionäre der aufgelösten Berlin⸗ Anhaltischen Maschinenbau⸗-⸗Acetien⸗Gesell⸗ schaft nunmehr zum zweiten Male auf, ihre Aktien mit laufenden Gewinnanteil—⸗ scheinen und Erneuerungsscheinen bei Ver⸗ meidung späterer Kraftloserklärung gemäß
§z 290 und 219 Absatz? H⸗G.-B bis zum 15. August 1925 (ein- schlie nmlich)
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin unter Beifügung von zwei gleichlautenden der Nummernfolge nach geordneten Ver— zeichnissen während der üblichen Geschästs⸗ stunden einzureichen.
Für je nominal 2009 4 Aktien der Berlin-Anhaltischen Maschinenbau⸗Aetien⸗ Gesellschaft wird eine neue Aktie der Bamag⸗Meguin Aktiengesellschast über nominal 160 Reichsmark mit laufenden Gewinnanteilscheinen ausgeßsolgt.
Aktien, welche bis zum 15. August 1925 nicht zum Zwecke des Umtauschs ein⸗ gereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für solche Aktien der Berlin Anhaltischen Maschinenbau Aetien⸗Gesellschaft, welche den zum Umtausch in nominal 100 Reichs mark Aktien der Bamag⸗Meguin Aktien⸗ gesellschaft erforderlichen Nennwert von 2000 M nicht ereichen und nicht der letzteren Gesellschast bei der erwähnten Stelle zur Verwertung für Rechnung der , zur Versügung gestellt worden ind.
Die an Stelle der für kraftlos zu er— klärenden Aktien tretenden neuen Aktien der Bamag Meguin Aktiengeellschaft werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurs oder im Wege der öffentlichen Versteigerung verwertet werden.
Berlin, im Juni 19225.
Aktiengesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Attien. SDamburg, 15. Juni 1925.
Vamag⸗Meguin Aktien⸗ gesellschast
35210) Bekanntmachung.
Wir geben birrmit bekannt, daß unsere 3. ordentl. Generalversammlung am Montag, den 13. VEI. 25, Nachm. 3 Uhr, in Rotbenburg o T., im Gast⸗ haus zum Greijen, stattfindet.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands.
2. Bericht des Aussichisrats.
3. Schlußbilanz 1924. .
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
5. Kapitalerhöhung
6 Verschiedenes .
C. G. Kromer, Elektrs⸗Mechan. Industrie, Akftiengesellschaft, Rothenburg o. T.
Der Aufsichtsrat. Probst.
n. . Rheinische Zement⸗Industri Aktiengesellschaft, Duisburg⸗
Ruhrort.
Umstellung des Aktienkapitals. 3. Aufforderung.
Die außerordentliche Generalversamm- lung vom 15. Dezember 1924 hat u. a. beschlossen das Grundkapital von bisher 20 00 000 Paviermark auf 290 000 Gold⸗ mark zu ermäßigen und demgemäß 8 Aktien über je 1000 Papiermark auf 5 Aftien über je 20 Goldmark zusammenzulegen. Nachdem inzwischen die Eintragung dieser Kapitalsumstellung in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien unter Beifügung eines geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis spätestens den 31. Juli 1925 bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Attien, Filiale Köln, zur Abstempelung einzureichen. ; Aktien, die bis zum genannten Zeitpunkt zur Abstempelung nicht eingereicht sind, werden gemäß 5 290 H⸗G⸗B. für kraftlos erklärt.
Duisburg⸗Ruhrort, den 15. Juni 1925.
Rheinische Zement⸗Industrie
Attiengesellschaft. Der Vorstand. Hans Belschner.
35269
Berliner Actiengesellschast für Eisengießerei und Maschinen⸗ sahrikanon, Charlottenhurg.
Die Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 24. März 1925 hat u. a. die Umstellung unseres Stammaktienkapitals von nom. PM 16200 900 auf RM 2 025 000 beschlossen. Hierbei werden Stück 4000 Aktien à nom. PM 300 auf je RM 37,50, Stück 12 500 Aktien à nom. PM 1200 auf je RM 1690 umgestellt. Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungsbeschlüsse in das Handels- register erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Akrionäre auf, ihre Aktien, und zwar nur die Aktienmäntel, in der Zeit bis zum 22. Juli 1825 einschließlichM in Berlin: bei der Deutschen Bank. bei dem Banthause Raehmel G Boellert ; bei dem Bankhause Richard Lands— berger während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines arithmetisch ge— ordneten Nummernverzeichnisses in doppel ter Ausfertigung einzureichen. Die Stücke über nom. PDM 1200 sind getrennt von den Stücken à nom PM 300 einzureichen. Für die Nummernverzeichnisse der Stücke über nom. PM 300 sind die bei den Stellen erhältlichen Formulare zu ver⸗ wenden. Die Attien über nom. BM 1200 werden auf den Reichsmarknennwert von RM ho abgestempelt. Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungs⸗ stellen ausgestellten Empfangsbeschei⸗ nigungen sobald als möglich. Die auf RM 37,50 umzustellenden Aktien über nom. PM 3090 werden auf RM 20 abgestempelt, und die Ein⸗ reicher erhalten tür die überschießenden Spitzen von ie RM 17,50 je drei ÄUnteil⸗ scheine über RM eh und einen Anteilschein über RM 2.50. Soweit sich mehrere Anteilscheine im Gesamtbetrage von RM 20 in einer Hand vereinigen, wird an Stelle derselben eine neue Aktie über RM 20 plus Dividende Nr. 1 ff. aus⸗ gereicht. Die Rückgabe der abgestempelten Aktien und die Ausreichung der Anteil⸗ scheine bezw. der neuen Reichs markaktien über RM 20 erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als möglich . Zur Prüfung der Legitimation des Vor- zeigers einer Empfangsbescheinigung sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. ; Die Aushändigung der abgestempelten Mäntel bezw. der neuen Reichsmarkaktien oder Reichsmarkanteilscheine erfolgt soweit die Einreichung der Papiermarkaktien en den Schaltern der Einreichungsstellen ge⸗ schieht provisions frei, Erfolgt die Ein⸗ reichung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstandes voraussichtlich am 5. Börsentage vor Ablauf der obigen Abstempelungsfüist die Lieferbarkeit nicht abgestemvpelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben werden wird. Nach Ablauf der Abstempelungs⸗ frist eingereichte Mäntel werden nur noch bei der Deutschen Bank, Berlin. ab gestemvelt.
Charlottenburg, im Juni 1925
Berliner Actiengesellschaft für Eisen⸗
giesterei und Maschinenfabrikation. Der Vorstand.
Nr. 142.
Sweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 20. Juni
—
— *
. Unter suchungs lachen
2. Aufgebote. Verlust · u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ze.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5 Kom manditgesellschasten auf Attien. Aktiengesellschaften
und Dentsche Kolonialgesellschaften.
—
Sffentticher Anzeiger.
Anzeigenpreis für ven Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1. — Reichsmark freibleibend.
1925
— —
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.
8. Unfall. und Invaliditãts. ꝛc. Versicherung. 8. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
ne, BPBefristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mi
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien . gesellschaften und Deutsche
vylonialgesellschaften.
35178 ö J. Mehlich Aktiengesellschajt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 14. Juli 1925, Nachm. 1 Uhr, in den Räumen der Darmstädter und Rationalbank Komm.“ Ge. a. A, Berlin W. 8. Behrenstraße 68 / 9, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924 sowie Bericht des Aufsichtsrats hierzu.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und über die Gewinnverteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens drei Tage vor der Ver⸗ sammlung bis fünf Uhr Nachmittags seine Aktien
bei der Gesellschaftskasse, Berlin C. 54, Sophienstraße 21,
bei einem deutschen Notar,
bei der Darmstädter und Nationalbank Komm. ⸗-Ges. a. A., Berlin,
bei der Commerz ⸗ und Privxat⸗Bank A. G.,. Berlin,
bei der Dresdner Bank in Berlin und Dresden.
bei der Rheinischen Kredit⸗Bank in Mannheim hinterlegt hat.
Die Hinterlegung, welche richt bei der Kelelljchaft geschieht, ist durch eine Be⸗ scheinigung der Hinterlegungsstelle nach⸗
zuweisen. Berlin, den 17. Juni 1925. Der Vorstand. Wilhelm Pierburg.
os i5) Deutsche Webstoffwerke A. G. Berlin — Et. Andreasberg.
Die Aktionäre der Deutschen Web⸗ stoffwerke A. G. laden wir zur ordent⸗ lichen Generalversammlun auf Montag, den 13. Juli 1925, Vor⸗ mittags 9) Uhr, in den Geschäftsräumen der Deutschen Webstoffwerke A. G. zu St. Andreasberg hiermit ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Eröffnungsbilanz in Reichsmark zum 1. Januar 1924 unter Aufhebung der Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 19. 12. 1924. Vor⸗ legung des Prüfungsberichts des Vor- stands und Aussichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark. Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats, die zur Umstellung er⸗ forderlichen Einzelheiten festzusetzen.
B. Satzungsänderungen, die sich aus der Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark ergeben.
4. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz für das Geschäfts«
jahr 1924 über Gewinn- und Verlust⸗
rechnung sowie Gewinnverteilung. Beschlußfassung über Entiastung des Vorstands und Aussichtsrats. Genehmigung der Ueberschreitung der Vorlagefrist. Genehmigung von Verträgen. Beschlußfassung über die Erhöhung des Kapitals um bis K bo0 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Ueberlassung der Ausgabemodalitäten an Vorstand und Aufsichtsrat.
9. Wahlen zum Aussichtrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionärs berechtigt, welche spätestens am fünsten Werktag vor der anberaumten Generalversammlung (den Hinterlegungs · und Versammlungs⸗ tag nicht mitgerechnet) bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Laband, Stiehl K Co., Berlin W. 9. Bellevuestr. 14,
= 8
b) ihre Aftien oder die darüber lautenden
Hinterlegungsscheine der Reichebant onto Ge llschast
werden, welcher in diesem Falle Mäntel
oder eines deutschen Notars hinter⸗ legen und bis zum Schluß der Gene—⸗ ralversammlung daselbst belassen. Berlin, den 19 Juni 1925. Der Vorstand. Alfermann. Bock.
35211] Erste Aufforderung Hohenloher Geisenfabriken A.⸗G., Augsburg,
zur Einreichung der alten Papiermarkaktien. Mit Generalversammlungsbeschluß vom 9. Dezember 1924 wurde das Grund⸗
RM umgestellt. Wir fordern demgemäß unsere Aktionäre auf, ibre Papiermark⸗ aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen zwecks Umtausch in Reichsmarkaktien bis spätestens 1 Oktober 1925 bei unserer Gesellschaftskasse einzu—⸗ reichen Es werden ausgegeben: an Stelle einer Stammaktie zu bisher PM 1000 eine neue Attie zu RM 20 und ein Anteilschein zu RM 10,
an Stelle einer Stammaktie zu bisher PM hoob eine neue Aktie zu R Miöb,
an Stelle einer Stammaktie zu bisher PM 10000 3 neue Aktien zu je RM loh,
für 2 neue Stammaktien zu je RM 150 können auf Antrag 3 neue Stamm⸗ aktien zu je RM 100
ferner für 5 neue Stammaktien zu je RM 20 eine neue Stammaktie zu RM 100 ausgegeben werden.
Mit den neuen Akttien werden auch Gewinnanteilscheine ab 1. Januar 1924 und Erneuerungsscheine ausgegeben.
Für Anteilscheine im Gesamtnennbetrag
von RM 20 wird auf Antrag eine Aktie im Nennbetrag zu RM 20 gewährt.
Aktien, die bis zum 1. Oktober 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien werden neue Aktien aus— gegeben und für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermanglung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Maßgabe ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. Jedoch ist den Beteiligten auf ihren An⸗ trag nach Maßgabe der gesetzlichen Vor⸗ schriften an Stelle der Barzahlung ein Genußschein auszuhändigen.
Augsburg, den 15. Juni 1925. Hvohenlohe Seifenfabrik A.-G. Augsburg, Rehm straße 4.
3h26]
Nositzer Braunkohlenwerke
Actiengesellschaft
Altenburg i. Thüringen.
1924 erfolgt die Umstellung unseres Aktien kapitals im Verhältnis von 4: 1 in der Weise, daß die Aftien von nom. 600 auf RM 150 und die Aktien von nom. 4K 1000 auf RM 260 abgestempelt werden. ;
Nachdem die Eintragung des Umstellung⸗ beschlusses im Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Aktionäre auf, die Mäntel mit einem nach der Zahlenfolge geordneten Nummernverzeichnis zum Zwecke der Abstempelung auf den neuen Reichs—⸗ marknennwert bei nachstehenden Stellen in der Zeit bis zum 18. Juli 1925 einschließlich einzureichen:
in Berlin bei der Direction der Dis—⸗
conto⸗Gesellschaft. bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Bankhause Hardy & Co., G. m. b. H, bei dem Berliner Bankinstitut Joseph Goldschmidt C Co., in Essen bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filigle Essen, in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A. Gli, in Altenburg bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt Lingke C Co in Altenburg.
Die Umstellung der Aktien ist provisions⸗ frei, sofern sie am Schalter erfolgt; andern⸗ falls werden vorstehende Banken die üb⸗ liche Gebühr in Anrechnung bringen. Die Abstempelung der Aktien erfolgt nach dem 18. Juli 1925 nur noch bei der Direction der Diseonto⸗Gesellschaft, Berlin.
Wir weisen darauf hin, daß voraus⸗ sichtlich vom fünften Börsentage vor Ab- lauf der obengenannten Frist nur noch die auf Reichsmark abgestempelten Aktien lieserbar sein werden.
Gleichzeitig bieten wir bis zum 31. Juli 1925 denjenigen Aktionären, welche Stücke über M 600 besitzen, die Möglichkeit, ie
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil fünf Aktien zu 4 60 (beiw Rrz 150)
nahme bestimmten Aktien einreichen,
in 3 Aktien zu Æ 10900 (bezw. RM 250) umzutauschen. Ein solcher Umtausch kann jedoch lediglich bei der Direction der Dis-⸗ Berlin, vorgenommen
und Bogen einzuliefern sind. . Altenburg i. Thüringen, im Juni
1929.
Rositzer Braunkohlenwerke Actiengesellschaft. Der Vorstand.
kapital unserer Gesellschaft auf 420 009
Gemäß Genẽralversammlungsbeschluß unserer Gesellschaft vom 17. Dezember
352831 Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der
A. Busse & Co. A.-G., Berlin.
Die Akltionäre der unterzeichneten Ge—⸗ sellschaft werden hiermit zur am 7. Juli 1925, Mittags 12 Uhr, bei dem Notar Herrn Dr. Wangemann, Berlin, Wilhelmstraße E66, II, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen mit folgender
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts der Bilanz und Ge⸗ winn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
2. Beschlußfassung über Entlastungs⸗ erteilung an Vorstand und Auf sichtsrat.
3. Beschlußfassung über Erhöhung des
Stammkapitals von RM 200900
um RM 300000 auf RM 500 000
unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗
zugsrechts der Aktionäre.
Satzungsänderungen:
a) soweit durch Kapitalserhöhung bedingt (6 4ff.),
b) Aenderung des 57 über Fassung von Beschlüssen,
e) Beschlußfassung über die Be⸗ rechtigung der Gesellschaft über die Ausgabe von Schuldverschreibungen,
d)] Beschlußfassung über Aenderung der Befugnis des Aussichtsrats (55 12 bis 22).
5. Beschlußfassung über Aenderung der Firma G 1 f.). ;
6. Beschlußfafsung über Neufassung der Satzung.
v
J. Wahl des Aufsichtsrats.
8. Berschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der ordentlichen Generalversammlung teil⸗
nehmen wollen, haben ihre Aktien min⸗ destens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Berlin, den 18. Juni 1225. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der 2A. Bu sse 3 Co. A. ⸗G: Willy Hof.
13423 1 Laupheimer Werkzeugfabrit
vorm. Jos. Steiner C Söhne. Bilanz auf 31. Dezember 1924.
Be fitz. A A um eobillen 230 975 93 Mobilien und Maschinen. 73 220 16 , 237999 . 155683 Wechsel 0 9 9 2 1141069 Debitoren 9 9 9 * 213 301 36 Waren . 230 926 95 , Effekten 9 d 69 1456 — 11-' 4621716 1148951 23 Verbindlichkeiten.
Grundkapital !.... 840 000 — 1 S4 000 — Rreditoren..... 116 806 35
Angest⸗ und Arbeiterunter⸗ stůtzungskonto .. 10 000 — Reingewinn für 1994 .. 98 14488 114895123
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember. 1924.
Soll. 4 3 Allgemeine Unkosten... 346 946 14
Abschreibungen ... 31 384 52 Neingewinn für 19224 .. 28 141488 475 574 54
Saben. Rohgewinn. .. 476557454 475 574 654
In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende auf 10006 gleich RM 14 pro Aktie festgesetzt. Die Aus⸗ zahlung erfolgt gegen Einlieferung des Dividendenscheins für 1924 sofort bei der
Württembergischen Vereinsbank Filiale
der Deutschen Bank, Stuttgart,
Deutsche Bank, Filiale Um, Ulm,
Donau, Gewerbebank, e. G. m. b. H, Laupheim, Gesellschaftskasse in Laupheim. Die turnusmäßig ausscheidenden Auf sichtsratsmitglieder, die Herren:; Geheimer Kommerzienrat O. Fischer, Stuttgart, rivatier B Heumann, Laupheim, Schloßgutsbesitzer M. Steiner, Laupheim, wurden wiedergewählt Laupheim, den 13. Juni 1925. Der Vorstand. L. Stern. A. Frye.
9273 Bekanntmachung.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 22. 11. 1924 hat beschlossen, das bisherige 120 Millionen Mark be⸗ tragende, in 20 000 Stammaktien und 40090 Vorzugsaktien zum Nennbetrag von je 5000 ( eingeteilte Grundkapital auf Reichsmark umzustellen und auf 600 RM zu ermäßigen. Die Ermäßigung erfolgt in der Weise daß an Stelle von je 50 Stück Stammaktzen über je 5000 6 Nennbetrag eine neue Stammaktie über 20 RM und an Stelle von je 50 Stäck Vorzugsaktien über je 5000 6 Nenn- betrag eine neue Vorzugsaktie über 20 RM tritt. — Dieser Beschluß ist am 21. 3. 1925 in das Handelsregister des Amts- gerichts Dresden eingetragen worden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert ihre Aktien nebst Gewinnanteil, und Erneuerungs scheinen bis spätestens 31. Juli 1925
bei dem Vorstand der Gesellschaft einzureichen . . Von je 50 eingereichten Stammaktien
oder je 50 eingereichten Vorzugsaktien werden je 49 von der Gesellschaft zurück⸗ behalten und vernichtet und je eine mit einem von dem Vorstand der Gesellschaft eigenhändig unterschriebenen Vermerk ver⸗ sehen, nach welchem der Nennbetrag der Aktie laut Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 2X. 11. 1924 auf 20 RM umgestellt ist. . 4 Aktien, die bis zum Ablauf der festge⸗
setzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur
Verwertung zur Verfügung gestellt werden,
. für kraftlos erklärt. Soweit .
T IILII
eingereicht werden, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, kann nach 5 17 Absatz ? der II. Durchführungsberordnung zur Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen die Aushändi⸗ gung von Anteilscheinen verlangt werden. Sofern die Anteilscheine über einen geringeren Betrag als 5 RM lauten würden, kann die Aushändigung von solchen nicht verlangt werden. Dresden, den 2. April 1925.
Celluloid waren⸗ Fabrik
Continental Aktiengesellschaft. Der VBorstand. Adalbert Denes.
33833]
Bilanz zum 31. Dezember 1924. Attida. 2 k 18 000 — 1 12 000 — Inventar . * 21 1 6 * 2 . 5 300 I 36h . 900 — Kasse, Postscheck, Banken ꝛe. 7 325 82 J 46 637 39 , 13 16097 103 8241s Passiva. Kapital . . 50 000 — Reservefonds . 1 1 1 1 . 24 000 nem 26 71834 Alte u. neue Rechnung.. 2 860 43 Gewinn d . 103 82418 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. Æ 3 Allg. Handlungsunkosten 11771131 Betriebsunkosten. .... 27 390 84 Abschreibungen .... 6 23428 ö 2434 61288184 Haben. ; Bruttoüberschuß aus Fabri⸗ J . 151 581 84
Berlin, den 10. Juni 19265.
Arca Regler Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
33834 Bekanntmachung. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 10. Juni d. J. wurden die turnusgemäß ausscheidenden Mitglieder des Außssichtsrats, Herr Generaldirektor Dr. Friedmann und Herr Generaldirektor Eisner wiedergewählt Der Aussichtsrat setzt sich demnach wie folgt zusammen: Herr Bankdirektor Curt Sobernheim, Berlin. Vorsitzender, . Herr Dr. von Klemperer, Berlin, stell⸗ vertretender Vorsitzender.
err Generaldirektor Friedmann, Berlin,
err Professor Dr. Reichen heim, Berlin,
err Oberingenieur Lehnhoff, Berlin,
err Generaldirektor Eisner, Berlin, Herr Minister a. D. Koch, Berlin,
err Sten Aurell, Stockholm. Berlin, den 10. Juni 1925.
Stephan Ketels Akltiengefellschaft
lõꝛls Bremen.
Einladung zur ordentlichen General⸗
versammlung am Freitag, den
10. Juli 1925, Mittags 12 Uhr,
im Sitzungssaal der J. F. Schröder
Bank K. a. A., Bremen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsahr 1924, Be⸗ schlußfassung hierüber sowie über die Entlastung des Vorstande und Auf⸗ sichtsrats.
2. Wahl zum Anfsichtsrat⸗
Stimmberechtigt sind nur diejenigen
Aktionäre, welche bis spätestens 7. Juli
1925 ihre Aktien oder den ,
schein eines Notars bei der J. F Schröder
Bank K. a. A, Bremen, hinterlegt haben.
Bremen, den 18. Juni 1925.
Der Vorstand.
Ketels. Kretzschmar.
337
Bayerische Sprengstoffwerke und Chemische Fabriken Aktiengesellschaft, Nürnberg. Goldmarkeröffnungsbilanz per I. Januar 1924.
Aktiva. . 1. Grund tn ccckc-·- . 387 700 - J 587 800 — 3. Maschinen und Einrich⸗ k 332 780 - 4. Wertpapiere und Be⸗ teiligungen.. ... 2071 440 — i 8163 30 6. Schuldner.. 27911965 7. Waren, und Roh ⸗ materialienbestãnde 339 689 16 8. Aiwale Æ 31 bob . 006 68761 Passiva. J. Aktienkapital .. 3 000000 — 2. nnn, 300 000 — 3. Rücklage I . 250 900 8 erh esen 25 267 08 5. Steuerrũcklage ... 41 438 95 6. Verpflichtungen... 389 981 58 7. Avale Æ 212 500
T ss Nüruberg, 12. Juni 1925. Bayerische Sprengstoffwerke und Chemische Fabriken ,, Pelz.
34332 Bayerische Sprengstoffwerke und Chemische Fabriken Aktiengesellschaft, Nürnberg. Bilanz für den 31. Dezember 1924.
Aktiva. * 13
L. Anlagewerte: . Grundstückꝛ· 395 on ,, , Maschinen u. Einrichtungen d * . 1229034 —
II. Werthestände: Kassa und Postscheck. .. 168 1 Wertpapiere u. Beteiligungen 2 126 300 69 Schuldner k 102431275 Waren. u. Rohmaterialien⸗ . bet need 537 523 79 Avale 4 250 900 1 D 3
Passiva. . Aktienkapitals ..... 3 900 9000 — Rücklage... 300 0900 — Rücklage II — 2 ,, 25 267 08 erpflichtungen .... 1259 338 22 Reingewinn . S9 734 03 Avalẽ . s¶ 250 606 * 4924339 33 Gewinn- und Verlustrechnung. Soll. . Generalunkosten. .... 473 10752 Abschreibungen ..... 98 296 — Reingewinn... 89 734 03
661 137 26
Haben. Ueberschuß aus Fabrikation S661 137 25
661 137655
Nürnberg, 15. Juni 1925. Bayerische Sprengstoffwerke und Chemische Fabriken Attiengesellschaft.
. Pelz.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung haben wir geprüft. Wit bestätigen unter Bezugnabme auf unseren Revisionsbericht deren Uebereinstimmung mit den Büchern der Gesellschaft.
Nürnberg, 12. Juni 1925.
Bayerische Treuhand Aktiengesellschaft.
Arca⸗ Regler Attiengesellschaft. Der Vorstand. ᷣ
Dr. Stiegler. Aickelin.
.